gwelte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7⁊. September 1929. S. 4.
Aachener Leberfabrit
Attiengesellschast, Aachen. 3. Anfforderung.
Die 1 * unserer Gesell it vom 3. Juni 192 hat u. g. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschast von RM 1165 000,‚— auf RM 34s 000, — herabzusetzen, und zwar derart, daß ;
a) 25 Aktien zum Nennwert von je RM 200, — insgesamt RM 5000, —, anzukaufen sind und eingezogen werden,
b) die danach übrigbleibenden 5800 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 200, — insgesamt Reichs⸗ mark 1160000, —, so zusammen⸗ gelegt werden, daß für 10 dieser alten Aktien von je RM 200. — 3 neue Aktien von je RM 200, — ausgegeben werden.
Der Beschluß ist am 31. Juli 1929
in das dan deere gi e, eingetragen.
Gemäß dieser Beschlüsse jordern wir die Gläubiger der Gesellschaft nach §5 289 H⸗G.-B. auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Die Aktionäre ihre bisherigen Aktien (Mäntel und Bogen) zum Umtausch gegen neue Aktien nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen einzureichen.
Die Einreichung der Aktien hat bis zum 30. November 1929 einschl.
bei der Dresdner Bank in Aachen, Kapuzinergraben, oder
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstraße 36,
unter Beifügung eines doppelten, nach
Zahlenfolge geordneten Nummern⸗
verzeichniffes während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden zu erfolgen.
Es werden umgetauscht bzw. ge⸗ währt: für je 109 alte Aktien zu RM 200, — 3 neue Aktien zu Reichs⸗ mark 209, —.
Diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche 304 nicht er⸗ reichen, and zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung zu 66 Die , e Eng bereit en ben e gien An⸗ und Verkau von fehlenden bzw. überschießenden Aktien zu besorgen.
Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch bzw. zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Die neuen Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen, werden gemäß § 290 6 des H.-G. B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft.
Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen ti, . den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung en Hinterlegung vorhanden ist, hinter⸗ egt werden.
Aachen, den 8. August 1929.
Der Vorstand. Ludwig Gaster.
—— — —
511581.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. a , .
werden aufgeforderi,
242 314 82 47 637657
D 733 35
Passiva. Verbindlichkeiten .... 172 552 39 Aktienkapital! .... 50 000 — Reservefonds..... 8. 4100 — 289 9652139 Berlust⸗ und Gewinnrechnung
per 31. Dezember 1928. Debet. Handlungsunkosten... . 238616 2 38616 Kredit. Verlust * 2 * 1 2 14 1 1 1 1 8 386 16 2 386116 Handel⸗LA.⸗G. Merkur i. Liqu.,
Berlin.
7
Getreide⸗ und Futtermittel⸗ Einfuhr Attien⸗Gesellsch aft
Wolff & Heidelberg, Nees a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. 3 Debitoren 3655 732 87 Kassakonto 5 939 36 Warenlager... 1 132 42273
nventar .. 46 622, —
bschreibung . 13 529, 25 32 092 75
J 8 71241 1534 90012
Passiva.
Kreditoren 1 1430 02523 Kapitalkonto. ..... 60 000 — RNeservekonto 1 — 44 874 89 1534 900112
Gewinn⸗ und Berlustrechnung. 2 73
Unkoste n.... 165 897 31 Steuern... 1693893 insen ——— 2 — 85 410 46 schreibung .. 13 529 25 281 775195
Warengewinn. 2 2 273 063 54 Verlust 2 8712 41 231 775195
52919 Grũner⸗ Bräu A.⸗ G., Fürth. III. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit die Inhaber der Aktien unserer e rg. deren Nenn⸗ beträge über 260 RM lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen = winnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 15. Okiober 1929 ein⸗ schlies lich zum Umtausch in Aktien über 200 4M bei folgenden Stellen: Bayerische Sypotheken⸗ und
Wechsel⸗Bank, München, Nürn⸗
berg, Augsburg und deren
Filiale Fürth, Bankhaus Anton Kohn,
berg, . Bankhaus Gebr. Arnhold, Dres⸗
den und Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Ablieferung von vier Aktien über 250 RM werden fünf Aktien über 200 RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. ausgereicht.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot 9 . . haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fallen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die i ha m , der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus⸗ gestellt worden sind. Die Bescheini⸗ ingen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ keien, der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über 250 RM, die nicht bis zum 15. Oktober 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen e, e, ,, für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein— ee Aktien, die den zum Ersatz urch Aktien unserer Gesellschaft über 200 RM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung fe Rechnung der Beteiligten zur Ver—⸗ üägung gestellt werden. Die auf die fi kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Aktien unserer e n ggf. über 200 RM werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese
Nürn⸗
hinterlegt.
Voraüssichtlich drei Börsentage vor Ablauf der Umtauschfrist wird die Lieferbarkeit der umzutauschenden alten Aktien über 250 RM in Fortfall kommen.
Fürth, den 4. September 1929. Grüner⸗Bräu 2. G.
Der Vorstand. W. Schülein.
ö
Geschãftsfinanzierung s⸗Att.⸗Ges.,
0872]. Berlin.
In der am 27. August 1929 stattge⸗
fundenen Generalversammlung wurde
nachstehende Bilanz genehmigt.
Bilanz per 31. Dezeinber 1928.
Aktiva. Kassa und Bankguthaben 452375 Inventarkonto. ... 1000 — Beteiligungskonto. .. 454 199117 Wechselkonto.. .. 192661 Kraftwagenkonto ‘... 1600 — Hypothekenkonto .... 36 000 — Debitorenkonto.. .. 54 43970 h 552 689 23
. Steuern Anspruchskonto . 4174080 Aktienkapitalkonto. ... 100 000 - Kreditorenkonto. . 443 07295 Reservekonto... . 3 70849 Gewinn 19528 ... 116699 562 689123
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. Gehälterkonto.. ... 432260 Soziallastenkonto.. .. 270 55 Provisionskonto.. . 667664 Drucksachenkonto .. 307 50 Unkostenkonto D 9 463539 Inseratenkonto.. . 4790 Bürounkostenkonto.. .. 50543 Portokonto.. 324 66 Autounkostenkonto... . 36871 Reisespesenkonto... . 65 71006 r . 822988 onto für Abschreibungskonto 3 06360 Steuernkontoo . 7 669140 Gewinn 192285... 116699 43 298 30
Haben. Zinsenkonto... . 560 80 Betriebskontoo. .... 385 92760 Beteiligungstonto.... . 36 820 — 43 298 30
Der Borstand. Frost.
Veränderungen im Aufsichtsrat:
Gestorben: vereid. Landmesser Fritz Templin, Elbing. Ausgeschieden: Fabri⸗ kant Carl Suckale, Berlin. Neugewählt: Major a. D. Max Krause, Berlin, Major a. D. von Widekind, Berlin, Administrator Alfred Kleinfeld, Seubersdorf bei Garnsee, Kreis Marienwerder, Westpr., Landwirt
Der Vorstand.
iin] RNheinmühlen Aktiengesellschast, Reisholz b. Düsseldorf.
II. Aufforderung zum Aktien⸗ umtau sch.
Auf Grund der 2. 65. und J. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 150, — lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ derzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 5. Dezember 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über RM 1000, — bei einer der nach⸗ folgenden Stellen:
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien in Düsseldorf, Frankfurt a. M. Köln oder einer seiner sonstigen Zweigstellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen Einreichung von 20 Aktien über je RM 150, — werden drei Aktien über je RM 1000, — ausgereicht. Be⸗ trägt der Gesamtbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 300090, — so wird für je Reichs⸗ mark 1000, — Aktiennennbetrag eine Aktie über RM 1000, — ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldeyot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ebenso ist der Umtausch der Aktien provisionsfrei, en die Einreichung am Schalter der mtauschstellen erfolgt. Wird der Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz ver⸗ anlaßt, k wird, falls es sich nicht um in Sammeldepots bei Effektengirobanken ruhende Aktien handelt, die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der für die eingereichien Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen. ; Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 150 — die nicht bis zum 5. Dezember 1829 einschließli eingereicht worden sind, werden na Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen (S5 290, 219 gd 8 für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, die den zum Exsatz durch Aktien unserer Heel ch über RM 1090, — erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt worden sind. Die auf die für kenne erklärten Aktien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. . Düsseldorf, den 2. September 1929. Der Vorstand der Rheinmühlen Aktiengesellschaft.
Stahlberg. Fröchtling. (Io 2634 Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Aktiva. RM Ig
Grundstück und Gebäude. 40 000 —
Maschinen und Inventar. 1—
Kasse und Wechsel .... 432 92
Schuldner 13 813 51
Spvvotheken ..... bi 19971
Wertpapiere und Betelli⸗
, ö. 208775 Kapitalentwertungskonto . 1328 624170 ö 83 2171
13 86 30
Passiva. Aktienkapital ...... 1525 900 — Gläubiger w 8 881 30 1533 88130
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
per 31. Dezember 1928.
De bet. RM Verlustvortrag 127 ... 54 656 17 Verwaltungsunkosten 57 23187 Steuern auf ausgebuchte
Aktiendividende K 117 — Verlust auf Warenkonto 1269 21 Delheder 169414
11496834 redit. Kayitalertrãgnisse und Erlös
aus Beständen .. 31 24663
Verlust . 83 72171 114 96834
Wernigerode, den 2. Januar 1929. Fabrik photographischer Papiere vorm. Dr. A. Kurz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Weise. Hendeß. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung haben wir gevrüst und in Uebereinstimmung mit den gleichfalls von uns geprüften Büchern gefunden. Berlin, den 11. März 1929. Industrie⸗Revisions · Gesellschaft
g ihre Auflösung bes
oꝛz0l]
Grundstücks Verwertungs⸗Gesell schaft Damburg⸗ Gluckstrase Aktiengesellschaft, Samburg.
Hierdurch fordern wir die Inhaber von
Aktien von je RM 50 und von Anteil
scheinen unserer Gesellschaft auf, ihre
Stücke zum Umtausch in neue Aktien bei
der Geschäftsstelle der Commerz ⸗ und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg,
einzureichen. Für se 2 Aktien von je
RM ho und für je 20 Anteilscheine von
se RM 5 werden wir eine neue Aktie
von RM 100 gewähren; auf Wunsch werden wir dafür auch 5 Aktien von je
RM 20, ferner für vier Anteilscheine von
se RM b auch eine Aktie von RM 20
und für 5 Aktien von je RM 20 eine
Aktie von RM 100 gewähren. Der Um⸗
tausch erfolgt bis zum 31. Dezember 1929.
Sowelt bis dahin ein Aktionär Aktien
von RM bo oder Anteilscheine nicht bei
uns eingereicht hat, werden wir diese für kraftlos erklären. Dasselbe geschieht mit solchen fristgemäß eingereichten Aktien von
RM bo oder Anteilscheinen, die die zum
Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht
zur Verwertung für Rechnung des Aktio⸗ närs zur Verfügung gestellt sind.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
(42332 Bekanntmachung.
Die Gaststätten⸗Betriebsgesellschaft m.
b. H. in 3 ist ausgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, sich bei ihr zu melden.
Liegnitz, den 19. Juli 1929.
Der Liquidator der Gaststätten⸗
Betriebsgesellschaft mit beschränkter
Haftung in Liquidation. Otto Nickel.
lölsobl ; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Quarzindustrie G. m. b. S. zu Aachen vom 7. Mai ist das Stammkapital der Gesellschaft von RM ho 000, — auf RM 30 000, — herab⸗ gesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei derselben zu melden. Quarz⸗ industrie G. m. b. S., jetzt Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 23.
1113 , Mülhausen G. m. b. S. i. L., mit dem Sitze in Mannheim. Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger der Gesellschafter werden aufgefordert, sich zu melden. Mannheim, den 28. August 1929. Der Liquidator: Dr. Franz Rosenfeld, Rechtsanwalt.
48419]. Schweinitz Elster: Saaten Sandels⸗ n,, r. m. b. S. Durch Beschluß der G. V. vom 15. Juli 1929 ist die Firma aufgelöst.
(50l390] Bekanntmachung. ⸗
Die Franz Feigel Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Bensheim q. d. B. ist aufgelöst. Bie Gläubiger der Ge⸗ fellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bensheim a. d. B., 8. August 1926. Der Liguidator der Franz Jeigel Gesellschaft mit beschränkter Saftung
in Liquidation: —
Dr. Angermetier, Bürgermeister.
(2304 i, , ,,
Die Firma Gust. Blaß Sohn, Ge⸗ e des mit beschränkter Yaftung, Katern⸗ berg, lst aufgelöst. Die Gläubiger der en aft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gfsen, den 2. Seytember 1929.
Der Liquidator der
Gust. Bla Sohn mit beschräukter Haftung in Liguidagtion:
Dr. Wüheim Bierkz, Essen, Baedekerhaus.
(õl805] le Solsteinische Automobiigesell⸗ schaft G. m. b. S., Kiel, Sophienblatt Rr. 62 a, hat laut Beschluß der Gelell schafterverlammiung vom 26. August 1929 lossen. Alle Glaͤubiger werden aufgefordert. ihre Ansprüche bel dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. P. Johannsen, iel, Sophienblatt 62a.
sõos 2 . Die Deutsche Bacon⸗Exportschlächterei Gesellschaft mit beschräntkter Haftung ver⸗ treten . deren Geschästgführer Herrn Max Kolgti und Herrn Oekar Meyer, beide zu Berlin, hat von dem RM 60 000 betragenden Gejellschaftskapital RM 4000 des Herrn Paul Wandichnelider unter Beobachtung der S§5 20 ff. des Gesetzes, betr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kaduztert, da Zahlung trotz Aufforderung unter Innehaltung der gesetzlichen vier⸗ wöchenklichen Frist nicht er 22 Die Anteile sind im Interesse der Gläubiger der Gesellschaft von dem Gesellschaster Derrn Max Kolski, Berlin, übernommen worden und ist der Gegenwert bei unserer Gesellschaftskasse eingeiahlt. Deutsche Bacon · Exportschlächterei
soõ0l40ũ
Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1925, wo. nach wir unser Vermögen als Ganzes auf die Vereinigte El beschiff ahrte Gesellschasten Atftiengesellichaft übertragen haben, auf⸗ gelöst. Der Auflösungsbeschluß ist im Dandelsregister eingetragen.
Gemãß 5 ho des G. m. b. S. Ges. i wir die Gläubiger unserer Gesellscha auf, sich zu melden.
Lübeck, den 24. August 1929. Lübeck ⸗Ham burger Flußschiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Der Liquidator: Ernst Welle.
D
II. Genossen⸗ sõ2ꝛg6l] schaften.
„Dekrewo“ Kreditgemeinschaft zur Gewährung und Beschaffung von Krediten für Wochenendzwecke e. G. m. b. S., Berlin,
lädt ein zu einer 2. außerordentlichen Hauptversammlung zum 16. 9. 29. vorm. 10 Uhr, in die Büroräume * R. A. Dr. Juliusberger, Friedrichstr. 166, mit der Tagesordnung: Satzungsänderungen. Der Vorstand.
Dr. Junges. Sandmann. (47812
Die Generalversammlung vom 24. ? 1929 hat rückwirkend ab 1. 1. 1929 die 16 mit der Bayer. , esellschaft e. G. m. b. O., München, Von der · Tann⸗Str. 26 / 3, unter Ausschluß der Liquidation einstimmig beschlossen. Gläu-⸗ biger der unterzeichneten Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ibr zu melden. Volks ⸗ Bau ilfe e. G. m. b. S., München, Von⸗der⸗Tann⸗Str. 26/3.
ö
13. Bankausweise.
(53203 Stand der
Württembhergischen Notenbank, Stuttgart,
am 31. August 1929. Aktiva. Reichsmark Goldbestand ( Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge—
—
eee . 61 00h65 Deckung fähige Devisen . 6 984200. — 2. bestand ..... 32 076 81210 Deutsche Scheidemünzen . 16 377, 16 Noten anderer Banken. 2361 309 — Lombardforderungen .. 2814 275, * e 2 5 155 541, 15 Sonstige Aktiva. .... 43 30 gh 7.16
Passiva.
Grundkapital! ..... 9009 909 Reservefondsszs ..... 2 251 9000 Umlaufende Nęten .. . 265 577 900, — Täglich fällige Verbindlich
keiten.... . 7 408 052, 49 An Kündigungsfri e⸗
bundene . 52 552 e
5 68h bog.
Sonstige el iwa..., .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: here nr 1400080, —. ger r g. für Bardepositen: 44 9so Pp. a.
. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
(õ2913 ,. berufe ich nach He d P O (bzw. 5 26) des e etzes do I 5 e, d, , . . Sa ammlung gu tag, den 11. Oktober — 9
nach dem Großen 2 des Stãdt. Auch , , resden, nnsstraßẽe, Ecke Stůbelallee.
Tagesordnung:
1. Eröffnung. 3 ef iber die 35. Wanderaus⸗
tellung München 1929. 3. 3 6 Wanderausstellung Köln 1 6
4. Ersatzwabl zum Präsidium.
5. . ttagung Stettin 1930.
6. Vorträge: — s h * ** 3 kl 3 ichten der Qua zeugung in deutschen K r i ö
erstatter: Herr r. Schindler, Deut Landwirtschaftsrat. Berlin. b) ich e, und Preisbilhung .
landwirtschaftli Qual ltãtgereug⸗ . in Ce n dr, und in den Nieder landen. (Mit Lichtbildern.) richterstatter: Herr Dr. Horny⸗Wi
baden.
. 6. 2. 2 er Vizep en n Gau der Deutschen Landwirtschafts⸗
Gesellscha ft: Dr. Otto Steiger.
49867] Glänbigerausforderung. Forderungen an den Nachlaß des ve storbenen Fritz Koger, Kü ßerobermeist rh J. B., Rheinstr. 37, sind gem. 1970 ff. B. G. B. alsbald anzumelden. Die Erbengemeinschaft.
Conrad Zöllner, Elbing.
m. b. S. (Unterschtijten.)
Gesell mit deschränkter Saftung. ch , r s. Meyer.
*
ö. 1
* =
. ö.
Erste Anzeigenbeilage zum Nei
chs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1929. S. .
bleibenden Beträge verteilt, foweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beschließt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse in Dortmund, in Berlin: bei dem Bankhgause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗Industrie, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bant für Brau⸗Industrie; in Frank⸗ furt a. M.: bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. und bei dem Bankhause Baß & Herz. Bei diesen Stellen können auch kostenftei neue Gewinnanteil⸗ scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesell⸗ schaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden.
Die Gesellschaft hat an Dividende verteilt:
; 1924: 10 9. auf RM 3 400 000, — Stammaktien, (I. Jan = 30. Sept.) p. r. t. . 7 ö 5 000, — Vorzugsaktien Lit. A, . 5 * w 160 909, — Vorzugsaktien Lit. B, 1924/25: 1 . 3 409 . ö — * . 3. 5 000, — Vorzugsaktien Lit. A, 64 66 35 . 160 909, — Vorzugsaktien Lit. B, 1925.26: 15 *. 5 32109 . . ö 95 * „ 5 — Vorzugsaktien Lit. A, . 6 26 . 160 009, — Vorzugsaktien Lit. B. 1926/27 20 3. „4400 0090, — Stammaktien, K 5 000. — Vorzugsaktien Lit. A, . 6 26 3 160 000,‚— Vorzugsaktien Lit. B, 1927 / 28 20 35 „ 4400 000, — Stammaktien, 1098 8, , 5 900. — Vorzugsaktien Lit. A, 6 95 . 160 000, — Vorzugsaktien Lit. B. Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Dortmunder
Ritterbrauerei per 30. September 1928 lauten wie folgt: Bilanz am 390. September 1928.
aittiva. RM 3 RM 3 Brauereianwesen Dortmund... 1 440 000 - Abschreibung JJ 5 C00 = 1425 000 — Wirtschasts⸗ und andere Anwesen ) .... ..... 17d GMG — Zugang J n 58 000 * — 1328 00 — Abschreibung K . . JJ,, 28 000 - 1300000 — Brauereimaschinen und -einrichtungen. w Did -= Noschrelhunggg. 2900 9009 00000 — d VTi -= Zugang dd 9 218 282 90 598 DN I ,, JJ 308 282 90 250 000 — Fuhrpark und Kraftwagen... . d G -= ce 49 999 — 1— Giengen JJ 53 1— k 1 1 — Wirtschaftseinrichtungen!?“ ..... 1— Bargeld und J 2 2 2376 493 59 Darlene nn w 1863 881 69 Außenstände? ... d 102293202 Vorräte 2) 2 1 . 1 2 8 * 2 2. 2 * 2 2 2 2 5 1 21 2 I 223 000 — 986131130 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... .. w Vorzuge aktien... 165 000 — 4565 000 — Reservefonds J . . 1200 000 — Del kredere dd 209 000 — w 509 000 — 250 000 — ee 4 e 20 000 — 70 000 - a 142 99025 NUehergangs konto ); Biersteuer und sonstige Steuern?. . 167974476 Nückstellung für noch nicht fällige Beträge, Gratifikat. uswp. 355 171916 1934 9256 92 w 479 976 14 Ceeditoren . d kö 162 729 75 Nicht abgehobene Dividende... ... 215840 Rohgewinn. d a 601 281 90 Jahresgewinn JJ mn Ke winnbhrtag u les n;; 59 20803 Verfügbarer Reingewinn e 9 D 7 . ; ̃ Zu verwenden wie folgt Delkrederekonto. K ö 0 900 — . mn Wohlfahrt g anderm * 20000 — 4 1 . 16053 9532 84 105 0½ Dividende auf RM 5 000, — Vorzugsaktien . . ois. 600 Dividende auf RM 160 000, — Vor⸗ zugsaktien Lit . 89600 20 υά Dividende auf RM 4400 00 Stamm— aktien J J S890 11666 89011666 ö . DT id Halten,, 97 501 85 97 501 85 ) 2 Vortrag aun mm,, , 55 Jig 33d 65 914 33 9 861 31130
7 Unter diesem Titel . zu Buch: die Restaurationsanwesen Lsten⸗ hellweg 3 „Zum fitter“, Rheinischestr. 55 und Unionstr. 26, sämtlich in Dort⸗ mund, das Restgurationsanwesen in Brünninghausen, das Hotel⸗Restaurant „Zum Ritter“, Essen, Kettwiger Str. 8, das Brauereianwesen in Lütgendort⸗ mund, die Niederlageanwesen in Essen und Attendorn und ein Wohnhaus in 2 n,, )Bestehend aus: Bier RM 1084000 —, Malz RM 105000, —, Hopfe mar ee. z RM 10500 Hopfen ) Die Position stellte am Stichtag dar: ein zu 5 85 verzinsliches, am 1 Juli 1929 , . zee, r, von RM 6j 000, —, . auf Ostenhellweg 3 in zortmund (in der Zwischenzeit zurückgezahlt), ferner eine . von RM 25 500 — auf die Besitzung Rheinischestr. 5 hiervon sind ö 17 590 - —= Aufwertungshypothek, zur Zeit mit 5 66 verzinslich, und RM sh0o,— Verlehrshypothet, zum Reichsbankdiskont verzinslich, letztere unkündbar bis zum 1. Juli 193M, ferner eine Aufwertungshypothek auf das Anwesen Lütgendort⸗ mund im Betrage von RM 12 490,25 und eine Aufwertungshypothek auf das en rn nn en nn im Betrage von RM 25 000, —, beide zur Zeit mit 5 23 erzinslich. ;
9) Das Uebergangskonto enthält sämtliche Steuern und Lasten, die das verflossene Geschäftsjahr treffen, aber noch nicht fällig waren, 1 Biersteuer, Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Warenumsatzsteuer, außerdem einen Betrag als Tantilme für den Vorstand und Grgtifikationen für Beamte. ;
) Die Position „Einlagen und Kautionen“ besteht in der Hauptsache aus Sparguthaben von Abnehmern. ) Die Kreditoren stellen nur Guthaben von Lieferanten dar.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 2E. September 1928. Haben. . K 3 . 77 5 HYandlungdunlosten 954 466 48 Vortrag aus dem Vorjahr 59 bos 6 Biersteuer und sonstige Betriebs überschuß ... 702405553
Steuern 1) Abschreibungen ; Gewinnvortrag 39208 03 Jahresgewinn 1064 324 81
41403982351 60l 281 90
—
1123 562 84 . 7 ds 3335s
Die Posten, die gegenüber den Bilanzzahlen vom P. September 1928 3 Veränderungen zeigen, stellten fich nach dem Stand vom 1. April 1929 wie folgt:
. RM RM Vorräte ) ca. 3200 000, — Stammaktien. 6 200 000, — Bargeld und Bank Vorzugsaktien... 170 000, —
guthaben 1917000, — Kreditoren ca. 1 668 000, — Darlehen. , 2 910 009. — Einlagen... 546 0909, — Debitoren , 1443 000 — Uebergangskonto.. , 6200900 — Kapitalerhöhnngskonto ** 1 805 000 — Biersteuer . , 582 000, —
*) Bestehend aus Bier ca. RM 995 C00 — Malz ca. RM 1345 000, —, Hopfen ca. RM 855 000 — und Zucker ca. RM 5000, —
**) Auf diesem Zwischenkonto ist vorläufig der Gegenwert der Kapital⸗ erhöhung um RM 1 800 000, — Stammaktien und RM 5000, — Vorzugsaktien verbucht worden, solange die endgültige Abrechnung mit dem Uebernahme⸗ konsortium infolge des Ausstehens verschiedener Zahlungen noch nicht statt⸗ gefunden hat. Nachdem diese Verrechnungen durchgeführt sind, werden die vom Konsortium abgeführten Glückanf⸗Brauerei⸗Aktien dem Beteiligungskonto zu⸗ geführt werden.
Das der Dortmunder Ritterbrauerei gehörige Brauereianwesen in Dort⸗ mund hat einen Flächeninhalt von 18528 Hektar, wovon etwa die Hälfte bebaut ist. Auf demselben Grundstück befindet ich eine eigene Mälzerei mit einer Jahresleistung von 60 0090 Zentnern. In dem Brauereianwesen Lütgendortmund, das etwa 8 kim von dem Hauptbetrieb in Dortmund entfernt liegt, werden Spezialbiere hergestellt, die eine lohnende Ausnutzung des Betriebes bedeuten.
Die Maschinengnlage umfaßt eine große Verbunddampfmaschine und zwei
kleinere Dampfmaschinen mit zusammen 800 Fs, eine Eismaschinenanlage mit 7 Kompressoren für eine Leistung von zusammen 1 500 009 Kalorien, 4 Dynamo⸗ maschinen, einen Umformer und eine vollständige , , des ganzen Be⸗ triebes. Die Lagergefäße, die fast ausschließlich aus Stahlgefäßen bestehen, haben einen Gesamtlagerraum von etwa 150 000 hl. Außerdem besitzt die Gesellschaft über 50 000 hl Versandfässer und 47 Eisenbahnwagen. Der Fuhrpark besteht aus 80 Pferden und etwa 200 Wagen; der Kraftwagenpark setzt sich aus 30 Wagen mit Anhängern und 3 Personenwagen zusammen.
Das Brauereianwesen hat einen Eisenbahnanschluß mit stellungsgleis für etwa 28 Wagen.
Die Zahl der Arbeiter einschließlich der in den Nebenbetrieben beschäftigten Personen beträgt zur Zeit 344, die der Angestellten 108.
Die Produktionsfähigkeit des Ce ef sebes beläuft sich etwa 600 000 hl; das Gesamtkontingent betrug bisher 310 000 bl.
Die Ausstoßziffern waren für
192526
einem Auf⸗
auf
307 403 hl, 1926/27 352 221 hl, 1927/28 ⸗ 430 195 hl.
Die Dortmunder Ritterbrauerei ist Mitglied des Verbandes Dortmunder Bierbrauer und des Verbandes rheinisch⸗westfälischer Brauereien G. m. b. H. Der Zweck der Verbände liegt vornehmlich in der Regulierung der Preise. Die genannten Verbände sind auf unbestimmte Zeit gegründet. Während bei dem erstgenannten Verband die Mitgliedschaft jeweils auf ein weiteres Jahr gilt, wenn sie nicht mit dreimonatiger Frist zum 30. Juni gekündigt wird, kann der Austritt aus dem letztgenannten Verband jederzeit erfolgen.
Im Jahre 1928 hat die Gesellschaft zur Regelung des Wettbewerbes und zur Vereinbarung von Richtlinien über die gemeinschaftliche Behandlung der Kundschaft und anderer Fragen einen Interessengemeinschaftsvertrag mit der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. in Gelsenkirchen abgeschlossen, der mit Wirkung vom 1. Oktober 1928 auf die Dauer von 20 Jahren befristet ist. Dieser Vertrag. hat u. a. vorgesehen, daß mit Genehmigung der beiderseitigen Aufsichtsräte zur Durchführung der gemeinschaftlichen Interessen Kontingentsbeträge übertragen werden konnten. Im Zusammenhang mit dem Abschluß des Interessengemein⸗ schaftsvertrags sind die Herren Dr. Heinrich Arnhold und Dr. Johannes Krüger, Mitglieder des er, ge,. der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G., sowie Direktor van de Sandt, Vorstandsmitglied dieses Unternehmens, in den Aufsichts⸗ rat der Glückauf⸗Brauerei A—⸗G. in Gelsenkirchen eingetreten; dagegen sind die Herren Bauingenieur Heinrich Büscher und Rechtsanwalt Gustav Jörgens, bis⸗ her Mitglieder des Aufsichtsrats der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G., in den Aufsichtsrat der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. zugewählt worden.
Nach den Bestimmungen des Interessengemeinschaftsvertrags wird die Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. eine jährliche Auslosung ihrer Stammaktien vornehmen,
so daß mindestens Uebertrag RM 1018000, —
im Jahre 1999 RM 87 600, — im Jahre 1999 RM 162 009. — ,,,, , d d, r, , 192 *. 87 600. . . 1942 n, 162 oM, — , w d ; e wd ,, J d h . 7
Uebertrag RM 1018000, — RM 2880 000, — Stammaktien gegen Zahlung von 176 4 des Nominalbetrgges zwecks Amorti⸗ sation dieser Aktien erworben werden. Die Dortmunder Ritterbrauerei ver⸗ pflichtete sich, durch die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G., soweit erforderlich, einen jährlichen Betrag ohne Ersatzanspruch zur Verfügung 46 stellen, der ausreicht, die vor⸗ stehend aufgeführte Amortisation durchführen zu könnem. Die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin hat gleichzeitig für die Erfüllung dieser Verpflichtung die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen. Die Bank für Brau⸗Industrie führt das Auslosungsverfahren durch und ist auch berechtigt, die jährlichen Raten i verstärken, wobei die ausgelosten Mehrbeträge auf die letzten Raten angerechnet verden.
Aus dem bilanzmäßigen Gewinn der Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. ist an die Aktionäre dieser Gesellschaft nach Berücksichtigung der erforderlichen Abschreibungen auf die Anlage, 12 und n n,. nach Abzug aller Jahresausgaben und auch nach Abschreibungen auf außenstehende Forde⸗ rungen, eine Dividende von 10 75 auszuschütten. Soweit diefer Satz nicht erreicht wird, hat sich die Tortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. verpflichtet, durch die Bank für Brau⸗Industrie, die auch für die Erfüllung dieser Ver⸗ pflichtung die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen hat, der Glückauf⸗ Brauerei A⸗G. einen Betrag ohne e e pre zur Verfügung zu stellen, der zur Erzielung der vorgenannten Dividende ausreicht. Diese Zahlungs verpflich⸗ kung ermäßigt sich jedoch . um denjenigen Dividendenbetrag, der durch die Amortisation von Aktien in Wegfall kommt.
. Die Glückauf⸗Brauerei A⸗G. hat ferner im Rahmen des Vertrages der Dortmunder Ritterbrauerei A.-G. ein Angebot auf Abschluß eines Kaufvertrages über die sämtlichen für sie bisher in den Grundbüchern eingetragenen Grund⸗ stücke mit Befristung bis 31. März 1949 gemacht. Macht die k Ritter⸗ brauerei von diesem Angebot bis zum 31. Dezember 1948 Gebrauch, so ist als Kaufpreis ein Preis zu zahlen, der ausreicht, um den , . noch kuchen nen In im Liquidationswege einen Betrag von 175 8 des Nennwerts zu ge⸗ währen.
Macht die Tortmunder Ritterbrauerei A.-G. von diesem Kaufangebet da⸗ gegen erst in der . vom 1. Januar 1949 bis 31. März 1949 Gebrauch, so er⸗ mäßigt sich dieser Satz auf 150 * des Nennbetrages. 2
Die Glückauf⸗Brauerei A.-G. hat an Dividende verteilt: 1923/24: 5 35 berechnet auf ein Reichsmarkkapital von RM 2 860 000, —
Stammaktien, 5 25 berechnet auf ein Reichsmarkkapital von RM 380 000 — 3. Vorzugsaktien, U
1924/25: 71 8, auf RM 2 880 000, — Stammaktien, 5 auf RM 30 900. — Vorzugsaktien, 1925/25: 71 7 auf RM 2 880 000, — Stammaktien, 5 3 auf RM 30 000, — Vorzugsaktien, 1926/27: 71 * auf RM 2880 900 — Stammaltien, 5 9 auf RM 30 000 — Vorzugsaktien, 1927128: 71 * auf RM 2 880 000, — Stammaktien, 5 2 auf RM 30 000, — Vorzugsaktien.
3 *9 Außerdem ist für 1927/28 an die Stammaktionäre seitens der Dortmunder Ritterbrauerei A.⸗G. ein Bonus in Höhe von 21 8 ausgeschüttet worden.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
52927]
Derr Rittergutsbesitzer Waldemar Seh. mer, Carmitten, ist infolge seiner Wahl zum Vorstandsmitglied aus dem Aussichts⸗, rat ausgeschieden.
Fönigsberg i. Vr. den 27. August 1929. Ostpreußische Fleischwarenwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
52327] Zweite Aufforderung. C. D. Magirus Aktien- gesellschast, Um a. d. Donau.
Aktienumtausch.
In Gemäßheit der Bestimmungen der 2.5. sowie der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wird hiermit die In⸗ haber unserer Stammaktien zu 250 RM und 50 RM und Vorzugsaktien A zu 50 RM auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausches in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien A zu 100 RM und 1000 RM bis zum 23. Dezember 1929 Leinschliestlich)
in Berlin bei der Berliner
Soandels⸗Gesellschaft,
in 9 bei der Darmstädter
und Nationalbank Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien Filiale
bei der Direction der Disconto⸗
Ge sellschaft Filiale Stuttgart,
bei der Württembergischen Ver⸗
einsbank Filiale der Deut⸗
schen Bank
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗
weit die Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet mit getrennten Verzeichnissen bei den obigen Stellen eingereicht werden oder dem Sammeldepot angeschlossen sind; andernfalls wird die übliche Ge⸗ bühr in Anrechnung gebracht. Soweit die eingereichten Beträge von Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien A dies zu⸗ lassen, werden die neuen Aktien⸗ urkunden in Stücken zu 1000 RM aus⸗ gehändigt. Die Aushändigung der neuen Akltien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Stammaktien und Vor⸗ zugzaktien A ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Ek von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die 266 sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diesenigen Stammaktien und Vor⸗ zugsaltien A, die nicht bis zum 23. De⸗ jember 1929 einschließlich eingereicht nd, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos ei⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von solchen Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien A, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obenerwähnten Stellen zur Verfügung gestellt werden Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien und Vorzugsaktien A tretenden neuen Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft, wobei der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten den Empfangs⸗ berechtigten nach Verhältnis ihres Be⸗ sitzes zur Verfügung gestellt werden wird. Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien und Vorzugsaktien A zu 50 RM können innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ 34 eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, d. h. bis zum 9. No⸗ vember 1929 einschließlich, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch 0 den Umtausch er⸗ heben. Zur Erhebung des Wider spruche ist ferner erforderlich, daß der wider⸗ . Aktionär seine Aktien oder ie über sie von einem deutschen Notar oder einer deutschen Effektengiroban!
ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer kern d n , in Ulm an der Donau oder bei einer der oben
bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Wideispruchsfrist
beläßt, Fordert der Aktionär die
interlegten Urkunden vorzeitig zurück, o verliert der von ihm erhobene Wider⸗ pruch seine Wirkung.
Der Widerspruch wird wirksam und der Umtausch der Stammaktien und Vor⸗ 6e zu 50 RM in die neuen tammaktien und Vorzugsaktien hat zu unterbleiben, wenn die Stammaktien bzw. die Vorzugsaktien A zu 50 RM, . deren Umtaus rechtmäßig Widerspruch . wird, zusammen ö den zehnten Teil des Gesamtbetrags r Stammaktien bzw. der Vorzugs⸗ aktien A zu 609 RM erreichen. Inde e. werden die Stammaktien sowie die Vor⸗ ugsaktien A zu 509 RM, soweit deren nhaber einen Widerspruch gegen den mtausch nicht erhoben haben, als frei⸗ willig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und in neue Aktienurkunden unigetauscht, gen nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien um Umtausch ausdrücklich Einspruch hin egen erhoben worden ist. Ulm a. d. Donau, 6. Septbr. 1929. C. D. Magirus Aktiengesellschaft.
y Hiervon laufende Steuern RM 854 696,37, Biersteuer RM 3 40 903.86.
Der Vorstand.
err