ö . .
Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. S. 2.
oz 933] Chem. Fabrik Dr. Rupp Dr. Wischin, München VIII. Bilanz pro 31. Dezember 1928. Aktiva. Barbestände und Guthaben 4 6966,01, Warenvorrãte A 21 374 95, Mobilien, Maschinen und Patentrechte A 7357.73. Passi va. Verbindlichkeiten und Akzepte AÆ 722 6650 14, Attienkapital 4 I2 5600 —–, Gewinnvortrag nach Tilgung früherer Unterbilanzen M 569,55. Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Bruttoverdienst Æ 48 478, Sp, General⸗ unkosten A 38 271,26 Tilgung Vorjahrs⸗ unterbilanz M 4568,82, Abschreibungen K 2069 22. Gewinnvortrag auf 1929
A 669,55. — 52370. Bilanz per 31. Dezember 1928. Besitz. RM 8) Kasse K K. 933 42 Außenstände .. 19 218 55 1 24 638 — Einrichtung . 6 200 — 1 1935 — Effekten I 10 360 — Liegenschaften.. ... 59 435 — Hypothekenauswertung . 37 500 — 160 219 97 Verpflichtungen. Altienkapital .. 4 80 000 —
28 26775 13 803 78 37 500 — 648 44 160 21997 Gewinnrechnung.
Neserven Schulden J Aufwertungsausgleichkonto
(Gewinn
BVerlust⸗ und
RM G
Allgem. Unkosten.... 46 834 41 Löhne .. VJ 59 253 30 Abschreibungen .. 4 2 181 — Gewinn . * 648 44 1068 917115
Warengewinn. 9 108 917 165 108 917115
Brühl, den 1. Juli 1929. J. B. Eder, Ziegelwertle Aktien gesellsch aft. Valentin Eder.
— —— 50546. Silanz per 31. Dezember 1928. Attiva. RM 9 Gigene Mt 3 000 — Anlagewerte: Grundstück . 70 000, — Gebäude .. 161 500, — Maschinen . . 27 000, — Kraft⸗ maschinen 900, — Modelle. 1— Inventar. 1. — Werkzeuge . 1, — Patente .. 1, — 2659 404 — Betriebswerte: Kassa 581,67 Debitoren: Gut⸗ haben bei Kunden und sonstige For⸗ derungen 40 732,67 Eigene Anzah⸗ lungen usw. 642,30 Bank⸗ u. Post⸗ scheckgut⸗ haben .. . 10 871,43 52 828 07 . ö 120 000 - Aufwertungsausgleich. 8 803 74 Verlust 1927 69 508,20 Verlust 1928 41115, 96 110 62416 554 659 97 Passiva. mee, 300 000 — Verbindlichkeiten: bei Lie⸗ seranten ... 3 327, 32 Anzahlungen v. Kundenusw. 386,65 Bankschulden . 52 046, — 6 759 07 Hypothekenschulden: Gold⸗ markhypotheken 188 400, — Aufwertungs⸗ hypothek. . 10 500, — 198 900 — 654 659 97
Verlust⸗ und Gewinnrechnung
(b2 920 Draht ⸗ und Kratzenstoffwerke
Altiengesellschaft, Mittweida. graftlosertlãrung der noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. RM 80. — und nom. RM 240, —. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichs und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 30. März, 29. April und 28. Mai 1929 erschienene Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß § 2 ff. der 7. Verordnung und S 35a der 5. Ver⸗ ordnung zur Durchfübrung der Verord— nung über Goldbilanzen in Verbindung mit S5 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.-B. unsere bis setzt zum Umtausch in Stammaktien über nom. RM 200, — nicht eingereichten Stammaktien über nom. RM S809, — und ; nom. RM 240, —, S. s. sämtliche noch im Umlauf besindlichen Stammaktien über nom. RM So, — und nom.
a
G. v. Struve. ü
52662) Merkur A. G. Bilanz per 31. Dezember 1928.
325 63983 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
München, den 31. Dezember 1928. Merkur A. G.. Wies baden⸗ München. R. Hubrich.
52962
1600 Stück zu je RM 1000, — 1000 Stück zu je RM 200, —
gesellschaft abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Dort
der Betrieb von Brauereien. PM 22 Mill. und wurde dana
1927 fand eine Erhöhung auf RM 456 zugsaktien Lit. B, statt.
Erhöhung des Ausgabe von
per 31. Dezember 1928. 1. alle zum AG‘ erforderlichen Ausgaben zu leisten, insbesondere hierzu Reichs⸗ bun Soll. . RM mark S6h G0, — neue * Produktionsauftwand, ein- Pari zur Verfügung zu stellen; schließlich Handlungs⸗ , g. weiter? RM g36 hg, ĩ un e zen . 3 239 6 derart zum Bezuge anzubieten, K * aktien eine neue Stammaktie zu 204 30632 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zu RM 2060, — zum Kurse Haben. von 180 3 1 . Ie e ebnutoertte:, le . . 1 ietertra ii 14 38 2 z R Verlust 5 w 4111596 8 zpreis eigibt, — nach Abzug fämtlicher mit 204 306132 A⸗G. und der He
Apolda, den 15. Juni 1929.
Apollo Verte Akbtiengesellschaft
rten. Ne visionsbescheinigung. Die
Bilanz nebst Gewinn⸗
bestätigen wir hiermit. Apolda, den 12. Juni 1929. Treuhänder⸗ und Revisions⸗
Uebereinstimmung vorstehender und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten und von uns rf Büchern der Apollo⸗ Werke, Aktiengesellschaft, Apolda,
einer
er * esellschaft abzuführen. An * ten, . Gesellschaft
und dem Abschlu nehmen über die entstanden sind und aktien entstandenen Mehrerlös
ingabe von R
6 Dr. Vogt.
dem Bezugsrecht au Bonus von 212
272 70
D
Duncan's Leinen⸗Industrie Aktien⸗
Die
tungs⸗A. G. Frankfurt,
ufgelöst. Al
Glaubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Frankfurt, Main, den 3. Sert. 1929.
G1
Amphoter ⸗Metall ⸗Verwer⸗
r Main, ijt 8 Liquidator fordere ich die
e i ß, Liquidator. 52671]
ge sellsch
(Amteh. Löbau). II. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2.15. Verordnung zur Durchführung der Goldbilanzen und des Beschlus außerordentli unserer Gesell werden RM 150, — Nr. 14-4000 umgewande Stücke Nr. 1— 2000.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien Nr. 1—4000 über je RM 150, —
un
n 2000
RM 240, —, sũr kraftlos. auf diese Mittweida, im September 1929. gehörigen Draht und Kratzenstoffwerke unter Beifü Aktiengesellschaft. geordneten
zum 30. November 1929 einschließlich wecks Umtausches in obige Aktien über RM 300, — bei unserer Gesellschaftskasse in Großschweidnitz einzureichen.
Die Durchführung des erfolgt in der Weise, daß für je zwei
Aktiva. RM Z eingereichte, über RM 150, — lautende n,, 45 000 — Aktienurkunden eine neue im Nenn⸗ 1 135108 wert von RM 3090, — ausgereicht wird, Kasse 4 — 75 mit dem dazugehörigen Gewinnanteil⸗ Bank ö 7 — scheinbogen. Den An⸗ und Vetkauf Gosickeckc . 1028 von Spitzen vermittelt auf Wunsch, Hypothekenforderung . 61 04050 soweit es möglich ist, unsere Gesell⸗ J 170 251 42 schaftskasse. ; Verlust 1927 . 21 411,59 Die Aushändigung der neuen Aktien
1928 . 26 567,21 4797880 über RM 300, — ersolgt nach deren
D 737 J Fertigstellung gegen Rückgabe der über 26nd die eingereichten Aktien ausgestellten
Passiva. Empfangsbescheinigung bei der Gesell⸗ Aktienkapital ..... 16 000 — schaftskasse provisionsfrei. ; a -m 1000 — Solche Aktien über RM 159, — die Hypothekendisagio .... 20 000 — nicht spätestens am 90. November 1929 w , 259 639 83 bei unserer Gesellschaftskasse zum Um-
. reicht sind, werden gemäß
tausch einge
§ 290 Abs. I H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗
klärt. Eb
Aktien über
ö .
. ; Derklärt, die nicht in einem Betrage ein⸗
e, , re,. , ö 1 gereicht werden, der die Durchführung
Abschteibungen. .. 136 h des Ümtausches ermöglicht und nicht
Unkosten. .. =. 9957632 zur Verwertung zur Verfügung gestellt
3Zinsen, , 2? worden sind. Die an Stelle der für
Verlustabschreibunßd ... — kraftlos erklärten Aktien über RM 150. —
8I 66698 auszugebenden neuen Stücke über
ͤ — RM 500, — werden für Rechnung der
Hypothekenzinsen 6581293 Beteiligten verkauft. Der Erlös wird
Gewinn auf Grundstücke. . . 27 37525 abzüglich der entstehenden Kosten an
I 4797880 e a e ausgezahlt bzw. für ö .
ol 66698 Gröstschweidnitz, 8. September 1929.
Yuncan's Leinen ⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Grosse.
ekt
Prosp über Reichsmark 1800 090, — neue auf de Stammaktien Nennbetrag mit den Nummern 18 501— 20109 Nennbetrag mit den Nummern 20 101 - 21100
der
Dortmunder Ritterbrauerei, Aktiengesellschaft Dortmund.
Im Jahre 1889 wurde durch Herschmelsung Gebr. Meininghaus und von Heinrich Bömcke die D schaft vorm. Gebr. Meininghaus und H. Bömcke Akttiengesellschaft gegründet. Im Jahre 19605 wurde die Firma in Dortmunder Ritterbrauerei, (ktien⸗
mund.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb industrieller und kauf⸗ männischer Geschäfte, namentlich der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und
Das Grundkapital der Gesellschast, das bei der Gründung 4 2 Mill. betrug, belief sich nach mehrfachen Veränderungen vor der Goldumstellung auf auf RM 3565 009, — umgestellt. I‚m Januar
5 000, —, ein
Stammaktien, RM 5006, — Vorzugsaktien Lit. A
Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom
1929 beschloß zur Stärkung der Betriebsmittel wie zum Erwerb von Rei Smark 1760 000, —= Attien der Glückauf⸗Brguerei A.-G. in Gelsenkixrchen eine weitere Grundkapitals um RM 1 800 000. — neue Stammaktien durch 1660 Stück zu je RM 1009, — mit den Nummern 18 501-0100 und 1000 Stück zu je RM 200 — mit den Nummern 20 101-21 190, die sämtlich vom 1. Oktober 1928 an dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. neuen Stammaktien wurden einem unter Führung des Bankhauses Arnhold in Dresden⸗Berlin stehenden Konsortium zu Pari überlassen.
Konsortium übernahm die Verpflichtung: rwerb von RM 1700 000, — Aktien der Glückauf⸗Brauerei
rtmunder Ritterbrauerei⸗Stammaktien zu
— Stammaktien den bisherigen Stammaktionären ., je RM 5000, — alte Stamm⸗ 1000, — bzw. au
uzüglich Börsenumsatzsteuer . werden konnte; i
m Erwerb von Aktien der Glückauf⸗Brauerei G.. iführung eines Interessengemeinschaftsvertrages mit 2 Unternehmen verbundenen Kosten sowie ferner nach Abzug
rantieproviston für das Konsortium von 6 des Nenn⸗ wertes der RM 8h 900, — Angebotsaktien — einen Betrag bis zu RM 100 000, — zur Schaffung eines Pensionsfonds der Dortmunder verwenden und den etwaigen Restbetrag an die
im
* m.
ing eines nach Nummern
Sämtliche RM. 1 800 090 —
usammenhan von RM 1700 000, — Aktien der Glückauf-Brauerei A-G. in Gelsenkirchen eines r mit diesem Unter⸗ O0, — neuen Stammaktien zu
deren Deckung aus dem bei Begebung der neuen
; r. sind zu nennen: Entschädigung der bisherigen Inhaber der Glückauf⸗Brauerei⸗Aktien für ihre Nichtbeteiligung an die neuen Stammaktien der Dortmunder Ritterhrauerei; ür das Geschäftsjahr 1928 an die Aktionäre der Glückauf⸗
aft Großschweidnitz
es der chen Generalversammlung fn vom 17. Juli 1929 über 7
t 300, —
weg nr über
sere Aktien zu je RM
Aktien nebst den dazu⸗ Gewinnanteilscheinbogen
ummernverzeichnisses bis
Umtausches
enso werden diejenigen
RM 150, — für kraftlos
Vogel. Beyer.
u Inhaber lautende
der Privatbrauereien von ortmunder Brauerei⸗Gesell⸗
geteilt in RM 4400 000, — nad RM 160 000, — Vor⸗
22. Januar
Gebr. Dieses
je RM 1000.
ed inn dem Ueber⸗ O 000 — Angebots⸗
J
mit dem Erwerb
ri hinaus Stamm⸗
* . . Zweite Anzeigenbeilage — 2233 1— —— — r — D 2 9 ie durch diese Steigerung des Dividendensatzes bewirkt wurden; Kosten des Ef en N ĩ 8 n Ek d Interessengemeinschaftsvertrages mit der Glüdauf⸗Brauerei A—⸗G. sowie Ilm en E 2 El Un ren 1 Een aats Emissionss⸗ und Börseneinführungsspesen für die n Akti d Dor munder Ritterbrauerei. , , 3 Mr 209 Das Konsortium hat in der Zwischenzeit die ihm bei Ueberlassung der : 2 2 * Berlin, Sonnabend, den 2 September 1929 8333 635 2 ar g rg 1 . . ! — — — — — imm n um * rfüllt. Nach Abzug sämtlicher Kosten wird, wie vorgesehen, die Neubildung k eines Pensionsfonds in Höhe von RM jo 000, — vorgenommen werden. — ĩ lõe d d Prospekt Das übri ; ; ; 223 . r , , r 7 k e 2 ĩ K. 2. Das übrige als Gewinnanteil an die Aktionäre, soweit dasselbe nicht als überhaupt, nur in kleinerem Umfange ä . . ö ti u Attiengesellschat sür Gas und Gleltrizitãt Köln m Berlin. —— — 64 — . 3 , , ( Ferner wurde in der genannten Generalversammlung eine weitere Er—⸗ gesellschaften. 26 NM 1509 909 neue Aktien an . , . ** Zeit, zu welcher die th 6 . n, , ni, ,, Stück 15006 nber je RM 1060 ir. 13 Sol 15 C00. An Diwmwenven berteili die 0 3 1. 1 . en Inhaber lautenden Vorzugsaktien Lit. A zu je RKM 100. — Nenn— ; Die Akttiengesellschaft für Gas izität Köln (i j ö e Helellchaft: für lde 9 , RM „6 h, beltag mill Geminnanteilsberechr has won 1. Btibbene 1d. ab beschlossen, „Rembrandt Karosseriewerke turz onker Ger — ö 2 0 85 Elektrizität Köln (im folgenden Gewinn wurde auf neue Rechnung vorgekragen; 1925. 1926 und 16. je 6 * hin schtlih n d J. 6 ; z Rolner 3 gegründet worden. Der Sitz der auf RM 45090 009 und 19288 635 auf RM 5256 7 . . 41 hi ichtlich deren da gesetzliche Bezugsrecht gleichfalls ausgeschlossen wurde lool Attiengesellschast Gesellschaft ist auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Juni 19289 zahlung von 75 3. Röm n. 3 au 250 000 Kapital Hie restliche Ein⸗ Die neuen Vorzugsaktien stehen den bisherigen Vorzugsaktien Lit. A gleich ꝛ von Dortmund nach Berlin verlegt worden. . 1. De ember 13 Je ooo auf RM. 1 000000 neue Aktien ist erst am . . . Treuhand⸗Gesellschaft A.-G., Dresden, zu Pari Über⸗= 2 temen, Delmenhorft Zweck der Gesellschaft ist . zTavemd sowie Paghtnng und Hetried e. 9 e, . ö den. ; ; ; ö Zweite Aufforderung zum Umtausch von Gasanstalten, Verkauf von Gas zur bel n e ; ans der Kölner gag a. . — * , . 3 ? . 2 n n , ,. i. * er. . rasten widlung 83 u oeng, e e 3 beer, . — am 321. Dezember 1928. BVerbindlichkeiten. nach 2e 5. und J. nun g. zur Golz⸗ * un er und Vermietung der für de ð 3 en öh, 7 . . mr e m, , e , , , . e wn Lit. A, Verorhnung über Goldbilanzen. Apparate und Gandel 3 . , — um Eigene Werke.... . Aktienkapital .... 6 00 2 gn , . , , ,,, , nn. wer. k / // * 8 . 26 . . n * ö ; 2 J * S g, * 0 . 2x 2 1 d —— 86 ** 9 4 ö 22 280 * . — a , 62 j . 53 9 . , ,. nebst e , ihn in. Abgabe des elettrischen , , , n ,,. ee en et. . 2 451 46317 ka en ö . 9 2 go. — Nr. I. 2601 =* . R ogen u ummernverzei ni erstellung, Anbri ermiet ⸗ . * ) Schuldne . . P . 21 den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. * (100 Stück zu je RM 109,2 bis spätestens 31. Deen ber 1929 und rn Laie r n n,, , rn , n e g,. r, rb; 2 . 1874758 90 n . 1. 6, , ie , . 63 . 63 166 2 2 r . in . über Reichs- Betrieb von Wasserwerken, Abgabe von Wasser zu 1 8 Dot hekenschuldner h 115 9090 — Bestand 83 1. Januar zu je d — S en o ezahlt. Von den Stammaktien ar — 5 6 j er, me. ; ; 3 ⸗ . . 6 n. 53 tragen die Nummern 501 —– 3709 die eigenhändige i rsch und die — Bank K. a. . ö 2 — 2 4 hie hn m. . Einrichtungen ung Appargie 8 atteei icht ,, 2 . , il öh die fatsimilierte Unterschrist des Vorstands, die! NuDmantern Fahl bis uͤblichen Geschäftsftunden einzurei Kerdeltmmit ahnen Deigieß einer Cifengießeri sawöe andzrer, Hweige der säen fien 3 Zuhheisunz 31 6 . u ds. d . ö esch ⸗ unden einzureichen. Metallindustrie; Errichtung, Erwerb und Betrieb aller Anlagen fowie Eingch 6 BVürgschaften 2 900 für 1938 150 900 — 1 200 000 21 100 die faksimilierte Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vor⸗ = Gegen Einlieferung von fünf Aktien aller Geschäfte, die zu den vorgedachten Zwecken nützlich 3 im b e n, Bärgschafsie aid ner — ⸗ n — sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbegmten. Ueber die über je RM 40, — werden zwei neue Erwerb bon Verträgen zur Versorgung don Gemeinden mit ,, RM lo 406 85 Unerhohene Anleihefinsen. 54183 kummęen Vor 1 h ist für je RM 1200, — eine Aktienurkunde ausgefertigt. Aktien über je RM 190, — mit Ge⸗ und Beteiligung an Unternehmungen von gleichem oder h. liche 28 13 ken ene Dinidende- — 223 Die Vorzugsaktien Lit. A erhalten aus dem zur Ausschüttung von Ge⸗ winnanteilscheinbogen Nr. 1 ff. aus- nützlich erscheinenden Art und Wesse ar, een m, Fläubiger.... . 14 3840 winnanteilen an die Aktionäre zu verwendenden Teil des Jahresreingewinnes geg ben. Das Aktienkapital der r ö 11 369 219 43 . . e , . auf sie eingezahlten Kapitals, wobei die im Den An- und Verkauf von Spitzen nach und nach auf e d d e gt . , ,. e leg gon wurde Bůrgscha tg lãubiger K ke et. fön nini, zie ln nen nö cle en, g e, gene,. i I gebliebenen ,,,, aus dem nämlichen Telle des Jahresrein⸗ Die senigen Aktien, die nicht bis 2 . 2 . Bie tammgttien inn Werhältniz den =* 57 ) Hierin: 1 e ; . kei enen een fille steis , ele n genes del blech J e 2X ⸗ e 2 ) S ! * * en. * . . ist. Bei der Nachzahlung gehen ait k ie e 2 — — ind — . if Auf Veschluß der auherondentlichen Generalversammfung von 4. Ottob r Davon Rr, s oo Bankguthaben und RM 1 385 181,84 Forde . = . 1 9 r e. e mech of. . r, ,. Be chaffung der Mittel für den weiteren Ausbau ge Une d nr an nahe te hende Gesellschaften. . k S Forderungen 2 ö . inn en, . . k 2 ilt von k 2. — 4 4 erhöht Jahr * e eg ehe melicke ,, r ne, mn, in weiteres 2/4 auf die eingezahlten Beträge. Eine Nachzahlungspflich ingereichten Aktien über 40. — ien übe ; wnnar 1e ab dividen den berechtigten oo ; . / n l dieste Zusatzbiwibende esteht in. Gegenat, 0 der. e, w, ten 5 dien zunt ie Ersu ei, gien . — * == e,, n,, Aktien über je RM öob. Von * neuen ] ,. aus den Jahren 1900 und 1920, rückzahlbar an, , nicht; im übrigen finden die für die 7 w ige Vorzugsdividende über RM. 100, — erforderliche * Berlin stehenden Konsortium 32 einem unter Führung der Deutschen Bank in ) 40 ae Genußscheine der Altb a gel 3 8 r, . . 9 . . 4 erreichen und uns nicht jur Ver⸗ habern der alten Aktien n =. ,. RM 459 0990 den In- dan lo ig . eine der Altbesitzer der Anleihe von 1900. Treuha regler n aeaf! in n,, . 6 , 21 . 6 e m . Beteiligten Aktien eine neue Aktie zu RM 100 . 8 *. 2 . m. ie — —— —— Saben. unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold. Dresden⸗Berlin, die die Ver⸗ Die e n eh, 2 enden 23 , angeboten. drehn esd 6h er . er e rr Allgemeine Geschäfts e. 5 inn 5 8, pflichtung übernemmen. haben, keine der Vorzugsaktien Lit. A ohne Ge⸗ Aktien über je RM 40. — können von der , . 1928 mit 25 R eingezahlt blieben, wurden unkosten und E 2 ) 397 75951 ger n af und . nehmigung des Aufsichtsrats der Gesellschaft vor dem 1. Oktober 1933 einem e n 15. November 1929 durch nommen. Die nenen zAkti . wn, en A1. G. in Berlin zu 1607 3 über. Anleibennsen !*.. 20 85 1 730) * fonfti 2 . . 2 Reichsausländer zu. überlassen und im Falle der Weiterveräußerung an einen schriftliche Erklärung bei unserer Ge⸗ 19. Juni 15829 in 15ñ in, warden auf. Beschluß der Generglversammlung vom 0! bschresb ö ö 3. a , a m ne. Inidnder diesem bie gleicht Verpflich 5 ellschaft· Wid Juni 1929 in 15090 Stück über je RM 1600 eingeteilt. Da r = zreibungen..... 150 000 m di gleiche Verh fl nrg ge engen, ö ; lderspru gehen den Um Ahöhnmng ergtell. inn u ande rr Kngeteilt. Das bei der Kapital! Geiwinn .. ...... 666 2319 43 . Die Vorzugsaktien Lit. B, die ö zeschaffung von Betriebsmitteln aus⸗ tausch erheben. Außer der Ab⸗ Rich m 32 Tel gz der een ger Rc 5 000 ist nach Abzug der Kosten mit — 6 gegeben wurden, erhalten nach vollständiger Abgeltung sämtlicher Geminn⸗ gabe dieser schriftlichen Widerspruchs— Das Atti enka pi lat betra 4 age zugeführt worden, ; 3] 810 64 oy z oi ansprüche der Vorzugsaktien Lit. A eine Vorzugsdividende von 676 des auf sie erklärung gegenüber unserer Gesell. gemäß der 2, 5. und 7 6 unmehr Rehn 6000 090 und ist nach dem Verteilung des Reingewinng: eingezahlten Kapitals; im übrigen finden sämtliche für die 7 3 ige feste Vor= — lt ist zur ordnungsmäßigen Er— vorgenommenen Unrtan i d , , , . zur Goldbilanzverordnung Ho so Dividende auf RM 5250 006 .. RM 315 000, — ö zugsdividende der Vorzugsaktien Lit. A geltenden Bestimmungen sinngemäß ebung des . erforderlich, Rh i099 und RM ,,. . 36M 50 und RM 259 in Stücke über Gewinnanteil des Aufsichtsrats ... ; Il 67 — Anwendung, Ein Anspruch auf Zusatzdividende besteht für die Vorzugs⸗ daß der widersprechende Aktionär seine und 5000 Aktien über je . nn * Alltien über ie RM 190 Ur. 1 = 10 000 . . 42 552 43 aktien 6 '! , feuttüsnng ber Gel 3 !. . =. 8 3 über sie von einem auf den Inhaber. ; kr. 10 001 - 15 000. Sämtliche Aktien lauten 7 35 z setzꝛng s rn pier. m e,. . ld nd n ki eng! baut r enter Sinne , , 3 Zuren h gen Cos; ener Steuemt. . * ., ,, 4 zur . de , ,. . *. den. life entweder bei unserer Ge⸗ beiden Huürglkebn , . se, ,, Unterschriften der ö . 875, 00 ih alde. . 6 , irn. Kaan en 6 a! r . 1. We . y ne n m ö . ,n, . des Aktienbuchs und die ele hann, rf , , , 26 86e * * , , n ,, , , n nah hn r ss e sin er rn, . e i en e gn n j 8 er elbe s ie di ng 6 2 Ablauf der Widerspruchs⸗ Kn Dividendenschein der ihnen beigefügten Dividendenschein⸗ teh ant, . ändigen Gewinnanteise; den Rest erhalten die Stammaktien nach dem rist beläßt. J ; . rl. ; Die Gesellschaft besitzt O Gaswerke, die auf Grund der abgeschlossene Verhältnis der Aktiennennbeträge. Erreichen die Anteile der Inhaber D. 3 .‚Borstand der Gesellschaft sind die Herren Dr.-Ing. Victor Brüni Vie se run gs vertlãge zi ansschtteßrtcher Sersolgiung oe 1 abge chossenen i. Die Seh l scht ist 139 nig. die Vorzugsaktien zum Zwecke der Ein= 3 . RM 40. d 3 , in Berlin ; . 6. or Brünig und zerechtigk sind. . , z ih n biersbrn hnteinck ft ge halr, winheslee dien b gl e ihrn mne nn e , enn * anne ,, nnn, n,, ,,, 6. — igs . 6 Stückzinsen bei den . zehnten Teil des Ge⸗ Por a r . d gehören zur Zeit an die Herren: Max Ebbecke verträge mit 3 Gemeinden bis 1929, mit 3 Gemein Vorzugsaktien Lit. B sowie zuzüglich der etwa aus den Vorjahren rückständigen amtbetrags der Aktien über RM 40, — 5 rstandsmitglied der Clektrifche Licht- und Kraftanl A. 6 in. Vor⸗ bis 1858 z g seften Dividendenberräge jederzeit aus dem Reingewinn zurückzufaufen, Es so wird der Widerspruch wirksam ünd . Dermann Wolff, Direltor der Deu schen er cl, Tn d rn, 6a 2. kö , wen ECieferungsvertrag bis 1938) bedarf . , ,, 2. se re, ,, e,, . mit . . . . n. 3 . . Bollert, Rechtsanwalt und 8. „* Hirschberg i. Schlef. mit Anschlüssen ach 2 Gemeinden Stimmenmehrheit der in der Versammlung vertretenen mmen beschließt, ⸗ den ongre unterbleibt. al, Settun, Eunlo. Fe kmann, Privatmann, Berlin; Albert Gierlich, Pri Kieferungsverträge bis 1919. . . somie je eines in gesonderter Abstimmung ebenfalls mit ein facher Srinimen⸗ 6 Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ eg gen; 9. Meyer, Vorstands mitglied der , 4. . rudern e dig . 6 grö hac 1 Gemeinde (Liefevungs⸗ mehre n g kalen Ie l fes der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit. A Eier srr h fan ren reich ng am ,, i , ne . / . Wasserwerks⸗Ges. m. b 4 verträge bis 1949). X 9 er Vorzugsaktien Lit. B. Schalt igen Ban 51 . 1 St Vorstandsmitgli is ickt. iind Kralt⸗ 5. . . ehnhdufen mit Anschlüssen nack 2 Gemeinde . Die e e, n mnerhen finden nach den bisher geltenden anderen Fällen a die ur n gr , . Ae Bes lin; Fahrikbesi ger ö e g r gen r ell K , fen nach 2 Gemeinden Giefe⸗ ,, in 6 . oder einem anderen deutschen 1 , . gebracht. . . Mitglieder des Aufsichlsrats erhalten eine 5 . „ iz Lieferun vertrag bis 1916. , e , ö en, , ; tember gg. ,, den spater en g nlen Anteil . , n, . . K 7 3 ind hentschen Esfektenbörsenvlatg zu wählen imtd eine entsprechende Statuten „Rembrandt“ Karosseriewerke . ö, Generalversammlungen werden nach Berlin einberufen. Je Eieferun/ verträge mitn , , , ö , K,, . . ä a ,,, 9 — is 1945 und mit 2 Gemeinden bis 19552) ge ewähren je — mmaktienkavita and. . ft ist da alenderjahr. . . rmbrunn mit A ü , und je Ran 409, = Borzugsaktienkabttal Lit. R fowie je RM 5, — Vor— Turm ans. Löttnitz. Pre if erer, , . werden rechtsgültig im Wg fen Reichs⸗ und — rungsverträge mit . ih ic de e r n gr. zugsaktienkapital Lit. A eine Stimme. Lediglich bei Beschlußfassung 37. ußischen Stgatsanzeiger erlassen. Die Gefellschaft verpflichtet sich, sie außer— bis 1952). äber Besetzung des Auffichts rats, Alenderung der Statuten und Kuf— 5 L Attiengeselischaft dem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berlin ? Im allgemeinen lau ĩ onzessi ʒ ; lösung der Gesellschaft gewähren je Rö 5, Vorzugsaktienkapital e r,. Einkaufs verband. 8 im Berliner Hörsen⸗Courier) zu ber fentliche ,, a , . mit den Gemeinden über Lit. A 21 Stimmen, so daß in die sen drei Fällen den 31 000 Stimmen 26 lanz am 31. Dezember 1928. alt Vie Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Stelle zu unter⸗ der vertraglich vorge ehenen ö 2 K Terminen in der RM 6 209 006, — Stammaktien und 10600 Stimmen der Reichs⸗ Atti halten und bekanntzugeben, bei der fällige Dibidenden und neue Biwidenbenschein. die Gemeinden e . die Werke — 363 de en, . 6 mark 169 0999, — Vorzugsaktien Lit. B, welche sich im Publikum be⸗ Forderung in *. auttie RM 9 3 3 Bezugs rechte ausgekbt, Aktien zur Teilnahme an den General. Berückichtigung es Nutzungs- und Sachmerts oder des e her n erer r eb . Stin nen g err dighm i o. Me Worzuggaktien Sit. , 3 6 Hir n ge e e, H, rm en. 56 lr , von einem vertraglich g . ätzungskommissionen festgestellt wird allein durch . . ; ; . e . aßnahmen kostenlos durchgeführt Die Wer r Gese t . e liefe: Der Vorstand der n . besteht zurzeit aus den Herren Heinrich . . . . . a . ö Zurzeit werden 90 z e , , 2 1 ere, e, fehlt. van de Sandt und Wilhelm Schroeder, beibe in Dortmund. 11 — 1 6 Don dem jährlichen Reingewinn sind zunächst 6 3 der gesetzlichen Rück . Hfer sehört Ten Gestllfchaft außer den an die weiter unten erwẽ⸗— ö . der Generalversammlüng zu wählende, Aufsicht sat der Gesell. Bankguthaben. u. 5 ge len . als dieselbe den 19. . des en e ; nicht uber- Ga den ral rschlesien G. in. b. * Waldenburg, ver . n . ? . U ann ge. ee , dr ,,. 6 . , n en ö 161408 ier . ae, fir ener dre Generalversammlung. Der 6 . e am , in Köln ⸗Ehren⸗ J Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; en e m n . 9 . 3 1. 10 . desselben nach Abzug von 433 des Grundkapi ĩ haft . Mumm lleineren Teil erer , , eg tan ff k , Fans Arnhold, Bankier, in Firnig Febr. Arnhold. Berlin; Bauingenieur J *8 anteil an den Aufsichtsrat. J undtapitals als Gewinn Die e =. besitzs im wesentlichen folgende Beteiligungen (auf dem ! einrich Büscher, in Firma * r Büscher u. Sohn, Münster ä ln; ahrik⸗ 473 829 92 Konto „Beteiligungen und Wertpaphe ven verbucht): . . sitzer C. Deilmann, in Fluma C. Deilmann, Kur; Dipl-Ing. Wilhelm assiva 43 ‚ Hanebeck in Firma Kommanpditgesellschaft Carl Hanebeck, Baugeschäft, Dort= Altienkapital .. ö 150 000 Geschã . mund; Rechtsanwalt Gustav Wrgens, Essen; Friedrich Kraemer, Bankier, RNReservefonds .. ] 168 10 Grund⸗ Beteiligung der eschãftzergebnisse . ö , & 3 . a. , Dir. jur. Sein; Schulden... 331 zz ne kapital Kölner Gas 1926 1927 1928 34 Bemerkungen eng rh ie , , ,n, y, , Se winnvortrag 6 166 si 193627 1527 / 2s 1gag / d ö . 9 36. 3 ᷣ ein „Bankier, in Firma Baß & Ber Gewinn 1928 3 782,89 1 969 40 Aktien⸗Gesellschaft Frankfurt a. M:; August Wuppermann, Rentner, früher Vorstandsmitglied esellschaf RM boo 000 RM 500 000 : t Vulkan. K RM oog, 8o RM 87172 RM 8843, 28 brikł der Gesellschaft, Dortmund. - . 473 829192 an, Koͤln˖ Gewinn⸗ Sewinn. G e dn n. 2 bon Wternen. ande faden, Her fett; Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufßchts⸗ Gewinn⸗ und Berlustrech nung 1928. Ehrenfeld vortrag 253 =. . ereinaschit en stundenglß. Fhrundbesit beträgt . rats erhalten, ahgesehen von dem Ersatze ihrer baren Auslagen, für ihre Mühe. 4 rag 5 4m, weitere 19 847 4m mit aufstehenden Betriebg⸗ . waltung eine feste Vergütung von RM 1500, — jährlich, der Vorsitzende erhält n RM anlagen sind der Gesellichaft vachtweise von der Kölner Gag ( . He en — . 160 50421 Mödlinger Gaswerk Sl 800 0900 Sgoo 000 Cie übrigen 740 0. üiberlassen . unbefristet. hehren Te ner Fercschtsgung det 3 zi d- 6. . ein Tanten von f des, öGweniienabschreibung := 330 n gefeiischan, S d hd bog bei der Ge,. G' ö a n, Herelscet bettet iz Häabzderk gn. Belieferung von . eine nnn . , Mödling ( Desterreich) sellichaft tür Gas! 18 Monate) ant vor 3 in der Umgebung, von Wien. Der Vertrag j varh ' Tenge e e, eng m,, n,, ,, , lien , , men, r 3 — U ; ; a erpfli sich indessen, u ; ö en laufen innerha 2 ! alle sie betreffenden Bekanntmachungen außerdem . einer Berliner Börsen⸗ Waren.... W S Gashentzale Nieder RM 100 oo RM 50 00 die übrigen RM 1329,51 RM 1899 07 RM 12 Jabre 1936 41942 ab. . . er n mer Börfen⸗Courier oder der Berliner Börsen⸗- r e Gm b. S. RM ho 000 im Befitz SDewinn ; Dewinn. . . ö. r. rr n en, bis 1966 befristeten h eitung, zu veröffentlichen. . z as von der Niederschlesi . =. ; 9. , n. läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des m , lar , (Schlesien . . ee 666 nn, fl chekt geen, ee, ae e e, ö olgenden Jahres. . . Geprust uh richt . n meinden. ie Verträge mit diesen Ge⸗ „Von dem durch die Yilanz Festgestellten Reingewinn werden mind? tens 3 Lamar, cht — = laufen innerhalb der Jahre 1836. 1866 gehe 33, dem gefetzlichen Refervefonds so lange überwiesen als derselhe den zehnten Robert Ofe nber ⸗ z ungen, Gasbe bälter und Apparate pachtweise von der ; . rundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die e, . des ö Clem. ges sse an ft. 5 3 d 8 Stadt Walden ßzurg Üüberlassen (Pacht. . 6 s, Prokuristen und Braumieister die ihnen vertragsmäßig zuste henden . Vorstehende Vilan; und Gewinn- und Merziger Gaswerk ger br ); Erweiterung der Anlagen Eigentum der ( Sewinnanteile. Sierauf werden auf die Vorzugsaktien Lit. A unter Berück⸗ Verlustrechnung habe ich geprüft und mit 6G b fftg. 20 ooo ffrs. h0 000 100, 16 0 200 Gatzwert tir * ) sichtigung der Tantieme des Aufsichtsrats die auf sie entfallenden Gewinn⸗ dem Abschluß der Geschasts bucher ub m. 8. — aswerk für die Versorgung der Stadt Merzig. Der mit der - anteile (gl. oben), sodann auf die Vorzugsaktien Lit. B die in gleicher Weise einstimmend gefunden. . Merꝛig (Saar) Stadt. ahasschle ee onze stonedertiaz, iöuft big iss zu berechnenden Gewinnanteile (ogl. oben), endlich gquf die Stammaktien Düsseldorf, den 6. Februar 1929 und wird bel Nichtkindigung bon s zu 8 Jahren verlängert. J ebenfalls unter Berücksichtigung der Tantieme des Aufsichtsrats die ver- Paul böten ze bee i fer g s e r. sHortse tz f f ; rtsetzung auf der folgenden Seite) — h . * ö ö ! 2 ; ö . eg, ,. j 2 3. 124 ; 3 . 1 5 . ö H K . n . 3 J z . . . . e . G .