Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rer. 2901 vom 289. August 1929. S. 4.
Fr. Mirre. Baugeschäft“ in Helmstedt als neue Inhaberin eingetragen die Chefrau des Maurermeisters Hermann Schönemann, Charlotte geb. Röttger, in Helmstedt und vermerkt, daß der Architekt und Maurermeister Hermann Schönemann durch mündlichen Vertrag das Geschäft veräußert hat an seine Ehefrau Charlotte geb. Röttger in Helmstedt ohne die Außenstände und die Verbindlichkeiten. Die Firma wird ohne Zusatz fortgeführt.
Dem Maurermeister Hermann Schönemann in . ist Prokura erteilt. Er ist auch zum An- und Ver—⸗ kauf von Grundstücken und zu Grund⸗ stücksbelastungen befugt.
Helmstedt, den 15. Juli 1929.
Das Amtsgericht.
Hochheim, Mam. 50014
In das Hanbelsregister Abt. B Nr. 31 ist am 24. Juli 1929 bei der Getreide⸗ Industrie C Commission Aktiengesell⸗ schaft Berlin, Zweigniederlassung in Hochheim Main, worden:
Richard Scheuer ist nicht mehr Vor— standsmitglied.
Hochheim am Main, 24. Juli 1929.
Amtsgericht.
am eingetragen
Husum. 50015 In das Handelsregister A unter Nr. 310 ist heute die Firma Wilhelm Jeß in Rantrum und als deren In⸗ dre der Kaufmann Wilhelm Jeß in tantrum eingetragen worden.
Husum, den 22. August 1929.
Das Amtsgericht.
IIm ena un. 50016
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50s eingetragen worden die Firma Paul Mäder, Ilmenau, und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Mäder, daselbst. Ilmenau, den 33. August 1929. Thür. Amtsgericht.
IE empen, Rhein. 50017 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 415 wurde heute eingetragen: Die Firma E. F. Kreß Söhne, St. Tönis, und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Kreß junior in Krefeld. Der Sitz der Firma ist von Krefeld nach St. Tönis verlegt. Der Ehefrau des Inhabers und dem Kauf⸗ mann Walter Kreß in Krefeld ist Einzelprokura erteilt. Kempen, Rhein, den 23. August 1929. Das Amtsgericht. HR empten, Allgänm. Handelsregistereintrag. Sägewerk Oberreitnau Hellmann & Co.,, offene Handelsgesellschaft in Ober⸗ reitnau b. Lindau: Der Gesellschafter Johann Baptist Gutensohn ist aus⸗ geschieden. Weitere Gesellschafter: Jo⸗ . Kaspar Gutensohn, Landwirts⸗ ohn in Oberreitnau, und Maria Gutensohn, Landwirtstochter in Ober⸗ reitnau. Die Gesellschafter Johann Kaspar und Maria Gutensohn sind von der Vertretung der Gesellschaft aus- eschlossen. Der Ausschluß der Gesell⸗ hae! Anton Sporrädle und Wilhelm Holftein von der Vertretung ist auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. August 1929. Hempten, Allgiin. Handelsregistereintrag. Berkmann & Co., Einzelfirma in Kempten: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergerichy, den 22. August 1929.
50020
HKempten, AlIlgin. Handelsvegisteveintrag. Neueintrag: Carl Deiring, Eirzel⸗ firma in Kempten. Inhaber: Carl Tei⸗ ring, Kaufmann in Kempten. Zentral- heizungen. Anetsgericht Kempten (Registergericht), 22. August 1929. x
vooꝛi]
IL empten, Allgäu. 50022 Dandels re gistereintrag. Paul Schulz. Einzelfirma in Kempten: irma erloschen. t ⸗ mtsgericht Kempten (Registergericht), 23. August 1929.
Sãchs ö
abril Gebr. Bär, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in R ul: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1929 laut notarieller Niederschrift von diesem Tage in Ss§ 17 und 19 geändert worden.
ch Auf Blatt 176, betr. die Firma Knorr & Riegler in Coswig: Die dem . Heinrich Hermann Gustav Adolf Hugo Knorr erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Einzelprokurg ist erteilt dem Kaufmann Albert Paul Knorr in Coswig.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 24. August 1929.
HR rekfe e. 50024 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
500lg9)
Am 16. August 1929 unter Nr. 3221 die Firma C. . K. Kiesenthal in Krefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann Earl Kiesenthal in Krefeld⸗Bockum, 2. Kaufmann Kurt Kiesenthal in Krefeld. Offene Handels⸗ gelellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1929 begonnen.
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist le ,. eingetragen worden:
Am 17. August 193 unter Nr. 780 die Firma Vereinigte Färbereien Attien= gesellschaft in Krefeld. Zweck der Ge⸗ sellschaft ist der Betrieb von Färbereien und Seidenveredelungsunternehmungen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig und nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslands, zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen e . sowie zum Abschluß auch solcher nicht zum * den Geschäftsbetrieb gehöriger Geschäfte, die nach Ansicht von Vorstand und Ver⸗ waltungsrat für die Interessen für die Gesellschaft förderlich erscheinen. Grund⸗ kapital: 50 009 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschafts vertrag 1 am 31. Juli 1929 festgestellt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Rechtsverbindliche Willenserklärungen des Vorstands sind, falls der Vorstand ans einer Person be⸗ steht, von dieser, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei K oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abzugeben. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die Färbereibesitzer Kurt Overlack und Heinz Voß, beide in Krefeld. Als nicht ein⸗ getragen wird folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 50 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben wer⸗ den. Die Bestallung des Vorstands, der Widerruf der Bestallung, die zeitweilige Enthebung vom Amt liegt dem Ver⸗ waltungsrat ob. Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der ordentlichen wie auch der außerordent⸗ lichen Generalversammlung geschieht durch den Bers genen des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige Veröffentlichung im Reichsanzeiger unter Mitteilung der Tagesordnung. Die Veröffentlichung hat so zu erfolgen, 21 zwischen dem Tage der Einberufung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von zwei Wochen freibleibt. Denjenigen Aktionären, welche im Aktienbuch verzeichnet sind, ist ferner der Wortlaut der Veröffentlichung als Ein⸗ ladung mittels eingeschriebenen oder zu quittierenden Brieses unter Einhaltung der vorgenannten eist mitzuteilen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Attien Üübernonmen haben, sind: ) Witwe Paul Oberlack, Auguste geb. Poth, Färbereibesitzerin in Kre eld, b) Kurt Overlack, Färbereibesitzer in Krefeld, ) Walter Voß, Färbexeibesitzer in Krefeld, d Heinz Voß, Färberei⸗ besitzer in Krefeld, e; Franz Holstein, Rohseidenhändler in Krefeld. Der erste Auffichtsrat besteht aus Witwe Paul Dverlack, Auguste geb. Poth, Walter Voß und Franz . alle vor⸗ genannt und in Krefeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere bon dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ fungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie und Handelskammer in Rrefeld Einsicht genommen werden.
Am 19. August 1929 unter Nr. 781 die Firma Weber Rissel K Co. Gesell⸗ schafk mit beschränkter Haftung in Kre⸗ feld. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren jeder Art. Stammkapital: 290 909 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1939 sestgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere. Geschäf is führer. Sind mehrere Geschäfts führer vor⸗ handen, so wird die Gese schaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen
eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschãfts⸗ führer: 1. Kaufmann Wilhelm Rissel in Krefeld, 2. Kaufmann Otto Weber in Krefeld. Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ oöffentlichu m Reichsanzeiger, sofern nicht das 3 . ein anderes vorschwveibt. Es bringen in Anrechung auf ihren Geschäftsanteil ein die Gesell⸗ chafter: a) der Kaufmann Wilhelm
issel in Krefeld die sämtlichen aus= stehenden Forderungen aus dem e von ihm unter der Firma Wilhelm Rissel in Krefeld betriebenen Handels⸗ geschäfts im rte von 1950 Reichs- mark und die ihm . in den Räumen der geiff ; lagernden
Herren- und Damenschuhe im Werte von 820 Reichsmark, b) Kaufmann Otto Weber und Kaufmann Peter Pilgrams, beide in Krefeld, die ihnen gehörigen in den Räumen der Se el fhest᷑ lagernden Herren⸗ und Damenschuhe im Wert von 6000 Reichsmark und die ausstehenden Forderungen aus den von ihnen seit dem 19. Juli 1929 bereits für Rech⸗
nung der Gesellschaft verkauften Schuh⸗ waren im Wert von 1000 Reichsmark sowie die im Hause Ostwall 226 be⸗ sindliche Geschäftseinrichtung bestehend aus 2 Ladentheken, Regalen und Büro⸗ ntensilien im Werte von 500 Reichs⸗ mark,. Wechselforderungen aus Akzepten im Betrag von 620 Reichsmark und ein Motorrad im Wert von 850 Reichsmark.
Am 19. August 1929 unter Nr. 782 die Firma Otto Reichling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld⸗ Königshof. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb bzw. die Ver⸗ pachtung der bisher von der Firma Robert Reichling & Co, Kom. ⸗Ges. in Krefeld betriebenen Fabrik von Wasser⸗ reinigungsapparaten, Kesseln und der⸗ sleichen sowie die Beteiligung von Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 22 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; 1. Fabrikant Otto Reich⸗ ling in MGladbach, 2. Diplom⸗ ingenieur Fritz Niehaus in Krefeld⸗ Fischeln. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1928 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen und läuft n schweigend weiter, falls nicht andere Beschlüsse gefaßt werden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen und die Firma zu vertreten. Otto Reichling aus München⸗Gladbach und Witwe Heinrich Niehaus, Emma geborene Reichling, in Krefeld bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ein die im Grundbuch von Fischeln Band 15 Artikel 740 eingetragenen Liegenschaften im Werte von 20009 Reichsmark.
Amtsgericht Krefeld.
—
Lahr, Baden. 0025] Handelsregister Lahr.
Am 13. 8. 1929: A 66, Firma Kohlen⸗ verkehr Ferdinand Kindle. Kommandit⸗ Gesellschaft in Lahr: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 13. 8. 1929: A 229, Firma Amt⸗ liche Güterbestätterei Paul Kramer in Lahr, Inhaber Paul Kramer, Güter⸗ bestähter in Lahr.
Am 16. 8. 1929: A 119, Firma Viktor Karl Ellinger in Lahr: Die Firma ist erloschen.
Am 20. 8. 1929: B 44, Firma Badische Essigwerke A. G. vorm. Fr. Frank in Lahr: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Lahr verlegt und damit die Zweig⸗ niederlassung zur uptniederlaffung erhoben. Prokurist Eduand Sil⸗ berer in Lahr ist abberufen. Friedrich Wilhelm Göhringer, Kaufmann in Lahr, ist zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft bestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. Mai 1929 wurde 8 2 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der Sitzverlegung abgeändert.
ahr, den 22. August 1929. A cht.
Leipzig. x b0027]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16165, betr. die Firmg Sugo Meinige in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hugo Rolf Meinige in Burghausen erteilt.
2. auf Blatt 171890, betr die Firma Kraftwagen Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Chriftlan Gustav Hameister und Carl Gadegast sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt Baurat Carl Louis Arnold in Leipzig und Rittmeister a. D. Carl Gadegast in Niedergrauschwitz.
3. auf Blatt 18983, betr. die Firma Seinri Ochs in ahi Zweig⸗ niederlassung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ assunr fortgeführt. Die Gesellschaft ist au ieh Anna Antonie Henriette verw. s geb. Leising ist als Gesell⸗ chafterin ausgeschieden. Carl Ochs ührt das Handelsgeschäft und die
irma als Alleininhaber fort. Prokura 1 an Anna Antonie Henriette verw.
chs geb. Leising in Hamm erteilt.
d. auf Blatt 1 923, betr. die Firma 2 Kesselherdfabrik, Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebrüder Brömme in Sg; Die Prokura des Max Schuster ist erloschen.
5. auf Blatt 22 007, betr. die Firma Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der lr eee fn nnn, vom 26. Juli 1929 im § 15 abgeändert worden. SHhierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder sowie die Bestimmung von deren Zahl liegt der Generalversamm⸗
lung ob.) ö
6 auf Blatt 25 988, betr. die Firma Geutrosojus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sa ftun Filiale Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 18. Juli 1929 im 5 5 abgeändert worden. ö
7 auf Blatt 20 O6d, betr. die Firma Atelier Merkur Graph. Kunstwerk⸗ stätte Walther X Nägele in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
8. auf den Blättern 806M, 18 200, 29 65ß und 21 830, betr. die Firmen 28. S. R. Conrad Nachf., Neuland⸗
Haus Walther Tietz, G. A. Mos⸗
Die Gesellschafter Fabrikant g
mit be⸗ Er ich Die
dorf C Co. schränkter Haftung und Lehmann, sämtlich in Leipzig: Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. Al B, den 23. August 1929.
Leipzig. 50026 Auf Blatt 235 B86 des Handelsregisters ist heute die Firma Schade C Füll⸗ grabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Markranstädter Straße 1) eingetragen und weiter * . verlautbart worden; Der Ge⸗ ellschafts vertrag ist am 11. Juni 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Geschäfts in der Stadt Leipzig in Nahrungs- und Ge—= nußmitteln, Haushaltungsartikeln und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs eglicher Art sowie die Herstellung olcher Artikel, unter besonderer Berüc⸗ sichtigung der von der Firma Schade & Füllgrabe . in Frank⸗ urt a. Main geführten Waren. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zu Geschäfsführern sind bestellt die Kaufleute Julius Halber⸗ stadt und Karl Sauer. beide in Frank⸗ furt a. Main. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 23. August 1929.
Gesellscha ft
50029
s Handelsregister B ist bei der
unter Nr. 33 eingetragenen Firma
Lippische Kraftfutterwerke, G. m. b. H. in Lemgo, eingetragen:
Der Landwirt August Vieregge in
Stadenhausen ist als Geschäftsführer
Leonberg. 0028
Eintrag im Handelsregister für Ge⸗ sellschaftsfirmen Band 1 Batt 227 Ur. 3 vom 23. August 1929 bei der 6 Bammesberger & Co. in Leon⸗
erg:
Der Gesellschagfter Reinhold Bammes⸗ berger ist mit Wirkung vom 1. Januar 1929 aus der le, ausgeschieden.
Amtsgericht Leonberg. Limburꝶ, Lahn. 50032
In unser an r n. Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Schlink'scher Verlag und Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Limburg (Lahn) eingetragen worden. Der Gesellschafts- vertrag ist am 6. Juni 1929 .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zeitungsberlags und einer Buchdruckerei, der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Matthias Stappen in Limburg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Delegierte kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. n
Von den Gesellschaftern bringen Frau Klara Meuser geb. Wagner in Kam⸗ berg, der Kaufmann Ferdinand Wagner und der Prokurist Alfred Wagner in Limburg ein:
Die im Grundbuch von Limburg Band 8 Blatt Nr. 283 eingetragenen Grundstücke Kartenblatt 23 Parzelle 47 und Kartenblatt 28 Parzelle 8 sowie die
samte Einrichtung der Druckerei der gien „Schlink scher Verlag und Buch⸗ druckerei / und das sämtliche übrige Ver⸗ mögen dieser Firma, wovon auf die Stammeinlagen der Genannten je 10 900 Reichsmark angerechnet werden.
Limburg, den 31. Juli 1929.
Das Amtsgericht. Lohhberich. U hood
In unser Handelsregister B 24 i heute bei der Firmg Eisen⸗ und 4 . werk Lobberich, Gesellschaft mit schränkter Haftüng zu Düren mit einer , in Lobberich ein⸗
*
een Die Zweigniederlassung in
obberich ist erloschen.
Lobberich, den 5. Juli 1929. Amtsgericht.
Iarel⸗rem w alde- ; os]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 447 eingetragenen Firma Nau fhaus Paul Wolff Inhaber Curt kamm“ in Luckenwalde vermerkt worden ;
Die Firma ist in „Curt Lamm“ ge⸗ ändert.
. Luckenwalde, 21. Angust 1929.
Mammh einm; JGCIGö0œ0z5l Handelsregistereinträge. a) vom 23. August 1929. Mannheimer Elektrizitäts - Gesell
schaft mit beschränkter Haftung, Mann—⸗
heim: Die Prokura des Alfred Leder⸗ mann ist erloschen.
Landmaschinen, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter dastung Mannheim. Kauf⸗ mann Otto Tempel in Mannheim ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Mannheimer Privat⸗Telefon⸗Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann- heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1921 festgestellt, in der Folge⸗ j —— geändert und durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1929 neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Installation von Schwach⸗ strom⸗Apparaten jeder Art sowie von allen in die Schwachstrombranche fallenden Anlagen. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Leo Giler, Senator h. e. und Direktor. Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere 86 ts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer e ,. oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Direktor Leo Giler ist als Geschäftsführer berechtigt, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Trier nach Mannheim verlegt worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:; Die ge⸗ ih vorgeschriebenen Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deuitschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Kaiserring 10.
b) vom 24. August 1929.
Spiegelmanufaktur Waldhof, Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Das Grund⸗ kapital wurde auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 23. Mai 1929 um 20090 000 RM erhöht und beträgt jetzt 4000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Be⸗ schluß der . vom 28. Mai 1929 in 5 4 Absatz 1 Satz 1 (Grundkapital, Aktienstückelung) und in 5z 18 Satz 1 (Stimmrecht in der Ge⸗ neralversammlung geändert; der 2. Satz des 5 4 Absatz 1 ist gestrichen. Als nicht , . wird veröffent⸗ licht: Die 2000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Kraftverkehr Albert Rettenmaier, Mannheim: Die Prokura des Albert Rettenmaier ist erloschen. Die Firma ist erloschen
Julius Egenhäuser, Mannheim: Die Prokura des Arthur Kühnreich ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ rokuristen Siegfried Egenhäuser in — , . ist Einzelprokura erteilt.
Friebrich Barniske, Mannheim:; Die Prokura des Wilhelm Heigl ist er- loschen.
Amtsgericht Mannheim.
Mar kelissa. . 50036
In unserem Handelsregister B Nr. 6 ö bei „Sclesische Schallstiftwerte
esellschaft mit beschränkter Haftung in Bad , n. im Isergebirge“ das Ausscheiden des stellvertvetenden Ge⸗ schäftsführers, Bäckermeisters Josef Spata, eingetragen worden.
Marklissa, den 23. August 1929.
Amtsgericht.
MHedingen. 650037 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A Nr. 41 ist heute bei der 1 Emmendorfer Tonwerk J. Koch ommanditgesellschaft zu Emmendorf eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Medingen, 30. April 1929. Meiningen. 0038 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 204 bei der offenen Handelsgesellschaft in Liqu. „Teuschler Uu. Fröhlich“ in Meinigen eingetragen: eschäftsführer Ludwig Pfister und Bücherrevisor Ernst Hülz sind seit Mitte Juni 199 als Liguidatoren aus- 1 Seitdem war Kommerzienrat arl August Bauer in Meiningen allei= niger Liguidator. Infolge Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Meiningen, den 20. August 1929. Thür. Amtsgericht. Abteilung 5.
Mettmann. bo 39]
S.-R. A Nö, Karl Kuhn zu Gruiten; Der Ort der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt. Eingetragen am 13. Angust 1929.
S. R. A 518, &lberfelder Laternen &
Metallwarvenf abrik ö 8 an. — ufmann
. rius zu Elberfeld-Sonn⸗ born. Eingetragen am 13. August 1929.
10090. Metallwarenfabrik & Co. Gesellschaft mit be⸗
ung zu nn: rch Beschluß der , ammlung vom 5. Juli 16 ift
5 3 des abgeändert. Das
nmehr 20 009 Ei August
1929. Amtsgericht Mettmann.
Verantwortlicher Schriftleiter J V.: Weber in Berlin. Berantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. erlag der Geschäftsstelle (Me ngering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und verlegen e T n gt Berlin, ilhelmsttaße 32.
Hierzu eine Beilage.
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 201 vom 29. August 1929. S. 3.
solgo].
Bilanz der Neuland A.-G. zum 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kassenbestand Guthaben bei Banken.. Sonstige Forderungen in
lfd. Rechnung Neichssiedlungskredite Reichsarbeitsministeriums Reichs siedlungskredite der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstaltt.. . Beteiligungen .
Grundstücke Inventar
Bürgschaften RM 514 000
Passiva. Aktienkapital
Schulden in
Reichsarbeitsministerium, Reichs siedlungskredite Deutsche Rentenbank⸗Kre⸗
ditanstalt, Reichssiedlungs⸗
kredite
Hypotheken u. Meliorations⸗
kredite. Reservefonds Bürgschaften RM 514 000 Gemnn
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
RM 1623 S64 688
1331 445 des 5 345 407
u. Hypotheken
21218 684
2 000 0090
lfd. Rechnung 2 330 610
5 345 433
9749 608
26 . 1496730 47 375
248 926 21 218 684
Soll.
Allgemeine Gewinn.
Haben. Gewinnvortrag 1927 .. Auswertungen ..
Zinsen und
Gewinn aus Wertpapieren
Einnahmen mitteln
2
RM 68 168 248 926
317 094
Unkosten.
58 17416 1145 84 475 158 310
Provisionen .
aus Dünge⸗ 14989
317 094
Berlin, im Juli 1929.
5H
Der BVorstand. aack. Maßmann.
Seelmann⸗Eggebert.
Der Aufsichtsrat.
i. V. Dr. Keup.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1928 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten
Geschäftsbüchern der
Neuland A.⸗G., Berlin, übe reinstimmend
befunden.
Berlin, den 25. Juni 1929. W. Bröcker, beeidigter Bücherrevisor.
as919.
F. G. Dittmann Aktien gesellschaft, Berlin⸗ Witten au. Bilanz ver à L Dezember 1928
Attiva. A
Grundstücke
Abschreibun Gleisanschluß . Abschreibung Maschinen, Wer zeuge und Utensilien Abschreibung 13 530 30
Inventar
Modelle u. Patente 393,50 Abschreibung
Fuhrpark
Abschreibung . Kasse, Postscheck und Bank⸗ guthaben. 106 710,54
Wechsel Debitoren
Passiva. Aktienlapital . Reservefonds . Rilckstellungen Kreditoren.
Akzepte Hypotheken
Interimskonto Gewinnvortrag
1927
Gewinn 1928.
303 422, 49 Warenvorräte
einschl. der in
Arbeit befind⸗
lichen Aufträge 442 007,53
und Gebäude 5d7 616, 5
9 3416686 Fes is 15, 08s
539 200 27 450
84 579,30 71 049
. 1
30230 1 To-
399, — 1
16 860. —
S69 000 1506702
625 0900 70 0090 98 000
607 148 24 348 13 062 41547
2 1 1 22 * . 2.
16 942,28
10 5653, 5o 27 595
1506702
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Soll. A Generalunkosten meine Unkosten, Steuern,
Gehälter, usw.)
Abschreibungen .
Gewinn.
Haben. Gewinnvortrag 1927 ..
Effekten Hypotheken
Ueberschuß a. Fabritalions⸗
lung vom
1
(Allge⸗
Reisespesen . 277 463
22 763 27 595
327 812
.
16942 21 153 37
327 8124
Die lt. Beschluß der Generalversamm⸗
14. August 1929 zur Aus⸗
schüttung gelangende Dividende von 490
ist bei Deutschen lin W., Kö
der
Gesellschaftskasse und der Landmannbank A.⸗G., Ber⸗
thener Str. 40 41, zahlbar.
Der Borstand.
289 68016
48020. Fabrit für Blechemballage D. FJ. Schaefer Nachf. Aetien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz am
1. Dezember 1928.
Grundstück und Gebäude: Lützowstraße .. Reinickendorf..
Maschinen u. Einrichtungen
Vermõ gen.
Fuhrpark.
Vorräte
Waren)
Kasse, Postscheck, Wechsel Effekten.. Beteiligung Debitoren Hypothekentilgung
Derlin⸗⸗—
Verbindlich teiten.
Altienkapital: 14 000 Stammaktien
à 600 à 700
A
RM 60, — .
(Rohmate fertige und halbfertige
Stammaktien
RM 600, —
Vorzugsaktien
RM 30, — .
Hypothek:
Lützowstraße 400 000, — Reinidendor 200 000 Bankschuld. ... Akzepte Kreditoren...
*.
9
rialien,
*
228 819 44 834 28 801
5 000
330 923 20 000 — 46 530 6
2 219 240
1221 000
T To
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1928.
840 000 360 000 21 0090
600 000 80 517 56 40516
261 316
Verlustvortrag aus 1927 . Handlungsunkosten
Soll.
Hua ben. Fabrikationsbruttogewinn
Rückstellungsübertrag Turbon Verlust
Der Vorstand.
Der Aussichts rat besteht aus den Herren: Kommerzienrat Walter Scharr, Regie⸗ Stadtrat Wege,
rungsrat Dr.
Leidig,
Regierungsrat Otto. Der Vorste nd.
Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
der
Geselischast
gefunden.
in
380 489 489 225
489 22518 Altmann.
RM 108 736
402 695
40 000 46 5306
Cobler.
Uebereinstimmung
Erich Henninger. Oeffentlich angestellter, beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer
50522]. Fries & Höpflinger Aktiengesellschaft, Echwein furt.
(Deut
Berlin.
e Gußstahltugel⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G.)
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 20., 21. und 22. Februar
d. J.
Umtausch
alten
sowie 13. Juni d. J. betreffend den unserer
Aktien zu
RM 66, — bzw. RM 300, — gemäß der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit S§5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlaufe befindlichen alten Stücke mit den nachstehenden Nummern für kraftlos:
55
1066 135 154 168 181 184 210
324 337 372 462 473 499 500 512 574
622 786 797 928 944
10406 11119 12262 12559 13290 13635 14068 14430 14834 15141 15322 16637 15658 16199 16352 16888
17675
1297 1763 1977 2063 2478 2927 3290 3446 3694 4022 4269 4637 5032 56518 5714 6331
1403 1793 1999
1040 1409 1814 2027 2155 2627 3029 3348 3476 3771 4061 4417 4662 5071 5637 6946 6361 6863 6963
1145 1535 1888 26062 2324 2818 3203 3379 z628 3938 4192 4519 1593 5262 561? 59s 6427 6656 7016 7328 606 7890 S683 9309
gh 89 fu
9909 10314
— 256383 25497
17892 17898 18101 18107 18113
17883 17897 17997 18106 18112 18118 18124 18229 18235 18241 18247 18253 18259 18990 19347 19353 19582 19921
17879 17893 17899 18102 18108 18114 18120 18225 18231 18237 18243 18249 18255 18676 19221 19349 19517 196590 19923 19924 20182 20184 21678 21689 22242 22255 22867 22868 23834 24569 24855 24856 24862 24863 24868 24869 24874 24875 24876 24880 24946 24947 24984 24985 24986 265349 25378 25379 25511 26317 26323 26329 26335 26341 26347 27648 28947 29504 29963 30597 30820 30827 31854 31872 31877 31939 32302 33378 33498 34465 35650 35801 36300 36308 36324 36330 36336 36427 37015 37063 37084 38603 39062 39651 39709 39715 39892 39898 39904 39910 39916 39922 39928
17880 17894 17909 18103 18109 18115 18121 18226 18232 18238 18244 18250 18256 18677 19344 19350 19518 19591
17882 17896 7991 18105 18111 18117 18123 18228 18234 18240 18246 18252 18258 18986 19346 19352 19681 19602 19926 19927 21034 21334 21505 22029 22034 22231 22434 22518 22866 22870 22871 22872 24852 24853 24854 24858 24859 24861 24865 24866 24867 24871 24872 24873 24877 24878 24879 24948 24949 24950 24987 24988 24989 25380 265381 25382 25599 26313 26314 26318 26319 26320 26324 26325 26326 26339 26331 26332 26336 26337 26338 26342 26343 26344 26348 26349 26350 28815 28939 28944 28948 28949 28950 29505 29707 29939 29964 29965 29966 30619 30652 30692 30821 30822 30823 31427 31742 31743 31855 31856 31868 31873 31874 31875 31878 31879 31880 31940 32158 32159 32319 33313 33354 33438 33439 33440 33499 34027 34152 34466 34537 34538 35651 35652 35653 35802 36111 36297 36301 36302 36303 36319 36320 36321 36325 36326 36327 36331 36332 36333 36337 363338 36407 36428 36786 36847 37016 37059 37060 37064 37065 37066 37251 37913 38282 38674 39058 39059 39063 39131 39197 396652 39653 39654 39710 39711 39712 39716 39717 39888 39893 39894 39895 39899 39900 39991 39905 39906 39907 39911 39912 39913 39917 39918 39919 39923 39924 39925 39929 40052 40085 10380 40381 40693 40763 40778 41238 41242 41243 41254 41472 41473 41593 42248 45027 45122 45717 46012 46917 46037 46042 46047 46152 46207 46212 46237 46242 46247 46267 46272 46277 46297 46792 47397 49272 49662 49672 50367 51177 52377 53102 53107 53112 565767 58222 58227 58247 58252 58257 71562 71942 71947 71957 71962 71967 71972 71977 71987 71992 71997 72002 72007 72017 72022 72027 72032 72037. an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Stücke zu RM 300, — werden für Rechnung der Beteiligten in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten nach Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Attienbesitzes hinterlegt. Die Aus- zahlung bes Erlöses erfolgt bis auf weiteres bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin, bei dem Bankhaus Bayer Heinze in Chemnitz und Leipzig, bei der Baher. Vereinsbank in München und Nürnberg, sowie deren Filialen, . bei der Geselischaftskasse in Schwein⸗
rt.
Schweinfurt, den 28. August 1929. Fries & Höpflinger Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand.
Fries. Kaiser. Tully.
r 2 ·—C¶— ! —— ei 49913
Druckerei C Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher A. ⸗G., München.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1929 ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von Reichs⸗ mark 1 800 000 auf RM 360 000 herab⸗ esetzt worden. Gemäß 5 289 H.-G. B. ordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf. ihre Ansprüche anzumelden.
Druckerei C Kartonnagen vorm. Gebr. Obpacher ttiengesellschaft. Der Vorstand. Laessig. Adami.
17881 17895 17979 18101 18110 18116 18122 18227 18233 18239 18245 18251 18257 18955 19345 19351 19580 19592 19925 20212 21996 22274 22869 24851 24857 24864 24870
18230 18236
26315 26321 26327 26333 26339 26345
26316 26322 26328 26334 26340 26346 26351 27362 28945 28946 29236 29414 29961 29962 29970 30379 30693 30819 30824 30825 31852 31853 31870 31871 31869 31876 31937 31938 32300 32301 33355 33356 33441 33442 34153 34232 34541 35534 35705 35706 36298 36299 36304 36307 36322 36323 36329
36335
36426
36866
37062
37068
38455
39061
39600
39708
3 39714
9 39891
3 39897 39902 39903 39908 39909 39914 39915 39920 39921 39926 39927 40242 40248 40336 40625 40683 40762 41239 41240 41241 41265 41363 41435 41942 42114 42144 46427 45687 45692 46022 46027 46032 46062 46057 46127 46222 46227 46232 46252 46257 46262 2 46287 46292 47407 47412 50242 50247 52747 52977 55302 55307 58237 58242 58267 71557
18119 18125
Maschinen, Apparate und Inventar, Automobile
Effekten... Terkonto
50196.
Bilanz ver 31. Dezember 1828.
49563.
Bilanz ver 31. Dezember 1928.
An Attiva.
Kasse, Postscheck. Bankguthaben .. Debitoren... Waren Tankanlage.
Konto der Aktionäre Verlustvortrag .
Per Passi va. Aktienkapital Kreditoren
50 00 — 40 49719 90 49719 Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
An Verlustvortrag aus 1927. Unkosten . Abschreibung a. Tankanlag
Per Rohgewinn . Verlust p. 19983...
Adag Automobil⸗Handel⸗ Attiengesellschaft Berlin. Herbert Holzer.
ü Behringwerke Aktiengesellschaft, Marburg, Lahn.
Bilanz per 31. März 1929.
An Aktiva. RM 19 Grundstücke 95 401 — Gebäude 568 875 -
Utensilien kö 72 000 Kontoreinrich⸗ . 96 001 22 000
tungen u. Bibl.. Patente. . 1
2750 142 812 1821778 10 500 679 343 313 009
3 824 163
Waren⸗ u. Materialvorräte Kassa⸗ und Postscheckbestand Debitoren wN Nicht begebene Anleihe
Per Passiva. Aktienkapital .... Anleihe von 1928... Reservefonds. ....
. 1800000 500 0090 16998 1502 827
552
. Nicht eingelöste Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 1927/28 14 951, 5 Gewinn aus 19253 29 . 118 541,62 1353 493,16 Verlust des Instituts z. Bekämpfg. d. Virusschweine⸗
pest, Eystrup 129 408, — 1085
3 824 463
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 31. März 1929.
An Debet. RM Abschreibungen . . 33 542 Verlust des Instituts zur
Bekämpfung der Virus⸗
schweinepest, Eystrup Gewinnvortrag 1927 / 28
14 951,54
129 408
Gewinn aus 1928/29 .. 118 541,62
d Ts Verlust des Instituts z. Bek. d. Vi⸗ russchweine⸗
pest, Eystrup 120 408, — 088516
167 035 92
Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1927 / 28 Gesamterträgnis nach Abzug
sämtlicher Lohne und Un⸗
wen-
14 951 64
152 084 38
167 035192
Marburg, Lahn, im Juli 1929. Behringwerke Altien gesellschaft. Schünemann⸗Hofer.
Geprüft und mit den ordnungsmäßig eführten Büchern übereinstimmend ge⸗ unden.
Marburg, 2 im Juli 1929.
1 es Treuhand⸗NAttiengesellschaft. Dr. Eh mig. Kluck.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. August 19290 legte der esamte Aufsichtsrat sein Amt nieder. s wurden sodann in den Aussichtsrat neu gewählt: 1. Herr Direktor Dr. R. Mann in Lever⸗ kusen, 2. Herr Justizrat Otto Doermer in Opladen, ; 8. 2 Direktor Dr. A. Ammelburg in rankfurt⸗Höchst, 4. Herr feld, 5. Herr Professor Dr. L. Brauer in Hamburg, 6. Herr Präsident a. D. Dr. F. Bumm in Berlin, J. Herr Geheimrat Klingenbiel in Mar⸗ burg, 50230]. 8. Herr Dr. C. Siebert in Marburg. Marburg, Lahn, den 26. August 1929. BDehringwerke Littiengesellschaft. Wilh. R. Mann.
irektor Dr. Hörlein in Elber⸗
—
Attiva. Hausgrundstück 68 000, — Abschreibung
Debitoren
Uebergangsposten Verlust in 1928. =
Passiva.
Aktienkapital
Reservefonds
Hypotheken
Nebergangsposten . Grunderwerbsteuerrück⸗
stellung
Gewinn⸗
Soo. —
2 30252 147 18319
40 000 — 5640 56 100 000 — 589 63
953 — 147 18319 und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
—
Soll.
Handlungsunkosten ..
Zinssen.. Abschreibung
Haben.
Hausertrag . Verlust .
2 63 7*
. 1680 -
Bürohaus Pfalzburg Aktiengesellschaft.
Dr.
Cohn. Joseph.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, den 24. April 1929. union Treuhand⸗Attiengeselischaft.
Schimann.
Grubert.
So io97].
Sermõ gens auf stellung
ant
30. Juni 1929.
Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Apparate usw.
Bargeld und
Schuldner einschl. Bank⸗
guthaben
Iwnventurbestände .
Verpflichtungen. Aktienkapital.
Rücklagen Langfrist.
Gewinn⸗ am
Darlehen sonst. Verpflichtungen.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortr. a. neue Rechnung
RM 245 100 — 502 500 — Wertpapiere 76 1652 02
388 21227 149879315
ee, , nne, g,. 2710 757 44 /
656 00 0 —– 156 200 —
und 1897 601 33
95611 271075744 und Berlustrechnung 30. Juni 1929.
Soll. Betriebs⸗ u. sonst. Unkosten
Ueberschuß .
kz
Haben.
Gewinnvortrag aus 1927-1928... .
Erlös aus Melasse
129578 Zucker und
,
6 776 958 55 6 778 2654 33
Attien⸗ Zuckerfabrik Wismar E. Bock. E. R. Keding. Vorstehende Vermögensaufstellung und
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung ist von mir
lt. Bericht geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern über⸗
einstimmend Wismar,
befunden. den 13. Juli 1929.
Paul Suchel jr.
—
dr .
Deutsche Grundbesitz A. G.,
Verlin.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
An Grundstilck Kassa .. Postscheck Debitoren Effekten. Inventar AmKito .. Wechsel . Konto der
.
Per Altienkapital
Gesetzl. Reserve
Reservefonds
Hypothekenschulden
Bankschulden Kreditoren. Gewinn..
Passiva.
Attiva.
19 260
9 8 8 2 — 9 g g g 9
—=— * . 9 9 9
8
1 9 9 2 2
— —
1159991
100 000 10000 10900 54 250 —
920 083 52 41 37031 24 287 75
1159991158
ö
Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
An
Unkosten .. Effeltenkursverlust =
Abschreibung Auto...
Gewinn pro
Per
Gewinnvortr Rohgewinn ...
17741 76
3 459 95 auf Inventar. 712 45 . 750 — 24 287735
46 951 21
1935
w
10 909 73 36 042 18
Teösn di
ag aus 1927 ..
ränkel.
Deutsche z nn A. G.
ae , , , , r , . , , , d .
2