1929 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Medcl. H yx. u Wechs⸗ Bl Gd. Bf. Ez uk. 30 po do. E. 4. ul. b. 32 da do. E s. ul. b. 88 do do E. 9. ul. b. 84 do do. E. 3 ul. b. 32 da do. S. 1 ul. b.29 do. do. Em. 7 (Liq.⸗

Pf. o. Ant - Sch.

Nnteilsch. ʒ. M Lig6 Pf. Mell Syp. u. Wh

Meckl. Svp.u. Wechs⸗

Bl. G Id. a. E. 8 r3.32 6

do do E. 6, ul. b. 32

yy. B

Meckl. Strel G Gyp. Bf. S.

bo. Em. 5, ul. b. 26 do. Em. 8, ul. b. 81 do Em. 18, ul. b. 84 do. Em. 17, ul. b. 38 do. Em. 18, ul. b. 84 do. Em. 9, ul. b. 32 do. Em. 11, ul. b. 82 do. Em. 12, ul. b. 31 do. Em. 2, ul. b. 29 do E. 19 (Liq.- Pf.)

do. G.. E. 4, ul 30 6 do. E. 16, ur. bs 6 do. E. 21, ul. b.834 6

do. do. E.], ul b 32

7 do. do. E. 14, ul. b. 32 ] 6

do. do E. 19, ul. b 31

Mitteld. Vdlrd. Gld.

Syp. Pf. R. z. 3, ul. 29 19 do. do. R. 1, ul. 30. 5.97 6 6 do. do. R. 8-8, unk. 3 68

do do. R. 2 ul. 81.3. 31

do. do. R. gz ul. go. 5.39 do. do. N. 7, ul. 2.1.34 do. do. N. g, ul. 1.4. 35 do. do. R. 1-3, un 32 do. do. R. 4, ul. 2.1.89 do. do. R. I, ul. b. g2 do. do. R. 1( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Liq.- Pf.) do. do. K. N. 1, ul. 32 do. do. .. R. 1, ul. 83

Nordd. Grundlr. Bk.

G. Pf. Em. 3, ul. go do. Em. 3, rz. ab 26 bo. Em. 6. u. 7, rz. 81 do. Em. 14, 63. ab 83 do. Em. 17, 20, r3. 89 do. Em. 21, T3. ab 9⸗ do. Em. 22, r3. ab gs do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. g, rz. ab 31 do. E. 19, u t. 890. 6.32 do. E. 18, ul. 1. 1. 39 do. E. 1, ur. 1.1. 83 do. Em. 2, r3. ab 29 do. E. 16 (Liqu Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, ul. go do. do. Em. 16, rz. 85 do. do. Em. It, r3. Zh Do. do. Em. 28, rj. 34 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, ut. 8. 1. 39

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. g, rz. ab 90 do. do. E. 5, rz. ab 26 do. do. E. 9, uk. b. 81

do. do. E. 17, ul. b. 89 do. do. E. 16, ul. b. 8 do. do. E. 10, x3. abgz

8 6 68 do. do. E. 15, uk. b. 34 8 . 6 7

do. do. E. 12, nk. b. 31 6 do. do. E. 2, rz. ab 2g 3

do. do. E. 7 (Liqu.-

Pfdhr.) o. Ant. Sch. 4

Ante ilsch. z. M bLiqG

Bf. d. Fr. Bodkr. Bl. f. 8 RMp. E

Preuß. Bodenkr.⸗ Bk.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, ul. 39 do. do. do. E. 20, ul. 84 do. do. E. zu. 14, ul. zz do. do. do. E. 8, ul. 81

Preuß. Ctr.Voden

Gold. Pf. unk. b. 30 1 do. dr. 24, rz. abg! do. do. 27, rz. ab 88

do. do. 26, db ab gz do. do. 27, db. abg e do. do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg.!

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. Unteilsch. z. M Liq.

0 6 8 do. do. 28 rz. abs 4 6 7 6 8

G Pf. d. r. C. odr. f 3. N My. S

Breuß. Ctr.⸗Goden

Gold⸗Kom. ut. b. 801

do. do. 25, uk. b. 31 do. do. 27, uk. b. 989 do. do. etz, ul. b. 34 do. do. 26, ul. b. 32 do. do. 27, ul. b. 32 do. do. ut. b. 29 do. do. 29, ul. b. 80

Preuß. Syp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29 do. do. 28 S. aus uk. g0 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 2711, uf. 32 do. do. 28 S2, uk. 38 do. do. 28 Sig uk. 3g do. do. 29 S4 uk. g] do. do. 26 S. 5, ut. 31 do. do. 26 S. 6, uk. 81 do. do. 26 S. 7, ul. 31 do. do. 26 S. 8, ul. 31 do. do. 27u. 29S. 10 Eig. Pf. )o. Ant. Sch.

Preuß. Syp. V. RN M⸗ Syp. Pf. Elu. 2, uks1 do. do. G KR. 24S. 1,29 do. do. do. 258. 2, 81

do. do. do. 268. 3, 32 do. do. do. 278. 4,32 do. do. do. 278. 5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Oyp. Pf. Es 7, ul. bꝛ9 do. do. E. 39, 10, uk. 31 do. do. E. 38 ul. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. E. 47, ul. b. 38 do. do. E. S0, ul. b. 85 do. do. E. 46, ul. b. 88 do. do. E. 42 ul. h. 32 do. do. E. 45 ul. bB. 32 dy. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 13 (Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant ⸗Sch.

Preuß. Psandbr. Bk.

Gld K. E. 17. rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 38 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. Hyp. Pf. R. 244, rz. 27 do. do. R. 18 25, rz. 32 do. do. R26- 80, rz. 84 do. do. R. 31, rz. 35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. Ri-g, uk. 865 do. do. R. 4 ul. 1. 4.834

Keutiger Voriger

en = m em en em

)

15

——

8 s MW

2

* . *

S 0

0 e m en em 62

4

1 8— 33 ö

373 *

188 33

2 *

22

4 8

8 * 2—

22*

8

c 2 = 00 0 588

2

Anteilsch. 4 CG Lig. G Pf. dẽchles Vodirb. f.

82

2

—— 8

00 2 2 2 0 0 0 0 0 Ds W y 2 8 8 2 2—— ——

282

W

C L 223 2228 8

2

0 0

= D D

2 ——

1

, n DS 2 *— dd D 2

k D D o . k

—— * 2

2 0 0 0 0 0 0

de

d 0 .

*

Nein ⸗Westf. Vdlr. Gold Hyv. Bf. S.

do. do. S. 4 4a ul. 29 do. do. S. 6, rz. ab 31 do. do. S. 6, ul. b. 31 do. do. S. 12, ul

do. do. S. 19, ul. 8 do. do. S. 18 uk. 34 do. do. S. Ju. 9 ul. 31 do. do. S. 10, ul. 31 do. do. S. 1. T3. abz

do. do. S. 11 (Liq.

Pf) o. Ant .- Sch.

Rhein ⸗⸗Westf. Bdhr.

G g. 248.2 u. Erw.

do. do. 26 S. 4 ul.30 do. do. 29 S. 7. ul. 35 bo. do. 26S ul. b. 31 do do 2786 ul. bl do. do. 23 S. 1 r3.29

GG)

Roggenrentbl. Gld⸗

rentenbr. 1-3, ulg?2 j. Preuß. Pfdbr. Vl do. do. R. 44-6, ul. 32

Sachs. dtr. Gold. Syp Pi. RSu. 7 uls 1 10

do. do. R. Zu. 4 ul. 30 do. po. N. 5, ul. 80 do. bo. R. g, ul. 31 do. do. N. 16, ul. 2 do. do. R1Ju 1s, ulss do. do. NR. 10, ul. 32 do. do. R. 18, ul. 32 do. do. M. 11, ul. 32

do. do M. da iq Pf.) o. Ant. ⸗Sch.

Sãächs. Vdkr. G. S Pf.

Kom. R. 1, ul. 33

Schlesische Bodtrdbt.

G. -Pf. Em. , ul. 30 do. Em. 5, r3. ab 81 do. Em. 12, T3. ab 389 do. Em. 14, x3. ab 86 do. Em. 16, r3. ab g⸗ do. Em. 16, rz. ab 85 do. Em. 21, 63. ab gs do. Em. J, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 8g do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.¶ ohne Ant. Sch. ..

Schlesische Vodtrdb.

Gld. K*. E. , ul. a0 do. bo. E. 18, rz. 83 do. do. E. 15, rz. 89 do. do. E. 17, r3. 84 do. do. E. 20, r5. 88 do. do. E. 6, ul. gz do. do. E. 8, ul. b. 82

Sil dd. Vodkrb. Gld⸗ 1, uk. b. 61 do. ho. do. R g, uk. b. 69

neunger Voriger

u. Erw., unt. 80 10 do do. S. 3 ul 29 10 do do. S. 3 ul. 30 10

—— 2 2 2 2 2

8 * 23

c

25 S. 98, unk. 30 19

er ee oom em c & tπ, 0

; ; do. do. Reihe 1 u. 7 5

do. do. R1,2, ul. 2g 8d

S EKP 2

2 2 22

2

D 0 O ,

do bo. do. R 10, uk. bg do. do. do. R. 7, ul. b. 92 do. do. do. R. 8, ul. b. oz do. do. do. S. 1u. 289 Psdbr ) o Ant. Sch. Anteilsch z Mb Lig G

Thlil e. Ld.⸗Hyp.-Bl.

do. do. S. 16, uk. B. 88

bo. do. S. 17, ut. b 36 do. do. S. Ju. 9, uk. 32 do. do. S. 10 uk. b. 32

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do. do.

e o.

d O Q Q Q

Pf. dg ildd. Vodtrdb f. 8

G. ⸗Pf. S. 2, fr. Bl. J. Gldkr. Weim. rz 29 10 do. do. S 1 u. 3. rz. 306 6 do. do. S. 5, ul. b. 81 do. do. S. 13, ul. b. 32 do. bo. S. 14, ul. b. 6

1

096

* 22

28

2 88 2

**

5 82 2 SG

do. do. S. 16 ul. b. 84

ö

A xD Q ö

2

do. do. Kom. S4, ulgo do. do. do. S. 18, uk. 38 do. do. do. S. 16, uk. 66 do. do. do. Stzu. S ug do. do. do. S1 1 ul. ba

—— Q —— —— W —— C

8 8 888 8

8

8

—— 0 O M 0 O Q 8

Westo. Vodtrb. Old⸗

Pf. Em. 5, ul. b. 81 10 do. Em. 6, ul. b. 82 10 do. Em. 3, ul. b. 80 do. Em. 9, uk. b. 81 do. Em. 11,12, ul. 8 do. Em. 20, unk. 34 do. Em. 22, unk. 88 do. Em. 10, unk. 82 do. C. 14, ul. b. 1.7.82 do. Em. 7, uł. 1.4.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 17 (Mob. f.) do. E. 13 Lig. Pfb.) do. Gd. 6H. E. 4 ul do. do. Em. a1, ul. 39 do. do. E. 8, rz. 82 do. do. E. 16, ut a Württemb. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, ul. 33 6

Ti. Schiffspfdbr. Bl. Gld. Schiffs pf. A. 4

*

2 3

*

—— —— ————

& & Q e 0 3 3 0 2 0 0 1 3 * 231 ! 38337

8 *

8 1.1. pos

Ohne Zinsberechnung. rungsberechtigte Pfandbriefe u. Schul Rull d ndr e sind gem. Vekanntm. v. 26.5 Binsschein bogen u. ohne Erneuerungzschein lieferbar. Pie durch gelennzeichn. Pfa sind nach den von den Institu als vor dem 1. Januar 1918 aus

P hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. gergmann Elektr. . ische Syp. u. Wechselban! . . N (88 Y) Herl. Syp. Btl. ig Sil S. 12

ndbr. u. Schuldverschr. Bank elektr. Werte, ten gemachten Mitteil. fr. Verl. El. W, gg gegeben anzusehen. (os lv). 1901, 06,

do. * . ö ov. Bodenkr 2 Komm. ⸗Obl. Ser; 1 Hessische Land. Hyp.- Vt. Pfdbr. Ser. 1-28 u. 27 m. Binsgar.

do. do. Komm. ⸗Dbl. S. 1 - 16 do. do. do. Ser. 17— 2

do. do. do. Ser. 32 - 37 do. do. Renn eining. Syp.⸗BVk. Kom. Obl, en pn do. (6 - 16 h * Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 31 Norddsche Grundkred. K.

do. do. E

do. ( Preuß. Vodkr.⸗Vl. Kom. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. H yp.⸗Akt.⸗Vl. &. do. do. d

do. do.

do. . on do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Ser. o, 66 85, 19 - 191

do. do. Komm. ⸗Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14

do. do

Disch. Schi ffatred. Vl. Pb. Ra, do. Sci s rien dr di. do. o

entiger Voriger Kurt

heutiger Boriger Ku rs

Asching. RM⸗A. 26 Ban s BSrau⸗Ind. aᷣ Zusatz div. Concordia BVergb. RM⸗A. 26, ul. no

ei]

Contordia Spinn. Coni. Caouichoue Daimler Benz Dt. Linoleum W. Engelh. Brauerei Fahlberg, List u Co. Hackethal Draht Hambg. Eleltr. Wl. Hann. Masch. Egest Hoesch Eis. u. Stahl Isenbeck u Cie. Br. Klöckner Werke

Fried. Krupp Gld. 8 do. NM⸗A. 27, ut. 82 Leipz. Messe RM⸗ Leipz. Br. Riebeck Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werle

Ludw. Loewe u. Co. Lildenscheid Met. Mark Kom. Elelt. Hagen S. 1, ut. bgo do. S. 2, ul. b. 30 Min. Achenb. Stk. NM⸗A. 27, ul. 33

Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, ul. gz

2

Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. gz Mont⸗Cen. Stein

Nationale Auto RMA. 26, ul. gz Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Dpt.⸗Sch. .. do. do. 1926 ul. 82 o. DOpt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , ul. 1926 Neckarw. G26, ul z7 Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1926 Schles. Cellulose RM⸗Anl. , ul. 8s Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thil r. Elektr. Lief.

Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag

VerStahl k M⸗Aß do. RM⸗A. S. Zuckerkrobłr. Gdi -=

Rhein. Stahlwerle

Adler Dt. Portl. gem. O4, r. 82 Allg. El. G. 90S. u. verl. Et. S. 2 do. do. 968. 2u. 8 do. do. 1900 S. do. do. od - 188. 5-8 F unverloste St. Augsburg · Rürnb. Maschfbr. 18, rz. 82 Vadisch. Ldeselelt. 1932, 1. A9. A-k

08, 11, ry. 82 ..

1509, 11, rj. 82 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909, rʒ. 52 Brown Boveri O7 (Mannh-), rö. S2 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 19823. Constantin d. Gr. os, 06, 14, rz. 1932 Dt. Atlant. Tel. o2, og, 10a, b. 12.3. 82 Deutsche Ansted⸗ lungsk. v. 02, 08 Deutsche Cont. Gas Dessau g 4, rz. sp. 4 dogz, 9s, 05, 18, rz82 Dtsche. Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 18, rz. 1982 do. Solvay⸗W. og do. Teleyh. u gab iz Eisenwert Kraft 1 Elektr. Liefer. 19600 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht Kraft 1900, 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12.3. 82 Jelt. u Guilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges. j. Teerverw. 19 do. O7, 12, rz. 82 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 82

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Ban ken. Mit Zinsberechnung.

Cvt R. 102 7 RM⸗A. 26 ur 31 102 NRM⸗A. 26, us i100 8 RM⸗Anl. 1927. 108 RM⸗A. 26, ul 32 100 NM⸗A. 26, uk. 32 100 RM⸗A 26, ul 31 100 RM⸗Az7, uk. 33 102 NRM⸗ A. 26 ub. 02 100 he in , nl io NRM⸗A. 26, ul. 31 100 RM⸗A. 27, ul zz 102 RM⸗A. 26, ut. 31 100

24N. Au. B, rz. 290 108 do. R. Ou. D, rz. 29 105

Anleihe, rz. 81 100

RMA. 1926uk. 31 1085

GM⸗A. 28, ul. 0 100

1926, unk. 831 100

RM⸗A. 27, uk. 83 100

02

m. Opt.⸗Schein 102

RM⸗A. 27, ul. 83 102

RM⸗A. 27, ul. 87 102

RM⸗A. 26, ul. 31 102 RM es, uk. 82 100

26Jzul. SZm. DOptsch 102

le ,,,. und gusatzdiv. L 1928/29, * gusatz.

In Attien konvertierbar mit gins⸗ berechnung.

Basalt rm, 181141. „BVergb. A. . 23 unt. 80 7 11.1 16

RM⸗Anl. 19281 M 141.7

Attien konvertierbar ohne Zins⸗ 6. derechn

G. Farbenindustrie 6 4 ger 2s, rz. 10] Zus.

Ohne Sinsberechnung

1. 19238 mit S3 verzinslich, zahlbar jeweils am 4 1. Juli für das ganze Kalenderiahr.

. 22222

Henckel⸗Beuth. 08 Klöckner⸗W. , rz. 82

Samml Abls. A.

göln. Gas u Ellt.

19800. 3. 1932 gontinent. Elełtr. Nürnb g8 r3. 32

gontin. Wa sserw. SI s M G

Gbr Körting 18903. 09, 11, rz. 1982 53.4 Laurahütte 1919. do. 95, O, rz. 32 u. 3 Leonhard Braunk. 1907, 12. 13. 1932

geovoldgrube i gig Linke Hofmann 18986, 01 tv. r. 32

do. Sraunk. 13 rz8?

Rhein. Elektriz. O9, 11, 13, 14, 13. 82 do. Elektr. Wer i Braunk.⸗Rev. 20

A. Riebeck sche

do. do

do. do.

u.

Mannesmann roh.

91 6.13. r5. 32 Massener Bergbau Buder. Eis ) o96rza? Neclar⸗Altienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisen bed. 1902, 07, rz. 82 bo. do. 19, 13. b. S0 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 PhönirBgbo , rz82 n n,

Montanw 12, rz82 Rombach. Sütten wle. j. Concordia Bergw.) 01, T3. 82 do. Moselhütte) 1904, r3. 582 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elebt. Lief. 1910, rückz. 82 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 9ß, g9 0108, 18. r3.32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wet. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 gellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1982

Treuh. f. Verl u. J. 4 per St z23uł. 860i. 1.11.29 6

b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung

erzinslich, zahlbar jeweils am

b 1128 mit 5B v . ganze Kalenderjahr).

1. Juli für das

Allg. Lol⸗ u. Straßb. v6, 968, 00, 02, rz. 32

do.

Bad. Lol. Eisenbahn 1900, 01, rz. 1982 Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. g5l, 9sll, aLV, rz. 32 8 Brölthal. Eisenb. 90, 90 Rhein⸗Sieg. Eisenb. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913. Halberst⸗Bllb. Eb. v lv. ꝗ5, 0g, 06, 0g, rz. 82 Hambg.⸗- Amerika Lin. o1 S. 2, os S. 4, rz. 82 4 Koblenz. Str. 00 S. 1, 49 og, 05, 08 S. 2, rz. 82 Lübeck⸗Büchen o2, rzo2 6. Nordd. Lloyd 1665, 1894,01, 02, 08, r. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung.

In Anh. Roggw. A. 1-3 be el mne

do. o.

BI. f. Goldkr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1. jeßiThür. S- H. B. Berl. Hyv.⸗Gold⸗ Syp⸗= Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 28* Brdbg Kreis Elektr. Werke Kohlen Braunschw. «= Daun Hyp. Rogg Kom. Breslau⸗Fürstenst. rnb: Kohlen mn Deutsche Kommun. . 23 Ausg. * Dt. Landeskultur. Roggen M .

o.

33 5 h stätten Dtsch. Wohn stä

1 ö Reihe 1 Deuntsche gucerban Zuckerw. - Anl. Eleitro⸗Zweckverb. Vmitteld. Kohlenw⸗ Ev. Landesk. intzalt Roggen ee unt. w.

o

do. ö Franlf. Pfdbrb. Gd Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. ; Rogg. R. B. N. 146. do. do. Reihe 406 Görlitzer Steinl. Großtraftw. Hann. Kohlenw.-⸗Anl. 1

Oroßtrastw. Mann heim Kohlenw. 1

6. do. essBraunt. Rg⸗A? e senSt. Rog l 28 Kgu r- u. Reum. Rgg. , Landschaftl. Centr.

. Rogg.⸗Psd.

Leipz. vp. ant; Gid. Kom. Em. 1 Mannh. Kohlwal s Mecll. Nitterschastl Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb. Schwer, Roggenw-Anl. ] J u. IIS. 1-5⸗ Meining. Hyy.⸗Bt. Gold⸗Kom. Em. 1 Nelße Kohlenw. Arg Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1! Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw- Anl. Dstpr. 6 Kohle 1 o ]

do. . Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr' Preuß. Vodenkredit Gld⸗ Kom. w ö reuß. Centr. Boden ö hre em db. do. Rogg. Komm.“ Preuß. Jand. Pfdbr, Anst. Feingld. R. 1 10 do. do. Reihe 181 8 do. do. R. 1- 14461 8 do. do. Gd. K. R, n 10 Preuß Kaliw⸗Anl. 8 8 do. Roggenw. A. 8 Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein.⸗Westf. Bdtr.

Noggenrenten⸗ St.

Verlin, M. 1 - 11. J. Br. Rsdbr⸗Bl⸗ do. do. R. 12 18

Sachs. Etaat Rogg. Schlesische Boden kr.

Gld. Kom. Em 1]

Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗ Holstein

Ldsch ⸗Krdy Rogg.“ do. Prov. Rogg.

Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗ Anl.

Trier Sraunlohlen-

wert · Anleihe

Wenceslaus G rb j Westd. Vodenkredit

id - Tom. Em. 11

West fäl. Ldz. Kro.

gohle 285 do. do. Rogg. 23 rz. 811229 m. 1869 do. Ldsch Roggen

gwickau Stein.

Ausg. Fb 23

BriefeS.A, l. 1iu2

ÆA 56. 1 4 5.1

1Seit 1. 5. 19.

1 1. 11. 26.

Bern. At.⸗ . 867 lv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest. 14 *

do. do. om. T. 1.9 do. do. 95m. T.. K Bulg. G.⸗ H yy. 92 25er Nr. 241861

bis 2468660 do. der Nr. 121861

do. 2 er Nr. 61881

bis 66680, 1er Nr. 1-29909 Dãnische St⸗ A. 97

do. priv. do. 28000, 125007

Els⸗⸗Lothr. Rente n St. Eisb. riech. I Mon.

do. d MPic.⸗Lar. 9o do. 4 sn r Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexlkan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in 4 do. 18994 abg; Norw. St. 94s in & do. . in * Dest St. ⸗Scha 14 w, n 466 8 , i. 10006uldeé do. 00 GulbG* do. Rronenr. *,“ bo. kv. N. in &. do. do. in K.? do. Silb. in fl . do. Papierr. in fl

Rumän. verein

Rente 19058 in do. do. 1913 in do. 3 öl n Schwed. St. ⸗A.

28 18686 in A do. 1890 in A do. St. ⸗R. O04 i. do. do. 1906.4 do. do. 1885 Schweiz. Eidg. 1 do. do. AI do. Eisenb. R. 99 Türk. Adm. . A. * do. Vgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 22 do. kons. A. 1690 bo. unif. os, 06 n bo. Anl. os i. A3. do. 1908 in Æ * do. Zollo. 11 S. 110 do. 400 Fr.⸗Lose

do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. ⸗-Rente do. Et. R. Min &. * do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 28 er do. bo. der u. 1er? do. Drdentl.· Gb.

Bromberg 95, gel. Bu lar. S6 kv. in do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in Budapest 14 abgst. do. gbi. K. gk. 1.8.25 Christiania 19038, jetzt Oslo, in. Colmar(Elsaß) o] Danzig 14X Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Mon op.) 27 Mi- Gnesen ol ⸗o7m. T do. 1961 m. Tal. Gothenb. 90 S. * in

do. 1906 in 4 Graudenz 190909 Hadersleb. Kr. ig, ukv. 27 K

o. 1802 in A 6 k in ö ohensalza 189 dry Inowrazlaw gopenhag. 2 in. do. 1910-11 in ch do. 1886 in 4 do. 1898 in 4A Krotosch. 1800 S] Lissab. os S. 1, 2*

Aus ländische.

Danzig. Roggrent.⸗ 4 ? 8Raa] 116

ĩ 4 für 13tr. 3 M für 100 kg. 2 2 8 f. Ft. zu 17,5 4.

4A I. 1Et. zu 20,8 .

g. 2 A f. 1 Einh St. zu 1675 4

Ausländische sestverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mlt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:

1.1. 19. * 1. 12. 19.7 1. 1. 29. 1. 2. 20. 1 1.14. 1. 28. U 1. 3. as.

3 8 9 do. Land. os in =. 1

bis 186560 6

6 3 Egypti *** ö!

IE rFPEEIET de S ——

4 do. 2809, 090 Fr. 1 9

. w 3 2288 *

C = 22222

1 do. M 166164..1 1 1

32222

ee e e = 0 o . 2

AdD- S2 2

= R K

* 28

E R = = .

Q 2ã⸗ d— * 72 . 888833

& = 3 Q SSS

Portug. 8. Spez. f. 8

. 2 88

& e ee 882 —— —— 1 8 82D GS 2 2 8 Q O O 2

2 28222 282 L b Lb d G - T d e s ße & æꝶ

e n = 2 e e 3 2 8 2 2 2 2 2 2 2 2 8 M e

2 27 8 22322 S

Witte zu Nowawes ausweisen. 3. Die

Err rr & 8 de

821

x 2 2 D

hat die Löschung als Eigentümer im Grundbuch des vorbezeichneten Grund—

co e

7,“ i. C. Nr. 42 48 u. 5, 4 1. C. Nr. 11. 21 u. 8 i. K. Nr. 21 28 u. der Caisse⸗Lommune.

i. K. Nr. 16— 22 u. 2 6 j. K. Nr. 19— 25 u. 2 1. K. Nr. 83 9 u. 92,

sämtlich mit neuen Bogen ladet den Beklagten zur mündlichen

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit 3insberechnung.

13 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).

Einzelrichter der II. Zivilkammer des

auf den 8. November 1929, vor⸗ 826 2

Ohne Z3insberechnung.

treten zu lassen.

2

mit dem Anträg, den Beklagten zu ver⸗ Leifingsorsdoi⸗

ö de

82

D 222 & 02

ö

do. 4100

Rogg. Komm] 8

12. 1. 10. 20. *S. 1 L. R. 1. 1. 17. S. 2 1. K. 1.1. 11.

Nr. 211.

Erfte Anzeigenbeilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Dienstag, den 10. September

4. Oeffentliche Zustellungen.

53 101] Oeffentliche Zustellung.

9 Uhr, geladen. (3. C. 999/29.)

Glatz, den 3. September 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lõd or Oeffentlich Zustellung.

Adolf dessherr. Adlerbrauerei, Groß⸗ agt gegen Josef Piazza,

53104

Die Firma Paul Kossack, Herren⸗

lonfektion in Spremberg (Lausitz),

Lange Straße Nr. 12, hat gegen den am J. Dezember 1898 zu Oppeln, O. S., geborenen Arbeiter Alois Mathea, un⸗

bekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem Antrag, ihn zur Zahlung von 64 RM nebst 10 * Zinsen seit dem 1. Oktober 1927 und zur Kostentragung zu verurteilen. Es ist Termin zur mündlichen Verhandlung au den S. Oktober 1929 um iz Uhr vor⸗ mittags vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 30, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird. Amtsgericht Oppeln, den 5. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

153392] Oeffentliche r,

Der Oberingenieur Berthold Küttner in Berlin⸗Lichterfelde, Holbeinstr. 54, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Dr. Schmitz in Potsdam, klagt gegen den Kaufmann Emil von Wnuck⸗Lipinski, früher in Leipzig, Simsonstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit eines Testaments bzw. Erbvertrags, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Erb⸗— vertrag zwischen dem Beklagten und dem Privatier Wilhelm Witte zu Nowawes vom Dezember 1922 ist nichtig, 2. der Beklagte ist nicht Eigen⸗ tümer des Grundstücks Nowawes, Reuterstr. 12, eingetragen im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Potsdam von Nowawes Band 8 Blatt 322, geworden, das Grundstück ist vielmehr auf die⸗ jenigen Personen übergegangen, die sich als Erben nach dem Privatier Wilhelm

Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 4. Der Beklagte

stücks zu bewilligen. 5. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger

Verhandlung des Rechtsstreits vor den Landgerichts in Potsdam (5. O. 248. 29)

mittags 10 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Potsdam, den 23. August 1929.

3

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

53106 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Oswald Steinborn in Stargard i. Pom., Bergstraße Nr. 68. , Rechtsanwalt nderop in Stargard i. Pom., klagt gegen den Stellmachermeister Richard Müller, früher in Belgard a. Pers. Gartenstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von 152,95 KM,

urteilen, an den Kläger 152,95 Reichs⸗ mark nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 15. November 19538 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard i. Pom. uf den 4. November 1929, vormit⸗ tags 9 uhr, Zimmer 109, geladen. Stargard i. Pom., 5. Sept. 1929.

Die Rechtsanwälte Justizrat Hahn und Dr. Strauch in Glatz klagen gegen den Landwirt Hermann Kastuer, früher in Domäne, Kreis Schweidnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Anwaltsgebühren und Auslagen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 58, 23 RM nebst 82 Zinsen seit dem J. Juni 19299 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glatz auf den 12. November 1929, vormittags

entfällt, die bis zum 31. Dezember 1829 nicht eingereicht worden sind, kann bhinter⸗ legt werden, sofern nicht innerhalb dieser Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ sperre nachgewiesen ist.

53415

sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden zu der ersten Serie der Vereinsabteilung für 4prozentige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Dezember 1929 ausgelost worden, nlich: 4 0½— Anleihe

157, (132 in 3, ir7z6. I368, 1770, 17560, 18357, eg, 1575, 1974, zr, 2591. 2553, 3657, 305, zi4z. 3346, Is5I8. Jöo6. I833, 57, 4ig5, 4579 105. 4767, 4834. 4857, iss, D237, o323. 5354, 5533, Hg6z, 5546ß, hör, ohr s., b9g6. Soh g. gos, 6b, (65440. ) ob r. 65651, 7063. 7121, 7381, 79057, 975. S209g. S334, S37l, S568. Hels, oö4g, gbz3, 9ö35. 9613, 968, 1446, 14598, ars, 14763. 186557. 10347, 18556, 16385. 16788, 17613, 17383, 175865, 18434.

227, 1134, 1147, 1148, 2357, 26523, 3136. 726, 7502, 1037, 1048.

don uns in unserem Büro, von der in Kopenhagen und von der

einem Zuschlag von 19 9 im 11. Dezbr. Termin d, J eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

sind in Deutschland bei der Norddeutschen Bank in Samburg zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta.

eführten Kassenobligationen, die zu den enn, früheren Terminen ausgelost nd,

werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen be⸗ zahlt und bei Bezahlung des Obligationg. Aktien sowie auf die Spitzen der zum Umtausch gelangten alten Aktien ent⸗ ons. fallenden neuen Aktien werden zugunsten Die Direktion des der Beteiligten versteigert. Der Erlös hieraus steht den Berechtigten nach Abzug

betrages wird der Betrag für eventl. fehlende Zinsencoupons abgezogen.

west · und jüdjůtischen Creditvereins. Ringkobing, den 30. August 1929. der Kosten zur Verfügung. Troensegaard. P. Lauer sen.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

53413 Aufgebot.

werden wird. Stettin, den 7. September 1929.

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

Herrn Franz Altaner, Lehrer in Manntdorf, ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3756 877 vom 28. 4. 1924 über GM 3000 abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen? Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt

Germania v. 1922, Versicherungs⸗

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

53078 Aufforderung zur Anmeldung und Einreichung von

MNentenbriefen

der ehemaligen

Weimarischen Bank

in Weimar zwecks Aufwertung. Auf Grund des 5 18 der Verordnung

die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen, Schuldbriefen und Renten⸗ bankscheinen vom 16. 6. 1929 ( Gesetz⸗ sammlung für Thüringen, Nummer 17,1926, Seite 105) werden die Inhaber von Renten⸗ briefen der ehemaligen Weimarischen Bank in Weimar (Min. Bekanntmachung vom 26. 9. 1853. Reg. ⸗Blatt für Sachsen⸗ Weimar, S. 273) hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche auf Aufwertung dieser Rentenbriefe zur Vermeidung des Verlustes des Anspruchs auf Auf⸗ wertung bis zum 30. September 1929 unter Vorlegung der Wertpapiere bei uns anzumelden und, falls wir die Ansprüche nicht schriftlich anerkennen, bis zum 31. Oktober 1929 gerichtlich geltend zu machen. Der Betrag, der auf Rentenbriefe

Weimar, den 4. September 1929. Thüringische Staatsbank, Weimar, als Verwaltungsstelle der ehemaligen Weimarischen Bank in Weimar.

Der west⸗ und füdjütische Creditverein.

Infolge § 37 der Statuten des Vereins

1. Serie, rückzahlbar zu 1100, Lit. A zu 2909 Kr. Nr. 190, 6564, 1165,

Lit. E zu 1900 Kr. Nr. 71, 222, 226, Lit. C zu 2900 Kr. Nr. 277, 577, 716, Lit. D zu 1090 Kr. Nr. S5, 538, 546. 916. Diese gezogenen Obligationen werden

orddeutschen Bank in Hamburg mit

Die verlosten Obligationen und Coupons

Die im Verzeichnisse in Klammer auf—

werden aufs neue elngerufen, und

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des Thüringischen Finanzministeriums über

Birstein, Major a. D. Hugo Deines in

Rheinstrom, Rechtsanwalt in in unseren Aufsichtsrat gewählt.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

652671 Die Amphoter Metall Verwer⸗ tungs⸗A. G. Frankfurt, Main, ist aufgelöst. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Frankfurt, Main, den 3. Sept. 1929. Gleiß, Liquidator.

S3 d 83] Mittelbadische Eisenbahnen A. G. in Lahr i. Baden.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr Oberbürger⸗ meister Rudolf Binz in Lahr. Mannheim, den 7. September 1929. Der Vorstand.

536509] Kaufmann Max Herzig, Berlin, ist als Aufsichtsrat abberufen. Kaufmann Adolf Herzig, Berlin, ist neu in den Aussichtsrat gewählt. D. R. Halemeyer Aktiengesellschaft, Berlin.

MaxhHerzig.

53660) Bekanntma chung. Die Mitglieder des Aufsichts rats, Herr Professor Dr. Heinrich Rheinstrom und Herr Kommerzienrat Martin Rosenthal, beide in Munchen, sind zurückgetreten. Zum Aufsichtsrat neu hinzugewählt wurden: Herr Justizrat Sigmund Pospischil, München ( Geschäftsregister Nr. 1713 Notariat München XXöI). München, den 5. September 1929. Vereinigte Modehäãuser Landauer⸗Sundheimer A. ⸗G.

53658) Bekanntmachung.

HSolzindustrie Aktiengesellschaft Seusenstamm b. Offenbach am Main. In unserer Generalversammlung am 29. Juli 1929 wurden die Herren: Kammerdirektor Friedrich Birnbaum in

Wächtersbach, Diplomkaufmann Alfred Voigt in München, Professor de e ünchen,

Der Vorstand. Weidemann.

od M

bringe ich eine II. Siquibattongrate von 3 9s M 15, auf jede Aktie über M 500, durch das Bankhaus Friedri Albert, Magdeburg, zur Auszahlung. J fordere daher die Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Bogen, mit doppeltem Nummernverzeichnis, bei dem genannten Bankhaus einzureichen.

Buckauer Porzellan Manufaktur A. G. i. Liqu. An die Aktionäre obiger Gesellschaft

Magdeburg, den ⁊ũ. September 1929. Der Liquidator: K. Heyde.

os 55]

scheine unserer Goldhvpothekenpfandhriefe werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer

vom Tage der Fälligkeit an eingelöst.

Die am 1. Oktober 1929 fälligen Zing⸗

bei den 8osoigen mit RM 3,66 fur GM loo

bei den Toso igen mit RM 3,15 für GM 100, und bei den 6oso igen mit RM 270 für GM 100

Stuttgart, 10. September 1929. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.

os6 5]

versammlung der Hamro Reederei Aktiengesellschaft am Freitag, den 4. Oktober 1929, nachmittags 15 Uhr, bei den Notaren Dres. v. Sydow, Rems und Crasemann, Hamburg, Gr. Bãckerstr. 13 15.

Einladung zur ordentlichen General⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Juwahl zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

53647

, vom 17. November 1928 und unsere

Deutschen Reichsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1929, Nr. 84 vom 11. April Effekten 1929 und Nr. 104 vom 6. Mai 1929 er⸗ klären wir hiermit die noch nicht um⸗ getauschten Aktien unserer Gesellschaft mit dem Ausstellungs datum vom 5. März 1927 für kraftlos.

Savag Hamburgische Abfallstoff⸗

. Aktiengesellschaft. amburg.

Unter Bezugnahme auf den General⸗

eröffentlichungen im

Samburg, den 6. September 1929.

JS. Clausoger.

Der Vorstand.

zeiger 9229

.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind: Herr Direktor

Stettiner Glectricitãts⸗ Werke A. ⸗G., Stettin.

Unter Bejugnahme auf unere Bekannt⸗ ng. im Deutschen Reichs. Preußischen Staatsanzeiger vom 12. Ja⸗ nuar, 12. Februar und 12. Märr 1929 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 12. Februar und 12 1929, im Stettiner General⸗ Anzeiger vom 12. Januar, 12. Februar und 12. März 1929, in der Ostsee⸗Zeitung Stettiner Abendpost vom 12. Januar, 11. Februar and 12. März 1929 erklären wir hiermit gemäß § 35a der 2.5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold—⸗ bilanzen bzw. 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über in Verbindung mit den 33 266, 2ig übs. 2 H.-G. B. ͤ im Verkehr befindlichen Aktien über RM 50, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100, bzw. RM 1000 werden durch uns für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinter⸗ legt werden.

Stettin, den 10. September 1929. Stettiner Electricitãts⸗Werke A.-G. Der Vorstand.

folgenden Herren unserer Gesellschaft Herr Landrat Heinichen, ; in, Herr Rechtsanwalt Wiebold und Herr Hofbesitzer Alps. Der neue Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich wie folgt zusammen: Oberbũrgermeister Vechtsanwalt Heinrich Wulkop, Stadtkãmmerer i. R. und Bürgervorsteher Peter Stallbohm, sämtlich in Celle. Celle, den 5. September 1929. Metallwarenfabriken Altona⸗ Celle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Zucker.

12. Januar,

Ordentliche Generalversammlung der Zuckerfabrik Oestrum am Sonn“ abend, den 28. September 1929. nachmittags 4 Uhr, im Dortmundschen Gasthause zu Bodenburg.

Tagesordnung: Vorlage der Jahresrechnung und des Berichts für 1928/29. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. August 1929. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Ersatzwahl für die ausscheidenden Vor⸗ stands⸗ und Aufsichtsratsmitglieder. Beschlusses 14. Juli 1925, betr. die Fassung des

14 des Gesellschaftsvertrags und Neufassung dieses 5 14 gemäß Be⸗ schlusses vom 29. Dezember 1931. Uebertragung von Aktien.

6. Verschiedenes.

Oestrum, den 7. September 1929. Der Aufsichtsrat. H. Sander.

Goldbilanzen sämtlichen noch

D. w. B. G. C. Hirschfeld Attien⸗ gesellschaft, Bremen und Tokio. Bilanz per 30. September 1927.

Kasse und Bankguthaben Außenstnde .... Bücherlager Transitorische Aktiven Verlustkonto

Attiengesellscha Lebens⸗ und Genu ßm

ttel, Berlin. Schlußbilanz 1927/28.

Grundstücke und Gebäude ; ; Aktienkapital ....

6 und Eff Verbindlichkeiten

Gewinn⸗ und Berlustkonio

Gewinn und Berl ver 36. September 1927.

Verlustvortrag 1925 / 26 Generalunkosten Abschreibungen. .

Wien,, . hpothek Neue Königstr. 18 reditoren. Aufwertungsansprüche ..

13 11 BTV

1447 222192

de

Bruttogewinn

Der Vorstand. ö r ; Bürgschafts⸗ und Ertrag

Wilhelm Braun. Leonhard Eggers, Notar.

Gewinn⸗ . , n .

Heinrich Rupp.

Verlustkonto.....

Bremen / To tio, November 1927. Der Aufsichtsrat. C. H. Cremer, Vorsitzer. Der Vorstand.

Dr. Fritz Nagel. C Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ueber⸗ einstimmung mit den Geschäftsbüchern

Generalunkosten

Effetten .

8 Betriebsüberschuß . erlust 1927 / 28

Bremen, den 28. Dezember 1927

Treuhand⸗ Dr. Ehmig. Bilanz per 30. September 1925.

ktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kluck. Wilhelm Braun. Leonhard Eggers, Notar.

Aktien gesell Lebens⸗ und Gen Schlußbilanz 1928,

Heinrich Rupp.

Kasse a. Postscheckguthaben Außenst nde Gornei Kaishakonto... Verlust: Vortrag 1926/27

141 515,54 1927/28. . 133 278, 8a

1

82

Grundstücke und Gebäude

w 22 .

——

gung und Eff

. * 4

32 232

Aktienkapital .. Bankschulden .. Uebergangskonto

Gewinn⸗ u. Verlustrechn

Aktienkapital ...

hypothek Neue Königstr me Aufwertungsansprüche ..

Gewinu⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1928.

Verlustvortrag 1926/27 Geschäftsunkosten, Zinsen und Steuern.... Abschreibungen. .. Kursverluste ...

Der Borstand. Wilhelm Braun.

Leonhard Eggers, Notar. Gewinn⸗ und Berlustrechnun 1928/29 66 z

Heinrich Rupp.

S Verlust Lager Famburg Ertrags konto...

Generalunkosten .

Bremen Tokio, den 29. Januar 1929. Der Aufsichtsrat. C. S. Cremer, Vorsitzer. Der Vorstand. ; ritz Nagel. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Ueber⸗ einstimmung mit den Geschäftsbüchern

Bremen, den 2. Mai 1929.

xrenhanp?: Nit Geselischaft Dr. Ehmig.

; Dubiosen.. Die auf die für kraftlos erklärten alten Inventar....

ö 3

Betriebsüberschüsse Verlust 1928/29 ..

9 92 9 4 4 8 . 9

Der Vorstand. Wilhelm Braun.

Heinrich Rupp. Leonhard Eggers, Notar.