Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 9. September 1929. S. 2.
für Kohle,
Wagengestellung Rubrreyvier:
am 7. September 1929:
nicht gestellt — Wagen. — Am 8. September 19229: Ruhrrevier: Wagen, nicht gestellt — Wagen.
Gestellt 6152
Die Ele ktrolvtkupternotjerung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 9. September auf 171,50 4Æ (am 7. September auf
172,00 M) für 100 Eg.
— —
Nach den Mitteilungen der Prei sber Deut chen Landwirtschaftsrat stellten si piehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Hamburg
Berlin 6. September Dchsen 3 a) I 58 —61 0. 9 2 2 b) — 53 — 56 . 94 9 c) 49-51 . 2 2 2 4) 42 — 48 Bullen I a) 56 — 58 . 0 0 9 2 — b) 52 — 64 J 2 589 c) 4851 . 8 3 4347 Kühe n 2 — 4549 n 1 p) 35—43 . . 9 9 9 9 28-33 . * * 2 2 * 8 2 * 4) 2 - 27 Färsen 1 a) 53— 55 , ö b) hö- 52 . 1 c) 41 — 48 Fresser 12 56 35 — 46 Kälber... a — 24 * 2 9 * * h 80 89 r. , 9) 70 - 84 . 2 2 4) 55 — 65 Schafe 2 a) J 713 75 6 . . a) 1 72 — 76 * w 2 J * ö 53 — 58 1 w 56 — 62 / 2 , . 4 40-50 Schweine.... a] 87 1 . 9 b) 88 - 89 . 0 9 9 9 0) S7 89 . 9 8 * 40) S5 — 87 . 9 2 e) S3 — 8h Sauen. 78 - 80 Syeisefette.
vom 7. September 1929. Butter.
der Inlandszufuhren.
B. d. M. um 4 A für den Zentner herau
ö
tember: 19 Qualität 1B 77 4, IIa
Koks
3. September 3. September
Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, Die anhaltende Dürre und der damit verbundene Futtermangel führten zur weiteren Verknappung Da auch der Auslandsmarkt weiter nach oben zeigte — Kopenhagen am 5. d. M. 2 Kronen höher — mußte sich der Inlandsmarkt dieser Tendenz Wr, g.
Berlin solgte am 7. d. M. mit 3 M. Die Nachfrage ist immer noch unbefriedigend. Die amt- liche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde geben zu Käufers Lasten — war am h. Sep- Qualität 1,64 A,
und Briketts Gestellt 26 6566 Wagen, ak Schmalz:
72,50
3
tstelle beim die Schlacht⸗
Stuttgart
5. und 5. und
—
5 -= 57 57 -= 60 noten 125796 G., 123, 104 B. — Schecks: London 25,003 G., Frankfurt a. M., 7. 4953 49 - 65 —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ ubzazlung 40-47 — 57.80 G., 7.95 B., London telegraphische Auszahlung 25,61 G. gement Lothringen — 30-38 — —— B. Berlin telegrapbische Auszahlung 160 Neichsmarknoten Masch. Pok. ,o, Hilpert 52 64 — 12,656 G., 122,964 B. Holzverkohlung 81,50, 44 - 69 0 - 62 Wien, J. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,06, Berlin ĩ 35 — 43 46 - 48 168,84. Budapefl 123,75, Kopenhagen 188,65, London 34,383, New Kurse der mit „T! 29 — 34 —— Vork Jog, 00, Paris 27,74, Prag 25 983, Zärich 136,52. Marknoten Commerz u. Privatbank T 45 49 40 - 48 168,99, Lirenoten 37,16. Jugoslawische Noten 12431, Tschecho⸗ 38 - 44 31—(ů,8 slowakische Noten 20, 95, Polnische Noten — — Dollgrnoten 70699, 117,50, Hamburg ⸗Südamerika E 182, 00, 27 -= 34 23— 29 Üngarische Noten —— ), Schwedische Noten —— Belgrad 12,463. Verein. Elbschiffahrt 25,50, 15 —25 — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 54 57 58 - 62 Prag, 7. September. (W. T. B.) Amsterdam 13 54,074, Berlin Guang 55,00, Dynamit Nobel T 105,00. 49 - b3 o1 -= 66 S0, Ia, Zürich 5b, bh, Oslo S99äs, Kopenhagen 859, iz, London Neu Guinea 610,09. Otavi Minen 70,76. 40 - 47 45 - 49 163,773, Madrid 495,50, Mailand 176,71, New Jork 33,784, Paris Sloman Salpeter 75,09. — — 132,299, Stockholm 904,89. Wien 475,50, Marknoten 803,62, * 26. Polnische Noten 378,374, Belgrad 59.364, Danzig 66, 00. bundanleihe — —, S4 - 88 79 - 83 Budapest, 7. September. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien 40/0 Elisabethbahn div. Stücke — — 74— 78 69-77 S0, 6, Berlin 136,374, Zürich 110,30. Belgrad 10,061. Budweis — —, 60 - 66 59 -= 67 Con don, J. September. (W. T. B.) New Jork 484571. Paris Narl Ludwigbahn —— 64 = 68 — 123,90, Holland Gh, Belgien 4,881, Italien 92,71, Deutsch⸗ Bahn — Staatseisenbahnges. Prior. 111,40, 64 - 68 — land 205353, Schweiz 25,171, Spanien 32.88 G, Wien 34,45, Buenos hacher Prior. ——, 556 = 60 . Aires 47.34. l Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn — — Pari, 7. September. (W. T. B.) (1,06 Uhr.) Berlin 698,25, A, 75, Desterr. Kreditanstalt 45 - 50 — England 123, 904, New Aork 2h, 64, Belgien 35bis, Spanien 376,59, Desterreichische 20—– 30 — Itasien 155.65, Schweiz 2, 00, Kopenhagen 680, 25, Holland 1024,25, Gesellschaft 51,26, 83 S4 - 8h Aslo 680,60, Stockholm 684,50, Prag 75.66, Rumänien 15,15, Eisenbahn — —, 84 84 - 86 Wien 36, 090, Belgrad — —. Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,51, 85 86 - 88 Am sterda m, 7. September. (W. T. B.) Berlin bo 40, London Prod. —— 718-82 S5 - 56 12091, Nem Jork Ag 36, Paris g, s5ß , Brüssel 4, 6e, Schwei — 0 - 83 48 065,, Italien 15, 65, Madrid 6,74. Oslo 66,43, Kopenhagen Montan⸗Gesellschaft, österr, 74 - 76 64 - 74 6641, Stockholm 66,85, Wien 35,13, Prag 738, 00. — Freiverkehr
76,60,
So ging Hamburg am Aires 217 765.
abfallende Oslo 100,05,
Schweinemärkte haben die Preise etwas nachgegeben. nachfrage ist unverändert schwach. Choice Western Steam 69, — K,
kleinere Packungen 73, — 79 00 4, deutsches Schweineschmalz 90, — . Liesenschmalz 87, — .
Noten: Lokonoten 160 JIloty 57,83 G., 57.98 B.,
Warschau b8,26,
New York 375,87, Berlin 89474, Zürich 72,45, Rom 19,75, Amsterdam 160,75, Stockholin 100,57
1.48 4; 7. September: Ia Qualität 1,80 A. IIa Qualität 1.657 . A. abfallende 1651 A.
Bei matter Haltung der amerikanischen Die Konsum⸗
— Margarine: Ruhige
Die heutigen Notier
S, Berliner
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 7. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)
100
kurse: Helsingfors 627,00. Budapest 43,524, Bukarest 147,50, Warschau — — . okohamg 116,25, Buenos Aires 1045/
Zürich, 9. September. 26,174, New York 5g, 323, Brüssel 72, 15, Mailand 27, 154. Madrid l Holland 208, 10, Berlin 12365, Wien 73, 10, Stockholm 135,10, Sslo 138,30, Kopenhagen 138,35, Sofia 3,754, Prag 15,38, Belgrad 9,123, Athen 6, 72, Konstantinopel 250, 90, Bukarest 308,50, Helsingfors 13,05, Buenos —
(W. T. B.)
Budapest 90, 65 *),
Japan 243,009. — *) Pengö.
Kopenhagen, 7. September. (W. T. B.). London 18,203, Paris 1480, Antwerpen h2 3b,
Helsingfors 946,00, Prag 11,15, Wien
Nachfrage.
amerikan. Purelard Bratenschmalz
Paris 20311,
— 88,95, Paris 14,65, Brüssel 149.6574, Kopenhagen Helsingfors 9.39
Os lo, 7. September. Paris 14,75, Helsingfors 9,46, 100,05, Rom 19,70,
Mos kau,
Fett⸗ und
ungen sind: in Tierces
Prag
i564 53 B.
Silber auf Lieferung 241
Reichsmark⸗
London 48,25, Glanzstoff — —,
2 1
S5. 06. gh ho,
99,40, Rom 19,58.
New Vort 375,62, Antwerpen 52, 3, Stockholm 100,65, Kopenhagen
7. September. 1000 engl. Pfund 941,12 G., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,31 B.
Wi en, 7. September, W. T. B.) (In Schillingen.) 40/J Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 Æ — —
Clbe Union 107,09, 70olo Mitteld. Stahlwerke Obl. 857 /, Siemens ⸗ Halske 103,59, 7069 Verein. Stahlwerke 84 75, Rhein. Westf. Elektr. Anl. 99.75, 70, Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 0/0 Preuß. Anleihe 1927 861 / 8.
Stockholm, ⁊. September. (W. T. B.) London 18,101, Berlin
o195, Schweiz. Plätze 71, 95, Amsterdam Oslo 99,45. Washington 373,50, Prag 11,10. Wien 52,70.
(W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,55, Amsterdam 150,60, Zürich 72,35,
Wien 52,00. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 943,00 B., 1000 Dollar 194,15 G.,
11,14,
London, 7. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 241,
zertpapiere.
9 WB
September. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗
Anst. 30, 5, Adlerwerke 39, 50, Aschaffenburger Buntpapier 142,00,
Dtsch. Gold u. Silber 151,B50. Frankf. Armaturen 112,50, Ph. Holzmann 102,00,
Die
9 Wayß u. Freytag — —. Ham burg, J. September. (W. T. B.) ESchlußkurse.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.
178,50, Vereinsbank T 139, 00, Lübeck⸗
Büchen 78,25, Schantungbahn 4,125, Hamburg⸗Amerika Paketf. E
Nordd. Lloyd T 111 B, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener
Gummi 78, 00, Ottensen Eisen —— Alsen Zement 183 B. Anglo
Holstenbrauerei 189 00, — Freiverkehr:
Völker⸗
5h o/o Elisabethbahn Linz —
5 oo Elisabethbahn Salzburg Tirol ——, Gali. Rudolfbahn, Silber — —, Vorarlberger
4 0609 Dux⸗Boden⸗
30 Dux ⸗Bodenbacher Prior. 12, I5, 4 oo
Türkische Eisenbahnanlagen 52,50. Wiener Bankverein 21,90,
Nationalbank 336,0, Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ erdinands⸗Nordbahn 11,30, Fünfkirchen. Bareser Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12, 00,
Scheidemandel, A.⸗G. f. chem.
ö A. G. G. Union Elektr. Ges. —— Sie mens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 216,50, Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 174,50, Alpine
41,45, Daimler Motoren A. G., österr.
9. 40, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 399, 00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17.69.
Am sterdam J. September, (W. T. B.). Amsterdamsche Bank 157,90, Notterdamsche Bank 11573, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 299,50, Amer. Bemberg Certif. A 48,25, Amer. Bemberg Certif. B Amer. Bemberg Cert, v. a8. 00, Kgli⸗Industrie 250 50, Nordd. Wolllämmerei 130,59, Vereinigte Montecatini 260,25, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 o Deutsche Reichsanleihe 102,75, 7 0½ Stadt Dresden 64 ö Kölner Stadtanleihe 90,50, Arbed ——, 70oso Rhein⸗
Pref. — , Amerikan. Glanzstoff
66. oslo
Sffentlich
er Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche n, , nnn
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
*
ö
3. Aufgebote.
õd080] Aufgebot.
Die Firma W. Gnade u. Co. in Rinteln hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 1. September 1929 fälligen Wechsels über 500 RM, Aussteller: W. Schenk, Lage i. Lippe, Akzeptant W. Gnade u. Co. in Rinteln, . bei der Reichsbank in Hameln beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März 1930, vorm. 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Hameln, 31. August 1929.
(b3081] Aufgebot.
Die Firma Daniel Schwarzschild in Stuttgart, Ludwigstraße 81 — 83, hat das Aufgebot folgender, je von der Firma Daniel Schwarzschild ausgestellten, an eigene Order gestellten und auf die Firma Heinrich Maier C Co., Eisen u. Metalle in Stuttgart, Rotebühlstraße 98, ge⸗ zogenen und von letzterer angenommenen Primawechsel, je zahlbar in Stuttgart bei der Bezogenen, nämlich:
ausgestellt am: zahlbar am: über RM: 1. 9. 8. 1928 10. 11. 1928 2572, 60 2. 7. 8. 1928 11. 11. 1928 1175, — 3. 4. 8. 1928 12. 11. 1928 12565. — 4. 23. 8. 1928 20. 11. 1928 1794,80 5. 22. 8. 1923 23. 11. 1928 2212, — 6. 5. 9. 1535 3. 12. ig 2645, — 7. 5. 9. 1928 10. 12. 1998 2811, — 8. 27. 9. 1928 29. 12. 1928 2387, — g. 15. 10. 1928 18. 1. 1929 1725, — 10. 165. 10. 1928 20. 1. 1999 1620, — 11. 22. 10. 1928 22. 1. 1929 1500, — 12. 30. 10. 1928 30. 1. 1999 1500, —
beantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem gem. S5 lol, 10915, 223 3-P.O. auf Samstag, 22. März 1939, vor⸗ mittags 109 uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart J. Archivstraße 15, J. Stock Saal 207, anberaumten Aufgebetstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Amtsgericht Stuttgart I. 53082 Aufgebot.
Der Viertelhufner und Gastwirt Heinrich Jürs in Bliestorf bei Kastorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Marbach in Ratzeburg, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Göldenitz Band 1 Blatt 35 in Abt. Ill unter Nr. 5 für den Antragsteller eingetragenen Dar⸗ lehnshypothek von 500 Goldmark, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1929, vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Ratzeburg, den 29. August 1929.
Amtsgericht. Spilcke. 53083
Der Landwirt Franz Molzow in Friedrichswalde bei Hinzendorf, hat beantragt, den kriegsverschollenen Julius Gustav Otto Molzow, geb am g. Juni 1891 zuletzt wohnhaft in k für tot zu erklären.
r bezeichnete 8 wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 13. November 1929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin n melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 3 die Aus kor eren spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Imtsgericht Massow, den 4. Sep⸗ tember 1929.
63084 Aufgebot. Die Ehefrau Lina Scheffel geb.
Wenzel in Nordhausen hat beantragt,
letzt wohnhaft in Wollersleben, Krs. Grafschaft Hohenstein, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete chigen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die 2 spätestens im Äufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Nordhausen, 2. September 1929. Preuß. Amtsgericht.
53066 Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom heutigen Tage, ist die folgende Urkunde für kraftlos erklärt: Der Teilhypothekenbrief vom 18. Mai 1914 über die im Grundbuch von Köthen Band XXII Blatt 1412 eingetragene Teilhyvothek von 18900 . Köthen, den 2. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
53085 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 27. August 1929 sind alle diejenigen unbekannten Personen, welche das Eigentum an den Trennstücken im Gemeindebezirk in der Gemarkung Pritzen Kartenblatt 1 Parzelle Rr. 1445100 Weg von Calau nach Pritzen, Größe 11 a 54 dm. Par—= zelle Rr. 146104 Weg nach dem Dorfe, Größe 49 a 51 dm. Parzelle Nr. 101 Weg von Reddern, Größe 1 ha 79 n . lle Nr. 107 Weg nach dem .
2. 54 a 60 qm Parzelle Nr. 108 Weg von . nach Pritzen, Größe 84 a 70 ꝗm. Parzelle Nr. 109 Weg nach Buchholz, Größe 97 a 80 qm. Par⸗= elle Nr. 11 Weg von Pritzen nach
uchholz, Größe 55 a 90 in. Parzelle Nr. 113 Weg im Dorfe, Größe 13 a 50 am beanspruchen, mit Ausnahme der Gemeinde Pritzen der die Rechte an diesen Trennstücken vorbehalten bleiben, mit ihren Eigentumsrechten an diesen Parzellen ausgeschlossen werden.
Calau, den 27. August 1929.
den verschollenen Maurer Louis August
Wenzel, geb. B. November 1889, zu⸗
Amtsgericht.
53087
Durch Ausschlußurteil des unter⸗
zeichneten Gerichts vom heutigen Tage,
ist die im Grundbuch von Cappelle⸗
Wehlauer Flur Band 1 Blatt 17 ein⸗
getragene Eigentümerin Witwe Emilie
Haufe geb. Meyer mit ihrem Rechte
ausgeschlossen worden.
Köthen, den 2. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
4. Oeffentliche Zustellungen.
53089) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Nöthen, Käthe geborene Kech in Bonn, Rheindorfer Straße 45, Prozeßbesollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Weiß in Bonn,; klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Nöthen, setzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bonn, Breite Straße 82, auf Ehe⸗— scheidung aus Ss 1565, 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 15574 Abs 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 12. No⸗ vember 1929, vormittags 94 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ kreten zu fassen. — Durch Beschluß vom 9. 8. 1929 ist der Klägerin das Armen⸗ recht und durch Beschluß vom 3. 9. 1929 die öffentliche Zustellung bewilligt worden.
Bonn, den 4. September 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
50338] Oeffentliche Zustellung.
geb. Müller,
Olga Martha Werner,
geb. Roder,
Wachs, 4. Auguste Anna Rähder, geb.
Die nachgenannten Ehegatten 1. Auguste
2. Hanna Margaretha Irmgard Regner, 3. Marie Dora Slowik, geb.
Siebert, 6. Martha Marie Schmeizner,
geb. Puschmann, 7. der Kaufmann Bruno
Alfred Erich Schönfelder, 8. Ida Elisa—⸗
beth Schulz, verw. gew. Sörgel, geb.
Jehmlich. 9. Auguste Emma Skorg, verw.
gew. Wiesner, geb. Hartmann, 10. Lina
Hedwig Uhlig, geb. Kasper, 11. Magda—⸗
lena Weiland, verw. gew. Valder, geb. Alda, zu 2, h, 6, 7, 8 und 9 in Dresden, zu 1 in Radeberg, zu 3 in Grumbach, zu 4 in Langburkersdorf, zu 10 in Neu⸗
gersdorf i. Sa, zu 11 in Köln, vertreten durch die Rechtsanwälte zu 1 Dr. Weise l, zu 2 Ischucke, zu 3 Hofmann, zu 4 Dr. Schüler, zu 5 Dr. Stade II, zu 6 Salin⸗ ger, zu 7 Dr. Rentzsch, zu 8 Dr. Schlegel, zu 9 Dr. Sieben hüner, zu 10 Dr. Uibrig 11, zu 11 Ivens, zu 1 in Radeberg, zu 2, 4, 5, 6, 7, 8, 5, 19 und 11 in Dresden, zu 3 in Wilsdruff, klagen gegen den ande⸗ ren Ehegatten, nämlich zu 1 den Handels mann Willi Gustav Werner, zu 2 den kaufm. Vertreter Wilhelm Ludwig Reg⸗ ner, zu 3 den Landarbeiter Jolef hae / Slowik, zu 4 den Kutscher Paul Robert Rähder, zu 5 den Werkzeug⸗ schlosser Kurt Paul Max Reckzeh, zu 6 den Kaufmann Otto Rudolph Schmeizner, zu 7 Anselma Johanna Schönfelder, geb. Förster, zu 8 den Bürstenmacher Johannes Friedrich Schulz. zu 9 den Landarbeiter Carl Paul Skora, zu 10 den Gelegenheitsarbeiter Friedrich Hermann Uhlig, zu 11 Johannes Bern⸗ hard Franz Weiland, zuletzt zu 2, 4, 5, 6, 7, 8, 16 und 11 in Dresden, zu 1 in Radeberg, zu 3 in Canitz, Post Krögis (Bz. Dresden), zu 9 in Brodwitz, sämt⸗ lich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf Grund von 5 1565 B. G.⸗B. wegen Ehebruchs und auf Grund von § 1867 Abs 2 Ziff. 2 wegen böelicher = zu 2 und 10 auf Grund von § 166
B. G.⸗B. wegen Ehebruchs und auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, zu 53, 4 8 und 11 auf Grund von 5 1568 B. G. B. wegen Ehezerrüttung, zu 5, 6 und 7 auf Grund von § 1665 wegen Ehebruchs, zu 9 auf Grund von 8 1567 Abs. 2 Ziff. 2 wegen böslicher Verlassung, sämtlich mit dem Antrag auf Scheidung. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Strohbach, 5. Luzie Agnes Reckzeh, geb.
vor die 13. Zwilkammer des Landgerichts
Nr. 210.
Berliner Vörse vom 7
Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
t
September
8
Heatiger ] Voriger 1E rig Heutiger H Fertar teen, hoe taenm, Voriger 2 Sachsen Prov. Verb. z Amtlich n,, , 6 2 sa gz, , , , n e o. do Ausg. 16 AMI 7 LU. B08 8 nu Ser. 2. unk. b. 80 19 1410 101,25 6 do. do. Ausg. 17 7 15.9 S806 6 Emschergenossensch 8 au R m dee do. do. Ser. 3, ul s 1 19 1.1.7 100500 da. do Aueg 1 A2 dH Bas 5 , , — * 28 eu mã rl. do. do. Ser. 4 uk a0 19 1410 e ge e e U e do. do. Gid. ü. 11,13 3 iio Bas 6 do do Sn ber m, , as mae 5 86 de do. Gon uta 28 Schlesw . Hoist. Prov. Ein hon ein ö 5 R do. S. 12, uk. 32 8 e g e we , , , , , ,, , — ö 1 D 209 RM. 1618. —1 . . ol. 1. ; — o. 2. Ser j. uĩ zz e ,,, , , ,, g , , e, m,, n, , , , ö D do Gmd. 1 Bid. pon. id. = 110 an, I Mart Banco 2b Rer.. Kinga ran, Bas g 38 3 Re, e e , nien,. = 130 Rem. 1 stand. Crone — i 125 Rah. 1 Schilling] So Gold. d. 1 tea 111 es e 8 — L. s, rz. 8399 68 1410 — — * Landsch. Ctr. Gd. ⸗ Pf. 89 do. do. S. J. ul. az osterr. M = 060 Ri. Rubel lalier ae n n de R ne, n,, ** g. 4, rz. 26 5 81 L311 N5b6G 756 do. do. Reihe 4 6 Mobilis⸗Pfdbr) 4 4 A. 19, tg. 82 7 1.1.7 79358 . sichergeste lt i ; —— gin ro barer s n , ** Rm. 33 8 Gold. A. 29, ig. 22 6 11.7 B38 8 * en, ü. . dan Fre . 22 arg. Pap.) — 1575 RM. = do, Lig Pf. on 8 . , n d, ,, Hi s Fi ennriete mr Schaneerschren, , . . 1 err re, s mis , n, de, . da. Verband Rn et. öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten 6 a ze Ser , , . *. Hier h 43 wer e engem n me e eng Oo und Körperschaften. — . . 3 ö ; z r - ga ffeler vezĩrtsverõd ĩ . trebbr R. = — Die einem Papler hei ; ; ö zirksverbd. Die durch ) gekenngeichn. Pfandbr. u. Schu ldverschr. do Gldkrredbr nnn do. do Ser. g. ni er, r en ir er, Dm, n — , , ,, . eferbar sind. 3 21 . anuar 1918 ausgege anzusehen. er 38 raunschw. Hann. S 1 . — 2 Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen? a,,. . , a) Kredita nstalten der Länder. * 23 2 Ser. 1 6 Hyy B. G Pf. 28, 81 10 , . *. ö . 6 o. Mbfind. for) 5 do. do. 1924, rz. 1930 86 wa rlig nichl ihn ffn d! g gegen⸗ Ohne Zinsberechnung. t 3Zinsberechnung. 4 128 Gd. Pf. 190 do. do. 1927. xz. 1932 8 Die den A . Doerhessen Prov. an(⸗ v aunsqw tagt ö e de es g ee, e. . en Altien in der zwelten Spalte beigefügten . ( Gld⸗ vfb. Candsch ba de. de ]] do. do. 1829. r. 1936 8 ift bee nen den vorienten, Vie n Fe] drülen in n in — — — em, n — , nf. do. Do. Do. 6 do. eee, er 1 . — — ere, min ug nn ge⸗ erf ne hr va. Bars do. do. Ii. i6. ig. 0 6 Tas as a e dor 3 do. do or. Tr gal anteil. 8 J * . tg. . in id m . , rz. 1 . e, , r ,, r , , ahr. Anl. 44 x . Aüsg. 1 6 Al ĩ . do. do. R. 23, tg. 8. 8 1.4.10 978 . nteilsch. 3. 4M me Die Notierungen für Telegraphische Aus =, m . * 2 8 —s 3 do. do. M. 44 1 ti 6. bade inen 'r. 8 G. Pf. Ber mn a . w,, . Here, de, en en , = e , , . da r re , D esinden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe. Uuglofungäscheine? M do. Ba5a9 Bas drr, . , n. 5 * , ; do. do. do. . 21, ur. 5s 8 11 ö . sch. Braunschw.· Sann. ars ia e, , am nächsten Börfen⸗ = n, / . w — Q ( — G9 e , H da e, . 3 , n, 3 ; n der Spalte „Vari „ye, Westfalen Provinz-Ani⸗ ; g 5. r ⸗ go do. do., unt. 9g ker en,, d'r fn rie, r. 433 fe ge nen, wa, es ers n * . ö a e ** 1 ie rr ger ui. Bietern geen werde, Keinscht: e Ahtzsungäs zuld sn gde u lasungsw; * . n in, , . 2 do de. n. 1e, ,,. 9 ald am Schluß des Kurszettels einschl. /n Ablÿsun gsschuld lin J des Auslofungzwy do, do R. 5 g 2 ohne Ant.⸗Sch. 6 Dtsch. & . als) Ber ich iigun n nit en 3 Do. R. 456 1g. 522 7 117 Ea 6 A . sch Genoss. Syp.= g do. xo. do. . z. ig. 3 6 H ra te m . Bt. G. Bi. 1. nia, s Bankdiskont. b) Kreisanleihen. w , ne , , 2 Rn Berlin 7 (Zombard ö 3 3 do. do. m 2. ul.] 8 da. do. ! z. Amsterda ni g a . een 14 an Mit Zins berechnung. Gd e, , 1 da da. am. 1... 7] do. do 52 ] Vobenhggen 3. Lonbon oz Mabtid dg. Tais dg, werd Freis Gol, Hoh 116 u. 9 1 * 4 8 Paris az. Prag 3. Schweiz 33. Stockholm i. Wien J. 22 * * ** *. ö 34 . 2 2 1 rr e * 3 6 z n 2 3 i n ; do. rz. 7118. do. S. 4, rz. 31 8 1.5.11 ⸗ = . do. R. 3, ö. do. do. S. 5, rz. 53 8 183.11 Be ohne Ant ch. eutsche do do. S. 1 u. 86 Antellsch z. S ] gig Deutsche Syp.⸗ tsch sestverzinsliche Werte. e) Stadtanleihen. e de d hr ee, d , 24 , , n , n, J Anleihen des Reichs, der Läuder, wit Zinsberechnung. —— 9 ** . en , r. e Schutzgebiet anleihe u. Renten briefe. ö ,,,, e , er ,, . ö old⸗A. db ab ai 6 Pf M. z 2 o. do. Ausg. 1927 7 de. S. a6, . Mit Zinsberechnung. true gg RMA. 26, 2 r* 3 1 3 z 2 a6 . z 2 Saen, e h 1. 8. i655 6 ; rod q ;. Hout gar Voriger do. ¶ M d 8 * . -. . do. da . 4 9 — 22 1 47 J Kurs BVerlin din ni, ba. do. ö. 15. tg. 3 8 in] a en 14 a6 51. da. S. 3, ui d. 31 6 gare re aner 36. ur e , ,, 3 i , , 1 10 1000Doll. f. 1. 12 ö 53 .. .R. 5, d a bñ̃ . 2 ö? rb gr g, n, =. i e , e, ] , . do. a bfintpsbo] 2 ; Dt dieichs⸗ A Zz urg] 111 ps ip do. Schaan az 2 . n,. 6d do. do. x. Ulm] n. . Rede g ,, 5 2 ** 6 80 85 3 Gelindigte u. ungel. Stilcke, verloste u. unverl. Sti dle. 2 . z ab 6. B iult( e as pisds ani I. , oi s . m 6 . do. da. Ser r weich, gie von nh n es nr 6 e e ,, , . 2 . a e , g. Yraunschweig &i hi do. do. do. a m ,, To a is a i, , n e mr, = = de, en hitte. , ,,, n . ö . . 2 Anl. ring. Sta * ö ꝛ ü R. 4, tg. 89 8 , , 6 2 4 ** , e 3 Le nn va 260.1. ö a,, 9 i ge,, ria a 1m 5. 3 wan . . ö füll or Schatz⸗ do. bo bo. I d c 3 53.1 867 ? 4 — — 6 , * 3 2 — 3 n 2 2 1 8 do e hb e e. ? 3 . ö , . 1 ꝛme 5 ab * ö D 2 ö. * 4 . va m, i? e . * 83, rz. 30 8 ,, . . e e,, ,, p . 24 Kr r do. do. zozt 2. uz] v ß Lip. San des sy. n 3. M 1317 — — m. Dedn ngzbesch. B. 81. 13. 17, v auagest. b. si. I. 17 do. do. m 1 — , . n ⸗ . . Idenbg. staatl. Kred. 1 ve — — o. do. Em. 7, rz. 32 ] 63 do an. e, n Duisburg RM; ri. da. So. nut 31 ch k d) Stadtschaften. do. do. G. 3. ut. b 35 6 3 , m. . 8ů T m B = . e, e, ,, 2 M⸗An ⸗ * 1 z — e. iq⸗ . . re, ,,. , on ch ge ich n, es, nao eig d . . banken, kommunale Girover bände. R n , e e n,, än es, int. 1.1. aw e . , Nit Zins berechnung. do. da. S. E ig * ü Ff . ei pet Glan z r; n= , r,. Hannov. dar. G. 2s mere jc n ü n,, rr, f 2 ar de Em. s ni ag un. . 19. 1aMn0 do. 26, * . * ‚ da. da. 2n, ig. z , de. 8 Ry —— *1650 . z n egibg. Schwer. neden, Hen, en, de. de, i,. 3is s ve r Fand oral 86 . ; Rai. l. un dm, s . gassel Ldir. S q. bs 6 in,, Gotha run pi g 33 do. do. a6. ui 1.4. 100 HU) cssen Thi. tun * del bo. Ii. 2. ih. oi Dert Jol sa dr be i. Ti iC, ee g a II do, do. 26, tg. ab 27 13 Ausg. 19, niigö. d do. do. . 7-5, db. 3 ba. da. 26 u. c., 8 1. 6 233 e ng n n 7 Mecklenß. Etre k gr en . do. do. R. 10, idö. 34 8 do. do. . ** ne 3535 . Stagtasch, r. J.. zi 13. Werlnf. 43, nn do. da. K. 4, b. 3 Bran denb. Stadtsch ⸗ Abt. s 3 uk. S. s wen g 4 mir n. do d a he o ge; 7 8 * 3 6, 28 32 7 r. 3 58 ILM . ss89τςο. . ,,,, zune which. , , , i d . gha esd esd, ide, es . Reihe 2, fall. 1. . 35 IL 1933. tündp. al a do. do. Kom R. 4. 6.31 Bren. It. Sin dt. 3 . ; . 13 Thür. Staaisanl.* n,, do. bo. ds. G3. id 33 s schaft G. BfR so lig 117 iob 100 8 . moss , m, 86 13. i n m unn, Nassau. Landes ban do. JG. 5. tg. BM 10 i, inn, 16g . d do, gn. z u. Gera Stabttrs. Un. Gd. Pfb. A s, 9, rz. 8. 8 do. do. NR. J. tg. a 19 11 i026 1028 Antẽeĩlsch ; Lit. B. fähig 1.1. 39 11 Hg Seb G v. 26 db. abi d. 33 8 do do. Ausg. 10. rs. 3 6. do xa. e u. ii. 10 n e . T di. meic moj Görlitz gi Mm. Ani. do. do. A. 11 T3. 100, ukss 8 tilgb. 29, 31 u. 83 8 1.17 9258 8 Grundir⸗ 3 Scat 5. 1 u. 2. 3. 34 110 bes 8 n , ,. 2 2 —— 261 * , . 3 — 19 en. 5 . ; 2. . dagen i. W. JFiM⸗ Do. do. S. 6 u. 7, xz. 34 68 o. do. R. 18, tg. 83 8 1.4410 6 6 , e 3 ö ö M do. Lig. Gosprenibrj 1410 Ho e n n, n, dre ier ,, ,,,, . 6. ,, ? 1.8 do. do. 39 I do. 1 i, c * Shne Zimnsberechnuns. r , hin l Hue Tn, ü. , ö ge in 3 ash mn. sas fi. do,. da ig, utas ö tz en , ä, d d z in a dan ö än iss fiese Sar re . — ohire Aus o 2 do. 1058 ' , =. ame , , , ꝰ Ohne 3 erechnung. do. do. . fi. ut; 8 Anhaltelnl⸗ Aus osgosch⸗ do. * 2 . 1926. Ausg. 1, ut. 311 . Magdeburger Stadtyfandbr. da. da. C. A tas ; Hamburger Anl. Minn. . — 2 26, g Ryein zr do Kan dcah v. 1311 (3instermin 1. 1. 7 — — do. do Em. Bab losungssche ine... do. 6a. jb 28 atnigs be in * HJ ö Gold. B. rz. 3.1. 36 1 80 ar 1 . . ie nb s 1 de ni e 9) Son st ige. e e w, ‚ osungsschein d do. nl. r). o. do. A. u. 2M, 2 z, ,,,, , , n, nn, n, ö, ,. . 233 nl nenn — Schwerin Ausg. 1, unk. 83 ] o. do. do. ag. 3, uks39 ] Pos. S. 1-5, ul. 30-844 117 — —— ker o n= . . xn m . 2 * Ss b Leipzig un nnn n . 6 rend. rundrent.· ö Ante il sch z cl Lig⸗ . g56sch. do. B26 — uk. 1. 6. 84 . wolst; Prov. S 16 ' ein schl. E Ablbjun g schuld in J det Aus losu wagdebn Cas. i] Ldsb,. Gld Bf Ri mt; s . . ü Deuischẽ Vertpes. An & Auglosungs m). 1528, ut big 111 8 do do Kon, N l 3 s, we n , ,, k . best. An do. do. z Westf. Landesbank Pr. ( ae mer,, e , n. . 1 an er als. . t Dine Jintsacinbogen i. ane rneuerungsschein gde , 7 3 de. iin e e e , nz ,,,, j o, ., 4 . arb e , , n,, n, Pfandbriefe und Schuldvverschreib. do. R. is. ul. 9 x „ ungef, verloste u. unverl. Rentenzrie e, anden n n,. . von Hypothekenbanken sowie Anteil 2. , uk. 36 Mac Bosensche, agst. b. 3112111 — — k a , unt. 3 8 scheine zu ihren Liquid. Pfandbr,. , n. 39 z = Mil S 2 estf. Pfbr. A. . Haus⸗ R853 [n Anleihen der ommm 1 6 Gen. . 6 231 ; Mit 3insberechnung. do. R. 15 iq. Pt) 54 z nalverbände. . 8 ba do gh Re r n,, a , —— 3 146 — 6 ĩ. nleihen der Pręvinzial. und ür dan, do. da. R 1. ul. n e, , rn T e , 15660 reußischen Bezirksverbände. da. a rf, ü , . 36 25 eee ge e. . Dan nor Bodtrd. Ji. ; . . 8 1410 6 66 rozentrale)tgs 11 s ayer. Handelsbk⸗ Komm. NR. 1, ul. 33 Mit Zinsberechnung. Dberhaus. - Rheinl. 3 do. do. 2 A. 1. tg. 31 8 G⸗Pfb. R. 1-6 uk33 8 do. do. do. R. 2. uk. 3] = Vrandenburg. Prov. NRM-A 2], uk. b.32 8 1410 — — do. do. 28. 1u2,igss 86 do. do. R. 6, ul. 89 8 ; 9 Ri- l. as, ö. ab ga 6, kKforgh. GI. a6, rz 318 Ju — — do. do. a qi g,. ig aa 6 do. do. I. 1. ul. 23 1 Sand sdbrbĩ do. do. zs, id. ab gz do. Fine ni. 8 6 ron = . do. do. a6 A. 1. ig da. do. S 2-1 n go d N. 44 r. ann. Prob. G Me. I. Plauen Jim Mul . . da. de w, ., . 8e e e wr, . . 3 J ii , , / — 3 6 vi, d, . do do Rid rs. aon, 1828, ur1.40. 1335 8 L — — de. vo Ke. z & e , ,; 2 da. da. I. ß. r iss Eiettin Goĩd · Uni. ö ⸗ anweis. 2s, r. 31 da da R. 1. ul a, . ü do. do. Reihe 3 10925 unt. 85 s 10 bie 916 Mitteid. oni. I. do. da M. z. ui a3 6 do. ? 13 e n n see . Spart virop. urg] vaher. Sandi. Vi. 8 23 3 ** 862 ] 9 4 * ö ren — — ner re, ,. 1 ä. 1 8 do. Em. 12, x. ab 3 8 18 nig r ie. ÿrovin; 126. un. bis as 8 128 Eg — / , . ö . ; * 6. 3. * ; ö ⸗ do. 1928, ut bis 3 8 151 B56 — e 1410 — — — n . = 2 — 6, rỹ. ab 8a ] 9 n,, = . 1.4.10 —— — — S 60493, rz o. Em. 9, ra. ab 8a 6 6 , . . e, 861 . Vom m Pi. Gd. 26, . 30 , * r — de de. , . 5 2 f dan en , m, einschl. a Abl. Sch 3 t Romm.Samm ela bi- ——— 60 8 . — lin d. Uuzlosungs w in — Q J — 6 Anl.-⸗Auslosgssch. S. 1 in Ba, 5b g v —— 4 * röas 8 do. do. E. A (q. B) R do. do. Kunsg. 18 Rostoc Anl. · Aus losgs do. do. Ser. . do 5 Rider e = 63 do. Gld.· a. E. 4. 5 16 2 ö. hn el ü ibi, e, da. do. ohne Ausle Sch] do. . 22 e R er , 6 (in J d. Auslosungsw) do. Boßsda — einschl in Ablosungeschuld in J des uns losungum' ¶⸗ o. Em. 8, rz. 33 6 56
do. do. Ser. 1, T3. 82
e
222
3