. .
14 * 1 I
*
* *
—
*
— —
Meckl. H yy. u Wechs⸗ Br* Gd. Pf. Ez uk so 6 do do. E. 4. ul baz 8 do do C 8. ul bag 86 do do G. 9, ul b. 84 6 do do. E. 3. ul. b. 39. do do S. 1 ut. b.29 6 do do Em. 7 (Liq.⸗
Pf.) 0. Ant.⸗Sch Anteilsch.ʒ. MM Lia G Pf. Mell. Syp. u. Wb
Meckl. H yx. u. Wechs⸗ Bl. Gld g. G. 3. 3.92 do do. G. 5, ul. b. 32
Medcll.⸗St rel. Sup. B G Op. Pf. S. 1. ul gz
do do S 2 (Lig. Pf
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗
Pfd. Em. 3, ul. b. 3 bo. Em. 5, ul. b. 2 da Em. 8, uk. b. 3 bo Em. 18, ul. b. 3
do. Em. 17, ul. b. 33 bo Em. 18, uk. b. 34. do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 11, ul. b. 32 do. Em. 12, ul. b.31 do Em. 2, ut. b. 290 * do. E. 19 (Liq-⸗Pf.) do. G. C. E. 4, ul 30 do. do. E. 16 ul. bas
do. do. E 21, ul. b. do. do. E. 7, uk. b.
do. do. E. 1g, ul. b
Mitteld. Rdtrd. Gld. Oyp. Pf. . 2. 3 ul. 29 10 do. do. I. 1 ul. 30.5. 27
do do. M. 2 uf. 313.31
do. do. NR. 3. 5, unk. 2 do. do. N. 6 uf. 39.5 33 do. do. M. 7, ur. 2.1. 34 do. do. N. q. ul. 1.4.45 do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. N. 4, uk. 2.1.38 do. do. N. 1, ul. b. 32 do. do. R. 1( Mob Pf.)
do. do. R.2 (Liq. Bf.
71 do. do. G. M. 1, il. 12 do. do. K. N. 1. ul. 33
ö
Nordd. Grundkr. Bl. G. Pf. Em. 3, ul. 30 do. Eni. 5, rz. ab 26
do. Em. 6. u. 7, rz. 31 do. Em. 14, G3. ab a9 do. Em. 17, 260, rz. 95 bo. Em. 21, 63. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. g, rz. ab 981 do. E. 12, ii. 39. 5. 32 do. E. 19, uk. 1.1. 939 do. E. 11, ul. 1. 1. 35 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗ . E. 4 ul. 30 do. do. Em. 15, rz. 85 do. do. Em. It, rz. Iz
do. do. Em. 23, rz. 34 do. do. Em. 9, 63. 31 do. E. 10, ut. 8. 1. 863
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. J, rz. ab 80
do. do. E., rz. ab 26
do. do. E. 9, Uk. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 3] do. do. E. 17, uk. b. 99 do. do. E. itz, ut. b. 34 do. do. E. 10, x3. abgz do. do. E. 12, ut. b.]
do. do. E. 2, r3. ab 29 do. do. C. 1 (Liqu.
Pfdbr.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mp Lig G
Pf. d. Er. Gobtr. Bt. 5. 3
Preuß. Vodenkr.⸗ Bt.
Komm. Em. 4, ul. 30 do. do. do. E. 16, ul. 33 do. do. do. E. 20, ul. g do. do. E. zu. 14, ul. 32 do. do. do. E. 18 ul. 31
Preuß. Ctr.-Boden
Gold. Pf. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abg] do. do. 27, r5. ab gg do. do. 28 r3. ab] do. do. 26, Idb. abgz do. do. 27, Kdb. ab gz do. do. ul. b. 29
do. do. 26 Ausg. 1
Mobjilis.⸗Psdbr.) do. do. 26 Ausg.? (Lig. Pf. 0. Ant. Sch.
Anteilsch. z. MI Liq. 6 Bf.. r.. Sodzi. 5 3. d
. n Breuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗ Kom. ut. b. 30 10
do. do. 25, uk. b.]
do. do. 27, ut. b. gz
do. do. 28, ul. b. 34 do. do. 26, uk. b.32 do. do. 27, uk. b. 32
do. do. ut. b. 291 do. do. 29, uk. b. 89 4
Preuß. Syp.⸗V. Go 8 Hp. Pf. 24 S. 1 ul. a9 do. do. 28S. zug, uk. 30 do. do. S. 4, ul. h. 30 do. do. 27811, uk. 32 do. do. 28S12, ul. 33 do. do. 28 Slg , ul. gg do. do. 29g S4, ul. 34
do. do. 26 S. S ut. 3]
do. do. 26 S. 6, uk. 31
do. do. 26 S. 7, uk. )] do. do. 26 S. gz, ut. 31
do. do. 27u. 26S. 10 (ELigq. Pf. o. Ant. Sch.
Preuß. Hyp. V. RM⸗ Syp. Pf. Siu. g, ulg! do. do. G. K. 24S. 129 do. do. do. 26S. 2, 31 do. do. do. 26 S. 3, 32 do. do. do. 278.4. 32 do. do. do. 27S. 5. 32
Preuß. Pfdbrb. Gld. Syp. Pf. Es 7, ul. bag do. do. E. 39, 40, ul. 31 do. do. E. 36 ul. b. 30 do. do. E. 1 ul. b. 31 do. do. E. 47. ut. b. 39 do. do. E. S0, ul. b. 8d do. do. E. 46 ul. b. 33 do. do. E. 42, u. b. 32 do do. E. 48, ul. b 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Psdbr.) do. do. Eni. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant. -Sch.
Preuß. Pfandbr. Bl.
Gld K. E. 17, x3. 32 do. do. E. 20, ut. b. 33 do. do. E. 18, ul. b.32 do. do. E. 19, ul. b. 32
Rhein. Hyp-Bl. Gld. 8 244, x3. 27 do. do. R. 18 285, rz. 2 do. do. R26- 80, rz. 34 do. do. R. 81, rz. 88 do. do. R. 17, r3. 32 do. Kom R- 8, uk. 83 do. do. R. 4 ul. 1. 4.34
3 R My. Sg 22 4eb6
9 9 1 1
34 do. do. E. 14. u baz 31
—— — —— — — —— l — n — 2 2 2 8 6 4 — 2 w —— — — 2 — 222 — 228
o O , , 0)
— — — — —
C — — —— — — — — — — — — C — — 8 2 —— 2 — — — 2 222 — 2 — K — 2 — — 2 — 2222
Heutiger Voriger
a Ber b
2246
906 7.5 6
6 8
8 — 5 —⸗— — 5
na. jsb e 53 6 2 16
93h g 92, 5d 6 866
.
Bs, job o 6 6 S6 5 r 6 Bb, 5 6 83 6 85 5 6 Bie
16 6 Ig, sb o Bo 25 6 605 6 Fo. 16 6, 646 0, 5 s Eo 5 6
92b 6 93b 6 S2, Ib G 936b 6
Ib, 2bb 6
Mb 6
e w — 0 O . O 0
N My. S 25, Sb G
— — 0 0
533,25 6 61 6 16 6
I6, 1h 6
26, 365b 6
39, 6 6 90, 5b B 93, 5b 6 196 76, 15 6
104, 16h Da pn 6
— — W — — — — — —
— — X — 2 — 2 — 2 — — 22
—— — — 0 0 . , — —
3a 5 6 Mrs 6 Bo. 28 0 615 6 J75b 6
100h 6 O0, 26 6 9l,5 6 34,5 6 60.6 6 19h T2, Iß 6 14h 6
9566 966 ab 6 Gs 4b 6 96h 7.5 6 986 6
6 3.15 o g. Sd d 28 e 7a, Iseb 6
— 2 0 ,ÿ =
— — 0 0
w o = d o o oo
.
u. Erw., unt.
G K. 248.241. Erw. do. do. 26 S. 4. uk. 30 do. do. 29 S. 7, ul. 35 do. do. 26 Sz ul. ba] do. do. 2786 ul. ba] do. do. 29 S. 1 r3. 29
Roggenrentbl. Glö⸗ rentenbr. 1-9, ul3z, j. Breuß. Pfdbr.⸗ Vt do. do. R. 446, ul. 32
Sächs. Bdir. Gold⸗ yy. Pf. Ru. 7, ulso do. do. R. zu. 4, ut. 29 do. do. R. 5, ut. 30 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. Ri Ju ß. ulgg do. do. R. 19, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do. do. R. 11, uk. 3e
do. do. Ri. 2, ul 2g
do. do. R. 9, Ja (Lig; Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom, R. 1, uk. 33
Schlesische Bodkrdbt. G. ⸗Pf. Em. 3, ul. 30 do. Em. 5, rz. ab 81 do. Em. 12 r3. ab 39 do. Em. 14, rz. ab 39 do. Em. itz, rz. ab a4 do. Em. It, rz. ab 85 do. Em. 21, rz. ab 89 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab gt do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uf. b. 29 do. Em. 10 (Lig⸗Pf.)
ohne Ant. ⸗Sch. .. Anteilsch. za h Lig. G
Schlesische Bodkrdb. Gld. J. E. 4, uk. 30 do. do. E. 18, rz. 33
do. do. E. g, ut. b. 32
Sĩüdd. Bodkrb. Gld⸗
Pfdbr. R. 5, uk. b. 91 do. do. do. R 9g, uk. b. 3g do. do. do. R10, uk. bos do. do. do. R. , ul. b. 32 do. do. do. R. 8, ul. b. 32
c c d D d
— —— — — — — —— —— —— — 2 ö 2 — 2 6 2 2 2 8 8 8 — N — — — — 2
2
do. do. S. 3 ul. 2 do do. S. 5 ul. 30 10 do. do. S. 4 4a ul. 29 do do. S. 5, rz ab 81 do do. S. 6 ut. b. 31 do. do. S. 12, uk. 32 do do. S. 13 ul. a4 do. do. S. 15 ut. 34 do do S. ju. g, ul. 31 do do. S. 109, ul. 31 do. do. S. 1, rz. abag do. do. S. il (Liq.⸗
Pf. o. Ant - Sch. Mhein . KWestt. D dtr.
1925 S. 5, unf 390110
do. do Reihe 1 u. 2 35
— — D D .
8
— 8
2
—
— — — O 0 . —
— — — —— — — — — — —— 1 x 2 2 8 — — — — 2 x 22d — 3 22228
—
2
Pf. dSchles. Bodkrb. f.
D — D O , 0
8 — 00
do. do. do. S. 1Iu.2 (C4. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch . MhSLigG
do. do. S. 1 u. g, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S 12, uf. b. 32 do. do. S. 14, uk. b. 36 do. do. S. 16, ul. b. 38 do. do. S. 16 ut. b. 34 do. do. S. 17, uk. b. 36 do. do. S. u. 9, uk. 31 do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S, ultzo do. do. do. S. 18, uk. 33 do. do. do S. 15, uk. 36 do. do. do. Sßu. 3 urg?
Pf. dSildd. Codtrdb f. Thür. Lde Syp⸗Vt.
G. Pf. S.. fr. Vt. . Gldir. Weim . rz. 29
N, õb 6
Sß6, 9õb
16. Ih
1006
825 65 6 56 6 86 56 6 5 6 976 85 6 62 6 56. 3p 85 6 864 6
—— — — —— —— —— W — — — 8 8 X 8 8 R 8 8 i R L =
do. do. do. E11, ut. bgz
do. Em. 3, ul. b. 30
do. Em. 11,12, uk. 32 do. Em. 20, unk. 34 do. Em. 22, unk 385 do. Em. 19, unk. 32 do. E. 14, ul. b. 1.7.32 do. Em. J, uk. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 16 (Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, uk2g do. do. Em. 21, ul. 34 do. do. E. g, ro. 82 do. do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk.
Dt. Schiffspfdbr. Bt.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do.
= 0 0 0 8 = 0 00 0 0 Q Q 38
. 6 ioo b e
Westd. Vodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, ul. b. 31 do. Em. 6, uk. b. 82 10
—
do. Em. 9, ul. b. 31
D — — — —
23. 33
—
— 82 8
— 2c 0 0 0 2 = 0 0 0 0 —— — — — — — Q —— ——
L — 2 — — — — — — 2
b 32a X 226 22
2
G. O yp. Pf. 10, uk. 33 s
83 6 32 6
82, 8 6
92, 15h 6 O92, 6h 6
96.5 6, 97h 6 31,5 6 61556
oe 6
6b 2 5b e S6 25 6 83 5 6 Bo,. Sh 60 6
95 6
S2, 25 6
do. do. do. do. do do. do. do. do.
Hannov. Vodenkreditbt. Pfdbr. Komm. ⸗Obl. Ser. 1 Hessische Land. Hyy.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1 - 28S u z7 m. Binsgar. do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. - 16 do. do. do. Ser. 17 — 24 do. do. do. Ser. 26 29 do. do. do. Ser. 32 — 37 do. do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Syp.⸗ Bl. Kom. Obl. * do. do. do. (6 - 16 9) Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 do. do. do. Preuÿ. Vodkr.- Btl. Kom Dbl. S. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Hyp⸗⸗Alt.⸗ Bl K. Obl. os O9. 11 do. d
do. do. do. do. Pfdbr. l Kom. ⸗Obl. E. 112
Nyhein. Hypothekenbank Ser. S0, 66 — 85, U19 - 131
do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14
3 8 144 sus
Dhne Zinsberechnung. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Janugr 1918 ausgegeben anzusehen.
P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
Bayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. unverlosb. M (38 *) Verl. Hyp.⸗ Vl. Pf. 8.⸗Dbl. S. 1.2
— —
.
do. do. do. do
Dtsch. Schiffs kred.⸗ Vl. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗ Bt. Pfb. A1
.
126 o bz õ
Heutiger Kurt
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung.
Asching. R M⸗A. 26 5 1.5.1161 25D G6 1256 Bank s. Brau⸗Ind. 5 1235 10016 1009 P Zusatzdiv. Toncordia Bergb RM⸗A. a6, ul. ne ch! Cpt -R. 102 7 1.1.7 G0 G 50h Concordia Spinn. RM, as uten io s 1-1 —— 85.66 Cont. Caouichouc RM⸗A24 uri io s 1.4. 10026 . Daimler ⸗ Ven ö. RM⸗Anl. 1927. 1098 6 1107269 1166 Linoleum⸗W. RM- M26, ut. z 100 7 11.1.7 G4dbB 64db Engelh. Brauerei RM, An 26, uf. 3 100 8 1.410026 9826 Fahlberg, List u Co. 9 RM⸗A. 26, — 1.4.1090, 6 80, 6 tethal Draht — * 5 1410 — — — dambg. Eleltr. Wk. ö RMA. 26, uf. 3 100 * 117] us 6 67h
Hann; Masch. Egest . RM en, un ze 102 6 1.3. 66. Sb 68,9 6 Hoesch Eis. u. Etahl Ri- las uli ioo s *10Ebl60, Fes Isenbeck u Cie. Br.
RMA. 27, uk. zz 102 7 1.2.53 — 80 6 Klöckner⸗Werke
NM⸗A 26, ul 31 100 s 1.4.1060 Oo, 1b Fried. Lrupp Gld . &
24R. Au. B, rz. 29 105 6 1.1.7 — 6876 do. J. G u. H. r3 9 is 6 114 b 57758 do. q iM. I. x7. ul g 6 123 sioöpb I6, ad Leipz. Messe RM⸗
Anleihe, rz. 31 i s 1.1. 6G 896
Leipz. Br. Riebeck Mä. 1925uß 3m sios io i- 4M οςb sios 5b 6 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, uk. 32 8 1.14 6675b 62h Lingner⸗Werke GM-A. 25, uf.30 100 s 1.2.8 89, 9B — Ludw. Loewe u. Co. P 19025, unk. 33 100 7 11.7 B2b S2b 6 Lüdenscheid Met.
RM⸗A. 27, uk. sg 100 7 1.1.7 —— . Mark Kom. Elekt. Hagen S. , ut. b30 io 1.8.9 Ss, 68 190. 5eb B do. S. 2, ul. b. 30 10 1.3.9 89, 6 6 100, 5b Min. Achenb. Stk.
RMA. 27, uf. 33 102 6 1.1 15,156 713,5 6 Mitteldt. Stahlw
RM⸗A. 27, uk. 82
m. Opti- Schein 102 7 14. S666 B6ßeb Mix u. Genest
NRM⸗A. 26, uk. 32 8 1.4.1080 90,16 Mont⸗Cen. Steinł RM⸗A. 27, uk. 33 102 6 14.107136 73, 256
Nationale Auto NM⸗A. 26, uk 32 8s 1.1.7 680.756 6881, ib
Natronzellstoff RM⸗ᷣñA. 26, ul. 32
m. Opt. ⸗Sch. .. 11.1.7 84h — do. do. 1926 ut. 32 o. Dpt.⸗Schein 7 1417 616 — —
Neckar Alt.⸗Ges.
Gold⸗A. , uk. 1928 5 1.5.1167, 156 67, 25 b Necklarw. Gab, ul 27 7 1.4.1081, 6b Gl, Sõ 6 Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 85 1.4.1068 6 68h
Schles. Cellulose RM⸗Anl. , uk. 28 10 1417 107, 15h 106,9 6 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck.
RM⸗Anl. 1926 6g * 1.5.1109 99 6 Thür. Eleltr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 109 6 1.4.10 — — ——
Ver. Deutsche Text.
RM⸗A. 23, uk 1 102 s I4M10B1,5b 86 81d 6 Ver. J.Utrn. Viag
RM zt, ut. 82 100 7⁊ 11.5. 117186 I18b VerStahlk M⸗AB
26uf. 3am. Optsch 102 7 1.17 B64, Ib 7b do. RM⸗A. S. B
26ul. 820. Dptsch. 102 7 11.7 658b s 2, 5b Zuckerkrdbt. Gdi⸗4 6 I1. 4.1094, õb 94, 9b 6
; *
z und Zusatzdiv. . 1928ñ29,* 4 gusatz.
In Attien konvertierbar mit Zins⸗— berechnung.
Basalt Goldanleihe s 141.7 66, 16 6, 16 Harp. Bergb. RM⸗A. 7 1.1.7 1456 1465
1924 unk. 30 Rhein. Stahlwerke 1 1.1.7 io, õpb G6 pos, 2 a
RM⸗Anl. 1925
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗— berechnung.
28 6 4 NM⸗A. 28, rz. 101 Zus. 1.7 126 1266 6
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Adler Dt. Portl.
Sem. 04, rz. 322 4 1.7 — — — Alg. El.⸗G. 909 S.
u. verl. Et. S. 2-8 4 1.7 — 967,5 6 do. do. 96S. 2u. 35 4 1.7 — — do. do. 1900 S. 44 4 17 — — do. do. 05-188. 5-85 4u.4 1.7 67, J5b G6 67, J5õb
F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, z. 82 49 1.7 — 83, 715 60 Badisch. Ldeselelt. 1922, 19. AR 8 17 UNMSG6 M65 Bank elektr. Werte, fr. Berl. El. W. 99 (Os kv). 1901, 06, O8, 11, rz. 832 .. 44u. 4 1.7 B6, pb 6 86865, 5b Bergmann Elektr. 1509, 1, rz. 32 g 1.7 Bingwerle Nürn⸗
berg 1909, rz. 32 g 1.7 —2 — Brown Voveri o]
(Mannh.), rz. 2 R 17 — —— Buderus Eisen 97,
1912, r3. 1982. u. 4 1.7 Bs, 5b — Constantin d. Gr.
Os, 96, 14, rz. 1982 u. 1.7 Es, ßh — Dt. ⸗Atlant. Tel. 02,
oo, 10a, b, 12, rz. 82 HSu.4 1.7 — — — Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 2. 08 * 17 616 — Deutsche CEont. Gas
Dessau ga, rz. sp. 42 4 1.7 — — dogs, gs 0s, 165, rz62 4Su.4 1.7 E6, 5 6 —— Dtsche. Gasges. 19 4 17 — — —— do. Kabelwerle
1900, 19, rz. 1982 5 u 44 147 B36 — do. Solvay⸗W. og 4 17 10,56 — do. Teleyh. u Kab 2 Y 1.7 126 —— Eisenwerk Kraft 14 8 171 — — Elerttr. Liefer. 1 8900 R 1.7 — — 86 do. do. O8 10, 12 4 1.7 — 66 756 6 do. do. 1914 8 1.7 67756 67. 76h Eleltr. Licht u traft
1909, 04,14, rz. 32 5u. 4 1.7 B65, 1 86 2806 6 Eleltro⸗Treuhand
Neubes. 12.3.3 g 1 Baß — Felt. u Guilleaume
1906, 08, rückz. 40 Sunn 17 366 73, 6 6 Gasanst. Betriebs-
ges. 1918, rz. 3 g 1.7 — — — Ges. j. elek. Untern.
1898, 00, 11, rz. 82 Lu. 4 1.7 pe Seb — Ges. f. Teerverw. ig 1 17 — — do. M, 12. rz. 342 F 17 — — — — Hdlsges. . Grund⸗
besitz os, rz. 82 8 17 — — Henckel⸗ Beuth os 4 1.7 81, 75 6 —
Klöckner⸗W. rz. 82 Samml. Ablj. A. 8 1.7 56 — —
* Laurahüutte 1919 3 . do. 95 94, r. 32 Leonhard Braun.
1907. 12, rz. 1932
Leopold zrubei gig Linke ⸗ Hofmann 18698, 91 kv. rz. 32 Nannes mann röh. ri. 32
Massener Bergbau Vuder . Eis osrz?a? Neckar⸗Aktienge 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed.
1962, 07, r3. 32 4
do. do. 19, r. b. 80 do. Eisen⸗ Ind
1695, 1916, r. 32 Phönirgbo rz82 . — do. Braunk 13, 332 Rhein. Elektriz. O09,
11, 13, 14, rz. 82 5 u.
do. Eleltr. Werl i. Braunk.⸗Nev 20 A. Niebeck sche Montanwi z, rzs2z Rom bach. Hütten- wke. (). Concordia Vergw.) 01, rz. 82. do. Mose hütte) 1904, rz. 32 do. Bis marckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1919, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1909, 02, O4 Schuckert u. Co. gs, 9901,08, 18, r3. 32 Siemens Glas⸗ in dust. 92, rz. 32 Vulkan⸗Wök. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof
1907, rückz. 1933 4
Heutiger Voriger
Treuh. f. Verk. u. J. A per St.
zgutł. gig. 1.11291
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung
(ab 11.25 mit 35 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Allg. Lol⸗ u. Etraßb. M oz, 98, 0, O2, rz. 32 in do. 1911 4 Bad. Lok. ⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin ⸗Charlottenb. 4) Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 85lI, 9y9lll, oaIV, rz. 32 39 Brölthal. Eisenb. 0, 00 j. Rhein⸗Sieg Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ 49 bahn 1911, 19198 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v.34 lv. 95 08 06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerika Lin. O1 S. 2, 098 S. 4, rz. 32 49 Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 O3, 05, 98 S. 2, rz. 82 u- Lübeck⸗Büchen 02, rz82 8) Nordd. Lloyd isss, 4 1694, 01,02, 08, rz. 32 ud Westl. Berl. Vorortb
Sachwerte.
Ohne Zinsberechnung. Inländische.
Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. d. Eke lt. Kohle ] do. do. 8 Bk. f. Goldkr. Weim Ngg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Noggenw. 23* Brdbg Kreis Elettr.⸗ Werte Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 28 Ausg. 1* Dit. Landeskultur⸗ Roggen M?
de , Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 1! Deutsche Zuckerbank Buckerw. Anl.“ Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw] Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. e.
0. o. Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 11 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 1-3 do. do. Reihe 46 Görlitzer Steinkt. f Großkrastw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1 do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do. t ess. Sraunk Rg⸗ Ar e sfenSt. Rog l 2s
Kur⸗ uNeum. Rgg.
Landsbg. a. W. Rgg. Landschaftl. Centr.⸗= Rogg.⸗Pfd⸗
do. do. 9 Leipz. Syp.⸗Bank⸗ Gid. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlweal as] Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw⸗-⸗ Anl. 1 u. III u. il S. 1-57 Meining. Hyp. - Vt. Gold⸗Kon. Em. 1! Neiße Kohlenw⸗ A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw⸗- Anl.“ Ostpr. Wk. Kohle do. do *
Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdb
Preuß. Vodenkredit Gld⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdb.
do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14, 161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. z do Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Rogg. Komm.
—
—
Roggenrenten⸗Bl.
Schlesische Bodenkr.
Gld⸗ Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein. Ldsch⸗⸗Krdv.
.
ogg.“
do. Prov. Rioggn - Thü ring. ev. Cirche
Roggenw.⸗Anl.
Trier Srauntkohlen⸗
wert Anleihe Wenceslaus Grb ry Westd. Bodenkredit
om. Em. 11
West fal 836 Kohle 235
do. do. Rogg. 23. rz. 31.12 29 m. 1865 do. Ldsch Roggen Zwickau Steint. Ausg. Fb 23
I
Aus ländische.
Danzig. Noggrent.⸗
Briefe S. A, A. uz * 6
4 für 1 Tonne. * 4 für 1 tr. 5 M für 100 A f. 1 St. zu 17,8
14410
1.4. 10
141. 141.7
. 8kas J, 1b
f. 18. 2 4 f. 1 Einh.
14A A f. 1St. zu 16,18 .
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
1è6eit 1. 5. 19. * 1. 6. 18.
1. 11. 19. 5 1. 12. 19. 1.1. 28. * 1. 2. 20. * 1.8. 20.
11.14. 1. 28. Uu 1. 8. 28.
n 4 11. 19
Bern. Kt.⸗A. 87 lv. 3 Bosn. Esb. 14 * 8
do. Invest. 14 * 35
do. Land. 9s in 9 4 do. do. om. Ti. 4* do. do. 95m. T.. s. 4
Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241661
bis 246560 6
do. Jer Nr. 1218561 bis 136560 6
do. Zer Nr. 615861 bis 85650,
1er Nr. 1-209000 Dänische St.⸗A. 9] Egyptischegar. i
do. 25000, 125008 r do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente
6 8 8 do. priv. i. Irs. 91 4 4 3
Finnl. St. ⸗Eisb. 3!
Griech. 45 Mon. 1778 do. 55 1881-84... 1,60 do. b HPir.⸗Lar. 90 1,60 do. 43 Gold⸗R. 89 1,30
Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 8, in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1699 abg. do. 1904 in 46 do. 1904 abg. Norw. St. 9a in do. 1888 in * Dest St. Schatz 4 do. am. Eb⸗A. 160 do. Goldrente 10006uld ** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. *,“ do. kv. R. in KL. do. do. in K.“ do. Silb. in fl* do. Papierr. in fl Portug. 3. Spez. Rumän, vereinh.
—
Rente 18903 in Æ 65 do. do. 1913 in M 45 do. do. in S 4 Schwed. St.⸗A. 89 89 do. 18586 in A 359 do. 1899 in A 33 do. St.⸗R. 04. M 35 do. do. 19061 83 do. do. 1888 8 Schweiz. Eidg. 19 4 do. do. A-IL 83 do. Eisenb. R. 99 8
Türk. Adm.⸗Anl.
Paris. Vertr. Sti 4
do. Bgd. E.⸗A. 1
Paris Vertr. Sti 4
do. do. Ser. 2 Paris. Vertr. Et?
4 do. fons. A. 189011 4 4
do. unif. 08, 05 u do. Anl. 05 i. .
Paris. Vertr. Etin 4 do. 1908 in Æ 1 4
do. Zollobl. 11 S.
Paris. Vertr. Sti 4 do. 400 Fr.⸗Lose fr. 3. Ung. St.⸗R. 13 * 49 do. do. 1914 489 do. Goldr. i. fl. 4 do. St Men on 4
do. Kron.⸗Rente
4 do. St.⸗R. 7 in 8. I 89
do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er
8
do. do. Ser u. Jer d s do. Ordentl.⸗Gb. 1 4 i. R. Nr. 185 — 22 u. 27,“ 1. C. Nr. 47 — 43 u. 6g ** L. KR. Rr. 19 —– 25 u. 25, i. R. Nr. 11-21 Uu. 29 Fr i. R. Nr. 886 - 8] u. 92, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 73 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer) .] 1.1.7 Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 96, gek. 8 Bu kar. Ss tv. in & 49 do. 95 m. T. in 4 49
do. 986 m. T. in 4 * Budayest 14 ghgsl⸗ * do. 96 i. R. gk. JB. 255
Christiania 1908,
jetzt Oslo, in 4 33 Colmar (Elsaß) o7 4 Danzig 14XAg. 19 4
Danzig (Tabal⸗
Monoy. 27 Mi- 6 Gnesen ol, o7m. T 4 do. 1901 m. Tal. 87
Gothenb. 90 S. A in
do. 1906 in 4 * Graudenz 1909 *
Hadersleb. Kr. g,
ulv. 271 ..... M 4
elsingfors oi.
4 o. 1802 in 4 4 8
da ...... in. Hohensalza 1897
fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. do. 1910 111n
do. 1895 in 4
grotosch. 1900 8.1 Lissab. 6 S. 1, 2* do. 400 Æ
L R. 1. 10. 20. *S. 1 1E. C. 1.1. 17.
—
, n r 8 2 8 —— * —— Q — 1 — Q — — W — — O — —
83 238
S 0 O . e 9 0 ö
—
4 *
64 4
. —
= . . . e. *
* —
—
2
2 8
— — — — — —— — — .
— 62
3 1 * da. 1886 in 4 34 3 — * —
1.1.7
—— — *
= 888282 82
— 22d - — -
—
1 e 8 D
— ——
— —
8
, , m n, m, n. 22202
r . ** — 2 * —
4
84A 56. 1 St. zu 20,5 .
de O — — .
D de
= * ——
de O
—
deR Rd 8* 2 O 0 = —
— —
.
§ i. K. Nr. 21— 28 u. 88
Nr. 2095.
Erste Anzeigenbeilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BVerlin, Dienstag, den 3. September
— ——
1929
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
52022) Bekanntmachung.
Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losnungsrechten zur Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes der Pro⸗ vinz Ostprenßen findet am 17. Sep⸗ tember 1929 statt.
Königsberg i. Pr. am 29. August 1929.
Der Landeshauptmann der Provinz Ostpreusten. Dr. Blunk.
51604 Bekanntmachung.
Gemäß § 5 der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibungen von Pfandbriefämtern usw. vom 10.12. 1925 (Preuß. Ges.⸗Sammlung Nr. 38, Jahrgang 1925) machen wir bekannt:
1. Der * an 45 33 Pfand⸗ briefen des Westfälischen Pfandbrief⸗ amts für Hausgrundstücke in Münster in Westfalen, die an der Aufwertung teilnehmen, beträgt:
6 301 0090 PM, 141 142,40 GM (Aus⸗ gabetag (¶ I. 11. 21). .
2. Pil , beträgt am 30. Juni 1929 (einschl. Kontokorrent⸗ inen 16218, 68 RM.
Gemäß den früheren Bekannt⸗ machungen erfolgt sofortige Bar⸗ ablösung der Pfandbriefe mit 12,5 8 des Goldwerts.
Ausfälle an der Teilungsmasse und Herabsetzungen vom Aufwertungs⸗ betrag auf Grund der 585 8 und 15 des Aufw.-⸗Ges. sind bis zum 31. De⸗ zember 1928 nicht eingetreten. (5 5 Abs. 3 d. Verord.)
3. Kündigung der 4,5 35, Papiermark⸗ pfandbriefe des Westfälischen Pfand⸗ briefamts ür Hausgrundstücke in Münster i. W.
Auf Grund des Artikels 2 5 1 der zweiten Verordnung über die Auf⸗ wertung der 1 g aus Pfand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicherꝝ Kredit⸗ anstalten von Stadtschaften, Pfandbrief⸗ ämtern usw. vom 16. November 1926 — Pr. Ges.⸗Sammlg. S. 301 — in der Fassung des Artikels 1 der dritten Verordnung vom 22. März 1928 — Pr. Ges⸗Sammlung S. 40 — kündigen wir mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde die 45 igen Papiermark⸗ pfandbriefe des Westfälischen Pfand⸗ briefamts für Hausgrundstücke in Münster i. W. zur sofortigen Rück⸗ zahlung. .
Die Pfandbriefe werden mit 12 935 ihres Goldmarkwerts abgelöst.
Die Einreichung der S briefe hat zu erfolgen: bei der Landesbank der Provinz Westfalen in Münster i. W. oder bei den . in Dort⸗ mund, Hagen und Bielefeld.
Münster i. W., 30. August 1929.
Westfälisches Pfandbriefamt für Hausgrundstücke.
520231 Prospekt
über nom. RM 1500 000, —
5 en, Aufwertungs ⸗ Teilschuldver⸗ schreibungen der
Stadt Leipzig Stück 6300 Buchstabe 8S zu je RM 150, — Nr. 1 — 6300
2 / Stück 7400 Buchstabe PF zu je RM 76, — Nr. 1-740.
Auf Grund des im Jahre 1919 ab⸗ geschlossenen Vertrags zwischen der Ylabigemeinde Leipzig und der Großen Leipziger Straßenbahn A⸗G. ist das Vermögen der letzteren als Ganzes ge⸗ mäß 5 304 H—⸗G.-⸗B. unter Ausschluß der Liquidatien auf die Stadtgemeinde Leipzig übergegangen. Die Stadt⸗ emeinde Leipzig wurde dadurch Schuldnerin der von der Großen , . Straßenbahn A.⸗G. vor ihrer Verstadtlichung ausgegebenen Anleihen, und zwar der
4 * Anleihe der Großen Leipzi ser
Straßenbahn A.⸗G. vom Jahre
b int he
X Anleihe der Großen Leipziger Straßenbahn A.⸗G. vom 33 1897 und der 4X Anleihe der Großen Leipziger kö. A. ⸗G. vom Jahre Sie wurde ferner dadurch Schuldnerin der von der Leipziger Elektrischen , . A-⸗G. vor ihrer Ver⸗ schmelzung mit der Großen Leipziger Straßenbahn A⸗G, die im hr. 3 erfolgt ist, ausgegebenen Anleihen, und zwar der
4X Anleihe der eig gen Elektrischen
Straßenbahn A⸗G. vom Jahre
41 73 Anlei er Leipzig trischen Straßenbahn ö Jahre 1913.
Gemäß 8 35 des Aufwertungsgesetzes wurden die vorstehenden Anleihen mit 15 * . Goldmarkwerts aufgewertet. An dieser Aufwen ung nahmen auch die 3 1. Oktober 1923 gekündigten Stücke
r 4 3 Anleihe der Leipziger Elek⸗ trischen Straßenbahn A.-G. tell, soweit sie sich noch im unmittelbaren oder
er Elek⸗ ⸗G. vom
mittelbaren Besitz von Obligationären befanden.
Wurde der Nachweis erbracht, daß es sich um sogenannte Altbesitzstücke handelt, so wurde außer der 15 Rigen Aufwertung noch ein Genußrecht in Höhe von 1025 des Goldmarkbetrags gewährt. Hinsichtlich dieses Genuß⸗ rechts hat die Stadt Leipzig gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes die beim Oberlandesgericht Dresden ge⸗ bildete Spruchstelle angerufen und dar⸗ aufhin die Barabfindung mit 50 J des Nennwerts der Genußrechte genehmigt erhalten. Die Auszahlung der Bar⸗ abfindung der Genußrechte ist bereits erfolgt. . 2.
Der Rat der Stadt Leipzig hat für die 15 2, Aufwertung neugedruckte An⸗ leihestücke ausgegeben, und zwar für insgesamt nom. RM 1500 000, — zer⸗ fallend in
Stück 6300 Schuldverschreibungen Buchstabe 8 zu je RM 150, — Nr. 1 -= 6306,
Stück ⁊7 100 Schuldverschreibungen Buchstabe T zu je RM 75, — Nr. 1 - 7400.
Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift des Herrn Oberbürgermeisters Dr. Rothe und die Handzeichnung eines Kontrollbeamten. Die Zinsscheinbogen sind mit 8 ganz⸗ jährigen Zinsscheinen ausgestattet, deren letzter am 1. Juli 1935 fällig wird. Die für die Jahre 1925 — 1923 zu zahlenden Zinsen von insgesamt 13 * werden auf den Znsschein Nr. 1 bei der Ausgabe der Schuldverschreibungen sofort bar entrichtet. Die übrigen 7 Zinsscheine enthalten die Zinsen zu 5 3 für jeweils ein ganzes Jahr; sie sind jeweils am 1. Juli .
Die Rü rn der Schuldver⸗ schreibungen erfolgt im Wege der Aus⸗ losung zum Kurse von 109 35. Die erste Auslosung findet im September 1931, die 2 Rückzahlung vom 1. Ja⸗ nuar 1932 ab statt. Gemäß Artikel 36 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz werden im Sep⸗ tember 1951 zugleich die Auslosungen für die rückliegenden Jahre mit vor⸗ genommen werden. Für die Aus⸗ losungen besteht ein Tilgungsplan, der den Stücken auf der Rückseite auf⸗ gedruckt ist. Danach wird die letzte Auslosung im September 1935 erfolgen, die letzte Rückzahlung vom 1. Januar 1936 ab. Die Stadtgemeinde Leipzig ist jedoch berechtigt, die Tilgung beliebig zu n oder die Schuld nach ein⸗ . auf das Ende eines
alenderfahrs zu richtender Aufkündi⸗ gung im ganzen zurückzuzahlen.
Die ausgelosten Nummern sowie eine event. Kündigung werden im Deutschen Reichsanzeiger Jowie in je einer Leipziger und Berliner Tageszeitung bekanntgemacht.
Die Auszahlung der Zinsen und der ausgelosten oder gekündigten Kapital⸗ beträge erfolgt kostenlos außer bei der Kasse der Großen Leipziger Straßen⸗ bahn und der Stadtkasse Leipzig u. a. in Leipzig bei der Stadibank 2 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt und deren Abteilung Becker & Co., bei der Darmstädter und Nationalbank. K. a. A. Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und der Dresdner Bank in Leipzig. Da⸗ 6 können auch alle sonstigen, die eilschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenlos bewirkt werden.
Die Au fwertungsobligationen
stellen eine unmittelbare Ver⸗ pflichtung der Stadt Leipzig dar, die dafür mit ihrem gesamten gegen⸗ wärtigen und zukünftigen er⸗ mögen und ihrer ganzen Steuer⸗ kraft haftet. . ö der sonstigen Angaben über den Vermögensstand der Stadt Leipzig für 1. April 1928, den Haus⸗ haltplan für das Rechnungsjahr 1938, das voraussichtliche Steuerguftkommen der Stadt Leipzig im Rechnungsjahr 19828 sowie die Einwohnerzahl und den stadteigenen Grundbesitz wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 232, in den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. A8 und in der Neuen Leipziger Zeitung Nr. 277 vom 4. Oktober 1828 e, , e. Prospekt verwiesen.
Leipzig, im Juli 1929 Der Rat der Stadt Leipzig.
n 2. Grund vorstehenden Prospekts in nom. RM 15090 9090, — 5 7 Aufwertungs.⸗ Teitschuldver⸗ schreibungen der Stadt Leipzig, Stück 6300 Buchstabe 8 zu Je RM 150 — Nr. 1— 6300, Stück 7400 Buchstabe T zu je RM 75, — Nr. 1 -= 7460, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden. Leipzig, im Juli 199. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Darmstädter und Nationalbank Ka. a. A. Filiale Leipzig. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzig. Stadtbank Leipzig.
51605 53 Goldmarkanleihe des Schleswig⸗ Holsteinischen Elektrizitäts⸗ Verbandes Reihe 4.
Bei der am 22. August 1929 vor⸗ genommenen vierten Auslosung wurden folgende Nummern zur Rückzahlung per
1. November 1929 ausgelost:
Lit. A St. 21 (über je GM 195, — Nr. 34 71 82 110 128 131 149 167 194 203 218 232 243 252 265 NI 30 331 350 391 420.
Lit. B St. 96 (über je GM 12, — Nr. 443 463 3 579 765 730 772 818 820 13 g26 1017 1 099 127 130 134 14 214 215 217 230 As 314 342 384 390 393 402 413 47 440 443 452 462 490 513 520 537 553 570 582 CGM 612 6t3 660 666 675 701 718 742 767 786 S800 88 841 852 866 879 8&6 889 12 922 936 972 977 982 2019 025 938 049 O64 096 135 169 173 200 242 283 3035 322 351 360 375 395 4036 432 452 0 1832 500 509 572 595 600 620.
Lit. CD St. 333 (über je M 21, — Nr. 2630 633 664 707 714 784 789 850 62 890 gas ga 3015 052 166 178 181 194 200 215 216 230 232 260 284 285 296 360 392 449 472 519 539 543 554 584 585 607 625 654 661 666 679 680 700 707 731 746 774 775 798 824 834 8338 875 895 921 938 39 6 994 4090 116 119 128 138 140 190 194 247 254 263 272 297 325 334 347 348 415 455 457 472 483 516 567 669 580 589 607 663 675 695 697 709 747 761 7863 767 779 835 837 84 849 S865 881 896 914 930 g36 950 995 5002 008 9 052 062 130 167 186 210 279 280 281 282 287 290 314 315 333 346 358 432 433 460 481 499 540 543 568 514 6109 613 637 649 650 652 653 659 661 667 695 697 698 715 737 739 743 775 778 779 782 812 822 824 827 828 835 837 840 867 881 884 914 g20 27 930 32 934 939 967 968 969 6015 029 044 M1 2 102 152 169 192 193 252 263 A3 As 277 294 298 299 301 307 308 327 345 398 446 47 481 482 497 509 543 552 560 580 608 613 639 640 647 648 680 709 729 762 779 814 S8i6 82 S823 S50 938 967 974 983 986 7007 086 037 0691 168 24 216 A7 264 268 2 292 293 328 352 377 395 400 408 497 499 534 581 583 627 657 713 762 831 831 S9 863 S864 S865 868 884 886 21 924 927 986 998 S069 177 212 234 282 285 294 338 354 365 374 410 461 465 486 499 569 594 596 638 640 668 6865 696 742 768 777 818 845 S857 935 945 9061 995 123 127 130 148 173 186 196 251 385 386 398 441 444 466 500 503 504 629 630
667. Restanten.
1. Auslosung per 1. 11. 1926. Lit. B (über GM 42— Nr. 861.
; Lit. C (über je GM A, — Nr. 4656 771.
2. Auslosung per 1. 11. 1927.
; . B (über je GM 42, — Nr. 1886
394.
Lit. O (über je GM 21, — Nr. 4984 750d 9345.
3. Auslosung per 1. 11. 1928. Lit. B (über GM 4. — Nr. 1262. Lit. O (über je GM 21 — Nr. 34289
9M 914 g22 g47 4202 886 520 522 580 548 556 97 5603 750 7252 389 794798.
Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ gationen hört mit dem Tage der Fällig⸗ keit auf.
Die Einlösung erfolgt bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahl⸗ stellen. Die er,, ,,, für die Stücke aus der vierten Auslosung
werden später bekanntgegeben werden.
Rendsburg, im September 1929. Schle swig⸗Solsteinischer Elektrizitäts⸗Verband.
Der Verbandsvorsteher: Rogge.
7 Aktien⸗ gesellschaften.
651473
Einladung zur 15. ordentlichen Generalversammlung der Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft A.⸗G., Trier, am Montag, den 30. September 1929, nachmittags G Uhr, im Handelskammergebäude Trier, Kaiserstraße.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928 und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verteilung des Reingewinns per 1928.
4. Neuwahl von Aufsichtsrats mitgliedern.
5. Uebertragung von Aktien.
6. Veaschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn; und Verlust⸗ rechnung sowie auch der Geschäftsbericht liegen bis dahin den Aktionären im Ge⸗ schäftslokal. Brotstr. 6, 1. Etage, zur Einsicht offen.
Trier, den 30. August 1929. Gemeinnützige Baugesellschaft A. G. Der Vorstand.
Joh. Mil len. Hub. Prim.
Heinr. Kamp. Bern. Dahm.
61834
In den Aussichtsrat unserer Gesellschaft
ist Frau Käthe Jarislowsty, Berlin⸗Gru⸗ newald, Bevmestr. 9, neugewählt worden.
Berlin, den 30. August 1929.
Vereinigte Portland ⸗ Zement ⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und
Frauendorf Attiengesellschaft. Tänzer. von Bentivegni.
DvlIdd r]
Generaldirektion der Grafen
Senckel von Donnersmarck⸗Beuthen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗
machung vom 26. August 1929 geben wir bekannt, daß die gelegentlich der Bar— ablösung unserer Obligationen von 1919 zu zahlenden Zinsen für die Jahre 12251929 nicht RM 2,10, sondern Ren 2,43 neito pro nom. RM 15 (PM 1000) betragen.
London, den 31. August 1929. Ihe Henckel von Donners- marck-KRKenthen Estates, Limited.
(5ls33) Bekannimachung.
Auf den 12. Halbjahrzinsschein unserer
6 oH igen Kohlenwertanleihe werden auf Grund des Durchschnittspreises für west⸗ fälische Fettflammnuß 1V gesiebt und ge⸗ waschen ab Zeche“ für die Zeit vom 1. 3. 29 bis 31. 8. 29 RM — 61 je Tonne abzüglich der Kapitalertragsteuer gezahlt.
Auf den Halbjahrzinsschein der Stücke,
die auf Reichsmark umgestellt sind, ge⸗ langen 30/0 des Umstellungsbetrags ab⸗ züglich der Kapitalertragsteuer zur Aus⸗ zahlung.
Mannheim, im September 1929. Großkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.
51848) Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗
und Staatsanzeiger vom 15. 10. 28. 26.2. 39, 10. 6. 29, 20. 7. 29 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu 20 RM und 100 RM gemäß der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 31. August 1926 und 23. Mat 1928, erklären wir hiermit sämt⸗ liche noch im Umlauf befindlichen alten Aktien Lit. A und Lit. B (Ausgabedatum l. Januar 1921 bzw. 14. März 1922) für kraftlos.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden nach Maßgabe des Gesetzes realisiert werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Kosten für die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für . der Beteiligten hinterlegt werden.
Dillingen⸗Donau, den 31. August 1929. Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, Aktien⸗ Gesellschaft, Dillingen ⸗Donau. Der Vorstand. Dr. Betz.
wel tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei der Münchener Allgemeinen Treuhand A.-G., München, Brienner Straße 5ßsII, oder bei dem Notariat München XVIIL hinterlegen.
Chemie A. G. für chemische und
lung teilne 16. September 1929 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder die Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar vorzunehmen und darüber Hinterlegungsscheine nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis einzusenden.
Der Aufsichtsrat.
01142
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am Mittwoch, den 25. September 1929, vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München V und XVII, München, Karlspl. 10/1, statt⸗ findenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationsbilanz er 27. Januar 13929. 2. Entlastung des Rüheren Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Entlastung der Liquidatoren und des ae en Aufsichtsrats. Zur Teilnabme an dieser Generalversamm⸗
16 sind diejenigen Aktionäre berechtigt e
ihre Aktien späteftens am 2. Wer?
pharmazeutische Erzeugnisse in Liguid.,, Sitz München. Liguidator: H. Hauer.
d
Vergbau⸗Handelsaktien⸗
esellschaft, Stuttgart. ze e gn nn, ee.
tember 1929, vormittags 11 Uhr, und zwar in Weimar, Hotel Elefant, stattfindenden ordentlichen General versammlung werden hiermit die Herren Aktionäre eingeladen.
Aktionäre, die an der Generalbersamm⸗ hmen wollen, haben bis zum
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das zweite, am 31. Dezember 1928 be⸗ endete Geschäftsjahr sowie des Ge⸗ schättsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu, Beschlußfassung über die . dieser Vor⸗ lagen, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Aufsichtsratswahlen.
Stuitgart, den 31. August 1929.
Bergbau⸗Sandelsaktiengesellschaft.
Der Vorstand.
419927) Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 der siebenten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen sowie des § 290 des H.⸗G⸗-B. werden hiermit die Aktien der Industrie⸗Concern ˖ Aktiengesell⸗ schaft Nr. 148 149 391 450 und 453 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 24. August 1929.
Industrie⸗Concern Aktienge sellschaft.
511644 Bekanntmachung.
Die Mannesmann ⸗Mulag (Mo⸗ toren und Lastwagen⸗Aktien · Ge⸗ sellschaft) zu Aachen ist aufgelöst worden. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Aachen, den 28. August 1929. Mannesmann ⸗Mulag ((Motoren⸗ und Lastwagen Aktien Gesellschaft) i. L.
C. Mews.
dT ;
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Hermann Klaue durch seinen Austritt aus dem Vorstand unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.
Berlin, den 30. August 1929. ; Berliner Pumpenfabrik Attiengesell ⸗ schaft, vorm. Max Brandenburg. o I830] z .
Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Anteilscheine zum Umtausch bei unserer Gesellschaft einzureichen. ; ;
Südsäge Holzhandelsaktiengesell⸗
schaft Süddentscher Sägewerke,
München, Fleischerstr. 14 9. TDI Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Berlin.
Die Hinterlegung unserer Aktien hat bis zum 14. 9. er. zu erfolgen.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Arnold Frhr. v. Eckardste in - Prötzel. old 4d] ;
Zu den bisherigen acht Aufsichtsratsmit-⸗ liedern ist durch Generalversammlungs⸗ bret, vom 26. August 1929 Herr Bank⸗ direktor Carl Heymann, Dresden, hinzu⸗ getreten. ;
Sächsische Getreidekreditbank Aktiengesellschaft, Dresden. Der Vorstand. Hartwig. Aehnlich.
olsos] Prometheus⸗Werke Aktiengesellschaft, Hannover.
Einladung zur aufterordentlichen Generalversammlung am Dienstag. den 24. September 1929, um 16 uhr im Sitzungszimmer 1 von Kastens Hotel Hannoßer, Rathenauplatz 8/9
Tagesordnung: Herabsetzung und Wiedererhöhung . Aktienkarstals durch Ausgabe neu
Aktien, vielleicht Vorzugsaktien.
Es wird beantragt werden, die Herab⸗ setzung auf nom. RM 220 000 und Er⸗ behung auf RM 440 000 durch Ausgabe neuer Aktien, eventl. mit Vorrechten aut⸗ —— Ferner soll das gl l ce
ezugsrecht der Aktien für den Mindest⸗ betrag von RM 100 000 ausgeschlossen sein.
Nach 5 16 des Statuts ist jeder Aktionär . der spätestens am 3. Werk⸗ tag vor der Generalversammlung. den Tag der Versammlung nicht mit eingerechnet, also spätestens am Freitag, den 20. Sey⸗ tember seine Aktien bel dem Vorstand der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht.
Hannover, den 31. Ln it 1929.
Der Vorstand. Arnheiter. Böttcher.
o ldd?
Gebrüder Ischille, Tuchfabrik, Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reilchs⸗ und Preußischen Staats. anzeiger Nr. 289 vom 3. Dezember, Nr. 299 vom 22. Dezember 1928 und Nr. 20 vom 24. Januar 1929 veröffent⸗ lichten Bekanntmachungen erklären wir hiermit gemäß S5 290, 219 H.⸗G.⸗B. die nachbezeichneten Nummern unserer au RM 100 abgestempelten ehemaligen
apiermarkaktien, und zwar Nr. 464, 5d, 808, 814, 815, 999, 1000, 1901. 007, 1048, 1437, 1438, 2217, 2787. 3122, 8595, S596, 109093, 10253, 1035 10353, 10640, 10676, 10677, 10695 — 25/100 — RM 2600 für kraftlos.
Die auf diese für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuausgegebenen kon⸗ vertierten Aktien unserer Gesellschaft in Höhe von RM 1000 — 10/100 4 Divi⸗ dende 1929 flgde. werden den ge etzlichen Bestimmungen entsprechend durch bffent⸗ liche Verstelgerung verkauft werden. Die Versteigerung erfolgt an der Dresdner Börse, Waisenhausstr. 23, am Freitag, den 6. September 1929, mittags L Uhr, durch den Börsenmakler Herrn Friedrich Mertens. i.
Der Erlös wird den Beteiligien aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt werden.
Großenhain, den 31. August 1929.
Gebrüder Zschille, Tuchfabrik,
Aktiengesellschast. M. Kade. R. Fink.
— 4 * . . * ö . ?
,
2
ö
.
28
, .