1929 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1929. S. 4.

2605 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Martha Jurgeleit geb. Borchert in Berlin, Pflugstr. 19, klagt gegen den Schuhmacher August Jurgeieit, früher in Berlin, Lutherstr. 3 setzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung, daß der Beklagte ihr gegenüber unterhaltepflichtig sei, da die Ge geschieden und er für den allein schuldigen Teil erklärt ist, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM monatlich ab 1. Juni 1929. Zur mündlichen Verbandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amte gericht in Charlottenburg, Zimmer 142 auf den 26. November 1929, vor mittags 10 Uhr, geladen. Akten- zeichen: 43. C. 597 / 28.

Charlottenburg, den 23. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftestelle des Amtsgerichts. Abt. 43.

62609) Oeffentliche Zustellung;

Der minderjährige Franz Josef Anton Zwiesel zu Hamburg. Heidenkampsweg 80, Hths. 2, 1, bei der Mutter, vertreten duch seinen Pfleger, den Betriebsleiter Heinr. Ehelebe, Dambuig, Heiden kampsweg 865 11, klagt gegen den Sägemeister Franz Zwiefel zu Hamburg, Hohe Str. 62 / 6g, bei Heinr. Lorenz, jetzi unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 35 RM ab J. 12. 1927 zu Händen des Pflegers unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte als ehelicher Vater des Klägers diesem unterbalts⸗ verpflichtet ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwivil— abteilung 21, Zwiljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 136, auf Donnerstag, den 7. November 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 31. August 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Ehefrau Schwerdt in Schloßbezirk Nr. 4, klagt gegen ihren Ehemann, den Gefangenaufseher a. D. August Jonikait, früber in Harburg Wilhelms burg⸗Nord, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie am 12. Juli 1929 grund— los verlassen, das Sparbuch der Kreisspar⸗ kasse des Landkreises Harburg in Harburg Wilhelmsburg 1 über annähernd 1600 Reichsmark gesperrt habe und sie daher nicht in der Lage sei, Beträge abzuheben, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin von Klagzu— stellung an eine monatliche Unterhaltsrente pon 70 RM im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte por das Amts— gericht in Harburg Wilhelmsburg 1, Bleicherweg Nr. 1, Zimmer 17, auf den 30. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, den 4. September 1929.

Ahlvers, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2619 Oeffentliche Zustellung.

Hähn, vertreten durch Jugendamt zu Duisburg,

burg, gegen den Viehwärter Wilsdorf, früher in Meißen, setzt unbekannten Aufenthalts

wegen Unierhaltszahlung. wird der Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Meißen auf den 15. Oktober 1929, vorm.

9 Uhr, geladen. Amtsgericht Meißen, am 3. September 1929.

62616) Oeffentliche Bustellung.

Die minderjährige Anneliese Wirzbowfski, geboren am 12. Januar 1927 zu Kiel, Kreis Neuhaldengleben, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Jugendamts in Oldenburg 1. Holstein, klagt gegen die Erben des am

Produkten⸗ in Neustadt 1. Holstein, J. u. 2. pp., 3. den Landwirt Albert Dohm aus Neustadt i. Holstein, in Dissau, jetzt un bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Ver⸗ auf Verurteilung zur Zahlung von viertel⸗ klagten zur Güteverhandlung des Rechte⸗ jährlich 90 RM von der Geburt bis zur streits vor das Thür. Amtsgericht in Vollendung des 16. Lebensjahres. Termin Meuselwitz auf Dienstag, den 15. Ok⸗ zur mündlichen Verhandlung vor dem tober 1929, vorm. Si Uhr. Zum Amtsgericht Neustadt i. Dolstein ist be⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den J. Oktober 1929, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Beklagte wird zu diesem Die öffentliche Geschäftssielle ! des Thüring. Amtsgerichts.

RNeustadt i. Solst., 26. August 1929. 152618

wohnhaft in Sommerschenburg,

1926 verstorbenen

1. Juli Julius Dohm

händlers

zuletzt wohnhaft

stimmt auf 9 Uhr. Termin hiermit geladen. Zustellung ist bewilligt.

Das Amtsgericht.

52617] Oeffentliche Zustellung.

Die Glisabeth Weidanz, geb. 5. De⸗ zember 1921, wohnhaft in Braunschweig, 8 29 der Verordnung über die Fürsorge⸗ gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den pflicht vom 13. . 1924 und des Heizer Heinrich Schünemann in Braun⸗ §z 21 der Preußis schweig, klagt gegen den Klempner Erich nung vom 17. Äpril 1924 in einer öffent. Weidanz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Schwerin, auf Grund der er für den Unterhalt seines am 14 August Bebauptung, daß der Beklagte als ihr 1927 unehelich geborenen Kindes Ingeborg ehelicher Vater seiner gesetzlichen Unter⸗ Behrens

bhaltspflicht nicht genüge, mit dem Antrage, . den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Heny Koch vor den Bezirksansschuß b zu Sildesheim,

der Klägerin vom 1. September 1925 a

In der Zivil⸗ prozeßsache der minderjährigen Hannelore das städtische Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Kuhl in Duits Walter Taubenheim bei

81 2 * * * 36 * 19 * haltsrente von 30 RM, m

rückständigen Beträge sofort, zu zar

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Schwerin (Meckl.) auf den 22. Oftober 1929, 9 Uhr, geladen. Schwerin (Meckl.), den 27. August ! 929. Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle des Amtsgerichts. 52606) Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Rudolf Gabbe, Inhaber einer staatlich anerkannten Vorbereitungẽs⸗ anstalt in Berlin W. 56, Oberwall⸗ straße 16 a, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Walter Heyn u. L. Eggeis in Berlin NW. 40, Roonstr. 13, klagt gegen den Schneider Richard Peters, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rüciständiger Honorarforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 259351 RM nebst 7 Zinsen seit dem 1. September 19238 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich- straße 1215. II Tr., Zimmer 220/22, auf den 2. Oktober 1929, 190 Uhr, geladen. Berlin, den 4. September 1929. Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 562611] Oeffentliche Zustellung. Die Pepi Weinberger in Köln, Kämmergaͤsse 47, klagt gegen den David Rappaport, früher in Berlin C., Lindenstraße 219 b. Salomon, mit dem Antrag, den Beklagten auf Zahlung von 65! RM Sechshunderteinundfün zig Reichsmark aus Darlehen und An— spruch aus einer Bürgschaft und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz Nr. I, Zimmer 153, auf den 26. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Köln, den 29. August 1929. Der Ürkun dobeamte der Geschäftsstelle.

52612] Oeffentliche Zustellung. Die Frau L. Wawrzyn in Königsberg, Pr, Steindamm gb, Prozeßbevoll mäch⸗ figter: Rechtsanwalt Br. Wawrzyn in Königsberg, Pr., klagt gegen den Kauf- mann Bernhard Denk in Königsberg, Pr., Mitteltragheim 365, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 341,52 RM Dreihunderteinund⸗ vierzig Reichsmark 52 Pfennige nebst 10 6,0 Zinsen seit dem 20. April 129 für öffentliche Abgaben, Lasten und Steuern aus der dem Beklagten gehörigen ideellen Hälfte des Grundstücks Friedmannstraße Rr 21. Jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr. Hansa⸗ ring 14/16, Zimmer i900 auf Freitag, ven 1. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 30. August 1929. Die Geschästsstelle des Amtsgerichts. Abt. 8 II.

52613 Oeffentliche Zustellung. Fa. Brunner & Schweitzer G. m. b. D. in Mannheim klagt gegen Fräulein Ella Quirbach,/ früher in Betzdorf, aus Warenkauf, und stellt folgenden Antrag: Die Beklagte wird verurteilt, die der Klägerin ge⸗ hörigen Zigarren 40/20 Tropical heraus- zugeben und einzuwilligen, daß die bei Obergerichtsvollzieher Prestel in Kirchen, Sieg, verwahrten Jigarren an die Klägerin siberfandt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtegericht, hier, auf den 29. Oktober 1929, vormittags 10 uhr, Saal XII, Zimmer 263, vor⸗ geladen.

Mannheim, den 31. August 1939. Die Geschãftsstelle des Amtsgerichts. B. G. 5.

62615) Oeffentliche Zustellung; ; Die Fabritarbeiterin Irmgard Kest in Lucka, Markt 25, klagt gegen den Kraft⸗ wagenführer Otto Roucke aus Kriebitzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 151,509 RM Schadenersatz forderung aus einem von O. Roucke verschuldeten Motorradunfall. Sie beantragt zu er⸗ kennen: Der Verklagte wird verurteilt, an die Klägerin 151.60 RM zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits hat, der Ver= klagte zu tragen. Das Urteil ist vorläufig

Menselwitz, den 28. August 1929.

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband der Stadt Göttingen in Göttingen, hat beantragt, den Arbeiter Henry Koch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des

en Ausführungsverord⸗

lichen Arbeitsanstalt unterzubringen, weil

Zur münd⸗

nicht aufkommt. wird der Arbeiter

lichen Verbandlung

zwar die Dienstag, den ; ablen 12 Uhr, geladen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts bleibens wird nach Lage der Akten be⸗

vormittags nahme am Termin nicht gezahlt werden.

15. Oktober 1929. Im Falle des Aus⸗

chlossen werden. Vergütungen aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teil-

Hildesheim, den 2. September 1928. Namens des Bezirkeausschusses. Der Vorsitzende.

5. Verlust und Zundsachen.

Abh. gek.: Deutsche Bank- Aktien Nr. iT io? i 5sl, oro t, 121077584, 121078594, 1210794 / 80, 1210805114. 1210815 24, 1210825s34, 121083544, 150135 /44, 11590145/54. 11501505 / 64, 1150165 74, 115017581 14/1000.

Berlin, den 5. 9. 1929. (Wp. 98 29) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.-D. J. 4.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

625874 Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir hiermit auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. Nobember 1899 sowie, des 31 des Gesetzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschrelbungen auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 (R. G. Bl. 1 S. 407) der Stadt Breslau, Regierungsbezirt Breslau, die Genehmi⸗ gung zu einer in Form von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber im Inlande aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 24 000 000 Reichsmark, in Worten: „Vierundzwanzig Millionen Reichsmark“, wobei für jede Reichsmark der Preis von ifa kg Feingold zu rechnen ist, Der Erlös der Anleihe ist bestimmt zur Deckung von Ausgaben für die Errichtung, Erweiterung und Ausgestaltung werbender Anlagen (Gas⸗, Wasser⸗ und Elektrizitäts- werke, Großmarkthalle, Straßen hahn), die Verbesserung der Verkehrsverhältnisse, die Beteiligung an einzelnen industriellen Unternehmungen, die Ausführung sozialer und gemeinnütziger Bauten und Neuanlagen Schulen, Straßen, Brücken usw.) sowie für Grunderwerb. Der jährliche Zinsfuß darf 8 v. H. des Nennbetrags der Anleihe nicht überschreiten. Die Einlösung der Schuldverschreibungen erfolgt am 1. April 1933 mit 100 v. H. des Nennbetrags der Anleihe. Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ leistung vom Staat nicht übernommen. Berlin, den 21. August 1929. Zugleich für den Finanzminister. Der Minister des Innern: Im Auftrage: Klennert.

52619] Bekanntmachung. Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums haben die Herren Minister des Innern und der Finanzen durch gemeinsamen Erlaß vom 27. August 1989 IVa V II108 1III Fin. Min. 1E 2481 0 auf Gyund des Artikels 8 der Verordnung zur Aus. führung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1898 sowie des 5 1 des Gesetzes über die Ausgabe wert, beständiger Schuldverschveibungen auf den Inhaber vom 23. Juni 193 (RGBl. I S. 407 der Stadt Berlin die Genehmigung erteilt zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande auf⸗ zulegenden Anleihe bis zum Betrage von 460 000 009 RM vierzig Millionen Reichsmark —, wobei für jede Reichsmark der Preis von ien kg Feingold zu rechnen ist.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für außerordent⸗ liche Aufwendungen, insbesondere für Bauten, auf dem Gebiete der allge⸗ meinen Verwaltung. der Bauverwal⸗ tung, des or i en? des Gesund⸗ heitswesens, der Kämmereibetriebe und der Finanzverwaltung einschließ⸗ lich des Wohnungsbaus, zu verwenden.

Der jährliche Zinsfüß darf 8 vH des Nennbetrags der Anleihe nicht überschreiten. Die Schuldverschrei⸗ bungen werden am 1. Oktober 1233 mit 100 v5 des Nennbetrags der Anleihe eingelöst.

Kapital und Zinsen werden bei ĩ Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungs⸗ e, , en, ,,. 46 mitteln gezahlt. Für jede geschuldete Des Reichsmark ist der in Reichswährung RM 89 ausgedrückte Preis von 1 kg Fein⸗ Handlungsunkostenkonto⸗. 100 20515 gold zu zahlen. Dieser Preis ist der Steuerkonto... 38315 auf Grund der Verordnung vom Abschreibungen. .. 6 29425 29. Juni 199 (R.⸗G.⸗ VI. 1 Rückstellungsreservekonto . 177654 S. 482) im e, , . bekannt⸗- Gewinn gegebene Londoner Goldpreis, der für fp 57 den 15. Tag des der Fälligkeit voran⸗ 2 gehenden Monats gilt. Die Um⸗Warenkonto. ..... 108 658 04 rechnung in deutsche Währung erfolgt ö D877]

nach dem Mittelkurse der Börse auf Grund der diesem vorhergehenden

Berliner Tage amtlichen Notierung

gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2300 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete

lungsmitteln zu zahlen. Vorstehende Genehmigung behaltlich der worden. Für die Inhaber der wird eine Gewährleistung vom Staate nicht übernommen.

Berlin, den 3. September 1929.

Magistrat.

Rechte Dritter

o2620

6 ö Roggenwertanleihe des Freistaats Anhalt von 1923. Für die Einlösung der am 1. Oktober 1929 fälligen Zinsscheine ist der Preis von 3.86 RM je Zentner als Durchschnitts. wert der Monate Juli und August 1929 maßgebend. Es werden daher nach Abzug der Kapital⸗ ertragsteuer für die Zinsscheine über 15 Pfund Roggen O14 RM

3 0,23 RM

2 1

241 = 956 RM

291 z z. 1,40 RM und

50 1 ? 280 RM gezahlt.

Die zum 1. Oktober d. J. vorzunehmende Ils der Anleihe ist durch Rückkauf er folgt. Dessau, den 4. September 1929. Anhaltische Staatsschuldenverwaltung. Frohn.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

2661] Die zum 7. September 1929 einberufene Generalversammlung findet nicht statt. Braunschweig, den 4. September 1929. Vereinigte Industrie⸗ und Bergwerks⸗ Aktieng esellschaft.

52665 gath. , , . A. G., Bochum. An Stelle des ausscheidenden Clemens Wingenfeld wurde Bauunternehmer Heinrich Schrader in den Aufsichtsrat ge— wählt. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt Pfarrer Karl. Heimhardt, Vikar Jofef Hellmann, Sanitätsrat Dr. med. Heinrich Bremmenkamp, sämtlich aus Bochum.

2668] Bekanntmachung.

An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats wurden in der Generalversammlung vom 13. Juni 1929 zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats gewählt:

J. Rechtsanwalt Dr. Herbert Quenstedt, Lübbenau, Vorsitzender, ; 2. Direktor Hermann Erhardt, Weiß⸗ wasser, O. E. ; ; 3. Betriebsleiter Max Kullnick, Penzig,

V. 8. 4. Kaufmann Georg Erbe, 96 Rietschen, den 4. Seytember 18929. Gaswerk Rietschen O. L. Attiengesellschaft. Der Vorstand.

62666]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Soll RM

Maschinenkonto . . 11010, 55 Zugang. 9371,80 D d 5 Abschreibung = 4 93040 ] 16 4429 Betriebseinrichtungskonto 2289,85 Zugang 780, J 069, 85 Abschreibung 1260 85 1 809 Werkzeugkonto. .. 188,‚—

Zugang . 30,

218, Abschreibun g. di 1246 Kapitaleinzahlungstonto .. 1 Debitorenkonto ..... 34 09464 Postscheckkonto .... 412243 55 594 02 Haben. Attienkapitalkonto⸗. . . Reservekonto: Vortrag 1927... 633,62 Zugang.. 117164 81116 Kreditorenkonto d . 65 375146 Atzeptekonto.. 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1927. . 7459,45 Gewinn 1776,49 Reserve⸗ konto 177,54 Reingewmn .. 150796 2067190 55 594102

Dresden, den 16. Juli 1929. Ceiluloidwaren⸗Fabrił᷑ Continental Attiengeselischaft.

.

Bekanntmachung gemäß z 2144 8. G. -B. Wir machen hierdurch bekannt, daß nach

Is52635

Reichsmark 1 RM in gesetzlichen Zah⸗- ß 4 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsraiemitgliedern in den Auf⸗ ist vors sichterat folgende Herren in unseren Auf Dritter erteilt sichtsrat entsendet sind: Befriedigung der Sommer, Lauenburg. Elbe, Herr Herm. Schuldverschreibungen Kabuß. Lauenburg, Elbe.

Herr Wilhelm

Zu Ersatzleuten wurden bestimmt: Herr

Johann Bögele, Neulußheim, Herr Richard

Heidenreich, Coswig, Herr Karl Olle,

Coswig, und Herr Heribert Wiedemer,

Mannheim⸗Rheinau.

Berlin, den 4. September 1929. Deutsche Zündholzfabriken

Aktiengesellschaft.

52664 Herr Direktor Heinrich Schumacher in Frankfurt a. M. ist aus dem Aussichtsrat der Bank ausgeschieden. Karlsruher Lebensversicherungsb ank A. G. Kimmig.

52658

Im Auftrage der Eisenwerke Gagge⸗ nau Aktiengesellschaft in Gaggenau versteigere ich fuͤr Rechnung dessen, den es angeht, am Donnerstag, den 12. Sep⸗ tember 1929, nachm. 4 Uhr, in meinem Büro in Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Straße 37, RM 16 600, konver⸗ tierte Äftien der genannten Gesellschaft meistbietend gegen Barzahlung.

Dr. Walter Stern, Notar.

xᷣ—Qiui—

505391]. Bilanz am 31. Dezember 1228. An Attiva. RM Anlagen:

Grundstück und Wohn⸗ gebäude Chemnitz.. Grundstück und Papier⸗ fabrik Grießbach .. 1 267 264 Grundstück und Holz⸗ schleiferei Grießbach. 72 551 Grundstück und Holz⸗

schleiferei Scharfenstein 110 401 Holzschleiferei Wolken⸗

w 1901 Holzschleiferei Wiesenthal 2861

1490 509 Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben, Wechsel, Effek⸗ ten, Beteiligungen Debitoren * * 2 23 3 . Waren..

91 518 05 444 96161 617 07288

2 6441061 51

Per Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds ..

1200000 120 000

] 406 503 40 . 38

Delkrederefonds . 30 000 Alzepte— Kreditoren... 732 506

Hypotheken... 43 750 -

Transitorische Verbindlich i,,

Gewinnvortrag aus 1927. 6002,45 Ueberschuß 1992 .. 11726,38 1772883

2 644 0651154

Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1928.

An Soll. RM 19 Jahresspesen .. 537 886 24 Abschreibungen .. 171 588 35 Gewinnvortrag

aus 1927. 6002,45 Ueberschuß

1928 ... 1726,38 1772883

727 203 42

Per Haben.

Gewinnvortrag aus 1927. 6 002 45 Bruttogewinn. . 21 200 97 727 203 42

Wilischthal, den 31. Dezember 1928.

J. W. Strobel Aktiengesjellschaft. P. Müller. Schinkel.

Die , , , vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und de, e,, mit den Büchern der F. W. Strobel Aktien⸗

esellschaft, Wilischthal, bescheinigen wir

ierdurch. t

Leipzig, den 29. Juni 1929. rr . Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G. Erdmann. Dr. Ronniger.

Der Aussichtsrat besteht jetzt aus den Herren:

Direktor Karl Leistner, Chemnitz, Vor—

sitzender, .

Bankdirektor K. Bernhardt, Chemnitz,

stellvertr. Vorsitzender, Dipl. Ing. Direktor Joh. Chemnitz,

Direktor Paul Büttner, Chemnitz,

Gutsbesitzer Martin am Ende, Döhlen b. Oschatz.

Vom Betriebsrat: Willy Haase, Hugo Reichel.

Leistner,

Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil

1397 95 Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei; und Hrn lr fel chern Berlin, Wilhelmstraße 82.

Vier Beilagen

Reglerungsgebãude,

eine monatliche, im voraus fällige Unter⸗ II. Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal, auf

für Auszahlung London.

Ergibt sich aus diefer Umrechnung für das Kilo⸗

Barseilo. Denes.

einschließlich Börsenbeilage und 9 rn , m m feu fn

*

ö ö

ö

Deutscher Reichsanzeiger er Staatsanzeiger.

BPreußisch

Bezugspreis vierteljährlich 9 GM Alle Bestellungen an, in Berlin

Sw 48, Wilbelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 G,

Erscheint an . Wochentag abends

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 7673.

; Postanstalten nehmen 28 ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle .

einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

druck

Geschãfts

; 8

f ͤ 0. Anzeigenpreis für den Raum einer fũnfgespaltenen Petitreile 108 παλ. einer , Einheitszeile 1,5 RM Anzeigen nimmt an die

telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

insbesendere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr-

einmal unterstrichen) der dur

strichen) bervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 9

Fettdruck (jweimal unter⸗

Alle Druckauftrãge

—*

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

1929

bee, Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗

anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. ng

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergi Wohnungskreditanstalt. irttembergischen

Inzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J, und der Nummer 46, Teil II. h

Im Nichtamtlichen Teil

ist eine Uebersicht über die preußischen Stagtseinnahmen und ⸗ausgaben in den Monaten April / Juli des Rech⸗ nungsjahres 1929 veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Konsul von Nicgragua in Berlin, Salvador Lejarza Mora, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt 833

Das dem Konsul von Nicaragua in Berlin, Dr. Bernardo

Asenjo Garcia, namens des Rei i, erloschen. Reichs erteilte Exequatur ist

Der Württembergischen Wohnungskreditar in Stuttgart wurde die Genehmigung ue l e g , 1 hypothetenpfandbriefe auf den Inhaber im Nennbetrag von fünf Milllonen Goldmark in den Verkehr zu bringen.

Stuttgart, den 4. September 1929.

Württembergisches Wirtschaftsministerium. J. V.: Springer.

Bekanntmachung. Dle von heute ab zur Ausgabe gelangende Num des , Teil l, ehen 5

die S. Verordnung über die Einfuhr von Gerste = einigten Staaten von Amerika, vom 28. August . . 2 n,, ö 26 6 zu den Ausschüssen und Schieds⸗

die egelung der Beziehungen zwische kassen errichtet sind, vom 31. August 5 6

Umfang k Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 6. September 1929. Reichsverlagsamt. J. V.: Alle ck na.

Betanntmachunung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 des Reichs gesetzblatts, Teil 1j, enthalt: die Bekanntmachung über die Kündi tũrki ,,, vom 24. August kor un ,

ie Bekanntmachung über den Schutz von Erfindun und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom Gr fr . na die Betannimachung über die Ausdehnung des deutsch-⸗britischen 2 ommens über den Rechtsverkehr vom 206. März 19828 auf Neu eeland und das Mandatsgebiet West Samoa, vom 31. August 1929.

Umfang ! /. Bogen. Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 6. September 1929. Reichs verlaasamt. J. V: Alleckna.

Nichtamtliches.

Preußen. . Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ⸗ausgaben

in den Monaten 2 des Rechnungsjahrs

(Beträge in Tausend Reichsmark.)

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.)

Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsiahrs 1929 standen zur Verfügung: 13 034

1. der Betriebs fonds der Generalstaatskasse mit 2. die jur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Rechnungsjahr 1928 zurückgestellten Restbestände von 203 966

e · / · . . . . . . ... e. , 0

zusammen 24 474.

3 Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe Vor April bis im jahrreste Juni Juli zusammen II. Ausgaben. 1. Justue] .. 359 813 81 351 29 315 110666 2. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung 785 332 74 262 70 740 245 002 3. Wertschaffende Arbeitslosenfürsorge ) 4. Wohnungswesen .. 177109 20 166 19 009 39175 5. Schuldendienst ... 71 446 5713 5 257 10970 6. Versorgungsgebühr⸗ Kd 202189 52 061 17755 69 816 7. Sonstige Ausgaben ) 921 422 184262 75 034 259 296 Ausgaben insgesamt 2 517311 517 815 217110 734 925 Mithin: Mehrausgabe . 18 6561 7175 4405 11580 Mehreinnahme f) Davon entfallen auf: Allgem. Finanzverw. ) 59 849 4768 2600 7368 . 647 1598 511 2109 Staatsrat 316 136 26 146 Staatsministerium

ö, 2419 346 117 463 Finanzministerium?) . 121 687 29 609 160 397 40 006 Handels⸗ u. Gewerbe⸗

,, V 69 918 11243 5971 17214 Bergverwaltungh) .. 13 721 2977 985 3962 Verwaltung des

Innern) . 418041 94h88 35 707 130 295 Landwirtschaftl. Verw. 100 651 22 666 9 498 32 164 Forstl. Lebr- 1. Ver⸗

suchsanstalten 1781 298 98 396 . 29 308 4011 1625 5 636 Volkswohlfahrts⸗

verw. ) . 5 96 076 11774 7412 19186 Oberrechnungs kammer 1091 264 87 351

B. Einnahmen und Ausgaben auf Grund von Anleihegesetzen.

Bemerkung: Uebertrag aus dem Rechnungsjahr 1528, und zwar: Mehrausgabe, die aus späteren Anleiheerlösen zu decken ist, ein⸗ schließlich der im Vorgriff auf kommende Anleihegesetze mit parla- mentarischer Zustimmung geleisteten Ausgaben (6530 4 17944 —)

zusammen 277 0960 . Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe Vor April bis im sabrrtes * Bun“ Zust zusammen I. Einnahmen. 1. Steuern: a) Landesanteile (ohne h): Ein kommenst euer . 602 499 134 452 67 270 201 722 Körperschaftssteuer. 123 474 27 888 10056 37 944 Umsatzsteuer. .. 121 455 24 691 1822 26 513 Rennwettsteuer ö 20736 3333 3333 Grundvermögens⸗ steuer 6 244 231 47 561 17992 65 563 Hauszinssteuer .. 576 . 95 4651 40 835 136297 (darunter Finanz⸗ bedarf.. (408 813) (62001) (27 412) (89 413) Stempelsteuer... 29 483 3 840 4181 8 021 Steuer vom Gewerbe⸗ . im Umher⸗ K d 28 429 168 . Erbschaftssteuer nach dem bisherigen preuß. Gesetz ( Rest d 8 3 3 a) zusammen **) 1719722 334 322 145 661 4799383 b) Anteile der Gemeinden (Gemeindeverbände) ꝛc.: Einkommensteuer ö 556 749 124038 65 240 189 278 Körperschaftssteuer . 114 204 25 275 10153 365 428 Umsatzsteuer ... 148 545 30176 2229 32 405 Kraftfahrzeugsteuer . 121 737 32 654 11 469 44123 Gesellschaftßfleuer 3 800 2205 pos 23777 Dotationen . 80 784 18 038 8591 26 629 Hauszinssteuer .. 612 414 125 680 47 698 173378 (darunter Finanz⸗ bedarf) . .... (187 865) 36 7197 (14687) GI 406) b) zusammen . 1636 933 358 069 145 969 d04 018 Steuern insgesamt (a 4 b) . ... 13356 655 692 391 291 610 984001 2. Ueberschüsse der Unter⸗ nehmungen und Be⸗ triebe . 96 008 1) Hl 892 4841 1 56733 Davon ab: Zuschüsse an Unter⸗ nehmungen und Be⸗ k 66 66 Verbleiben .. 96 008 51 826 4841 hb 667 3. .. Einnahmen: K 211040 38 637 14737 53 374 Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 25 710 4687 3738 8 425 Uebrige Landes ver⸗ waltung *) . 446 270 81 168 43 728 124 896 Einnahmen insgesamt 2438 50 dio 60 212705 723 345 (abzüglich der Steuerüber⸗ weisungen an Gemeinden ꝛe. gl. 1b und der Zu⸗ schüsse an Unternehmungen und Betriebe) ; * Davon entfallen auf Allgem. Finanzverw. ) 84 736 1698222) 399 16 592 Landtag 1657 13 5 18 Staatsrat. 364 3. 5 2 7 Staatsministertum uswr . 83 19 2 17 r 30 155 2189 3619 5 808 ndels⸗ u. Gewerbe⸗ verw. 15 780 3 282 1326 4608 Bergverwaltung 5 401 1314 50 1364 Verwaltung des Innern 214 184 34207 23 571 57778 Landwirtschastl. Verw. 23 048 7694 1780 9 474 Forstl. Lehr- u. Ver⸗ uchsanstalten 163 41 12 53 Gestüteꝰ) 2861 8 399 978 986 1964 Vol tkswohlfahrts verw.) ö. 50 537 14343 12 764 27 107 Qberrechnungs kammer 26 2 1 Staate schuld ... . 13 581 1603 103

*

.

. h ö e ö 2. 8 z z ,

2.

*. ; .

9 S. B. II. 3.

* 1

Aunschl. Wohnungawesen s. N. a.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe April bis im zu⸗ Juni Juli sammen L Ginnahmen. Insgesamt . 12521 12 521 (darunter: Anleihen) Tir ——— Tn II. Ausgaben. l. Landeskulturwesen ..... 3143 7 682 10725 2. Ver kehrswesen.. 2652 1102 3 754 3. Wertschaffende Arbeitslosen 1 383 14493 4281 18 774 4. Wohnungswesen.. . . ö. Sonstige Aufgaben der Hoheits⸗ verwaltunge¶n . 6. , und Neuinvestierungen är Unternehmungen und Betrlebe sowie Vermögen.... 1536 1313 2849 darunter: Domänen und Forsten) .. (1496 (1053) (2549) (Bergwerke)... (Verkehrtunternebmungen) . (Elektrizitãtswerke)̃ ... Ausgaben insgesamt.. 21 824 14278 36 10 Mithin: Mehrausgabe .. 9306 14278 23581 Mehreinnahme. Abschluß.

A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben:

Bestand aus dem , 22 u Sui 222 000 onaten il / Juli

J

210420

) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. nl een h . . ==) Ohne die am Schlusse des Rechnungsj Au schüttung kommenden Restbeträge an Kra ) Darunter 30 21s Ueberschuß der dem seit 1. Oktober 1928 laufenden * . H Ohne Einnahmen oder Ausgaben an Steuern s. J. 1 und an hinter legten Geldern bei der 2 Finanzverwaltung. 2a) Weniger gegenüber dem Vormonat infolge Umbuchun z180 auf das Ministertum für Wissenschaft usw. und auf das zweck endgültiger Verrechnung.

) Ausschl. Versorgungsgebütrnisse . II, 6.

1928 verbliebenen und 1929 zur czeugsteuer von 3687.

erwaltung biz Ende März 1929 aus

chaftgjahr 1923.

von zusammen nanzministertum

6

ö

mmm,

6er,

.

[ ; 2 J z . h 3 2 3 82 6 22 = * . ö.

1 —— m r . ' 1 3 J ö 6 3. ö 1 .. ; 2 8 2