* . ; 9. 5 8 ,
niedergelegt Im Vergleichstermin findet gleichzeitig die Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen statt Kirchhundbem, den 3. September 1923. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 62800] Das Nonkurä verfahren über das Ver⸗ mögen der Königsberger Transport⸗ und Verkehrs⸗ r d mit be⸗ schränkter Haftung, hier, Cranzer Allee 65/67, ist nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 31. . 1929.
I önigswinier. 52801 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gretel Grünschloß in Honnef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Königswinter, den 31. August
Amtsgericht.
1929.
IE reMHe. 52802 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckers Hein rich Luttmann in Horst wird nach er⸗— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krempe (Holstein), 2. September 1923. Das Amtsgericht. Ludwigs hirn. . 52803 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Diemand, Schneiders, fr. in Bissingen, Enz, z. Zi. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stück' bestimmt auf Mittwoch, den 2. Ottober 1929, nachm. 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorndorfer Str. 31. Ludwigsburg, den 4. September 1929. Amtsgericht.
Li d wig-bur. ᷣ 52804 In des Konkurssache über das Ber⸗ mögen des Paul Schmid, Schuhmachers in Neckarweihingen wird gem. 5 21 K. O. das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vor handen ist und ein zur Deckung der im 5 58 Nr. 1 und 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Voörschuß von 250 RM innerhalb der festgesetzten Frist nicht geleistét worden ist. Ludwigsburg, den 4. September 1 Amtsgericht.
29.
Mainz. Konkursverfahren. 62805
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eva Neumann, Pelzwaren⸗ händlerin in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Mainz, den 13. August 1929.
Hess. Amtsgericht.
Miinchen. Beschlus. 52806] In Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft der Kinden⸗ reichen Münchenz und Umgebung, e. G. m. b. H. in Perlach bei München, wird zur Erklärung über die vom Konkurs⸗ verwalter vorgelegte Berechnung der von den Genossen zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrages zu leistenden Vorschüsse gemäß 8 10 des Gesetzes betr. die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften Termin auf Mitt⸗ woch, 18. September 1929 um 15* Uhr, im Sitzungssaal Nr. . 7038/0 des Justiz⸗ gebändez an der Prinz⸗Ludwig-Str. 9 in München bestinmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Die Berechnung und. die Bilanz sind im Geschäftszimmer 7351 1Il, Prinz-Ludwig-Str. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Laut Vorschuß⸗ berechnung ist für jeden Geschäftsanteil die volle ,, zu bezahlen. Et⸗ waige Einwendungen können recht s⸗ wirksam nur im Termin selbst er⸗ hoben werden. ö Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
O plIaMdlLem. 52808 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter Friedrichs in Wiesdorf, Schul⸗ straße 52, Buch⸗=, Musikalien⸗ und Kunst⸗ handlung, findet am 18. September 1929, vormittags 116 Uhr, Zimmer 17, eine Gläubigerversammlung statt zur Genehmigung des Verkaufs des Waren⸗ lagers im ganzen. Amtsgericht Opladen.
Ortenlkrerg, Hessen. 52809
Nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 21. Juni 1929 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Rapp in Mittel Seemen aufgehoben.
Ortenberg, den 31. August 1929.
Hessisches Amtsgericht.
HPassnni. . õ eo?
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers und Viehhändlers Alois Escherich in Büchlberg wird auf⸗ ehoben, da der im Termin vom 5 Juli 1929 angenommene Zwangs
vergleich rechtskräftig bestätigt it. Passau, den 3. September 1929. Geschäftsstelle
Schöningen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Hering Maschinenfabrik und Eisengießerei (In⸗ Anna 2 J ningen) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Glaubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ig g Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. September 1929, 12 Uhr, vor hierselbst bestimmt. ; Schöningen, den 30. August 1929. Amtsgericht
Spa nda i. . In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Falkenburg in Spandau ist infolge eines Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin tember 1929, vormittags 11** Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Moritz Nr. 11, anberaumt. n gilt zugleich als nach⸗ Prüfungstermin. gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ Konkursgerichts Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Spandau, den 24. August 1929. Amtsgericht. — J. N. 629.
Dieser Termi
schäftsstelle
Beschlus .
helm Osterhage. erfolgter
Vlotho, den
aufgehoben. — Wermelskirchen, ; Amtsgericht.
einer
Zimmer
LUIm, PDonan. . = In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Apotheker Leon⸗ hardt C Cie. in Ulm, Inhaber Hans Kaufmann, ; jetzt in München, ist Termin zur Ab⸗ Schlußrechnung des. walters, zur Erhebung von Einwen⸗ das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die vorhandenen uneinbringlichen Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläu⸗ die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses schäftsführung bestimmt 38. September 1929, vormittags 9 Uhr, Der Beschluß über die Fest⸗ setzung der Vergütung des Verwalters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
zu
Das in
27.
Wermelskirchen. Beschlus . 3 das Vermögen
c ̊ 2 Vas
verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der e anwalt Kessel in Dahme (Marh) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den N. September 1929, 151 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dahme (Mark) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Vergütung ö . Di- eld orf. 52819
Alois Ballhaus zu Düsseldorf, Aachener Straße 112, ist am 4. September 1929, 101 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 2. September 1929, 104 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 287, II. Stock, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.
Amtsgericht
Piissel dorf. 52820
gesellschaft in Firma Eduard Th. Pape zu Düsseldorf, Goethestraße 51, Buch⸗ bindereiartikel, ist am 4. September 1929, 11,098 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf den 1. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 291, II. Stock, des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße.
IE anrlisruhe, Baden. 52821]
manns Franz Baumann in Karlsruhe, August⸗Dürr⸗Straße 7, wunde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist Bücherrevisor Joh. Nist, Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße Kaufmann Franz Baumann wurde allgemein verboten, über Vermögens⸗ stücke ohne Zustimmung der Ver⸗ trauensperson zu verfügen. Zufolge dieses Veräußerungsverbots dürfen Zahlungen nicht mehr an Baumann erfolgen. Dieselben sind vielmehr an die bestellte Vertrauensperson zu machen. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 2. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor Bad. Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, III. Stock, Zimmer Nr. 252. Karls⸗
gewährende
Konkursverfahren
über das Vermögen des Händlers Wil⸗
Veltheim Nr. 161
Abhaltung
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
August 1929.
as Amtsgericht. Holländische Straße 17, wird heute, am — 4. September 1929, 10 Uhr, das Ver⸗
Konkursverfahren der verstorbenen Sinhaberin Antonie Kump aus Wermelskirchen wird nach erfolgter des Schlußtermins 3 N. 1729.
September
Handelsgesellschaft
mäntelfabrik
gerichtliche
des Amtsgerichts Passau.
r* e ö 1 124 ; 2 2 2 * ///
Vermögen in Firma Lande K Reichel, Berlin 8. 42, Buckower Str. , Kofferfabrikation, ist 10 Uhr, das
Reisetaschen und 5. September d Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. — 154 V. N. 19. 29. — Der Kaufmann M. Krönert, Berlin N. 4, Chausseestraße ?, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über auf vor
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154. Cin em niz. j 1528 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Felix Kölbel in C en, mm, . 16, all. Inh. d. Fa. Felix Kölbel — Regen⸗ 3 . ebenda. Limbacher Straße 18, wird heute, am 3. Sep⸗ tember 1939, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren öffnet. Vertrguensperson; Herr Nauf⸗ tto Weise in Chemnitz, Post⸗ e 30. Vergleichstermin am 26. Sep⸗ er 1929, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 3. September 1929. Dahme, Marke. Vergleichs verfahren. Vermögen der Wilh. Schmidt Witwe, Dahme (Mark), Inhaber Wilhelm Schmidt, Tuchfabri⸗ kant in Dahme (Mark, ist am 4. Sep⸗ tember 1929, 16 Uhr, das Vergleichs⸗
.
Vergleichs⸗ AN. September dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer Nr. 137,138, Haupt⸗ gang A, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 209 vom 7. September 19289. S. *
Dahme (Mark), den 4. Sept. 1929. Das Amtsgericht.
Auf Antrag des Schneidermeisters
Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
Auf Antrag der offenen Handels⸗
Amtsgericht, Abt. 14, in Düsseldorf.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗
5, ernannt. Dem
ruhe, den 3. September 1929. Ge—⸗ schäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. A. I.
528221
Hassel. 52822 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfer
meisters Johannes Piechotta in Kassel,
gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Hermannstr. 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Sep⸗ tember 1929, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Kassel, den 4. September 1929. Amtsgericht. Abt. 7. München. 52823 Bekanntmachung. Am 3. September 1929, nachm. 4 Uhr 25 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Hauser, München, Klarstr. 4/0, Allein⸗ inhaber der Firma „Heimmusik Oskar Hauser“, Sprechmaschinengroßhandlung in München, Paul⸗Heyse⸗Straße 70, Rgde., das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Paul Erhach in Firma Friedrich Gleich in München, Schiller⸗ straße 17, bestellt. Der Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, 1. Oktober 1929, vorm. 81 Uhr, im Geschäftszimmer 723/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, in München. Zu diesem Termine werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Exöffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und des Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 735i1II. Prinz⸗ Ludwig⸗Strafseg in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München. Miünchen. 52824 Bekanntmachung. Am 3. September 1929, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Theodor Wilhelm Ortner, Goldschmied in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 4/3, Alleininhaber der (eingetr) Firma Theodor Ortner, Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft in München, Schäffler⸗ straße 9s0, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Grosser in München, Rindermarkt 2, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Mittwoch, 2. Oktober 1929, vorm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer 723 /I,
seiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 735/111, Prinz Ludwig⸗Straße 9 in München, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
das Vermögen des Kaufmanns Josef
Heinrich Walter, Konfektionshaus in Reustadt, O. S., ist am 2. September
Zu diesem Termine werden die Be
Amtsgericht München.
g 2 5398951 Veustanlt, O. S. (52325 Zur Abwendung des Konkurses über
Walter, alleinigen Inhabers der Firma
1929, 18 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Justizoberinspektor Gödel in Neustadt, O. S. Vergleichstermin am 27. September 1929, 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer 99. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des Amis⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerich: s Neustadt, O. S., den 2. September 1929.
Altona, Elbe. 52826 Vergleichs verfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Alfred Wien in Altona, Schanzen⸗ straße Nr. 5, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. — 5 WN S/ 29. Altona, den 3. September 1929. Amtsgericht — Konkursgericht.
Rerlin. 1652827 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hesse & Kramer, Berlin 8. 42, Alexandrinenstr. 95 / 6, ist am 2. September nach Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 164. Borna, Bz. Leipzig. 52828 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma G. Heyl — Pianofortefabrik — in Borna b. 2, Brühl, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 31. August 1929 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Borna, den 3. September 1929. Das Amtsgericht.
Chemnit. 52829 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Haase in Chemnitz, Straßburger Str. 1, all. Inh. d. Fa. Conrad Hagse — Betrieb einer Färberei und Merzerisations⸗ anstalt — in Chemnitz, Straßburger Straße 16.18, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 29. August 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 30. August 1929 aufgehoben worden. z Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 2. September 1929.
Darinstadt. IJI52830] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Jonas Meyer, „Holz⸗ handlung in Darmstadt. — V. N. 729. — J. Der in dem Vergleichstermin vom 24. August 1929 angenommene Ver— gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren ausgehoben. Darmstadt, den 30. August 1929. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dresden. 5283] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Musikinstrumentenhändlers Robert Kummer in Dresden, als In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Robert Kummer in Dresden, Frei⸗
Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. August 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. August 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 3. September 1929.
Erturt. . 28 * Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Apfelstedt in Erfurt, Poststraße 9, wird nach Rücknahme des Antrags eingestellt. 5 791 V-⸗O. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Konkurses wird zurück⸗ gewiesen, da nach Angabe des Schuld⸗ ners und der Vertrauensperson eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und der Schuldner sich zur Zahlung eines Vor⸗ schusses gem. 8 107, 58 12 K.⸗O. nicht bereit erklärt hat. Erfurt den 31. August 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.
gleichs aufgehoben worden.
Ver leichsverfahren Gãrtnerei⸗ Ulrich Wunsch, bestatigtem Vergleich aufgehoben.
Amtsgericht Köslin, 21. August 1929.
.
Münnerstadt. . Amtsgericht Münnerstadt mit Beschluß vom 27. August 1929 das am 29. Juli 1929 eröffnete Vergleichs⸗ Vermögen Schuhwarenhändlers Ernst Münnerstadt nach gerichtlicher Bestäti⸗ Vergleichs aufgehoben. Münnerstadt, 31. August 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. ! Amtsgericht Nürnberg mit Beschluß vom 3. September 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Handelsgesellschaft NMaschinen⸗· & Motorenfabrik Scharrer K Groß in Nürnberg, Grenzstr. 13, als Zwangsvergleich
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oberli orf b. kiessenhofen. Bekanntmachung. zergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Butter⸗ und Käsehändlers Hans Lohmüller in Biessenhofen, Gde. Altdorf, ist mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Markt⸗Oberdorf vom tember 1929 nach Bestäatigung des ge⸗ schlossenen Vergleichs, der den Gläu⸗ ihrer Forderungen ge⸗ währt, aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Markt⸗Oberdorf.
Oberhausen, Reheinl. Beschlust. In dem ver fahren über das Vermögen des Kauf⸗ Alfermann
Vergleichsver⸗
hausen, Rhld. ; gleichstermin vom 17. August 1929 an⸗ wird hierdurch Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ 3. Die im Grundbuch Ober⸗ 72, Bl. 1771 und Bd. 25, Verfügungs⸗
genommene
hausen Bd. 7 eingetragene beschränkung wird aufgehoben. Oberhausen, Rhld., 31. August 1 Amtsgericht.
. k. 2
HR oOclka ch, Gdoburg. Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Molkereibesitzers Rodach bei Coburg, Alleininhabers der Firma Centralmolkerei Ernst Kresse in Rodach bei Coburg, ist am 2. Septemher angenommenem stätigtem Vergleich aufgehoben worden. Amtsgericht Rodach bei Coburg.
Ernst Kresse in
ö
.
LTharamat. . ? Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über es Getreidehändlers und Bäckers Martin Ebert in Darf⸗ hain, Ortsliste Nr. 2, der als alleiniger Inhaber der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Martin Ebert in
das Vermögen
Dünge⸗ und Futtermitteln sowie neben⸗
worden ist, ist zugleich mit der Bestäti⸗ ̃ Vergleich stermin 50. August 1929 angenommenen Ver⸗= gleichs durch Beschluß vom 30. August 1929 aufgehoben worden. — VV 129. icht Tharandt, 30. August 1929. LTreptowm, Ell.
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fahrradhändlers Alwin Meyer in Treptow a. Toll., Oberbau⸗ straße, wird hiermit aufgehoben, nach⸗ dem in der Verhandlung vom 19. Juli 1929 ein Vergleich zustande gekommen
2
. 2 1.
Vertrauensperson Kaufmann Ernst Gall wird als Ver⸗
berger Straße 8, ist zugleich mit der
Treptow, oll. Das Verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das V des Manufakturwarenhändlers Wilhelm Lange in Treptow a. Toll. wird hiermit aufgehoben, nachdem in der Verhandlung vom 13. August 1929 ein Vergleich zustande gekommen und He⸗ stätigt worden ist. Für die Vertrauens⸗ person Bücherrevisor Otto Wiedemann in Demmin, wird als Vergütung für seine Tätigkeit ein Betrag von 500 — fünf- hundert — Reichsmark und als Ersatz für seine Auslagen ein Betrag von 98 — achtundneunzig — Reichsmark
Treptow a. Toll., 4. September 1929. Amtsgericht.
Beschlusß. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma H. Staby zu Unna, alleinige Inhaberin Witwe Anna Abel zu Unna, Kaiser⸗ wird der in dem Vergleichs⸗ August 1929 ange⸗ nommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Unna, den 28. August 1929. Das Amtsgericht.
Erfurt. = 52833)
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Apell, Inhabers der Firma A. Burghardt Nachfolger, Weingroßhandlung, In⸗ haber M. Apell in Erfurt, Regierungs⸗ straße 64, ist nach Bestätigung des Ver⸗
Erfurt, den 31. August 1929.
Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9, in München.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
*
. s
ö 7 Q 7 ;;;
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. S. 3.
Strumpffabrikation in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Marz 1929 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Otto Weise in
Chemni
29
Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 7500, betr. die offene Handelsgesellschaft Lohs C Türck in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liquidation statt. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Emil
Anton Billig in Chemnitz.
6. auf Blatt 85613. betr. die Firma J. E. Naeher Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Durchführung des in der
=
Generalversammlung vom 5. Juni 1929 beschlossenen Umtausches von 10 500 Stück Stammaktien im Nenn⸗ betrag von je 50 RM in 525 Stück Stammaktien im Nennbetrag von je 1000 RM ist erfolgt. Durch den gleichen Beschluß ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Er lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 525 000 Reichsmark und hesteht in 525 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 10090 RM. Von den Aktien sind 2 Stück als Vorzugsaktien mit zehn⸗
42 fachem Stimmrecht ausgestattet.
7. auf Blatt 8861. betr. die Firma Lindemann C Co. Attiengesellschaft
Berlin⸗Chemnitz — g3Zweignieder⸗ lassun⸗ in Chemnitz (Sitz in Berlin):
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 hat sich die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden soll. Die Firma ist daher er⸗
loschen.
8. auf Blatt 10 354, betr. die Firma Vereinigte Strumpffabriken vorm. Polke — Cambrie u. Wilh. Hering Aktiengesellschaft in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1929 in den S§ 2, 18, 21, 25 und 36 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Textilwaren aller Art namentlich von Strümpfen, und der Handel mit solchen Waren. Das Vorstandsmitglied Hans Polke ist mit Wirkung vem
1. Mai 1929 ausgeschieden.
Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,
den 31. August 1929.
Chem mit. 52397 Auf Blatt 10 434 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Tanzkaffee zun Rosenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Johannis⸗ platz 12). Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tanzkaffees in Chemnitz. Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1984. Das Stammkapital beträgt 20 0090 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Georg Karl Kurras und der Kaufmann Otto Louis Wilhelm Wiegand, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗
schaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,
den 31. August 1929.
Chemmitn. 52398
Auf Blatt 10435 des Handels— registers ist heute eingerrggen worden die Firma Deutscher Benzol⸗Ver⸗ trieb der Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz Sedanstraße 55), bisher in Plauen i. Vogtl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1925 abgeschlossen und mehrfach abgeändert worden. Gegen⸗ Land des Unternehmens ist es, in Diensten seiner Gesellschafter nach deren Weisungen deren Benzole, Homo— logen, Motorenbetriebsstoffe und Schmieröle pn, Schmiermittel sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinverkauf zu vertreiben. Die Gesell⸗ schaft handelt bei allen ihren Geschäͤften im eigenen Namen, aber im Auftrag und für 6 ihrer Gesellschafter. Sie kann deshalb eigene Gewinne nicht erzielen. Das Stammkapital beträgt 20 C00 Reichsmark.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen . und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Werner Alfred Tagegert in Chemnitz und der Kaufmann Albert Uhlig in Plauen i. V. Prokura ilt erteilt dem Kaufmann Richard Stolte in Chemnitz. Er ist nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Chemnitz, Handelsre gister,
Crail-heim. 52399),
8. 2 Blatt 6852. betr. die Firma Kaufhaus Brühl Johanne Jäschke in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 7411, betr. die offene Handelsgesellschaft Müller X Brandt in Chemnitz: Von Amts wegen: Die
Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 475, betr. die offene Handelsgesellschaft Arthur Flentje in
Christian Ludwig Flentje und Charles Georg Flentje sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Handelsgeschäft Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt 14 4354, betr. die Firma Kaffee König Gustav Mühlbach in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Hans Mühlbach ist erloschen. Firma Kraftwagen⸗ überwachungs⸗ Institut Rudolf Haase in Dresden: Der Ingenieur Karl Rudolf Haase ist l Dessen Ehefrau Hedwig Erna Haase geb. Bönsch in Görlitz ist haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten habers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf
ausgeschieden.
Inhaberin.
4. auf Blatt 20 962, betr. die Firma Emil Noack Nachf. Walter Leipold Der Kaufmann
Walter Leipold ist ausgeschieden. Kaufmannsehefrau Gertrud Frida Elsa Leipold geb. Pohle in Dresden ist In⸗ Sie haftet nicht für die im begründeten bisherigen In⸗
Emil Noack Nachf. Elsa Leipold.
5. auf Blatt 21 417 die Firma Nord⸗ Kahdemann ; Kaufmann Ernst Kahdemann in Dresden ist In⸗ (Garagenbetrieb;
Verbindlichkeiten
Schönbrunn⸗
1Imtsgericht Dresden, am 2. September 1929.
Düren, Rheinl. In das Handelsregister m 31. August
Gebr. Heyder in gendes eingetragen:
i Den Kaufleuten Robert Etterler und Anton Schulte,
& ist erloschen.
Zu Nr. 4458, betr. die Firma August
die Plagemann Baustoffhandlung, Essen:
Die Prokuren Jos. Fahnenstich und Friedr. Neujahr sind erloschen. Unter Nr. 735 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Gebr. ucas, 3 und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Otto Lucas, Hans Lucas, Kaufleute in Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. August 1929 begonnen. Amtsgericht Essen. Es- en, Ie un r. 52406 In das Handelsregister Abt. B ist am 30. August 1929 eingetragen: Zu Nr. 1894, betr. die Firma Biele⸗ felder Wäschehaus Hermann Plaßmann
Essen: Johannes Vogelwiesche ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 1061, betr. die Firma Essener d ,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 8. Juli 1929 ist das Stammkapital um 18000 Reichsmark auf 20 000 RM erhöht.
Zu Nr. 1677, betr. die Firma Her⸗ mann Reis K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Oberingenieur Erdmann Sedlazek ist nicht 32 Ge⸗ schäftsführer.
8 Nr. 1734, betr. die Firma Betonit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 28. Mai 1929 ist das Stammkapital um 125 000 RM erhöht und beträgt jetzt 200 000 RM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1929 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags Abtretung und Verpfändung von Ge⸗ ö geändert und der Gesell⸗ schaftsvertrag durch 5 18 (Aufsichtsrath und z 14 Einziehung eines Geschäfts⸗ anteils) ergänzt.
Zu Nr. 1781, betr. die Firma Brink⸗
mann und Schürmann Gesellschaft mit beschränkter ,. vormals Alten⸗ dorfer Steinwerke, Essen: Architekt Fritz Schürmann ist nicht mehr Geschäfts—= führer. Der Oberingenieur Wilhelm Leipold, Essen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zu Nr. 1788, betr. die Firma Credo Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Wandsbek, Zweignieder⸗ lassung in Essen: Die Zweignieder⸗ lag Essen ist aufgehoben.
Zu Nr. 1884, betr. die Firma Theater⸗ platzbau⸗Aktiengesellschaft, Essen: Auf Grund durchgeführten Beschle hes der Generalversammlüng vom 19. Juli 1929 ist das Grundkapital um 360 600 RM erhöht und beträgt jetzt 560 000 RM.
beide in Düren, ist Gesamtprokura er⸗ r e, daß dieselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
teilt in der Weif
Ehr enfriedersdorf. Auf Blatt 482 des Handelsregisters, Chemnitzer Spinnerei Abt. Ehrenfriedersdorfer Trikotagenfabrik, Zweigniederlgssung „Chemnitzer Aetien⸗Spinnerei“ be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., ist heute eingetragen worden:
chaft ist aufgelöst, es findet tatt (Beschluß der General⸗ vom 27. Mai 1929). Hans Wilhelm An⸗ Chemnitz ist ausgeschieden. euer Vorstgnd ist Theodor Kratz in ist wiederum
Die Gesell Liquidation versammlun
Müller, Weiß und Jentsch in Chemnitz und Hillig in Ehrenfriedersdorf ist er—
. 6 3 Syndikus Dr. Franz Frucht und der Rechtsanwalt Dr. Herbert Lossow, beide in Chemnitz.
Amtsgericht Eh am 2. September 1929.
sind bestellt renfriedersdorf,
Das unter der
irma „Carl Hoppe“ (Nr. 1762 des 1
: Handelsregisters teilung A) hierselbst bestehende Handels- geschäft ist auf das Fräulein Elfriede rfurt übergegangen und wird bon ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Außenstände bindlichkeiten, 18. April 1929 entstanden sind, don der Erwerberin nicht übernommen. . st heute in das Handelsregister eingetragen. rfurt, den 2. September 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ienhr.
In das Handelsre am 30. August 1929 ein 2, betr. die eudenberg, Essen: Die alm ist erloschen. Alfred Knoblow, Ess prokura erteilt.
Zu Nr. 2645, betr. Ebener, Essen:
; l gister Abt. A ist
rokura Jakob Dem Kaufmann en, ist Gesamt⸗
die Firma Fritz Dem Kaufmann Hans Bornefeld und der Buchhalterin Clara Freiberg, beide zu Essen, ist Gefamt⸗ prokurg erteilt.
Zu Nr. 2902, betr. die Pütter Lederhandlung, E ausgeschiedenen rau Dr. med. Johann Tappeser, Ger emiker Paul Tappeser als persönlich haftender Gesellschafter in
Zement⸗ un n nn, esell⸗
irma Johann en: An Stelle esellschafterin
4 3 ist gestorben; an seine Stelle sin
in Kassel und der Bildhauer Peter Schlugen in Fritzlar zu Geschäftsführern . bestellt.
ist der Gerberei
den 31. August 1929.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1929 ist 5 4 des
8 . Zu Nr. 3272, betr. die Firma Hein⸗ In das Handelsregister wurde bei der ich Wieger C Co, Essen: Die Firma Handelsgesellschaft Ertler Mühl, Sitz in Crailsheim, eingetragen: Ge sellschaft Firma ist erloschen. Amtsgericht Crailsheim. PDannenberz, Elbe.
Die Firma J. A. Streese in Dannen⸗ berg ist erloschen. Im Handelsregister eingetragen am 18. Juni 1929. Amts⸗ gericht Dannenberg.
Handelsregister. Unter B Nr. 269 — die Firma Dr. t Gesellschaft schränkter Haftung, Gera — ist heute Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Vertrieb von medizinischen und optischen Appa⸗ raten sowie Bandagen aller Art. Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 23. August 1929 ist 5 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. mann Albert Perthel in Gera ist a Geschäftsführer abberufen; Kaufmann Richter in Gera bestellt. Gera, den 31.
eingetragen
en 31. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
lei witæ.
In unser Handelsregister A Nr. 48 Gleiwitzer Bauindustrie eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 30. August 1929.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Glei witæ. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma Hans Schwi⸗ Gleir eingetragen worden:; Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die ĩ Schwidewsti geb. Semik in Kattowitz Die Prokura der Frau Centa Schwidewski ist erloschen. gericht Gleiwitz, den 30. August 1929.
übergegangen.
Glogau.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 802 die offene Handels⸗ haft „Felix Dresel C Co.“ mit dem Sitz in Glogau eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Felix Dresel, die Ab⸗ teilungsleiterin Emma Dohndorf und der Kaufmann Servatius Lantin, sämt⸗ lich in Glogau. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1929 begonnen. Amtsgericht Glogau, 30. August 1929.
Ham burx. Eintragungen in das Handelsregister. . 31. August 1929.
E. Lerp C Co. Prokura ist erteilt an Guillermo Alfonso Lange und Wil⸗ helm Karl Philipp Biedermann.
In das Geschäft ist Ehe⸗
frau Bertha Laura Gertrud Kiehn,
geb. Licht, zu Bergedorf, als Gesell⸗ eingetreten.
Handelsgesellschaft
1929 begonnen.
Hugo Licht.
Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden
Badalamenti. d Badalamenti,
zu Hamburg.
Max S. A. Schrank Zahntechnisches Inhaber: Hellmuth
Antonino Kaufmann,
Laboratorium.
Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert; 5 19 (Generalversammlung) ist gestrichen. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben.
Amtsgericht Essen.
Frankfurt (M.) - Höchst. 52408) Huthmacher C Co. G. m. b. S., Ffm.⸗= Sindlingen: Die Gesellschaft ift auf⸗ Hilter Techniker August Becker in Ffm-⸗Sindlingen ist zum Liquidator bestellt.
7 2 a. M⸗Höchst, den 26. August 1939. Amtsgericht. Abteilung 7.
Frankfurt (M.) - Höchst. 52409] Taunus Lederhandelsgesellschaft m. b; H. in Lorsbach i. Ts.: Der frühere Geschäftsführer Alexander Rühl ist ver⸗ . und an seine Stelle Hermann Rühl in Lorsbach i. Ts. zum Geschäfts⸗ . bestellt.
Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 26. August 19239. Amtsgericht. Abteilung 7.
Friedheræ, Hessen. 52410 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firina Geschwister Schloß zu Friedberg folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Friedberg, den 389 August 1926. Hessisches Amtsgericht.
Friedeber, N. M. 52411 In unser Handelsregister B Nr.] ist 2 i g der Kleinbahn Friede⸗ erg⸗Altlibbehne, G. m. b. H, ein⸗ getragen worden:
Sp. 4: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. November 1928 ist das Stammkapital um 180 006 RM auf 1041609 RM erhöht worden.
Sp. 7: Durch g u der Gesell⸗ schafter vom 15. November 1928 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals (8 4 geändert. leich⸗ 66 ist der , , . vom 24. Mai 1901 1 ich einzelner Teile der 5s 5, 7, 10, 16, 17, 19, 20, 22 ab- geändert.
9 N. M. 30. August 1929. as Amtsgericht.
Fritalar. 52412 Handelsregister B 15, Fritzlarer
chaft mit beschränkter Haftung in ritzlar-; Der Geschäftsführer August
der Kaufmann Herbert Hammann
Fritzlar, 24. Mai 1929.
die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht.
Max Abel Schrank, Zahntechniker, zu
Ruge X Co. Export⸗ Schlachterei Raffinerie A. G. Die Prokura des E. W. R. Scholz if durch Tod erloschen. Sperrholzwerke Tiedemann Aktien⸗ Die Gesellschaft ist auf⸗
Die Firma ist erloschen. und Schmalz⸗ Hamburg.
gesellschaft.
gelöst worden. Importhaus California Firma ist erloschen. Die Firma ist
Spiess C Co.
ss X Co. In das Geschäft ist Friedrich Carl
Richard Apitz, Kauf⸗ mann, zu Bad Oldesloe, als Gesell⸗ schafter eingetreten. delsgesellschaft hat am 1. August 1929
Deutsche Dampfschifffahrts - Gesell⸗
schaft „Hansa“ Agentur Hamburg schaft mit beschränkter Haf⸗ ig. Di Vbefugnis des Geschäftsführers A. Schlottfeldt ist
Sanseatischer Rechts⸗ scha fts ver la schränkter
Die offene Han⸗
Die Vertretun
und Wir⸗ Gesellschaft mit be⸗ — Einzelprokura ist erteilt an Maximiliane Gertrud Maria Ellen Hütz. und San dels⸗Gesellschaft : beschräunkter Die Vertretunagsbefugnis des Geschäftsführers A. Miese ist be—⸗ Frau Margareta Wilhelmine k f r ch Buhbe, zu Hamburg, ist zum äftsführer be⸗ stellt worden. ö. r Safen⸗Dampfschiffahrt A. G. der Generalversammlung der Ak näre vom 25. Mai 1929 ist die Er⸗ hung des Grundkapitals um 800 000 eichsmark auf 2 660 000 RM durch Ausgabe von 800 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 RM ä be⸗
erhöhung ist erfolgt. versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in 2 (Gegenstand des Untere —ͤ 3 (Grundkapital, teilung, Uebertragung von Aktien), 4 Absatz 2 (Verjährung des Anspruchs auf Dividende), 7 Abfatz 1 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder), Absatz 4 (Be⸗ chlußfassung des Aufsichtsrats), Ab⸗ atz 4 Satz 2 (Erledigung einzelner Geschäfte und Aufgaben durch beauf⸗ tragte Mitglieder des Aufsichtsrath und 8 Satz 1 (Berufung der General versammlung) geändert worden. Die Absätze 1 und 3 des 8 4sind gestrichen Gegenstand des Unter⸗ st der Betrieb der Schiff⸗
Subertus
Durch General⸗
nehmens i
—
Hafens und auf der Unterelbe sowie die Uebernahme sonstiger mit den Schiffen der Gesellschaft ausführbarer Arbeitsleistungen. Die Beteiligung der Gesellschaft an anderen Unter⸗ nehmungen, durch die der Gesell⸗ schafts zweck gefördert werden kann, ist mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig. Grundkapital: 260009090 Reichsmark, eingeteilt in 2600 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deuischen Reichsanzeiger. Auf die Kapitals⸗ erhöhung sind in voller Höhe Sach- einlagen geleistet worden.
Ahlers ⸗Hester mann C Co. Gesell⸗ schafter: Kurt Ludwig Johannes Ahlers⸗Hestermann, Kaufmann, und Frau Ilse Martha Margareta Ahlers⸗ Hestermann, geb. Boley, beide zu Wandsbek. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. August 1929 be⸗ gonnen.
2. September.
Deutsch⸗Südamerikanische Bank Ak⸗ tienge sellschaft, Zweigniederlassung Samburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Walter Boij; er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied. stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung befugt.
Europäischer Llond und Versiche⸗ rung s⸗Gesellschaft von 1873 Ak⸗ tiengesellschaft. Die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds C. B. L. Walther ist beendet.
Sotel⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Franz Max Siegert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Blankenburg X Weiszflog. Die Firma ist erloschen.
Erich Schüler. Prokura ist erteilt an Richard Roggenbuck und Walter E wel.
Robert Kieserling Cementbau⸗Ge⸗ schäft. Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Altona. Inhaber: Diplomingenieur Peter Nicolaus Schümann, zu Wohldorf-Ohlstedt.
Charly Pohl. Inhaber: Fritz Hein⸗ rich Charly Pohl, Kaufmann, zu Hamburg.
Hamburger Mörtelwerk Wittenberg C Schrader. Gesellschafter: Max Friedrich Richard August Wittenberg, Kaufmann, zu Hamburg, und Otto Carl Wilhelm Schrader, Bau⸗ ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1929 begonnen.
Fischer C Dahl. Gesellschafter: Otto
Heinrich Fischer, Kaufmann, zu Wandsbek, und Friedrich Carl Dahl, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1929 begonnen.
Sammerstein C Co. Die Prokuristin H. M. H. Hartwich führt infolge Verheiratung den Familiennamen Hammerstein.
Dora Koch vormals Fr. Tasto. In⸗= haberin: Witwe Dora Johanna Koch, geb. Meier, zu Hamburg.
Sawata Hamburger Automaten Fabrik Paul Stern. Die Firma ist erloschen.
Lipkat C Co. Tie Firma ist erloschen. „Pharmaglobe“ Handelsgesellschaft für pharmazeutische Präparate mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Hamburg verlegt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers B. Jankow ist beendet. Hein⸗ rich Conzen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer beftellt worden.
Hille Hille. Die Vertretung der
Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich oder durch je einen der Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an Kurt Joseph Hesse; er ist in Gemeinschaft mit je einem der ellschafter vertretungsberechtigt.
Wilhelm Dreesen, Theodor Frick
Nfg. Das Geschäft mit der Firma und den Aktiven, aber unter Aus⸗ schluß der Passiven, ist auf die Gesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Dreesen, Theodor Frick Nfg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung über⸗ gegangen.
Wilhelm Dreesen, Theodor Frick
Afg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Juli 1929 mit Aenderung vom A. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Chemikalien⸗ und Drogenpulverisieranstalt, Drogen⸗ schneiderei und Gewürzmühle für eigene Rechnung oder im Lohnbetrieb, insbesondere die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Dreesen unter der Firma Wilhelm Dreesen, Theodor 64. Nfg. betriebenen Ge⸗ schäftes. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ en ist gestattet, desgleichen der andel mit gleichen oder ähnlichen Waren. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Hinrich Dreesen und Richard Hanauer, Kaufleute, zu Hamburg.
im Gebiet des Hamburger
. wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
2 6
1 1 6. ö