— —
55434
Mein Oyp⸗-Bt. Gold- id. Em. 3 ul. do. Em. 58, ul. b. 29 do. Em 8, ul. b. a1 do Em 18 uk. b. 34 do Em. 17, uk. b. 36 do Em. 18, ul. b. 34
do Em. 2 uk. b. 29
do. E. 19 (Lig.⸗Pf5.) do. G-. E. 4. ur. do. do. E. 16 ul. b as
do. do. E 21. ul b. a] do. do. G.], ut. b a2 do. do. E. 14 uk. b I do. do. E lg ut. ba] Mitteld. Bdird Gl yy. Pf. R 2, ut. b 29 do. do. N 3. ul 29 do. do. R. 1. ut. a0. 5.27 do. do. R. 2 ut 31.23.31 do. do. R. 3, ul. 20. do. do. R. 1 uk. 9. do. do. N. 5 uk. 39.9 do. do. R. g uk. 30. do. do. N. J, uk. 2.1.94 do. do. R. 8, uß. 1.4.33 do. do. NI ut a1. 12.32 do. do. R. 2, uk. a0. 9. 92 do. do. R. 3 uk. 9. 6.32 do. do. N. , ut. 2.1333 do. do. R. 1, ut. b. 32 do. do. R. 1( Mob. Pf.) do. do. R. (Liq.⸗- Pf.) do. do. ¶. . R. 1, uk. do. do. C. R. I ut. a3 Nordd. Grundkr. Br. G. Pf. Em. 3, ut. 80 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 65. u. 7, rz. 931 o. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, rz. ab 83 do. Em. 20, rz. ab a3 do. Em. 21, 3. ab 4 do. Em. 22, rz. ab 39 do. Em. 24, r3. ab 386 do. Em. 8, rz. ab 91 do. E. 12, ut. 30. 5. 32
do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4. ul 3 do. do. Em. 16, 13. 9 do. do. Em. 18, G3. 39 do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, 63. 31
0. E. 10, ur. g. 1. 88
Preuß. Bodkr. Gold⸗
Bf. Em. 3, rz. ab 90 do. do. E. 5, rz. ab 2 do. do. E. 9, uk. b. 3 do. do. E. 15, ut. b. 34 do. do. E. 17, ut. b. 35 do. do. E. 18, uf. b. 34 do. do. E. 10,r3. abg? do. do. E. 12, ut. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lig Pf. d. Er. Vodkr. Bt. Preuß. Voden kr. Bt.
Komm. Em. 4, ul zo
do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 3] do. dv. do. E. g, ul. 32 do. do. do. E. 14. uf. 32 do. do. do. E. 18. uk. 3 RFreuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf. un k. b. 30 r do. do. a4, rz. abs] do. do. 27, rz. ab gg do. do. 28. r3. abg] do. do. 26, Idb. ab? do. do. 27, db. abg? do. 3 ut, b, 29 ho. S9 a5 Uusg. ] mn nl ehr) do. do. 28 Ausg.? (Ligq. Pf. )0o. Ant. Sch. n lil si e e.
GPf. d. Pr. C. Bodtr. f 9. NM. S
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold⸗Kom. uk. b. 30 10
do. do. 25, ut. b. 31 do. do. 27, ut. b. 33 do. do. 28, uk. b. 34 do. do. 26, ur. b 3. do. do. 7, uf. b 33 do. do. uk. b.
do. do. 29,ů uk. 6. 304
Kren dyp. . Golo Hp. Pf. 24 S. 1, ur. 29 do. do. es S. 2, uk. 30 do. do. Sg, ut. b. 30 do. do. S. 4, ul. b. 39 do. do. 27861 do. do. a6 S12 u. 3 do. do. 9g Sz, uk. 33 do. M. 29 S141 ul. 34 do. do. a Si it a] do. do. E S. . uk 3] do. do. 26 S. 7, uß 3] do. do. 6 S. g, ut. 3] do. do. 27u. 298. 109 (Ligq. Pf. o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. B. R M⸗ HSyp. Pf. a6 S. 1, ukz do. do. 26 S. 2, uk. 3] do. do. G. G. 248. 1,29 do. do. do. 28S. 2,91 do. do. do. 26 S. 3. 32 do. do. do. 278. 4332 do. do. do. 27S. 5, 37
Preuß. Pfdbrb. Gld.
Hyp. Pf. Es 7, ut. 29 10 do. do. G. 39, 40, uk. 31 10
do. do E. gz, ut. b. 30 do. do. E. 41, ut. b. 31 do. do. E. 47. ut. b. 33 do. do. E. 50, ul. b. 86 do. do. E. 46, ut. b. 39 do. do. E. 12, ut. b. 382 do. do. E. 5, ul. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗ Pfdbr. do. do. Eni. 13 Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld K. E. 17 T3. 32 do. do. E. 20, uk. b. gz do. do. E. 18, uf. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Rhein. a, eren, Syp. Pf. R. 2-4, 3. 27 do. do. R. 18-28, r5. 32 do. do. R2æ6- 80, rz. 34 do. do. R. 31, rz. 85 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. Ri-3, uk. 88 do. do. R. 4 ul. 1.4. 34
Nhein.⸗Westf. Bdtr. Gold Hyp. Pf. S. 2 n. Erw., unk. 30 do da S. 3 ul. 29 do. do. S. 5 ut. 30 do. do. S. 4 4a uk. 29 do. do. S. 6, rz ab 31 do do. S. 86, ut. b. 81 do. do. S. 12, ut. 32 do. do. S. 198, ul. 84 do. do. S. 15, ul. 34 do. do. S. 7, ul. 31 do. do. S. 9, uk. g1 do do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1, rz. abzg do. do. S. 11 (Liq.⸗
Pf.) o. Ant. ⸗Sch.
Anteilsch. M MbLig. G
2
2128
2 0 0 0
— D , —
, m Q , , , - , , x 2 2 2
— — — — — 2 — — * 2 2 — ö
8 — — 2 — K 2 — y 298 2 2
2 — 2 0 0 2 0 0 0 — 8
— c 2 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — — Q — — 8 — — 2 — 2 2
— — 2 2 — 2 — 22 — **
3 2 —
1
O O O O O O 0
— — — — —
22
1
— — — —— —— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — — — — — 2 — — 2 —
— — —
e g E C C C X — 2 — — 2
— — — 2 2
8 8 82 8
D = c R O
2 1 — 8 *
— — — — —
C O
& = R 0 g 0 o —
—— — * 8 = 82 C 2 2
2
5. Rh.⸗Wstf. Bdkr.
*
Heutige J
ens 892756 82 566 S858 6 85.756 5766 E3b 6 83. 756 6
816 76.756 6
J7geb 6 806
9 80356
983.36
57.156
16 756 6
766
Ia, 6h 6 b. 2sb o
Rp. S so,. 6,
12
982.56 6 92 750 6 92 50 6 956 6 85.86 9766 83 56 6 34 6 816 Ned 6 7136 6 9806 80,556 8336 77.96 6 16. 756 6 166
2s, Ib 6
10 r Voriger
Lurz
Rhein ests. Edl C2 41S2zu. 6
do de 1
do d 5.4 uk do. do S. 7. uß. do de ut.
do do 2786 ut.
de
rj ggenrentbt. Gld
rentenbr. 1-3 ußsz
do do Neihe 1. Sächs. Wdkr. Gold⸗
do. do. R. 9 ga (Liq.
Kom. R. 1, 1
33 do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.
ohne Ant. ⸗Sch. . . Anteilsch. za 4 L
Gld. . E. 4, ul. 90 do. do. E. 189, 3.35 do. do. E. 15, rz. 33 do. do. E. 17. rz. 34 do. do. E. 20, rz. 39 do. do. E. 6, ul. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 Silldd. Vod rb. Glo⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R g, uk. b. 3g do. do. do. R 10, uk. bas do. do. do R. 7, ul. b. 82 do. do. do. R. 6, ul. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2 (4. Pfdbr.)o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 41 I Lig G
neutger Voriger Kurs
1 J. Breuß. Bfdbr⸗ Bh do. do. M. 446 ul 32 8
yy .⸗ Pf. R. S6 ut a0 10 bo. do. R.]. ut. 30 10
—
2 — 2 D— 22— ß 2
do do. R. 3, ut. 29 6 do. do. R. 4, ut. 29 do. do. R 5, ut. 30
d do R. g, ul. 31
d do. R. 13, ul
do. do. M 17ul8 ul
do. do. N. 10, ut
do do. R. 15, ul
do. do. R. 11, ul
&a o = = 0 D o o a.
do. do. Rl, 2, ul 29
Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Sächs. Bdtr. G. S. Pf.
Schle sische Hod krdbt. G.⸗Pf. En uk. 80 do. Em. 5, . do. Em. 12, r3. al 13 do. Em. 14, rz. ab 99] do. Em. 165, 13. ab a do. Em. 18, rz ab 85 do. Em. 21, rz. al
do. Em. 7, rz. ab do. Em. 11, r3.
—— — —— —— — — Q —— i 288222 25
& — **
do. Em. 2, ut. b. e
— — — — — *
Pf. dSüd
S6yp. 1. fr. Vr. .
m. rz. 29
do. do. S. 1 u. 3, x3. 30 ꝛ S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 32 do. do. S. 14, uf. b. 98 15, ul. b. 89
2 S 58 2 2
16, uf. b. 84 17, uf. b. 86 do. do. S.), uk. b. 91 do. do. S. 9, uk. b. 31
—
2
24 253Gb n
do. do. do. S. 18, uk. 83 do. do. do. S. 18, ul. 36 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 6 uk. b. ge do. do. do. E11, uk. bg2 Westd. Vodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 81 do. Em. 6, uk. b. 92 do. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 11, unk. 32 do. Em. 12, unk. 92 do. Em. 20, unk. 84 do. Em. 22, unk. 365 Jo. Em. 10, unk. 32 bo. E. 14 uk. b. 1.7. 32 do. Em. J, uk. 143. do. Em. 2, rz. ab 29 do. E 17 (Mob. Pf.) do. E. 18 (Liqg.⸗Pfb.]) do. Gd. ⸗K. E. 4, ulzg9 do. do Em. 21, uk. 34 do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13, ut. 32 Württem b. Hyp. Bk. G. G yp. Pf. 10, uk. 38
S
— —
2 —O O 0 O C — O O
Gld. Schiffs pf. A. ]
do. do. do. do. do. do.
do do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
odtrdb f. ZR
8 2
2
— — — — — — — Q — — — Q — — — — Q — W — Q — 88 8 8 8 R = 2 — — — — — — — 2 2 — — — — 2 2 2 2
D — — O — — O C · 0
— — — — — — 8
— 23 — D
2
——
— — — — — — — 8 — 8
= 0 0 — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —— * — 22— * *2—ñ— 2 — 2 — — 2
2
Schi fsspsdhr. Bk.
win fn nn , ran Kae, ke Ohne Zinsberechnung.
Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. SHypoth. Bl. sind gem. Vekanntm. v. 26.58.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. hinter dem Wertpapier bedeutet RM f, 1 Million. Vayerische Hyp. n. Wechselban! verlosb. u. un verlosb. M (34 h) Berl. Hyp.⸗Bl. Pf. K.-Dbl. S. 1.2
do. do. do. do. do. do. do do do.
Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bh.Psdbr. Ser. 1— 25 u. 27 m. Zinsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1 — 16 do. do. do. Ser. 11-24 do. do. do. Ser. 26— 29 Ser. 32 - 987 ; Ser. 89 = 42 Meining. HSyp.⸗ Bk. Kom. Obl. 1h
Mitteldeutsche Vodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K. O. 1h) do. do. do. Preuß. Bodkr.⸗BVl. Kom. Dbl. S. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Central⸗Bodenkre Obl. v. 87, 91, 96, 01, 06,08, 12 do. Hyp.⸗Alt.⸗Vßl. K. Dbl. os O9, 1 do. do. do.
do. do. do. do. , ,
Rhein. Hypothekenbank Ser. S0, 66 – 85, 19 - 181
do. do. Komm. -Obl. 5 ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 19198, 14 Rhein. ⸗Westf. Bodkrd. Kom. S. 1
. o. do. do.
Asching. RMA. 2t Van f. Brau⸗Ind. * 2 Concordia Bergb. RMA. 26, ul. 30
Concordia Spinn.
Cont. Capuichouc
Dtsch. Schiffs kred.⸗· Bl. Pfb. R. 1, 2 * ,,,, 0.
Schuldverschreibungen.
a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
einschl. Dyt.⸗R. 102 7
RM⸗A. 26, uk 31 1ioz s
RM⸗A. 26, ut. 3 11100 8
RM⸗
Min. Jichenb. Stk.
Schles. Tellulose RM⸗Anl uk. 29 Siemens u. Halske u. Siem. ⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 Ver. Deutsche Text. RM⸗A. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 32 VerStahlk M⸗AB 26uł. 32m. Optsch do. di M- Il. G. B
Zuckerkrdbl. Gdi⸗4
Rhein. Stahlwerke
Adler Dt. Portl. Bem. 04, rz. 82 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-5 do. do. 96S. 2u. 8 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 Badisch. Ldeselelt. 19282, 1. Ag. A- Bank elektr. Werte, fr. Verl. El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06, S8 1, , , Bergmann Eleltr. 1909, 11, T3. 32 VBingwerke Nürn⸗ berg 1909, rz. 32 Vrown Boveri 07 (Mannh.), rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1932 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, og, 10a, b. 12, T3. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. 02, 08s Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rʒ. sp. 42 dogz, 9s, 05, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKabi? Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht u Kraft 1900, 04, 14,rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. ) 12, xz. 32 Felt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs ⸗ 4. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. f. Te erverw. 19 do. 07, 12, r. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 82 Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 82 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1982 Kontinent. Elebtr. Nürnb. 98, r3. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 98, 04, rz32 Gbr. Körting 1908, O9, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel gig Linke ⸗ Hofmann 1898, 01 v., rz. 82 Mannesmannröh.
Daimler ⸗-· Benz
Basalt Goldanleihe . Harp. Vergb. RM⸗A. 1934 unk. 30 7 14.7 1446
99, 00, O6, 18, r. 862
fHeutiger Kur
103 6 MMD?
17 1.1.7 as
100 s I1.41ͤ 2 6
8 1.4. 91256
1.4.1074. 65 6 9714 —— RM⸗A.27, ul sz 102 6 1.3.9 6s, õb GHoesch Eis u. Etahl RM⸗A 26, ut. 1 8 14106916 Isenbee 1 1.2.5 — — alõcner. Werle 1 RM⸗A 26, ul. a1 100 s 1.410605 6 Fried Krupp Glds 24R. Au. B. rz. 29 108 6 141.7 S866 6 do. J. G u. D. Iz 393 ios 6 iJ — do. R M⸗A. 27, ut. 32 6 1238 76, õpb 6 Leipz. Messe RN M⸗ Anleihe, rz o0 s 1.1.7 S0b Leipz. Br. Riebec? RM⸗A. 1926ut. 31 10510s1.4.10 109, 1 6 Leopoldgrub. RM Anl. 26, ut. 32 5 1.417 67, 16 Lingner⸗Werle GM⸗A. 25, ut. 30 100 8 1.2.8 — — dudn. eme n e 1926, unk. 38 10 1.1.7 — Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uf. 83 100 7 1.1.7 — Mark Kom. Elett. Hagen S. 1, uk. bo 106 1.3.5 — do e, uk. b. 80 10 13.9 99, d B
NM⸗A. 27, ut. 83 102 6 1.1.7 J3b Mitteldt. Stahlw.
NM⸗⸗A. 27, ul. 32
m. Opt.⸗Schein 109 7 11.7 86, Jõb Mir u. Genest
RM⸗A. 26, uk. 32 s 1.410890, 56 Mont⸗Cen. Stein
RM⸗A. 27, uk. 33 102 6 1.4.1072,566 Nationale Auto
Rwi⸗ M. aß, ug 8 112. —— Natronzellstoff
RMI. 26, ut. 32,
m. Opt. ⸗Sch. .. 71 1.4.7 836 do. do. 1926 uk. 32
o. Opt. ⸗ Schein 114.5 81, 96 Neckar Akt. ⸗Ges.
Gold⸗A. ut. 1928 8 1.1166, 5 8 Neckarw. G26, ukz7 7 1.4.1081, 56 Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1925 8 1.4.1068, 5b
6x 1.5.11 866
102 6 1.4.107455 6 o2 s 1.410719, 15 B 100 7⁊ 1.5.11s16,56 102 7 141.7 63, 2õeb B
26uk. 320. Optsch. 102 7 11.7 —
f.. 9ah e
t und Zusatzdiv. . 192829,“ 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
8 1.1.7 66eb 6
RM⸗Anl. 19281 IM 11.7 g2b
In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
J. G. Farben industrie 6 4 hin Il. a6. rz. 11d ili lis po
Ohne Sinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit sR verzinslich, zahlbar jeweils 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
4 1.7 . 41 1.7 66,8 6
4 1.7 775 0 4 1.7 7356
gu. 1.7 67.30
4M 1.7 8646
4u.4 1.7 B6, 25h
4 1.7 5 G 1.7 81, b 4 1.7 —
u. 4 1. — — Ku. 15 —
u. 4 1. —
Su. 4 1.7 6836
M 17 ib
4 17 — 8. 1.7 — 4 1.7 n2z66 1.7 S690 266 811. 68. ip du. M 1.5 —— 1. —
* . 2 rn — K — 811 BS Sh
1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,0108, 13, rz. 32
Siemens G 8⸗ indust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wö. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Ze llstoff⸗Waldhos 1907, rückz. 1932
23uł.30is.i. 11.29
bahn 1911, 1913.
Anh. Roggw. A. 1-3 Bd. d. Ekett. Kohle do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt dhür. .. B. Verl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Noggenw. a8 Vrdbg . Kreis Eleltr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Kommun. Rogg. 238 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗ Roggen M* 9 ,, Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Dentsche Zuckerbank Zuckerw.⸗ Anl. * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw] Ev. Landesk. Anhalt Roggenw⸗Anl. do. do. * Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 148 do. do. Reihe 4.6 Görlitzer Stein. f Großkraftw. Hann. Kohlenw⸗Anl. J do. do. d Großkrasftw. Mann⸗ heim Kohlenw. 1
0. 0. essBraunk.Rg⸗A? geser dr, 23* Kur⸗ u Neum Mgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗ Pfd.
do. do. 1 Leipz. Hyp.⸗Vank⸗ Gld. Kom. Em. 1 Mannh. KohlwAzs Meckl. Nitterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw-⸗Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ A. f Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Ostpr. Wt. Kohle do *
do. h Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfobr Preuß. Vodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden NRoggenpfdb. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 1-144161 do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Psdbr. nr mer Bdkr. Rogg. Komm. Roggen renten ⸗ Bl. Verlin, R. 1— 11, j. Pr. Pfdbr⸗ Br. do. do. R. 14— 18. Sachs. Etaat. Rogg. Schlesische Boden kr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗⸗Krdv. Rogg. do. Prov.-Rogg. Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. “ Trier Vraunkohlen⸗ wert ⸗- Anleihe Wences laus Grb. f Westd. Bodenkredit
Gld.⸗ Kom. Em. 11
66 5er 6 6656
Treuh. f. Verk. u. J. 4K per St
b) Ver kehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweiltz am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lok.⸗ u. Straßb. J 96, 98, 00, 02, rz. 32 ud do. 1911 49 Bad. Lol. Eisenbahn 1900, ol, rz. 1832 4 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. g851, lll, 04IV, rz. 382 Brölthal. Eisenb. 90, 900 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Gr. Berl. Straßen⸗ 4
Halberst⸗Vlkb. Eb. v.84 4u lv. 95, 0g, O6 09, rz. 30 3 Hambg.⸗Amerika Lin. O1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, O3, O5, O08 S. 2, rz. 32 ug Lilbeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 18665, 1894, 01,02 98, rz. 32 us Westl. Berl. Vorortb. 4
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
& — O.
D G & O — & . .
— —
—
2
.
5
22 AT a ch
* 5
929 2 8 c
2 *
Ausländisch e.
Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS. A, U 1Iuz 6 5. 81.1.7 7, is H 4 für 1 Tonne. A für 13tr.
f. 1g. 4A f. 1 Einh. f. 1St. zu 1675 4
88
Auslãndische sestverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 21 ; 11. J. 19. 1 m n v1 1. 2. 20. u 1. 8. 20. R 1. 6. 23. I 1. J. 24. M 1. 4. 269. 16 114. 1. 23. 10 . 1. 8. i. 1 ga. , 1 8 un wn, n .
1è16eit 1. 1. 11.
*
Bern. Kt. ⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 96 in K do. do. 2m. T. i K do. do. 9m T. i. Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560
do. der Nr. 21661 bis 135560
do. 2er Nr. 61851 bis 65650,
1er Nr. 1-299000 Dänische St.⸗A. 9]
Egyptischegar. ix do. priv. i. Irs.
do. 28000, 125003 r do. 2509, 590 Fr.
Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb.
Griech. 4 Mon. do. Sz 1681. 84.. do. SS Pir.⸗Lar. 90 do. 4] Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 5, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in M do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1888 in * DestSt.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 46! do. Goldrente 10006uld G“
do. 200 GuldG* do. Kronenr. 5, do. kv. N. in C. do. do. in K.? do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Spez. Rumän. os m. T. * do. 18 ukv. 24* do. 69 äuß. i. 4 * do. 1800 in *
do. do. m. Tal. nf.
do. 1891 in 6 * do. 1694 in 2
do. do. m. Tal. ff.
do. 18695 in 6 21
do. do. m. Tal. 2 f.
do. 1898 in Kn
do. do. m. Tal. 2ff.
do. konv. in 1 do. 1708 in * do. 1908 in Æ* do. 1910 in A* do. vereinh. Rt. 0s do. do. do. 18 do. do. do.
Schwed. St.⸗A. 30 do. 1886 in 4A do. 1890 in 4 do. St.⸗R. 041.1 do. do. 1906.4 do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 8 1
do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. Paris. Vertr. Ste do. Bgd. E.⸗A. 1 Paris. Vertr. Etz do. do. Ser.? Paris. Vertr. Sti do. kons. A. 18901 do. unif. Os, Os i! do. Anl. Os i. 4 Paris. Vertr. Sten do. 1908 in Æ 16 do. Zollobl. 11 S. Paris. Vertr. Sti
do. 400 Fr.⸗Lose fr
Ung. St. R. 13*** do. do. 1914
do. Goldr. i. fl.
do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente⸗? do. St. ⸗R. M7 in. ð do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er
—
— — — — — — — — — * — — —
r E- KE ECNNCCL
i. K. 1. i. d. Nr. 18 i. K. 1.6. 14 1. S. 1.5. 26
2823
. o . e o o e.
2
. e rs ,, = = e e e . . ö — 2
823
—
*
ü
83
Ce — e O 2 2 2 2 8 t 2 —
do. do. zer u. Ler ?
do. DOrdentl.⸗ Gb.
i. K. Nr. 16— 22 u. 27,“ i. S. Nr. 42 — 45 u. * 1. g. Nr. 19– 28 u. 25, 4 i. C. Rr. 11-21 u. Fr i. K. Nr. 83—- 5 u. 92, ö 1. K. Nr. 21— 28 u. sämtlich mit neuen Bogen
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 753 Memel 1927 (ohne
e co
1.1.7
de S — O
A — 22— — — 22 D d
1.1.7
— *
xx DTT rr Lr rr Fe- SSS LGL
222 **
— O
* . . ü d
r RSE
*
— — — — —— — *
302
222 ö
=
Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95, geb. Bu kar. 886 kv. in do. 95 m. T. in. 4 do. 98 m. T. in. 4 Budapest 14abgst. do. 96 i S. gk. 1.8.25 Christiania 1908, jetzt Oslo, in Colmar (Elsaß) o Danzig 14 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. 27 Mi Gnesen ol, 7m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in 4
do. 19066 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 190, lv. ...
elsingfors obi. 4
o. 1902 in A do. ...... in 4 Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in 4 do. 1910-11 in c do. 1886 in 4 do. 1895 in Krotosch. 1900 S.1 Lissab. os S., 2* do. 400 *
. g. 1. 10. 20. *S. 1 1. K. 1.1. 17. S. 2 1. R. 1.7. 17.
1
1.4.10 1.6.12 1.8.9 1.1.7 14.7 1.8.9
1.4.10 1.6.9 1.4.10
1.4. 10
versch. 1.4.10
1.3.9 186. 4.10 1.4.10
1.4. 10 1.2.5 1.6.12 L2.8
1.4.10 141.7 18.8.9 141.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 11.7
S 66 für 100 Kg. 4 5. 1 St. zu 17,5 4.
8 45 1St. zu 20,85 A.
19 2 1 11. 28.
. 11111111111
7.14
er Caisse⸗Lommune.
Rr. 309.
Erste Anzeigenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 28. August
—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
50515] Sansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zur anßerordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 18. September 1929, mittags 12 Uhr, in Bremen im Sitzungssaale der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Tagesordnung: Aussichtsratwahlen. Hinterlegungsstellen gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrags:
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank in Berlin, Bremen, Hamburg und Frankfurt a. M.,
Bankhaus S. Bleichröder in Berlin,
J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen,
Bankhaus M. M. Warburg C Co. in Hamburg.
ferner die Gesellschaftskasse.
Letzter Hinterlegungstag: der 14. Sep⸗
tember 1929. Bremen, den 27. August 1929. Sansa⸗Lloyd Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, stellv. Vorsitzender.
50167 Elsenthal Holzstoff · und Papier⸗
fabrik A. G., Grafenau, Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. September 1929, vor⸗ mittags EI Uhr, in der Deutschen Bank Filiale München, Lenbach⸗ platz 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst einge— laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
2. Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft selbst oder einer der nach⸗ benannten Stellen:
Deutsche Bank Filiale München,
Bankhaus Abraham Schlesinger,
Berlin W. 56, Jägerstr. 55,
Schweizerischer Bankverein Basel
oder nach den sonstigen Bestimmungen des 5 16 der Satzungen so rechtzeitig
(030 9] Berichtigung. In der in Nr. 195, 1. Anz.⸗Beil , v. 22. 8. 29 veröffentl. Bilanz der Gustav
nicht, wie irrt. gedr. 100 RM, sondern richtig: 32 100 RM.
149901) Bekanntmachung.
Die gemäß § 4 der Anleihebedingungen unserer So igen Goldanleihe von 1923 auf 1. November 1929 vorzu⸗ nehmende Tilgung in Höbe von 100 des esamten Goldmarkbetrags der ausgegebenen Teilschuldverschreibungen zuzüglich des durch die vorjährige Einlösung von Anleihe⸗ stücken ersparten Zinsbetrags wurde im Wege des freihändigen Ankaufs bewerk⸗ stelligt. Eine Auslosung auf diesen Termin kommt deshalb nicht in Betracht.
Stuttgart, im August 1929.
Neckar⸗Aktiengesellschaft. Dr. Hirsch. Dr. Kunz.
(50216) Württembergische Cattunmanufactur Seidenheim a. Br.
Aus dem Betriebsrat unseres Werkes wurden an Stelle der Herren Josef Mack, Graveur, und Theodor Kittler, Kauf⸗ mann, die Herren Karl Schiele, Färber, und Adolf Rösle, Kaufmann, in den Auf⸗ sichtsrat entsandt.
Deidenheim a. Br., 26. August 1929.
Württembergische Cattunmanufactur. C. Scheffler. Dr. A. Metzger.
49899
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. September 1929, vormittags 10 Uhr, im „Münchner Bürgerbräu“ in Erfurt, Am Anger, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Jahresbericht.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf—⸗ sichts rats.
Aufsichtsratswahl.
Beschlußfassung über die Aenderung des 5 26 der Satzungen: Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat.
6. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der S§ 7, 32, 41 der Satzungen. Paragraphen, die mit der vor⸗ jährigen Umänderung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien in Ver⸗ bindung stehen.
7. Geschäftliches.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung sind die⸗
Oi .=
hinterlegt hat, daß zwischen dem Tage jenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗
der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung brei Tage frei bleiben. Grafenau, den 26. August 1929. Der Aussichtsrat. A. Pettermand, Vorsitzender.
(60516 Gondermann & Stier Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Ergänzung der Tagesordnung für die am Montag, den 16. September 1929, stattfindende ordentliche Ge⸗ neralversammlung unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger vom 16. August 1939, Nr. 190 veröffentlichte Einladung:
B. a) Gewährung einer einmaligen Bar⸗ entschädigung an die Inhaber der Stammaktien Lit. A gegen Verzicht auß alle für sie satzungs mäßig ver—⸗ brieften Sonderrechte, insbesondere auch auf alle Dividendenansprüche aus früheren Geschäftssahren; Um⸗ wandlung der Aktien Lit. A und Lit. B in eine einheitliche Aktien gattung mit gleichen Rechten.
b Umwandlung der RM 20000 mehrstimmigen Vorzugsaktien in Rt 20 006 Stammaktien, die den nach Durchführung des Beschlusses zu a,. vorhandenen RM 980 000 ein—⸗ heitlichen Stammaktien in feder Be⸗ ziehung gleichgestellt werden.
e) Aenderungen der Satzungen, die sich aus den Beschlüssen zu a und b ergeben, insbesondere:
F 4. betr. Einteilung des Grund⸗ lapitals und Vorrechte der mehr⸗ stimmigen Vorzugsaktien und Stamm— aktien Lit. A,
§. 8, betr. Verteilung des Rein gewinns,
24 Abs. 1 Satz 3, betr. Stimm⸗ recht der Aktien, § 25 Abs. 1, betr. Beschlüsse der
Generalversammlung, und § 25 Abs. 2 Nr. 2 (redaktionelle
Aenderung).
Die Beschlußfassung zu 5a bis é er—
folgt neben der Beschlußfassung der Ge- d gesonderter Ab⸗
timmung der ionäre jeder Aktien⸗ gattung.
Dresden, den 26. August 1929. Sondermann & Stier Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. O. Weißenberger, Vorsitzender.
testens am 6. Werktage vor der General⸗
versammlung bis 6 Uhr abends ihre
Aktien bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegen. Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt, so ist der Hinter⸗ legungsschein spätestens am 3. Werk- tage vor der Generalversammlung an die Gesellschaft einzuschicken. Rudolstadt, den 24. August 1929. Der Vorstand der Mitteldeutsche Gaststätten Aktiengesellschaft Rudolstadt. H. Liebehenz.
41769 Umtausch von Iktien der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. in Lahr
in Aktien der Lronenbrauerei A. G., Offenburg. 2. Bekanntmachung.
Nachdem die Fusion der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. in 33 mit der Kronenbrauerei A. G. in Offenburg in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Lahrer Brauhaus A. G. auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen per 1. 19. 1977 bei der
Rheinischen Creditbank, Filiale Karls⸗
ruhe, Karlsruhe, während der Geschäftsstunden zum Um— tausch einzureichen.
Auf je nom. RM 4800 Stamm⸗ oder Prioritätsaktien der Lahrer Brauhaus A. G. i. L. mit ,,, ab 1. 109. 1927 werden nom. RM 860, — neue Aktien der Kronenbrauerei A. G., Offenburg, mit Dividendenberechtigung ab 1. 10. 1928 gewährt, und zwar in 8 Stücken a RM 100—.
Aktien, welche nicht spätestens bis zum 5. November 1929 zum Um⸗ tausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt, dasselbe gilt für solche Aktien, welche nicht in einem Be⸗ trag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht, und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für raftlos erklärten Aktien entfallenden
neuen Kronenbrauerei⸗Aktien werden
gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. ver⸗ kauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt. Offenburg, den 29. Juli 1929. Kronenbrauerei A. G., Offenburg. Der Vorstand.
(õ0ols3]
Herr Dr. Au fsichtsrat Busch sen. Attiengesellschaft in geschieden. Berlin⸗Britz lautet das „Warenkonto“
Herbert Kann ist aus dem unserer Gesellschaft
Berlin, den 15. August 1 Berliner Kredit Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Sandmann.
*
(oo 308]
Raiffeisenscher sellschaft,
Donnerstag,
2.
4.
5.
Einladung.
Die Aktionäre der Handelsgesellschaft Genossenschaften
Berlin W.
traße 40/41, werden hierdurch zur or⸗
dentlichen Generalversammlung auf den 12. September
1929, nachmittags 5 Uhr, nach Berlin,
Germaniaprachtsäle
Chausseestr. 110, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über
den Vermögensstand und die Ver⸗
hältnisse der Gesellschaft sowie über
die Ergebnisse des Geschãftsjahres 1928.
Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung des Geschäftsberichts und
Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ng der Bilanz und der Gewinn und
erlustrechnung für das Jahr 1928.
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des
Vorstands und Aussichtsrats.
Berichterstattung über das Ergebnis
der Vereinheitlichungsverhandlungen.
6. Beschlußfassung
führung der Vereinheitlichung.
JT. Beschlußfassung über die Auflösung der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschasten Aktiengesellschaft. G 28 der Satzung.)
8. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die spätestens
2 eg
Handelsgesellschaft
nossenschaften
VW. 9, Köthener Stra
nahme angemeldet
Satzun
Ber
is zum 10. Sep⸗ abends 6 Uhr, Raiffeisenscher Aktiengesellschaft, 40/41, ihre Teil. 6 20 der
in W. 9, den 27. August 1929. Sandelsgesellschaft Raiffeisenscher a men, . Aktiengesellschaft.
von Schmeling, — —
gg 33J.
Mehlich Akttiengesellschaft.
ilanz per 31. Dezember 1928.
An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto .
Maschinenkonto 580 909, —
did dd --= Abschreibung 60 300, — Fabrikeinrichtungst ono
Zugang
Zugang..
Abschreibung
Werkzeugkonto... .. andlungsutensilienkonto leisanlagenkonto Elektr. Licht⸗ und anlagenkonto. Kraftwagenkonto Modelle konto .. atentekonto .. assakonto ... Kontokorrentkonto ( , Effektenkonto . Warenkonto
Per Passiva. Aktienkapitalkonts .... Hypothekenkonto Kontokorrentkonto: a) Kreditoren b) Banken
—— —— — — 3
IBh oa. =
enn, ;. Gewinn aus 1928
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Generalunkosten Betriebsunkosten Vertriebsunkosten inne,, Steuern.. Abschreibungen. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Per Bruttogewinn 700 272,80 Umstellungsfds. 110 000, —
Dubiose ..
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗
sichtsratsmitglieder Herren Bankier Emil
Wittenberg, Berlin, und Geh. Hofrat
Louis Ernst in Dresden wurden wieder⸗
gewählt.
Berlin, den 15. Juli 1929.
J. Mehlich Aktien Dr. Wilhelm P
lass)
Allgãuer Baumwollspinnerei und Weberei Blaichach vorm. Seinrich Gyr. Die Betriebsratsmitglieder Ehrlich, —— Weber in Blaichach und Schedle, ugo, Webermeister in e,, wurden als Mitglieder in den Gesellschaft gewählt. Bin ech den 22. August 1929. Der Vorstand. Zellweger.
So s)
Wir geben hiermit bekannt, 1 in der am 25. Juli 1929 stattgefundenen General⸗ versammlung Herr Geh. Justizrat Dr. Seelmann⸗Eggebert aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ferner wurden neu in den Aufsichtsrat ewählt die ö Geh. Justtzrat
r. Seelmann⸗Eggebert, Berlin, General⸗ direktor E. Frank, Frankfurt, Dder.
Aus dem Aussichtsrat = , sind: Oberpräsident a. D. Wirkl. Geh. Rat Exzellenz Dr. Freiherr v. Ziller durch Todesfall. Ferner sind ausgeschieden die Herren Reg. Rat Otto. Direktor Sakrjewski, Kapitän a. D. Mann.
Berlin, den 26. Juli 1929.
Neuland A. G. Der Vorstand. Haack. Maßmann.
41095 Aktiengesellschaft für
Federstahl · Industrie vorm. A. Hirsch W Co., Kassel.
Zweite Aufforderung zum Aktienumtausch.
Auf Grund der 5/7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold la gen fordern wir die Fnhaber unserer über 120 Reichsmark lautenden Stammaktien auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteilscheinen Nr. 24 bis N sowie den zugehörigen Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 0. No⸗ vember 1929 einschließlich in
Berlin: bei der rmstädter und Nationalbank K. G. a. A.,
Hannover: bei dem Bankhause 3. S. Gumpel,
bei dem Bankhause Nathansohn Stern,
Kassel: bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Kassel,
bei dem Bankhause L. Pfeiffer während der üblichen Geschäftsstunden, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummern ve rzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.
Gegen Einreichung von 5 Stamm⸗
mark 120, — wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 600, — nebst zuge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinen mit Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Die ge⸗ nannten Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zum jeweiligen Tageskurs zu vermitteln.
Soweit die von den Aktionären ein⸗ ereichten Aktien zur Durchführung der . ung nicht ausreichen, den
inreichungsstellen aber zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung gestellt sind, werden von en san kh ch in dieser Weise ein⸗ gereichten Aktien zu RM 120, — immer 5 Aktien vernichtet und hierfür eine neue Aktie zu RM 600, — ausgegeben. Diese wird durch die 5 in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach dem Ver= ältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt.
Die Aktien, die nicht fristgemäß ein⸗ gereicht sind, oder die zwar an,, eingereicht sind, deren Zahl aber zut Durchführung der Zusammenlegung auf RM 609, — nicht ausreicht und den Einreichungsftellen nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten 6 Verfügung r. ind, werden für raftlos erklärt. An Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien werden neue Stammgktien ausgegeben, und zwar für 5 alte Stammaktien zu RM 126, — eine neue Stammaktie zu RM 600, —. Diese neuen Stammaktien werden durch die Gesellschaft für Rechnung der tei⸗ ligten in öffentlicher Versteigerung ver⸗ kauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres 3 Er Verfügung gestellt oder, sofern die
rechtigung zur Hinterlegung , en. den ist, Für deren Rechnung hinterkegt.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien bei dem obengenannten Slellen am Schalter erfolgt. * allen übrigen Fällen wird die übliche Proviston be⸗ rechnet.
Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien über RM. 600, — erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ stellten Empfangsbescheinigung durch die Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar.
Kassel, den 215. August 1929. Aktien⸗Gesellschaft für Fe derstahl⸗Industrie
gesellschaft.
vorm. A. 82 C Co. Der Vorstand.
8 ——
ufsichtsrat unserer
1929
(47675 Cheruskerstr. 27 Grund stücksͤs A. G. Berlin.
An Stelle des Herrn Erich Dostal au Berlin ⸗Schöneberg, Feurigstraße 45, 1 der Kaufmann . ugo Jebne au Berlin⸗Britz, Hüsung D., zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. .
ooh 17] Kleinbahn · Aktiengefellschaft Genthin⸗Ziesar.
Zu der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Freitag, dem 27. Sey⸗
tember 1929, 11 uhr, im Hotel
Mansfeld in Genthin werden die Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Prüfung der Jahresrechnung und Fest⸗ tellung der Bilanz und Gewinn⸗ anteile (Dividenden) für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 / 29.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Festsetzung der Tage und Ueber⸗ nachtungsgelder sowie der Entschädi⸗ gung für zurückgelegte Wegestrecken und Aufhebung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 13. Januar 1927.
4. Sonstiges. -
Wegen Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und Hinterlegung der Aktien wird auf die §§ 20 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Als Aktien hinterlegungsstelle wird außer der Gesell⸗ schaftskasse die Mitteldeutsche Landesbank, Filiale Halle, in Halle a. S. bezeichnet.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung sowie der Geschäftsbericht für
1928/29 liegen vom 12. bis 26. Sep⸗
tember 1929 im Geschäftsraum des Vor⸗ stands in Genthin zur Einsicht der Aktionäre aus.
Genthin, den 24. August 1929. Der Vorstand. Müller. Ehrhardt.
aktien im Nennbetrage von je Reichs⸗
50180 Gebrüder Sachsenberg Aktiengesell⸗
schaft, Roßlau a. E. Einladung zu der am Dienstag,
den 17. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Bgnkhauses Deichmann & Co. in Köln stattfindenden 21. or⸗ dentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftẽ berichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechn ung.
2. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungsabschlusses 1927/28
3. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und k
Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
5. Beschlußfassung über Einziehung
von im Besitz der Gesellschaft be⸗
findlichen Aktien, Zurverfügung⸗ stellung von Gratisaktien, Herab⸗ ern des Grundkapitals, Zu⸗ ammenlegung des verbleibenden
Aktienkapita 8. Um letzteres durch⸗
zuführen, sol den Aktionären frei⸗
gestellt werden, entweder 50 8
ihres Aktienbesitzes der Gesellschast
gtatis zur Verfügung zu stellen und den Rest ihrer Akfien 5: 3 zu⸗ sammenzulegen und zugleich für
193 ihres Aktienbesitzes Vorzugs⸗
aktien zu zeichnen, mit welchen 85
nußscheine gewährt werden sollen,
oder, falls . nicht eä .
Aktien zur Verfügung zu stellen
und Vorzugsaktien zu zeichnen,
10; 1 zusammenzulegen.
. über die durch
Aenderung des Grundkapitals so—
wie die Ausgabe von Vorzugsaktien
und Genußscheinen erforderlichen
Aenderungen der Gesellschafts⸗
satzungen. Ermächtigung des Auf⸗
sichts rats, solche Aenderungen der
, vorzunehmen,
=
n
welche nur die Fassung betreffen und welche der Registerrichter zur Eintragung der 6 Beschlüsse in das Handelsregister verlangen sollte.
. Wahlen zum Aussichtsrat.
2 Teilnahme an der General⸗
dersammlung und zur Ausübung des rn, ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, wel
der Generalversammlung seine Aktien bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt hat:
er spätestens drei Tage vor
der Kasse der Gesellschaft,
dem Bankhaus Deichmann & Co., Köln a. Rh.,
dem Bankhaus Eichborn K Co., Breslau,
dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,
der Reichsbank oder
einem deutschen Notar
und sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung über die erfolgte Hinter legung ausweist. ö 3
Roßlau a. d. Elbe, 26. August 1929. Der Aufsichtsrat. . C. Th. Deichmann, Vorsitzender.