*.
ü
1
26
*
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 212 vom 11. September 1929. S. 2.
0,58 4, Bohnen ausl. O90 bis Linsen, mittel tzter Ernte lmehl uperior 0,3 8 0,354 MS. Makkaror lose 0,88 bis 0, 95 6. Mehlschnittnudeln, lose CO, 66 Eierschnittnudeln lose 0,92 bie 1,43 A. Bruchreis 0,36 M, Rangoon⸗ Neis, unglasiert 0, 38 bis 0, 384 , Patna⸗Reis, glasiert 0,51 bis 0,58 M, Java. Tafelreis, glasiert
0,7? M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1,50 ,
Pflaumen o / loo in DOriginalkisten —— bis — — „M, Bosn. 30/100 in bis — — 4, entsteinte bosn. S0 / 5 in Driginalkistenpackungen O, 94 bis — — 4 Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,26 bis 1,32 4, Sultaninen Kiur Caraburnu 4 Kisten 0,76 bis 0,88 M, Korinthen choice, Amalias 1,08 bis 1,14 , Mandeln, füße, courante, in Ballen 3,10 bis 3,30 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,40 bis 3,80 MS, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 S6, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 16,10 S6, Pfeffer, schwarz, vampong, aus⸗ gewogen 460 bis 5, 19 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,50 bis 7,50 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 bis 4,30 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4.20 bis 5,8 4M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5, 30 M Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5, 26 bis 7, 30 ½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,39 bis 0,42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken G, 38 bis 0,43 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis 0,56 A, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 S, Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 M, Tee, Souchong 650 bis 7,40 M, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 S, Zucker, Melis 0,57 bis 0,58 A, Zucker, Raffinade 0,58 bis 0,63 6. Zucker, Würfel 0,64 bis 0,70 M, Kunsthonig in J kg⸗Packungen G62 bis 0,63 MS, Zuckersirup, hell, in Eimern O, 66 bis G, 80 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 38 bis 0,44 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 0,75 bis 0,76 , e e, , ,. in Eimern von 123 kg 0,90 bis — — „ , Erd eerkonfiture in Eimern von 125 kg 1,76 bis — — 4A ꝗQ, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O8 bis 0, ss M6, Steinsalz in Säcken Oo */ bis O, oSess9 M , Steinsalj in Packungen O, Oos jo bis O, 12 4A, Siedesalz in Säcken G, 105/19 bis —— 606, Siedesalz in Packungen O, 12 bis O, 16 „M, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1ů55 A6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 154 bis 1,56 KM, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,47 bis 1,50 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 148 bis 1,52 , Berliner Rohschmal; in Kisten 1,ůUI6 bis 1,82 M, Speisetalg 106 bis 1,10 , Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,A8 A, I 1,14 bis 1,I26 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1ů58 bis 1,92 4, II 1,38 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 4,02 bis 4,08 , Molkereibutter 1a gepackt 4,14 bis 4,20 A, Molkereibutter IIa in Tonnen 3,84 bis 3,96 M½, Molkereibutter La gepackt 3,96 bis 4,08 MA, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,16 bis 4,20 S, Auslands⸗ butter, dänische, gepackt 4,24 bis 4,30 Sν, Corned beef 12.6 be. per Kiste 63,090 bis 6h00 M, Speck, inl. ger. 8 / 10— 1214 2,70 bis 2,90 M, Allgäuer Stangen 20 ½ 1,18 bis 1,28 „M, Tilsiter Käse, vollfett 1,92 bis 2, 10 AM, echter Holländer 40 0 1,80 bis 1,94 , echter Edamer 40 0½ 1,84 bis 2,04 S, echter Emmenthaler, vollfett 2,80 bis 3,16 MS, All gäuer Romatour 20 0, 1,38 bis 1,48 4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 24,00 MS, gezuck. Kondens— milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 S, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis 1,45 .
Joan Bon. flaumen Säcken
Pflaumen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 10. September. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 83 G., 57, 98 B. — Schecks: London 25,004 G., 2 Auszahlungen: Warschau 100 Zloty— Auszahlung 57,80 G., 57,95 B., London telegraphische Auszahlung 25.014 Gf. —— B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,29 G., 99,55 B. Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,736 G., 123,044 B.
Wien, 10. September. (W. T. B. Amsterdam 284,99, Berlin 168,77, Budapest 123,77, Kopenhagen 188,65, London M, 384, New Vork 709,00, Paris 27,7443, Prag 20,983. Zürich 136,57, Marknoten 168,50, Lirenoten 37,96 Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,95, Polnische Noten 79 37, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123, 76*), Schwedische Noten —— Belgrad 12 463. — *) Noten und Devisen für 109 Pengö.
Prag, 10. September. W. T. B. Amsterdam 13,5447 3, Berlin 804,50. Zärich 65 l, 074. Oslo 899 40. Kopenhagen Sog, 20, London 163823. Madrid 4977, Mailand 176,74, New Vork 353,798, Paris 132,18, Stockholm 904,974, Wien 475,890, Marknoten 804d, 0h, Polnische Noten 3781. Belgrad 59413, Danzig 666,00. .
Budape st, 10. Sertember. (W. T. B. Alles im Pengö6. Wien 80,65, Berlin 136423, Zürich 11056, Belgrad 10,071. London, 11. September. (W. T. B.) New JYort 484,72 Paris 123,90, Holland 1209,90, Belgien 34,874, Italien 92,71, Deutsch⸗ land 20,35, Schweij 5. 64, Spanien 32, 55 G. Wien 34,44, Buenos Aires 47, 19 :
aris, 10. September. (W. T. B. (An gangs notierungen.)
K
vor 1 9 1
Amsterd 12, 9* 48. 073, 66,421 kurse
um, 10. Ser rlir ö New Jork 2499, , Paris gé764. Brüssel 34,673, S
Italien 13,05, Oslo 66, 45, Kopen Stockholm 66, 82 739,50. — Freiver Helsingfors — —, Budapest — — ukarest ——, Ware Vokohama — — 8 Ai ů 11. September. (W. T. ort 519 20, Brüssel 72, 123,
Berlin 123 57 Wien Kopenhagen 138,173, Sofia 3
Budavest 90, 60*), Belgrad 9,121, Konstantinopel 249,00, Bukarest 308 00,
Aires 217,75, Japan 242,75. — ) Peng. Kopenhagen, 10. September. (W. T. B.) London New Vork Berlin 89,50, Paris 14,80, ) Zürich 72,45), Rom 19,75, Amsterdam 150,75, Stockholm 100 Oslo 100 05. Helsingfors 946,00 Prag 11,15. Wien 53,00.
Stockholm, 10. September. (W. T. B.) London 18, 10g, Berlin S8, 95, Paris 14,65, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,0, Kopenhagen 99,40, Oslo 99,45, Washington 373. 50, Helsingfors 9,B 9. Rom 19,58. Prag 11,10. Wien 52,70.
Oslo, 10. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,565, Paris 14,79, New JYort 3765,62, Amsterdam 150,60, Zürich 72,45, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,05, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien h2, 00.
Mos kau, 10. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 40,99 G., 942,87 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,27 G., 46,32 B.
16
Warschau
375,87, Antwerpen k
2
.
London, 10. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 24,00, Silber auf Lieferung 241. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. September. (W. T. B.) Oesterr. Cred. Anst. 30,75, Adlerwerke 41,50, Aschaffenburger Buntpapier 141,00, Cement Lothringen — —, Dtsch. Gold u. Silber 152,00. Frankf. Masch. Pok. — — Hilpert Armaturen 113,50, Ph. Holzmann 104,50, Holzverkohlung 82,50. Wayß u. Frevtag 100,00.
Ham burg, 10. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.,) (Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.! Commerz u. Privatbank T 177,00, Vereinsbank T 138,50, Lübeck⸗ Büchen 78,00, Schantungbahn 4,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 18,90, Hamburg⸗Südamerika T 181,00, Nordd. Lloyd T 110,75, Verein. Elbschiffahrt 25,50, Calmon Asbest 24,50, Harburg⸗Wiener Gummi 80,50, Ottensen Eisen — — Alsen Zement 182 B, Anglo Guano H4, 00, Dynamit Nobel I — — Holstenbrauerei 190,606, Neu Guinea 610,909), Otavi Minen 71,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 76,00.
Wien, 10. September. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 107,98, 4 o½9 Elisabethbahn Prior. 400 u. 20004 — —, 409 Elisabethbahn div. Stücke 75,60, 54 / Elisabethbahn Linz — Budweis ——, h So Elisabethbahn Salzburg -Tirol — —, Galiz. Karl Ludwigbahn — —, Rudolfbahn, Silber — —, Vorarlberger Bahn — —, Staatseisenbahnges. Prior. 108,560, 4 0,/0 Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. ——, 3 0½ Dur ⸗Bodenbacher Prior. 12,25, 4 oo Kaschau- Oderberger Eisenbahn — — Türkische Eisenbahnanlagen — — Desterr. Kreditanstalt 52,50, Wiener Bankverein 21,90, Oesterreichische Nationalbank 336,2), Donau⸗Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft hl, O0, Ferdinands⸗Nordbahn — —, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn — — raz⸗-Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gesf. — —, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,235, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. ——, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 36, 25, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. —. Brown⸗Boveri⸗Werke, österr. 176,50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 41,0, Daimler Motoren A. G. öfterr. — — vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 397, 85, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 1731. —
Am sterdam, 10. September. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 187,75, Rotterdamsche Bank 116,25, Deutsche Reichsbank, neue Aktien
— Amer. Bemberg Certif. A 48,0900, Amer. Bemberg Certif. B 4800, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— , Amerikan. Glanzstoff g8, 25, Kali⸗Industrie 233,00, Nordd. Wollkämmerei 131,25, Vereinigte Glanzstoff ——,. Montecatini 262,25, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 187, 00, 7 0½ Deutsche gteichsanleihe 1031/3, 7 Cο Stadt Dresden — —, 6 o½ο Kölner Stadtanleihe — —, Arbed 105, 00, 7 0½ Rhein⸗ Elbe Union 108,75, 7 0, Mitteld. Stahlwerke Obl. Sb,:265, 6 o/ Siemens Halske 104,29, 7 09 Verein. Stahlwerke 83 50, Rhein. Wests. Cleftr. Anl. Jöö/ . 7osz Deutsche Rentenbank C. v. Shi. 96,50, 6 o/9 Preuß. Anleihe 1927 841g.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 10. September. (W. T. B.) Der Beginn der fünften diesjährigen Londoner Wollauktionssexrie ist auf den 17. September festgesetzt, der Schluß auf den 8. Oktober. Es dürften etwa 166 000 Ballen unter den Dammer kommen, davon etwa 78 000 Ballen aus Australien. 60 600 Ballen aus Neuseeland, 3200 aus Südafrika, 23 800 aus Südamerika und 400 Ballen verschiedener
Provenienz. Manchester, 10. September. (W. T. B.) Für Garne
Statistik und Volkswirtschaft. Stand der Reben und Güte der Trauben Anfang September 1923. sebr gut, 2 — gut. 3 — mittel, 4 — gering, 5 — sehr gering. Zwischenstufen sind durch Zehntel ausgedrückt.
Güte der
Trauben
Stand der * Reben
Länder und Landesteile
Rheingaugebiet ..
Uebriges Rheingebiet
1 Mosel⸗, Saar⸗ und Ruwergebiet. 1 Alle übrigen preuß. Weinbaugebiete.
Preußen...
—
ä — — 1 2
dio do do do deo , D — 2
o e o Ro do ,
1. Mittelfranken Unterfranken
— Schwaben.
O — 2 —
e e de , d,
D
Bayern
K
Schwarzwald kreis .
Jagstkreis. . 2 2 onaukreis..
Württemberg
Konstanz . Freiburg. Rarlzruhe? Mannheim
Baden
Starkenburg ö Rheinhessen ö
Hessen .. Dentsches Reich.
dagegen Anfang August 1999 .. e p
g September 1928.
September 1927. 8e mern ngen.
Preußen: Im August war die Witterung für die Ent⸗ wicklung der Reben günstig. Infolge der anhaltenden Trockenheit blieben die Trauben auf den leichten Böden etwas klein. Wetter⸗ schäden sind nicht vorgekommen. Die Güte der Trauben ist infolge der günstigen Witterung der letzten Monate recht zufrieden⸗ stellend; die Staatsnote ha mit 2,2 den guten Stand des Vor⸗ jahres. Das endgültige Urteil über die Güte der Trauben kann jedoch erst zu Anfang Oktober gegeben werden. Tierische und been, ü. Schädlinge wurden im allgemeinen durch das trockene und heiße Wetter zurückgehalten; wo sie sich zeigten, konnten sie mit Erfolg bekämpft werden. Beobachtet wurden Sauerwurm und Peronospora; weniger Oidium und roter Brenner. Ferner — 2 sich immer noch bisher nicht zutage getretene neue Schäden es strengen Frostwinters 1928/29 zeigen; es wird befürchtet, daß das gleiche auch im nächsten Jahre noch der Fall sein wird.
Bayern: In der Pfalz wird noch mit einem weiteren Ausfall an Weinstöcken gerechnet; die anhaltende Trockenheit setzt den durch Frost geschädigten Weinbergen sehr zu. Gesunde Stöcke zeigen zwar guten Behang, doch sind die Trauben bisher iemlich klein geblieben. Zu ihrer rascheren Entwicklung wäre
egen dringend notwendig. Vorerst beginnen die Trauben nur in den besten Lagen weich zu werden und sich zu verfärben. Wurmschäden sind fast nicht vorhanden. Auch das unterfränkische Weinbaugebiet leidet unter Trockenheit. Hier ist der Behang in den frostgeschädigten Weinbergen nur gering, so daß im Dürch⸗ chnitt mit einem nen e schwachen Ertrag zu rechnen ein wird. Peronospora, die im Vormonat mitunter Schaden anrichtete, wurde meist zum Stillstand gebracht. ö
Württemberg: Die Weinberge 2 lic sehr i entwickelt, und die Trauben sind in der Reife dank den heißen Tagen im letzten Augustdrittel schon weit vorangeschritten, vor- aussichtlich wird der Ertrag der Menge nach hesser ausfallen, als urspruͤnglich wegen der Frostschäden des Winters 1928/29 an- genommen wurde. — e . .
Baden: In den Weinbergen zeigen die Reben in den meisten wichtigen Rebgegenden schönen Behang. Die Trauben ind zum großen Teil gesund und fangen an zu reifen. Bei
ortdauer Fer günstigen Witterung wird, wenn auch nicht überall, o doch in den meisten Weinbaugegenden und gemeinden, ein nach Qualität wie nach Quantität über dem Durchschnitt stehendes Erträgnis erhofft. . ; ; .
Hessen: Der Stand der Reben ist mit gut bis mittel zu bezeichnen.
Berlin, den 7. September 1929.
Statistisches Reichs amt.
2
& R: ⏓̈ O — 2 — —
Deutschland bos, 00, London 123,883, New Vork 265,564, Belgien 3565,25,
waren die Verkäufer nicht zu Preiskonzessionen bereit und An—
J. V.: Dr. Platz er.
— Sffentlicher Anzeiger.
— —— — ———
3. Aufgebote,
1ẽ 4nterfuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
4 Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6 Auslosung usw von Wertpapteren, 7 Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche de, g nnn
10. Gesellschaften m. b. O.
11 Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise
14 Verschiedene Bekanntmachungen. 1
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
Ib3844) Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschast, die in Ansehung des in Satow⸗ Nieder hagen belegenen, im Grundbuch von Satow ⸗Niederhagen, Blatt 765, zur Zeit der r des Versteigerungsver⸗ merks auf den Na ĩ Wendt eingetragenen Grundstücks, kanon⸗ freie Häuslerei Nr. 49, besteht, soll dieses Grundstück am 29 Oftober 1929. vormittags 10 Uhr, durch das unier⸗ zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 1 — versteigert werden. Das
Glãubigers
1 6 * ; **
Grundstück ist 22 a 62 4m groß. Versteigerungs vermerk ist am 20. August 1929 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ tungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ tungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaub ⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der men des Händlers Carl d, . des geringsten Gebots nicht
erücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des und den übrigen nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Er⸗ des
teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens buch herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Kröpelin, den 24. August 1929. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Der 8 Nr.
kunde wird
AQufgebote.
Aufgebot. Der Arbeiter Konrad Büns in Toden⸗ dorf hat das Aufgebot des angeblich
3845
Bekanntmachung. . Rechten on 846 auf den Namen
verlorengegangenen, ö Büns in
Arbeiters August
* 1 .
5 ö ß [ . * =. '
9 3 ' . 5 1 . z 3 f 8 ö ) . ; . 31 ö 24 , ; J ? 22 3 2. 2 28 , , , , , , . fir 8 . . .
ö 7 77 77777 n ä ä Q QQ ä ///
Waterneverstorff lautenden Sparkassen⸗
Spar⸗ und Leihkasse über 711,90 Gold- mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗
dem auf den vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lütjenburg, den 31. August 1929. Das Amtsgericht.
Der Regierungskanzleiinspektor Paul Peuschel in Merseburg, Domprobstei b, hat in seiner Eigenschaft als Abwesen⸗
heitspfleger beantragt, seinen Pflegling, Lütjenburger den verschollenen lanteriewaren-⸗ fabrikanten Paul Diesner, zuletzt wohnhaft in Merseburg. Oberaltenburg aufgefordert, spätestens in Nr. 14, für tot zu erklären. Der be⸗
60. November 1929, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 4 f end r, . in dem auf den 7. April
1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 382, an⸗ — Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die . er⸗ olgen wird. An alle, welche Auhkunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ —— spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu e,
Merseburg, den 5. September 192
Amtsgericht.
12 078 der
Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 212. Berliner BVörse vom 10. September 1929
Heutiger Voriger eutiger Voriger tNHeuti er Vorig ? * 11. 9 UW, en, lem, r.
Amtlich *. festgestellte Kurse.
L Franc, 1 Ltra, 1 L3u, 1 Peseta — 0, 8o RM. I 6sterr. Gulden ( Gold) = 2 00 RM 1Rr. ung. oder tschech. W — 12,00 RM. 1 GId. holl
Landschaften. Verl. Spxy.· . G. B. Nit 3insberechmnung. e nm, , , 2 ; 8 Nit Zins berechnung. do. do. Ser. 6 ut zi io 117 Emschergenossensch. Tur⸗- n. Nen do. S 0 A.6 RM 20 ig 3 e 1LMο Eg 83a red. Inf ᷣ 3 — Ba.ts2 8 12.5 zd 72d do. Abf .
27 olst Elktr. do
4) Zweckverbände usw. 0)
888 M c
* — 2264 11 0. A. 15 Feing de
D 8 * d d Gd; o e o
161d. 6sterr. W. — 1,70 RM — 0, 88 RM. 7 GId. s6dd W W. — 1370 RM. 1Mark Banco — 180 NM. 1 stand. Krone — 1,128 Rr 8 österr. W. 50 RM
— 2,16 RM
N . 1 Rubel (alter? do. RM.. A. 19, tg. 82 Lalter Gold 3, d do. Gold, A. 20, tg. 32 (Gold — 400 RM. 1 Peso zap.) 6 RM. do. RM, A Zi) * 1Dollar— 420 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,59 7 19Yen — 210 RM. 1 = 0,50 Rua
2 c o
96
232 2** 8 c rn NS
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. zelennzeichn. PKfandbr. u. Schuldverschr.
on den Instituten gemachten Mitieil.
ls 18 ausgegeben anzusehen. a) Kreditanstalten der Länder.
8 1.5.1191 ä M Shne Zinsberechnung. Hö sie Simaderechataa. do. . do. Prov.⸗Anl.⸗ vld- Bb. Sm mm; . 1
85
8
y, ziger Gulden 1Pengö un W. — 075 RM Taffeser de ⸗ ⸗ 2 ie einem Papier beigefügte Bezeichnung V be⸗ ĩ rz ; . 1.5.12 906 sagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien Wiesba zi lieferbar sind chatzanweis. rz. 110 Das hinter einem Wertpapter befindliche geiche sallig 1. 5. 86 bed eutet, daß eine amtliche Preisfe wärtig nicht stattfindet gu 1 Attien in der zweiten Spalte beigefügten Hisfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Seren Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge= a , 13 xa. d — * Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn 6 omg n n erm . ergebnis angegeben. so ist es das senige des vorletzten Rem nien! ; Geschäftsjahrs J . — * Pe, Die Rotterungen für Telegraphijche Aus⸗ do. 9! zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe . Etwaige Druckfehler in den heutigen tursangaben werden am nächsten Börsen iage in der Spalte „Voriger Kurs“ be— arg werden. Irrtümliche, später amt— ich richtiggestellte otterungen werden mig lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 7 Lombard 68H. Danzig 7 Lomhard 6). Am sterdam . Brülssel 86. Helsingfors J. Italien 7. Copenhagen 5. London 5e. Madrid s§9. Oslo hi. Paris 389. Prag 5. Schweiz ry. Stockholm 18. Wien J.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
Schutzgebietsanleihe u. Nenten briefe. men, nm. Mit Zinsberechnung. zog. Fi hn. il. ,
GgGsg*=
SSS SS S 82
D c O D — O9
85
& *
unschw. Hann. S yp B. G Pf. 23 rz31 do. do. 1924 r3. 1930 do. do. 1927, r3. 198
do. do. 1928, rz. 19984
Januar 1 Br
od e
Sd. Pf. 1
—
Oberhessen Auslosungss eine ;. in
8 * 20 0 2 = 0
— * 8
G. Pf. d. raunschiv.
Sannor y 2 ? vannov. Hyp.⸗Bk.
d — R Q O
do. neuldsch. f
G. Pf. (Ab findy Prov. Sächj. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. unk. 19890 86
usa Au
Gruppe z * A Rheinprovinz Anleihe⸗ losungsscheine“ M
2
do. Kom. do. R15ukzg
do. do. do. R. 21, ul. 83
6
—— — — —— - — — — r 2
8
. d — — 2
14 3
Westfalen Proꝛ
3153 Pfb. R. 1 zu. 7. t. 37 Auslosungsschei do. 62. 1 0 do. do. R Zu. gin einschl. 1½ Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.) do. einschl.! / Ablösun gsschuld (lin p des Auslosungsw.
2
Dtsch. Genoss. H yp.⸗ Bk. G. Pf. gi. 1j do. do. R. 5, ut. 33 do. do. R. 5, uk. 3 do. do. R. 3, uk. 32 do. do. ai. 4. un g do. Gldaã. . i, un 37) do. do. NR. 2, ur. 31 do. do. NR. 3, ur 32 Deutsche Hyx.⸗ Bank Gld. Pf. S. 6, ur 29g] s do. S. 27, ut. b. 39 do. S zs- 29, uk. . 81 do. S. 36, uk. b. 83
8
O — 0 D 0 — — 82 2 2835*
*
8d ö 1 do. d S b) Kreisanleihen. a ö, Mit Zinsberechnung. Do do do. Mt. 1 ig. 32 m . Dldb. staatl. rd. A. Velgard Kreis Gold. Gold 19235 ur 360 Anl. 24 kl., rz. ab 2486 11 I8, 286 68 . do. do. 24gr. T3. ab 2416 11.7 76, 256 0, do. S. 2 S. 5, rz. 83 0. do. S. 1 u. 3, r3. 30 do. GM (L do. do. G. . S. 2. x32 do. do. do. S. rz. 29 Preuß. Sd. Bfdbr. Al. 1.4.10 ldm. Pf. G. a. tg. 10 do 30 8
.
D . e oo
MJ 8 C
O
S C O 8 = 0 o o — CC C
r L 44444
— co, e g m ö J—— — Q 8 D — 1
— — — 182
541
8
G. Bs. d. Sch les. Lsch.
hlw. Holst. sch. G. do
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
2 —
— — — — — — — — — — — — 8
— — *
—
— — — — — — Q — — n
0 0 = 0 0 0 8
— — 2 — — — — *
—
. do. Ausg. 1926 . do. Ausg. 1927
8
*
do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. bo. do. 1 Westf. Ldsch. G. Pfd. da. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 8 . Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. *r Calenberg. Kred. Ser. D) , , get. 1. 10. 28, 1. 4. 34 —— 153 Kur- u. Neu ntärkische — 868 Kur- u. Neumark. neue —— *4, Tur⸗- u. Neum . Æ.⸗Obl. M 4 65ßeb e aftl Zentral! — — n 4 ᷓKreditbr.
— —— ——— 8 1.2. Heutiger Voriger 8 1.5.11 Kurs ;
10. 8. 9. 5. . 69 *. 19. 1.6.12 . do. R. 17, tg. 85
o. R. 5, tg. 32 89, 5b
7 do. R. 10, tg. 33 Be ed g R. L. tg. 32 99h G
M. 3, tg. 30, 57, õb
2222222
L = L L LLPLLFLLE
. Dt e erthest Ant O- 1000Doll. , f. 1. 12. 9: 69 do. 10 10009 D., 1 Dt. Neichs⸗ A. xg utz⸗ 65 do. do. 27, uk. 97
ab 1. 8. 34 mit 5] t Dt. Reichssch. 6 GYM), ab 1.12.25 4 ah 32 5 is f. 155)
66 reuß.
2 —
88 gs M d
Bo Sch e 866 6 67 5b 6
1.1.
do. do. 1924, tg. 26 1. do. Schatzanw. 28, 38 1.4. 1Gold⸗A. 29, fällig 1. 1. 1934
Bonn R M⸗ALs,rzt
1 *
— 222222228 2 —
c e d c d nn M
Dtsch. Wohn stätte
Hyp. B. G. R
22 1
— — — — —— —— — — Q ——w — 2 cn
rr
— — M Q Q Q — — M Q O 0
3
Frankf. Psdbrb. G d.⸗ 26 Em. 3, rz. 30 0. do. Em. 1 856 do. e m,, 6 do. do. Em. Ig, rz. 35 6 do. do. Em. 15, 3. 35 86 do. do. Em , rʒ gz
do. do. E. g, uk. b. 33
b). Landesbanken, Provinzial banken, komm u nale Giroberbände. Mit Zinsberechnung. Hannov. Ldskr. G. 26 8 1.1.7 do. do. 27, tg. 82 3 do. do. tg. 31 Kassel Lder. GPf. 11Ub so 8 1. bal bo. J. 2, ib. 3 do. do. R. -H, Idb. 33 n R. 10, idö. 8 . R. 4, Ib. 81
ä. 6, sidö. sa
e =
— —
*
c QO , O Q.
224132353 Re 2
*
— — — C — EEE d do d do de do do o d, o ü e‚.
* 4 s =
—— **
M e O, 2 — 2 — — — *
28832 * D — 000,
689, J5õb
— — — — — — —
*
8
12 * = 28
in 3 ss,õb I.. 3,2 3 k..
88 58*
6 — — 8 d —
* bo. do. Em. H uk e) Sonstige. do. do. Em. ut gz Ohne 3insberechnung. da. do. . M Hob pf Teut ge p fob. inỹ 3 , of . ö. uĩ. zo. 3ι La) . Drei dn. Grundrent.⸗ , , Inf nf e re, n, versch G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ do. do. S. 8, . s Mf su do burger Hyp. ant
do. Grundrentbr 13] L4.1 . . 8 F Dhne Jing scheinbogen u. ohne Ern ä z me Erneuerungtschein Gm , m fn
ö do. R. 1-6, 6, 12, uk. 32 Pfandbriefe und Schuldverschreib. di V. T nn von Sypothekenbanken sowie Anteil ⸗ . scheine zu ihren Liqůuid. Pfandbr,. * Mit Zinsberechnung. do. dr i Cig· b) Bk. 5. Goldkr. Weim. ohne Ant. ⸗Sch. Gold- fob r. J. Ante lisch. j. Gig j. Thür. C. S. B. xz29 Pf. Hann. VBodkr. Vł do. Schuldv. RI rzas Hannov. Bodkrd. Bk. Bayer. Handelsbk.⸗ Komm. R. 1, uk. 85 G⸗Pfb. R. 1-8. uk. zg do. do. do. R. 2, ul. 84
do. do. R. 6, uk. ga do. do. R. 1, ul. 29 a n , 533 R. 16. r.
do. do. R. 2-4 uk. 80 do. ba. R. 5, uk. 31 Pfandbr.e Bl. ul gz do. do. R. 1, uk. 32
do. do. R. 6, uk. 81 do. do. R. 7, ul. 81 Leipz. Syp.⸗Bl. Gld⸗ Pf. Eni. 8. rz. ab go
do. do. R. 1, uk. gz 16 95 do. bo. R. 1, uk. g2 bo. Em. S, tilgb. ab 2s do. Em. 11, 13. ab 83
do. do. R. 2, uk. 83 Vayer. Landw. ⸗Bke. do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 19, rz. ab 84
GS Pf. Ro, z1uł. 30 Bayer. Vereins bank do. Em. 15, rz. ab 84 do. Em. 6, rj. ab 82
G. Pf. S. 1-8, 11.28, 36- 69n rz. 29, 80, 8z do. do. S. Jo- 96, rz. 88 do. Em. 9, rz. ab 83 do. do. S. og, 9s, r. 84 do. Em. 2, 1j. ab ag do. do. S. 96,907, rz. 84 do. Em. 7 ( Giq.- Pf) . do. do. S. g g, rz. 3] ohne Ant. Sch. do. do. Eloo- 102385 do. do. E. A(Sq. Pf.) do. Gld-⸗ K. G. 4, rz. 69 do. do. G. 14, tgb. ga
do. do. S 1 - 2, 63. 82 do. do. Em. 8, rz. 35
.
91, ab 6 d . ö h or ab Do. 1936, G. Hyp. Pf. R. 2, rz. 32 8 141. Dortmund S do. do. do. R. 5 rz 34 8 1.5. 11 )b anw. 28, fällig 31 do. Echuldv. 26 rz 82 71 L410 . . ae, 3. Ohne Zinsberechnung. 5778 ö. 16 do. 6j. E ut. 31 Lipp. andes br. 1-9 gsbes⸗ 2. po. do. zo hr ur; 5. . v Lipp. Sandes ..! g 114 m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17, 2 aus gest. S. 81. 13. 17 e. 26 ; . 1. ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein Do. Sch w. f. 83 LUldenbg. staatl. Kred. 4 ver 168 ⸗ O6 5b e Dulg burg 3 : do. do. unt. 3114 * 4 Stadt lIhaften. 1928, uk. 88 s 1.6. ĩ. . do. K 3g do. Mit Zinsberechnung. a. Inet gr. 12 Verl. Pfdb. A. G ⸗Pf 10 * 1926, uk. 82 d schatz, rückz. 1. 10. 29 89, 75 6 Eisenach RM⸗Anl. . ö Ser. A Anl. Bs, unt. 1. 1.36 i, S o Elberfeld Re Me- An] , ere lbect Einar Sm, . 1928, ul. 1; 10. 36 Pro herl. G fbal s An? . 2 31173 DBerl. Pfbal S Aff. 38 6 ni. eg, unt. 1. 19.97 do. 26, uk. 81. 12.81 Berl. Pfan dbr. A Sb 3 . Gotha G rundkr. G Pz WMA. a5, uk. 13. 35 139 bs 266 1826, r. 19681 Absn dr Ged., ü * 16 ke,, ,, 63 do. do. 29, ut. J.1. 14 1.17 66 x ssen Rwi- nin. 265, e, * Pf A. 4 ut I do. do. 26, ig. ab 27 660 Ausg. 10, tilgb. 30 3 * ,. ae n n , ö Abt. S Ja, ui. b. 3! 61 Staatssch., rz. 1. 3. 31 2 old⸗A. 26, rz. 82 41. G2 gb dae : n 8. , . Sachsen Staat RM⸗ o. Schatzanw. 1926 . 6 Ani. an, n e e w, ia lig 13 1, si. os deb a — , , n rare een ü fiene, fi. ., s i, n , n. ⸗ ab e e en zh ig e, i e fr, 8 836 ö. Thür. Staatsanl. Gelsenkirchen⸗Buer n, , , , n. ile 1936, unk. 1. 8. 6 L. RM 2s, ut. 3s s 26 a nean, nden dam 1 1 ö * ,, . . 7, tg. 11 re Lit. B. fällig 1.1. 3 11.7 b. a6 tdb. absi 8. j dn n, w i ,. 7 din fenen Görlitz Nine = An do . do l a ce g o as meg üer. 2 . 2 3 110 be 4b 0 von 1928, uk. 33 r r, * 33 264 3 . 3. o. do. N. 18, tg. 33 . sz Preußische Landes- Anl. v. 28, uk. gs do do do · rz 196u g de de eme, . d e, r, utht vi. 2 uta. 434 versch. W628 a Kiel NM Anl. v. 2s, e n, n, . nr n,, ** un big 1. *. I R. 1, r3. 100, uk. 831 * . tg. 84 . do. do. 28, uk. o. do. R. Zu. 11, tg. 82 5 yp⸗B von 1926, uk. 31 Duchst. rz. 100 ul 3 do. do. I. au. 12 it. 3 een e n, do. do. 19539, uk. 88 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. er e, n, Kolberg / siscebẽd Ausg. 1, rz. 102, ul. 8g Ohne Zinsberechnung. do. do. E. H, uk. 8] da Iig78 io mee denn ger Sin . Köln RM-⸗Añ. v 1926, Ausg. 1, uk. 81 ] — 6 6 Ein. do. S2. 0 S2, b — . Rheinprov. inen ä , * a m aönigsberß . r. Con m n, n r 0 26b e az do. G Me. nl. rz s do. do. A. Lu. 2 Mrz. 82 1 16 do. Golb Ani. hee do. do Kom. 12, 1b, uk31 . J Aug. I. unt go do. do. do. Ag. 3, uk. 3g 58, 5 G 8, 5 0
57.25 6 Dresden RM⸗AUnl. ; 33 878 1M wa .; . 346 do. do. do. unk. 26 4] 1.1. oeh B do. 1926, uk. 32 do. do. (m. S. Au. B) 83 Heffen Caci in 1926, unk. 1931 Anteilsch. z. 83 Lig. G 90 63 Meglbg. - Schwer. . Emden Gold- ni. Verl. Goldstadtschbr. o 106 2656 do. G. Pf. A. 4, uk. 39 8 820 . . 1.4, 89 i Hecienß c, Frankfurt a. Main G. Pf R. s( Lig. 45) * bo. do. do. A. 6 a6 31 Sach e n Stats scha dung eld in , e, schaft G. Pf. R. 4, 30 do. do. G Pf. Al ( Liq.⸗ 1 do. RN M⸗A. g7 u. Gera Stadtkrs. Anl.. She Re, n , g, n . tilgb. 29, 31 u. 8z Srundkredit⸗ Bk. 5. az . rue Sagen . B. hin- do. do. do. S. tz u. 7, rz. 84 do. do. N20 21, tg. 3⸗ aoblen ii. dn do. do. Com. Ausg. 1 do. do. R. 1u. 18 4J. gz do. do. E. G, uk. 83 en wl d , ,, Pomm. Prob⸗Bk. Gold 1. 4. 80 auszlospfl. l, 15b 52h ö 6 bd A Ie Tul, do. do. do. rz. 1.4. 31 Leina i Rihm do. do. do. Ag. 2, uk. 31
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. R 1, ukg⸗ do. do. Kom. R. g, uk. 4 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 NM do. do. Pr. Fg. 26ukg0 do. do do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. i ut. 3z do. do. do. Kom. R. 2
Uu. 3, unk. 33 Westf. Pfbr. A. f. Haut grundst. Gld. Ri, ug do. do. 26 R. 1, uk. 82 do. do. 27 R. 1, uk. 83
Disch. Lom. Gd. zʒ Girozentrale)tgs do. do. 26 A. 1, tg. 1 do. do. 28 A. 1u2,igss do. do. 28 A. 3, tg. 8] do. do. 26 A. 1, tg. do. do. 28 A. 1, tg. gz
—
3 magdebi holz gdeburg Gold⸗ lolungs w). 1526, utabig 198 do. do. 28, uk. b. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28, rz. 30 do. do. 26, unk. 81 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Nuhr —— RW 26s, tiigb. 81 München Schatzan⸗
Anleihen der Kommunalverbände,. i,
. z Nürnbg. GA. 286ut3 a) Anleihen der Provinzial- und! *. de, 1023
preußischen Bezirksverbände. do. Schatzanwfg. a
unk. his 1981 Mit Zinsberechnung. Oberhaus. Rheinl.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. J, ut. b. 82
, 3 o. do. 26, kdb. a . 2 21
Hann. Prov. 3 w Plauen drin T'. R. 16, tilgb. ab 265 1927, rz. 1982 do. do. 27. 1M. tg. 82
do dĩ gi i. di. B abi. Solingen Near Ani, do. do. as gi. 1. tg ! do. Ro- 12, tgb. 34 1226, ut. 1.10.1988 do. do. Schatz . do. R. 3B. r3. 108 Stettin Gold⸗Anl. anweis. 28, rz. 51 do. Neihe sz 1928, unk. 83 Mitteld. Kom. Ml. d. 8o. Reihe Weimar Geld. Anl. Spart. Girov. ur g 14.7 E68 g do. R. s, tgb. 3e 1926, unk. bis g1 do. 26A. 2 v.27, ugs 1.1.7 66 do. R. 9, igb. 85
Zwickau RM⸗Anl. dliederschles. Ke inn o ee, e bis ss . Ohne Zinaberechwmung. Rr 1523. r. ab g o. 1928, uk. bis 34 Schlesw. Holst. Sdk Rtbsa J 14101 — — do. do. 28. rz. ab 35 do. do. L410 — Dstpreußen Prov. RM Westf. Pfandbrtesamt ; 3 Anl. 27. I. 14, u Sausgrundstilte. M 11.)
domm. Pr. Gd. 26. . 30 Ti domm- Sam melaprũ⸗-
Sachen Prov. Verb. Anl-Auzlofgssch. S 1 in 52. 26h a
1. Ag. 13 unt. 33 * Rostock Anl. Aus losgs.⸗ do. do. Ser. 2 do. S866, 5d
2 n Sch. einschi. ix Abi Ech do. do. ohne Aus- Ech! do. z zs — 4 — ö ö (ln d d. Aus losungt w) einschl. is Ablbᷣsungs schuld in des Aus lofungt w) do. do. er. 1. 13. 8;
Deutsche Wertbest. Un bis 5 Doll. irn. j in — . — c Deutsche Schußgebler⸗
Anleihe 24 1.1.7 q, heb B ame Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Nentenbriefe.
4, Posensche, agst. b. 31.12.17 ——
moos 9
14.109356 1.5. 12679 12.5 8935 4
1.4.10 98,5 6
22 * G G Q o !
en — Lärio sa 5
— * .
C — — — — *
80
1.4.10
S — 20 00
—— — D — 2 — . σ
—— 2 8 11
— —
*
& e = o o o o o oö
. —
Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. / Abl. Sch. (in h d. Auslosungsw.) in
D D — 2 0 0 QO . Q
1.4.10 82.35 6
n, ö
28. 33
.,
26