ö ;. ? * 33 a. X. 26 —
—— —
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 214 vom 13. September 1929. S. 4.
1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts- J HHamHlurꝶ. 54410
gericht in Stargard i. Pomm., Zimmer
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
kr. 5, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗Walther Hermann Pein, wohnhaft; Loh⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ brügge bei Bergedorf, Ulmenstraße 21, ausschusses sind auf der Geschäftsstelle alleinigen Inhabers der Firma Walther zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Pein, Geschäftslokal: Hamburg, Ernst⸗
Stargard i. Pomm., 9. Septbr. 1929. Merck⸗Straße 9–- 21, Geschäftszweig:
Das Amtsgericht. Schneiderbedarfsartikel, ist zum Zwecke . 36. aol der Abwendung des Konkurses das ge⸗ W eriheim. 54403] richtliche Vergleichzverfahren am 10. Sep⸗
D
mögen der Firma Georg Hörner G. m. b. H. in Kembach wird nach erfolgtem
teilung aufgehoben. Wertheim, den
6. September 1929. Amtsgericht.
Waldsassen. 541404 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Lorenz Gradl in Waldsassen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.
Waldsassen, den g. September 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
FDella-Mehlis. Beschluß. 54405 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckermeistersehefrau Anna Junghans geb. Kürschner in Zella Mehlis als alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Edmund Junghans, Bäckerei und Konditorei⸗ geschäft in Zella⸗Mehlis, Insel 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 25. September 1929, vormittags 3 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Zella-Mehlis, den 27. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Ieuthen, O0. S. 54406 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Exner in Beuthen, O. S., In⸗ habers der Firma Robert Exner in Beuthen, O. S, ist am 6. September 1929, g, 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Anton Gajewsti in Beuthen, O. S., Gartenstraße i, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 3. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 25 im Zivilgerichts⸗ bäude (Stadtpark) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgerich! Beuthen, O. S. den 6. September 1929.
*
yEschweiler. 54407 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hambach, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung in Eschweiler, Netstr. 9, ist am 9. September 1929 um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich⸗ zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Rechtsanwalt Otto Stiel in Eschweiler ist zur Vertrauenzperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den — ist * den S. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Eschweiler, Zimmer Nr. 145115, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ en. zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.
Eschweiler, den 9. September 1929.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. (54 408 Beschluß.
Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Grüder, Baudekorations⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M., Bürger⸗ straße 8, wird heute, den 4. September 1929 um 16 Uhr, das . e Ver⸗ d zur Abwendung des
onkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf den 4. Oktober 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, J. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechtz⸗ anwalt Dr. Reichard, Vilbeler Str. 36, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren 1 sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurt a. M., 4. September 1929.
Amtsgericht. Abt. 17.
Freital. 5d 409
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Anna verehel. Schrauzer, 32 — einer Lederhand⸗ lung und uhreparaturwerkstatt in Freital, Untere Dresdner Straße 64, wird heute, am 7. September 1929, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. ertrauenz⸗ person: rr Rechtsanwalt Dr. Heber in D 1. Vergleichstermin am 3. Ql⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle
waltungsgebaäude,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tember 1929, 12, *) Uhr, eröffnet worden.
Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden der beeidigte Bücherrevisor Schlußtermin und erfolgter Schlußver⸗ G. M. Kanning, Glockengießerwall 5, und der Bücherrevisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 8— 10. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin
Das Amtsgericht in Hamburg.
teiligten aus. — VV 429. Kirchberg, den 10. September 1929. Das Amtsgericht.
Einsicht niedergelegt.
Das Amtsgericht.
fahrens ne der Beteiligten niedergelegt. Neukölln, den 11. September 1929.
Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts. — 24. V. N. 12. 29.
Vergleichs verfahren.
des Kon
ur Einsicht der Beteiligten aus. mtsgericht Freital, 10. September 1929.
auf Freitag, den 4. Oktober 1929, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗ Drehbahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
1Lirchherk, Sachsen. 154411] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmacherei⸗ geschäftsinhabers Curt Helmrich in Kirchberg i. Sa., Hauptstraße, wird heute, am 10. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin am 3. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Schneider in Kirchberg i. Sa. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗
Li denscheid. 34412 Ueber das Vermögen der Firma Westfälische Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schalksmühle wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1929, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet, da sie zahlungsunfähig geworden ist. Der Bücherrevisor Wil⸗ helm Schnepper in Lüdenscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. der Vertreter der Kreidler Metall⸗ und Drahtwerke G. m. b. H. Albert Weber zu Hohenlimburg, 2. der Generaldirektor der Mansfeld Akt-Gesellschaft für Kupfer- und Messingwerke in Hettstedt, E. Pohl in Essen, 3. August Kierberg in Elberfeld, Arrenbergstraße 59s63. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 3. Oktober 1929, 10 n Uhr, hierselbst, Zimmer 19, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle — Zimmer 86 des Amtsgerichts — zur
Lüdenscheid, den 4. September 1929.
Meerane, Sachsen. 544153
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Bertha verw. Petzold geb. Pietzsch in Meerane, Alleininhaberin der Firma Georg Petzold, Handel mit Tabakwaren daselbst, Marienstr. 34 wird heute, am 10. September 1929, nachmittags 4 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person; Herr Bücherrevisor Otto Barth, hier. Vergleichstermin am 8. 10. 1929, nachmittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. — (VV 1129.) Amtsgericht Meerane, 109. Sept. 1929.
Neule lin. 544141 Ueber das Vermögen der Frau Fabrikbesitzerin Emma Nagel geb. Richter, alleinigen Inhaberin der Firma P. Nagel, Neukölln, Cottbusser Damm Nr. 79, ist heute, am 11. September 1929, 10,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86. Termin zur BVer⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 9. Oktober 1829, 196 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65— 69, Zimmer 70, anberaumt. Der m auf Eröffnung des Ver⸗ st Anlagen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 68, zur Einsicht
Oppeln. 54415
Ueber das Vermögen der Firma Salo Lewy, Inhaber Josef Proskauer in Oppeln, Ring 29, wird heute, am J. September 1929, 12 Uhr 30 Minuten, das = , g zur Abwendung
urses eröffnet. Der Kaufmann Salo Lewy in Oppeln, Krakauer Straße Nr. 24, wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 2. Oktober 1929, 19 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 74, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung
richt angestellten Ermittlungen ist auf
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
den 7. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Ie egenshbhur. 54416 Das Amtsgericht Regensburg hat am 10. September 1929, nachmittags 3 Uhr 55 Minuten, über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gottfried, Inhaber der Firma Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Karl Gottfried in Regensburg, Dech⸗ bettener Straße 106, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, den Rechtsanwalt Justizrat Heunisch in Regensburg als Ver⸗ trauensperson ernannt und Termin zur Verhandlung über den Veyngleichsvor⸗ schlag, der — wie der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis wei⸗ terer Ermittlungen — auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Regens⸗ burg zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt ist, auf Mittwoch, den 9. Oktober 1929, nachmittags 21 Uhr, im Zimmer Nr. 20/0, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg. Schwerin, Meckel. 54417 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Fritz Hacker in Schwerin, Großer Moor 6, wird heute, am 6. Sep⸗ tember 1929, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 3. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Schwerin i. M., Zimmer Nr. 18. Zar Vertrauensperson wird der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, bestellt. Amtsgericht Schwerin.
Trebnitz, Schles. 54418 Beschlus . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Adler, Inhaber der Firma Karl Kunze, Nachfl. in Trebnitz, wird heute um 12 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann J. Cohn in Bres⸗
ausschuß aus den Herren: 1. Christian
niedergelegt. V. N. 229.) Amtsgericht Trebnitz, den 4. 9. 1929.
auf der Geschäftsstelle niedergelegt. Bad. Amtsgericht.
Beschluß von demselben hoben worden. Amtsgericht Aue, 9. September 1929.
aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen.
gehoben worden. Amtsgericht Barmen.
das zur
des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Ge⸗
lau, Neue Schweidnitzer Straße 15, be⸗ stellt. Es wird weiter ein Gläubiger⸗
Sofmann in Firma Pohl & Hofmann, Breslau, Lorenzgasse 7, 2. Max Thieme in Firma Heinemann Nachfl., Breslau, Krullstr. 19, 3. R. Ameis in Firma Riemay & Ameis in Trebnitz, 4. Her⸗ mann Cohn, Generalvertreter, Breslau, Tauentzienstrt, 61, 5. Dr. Krakauer, Breslau, Schloßohle 719. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 21. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
wWaldleireh, Breisgau. 54419]
Ueber das Vermögen des Manu⸗ fakturwarenhändlers Wilhelm Maier aus und in Bleibach wurde heute, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Erwin Cuntz in Waldkirch. Verhand⸗ lungstermin: Donnerstag, den 10. Ok⸗ tober 1929, vormittags 107 Uhr, II. Stock, Zimmer 26. Der Exöffnungs⸗ antrag nebst Anlagen und Akten sind
Waldkirch i. Br., 10. September 1929.
Aue, Erzgeb. — 54420 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Curt Reisimann, Inhabers des unter der Firma Curt Reißmann in Aue be⸗ triebenen Lebensmittelgeschäfts in Aue, Mozartstraße 1, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom J. September 1929 angenommenen , durch age aufge⸗
Barmen. 64421
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Uhr machers ugo Kuschel, Inhabers eines Uhren⸗ und Goldwarengeschäfts in Barmen, Bredderstraße 79, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 7. September 1929
HRarm en. ö. ö 54422
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Lütke in Barmen, Berliner Straße Nr. 196, Inhabers eines Textilwaren⸗ geschäfts, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs am 7. September 1929 auf⸗
na ut nen. . 54423 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, . des Konkurses über
in Brösa, Post Guttau, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 10. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 10. September 1929 auf⸗
den 10. September 1925.
—
gehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S den 6. September 1929.
**
Vergleich aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5.
Bekanntmachung.
Vergleichs aufgehoben. Dinslaken, den 3. September 1929. Das Amtsgericht.
für die Zukunft ihre Kraft verloren. Engen, den 30. August 1929. Amtsgericht. Geschäftsstelle.
*
delsgesellschaft i. in Frankfurt a.
richtlich r 2. Infolge der stätigung des V. fahren aufgehoben.
Amtsgericht. Abt. 16.
chlossen und bestätigt wurde. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.
beraumt. Halberstadt, den 5. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Edmund 1 Athenstedt: 1.
ahren aufgehoben. k den 5. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Die und der minderjä
Annemarie Meyer, samtlich in
stätigung des Verg worden. Halle a. S., den 9. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. J.
Wi hiermit aufgehoben.
das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Sommer (Handel mit Schuhwaren)
Herborn, den 6. September 1929. Amtsgericht.
gehoben worden. Amtsgericht Bautzen,
KHeuthen, O. S. Beschluß. 51424 Der in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft M. Kowatz in Beuthen, O. S., Bahnhofstraße, im Vergleichs⸗ termin vom 2. September 1929 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
Hraun- eli v e ik. 154425 Das Vergleichsverfahren über die Firma Scheyer C Regensburger, hier, 2 1 x Tra Klar Web . eb jnhaberin Frau Klara Weber geb. Dongth, hier, ist nach heute abge⸗ schlossenem und gerichtlich bestätigtem
Braunschweig, den 6. September 1929.
Dinslaken. 54426
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kampen in Spellen, Inhabers der unter der Firma Hermann Kampen betriebenen Leder⸗ fabrik in Spellen und als Teilhaber der Schuhfabrik Niederrhein H. Kampen K Co. zu Spellen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 2. September 1929 angenommenen
Engen, Raden. 54427 Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. J. Weber Sohn, Inhaber Karl dug Weber, Kaufmann in Mühlhausen, ist am 30. August d. J. nach rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Die Verfügungs⸗ beschränkungen über die Grundstücke hat
—
Frank furt, Main. 54428 Beschluß in dem Vergleichsverfahren
Fa. J. F. Fries Sohn
1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. August 1929 an⸗ genommene Vergleich wird rr , .
über das . der offenen Han⸗
ergleichs wird das Ver⸗
Frankfurt a. M, den 26. August 1929.
¶ xiinstadt. . 54429
Das Amtsgericht Grünstadt hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Elisabetha Kranz, geb. Dahlmann, Witwe, Händlerin in Tiefenthal, z. 3. in Magdeburg, Schöneckstraße 160, durch Beschluß vom 10. September 1929 auf⸗ ie, nachdem ein Vergleich ge⸗
Halkberstacdt. 5654430
Beschlusß. In dem Vergleich sver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Pianohändlers Paul Schubert, Halberstadt, Harsleber Str. 17, wird neuer Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag * den 19. September 19 9, vorm. 9g Uhr, vor dem Amtsgericht in Halber⸗ stadt, Petershof, Zimmer Nr. 16, an⸗
Halberstadt. — 54431 Beschluß in dem Vergleich sverfghren über das Vermögen des Gutsbesitzers
im Vergleichstermin vom 5. September 1929 angenommene Vergleich wird higr⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ . des Vergleichs wird das Ver⸗
114, Saale. 54482 * Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Frau Hedwig Meyer geb. Brauer
1 Ilse, Heinz und
alle und
Inhaber der Firma Wilh. Kranig Inh. . Meyers Erben, r, ,. . lle, Waisenhausrin ist bei ö * leich aufgehoben
Herborn. Diller. 54433 Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses. Das Vergleichs⸗ . hinsichtlich der Kaufleute i und Robert Georg in Herborn wird, nachdem der Vergleich bestätigt ist,
1ertord. 54434
Beschluß in dem Vergleichsverfahren
über das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Bock in Herford: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. September 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Das Amtsgericht Hersord.
HKoblenæz. (54435
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen der Firma L. Schweppen⸗ häuser, Inhaber Gilbert und Johann Schmahl in Koblenz, Altengraben, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. August 19299 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. k 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgeho n.
Koblenz, den 6. September 1929. Amtsgericht.
Lelpriæ. 54136
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das
am 1. August 1929 zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Lösche in Leipzig⸗ Gohlis, Metzer Str. 8, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leipziger Orchestrion. Werke Paul Lösche“ in Leipzig⸗Mockau, Immelmannstraße 8, eröffnet worden war, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HL. Al, den 7. September 1929.
Münchberg. 54437
Bekanntmachung. Das Vergleicht verfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Strößner, Schuhgeschäft in Münchberg, Inh. Wilhelm Strößner, in Münchberg. und des genannten Inhabers ist durch Beschluß des Amtsgerichts hier vom 10. September 1929 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.
Geschãftsstelle des Amtsgerichts Münchberg.
Venuruppim. . 54438
Das Vergleichs verfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Bredikow in Neuruppin, Inhaber der Fabrikant Adolf Bredikow in Neuruppin, ist aufgehoben, da der im Vergleichstermin vom 29. August 1929 angenommene Vergleich bestätigt ist.
Neuruppin, den 5. September 1929. Das Amtsgericht.
Ven Ulm. Bekanntmachung. Iod 439
Beschlusßß. Das Vergleichsverfahren
über das Vermögen der Fa. Julius Flunger Witwe, Holzgroßhandlung in Neu Ulm, wird wegen , des Vergleichs vom 31. August 1 gehoben.
29 auf⸗
Neu Ulm, 31. August 1929. Geschaͤftsstelle . des bay. Amtsgerichts Neu Ulm.
Osterode, Ostpr. 64440
In dem Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Hermann Nüchter in Osterode, Ostpr, ist der in dem Termin vom 21. August 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt. Insolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Ver⸗ fahren aufgehoben.
Dsterode, Osspr., den 2. September 1920. Amtsgericht.
stolp, Pomm. (ö4 4411
Beschlus. In dem Vergleichsverfahren
des Kaufmanns Emil Friedmann in Stolp, Neutorstraße 24, wird die Vergütung der
Vertrauens person. Rechtsanwalt Dr. — in Stolp, auf 1600 Reichs- mark festgesetzt. n b. Seytember 1929. Das Amtsgericht.
LThiersheim. ; ; 64442 Das Amtsgericht Thiersheim hat mit Beschluß v. 9 9. 1929 das Vergleichs ˖ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metallwaren fabrikanten Andreas Süß in Thiersheim nach Bestätigung des Vergleichs vom gleichen Tage aufgehoben. . Geschäftestelle des Amtsgerichts Thiersheim.
TLTorgnu. ⸗ Ih 4443]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Hugo er, in Torgau ist nach gerichtlicher
estätigung des Vergleichs vom 5. Sep tember 1929 aufgehoben.
Torgau, den 6. September 1929.
Das Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
54314 Binnentarif Liegnitz Nawitscher Eisenbahn. Mit Gältigkeit vom 1. Oktober d. J.
wird in den Ausnahmetarif 1 für feuchte Rübenschnitzel die Verbindung Steinau
(Oder) Porschwitz aufgenommen.
Die Frachtsätze hierfär sind in dem vom gleschen Tage herausgegebenen Nach⸗
trag Nr. 4 enthalten. Liegnitz. den 10. September 1925. irektion der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahngesellschaft.
—
zum Deutschen
Nr. 214.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage RNeichsanzeiger und zugleich Sentralhandelsregift
Berlin,
Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Neich
Freitag, den 13. Septemhe
4. Genossenschafts⸗
register.
Ar. — ö 54111
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die ierverwertungs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Arys ein⸗
getragen worden.
Das Statut ist am 11. Juni 1929
festgestellt. Gegenstand des Unternehmens
Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ schaft erzeügten Hühnereier sowie vor Schlachtgeflügel gemäß den Bestim⸗ mungen der Geschäfts⸗ und Lieferungs⸗
ordnung. Arys, den 4. September 1929. Amtsgericht.
Had HKreuznneh. 64112
In das hier geführte Genossenschafts⸗ register wurde heute unter Rr. 33 die Schneider Ein⸗ Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Kreuznach, eingetragen. Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des § 80 des Ge— setzes, betreffend die Erwerbs⸗ und
Wintschaftsgenossenschaften, aufgelöst.
Bad Kreuznach, den 14. August 1929.
Das Amtsgericht.
HLzuer, West g. 54114
Der Steueraffistent Wilhelm Pfaff und der Heilkundige Wilhelm Schürfeld sind aus dem Vorstand der Siedlungs⸗ genossenschaft für Kriegsbeschädigte für den Stadtkreis Buer Heimfried e. G. m. b. H. ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Angestellte Hugo Tente und der Buchhalter Bernhard Penners getreten.
Buer, den 28. August 1939 Das Amtsgericht Buer.
Darkehmen. 54115
D
daß die Genossenscha
zu Liquidatoren bestellt worden sind. Breußisches Amtsgericht Darkehmen.
PDortmund. n 54116 ter ist
unter Nr. 162 am 29. August 15929 die Genossenschaft Hansa * Bezirks⸗ ewe“ Köln, ein⸗
getragene , mit beschränkter vorimund, Hansastr. 14,
eingetragen. Das Statut ist am 31. Ja⸗ nuar 1926 errichtet mit Aenderungen des Beschlussez der Generalversammlung vom 18. Juli 1929 in den SS 1 Firma und Sitz, 2. 3, 12 und 18 (Zusammen⸗ setzung des Vorstands). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mit⸗ glieder durch Einkauf und Vermittlung
In unser Genossenschaftsregi
stelle Ruhrgebiet der „
Haftpflicht“ zu
von Waren für die . ossenen Mit⸗ hre mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ 2 bierbei darf der Ge⸗ ã . des Lebensmittelhandels ver⸗ folgen. Die Einsicht der 4 der Ge⸗ nossen ist während der . tunden des Gerichts jedem gestattet. Der Sitz der Genossenschaft war bisher in Hagen. Amtsgericht Dortmund.
Pu ishbarrg. 51315 In das Genossenschaftsregister ist am 2. September 1929 unter Nr. S6 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein Duisburger Kriegsbeschädigter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Duisburg, folgendes eingetragen worden: rch gi e, der Generalversamm⸗ lung vom 15. Jüni 1923 ist das Statut geändert. Amtsgericht Duisburg.
Hæesli ng en. (õdd lb] Genossenschafts reg. Eintragg.‘ Am S. August 1929 bei der Firma Bau— & Sparverein Nellingen 4. d. Filder, eingetragene Genossenschaft mil be⸗ schränkter ferfligh. in Nellingen a. F.: Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 29. Juni 1929 wurde 51 Abs. 2 des Statuts geändert. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Ge— nossen; 2. die Annahme von Sparein— lagen von Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossenschaft. Amtsgericht Eßlingen.
¶ Ard eleg em. 54117 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: iehver⸗
wertungsgenossenschaft Jaevenitz und
mit beschränkter Haftpflicht in Jaeveni
Kreis Gardelegen. 3 3 ist 3 Kreis Gardelegen. vom 24 Juli 1929. Unternehmens
It en dbu. . Am 29. August 1929 wurde in das Benossenschafts register unter Nr. 112 das Statut der? Alt Duvenstedt
Das Statut datierl Flächenmuster für eine illustrierte Rekl . Gegenstand des ist kommissionsweise Ver⸗ wertung des Schlachtviehes der Mit⸗
Gardelegen, den 4. September 1929. Das Amtsgericht.
Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ chränkter Haftpflicht zu vom 9. März 1929 ein⸗
Gegenstand st Förderung der Zucht des Pferdes durch Aufstellung
angemeldet am b. mittags 9 Uhr 45
Frankfurt a. O., den 5. September 1929. scheid, 4 Amtsgericht. z —
Göppingen.
Musterregistereintragungen. Thomas Sch
Alt Duvenstedt
nehmens i Schleswige Jeines Schle Duvenstedt.
Amtsgericht Rendsburg.
C xräfenthal.
In das Genossenschaftsregister heute bei dem Piesauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, nossenschaft Um pflicht in Liquida
22. August 1929, nachm. kleiderstoff mit Fabriknum frist 3 Jahre, getragen am 22. August 1929. Carl Gentner, Göppingen, Anmeldung vom H. 1929, vorm. 11 Uhr 55h Min.,
eingetragene unbeschränkter Haft⸗ tion zu Piesau, ein—⸗
Sickingen.
lenschafts registereintrag Kreditverein Nollin u. H. in Nollingen: Die
ist durch Beschluß der Gener lung vom 9.
Nach Beendigung der L die Vertretungsbefugnis toren erloschen. Gräfenthal, den 23. Angust 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Herford.
iquidation ist noffenschafi 1uß alversamm⸗ Juni 1929 / 1z. Juni 1929 R
piastisches Erzeugnis 9. September 1925. Amtsgericht Göppingen.
den 19. August 1929. eingetragen
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Anerbach, Vogtl. ö gen Musterregister ist beute
Genossenschaftsregister ist 50 die Genossenschaft unter de — und Kreditbank Saale, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in 8 eingetragen Statut ist am 2. S
In unser M Nr. 554 für mann, Gesellschaft mit bef Greiz eingetragen worden: mit d Siegeln verschlossener Brie angeblich enthaltend 4 Sortime muster, In n , gig a nfsoß
arbstellungen, Nr. 703, 733, 743, 743 ; streifen, Flächenerzeugnssse, Jahre, angemeldet am 30. R
Greiz, den 31. August 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Reiß⸗
e ö . 745. Firma Otto Brückner Auerbach (Vogtl.), enthaltend: lätzchen Nrn. 356, Iz 364, 359, 380, 37 377, 376, 3665, 3 Erstlingshemdchen oe) 11 Muster von ab05, 4516, 461 4096 4097, 4098, 4 von Nachthemden 2889, e) 2 Mu hemden Nrn. 92 Servierschürzen aus baumwolle finette, Batist
- eptember 1929 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens etrieb von Bankgeschäften aller ur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Herford, den 6. September 1929. Amtsgericht.
ein grauer Karton, Muster von Kinder⸗ 4 367, 373, 365 3, 70, 369, 371, 368 79, b) 2 Muster vo
Laufröckchen Nrn. 4666, 4604, 4602, 4600, O99, d) 4 Muster Nrn. 2880 28582, 2888, ster von Mädchennacht⸗ 2. 931, f) 2 Muster von G Nrn. 5859. H86o, hergessellt nen Rohstoffen wie Croiss Voile, Opal, teils mit icker und Valencienn fektioniert, teils mit buntfarb berziert, Flächenerzeugniffe, angemeldet am 9. September
Schsisches Amtegericht Auerbach, am 9. September 1929.
Kad Salz-
aehfegen, F*rden *
r. ' irma etallwaren Scharfenberg & Teuber, G Breitungen / Werra, zwei Ueber fallschlosses, glatter und gravierter Ausführung, nummer 83, Muster für plastis zeugnisse, Schutz frist drei Jahre, jaut An- g vom 27. Juli 1829, vormittags
Bad Saljungen, den 14. A Thüringisches Amtsgeri
H randenburg, Havel. n das Musterregi r. 340. Gebr.
8 versiegelten Paket, und zwar für Emaille—
ugust 1929,
In das venossenschaftsregister am 4. September 1925 Bei Nr. 334 Geme Siedlungsge reichen, eingetrag beschränkte
29 eingetragen: Gemeinnützige Bau⸗ u. nossenschaft gene Genossenschaft mit r Haftpflicht in Köln: Durch der Generalversammlung vom 1929 ist die Satzung geandert aßt worden. mengz ist fortan die Her⸗ ll Wohnungen
minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht, Abteilung 21, Köln.
er Musterregister ist heute unter Firma Gebr. Albert in Acht mit je verschlossene Briefumschlage, thaltend Stoffmuster, zwar: M 1548, M 1549, M 1676 AM 1679, M 15681 — je Wollgeo farierten Bindungteffekten, rierter Wollstoff mit Baum⸗ Georgette mit weißen ) en, gebildet aus ab⸗ orizontal und vertikal ver— M 1650 — karierter
1 ulis sire iti,
Greiz eingetragen worden: 5 Siegeln
angeblich en und neu ge
Gegenstand des Unterne en
espitzen kon⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ee n , bei dem Tremper Spar⸗ und Darlehns— kassenverein e. G. m. u. S. in Trempen unter dem 28. 37 1929 vermerkt,
t durch Beschlu der Generalversamnilung 23 4 ö 9. 1929 aufgelöst ist und der Bankdirektor Paul Gregor in Darkehmen, der Guts= hesitzer Georg Prieß in Pesseln und der Gutsbesitzer Fritz Rohde in Lengwetschen
eigenartigen
M 1620 fa wolleffekten, M I644 Effekten und Rechteck wechselnd h laufenden Rippen,
Landau, EPfal. Eingetragen wurde
v wurde „Obst⸗ und Ge⸗ müsebaugenossenschaft e. G.
m. b. S. in ö ? Statut vom 12. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Anbaus und Absatzes sowie Unterstützung aller Einrichtungen, die im Interesse des Obst⸗ und Gemüse⸗
Hhrflerzegister usferregister ist he M 1699 — Wollgeorgette mit
abwechselnd eins voll und eins dur 1710 — Georgette
mit verschiedenen großen Karos,
det durch Baumwoll⸗ Wollgeorgette, kariert mit Schattenwirkung in der K Schußrichtu. ig, Wollstoff, Fischgrãtcharak durch einen klein farbigen Wollf Schutzfrist ein Jahr, 2. Seytember 1929, 4 Uhr 45 Greiz, den 3. September ]
Thüringisches Amtsgericht.
und Gemüse
Muster eines je eins in
herrenstoffartiger ter, unterbrochen gemusterten Streifen mit Flächenerzeugnisse, angemeldet Min. nachm.
Landau, i. d. Pf., 7. September 1929. Amtsgericht. Lit bbenanu. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei lübbenauer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Großlübbenau fo gendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 11. 21 Liquidatoxen sind Hermann Weinert und Hermann Lehnigk. Lübbenau, den 31. August 1929.
lt 1929.
ster ist eingetragen: eichstein Brennabor⸗ Brandenburg i offener Um⸗ ür Puppenwagen gin cg, 306, 331, 333, 3365,
In das Musterregist
er ist heute unte Nr. 164 ein f .
tragen worden: ; Möchter, Guben, 74 Muster für, Damenmäntel und Koftümstoffe fuͤr abriknummern 6853, 6867, 6855,
zmit 25 Abbildungen Fabriknummern 81, voz, 305, 303, 30a,
surt a. Oder eingetragen worden: Ein auflagen, Fabriknummern 27017 und
ür ; ame⸗ 27166, plaslische E isse, und Werbepreieliste, Schutzfrist 3 Jahre, 3 Hare . 3. ffn
September 1929, vor⸗ vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2776. 6 F. Tũtemann, Lüden⸗
ter in einem dreimal ber⸗ siegelten Paket, und jwar 1 Muster für Klammer ohne Innenfeder, Fabriknummer
oõdlos] 1004. 1 Muster für Schlüsselbüchse mit
Zagten, Fabriknummer 3343 165 m / m,
euffelen Attiengesellschaft L Muster für eisernen Träger Firus /,
vom Fabriknummer 700, und 1 Muster für erren⸗ eisernen Träger „Fixus *, Fabriknummer immer 868, Schutz. 701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist als Flächenerzeugnis ein. 3 Jahre, angemeldet am 5. Auguft 1929,
nachmittags 18 Uhr.
chemische Fabrik in „ Nr. 277. Firma Wilhelm Deumer, Seytember Lüdenscheid, 1 Modell in einem viermat Glaskolben bersiegelten Paket, und zwar für Emaille als schild mit Auflage Eichblatt mit Eichel,
am Fabriknummer A 116, plaffische Erzeug⸗
nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1929, vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
õ4 log) — ö ẽ 1e . . an,, 8. . 78. 6 Gust. Hũttebrãucker, irma Gebrü ̃ b. O ; 3 6. einem einmal versiegelten Paket, und zwar
üdenscheid, 1 Modell in
ür. Möbelknopf, Fabrtknummer 766 / B,
Ein ĩ = n ñ plastische Grieugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 12. x f 5.
4 6. Nr. 2779. Firma Wilheim Deumer,
mittags 19 Uhr 57 Minuten. Lüdenscheid, 4 Modelle in einem zweimal
abzeichen Bund der Dit. und Südfront⸗ kämpfer ) Fabriknummer bSagg, Emaille⸗ orden „Ostfront 1914—1918*, Fabrik⸗— nummer 55500, Emailleorden „ Südfront 1914 — 1918, Fabrifnummer 58501, Metallabzeichen, darftellend das Zeichen *. Fabriknummer 12655, plastische ,, r,, .
am 12. Augu 29, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. h ) Nr. 2780. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 1 Modell in einem zweimal bersiegelten Paket, und zwar für ein Netallabʒeichen mit Nadel, Fabriknummer 24661, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 15. Auguft 1929,
vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Nr. 2751. Firma Gebr. Noelle, Lüden⸗ scheid. 1 Modell in einem einmak ver⸗ wellen n cla. und mar far. 1 S cbechies Ei, Fabriknummer 140“, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1929, vormittags 11 Ühr 50 Minuten.
Nr. 2782. —— Gebr. Noelle, Luden⸗ scheid, 5 Zeichnungen in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar von Me⸗ nagen Nrn. 136/13. 135/33, Flasche Nr. 135, Sensglas Nr. 135, Vase Rr. 81, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2783. Firma Nottebohm . Co. Lüdenscheid, 17 Modelle in einem dreimat e fle nn, und zwar für Garnitur⸗ steggriffe. Fabriknummern 3067, 3065, 3064, 30662 U, 3063 U, zos4 U, 1 Ent- lüftungsrosette, Fabriknummer 65, fünf Klöppelgriffe. Fabriknummern 706, 71, 72, 3, 74, 2 Schilder, Fabriknummern 76067
Das Amtsgericht. Northeim, Hann.
vegister ist heute unter Nr. 61 bei der erbaugenossenschaft nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Wachenhausen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom A. Juli 1929 aufgelöst und der Arbeiter Wilhelm Unterberg sowie der Tischler Wilhelm Wendland, sämtlich in Wachenhausen, zu Ligquidatoren bestellt worden. vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Northeim, den 9. August 1929. Vürnberg. Genossenschaftsregistereinträge. 1. Milchlieferungsgenossenschaft Kers⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 1 Satzung ist errichtet am 26. J
1 Milchlieferungsgenossenschaft ör⸗ renbach, eingetragene e nr rn e, beschränkter Haftpflicht in Förrenbach. 2 Satzung ist errichtet am 11. Mai
3. Milchlieferungsgenossenschaft Sohen⸗ 3 stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenstadt. * Satzung ist errichtet am 14. Mai
Gegenstand des Unternehmens die bestmöglichste Ver⸗ wertung der durch die Mitglieder ge⸗ Milch, Erbauung, und Betrieb einer Durch Beschluß
341, 5. 315. 357 M4, 926. 927, 928 Schutzfrist 3
2. August 1929,
Werk“, Br
öößd. z56, zl, des, .vlastische Erzeugnisse, angemeldet
12 Uhr 30 Minuten. Ernst Paul Lehmann Patent. andenburg (Havel), offener Um⸗= chachtel deckelbilder zu Artikel — 1 — angemelde gust 1929, 10 Uhr 30 Minuten. Brandenburg (Havel), 31. August J829. Das Amtggericht.
KEurgsteinturt. n unser Musterregister ist heu
Nr. 33 Ge Gewebe Vent nummer 2267 K, frist 6 *
Ol, 7402, 7403, 7404, 740h, 7406, 74109. 7411, 7421, 7422, Ian, 7142. 7443, 744, I454, 7471, 7472, A481, 7482, 7183, õbß. dbb. ho Il 3, 7514, 7515, 520 7521, 7522, 527. 7541, 7542, 3. e 6. utz ein Auguüst 1929,
7407, 7408, 7409, 423, 7424, 7425, 445, 7451, 7452, 7453 473, 7474, 7475, 7476 I50l, 7502, 7503, 7504, IögB, 7509, 7511, 7512, Iöl6, 7517, 7518, 7519, 7523, 7524, 7525, 7526. Ib43, 7544. 7461, 746 Aß6, Flächenerzeugni Jahr, angemeldet am vormittags 10 Uhr 17 Minuten. Guben, den 235. Aug
Genossenschafts⸗ tsbetrieb nur gemeinnützige Be⸗
frist 3 Jahre, ö.
brüder Laurenz, Ochtrup, ei ö 3 Ochtrup, ein
ächenerzeugnis, utz⸗ angemeldet am 36. 5 r.
Burgslein furt, den 7. September 1929. Das Läntiae h, ;
me , D,.
das usterregist
30. August 19295 2 Verband katholischer
D h re en e. V
bundes, plastische Erzeugnisse, meldet am 30. Juli i925, r. ;
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Musterre tember 1929 unter Funke, Anton, Ing muster mit Einlage,
Klingenthal, Sachsen. 2 das Musterregister sind ein
Nr. 927: Firma F. Reinhard Meinel in — 92 1 — in ger,
mung u eng us fahne, gr gf 7715. r.
r. 938. Dieselbe, kãstchen in am Aus Zu Nrn. Or Hos, Schutzftist 3 Jahre,
J. August 1925, vorm. I0 Uhr 39 Min. Amtsgericht Klingenthal, 31. August ĩd2z.
Lüdenscheid. In das hiesige Musterregister i gendes eingetragen worden:
idenscheid. ]
in Kersba
Konzertina⸗ führung, Fabr.
plastische Erzeugnisse, offen, angemeldet am
wurde am r. 109 ein⸗
mãnnischer Vereini Sitz Essen,
Jahre, ange vorm. 9 10 Uh
irma Steinhauer & Läck, Modell in einem fünfmai elten Paket für ein Abzeichen aus mit langer Nadel, darstellend Hand in Hand⸗Emblem mit Sch mache uns frei“,
. 54329 Nr. 1— ist gister ist am z 296 Nr. 119 eingetragen: enieur, Essen, plastische en gnisf; angemeldet am 135. August 1929, vorm. nl den Amtsgericht Essen.
Frank iurt, Oder.
Fabriknummer 7307, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, nach⸗ mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 2 Firma Noelle Hueck
sammelstelle. Gene ralversammlung schäftsbetrieb auch auf gemeinsame Ab⸗ lieferung von Eiern ausgedehnt werden.
Umgebung, eingetragene Genossenschaft
s 54102 Nürnberg, den 6. September 1929. In unser Musterregister ist unter Nr. fe
id, 2 Modelle in einem zweimal
Ul, und 1 Schlid, 2 166, plastische Grzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 27784. Firma Jacob Hillenbrand, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal bersiegelten Paket, und zwar für Moßka⸗ fadenlöffel, abriknummer b2 a, plastische — ge 4 g re, 24 — meldet am 30. Augu 29, vormitta 11 Uhr 35 Minuten. 3. Lüdenscheid, den 5. September 1929. Das Amtsgericht.
Xũrnberz. lb 4108 Musterregistereintrãge. Nr. 5586. Fa. Bayerische Metallwaren
sabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Nürnberg, 1 Muster eines Brotkorbes
423 1, versiegelt, Muster für plastische dr sbepris⸗ utzfrfst 3 Jahre, . * mn 3. August 1929, vormittag
r.
Rr. bös7. Fa. Alex Kamp & Co. i ir e m r fi
. . aller Art, Fabr. Nr. 100,
nisse eldet am 6. ne. 929g, vormiitags . Uhr.
It. Muster für pl = Eha . 3 . 6 2
Nr. Fa. S. Gutmann in Nürn
8 Muster von Bärom zbeln, Sesseln usw. offen, Muster für plastische C ĩ Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am fig, 1929, vormittags 9 Uhr.
Nr. 5689. Ja. Gebrüder Weinberger
in Nürnberg, 4 Muster Dessing in ver⸗ schie denen Farbstellungen, Serie Nrn. 1602 bis 1618, 1717 — 1718, 1802 - 1818 und 02 — 1918, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ * 9 J. August 1929, vormittags J r.
Nr. ob90. Fa. 2. Chr. Lauer in Nürn⸗
berg, 1 Muster eines Bronzeständers mit Ornamenten zum Auflöten von Medai
versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗
Amtsgericht — Registergericht. für den Kaufmann August Heine in Frank. verfie gelten Umschlag, und jwar für Melt August
nisse — 63 3 Jahre, angemeldet ain
nachmittags 4 Uhr.
. ; ö