1929 / 211 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelẽregisterbeilage zum

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 211

vom 10. September 1929. S. 4.

rm 1st geg! 1 2

„Golas Rordwestdent sche Kalt⸗ asphalt Gesellschaft mit beschränkter Sastung.“ 703. „Rheinisches Braun kohlen⸗Synditat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja⸗ nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 betr. Dauer der Gesellschaft und § 77 betr. Geschäftsabschlüsse der Ge⸗ sellschafter geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1945 ver⸗ längert.

Nr. 6707. „Rhein- und See⸗Spedi⸗ tion es-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag nen gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Rudolf Hoyer hat seinen Wohnsitz nach Mannheim verlegt

r. 6873. „Sternberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Severinstraße 219/221. Gegenstand des Unternehmens: Fürsorge für Gläu⸗ biger bei Verlustgesahr, Sanierungen und Pfandhalterschaften, Revision von Büchern und Bilanzen, Wirtschafts⸗ beratung und Beratung in Steuer- und Vermögensangelegenheiten. Stamm⸗ kapital: 20 009 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Louis Sternberg, Kaufmann, Köln Gesellschaftsvertrag vom 27. und 31 August 1929. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Die Dauer der Gesellschaft ist drei Jahre, gerechnet vom Tage der Eintragung ins Handelsregister. Wird nicht sechs Mo Ablauf gekündigt, so längert sich die Gesellschaft jed 1 Jahr. Ferner Oeffentliche

durch

*g Nr

ver⸗ esmal um wird be⸗ Bekannt den Deut⸗

nate vor

eln weiteres kanntgemacht: machungen erfolgen schen Reichsanzeiger. zr. 6372. „Gefa Gesellschaft für Glfertro- und feinmechanische Appa⸗ rate und Maschinen mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, Gabelsberger⸗— straße 49. Gegenstand Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Werkstatt für Feinmechanik und Maschinenbau sowie Reparaturen an Automobilen, Appa⸗ raten und dergleichen, ferner der Han⸗ del mit einschlägigen Artikeln. Stamm kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Dähne, Kaufmann und Ingenie Köln. Gesellschaftsvertrag vom * 29. August 1929. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abteilung 24, Köln. H ins trim. 52726 In das Handelsregister A ist unter Nr. 571 folgendes eingetragen: Lange und Mittelstädt. Kommanditgesellschaft, Sitz: Küstrin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Lange in Küstrin. Die Gesellschaft hat am 1 September 1929 begonnen. Ein Kommanditist. Dem Kaufmann Walter Mittelstädt, Küstrin, ist Prokura erteilt. Küstrin, den 3. September 1929. Amtsgericht. HR refeld. 23024 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 30. August 1929: Unter Nr. 140 bei der Firma Albert Puller in Krefeld: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Brandenberg zu Krefeld. Unter Nr. j Gombert in Krefeld: Die Firma ist in „Radio⸗Haus West Horst Gombert“ geändert. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 2A. August 1929: Unter Nr. A2 bei der Firma Lindo⸗ maltwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Vetter zu Krefeld ist durch Tod ausgeschieden. Unter Nr. 342 bei der Firma Anton Gallhöfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Krefeld: Dem Vertreter Peter Liedgens und der Buchhalterin Wilhelmine Louis, beide zu Krefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Am 30. August 1929: Unter Nr. 705 bei der Firma Banque de Verviers Socciéts Anonyme Suceur- sale de Crefeld in Krefeld, Zweig⸗ niederlassung der Banque de Verviers Societè Anonyme de Verviers; Die Zweigniederlassung Krefeld ist erloschen. Amtsgericht Krefeld.

Landau, EfTalrx. w 583390

Firma „Bierbrauerei. J. Schott Rheinzabern“ in Rheinzabern: Die Ge⸗= ellschafter Josefine Schott geb. Avril, ditwe von Jatob Schott, Richard Schoti und Dr. Adolf Schott, alle von Rhein⸗ abern, sind infolge Todes aus der Ge- ur fr ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind neu ein⸗ etreten: Anna Josefine Schott. geb. 6. Mai 1910, und Karl Friedrich Jakob Schott, geb. 6. Mai 1913, beide in

Julius Blüthner in

2791 bei der Firma Horst

hott sind von der

Gesellschast d Zeich Firma chlossen.

mi. d. Pf., 6. September 1929.

Amtsgericht.

1a ausge

Leipzig. 153025 In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2810, betr. die Firma Leipzig: Die Prokura des Hermann Richard Alfred Wagner ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Dr. jur. Rudolf Haeßler in Leipzig erteilt.

2. auf Blatt 95860, betr. die Firma Leipziger Baubeschläge⸗Handlung, Rudolf Starke in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Wilhelm Friedrich Reum ist erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Curt Richard Oswald Hoppe in Leipzig bestellt. 3. auf den Blättern 1901435, 18 184 und B 038, betr. die Firmen C. A. Brandt, Gäbler Stiebritz und Auto⸗ und Kraftrad⸗Vertrieb Eugen Gutberlet, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 16103, betr. die Firma Julius A. Kloß in Leipzig: Antonia verw. Röser geb Flanhofer ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Anng Maria Martha verw. Fleischer geb. Fischer in Leipzig ist Inhaberin.

5. auf Blatt 16770, betr. die Firma Sermann Dorn in Leipzig: Friedrich Hermann Dorn ist infolge Ab⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Ernst Paul Prinz in Leipzig ist Inhaber. Pro⸗ kura ist an Frieda Martha ledige Zimmermann in Leipzig erteilt.

6. auf Blatt 19 384, betr. die Firma Gersch M. Gildingorin in Leipzig: Gersch Mendel Gildingorin ist in⸗ folge Ablebens als Inhaber aus geschieden. Gesellschafter sind Geneie verw. Gildingorin geb. Wydra und der Kaufmann Hersch Mayer Ebel, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesell schafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist Jannar 1929 1

1

am 1. rrichtet worden. Die persönlich haf enden Gesellschafter Gencie verw. Gil dingorin geb. Wydra und Hersch Mayer Ebel dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

am 4. September 1929

Limbach, Sachsem. 5333 Im hiesigen Handelsregister ist eir getragen worden: . Am 3. September 1929 auf Blatt 556, die Firma Ewald Richter in Limbach betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 6. September 1929 auf Blatt 1184, die Firma Blumen⸗Aurich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung in Limbach betr.: Das Handels⸗ geschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. . Amtsgericht Limbach, 6. September 1929.

Limburg, Lahn. 53026

In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 270 die Firma Schuy und Schmitt, offene Handelsgesellschaft in Limburg, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende. Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Schuy in Freiendiez und Kaufmann Fritz Schmitt in Lim⸗ burg. . ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1929 festgestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1928 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Firma in Handelsregister⸗ und Grundbuchsachen erfolgt durch beide Gesellschafter oder einen Gesellschafter und einen Prokuristen. Im übrigen ist zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Limburg (Lahn), 3. September 1929.

Das Amtsgericht.

Lntaem. . õso do In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 228 bei der Firma: Aegir Motor Schlepp. ⸗Gesellschaft Walloch und Schulz in Lötzen“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Lötzen, den 2. August 1929. Amtsgericht.

aufgelöst, die

Lt ο.. R In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Masurische Kalksandsteinwerke, G. m. b. H.“ in Willkassen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Lötzen, den 2. August 1929. Amtsgericht.

Lötaen. ö 53029 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist heute bei der Firma „Frau Marie Naujok“ Tischlereigeschäft, Land⸗ wirtschaft, Gartenbau. Kleintier⸗ und Bienenzucht in Gr. Wronnen, Kreis Lötzen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lötzen, den 23. August 1929. Amtsgericht.

Löt em. 3028] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma „D. Jacoby⸗Lötzen / folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kanfmann Daniel Jacoby in Lötzen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seine Stelle sind die

Ge se llschaft J

* 2

21912

Hildegard Jacoby in

Lötzen in teilter Erbengemeinschaft

mit bisherigem Gesellschafter Kaufmann

Bruno Jacoby in Lötzen in die Gesell⸗

schaft eingetreten. Vertretung der

ft ist nur der Kaufmann Bruno acoby in Lötzen berechtigt

en 28. August 1929

Amtsgericht.

by in Hamburg!

2 Zur 2

Luckenwalde. 53031]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Paul Ludewig“ in Luckenwalde vermerkt worden:

Die Prokura Dr. Volkmar Kerssen⸗ brogk ist erloschen, ebenso die Einzel⸗ prokura Margarete Ludewig. Den Kaufleuten Paul Ludewig und Martin Ludewig sowie dem Fräulein Margarete Ludewig, sämtlich in Luckenwalde, ist Prokura derart erteilt, daß zwei von ihnen gemeinsam die Firma vertreten dürfen.

Amtsgericht Luckenwalde,

30. August 1929. Li lr c. 530321 Am 21. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Ge⸗ brüder Heick, Lübeck, folgendes ein⸗ getragen worden: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Friedrich Metavius Heick ist durch seinen am 12. März 1929 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sind drei weitere Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Amtsgericht Lübeck. Li becle. 53023 Am B. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Gewerkschaftshaus Lübeck gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juni 1929 ist der 8 3 (Treuhändereigenschaft der Gesellschafter) des Gesellschafts vertrages abgeändert worden; 2. bei der Firma Transport ⸗-Actien⸗Gesell⸗ schaft (vormals J. Hevecke) Zweig⸗ niederlassung Lübeck, Lübeck: Der Umtausch der 8500 Aktien zu je 40 RM in 1700 Aktien zu je 200 RM ist durch⸗ geführt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1928 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 Satz 1 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und § 16 Satz 2 (Stimmrecht) abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt: 1009 009 RM eingeteilt nun⸗ mehr in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 RM. Amtsgericht Lübeck.

Lii be cle. 53034] Am 24. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Stelzner . Co., Lübeck: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Glasmeier in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst; 2. bei der Firma Vertriebsgesellschaft „Patent Wegner“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. April 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 17 Absatz 3 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert worden. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 3. Juli 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 3 9 Ab- satz 2 (Vertretungsbefugnis) abgeändert worden. Danach ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Ge⸗ schäftsführer befugt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Erich Thiel ist beendet. Heinrich Nupnau ist zum ersten Geschäftsführer und Carl Lemcke ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lübeck. . Li hecle. 530351 Am 26. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen die Firma „Romeo - Schuh -Akttiengesellschaft“, Lübeck (Zweigniederlassung, die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Berlin). Geschäftslokal: Breite Straße. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Hex⸗ stellung und der Vertrieb von Schuh⸗ waren und anderen Waren. Grund⸗ kapital: 500 0009 RM, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Vorstand: Kaufmann Wil⸗

neralversammlung

versammlung ermächtigen zu lassen; mit

mehrmalige

loschen

Vorstandsmitglieder 81

Gen N stan Vorstand

;

Die Einladunf

1n

Bekanntmachung und der Tag der Ge⸗ nicht mitzurechnen sind. Wenn kein zur Einberufung be⸗ rechtigter Vorstand vorhanden ist, hat jeder Aktionär das Recht, sich von dem Gericht zur Einberufung einer General⸗

der Einberufung ist die Ermächtigung zu veröffentlichen. Die öffentlichen Be⸗ —— der Gesellschaft finden durch einmaliges Einrücken im Deut⸗ schen Reichsangzeiger statt, soweit nicht durch das Gesetz oder die Satzung eine Bekanntmachung ange⸗ ordnet ist. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden vom

zrat übertragen sind. Amtsgericht Lübeck. Liükbecke. 53036

Am 29. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Wasserstradt, Lübeck. folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Johannes Heinrich Carl Wasser⸗ stradt ist beendet. Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Lübeck. Luübecle. 53037

Am 30. August 1929 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma J. C. Engelhard X Söhne, Lübeck, ein⸗ getragen worden:

Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Zentner ist vertragsmäßig aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Lübeck.

Meissen. 53039

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

J. auf Blatt 3314, betreffend die offene Handelsgesellschaft Junghähnel Taegtmeyer in Meißen: Der Chemiker Franz Johannes Unger in Meißen ist ausgeschieden. Frau Lina Wilhelmine verw. Taegtmeyer geb. Ramig in Meißen hat das Handelsgeschäft zur alleinigen Weiterführung unter der bis⸗ herigen Firma übernommen. Prokura ist erteilt dem Keramiker Hans Fritz Taegtmeyer und dem Buchhalter Jo⸗ hannes Rudolf Kummer, beide in Meißen.

II. auf Blatt 1023 die Firma Jo⸗ hannes Unger in Meißen und als ihren Inhaber den Kaufmann Franz Johannes Unger in Meißen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Förderung von Rohstoffen für die keramische In⸗ dustrie, insbesondere von Ton, Kaolin und Feldspat und Handel mit solchen. Geschäftslokal: Hafenstraße Nr. 24.

Meißen, den 3. September 1929.

Das Amtsgericht.

Melsungen. od 335 Leiser Speier, Melsungen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Joseph Speler, Melsungen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 20. 36 Melsungen, den 4. September 1929. Amtsgericht.

58336 Melsungen Dr. Inhaber: Mel⸗

Melsungen. Chemische Fabrik Rudolf Braun, Melsungen. Kaufmann Dr. Rudolf Braun, sungen. A 1605. Melsungen, den 5. September 1929. Amtsgericht.

Monscha in. 53337

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma Mechanische Schuhfabrik Ludwig Hoß in Rötgen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hoß daselbst ein⸗ getragen worden.

Monschau, den 14. März 1929.

Das Amtsgericht.

Milite ch. 3040

Bei Nr. 99 unseres r, Abt. A Firma Max Wenzel, Militsch ist heute eingetragen worden: Die

stand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einem mehreren Mitgliedern. und Abberufung der 1 glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat; die näheren Anstellungsbedingungen werden durch den

sichtsrgts mit den Vorstandsmitgliedern vereinbart. Der Aussichtsrat ist be⸗ rechtigt, stellvertretende Vorstands mit⸗ glieder zu bestellen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Mai 1921 festgestellt und mehrfach, besonders durch Beschluß vom 18. September 1925, zuletzt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. 1929. ab ändert worden. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch zwei ordentliche oder stellvertvetende Borstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗

Rheinzabern wohnhaft. ie Gesell⸗ ir Anna . Schott und Karl

verw. Frau Professor Edith Schreier

rat kann jedoch bestimmen, daß einzelne

helm Münster in Hamburg. Der Vor⸗ oder

Die Bestellung Vorstandsmit⸗

Vorsitzenden und den, stellvertretenden Vorsitzenden des Auf⸗

Juni 1929, abge⸗

Firma ist erloschen. . Amtsgericht Militsch, 3. September 1929.

wnüitsen. 1 53011 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 138 die Firma Paul Rachfahl & Sohn, vormals Max Wenzel, Militsch, und als deren Inhaber die Paul Rachfahl und Karl Rachfahl in Militsch eingetragen worden. Amtsgericht Militsch, 3. September 1929. München. Handelsregister. 533012 1. Neu eingetragene Firmen. 1. Tankstellenbesitzerschutz Ge sell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Weinstraße 8 J. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. August 1929. 8

Kaufleute

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erzielung höherer Berkaufsvergütungen bei Benzin, Oelen und Fetten; 2. Rechtsberatung und Rechtsschutz für die Tankstellenbesitzer sowie deren Vertretung vor Behörden;

ist jeder

Geschäftsführer:

zeeignet sind, die wirtschaft⸗ 2 r Fern *r nne r . er Tankstellenbesitzer zu en Stammkapital: 20 0 Sind mehrere Geschäftsführer

alle 1 allein

Rechtsanwalt ind

Kaufmann, beide in

Bekanntmachungen erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

und Betonbaun⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München: Die Gesellschafter⸗

versammlung vom 28. August 1929 hat

die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten

Niederschrift beschlossen, insbesondere

hinsichtlich der Firma, des Gegenstandes

des Unternehmens und der Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer.

Gegenstand des Unternehmens ist nun

die Ausführung von Banarbeiten aller

Art. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, sind zwei oder einer mit einem

Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗

änderte Firma „Tibet“ Tief⸗ und

Betonbaugesell schaft mit be⸗

schränkter Haftung. Weitere Ge⸗

schäftsführer: Rudolf. Huber, Architekt in München, und Michael Bergmeier,

Direktor in München. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen durch die

Münchener Neuesten Nachrichten.

2. Vereinigte Modehäufer

Landanuer⸗-Sundheimer Aktiengesell⸗

schaft. Sitz München: Vorstands⸗

mitglied Alfons Landauer gelöscht; neubestellie Vorstandsmitglieder: Max

Jacobovies und Lothar Rach, Kauf⸗

leute in München. Prokuren Max

Jacobovies, Lothar Rach und Kurt

Landauer gelöscht.

3. Münchener Rückversicherungs⸗

gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗

ralversammlung vom 18. Februar 1929

hat Aenderungen des Gesellschafts⸗

vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

Der Umtausch der Aktien ist erfolgt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in

60 000 auf den Inhaber lautende

Stammaktien über je 200 RM, 40 900

auf den Namen lautende Stammaktien

über je 200 RM sowie in 75 auf den

Namen lautende Vorzugsaktien über je

100 RM, letztere mit je 20 Stimme:

auf 2 RM Nennbetrag.

4. Bruderhof Bau⸗Gefellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München:

Geschäftsführer Wilhelm Pfeiffer ge⸗

löscht; neubestellter weiterer Geschäfts⸗

führer: Hans Baier, Kaufmann in

München.

5. „Hand in Hand“ Bermittlungs⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Adolf Biehler gelöscht.

6. G. Zuban Zigarettenfabrik Aktienge sellschaft. Sitz München: Prokura des Richard Kellner gelöscht; neubestellter weiterer Prokurist: Dr. rer. pol. Leo Dubowy, Gesamtprokura mit einem Vorsrandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

7. Sotel⸗ Betriebs ⸗Ge sellscha ft Oberammergau mit beschräunkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hans Wagner gelöschtz neu bestellter Geschäftsführẽr: Max Streibl, Brauereibesitzer in München.

8. Domu s⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 24. August 1929 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Regensburg. .

g. Fr. Wilhelm Bachmann. Sitz München: Friedrich Wilhelm Bachmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige In—⸗ haberin: Katharina Bachmann, Kauf⸗ mannswitwe in München.

10. Josef Lusteck. Sitz Planegg: Josef Lusteck als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Marien Apotheke Josef Lusteck: Maria Lusteck, Apothekers⸗ witwe in Planegg. .

11. Cornelio Joris. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Theodor Stein⸗ keller, Gutsbesitzer in Ora bei Bozen.

12. Martin X Go. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura Dtto Klingenbeck gelöscht.

13 Heinrich Ries Komm. Ges. Sitz München: Prokurg des Johann Jakob Nortz gelöscht. Ergänzung zur Bekanntmachung vom 21. August 1929 unter II Nr. 3.)

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Stephan X Ball in Liqui⸗

dation. Sitz München.

2. Tief und Betonbangesellscha ft mit beschränkter Saftung X Co. Sitz München: 6 ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen. .

3. Jofef Samann. Sitz München. 14. Alfred Buckwitz. Sitz München. 5 F. Schäfer Co. Sitz München. 6 Sugo Günzinger. Sitz München. München, den 4. September 1929.

Amtsgericht.

durch

1. Tief⸗

Verantwortlicher Schriftleiter J V: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

3. Ergreifung aller geschäftlichen Maß⸗

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 211.

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 10. September

1929

7. Konkurse und Vergleichssachen.

HFlensharg.

aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg. Trank enthal, Pralæ. 3477 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Willy Müller in Frankenthal (Pfalz) hat das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz) zur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen sowie zur Abnahme der chlußrechnung des Konkursverwalters, ßur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertbare Vermögensstücke, en. Beschlußfassung über den ergleichsvorschlag des Gemeinschuld— ners Termin bestimmt auf Freitag, den 20. 9. 1929, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer? des Amtsgerichts. Zu diesem Termin werden die sämtlichen nicht bevorrechtigten Konkursgläubiger hiermit geladen. Der Vergleichsvor⸗ chlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Frankenthal, den 6. September 1929. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal (Pfalz). Frauenstein, Erze. 53478) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Ernst Max Lollmar, alleinigen Inhabers der Firma Max Collmar, Möbel⸗ und Sprech⸗ maschinenfabrikation in Nassau i. Erz⸗ ebirge, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende KGonłkursmasse nicht vorhanden ist 8 204 K⸗O.). Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 1. Oktober 19289, vorm. 9 uhr, bestimmt. Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb, den 4. September 1929. ¶C ai Id.. 53479] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bubeck, Kauf⸗ manns in Gaildorf, ist der auf Diens⸗ tag, den 19. September 1929, vor—⸗ mittags 19 Uhr, bestimmte Termin zur BVeschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Be— stellung eines Gläubigerausschusses i. S. der K⸗O. 5 132 vorläufig bis zu weiterer Entscheidung aufgehoben. Amtsgericht Gaildorf, den 6. Sept. 1929. O88 Wartenberg. 53480 In dem Konkursverfahren des Dach⸗ deckers August Mieruch in Ottendorf, Kreis Großwartenberg, soll die Schluß⸗ verteilung am 29. 83 1929 erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 1693,15 RM. Dagegen gehen ab: Das Honorar und die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters, die Vergütung der Mit. glieder des Gläubigerausschusses sowie die noch nicht erhobenen Gerichtskosten. Zu bexücksichtigen sind 369,83 RM ü be⸗ vorrechtigte Forderungen und 2748.89 Reichsmark nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeichnis liegt zur Einsicht für die Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zu Großwartenberg auf. Großwartenberg, 5. September 1929.

Der Konkursverwalter. Hens Sobotta.

Ver Mii r her, Hessen. 53481 In dem Konkurs uͤber das Vermögen des Kaufmanns August Henkel von Londorf wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Grünberg, den 4. September 1929. Hessisches Amtsgericht.

Mam hinnm en. 53482 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Kaufmanns Franz Migge in

Stannaitschen wird eingestellt, da eine

den Kosten des Verfahrens entfsprechende

Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Gumbinnen, 5. Sept. 1929.

Halle, Sa ale. 63489

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Kaufmanns Max Ohmann

in Halle wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle g. S., den 6. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. .

HHAamburg. 53484 Der Konkurs Johannes Otto Fried⸗ rich Gustav Harms, all. Inh. der Firma J. Otto Harms, Schmirgelfabrit, auch in nicht eingetragener Handelsbezeich⸗ nung J. Otto Samburg,

sõsd76]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Jepsen in Flensburg, Johannisstr. 78, sst in⸗ folge Schlußverleilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 30. August 1925

14. August 1929 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, 5. September 1929.

Das Amtsgericht.

Hartenstein. 63485

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwerk Harten⸗ tein G. m. b. H. in Hartenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Hartenstein, 5. Sept. 1929.

Hęeiligenhbeil. õs d] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Jo⸗ hannes Berndt in Heiligenbeil ist die Wiederholung der Abstimmung über den Vergleichsvorschlag des Schuldners angeordnet worden. Termin dazu ist auf Dienstag, den 8. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, bier, anberaumt worden. Heiligenbeil, den 3. September 1929. Amtsgericht. Herborn, Diller. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Knipp, G. m. b. H., zu Herborn ist Schluß⸗ termin auf Freitag, 4. Oktober 19259, 10 Uhr, vor dem giettzen Amtsgericht bestimmt. Herborn, den 5. September 1929. Amtsgericht.

——

63488

gr. log 809) Das Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ schluß vom 6. September 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Ebert in Hof, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben. Hof, den 7. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

II90t. 53490 Das Amtsgericht Hof hat mit Be⸗ schluß vom 6. September 1929 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Restaurgteurs Karl Kahle in Hof, als durch Schlußverteilung beendet, auf⸗ gehoben.

Hof, den 7. September 1929.

Holberg. 53497

In dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kariger in Kolberg soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 2, 716 RM verfügbar. Zu hen g en sind Forderungen 66 Betrage von 5070,21 RM, darunter eine bevorrechtigten. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

Kolberg, den J. September 1929.

Rechtsanwalt Dr. Giese, Konkursverwalter.

Läwen, Schles. 53498 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Paul Heinelt in Lossen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1929 angenommene rr, durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben. Löwen, Schlesien, 30. August 1929. Amtsgericht. Mainz. Konkursverfahren. 53499 Das e, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lindauer, Inhaber einer Schuhwaren⸗ handlung in Mainz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 19. August 1929 angenommene , durch rechtskräftigen eschluß vom 21. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 7. September 1929. Hess. Amtsgericht. Mannheim. 53500 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Heusler, Möbelhändlers in Mannheim, M. 7. 24, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 31. August 1929. Bad. Amtsgericht.

B.⸗G. 4.

Meiningen. 53501 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 1 Robert Schubert in einingen wird Termin

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Jever. 53491 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Gastwirts Reinhard Schönbohm in Altebrücke wird nach erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben. Jever, 3. September 1929. Amtsgericht. H issingen. 53492 Am 7. September 1929 hat das Amts⸗ gericht Kissingen das am 13. 9. 1926 über das Vermögen des früheren Kauf⸗— manns Urban Markert in Bad Kissingen eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden im Schlußtermin in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.

L öln. Konkursverfahren. 53493) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lack⸗ und Farbwaren⸗ händlers Allwill Schmitz in Köln-Deutz, Deutzer Freiheit 54, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner e, . Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 24. September 1929, 10 Uhr 30 Min., vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplaßz, Zimmer Rr. 23), anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 2. September 1929. Amtsgericht. Abt. 80.

HKönigsberg, Er. 53494 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Königsberg, Pr, Holz⸗

e 11, verstorbenen Kaufmanns ul Teschner (Erben: Altsitzer n Teschner, Frau Amalie eschner in Brandenburg, 86 und Witwe Erna Teschner, hier, Hokzstr. 11) ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 5. September 1929.

derfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrilanten und Schuh⸗ warenhändlers Philipp Steinruck in Königshofen i. Gr. nach Abhaltung des Schlußtermins n

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

. Ce. Naxos⸗Schmirgelwerke, Siegen, ist am

zur Prüfung nachträglich angemeldeter

Forderungen auf den 17. Oktober

1929, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24,

bestimmt.

Meiningen, den 4. September 1929. Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

Minden, Westf. d 502] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früher in Minden i. W. wohnhaften Kaufmanns Paul Kiel, Alleininhabers der Firma Mindener Wandplatten Paul Kiel in Minden i. W., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W., den 2. September 1929. Das Amtsgericht.

Mosbach, Raden. 53503 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Stocert in Neckarelz ist zur Beschlußfassung über den Freihandverkauf der Liegenschaften des Gemeinschuldners eine Gläubiger⸗ versammlung anberaumt auf Dienstag, den 17. September 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mosbach, Zimmer Nr. 24. Mosbach, den 7. Sep⸗ tember 1929. Bad. Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. Am 6. September 1929 wurde das unterm 4. Juni 1929 über das Ver⸗ mögen der Frau Else Friedrich, Zigarrengeschäftsinhaberin in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. ; Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

53604

Vit rnberg. 53505 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. September 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Huck & Henninger, G. m. b. H., Eisenwaren⸗ und Baugerätegroß⸗ handlung in Nürnberg, Siemensstr. 24 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vi rnberg. 53506 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 5. September 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma . Stahlhandel, G. m. b. H. in Nürnberg, Rennweg 60, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Olbernhau. 53507 K 12,28. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwarenverlegers ien; Arthur Flade in Olbernhau,

öpfergasse 5, wird hierdurch auf⸗

Königshofen 4. Gr.

fahrens

mögen des Kaufmanns August Heude⸗ bült in Upschört wird nach Abhaltung des Schlußtermins und auf Grund des Nachweises

Amtsgericht

termin vom 12. August 1929 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Desch luß vom 22. August 1929 bestätigt worden ist.

Olbernhau, den 7. September 1929. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. I53506]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Hin⸗ derk Wilhelm Ahrens in Oldenburg⸗ Osternburg, Stedinger Straße 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Oldenburg, den 3. September 1929.

Amtsgericht. Abt. III. It Cg ensburꝶ. 5s 509]

Das Amtsgericht Regensburg hat am 6. September 1929 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1929 zu Regensburg ver⸗ storbenen Schneide rmeisters und Herren⸗ kleidergeschäftsinhabers Taver Bau⸗ mann von Regensburg gemäß S§s 202ff. der Konkursordnung mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Die Vergütung des Konkursverwalters für seine Geschäftsführung und der Ersatz seiner Auslagen wurden festgesetzr, wie aus dem gerichtlichen Beschluß vom 6. September 1929 ersehen werden kann

Geschãftsstelle des Amtsgerichts Regensburg Steinau, Oder. õdõ 11

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Erwin Wießner Nachf., Inh. Zurek und Bienek, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 4 N. 3/28.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 5. September 1929. Stuttgart. 58512

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Christ, Alleininhabers der Firma Otto Christ, Dentaldepot in Stuttgart, Hospitalstr. 2, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts beschluß vom 5. September 1929 auf⸗ gehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.

Heudebült in Upschört wird nach Ab- haltung des Schlußtermins und auf Grund des Nachweises der erfolgten Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Wittmund, 3. Sept. 1929. Würzhurg.

Das Amtsgericht Würzburg hat das stonkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Otto Müller in Zell a. M. mit Beschluß vom 5. September 1929 wegen Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

zürzburg, den 6. September 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63520)

Altenburg, Thür. 3b zi] Vergleich sverfahren. Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walther Bauer jr., Inhabers der Firma Modenhaus Walther Bauer jr. in Altenburg, ist heute, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, eröffnet worden. Vergleichs- termin: 4. Oktober 1929, vormittags S* Uhr. Vertrauensperson: der Diplom⸗ bücherrevisor Drescher in Altenburg. Die Unterlagen nach 5 27 Abs. 3 der Vergleichsordnung liegen in der Ge⸗ schäftsstelle 2b zur Einsicht aus. Altenburg, den 6. September 1929. Thür. Amtsgericht. Rad Mergentheim. õ3 bos] Ueber das Vermögen des i Stein, Landesproduktenhändlers in Creglingen, wurde am 5. September 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. ergleichstermin vor dem Amtsgericht Mergentheim wurde bestimmt auf Montag, den 30. September 1929, vor⸗ mittags 111 Uhr. Als Vertrauens⸗ person wurde der stiv. Bezirksnotar Göltenboth in Vorbachzimmern und als sein Stellvertreter Bezirksnotar Dürr in Creglingen bestellt. Ein Gläubiger⸗ nn, 3 bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mergentheim.

Vacha. 3514 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Georg Konrad Eichenauer in Völkershausen ist mangels Masse eingestellt.

Vacha, den A. August 1929.

Thür. Amtsgericht. Vilshofen. 53515 Das Amtsgericht Vilshofen hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des pr. Arztes Dr. Ludwig Hör⸗ mann von Aidenbach Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Er⸗ hebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis anberaumt auf Samstag, den 28. September 1929, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis und Beschluß des Amtsgerichts über Vergütung an Kon⸗ kursverwalter und Gläubigerausschuß⸗ mitglieder liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf.

Vilshofen, den 3. September 1929. Geschftsstelle des Amtsgerichts Vilshofen.

Werdau. (õdõ 6 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers Paul Riedel in Steinpleis bei Werdau, Freistraße 13, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 5. September 1929. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 53517 . Be schlus. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wolff & Krengel m. b. H. in Wermelskirchen wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ r entsprechende Konkursmasse 26 vorhanden ist. (3 N. 4/129) ermelskirchen, 5. September 1929. Das Amtsgericht. Wittmund. 5 *ñl8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

der erfolgten Schluß⸗ verteilung aufgehoben. ittmund, 3. Sept. 1929.

Wittmund. 53518 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗

mögen des Kaufmanns Oesebrand

erlim. 53522 Ueber das Vermögen des Kaufmann Alfons Lefeber, lleininhabers der 6 Gebrüder Lefeber, Berlin C. 2 aiser⸗Wilhelm⸗Str. 13, Engroshandel mit Leinen und Baumwollwaren, ist am 7. September 1929, 12 Uhr, das Ver⸗ 1 zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 154 V. N. 21. 29. Der Kaufmann Hans Zettel⸗ meyer, Berlin C. 2, Burgstr. 28, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 30. September 1929, 11 Uhr 30, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Nene Friedrichstr. 13114, Il. Stock, Zimmer Nr. 187/138, Haupt⸗ ang A, anberaumt. Der Antrag auf öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Rerlin. 53523]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Schattger in Berlin CG. 112, Neue Bahnhofstr. Ta, Geschäftszweig: Feinkost, ist am 5. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. 83. VN. 64 29. Der Kaufmann Paul 323 in Berlin SW. 11, . Straße 85, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 27. September 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 135 14, III. Stock, Quergang g, Zimmer Nr. 1111112, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung

nebst seinen Anlagen und das Ergebnis

der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

3524] Rischofswerda, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Steinbruchspächters und Stein , riedrich Ernst Döcke in Schmölln, Inhabers der im ae re fte eingetragenen Firma Ernst Döcke in mölln (Oberlausitz) wird heute, am 6. September 1929. mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver- gleich verfahren eröffnet. Vertrauens- person Herr Kaufmann und Bücher⸗ revisor Oscar Wagner, hier. Vergleichs- termin am 3. Oktober 1929, nachmittags 233 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht ber Be⸗= teiligten aus Amtsgericht Bischofswerda, 6. Sept. 1929.

2 2