1929 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

=

go, (Tabakmonopol) Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927. Anleihetilgung.

Die am I. Oftober 1929 fallige Tilgungsrate der 66 0 (Tabakmonopol!) Anleihe der Freien Stadt Danzig von 1927 ist durch Rückkauf getilgt worden.

Danzig, im August 1925. 50669 Der Senat der Freien Stadt Danzig.

503697 Bekanntmachung

über den Stand der Teilungsmasse der Kur und Neumärkischen Ritter⸗ —— Kommunal⸗Schuldver⸗ schreibungen am 30. Juni 1929.

A. Aktiva. RM 1. Ablösungeanleihe, eingesetzt mit dem Einlösungswert 1 13 323 500, len 599 431, 70 3. Auswertungsansprüche aus noch beste henden Kom⸗ munaldarlehen 8 100. zus.: dv Isg I Os 1,70

3. Passiva. Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Lommu⸗ nalschuldverschreibungen . 210 189 530 47

Anmerkung: Die der Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse gemäß den Preußischen Verordnungen vom 160. Dezember 1925 (Gesetzsammlung Seite 169) und 22. März 1928 (Gesetzsammlung Seite 40) zu⸗ stehenden Beiträge zur Deckung der Kosten des Aufwertungsverfahrens sind von obigen Beträgen bereits abgesetzt.

Berlin, den 24. Augqust 1929.

Kur. und Neumärkische Ritter⸗

schaftliche Darlehns Kasse.

50358

5 Roggenwertanleihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt Oldenburg. Auf Grund der Feststellungen der

Durchschnittspreise des markischen

Roggens an der Berliner Produkten⸗

börse in der Zeit vom 156. Mai 1929

bis 15. August 1929 werden für den am

1. Oktober 1929 fälligen Zinsschein gezahlt: Serie A (285 Pfund) RM 2,43 Serie B (121 Pfund) RM 1,21

Serie C (5 Pfund) RM 049 Serie D (2M Pfund) RM 0,24 abzüglich 10 2 Kapitalertragssteuer Die Zinsscheine werden vom 1. Ob- tober d. J. ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A—⸗G. in Berlin und deren Filialen, der Darmstädter und National⸗ bank, K. a. A, in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landesbanken⸗ jentrale A.-G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Landessparkasse zu Oldenburg in Oldenburg ünd deren Zweigstellen, der Norddeutschen Bank in Hamburg, Ham⸗ burg, der Oldenburgischen Landesbank in Sldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg und deren Filialen, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. in Berlin, der Sparkasse in Bremen, Bremen, dem Bankhaus M. M. War⸗ burg & Co. in Hamburg und der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Olden⸗ burg kostenlos bar eingelöst. Oldenburg, den 26. August 1929. Staatsbankdirektion.

709 Mitteldeutsche Aommunalgoldanleihe

Ibogbg] von 1926,

Die Tilgung der am J. Januar

Ausgabe I.

1930 zurückzuzahlenden RM 229 000,

der o' Mitteldeulschen Kommunalgoldanleihe von 1926 ist durch Rückkauf erfolgt.

7 690 Mitteldeutsche Sommunalgoldanleihe

von 1926, Ausgabe

Die Tilgung der am 1. Januar

der 70M Mitteldeuischen Kommunalgoldanleihe von 1926,

durch Rückkauf erfolgt.

Il von 1927.

1930 zuräckzuzahlenden RM 108 099, Ausgabe II von 1927, ist

Magdeburg, den 27. August 1920. j Sparkassen⸗· und Giroverband

für Provinz Sachsen,

Thüringen und Anhalt.

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt —.

Kreditbriefdarlehen und umlauf nach dem Stande vom 30. Juni 1929.

Goldmarkwert Umlauf der auf⸗ Serie der aufgewerteten wertungsberech⸗ Quote ; Teilungsmasse (L tigten Kreditbriefe oso RM . 1—2 26 239 555,56 160 565 500 16,34 33 1515 4656,59 11288 800 13,42 34 1379 647, 42 12 308 200 11,21 35 1049129, 84 11525400 9, 10 36 1278 514,78 14 345 700 8,91 37 786 503,94 12 966 600 6,07 38 Ut. AI Nr. 1—1000 . 6 1—2815 . ö 1— 2260 608 240,01 12 863 900 4,73 2 P 1—1804 V' ,, . B 2 2361-7090 ö. t 1 Iöbs TIlb 20 256, 80 1021900 1,98 B 4101 - 867 . 1 -= 1000 1 —— . 3 14—1695 444321, 15 13 191 900 3,37 2 1— 1100 . 1 1— 50 , 1 4 1696 —- 2700 w ; . 1m zb 15 492, 0G0 2020 900 0,77 ö 361 - 990 , 1—909 . ö 1—3000 k . 1— 2680 376 416, 74 14134100 2,66 . ö. 1—2256 dd . 2681 1 Ie, bb 4130,06 612 400 0,67 3 * A401 - 980 41 163 465,48 15 022 000 1ů09 . 1—2771 1 . 1—8163 . , 1—6804 341 863, 95 36 097 700 0, 95 . ö 1— 65455 . 2 12372 12 AI . 277 - 2990 . S464 - 96500 23 6805 - 7900 18519, 25 4077900 0, 465 . Hh456 - 6593 w 2373 —– 2966 43 70 8h65, 79 43 640 300 0, 16 Für 21 725 536, 9 RM steht die Aufwertung endgültig fest, während bezüglich

des Restes, der vorsorglich nur mit. 12 0so Frage kommenden Instanzen noch zu erfolgen hat.

1— 32 ist ein Durchschnittssatz angen ist, daß die Aufsichtsbehörde eine

durch die in

Für die Aufwertung der Kreditbriefserien weil bis jetzt davon ausgeg

angenommen,

einheitliche gleichhohe Aufwertung dieler

In den Serien 33—43 befinden sich J bezüglich deren nach 5 59 Landessteuergesetz und 5

Verhandlungen mit dem Reichsfinanzmin Für Serie 43 stehen wir noch

darüber, ob und welche Zäsuren festzusetzen sind, di

die einzelnen Gruppen Küieditbriefe dieser

werden können und wie hoch die Zinsen

müssen und bei der Landesbeschwerdestelle der Aufwertung der Entscheidung

harren,

Serien genehmigen wird.

isterium schweben.

in Verhandlungen mit der Aufsichtsbehörde e den Aufwertungsprozentsatz für Serie voraussichtlich nicht unerheblich ändern.

Sb die auszuwertenden Kreditbriefe mit laufenden Zinsscheinen versehen läßt sich nach dem Stand der

Angelegenheit auch heute noch nicht sagen. Da noch etwa 600 Anträge aut Erhöhung der Aufwertung über 12 hinaus von den

sein werden,

wertung der Kreditbriefe durchgeführt werden kann.

Wegen einer von uns noch für Umlauf desindlichen Kreditbriefe aus den beträgen haben wir die

Dresden, den 22. August 1929.

Genehmigung der Aufsichtsbehörde nachgesucht.

dieses Jahr geplanten Teileinlösung der im geflossenen Bar⸗

bisher in die Teilungsmasse 5036]

Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 289. August

Aufwertung eingestellt ist, die Festsetzung

etwa 26 Millionen RM Darlehen, 60 Finanzausgleichsgesetz noch

Kreisausschüssen entschieden werden noch zahlreiche Beschwerden gegen Erhöhung ist noch nicht abzusehen, wann die Auf⸗

7. Aktien⸗ gesellschaften.

õoꝛob]

Baldur Akttiengesellschaft

für gärungslose Früchteverwertung in Berlin⸗Schöneberg.

Gemäß Ziffer 2 unserer Veröffentlichung

in Nr. 72 vom 26. März 1929 setzen wir

eine Nachfrist für das 3 der

Aktien zwecks Zusammenlegung bis zum

20. Dezember 1929 zur Vermeidung der

Kraftloserklärung.

Berlin Schöneberg, 29. August 1929.

Der Vorstand.

560507

Hessen⸗Nassauische Gas⸗Aktien⸗ gesellschaft Frankfurt a. M.⸗Höchst. Nachdem die auf Grund der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Gold⸗ bilanzverordnung gesetzte Frist zur Ein⸗ reichung unserer Aktien über RM S0. Nennbetrag zum Umtausch in Stücke über RM 160, bzw. RM 1000— Nennbetrag endgültig abgelaufen ist, werden hiermit die nachfolgend auf⸗ geführten Aktien 3 Gesellschaft im Nennwert von RM so, für kraftlos erklärt:

Nr. 1772173, 2055/8, 3977, 679, 37 341/43, 37 582, 37 64445, 33 016, 38 038, 38 0656/57, 38 142, 3 174, 39 018, 39 M6 /27, 39 087, 39149, 39 712, 9 756 57. 39 783, 40 hi / e, 41 724z6, 42 499/509.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien getretenen neuen Aktien über NM 100 bzw. RM 1090 werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten bei dem Amtsgericht Frankfurt a. M.⸗Höchst

hinterlegt. ; Frankfurt a. M. Hööchst, 26. August 1929. Sessen⸗Nassauische Gas⸗A Aktien⸗ gesellschaft. ö Der Vorstand. Schnabel⸗Kühn.

den

50550 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. September 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Firma B. Roos & Co., Berlin NW. 7, Schadowstraße 1b, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 31. 12. 1928 nebst den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats, Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes,. .

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Gene ralversammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, oder einer der Berliner Stenipelvereinigung an⸗ gehörenden Bank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Firma B. Roos & Co, Berlin NVw. 7, Schadowstraße 1d, zu hinterlegen. Quickborn, Holstein, 28. August 1929. Samburg⸗Quickborn chemische Industrie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Beinlich.

50553 .

Generaldirektion der Grafen

Henckel von Donners marck⸗ Beuthen,

Unter Bezugnahme auf unsere Kün— digungsbekanntmachung vom 29. April 1929, die

I 75 Anleihe von 1919 betreffend, geben wir bekannt, daß uns die Spruchstelle beim Kammergericht zu Bersin durch Beschluß vom 6. Juli 1929 die Barablösung der noch im Um⸗ . befindlichen Sbligationen dieser Anleihe gestattet und den Ablösungs⸗ betrag auf RM 12354 pro nom; Papier= mark 1006, festgesetzt hat. Gleichzeitig ist von der Spruchstelle bestimmt wor⸗ den, daß 50 . des Nennwerts der Ge⸗ nußrechte den Zeitwert derselben nicht unterschreiten. .

Die Barablösung der Obligationen erfolgt mithin ab 1. Januar 19390 mit

RM 12,94 pro nom. Papier⸗

mark 1900, (Neubesitz) bzw.

RM 12,94 pro nom. Papier⸗

mark 1000, zuzüglich Reichs⸗

mark 5, pro Genußrecht (Alt⸗ besitz) bei

der Dresdner Bank, Berlin,

deren Niederlassungen sowie

dem Bankhause E. Heimann, Breslau.

Bei diesen Stellen erfolgt gleichzeitig mit der Barablösung die Auszahlung der Zinsen von 22 für 1925, 3 3 für 19236 und 1927 sowie 535 für 1928 und 1929 abzüglich Kapitalertragssteuer mit netto

RM 2,19 pro RM 12,94 Ab⸗

lösungsbetrag.

London, den 26. August 1929.

The Henckel von Donnersmarck⸗

und

50569) Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machungen im Deutschen Reichgan zeiger

vom 6. November 1928. 22. Dezember 1928 und 25. Januar 1929, betr. Aktien⸗

zusammenlegung erklären wir hiermit die bis jetzt nicht zur Zusammenlegung ein⸗ gereichlen Aktien unserer Gesellschaft gemãß 5 290 H.-G. B. für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden versteigert werden. Der Erlös wird alsdann für die Be⸗ teiligten hinterlegt. Karlsruhe, den 26. 5. 1929. Kunstdruückerei Künstlerbund Karlsruhe A.⸗G. Der Vorstand.

—— ———

487821. Bilanz per 31. Dezember 1928. Aktiva. RM 8 Noch nicht eingeforderte Kapitaleinzahlung. . 3 000 000 11 603545 Bank⸗ und Postscheckgut⸗

1 650 949 06 Debitoren... 896 838 74 Beteiligungen... 38 413 20 Inventar.. 8) 161,32

Abschr. 12 161,32 765 000 Transitorische Aktiv. 30 966 865 Verlust k 318 276 33

5 01646863

Passiva.

Aktienkapital !... 4000 000 Kreditoren... 306 322 57 Wechseleinlösungsverpflich⸗

Hungen 49504753 Rückstellungen 200 000 Transitorische Passiva .. 15 098 53

5 016 468163

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll. RM 9 Handlungsunkosten ... 267 81686 Gründungekosten... 66 859 40 Kursverluste. . 406420 Abschreibungen. .. 14 248 12 Rückstellungen«« 200 000 552 988 58

Haben. Verwaltungskosteneinnahm. 211 14718 , w 22 96477 Be lt 2 318 276 33 552 98858

Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriten Akttiengeselischaft.

v. Reichel. Winkler.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft überein⸗

stimmend gefunden.

Berlin, den 25. Juli 1929. Treuhand⸗BVereinigung Attiengesellschaft. ppa. Labitzky. J. V.: Dr. Wehler. , · , 0 Q ·

48467. Geschäftsbericht des Betrieb s⸗

jahres 1928/ñ29 der Zuckerfabrit Emmerthal, Emmerthal.

Die gesamte Einnahme be⸗ RM . 327, 95 Die gesamte Ausgabe betrug 2 118 022, 20 , 14 694,25 Bilanztonto vom 31. Mai 1929.

Vermögen. RM 8 Grundstückkonto «. 12 000 Gebäudekonto .. 100 800 Apparatekonto.. 425 400 Kassekonto. . 147571 Effektenkonto.«⸗ 1960 Vorräte . 72 970 85 Rübensamenkonto “* 52 965015 Kunstdüngerkonto “* 71 42725 Aufwertungskonto “* 1607236 Schuldner. 197333 Verlustkonto “. 14 694 25

774 723 90

Sch urden.

Aktienkapitalkonto 402 600 Kunstdüngerakzeptkontom. 68 857 64 Rübensamenkonto * 51 40290 Wechselkonto... 15 430 Darlehn. 1607236 Gläubigerkonto.. 220 361

774 723 90

Emmerthal, den 31. Mai 1929.

Der Borstand der Zuckerfabrik

z Emmerthal.

Aug. Block; Fr. Wißmann; Fr. Meyer; L. Fricke.

Die vorstehende Bilanz haben geprüft und für richtig befunden. Der Aufsichtsrat der Zucerfabrit

Emmerthal. Ludw. Grave.

Im Aufsichtsrat hat folgender Wechsel stattgefunden. An Stelle der verstorbenen Mitglieder Oberamtmann F. Müller, Grohnde, und Gutsbesitzer F. Redeker, Gr.-Berkel, sind in der am 27. 7. 1929 stattgefundenen Generalversammlung der Gutsbesitzer W. Rathing, Oehrsen, und Rittergutsbesitzer Fr. Bartels, Elze, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Das der Reihenfolge nach ausscheidende Vorstandsmitglied Domänenpächter Aug. Block, Ohsen, wurde wieder in den Vor⸗

stand gewählt. Emmerthal, den 31. Mai 1920.

wir

(49930 Herr Roger Woog, Straßburg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Als neue Mitglieder sind gewählt:

a] Herr Arthur Schick, Colmar,

b) Frau Alphonse Schick Witwe geb.

Marx. Colmar.

c) Derr Kaufmann Leo Schick, Parik. F. Bausback A.-G., Weinimport, Breisach.

Der Vorstand. Flegenhbeimer.

s5õ0lsl]

Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau, Actiengesellschaft. Wir geben hiermit bekannt. daß gegen den Umtausch unserer Aktien über RM so,. in Aktien über RM 100, und RM 1000, wirksam Widerspruch

nicht erhoben worden ist.

Aachen, den 29. August 1929. Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind X Sternau, Actiengesellschaft. Der Vorstand. Aug. Keppler.

50225

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Ge ner guter far nimm, welche am Sonnabend, den 14. September 1929, 16 uhr, im Saale des Gast⸗

22 „König von Preußen“ in Wabern abgehalten werden soll, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Inventur und des Geschäftsabschlusses für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ lesung des Geschäftsberichts. Bericht der Rechnungsprüfer. Anträge auf Genehmigung von Aktienübertragungen.

Satz ungsänderungen:

a) 5 12. In Absatz 4 wird der letzte Satz gestrichen und dafür gesetzt: „Das Rechnungsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai jeden Jahres.“

b) Aenderung des 3 16. Ins⸗

besondere sollen fortfallen in Absatz 1 die Worte: „mit der Maß⸗ gabe usw. bis einschl. Absatz 2* und dafür gesetzt werden: glẽchfails auch die Drittelung der Kainpagne“. 5. Verschiedenes. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Verzeichnis der In⸗ venturbestände liegen von heute ab im Kontor der Fabrik zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.

Wabern (Bz. Kassel), 24. Aug. 1929. Aktien Zuckerfabrik Wabern.

Der Vorstand.

n 0 o

DTI Mannheimer Gummi⸗ Guttapercha⸗ C Asbest⸗Fabrik Aktienge sellschaft, Mannheim. z. Aufforderung.

Wir fordern hiermit die Inhaber unserer Aktien, deren Nennbeträge auf RM 20, und RM 60 lauten, auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen

bis spätestens 15. Oktober 1929 zum Ümtausch in Aktien über Reichs⸗ mark 100. oder RM 1000, bei folgenden Stellen einzureichen:

Rheinische Ereditbank, Mann⸗

heim,

Delbrück Schickler Cie., Berlin. Der Umtausch unserer Aktien über RM 20, ist ein freiwilliger; Inhaber von Aktien über RM 660, sind be⸗ rechtigl, insoweit die Gewährung, von Aktien im Nennbetrage von RM 20, zu verlangen, als dies zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes ihres Aktienrechts erforderlich ist. Tie vorbezeichneten Stellen erklären sich be⸗ reit, den Spitzenhandel steuer⸗ und probisionsfrei durchzuführen. .

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Vückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigung. Die

zescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Enpfangsbescheinigungen zu prüfen. ;

Diejenigen Aktien unserer Gesellschart über RM 60, die nicht bis zum 15. Oktober d. J. eingereicht . werden nach Maßgabe der ge etzlichen Bestimmungen . kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ne reichten Aktien über RM 60, für die der Umtausch in Aktien über RM 20 nicht verlangt wurde, und y die zum Ersatz durch Aktien über Reich s⸗ mark 160, erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt wurden.

Mannheim, den 27. August 1929. Mannheimer Gummi⸗, Guttavercha⸗ C Asbest⸗Fabrik Akt. ⸗Ges. Milbradt.

Verantwortlicher Schriftleiter J. VB.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Beuthen Estates, Limited.

Zuderfabrit Emmerthal.

zwei Zentralhandelsregister eilagen).

w n n, n wer.

1

.

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. 9 Gn Alle

5 spreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin Sw 48, Wilhelmstraße 32.

Sle werden nur gegen bar einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher Eh Bergmann 7573.

Postanstalten gehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsste lle

Einzelne Nummern kosten 30 Mu, einzelne Beilagen kosten 10 2 oder vorherige Einsendung des Betrages

—*

Mr. 202. Reichsbantgirotonto.

Preußischer

Berlin, Freitag, den 30. August, abends.

Etaatsanzeiger.

8 Geschãfts

druck

8 Anzeigenyreis für den Raum einer fũnfgespaltenen * einer d , Einheits zeile 1,78 bt DW telle Berlin 8. 48. Vilhelmstraße 32.

sind aut einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- einmal unterstrichen) oder dur strichen) ervorgehoben werben sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge

schäftsstelle eingegangen

ettdruck (zweimal unter-

sein.

Petitzeile 105 Qυ. Ayueigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1929

Inhalt: Im Nichtamtlichen Teil sind Zusammenstellungen über die Statistik der Bodenkredit⸗ insiltute (Umlauf an Schuldverschreibungen, Bestand an Hypotheken und Kommunaldarlehen) für Ende Juli 1929 veröffentlicht.

Nichtamtliches.

Nr. 34 des Ministerial⸗Blatts für die Preuß ische innere Verwaltung vom 21. August 1929 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 14. 8. 29, Unter⸗ bringung der bei den Landratsämtern d. rhein.⸗westf. Industriebez. entbehrlich werdenden Angestellten. Kommunalverbände. RdErl. J. 8. 29. Dienstkleidung d. Forstbeamten der Kommunal⸗ verbände usp. RdErl. 11. 8. 29, Aend. d. Wahlordnung f. d. Stadtverordneten wahlen in Berlin. RdErl. 18. 8. 29, Steuer⸗ verteilungen f. 1922. P olizeivemrwaltung. RdErl. 24. 7. 29, Ausstellung von Jagdscheinen mit der Berechtigung zum Waffen⸗ (Munitions⸗) Erwerb. RdErl. 10. 8. 29, Erlaß v. Pol.Verord. nungen. RdErl. 14. 8. 29, Bekämpf. v. Verbrechen gegen das Sprengstoffges. RdErl. 12. 8. 29, Vordrucke f. d. staatl. Meldeämter. RdErl. 10. 8. 29, Kürzung d. Kassenanschlag⸗ mittel d. Pol. u. Landjäüg. RdErI. 15. 8. 28, Waffen⸗ i d. Beamten im Pol.⸗Gefängnisdienst usw. RdErl. 15. 8. 29, Bekleid, f. d. unkündbar angestellten Beamten der Pol. u. Land—⸗ jüg. = RdErl. 12. 8. 29, Richtlinien f. Herstellung staatseig. Land jäg. Dien stwohnungen. RdErl. 10. 8 29, Weiterbildungslehrgänge am Pol. Institut Staatsangehörigkeit. RdErl. 14. 8. 29, Urkunden in Staatsangehörigkeitssachen. —Verkehrswesen. RoGrl. 5. 8. 23, Verkehrszeichen. NdErl. 16. 8. 29, Radfahr⸗ verkehrsö. = Zulassung v. Luftfahrtunternehmen. Nichtamt⸗ licher Teil. Universität Köln. Neuer scheinung en. * beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag,

erlin W. , Mauerstr. 44. Vierteljährlich l,Z6 RM für Augß⸗ ö K bedruckt) und 27,40 RM für Ausgabe B (einseitig edruckt).

Nr. 35 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 28. August 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. . laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In—⸗ und Auslande. Gesetzgebung usw. Deutsches Reich. Verhaltungs⸗ maßregeln zur Verhütung von Gesundheitsschädigungen Durch bakterselle Mãuse⸗· und Rattenvertilgungs mittel. (Deutsches Reich. Preußen. Lippe.) Antiserum gegen Kreuzetterbisse. (Portugal.) Erzeugung von herben Weinen und Handel hiermit. (Dänemark.) Juläfsigkeit der Sterilisation. (Finnland) Herstellung und Ein⸗ suhr von Futter, und Düngemittel. (Vereinigte Staaten von Amerika) Impfstoffe für Menschen. Tierseuchen im Deutschen Reich, 15. August. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amt-⸗ licher Teil 11. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 10909 000 und mehr Einwghnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin, Mai 1929. . . . 6 n . ö e,, r,. über ie natürliche Bewegung der Bevölkerung in deutschen un = ländischen 1 im Mai 1929. ;

Handel und Gewerbe. Berlin, den 30. August 1929.

Da der größte Teil der Rumänischen Vorkriegs⸗ Staatsanleihen, wie der Börsenvorstand mitteilt, in neue vereinheitlichte Rente umgetauscht ist, wird die Notiz für die nachstehenden Rumänischen Renten mit Wirkung vom 2. September 1925 ab an der hiesigen Börse eingestellt 3 v6 Rumänische Anleihe von 1903, 480 o Rumänische Anleihe von 1913, unkv. 24 400 Ru⸗ mänische äußere Anleihe von 1889, 4 / Rumänische Anleihe von 1899 (m. Coup. p. J. 1. 29) 40 Rumãänische Anleihe von 1890 (Talon⸗ stücke), 4010 Rumänische Anleihe von 1891, . Rumãänische Anleihe von 1894 m. Couy. p. 1. 1. 29). 400 Rumãnische Anleihe von 1894 (Talonstücke) 4060 Rumänische Anleihe von 1896, (m. Coup. v. J. 11. 28), 4069 Rumänische Anleihe von 1806 Talonstücke). 400 Rumãän ische Anleihe von 1898 (m. Coup. p. 1. 11. 28), 409 Rumänische Anleihe von 1898 (Talonstücke) 400 Rumänische konv. . Anleihe von 1905, 406 Rumänische Anleihe von 1905, 4 oo Rumänische Anleihe von 1908, 400 Rumänische Anleihe von 1910.

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.)

Statistik und Volkswirtschaft.

Berichtigung.

In der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1929 veröffentlichten Uebeisicht Vorläufige Ergebnisse der Anbauflächenerhebung Ende Mai 1929 muß es in der Spalte „Alle anderen Handelsgewächse! bei der Rheinprovinz statt 134 richtig 194 und in der Spalte Sonstige Futterpflanzen bei der Reichssumme statt 285 833 richtig 258 833 heißen.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 19. bis 24. Augu st 1929.

Für 1000 Kg in Reichsmark.

Wöchentliche ) Gerste Marktort Handelsbedingun —igllerungen Roggen Weizen Dafer gung für Brotgetreide Sommer ·¶ Winter ·

Zahl am Brau K utter · t Aachen.. frei Aachen.. J 1 22. 203,8 266,31 1925 191,31 Bamberg ; Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station... 1 20. 187, 1) 252,5 . 207,551) . 180 6 3 Berlin... . ab mark. Station.... w 6 193,2 241,5 222,3 177,53) 172.8 Braunschweig ab Braunschweig. .. ß 2682 1 21. 192,0 244,0 228,0 1540 174,01) Bremen ) .. . ab Bremen oder Unterweserhafen.... 227,4

685 ... Rußland eif Bremen)) f 168,4 Breslau.... rachtfrei Breslau in vollen Wa gonladungen ... 6 19401) 242,3 178,0 176,095) Chemnitz.. . frei Chemnitz in Ladungen von 300 Ztrn. .. 1 2. 196,5 257,0 1920 20256 Dortmund . . . Großhandelsberkaufgpr. waggonfr. Dortmund in

Ladungen von p 1 22. 206,3 270,0 195,0 192,59) Dresden.... waggonft. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 106 2 19. 23. 195.01) 250901 235,0 182,5 190,579) Duisburg ... frei Waggon Duisbur z. 2 . . . 1 19. 218,8 285,0 215,9 226,0 5 Erfurt . . . . in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder be⸗ nachbarter Vollbst. o. 1 1 22. 202,5 247,5 225,0 205 Essen .... . waggonfrei Essen bei 3 w 237,59) a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne 1 2 5 209,7 264,7 210, 3 10) erar-. ab ostthuͤr. Verladestatioeeenn . 1 24. 187,5 237,5 2500 185,0 197,5 Gleiwitz. .. . ab Gleiwitz ohne Sach. . w 20. 1800 245,9 1700 1709 8 ... frei Halle bei Abnahme bon mindest. 300 Ztrn. .. 2 20. 24 202,5 247,51) 248,05 187,571) 205,0 1) amburg .. . ab inl. Station einschl. Vorpommern... 6 191,0 251,2 21291 1710 116,

ö Nordamerika cif Hamburg) 1)... 6 181,9 1)

ö .. Südamerika z kJ . 6 209, 9 16) 159,0 16) 149,516) Hannover.. . ab hannoverscher Station 1 20. 196,0 255,0 ß 195,0 11 Karlsruhe . .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe obne Sack.. 1 21. 208,8 272,5 231,5 195.052) 2109 . .. Frachtlage Kassel ohne Sack.. . 1 21. 195,0 255,0 192,5 225,0 Cieök -. ab holst. Station bei waggonw. Bejug .... 1 24. 190,9 248,0 200 0 176,0 192,0 Köln . n, . w 2 20. 23 210,6 269, 223,81) 193, 188,1 1) Königsberg i. Pr. loco Königsberg 3 19.20.23. 185,R 5) 160.0 166,0 Hiellde. . eb eien, Sine... 1 37666 268, i865 iss, Leipniig .. . . Prompt frachtfres Leipzig... 3 29. 4 16 244.5 245.0 1585 1956 10) Liegnitz... ab Liegnitz! . J . 17609 17235 Magdeburg .. netto frei Magdeburg oder für Stationen des Magde⸗ ; .

z 1 2 20. 23. 193,8 242,5 223,3 18165 192020) Mainz.... Großhandelgeinstandspr. 1 1 23 203,8 266, 0 223, 8 195,95 2200 Mannheim . waggenfr. Mannheim ohne Sack 7 18 273,1 232,7 266.55 220.0 München .. . Großhandelseinkaufspreise waggonw. ab südbayer. z

; J / 2 21. 24. 192021 249,02) 119255 * Nürnberg.. . ab nordbayerischer Station . =. 1 22. 188,0 242,0 215, 0* 195,0 Plauen... . Großhandelspreise ad vogtländ. Station ; feine Sorte 1 24. 190,9 2560, 0 1850 215.60

K . 2 * mittlere Sorte 1 24. 186,0 240,0 180, 205. Stettin.... en nn Stettin ohne Sack 6 196,5 250 0 220,45 176,6 184,3 24) Stuttgart... Großhandelspreise waggw. ab württbg. Station 1 19. * 272,5 2163 Worms.. bahnfrei Worm w 1 23. 205,0 266,3 227, 5726) 200,95 230,0 Würzburg . . . Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station. 2120. 21 196,0 2537 215,8 200 0 *)

Anmerkungen: 97 6. und Industriegerste. ) Angebotspreise. ) Unverzollt.

4

er te 187,5.

ommerscher und schlesischer; rheinis 12) Neuer Ernte 195,09. 13) Die 5) Rosafs. 16) La Plata. 1) Neuer Ernte 1 21 Neuer Ernte 191,5. *) Neuer Ernte 237,5. *) Neuer

) Wo mehrere Angaben vorlagen, er 216.0. ej Pommerscher Weißhafer.

2.5, 15) Neuer Ernte 194.7. 1) Neuer

Ernte 180,0. A7) Inländische und ausländische.

y Berichtigung: Der für Gera in Nr. 191 vom 17. 1929 ĩ ĩ sicch auf int ceft. gung f ra in Nr. om August 9 für Braugerste angegebene Preis von 185,0 RM bezieht

Berlin, den 29. August 1929.

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Neuer Ernte. 3 Neuer Ernte 1706 0. 9 Westfälischer. ) Neuer Ernte 177.5. ; io) Neuer Eznte 200 0. u) Neuer Ernte; Winter⸗ relgangaben beziehen sich grundsätzlich guf schwimmende Ware, 1 Western II.

Ernte 184.0. 2) Neuer Ernte 182,8.

Statistisches Reichsamt. Wag emann.

Ernte 178,9. 2) Neuer Ernte 181,9. 23) Rheinhessische *) Neuer

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 19. bis 24. August 1929.

. Wãchentliche Speise kartoffeln Städte Handelsbedingung Notierungen )?) RM für 50 kg

Zahl am weiße rote gelbe sonstige Bam bhern Großhandelgeinkaufspreise ab fränl. Station... 1 20. 2,80 Berlin . ..... Erzeugerpreise waggonfrei märt. Station.... 2 19. 22. 2,65 9h 2, 90 3, 90 9 Breslau .. GErzeugerpreise ab Erzeugerstationn 2 19. 22. 2,10 2, 10 Frankfurt a. M. . . . Großhandeltpr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei ;

. Daggenbeng . 1 12. 3,00 Gleitz... ab J 1 20. 2, 28 2,25 arlsruhe .... waggonweise Frachtlage Karlsruhe... 1 A. 3,63 4,00 Kiel 5 . ab holsteinischer Statlon ..... J 1 24. 8 . 3900 2,505) Liegnitz 2 2 2 2. ab Liegnitz 1 ; J 2 20. 33 2, 30 . 2,50 2 Magdeburg .. . .. Erzeugeryr. fr. Waggon nahegeleg. Station ohne Sack 1 24. 2109 3,30 9 München . . Erzeugerpreise ö. ä . 24. 3,50 Nürnberg?) ... . . Erjeugerpreise. frei Bahnstation w 1 22. 2, 50 260 1 Erzeugerpreise frei Waggon Reichsbahnstation .. . 2 biw. 20. 23. 2,38 2,13 2,109) K bahnfrei Worms.. wd 1 7 2.75

) In Frankfurt a. M. und Stettin keine Börsennotierungen

der Notierungskommission bei der Landwirtschaftskammer; in Liegnitz Feftstellungen der Marktnotterungskommission. *

por agen. sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. Boöͤhms allerfrüheste; Zwickauer 263. Y Erstlinge; Odenwälder blaue 2,00.

Berlin, den 29. August 1929.

Und frühe Rosen.

9 Erstlinge und Nierenkartoffeln. 5) 3) Nichtamtliche Notierung. 9)

Statistisches Reichsamt.

Wa

sondern Feststellungen der Handelskammern; in Berlin Feststellungen

Wo mehrere Angaben

Blaue.

Odenwälder blaue.

gem ann.

0 0 ö

aa , , mn, , . e / .

.