1929 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 14. September 1929. S. 4.

eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. Die Firma Ernst Orth nebst der gesamten Geschäfts organisation, dem Geschäftsinveniar, allen Büchern und Geschäftspapieren sowie nach erfolgter Genehmigung

durch die Ford Motor Company A. G in Berlin alle Rechten und Pflichten aus dem von Ernst Orth mit der ge— nannten Gesellschaft abgeschlossenen Verkaufsvertrage. Alles dies im Werte von fünftausend Reichsmark hoh) z RM 2. Werkzeuge im Werte von 8000 RM, 3. Vorräte im Werte von 1700 RM. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 30 0090 RM sestgesetzt und auf die Stammeinlage des Orth angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlage geleistet ist.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Worms, den 6. September 1929. Hessisches Amtsgericht. Tobten, Bz. Rreslanr. S5d263] Im Handelsregister A Nr. 29 ist heute bei der Firma „Paul Schote“ ein⸗ getragen worden: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Fritz Munzig. Die Firmg ist geändert in „Fritz Munzig“. Die Prokura des Fritz Munzig ist er— loschen. Amtsgericht Zobten, Bez. Breslau, den 30. August 1929. 7zweibriielkleen. 54264 Handelsregister Neu eingetragen: Fa. Ludwig Stimm.

Sitz: Schönenberg. Inhaber Ludwig Stimm, Kaufmann in Schönenberg.

Eisenhandlung. Zweibrücken, den 9. September 1929. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

IIOchheim, Main. 54319

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 wurde heute bei der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Ahsatz⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hochheim a. Main“ eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan— delt und mit der Firma: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Hochheim a. M. Haftsumme 300 RM. Beteiligung mit mehreren Geschäftsanteilen unzulässig.

Hochheim am Main, 7. Sept. 1925.

Amtsgericht.

H aiserslaut ern. (64320

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Landwirischaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Niederkirchen b. Kaiserslautern. Das Statut ist vom 1. September 1929 da— tiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. ge—

meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Kaiserslautern, 9. September 1929. Amtsgericht Registergericht.

Lübbecke. 54321

Die Eiersammelgenossenschaft Tengern⸗ Hüllhorst e. G. m. b. H. in Tengern ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni / 2. Juni 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Lübbecke, den 18. Juli 1229.

Amtsgericht.

H astenhb urg, Ostpr. (51322

In das Genoffen cha tsregister Nr. 10, Raiffeisenbank Rastenburg, e. G. m. b. H. in Rastenburg, ist am 6. Sep— tember 1929 eingetragen: Der Ritter⸗ gutspächter Otto Deutsch, Gr. Kämlack, ist in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Rastenburg.

Sung erhausen. 564323 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 32 die Eier⸗ und Geflügelverwertungsgenossen⸗ schaft Sangerhausen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sanger⸗ hausen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der Eier und des Geflügels aus der Hühner⸗ i der Mitglieder. Die Haftsumme eträgt 50 RM, die Höchstzahl der Ge⸗ chäftsanteile 26. Mitglieder des Vor— stands sind Obstgutsbesitzer Kurt Wenzel in Sangerhgusen, Landwirt Karl Herr⸗ mann in Nienstedt, wr. Johanna Reich geb. Wiebecke, Woigtstedt. Das Statut ist vom 5. März 1929; die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Sangerhäuser Zeitung“, beim Ein— gehen dieses Blattes im „Deutschen eichsanzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß darch zwej Vorstandsmitglieder er⸗

folgen. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. No⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Sangerhausen, den 31. August 1929. Das Amtsgericht. Sonneberg, Thür. 54324

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Vereinsbank Sonneberg e. G. m. b. H. in Sonneberg einge⸗ tragen: In der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 13. März 1929 ist die Satzung abgeändert und in neuer Fassung angenommen worden.

Sonneberg, den 9. September 1929.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

54325

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Giroder Raiff⸗ eisenverein e. G. in. u. H. in Girod (Nr. 59 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1929 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Wallmerod, den 3. September 1929.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Ahlen, West. 54674 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Blanke, Ahlen i. W., Beckumer Straße, ist heute, 12 Uhr 25 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Gerh. Rolf, Ahlen i. Westf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1929. Anmeldefrist bis zum 25. September 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1929, vorm. i0 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 2.

Ahlen, Westf., den 6. September 1929.

Das Amtsgericht.

Auerkbach, Vogt]. 54675

Ueber das Vermögen des Zuschneiders Emil Otto Pfau in Auerbach i. V. Mosenstr. 6, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Emil Pfau, Herrenwäschefabrikation in Auerbach i. V., wird heute, am 12. Sep⸗ tember 1929, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Petzold in Auerbach i. V. Anmelde⸗ frist bis zum 3 Oktober 1929. Wahl⸗

termin am 12. Oktober 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 26. September 1929. Amtsgericht Auerbach i. V.

5 i676 ud HHombiurg v. d. Höhe. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bier— verlegers Heinrich Cajetan Wehrheim in Bad Homburg v. d. H.⸗irdorf, Gluckensteinweg Nr. 39, wird heute, am 3. September 1929, 161 Uhr (4M Uhr nachmittags) das Konkurs⸗ derfahren eröffnet, da die Firma Brauerei zum Schwanen G. B. Gansz in Groß⸗Umstadt (Odenwald), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schwarz in Bad Homburg v. d. H., der eine Wechselforderung von 3500 RM und eine Forderung aus Bierlieferung von 1327164 RM zusteht, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit eingeräumt hat. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wertheimer in Bad Hom⸗ burg v. d. H. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Oktober 1929, vor⸗ mittags 19 Uhr., und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Okteber 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen e r welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon— kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗

sonderte Befriedigung in Ansprüch

nehmen, dem Könkursverwalter bis

zum 1. Oktober 1929 Anzeige zu

machen. ;

Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H.

Hayrenth. 54677 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans euberger in Bayreuth, Alexanderstraße 6, am 10. September 1929, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koeppelle in Bay⸗ reuth. Offener Arrest ist erlassen.

tember 1929. Termin zur Wahl eines N 1

anderen erwalters sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 2. Oktober 19295. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. Oktober 1929, beide Termine je

nachmittags 3 Uhr im Sitzungssaal Nr. S7 0 des Amtsgerichts Bayreuth Geschäftsstelle des

Amtsgerichts.

1 HBensheim. 54678 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaffeewirts und Installateurs Hans Hoehling in Bensheim, Rodensteinstraße, wird heute, am 19. September 1929, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Hemmes in Bensheim. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 28. September 1929. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 9. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Sep⸗ tember 1929.

Bensheim, den 10. September 1929. Hessisches Amtsgericht. Herlin. 54679

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Weinberg, Alleininhabers der Firma Richard Weinberg (Buch⸗ druckerei, Berlin 80. 16. Rungestraße Nr. 25127, Privatwohnung: Berlin, Am Köllnischen Park 7, IV. Stock, ist am 10. September 1929, 13 Uhr, von

dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84 N. 292. 29. Konkursverwalter: Kauf⸗

O

mann Otto Gebler in Berlin W. 306, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

2. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Oktober 1929,

1045 Uhr. Prüfungstermin am 29. No⸗ vember 1929, 101 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 1465148, Haupt⸗ gang A. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Oktober 1929. Geschastsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. 1zerlin. 51681 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Behrens, Berlin Sw. 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 32, wird heute, am 9. September 1929, 14 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am S. Oktober 129, 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Otiober 1929, ih hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 181, J. Stock. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. September 1929. Berlin SW. 11, Möckernstr. 128/130, den 9. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof. Berlin-Schöneberg. 54680

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Henriei, alleinigen Inhabers der Firma Karl Ernst Henrici, Berlin W. 35, Lützowstraße 82, Privatwohnung: Berlin⸗Grunewald, Ilmenauer Str. 16, ist am 10. September 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter August Belter, Berlin W. 30, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1929, 101 Uhr, Prüfungstermin am 14. November 1929, 10 Ühr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer Nr. 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. 9. N. 25. 29.

Rolkenhain. 54682 Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Walter Scholz in Alt Reichenau ist heute, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Kobabe in Bolkenhain. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Oktober 1929, 9 Uhr. Amtsgericht Bolkenhain, den 11. Septemher 1529. onn. Beschlusz. 54683 Ueber den Nachlaß des am 9. 12. 1925 in Bonn verstorbenen Fabrikanten Fritz Willmes aus Brühl wird heute, am 19. September 1929. nachmittags 17 Uhr 15 Minuten das Konkursver⸗ e eröffnet, da der Nachlaß über⸗ chuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dahs in Bonn, Wilhelm⸗ straße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1925. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 31. Ok⸗ tober 129, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Bonn, den 19. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 8.

parmsta dt. . sõl6sq Bekanntmachung. . Ueber den Nachla der Philipp

Zöller Witwe Ottilie Luise geb. König

vember und endigt am 31. Oktober.

Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis Samstag, den 28. Sep⸗

vormittags 10 Uhr, fahren N. 31 295 -

Har k II ve ö ** RKonkursverwalter: *

das Konkursver⸗ erbffnet worden. irsv erichtstaxator Dr. Michel in Darmstadt, Georgenstraße Nr. 9. Konkursforderungsanmeldungen

Anzeigepflicht

R Amtsg * sowie offener Arrest und bis 30. September 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 39. September 1926, vormittags 9! Uhr, Zimmer 226, und allgemeiner Prüfungstermin: J. November 1929, vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 226. Darmstadt, den 7. September 1929. Hessisches Amtsgericht. I.

Duisburg. 54685 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Höing, alleiniger Inhaber der Firma Höing u. Berger Duisburg a. Rhein, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbeton, wird am 7. Sep⸗ tember 1929, vormittags 8,39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Kipp in Duisburg, Erft⸗ straße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. November 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 1. Oktober 1929, iz Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 36. No⸗ vember 1929, vormittags r Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arvest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. September 1929.

Amtsgericht in Duisburg. FEibenstoclæ. 54686

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Friedrich Beuchelt in Eibenstock als alleinigen Inhabers der Firma Georg Beuchelt daselbst wird heute, am 19. September 1929, vormittags 194 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Hermann Roßbach, hier. An⸗ meldefrist bis zum 12. Oktober 1929. Wahltermin am 30. 9. 1929, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. 16. 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1929.

Amtsgericht Eibenstock, 10. Sept. 1929.

54687 Ueber das Vermögen des Kunst⸗ gewerbehändlers Otto Schneider in Guben, Kurze Straße 2 (Dürerstube), ist am 12. September 1929, 8 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Müntz in Guben. Anmeldetermin bis 3. Ot⸗ tober 1929. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 10. Oktober 1929, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 3. Oktober 1929. Guben, den 12. September 1929. Amtsgericht.

CGnuben.

S688 Hachenburg, Westerwald. Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma David Engel in Hachenburg, Handels⸗ geschäft in Kolonialwaren, Oelen und Fetten, wird heute, am 16. September 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine am 10. September 1929 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ etan hat und der Erschienene den Antrag gestellt hat. Der Prozeßagent Schaar in Hachenburg wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 3 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 10. Oktober 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor der ,, , . Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ . e Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder e leisten, auch die BVerpflichtu ng auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ sprüch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. September 1929 Anzeige zu machen. Der Vergleich vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hachenburg, den 10. September 1929.

Das Amtsgericht.

IE a- sel. Konkursverfahren. 54689) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Saechtig in Kassel, Inhabers der Firma Karl Saechtig in Kassel, Große Rosenstraße 26, ist am 12. September 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Kassel, Spohrstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Oltober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zim⸗ mer 9 109. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1929. Kassel, den 12 September 1929.

zu Darmstadt ist am 7. September 1929,

Amtsgericht. Abt. .

Kiel. Konkursverfahren. S699] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Klüglein in Kronshagen, als Inhaber der eingetragenen Firma Heinrich Klüglein in Kiel, Willestr. 1, wird heute, am 12. September 1939 um 19,50 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Max Eckstein, Kiel, Karlstr. 32.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1929. Anmeldefrist bis

28. Oktober 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 Konkursordnung den 18. Oktober 1999 um 1115 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. No⸗ vember 1929 um 10 Uhr, Ringstraße 21, Hauptgerichtsgebäude, Zimmer 75. 25 b N 94/29. Kiel, den 12. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 25 b.

H öln. Konkurseröffnung. 54691

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Arnold Rosenberg, Köln⸗ Mülheim, Kieler Str. 15, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Arnold Rosenberg, Schuhwarenhandlung in Köln⸗Kalk, Hauptstr. 124, ist am 4. Sep- tember 1929, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt E. Sollors in Köln, Rudolsplatz 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Oktober 1929. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1929, 107 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Ok- tober 1929, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.

Köln, den 4. September 1929.

Amtsgericht. Abteilung 80.

IL öln. Konkurseröffnung. 54692 Ueber das Vermögen der Ehefrau Curt Heinrich, Anna geb. Linden, In⸗ haberin eines Zigarrengeschäfts in Köln, Hohenzollernring 82, Privat⸗ wohnung in Köln, Aachener Straße 11. ist am 11. September 1929, 19 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Justiz⸗ obersekretär i. R. Johann Pohl in Köln⸗Ehrenfeld, Leostraße 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am J. Oktober 1929, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Oktober 1929, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 11. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 78.

Landstun]. ; hg Das Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen der Frieda Finger, geb. Faulhaber, Inhaberin einer Gastwirt⸗ schaft und eines Gemischtwarengeschäfts in Bruchmühlbach, am 11. September 1929, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Oppenheimer in Landstuhl. Offener Arxest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1959. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 5. Oktober 1929. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. November 1929. Beide Termine je vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Land⸗ tuhl. Landstuhl, den 11. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lanf. 54694 Das Amtsgericht Lauf a. d. P. hat über das Vermögen der Firma Martin Schmidt und Co., Fabrik für Steatit⸗ Isolationen in Lauf a. d. P. heute, den 11. September 1929, nachmittags 4309 Uhr, den Konkurs eröffnet. Die Zahlungsun fähigkeit der Gemeinschuld⸗ nerin ist dargetan. Zum Konkurs⸗ verwalter wird Rechtsanwalt Römer in Lauf a. d. P. ernannt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung wird anberaumt auf Montag, den 7. Oktober 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Lauf a. d. P. mit der Tagesordnung: 1. Bericht des Ver⸗ walters nach 8 181 K.⸗O. 2. Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen erwalters, die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ESchließung oder Fortführung des Geschäfts, die Hinterlegungsstelle und weitere Bericht. erstattung und Rechnungslegung durch den Verwalter). Der Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen findet statt am Montag, den 2. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, gleichfalls im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 11. November 1929. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Lauf a. d. P.

Verantwortlicher Schriftleiter

J z Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druderei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmst raße 32.

Hierzu eine Beilage.

r,. .

* a

am m e,

er

. een mm j

BPreußische

Erscheint an jedem Wochentag abends. 34 Spreis viertelsährlich 5 RA

Bestellungen an, in Berlin S XV. 43, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten ie werden nur gegen bar oder borher einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh Bergmann 76573.

2

Alle Postanstalten nehmen f ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

30 My, le m. Beilagen kosten 10 M/ ge Einsendung des Betrages

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

druck

Nr. 21 6. Neichsbankgirokonto.

24

sind auf einse iti

insbesondere ist darsn e strichen) 14. dem Ein

Wil beschriebenem Papier völl auch anzugeben, welche Worke etwa durch unterstrichen) oder dur Hern ede, werden sollen. Be

ckungstermin bet der G

druckreif e

usenden, perr⸗ Fettdruck (zwe mal unter⸗ fristete Anzeigen müssen 3 Tage eschäftsstelle eingegangen sein. 4

t f Anzeigenhrejs für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 08 RA 3 einer drei en, Einheitszeile 175 4MÆ Anzeigen nimm an die Da ö e Berlin 87. 48, elmstraße 32. Ulle Druckaufträge

Berlin, Montag, den 16. September, abends. Po

ftscheckkonto: Berlin

41821.

1929

——

Her Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müßssen völlig druckreif eingereicht

werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck heruorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. IJ

cc , , m . . . , o

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 11. Sep⸗ tember 1929.

Verordnung über Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirke des Landes⸗ finanzamts Mecklenburg⸗Lübeck. Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Im Nichtamtlichen Teil

ist der Monatsausweis über die Reichseinnahmen und -aus— gaben in den Monaten Juni und Juli des Rechnungs⸗ jahres 1929 veröffentlicht.

/ // / . Amtliches.

Deutsches Reich. Die am liche Großhandels indexziffer vom 11. September 1929. Die auf den Stichtag des 11. September berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 100 Ver⸗ Indergruppen 1929 nderung 4 Sept. 11. Sept. in vo L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 126, 126, 9,9 2. Vieh wd 132,5 134,0 4 1,1 3. Vieherjeugnisse ...... 143,5 147,7 4 2,9 4. Futtermittel 2 9 9 8 121,7 121,0 w 06 , zusammen .. 131,7 132,7 98 b. II. Kolonialwaren... . 60 2 1309 49065 III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Nohle . 1 137,3 1373 4050 7. Eisenrohstoffe und Eisen .. 131,1 131,3 * 983 3. Metalle (außer Eisen .... 1185 118,1 63 9. Textilien d 137,5 136, . 1, 19. Häute und Leder.... 133, 1229 —ů 00 11. Chemikalten]) ...... 127, 127,3 12. Künstliche Düngemittel. ... 81,9 81,9 400 13. Technische Oele und Fette.. 129,2 134,0 37 1 6241233 27,9 27,7 07 15. r g fe und Papier.. 151,7 151,7 6 16. Baustoffe 8 5 161,4 162,2 40,5 8; i ff und zt albwgren zusammen .. 131,8 131,8 06.0 II. Industrielle Fertigwaren. z . Prodzuklionsmittef. n. 139,7 139, * 00 18 nn 170,8 170,5 02 gin fee Fertigwaren zu⸗ ann, , , n, 94 V. Gesamtinder ..... 137,9 138,2 402

)Monatsdurchschnitt August.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche leicht gestiegen. Von den Hauptgruppen 896 sich die Inder⸗ äffern für Agrarstoffe und Kolonialwaren erhöht, während dle Inderziffer fir industrielle Fertigwaren nachgegeben hat. 3. Alnter den pflanzlichen 3 smitteln sind die Preise für, Bratgetreide, ir Roggen⸗ und Weizenmehl zurückgegangen, während die Preise für artoffelstärkemehl und Zucker ange⸗ jogen haben. Die Schlachtviehpreise lagen an der Mehrzahl der. Mãarlte höher als in der Vorwoche. Die saisonmäßige Aufwärtsbewegung der Preife für Milch und Hutter hat sich sortgesetzt. In der Indexziffer , n. wurden Preis⸗ rückdgänge für Roggen, Hafer und Mais durch einzelne Preis⸗ leißeringen für Kraftfuttermittel nur zum Teil ausgeglichen. inter den Kolonialwaren haben die Preise für Margarineöle

In der Indexziffer für Eisenrohstoffe und sich eine Erhöhung der Schrottpreise (Verliner Unter den Nichteisenmetallen lan die Preise

und Zinn niedriger als in der Vorwoche; der dagegen gestiegen. gänge für Wolle, 3

Die Steigerung der Indexziffer für techni

der Leinölpreise bedingt. Unter den Baustoffen haben

einölfirnis erhöht. Von den industriellen Fertigwaren hat die Indexziffer

gegeben. Berlin, den 14. September 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Verordnung

finanzamts Mecklenburg-Lübeck.

wird gemäß § 89 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 186 GBundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: Zollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze sind: a) in Warnemünde:

1. allgemein; die Schiffsliegeplätze am Westufer des Warnowstroms und der Nordseite des Hasenbeckens,

2. für frische F alten Warnowstroms nörblich der Bahnhofsbrücke,

3. für zollfreie Waren und für Bau⸗ und Nutzholz, das nach Maß verzollt wird: die Südseste des Hafenbeckens,

b) in Ro st ock: .

1. allgemein: samtliche Sbifff liege lh im Rostocker Hafen am linken Warnowufer (zu 5gl. auch 5 1 Abfatz T des Hafenregulativs),

2. für Vieh: der Kal des Seegrenzschlachthauses nördlich der Neptunwerft.

Schwerin, den 13. September 1929.

Der stellvertret ende Präsident des Landesfinanzamts Mecklenburg-Lüb eck.

Bierstedt.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 21. August 1929 verliehen:

Die Erinnerungsmedgille für Rettung aus Gefahr an:

1. Albert Heß, Schüler, Unkel g. Rh., Kreis Neuwied, 2. Lothar Strecker, Schüler, Weißenfels.

Ministerium für Handel und Gewerbe, Im Ministerium für Handel zz Gemerbe sind

der AQberreglerungs⸗ und Gewerbeschukrat erten zum Ministerialdirekter, der Vizepräsident Dr. Haus mann zum Ministerial⸗

dirigenten und der Oberbergrat Danckwortt zum Ministerialrat ernannt worden.

Der bisherige Ministerialdirigent Hatzfeld ist unter Er— nennung zum Berghauptmann vom 1. Oktober d. J. ab mit der Leilung des Oberbergamts Dortmund beauftragt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do nen und Forsten.

Der Stadtgartendirektor Professor Erwin Barth in Charlottenburg ist zum ordentlichen Professor an der Land⸗ wirtschaftlichen Cichsh e Berlin ernannt worden und hat den Lehrstuhl für Gartenkunst erhalten.

Der Generaldirektor Erich Maurer in Ketzin a. d. Havel ist zum ordentlichen Professor an der Landwirtschaftlichen * schule Berlin exnannt worden und hat den n fuͤr gärtnerischen Pflanzenbau erhalten. , . st ihm die

Leitung der Lehr⸗ und Forschungsanssalt für Gartenbau in Dahlem übertragen worden.

Die Qberförsterstelle Ebstorf im Regierungsbezirk Lüneburg ist zum 1. November 1539 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 5. Oktober 1929 eingehen.

angezogen.

e . 0 Quo e: KpQ—ů— 00 0

über Lösch⸗ und Ladeplätze im Bezirk des Landes—

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichs ministerialblatt S. ö..

neuen

ische: die Schiffgliegeplätze an beiden Ufern des

isen wirkte ebiet) aus. fe Blei, Zink k upferpreis ist In der Gruppe Textilien sind Preisrück—⸗ Baumwolle, Baumwollgarn und 53 49

he

Oele und Fette ist hauptsächlich durch eine starke 95 ö. ich die 16 für Mauersteine (im Berliner Marktgebletz und für

für Konsumgüter bei Preisrückgängen für Textilwaren welter nach⸗

P

zusammen.

in den

jahres 1929.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat tritt Donnerstag, den 19. 5 Uhr nachmittags, im Reichstags gebäude

ö

Monats ausweis über die Reichseinnahmen und

September 1929, zu einer Vollsitzung

ausgaben

(Beträge in Millionen Reichsmark.)

Ordentlicher Haushalt.

Aus dem Vorjahr, und zwar: a) Sollbestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen (lusgabereste abzüglich der Einnahmerest

b) Mehreinnahme gegenüber der Ausgabe 122 Mithin Fehlbetrag. J57, 4

J

Monaten Juni und Juli des Rechnungs—

200,3 45,9

c sę. G e .

Jahres⸗ Ist⸗ CLangah mef o der ai ar, 3. . haltssoll Seen und Rech des Rech. ö nungssoll nungs⸗ « . ,, der Vor⸗ ar f eis Juni Juli 3 sakrar-sts einschl. 2 jahrsreste) Maj

L. Einnahmen.

1. Steuern, Zölle und

Abgaben ö 9326, 0 15965 540 0 1 139, 03 275,5 2. Verzinsung aus den

Vorzugsaktien der

Reichsbahn ⸗Gesell⸗

1 ol. ; ol, l.2 3. Ueberschüsse der Post

u. d. Reichsdruckerei:

1915 200 1090 38,09 680

b) Reichsdruckerei. 4,4 ; ö ;

4. Aus der Müm⸗

xrägung ö 128,7 167 81 3,8 23 9 b. Sonstige Verwal⸗

tungseinnahmen:

Reichsarbeits⸗ ministerium. 41,0 6 681 9.6 1672 Reichswehr⸗ ministerium .. 17,2 5.5 2.6 1,9 4,8 Reichs justij⸗ min ster um 179 32 1 , a Reichs verkehrs⸗ ministerinmm . 39,4 60 36 42 130 Reichs finanz⸗ ministerium . 80,7 14,0 6,8 445 26,3 Uebrige Reichsver⸗ waltung... 42,5 3.2 13 43 8.8 Einnahmen insgesamt 9 939,5 16625 bz, 6 1 206, 93 493,0 II. Ausgaben. I. Steuerũberweifungen

an die Länder... 3 2825 569,23 176,1 403,6 1 147,9 2. Bezüge der Beamten

und Angestellten (aus⸗

schließl. Ruhegehälter

2 368, 138,4 68,9 78,7 286 0 3. Versorgung u. Ruhe⸗

gehälter einschl. der

Kriegsbeschãdigten⸗

renten. . 116 398,5 164A 131,9 5944 4. Innere Kriegslasten 09, 9 264 145 21,5 62.4 5. Reparationszah⸗

ü, 165409 267.0 1 127,6 127,8s 51236 , nn ö 4709 606 6,1 21,8 88,5 ba. Zuweisung an die

Knappschaftl. Pen⸗

sionsversicherun ; ö = 1 7 7. Kleinrentnerfürsorge 35,) = ö 100 100 d. Krisenunterstũtzung .

für Arbeitslose . 120,0 21,3 12,6 0, 33,9 Sa. Wertschaffende Ar⸗

beitslosenfürsorge. 34,2 ö ; 9. Reichsschuld:

Verzinsung und

Tilgung... 178,3 29,3 3,6 26,1 59,2

Anleihegblösung . 394,4 14,8 17,9 6,2 38,2 19. Schutzpolizei... 196,0 25,2 12,7 27,090 64,9 11. Din nn. . 220 05 05 8. 1 12. Sonstige Ausgaben:

Reichãtag ... 6,9 1,1 04 09 24

Auswärtiges Amt. 29.4 47 1,ů 255 89

Reichsministerium

des Innern 44, 8 5, 3,65 51 14,4

Reichsarbeits.

mlnisterlum. 61,7 7,6 447 50 1753 Reichswehr⸗ ministerium: . K 275,3 26,4 152 26,2 66,8 Marine.. 157,5 109 1092 11,6 327

2

5 2 1 K

, n,.

5

*

feen, —6

8 6

2᷑ 2 8 6 2 8 4

k

k

. 2 .

23

.

2 8 8

23 1 ..

. w 6

2

.

;

* ö. . .

;