Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1929. S. 2.
1 * 6 94650
J. August. ew Vork 375,62, 16, Antwerpen 52.30, Prag 11,14,
eichsm
igt * 11
(R
06 Pr 1M XW.
J
Prag 11,10.
(W. T. B.)
Stockbolm 100,65. Kopenhagen Wien 52.00.
*
T. 2 13600
ark 46227 G. 46. 32 B.
London 18,20. Berlin WM, hh,
(W. T. B.) Schluß) 242 Silber auf Lieferung 245,
Inhalt:
Budapest Belgrad 9,13, Athen 6, 711, London, 31. August. 50, Bularest 308 50, Helsingfors 13.06. Buenos 12,50. — *) Pengö. n, 31. Augu (W. T. B.) London 18.201, Berlin 85, 47], Paris 1480 Antwerpen 52.35 ; x Amsterdam 150,75, Stockholm 100,671, Luftpostsendungen
Poli zeiver waltung.
Verkehrswesen. m g gn J.
Nr. 21 — 27. Luftpostsendungen ag 11.15. Wien 53 00. nach Chile, die mit der Aufschrift Par avion France-Amerique B.) London 18,106, Berlin du Sud. versehen
Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam Aires — Santiago de Chile weiterbesördert.
19. 8. 29, Dienstanw. f. S Fluge Buenos
Schw Diese Luftpost verkehrt Del Jöns. Washington 373 50, wöchentlich einmal im Anschluß an die Luft⸗ und Seepost Marseille — Wien 22.70. Toulouse Buenes Aires.
werden künstig
Für die neueröffnete Strecke ist eine Flugdauer von 8 Stunden vorgesehen. Eine Aenderung der Luftpost⸗ Amsterdam 150, 560. Zürich 72.35, zuschläge, die für Postkarten und ostanweisungen 2 RM, für Briefe se 5 g 2 RM, für Drucksachen, Geschäftepapiere und Warenproben für je 50 g 4 RM betragen, tritt nicht ein. (In Tscherwonzen.) dauer für Luftpostsendungen 1000 Dollar 194,15 G. 10 Tage, gegenüber einer Beförderungsdauer von 18 bis 20 Tagen auf gewöbnlichem Wege.
— Zu bezieben durch alle Berlin W. 8, Mauerstraße Ausgabe A Gweiseitig (einseitig bedruckt).
Die Beförderungẽ⸗ nach Santiago de Chile beträgt etwa
Nr. 35 des Min isterial⸗Blatts für die Preußische Verwaltung vom Kommunalverbände. RdErl. 17. 8. 8. 29, Ueberweisung eines Buches. — Anwärter d. Landjäg. — RdErl. hwimmen u. Retten. — RdErl. 20. 8. 29, Benutzung eig. Kraftwagen usw. durch Landjäg. Beamte. — RdErl. 20. 8. 29, 14. Pol-⸗Offz⸗Anw.⸗Lehrg. — Paß⸗ u. Fremden RreEGrl. 17. 8. 29, Uebernahmeberkehr mit Polen. — RrErl. 21. 8. 29, Reiseverkebr mit der Tschechoslowakei — Ver⸗ kebhrswesen. RdErl. 15. 8. 29, Flughandbuch. — Preuß. Ver⸗ waltungtanordnungen f. d. Luftfahrt. — Neuerscheinungen. ostanstalten oder Carl Heymanns Verlag, 1,380 RM für Ausgabe B
28.
Viertel jãhrlich bedruckt) und 2,40 RM für
August 1929
Orts namenänderungen. —
Vorläufige Uebersicht der Unfällen) im preußischen Bergbau im 2. Vierteljahr 1929.
Nach Bergbauzweigen
Nach Oberbergamtsbezirken
Zusammen
in Preußen
2
Salʒzberg bau
8 — — 2
1
davon tödlich
insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt davon tödlich
davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich
—
* 12 —
insgesamt davon tödlich
insgesamt davon tödlich
III. Gruppe: a) An der Hängebank einschl. Schacht⸗ gerüfl und Fördermaschine b) Bei der Aufbereitung Brikettfabriken, Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. ü) Bei der Förderung e) Beim Dampfkesselbeniebe. f Bei der Krafterzeugung und
arbeitgunfähig wurden.
J. Gruppe: Untertage. urch Steinfall . Gewinnungswerkzeuge
e) In Hauptschächten . Blindschächte Strecken im Einfallen e) In söhligen Strecken.. f Im Abbau. g) Durch Sprengs Fp Durch Gase und Kohlenstau i) Durch Grubenbrand E) Auf sonstige
und
g) Auf sonslige Weise. . Summe III. Gruppe..
Vierteljahr 1929 ..
1929.
) Die Uebersicht enthält nach den vorläufigen Meldungen diejenigen im Berichtsvierteljahre vorgekommenen Unfälle, durch welche di
reusfischen Steinkohlenbergbau im 2. Vierteljahr 1929.
toffe und Zündmittel
Summe IJ. Gruppe..
Il. Gruppe: In Tagebauen. a) Durch Steinfall . . Bei der Gewinnung .. Bei der Schießarbeit .. ) Bei der Förderung Beim Kippbetriebe . 2 Auf sonstige Weise
Summe II. Gruppe.. Uebertage.
.
Kokereien, erladung über⸗
ö davon tödlich
— —
e,
ö — J
k
.
111i
= — 2 —
18
Steinkohlen⸗ Braunkohlen⸗ . ö bergbau bergbau Eribergbau * 28 8 23 2 3 T ? * 2 5 2 8 3 8 . 6 33 2 5 123 77 96 4 173 352 1 15 — 55 9 8 11 — 41 2578 95 45 3 156 534i 9 235 1 2463 5321 7 16 — 173 54 2 — — 7 16 i — Q — — ö — — — — 756 1 30 — 36 23 219 176 471 8 884 — — 27 4 — — 145 1 3 . 4 ö ö. — — 273 2 11 — — 126 1 — — — 392 6 1 — — 970 11 19 629 4 17 — 6 356 ] 51 — 56 372 2 252 9 23 387 3 192 3 75 104 3 66 2 3 33 1 8 4 1264 2 369 — 108 3145 16 968 15 275 26 364 192 2 409 34 1178 26 880 243 3018 30 1164
Vorläufige Uebersicht der Unfällen) im p
744 4 e Verunglückten getötet oder für mehr als 3 Tage völlig oder teilweise
Oherschlesien
davon
mit einer Arbeits⸗
Niederschlesien Deister, Obernkirchen usw.
davon
unfähigkeit
Ibbenbüren, Minden und Osnabrück
insgesamt
unfähigkeit
I i
od Io 179 ]190 T d i d Ts
K
ins ödli ähigkeit inegesamt tödli unfähigkeit unfähigkeit t ö , e r. an 3. von 363 als von mehr als von mehr als von mehr als 4 Wochen 8 8 8 3 8 — — 1 — 5 —— * — * — 5 — * B 8 93 5 3 8 3 S S3 3 313 3 1 11 . 6244 25 ö . 26 386 3353 35 J E ö 8 35 * 35 535 * 3 * * 3 . 82 ö * 8 * 3 8 * 38 7133 * 315 8 5 3 . 3 3 33 35 315 3121312 13564 131 83 6 / 3 Gruppe: — ntertage. ö Durch Steinfsall 1078 17 175 43 306 16, 8 04 — — 35 b) Durch Gewinnungs⸗ maschinen.. 62 — 9 0,2 8 0,5 — — e. ö c) In Hauptschächten 104 — 18 0.4 38 2.090 — — d) e rn . ächten u. Strecken z . n , m 6 g =. ö ⸗ , . 1 * ö 33 6 . . * g) Durch Sprengstoffe m n und Zündmittel 19 10,02 7 0.2 4 02 — — ) , . ö 1 002 1 0502 8 81 — — * 2 1 urch Grubenbran — — — — K . . E) Auf sonstige Weise 18 — — 4 01 1 . Summe J. Gruppe 5 168 23 06 877 21,5 1462 774 9 05 III. Gruppe: UNebertage. a) r,, 2 einschl. Schachtgerũ . . 1 2 — und Fördermaschine 68 — Q — 18 1,3 23 3,0 — — 26. . 1 2 — 1 b) Bei der lufbereitung 142 — — 1 39 bo — — . 6) In Brikettfabriken, Kokereien, Schwe⸗ 1 3 86 5 17 — — 4 0,3 44 5,65 — — ei der Förderung . 6 . — 80 111 14 1,0 bö 7,090 — — zei ofkessel⸗ ⸗ . 6 an 13 — — 3 0, 6 08 — — Bei der Krasterzeu⸗ — . 3 — — 2 91 ö Auf fonstige Weise 263 w 33 86 109 ö 2 Summe III. Gruppe R Ri T d , . , ö. . 16 2. Vierteljahr l 229 3 321 1052 24 0,4 990 18 1727 64 7 8 03 5066 2 148 — 1 — 1
n,, 2 * 2 ? . ö . . 9. d . n * * h 2 2 ö ; 7 /t
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 2. September
1529
Ge é —
Srũünfeld Holzverwertung Aktiengesellschaft,
7. Aktien⸗ gesellschaften.
s5l16 Bekanntmachung.
Die Mannesmann ⸗Mulag ( Mo⸗ toren⸗ und Lastwagen⸗Aktien ⸗ Ge⸗ sellschaft) zu Aachen ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Aachen, den 28. August 1929.
Mannesmann ⸗Mulag ¶ Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ Gesellschaft) i. L. C. Mewi s.
I51I4511 Bekanntmachung.
An Stelle der vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandten Herren Ernst Kratz⸗ mann, Wandsbek, Albert Wenig, Dessau, sind getreten die Herren Paul Stephan, Dresden, Hans Schara, Konstadt.
Berlin, den 30. August 1929. Norddeutsche Hefeindustrie Aktien-
gesellschaft. Der Vorstand.
339094 Deutsche Steinzengwarenfabrik für
Kanalisation und chemische Industrie,
Friedrichsfeld in Baden. III. Bekanntmachung. 1. Auf Grund der zweiten, fünften
und stebenten Berordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗
bilanzen fordern wir die Inhaber unserer über RM. 150, — lautenden Stammaktien sowie die Inhaber
unserer über RM 115, — lautenden Vorzugsaktien auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein⸗ bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1969 u. ff. bzw. Nr. 5 u. ff. zusammen mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis zum Umtausch in
Stücke über RM 1000, — bzw. Reichs⸗ mark 100, — einzureichen.
2. Der im? erfolgt während der üblichen Geschäftsstunden bis zum ZE. Oktober 11929 einschließlich
1. bei dem Bankhause Gebrüder
Bonte, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 20, bei dem Bankhause Gebr. Aru⸗
hold, Berlin W. 56, Französische
Straße 33 E.
3. Für einen eingereichten Nenn⸗ betrag von RM 1000, — Stammaktien wird eine neue Stammaktie im Nenn⸗ wert von RM 1000, — mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 u. ff, nebst Er⸗ neuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Beträge einreichen, die RM 1000, — nicht erreichen oder nicht durch 10090 teilbar sind, werden für den nicht in RM⸗1000,. —Abschnitten, aber in RM⸗100, —Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nominell Reichs⸗ mark 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nekst Erneuerungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungs⸗ wünsche werden nach Möglichkeit be⸗ rücksichtigt werden. Für einen ein⸗ gereichten Nennbetrag von RM 1000, — Vorzugsaktien werden zehn neue Vorzugsaktien im Nennwert von je Reichsmark 100, — mit Gewinnanteil⸗ cheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs⸗ cheinen ausgegeben.
4. Die nicht durch 100 teilbaren Be⸗ träge sind durch entsprechende Spitzen⸗ ankäuse oder werkäufe bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Des⸗ gleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen 2 t. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
5. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden , nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangshescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die . sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigungen zu prüfen.
6. 2 * 5 Aktien über RM 150 — 2 RM 115, — die bis zum 31. Ol⸗ tober 1929 bei den obengenannten Stellen nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 5 290 H-G.-B. für kraft⸗ los erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien, welche nicht in einem Be⸗ trage eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung zur verfügung 4 t worden sind.
J. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien ausgegebenen Stücke werden fir Rechnung der Be⸗
0
teiligten verkauft und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. zu deren Verfügung gehalten.
8. Für die Lieferbarkeit der neuen Aktien, an der Berliner Börse wird rechtzeitig Sorge getragen werden.
Triedrichsfeld in Baden, den 2. September 1929.
Der Vorstand.
Beuthen O. S.
Gemäß unserer in Nr. 266 des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 13. November 1928 erlassenen Bezugsaufforderung fordern wir hiermit zur Leistung einer weiteren Teiljahlung von 25 00 des Nennbetrages auf die bezogenen jungen Grünfeld Holzwerwertung Aktiengesellschaft Aktien bis einschliestlich
20. September 1929 auf.
Die Einzahlungen sind bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank zu
Breslau in Breslau, Zwingerstr. 22, zu leisten.
Nach Ablauf der Frist werden Nachzüglern Verzugszinsen in üblicher Höhe in
Rechnung gestellt werden.
Beuthen, O. S., den 30. August 1929. 51464
Grũnfeld Hdolzverwertung Attiengesellschast. er Vorstand. Katz. H. Gold stein.
—
5143581.
Holzwerk Kornwestheim A.⸗G. in Kornwestheim.
Bilanzen für die Geschäftsjahre 1926, 1927 und 1928.
Attiva. 1926 1927 1928 nne, 65 869151 67 981109 67 301 28 K - 4 27 141 34 27 141 34 21 713 08 . 8 95523 8 95523 8 065971 m , , 4989 25 123366 10 080 96 Postscheck ,, ,, ,, 48 32 41832 7892 Bankguthaben 2 2 2 2 40559 5 59 are ee. Verlust , 52 972 34 52 26615 52 217 43
160 381 58 157 63138 159 451 38
Passiva. Aktienkapital kJ 105 000 — 105 000 — 105 000 Darlehenskreditoren .... 565 381 58 52 631 — 54 451 38 160 381658 157 63138 159 451138
Gewinn⸗ und Berlustrechnnngen.
Soll. 1926 1927 1928
Handlungsunkosten .... . 3 680144 573801 2501890 Verlustvortrag 2 , 52 972 34 52 266 16
59 372 34 58 710 35 54 sos O4
Haben.
Rohgewinn 2 2 2 2 2 6 400 — 6444 20 264061 Verlustvortrag 8 2 52 972 34 52 266 15 52 217 43
ausgeschieden.
Neugewählt wurde in den Aussichtsrat Herr Franz Otto, Chemiker in Korn⸗
westheim. Stuttgart⸗Kornwestheim, im August 1929. Der Borstand.
S143.
Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, München.
59 372 341 58 710 351 54 85804 Aus dem Aufsichtsrat ist Herr öffentlicher Notar Friedrich Faber durch Tod
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1928.
Einnahmen. RM 8 RM
8 Gemimnnb etre k 133 01828
Lebensversicherung: I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienrücklage für eigene Rechnung.
459 491, — zuzüglich vereinnahmter Prämien⸗ ,, 27 484,53 4186 97553 2. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Mech; 24 312 — HI. Pramieneinnahmee . 459 053 29 III. Veymßgenzertrie , 38 689 94 1 009 03076 Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienrücklage für eigene Rechnung... 31 121 — 2. Prämienüberträge für eigene denne,, 289 773, — abzügl. verausg. Prämienüberträge 774,08 288 998 92 3. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle fi eigene Rechnung.... w 455 111 —
II. Prämieneinnahme . . 2 274 096 44
III. Vermögenserträge k 2 2 228 36 501 25 30385 827 61
Sach versiche rung: a) Transport⸗ und Autokaskoversicherung:
L. U&emberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Rechnung... 295 405 — 2. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. 654 215 — H. Brin einnghm r 87961
HI. Dermögenszerträggee-. . 84 133 23 7 8190 90434
b) Feuerversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Reer 723 023, — abzüglich verausgabter Prämien⸗ über ieee a6 602 21282 2. Rücklagen für schwebende Versicherungs fälle für eigene Rechnung... .. 455 889 — II. Prämieneinnahme: a) übertragsfreie .. . . 348 126,86 b) übertragspflichtigzg ... . . 6096 769,29 5 444 89615
III. Vermögensertrũgge -. . 66 204 011 6569 20198
e) Sonstige Sachversicherung: J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge für eigene Nechnungp . . 61 89. abzüglich verausgabter Prämien⸗
bel . 46 481 84 2. Rücklagen für schwebende BVersicherũ ng y nic sũt eigene Rechnung... 37 602 — II. Prämieneinnahme: 1. , ; 620 106 560 2. Sonstige Versicherungszweige .. 273 581 49 III. Vermögenserträge. . . 8 02731 985 889 23
Allgemeines Geschäft: I. Vermögensertrüge... .. . 2 I 584,91 abzüglich der bei den einzelnen Ab⸗ teilungen verrechneten Zinsen. .. 233 555,B 74 38 029 17 IHI. Kursgewinne auf Effekten: a) realisiert ae. . 1934,25
) buchmäßige 59 3 559, 24 5 493 47 413 522 64
Ausgaben.
Lebensversicherung: I. Retrozessionsprämien II. Zahlungen aus Versicherungsfälle 11 Zahlungen für Rückkäufe für eige Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung. 4 Provisionen und Verwaltungskosten für eigene m Prämienrücklagen für eigene Rechnung.
6
1
8 9 9
Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung:
I. Retrozessionsprämien...
Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene J . Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Mech; J Provisionen und Verwaltungskosten für eigene d ⸗—
Prämienrücklagen für eigene Rechnung... Prämienüberträge für eigene Rechnung.. Sachversicherung:
a) Transport⸗ und Autokaskoversicherung:
RNetrozessionsprämien Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene J Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für k um,, Provisionen und Verwaltungskosten für eigene kJ -) Prämienüberträge für eigene Rechm b) Feuerversicherung: ᷣRetrozessionsprämien ... , aus Versicherungsfällen für eigene
,
Retrozessionsprämien:
1. Hagelversicherung—— 2. Sonstige Versicherungszweige ; Zahlungen aus Versicherungsfällen für eigene
Rechnung:
1. Hagelversicherung. . 2. Sonstige Versicherungszweige . Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für
eigene Rechnung:
1. Hagelversicherungg = 2. Sonstige Versicherungszweige
ü
ig...
Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung.... . Provisionen und Verwaltungskosten für eigene 2 ./ Prämienüberträge für eigene Rechnung.. cÿ Sonstige Sachversicherung:
.
Provisionen und Verwaltungskosten für eigene
nne
Prämienüberträge für eigene Rechnung...
Allgemeines Geschäft: Ste neni Verwaltungskosten ....
abzüglich der bei den einzelnen Ab⸗
teilungen verrechneten Beträgen.
buchmäßigge· . Kursverluste auf Valuten ..
IV. Abschreibungen:
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.
29g 333, 40
85
78 aeg s 7 85474
29 un. 108 * 1295 99s 65 498 486 05 566 622 — 4222 602 43 32 947 —
316980 — 3 133 72613
18
30 79 346 09
299 a. Immobilien 55450. — 3 . 8 350, — ,.. w
1053 069 40
7737 138 11
6 41491871
100043315
13 800 - 263 963 25 19 696 39484
eo
5. Kassenbestand
3. Sonderreservefonds .... ; 4. Hypothekendarlehen .... Hypothekenaufwertungsschuld .
19 696 394184
Aktiva.
Aktienbeteiligung
Pajsiva.
1. Aktienkapital voll eingezahlt... mit 259 eingezahlt.... 2. Kapitalreservefonds ....
denten:
9 2 9 9 9 9
l. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ ezahltes Aktienkapital. Immobilienkonto ... abzüglich 2099 Abschreib Hypothekenforderungen ... Wertpapiere: festverzinslich.
ung 28
1
1. 1 2 * . 0 2 9 n
Githahen hei enen J. Guthaben bei Versicherungsunternehmungen und sonstige Debitoren 8. Zinsen im folgenden Jahre fällig, auf das Rechnungs⸗ jahr entfallend 9. Prämienrücklagen in Händen der Ze 1. Lebensversicherung .. 2. Unfallhaftpflichtversicheru 10. Gestundete Prämien: Lebensversicherung 11. Inventar
ng *. J. 2. * 2 * 0 9
9 9 = . 2 a 9 2 . 2 2 2 2
5. a) Prämienrücklage für eigene Rechnung:
1. Then ner, men,,
2. Unfallhaftpflichtversicherung b) Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1. Unfallhaftpflichtversicherung 2. Sachversicherung... o) Rücklagen 2 schwebende Versicherungsfälle für eigene Re 1. Lebensversicherung. ... 2. Unfallhaftpflichtversicherung .. 3. Sachversicherung .. . 6. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen und sonstige Kreditoren J. Guthaben der Prämienrücklagen: 1. Lebensversicherung ... 2. Unfallversicherung ... 8. Nicht eingelöste Dividende . .
nung:
Der Vorstand.
2
Retrozessionäre für
einbẽhaltenẽe
.
A. Martini.
3971 3 425 070 37
88 55 867 61442
— 3 600 00 —
2 Rm *
1350 000 —
— 266144 —
63 000 —
2 200 92 111708693
7 oo os a
1 19 853 -
26 341 22 .
i
28 71278 1200 000 —
68 133 738121
— 6518743 —
1502793 —
1
97 6 S0 os 417 879
Chemnitz.
2 064 765
4403 412 34
535 367 — 263 963 25 14 224 407111