1929 / 213 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

2 e , . Ersfte Anzeigenbeilage

aber , den, , e, d, der,, ,,, , , ,, , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

826 32 6 u. Erw., unt. 30 10 12. o. a) Industrie

383 256 S3 2666 8 do. S. ul. 2m 10 1. . = . . za wi. Staat Mogg-* o do. E . 10 242 Mit Zinsberechnung. * er R r ; ien deni, 6. 2

, ae e, rien, fe,, , , , , r , ee. Nr⸗ 213. 2 1929 1 1.7 3 9 1m ; we 30 Ic r eir 2

* do

e. 2 , n in im, gs. Lorem rd Tong. 106d

) dy 6 . gon hard vulunl . Pro- ogg 8 isn. lõcoo g Aufgebot Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3, 8. 18— 15, 17— 19, 96. - 24 i zo, 12 *r. 1937 * ring. ev. Rirche ; ; na. ? . 289 1 19 21-24, 28, 28, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 78.356 1 1 12.1 32 1 . 2 9 4 * ö = ö 6 2 do . a, mm . geovpold e L Roggenm . Ant c I. 2 Zwangs⸗ 3537 Sehe e, Adolf Schumann in . Späte in . 19. die Martha 30, 3e, 838 gemäß § 1568 B. G- B. Mi Prozeßbebo . zu * ** . 2 1 R M⸗A. 26 211 1 1811865. 66, 16 Linke Hofmann r m * * b * * e de, hat 23 . m . . verw. 4, 6, 12, 6 * X 58 1565 assen Sid d G ,,: 2 ö 2 nn. Caguichone 6, v1 ww. r aa l wer . Anleihe * Ebot des in Verlust geratenen Sächsi⸗- Ichubert, geb. Schubert, in mnitz, 1565 G. G- B. zu 7 9 emã eiwi 6 S da do. E s. ui sz 5 1. * 2 424 : ; oc e R. 2 266 mannes mann re,. enge aus ö versteigerungen e Sypothekenbriefß 1 60 1 Limbacher Straße 81 Prox evoll⸗· B. G. B., zu 7 1 in ö. R, , den 6. September . 1 Borr Daimler-Benz ? 12 r* * e * 1653 . 8 = c 34 . ö! . 238 J gema er Urkundsbeamte der Geschäftsstelle r dem ni. 1927. 10 iws Via sener vergbau den om. Em. 1 . loco io] übe ahh 61 am . Juni ache . 1 S 3 B. G.-B. *. 19, 11 gemäß 1667 des Landgerichts Karg. 2 n. Er. 2 Buder i osrga, , . vensal ad3 Bran. 4002 4 über a A am J. Januar in Chemnitz, 20. die Johanna Bertha B. G. B. ñ Kli a 3 2 . ie wo, nie, o , . na /, . 8m Wege der Zwangsvollstreckung 1502, b) (09 A am 4 Juni 1894 auf verehel. Preusse, geb. nag, in Burg- klagten zur . —— 64013] Oeff e ches 2. orerschi ien ber; z. 1.12 2 m. 16 = soll das im Grundbuch von Berlin- dem Grundstück Blatt 3431 des Grund. städt, Böttchergasse 10. Prozeßbevoll⸗ des hechtsstreits, und zwar zu * b 2 T efsentliche dre hein Zahlberg Tit ut o ö rosa. oJ. rz. 8. u 1. do. ö sch ien gen 1. = ; Reinickendorf, Band 38 Blatt Nr. 1164 buchs für Zwickau in Abt. NI Nr. 2/8 mächtigter: echt anwalt Dr. Lenke in vor die 1 2 des Sandgerichts u . Ehefrau Antonie Marie Christine Ri di- as ute r 10M oo Po. 5 6 a, , * am, . 1. f eingetragene, in Berlin⸗Reinickendorf, und 4 eingetragene Sypotheken be- Burgstädt, 21. die Klempnersehefrau C emnitz auf den 7. November 3m * * Klingsporn,. Hain hu e Lie: 3 m La- iohs Sb 6 2 . 3 an der Schillingstraße 14, Parzelle 66, antragt. Der Inhaber der Urkunde Gertrud Margarete Sarbach, geb. vormittags 9 hr n L bor rabenstrahe 9, H3. 10111 6. Lin nr n nnr . oa e ne, n, ge e di , ,. 13 zee sene ic slhnöhhc an IF. e. senfsessderl ärgern in den nk Käte ern nn Werfer, Bannerfee . Bine de, des gctigs m, eeshmndr den, nsn. renten er 1.3 ul Mr n , it , m0, Un, Ersd, nns s da 1510... ; , ö vember 1929, vormi 16 u Freitag, den 16. Januar 19390. Prozesbevöll mächtlgier: Rechtsanmwail n ug anwalt E. Hehrens, klagt gegen ihren . Preuß. fd r. Bi 2 = do. Graunt is rz? 9 J disch r vormittags hr, ö . tig J emnitz auf den 28. November 6 G ĩ e do. . s, nde , im. 7 , . . Au s län dische⸗ an der Gerichtsstelle, Berlin N. DM, vorm. U Uhr, vor dem untergeih⸗ Dr. Fischer, in Chemnitz, . die öh, vormittags 9 Uihr, zu 1 A r unbe- vin. e. Brunnenplatz, Zimmer s7 l, versteigerl neten Gexicht anberaumten Aufgebotz⸗ Montzursehefrau Elsa Paula Thieme, vor die 8. Jivllkammer ber Land. ren ae , . eee

Anteilsch. z. M I Lig6 ö Pf. Mell. Sv yv. u. Wb i 8 do.

Gg

Wechs⸗

SGG

G G vp. Pf. S. 1 ul gz do do S. 2 Lig Pf

2

. 2 83

s

Mein Hyp⸗Vl. Gold⸗ Pfd. Em. g, ut. b. 50 Em. 3, ul. b. 29 Em. g, uk. b. 1 Em. 15 ul. b. 34 Em. 17, ul. b. 38 Em. 18. ul. b. 3a Em. 9, ul. b. 82 Em. 11, ul. bz Em. 12, ul. b. 81 Em. 2. ul. b. 29 6. 10 (Lig- Pf) GG. E. 4, ut. 30 do. E. 16, uk. b .33 do. E. 21. ul. b. 34 do. E. 7, ul. b. do. E. 14, uf. b do. E. 13, ur. b an

2 2

ee = = m D e e oe r

J

ere D = 2 2 0 O O D

2— 2 2222 2228

—— —— s = 8 2 2 2 2

D 0 0 2

do. do Reihe 1 u. 2 1 x ; ; 1 Hoesch Eis. u. Etahl 1153.1. , Su i. Danzig. Noggrent· ; ĩ . Sach. Vdtr. Gold. R Mi- es ut sn oM e 0 . Drleses. . . Ius · c has 1g Liebe werden. Gemarkung Berlin ⸗Keinicken- termin seine Nechte anzumelden ünd die geb. Arnold, in Limbach, Feldstraße 47, gerichts : = ĩ . do do. R hu. 4 ul. h 66 0 6 . Montanwiz zs * J. AE. 1g. A E. 1 Einh. , ; s Grundsteuermutterrolle Art. 1084 6 a Kraftloserklärung er Urkunde er⸗ Großer in Limbach, e Schau⸗ 9411 j j 1 . 9 zo za zj ij. , n e,, ne ss. d diom bach Hiliten· D Gi mn isis * AI 1 Si. zu z085 ; errtefnèrtraag folgen wi fellerin Franzi ' n vor die 3. Zivilkammer des lostenpflichtig für den schuldigen Teil zu R X sn, , n, e , e, , . be , . s Hier he, . 3 * den 9. September 1929. y . 34 . . we d , Th, r . , . en , , , n, , ,, , . er nnn, r ,, Das An erich w . , , ö do i h. il ul 123 fs legi, gh 8s Gi. 2a inge ; igentũ 26 echtsania genel in emnitz, ** 2. t 4 zer

Leipy) . ane = m, ,. Auslãndische sestverzinsl. erte. k 4007] Aufgebot. 24. die Martha er, verehel. Cropp, 4 3 1 . . aul in. Samßurg, Zivillgmmer 14 Gill. o do. 1 iC r, do. do Rr r, u er, Anlethe . 3a ioc s E. Fs. Sach se n ch ewt iin , r, o und k golzbearbeit Die Georg Geyer Wwe. Maria geb. geb. Schreier, in Waschleithe, Prozeß= a2 weh Uusti bäude, Sievelingplatz, auf den ee gi mn gn; de go oi e ig. . See eien, dle. 1. Galan. u Herne n, gls nr, un ge, n mil ar beantragt r Fetz an lr .,. gi nne m n, re, , e we, n,, , n, po po. di. S. x unt hn Ef o., Ant Sch. geopold rib. R ih- 1610, rück 3 & 1. Ohne 3insberechnung. Reinickendorf, Eh ll srahe 12/15, die 24 1. Karl Friedrich Fröhlich in Chemnitz, 25. die Anna nitz ufa mme , 8 1 3 ehe unn gere me. fiche w n

2 ö . 3 5

do. do. N. 6 nF. 30.5 3 Säachs. drr. G. G. j. Anl. 26, ul. 32 S6, Sd Echlel, n n Gas 8 * lo i n 26 eyer, geb. 20. 12 1861 i ühl, Verehel. Kehne, geb. Weidinger, in z , S61 in Neumühl, hne, g g vormittags 9 Uhr, zu 24-29 vor anwalt als prozeßbevollmächtigten ver⸗

8 do do. Ri . ui 10 5 ia. Kom. NR. 1 uk. as 2 9j 1900, 92, 0 4 . Die mit einer Notenziffer versehenen Anleltzen eingetragen. 6. KL 52 vo. Riß urn 6 i? 966 6 Lingner Werte , . ein ; gen. 5. ; r. z ö do. do. R. g, ul. 1.4. 39 81 G M- MI. a5 uk go 2. J Schuckert u. Co. 9g, werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: erlin N. 20, den 29. August 1929. und 2. argaret Geyer, geb. 198 3. Schwaig Nr. 13, Proze be voll mäch⸗ den Einzefrichter ber 10. Jlvillammẽer 2 2 laf * w .

bo. po. R. 149. un. 3 se hs, echlessschedodtrvbt. * * ; ö = Ge ry U Echles ** gudm Loewè n. Co. S0 on Ds i S.. ; 1èSel 1. 58. 19. 2 1. 9. 18. * 1.J. 18. 4. 10. 19 a3 zaeri in ĩ 1869 in Neumü ule üigter: Rechts anwalt n un : ̃ ke, n re,. ö r en , ue n in. Bis , , . 11 ig. . 331. I. . Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6. Reumuhl: fun 1 a. a ö i 163 bier Gerirtie e chefren 9 e , Chemnitz auf den Han burg, den 9. September 1929. do do 1 Mob df 4 Em. 13. r5. ab zg inn en, Te 114 Bullan Ml. im- 11 nannten werden , 6 n 2 Seidler, geb, Günther, in 1d 63 6 . e , , enn onnerstag, Chemnitz, Zwickauer Straße 28 b. Gün⸗- ; 1 * ammer des Landgerichts Chemnitz auf öd4014 Oeffentliche

do. do. gi 2 Dig. 4s5 * Em. i 1.r5. ab ss mar * I burg oom 12 rz, G m1. 2 pätestens in de do. do. Yi . us d 8 Em 15. . ab ga e den, en. listojs· Waldo ern t. A. sn w. 1 14— ͤ n dem auf 9 8. dagen S. 1 ut. S 80 geb e Zenstofs : Maldh io Esb s en 2. April 19390, vormittags ther, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—= ben gn, e, n,, mn m, , . 14 2 *

1.9.9 bo. do. K. N. 1. ul. 33 * Em. It, rz. ab 86 bo. S. 7. ul. 1.3.9 99, geb 6 1907, rückz. 1982 11.7 Bosn. Esb. 14 Em. 21, T3. ab 8s 3424 * 5 ; w— do. Invest. 14 * 4. a n ; . 10 Uhr, vor dem unterzeichnete * j . . . Nordd Grundtr wl g L den ge ne, 2 6 1.1 Fd, 5 e Treuh. I. Gerku. J A ver Et. i. do. dans sen g ; 55 ̃ U ge ote. richt, 9 Stoch, 4 nn. e 9. * mittags gr Uhr, mit der e, . Der Joldschmied Wilhelm Otto Mitteldi, Siahlw. Jul zig 1 II 25 5 UU 186. 05 do. do. 3m TM w ra, ,. ö Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ fangenenanstalt doheneg, rogeßbevoll.· rung, . , , , , , . Kanu . SFr 6 ese e teen Rechtsanwalt als re straße 10 . . R. A.

do. do. N. 10, ul. 32 Mitteld. Vdtrd. Gld. do do. R. 15, uk. 32 Syp. Pf. R. 2, 3 ul a9 10 J ; do do. R. 11, ul. 32

6

0

—— ——

22

G. Pf. Em. 3, ul. 80 Em. 11, T3. ab gt

do. Em. 5, rz. ab 2s Em. 9, ul. b. 89 NM. M. 27. us. 82 are sem, . e ñ di 5 z do. Em. 6. u. j. x3. 31 Em. 2, ul. b. ag m. Op. Ech 11 86. 86 b) Ver kehr. Duĩlg. d. Vip. d s5loos3] Aufgebot. 26 die Todeserklärung erfolgen wird. mächtigter: Rechtsanwalt zmann . . nn . , . 6 ir , . ohne 8insberechnung , Der Landwirt Hörmann, Schulze. Wel mie die Auskunft über Leben oder Tod in 3 3 die Auguste Helene = * 366 . Blog Ind Weill in Hsorzheim do Em Ii. Io an ö J . 366 ab 112 mit . verninglich, zahlbar Jeweils am oo. serer n! berg zu Darup hat das Aufgebot der an. der Verschollenen geben önnen, werden verehel. Sölbner, gesch. gel. Emmrich, , . 2 9 agt gegen leine Chefrau Margargte 3 2 62 Pf. de chles Vodtrb. I. 8 M Mey. Spt. , 2 1 , ti 6 geblich verlorengegangenen Aktien Nr. 408 e ee, . Fee, m. n. Auf⸗ geb. ee fich, in Chemnitz, Wart- der Geschcff il . Lndgericht an n t 1 96. i Em. 4, x5. ab ge ö Natsonale liuto Allg. Lol. u. Straß. q . ; und 409 vom 15. Juli 1894 über je 1 em Gericht anzuzeigen. burgstraße 60, Prozeßbevollmächtigter: J en Tandgericht. en Ausenthalts, gu run Em. . S z 9 5 8 6550, n 2 2 . = , 3 9 mmm *. =, . 1 Bo, ob s. vs. ot 0. , 1 3 *** n,, a. 2h65, = 416 der Attlengesensschaft für Verlag Kehl, 4. Septbr. 1929. 1 II. Rechtsanwalt IJustigrch n w in ölo09] Deffentliche Zustell 2 6 Se *, n . Inti gg auf do. . 13. ul. 1. 77 vo. C. 18. rj. ' 4534 dad. Lol. Eisenbahn vanische St. A. 9j und Druckeret „Der Westfale“ zu Münster Chemnitz, 29. der Paul Richard Seipt . Der Sil lem 6 s— ung i r . , i. W. lautend auf den Namen Bernhard reer in Chemnitz, Neumarkt 8, Prozeßbevoll⸗ Ruhla kl w ĩ och. 6 9 , a Schul je⸗Welberg zu Darup beantragt. nähe gter Rechtsanwalt Dr. Vehnisch ag . defg r 0 n. Zunc , en n nde , J . . . 5 J . *

do. c. 11. ut. 1. 1.3 di m l ed ut. sa . ii r rin, 52 Berlin ⸗Charlottenb. 4 do. prlv. 1. Frs. G. 18 (Ligꝗu. Pf. 99. * Der Inhaber der genannten Aktien wird in Chemnitz, 30. die Buchhaltersehefrau ĩ ; z aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. deffentliche hene Weise, geb. Winter, in 5 n,, . ige he . n r,. ĩ 1 . En ah f Tn g , de e , D , , , . ee; Parteien zu scheiden 1 die Beklagte duhe auf Freitag e e Rr e.

do. id n. C i o. Opt. Schein Etraßenb. 1597, 01 us 1.) ; o. a6 00. r 8 unterzeichneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zustellungen. . . ve für den allein 87 Teil zu er- 1929, vorm. I6 Uhr, mit der Auf⸗·

= 2 2 2 2 C 1 2 2825 8

D O O D 0 H

D 0 e o o e oe 8 h =

2 D

1 1900, ol, rz. 19682 1 17 g yptischegar i * E. 17, rz. 34 . E. 20, rz. 86 E. 6, uk. 832 . E. 8, ul. b. 382

3

E D —— 2 t] 2 D 0

2 X 2 2 888 y 82 8 æ 88 2— 82

EL SL 3 BS 2STDR̊lT 9 2 WM 2—— W —— 2

OD de

; ; ; 2 Cb do. 2500, 500 Fr. do. do. Em. 15, rz. E n , r, 39 11. . 237 * . ** Neda rn . ches. u kg/ rhlthal. Eisenb. go o iunl. St, Eisp. immer 34, anberaumten Aufgebots⸗ tl ; ; ; ; n , . ären, ihr auch die Kosten des Rechts- forderung, sich durch einen bei dies termin seine Rechte anzumelden und die ; Ueberfeld, geb. Berye, in Münster, . nn, Einen bei diesem Atte berhulegen, öerigensalls deren lößs4g] De fsent iche Zustelslung. n, , , se. hen ö 3 , def ile , = 9

Edd. Bodtrb. Gld- ih. Main. R 3 Hgihe in Sieg Eisen b. . 1. riech . Mon. do. do. Em. 9, n, 3 Nh ain Donau 54 do. Sz 1861. 84.. do. G. ie rn rer,. Hold, rh; ab 1838 . 9 , n 4 2 o PPir.-Lar. go KRraftfoserklarung erfolgen wird 1. Die Bergarbeitersehefrau Marie mächtigter; Rechtsanwalt Reitz in ( 2r 8 . 5 ono ß 5 1.64 ö 9 ; ; ! —. Re 2 3 3 z ? Münster i. W. den 4. September 1929. glriede Dignat, geb. Hirschfelder in Chemnitz 32. die Malersehefrau AÄnetta . k . K ssen. z ö . ö Dag Amtzgericht Den Haag, Geraniumstraat 152 (Hol- Juͤcia ittet᷑ h . ammer des Thür. arlsru e, den 6. September 1929.

do. bo. do. R Srul. b s * Ech . j bahn 1811, 18136. ni 17 Me . do. do. do 10 ut bos 3. . 1 108 3 6 Halberst⸗Bllb. Eb. v.34 4u ,, ö eb. Wittek, in Chem in R ; land). Prozeßbevollmächtigter: Rechts. n j geb; Landgerichts in Eisenach auf Dienstag, Der Urkundsheamte des Landgerichts ), roze ni x g ö 9 . nte 2 gerich . ch nitz, Sainftraße 75 IIl, Vroʒe gbepoñ den 29. Oktober 1929, vorm. Ferlenzivilkammer.

vreuh Bodte. wol. do. do. do. R. J ul. b. 3z 4. ĩ 9, r3. 82 8j K

35 6 ; e , , . Siemens u. Hals ke ww. 956, 09 o OM rg. 2 8 1. ; * Em. B, rz. ab hi do. do. do. R. 6 ul. b. z 4. u. Siem. Echuck. dambg. Amerila Lin. do. a,,

do. g. 10 r, abs? Thur. Ld. yy. Bl. V 1891, 01, 02, os, rz. 83 ui 1.4.10 anwalt Dr. Georg Müller i ; , ;

do cn ; , , , . er. J.⸗Utrn. Viag , , n, . ö do. I858 in . . . Georg Müller in Chemnitz, mächtigter: Rechts Dy 3 ; ; :

2 Gre (, fr. Ut, 100 6 diz zs. it. 3 ioc 1 Sanna nass Westl. Berl. Borsrtb a! 17 TI6 eier e em. ori] Aufgebot. 2. die Ziggrrenarbeiterin Klarg Gen. in enn e nn, . r 1 . bestimmten Termin mit der ww ( ö r ais ; . 1 che . erung, sich durch einen bei löcols 5 Zustellung.

3 2222

k

do. C. 17, ul. b. 3g Pf. de ldd Vodtrdb . G ; Lübeck Büchen 02 rz32 4 ; de ildd. . Ver. Deutsche Text. .. 66. do. 1 abg. o. E. ig, ul. b. 8] NRW- I. 26, uk. 31 102 1.4.10 19.756 Nordd. Lloyd iss, ah , .

528 ö

= 8 22222 S e d e e = o o e.

h

Dee

do. E. d. rz. ab as do. do. do. S. 1u. 2 (. MG , nn 12 1.3.11 o] Seb 6 o1 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 & æversch. 6, 3b 6 J ö 6 e, , ,, ,, ,,, den * ig n RMA. 27, ut. 87 102 6 1.4.10 3 a. 1. B2Ib ) do. 1904 in 46 do. C. 2. r). ab 29] Gidtr Wein. rz 6 10 Verẽ ia hl ci. ain 8 ü do. G. 3 Liqu- do dee rn i. re go 82 25 0 = er iahld M ; w 0 36. am Cb. at. Der Verband Herbig Holzhaltig trud verehel. Birke, geb. Harnisch, in t j r i Bsdbi. o. Ant Ec. M Li. do. do. S , ui 6 3 . 5 , , , ma n ne * a Sach worto de , g m mn s . 8 ige Gba gte Free, gf n . , * ich, = . e n en 46 zig len . kuf fe enen Rechts⸗ J 1. Die ran Sanni Reeß geh zur e Ter ns gurt des von . in , , F e ellge h tigterr. ec gen malt Eisenach, den . 6e er 1929 21 ng n w. 36 Zahlung! genommenen Wechsels über stickeri Mare r g. 3. die Väsche Reichekt in Chemnitz, 84. die Kellners⸗ Die Geschäftsftelle des * d ; f . net . ahn ger eg ; ̃ s, x erin. Marie Elly berehel, Andr, ghesee Gene Wen geh, Gene 8 de ür. Land⸗ Rechtsanwalt Zimmermann in Pot ah. Riogov. Ia 3. 5 J 20 e n ü. hon, kehchber' hte er ie, Lö, ebbibpel in, Thum, Postpiag s ' nnen, Se, mms eee. ,. , In Attien konvertierbar mit Zins- ö 81.2.3 . ; Horn erg, e . von 63 . Prozeß hevollmächtigter; Rechtzan walt Prozeßbevollmä tigter; Rechtsanwalt 540i r,, ai Reisenden Walter Reetz in Nowawes, 3 ki, wen wen s en, de,. in Hornberg, beantragt. Der Inhaber Dr. Göbel in Ehrenfriedersdorf, 4. die Taumann in Ehemnstz, klagen gegen lõlglol dle rr en nn, k te unbekannten Aufenthalts, wegen . Weim. der ( urkuüde wird, aufgefordert, Kellnersehe frau. Auguste Elise Bauer, ; . Die, Ehefrau 2. Dittmar geh. ö scheidung mit dem Antrag in 9

Schldv. R. 1, Rente 1903 in 6 3 h ; ; z 8 .

Hasalt Goldanleihe . 8] 11. Bobs Fs 26d 6 er, Tg i 120 - ; do. do. 1315 in q . in dem auf Mittwoch, den geb. Ullrich, in Schlettau, . L den Bergarbeiter Johann Friedrich Beutel in! Mentero a, Prozeßber ol. shelbang! d ire ng rag. ti

d

da ry. Vergb. Ri-. 3 in . = vic Fp Fran Dig nat . Dire n. ö ente g = x. * Se, , n,, ran ane ö ä e ü . . . ee, nn,, Utz, bevollmachtigter: Rech sanwast Ju 3 hn e Pen, e r i ee i gte. Rechtsanwalt Vr. jur. Frau Hedwig Sassenberg geb. Kranke⸗ zcoog Rwbentz fenen, wan! ess er öl, s is s e , ü , or dem unterzsichneten, Gericht, rat. Gustav Koch in Ehemnitz, 3. 86 Flasser in beleben, klagt gegen ihren mann in Biesdorf bei Borna, Haus r, 36 h w ö Brdbg Kreis Elektr. do. 1 J . 19 Werke Kohlen 4 1 do. St. N. M4 6. 37 66 ĩ Braunschw. r Hann. 2 9 . r. 6 Hyp. Rogg. Kom. J do. do. 4 * Sn urttien k dne Sinus- Breslau ⸗Fürstenst. Schweiz. Eidg, 17 9 ö Grub. Kohlenw. f 4. * ö . Eee. isenb. M. ; industriel 6 Deutsche Lem mun, Da. Eise . e. d ai nn; 363 his lin 12m as 1 Rogz. 3 urg. ae n, ; 6 ; ö ; Dt. Vandes kultur- vHgd. C.- I. 10 Roggen M* . . do. Ser. 212 ;;, 4. ton. A. 18901 Ohne Zinsberechnung * Wohnstatten e, n 2 (ab 1. 1. 1928 mit dz verzintlich, zahlbar seweils am Jeingold Reihen . . Anh os i- I ( Deutsche Zuckerbank 1908 in 1. Juli für das ganze Kalenderjahr) , . ne ge men Elettro⸗Zweckverb. do. 400 Fr.⸗Lose

Mitteld Kohlenw 2. in. gr .

unitilla ch ot 36 n P —— So. do. S. i ii 6j. 5j J do. do. S. 18, uk. h. 89 Ereuß. Boden tr. Bt. bo do S. 1g ub. sn Komm. Em. 4, uk. 39 1.4.10 e be e. urn d do. do. do. E. 16. uk. 39 14.10 h * bo. S Ju n nh n 3 do de C ao ur- **) do. do. S. 10, uk. b. 82 de e Cone ne, nn versch. do. do. om. E ug do. do. do. C. iz ul do. do. do. E. 19, ut. 35 g do. do. do. S. 16, ul. 36 Preuß. Ctr-Voden do. do. do. Su. 8. ulgz Snlb * unt eng 26 7 do. do. do. S1 1, uk. b82 6 6 bo. do. 24, r. abg 1] 6 . de de, g, e ah d * Eöötd., gwesid. Bodtrb. Gld. de ds. 3s ni, abs 36. * f. Em. S, ul. 5. 81 10

, m , e . , m fi. 1 uus, an,. 9 . Guld G ** gui rlrhei de e, i si Ti sehs Kacehe Shne Zinsberechnung. * n, 2, t und Husatzdiv. . 1928ñ29,* * gZusatz. ö do. hp. Ri. in 8.

Inländische. da. do. in &. 6

, . = . 2 22221 288 * Q*STL 28

D 8 2 8 2 8 d

c Q . = 0 0 0 Q., g .

2

—— —— 163

de

8 6 6 do. Em. 6, ut. b. 32 19 21, 18b. abg2 1. * 6 1 86 e fäiss fäsde . do. do. a6 Ausg.] Em. 11, 12, uk. 82

ö Em. 1,12, ut. Weobilis-Esdör, M IL. Em. 26, unt. 84 de, do, s ausg. Em. 22, un. 35 a , Ange, w . Em. 19, unt. 8 ile lich d g Lig. . Eat. . 1.30 GPf. d. Pr. C. Bodtr. 8. N Mp. Em. J, uk. 1.4.32 . . Em. 2, rz. ab 29 8 1 6 Ctr.- Boden E. 1 (Mob. f) fe. olg Cem un o Es Ciq. - fo) do. 286, ui. b. 3j Gd. g. C. 1, u kag n do. Em. al ut. 5a . * . ; . E. 8, 6 Adler Dt. Portl.

ü 614. . do. E. 18, uk. 82 / . 1 em. 04, rz. 82 n ..

. 6 w. Württemb. Hyp. Bl. ui? Ki d e Ev. Landes k. Anhalt be. Goldr 6. 2 G. Oy. f. 10, ut. 33 8 11. u. verl. Ei. S. cz ; k a ee 6 s o. St. -R.

. 29, uk. b. go ee ,, 1

h do. do. 96S. 2u. 8 ö. o. . 8. gen, 87 8. ; rantf. Pidörb. Gd de ron · Rente e e me n ö 3 1. kes rn, . 3 2 1 4. ö bass gun, . un = Getreiderentenbi. v. Golb- il. J. d. . Ohne Sinsverechnung. a n, . Rogg. R. V, N. 1.3. ö eiserne Tor 25 ez . . 6 Auswermngsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverscht. Maschsbr. 16, xz. 82 . do. do. Reihe 06 8. . Fr ; do. 6c 19 n 6j deutsch. Sypoth.⸗Bl. sind gem. Belanntm. v. 26.3. 6 ohne Badisch. Ldeseleht. Görlitzer Steint. ö ; o. Ordentl - Gb. do. 2s Sid ut gz Zinsschein bogen u. obne Erneuerungsschein lieferbar. 1932, 1.9. A- K ; Großkraftw. nf

ö

, ; , e ; ö Sa., 3. den Kaufmann Max Emlk ; . Irn , w andernfalls wird die Ürkunde füh kraft⸗ deb gun ech r ner, Sie nnn bro ritz Bauer aus Crottendorf, 8. den . G. B. und S 1 ö des ge n , . err fen, . los erklärt werden. Weigel in Annaberg 6 0 Berchi andelsvertreter Gustav Ma uin Georg Beklagten gemäß 5346. Abs. 1 B. G. -B. hol r . , . Triberg i. Schwarzw., J. Sept. 1929. Friederike Rofa Minna verehel ker, früher in . Erzgeb. Die lägerin ladet zen Beklagten zur enchalts, wegen Chescheidung mit dent Badisches Amtsgericht. Gaßner, geb. Ischetzsche in Chemnitz, Ken, Kaufmann, Otto Tars. Wilbel ni mündlichen Verhandlung des Rechts. An tra ant 53. 5 Wil elmjtraße 1 * geo, r. Hastner, zuletzt in Chemnitz, 7. die streits bor die V. Zidilkammer des 3 3 er a, o õlo05] mächtigter: Rechtsanwalt Dr Karl Anna Loutse verehel. Fischer, geb. Landgerichts in Effurt auf den Fietze in Brandenburg Have), Trager? Der Rechtsanwalt und Notar Ferdi⸗ Voigt in Chemnitz, 7. der Schloffe Paul Köhn, früher in Chemnitz, 8. den Ar- 28. November 1929, 10 uhr der 14 . Pr 3 v fim ti e z nand Guiril in Sesede hat das Auf⸗ Bruno! Jisch mn d in Chee n, etzfßnnl! heiter Theodor Filusch, zuletzi in Fimmer gg, mit der RMufforderun 5 zehtzan d lt R 5 5 mn . 29. gebot beantragt zur Ausschließung nach⸗ berger Straße g8, bei Engelhardt Zugau, 9. den Handlungsreisenden Max durch einen bei diesem Gericht 3 e. gabe h * ñ . . ran en 3 benannter Irn her die elngetragen Prozeßbevollnäͤchtigter: Re , , H Kurt Köhler, . in Chemnitz, laffenen Rechtsanwalt als 3j 8. gar Mn 3 * , sind auf dem Grundbuchblatt des ö. Yr. Uhlemann in g hem nd 963 . 103 den Faiseur Martin Hans Hennig, betsllmächtigten vertreien zu a n Brin nan 64 ger Teng, 6 sehöriggn, im Grundbuch, von Mal- Marie berehel. Filusch, geb Bydra zuletzt in Chemnitz, 11. den Bauarbeiter Erfurt, Fen 5. September 6 J er! te 2 * i e, , bergen Band 19 Blatt 18 eingetragenen in Hindenbürg-aborze“ Kreönvtfhgn, Carl Max Hofmann, zuletzt in Chem Der Urkundsbdegn eschaftsj kh hei 1 , ,, . Hindenburg * orze, Kronprinzen⸗ ie le den Maler ieh, mlt San Der Urkundsbeamte der Hesch ftsstelle 8 cheidung mit dem Antrag auf Che⸗ . gan , n. . i. ö . e mn , afhel n Ehen e 5 . des Landgerichts. cheidung 3. BR. 145129 * . Die * meyer, Tochter des weiland Heuerlings 9. 36 Elisabeth . 966 . Alfred Walter Linke, e, in locgti] Oeffentliche Zustelsun . 9 * 6. . V. Wilhelm Wöhrmeher. zu Gellenbeck geb. Schirmer, Tin Chemnitz Am Chemnitz, 14. den Bauarbelter Georg Der Schneider Kurk lose 3 Glej · sreten durch peut. tsanw h un en, 1. C. Rr. 16–- 24 u. 2. * E. 8. Rr. a GIs u. He um Betrag von 25 Tlr. 7J5 A Ab⸗ wi dt 5 17, Prozeßbeböllmaͤch Riddolf Lämmel, früher in Thum, wi, Moktkest 20 , ; idn. Vlandbr u. Schuldherscht. Van ciesl g certe Kotzen - An. * 1X. r. 16 23 1. 35, 4 . r. 1. - i. Sin e . 3. Alcxanber Schwarberg,ů eig (l, Böozeßbevölsmäch. zatdogen *Miblhter Wer! gönmt, witz. eoltkestz ze zo, Prozgßtbepoll, Werdant in Potabgm,. Jagt gegen , ed duc den e do., da. 81. t 1. n. Rr. Ss - S I. , Sohn des Heuerlings Wilhesm . . ait ann lt Dr, Schade an früher n henne 9 n rr . . cent mtstfet en U emrann en, Khim. . i 6 Großtrastw. Mann⸗ sämtlich mij neuen Bogen der Caisse⸗Commune. hemnitz, 16. die Ella verehel. Hennig, 5 Brieger in Gleimttz, klagt gegen seine Schumann, zuletzt in Potsdam,

als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. (08 H). 1901, 06, e ber zu Gellenbeck zum Betrag von i ö.

n hinter dem Werwwapier bedeute m f. 1 Mihion. erg. in' Cictin; ; ö ; 9 ñ en zum 9 geb. Neubert, in Eppendorf Nr. 175, Johann Kurz, zuletzt in Chemnitz, Chefrau Martha K . Schwarzer, Martenstr. 41, jetzt unbekannten Auf— 2. Kreis und Stadtauleihen. werden aufgefordert, spätestens in dem Dr. Hans Koch in hein 11. die früher in Andͤgaberg, 18, den Färber Äufenthalts, au escheidung aus Antrag auf Chescheidung 3

h V0 29 5 ĩ 3

. . 5. dle nh ; 1I. Stock, Zimmer Nr. 6, anberaumten Posamentenarbeiterin Selma . Albin Birke, früher in Frankenberg, Cchemann Faul Dittmar, früher in . Rechls anwal

S 2 6

S e e e e g 9 e 83

2

D O dL SQ bb—— ) · —˖ D

11 SC LC EPE. &. L L e R Re R C T‚ - -

8&8 22

2 2

83

——

23

2 2 0 —— —— —— Q 8 S 2 2 8

de

, , n, , , . C dD MN =

=

—2—

2 e , g n e e e e ü e = e = e o e 2

8

22P.RPESE.IELEZIR 2 8

Q —— 2

2 2 = 0 0 0 Q O d . k C L D D O

3 * .

8

56 P 2

os, 11, rz. 346. . , . . ö . 9 . . 3 , 9 4. Ve . D298 R * 1 * 5 . P f 9 9 n nn, ͤ Wayerische Syp. u. Wechselbann ro0r n, n. ss 3 i. 9. 2a nn 5 Ur 15 Gläubiger Proözeßbevollmnächtigter: Ilechtsanwall Jim den, Handarbeiter Karl Meyer, kee, in Gleiwitz, fetz;i unbekannten enthalts, wegen Chescheidung mit dem zig. Pf s Kir, 8 losb. u. Uunverlosb. M (86 S) Bingwerke Nürn⸗ essen St. Rog l 2 auf dem? ; Ciq. Af o dini. Sch. . i re, n r d e, rs 5 23 e, . ( . , Mit Zinsberechnung. . 64 . i, . 11 Maxie ö . verehel. Hofmann, Ernst Otto Lehmann, zuletzt in Glösg. S5 1566, 1553 B. G. B. uͤndb Schuldig⸗ 8. e Frau Lisbe Vreuß. Syp. . RM. . do. bu. e Ser. J = me. Drenn oder gr! Landschajti. Een ke 13 Memel 192] (ohne e , eröeichneten, Gericht, gesch. Neubert, geb. Lehmann, in 19. den, Dekorationsmaler Oswald erklärung der Beklagten gemä 1574 Schwarzbach geb. Klettner in Berlin= Sy . Siu. g uf ? do. do. do. Ser. . Mannh. m rz. S2 schg jd lertragsteuer). ] 1.1.71 Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ C sstr Arthur Leonhardt letzt in Cher z 5 J rin lin en,, do. do. do. Ser. d —— Dude rus Eijen vj, dogg md Kapitalertragsteuer) . 1.1.71 —— 2 ,,, . hemnitz, Clausstraße 390 II, Prozeß⸗ ' , n e. 1 zun n hemnitz, Abs. 1 G.-⸗B. Der Kläger labet die Staaken, Kön gstr. 2. vertreten dur do. do. ko. gd 6 17 86 Hannov. Vodentkreditbl. Eobr. 1912. 13. 19682. ; do. do. Ohne ginsberechnung , en, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 20. den Schornsteinbauer Ernst Richard Bellagte zur mündlichen Verhandlung die Rechtsanwälte Rosenbeum un do. do. o g r io . . e,, , egg , m ; ; . 33. Ausschließung mit Scharf in Ehemnitz, lx die Erng Alma Preute, friiher in Burgstädt, 21. den des Rechthstreits vor“ bie if i3zwih M Sirfschfeld in Bertin Staaken e,, ö rene, ,, , , n,, . rel seeenge belebt, g. g. 1823, rchzl, aut, get Hänel zn Chennit, Kempner Kitz ßeinich Sarkch, zn, lammer dez gandce ichs in Geibiz öötsbamét Gtr, ss flagt sean chen do. do. Ser 16 u. 27 s bo, n Ga,. idr i udn i. Nec. Nitterschasti 133 * . gert br, 6, Tsnabrück, 3. 9. 1825. Nürnberger Straße 3, Prozeßbevoll- letzt in Chemnitz, 28. den Monteur auf den 18. November 19239 Ehemann Rudolf ch * etz zuletzt Vreuß. Psdbꝛb. Gd. de. aan , mere * e n r,, e,, do. s n. T. n, , m. . mächtigter: Rechtzangält. Dr. Schu- Vill Thieme, früher in Limbach, pz; ühr, mit der Aufforberung, fich wöhnhaft in Potsdam, jetzt unbekannten o ,, n, * = val en i oggen n ni. e gere, 8. lolo] Aufgebot. mann in Chemnitz, J3. die Spulerin 253. den Arbeiter , zuletzt durch einen bei diesem Gericht zuge« Aufenthalts, wegen Chescheidung mit n, , . w Be ( do. Ser. sa -= *] De sfau ser jp. n. 3h n, . Ehiistan ke ide ö ; Die Frau, Therese Emilie Lamprecht Wanda Ella verehel. Linke, gesch. gew. in Chemnitz 2d. den Fleischer Anton jasffenen Rechtsanwalt als Prozeß- dem Antrag auf Ghescheidung 3. R. do. Carin b 3) o ß , , nn,, , 6 J ert Oslo, in. A 59 ; geb. Nagel in Klettbach hat das Auf⸗ Riesing, geb. Scheufler, in Chemnitz, Kropp, früher in HSannover-List, bebollmächtigten vertreten zu laffen. 36328 6. Die Frau Anna Marie e, , 17 en,, , ,, Reihe Kohlen · i zg i. ==, . *. ? J gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ Echstraße 13, b. Scheufler, Prozeß 25, den. Maschinenschlosser Mag Kehne, Gleiwitz, den 26. August 1593. Rohde geb. Runge in Belzig, Wass⸗ ms Bag 8 Muüteldeuische Bodentredllbl. looo, 16, tz. 198 n . gn, ; thekenbriefes vom 31. Juli 1925 über bevollmächtigter: Rechtsanwalt 6 zäleßt in Famburg, ü. den ertrete. Der Ürkundsbegmte ber, Geschäftsstelle straße 3 vertreten durch die Rechte do. C a2 ul 3 10 6 Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 be e en, ,, ,. er,. x Nonsp a Mi.. . j die im Grundbuch, für Klettbach hannes Ühlich in Chemnitz, 14. die Walther Erich Seidler, zuletzt in des Landgerichts. anwälte Justlzräte u eph , n 3 117 n, , , en,, . Roggenw⸗Anl. . r 3 2 . Band IX Blatt Nr. 313 Abt. III Nr. Anna Paulg verehel. Lämmel, geb. Chemnitz, 27. die Marie kinille verehel. hh 2 . Gesẽ r. wiod in. Tor 4. Preuß. Vodtr Vl. Kom. Vb. S.] ktietiz. Liefer is os q Ji. idr Ki none] 2. 1 für den Kaufmann August Höschel, Böttger, in Buchholz, Frauenstraße 19, Schneider, geb. Meyer, früher in löcgte] Oeffentliche Zustellung. kel. Josephsohn in Potsdam, klagt do. do. Enl. h Lig da. do. do, er. 2 6. da. zo. S. 16. 1 s enn. landigant X. in * sy *. rüher in 4 jetzt in Weimar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chemnitz, 28. den Former Max Rudolf Die Frau Antonie Klenk, gehorene gegen ihren emann, den Mauren] sen , , i , , , nie een nne. on, T mor. , Entfftgeng ats 6e hen endend, khenhitzhnmis; Kr Tölberss gilt e mms ü ehen , Preuß. Pfandbr. Vl. do. dyp . Alt. Vt . bl. js Hon! 1900, Ca , σάσʒ zu. a4 i. 87 256 . dederelcb Kr g, E März 19825 ab in halbjährlichen Arbeiterin Marie verehel. Töwigt, geb. Frieda Johanna verehel. Seipt, geb. mächtigter: echtsanwalt Berger in Belzig, Wallstr. * etzt unbekannten ld n. CG. 173 97 4 do. da. do. 1820 Elettro⸗ Treuhand er, . ; urv. 27 X z Teilen am 1. April und 1. Oktober Ficker, in Chemnitz, Prozeßbevoll- Uhlmann, früher in Berlin, 390. den Hindenburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ Auf lhalts, wegen ' id e e T u. 21 6 * ,,,. air g ; . 1 3,5 a, . 0 ö 2. jeden Jahres 6 Darlehns⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Hentschel . Ernst Artur Weife, früher mann, den 6 ossce achusth⸗ Klenk ar, ufa . . n dern,, ; 1 1096. os. riictz. 10 z 14. 16 do Rogz; Lom m. 6 6 uz h . . orderung von 1600 Goldmark be⸗ in Chemnitz, 16. die Maurersehefrau in Chemnitz, 31. den Artisten Ernst unbekannten Aufenthalts, früher in 36/29 Die Kläger, Klä crinnen ; n ; , 3 eri ir r. vin en h mo orie alis i; , . 2. . en mar . geb. Vogel, in Friedrich Wilhelm Ueberfeid, früher indenburg. 41 escheidung aus bzw. das La 96 laden die Be⸗ heim. Syp- vt. Gl. do. Lm. ! . iin rz. m. , ,, ö ; r. Inowraglam 8 L. ird aufgefordert, spätestens in dem emni a. 11111. bei in Herford,. 32. den Maler Emil ; . undi Syp. Pf zi. 2 47r3. 2 / Mhein. Sypothekenbant Ser. Ges. j. elel. untern. do. do. Neihe 1 8 11. ö zpenhag. 92 in 4 2. j 3 5 ei J * Maler mil S8 1566, 1568 B. G-B. und Schuldig klagten z ; dlun e, ,,, la mn, ,, , i , , er r. ,, rn nr, , n. Aufgeßotstermin am Montag, den Kreßner,Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Wittek, früher in Chemnitz, 383. den Erklärung des Beklagten emäß 5 1574 e br 9 ch erg rn ee, do do Rz - 0, ri 3] do. do. Tom m - Dbl. ausgest. Ges. j. Teerverw. ig 4j . . Do. do. Gde. d; n io 120 ; ö do. 1686 in 4 33 21 18. November 1929, vormittags anwalt Dr. Gitter in Chemnitz, Schlosser Hans Paul Viehweger zu⸗Abs. 1 G. B ie Klägerin ladet des L ; z ;. ü e de in, . bis S1. 12 1806, v. 1016, 1 a,, . doe, iss in ** ing. 11 uhr, e . Rechte geliend zu machen 17. die Frieda verehel Meyer, geß. letzt in Augustusburg, 34. den Kellner den Bellagten zur mündl. * 83 * weer ö. R. 17, r3. 32 2 vdlsges. J. G *. e , , . ö Krotosch. 1900 8. 2 z j j ; z ö 37 2 . ' 6. 5 * . ! J , Disch. Schi ffatred. Vr Kb RMI. I —— ; bestz os. rz. 32 , , . ae . 1.7 io ͤ und die rkunde vorzulegen, anderen⸗ Stapf. in Annaberg, Büttnerplatz 2, Georg Weigelt, früher in Annaberg, handlung des Rechtsstreits vor die 10 uhr, Zimmer 51 mit der 9. . , ö d e gr . minen, n,, n 8 53 246 Een, 3 , n . der Urkande Prozeßbevollmächtigter; Rechtsagnwall er ssche Beklagte jetzt unbekannten 5. Zivillammer des Landgerichts in rderung. fi durch einen bei 6 . , ann, X Garn n i. z. Mogg? Komme 8 2. 1. 10. 26. 8 1. . 1.1.1. S. a c. i. 1. ee . n ne, mn 2 . = . , mit . . zu 33 . 2. 983 , ber 1929, . ige en, Rechtz anwalt J ach, den 4. IJ. Ehescheidung, und zwar zu 1, ormittags 9 Uhr, mit der Auf- ch achtigt vert Thüringisches Amtsgericht wald, in Glöfa, Lichtena⸗ ; . l f r ,, ; ; 1 auer Weg 8, gemäß & 1867, 1538 B. G.-B., zu L, forderung, sich durch einen bei diesem ! lassen. Di 8 ; G.-B. Die Sache 3. R. 252 / 9 ist durch

6

2 8