Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1929. S. 2.
rupa Solzverwertungsges. nb S. e 32 6900 Werkstätten bildender Kunst Gmb.
Berlin, den 27. August 18209. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 122.
Nerlin. 61206 In das Handelsregister Abteilung A am B. August 1929 eingetragen worden: Nr. J8 5. Kenter E Sie⸗ bert, Berlin. Offene Handel sgesell⸗ chaft seit 1. Junt 1929. ellschafter find: Mathilde Kenter geb. beide rlin. Prokurist: Carl Kenter, Berlin. 713 912. Franz Kratochvil, Berlin. Inhaber: Franz Kratochvil, Kaufmann, Berlin. — Nr. T3 913. . A Frejer, Berlin. Offene
uchmeier, inrich Siebert, Kaufmann,
— Nr.
ndelsgesellschaft seit 1. August 1929.
sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Ascher Frenkel, Lejma Frejer. — Bei Nr. 1557 M. Kempinski Co., Berlin: Dem Wilhelm Brandt, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft ver⸗ treien kann. — Nr. 96s Paul Grass⸗ nick, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter . May ist Alleininhaber der irma. Die Prokura des Wilhelm chlegel bleibt bestehen. Sodann ist eingetragen: Inhaber jetzt: Max Richter, Kaufmann, Berlin Spandau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ sastg begründeten Verbindlichkeiten st bei dem Erwerb des Geschäfts durch Max Richter ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Schlegel bleibt he— stehen. — Nr. 18980 Michael Veiser Möbelhaus, Berlin: Die Prokura des Jacob Kreindler ist erloschen. Die Prokura der Rosalie Beiser geb. Posner bleibt bestehen. — Nr. 40795 Otto Speck Fabrik elektrotechnischer Be⸗
darfsartikel, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Berliner Elektrizitäts⸗ gesellschaft Otto Speck X Go.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1959. Der Kaufmann Martin Jurisch, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Geselllchafter eingetreten. Die Prokuren des Martin Jurisch und der Charlotte Nowkg verwitwet ge⸗ wesene Simon geb. Striemer sind er⸗
loschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
IH erlim. hl 67] In das Handelsregister Abt. A ist
am 2. September 1929 eingetragen
worden bei Nr. 29979 Gebrüder
Selbiger, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Mondry ist Alleininhaber der Firma.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. S6.
Nich fekhurꝶ ; 51206 In unser Handelsregister A Ur. 106 ist heute bei der Firma Johann Stankowski in Bischofsburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bischofsburg, den 28. August 1929. Amtsgericht. Nitt erf ell. 51207 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Kirchberg & Söhne in Bitter⸗ feld (Nr. 3335 des Registers) am 20. August 1929 folgendes eingetragen worden: Albert Kirchberg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bitterfeld, den 20. August 1929. Amtsgericht.
Hrunnschweiꝶ. . 51209] In das Handelsregister ist am 26. August 1929 bei der Firma Schweitzer 1. Oppler, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Braunschweig, hier, eingetragen:; Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 4. der Kaufmann Wilhelm Banzhaf, Berlin, 2. der Kaufmann Anton Trippe, Duis⸗ burg. Die Prokuren des Wilhelm Banzhaf, Berlin, und des Anton , . Duisburg, sind erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. KRraunschweig. ; 51210 In das Handelsregister ist am 27. August 1929 bei der Firma Kiel orn & Co., Gesellschaft mit beschränkter aftung in Braunschweig eingetragen: ie ih th ist beendet; die Firma
sst erloschen. Amtsgericht Braunschweig. r — 651211] In das Handelsregister ist am
Theodor Pieper, Inh.: lene Pieper. irn. Helene Pieper geb. Janeck in raunschweig. 6 Braunschweig. Amtsgericht Braunschweig. .
27. 24 3 eingetragen die Firma
Hrn e, ; — . 208
In das Handelsregister ist am 28, August 1929 bei der Firma Ge⸗ brüder Witte, in Braunschweig ein⸗ getragen: Die Prokura des Willy . ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗
ig.
m. i212] nen. In das Handels register ist eingetragen:
Am 23. August 1929.
Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Durch General⸗ ve
schluß — zaktien umgewandelt n u t. — aller Aktien ist dahingehend
vom 28. * — die Stammaktien Nr. .
geändert, daß für je 5 Aktien groß 20 RM eine Aktie groß 100 RM ge⸗ eben wird, daß also statt der 31090 In⸗ . tammaktien zu je 20 RM fortan
0 Inhaberstammaktien und statt der 6600 Inhaberstammaktien zu je 20 RM 13920 Inhabervorzugsaktien zu je 165 Ran er cheinen. Der § 5 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags lautet 6 Das Grundkapital beträgt 200 000 z eingeteilt in 680 auf den Inhaber lan⸗ tende Stammaktien zu je 100 RM und 1320 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 109 RM. In der Generalversammlung vom 28. März 1929 sind 6. die 85 19 und 22 ge⸗ mäß sö0] abgeändert worden.
„Kaffee ⸗ Import ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter ni n Bremen: Wilhelm Wrede ist als Ge⸗ chäfts führer ausgeschieden. Durch Ge⸗ ie, g. vom 16. August 1929 ist der 8 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß, falls meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen berechtigt ist, die ue. allein zu vertreten.
Lindenhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital um 7500 Reichsmark von 80 000 RM auf 37500 Reichsmark erhöht worden.
Stuhlrohrfabrikt Bremen ⸗Burg Aktiengesellschaft, Bremen: An Hein⸗ rich Rust in Grambkermoor und Her⸗ mann von Bassen in Bremen⸗Burg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
„Usiba“ Gesellschaft für Prä⸗ zisions mechanik mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Bre⸗ men, Bremen: Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Papierfabrik Bützom Aktien⸗ gesell schaft, Bremen: Die am 5. Juli 1929 eingetragene Prokuristin heißt nicht Anna Timmermann, sondern Anna Timmann.
Ing. Erik J. Bengson, Bremen:; Inhaber ist der Ingenieur Erik Johannes Bengson in emen. Ge⸗ schäftszweig: An⸗ und Verkauf von Motorfahrzeugen. Düsternstr. 102.
Ing. * Bengson X GE. Schu⸗ macher, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen.
Bremer Korkfabrik Johann Fran⸗ zen, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Alfred Dünnemann, Bremen: In- haber ist der hiesige Kaufmann Alfred Dünnemann. Geschäftszweig: Lebens⸗ deer, , . speziell Kon⸗ serven. Lindhornstr. 22.
Gebrisder Riese, Bremen: An Ernst Riese ist Prokura erteilt.
Ernst Schumacher, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Wil⸗ helm Schumacher in Lesum. Geschäfts⸗ zweig: Reparatur und Verkauf von Kraftfahrzeugen. Buntentors⸗Stein⸗
weg 33.
Albert Werner, Musikhaus, Bre⸗ men: Inhaber ist der Kaufmann Georg Albert Heinrich Werner in Bremen, Hutfilterstr. 24.26.
Hermann Schwarz Wagen⸗ Carosseriefabrik, Bremen: Der Fabri⸗ kant Hermann Friedrich Wilhelm Schwarz in Bremen hat das , erworben und führt es unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter derselben Firma fort.
A. Werner, Bremen: Die Firma ist am 19. November 1928 erloschen.
Amtsgericht Bremen.
uhlitꝝ. . 512153
In unser ser, , n A ist, am 27. August 1929 unter Nr. 77 die Firma Otto Buske in Bublitz, Poststraße 1652, und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Duske in Bublitz eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.
Hiühl, Laden. Handelsregister B 1 O kaufsvereinigung Südwestdeutscher Pflastersteinbetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Abteilung „Rand⸗ , . Bühl, als Zweigniederlasffung er in Karlsruhe bestehenden Gesell, schaft: Die Zweigniederlassung in Bü J ist aufgehoben. Bühl, 23. 8. 1929. Amtsgericht. .
Kühl, Raden. 51217
Handelsregister A 1 O-. 49, Fa. Gebrüder Kern in Bühlertal: r persönlich haftende Gesellschafter Josef Kern, Holzhändler in Bühlertal, ei. aus der Gesellschaft ausgetrelen. Bühl, 26. August 1929. Amtsgericht.
Buer. 161215 In unser Handelsregister ist heute
bei der in Abt. A unter Nr. 30 ein-
gegn, Firma Wilhelm Notthoff, o
w
51216 O.⸗3. 31, Ver⸗
tEmscher, folgendes eingetragen 32 . Firma ist erloschen. Buer i. Westf. den 16. August 1929. Das Amtsgericht Ener. öl214] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 851 eingetragenen Firma Josef. Rust in Buer ⸗ Erle folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Ferber, Buer Erle, ist erloschen. Buer, den 20. August 1929. Das Amtsgericht.
es- au. lõlz is]
Unter Nr. 9387 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma Anhaltische
ahrzeugfabrik Robert Krause“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Miigesellschafter Ingenieur 2 Suchy in Dessau alleiniger In⸗
ber der Firma ist.
Dessau, den 7. August 1929.
Anhaltisches Amtsgericht. Pieꝶ. .
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. Abteilung A Nr. 23 — Gebrüder Levita Diez — am 2. November 1928. Inhaber: Kaufmann Karl Levita in Die: Die Prokura der Sophie Levita ist erloschen.
2. Abteilung B Nr. 40 — Kalkwerke Müller & Schneider, G. m. b. H., Diez — am 13. August 1929: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 2. Mai 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 72 000 RM herab⸗ gesetzt worden.
3. Abteilung B Nr. 21 — Gewerk⸗ schaft Schlicht Zollhaus, Kreis Unter⸗ lahn — am 16. August 1929: Die Pro⸗ kura des Karl Hartwig ist erloschen.
Diez, den 28. August 1929.
Das Amtsgericht.
PDresd en. ᷣ b1220
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 668, betr. die Gesell⸗ schaft Triton Gummischwamm⸗Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden-Leubnitz⸗Neu⸗ ostra: Die Kaufleute Willy Schwieder und Rudolf Schwieder sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum e , ,, n. ist bestellt der Kaufmann Herbert Karl Maria Augustin Plagge in Dresden.
2. auf Blatt 26 5094. betr. die
Elektro ⸗Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. August 1929 aufgelöst worden. Der Betriebsleiter Hermann Arthur Weßner und der Fabrildirektor Karl Ernst Christian Schmitt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Schecker in Dresden. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt Mig, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Georg Einenckel in Dresden: Der , . Kaufmann Ewald Bruno Robert Streich und eine Kommanditistin sind gusgeschieden. An deren Stelle sind in die Gesellschaft ein⸗
getreten der Kaufmann Alfred Streich f
in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und drei Kommanditisten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Max Venus in Dresden.
4. auf Blatt 6772, betr. die offene Handelsgesellschaft J. Meth in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Alexander Hans Spranger ist erloschen. ⸗
5. Auf Blatt 21 411. Die Firmg Gustav Lehmann Steinbruchbetrieb Dresden⸗Bühlau in Dresden. Der Steinbruchsbesitzer Gustav Adolf Leh⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Dan⸗ ziger Straße Y. ö
6. auf Blatt 18979, betr. dig Firma Karl Hertel in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Radebeul verlegt worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. l,
den 28. August 1929.
Ebersbach, Sachsen. 51223 In das Handelsregister Blatt 467, die Firma Hermann Herzog & Co., Aktiengesellschaft in Neugersdorf betr., ist am 22. August 1929 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Ge—⸗ neralversammlung vom 5. August 1929 der Gesellschaftsvertrag in § 15 Abs. 1 abgeändert worden ist. . Amtsgericht Ebersbach, 24. August 1929.
Emmendingen. 51224 Handelsregister A Band 1 O.-8. 272 S. 557. Heinrich Oestreicher, Qto⸗ schwanden. Inhaber: Heinrich Oest⸗ reicher. Mechaniker in Ottoschwanden. Geschäftszweig: Autobetrieb. Emmen
dingen, den 26. August 1929. Amts⸗ gericht. Flensburg. 51225
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 97 am 22. August 1929 bei der Firma , Meyland Afl. in Flensburg: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flenshurg. — öl 226 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hans Lauritzen in , (Nr. 1760 des Registers) am August 1929 folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kauf mann Hans Lauritzen in Flensburg. Die Prokura des Kaufmanns Hans Lauritzen in Flensburg ist erloschen Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Lauritzen aus⸗
schlossen. 1 Amtsgericht Flensburg.
nne, ..
Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 2662 am 22. August 1929: Hans Hansen, beeidigter Bücherrevispor,
lensburg. 426 nta gericht Flensburg.
Flensburg. lõlz2ð] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2063 am AN. August 1929: Apotheke Gr. Wiehe, Inhaber Theodor Schultze, Großenwiehe. Amtsgericht Flensburg.
Frankfurt, Hain. Veröffentlichung aus dem register.
A 6723. J. S. Fries Sohn: Die — Josef Fuchs ist erloschen. Pro⸗ ura ist erteilt: Dr. Theodor Gessel, Frankfurt a. M.
A 12103. Verkehrs⸗Bedarf Hein⸗ rich Platt: Inhaber Heinrich Platt, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 12104. Albin Dietel, Schweine⸗ grostschlachterei. Inhaber Metzger⸗ meister Albin Dietel, Frankfurt a. M.
A 1624. Hermann Levita: Die Firma ist erloschen.
A 11571. Frankfurter Trommel Groß ⸗Dampfwäscherei, Rudolf Hin⸗ teler: Inhaber ist jetzt Frau 1 Reuter geb. Becker, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des 2 auf ö. Louise Reuter ausgesch! 22 Die
51229] Handels⸗
irma lautet jetzt: Frankfurter Trommel Hroß⸗Dampfwäscherei Rudolf Hinteler Nachfg.
A 7546. A. Mainz C Co.: Gesamt⸗ prokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist erteilt Dr. jur. Her⸗ mann Weil, ber a. M.
A 12105. Sermann Sasse. Inhaber Hermann Sasse, Frank⸗
furt a. M.
A 10869. Diyl. Ing. Dr. Hans Bonaeina, Bau⸗ und Ingenieur⸗ büro, Spezialgeschäft für Kanali⸗ sation und Wasserleitung: Die Pro⸗ kura Heinz Hering ist w
A 1361. Frankfurter isenbau⸗ anstalt Rohnstadt C Zweigle: Die Prokura Wilhelm Stoessel ist erloschen.
A 214. J. J. Jung Erben: Die Prokura Jean Abt ist erloschen. Dr. . Wild, Frankfurt a. M., ist
rokura erteilt.
A 59095. Ernst Stein: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ernst Stein ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 748. Robert Koch: Die Prokura Wilhelm C. Hittel ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt: Fritz Trautmann, Frankfurt a. M. Seine Gesamtprokura ist erloschen.
A 1644. S. Morgenstern: Prokura ist erteilt: Rudolf Wertheimer, Frank⸗ urt a. M.
A 11716. Frankfurter Trottoir⸗ Reinigung Avolf Berg C Co.: Das 8 chäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Adolf Berg an ** zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kauf⸗ leute: 1. Fritz Kriegshammer, 2. Theo Hadlich verpachtet und wird von diesen unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellscheft mit Beginn ab 1. April 1929 fortgeführt.
A 12106. Israel Grosmann. In⸗ haber Kaufmann Israel Großmann, Frankfurt a4. M.
Frankfurt a. M., den 24. August 1929.
Amtsgericht. Abt. 16.
Fabrikant,
Fürth, Bayern, 51280 Handelsregistereintrag. ö Eisenmann & Co. Sitz Fürth, Gebhardtstr. 41/43. Fritz Merzbacher, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura. Fürth, den 235. August 1929. Amtsgericht — Registergericht. ¶ CHT en, LThiir. (651231 Die Firma L. Heinrich & Hartmann in Langewiesen i. Thür. — S -R. A 337 - ist im Handelsregister gelöscht worden. Gehren, den 20. Au gust 1929. Thür. Amtsgericht. J.
Glatz. . sõlsza) In unser Handelsnegister B ist bei Nr. 53 Seidler . & Co., Ges. m. beschr. Haftung, Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, weignieder⸗ lassung Glatz der in Breslau be⸗ stehenden Hauptniederlassung, am 1. Juni 1939 eingetragen worden: en bg g Richard Hentschel, Glatz, ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Glatz.
Goldberg, Schles. sõl289 andelsregistereintragung.
Die Firma Hermann Lienig's gaz Carl Hollek in Goldberg i. Schl. ist erloschen. ;
Amisgericht Goldberg i. Schl., den A. August 1929.
¶ Transe. 51234 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen irma „Granseer Stärke⸗ und Kon. sewenfabriken Dr. Franz Uhlmann
. en worden: ᷓ ie m era des —— Karl Niemeyer und des Kaufmanns Wilhelm Schiffelgen ur die Einzel⸗ prokura des ersteren ist erloschen. Gransee, den 27. August 1929. Amtsgericht.
Gr ossschünau, Sachsen. õlss6]
Auf Blat 54 Des Dandei sregisters — die Firma W. Neumann in Leutersdorf betreffend — ist heute ein⸗ etragen worden, daß Gustav Alwin . ausgeschieden ist und das Dandelsgeschüft von der Witwe Emma
der Vertretung der Gesellschaft
Auguste Neumann geb. Richter und der Gärtnersehefrau Emma Margarethe Neumann geb. Neumann, beide in Leutersdorf, O. L., in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt wird, sowie ferner, daß in das Handelsgeschäft eingetreten ist der Gärtner Gustav Fritz Neumann in Leutersdorf, O. L., die Gesellschaft am 1. Juli 1929 errichtet worden ist und die bisherigen Inhaberinnen von
aus⸗ geschlossen sind. = Amtsgericht Großschönau i. Sa.,
am 26. August 1929.
Hainichen. 51236
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 385, die Firma Edmund Kuntze in Hainichen herr: Die Erben des verstorbenen bis⸗ herigen Inhabers Richard Paul Fischer sind ausgeschieden. Der Landwirt Franz Oskar Patzig, früher in Reichenbach bei Waldheim, jetzt in Hainichen, ist In⸗ haber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe der bisherigen In- haber begründeten Verbindlichkeiten, es . auch nicht die in dem bisherigen
triebe begründeten Forderungen auf ihn übergegangen.
Hainichen, am 23. August 1929. Sächs. Amtsgericht. Hainichen. 51237
Auf Blatt 331 des ndelsregisters, die Firma Brauerei Gebrüder Klein, Gesellschaft mit f ut aftung, in Hainichen betreffend, ist heute ein-
getragen worden: Die Firma lautet künftzig Stadtbrauerei 8 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen.
Amtsgericht Hainichen, 26. August 1929.
Hanmburg. öl 238] Eintragungen in das Handels register. M. August 1929. ; Heinr. Rüppel C Sohn. (3weig niederlassung) In die , , delsgesellschaft ist Heinrich Friedrich 8 eker, Kaufmann, zu Bremen, als ellschafter eingetreten. Die an F. Häseker und H. F. D. Schröder erteilten Prokuren sind erloschen⸗ Gesamtprokurg ist erteilt an Martin Eisenhardt. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. . Vertepagina⸗Industrie Stein Æ Co. Gesellschafter: Gustav Heinrich Richard Stein, Wilhelm August Boje und Hermann Friedrich Baumgarten, Kaufleute, alle zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. August 1929 begonnen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Gesellschafter Stein in Gemeinschaft mit je einem der übrigen Gesellschafter vertreten. Bezüglich des Gesellschafters Baum- garten ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts- register hingewiesen worden. 2. Evers. Die Firmg ist erloschen. arlos Neckelmann Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. ber ist der bisherige , . rmann Henry Georg Bertels.
Stora , Bergslag Ge⸗ sellschaft mit schränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Per Olof Teodor Modin ist beendet. Ernst Gustaf et Kaufmann, zu Falun, und
ror Märten Märtenson, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Kohnke, Wiener C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ge⸗ er, e, ist aufgelöst worden. Liqui- atoren: Kommerzienrat Ludwig Kohnke und Charlotte . beide u Berlin⸗Grunewald. Jeder von . ist alleinvertretungsberechtigt.
ü Kircheis,
Müller, l est erteilten
Die an 9 Dr. O. Kohnke und A. Prokuren sind erloschen. ü
Strauss Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist er⸗ loschen.
Paul Firchowm Nachfgr. — Landis C Gyr Apparate⸗ und Uhren⸗ Fabrik Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Ge⸗
neralversammlungsbeschlu vom 25. Juli 1929 sst der een gen
66 neu gefaßt worden. stand des Unternehmens ist die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von GMek⸗ trizitätszählern und eleltrischen ö ren für alle Tarife und Zwecke, Zeitschaltern. Kontaktwerken und ren für Reklamebeleuchtung, elektrische Uhren und Signalanlagen für Zeitversorgung sowie der r⸗ trieb aller damit zusammenhängenden
parate. Die Gelen haft kann auch
solche Anlagen vermieten oder ver⸗ mietete Anlagen erwerben oder ver⸗ äußern. Zu diesem Zweck kann sie Grundstücke erwerben und veräußern und sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen. Der Aufsichtsrat . t, bei Vorhandensein mehrerer orstands mitglieder einzelnen von ihnen die e . zu verleihen, die sllschaft allein zu vertreten. ; e en Die
anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung der Versamm lung nicht mitgerechnet, durch Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschafts⸗
blättern.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1929. S. 3.
ann, m
Görickewerke,
.
Bunkerkohlen⸗Gesellschaft Walther K. A. Bähn.
Vollmer C Co.
Jens sen Kom. ⸗Ges.
.
.
me, ,.
„Bib i detta“
.
Bekanntmachungen der i wden im Hamburger Fremden⸗ att.
Bauer * Vick Gesellschaft mit be⸗ ö. Haftung. Sitz: urg. 15. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kakaofabrikaten und Süßwaren sowie von verwandten Artikeln aller Art. Stammkapital: schäftsführer: Johannes Louis Wil⸗ helm Bauer, Kaufmann, zu Altona⸗ Großflottbek, und Wilhelm Carl Fo⸗ hann Vick, Kaufmann, zu Wandsbek. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter die Gesellschaft ein das von ihm bis⸗
Filiale Samburg. Die Prokura des
H. 2 ist durch Tod erloschen. Shell
pecialproduete Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts vertrag vom SV. Juli 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit den von der Shellgruppe aus Mineral⸗ ölen hergestellten Spezialprodukten. Stammkapital: 20 009 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Ge⸗ Here ern oder von einem Ge⸗ äftsführer und einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Geschäftsführer Dr.-Ing. Beni Herzfeld und Otto Gschwind, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
23. August 1929. mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Prokura ist Paul Friedrich Michael
Inhaber ist jetzt Otto Ludwig Köhler, Kaufmann, zu
mbuyng. Die im Gechäftsbetrieb egründeten Forderungen und Ver⸗
erteilt an Scholz.
bindlichkeiten des früheren Inhabers
find nicht übernommen worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Ehefrau 2 1 Anna Maria Sophie Köhler, geb. Kandler.
Martin Lund. Die an R. L. R. God⸗
bey erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokuͤra ist erteilt an Dagmar Gisela Julia Thedens.
Ludwig Ellerbrock Es. Tie Firma
ist erloschen.
„Elbe“ ersicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen. Boye C Co. Die offene Handels⸗
er ist der bisherige Gesellschafter ax Wilhelm Otto Hirte. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hans Heinrich
. ist aufgelöst worden. In⸗ a
Boye und Willy Carl Heinrich Schmidt. E. ee G Co. Die Firma ist er⸗ en. Schreibmaschinenhaus Zentrum Cläre Grosse. Inhaberin: Witwe
Klara Johanng Caroline Alwine Grosse, geb. Müller, zu Hamburg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jens Rensen, Kaufmann, zu Hamburg, und Max Otto Hugo Jenssen, Kaufmann, . Altona. Die Kommanditgesell⸗ chaft hat am 18. Februar 1929 be⸗ gonnen; sie hat einen Komman⸗ ditisten. Der persönlich haftende Ge— ssellschafter Jens Jensen ist von der
Vertretung der Gesellschaft aus⸗ n „Cheops“ Füllhalter ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. August 1929 ist der ᷓ 6 des Gesellschaftsvertrags (Ges chäftsführer) aufgehoben worden. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ e,, , P. C. M. Brunck ist be⸗ endet. ichard Clouth, Kaufmann. ,,,. ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.
„Gesellschaft für Strahlungschemie“
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. (3weigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Carl Hermann Hin⸗ richsen. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Carl Jörn Aktiengesellschaft. Durch
Genevalversammlungsbeschluß vom 22. August 1929 ist der 8 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden.
Company mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 20. August 1929. Gegenstand des Unternehmens
ist der Vertrieb hygienischer Artikel, insbesondere unter dem eingetragenen Warenzeichen „Bibidetta“.
! Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Jeder Geschäfts-⸗
führer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Kaufmann, zu Altona.
Wilhelm Pohlig,
Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft
Ham⸗
Gesellschafts vertrag vom
20 000 RM. Ge⸗
Gesellschaft Bauer bringt in
r unter der Firma Johannes Bgquer triebene e n dn, Ver⸗
tretungs-Geschäft in Hamburg, Besen⸗ binderhof 47, und zwar mit Aktiven und Passiven und dem Geschäfts⸗ inbentar 31. August 1929 dergestalt, daß das Geschäft vom Tage der Entstehung der Gesellschaft ab auf Rechnung der Ge⸗
nach dem Stande vom
Aktiengesellschaft,
sellschaft geführt wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 4000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Ge⸗ schafter J. Bauer als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hann. Münden. õlz 39]
Handels registereintragung zur Firma Karl Fettmilch in Hann. Münden: Dem Kaufmann Walter Beier in Hann.
Münden ist Prokura erteilt. Hann. Münden, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. 61240
Handelsregistereinträge vom
17. und 2. August 1929.
G. F. Schweikert, Kommanditgesell⸗
schaft, hier: Dem Kaufmann Alfred
Klempp, hier, ist Einzelprokura erteilt. Emil, Schultheiß. hier: Die Gefell⸗
schafterin Emilie Schultheiß Witwe ist
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ge⸗
schäft mit Firma wird von dem bis⸗
herigen Gesellschafter Richard Rücker
als Einzelfirma weitergeführt, worüber Eintrag im Einzelfirmenregister er⸗ folgt ift.
Steinholzfabrik Fama Gesellschaft mit beschraänktter nn hier: David Best ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Kieser C Co., hier; Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Heilbronn nach Stutt⸗ gart verlegt.
Brüder C. u. F. Landes, Möbel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ludwigshafen a. Rh., Zweignieder⸗ lassung Heilbronn; Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.
Maschinenbaugesellschaft Heilbronn: Dem Dr⸗Ing. Karl Förderreuther,
hier, ist Gesamtprokura erteilt.
J. Ehrmann Küferei und Wein⸗ handlung, hier: Dem Kaufmann Robert Ehrmann, hier, ist Gesamt⸗
prokura erteilt. Baila Wichler Confektionshaus Globus, hier: Firma erloschen. Amtsgericht Heilbronn.
Höxter. 6241 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 1839 ein⸗
etragenen Firma „Walter Ballerstein, örter“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Höxter, den 26. August 1929. Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. (öl? 42] In das hier geführte Handels⸗
register A ist heute unter Nr. 256 die Firma Fritz Saußen, Butterversand, in Dꝛohrtitch ; Westerhol;, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Saußen in Mohrkirch⸗Westerholz eingetragen worden. Kappeln, den 29. August 1929. Das Amtsgericht.
HKempten, Allgäu. 008] Dandelsregistercintrag. Allgäuer Ueberlandwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kempten: Durch Gesellschaftsvertrag vom 11. Juni und 209. August 1939 wurde das Stammkapital um eine Million Reichs⸗ mark — 100900 000 RM — auf eine Million fünfhunderttausend Reichsmark — 1500000 RM — erhöht. Der Ge⸗ sellschafter, Stadtgemeinde Kempten, bringt aus Anlaß der Kapitalserhöhung und in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage von 1 Million Reichsmark in die Gesellschaft ein das städtische Elektrizitätswerk Kempten mit allen Anlagen, Maschinen, Einrich⸗ tungen, Vorräten, Rechten und Ver⸗ pflichtungen, dem gesamten ober⸗ irdischen und unterirdischen Strom— n, . mit Aktiven und Pas⸗ siven nach dem Stand der Bücher vom 31. Dezember 1928, einschließlich von gigen im Wertsanschlag von
einer Million Reichsmark. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. August 1929.
Kempten, Allgän. 51243] Sandelsregistereintrag.
Milz & Cie., offene Handelsgesell⸗ schaft in Lindenberg: Die Gesellschaft . sich durch den Tod des Gesellschafters
mil Milz aufgelöst und ist in Liqui- dation. Liquidator der sellschafter
sohann Jakob Horn, Kaufmann in n, , — 24 Regi
mtsgericht Kempten (Registergericht), 26. August 1925. 6.
KKiln. 5l244 In das Handelsregister wurde am 27. August 1929 eingetragen: Abteilung A. ᷣ Nr. 11 785. „Schwabenland Co., Zürich, mit Zweigniederlassun in Köln, Glockengasse g. . . de Gesellschafter: Wilhelm abenland junior, Kaufmann, und Chefrau Wilhelm Schwabenland, Grete geb. Tekke, beide in Köln. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Juli 1922 begonnen hat. ; Nr. 11789. „Berking E Co.“, Köln, Glocken . tende Gesellschafter: Georg Berklng, Diplomingenieur, und 2 Maus, Diplomingenieur und Kaufmann, Köln. Offene andelsgesellschaft, die am 10. Juli 1929 begonnen . Nr. 11 790. „Sans cker Indu⸗
strie⸗ Bedarf“, Köln, Niederländer Üüfer 69, und als Inhaber: Sans Beer,
Erhöhungen sind durchgeführt.
heute eingetragen worden, da
Läbau, Sachsen.
Glart 36, Philipp
Kaufmann, Köln⸗Riehl. Der Grete Wittich in Köln ist Prokura erteilt
Nr. 9714. „Automobil⸗Vertrieb Sermann Schiffer“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Ur. 305. „Kölner Wach⸗ und Sch lies⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1929 ist der Gesellschafts⸗
inden kei der Geschäftsführer und der er⸗ tretungsbefugnis.
Nr. 19656. „Falk C Sinzig tech⸗ nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1999 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma geändert. Karl Rost ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Peter Rost, Kauf⸗ mann und Fabrikant, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die 6 ist geändert in „Rost C Co.
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Nr. 296. „Rechlaternen⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. August 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert be⸗ züglich der SS 8, g, Ji, 13, 153, 14, 15, 18, 19, 24, betreffend Veräußerung von Geschäftsanteilen, Nachschüsse, Beirat, Vertretungsbefugnis, Gesellschafterver⸗ sammlungen, Bilanzaufstellung, Ge⸗ winnanteile und Kündigung des Ge⸗ sellschaftsverhältnisses. Friedrich Rech ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Daniel Klöters, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Ernst Jahn in Köln hat fortan derart Pro⸗ kura, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Nr. 5465. „Nordwest Assekuranz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals in 8 4 Ibs. 1 geändert. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beläuft sich daher jetzt auf 50 000 Reichsmark.
Nr. 5588. „Elrag Elektro⸗Radio Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Robert Kaufmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
r. 6571. „Ewald Kroth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Juli 1929 ist der e n gasf mrtnag geändert in §z1, betr. Firma, und in § 6, betr. Ver⸗ außerung und Verpfändung von Ge⸗ schäftsanteilen. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Kölner lbuminfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
vertrag geändert bezüglich des
H üÿtuschenbroda. 51245 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 3841, betr. die Firma Haupt & Hammon, Verlagsbuchhand⸗ lung in Radebeul: Prokura ist erteilt
der Kaufmannsehefrau Gabriele Katha⸗
ring Schmid geb. Barthel in Radebeul, b) auf Blatt 664, betr. die Firma Dr.-Ing. Max Hunger in Kötitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. August 1929.
Landshnmt. slzd46]
Bayerische Metallwerke, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Landshut in Bayern, nun⸗ mehr München⸗Dachau in Dachau: Das infolge durchgeführter Umstellung 150 0090 RM betragende Grundkapital wurde auf Grund der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 12. Mai 1925 und 23. Januar 1928 je um einen Betrag bis zu 75 000 RM erhöht. ö.
a3
Grundkapital beträgt 300 000 RM.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1929 wurde Sitz⸗
verkegung beschlossen. Das Grundkapital
ist eingeteilt in 7509 Inhaberaktien zu je 20 RM, 750 solcher Aktien zu se 100 RM, 10900 RM.
75 Inhaberaktien zu je
Landshut, 26. August 1929. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. 51247] Auf Blatt 188 des hiesigen Handels-
registers, betr. die Firma Vereinigte Glashütter ken, Werke . e Schumann C Cie. — D.
Rechenmaschinenfahri⸗ Tachometer ⸗ u. Feinmechan. Burkhardt C Cie. —
ühle K Sohn in Glashütte ist n wo ß die Ge⸗ ellschaft aufgelöst ist und zu Liqui⸗
toren der Kaufmann Walter Kießling
in Glashütte und der Eisenbahnober⸗ inspektor i. R. Johannes Brandenburg in Dresden bestellt sind.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.) am 28. August 1929.
In das Handelsregiste 3 * n das Handel ist die 56 * .
in Löbau betreffen ein⸗
gen worden; Die Mitinhaber riedrich Alfred Philipp, Regierungs⸗
baumeister a. D. hannes
a. D. in Essen, und Jo⸗ Friedrich Wilhelm Philipp, Kaufmann in e, sind unter Auf⸗ hebung der Erbengemeinschaft aus⸗ 26 & ist der Bau⸗ meister riedrich Heinri ugo Philipp in Dresden. ö Amtsgericht Löbau. 28. August 1929.
Lund wig-hafen, ehein. Sandelsregister. 1. Neueintragungen:
1. Engen Holz in Neunstadt a. d. Sdt., Friedrichstraße 35. Inhaber: Eugen Holz, Kaufmann in Neu⸗ stadt a. d. SHdt. — Opel⸗Reparatur⸗ werkstatt und Ersatzteillager.
2. Auto⸗Islinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Filiale Neu⸗ stadt⸗Hdt. in Neustadt⸗Hdt., Garch fg
lIlois
õiꝛ go)
Mannheim. Geschäftsführer: 1. Islinger, 2. Ernst Islinger, beide Kaufleute in Mannheim. Helene
Islinger in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ges . führer zeichnungsberechtigt st. r Gesellschafts vertrag wurde am 27. März 1924 errichtet und abgeändert am 11. Januar 1929. nstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Auto⸗ mobilen, Motorrädern und Kraftfahr⸗ zeugen aller Art sowie von Ersatz⸗ und Zubehörteilen und der Betrieb einer Neparaturwerkstätte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche zu vertreten und zu er⸗ werben sowie — en zu errichten Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei — r gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dertreten. Solange Kaufmann Alois Islinger in Mannheim Geschäftsführer ist, hat er das Recht zur Einzel⸗ vertretung.
3. Peter Welter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in zudwigs⸗ hafen g. Rh. . Nr. 38). Ge⸗ schäftsführer: 1, Peter Welter, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Dr. Adam Eckert, Kaufmann in Stuttgart. Der Gesellschaftsvertwag ist am 18. Juli 19829 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Rauch⸗ waren, Schokolade, Reiseandenken und Druckerzeugnissen aller Art sowie mit allen Artikeln, welche auf Reisen ge⸗ braucht werden. Der Vertrieb ist in erster Linie vorgesehen auf allen dem
Verkehr dienenden Plätzen, wie Bahn⸗
höfen, Hotels, Straßen, Wartehallen, Sport⸗ und n n, Ausstell ungen, besonderen Festlichkeiten, . Kiosken und dergleichen. Zur Er— reichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche Geschäfte zu erwerhen, sich an solcheff zu beteiligen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er= richten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unter⸗ nehmen, die der Erreichung oder eg . des Gesellschaftszwecks dien⸗ ich sind. Das Stammkapital beträgt
20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so sind diese nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Veroͤffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zur Deckung e . Stammeinlage bringt der Gesellschafter Peter Welter, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh, in die Gesellschaft eln: a) die handelsgerichtlich eingetvagene Einzelfirma „Peter Welter“ in Lud⸗ wigshafen a. Rh., b) sämtliche Rechte aus den von ihm mit der Deutschen Reichsbahn abgeschlossenen iet verträgen, c) alle Verkaufsstände, d) Warenvorräte nach eingeveich em Verzeichnis — Anlage Nr. 1 — zu⸗ en gn . 1 R.
ie Gesellschaft übernimmt dagegen die Die fs he n des Gesell⸗
schafters ter Welter laut ein⸗ gereichtem Verzeichnis — Anlage Nr. 2 — in Höhe von 59 468,59 RM. Die Fig, 39 g e en 5000 eichsmark i ur eistet. 2. ee nen 1. Holz C Schönleber Opel⸗
Automobil⸗Reparatur⸗Werkstätte in Neustadt a. d. Hdt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Eugen Holz, Kaufmann in Neustadt a. d. 2
2. r,, Edelweiß Emil Schaefer in Ludwigshafen a. Rh.: Bruno Lehmann, Kaufmann in Lud⸗= wigshafen a. Rh., ist am 1. Juli 1929 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches nun mehr in offener Handelsgesellschaft un= verändert e, , . wird.
3. Opel⸗Verkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ludwigs
nicht mehr Geschäftsführer.
4. Leo Bergmann Nachf. Inhaber S. Reiter in Frankenthal: Die Firma ist geändert in „Samuel Reiter“.
5. Peter Wester in JZudwigshafen a. Rh. Das 234 ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, iven und siven auf die neugegründete G. m. b. H.
unter der e. Welter G. m. b. S. in Ludwigshafen a. Rh. über⸗ gegingen, Pie irma ist erloschen
. ko hring in loch.
ĩ fen 4. Rh.: 6 1
, , ,, U e t au en Jalob Gö und Olga Göhring. Die ehr ist aufgeios. Da *
m: bisherigen Inhaber Maria,
schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven guf . 6. rigen Gesellschafter Otto Göhring, aufmann in Meckenheim, über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unverändert fortführt. 3. Gelöschte Firmen; 1. Pfälzisches usikhaus Waldemar Henke in r a. Rh. 2. Adolph Hed in Neustadt a. d. Hot. 3. J. Gschwindt in Frankenthal. Ludwigshafen a. Rh., 24 August 1929. Amtsgericht — Registergericht.
Liid ens cheid. 512561 In das Handelsregister A G9 ist heute die Firma Adolf Türger, Lüden⸗ scheid, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Adolf Türger in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 28. August 1929.
Das Amtsgericht. Lii denecheid. ; öl zõ9 In das Handelsregister B 55 ist ute bei der Firma Metallwarenfabrik
ter Wilhelm rand Gesellschaft mit beschränkter 2 in Halver folgen⸗ des eingetragen:
Dem Ingenieur Karl Ferdinand Erdt und dem Kaufmann Albert Werner Vormann, beide in Halver, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Lüdenscheid, den 28. August 1929.
Das Amtsgericht.
Magelehburg. ; 51252
In unser Fandelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der ö Konditorei⸗Rohstoff⸗ Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 16013 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Sen af e mn en vom 31. Hul 1929 ist das Grundkapital um 30 0090 Reichsmark durch Ausgabe von 300 Inhaberaktien pi je 100 Reichsmark erhöht. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkepital beträgt jetzt 60 O00 Reichsmark (450 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark und Jö50 2 u je 20 Reichsmark); dur leichen Beschluß ist der 8 4 des Gesellschafts vertrags (Grundkapital und — ändert. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. .
2. Die Firma * Rumpff in Magdeburg unter Nr. 4426 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Rumpff in Magdeburg. Magdeburg, den 2. August 1929.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marienburg, Westpr. (51253
Im Handelsregister Nr. 562 ist 2. bei der Firma P. Laabs-Marien⸗ urg eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Peter Laabs⸗Marienburg“ Inhaberin ist auf Grund des Erbscheins des Amtsgerichts Marienburg vom 8. Mai 1939 die Frau Martha Laabs geb. Lippitz in Marienburg. ;
Amtsgericht Marienburg, den 26. August 1929.
Marienburg, Westpr. 51254
Im Handelsregister . Nr. 578 ist heute die Firma „Siegfried Gutmann, Viehgeschäft, Marienburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Gut⸗ mann in Marienhurg eingetragen.
Amtsgericht Narie n burg, den 26. August 1929.
Mitt wei da. . õl 256
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf dem die offene Handels gesell⸗ ö Firma E. M. Knorr Co. in Mittweida betreffenden Blatt 454, daß die Gesellschafterinnen ietzt infolge Verheiratung, und zwar Elisabeth Knorr den Familiennamen Kleinherne und 82 Margarete Knorr den Fa⸗ miliennamen Zarbell führen.
2. auf Blatt 505 die Firma Hermann Martlage in Mittweida und als Im haber der Ingenieur Hermann Heinrich mig rg e, g, e, gelcha
u 8: An ner äftszweig: Handlung n Kraftfahrzeu un Zubehör sowie Reparaturwerkstatt für solche ehr eng Geschäftsräume: Roch⸗ litzer Straße XV.
Amtsgericht Mittweida, 28. Aug. 1929.
Neheim. ⸗ 51256 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 159 eingetragenen Firma
ᷓ er Engros Lager Robert leimenhagen in Neheim folgendes ein⸗ getragen:
Die persönli haftenden Gesell⸗ chafter: 1. Dr. 1 daf Kleimen⸗ en, 2. Fräulein Ilse Kleimenhage eide zu Hamburg, sind mit Wirkung ah 1. August 1999 aus der ells 1 au cr en. Die offene Sar e 3 wird von den übrigen Gesell- aftern unter unveränderter Firma ortgeführt. U ö Neheim, den 24. August 1929.
Das Amtsgericht.
Neurode. 5125 Im Handels 2 Abt. A Nr. 32 . enen esellscha Luscher in Neurode unter 3 *
Maria Anlauf der Kaufmann Helmut Stephan in 6 8 Pächter der
Firma eingetragen worden. Die Haf⸗
1 —
ö
mmm mmm, mn 8 /
, e me, , m , , , , , d
n