1929 / 206 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

* l Erste Anzeigenbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 15829

Kurs ö e,, . . Lu rs * 2 . . . Kurs 8 k 286 . w

Schuldverschreibungen. Köln Gas u Eltt. . Roggenrenten⸗ Bt. ch sch 9 1900, r3. 1932 . 576 Berlin. R. ( - 11 1 s 2 RBan ; Kontinent. Elekir. J. Br. Pfdbr⸗ Bl d Industrie und Ban ken. ö * * *

Wit 3insberechnung. 26 2 H Asching. R M⸗A. 28 18 1.5.116891 6 912566 Gbör Äorting igoa, z ; Gild. Kom Em 1 Ban f Brau⸗Ind. 123 100, 16 100 16 og, 14. 3. 1932 5 u. 171 Schles. Ld. Roggen“ 4 Zusatzdiv. Laurahütte 1919. ; n 61256 Schlesw.⸗ Holstein.

Toncordia Vergb. do 95. 94, rz. 3 3 82 756 Ldsch⸗Krdv. Rogg. 4 5 5 Dieijeni j se esesss 155

e, n Leonhard Braun. * Prov⸗ Rogg 8 IL. 9 . 22 d ö 6 . Dieis nigen Aktien unseren Ge ellschaft loõlSos]

ein schl Cyt. R. 102 34 S806 1907, 12. x3. 1832 . Thü ring. ev. Kirche 7 Aktien 8 ell d inladung zur or entlichen er über RM 60. die nicht 15 zum Stolberger Aktien⸗Gesellschaft

Concordia Epinn] Lgeopoldbgrubei sis r . Roggenw.. Anl. h ; ; 2 4 neralversammlung unserer Gesellschaft 209. Januar 1930 einschließlich f

sRM⸗A 26. ul ai 102 8 ; Line · ofmann Trier BSrauntohlen⸗ auf Freitag, den 27. September eingereicht worden sind. werden nach für tee,. i. S., e achen⸗Forst.

Cont. Caouichouc 1898, 1 tv rz.382 * —ĩ wert Anleihe 3. 8 . * ; 3. i gent oo n= w . 1929, 19 Uyr, in unserem Geschäfts⸗ Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer—

Daimler B . 13. r 39 4 . Westd. Boden kredit ? 52057 lokale in Bremen, Am See . S5 200. 2 S8. G-⸗ f 3. ĩ ies jãhri

z r, n, wo. z Massener Bergbau Gidedgom. Em. n 8 L410 2. . l Westholsteinische Bank. . 66 656 * 16 * * 6 ö. . Hern, 2 dieß fahr igen 1.

Dt. Linoleum W. Buder. Ei os rz 4 ö Westfäl. Lds. Prov. x ; 86e git ö eingereichte lichen Generalversammlung auf den 26. September

Meckl. H xp. u WGechsỹ⸗ Bl Gd. Pf. Ez uk. A do. E. 4 ul. b. 32

de E 8 ul. b. a8

do E. 9, ul. b. 384

do GC. 5, ul. b. 32

do S. 1 ul. b. 29

da do Em. 7 (Liq.- Pf. o. Ant. Sch

Unteilsch. . MI ELigG

Bf. Mel. Syp. u. Wb s 8 RX

1 3333

162 ee eo e

. * 829 ce

.

Mr. 206. Berlin, Mittwoch, den 4. September

o. 4 41a ut. ag, do. S. 5 T3 ab 31

r

4439 *

1

——

* 8

62 Soc e

12, ul. 39 3, ut. 34 ls ul. 34 Ju. 9 ul. a] 10, ul. 31 1, 3. abꝛg 11 (Liq. Pf.) o. Ant - Sch. hein - Wests. Bdtr. G K. 248.2 u. Erw.

2 2 6 2

3 642

dw 6

83 8 6 2

NGG

88

38 c da G e m 0

GGG

ee = ee w ee e e e Od s

Meckl. H vy. n. Wechs⸗ Bl. Gld. K. G. E332 da do. E. 6, ul. b. a2

—— X L d 2 2 2 2

r 3 a ,

18

L

c

2 83

83 35

c0

a(Lia f 54 . di wi i a6. ur, ioo, , fa. Near stilengei gohle 358 L Kraftloserklärung der nicht zum Umtausch eingereichten Anteilscheine 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz Aktien, die den zum Exsatz durch Aktien Donnerstag Mein Hyp⸗ Bl. Gold o. 0 S u ss. 1. Engeiß. vr ne rei 102m, e e. . j de do. ogg. 23. ̃ unserer Bank über je RM . nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft über RM 1900, 1929 vormittags 11 uhr, in die n, nr. c a , er die r gien der gun zn , r. ma ; Nachdem wir die Inhaber der obigen Anteilscheine gemäß 5 17 Absatz 5 der für 1925/29 sowie Entlastung des bzw. RM 100, erforderlichen Nenn Geschästsräume der Bankko iti . . wren ,, . 3 2 * 6 O. Durhf teu gere e rdn neh, n Gasbk ah ergfrnn g, bär Lrefmzige Helannt, , deren änd Kuffichteruts. , . Em. 15. ui. F. . Hadethal Draht do. ien nd Ausg. Fb 26 8 IL machung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger sowie im Hamburger 2. Aussichts ratswahl. Verwertung für Rechnung der Be⸗ (Sin geladen 1 Napuzinergraben 8 Em. i3. ui. 3 Roggen gentbi. Old H , ae, , . .* . Fremdenblatt aufgefordert haben, ihre Stücke in Aktien unserer Bank äber je Stimmberechtigt sind nur diejenigen teiligten zür Verfügung gestellt worden ; Tagesordnung: 3 434 , , Dew M ge, urs ioo, g. do 15d... i Aus ländische . Hecht 35 umzutguschen, erklären wir nunmehr die noch nicht jum Umtausch ein. Aktionäre, welche ibre Aktien, spätestens sind. Die auf die für kraftlos erklärter 1. Vorlage der Bilan; ud Gewinn- n orrnn nn, , tr ann af e e.. a ra i is 3. d T 1 g . gereichten Antellscheine, daz sind sämtliche noch im Verkehr befindlichen Stücke, big zum 24. September 1559 im Ge⸗ Aktien entfallenden Aktien unserer Ge⸗ * und PVerlustrechnung nebst ** Be⸗ . 1 ni mi. n . uf io , Dan ʒig. Nosgrent: gemäß 5 290 H.⸗G.- B. für kraftlos. schäftslokale der Gesellschaft in Bremen, sellschaft werden nach Maßgabe des ichten des Liquld * Aufsicht , , Zächs. Bdtr. G ö da n ern ioo 1 vrleses. * mn 4 23 . * 3 . ( Die guf die kraftlos erklärten Anteilscheine entfallenden Aktien unserer Bank Am Seefelde, hinterlegt haben. Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ 6 nes e g , er n, gil n nn, res ien een gie, r, on , 21 e n n re n, n e. n . . über je RM 26 werden zugunsten der Beteiligten verkauft. Nach erfolgtem Bremen, den . September 1929. züglich der entftehenden Koften an die 2. Beschlußfaffung über die i. do. G 1g i. b B do. do i au n n ay e , , 2 . 2 I Ei zu le n rns Ai ei. zu z 2. ö Verkauf steht der Erlös den Berechtigten nach Abzug der Kosten zur Verfügung. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Beteiligten ausgezahlt bzw. für diese der Bilanz ö 3. 66 3 * * 3 2 ** 3 zee r e, men, Rombach Hütten ⸗. ö Altona, Heide, den 2. Scptemher 1920. Attiengesellschaft. hinterlegt. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des . 2 , ,. . ; 9. er ern DTD Die Inhaber der umnutauschenden TJiquidatgrz; . do c 13. ui b ed ei sn zs gie, , F Auslãndische sestverzinsl. Werte. aussen. G. Hormann. Schwartau. Göric ke Atti l Aktien über je RM 69. können nach) In der Generalversammlung sind die— Mitteld. Mdlrd. Gn 3 do R iM. Al. x ul 32 2. asi, n s Gr. ö brickewerke tiengese schaft, Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche Leips. Messe dic. do. Big march . 1. Staatsanleihen. on i869) weranntimachmig Bielefeld. innerhalb drei Mongten nach der ersten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der

yp Pf. R. 2, 1, ut. 29 4.10 ö . do. R. 11, ul. 32 ; bo. do. M. 1, ul. 39. 5 27 6 ; 83 266 6 6 Anleihe, rz. 31s100 * . 1917, rz. 62 * ! Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ĩ Die Bayerische Vereinsbank bietet hiermit mit Zustimmung der Staats- II. Aufforderung zum Aktien⸗ ; ung dieser Tekanntmachung Keneralversammlung entweder bei unserer yerisch h Zu der . ff 8.3 im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Gesellschaft oder be? der Bankkommandite

8 do. Ri 2. ui 5 4. , Sachsen h ewe isch ; Ohne 3insberechnung. do do. M 2 ul ni n 3 * . 98256 do R Senn, Leipz. Br. Riebect . Sachsen Gewerksch. . do do. NR. 6-5, un E32 zersch. 82e b 6 f) v Unt Eq versch. RM⸗A. 1926ut. 31 1089 105.t110 Sächs. Elelt, Lie] Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ficht g 5 8 it ** 9 37 . ö ; ? do do. he ur n s 3 a, ! ie n n,, ö Legpoldgriiß di vi w,, werden mit Jinsen gehandelt. und zwar. D die ihr mit Entschließung des Vayerischen Stgatsministeriums w Ablauf eines Monats nach Erlaß der Koch, Stten C Go, Aachen, hinterlegt do. do. . . ui. 2. * 1 83. 83 J6b C ont. M., n. ss 8 11.) ( nl. S ul. 3 14.7 e, . geit 1.8 19. 1 1. 8. 19. 6 1.7. 18.41. es Aeußeren vom 24. August 1929 erteilt worden ist, den Gläubigern ihrer Die ordentliche Tear, g, letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ oder deren geschehene Hinterleg ber e de gi. ri , 8141 4M . - . an,, 1. J. 19. 3 1. i. 16. 71.1. H. 1. 2. 20. auf Mark alter Währung lautenden Pfandbriefe eine Schlußabfindung im unserer Gesellscheft vom 4. März 1 folderung zum Umtausch durch schrifl 6 zien in * egung be . . n gib ir rn. ud be we nr 2. o jn hs ig 3 a u 14. 1. 28. 1 1. 8. 2. M 1.1. 2. Sinne des Art. 85 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom hat, heschlossen, das bisherige Aktien- li Er klar d, dug, e, einem deutschen Motar durch Bescheinigung . ig f, Em g. ut. 0 aer, ni, as ioo]! 1 Ka. Siemens Glas- u LI. zs. S. November 19275 in Höhe bon 29 . des Goldwrarkbetrags der Pfandbriefe lapital von Ri 3 j66 6d -=— auf iche Erklrung, unserer Gesellschaft nachgewiesen haben. . em m lm; , n ja 5h s . 2udenscheid mei. indust ga T3. 3. G1. ern. rt. A. S to. z alter f welche di 793i an wan . gegenüber Widerspruch gegen den Um⸗ Aachen⸗Forst, den 30. August 1929. do j. i 5 6 ing in sFis. 3 . zulgeir. Met, . . , , er Währung an, auf welche die schon in 455 Rigen Liquidationsgoldpfand⸗ RM 1 0690 900, dadurch herabzusegen ch erheben. Außer der IAögabe diese 1 * 3 bo do. Mi Lig c Bf d in. Ja. jd 6 * ** RMA. a7, ut. 35 100 17 ullan⸗ Wil. Lam Vos n. Esb. 9 brief sgeschüttet j ; ; S6. ; 5 ; „ausch erheben. Außer der Abgabe dieser Der Aufsichtsrat. , 13 err ee . Mart A din Cielt. burg 9d. 12 332 G ]. do. Indesi 144 8 riefen ausgeschütteten 20 3 in Anrechnung kommen; von den verbleibenden daß Stück Aktien über je R schriftlichen Widerspruchserklärung gegen⸗ Jos. Ott Vorsitzende do. do. K gi. i. ul. 35 4.10 82, 16 4 Hagen S. 1, ul. bgo D 1.3. . Zellstoff⸗ Waldhof do. Land. 9s in K ; 9 95 werden . ; in eine Aktie über RM 60, zu⸗ en mulerer Gesellschaft sst * . ; 0]. D en, Vorsitzender. 23 in . ige Liquidationsgoldpfandbriefen und sammengelegt werden. nungs mäßigen Erhebung des Wider 9 r 55 8 . . 1 ö W * 5 in barem de Nachdem der Beschluß über die Her- sprucht ᷣdersi ; 52 ö ; ruchs erforderlich, daß der wider⸗ Iõ21 M] ul. x, . ab 2c 4 6 1 ausgeschüttet. absetzung des Aktienkapitalz in das hende Aktionär sein? Aktien od . ü . 26. Eni. . ut. b. rn m bis zassso 6 ö . 1 . prechende Aktionär seine Aktien oder ö nh 2 ae , 100 7 14. b) Verkehr. do. ser Nr. 21561 Demzufolge entfallen: . eingetragen er e,, ie über die von einem Notar oder Vayerische BVodencredit⸗Anstalt, Um .. 14, T3. CD 83 ö o. Em. 10(Liq⸗Pf.) . r j 60 5* . 661 1 1 ' 1 1 J se j ; . z 82 ö ü an n, e, 6 jn n nere g,, G ano msd e 86 Ohne Zinsberechnung ,, . auf einen Anteilschein zu ein em in 44 060 Liquidations⸗ ; nr m,, auf, i lktien einer Effektengirobank ausgestellten Würzburg. 2 ** un e ig zr i, m wm TB 6 Non een Cr eim lab 11223 mit 3 3 verzinslich zahlbar e weils am bis S5sszo, Liquidationsgoldpfandbrief goldpfandbriefen bei d 3 9 Bank⸗Vevein Hins Finterlegungsbescheinigungen entweder Dritte und letzte Bekanntmachung. w . 76 E dẽ che Vodtrz. I. t Mir. epd di r. Ai. 2. ut. as . 1. Juli für le ganze n n n,. . über GNM bo00,. GM 2000, und . 5 . 9 5 bei unserer Gesellschaft in Vielefeld Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde 29 ö 9 Al 2 S 3b. ) St. ⸗A. 97 5 l 3 * z 8 han 20 ö 3 22 * h . ö eg e Bedfzh, ne dne rn 1. , eee . k 2 89 e bits fat auf bitte 0 mn Ver bei, einer der oben beöeichnzten . CEntschliehung. des, Papherischen 893 **. . ö 4. Natron zellstosf do. 1011 i i. 6 8646 6 do. priv. i. Irs. 8 GM 1000, h Dusseldo rf Bielefeld oder einer Banken hinterlegt und dort bis zum Staatsmi nisteriums des Aeußern vom E. iI. ut. 1. 1. 3 E. 18, r. n . RM.Is. 2B, ul. ge Dad. ol. Eisenbahn do sooo 1253063 GM do h sein eigstell d ter Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. II. Juni 1929 bringen wir gemäß kin. x. I az g GM 200, 1 Weigl 4 iwat- Bank Sin ethzg erhobenen Widerspruch verliert Art. 8s und 84 DV. z. A. G. vom GM 190. amn, n,, , g. , . Wirkung, falls der Aktionär die 29. Nov. 1925 eine zweite Quote in

——

2 2 2 2 —2 *

—— —— —— —— 2 8 2 2 2 d d

& d . 2 0 0 0 O o

*

1.8.

9 4 do. S. g. ul. 6. 0 9. 1967, rückz. 19323. 4 ö do do. 2m Tisd 4 Em. 21, rz. ab 85 r, ,. de , ne, , , d bee dom iR Nordd. Grundkr. B * Min. Achenb. Stk. ; do. do. 95m. T.. unf . 16. * o3b 6 6 ziir M., uf s 10 6 Bi. Treuh. f. erk u. J. A per St. vuig. . dyp. xx 56, i. e 25h ö 3 wir e di. Zia im sur z iK 1 II 255 5 III ig. sb ser Nr ani s!

e /

8 8 3 2 0 0 0 o o o o.

. , . m m , , m

XL 2 2 d d 2

2 2 8 222— 8

883 1 * = 1 .

ö , w mn , n n, n n, m m. .

3

! l

6

w 8

E. 16. 6a 2 m. Dyt.- Sch... 46 1900, C1. 13. 1952 4 1. do. 2809, 839 Fr. E. 16 (Liqu Pf.) 6 1 3 P f ori 16 291823 3 11. 2 Sicht 60. 3h Aktiengesellschaft in Berlin, Biebe- hinterlegten Littienurkunden vor Ab- Höhe von 0 3 des Goldmarkwertes

P 1 E. 17. r. . do. do. 1926 uf. 3? BVerlin⸗ Eharlotienb. Els⸗ ohr. Rente do. Gld⸗ K. E. 4, ul. 30 do. do. Em. 156, rz. 39 * feld od pr ö 2 . inen Anteilschei feld oder einer ihrer Zweigsttellen, lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. der Pfandbriefe alter ,,, , , . bel rer Tele e , e lager brenn bart, Ferien , währung zur

7

E. 20. r5. 3s * Pyr Schein Straßen. 159, om id 1. Jinn St; Eisb. 3 do. E. 6. ul. 3e 2 . Att De Brau nschwv. Land. Cb. Griech. 43 Mon. 1,58 do. E. 8, uk. bz 6 141. . 35. 909i, o- 32 3 Sori. . 13650 do. bo. En. 183. T3. 33 Gold⸗A. uk. 1928 6a 6 Sol, 9olll, Ml, rz. 3 84 L.. do. g M 1661. 1 . ; ö Neckarw. Gg, ut z] 259 Brölthal. Eisenb. 90 0 do. 8] ir- Lar. 99 1550 . . . 8 16 ö 21 . e g nr, 6 i m e g , de. K Gold de se ig Goldpfandbriefzertifikat dentschland! Attiengesellschaft in ö. . = ) Ausschüttung, und zwar do. C. ih. il. g. I. a3 . r Goid, rz. ab 10a 6eb e Gr. Verl. Straßen in Ital. Rentʒin dire 6x über GM 10 RM 4.50 Hannover oder Biel eld . 3 2. hei recht. S z in I igen Liguidations⸗ Di Nu sschÿtt . , * . 5 mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu⸗ Goldpfandbriefen vom Jahre 1929 ö m n Ausschüttung gelangenden 47 igen diquidatignspfand⸗ zum Zwecke des Umtausches mit einem sammen den zehnten Teil des Sesamt 6 mit ne,. ö briefe lauten auf Goldmark; eine Goldmark ist gleich dem amtlichen Preis für nach Stückelung und Zahlenfolge ge- betrags der Arten über RM 69, so d 2 3 in b 1seno kg Feingold; soweit jedoch der amtliche Preis für 1 k9g Feingold nicht ordneten Nummernverzeichnis während wird der Widerspruch wirks 6 , ye. * 2 als RM 2820, und weniger als RM A0, beträgl, wird für jede der üblichen Geschäftsstunden bis zum r, . an mn 4 ,,,, . ö 266 Foldmark eine Reichsmark bezahlt. 20. November 1929 einschließllich Maßgabe des Gesetzez unt cblei k wee, . ( Die zur Schlußausschültung verwendeten , einzureichen Ranga e, eee, unemmenn. scheines Nr. L zu den mis der ersten ö . . ̃ ; . . . ; ö ; Die Urkunden derjenigen Inhaber Ausschüttung hinea sgegebe wen Anteil- Did as, nl, g ioo] 1 E. f 6b Wen Verl? Vörd er a I, hi6 be. (reer le en m wn e, r, ,. ö 1929 an ausgestattet. Die Zinsen werden er, . e . 2 über NM . die nicht 6 2 daß eren den Gesamtt⸗ table a 1000 ulde :: . . ; . 16 . ; . ö wen erlo g ĩ ö iderspru erhoben h ; eden ber jeber j . e,, do. os vuidq : = Die Liquidation spfandbhriefe werden in Stücken von GM. oog, gegen Rückgabe der für die ein- zguch 1 ., . . 26 n ö. etrag der von eben Besitzet ein n, 9 do. Kronenr. “, 2000 –— 1000 500 . ö * 5 r 25 7a 2. 9 h ; ⸗se alle a freiwillig zum gelieferten Raten cheine 80 der auf do. Ji Ml. S. Sachwerte v. 20090, —, 1000‚— 590, 200, 100, und 50, ausgegeben. Für Ansprüche, gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ r sch e è6 am * 3 ; 26 ul gzo. HOpisch. 1c 1117 * z o ,n m s., auf die ein durch 50 nicht oder nicht ohne Rest teilbarer Betrag in Liquidations- fangsbescheinigung bei derlen Stell 3 n e, e,. solern zielen auf gedructen Geldmgrtnen n. gucterledbi. di- 6 Mn 00s Ohne Zinsberechnung. . ö pfandbriefen entfällt, werden Zertifikate à GM 10, aus ; . ür di se b 9 a,. ini 3 kz nicht won, den htionären Fei Cin, beträge in äs oldpfandbriefen bzw f und Husatzbzw. E 1026 a, 4 gusat. w oe hier m fr werden die Zinfen zuzüglich 5 . Zinseszinf Wai ausgegeben; für diese bon, der die Bescheinigung zusgestellt reichung ihrer Attten zum Umtausch in Zertifikaten und 25 R. in bar gug- Inländische. Portug. 8. Spez. f. 8 eden die Zinsen gizüg ich 6 2 gin eg hen vom Fälligkeitstage an gerechnet, ist. Aktien, die bis zum 80. Nwvember ausbrücklich das Gegenteil bemerkt ist. gehändigl werden. Die bei der Aus ung. Rogzw. A1 .I 6 J L 2 ; inn gr. verein erst bei der Einlösung bezahlt. Der Inhaber von Zertifikaten im Gesamtnenn⸗- 1929 einschließlich nicht zum Umtausch Bielefeld, den 26. August 1929 . gehandtgt werden, 6 2 In Attien konvertierbar mit 8ins- vi d. Elen. vn le i —— ? ene . 62 betrag von de, ,n, M 5. kann jederzeit die Aushändigung eines eingereicht oder zur Verwertung zur 8 er Borstand 66 n, e, 26 * . do. 0. 5 12.3 . o. do. 1918 in 8 dati ons gol dbri ch ; Ver orden sind. wer . ; . J e zen, do. do ö n,, berechnung. de en gn, ern. St . , Art. 18 7 der Verordnung über die e n er, 2 Her er n der Görickewerke Aktiengesellschaft. durch 10 teilbaren Beträge übersteigen ß. G z do. do. do. S. 18. ul. 56 ; Rgg.⸗Schldv. R. 1 8 St. . 3 1 ö. . . 5 . G. ⸗B. Sr 3 3 i s . ! Preuß. Etr.- Boden e Re e Te m s en Basalt Goldanleihe , s] 11.1 86256 16 ir r n, 1440 . 1656 in 2 in . nr rn 4 k und verwandten Schuld⸗ r w enflärt. Die 4 3 für kraf Los k kf ä . an e , verschreibungen vom 258. Juli 15975 bei der ersten Ausschüttung durch Bar⸗ erklärten Aktien entfallenden Atien 3 6 n n . ö zahlung in Höhe von 20 3 des Goldmarkbetrags bzw. durch Einlösung der unserer Gesellschaft werden nach Maß= õoss7 ]. Rechnung sz abschluß a 6 go , nr en. ee, 2. einer Mark vro Stück abgelöst worden sind, hat es dabei sein gabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös am 31. Dezember 1928. G zI,. idb abs 6 14. r n, 2 Sv r, . , ewenden, ; ; ö ; ö wird abzüglich, der entstehenden Kosten * K 2 ö. i ib. 2s 0 in. ,, 3. vn e, dn ö e Cis 6. 5s Dieses Angebot wird dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht an die Berechtigten ausgezahlt bzw. 3.98 Bermögen. halbjährlichen zinsscheinen erster ban, . . 1 R 6 In Attien k ohne Zins⸗ vi n , 1 . aun ,. Es gilt 2 von allen Gläubigern angenommen, wenn seit der letzten diese hinterlegt. , e . 35 000 ö 126 14. e va. dom m, ner, 9 Em 36, un. 3 pub: Kohlen 4. e, * ; tinrückung im Deutschen Reichsanzeiger drei Monate verstrichen sind, ohne uf Grund der 2. 5. und J. Ver- Gebäude 21 . geb ; icke zu . ,,, 1 imb 6 ö . , n n,, z e , h! 8. 146 daß ein en der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom k zur Durchführung der Ver. Abschreibung 2060 216 000 20P, 1099, 8909. Vo. E60 und Ho. , Laird n ** diz i. c. xi. id Fij. 11 fen, man Dt. indes lultur⸗ doe. , Ser 6a Hundert der Goldmarkansprüche sämttlicher bei der Verteilung zu Herückfichtigenden ordnung über Goldbilanzen fordern Werleinrichtung S Fiss Die Zertifikate gelangen in A'; d. r C. Vodtt 8. M iy. & , i in, , * ; os 1 , wann m , 23 er. säubiger betragen, schriftlich bei der Aufsichtsbehörde widersprochen hat. wit die Inhaber unserer Aktien über Abschreibung 0182 47 000 3 don 8M 49. 30. 2 und 19 kenß. Str aden n m n 6. obne 3insberechnun ga. Kohn saten“ r* . be. nf. , r 2. 2 Aufsichtsbehörde ist das Baherische Staatsminifterium des Aeußeren; an dieses Rhön 6g-—=. die auf Grund des inri 4 ö E. Mob. . hne 3 3 Visch j = ö . s . des geschaftseinrichtn y . . . 1 3. Gold- Lom. ul. b. 30 1908 Gas Cid. Ko3 12 6h 6 ĩ ga n, glich, zahlbar jewel am ein gold Reihe i 6 I 23856 do. Anl. os i. . sind daher etwaige Widersprü richten. Kapitalherabse heine, vielmehr wird der zs nig⸗ do. do. 25, un b 80 25 6 ö t (ab 1. 1. 1928 mit oJ verzinslich, zahlbar leweil 3 zr siertr. Si ILaßeb a ; 6 zu. ö ; . , p h setzungsbeschlusses vom Fuhr u. Autopark... 1 . 1 929 . iss Pi; V 1. Juli für das ganze Kalenderjahr. , em ann a, . 754 ; . Ein Widerspruch ist mir wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines A. März 1929 zusammengelegt Patente u. Modelle 1 5 * ,, do. as. ui. b.] das 6 ;. , , . ö . . ; ; . 2 ( deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte sind, auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ inen, . ; 37972 inzurechnung von 6 gin seginsen am öde zo, u. be . do. do. C1. i So Ein. , m, i mitte lp ä oh enn 8 12.8 418m 4161 Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nenn- gehörigen Gewinnanteilschei ĩ ĩ ze War? Tode der CGinlöfung der Zertifikate 3 65 do Zen, gi, z, ö ng de 9 38 gung 9 anteilscheinbogen mit Fertige u. halbfertige Waren 277 804 6 1266 Warten, hp Bt, 66 Aug. Ei. G. C0 S. ui Landen Mn an betrag sowie die Nummern und Sertenbezeichnung der Pfandbriefe enthalten. laufenden Gewinnanteilscheinen unter 3 enbestanb 2149 alt, ; 9 . an it.. z jar 6 a, O dm. Tad ul sel 6 3 rn, Die e 4 ö darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. . eines zahlenmäßig geord⸗ Po schecbestandꝰ ö 2080 . 65 * 1 2 E do. 96S. zu. = es Nachweises der Hinterlegung bedarf es nicht, wenn der Wider neten Nummernverzeichnisses in dopplter Bürgschaften 200 . 16 2 8 . ö sprechende Aufwertungsanspruͤche nach 8 49 1 oder Abs. 3 des Aufwertungs⸗- Ausfertigung zum Umtausch in neue . ö migasch in einzn Jlauidgtlong- Gold- r w. b. 1 Abs. ö oferti gungen 24 080 fandbꝛri GM . zesetzes rechtzeitig geltend gemacht hat und uh im Besitz der Pfandbriefe alter Aktien über RM 1000. einzureichen. Verlust 15 zo 13 Pfah rief von GM X verlangen. ährung oder von Anteilscheinen ist. ; Der Umtausch erfolgt' bei den oben J Wir fordern hiermit zum dritten und ; Um den Empfängern von Barbeträgen aus der Schlußausschüttung die aufgeführten Banken bis i m , n. 1 1 k 2 ; um ĩ . köglichkeit zu geben, die erhaltenen Beträge unter besonders vorteilhaften Be⸗ 29. Januar 1930 einschli ; Eine Re. 1 auß Werden fache bie um . ö g es. . onder = iesili Schulden. ] n . . C. Nr. 16 23 u. 27, * . g. . * dingungen sofort wieder hochverzinslich ,. hat sich die Bank entschlossen, während der üblichen ge e r r r uttientañ ! . soo oo0 - 8 lau 2 3 . nach dritten , , , , , , , . J , Amtlich mii n Rogen der Eaisse⸗Eommune. „o, aufwärts zur Verfügung zu stellen und mit einer erheblichen Kurs- über je RM 60, werden i en Gläubiger .... 22 060 ; st di ö ö n, , verbilligung zu Lasten des 3, , . abzugeben. Die bis 1. Juli 1935 über ö. RM 1000. 2 Genn n hen . S1 248 3 . t die Ban eiugt, ben 2 2. Kreis- und Stadtanleihen. unkündbaren Pfandbriefe, die ab 1. April 1880 verzinslich sind, im übrigen Beträgt der Gesamtbetrag der von einem Bürgschaften ... 200 est. Ratenscheine, entfallenden Ante Mit ginsberechnung. r gleiche Ausstattung erhalten wie die ,,, an der Münchener Börse Aktionär eingereichten Aktien nicht ,,,, 2. , 1 zurzeit mit 9750 Rz notierten 8 igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereins- RM 3600. fo wird für je Ri 1060, ; S5 4oolBs der Frist der Antrag auf. Sunleitun s ; z. n e eh s 1 Rabitalertragsteuer) an * . bank und deren Einführung an der Münchener Börse baldtunlichst in Aussicht oder RM 199, Aktiennennbetrag elne Gewinn und , eines Aufgebots verfahrens der au do. do. do. 2686. 2.31 17 82 5h VHaunov. Loden re dit bl. Ksdbr. 1912, rz. 1932. . Qa, Sys Ban. w. z Ohne ginsberechnung. ö Eẽnommen ist, können zum Zwecke der Wiederanlage von Barbeträgen aus der Aktie über RM 16600. —= oder RM lob, am 31. Dezember 1928. Za lun osperre nachgewiesen ist. e e ,, , 10 63d ·esisbe a h Tr fön a,,, n, au. Gb. Roni. Em. 11 8x0 rm oa, ac] ̃ J. chlußausschüttung zum Kurse von M, 5b0 35 erworben werden. Soweit der zur ausgereicht z ; ie Ratenscheing sind nach Nummern e e d , ,, , r, * Ger. . . nn e inge, . , ö en, , ; . Ausschüttung e nde Gesamtbarbelrag bei einem einzelnen Empfänger den Die Umtauschstellen sind bereit, den Soll. r, . k 9 1 2 . o. Ser. 26 u. 19a, b. 12, rz. * ? 5 . 95 m. T. in ö . 3 e 1 n j ; = ; 2 mgen a . ö n, n n,, . 2 e ee, ,, e che,, h,, ,, dr is, er , we, ,, ,, r Hyp. Pf. Er ? Ser. 1 .- v. 02, ö . ? abgst. 4. ö = * 2 . —ͤ . ; S 9 mittel 1 ,,,, ö, e der n. Del on ce Rei rn, e geren. . beträge durch Zuzahlung auf bolle ch! 16,65 ergänzt werden. Als Spltze gilt u dene g . ö 23 d , 2 000 ung kostenlos bezogen werden, ee ö & do e ba. ba. Ser. z. ] Ve ssan Ce r bn un llu- ; . hr silan la igõs, ! dabei nur der Re ĩ ; . denten, de, me mmnen dem eee me Die Ausreichung bzw. Versendun vd ul. b. 0 ; ; 8 8 der os os rs? Meining. Syp. Vt. n , wn ; nu 1. Restbetrag, der verbleibt, wenn man den Gesamtbarbetrag, den Sammeldepot angeschlossen haben, wird erkeinrichtung 41991 . ng do. EC, ui db. 10 * 8 6 3. Golde don. Em i ; 1 . ö der einzelne Empfänger bei Sammeleinreichungen der ei Funke an . 9. n. werd Grundstück⸗ und Gebäude- der Goldyfandbriefe und der Barbeträge mn, , rr, 31. , h , len e re ig dein Kahlen ij ; nen 9 . ö. auf die sämtlichen von ihm eingereichten Anteil ö 5 ) 2 8 il ,, unterhaltun 190 ,,, . nenese n, g rr, . . Wteldeuische Bodentredibi . r Tanziz Ta al . . Von diesem Vorzugsan kann nur er, eine . de g mern, ,, Maschmen, unb KWerlzeug ; porto und spesenfre do. E. 12 ut b 3e 116 B46 8 Grundrentenbr. Ser. I u. 3 do. Solvay W. og l Mon bp. 27 Yi 14.10 ö. ; ; h von der Bayer sofern die Einreichung am Schalter der ; Eine Verfügung über die ei i ugabiz Oldb. staatl. Sd. A ich . rischen Vereinsbank noch bekanntzugebenden, frühestens am 1 1 ; unterhaltung einschließl. rfügung über die eingereichten do. C. 15. ul b az 7 ; Norddsche Grundtred. . D. do. Teleyh. gm, mmi. Gnesen oi oĩm. versch. ö * ; ! . m 1. Dezember 1929 Umtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ ö Scheine ist 8 ; d oe, 2 . do. Tol in. Tal. L416 . . beginnenden sechswöchentlichen Frist Gebvauch gemacht werden; die Erklärung tausch in. Wege der Cr Jabrilationsunkosten 18 997 n fen. diese do

n 6 6 —— r b ö 2 ö 8 2 S 8A 2 2d 822 8 2— K 2228—

LC LQNQC LC O M28 J

m— *

68 do. do. do. R J. ut. b.osg 8 1.4. 918 ort. S. 3, do do Ri ur bz Schles. Cellulose bahn 1911, 1918 .. ud 1. do. amort. E 3.1 . il. nf nn n. 14 ios e alberst· Hilti Cb di an n Lire 6

' 35. Bod 5 g. * ? 6 . . do. do. do · Mu Siem en u. Halske kv. gs, os s, 9, rz. 82 389 1.1.7 Mexitan. Anl. 9 o. do. C. 3. TM. ab 2s . u. Siem. Echuct danibg Amrita Lin. do. 1689 abg. do. C. g, ni. b. 3] do do do. Eu. 2 g. RM - Anl. 1926 Ii.Sa1 —— B or S. 2, 98 S. 4, rz. 32 dM versch. do. 1904 in 4 do Tas ui . 3! sbbeo an eg, M nn. Thür. Cletir. Tief. ; goblenz. Str. o S. 1.1) do. i 44. abg; do är, u. b. ng Anteile Toi e g 8 dear Al. x7. uk. 55 102 6 1000713, 15 93, 95, 98 S2, r. 3 un 1] Norw. Si. Odin . Pf. dSüdd Vodkrdb f. 3 S Ver Dentsche Text. Lübeck⸗Büchen 02, rz3zz 39 1.41.7 do. . 1866 in * . do. . 19 rz ab Thür. Ld⸗ Hyy Vi. RMI. 26, uk. 31 1062 1.4.1081, 8b Nordd. Lloyd 1865, 1 ener a6. do. E. 12. ui. b. 3 . Ver. J.⸗Utrn. Viag 1894,01 02,08, rz. 32 ud 4 ? o. am. * do Ca, rf ab K Gidte Wein. rz a6 10 . do. E. J (Liqu;.- do &. I u. J, r; 30 Pfdhr.) o. Ant. Sch. 4 1.1.7 do. S, ul ! Anteilsch. j. M SEGig G j

Vf. d Gr. odir. t. . M My. C es, b o ; 3

.

8

w * 2228

& = 0 0 0 w 2

1 = = ö 2

***

d 23 = G OS S383

c e . . . 2 *

8

S. 15 l Preuß. Vodenkre t. . Komm. Em. 4, ut. 30 293586 do. S. I ur b s do. do. do. E. 16, ut. 33 20, 4b 6 t * 5 . 8 do. do. do. C. 26 u 6. 34 r,

do. 10 ul. b. 32

do E. g 92 2 do. do E. du. 14 ul. 3s do. do. Kom. S4, ulgo

—— *

& & * 621

8 2

22

—— —— * de =

2 0 0σ⏑ O —— 0 O Q 0

Gold. Pf. unk. b. 30 10 do ß ; ö Harp. Vergb. R M⸗A ? k ö 90 i

unt. bm 1. ; do do S IL ul. 3e 6. t Vergb. Ni-. h z. Gold⸗ 18699 in

do. do. 24, r3. abs 8] 1. do. bo. d 1631 mhz so 7 11.7 144, 76h 146 . ö . 1 141. St. HM. o i.

27, rę. ab 85 Westd. Vobkrb. Gld⸗ Rhein. Stahlwerke ger sRonnenw. 23. 128 9. do. 1966.4

Du. 2d T3. ab 410 PJ . e dänn sl ur . i 00h 6 RM-Anl. 1925] M 1.1. i0ib ol, pb 6 e n n,. 3 36. do. 16686 26, b. abs 7 ! Em. 6, ul. b. 32 100 6b. 6 Werke Kohlen 1 . . Schweiz.

a

C T 22d Nb =

—— —— 2

8 88

ob e 3 5 6

83 C 8 2

—— —— = 2X 225*— 22 8

2

A 2 2

89

ö 8

2

W =

Dt. Schissspsdhr t. zoo 8. Frants. Psdbrb. Gd. 95 6 id ern s J I. Bs 6 ,, ö nnn en, 94. 25 6 ö F unverloste St. Getreiderentenbk. ; Ohne Zinsberechnung. Augsburg ⸗ürnb. Rogg. R. B. R. 1. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 13, rz. 8a do. do. Reihe 06 t=, , . den tsch. Sypoth. Bk. sind gem. Vekanntm. v. 26.5. 26 ohne Vadisch. Ldeselelt. Görlitzer Stein. 1 J. 21 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1932, 1. A8. A- ; , , . ache , 3 Die durch gelennzeichn. Pfandbr. n. Schuldverschr. Bant elektr. Werte, önn ,. nl. ; 2. . Gb. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil., fr. Berl. El- W. 9 . . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (O05 ö 3 06, in nien ö . P hinter dem Wertpapier bedeutel am f. J Mihion. Cen in Cietie 2 do. am T5 &. 0 VBayerische Hyp. u. Wechselbant 1500, 11, z. 652 * nn n,, Eig. Pf. o. Ant. Sch. verlosb. u. unverlosb. M (3 p) z Bingwerke Nürn⸗ . fe 86 8. Berl. Syp.⸗Vl. Pf. C.Dbl. S. 12 berg 1909, rz. 82 1 ‚. J e 3 Preuß. Hyp. B. R M⸗ do. do. do. Ser. 8 Brown Voveri 07 . n. yy. f Slug. uta] 4.10 6 d do. do. Fo. Ser. (Mannh.), rz. 8z Tandschasti. ;

5 ) Rogg.⸗⸗ Pfd. dö. do. . G 1 2 de . . n , ö 46

do. St.⸗R. 1910 do. Kron. Rente do. St. M. C in.

do. Gold⸗A. f. d.

zreuß. Syp. V. Gold Hp. Pf. 214 S. 1, uk. 29 do. do 29S. zus uk. 30 do. do. S. 4, ut. b. 30 do. do. 27811, uk. 32 20. do. 28 S12, ut. 33

do. 2s Sig, uk. 8g

do. 29 S14 uk. 34

. do. 26 S. 5 ut. 31 6, uk. 31

de

2

S o

8 8 = 2 2.

C 8 N 2 20

——* *

D 0 Q , O

* k , n, , —— 8 2

2 8 ö

e

2 ern e o o o o. S

d

222

2 2 2 ——

ĩ ĩ Kraft weed n Hor . penn. Sr wr Tm S 583 ier er er shsz 1 Gothenb. 90 S. A . und die in Betracht kommenden Barzuzahl ; ö ö ; respondenz ver⸗ uhrparkunterhaltun 5760 sofort entwertet werden. 4 ĩ . 23 ö zuzahlungen . gleichzeitig mit der anlaßt, so wird, falls es sich nicht um gh .

do. do. En M Liq do. Ser. 2 do. do. O8 10, 2 . . Wir sind bereit, als Anl ür di Psbr. S d d Ser. 6 d do. 1914 I * . Berüů 1 ti ö. 1. 2 älter 3 6 43 560 * . 2 für die 1 f 2 . Eu dicht udo ,, . Graudenz 10 ö 4 gerechnet werden kann. n n m, W 1 . 1 inen. 26 592 kr Ausschüttung gelangenden Bar⸗ . vom wi ot e or am, m,, . ö i , de. . Die weiteren Bestimmungen über die zu beachtenden Förmlichteiten hn * 2 a,, 1 —ᷣ teuern und soziale Lasten 20 751 räge unsere bis J. Januar 1935 e de To u ,, 10 6 Böse dee doe, da, idgnn Neuhes ix. cz. . ren e m n, . de in e si ü . werden gleichzeitig mit der Aufforderung zur Einreichung der Anteilscheine gebracht z g Handlungsunkosten ... 41712 . und unkündbaren do. do. E. 18 bi3z 410 83,25 8 do. Pfdbr. Vr Kom. ⸗Obl. E. 1-12 8 ol e , . a9. 1902 24 . ꝰĩ g bekannt n. J Die Aughndi . Atti 3X ö 95 Goldhypothekenyfandbriefe do. do. E. 19. uk. b. 32 4. do. do. do. Em. 1 1906, 98, rück. . . Vreuß. Land. jdör. do. . in 2. So feststeht, daß das Abfindungsangebot als von all Gläubi 2. gung der neuen ien⸗ Serie XIII. do. do. do. Em. 18 Gazanst . Betriebs . i Hohensalza 1897 . ; 1 ö en läubigern urkunden erfol t nach ihrer Fertig⸗ i

ihn g Yp. Vl. Gld, da ds, e , Em. as r 14 112. r. 8e , fr. Jn om ra zlam 3 ö 2ugenomzien gilt, wird dies bekanntgegeben und zur Einreichung der Anteil stellung gegen Rückgabe der für die ei . SDaben. frei von allen Spesen,

yx. jj l x 1. c. 2j 14 8 . Nhein. Sypothelenban Ser S0, ej. j. elel. untern. * 29 ** ; gopenhag. oꝛ in. scheine, denen die sämtlichen Ratenscheine anhängen müssen, aufgefordert werde ung gegen Rück r für die ein- Gewinn auf Waren... 169 8365 zum Vorzugskurse von 96 *

do do R.I8- 26, 32 410 8 66 85, 19-181 ; 2 1898, 00, 11, rz. 82 3 do. o. ai ggg. ö do. 1910-11 1in Eine frühere Einreichun der Anbei ö 2 x 1 . en. ereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ Verlust 191 209 bis auf weite res zu berechnen

de de e e, m., 1 26 * do. do. Komm - bl. aus gesi. Gef. Teerverw. 19 ; . do. tr, ,. ö ; do. Iss in Æ 8) d w . eilscheine wäre nicht zweckmäßig; es wird fa scheinigung bei derjenigen J Da ] ? d 1 do. d 4.10 8 8 s 31. 12. 1896, v. 1913, 14 P ; o. O, 12, r. 82 . z do. 1898 in t n ollen. ö 3mt ;

2 . bi d 3 Vreuỹ daliw · Anl. 4 aher ten, hiervon Abstand nehmen zu woll 3. von der die Bescheinigung aus⸗ 361 046 a. . . J

3 . GSdiages. . Grund. r e nee, , n. 2. grotosch. I xo0 : . ünchen ; —— ö Dtsch. Schi faetred . Bt. Aso Ra, bel s ge n . . ĩ vi, n n ; mn e, ne 33 3 * 2 er. 1929. V stellt worden ist. Die Stellen sind Rathenow, im Juni 1929. bezogen werden. do. do gi. ui. i. 1. 3. * ö 8 er,, 5 * ; ! Rhein. Wests. Bdtr⸗ ; 83 1. . 118. 21 2 &. a ca. .I. c '. e sche ereinsbant. . k e n e en , ft k * d = 2 3 L 10. 20. *. 1.1. S. 2 i. &. 1. . timatie 5 . n⸗Gese aft. ayer odencredit⸗Anstalt. fangsbescheinigung zu prüfen. ] Der Vorstand. Jobezyk. Götz. Holl.

do. . ö . ʒ ö =. Pomm. 7 da 1006 H . Einreichung der Anteilscheine erfolgen, da sonst au

8 n, e.

23

8

1

re, m, m, 9 2 2

9 ö

do. do. Ausg. 3 Sam ml. Abif. A. Rogg. omm.