1929 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

W M

Der Beklagte Rechtsstreits Beklagten zur mündlichen Ve Rechtsstreits Zivilkammer

28. November 9 Uhr, Sitzungssaal Il, mit der Auf⸗ Landgericht igelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung zug der Klage Zustellung klagten bekanntgemacht.

Kempten, den 7 Geschäftsstelle des Landgerichts.

Donnerstag,

wird zum Zweck der

3] Oeffentliche Zustellung.

Hochstadenstr. mächtigter: Rechtsanwalt Köln, klagt gegen die Ehefrau Margarete Elise Sistenich, geb. Rumpf, ĩ Köln, Altes Ufer Nr. 13, jetzt unbekannten unter der Behauptung, ehewidrigen Beziehungen Männern steht, mit dem Antrag auf Ehe⸗ Der Kläger ladet die Beklagte Verhandlung des Rechts⸗ die 8. Zivilkammer d gerichts in Köln auf den 28. November 1929, 19 uhr vormittags, zimmer 251, Reichenspergerplatz,

Prozeßbevoll⸗ Dr. Pagener in

Aufenthalts, brecherischen

zur mündlichen

Justizgebäude, Aufforderung, diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

als Prozeßbevollmächtigten vertreten

September 18929. Kelxz, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

Köln, den 4.

53391] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen mit dem Antrag, die der Parteien zu scheiden und die klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären: 1. Frau Elise Görsch Kallweit in Königsberg, Pr., Altroß⸗ gärter Prediger Str. Ih, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Siehr in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Fritz Görsch aus Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1566, Frau Helene Neu⸗ bacher geb. Hinz in Königsberg, Pre Sackheim Nx. Rechtsanwälte Jacoby III. und Wollen⸗ berg in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Neu⸗ bacher aus Königsberg, Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des

Hinterh. II.,

15683 B. G.⸗B.

geb. Peschutter Pr., Albertstraße Nr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Facobsohn II. in Königs⸗ berg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Schiffsheizer Franz Bete aus Königs⸗ unbekannten halts, auf Grund der 85 1567 Zifser

in Königsberg,

Jabrowsty geb, Strupat in Königsberg, Pr., Magisterstr. 55, vertreten Zamory in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Lager⸗ Paul Jabromsky unbekannten Grund des

Rechtsanwalt

platzverwalter Königsberg, Aufenthalts,

geb. Fischer in Elbing, Sonnenstr. 40, vertreten durch Rechtsanwalt Emicke in Königsberg. Pr. gegen ihren Ehemann, den Schneider Willy Krell, zuletzt in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 1568 B. G.⸗B. 6. Arbeiterfrau . Mangarben bei Norkitten, Kreis Inster⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Siehr in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav unbekannten halts, auf Grund des 1568 B. G.⸗B. L Frau Anna Schwärzel geb. Korell in h Sackheimer Hinter⸗ straße Nr. 49, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Fuhge und Dr. Hoff⸗ mann in Königsberg, Pr., gegen ihren

Königsberg,

Schwärzel aus Königsberg, Pr. Aufenthalts, 1565, 1568 B. G.⸗B. 8. Arbeiter⸗ nna Masuhr geb. Dräschdorf, Insterburg, anwalt Stambrau in Königsberg,

unbekannten

Jodmikat aus

erhard Masuhr aus Lauknen, Kreis Labiau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 9. Schauspielerehefrau Barbara Stern in München, Gabelsbergerstr. 56 1, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Ernst Hoffmann in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Schauspieler Hugo

lts, auf Grund der S5 1567 Abs. 2 und 15668 B. G.-B. rau Minna Grohs geb. Borchert Königsberg, t. 4, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Stolzenwald und Hantel in Königs⸗ berg, Pr., gegen ihren Ehemann, den rohs aus Königs⸗ Pr., jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B.

prinzipaliter: die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, eventualiter: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil rau Gertrude Meer⸗ wald geb. Ruhmland in Königsberg, Friedrichstr. Nr. 8, vertreten dur

tsanwälte Justizrat Fu Max Hoffmann in ihren Ehemann,

treten durch

Stern aus Köni bekannten Aufent

Arbeiter August

lären: 11.

Bankk 1 Meer⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. wald, ! n Pr., jetzt Zur mündlichen Verhandlung des Rechte— Republika Hond eril streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ 8. F. NR. NR. Cor Castil zericht in Bad Schwalbach auf den Tokomacho - Fa 6 . 15. November 1929, vormittags §S§5 1334, 1568 B. G.⸗B. Es kla ne 10 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu—⸗

12. Kaufmann Friedrich Lehwaldt in Konigsberg, Pr., Kaplanstr. Nr. 8, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Turet⸗ schek in Königsberg, Pr., gegen: 1. den Tischlermeister Gustav Schulz, 2. seine Ehefrau Marie Schulz geb. Berg, beide aus Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Rückzahlung einer geleisteten Mietevorauszahlung, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den Kläger 575 RM nebst 10 95 Zinsen seit dem 7. September 1927 zu zahlen, den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Kläger zu 1—12 laden die Be⸗ klagten zu 1—12 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Königsberg, Pr., Hansaring 14116, Zimmer 200, auf den 8. November LI B2B, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Königsberg, Pr., 7. Septbr. 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

553092 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Bartling geb. Hellmeier aus Barnhausen⸗Winkels⸗ hütten Nr. 41, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Justizrat P. Müller in Stade, klagt gegen den Arbeiter August Bartling, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Badenstedt, Kreis Zeven, auf Ehescheidung aus 83 1565, 1568 B. G-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den IB. November 1929, vor⸗ mittags 10M Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 26. August 1929.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 5333) Deffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Berta Rehberg geb. Popplow in Reddemin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt J.-⸗R. Dr. Coste in Stargard i. P ;̊mm., klagt gegen ihren Ehemann, den Schornstein⸗ eger Franz Rehberg, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 27. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zuge der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., 3. Sept. 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

535394] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Lommer in Stadt⸗ roda als Vertreter der Frau Hulda Dahle geb. Schultze, zurzeit in Branden⸗ burg, Havel, erhebt Klage gegen den Kaufmann Otto Dahle, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Mann für schuld an der Scheidung zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts zu Weimar zu dem auf Mitt⸗ woch, den 13. November 1929, vor⸗ mittags O Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 26. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

52605] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Cäcilie Haas geb. Mair in Krumbach (Schwaben), Nassauer Str. Nr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Brach in Wiesbaden, Wilhelmstr. 44, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Hotelportier Emil Jakob Dvaas, früher in Rotterdam jetzt angeblich wohnhast in Paris, wegen Unterhalts und Herausgabe, mit dem Antrage: 1. an die Klägerin rückwirkend ab 1. März d. J. einen Unterhaltsbeitrag von monatlich 150 RM zu zahlen, 2. folgende Sach⸗ werte herauszugeben, nämlich: 1 versenk⸗ bare Singer⸗Nähmaschine, 1 Diamantring, 1Marderpelz, 4 Leinentücher, 4 Frottier⸗ handtücher, 6 farbige Kächentücher, 2 große Vorhänge 1 Dtz. Wein⸗ und andere Gläser, 1 Kaffeeservice und 1 Tee⸗ kanne, 1 Brotdose und 3 Blechkannen verschiedene Vasen, 1 Brautkleid mit Schleier und Kranz oder im Nichtver— mögensfalle an die Klägerin 8590 RM zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreiüüs aufzuerlegen, 4 das Urteil

stellung an den Beklagten, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, wird bewilligt. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat sestgeseßtzt. Bad Schwalbach, den 26. August 1929. Preuß. Amtsgericht.

53095 Oeffentliche Zusiellung. Gegenfurtner, Alfred Georg, unehe⸗ lich, von Metten, klagt gegen Ulrich, Georg, Schneider, zuletzt wohnhaft in Deggendorf, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, mit dem Antrag: J. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ehemaligen Pflegerin Helene Gegenfurtner von Metten am 19. Juni 1929 unehelich geborenen Kindes Alfred Gegenfurtner ist. II. Der Beklagte ist schnldig, an die Klagepartei für die Zeit der Geburt des Kindes, das ist 19. Juni 1929, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine für je drei Monate vorauszahlbare jährliche Geldrente von 360 RM zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist in Ziffer II vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Streitverhandlung ist bestimmt auf Dienstag, den 12. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Deggendorf, Sitzungssaal Nr. 13. Zu diesem Ter min wird der Beklagte hiermit geladen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Deggendorf, den 5. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

53398] Oeffeniliche Zustellung.

1. Der Witwe Maria Roth geb. Werner verwitwete Heyner in Frank⸗ furt, Main, Willemerstraße 15, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den Händler Ludwig Roth, früher in Frankfurt, Main, Saalgasse 44, jetzt unbekannt wo, unter der Be⸗ hauptung, daß er für ihren Unterhalt nicht sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ab 26. 8. 1929 wöchentlich im voraus 15 RM zu zahlen. 2. Feriensache. 3. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt, Main, auf den 18. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt, Main, 26. August 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 11

53098] Oeffentliche Zustestung.

Die außerehelich geborene Alice Reckhoff in Duisburg, vertreten durch das städtische Jugendamt, dieses ver⸗ treten durch den Amtsvormund Kuhl in Duisburg, klagt gegen den Schneider Heinrich Klaas d. Sils früher in Gelsenkirchen, Bismarckstraße 178, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater und als solcher unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist, 2. der Beklagte wird verurteilt, an das Kind von seiner Geburt, dem 6. Mai 1999 an, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormunds als Unterhalt eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 einhundertund⸗ zwanzig Reichsmark —,, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendewierteljahrs zu zahlen, un⸗ beschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines den wirklichen Lebensbedarf entsprechenden Mehr⸗ betrags, 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt, 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gelsenkirchen, Zim⸗ mer 40, auf den 4. November 1529, vormittags 94 Uhr, geladen.

Gelsenkirchen, den 28. August 1929.

Rüther, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

53190] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Hildegard Geisler aus Quirl, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Hirschberg, klagt gegen den Reisenden Alfred John, früher in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 Reichsmark ab 4. Juli 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gleiwitz auf den 27. Novimber 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 247, geladen. Amts⸗ gericht Gleiwitz. (2 C 162329.) 530899] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Kaufmannstochter Maria Lnuise Anschütz, vertreten durch ihre Mutter, Frau Emma Anschütz, geb. Frank in München, Ainmiller⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Panther, Dr. Gerhard, Dr. Ludwigs und E. Hartmann in Mannheim L S8, 7, klagt gegen den Kaufmann Oskar Anschütz, zuletzt in Gleiwitz, Lange Straße 30, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf Verurteilung

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 10. September 1929. S. 4.

einer Unterhaltsrente von monatlich 100 Re, beginnend vom 1. Oktober 18233 ab, die rückständigen Beträge so⸗ fort, die laufenden und künftig fällig werdenden Beträge monatlich am Ersten eines Kalendermonats im voraus zahlbar, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, zu zahlen. Die Kosten

des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen. Das Urteil ist hinsichtlich der rückständigen und laufenden Beträge vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glei⸗ witz, Zimmer 241, auf den 31. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C 1577/29

Amtsgericht Gleiwitz, 26. August 1929. 53103) Oeffentliche Zustellung.

Das uneheliche Kind Bruno Heinz Stahmann in Plauen, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt beim Rate der Kreisstadt Plauen als Amts⸗ vormund, klagt gegen den Müller Hans Llug, zuletzt wohnhaft in Töpen bei Hirschberg a. d. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von der Geburt an,. d. i. 23. März 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormunds als Unter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von jährlich 360 Reichsmark zu zahlen und die rück⸗ ständigen Beträge seit der Klag⸗ zustellung, die künftigen Beträge da⸗ gegen von den Fälligkeitsterminen an mit 495 zu verzinsen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amisgerichts Hof vom 29. Oktober 19289, vor⸗ mittags sn Uhr, Zimmer Nr. 3, ge⸗ laden. Dieser Auszug der Klage w'rd zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Hof, den 6. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

53105 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Stein⸗ hagen, geb. am 4. Juli 1928 in Magde⸗ burg, vertreten durch das Jugendamt in Magdeburg, klagt gegen den Schlosser Ernst Krause, zuletzt wohnhaft in Bendeleben, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 4. Juli 1938, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von vierteljährlich 9 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden am 4. Januar, 4. April, 4. Juli und 4. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 18. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht in Sondershausen, Zimmer Nr. 4, geladen. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 4.

Sondershausen, 28. August 1929.

Thür. Amtsgericht 4. 53411] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Jankowsty geb. Hayn in TDyhernfurth (Oder), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Anders in Wohlau, Schl., klagt gegen den früheren Lagerhalter Johann Jan⸗ kowmsky, früher in Dyhernfurth (Oder), auf Grund der 8 der §s§5 1578 bis 1580 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 Reichsmark ab 1 Januar 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der el g vor das Amtsgericht in Wohlau, Schles., auf den 22. November 1929, 9M Uhr, geladen.

Amtsgericht Wohlau, 3. Sept. 1929. 53412 Deffentl iche Zustellung einer Klage.

Der Mixer Eugen Zimmermann, früher in Baden⸗Baden, flagt gegen die Frau Wilhelm Pittack, Witwe in Baden⸗Baden, Kurhaus⸗Restau cant, aus Gehalt und Uebersiunden, mit dem An⸗ trag auf Verurteilung der Beklagten ur Zahlung von 643,46 RM sowie zu 9 Kosten des Nechtsstreits. ur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits wird der Kläger vor den Vor⸗ sitzenden des Arbeitsgerichts (Güte⸗ verhandlung in Baden⸗Baden auf Donnerstag, den 31. Oktober 1929, vormittags 190 Uhr, geladen.

Baden, den 21. August 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 533951 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Caminer in Berlin, Alexanderplatz 2, klagt gegen den Kauf⸗ mann Theodor Franz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Wallstraße 29, bei Seidel, auf Grund einer von Frl. Helene Siebeck an die Gläubigerin zedierten Darlehnsforde⸗ rung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung in 6 von 261,50 RM nebst 13 mtl. Zinsen seit dem 1. Januar 1935 und wegen 450 Reichsmark bisher entstandener Mahn⸗ kosten sowie wegen der Kosten des Verfahrens mit „55 RM. Zur münd⸗

. No ** 1 3 Yeehts 1632 lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz Zim⸗ mer 119, auf den 4. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 10. C. 980 27.

Charlottenburg, 28. August 1929.

Geschaftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

n Oeffentliche Zusftellung.

Die Firma Kaufhaus „Deutscher Förster“, Genossenschaft Deutscher Forstbeamten, e. G. m. b. H., vertreten durch ihren Vorstand in Cottbus, Promenade 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Eulenberg, Cottbus, klagt gegen den Bergakademiker Michael Hassenkamp, früher in Hamm⸗Daberg, Kissinger Weg 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß Cottbus als Erfüllungsork vereinbart sei, wegen Bezahlung ge⸗ lieferter Waren und Ersatzes der Un⸗ losten eines vorausgegangenen Mahn⸗ verfahrens, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 66,25 RM nebst 10 3 Zinsen von 53,95 RM seit 1. 1. 1929 und 6,45 RM Kosten des Mahnver⸗ fahrens zu zahlen. Zur Güte und mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Cottbus, Gerichtsplatz 2, Zim⸗ mer 74 I, auf den 30. Oktober 1P29, 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cottbus, den 5. September 1929. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. 53096] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hugo Braunstein A. G. zu Düsseldorf, Immermannstraße 69, Froze ßbevoll macht gte: Rechtsanwälte Ruben und Simon, Duisburg, klagt gegen den Anton Wagner, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus Wechselschuld ein Betrag in Höhe von 200 Reichsmark zustehe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 200 Reichsmark nebst 2 95 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 5. Mär 1929, 2 93, Provision und 12 Reichs n al Wechselunkosten zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 85, auf den 25. Ok⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Duisburg, den 30. August 1929. Das Amtsgericht. Selting.

71

53097) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Anton Stocks jr. in Duis⸗ burg klagt gegen die Frau Heinrich Wulf, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Duisburg⸗-Meiderich, Mühlen⸗ straße, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte aus Warenlieferung laut Rechnung den Betrag von 549,45 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung 1. der Hauptsumme in Höhe von 549,45 Reichsmark, 2. Zinsen hiervon zu 8 9.5 seit dem 6. August 1927, 3. der Protest⸗ kosten lt. Protestakt, 4. der Kosten des Mahnverfahrens und 8 95 Zinsen von 26,50 Reichsmark seit dem 7. November 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 86, auf den 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Duisburg, den 31. August 1929.

Das Amtsgericht. Selting. 53397] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Hopfenmaier in Erlangen, Engelstr. 5, hat unterm 20. August 1929 (Pr. R. Nr. A 1197 29) Een den Handschuhmacher Willy Hünnerkopf in Erlangen, Auf dem Berg 19, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Klage wegen Forderung zum Amtsgericht Erlangen erhoben mit dem Antrage zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, den Betrag von g00 R nebst 733 Zinsen daraus seit 1. Juli 1929 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil wird für ,, vollstreckbar erklärt. Auf weiteren Antrag wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Erlangen vom 22. August 1929 das Verfahren als Feriensache erklärt, die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage mit Ladung bewilligt und Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung auf Mittwoch, den 23. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Erlangen bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

Erlangen, den 5. September 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Erlangen.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor MNengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und drei e, ilagen).

nm, men,, m,

ü

. c

.

ien

Deutscher Reichsanzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

f Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis 4 Bestellungen an, in Berlin

SV 48, Wilhelmstraße 32

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673.

9 GM Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 30 G, einzelne Beilagen kosten 10 Ge Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

strichen) hervor

f Anzeigenpreis für den Raum einer fünf espaltenen Einheitszeile 75 telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. nd auf einseiti besondere ist darln auch anzugeben, wel einmal unterstrichen) oder dur

Nr. 212. Reichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 11. September, abends. Pofeschecttonto: Berlin a2. 1929

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeits erklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstofferlaubnisscheine.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2der Ver— ordnung zur Durchführung des Gese

beständige Hypotheken vom 28. gen 1922 (RGBl. 1 S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold .... . . 84 8h II d,

für ein Gramm Feingold demnach . . 32,7777 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt— machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.

Berlin, den 11. September 1929.

Neichsbankdirektorium. Dreyse. Ehrhardt.

Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung,

betreffend Ungültigkeitserklärung abhanden gekommener und zurückgezogener Sprengstoff⸗— erlaubnissche ine.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung A aufgeführten

abhanden gekommenen Sprengstofferlaubnisscheine werden hiermit für ungültig erklärt:

A.

Buchheim, Joseph, Steinbrucharbeiter, Düren, 46/25 B, d. Ge⸗ werberat in Paderborn.

Herold, Max, Steinbrucharbeiter, Bad Orb, 4/ñ27 A, d. Gewerbe⸗ rat in Hanau.

Göricke, Louis, Bruchmeister, Löbejůn, 36/27 B, d. Gewerberat in

HDalle a. S.

Hoppe, Friedrich, Ziegel meister, Hummelsbüttel b. Hamburg, 165 / 28 A, d. Gewerberat in Schleswig.

Kleine, Bösing, Heinrich, Vorarbeiter, Darfeld, 219 A, d. Gewerbe⸗ rat in Rheine.

Koch, Peter, Vorarbeiter, Lüdenscheid, Herzogstr. 265, 2/29 A, d.

Gewerberat in Lüdenscheid.

Kohl, Wilhelm, Betriebsleiter a. D., Briest b. Tangerhütte,

37/25 B, d. Gewerberat in Magdeburg.

Löffler, Konrad, Sprengmeister, Üdenhain⸗Gelnhausen, 7127 A, d. Gewerberat in Hanau.

Schenkling, Franz, Hacker, Löbejün, 17/27 0, d. Gewerberat in Halle a. S.

Schöttler, Franz, Schießmeister, Rahrbach b. Welschenennes, 26s27 B, d. Gewerberat in Siegen.

Scholz, Heinrich, Schachtmeister, Schweidnitz, 232ñ29 A, d. Gewerbe⸗ rat in Schweidnitz.

Züll, Anton, Bauunternehmer, Koblenz-Pfaffendorf, 69 / 25 B, d. Gewerberat in Neuß.

Die in der nachstehenden Zusammenstellung B aufgeführten

Sprengstofferlaubnisscheine haben ihre Gültigkeit verloren:

B. Bierbaum, Heinrich, Steinbrucharbeiter, Lengerich-Aldrup, 3048 d. Gewerberat in Rheine. ö a . ö dern, Wilhelm, Arbeiter, Tecklenburg, 296 B, d. Gewerberat in Rheine. Flake, Heinrich, Betriebsführer, Wilhelmshöhe 14, 12,25 B, d. Berg⸗ revierbeamte in Witten. Klumb, Jakob, Arbeiter, Seibersbach, Kr. Kreuznach, 177/28 A, d. Gewerberat in Koblenz. Krause, Karl, Straßenwärter, Burgstall, Kr. Wolmirstedt, 182/29 A, d. Gewerberat in Magdeburg. Müller, Otto, Schieferbrecher, Bberkirn, 491238 A d. Bergrevier⸗ beamte in Koblenz. Neumann, Wilhelm, Gasthausbesitzer, Ober Buchwald, Kr. Sagan, 18/29 A, d. Gewerberat in Glogau. Winzen, Josef, Betriebsführer, Zeche Werne 4, 4s24 B, d. Berg⸗ revierbeamte in Lünen. Berlin, den 9. September 1929.

Der Minister . andel und Gewerbe. J. A.: Ulrichs. Der Minister des Innern. J. A.: Schönner.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die Oberförsterstelle Wedelsdorf im Regierungs⸗ bezirk Stettin ist zum 1. Juli 1930 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 1. November 1929 eingehen.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Die auf Dienstag nachmittag anberaumte Vollsitzung des Reichsrats, Arbeitslosenversicherungsgesetzes entschieden werden sollte, ist nunmehr zum dritten Male vertagt worden, da in den eingehenden Beratungen der Ausschüsse noch keine Montag, den 16. September, Uhr nachmittags nochmals Ausschuß⸗

Reform

Einigung erzielt worden ist. sollen zunächst um beratungen versammlung.

Amtlich wird zur Vertagung der gestrigen Reichs⸗ ratssitzung mitgeteilt:

Die Preußische Staatsregierung hat sich heute bei Anwesen⸗ heit des Ministerpräsidenten und sämtlicher Staatsminister mit der Vorlage der Reichsregierung zur Reform der Arbeitslosen⸗ versicherung und den Beschlüssen der Reichsratsausschüsse befaßt. Die Preußische Staatsregierung legt Wert darauf, im Zusammen⸗ arbeiten mit der Reichsregierung eine Lösung zu finden, welche die Billigung des Reichsrats findet und auch Aussicht bietet, vom Reichstag angenommen zu werden. beiden Regierungen hierüber sollen auch die Vertreter der Länder

zes über wert⸗ . stattfinden

Bei den Verhandlungen der

3 en Petitzeile 1L 05 RMA igen nimmt an die ; lle Druckauftrãge beschriebener Papier völlig druckreif e Worte etwa durch ettdruck (jweimal unter- zorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Ginrückungstermin kei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

m

Telegraphische Auszahlung.

Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. Canada.... 1 anad. Japan... .. 1 Jen Kairo ..... L ägypt. Pfd. Konstantinopel 1 turk. London. .... 18

New Jork... 18

Rio de Janeiro 1 Milreis

Uruguay.... 1 Goldpeso Amsterdamðiꝛ

Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm.

Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga zucarest .... 100 Lei

9

86

Budapest

2

2 D222

Jugoslawien

Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oslo ...... 100 r. Paris. ... 100 Fres. Prag ... Reykjavik

(Island) .. ö

Schweiz....

zugezogen werden, die zu den umstrittenen Punkten der Vorlage (Bayern, Sachsen, Reichsregierung hat diesem Verlangen der Preußischen Staats⸗ gemeinsamen wurde daher die heute angesetzte Vollsitzung Reichsrats durch Mehrheitsbeschluß vertagt. wurden unverzäglich aufgenommen.

Anträge gestellt Württemberg). e zugestimmt. Regierungen Verhandlungen

Preußen. l. d. M. verschied der Vizepräsident der Arnold Michelly. Sohn des späteren Mini⸗

rechnungskammer Herr wurde am 15. Januar 1867 als sterialdirektors Französischen Gymnasiums in Berlin studierte er 1885 bis 1888 zu Lausanne, Freiburg i.

Dr. Michelly

Breisgau und Berlin die und Staatswissenschaften und bestand am 30. No⸗ vember 1888 die erste juristische Staatsprüfung. er seine weitere Ausbildung als Gerichtsreferendar im Bezirke des Kammergerichts und als Regierungsreferendar bei der Regierung in Oppeln erhalten und die große Staatsprüfung am 109. März 1894 abgelegt hatte, wurde er unter dem zum Regierungsassessor ernannt. Als solcher war er zunächst bei dem Landrate des Kreises Herford im Regierungsbezirke Minden und später bei der Regierung in woselbst er am 1. August 1902 zum Regierungs⸗ Am 17. Oktober 1966 erfolgte seine Versetzung an die Regierung in Oppeln unter Ernennung m Oberregierungsrat. wohin er am 23. November 19 Leitung der Kirchen- und Schulabteilung anvertraut. Vom 1. Januar 1915 ab wurde er als vortragender Rat zur Ober⸗ rechnungskammer in Potsdam einberufen und erhielt bei dieser Behörde zum 1. April 1924 die verantwortungsvolle Stelle des Vizepräsidenten übertragen. Während seiner gesamten Beamtenlaufbahn hat sich der treuer und wertvoller Diener des Preußischen

17. März 189.

Muͤnster lätig rat ernannt wurde. und später in Wiesbaden, versetzt wurde, war ihm die

Verstorbene Staates bewährt.

Ausgestattet mit bedeutenden Geistesgaben und reichem Wissen hat er sich in vorbildlicher Pflichttreue und unermüd⸗ lichem Diensteifer den ihm anvertrauten Aemtern gewidmet. Die Lauterkeit seines Charakters, sein strenger Gerechtigkeits⸗ sinn und seine hohe Auffassung von den Pflichten des öffent⸗ lichen Dienstes ließen ihn zur Mitarbeit an den wichtigen Auf⸗ gaben der Oberrechnungskammer an leitender Stelle in be⸗ sonderem Maße geeignet erscheinen. amtliche Berührung kam, brachte er volles Verständnis und menschliches Interesse entgegen. Nicht nur die Anerkennung seiner Vorgesetzten, sondern auch die Verehrun seiner Mitnurbeiter und Untergebenen begleiten i Grab hinaus Andenken.

Jedem, mit dem er in

und Liebe n über das

und sichern ehrenvolles

Handel und Gewerbe. Verlin, den 11. September 1929.

Metallgesellschaft Frankfurt a. M., f statistischen

; : Aktiengesellschaft, veröffentlicht den neuesten Jahrgang ihrer usammenstellungen über Aluminium,

Nickel, Quecksilber, Zink und Zinn.

Sofia.. Spanien ,, Stockholm und

Talinn (Reval, Estland). .. 1 Wien 1

AuHsländische Geldsorten und

II. September

ö

O de

—— d O C0

Danzig. .... 100 Gulden elsingfors .. 100 finnlÜ. talien .... 100 Lire

RG O * .

—— 8

1

—=—

237

O CO t dd IK C dẽ L =

Oporto ... 100 Escudo

100 isl. Kr.

100 Peseten Gothenburg. 100 Kr.

O0 estn. Kr. O0 Schilling

Banknoten.

Sovpereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englische: große 1X u. darunter Türkische .... Belgische ... Bulgarische .. Dänische .. .. Danziger. ... Estnische. ... 100 estn. Kr. Finnische. ... Irn oi sche 6. Dolländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 dei und neue Ho0 Lei unter 500 Lei 8 n. ö Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho⸗slow. hHo000 u. 1000R. ho00 Kr. u. dar.

Wagengestellung

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 11. September auf 171,50 6 (am 10. September auf i7s, 55 Æ) für 100 kg.

Berlin. 10. September. mittel. Ein kan fspre se . für das Küilo frei

.

ö 77 7;

10. September

11. September

=

* e en.

**

D

2

t

100 Gulden 100 finnl. M6

100 Schilling 100 chilling

100 Peseten

100 Kr. Ungarische ... 100 Peng

9 für Kohle, Koks und Briketts am 10. September 19229: Rubrrevier: Gestellt 26 829 Wagen,

nicht gestellt Wagen.

2 2 2

*

r .

reisnotierungen für Nahrungs⸗

des Lebensmitteleinzel⸗ aus Berlin in Originglpackungen.) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der

= ö a

; 3 ?

2.