1929 / 203 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1929 18:00:01 GMT) scan diff

3 ze ge 9

rn esssche Landes - Jhpothefendant i ö. B Darmstadt. w und 5146] * Warttembergischer Kreditverei nan n in Stuttgart. Erste err / reußischen St aatsanzeig er

e kanntm a ch ung Sila nz ver 31. Dezember 1928 X. Bekann t m achun 9

nach Art. 60 de ẽ1D ö ——— *— zum A (Nach Abga * 17 320. Juni mmm mmm 6 r ander ef n, ann ommenen Deckungshy oo igen) Teilaueschättung sar die Liqui Beteili va. über den Stand 2 cken und nach Abzu n 1 3352 * Stand der Teilungsmasse gemä 18 enbeitrags.) 9 Perwaltungs⸗· B 36 00 Nach 836 gemãß Art. 65 der D Feststebende Au = Aktiva. erlustvortr 375090 ach Abjug d ufswertun urchfũbrun a) erst stell ig een, e , W Abu 3 II. a, n. 6e geverordnung ; g . u öbe j i e n g e 1 2233 . T. c , m . 2. 271 1 dinglich i Kd x ; 2 * 45844107017 M Passiva. —1 1. Hvvotheken ö nttiva and ergeben ch auf 31 eich 3 3 r , . nm ertangaansprucbe:;:. a n 165 1 2232224 n 2 . 2. 8M . Nr 203 entral hande b) 2 . 1 ö 5, 12 . —— innerhalb * Dall . .. * * Isregister . au nicht mehr dingli und Rückwirk ĩ ; 12 115 7 . ö eben an Gemei e des am . = das . / . . 5 en, ,,, eutsche etrag von M l1obgi, 50 i Als go9. ug. e od einbringli angefichertẽ Forberungen. ð . 1565 Erschein en i . , , Oui alionsg ohn sandifrie c Do] im Aunlofundt. 6 , E. 8. 34 Teil e, ,. oiderungen. dad w *. 31. August 5 . x tionsgoldyfa d ) j 2 2 ꝛ; z 221 2 1c Verl * ungsmasse gehõri 9j ; w. 1 2 2 . on preis q entag 2 de 7 2. ö 9 in, n n , ö ö und Zertifikate aus Hyvothet . 2 oo 0 Un . aus 1927 .. 3 462106 2 er get e e ref i, 662 89270 nehmen 4 50 GM, Alle 1 .. r . , . aus 4 9. ö en⸗ *. 72 eilungemasse aus eingegangenen agel sonstige . auch die k in Berlin für aueigemeu m f 192 6. Baianlagen der Tei e, n. 1 u. B beieichteten⸗ am 7 ungen und Jinsen. 460. Eimel 1 ir, m . n gespaltenen Naunn emer . ; betrãge er Teilungemass ; er 14846 A819 ne Nummern 32 Vetitzeile n eträgen und Jinfen.... e aus eingegangenen Aufwertunge— 149 61265 Berlust per 1828 Goldmarkbetrag der teilnab 1— 18341966 gegen bar oder vo kosten K Sie werden Anzeigen aimmt die * 23 ꝛᷣ— . t. e 1 * ö . = nahm J * ö rherige in Eg nter, k 1 3 229 gs 38 6148 46 Die vorstehenden 2am. erechtigten Schuld verschreibun * einschließlich bes nsendung des 2 9 enn, . * an * errechtaregister. He Spiel 7is s Einem Goldmarkb en sind Höchstziffern, mi gen- g3 193 2462 ortos abgegeben. dem Einrũcku Tage 2 Gesamtgoldmar kbe Passiv 10 349 714 elwarens ab Sas verschreib rlbetrag der mit Augfällen i Geschã nastermin Senassens n , abe eg *. . i 0 . n,. und Export Vorschtj fte r . 3 r , 2 0m /. be fler slben * rechnen. 4. caftsstelle eingegange bei der 5 0 schl. der Anmeldun eilnahmeherechtigten : A. G., Berlin. g. isten des Anleih 5s ; eht eine Teil ; mmunalsch * n lein. 6. ——— ĩ Danach er m gen aus 5 49 Aw G g Pfandbriefe Euge N 2 Stutt . iheablösungsges es, i J e eilungsmasse uld⸗ echtseintragsrolle. ben in e . . eine gestliche Hes e guot 103 707 700, n,, r , i s, in Höhe von GM 7351 2 nach den * 5 kurse und Verglei Unsicherheits aktor . n. wiederholt 2 8 oo, der aber aus de 40669] l 8. Verschiedenes. rgleichsfachen n. Tei ohnt. ; argelegten Gründen ei den * . reditverein. G r für die Kommunalobligati 1. n 26 Grun dstügzs⸗ 66 nts che id D 1 * Abzug des e , n, . ligationen. Bilanz 23 11 ttien gesellschast H. & P. Saue . n ungen D * .I e w n e if , ,, D e. eermann Nttiengesellhhast K , es Reichsfi 6. 2. Ablösungsanleihe des Rei s 8 Ko ; 8 ö —— ĩ 22 , n n, . i g e gie e eicsanze an ee n, Lare, Mm n uimbach. , k fin anzhofs 3. Fällige Zinse 1 o80, —) im Auslosunge⸗ we g Kasse K 7213 33) Grundstück Bermõ gen = Besch als landwirt g. Kosten eines n beim zferdezucht di . 1 Baraulm nen n aus feststehenden Aufw k 2 27 enbestand x * 8702 wbstüce und Gebäude ' chwerdeführer betrei schaftliche Bet nes Gestüts und triebs ienen, nicht ebenf 1 der Teilungs Aufwertungsbeträg . 972 900 2“ Kautione 3 2 353 64 Zugan Rem rar am 1. Janua 2 RM behörde etreibt Land⸗ riebsausgabe ebsausgaben a eben alls als j betragen 26 el Teilungsmasse aus en goͤbeträgen 686. L Jinsen: , zang im Verichtsjahre K 1811 6 RM 98 dal hat als abzugsfähi und Forstwirt gaben. Der weil sie die S nzuerkennen 23 s landwirtschaftli ; h. Noch uicht 6 gegangenen Aufwertu . 087, 95 . Hinsen: vorausbezahlt 2 000 - d * 889 55 fte des buchmã g 9 fähi en Verlust n schaft. Die Vor⸗ eprüft achlage unter d Die Vorents w iche Be⸗ langu . z icht fesssteh Aufw J ngẽ⸗ Dypothelenzinse * Abe ö . 2851965 J Garten i ääßigen Verlu * icht anerkannt: 1 j hat und nter den angedeut ; dung wa angung dieser Poste 26 . r aus aufjuwertenden 1440905, 9 3 * 3 bis * jr per nn, 2. . ö . . i r . des . * 21 2 * 2 3 ** punkten a. 2 E . 1 Vordergrunde gestanden h . ; vertes eingesetzt hetrag von 12 fn p ; ) 5. Café Tie rgarte a 648 50 . 2 ug am l. Januar 19. NJ 15 000 ö 3. aus dem Gestü in L., 3. d ustes von 1695 v. nan ericht 8 gt, aufzuhebe ö ung des si chw rügt der sch ; 2. annehmen . n habe letzt. - oso bzw. 2609/0 west Hor n Ter Zugang im Berichtsj 28 .. 16 00 1 8566 400 10 a estüts betrieb in G en Verlust von 1287 7 st M. vorstehenden cht zurückzuverwei n. Die ichen Man werdeführer i Rn der Rechig⸗ 3 . Horel, Nordw ichtsjahre .. . us dem mit d in G., 4. den B 128 Finn RM, SFSachverständi usführunge rweisen, das unte eẽ war den d el des Verfahrens 9 in erster Linie ei Yig . 327 39776 Cafs G. m. b est . 2 . beschwerde v em Gestüt verbund erlust von o Sg p r erständigen, ne gen, nötigenfalls r Beachtung der urch Unterlagen ens. Das Finanzgeri einen wesent⸗ h . 6. Anteil ö 9H. 2 z300 - Abgang im Berie . * 2220023 . und erlangt, daß di ndenen Rennst Il 86 RM 9. Juni 192 9 u zu entscheide unter Zuzie un rers angen gestützten Ausfü 9 cht habe entge g Gesamtgoldmark Passi 8461 eilkonto Cafs Tier⸗ 1 Berichtsjah * L. zu mind ie Verluste all. Die R 9. VI A 1595 n haben w ig von se genommen, für sei führungen d gegen am! ar kbetra . assiva. 1 857,83 garte ier⸗ e,, , . 115 S5 o 23 dem R estens A, d aus Park und Gar echts⸗ * dp / 28.) ird. (Urtei schaften sei ** seine Beteili es Beschwe obligationen * ag der teilnahmeberechti ; 71 n G. m. b. S.. . 6. k 2 1 zem Rennstall gan ä, der Berlust aus d nd Garten in G 79. Lohn vom anlage die ausschlaggebend igung an den beid dr . nschl. der Anmeldungen echtigten Kommunal⸗ Gewinn⸗ u. Berl stonto: 00 - 1099 Abschreibung ö ö sich sowohl in 9. anerkannt werden em Gestütsbetrieb und neh mer steue rfreiheit der v ie Früchte des Fapit 1 im Wege de en Ge⸗ Aufbesserung rimalquote hat somit ei aus 8 49 Aw G.) Verlustvortra . Verwertungs 9 14160 896023 mit einer als auch in G.! Zu 1 und 2: Es Arbei gezahlten Fahrtk om Arbeitgebe ng einer Eink als zu ernten j . Kapitgl;. 9 ist abhängi nit eins Hohe von 18 34 ö 164 821 Verl 8 178.75 ngsanlage am 1. J 14 3 vom Beschwerdeführ im Parkanlage s handelt eits statte. Strei osten zwis r dem Arbeit⸗ stellungen des Fi ommen bringenden S nicht aber die En Dar instadt, gig von dem Ausga Ia o erreicht; ei . rlust 1928 ohne Veränd L. Januar 1028 ooo 23 126 800 usammenhange st rdeführer selbst b gen und Gärten, di eber sein reit besteht darn schen Voß nn 8 das 5 Finanzgerichts sei genden Stellung,. im August 1929 gang noch schwebender V eine weitere g 200 64 Kühlanlag erung im Berichtsjahr . 12 94 trieb im Sin stehen. Einen best enutzten Wohnung die Fahrt en Arbeitnehmern rüber, ob die von ei 29 und inanzgericht den Vers seien getroffen worde Die Desfijche Land erfabrer zlanlage am 1. Januar 1928 , r, . kann ma ne des 5 6 Abs. 1 N onderen gärtneri ing im m en zwischen Bo erstatteten Ausl einem Arbeit egen die abweichend gemacht habe orden, ohne da s. S vy . 746 390 7 ohne Veranderung im Veri J 2 1 A n nach Lage des F r. 1 des Eink schen Be⸗ orden sind, Arbeit sit nung und Arbei lagen, die für di chandlu nden Darstellu etwaige Bede on, e oihetenbant Passiva 28 s iderung im Ber chisi ö mi bs. 3 des E es Falles nich inkommensteuer oder al 2 rbeitslohn, de rbeitsstätte ir die A ngen mit ihm ingen des Beschwerde nke ze. r 1. Attienfapitai. Quellfassungsanlager ichtẽjahre·· ö . Gärten inkommensteuerge t annehmen. Nach ; gesetztis d 8 Dienstau fwan de . dem Steuerab notwendig ge- nnahme des Fina zu klären. Insbes führers dur Neiß c Marti 2. Hr vital... 26 gugang i gen und Zuleitunger 5 9 HJause und Parkanla gesetzes gehört die R ach 55 14. 38 es Einkommenst entschädigun abzug unterliegt, si der . G. mit nzgerichts, der Besch zbesondere sei auch di n Artiengesell 2 potheken . 000 Zugang im Berichts jahre mam 1. Jan. 1928 2. 1⸗— 4 ause; sie muß als gen zur Nutzung der utzung derarti der angef euergesetzes nich g gemäß 3 36 Ab t sind begnĩ mit dem Poste wa. eschwerdeführer uch di . ĩ 2 Kreditoren —— 710 900 ts jahre. T5 = Ausbruch fi also im Mietwe g der Wohnung im ei iger tret ng fochtenen Entscheid icht zum Arbeitsl . S Nr. 2 gnügt, woraus keine i n des Vorsitzende r habe. sich 2 2 ö. Bilanz per ischan, Derlin Reini d 113 Abschrei 2 1000 Land inden. Nach 5 Ni ert der eigene g im eigenen en; die vom Fi eidung ist die l 1 ehören. J warten gewes ine ins Gewicht ö. u des Aufsichts ——— 31. Dezember 19 en orf⸗ t 120070 bschreibung . e. 1d. und Forstwirtscha 2 ist bei Ermittl n Wohnung ih auf deren Finanzamt hie letztere u wren. In Post sewesen seien, unxichti fallenden Einki ratz 928. . . Maschi K . 55 -= des Unt virtschaft der? nttlung der Einkü ten ö Inhalt im ei rgegen einge assung ver⸗ en sei die Del unrichtig. Das B inkünfte zu ei . = ; Do s Maschnen am 1. 3 ͤ 2 . ernehmers er Wert der Nut inkünfte d als Teil des einzelnen eingelegte Rechtsbe Beschw die Delegatign i esentliche bei diesem rundstilcle Attiva. Gewinn und Berl . zu 11. Januar, 1928 Joo trieben glei einzubeziehen er Nutzung der W aus beschw eil des Arbeits verwiefen wird, wi schwerde chwerdeführer ein Ei n den Vorstand. bei diese RM 9 * per 31. De riustrechnung Zugang im Berichtsjahre K 53 soo —-— Beschweꝛ icher Art üblich ist n, soweit ihr Un ohnung 1 schwerde ist nicht begrü ohns behandelt wiss will das Jehr⸗ ufließen sollte. Di inkommen von 3 gewesen, wofür 21 ; y R 9 Rn Dezember 19828 jahre 1566 600 . ö erdeführers wi Bei der Größe fang bei B ommensteue egründet. Na It wissen. Die R echt h Die Nechtsbesch n 30 9560 RM. im Jahr Abschreibun —— 243 22 l r ' k 24 Inifang der Gutshag ird inan d röße der Besitz Steuerpfli rgesetzes z ch s 16 Ab e Rechts- t. hat das Fin ts beschwe rde ist n Me im Jahre ,, ö 2. 2606 000. Abgan ö 358 15 g der Gutshauser i avon aus Besitzungen des teuerpflichti gehören notwendi s. S Nr. 4 d . Beteili anzgericht a icht begründet ö Naschinen . —— 529 000 1. Zi Verlnste. gang im Berichtsjahre f anlagen nicht i häuser in L. und gehen können, d 8 stätt chtigen durch F twendige. A es Ein⸗ tteiligung des Beschwerdefü angenommen, d ündet. 1. Mit . —— = 43 4929 . TT sißõ 1 t über das übli nd G. und der Gär n, daß der e zu den We Fahrten zwische usgaben ei als Kapital rdeführers bei den aß, soweit sich di Zugang . JJ 1600 gin got. 2. . , * 1009 * ö 5 6 = 21 beiden Häuser ei übliche Maß hing zer Gärten und Park borschrift hat si rbungskofsten ischen Wohnung und A ines als den anlage darstelle, ein ei den beiden Gesell die ö . 2 2 * 139 755 =* 3 gm fr . 13 83 6. Abschreibung ö ee. aher nach 8 27 inschließlich der G usgeht. Der Mi . = schränken sich die 3 e Anwendung zin rbeits⸗ bu erwarteten Ka ita ein Abzug der erlitt se chaften ö . a. 22 3810 Elektrische Li 1 J T dos ĩ5õᷣ behandel als Einnahr ärten und P etwert A . . ob im Hi bli 9 der Notwendi er Gesetzes ; ngskosten nicht . pi aleinkünften 2 enen erlust Abgang * 29930 2 221661 3 icht⸗ und Kraftanlage 13 3915 ĩ deln und die für si me aus Land⸗ arkanlagen ist rbeitsstätte Hinblick darauf ndigkeit darau vom 26. S zulässig sei (vgl . egenüberstehende ste 1 Zug . gen am 1 6215 168 000 nnerhalb d ür sie gel und Forstwir is Befö voneinander daß die W f zu be⸗ 26. Septembe 33 gl. Urteile d tehende Wer. J Vd 7s - gang im Berichtsjahre ö Januar 1928 ĩ trieb es landwirtschaftli eisteten Ausgabe stwirtschaft zu förderungsmittels ü er getrennt li Wohnung und di 1928 Nr. 7 r 1933 VI A 79028, S es Reichsfi ; ; 40 263 54 ö dd 5d · ebsausgaben, w schaftlichen Betrie sgaben wären, wei ) Verhältnisse i ittels überha iegen, die B 1. die und Wi ; und vom 7. 790/28, Steuer nanzhofs Abschreibun 42424 Gewi . 2 94 schränke 2 enn nicht etriebs geleiste weil sie nisse im vorli upt notwendi enutzung eines n Wirtschaft 19 November 192 . und Wirtsch w . 1. Mi une. Abgang im Berichtsj 31— ende Beurteilung P aus folgenden Er eistet werden, Be⸗ jahen. Sind di iegenden Falle ist di war. N es die Möglichtei 29 Nr. 165 923 V A199 28, S aft Wert zeuge 15 356 Mieten erichts jahre dung v urtenung Platz gr lgenden Erwägt en, Be⸗ an ind die Kost Falle ist diese ach Lage der öglichkeit, di . 2. Dagegen hi 28, Steue f ö . = 2 Verlu n , , 7 vs -= Pr om 8. Febru . greifen müßt gungen eine ein⸗ anzuerkennen, d ten der Fahrt totwendigkeit wartend Die Verluste al gen hielt das Fi ; 3 z Zugang 16 365 1 st 19283. 65 100 Abs 2 1635 d. 28 S. 36 ar 1888 vt A 439 ißte. In der Enischei insowei dann liegt d en aber als B zu be B e Einkünfte te als Werbungskof nanzge richt dd kl 5 . 9021189 „o Abschreib e. 5 Eige . 5), wo es sich J 439/27 (E I. ntschei⸗ 1 deit lohnsten 2 Dann, wenn d ; erbungsk eschwerdefi aus einem A ö. osten auf k T ö dd * Dam 8 ung.. genwohnun ch um die Ermi Entsch. des RF des § 36 Abf erfreie Die er Arbeitgeb ; osten * führers bei d ; ngestellten v 2 er⸗ w— pflesselanl ö 77 dos steh gen und den 2 rmittlung des Mi Föofs Abs. 2 Nr. 2 des nstaufwandsentschã tgeber sie bezahl bringen, für en beiden Gesells erhältnisse Abgang 218 Berlin, den 1 40 263154 lage am 1. Ja 28 * 7906 enden Werb n Abzug der de : des Mietwerts besteht, wi 431 1.2 des Einko entschädigung i Jah 6. sch ** gegeben, vo esellschaften des 22 5. j ohne Veränd Januar 1628 —— 7000 komme erbungstosten i 2 dem Miet S. von teht, wie der Reichsfi mmensten ung im Sinn werdeführers vorausgesetzt, daß di zum Abzu Ti m d Turin str. d Automobi ern g in? Verichia agree. 4 ; nsteuergesetzes n m n,, ,,, gegenüber wischen Di Reichsfinanzhof ergesetzös vor don Acbeitzei ausschlag gebend ini 3 die Beteili 18 3h . . bile und] jahre. 1 atz au fgeste handelte, ha des 8 38 Ab, 3 er⸗ Eink enstaufwand chon mehrfach Denn es fei. rbeitseinkünft gebend mit Rücksi gung des Be. Abschreibun 2393 verwertungz⸗A dstüds⸗ . nd Fuhrpark a 2 K KBerbung? t, daß beim t der Reichsfi S des Ein ⸗· S ommenste d und Werbungs fach entschiede sei. D üünften als Anges sicht auf d ; 8 w ttienge ell Zugang im 9 = ( . Januar 192 erbungskoste ; , eim Miet ‚— Sfinanzho de n Sow * uergesetzes . . ungskosten . eden hat R . le Ausführr 1 tell ter der . te Erzielun Modelle TV õẽ Den Ing. Nod sch aft. erichts jahre 8 ** För -= 14— sie sich en grundsätzli etwert der ei zhof den Grund⸗ sãä veit Dienstauf ein begriffli 5 36, 5 16 des Vorliegen di ingen des Fi der Gesellschafte . J 2 - s a. —— him Mietwert wi ich nur insowei eigenen Woh sätzlich um ifwand anzun grifflicher Unt 8 des Ii ieser Vorauss nanzgerichts, mi n erfolg Zugang. w 2289786 1 Abgang i . 6 22880 gaben für Gärt ert widerspiegeln veit abzugsfähig si nung künfte um Aufwendungen zunehmen ist, handel erschied nicht lichen auf dem Gebi ssetzungen ablehnt, b mit denen es das 2 w löosso). Abgang im Berichtsjahre 35 7 g, n, mar und Parkanlage daß daher insbes 8 fads al. Auf n gn enn enn , . t. es sich grund= insoweit der N cbhiete ber iatfacht iche ewegen sich im wes P . 8386 64 9 lagen ini allgemei ,,, kühe , mn. Erhaltung der Ei schränkten 2 Bürdigun eng Abschreibun 2040 Bilanz per 81. 2 33 0 . 1100 daß die darüber en Mietwerts gemeinen nur bis zur Pauschsatz Finanzamts, di nkommenstenerges g der Ein Der en Natur des 5. ich den Reichsfi ig und find g 7 Dezember 192 34 86 Abschreib dungen, di arüber hinaus abgezogen is zur des tz von 210 RM 6 die Fahrtk ergesetzes. D er Beschw ö echtsmittels de finanzhof bei der Inventar 2 260 349 8. Mobili reidung 35 T 5p 11 I, die der Lieb ausgehenden A zogen werden kön eshalb nicht bei M G 70 A osten seien er bzw hwerdeführer hat 1. r . er be⸗ t k 2 30 38 ilien und Utenfili 2 830 Werbungs ebhaberei dienen, nicht usgaben nnen Steuerpflichti beigetret bs. 1 durch d bzw. unge „het allerding Its beschwerde ent K . l D 6 * , Zugang ie, 1998. . 12 128 300 23 000 5 . . , ,. . w en . 86 ese e, fm ichn eie H. wd 1 reibun . 7 . 5 . einschließlich d wo. der Wert der N ꝛ; muß auch i e. sind. Die si und in welch d, ohne daß d atz jedem enn man ent ob diese Rüge [. gt. Es kann Abschreibune 1 ; ö 2 K 1022 wirtsch . ch der Gärten der Nutzung der ei h im vor⸗ kei ie sich im Einze er Höhe W er Nachweis ve nehmen woll gegen der A ge begründe ist. Den 8. 2 . Debitoren . 4 200 lbgang im Berichts; 0222902 wirtscha tlichen Einkünf und Parkanlage! r eigenen Woh eiten müss n Einzelfalle hi erbungskost is ver⸗ an d ollte, daß bei d uffaffung des Fi ist. Denn J F7ö5 - Aufwert wd 297 380 richtsjahre . jd 3s s Denn wen inkünfte ist, si agen Bestandtei nung schli ssen als im Wese ieraus ergeb en entstande = den beide 6 ti der Beteili ö. Finanzgerichts an 21 ; 38 28 5 57 e, , rene. auch die de st, sinngemä teil der land eßenden P esen des lei f enden Ungleichmä en Arbeitsl n Gesellschaften di gung des B ts an⸗ g 7 r 2 bun ke,, e den Aufwendunge vert der eigenen det werden 1 Entscheidun iegend hin Berechnunge g- Vorder ngestellter der Ge sicht, sich Einki * Fuhrw J , 5735 —— Ab ; 81 000, einn, 83 gaben zähle ifwendungen hier eigenen Wo das F g stehende hingenomme gen aus⸗ . grunde gestan 2. der Gesell . nkünfte aus ö w 1 = . 70 00σ- n , Elen Kechsel . 1 8 2 . ken 1 . ö e de eee: ne eli. , , , ger 9 e , det . n, e , lh 4 , 2 . ., , , rr fe, , . . . ö 3 ,,,, . 5530 . 5 2721 26 Baren. and Matcrialbeasiande 7 K Ei aftlichen Betri tücksichtigen, daß viederholt aus= g ist dem Arbei ö r vom Arbei agen durch den? it⸗ soweit Einkü Sinne des Ei werden. 3. S nd . . ; ; terialbestã ö 103 798 tigenschaft ' Betriebe geleiste daß Ausgab . um Di rbeitslohn hi rbeitgeber ü en Arbeit⸗ ? inkünfte ei inkommiensteuerge 3. Steuerbares Abschreibun 29068 T Advaldebit lbestände . —— 18 1 abzugs ; geleistet werde gaben, die i = ienst aufw * inzuzure r übernom . kommens einer der uergesetzes l = 5 1. D 2806 92 oren RM 584 Ho, k 378 660 önne, wenn si zfähiger Bel cles erden, dan * m Sonderlei and (Wer chnen, da es sich i mene Bei⸗ isarten zuzu r im 5 6 Abs bes liegt nur vo Materialien, Hal . TX Passi ö. 2 O9 des sie aus dem ? riebsausgaben z in nicht d onderleistunge ungskost sich insoweit ni nur da ͤ rechnen sind Abs. 1 aufgef won Halb⸗ n passiva. 77 366 eshalb als der Li em Rahm gaben zuerka ie kosten (. gen handelt, de en) sonder soweit nicht ann als. Werbungs und ebenso geführten Ein Rontotorrentł alb⸗ und Fertigfabrikate 266. 2921 Aktie nlapital 16 . er Liebhaberei di en des Ueblichen nnt werden hi 1 Dienstaufwand) ni ren Begriff n. um ogeng wenn sie mit ei erbungskosten zu jo können Aufwend. ö Ka onto: Außenstände. L ne emresonds;?.. . 000 ; avon auszu ei dienend zu betr herausfallen hiernach zurüc 1nd) nicht, deck ich mit den unte aufgefü einer der im zum Abzug zugelasse . ö ar r,, ,. a e,, k 5 ,, ö , 3 ufwertungshr . 000 eserve fonds 2 2 2 2 2 * . üblich 5 der Anla 1 au wen 3 9. arten⸗ r . erluste ; 929. VI A 933 /2 ellen. W . er Einkomme 1 ngen und si 23 J e r Kreditoren hpotheken . 161 1326 Obligation k * he übersch igen nicht das bei n der Umfang d G. m. b. S aus der Beteili 933/28.) einer A 8 * ih m , nsart als Verbungs gerade . gon 0006 - Uu J 6 St . K rrrrn.nnn 5552 * i 500 000 - ebli en herausf reitet, insowei Betrieben glei er künften V., die zum igung an ein . ĩ 1 . oder G. m. Steuerpflichti ö gsko ten dar⸗ . vassi . . 1 6 . 1 ö 6 60 C N Es . als sie l Fit aus dem 8 Art wurde, 56 An ge stellter der A.-G. oder 1 ihn aus der 11 H. beteiligt, so 6 . Kapital an ttienkapital: St , S846 337 68 , , 248 g, f ö ö ö50 000— 1 1 auch hier —ᷣ—— mn 1 . nicht als * en Ein. , . gehirere, , 3 infolge seiner w die . J elt , 11 zh Lis G, . e ne, m e, anzusetzen od er ein den Ausgab ider⸗ seiner Be 1. anzuerkennen J lätzlich der im 8 6 A bf aft ergeben Wer. nehme au den Dividende gsaktien. ... . 1200 00 ö 2118 6 rebere. .. K Wo e . wendungen ni aben sind * die den Mien en ent ⸗- & m. teiligung an der Der Beschwerdefi Helen e, Einkünfte aus Kapi bi. ü Nr. aufgefi 6 & 1. ö 22 5 9600 ö ĩ reditoren .. w . echne nicht zu der Lieb Mieiwert über- Kerb b. S. Ver der Gründ werde führer diesen Einki Kapitalvermõ geführten Ein n., nn, doo ] r 20s ooo - ae rm; , 92 Def len . 35 . . gi 3 , k Auf⸗ ö m 3 e, n, . 21 . 3 * 1 w 216 r . Dezember 9 igationszinsen e ö 703 70 ei der Bewi on ihr ge ebe ein Rechts i gaben zu Ab abgezogen werd onstigen in e erluste . rmögen gege 8 ich rade de xe. zungen zum Abzn ; 341 121 1928. Roch mi J . 85 * 210 * ewirtschaftun gebenen Begrü irrtum zur L zug nicht rden können = nften des B als ehöre nüber als den Einkünften bzu Gewinn⸗ und 58 nicht eingelöste Diri 1 * 1416498 entstande g der GHärt ndung d j aft, weit di zugelassen n. Die Vorbehö eschwerde⸗ n Verluste zerbungslost aus Kapit 2 BVerlustrechn 18 —— Q 2 Soll Avalkreditore iwidendenscheine k 5 O07 Der n sind, nur zu Marten und Park ie Verluste, die it die Beteili Das Finan 2 hörden hab ermögen ni an dem in d . darstellen 96 ; . ung per 31. Te W, ss Handlungsunl . e. n * RM 584 000, ö 24 285 - schwerdefüh i ir Hälfte als ab sanlagen in 8. schaften in d ung des Beschwerdefü ericht hat ausgefü en den denen bi nicht, Etwas er Kapitalgeseñsschaf und daglt ne mg zember 1928 3 gsunkosten .. e 345 auch dann nich rer ist durch di abzugsfähig an und angel er Absicht erf erdeführers a geführt, so⸗ en bie Beteili 1s anderes gilt lschaft angelegten Verlustvortra : Soll. w z nsen = 8427412 K . . wollte, d t unbillig bel ieses Vorgehe erkannt hat. gelegten Kapital Ein rfolgt sei, aus de n den beiden Ge Das kann d ligung in einer and nur in den 5 , , e e 1927 . Abschreib —— 28036 ö , der Park i astet, wenn gehen der Bori u erlan tai Einkünfte in ; em bei den esell⸗ oder der Fall seir ideren Einkom en, in Fabrilandonsderfust unter Berüchichtigu RM 8g RM a, 4 57 756 triebs ist. J ark in G. zun in man seiner A nstanz a fi gen, sei die Abzu in Form einer Gew Gesellschafter er farstwirtschaftli 1, wenn die Beteili mensart au e . lust unter BVerlchsichti . Rm, 3 w 2660 . ; mn, . 3u 3 Insoweit ist die z Teil ein Best Angabe folgen ch dieselben i gsfähigkeit de innbete il 1 37 Abf ftlichen oder zu ei eiligung einem l. scht gen: htigung aller Unkoste 176 3862 D Soll Gewinn⸗ u 777 32 NR und 4. Bed st die Rechtsb estandteil des habe n in erster Linie r Verluste gung u 3 des Einkom zu einem 6 i . ö Hebaude. osten . . 3 15 890 a5 ; am d nd Verlustrechnun 6 837 73 bzugs des Berl enken bestehen jed eschwerde also unb Forst · Vermõ en, ein unmittelb aus der Vermö zu verneinen, d nkünfte aus Kapitalv mensteuer es erbebetrieb gehör H K 20 siĩ7 gaus Haben. 8 L Dezember 1938 8 dung angezo ei, n went e och gegen die Ver egründet. geben aner nee, erer; Zusammenhang . Has n, g nne, D . die 6 . . ö 11 5300 6 ö 16 469 Handlungsunko F ; Haben Prenßischen genen Entscheidu tüt. Die von der genre 6n ei. Aber auch en, Kapi ialginkü mit den aus de rechnen, und auch di wirtschaft oder nsten aus dem 3 6 3. H = ; ... . 164692 ungsunkosten . 3 = Ni en Oberver ngen des Reichsfi er Vorenischei en zur Erzi unter dem nften abe j r dem für di die Werbu aus Gewerbebetri el Modelle . 16355 rlust . 2 26 Betriebsunkoste ... 1011846 61 . ichtlandw rverwaltungsgeri eichsfinar chei⸗ Verl Erzieln Gesichts punk r nicht ge für diese Einko rbungskosten besti rbebetrieb zu 6 2 KN ö w . . 242120 Ab = nl, . 2291 Vortrag d RM R . stall = irte ein Gestü erichts beha nzhofs and d uste nicht von Arbeit kt von W ge⸗ begrif ; x 1 ö mmensar immen ich z uzu⸗ 1 Inventar.. J 12878660 schreibungen . ö 357 6413 trag des Ge⸗ X hielten. D tüt und ei ndeln Fälle, es zwar ht zugelassen w Sslohn kön Werbungs⸗ Gemi Da bei di ssarken maßgebli dann n 4 1 . Grund stüct Taöss Bewwinn.. .. 2 23 2* 2 . 5 518 ö e des ech Mamit w 6 licht n, 1 der . e , e, Abzug der 8 mit ** zerbungskost ö d een wer er, , : , ren: nn, , . . ö 921 69 40960 Jolept gesellsch aft / nmenhange dami afrlich Berri Beschwerdefü teili apitals ; 3 * e Wb i zun fend 9 863 . 3. Theodor . 1 3I2 Ms rr r ge em . , * w . s Werts der e . Berlu Haven 2 re. zo FD K r , n. 1 * ce ier i ee . bed en r e ene. en g. w = e , ö w . . geführten Duchern d en ordnungsgemäß 50897]. Vetauntm ach 38 3 des lend fg r , andere Vie estüts Pferdezucht unter en erhalten. Das ommen aus entspr 22 gen wie rung den der Beteiligung im . w einstimmend * d er Gesellschaft nber⸗ Gemäß I 21 des ung. sbosbo] e, , Ausgaben sind 3 ichen Betriebs Höucht, grundsätzlich von überzen n —— der obwal echend un einem hier, ein Zus en Gewinn erhö 1 . goa oo σ— Berlin nden. machen wir bet Handels gesetzbuchs ni aben, und daher grundsã Die für das 2 der A. G. sei E önnen, di tenden hal ha be sich T sjt ammenhang zwi de . ö Reiß X mn 1 den 17. Juni 192 R . annt, daß die Die Generalv cht um 1 sie könnt sätzlich landwi stüt eines let m Bes * es der 9 tnisse ni ö n h we rhältuis 0 J 1 ; teilig 4 R b, , . , ,, 2 k , , K K Ter B80 Tarsch, Vorsi ö geseltschaft Cecil Ad ö Jun hat b sch u vont achten sind n deshalb aus dem R egnügt t mit dem zugesagt w ellung auch die Werbun en werden, Vorstehende Bi orstand. El win sitzender. Grubert . ler, 31. Queen Vietori fapssal der G eschlossen, das Grund: olgert we nd. Setzte res als der Li ahmen des nügt. Aus dief sten eines orden, er habe je für si ö 8 aus die gepri ilanz nebst Gewinn⸗ ing. 8 . Fischer. London E. jetoria Street der Gesellschaft zu unt auch i den, da kann aber ni iebhaberei di erichts kaum er Stelle Auffichtsratmitgli aus zu ermitteln. en beiden Einkto H 2 . e wurde von uns nach 366 Sr idr ** Kaufmauns o ,. E 11 Lime St 4 9 . i. ö. . r i . a ren n . . . 2. . 56 i , inků e . . 5 94 , en Fall die Ver Berlin, d üchern in Uebereinsti ach rats mitglied rlin ist zum Aufficht. ondon E. C. 3 Street, ammenl än doch ge,, m übliche nice de fer, mit Verlust ihre oder z0h0 ie kaufmännische Leimn habe de e erwarten aner m Arbeitsloh ugs mit dem Prüfung? ar en 2. August 1929 stimmung ge⸗ mar ed unserer Gesellschaft de ichte neu in unsere 1. ba egung der Stammaktien i Zu⸗ . n' Rahmen ei üufwendungen ast abgeschnitten 90 RM übe che Leitun t Bes ihrer dann ennen, so n gegenüberstehe ; iti enge seilsch aft mann Kill Eisfeld t der Lauf. wurd n Aufsichtsrat almnis von 415 en im Ver der He wee fl, eines la 1 zurückzuführen di hat. führers rnommen, au ng gegen ein Mono aller⸗ w te man ein nde Wer nr taufmãnnis worden in Berlin gewä en. gewählt schluß ; erabzusetzen. Die abzugsfã deführers ; ndwirtschaftli en, die aus ** für später len, sei ihm de tsentgelt gelegten de nn, wie hier 2 en Abzu uni er⸗ nische und 6 f gewählt Kulmb ; st am 17. August ser Be⸗ stais⸗ ãhig anerka herausfallen, ichen Betriebs, wi das Finanzgeri hin in Aussi r Posten ein von we r überhaupt ( in der Kapital cht nur Knuth gewerbliche Betrieb Berlin, im A ach, den 24. Augus Dandelsregister ei gust 1929 in das all. Es ist nnt werde en, so muß ; wie di * zgericht der Ansi sicht gestellt w es 6 nn der Wert d t verlorengi ellschaft ö e. h ugust 1929 H. & gust 1929. ö gister eingetragen 9 R zwar zu n. Aehnl uuß er vielm ie Absicht de nsicht, d . orden. T 4 t er eil sondern ü- Grundstũcks Atti? & P. Sauermann 289 Abs. 2 H. G gen worden. Gemäß ennstalls im ] zugeben, daß i iches gilt für d r als Vorder er Erlangung des bei der Hi rotzdem sei legten Geldbetrag sink igung unter auch dan err 2 tien gesessschaft, Kul der Gesells G. B. werden die Gläubiger Immerhin wi . m allgemeinen die 8 en Renn⸗ bei ergrunde gestande ge des Postens als ingabe des Geldes ei ber Ermittlung d nten würde. Damit vom Pflichtigen an 18 21. Der Borst. ulmbach. sprü aft aufgefordert stall wird auch hi ichen Betriebe ni e Haltung ei i einem Sta den sei. Dies Angestellter nicht i nicht selbstãndi g des pofttiv käme ma 2— G. 2 and. prüche b ibre etw = hier . tung eines d Stammkapit ergebe nicht im ; bständige . en oder negati man aber a Hans . X. . Gesellschaft an . linien t . das 5 sein, 4 übliche ist. =* zugesicherten * 2 von nur 5ioh R ich hon daraus, da diefer —— zu einem 8 Einkommens 9 aubmann den 27. Au ein aher die Aus t nützlich wieweit der R tet werden tsgehalts v rnstlich die Zahl anderen Seit rt grundsätzli standsverglei r 928. en Bestandteil e den m mg bildet 2 d, 3 an, 2 9 == RM der Beteili 1 dann ö 241 ] 58 1e dwir ischaftliche all, weil si Heiden 6 s ei seiner Beteili unehmen, d r- aus ni mindestens bei ein germ mei u erde 1 eiligung' an der der Ve- ht selbständi bei der. Realiñ z ilde eiligen woll erfolgv ö r Grů man aber ger Arbeit erung als Ei , , . . en zu erlangen esen sei, hierbei rbeit gelangen, di g der Einkünfte . gen. 3 aber die 53 = . 3 ä. nicht mmt, nicht verei z es Ein nbar wäre. (Urteil v. 20. Juni