1929 / 200 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 P 9 *

ö . H . . ri. ö : J 11 K ö 1 1 J . ——— 5 2 ö 5. 8 . ö . * * . J * ;. 3 5 . ö

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1929. S. 2.

Sols?) 50212] Wir geben hiermit bekannt, daß Herr G. C. Dornheim Uktiengesellschaft. Bruno Galewsti aus dem Aussichtsrat Bekanntmachung. unserer Gesellschaft ausgeschieden und an Kommerzienrat Georg Carl Dornheim seine Stelle Herr Direktor Georg Karesti, ist durch Tod aus dem Aussichtsrat Charlottenburg, neu in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. gewählt worden ist. Berlin, den 27. August 1929. Aktiengesellschaft Der Vorstand. für rituellen Bedarf. Der Vorstand.

458784 ; Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗

50188] Christoph Walter Aktiengesellschaft, tember 1929, mittage 12 Uhr, in Mühlhansen i. Thür. den Räumen der Gesellschaft, Jäger⸗

In der am 6. August a. e. statt⸗ straße 13, stattfindenden Generalver⸗

gefundenen außerordentlichen General⸗- sammlung ein.

versammlung ist folgender Beschluß ge⸗ Tagesordnung:

faßt worden: Für die aus dem Auf⸗ Besprechung der Miewerträge.

sichtsrat ausgeschiedene Frau Anna Walter Jãgerstraße 13

ist der frühere Direktor der GMsellschaft Grunder werbs⸗Attiengesellschaft

Herr Otto Walter gewählt worden. Berlin. ;

Der Vorstand. Der Borstand. Franz Löwisohn. ü / 499041. Betanntm achung

der Vereinigte Fabriten photo graphischer Papiere in Dresden gemäß der sechsten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das Folgende bekanntgegeben:

sellschaft lade ich zu der am 12 Sep⸗ I.

ö60203

Südwestdeutsche Cuftverkehrs⸗A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Dienstag, den 17. September 1929, 12 Uhr, im Hotel Bristol zu Frankfurt am Main stattsindenden IV. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands nebst den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrats, Genehmt⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1928. Wahlen zum ie Herren der Generalversammlung wollen, haben ihre Aktien ohne Ge⸗ winnanteilscheine und ohne Erneue⸗ rungsscheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei einer der folgenden

de

Aufsichtsrat Aktionäre, die an teilnehmen

3. D 2

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 5. Juni 1925 beschloß die Umstellung des bisherigen Grundkapitals von PM 1 150 000, im Verhältnis 1:1 auf nom. RM 1150 000, —, 1150 Stück über je RM 1000, —.

Die Generalversammlung vom 19. September 1924 hatte zwar beschlossen, das Kapital um RM 1150 000, durch Ausgabe von 1160 Stück neuen Aktien zu

erhöhen, doch hatte der Vorstand der Gesellschaft mit Zustimmung des Au ffichts rats Wiesbaden

gem. 5 30 der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung diese 1150 Stück neuen Aktien eingezogen. Die Generalversammlung vom 5. hat diese Einziehung genehmigt.

Die Eintragung der Umstellungsbeschlüsse in das Hanbelsregister ist erfolgt. Die Aktien über M 1000, sind auf RM 1000, abgestempelt worden.

Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 1150 000, und zerfällt in 1150 Stück Aktien zu je RM 1000, —, Nr. 1—11650, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft war bisher das Kalenderjahr und wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1929 unter Bildung eines Zwischengeschäftsjahres für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis 30. Juni 1929 derart verlegt, daß es nunmehr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft.

Die Gesellschaft hat 4600 Genußscheine, Nr. 1— 4600, ausgegeben, die auf Namen lauten und an Order gestellt sind. Deren Rechte beschränken sich auf den weiter unten näher angegebenen Anteil am Reingewinn und am Liquidationserlös.

Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wird in folgender Weise verteilt:

Es erhalten zunächst:

a) fünf Prozent der Reservefonds so lange, bis derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat, beziehentlich dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt ist, sodann

b) bis zehn Prozent (als Tantieme) der Vorstand und die Beamten von dem Reingewinn, welcher nach Kürzung sämtlicher Abschreibungen und Rück lagen verbleibt,

e) die Aktionäre vier Prozent des Aktienkapitals als Dividende,

d) zehn Prozent (als Tantieme) der Aufsichtsrat von dem Reingewinn, welcher nach Kürzung sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug der für die Aktionäre unter c bestimmten vier Prozent Dividende verbleibt, hiernach aber

e) die Aktionäre weitere vier Prozent des Aktienkapitals als fernere Dividende.

Von dem dann noch verbleibenden Reingewinn sind, soweit er ausreicht, zunächst RM 30, auf jeden Genußschein zu gewähren. Der hiernach noch verbleibende Rest des Reingewinns wird, soweit die Generalversammlung nicht etwas anderes beschließt, zur einen Hälfte als Superdividende unter die Aktionäre, zur anderen Hälfte an die Genußscheininhaber verteilt.

Bei der Liquidation erhalten zunächst die Aktionäre den vollen Nominalbetrag ihrer Aktien zurückgezahlt. Der dann noch verbleibende Rest des zur Verteilung gelangenden Gesellschaftsvermögens fällt zur Hälfte den Aktionären, zur Hälfte den Genußscheininhabern zu.

Juni 1925

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz lautet wie folgt:

Aktiva. RM *

n,, H 9 m 665 48 Wechselkonto . k , , 84519 Warenkonto JJ / 135 038 54 J mm ,,, 471 Kontokorrentkonto, Debitoren J, /o 27 204 09 Effektenkonto A, Pfandbriefe und Reichsanleihe . 35 25 Effektenkonto B, Protalbinaktien J 1 Effektenkonto C, Christensenaktien , 1 Effektenkonto D, Eastman Kodak Ssares... 1— Zwangsanleihekonto K , , , , , n , 160 Veteiligungskonto E. v. Bosch ö ,,, 1 Getftmen ge feltenkontkckck , 21176 Grundstücks⸗ und Gebäudekonto,,. , 200 000 Maschinen⸗ und Inventarkonto 1 , 9 , 62 500 . Kapitalentwertungskonto.. . 7920 849 32 1226 82623

Passiva.

Altienkapitalkonto, 1150 Stück Aktien je nom. RM 1000, ... 1 150 000 Conmekerrenttonto, Trebitoreen- 76 614 47 Konto der Ernst⸗Sulzberger⸗Stiftung 0 9 9 9 9 0 0 211176 1226 826 23

In der Generalversammlung vom 29. Juli 1929 ist beschlossen worden, das Kapitalentwertungskonto auszugleichen. Diese Ausgleichung ist dadurch ermöglicht worden, daß infolge Freigabe eines Teils des amerikanischen Besitzes der Gesellschaft das mit RMI, in die Reichsmarkeröffnungsbilanz eingestellte Effektenkonto, D* auf RM so0 000 erhöht werden konnte. Mit Rücksicht auf die sich hieraus ergebende Bilanzberichtigung haben Vorstand und Zulassungsstelle der Boͤrse zu Dresden über⸗ einstimmend entschieden, daß die Zulassung der Aktien und Genußscheine zum Handel und zur Notiz an der genannten Börse weiterbesteht. Die für den 30. Juni 1929 aufgestellte Bilanz, aus der sich der Ausgleich des Kapitalentwertungskontos ergibt, lautet wie folgt:

Aktiva. RM Effektenkonto A, Ablösungsanleihe und Goldpfandbriefe—. ... ö 40 742 Effektenkonto C, Bestand an Aktien der Fabrik photographischer Papier vorm Gan nenen, nenn 1— Effektenkonto D, Bestand an beschlagnahmten Eastman Kodak Shares S800 000 Stiftungseffektenkonto, Effekten der Ernst⸗Sulzberger⸗Stiftung .. 186 Cassakonto, Bestand an barer Kassse . 118125 ventarkonto, Bestand lt. Hauptbuch. 1500 eteiligungskonto E. van Bosch, G. m. b. .. 1. Max Dreverhoff, G. m. b. 5... 60 000, —* Kontokorrentkonto, Debitoren. . 222175167 3 125 363 22

Stellen zu hinterlegen: ; bei einer öffentlichen Kasse,

beim Bankhaus E. Ladenburg, Frank

furt am Main, bei der Nassauischen nebst ihren

Landesbank Landes⸗ bankstellen,

beim Vorstand der Gesellschaft oder

bei einem dentschen Notar.

Der Nachweis der rechtzeitigen Hinter⸗ legung ist spätestens beim Beginn der Versammlung beizubringen.

Der Jahresbericht nebst den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 28. August d. J. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Flughafen Rebstock, zur Einsicht der Aktionäre aus.

Frankfurt a. M., 28. August 1929. Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗A. -G. Der Aufsichtsrat.

Ling nau, Stadtrat. x —ͤ

49565.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM * 9 8 0 44 000

227891 1177167 58 050 58

Vermögen. Grundstücks konto... Dei nnennͤnndd e Bank und Kasse ..

Schul den. Aktienkapitalkonto .. 12 000 Grundschulden .... 32 000 Gebäude abnutzungsrücklagee. 6 640 Reservefonds 1 ö 13000 Grundschuldtilgungsfonds .. 1 52436 Reingewinn... . 2 88622

58 050 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. RM Schuldzinsen .... 13 000 9 Hauskonto 6 Gebäudeabnutzungskonto.. 2 640 Allgemeine Unkosten .. 1440 Gewinn 286622

34 230 0 Ertrag. Einnahme . 134 230 03 34 230 03 Berlin, den 1. Januar 1929.

XTanthia Grund stũcksaktiengesellschaft. Dr. Peltason. ö ä

40566]. Bilanz per 30. Juni 1928. Aktiva. M 2 Kapitaleinzahlungskonto. 13 950 Grundstückskonto.. .. 23 464 1 Anlagekonten 570 431,08 Abschreibung 19 605,08 550 826 utensilienkont Nd Abschreibung 1550 2 188 Berieselungskonto 640, Abschreibung . 64, 576 Pferde⸗ und Wagenkonto 1 130, Abschreibung . 46, 1085 Darlehenaufwertungskonto 6 600

Effektenkunto.... ö 150

Hildesheimer Bank... 460 02 Casfaloani;; ,,,. 115916 Inventurbestände 2655 563 70

S56 01188

Passiva.

Aktienkapitalkonto ... 465 000 Darlehenkonto.... 22 000 - Alzeptekonto ..... 20 651 20 Kreditorenkonto. .... 348 31074 Gewinn⸗ und Verlustkonto 49 94

S56 01188

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929.

Passiva.

Aktien kapitalkonto d ;; 2d 115000090 Genußscheinkonto, 4600 Stück Genußscheine .. Konto der Ernst⸗Sulzberger⸗Stiftung. . 114199 n fond; wd 100 000 wont orrentkont dennen / / 235 019 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto, Gewinn... 1 630 20208

3 125 363 22

Dresden, den 12. August 1929.

Gewinn. 1 3 Zucker und Rückstände. 1285 266 59 Verlust.

Rübenkonto u. verschiedene Unkostenkonten....

1265 387 607

; 2 Rohgewinn . 19 879 52 Abschreibungen .... 19 8293568 Reingewinn .. 1994

Atgermissen, den 3. Juli 1929. Der Vorstand und der Aufsichtsrat

Vereinigte Fabriken photographischer Papiere.

Henkel. Drewitz.

der Zudcerfabrit zu Algermissen.

60218 Aufforderung.

In der Generalversammlung vom 8. Juni 1929 ist die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aftien im Verbältnis 2:1 auf RM 78 000, be⸗ schlossen worden.

Nach erfolgter Eintragung in das Handelsregister fordern wir gemäß § 290 des H.⸗G⸗B. die Aftionäre auf., ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen mit dowweltem Nummernverzeich- nis bis zum 1. Ottober 1929 bei uns ein⸗ zureichen.

Von je 2 Aktien wird eine vernichtet und die zweite mit dem Stempel Gültig geblieben“ versehen.

Zur Verfügung gestellte überschießende Spitzen werden in öffentlicher Versteigerung verkauft., joweit ein freihändiger Verkauf nicht möglich war.

Nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellte Aktien für kraftlos erklärt.

An Stelle von 2 kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie für Rechnung der Beteiligten versteigert.

Berlin C. 2, Klosterstr. 65/67, den 25. August 1929.

eingereichte oder nicht werden

Bremer Woll⸗Wäscherei 502239 in Liquidation.

Laut Beschluß des Ausichtsrats werden den Aktionären vom 1. September a. c. ab 720 des Aktienkapitals (4 42 ver Aktie) zurũckgezablt.

Die Auszahlung erfolgt durch die Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen, gegen Vorjeigung der Aktien⸗ mäntel, und wird die erfolgte Zahlung durch Abstempelung auf den Mänteln vermerkt.

Lesum, den 24 August 19239.

Bremer Woll ⸗Wäscherei in Liquidation. A. Wachsmutb.

49913

Druckerei CG Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A.⸗G., München.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1929 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 1 800 000 auf RM 360 009 herab⸗ gesetzt worden. Gemäß 5 289 H.⸗G.- B. sordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Druckerei Kartonnagen vorm.

Lein ⸗Banm Akt. ⸗Ges. Gebr. Obpacher Aktiengesellschaft. für Leinen und Baumwollwaren. Der Borstand. Laessig. Adami. m e, e e, , e., r e e,, . e m r , e , . . 501681. Bekanntmachung der Dresdner Albuminpapierfabrik Aktiengesellschaft in Lignidation

in Dresden

gemäß der sechsten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle der Börse zu Dresden wird das Folgende bekanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung vom 9. März 1925 beschloß die Um⸗ stellung des bisherigen Grundkapitals von PM 400 000, Aktien, 400 Stück über je Æ 1000, im Verhältnis 1: 1 auf nom. RM 400 000, —.

Die Eintragung der Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Die Stammaktien über je 6 1000, sind auf je RM 1000, abgestempelt worden.

Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 400 9000, und zer⸗ fällt in 400 Stück Aktien Lit. A, Nr. 1-400, die sämtlich auf den Inhaber lauten. In den Generalversammlungen gewährt jede Aktie eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Gesellschaft hat an Stelle des früheren Grundkapitals von A 631 000 Aktien Lit. B 631 Genußscheine ausgegeben, die nachmals in je 5 neue Genußscheine umgetauscht worden sind. Diese Genußscheine tragen die Nr. 1—631 und zur Unter⸗ scheidung von einander die Buchstaben A, B, O, B, E. Die Genußscheine lauten auf den Namen. Die Rechte daraus können durch Abtretung auf andere Personen über⸗ tragen werden. Die die Genußscheine betreffenden Vorschriften sind auf den Genuß⸗ scheinen aufgedruckt. Die Rechte der Genußscheine beschränken sich auf den weiter unten näher angegebenen Anteil am Reingewinn und am Liquidationserlös.

Von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Reservestellungen aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist

a) den Aktien Lit. A 59 ihres Nominalbetrages Vorzugsdividende währen. Von dem darnach verbleibenden Reste sind in gleichem

b) 695 dem Aufsichtsrat als Tantieme,

e) Mitgliedern des Vorstandes oder Beamten der Gesellschaft etwa vertrags⸗ mäßig zugesicherte Tantieme zu gewähren.

d) Von dem darnach verbleibenden Reste sind 59 des ursprünglichen Grund⸗ kapitals Lit. B von 631 000 Mark an die Inhaber von Genußscheinen nach Verhältnis des ursprünglichen Nominalbetrages der amortisierten Aktien gleichmäßig zu verteilen.

Diese 52 sind auf 631 000 Reichsmark zu berechnen.

e) Von dem darnach verbleibenden Ueberschuß sind den Aktien Lit. A noch 395 des Nominalbetrages Superdividende zu gewähren.

f) Der sodann noch verbleibende Betrag ist unter die Inhaber von Genuß⸗ scheinen nach Verhältnis des ursprünglichen Nominalbetrages der amorti= sierten Aktien gleichmäßig zu verteilen.

Im Falle der Liquidation ist das vorhandene Vermögen nach Tilgung der Schulden zunächst zur Gewährung des Nominalbetrages an die Aktien Lit. A zu ver⸗ wenden. Der danach verbleibende Ueberschuß ist an die Inhaber von Aktien Lit. A und von Genußscheinen nach Verhältnis des Nominalbetrages der Aktien Lit. A und des ursprünglichen Nominalbetrages der Aktien Lit. B gleichmäßig zu verteilen.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautete wie

u ge⸗ ange

folgt: Aktiven. . RM 9 Grundstückskonto: Wert des Wohnhauses und der vermieteten Fabrik⸗

ü . = 194 450 Effektenkonto A: Bestand an festverzinslichen Wertpavieren.. 44 Effektenkonto B: Bestand an Aktien der Fabrik photographischer

Papiere vorm. Carl Christensen A.⸗G. in Dresden ..... 1 Inventarkonto: Wert des Inventars... 1— Kassakonto: Barbestand ..... wd 14 70 Kontokorrentkonto: Debitoren... 191060 Kapitalentwertungskontoo .. 20434330

400 164 560

Passiven. ; . Aktienkapitalkonto: Nominalbetrag der 400 Aktien... 2 400 000 * Hypothekenkonto: Aufgewertete Hypothek auf unser Grundstück.. 164 60 400 764 60

Die Generalversammlung vom 28. Juni 1929 hat die Liquidation des Unter⸗ nehmens beschlossen. In der Generalversammlung vom 29. Juli 1929 ist die nach⸗ stehende Liquidationseröffnungsbilanz genehmigt und beschlossen worden, das be⸗ stehende Kapitalentwertungskonto auszugleichen:

Aktiven. RM 2 Grundstücke und Gebäude 1 , 184 894 Effekten 2 J * 2 1 * 8 * 2 2 2 . 2 8 2 1 e 2 * 2 16 1 1 2 9 2 45 340 * Barbestand. 9 9 , , 9 , 1 698 86 Inventar . . ,,, 8 Schuldne * 1 . 1 . 2. 2 2 8 * 1 8 2 2 2 1 2 2 * 1 1 2 . 2 2 *. 898 806 97 Kapitalentwertungskonto«⸗. . 174 868 R 12304 8oyos 68

Passiven. Kapitalkonto JJ 8 ,, 100 000 Gläubiger ö m , , , 108 221 . Ausgleich des Kapitalentwertungskontos⸗ . 174 0658 76 Ueberschuß ,, , r , , 622 618 23 1304898 68 Sonach ist der Ausgleich des Kapitalentwertungskontos dadurch ermöglicht

worden, daß bei der Freigabe des beschlagnahmten amerikanischen Besitzes sich Beträge ergeben haben, die diejenigen des Kapitalentwertungskontos bei weitem übersteigen und demgemäß auch nach Ausgleich dieses Kontos noch den obengenannten Ueber- schuß ausmachen. Mit Rücksicht auf die sich hieraus ergebende Bilanzberichtigung haben Vorstand und Julaffungsstelle der Börse zu Dresden übereinstimmend ent⸗ schieden, daß die Zulassung der Aktien und Genußscheine zum Handel und zur Notiz an der genannten Börse weiterbesteht. : J Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1922 eine Hypothek in Höhe von Papier⸗ mark 350 000, aufgenommen, welche mit RM 764,60 aufzuwerten war und den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes hinsichtlich der Tilgung und Verzinsung unterlag. Die Hypothet ist am 8. März 1926 mit RM 764,69 zurückgezahlt worden. Dres den, den 12. August 1929.

Dresdner Albuminpapierfabrik Attiengesellschaft in Liquidation.

Dr. Ackermann.

Zweite Anzeigenbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 299.

Berlin, Mittwoch, den 28. August

1929

7. Akltien⸗ gesellschaften.

501i Herr Dr. jur. Hermann Hoesch zu Düren ist aus dem Anussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dortmund, den 26. August 1929. Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Der Borstand.

37143 Wull brandt C Seele Aktien- gesellschast. Vraunschweig.

Dritte Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien im Nennbetrage von RM 250 nebst lau— fenden Gewinnanteilscheinen und dem zu— gehörigen Erneuerungsschein in Begleitung eines arithmetijch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 31. Oktober 1929 zum Umtausch in Aktien von RM bo0 oder RM 1000

bei der Deutschen Bank, Filiale

Braunschweig, in Braunschweig während der üblichen Geschäftestunden einzureichen.

Gegen Einlieferung von 2 Aktien über je RM 260 wird eine Aktie über RM 500 und von 4 Aktien über je RM 2560 eine Aktie über RM 1000 ausgereicht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilscheinen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen, soweit solche vorhanden sind, für die Aktionäre zu vermitteln.

Der Umtausch der Akltien an den Schaltern der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig, erfolgt provisionsfrei; im Wege des Schriftverkehrs unter Anrech⸗ nung der üblichen Provision.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Dieselben sind nicht übertragbar. Die Deutsche Bank, Filiale Braunschweig, ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Attien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. Oktober 1929 ein gereicht worden sind, werden nach Maß⸗— gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Attien, die nach den vor⸗ stehenden Bedingungen nicht umgetauscht werden können und zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind.

Braunschweig, den 190. Juli 1929.

Der Vorstand. Heiben. ö

560174 Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungs⸗ verordnung z. Aufwertungsgesetz. Stand der Teilnngsmasse am 30. Juni 1929. Komm unalobligationen. Aktiva. GM 3 Guthaben bei Banken .. 108 089 62 Noch nicht feststehende An—⸗ sprüche (im Prozeß be⸗ fangen)

17912 86 126 902 1, . BPVaffiva. Teilnahmeberechtigte Kom- munalobligationen ... 4412528 91 Meiningen, den 26. August 1929.

Deutsche Hypothekenbank.

Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Ab⸗ zug gebracht.

Die Ziffern der Teilungsmasse lassen keinen sicheren Schluß auf die Höhe der e, mn zu und sind mit Vorsicht zu werten.

hol 79] Bekanntmachung gemäß Art. 60 der Durchführungs⸗

verordnung z. Aufwertungsgesetz. Stand der Teilungsmasse am 30. Juni 1829. Lommunalobligationen.

Aktiva. GM 53 Guthaben bei Banken .. 33 298 75 Nicht liquidierte Ansprüche:

A. Feststehende Anfwer⸗ tungsansprũche 178385 B. Noch nicht festftehen Aufwertungsansprüche 393 21 35 475 321

. Passiva.

Teilnahmeberechtigte Kom⸗

mimalobligationen . 140 836 140

Weimar, den 26. August 1929.

Morddeutsche Grund ⸗Credit⸗Bank.

Der Verwaltungẽekostenbeitrag ist in Ab⸗ zug gebracht.

Die Ziffern der Teilungsmasse lassen leinen sicheren Schluß auf die Höhe der . zu und sind mit Borsicht zu verten.

50310 Berichtigung.

In der im Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 21. August 1929 Seite 4 enthaltenen Bekanntmachung ist irrtümlich gedruckt:

„daß gegen den Gesamtbetrag der von jedem Besitzer eingelieferten Ratenscheine S o/ der auf diesen auf⸗ gedruckten Goldmarknennbeträge in 48 0½ο Goldpfandbriesen bzw. in Zerti- fikaten und 20 99 in bar ausgehändigt werden“).

Das ist nicht zutreffend, es muß richtig heißen:

„daß gegen den Gesamtbetrag der von jedem Besitzer eingelieferten Ratenscheine S0 o / der auf diesen aufgedruckten Goldmarknennbeträge in 44 00 Goldpfandbriesen bzw. in Zerti⸗ fikaten und 20 0,½ in bar ausgehändigt

50184

Elektrizitãts· und Bahn Anlagen . Aktiengesellschaft, Dres den. frübere Firma Geraer Glektrizitätswerk- und Straßenbahn⸗Aftiengefellschaft. Gera.

Unter Bezugnahme auf die am 22. d. M. erfolgte Kraftloserklärung umerer nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über RM l50, geben wir bekannt, daß der Versteigerungserlööb von NM 227, 50 für jede für kraftlos erklärte Aktie bis zum 30. September 1929 bei dem Bankhanuje Philipp Elimeyer, Dres⸗ den, erhoben werden kann. Die bis zu diesem Tage nicht erhobenen Beträge werden alsdann für Rechnung der Be⸗ teiligten bei dem Amtsgericht Dresden unter Verzicht auf Rückforderung hinter- legt werden.

Dresden, den 26. August 1929.

S071. Setanntmachung

gemäß Art. 60 der Durchführungs verordnung zum Aufwertung s gesetz.

Stand der Teilungsmasse am 39. Juni 1928. fand briefe. Attiva. 8 I. Anlagen der Masse: pa z 111 703 072 69 2. Goldhypotheken 9 , , 245 65 = ä 2

ö zit Oo

HI. Ansprüche der Masse:

A. Feststehende Aufwertungsbeträge:

1. erststellige Aufwertungshypotheken ......

2. nachstellige Aufwertungshypotheken. ......

B. Noch nicht feststehende An wertungsbeträge, wegen deren Höhe noch Verfahren schweben:

1 ene 2

gos 73 73 1459 670 67

werden!. Elektrizitãts · und Bahn ⸗Anlagen

Aktiengesellschaft.

Bayerische Bodencredit⸗Anstalt, ; Würzburg. dil * 3 . ere Re, . ee e, , . , mm, e , . d me, ga, , err, , . mr, m, e e, ,.

5016569]. Setanntmachung gemäß Art. 60 der Durch führungs verordnung zum Aufwertung sgefetz. Stand der Teilungsmasse am 39. Juni 1928. I. Pfandbriefe (nach Abzug der Teilausschüttung von 1529, entsprechend einem Betrage von 56 249 550,20 Goldmark).

6 288 469 32

ö. Aktiva. I. Anlagen der Masse: 1. CGunahken Banken

K i; ö 289 800 3. Wertpapiere (4M 7 Liqu. - Goldpfandbriefe, Nennwert) 1433 050

II. Ansprüche der Masse: A. Feststehende Aufwertungsbeträge: 1. erststellige Aufwertungshypotheken.... ...... 2. nachstellige Aufwertungshypotheen...... 3. feststehende Forderungen aus abgetretenen Gebieten. B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge:

2 158 895 53 6 782 757 07 131338509

1. an lebenden Hypotheken... ..... J 36 959 13 . m e , 653 485 52 3. sonstige Ansprüche der Masse nach 5 48 Abs. 1 Nr. 2 dee . 31 143 97 C. Persönliche Masseansprüche, die jede dingliche Sicherung h /) 952 860

71 132 77317 20 073 489 51

D. Rückständige und bis 30. Juni 1929 aufgelaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse: Betrag der Tilgungshypotheken rd. GM 2 So 000, betr. Restmasse.

Betrag der Tilgungshypotheken rd. GM 6 400 000, betr. Teilausschüttung. . Passiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe, verkörpert in 523 032,25 Stück ele .. 348 688 16615 II. Communalobligationen.

; Aktiva. GM 9 , . 460 792 50 Wertpapiere (Ablösungsanleihen, eingestellt mit dem Auslosungswert) 180 900 , / 56 800 ginsr gd ltnde,, 275216

l 1060

702 304 66

2 an Mamirhangnnnenrsenn - .. 39 232 70 C. Persönliche Masseansprüche, die jede dingliche Sicherung ver⸗

loren haben:

w 2 328 38

b) noch nicht anerkannte dd 9 495 95 D. Rückständige und bis 36. Juni 1929 aufgelaufene Zinsen 2721083

Gesamtbestand der Masse: 3 738 82a 95 . . ; Passiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe k // 126 834 143 75 Schwerin, den 26. August 1929.

Mecklenburgische Hypotheken und Wechselbank.

Nach Abzug einer Teilausschüttung von 1099.

Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht.

Die Ziffern der Teilungsmasse lassen keinen sicheren Schluß auf die Höhe der Aufwertung zu und sind mit Vorsicht zu werten. /

50172]. Bekanntmachung gemäß Art. 69 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Stand der Teilungsmasse am 36. Juni 1928. J. Pfandbriefe nach Abzug der Teilausschüttung von 192 mit Gow 49 823 0609, —.

Gesetzlicher ; Höchstwert ö Attiva. 6M 1 I. Anlagen der Masse: 1. Guthaben bei Banken.. 2. Golbhypothen ... k 3. Wertpapiere, eingestellt zum Nennwert uns. 449 Liquid. Pfandbriefe Em. X (Kurswert RM 3 033 340,5)... IH. Ansprüche der Masse: A. Feststehende Aufwertungsbeträge: J. erststellige Aufwertungshypotheken.. ..... 2. nachstellige Aufwertungshypotheken ... B. Noch nicht feststehende Aufwertungsbeträge:

3 020 566 40 5 240 560

3 833 258

11 134 987 70 6 142 118 40

1. an lebenden Hypotheken. ..... w 41 662 30

2. an Rückwirkungshypotheken ...... . 399 167 50 C. Persönliche Masseansprüche, die jede dingliche Sicherheit ver⸗

R ))) 469 478 27

D. Rückständige und bis 30. Juni 1929 aufgeaufene Zinsen Gesamtbestand der Masse:

In der Restmasse sind schätzungsweise Amortisationshypotheken. während unter den bei der Teilausschüttung übernommenen Hypo- theken sich Amortisationshypotheken befinden im Betrage von

294 784 90 30 576 583 47 7 600 000

10 055 398

Passiva.

Teilnahmeberechtigte Kommunalobligationen.. ....

3u J. Bfandbriefteilnngsmasse: . 1. Der nach 8 435 Abs. 1 Nr. 3 Aufw.⸗Ges. vbd. Art. 76 DV. von der Auf⸗ sichtsbehörde festgesetzte Beitrag zur Teilungsmasse ist in den vorstehenden Ziffern enthalten. Der Abzug des der Bank gesetzlich zustehenden Verwaltungskostenbeitrags ist im Gegensatz zu den früheren Veröffentlichungen unterblieben, nachdem die Bank als Teil ihres Beitrags zur Teilungsmasse auf Entnahme eines weiteren Verwaltungs⸗ kostenbeitrags aus der gesamten Restteilungsmasse verzichtet hat. Hieraus errechnet sich ein Zuwachs der Aktiven der Teilungsmasse um GM 166014 666,25. Außerdem hat die Bank einen Betrag von GM 500 000, in 414 igen Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefen zur Pfandbriefteilungsmasse eingezahlt; wegen der Kommunal⸗ obligationenteilungsmasse vergleiche unten Nr. II. 2. Bei den Wertpapieren der Masse (J. 3) handelt es sich um Liquidations⸗ goldpfandbriefe unserer Bank, die zum Nennbetrage eingestellt sind. 3. Zufolge der Vorschrift in Art. 60 Abs. 2 DV. geben die unter N aufgeführten Aktiven den Nennbetrag der Aufwertungsansprüche; sie enthalten also keine Absetzung für Forderungen, die nach Bestand oder Güte ganz oder zum Teil wertlos sind. Mit Ausfällen ist namentlich bei den unter I1 A2 aufgeführten nachstelligen Hypotheken, bei den noch in Schwebe befindlichen Ansprüchen 1B und bei den MNasseansprüchen, die jede dingliche Sicherung verloren haben (IGC), zu rechnen.

3u 1I. Ftommunalobligationenteiluugsmasse:

Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. Ein Beitrag der Bank zur Teilungsmasse ist in den Ziffern der Teilungsmasse nicht enthalten. Die noch nicht liquidierten Ansprüche der Masse, die in ihrem Betrage feststehen, sind gemäß Art. 60 Abs. 2 der DV. zum Nennwerte eingesetzt. Von dem an die Pfandbrie fteilungsmasse geleisteten Beitrag der Bank (vergleiche oben die unter I zu Ziffer I) ist der für die Kommunalobligationenteilungsmasse abzuzweigende Betrag von der Aufsichtsbehörde noch nicht festgesetzt.

Berlin, den 26. August 1929.

4 621 709 66

.

. Pa ssiva. Teilnahmeberechtigte Pfandbriefe... 4 364 883 600 II. Gommunaiobligatfionen. a. gere m, n, Sewertung Sa 1 . der Ausl. Recht m. Aus- Sam melanleihe sos Wert 5 fach nom. n. 643 per ohne dn 39. 6. z. Nom. Betrage . 6a 8 GM 9 gn e nennt, 133 840 24 133 840 24 IH. Wertpapiere: a) Dtsch. Komm. Samm. Anl. m. Ausl.⸗Recht, Serie 6 oc urg 699⸗; , . 304 875 - 609 750 -— b) dergl. Serie 11 m. Ausl.⸗R. Kurs 65959 .. 51 918 75 79 875 dergl. o. Ausl. Recht Kurs 229... 420 75 191250 III. Der Masse gehörige Hypotheken. .... 15 95776 16 957 76 IV. Anerkannte Schuldforderungen von Gemeinden 2 473 88 2 473 38 V. Nicht liquibierte Ansprüche: Dtsch. Komm. Samm. Anl. m. Ausl.⸗R., 5 fach, Serie J, Kurs 509, 6 578 13 156 516 064 38 S56 965 38 . . Passiva. Teilnahmeberechtigte Kommunalobligationen ... 8 196 700 -

Breslau, den 26. August 1929.

Schlesische Boden⸗Gredit⸗A(ctien⸗Bank.

Der Verwaltungskostenbeitrag ist in Abzug gebracht. Die Zahlen lassen keinen sicheren Schluß auf die Höhe der Pfandbriefaufwertung zu. Es ist ungewiß, Ergebnis die Aufwertungsverfahren bei den unter IB angeführten Hypothe haben werden. Ebenso ist nicht zu übersehen, was aus den rein persönlichen Ansprüchen unter HC, die in gleicher Weise wie Hypotheken mit dem gesetzlichen Moratorium bis 1932 ausgestattet find, herauszuholen ist. Mit Ausfällen bei den unter H A2 auf- geführten nachstelligen Hypotheken ist zu rechnen; wie hoch sie sein werden, läßt sich

Preußische Bo den⸗GCredit⸗Actien⸗Bank.

õol7s3)

. übersehen; auch sonst sind Aenderungen bei den Hypotheken zu H A glich.

GSemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothetenbanken.

Betrag der am 30. Juni 1229 in die Regifter in getiagenen Darlehen und der umlaufenden Schuldverschreibungen.

Kommunal · Ren tenbank · Hierin eigene Kommunal- 52 ? 9 Rentenbank⸗ Hypotheken Pfandbriefe Bestãnde e, ,. d ĩ Kommunal⸗ arlehen hypotheken Pfandbriefe obligationen 6 kredite 8M 8M 8M 8M 86M GM 6M Deutsche Hypothekenbank (Meininger) S8 158 435,21 2691 584, 19 214507 986 365 2167 300 - 73 034 092, 99 2573 200 2691 5845, 19 Frankfurter Pfandbrief · Bank Aktiengesellschaft 30 ode 335 738 4575 403 32 142 127 351 55 32 53660 No. 30 246 138 46 87 774, 18 4512 025 46 Leipziger Hypothekenbantt db86 476 93 279 466 01 107 138 347, 12 4 188 900 6 634 226,93 282 528, 90 279 466,9 Mecklen burgische Hypotheken und Wechselbank 6 240 101,84 11 339 60256 48 80 330 —- 2237 9509 8 489 500 293 3060 1160348723 Norddeutsche Grund⸗Credit⸗ Bank... 39 055 149,23 17 922 284,85 128 680 80g 4503 37 162 21223 1584 626 309 17 922 284 865 Preußische BVoden⸗ Kredit Aetien⸗ Bank . 60 417 506,35 2 456 13454 139 0563 239, 1565 980 359 773 26427 200174177 2 45613454 Ichlesische Boden⸗Credit · Actien Bank... 233 999 17443 11933 162 47 115 123 450. - 49041 499 33 g46 396 56 529 386, 46 11933 162.47 Westdeutsche Bodenkreditanstalt 251554925 355771922 148 578 233— 4204 105 28 339 15993 329 600 13 3 389 109 02 1069 416 748.92 255 55 71902 54 7658 438, 16 1 044 121799 46 25 889 765, - 274623 981, 47 8 184 667.94 54 218 638, 91

Gemeinschaftẽgtuppe Deutscher Hypot hekenbanken 1409330 906,10

1372964419 84 einschließlich eigener Bestände 1338 889 996, 90 ausschließlich eigener Bestände