5
1
Preußischer
Dentscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.
8 f Erscheint an gen Wochentag abends.
r viertel jãhrli
Beste Sw 48, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.
9 R Alle Postanstalten gehmen ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
einzelne Beilagen kosten 10 Cy Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages
f 2 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 QM espaltenen Einheitszeile 1,75 33 Anze ĩ
telle Berlin 8SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig insbesondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr ⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anieigen müssen 3 Tage
einer drei Geschãfts
zeigen nimm] an die lle Druckauftrãge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
ettdruck (zweimal unter⸗
— ö
*
Verlin, Montag, den 2. September, abends.
4 vor dem Ginruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen 3
1929
Postscheckkonto: Berlin 41821.
Nr. 204. Neichsbantgtrotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches eich.
e, der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 28. August
929.
Bekanntgabe der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungs⸗ kosten im August 1929.
Filmverbote.
Amtliches.
Deutsches Reich. Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 28. August 1929.
Die auf den Stichtag des 28. August berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 1090
Ver⸗ Indergruppen 1929 anderung 21. Aug. 28. Aug. in vd L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 129,2 126,5 — 2,1 k 133,5 134,9 410 3. Vieherzeugnisse ..... . 140,5 142,3 41.3 41 2 122,8 120,9 — 155 Agrarstoffe zusammen ... 132,4 1320 — 0,3 5. II. Kolonialwaren... 129,7 1302 4 0,4 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle w 137,0 137,0 400 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. 131, 131, * 00 8. Metalle (außer Eisen) . ... 118,B2 118,B,2 0.0 2 1 136,2 — 03 m . eder... 122,2 122,2 400 11. Chemikalien)... 126,1 126,4 — 12. Lünstliche Düngemittel .... 81.6 31,5 99 13. Technische Oele und Fette.. 1290 128,3 — 95 11 29, 29,3 ꝙ— 0,3 15. 56 und Papier ... 151,7 151,7 — . 160,7 161,5 4 0,5 Industrielle Rohstoffe und ; Halbwaren zusammen .. 131,4 131,4 400 L. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel ...... 139,7 139,7 4K 00 18. Konsumgüterr.. .. 170,9 170,9 00 Industrielle Fertigwaren zu⸗ 11 157,5 157,5 400 V Gela t nkeer 138,0 137,9 — 0,
) Monats durchschnitt Juli.
Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber der Vorwoche nahezu unverändert.
Der Rückgang der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs— mittel ist hauptsächlich auf niedrigere Preise 1 Brotgetreide, Mehl und Kartoffeln zurückzuführen; die Preise für Zucker daher dagegen leicht angezogen. Die Preise für Schlachtvieh
aben sich an der Mehrzahl der Märkte gegenüber der Vor— woche erhöht. Unter den Vieherzeugnissen . die Preise für Butter und Eier gestiegen. Der Ruͤckgang der Indexrziffer für Futtermittel ist hauptsächlich durch niedrigere Preise ö. Futter⸗ getreide und Mais bedingt. Die Indexziffer für Agrarstoffe insgesamt ist leicht zurückgegangen.
Von den Kolonialwaren haben sich die Preise für Tabak und Margarineöle erhöht.
In der Indexziffer für industrielle Rohstoffe und Halb— waren, die gegenüber der Vorwoche unverändert ist, standen Breisrückgänge für Textilien insgesamt (niedrigere Preise für Wolle, Baumwolle, Jute, höhere Preise für Baumwollgarn und Hanf) und für technische Oele und Fette (hauptsächlich Leinöl) enn, der Indexziffern für Kautschuk und Bau⸗ stoffe steilweise erhöhte Preise für Mauersteine) gegenüber.
Die Inderziffern für industrielle Ferüigwaren weisen keine Veränderung auf.
Berlin, den 31. August 1929.
; Statistisches Reichsamt.
J. A.: Dr. Eppenstein.
Die Reichs indexziffer für die Lebenshaltungskosten im August 1929.
. r nter, für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung. Deizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Neichsamts für den Durchschnitt des Monats August auf 154,0 gegenüber 154,4 im Vormonat. Sie ist sonach um O3 vH zurückgegangen. Dieser Rückgang ist im wesentlichen auf das saisonmäßig bedingte Nachgeben der Preise für Kartoffeln und Gemüse zurückzuführen.
46 4 g —⸗ *
Die Indexziffern 2 die einzelnen Gruppen betragen (1913/14 — 1 5 für Ernährung 155,0, für Wohnung 1262, gi Heizung und Beleuchtung 1497, für Bekleidung 171,9, für en „Sonstigen Bedarf“ einschließlich Verkehr 192.0. Berlin, den 31. August 1929. Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens Das Schiff ber verlorenen . 5 Alte — 2665 m lang, Antragsteller und Ursprungsfirma: Max Glaß⸗Produktion G. m. b. H. Berlin, ist am 26. August 1929 unter Prüf⸗ nummer 23 As verboten worden. Berlin, den 30. August 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
Film verbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens „Revolte im Erziehungshaus“, 6 Akte — 2468 m lang, Antrag⸗ steller und Ursprungsfirma: Grohnert⸗Produktion, Berlin, ist am 28. August 1929 unter Prüfnummer W266 erneut ver⸗ boten worden. (Vgl. Reichsanzeiger vom 5. August 1929 Nr. 180.)
Berlin, den 30. August 1929.
Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
Nichtamtliches.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. September 1929.
Nach dem Geschäftsbericht der NSU Vereinigte Fahr⸗ zeugwerke, Aktiengesellschaft, Ne ckarsulm, über die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1928 ist der am 11. 6 v. J. gefaßte Beschluß der Generalversammlung, das Grundkapital der Gefellschaft von 4 12 500 000, — auf MÆ 2500 000, — herab⸗ zusetzen und Herr in . auf 44 10000 9000, — zu erhöhen, durchgeführt. Obwohl der strenge Winter den Umsatz in Motorrädern und Fahrrädern beeinträchtigte, waren bis heute, insbesondere in Motorrädern, befriedigende und lohnende Umsätze zu verzeichnen. Mit Wirkung ab 15. Juli 1929 wurde mit den Wanderer⸗Werken in Chemnitz ein Abkommen über eine ,, . in Motor⸗ rädern getroffen. Der Reingewinn beträgt 122 750 A, der auf neue Rechnung vorzutragen ist.
Telegraphische Auszahlung.
2. September 30. August
Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗ Aires. 1 Pap. Pes. 1, 7I59 1,763 l, I59 1,763 Canada .... 1 kanad. c 4,166 4, 174 164 4,172 . — . 1 Jen 1,960 1,964 16956 1,96
arg.... . Pfd. 20 866 20 905 20, 85 20, 99 Konstantinopel 1 türk. 2,007 2,006 1,998 2.
pad en, 12 20, 343 20, 388 20 3343 20,383 New Jork... 18 4,198 4,206 c, 1965 4,2045 Rio de Janeiro 1 Milreis O, 4975 O, 49989 04975 O, 4995 Uruguay .... 1 Goldpeso 4101 4,109 4,101 4,109 Amsterdam⸗
Rotterdam. 100 Gulden 168,14 168, 48 168, 13 168,47 Athen ... .. 100 Drachm. h, 42 5, 43 5h, 44 H, 43 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 100 Belga bs, 33 58,45 b8, 33 58,45 Bucarest .... 100 Lei 2, 493 2, 497 2, 4388 2492 Budapest ... 100 Pengö 73,18 73, 32 7317 73,31 Danzig .. ... 100 Gulden 81,35 81,52 81,34 S1, 50
elsingfors .. 100 finnl. n 10,544 10,564 10,542 10,562
talien .... 100 Lire 21,995 21,99 21,95 21,99 ö lI00 Dinar 7 6 7, 31 7,385
openhagen .. 100 Kr. 111,7 111,94 111,70 111,92 ä. und
porto 100 Escudo 18,80 18,84 18,S0ö 18,84
so.. V. 100 8Kr. 111,73 111,95 111,71 111,93
w 106 Fres 1641 16,15 1643 16, 16
23 . 100 12, 425 12, 445 12, 426 12,446
eykjavik
(Island) . 100 isl. Kr. 9l, 97 92, 15 gl, 9 IB , 100 Latts 80,57 80,83 80,65 80,81 Schweiz .... 100 Fres. 80,76 80 92 80, 7ʒ4 80 90 k 2 100 Lepa 3,0565 3, 041 3, 037 3, 043 Spanien. ... 100 Peseten 61,80 61,92 6l,s9 61, 92 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 112,9 11261 112,6 112,58 Talinn (Reval,
Estland). .. 100 estn. Kr. 111,69 111,91 111,65 111,87 Wien ..... 100 Schilling! 59,099 59,21 ö 9, 9 59, 21
* 2 ⸗. K . 1
* 54 ö ö 8 . 1 . ö. ö. 2 h 86 D 2 z . 2 * 1 * . 7 5 * 9 * é! * . ö 1 ö n n n n
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
2. September 30. August
Geld Brief Geld Brief Sorereigns ..] Not. 2038 20,46 2093 29047 20 Fres. Stücke für — — 16,14 16,20 Gold⸗Dollars .] 1 Stück 420 4.22 420 4,22 Amerikanische:
1000-5 Doll. 15 4,176 4,196 44175 4, 195 2 und 1NDoll. 18 4,163 4,183 4, 16 418 Argentinische . 1 Pap. Pe. — — 1735 1,755 Brasilianische . 1 Milreis — — 0475 0,495 Canadische .. 1 kanad. d — — 4, 14 4, 16 Englische: große 1 E 20,32 20,40 20,305 20,385 1X u. darunter 1 20,30 20, 38 20,29 20,37 Türkische .... 1 türk. Pfd. — — 1,98 2, 00 2 4 e ... 100 elga 58,23 58, 47 8, 8 58,42 Bulgarische .. 100 Leva — — — — Dänische ... 100 Kr. 111,43 111,87 111,40 111,84
Danziger. ... 100 Gulden Sl, 14 81, 46 Sl, 1l8 81,48 Istn sche . ... iS estn. Fr. — — Ilzs 111.72 un e; .. 100 finnl. n 1048 10,52 106048 1052
ranzösische .. 100 Fres. 16,405 16. 465 16,43 16,48 , . . fob Huben 185176, 1554 15715 185 1
talienische: gr. 1090 Lire 21,98 22.06 2200 2208 100 Lire u. dar. 100 Lire 22, 109 2218 22, 19 22, 18 rn g I00 Dinar 740 7,42 7.40 7,42 Lettländische. . 1090 Latts — — 80,29 80 61 Norwegische .. 100 Kr. 111,50 111,94 111,48 111,92 Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — 58.95 59, 19 160 Sch. u. dar. 100 Schilling 59, 13 59.37 5906 59.30 Rumãänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei 2,475 2. 495 2,49 2,51 unter 500 Lei 1090 Lei — — 245 247 86 r he . 100 Kr. 11 83 1367 112098 112,52 Schweizer: große 100 Fres. 80, 53 80, 95 S0 54 80, 86 100 Fres. u. dar. 100 Fres. S0 69 81,01 S0 h4 80,86 Spanische ... 100 Peseten 6l, 66 61, 92 bl, 50 61. 84 Tschecho⸗ slow.
HM000 u. 10008. 100 Kr. 12.395 12,455 12,405 12, 465 500 Kr. u. dar. 190 Kr. 12,405 12,465 12.39 12.45 Ungarische ... 100 Pengo mor nn 723.98 73, 25
Warschau, 31. August. (W. T. B.) Ausweis der Prlni⸗ schen Bank vom 20. Auguft lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 10. August) in 1000 glotyꝛ Goldbestand 635 249 (Zun. 137), Guthaben im Ausland 435 823 (Zun. 2287), Wechselbestand 686 811 (Abn. S719), Lombarddarlehen
S5 162 (Abn. 237). Zinslose Darlehen 25 90 (unverändert), Noten ⸗ umlauf 1236 265 (Abn. 29 448), Depositengel der 449 337 (3un. 17 465).
—
Wagengestellung für Kohle, Keks gestellt Wagen. — Am 1. September 1929: Ruhr revier: Ge⸗
stellt 6453 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung . W. T. B.“ am 2. September auf 171,00 Æ (am 31. August a ir i o x für lob xg.
Speisefette. Bericht der Frma Gebr. Gause, Berlin, vom 31. August 1929. Butter. Die Hausse auf den Auslands- märkten fand ihren Ausdruck in den Erhöhungen der Notierungen in Kopenhagen um Kr. 10 für 100 1 mig auch in Malmö ebenfalls um Kr. I0 für 100 Kg am 29. d. M. Zum . Berichts woche zeigte sich dagegen wieder eine leichte Unsicherheit im Markt Die Konsumnachfrage ist hauptsächlich wegen des Ultimo immer 264 unbefriedigend. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufer ee — war am 29. und 31. August: Ja Quglität 1,R74 4. IIa Qualitãt 1,51 4. abfallende L45 4. — Marggrine: Stille Nachfrage. — Schmalzz: Die Tendenz konnte sich wieder befestigen und die Rückwärtsbewegung der Hen le ist zum Stillstand gekommen. Infolge der Knappheit der deutschen Fette scheint sich die Nachfrage nach amerikanischem Schmalz zu heben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 69,50 M, amerika Purelard in Tierces 73, 00 4, kleinere Packungen 73, 50 M, Berlin Bratenschmalj 79, 00 4, deutsches Schweineschmalz 90,00 A. Liesen⸗ schmalz 82, 00 4.
Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
London, 2. September. (W. T. B.) New Jork 48472 Paris 123,92. Holland 12093, Belgien 34,875, Italien 92.69, Deutsche . Schweiz 25, 18, Spanien 2, 97, Wien 34,453, Buen
ires 47, 19. aris, 31. August. (W. T. B.) y, Deutschland 608,909, London 123,89. New Jork 26,96, Belgien 356, 25, Spanien 376,25, Italien 133,65, Schweiz 491,75, Kopenhagen 680, 25, Holland 1034,25, Sglo S666, 50, Stockholm 684. 56, Prag 76, 6 Rumänien — —. Wien 36,00, Warschau —— Be 22 —
Zürich, 2. September. B. X. B.) Parls Toäd3, London 26,153 Nen York Ih, fo, Brühsel Tes], Mailand 25.18. Madrid 65h. Holland 29826. Berlin 12366. Wien 73,16. Stockholm 139,174, Oslo 138,374, Kopenhagen 138,30, Sofia 3,76, Prag 15,384,
38
2
4 und Briketts am 31. August 1929: R uhrrevier: Gestellt 27 002 Wagen, nicht