1929 / 217 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ichs Ztaataanzeiger Rr. 217 17. September 1929. S. 2. Börsenbeilage d Zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

s * J fall ; September: Anusländi! Beldsorten und Banknoten. 3 die Zügel so zu 1 IIa Qualität * abfallende 154 4; am 14. Seytember: Ausländische 8 .

in diesen schwieriger ußenpolitischen Zeiten ; . ie, / . C IIa Qnaliiät 1.74 Æ, abfallende 156 A. . r r n mg M 217 B li Börf 16 S t be führen, daß das Volk dahin gelangt, wohin es gelangen joll. Sie Ia Qualitãt 2 TDaalnat 84 r Sie er 17. September l6. September , r. * er mer D e vom * ep em 1929 a

5 * Kn. n , ntate und re Vor⸗ Margarine Bessere Nachwage. wissen weiter, das haben die Bomhbenattentaie und andere Bor manga? . 1? . . ange der letzten Zeit bewiesen, daß eine innere Spannung im kanijchen Schweinemärkte melden seste Tendenz und Brief Geld Brief K ö —̃ ; . ̃ renn, K . 1 13eit wi 14 * * a. f * mm ; e eben lei 1 ; ; = . j . i herrscht, wie seit langen Jahren nicht mehr. Auch hier ist was auch auf die Schwal wreise ein wirtte welche 1 1 7 1 Sovereigns.. . 20 44 20-40 2048 . wn, demm s are, mene e,. Boriger heat ding twendig, daß neben den fen Landerregiernngen zogen. Die Konsumnachsrage war etwas besser. Die heutigen Notie⸗ 20 Fres. Stücke ü . 2 a . ** —— es unbedingt notwendig, daß neben den starken Lände e 1 awer ifan? WBnrelard I 20 Fres.-⸗Stäcke . 2 die gegen diese Frevler einzuschreiten haben, auch eine starke rungen sind: Choice Western Steam 68. . amerifan. —— Gold Dollars. Stũc 206 4 225 Heob c 226 ö Sachsen Prov. Ber] . . s hieichs regie rung vorhanden ist. Nach Auffassung der preußischen in Tierces 71,50 A, tleinere Packungen 72. „66, Berliner —— Amerikanische: 1 e , . U e 8 6 ea d Gatter e,. ichs regierung vorhanden ist. Nach Auffassung d . 1 iisches Schweineschmal; 90, . Liesenschmal; * 1 w . ; echnung. Ser S unt. s, Zo no Regierung stehen daher in diesem Augenblick höhere Güter auf schmalt 78,00 4, deutsches Schweineschmal; 90, A, Lie J 10600 = 5 Dol. 4196 4177 4197 da. de. Ausg. is zi. Nit Zinsberechmunn Mit Zinsberechnung. do. Ger. B. ui 3. t

dem Spiel als die Neugestaltung der Arbeitslosenversicherung 87. 4. 2 und 1 Doll. 4 184 4,162 41582 e (! e tellte Kn e 8 = r . Emschergenossensch. aur n. men me —— 4 nach diesem Entwurf, der nur für 1 Jahre gelten soll. Die Argentinische ar. PeJ. 1,757 L738 1,768 . 9 Ta, En, lane,

A. G. A8. ig. 3 410 . Kred- Inst. G Ef Mi 8 L110 do. S zu. d u 3

do. do Al. cdi ba/ a . 256 do. Absind · Vibor x ; ö—— *

preußische Staatsregierung wird daher für den Kompromiß⸗ W a be cht d Reichsbant vom 14. September Brasilianische ilrei O bol 0,479 ö Schles w- Hojist. Prov. . 3 n, , m. 3 1Bische Staatsregi ! 1 ; Wochen über slicht der Re ? d r i 1Frane, 1 Lira, 183u, 1 Beseta o S0 Rα—νπ. 1 5sterr. b. M M⸗A. A4 tg. 2s

; Schlw.⸗Holst Elltr. do. ritterschaftliche entwurf stimmen. 1929 in Rlammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Canadische . = 2038 2932 Gulden ( Gold) = 2 Mo di ci. 1 Gld. osterr W. = 1370 RM, bo AIs Feing. ig. 27) ö. [

ger Boriger urs

12, ul. 82 13. uk. 33 15, uk. 34

Gee ce

an

Gage gg

en 7

4

d T en G ce ch ch

Braunschw. Hann. SypB. G Pf. 29

do. do. 1927, T3. 1932 do. do. 1928 rz 1934 2. do. 1929, rz. 1935 do. 1926, rz. 1931

do. 1927, 3. 1931 do. 1926 Lig. Sch. 4 117 2, 7J5ebũi

885 .

* e en C = C W —— W 2 8 2

2 S SSS SES 8

Sc en c

2

. 3

S873 Re ch

D O 0 0

2.

x8 88 R 1

* 3

.

2 22 2 6

S MO D O0 ü ch ch en * & c

235 ** 83 9 285

88 82*

* c)

0

1.4.1 1.1.7 1.4.1

8

*

c ö 2

CCC —— 8 2 2

8 *

e ö

.

do. do. iq. 5j do. R. 3. ur 32 ohne Ant. Sch. 5 1.1.

M 0 C O 385 ——

= 7

6. uk. 29 6

27, ut. b. 29 3 S- 29, ut. b. 31

34, uk. b. 83 6

6, uk. b. 8

k. b. 35

b. 321]

it. b. 32:

uk. b. 31 6

iq. ⸗Pf.) g. . 4 141 .

Vb. Gld. A. 5. rʒ. 78 ü —— Darl.⸗ K ; d . ̃ do. Reichs m.⸗ A. A. ß do. do. n, , mm,, ; . ? am.. ñ z ; . Kr. ung oder tschech. V. 0 83 Ran. 7 Gd. füdd. W. old⸗A. A. 16 ta. 32 8 11. Jeing. . Für die preußischen Provinzen; Rheinprovinz, West Atftipa NM Englische grobe 56 3 3635 r . . Sie a ing. n . 6 do. da. do. ler Sannever, Oberschlesien, Schleswig⸗ * ; 212000 1 u. darunter . ; ö . j ö m n 2 rn * x . wa , do. alen, van nn, r 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile... .. 177212 . psd 26 . . 216603 1 sland. Krone j 128 Rwe, 1 Schinßimg Db. m- n. din ig do. Ag. s, rz. 3935 o Landsch. ir. Gd. s. 8 I. zo. do. Ger g. u, dolstein und die Stadt Berlin wurde hierauf die unverändert) ur iche... 8 . ; 5539 58 16 * ler . = 60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl; do. Gold, A. 18, tg. 2 do. Ag. 4, r5. 265 541 756 75 6 bo. do. Reihe / 4.10 Mobilis. K sdhr klärung abgegeben, daß diese Provinzen zwar die stärksten Be⸗ 2. Goldbestand E ah an, n e . . 16 elga . O8, 19 2 7 * =* alter Goldrubel 3.29 RM. 1 Peso do. RM.. A. 19, tg. 82 ð sichergeste ll do. do. Reihe B 4410 do. do. E 3 (Ein . n, nr 1 * 59. Rantrages GS destand (Barrengold owie in⸗ un ö R s 100 Leva . . old! 400 Nn. 1 Peso (arg. Pap.) 1.75 NM. Gold, A. 29, tg. 82 do. do. Lig Pf. oalntsch fbr. o. Ant denken gegen den materiellen Inhalt des Kompromißantrages old be ö ; Bulgarische. ze g Dollar = 420 Rm. I Rfund Eierlina S7 * im; RM il sr M eas ĩ ĩ inteissch . ken z e,, n hat . . —— An rage doc elfi en ier angesichts ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 2 186 351 000 Dänische.. 1900 Kr. 111,89 111,45 e , n, , n, Pfandbriese und Schuldverschreib. en e ,, do do. e n ; len, 1e 1 z . 1m * w e cm * . . 1 ö 1 ; ng nnr n g 22401 Vt. 1 Dina ; 8.40 MM. 529 -A. tg. 30 7 z . 3 z 5. Pf. d. tr. Qds f. 0. I 4 36 der großen politischen Schwierigkeiten, die sich aus einer Ab⸗ 1392 Reid emark berechnet.. 43 3 Gos 0600) Danziger. . 100 Gulden Sl, 44 Sl, Il 1 Den 2 60 Rar. 1 Zloty, 4 Danziger Gulden do. Verband RM⸗2l. öffentlich rechtlicher Areditanstalten Landwtsch. 2 3 = lehnung ergeben würden. und zwar in . 2 18 3 1052 1016 * 5— 33 =. a2 59 t i r reges e. Die durch 2 . ldversch e ,, e . . 8 24* Ilan m n n me. J 2 E m. m . 11. ; . nische... nnl. AM z ], „Sie einem Papier gefügte Bezeichnung he⸗- Kasseler Bezirksverbd. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. d Dr re ddr. Mi- ms 6 Die badische Regierung erklärte, daß sie dem n Goldkassenbestand RM 2036 563 000 i ng. 100 Fres 16.415 16 475 16415 16. 475 ät, daß, nur bestinmie Summer oder Serien Schatzanw. rz. 110 3 1.6. 128056 sind nach den von ben Justiluten gemaahten nls. daus z. Cdysdbr SX 6 1 , Dm mmm, m Gold deo (une lastet) bei ,,, iss Halber 16731 16335 in, iss, e r. 4 , Reformwerkes nicht zu gefährden. in dischen Semen Hollãndi che ö 22,11 203 22711 . Raebintes etnem eertpharzer besndtige Zeichen. Schatzanmne s. r 1p, a) Kreditanstalten der Länder. ** Ge fe,. . t ö . ö. a, me ausländischen Zentralnoten⸗ 986. Italienische: gr. 100 Lire 22,0995 22, . 2. bedeutet, daß eine amtliche Kreissesttelkung zegen= fällig 1. 5. 36] 8 1.6.11 8 Samburg erklärte, es könne die Verantwortung fur den anten ; 149 788 000 566 Ih Lire u dar. 100 Lire 22, 03 22,11 2203 2311 . wärtig nicht stattsindet. ] Ohne sinaberechnun Mit Zinsberechnung. mr lpich Gd. Pf. im Kompromiß enthaltenen sozialpolitisch kaum tragbaren Abbau Bestand an deckungs fähigen Devisen.. ... ; 32 13. Doo Ju oflawifche 100 Dinar 7, 35 7, 37 7, 35 7,37 . Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Oberhessen nm. An] . de un cn Staats ol 3 er de der Arbeitslosenversicherung nicht übernehmen, sei aber . t . 4 m lob Zatts S045 8077 Eileen ee em den zorichien, Lie n de, örilien nl ange farin nr im enn e P de rie, de ärtig nicht in der Lage, Gegenvorschläge zu machen. Hamburg Reichsschat ; . 11909 nano ge n 3 ö cee dels (sagten den lepti fur Ausschürtung ge Chenin, in w— * do; Absind. dor) . 9 st 5 24 . 7 e. . . ö 4 1 Reichs schatzwechseln —— ( 26 4560 bc) Norwegische . 2 r 111,43 111,87 111,40 111,84 : lan enen ,, Ist nur 23 Gewinn⸗ aer en 44 * 4 22 1 om. g . , erde sie ih er Stin nthalten. 28 41 nd,, e. . . (gebnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten Ss * nge heine,; ü —— 2 d Rusg. i u] 3 en ; J 38 esterreich. : gr. Schilling * ee nder senige des vorletzten do. Alblbs n rug ios- Sch, da. e, T ee e de Uugg: u. Das Landespräsidium von Lippe gab die Erklärung ab, b) sonstigen Wechseln und Schecks 2337 4 . 6 100 Schilling 58,98 59,22 b9y. 005 59 245 Se ch sts ja hrs gen m e. e e , , . . 6 es stimme dem Kompromißentwurf nur unter der Voraus⸗ (— 232 vas 900) Rum ssche⸗ He, Die Notierungen für Telegraphijche Aus— Auslosgssch. Grupp. 14 . do. R do. do. M. T9, ig. 30 do de Mbsin dx fo x) S. Bs. d. rannschw. humana zn bat van renn nn,, den besonderen Verhält⸗ utscken Scheidemß 120 186 000 zumaänische: zahlung sewie ür Auständische Banknoten do,. p Gruppe * M do. do. do & 1 ai 6. da nen dich Tin gdb Sannon. Hyp. Bt. f 3 R My. S 165 8 setzung zu, daß das Arbeits ministerium 8 , re g, r, . z deutschen Scheidemünzen ! 5 748 000 1000 Lei und . befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ Rheinprovinz Anleihe ; va w 8. E fin dy ern 8 . nissen Rechnung trägt, die für das kleine Land Vik be mit seinen (* . ö ) neue 5o0 Sei 100 gei 2, 485 2, 505 2, 481 z 1 ö e, Etwaige Druckfehler in den heutigen Aus losun gsscheine ? M . r Prov. Sächj. landsch. Braunschw.⸗ Hann. 12000 Wanderarbeitern bestehe. Von einem Vertreter des Noten anderer Banken... 1 268 Do unter 500 Lei 100 Lei ö. Rursgugaben werden am nächsten Bor sfen⸗ Sg les wig-⸗ Holst. Brav. do. do do. zi. id ul g e n , . 4 On G Bld. . uz Reichsarbeitsministerinms wurde die Berücksichtigung der in Lippe 4 5263 90090 Qäunter ch 100 R 112,08 112,52 112,10 2, grin zer Spalte Beriger urs“ ie. dnl, Uustofüngzsch, da. dess. Ldbl. Gold Hp. —— 1 de de er umi, 3s sreberden desonberen Berbäl r bh 1b0 000 Schwedische . . é 9. . ftir den, n Trrfämsiche, idäter amt. Wesfsalen robin nis lbs u,, Ig. . bestehenden besonderen Verhältn ? Tdombardforderungen .. zan. 3 960 000) Schweizer: große 100 Fres. S0, 560 80,92 80 60 . lic ichtiggeftelise si otierungen werden Uüsiofungäaschelne⸗ do. Ba 1g 52, Ib o do. do. z ii in 3 Nuss 6 1147 do. do do. uf. b. 28 Bei der nun folgenden Abstim mung über den (darunter Varlehen auf Reichsschatz ( 2 960 000) 100Fres. u. dar. 100 Fres. S0, 60 80,92 80 60 mall ch k bald am Schlust des Kurszettels Reinschl. M Aiblösungsschuld Ein er,, de. do. A. ip. ig. a! ; n 3 Dtsch. genoss. S nwnrenniiqhe se * z sS Bericht mi it. einschl. n Abl sungs in F des 3 4,6, 1g. z⸗ / r ö. 3 , , m, Kompromißvorschlag der Reichsregierung und der preußischen —— a . 7h55 000 Spanische .. 100 Peseten 61, 8 6202 sl. J , e ,,,, 82 3 un , , g. Dr La ie Regierung stimmten gegen den Vorschlag Bayern, Sachsen, ESffeften * Tschecho . slow. . ö 1 92ags 19 46 Bankdiskont. ærei do do. Gd. Schuld. . e m e , r e ten *. ee, e, , =. unverändert) 360d u. iC συν. 100 Kr 12.37 12.43 12.395 5 . b) Kreisanleihen. Reihe z, Ig. 37 Schles. ædsch. G- 5. 8 L110 80 Württemberg, Thüringen, Mecklenburg Schwerin, Olden Murg, nsti Aktiv 583 111 000 00 u. 10G Q, M μ. 35 134 1242 ö Verlin 75 (Lombard 89. Danzig 71 (Lombard 8). do do de. M i E. . do. do. Em. 2, ut 84 8 1.17 Ry . zie preußischen Provinzen Ostpreußen sonstigen iven 365 b00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12. 42 42 umsterdani sr. Yrüssel 6. Feisingfors J. Italsen? Mit Zinsberechnung. i , . da dee Em. 1.1] ö Braunschweig und die preußis hen 4 rovinzen Ostpreußen, 7 803000) naar ch 16 Peng 5. 55 73 36 ö. Jorenhähen s. Lenlon sr Wahr e, wenn, gelgamd grei? ven! ; a,, . ba. da. Em. 2... lbs i. ui Brandenburg, Pommern und Niederschlesien. Hamburg und g assi va. ann,, Karis a6 Brag 3. Schwei rz. Siocholm . Kien . Un er rer, e . 112 8238 8283 pe a e ui. e e en, i . ö n die preußische Grenzmark Posen⸗Westpreußen enthielten sich Grundkapital: . . do. do. 2cgr. r3. ab 2c] 11. 8258 is 25 3 da. do. S. . 6. 31 der Stimme. Die übrigen Reichsratsmitglieder stimmten dafür. 111 122 738 oo a , , ö Deutsche sestverzinsliche Werte. . . 2 n Der Tom promißvorschlag ist danach mit 3 gegen , Anleihen des Reichs, der Länder ee, e e, mn. ene , e. 31 Stimmen angenommen. b) noch nicht begeben... Dr,. 9 6 4 September auf 171.06 (am 165. September auf Schug chiets auc ihe . Act 2 e; Mit Zins berechnung. le = e, l 1 ö . . * g. 8 P ! z

12 1 555

C n, , . 8 c i 8 , , . —— 2 21

Schlw. Holst . Isch. do. do. do. do. Ausg. 1925 do. do. Ausg. 1921 do. do. Ausg. 1926 do. xdsch Ard ch p do. do. ö do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pd. do. do. do. do. do. Abfindpfb) 5 Ohne Zinsberechnung. Vent che Sryp.- Van Selündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 santa . R ** 895 galenberg. Kred. Ser. D, , k F ggeł. 1. 10. 28, 1. 1. 24 . . 2 6. 5 155 Kur⸗ u. Neumãrkische Dtsch. Wohn stãtten⸗

82 8

88 414 cz

29 Altenburg (Thür.) Preuß Ffdbr. A.

Die Vollsitzung des Reichsrats wurde hierauf um eine n n 171, 00 S6) für 100 kg. Vit Zinsberechuun Golden Id ab zj halbe Stunde unterbrochen, damit die Ausschüsse für die nach n ,, Neservefonds 48797000 ; ——— ws ü ü g. der Pause vorgesehene zweite Beratung den soeben gefaßten mann (unverãndert) Wagengestellung für Kohle, Kot und Bräketts r, n. r Beschluß in ihrer Vorlage berücksichtigen können. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ ĩ 2 am 16. September 1829: Ruhrrevier: Gestellt 28 30s Wagen, ; Berlin Com ani

Nach Wiedereröffnung der Sitzung berichtete Ministerial⸗ a 46 511 090 nicht gestellt Wagen. a 1 direktor Dr. Widmann, daß die Ausschüsse in ihrer Vorlage e , ; 5 ; 4 gion rn . 1 * r i o ger eln diejenigen Bestimmungen gestrichen hätten, die durch die in erster e) sonstige Rücklagen... = Ber lin, 16. September. ,,, Ti diet es l L nin * o eo n,, ; ig. a Beratung angendmmene Kompromißsondervorlage geregelt sind. lunberande mittel. (Ginkaufspreise des Lebensmitte z c z do. do. 25, ul 3) Br sb 6 fan, Doqhum Golz Ai L 356 da Bomm * ;,,

32

D D Q, O Q . . Q O

ü 3333 ö 332

* 2 8 c

—=—

* 82222222222 *

63

362 2 ch

583 * Rec

* é z 797 * 1 z 1 n ab 1. 8. 3. Nur in einem Punkte wolle der Ausschuß neben der Sonder⸗ Betrag der umlaufenden Noten.... 141 20 gog9 handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) 3 Vi. Fir eicht . 61 fällig 1.1. 135. 3. ö. do. do 3 11133 vorlage an seinem Beschluß festhalten, daß nämlich durch einen C 190 870 009) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Gn , r ie e an Vonn R M⸗Az6 rz31 3. do. do. A. 169. 37

8

8

. n. 8 2 2

82622228

2 **

275

*

2

8 83 2

.

CC ö 4

&

e 0 090 en *.

4 . .

b

Gotha Grundkr.⸗Bt. Gold⸗K. 24, uk. 31) do. do. do. 26 u 3

k

s 163 die Regierung veranlaßt wird, bie Leistüngen weiter 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 4 96 ggg Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreier der Ber. e e lh wr n aas aas a0. Sinn , , 2 4 asenée, rr e, g. . ͤ ĩ ; = es sa .. 5fn 6 . 1.8.49. 3 1,3 „35 Kur⸗ u. Nenm K.⸗Obl. Mi 05e do. do. A. 1. tg. 33 8 . ; r ö ; 6 1 76 . z J 1928, auslosb. zu 110 2.8 91, 4h 6 91, 4b 6 ; . 4, 384, 8 l zaftl Zentral! z 6 . Darlehen der Reichsregierung in Anspruch nehimen müß. d. Sonstige Passpa .... = n 66 ss sbs grob „ät Lis 047 o, Gerstengraupen, ungeschliffen, mit 0j 1 6, nge, ieee i e. e. (ra g g ed e rn ig e, e e . ) J . ĩ 26, Idb. 3 14. 2 Y. Sy ; k r ; wer er. shor 5 ; 3 ; j ö 0/1 0,32 3 do. do. JI. Zolge, Do. 1026, Idb. 317 G. Sp. 1.1.7 do. do. er. es i. 54 4 beantragte, auch in diesem Punkte die Regierung vorlage Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem bis 42 , Ha ergrütze 6, 86 6 , * bis nig 26. Sele Con, Me 976 Dortmund hatz;.. *r , . *** wiederherzustellen. Der hier beantragte Leistungs abhau in Not⸗ Ausweis der Reichsbank vom 14. September hät sich die gesamte bitz G33 6. Weizengrieß 6, 9 G3] . 6 nausjugmeht een n, rs, min, fis . . 6 21 fbr. C m. 3. rz. 39 zeiten würde ein Moment der Unsicherheit in die Arbeitslosen⸗ Kapitalanlage der Hank in Wechseln und Schecke, Reicheschatzwechseln, G53 6, 0h0 Weizenmehl zz bis Od 3z „6, Weizenauszug r n, m. vas, igb. 35 , oyne 3ins berechnung. . r 83 Went riiterih iii 34866 do. do Em . i . 33 ; ; ; ; 5 ä ; ; ö ; j ; ) z bi 55 SP, Speiseerbsen k 6h *, ur ? 33 . m. Deckun gs hesch. b. 1. 13. 17, 2 ausgest. ö. 81. 2. 17. do. bo Eu- rung nicht vereinbar sei. Die Leistungen könnten dann in einem 2584 Mill. auf 2404, Mill. RM verringert. Im m, . feinste Marken, alle re en, 99 n n (, rg g S. * e, Tb, at 1.0 a. 1.8.9 866 * ö . . 49 em, =, ,. ; Dhne Zinsscheinbogen u. ohne 1 do. . Mae verkürzt werden, das den Wert der Versicherung sehr haben bie Bestünde an Wechsein und Schecks um 23235 Möisli. ene 6bheibiz Cat Je, ESheifeer 1 Bohnen, weiße, ner rtf, , sage baba, s sss Fa. gi zend. iat rc t tj 9 St c r. 8 : v ' ö k 863 do. do. rI5. 1. 5. 33 zr Gen Duisburg Rü- JI. K ö d) Stadtslchaften. do. do. Es. ut. 6. 33 6 i n ill. RM abgenommen ittel 0,62 bis O, 80 A, Langbohnen, ausl. O, 90 bis G96 , 64 ,., ö Abstimmung wurde dem Antrag der Reichs- schatzwechseln um 285 Mill. auf 172 Mill. RM m 62 . h . . , unf ia ö ö do. Em. ] Lin , 6. e,. ben G hee flu * Regierungs- während die Lombardbestände eine geringe Zunahme um 3.9 Mill. auf infen, leine, letzter Ernte Fe bis 6,62 4 ginsen mitte etztzz , n n, , ra gsiad une hr t. ',, m. . ert Ebene, 1 ions io nn nr Tg, L ö * * . ö Sch. . . . . ! ö chatz. rückz. i. 10. 29 110 89. 158 K 1926 ut; 32 . i ö 1 1 do. do. / 1. 78. 4h 78 * 1 306 in Rotzeite lso ab⸗ 2,8 Mill. NM unverändert geblieben. An Reichsbanknoten und 17 M, Kartoffelmehl, superior Gz38 bis b6) ee en,, J o, ee, asi Kan eie gg di- nn,, banken, kommunale Girover bände. * ö 464 8 e en r , Leistungsherabsetzung in Notzeiten also— Rentenbankscheinen sind 192,9 Mill. RM aus dem Verkehr zurück * grießware, lose O88 bis 0,95 , , , Ie O, An e, unt, 1, s ä., Oi 26d a i n, Nit Sins berechnung. dor e, if s iin fäßhs Fänge do do En e . is J. . Anl. gs, int 1925, ul. i. 16. 35, ö . r. n, ü n . ; . ö. ö ; ; ö et. Rentenban- 3 3. 381 46. ö is lasiert 0,33 bis O, 384 A , . unk. L. 10.33 14.10 S1, 25h do z6. ur ai 31 * do. 27, tg. 32 14 Erd Berl. Rb Sa SR Vep. S is, zeb G86 sis, 25 Ministerialdirekto Weigert beantragte dann noch in igö9 Mill. auf 4411, Miss. Ng, derienige an Renteubank,, 65 kis O, 363 66, Rangoon⸗-Reis, unglasi ; ; 8 Meenlbg. Ea er ö . a6, ut. 133311 i. = . 34 2 d e n * eg ; ; 9 . ; j ĩ 89 do. do. j 5 196, r3. 1081 6. ; * 7 * ierungsvorlage, so die Meldepflicht der Arbeitgeber für be⸗ sprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Nentenbank⸗ (G56 3. 0, 72 wo arr., . 2 1 r 3 . 19. Elen drm nl 2a . * .. e . E —— 8 s tes s 86 * ; ö . rr * . j 8 6ht. Die fremden Gelder zeigen Bosn. Pflaumen in Originalkisten —— D 16, Bosn. 1 Meclenß. - Et FJ 1. w 5 O. do. Gld. Hnr. Pf. Sin. ! in Reichsratsaus se gelehnt einen auf 374 Mill. RM erhöht. e Geh : osn. n ; . ; 2 rei. 1. 8. 33 36 en Stellen, die von den Reichsratsaugschüssen abgelehn . enn RM eine Abnahme um 449 Mill. RM. Die Pflaumen go / loo in Säcken —— bis „, entsteinte bosn. Staats sch rz. 1.3. 3 13.5 ste ö ö do. do. 3. , Idb. 3 r, do. do. Abi. u ü 3 4 f ) ve,, Pr R. S( Sig. Pf) 4. do. do d n ö. h ; ; * ; 3 P r Anl. 27, ul. 1. 190. 35 37 do, do; an s: u t 31 Ice. 2 * 23 r Ens an ! ö 46 ĩ , * 2 4 I , m 10. ; do. do. R. 3, kdb. 31 schüssen beschlossene Berlängerung der Sperrfrist über acht um 5,5 Mill. auf 26909, Mill. RM erhöht, und zwar sind die Kalif. Pflaumen 40 560 in Originalkistenpackungen 1,32 bis 1,34 S, 8 Sach fei ia ats chat sällig 1. 4. 31 do. do. J. 3 88. 3) ier, ,. 8 RM. Abt. 2, ut. Y. * n reihe 2, fi reuß. Ztr.⸗Stadt⸗ do. do. do A. J. in 2 3 2 ĩ n mn, man, : h x a 8 . 835 M . hür S ü. s. o. do. do. A. 1, ut. 28 abgelehnt haben. Diese Anträge des Arbeitsministeriums an deckungssähigen Deplsen um 25 Mill. auf 322,8 Mill. RM. coice, Amalias 1, 08 His 1,i4 , Mandeln, süße, courante, in Ballen ä ur, Gtr atzann eisenklihen, er do. do. do. NR 3. idõ a3 Ee din = . 6f.) 0. Ant.-⸗Sch. ; ö is 2,60 S6, Kümn ei * ; vera Stabtirg. An teilsch mc Lig bestätigt von 474 vH in der Vorwoche auf 49,6 vo, diejenige durch Gold 3,60 , Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,0 bis 266 6, Kümmel, Dire , hig 1134 1am ern, r e ,. , rz. 1 g is. 2 . ; . . ö 4 st . it N A o. do. A. 11 rz. 100, i1kas ilgb. 29, 81 u. 82 Grundtredit⸗ Vr In der Gesamtabstimmung der zweiten Lesung wurde gewogen 60 bis 5, 10 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 7,39 wat J 1u. 2. xx. bease bon 135, ul. 35 do. do. G. X. S. 8. rz. do. do. . 14 u. 18, 0 f ; . do. do. Z. 19, ig. 33 ; 2 8 x ! ö ö ventbk. Mr. 1 2 uk. 1.4. Anl. v. 28, uk. 33 = . = , , . vorlage mit 42 gegen 21 Stimmen angenommen. bis 4.30 16, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420 bis H, Od (, Ar n , nm, e . . Oerjchl. ri. Vt. do. do. Ai x0 zj id. 3 Dagegen stimmten

36 6

ö z z 1332 * ö 221 ; h h 3X2 ö ] Preuß. Staats⸗ herabzusetzen, wenn in Rotzeiten die RFieichsversicherungsanstalt ĩ 4 on 99) raucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, rr fn 3 m, e tagta- Ann Bres lau im- Reni. 83 . 0g ; 2 . . ** Lob. 3 1. * H s. r ; . 2 Ministerialdirektor Weigert vom Reichsarbeitsministerium ( 1506 000) is O52 M, Gerstengrütze 0.40 bis O, 40 4, Haferflocken O40 . Jolge. fa llig 29.1 31 20.1. pis8 EIS do 193 I, db. 3 263 ss söd e Gürtt. Wohn bis Ser 22, 26 -= 38 wersch. do. Kom. R.. M 3. Ministerie ektor 9 3* Schleswig⸗Holstein Frants. Psdbrb. Gd. J ** . , n. ; ; 3 ö. z e Anl. 27 unk. 1. 2. 3: 28 * 4, 38. 33 Wes ü r versicherung hineintragen, das mit dem Wesen der Sozialversiche⸗ Lombards und Effekten in der zweiten Septemberwoche um in 100 kg-⸗Säcken br. fn. O43 bis 0,473 M, Weizenauszugmehl, i enn ne. * 2.8 Ic, Sd do. do. 25 j. 1. uk. 31 5. Lipp. Landes bt. 1 a , , , ,., 2 . de Eu 1s e s 1 s ĩ j RM J zeständ an Reichs⸗ Speiseerbs Viktoria Riesen O, 56 6. herabsetzen würde. auf 22396 Mill. RM und Ne Bestände ar 86 Speiseerbsen, V ? ö ; ; da. da Ce. ut. 33 ra unschiv. Staat 1828, ul. 38 * . do. da 9 do. Mit Zinsberechnung. 8: do, Em, z, rz. 29 ; . ; ; ; ? 18 Br S : Düsseldorf NM ⸗A. 92 23 . Im S Rr Br vorl it 835 gegen 31 Stimmen beschloffen, die ,d Mill. RM erfahren haben. Die Anlage in Effekten ist mit Srnte o, ss bis 7d M, Linsen, große, letzter Ernte O92 bis , ut b eLandesbanten, Provinzigl! a damn s ta, bir, gi d do. ide n. C. I. orlage m l eg S ; Mill. RJ ö ö J ? z ! 63 Lübeck S 2 Elberfeld RM⸗Anl. ö . ä e . iin . sn gelehnt. geflossen. Der Umlauf an Reichsbanknoten hat sich um S4 6, Eierschnittnudeln, lose 0,92 bis 143 , Bruchreis l ibect Staat Rt. Hannov. Ldstr. G. as 635 Anteilschz. . do. do. Ei ut a . 5 . ; z 4 ; 854 Jas ö 8. T . is, glasier N M- A. 25 333 Emden Gold⸗Anl. 3. ar , . 1 Absind⸗ Gd * ; verschiedenen anderen Punkten die Wiederherstellung der Re⸗ schelnen um 20 Mill. auf 403,0 Mill. RM verringert. Dement⸗ Siam Patna-⸗Hdeis, giafiert bl bis o.58 M6, Java-Tafelreis, glast M- A. 25, ur 13. 33 1. ; ö ö ga sse o dte phh ion, , e, dong Ab find dd eo z bj A. Be n, ir o, Ausg. 19 tilgs, a do. do. R. 10, db. 34 do. do. Abt. 5, 5a, ul. b. 31 den i r R igen die von den Aus⸗ ng . ̃ , ainalfif . i —— 4 od Gachsen M * 2 worden ist. Er wandte sich auch gegen die von den Aus Bestände' an Goid und deckungsfähigen Devisen zusammen haben siich Pflaumen 80 / 85 in DOriginalkistenpackungen O, 94 bis ) M6, . . Sachsen Staat RM ö . do. ECcha ban io fen do. do. R. 6, dh. 32 An ef hr, m gon . 364. ö i 54 ö v . Goldm. Pf. ; . z cheiter, die ebotene Stelle ö ] . ; j 5 ; Ki 92 bi , Korinthen Neihel? ft z Fürth Gold⸗Anl. v. ö P Wochen hinaus für solche Arbeiter, die angebotene Stellen Goldbeftände um 3.5 Pill. auf 2ig6 4 Mill. Rächr und die Heftnde Sußlan nen Kink Caraburnn z'Kisten ö bis i, C 6. Korinther r ei, fn, rns rr, fas! n do. do dom 2. i637 schaft d E fn do. do. . 1 alle . ö ; 8. P. Ai. 4, o. do. G Pf. M (Lig e . ö ö ; 85 h , ; 3 ; . ) Mitter ; B 3,40 bis . . 8. 36 1L3.5 79 , 28. * * Nassau. Landes ban bo. do. R. 5, tg. 30 wurden abgelehnt und die Beschlüsse der Reichsratsausschüsse gestiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sich 3,10 bis 3,30 Sς, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3, iz do. Rear. 2 un n ee, , ur, s gl n n n, . * warf tg. 81 2 z ö. ö o. do. R. 8,6, gu. 19, Gld. Br d. Gothae * 2 18 . * D 5 S2 .J. D. ü und deckungsfähige Devisen von 544 vy auf b6,9 vH. holll, in Säcken O, 98 bis 1,10 ½6, Pfeffer, schwarz, Lampong, gus— y Disch 3 Golz dige än 9 ö * r ö je * 6 . f 14 Irin 338 7 Rrenksᷓ⸗ 2 ; 1 do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34 do. do. R. 18, tg. 83 nach Annahme der Kompromißsondervorlage die Haupt⸗ bie Fh e, Rohkaffee Santos Superlor bis Ertra e 3. 84 ,,, Sagen 6 R. hig! kene d ,. r R. 1, rz. 150, ut. 3 . ö. do. do. R. 32, tg. 34

HambHyp⸗B. Gold⸗

ü er e ig⸗ ; g hische Auszahlung. ? ? = . ; * 70 bis 53 Rm.

Bayern, Württemberg, Mecklenburg- . 3 2 ab ba. Rösttaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,70 bis 5, 30 , un. big 1. 1. e, rn, 3 : Schwerin, Braunschweig und die preußischen Provinzen 33 . 8e, , o. do. E. G, uk. 33

- . =. *. kt H, 26 bis 7,30 , Röstroggen, Koblenz RM.- Anl. : 3g

Rößstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 55 ‚Z0 , R ) . . ; Vuchft. rz. 160 u zi do. da. I. xu. 12 13.3

Ostpreußen, Brandenburg, Pommern und Niederschlesien. 17. September 16. September lasiert, in Säcken G39 bis 0,42 „, Röstgerste, glasiert, in Sãcken n d pa n igt s til , ; Oer, rb ndl G . . stpreuße n, Bran 8 8c ar d Grenzmarl Posen⸗ Geld Brief Geld Brief . bis 0, 3 4M, Malgkaffee, glasiert, in Säcken O, 52 bis n 46 8 geg was albern (Glen rn ö e ned n , 23 . Ohne Zinsberechnung. do. do. E. H, ul g] Der Stimme enthielten sich Hamburg un enzn * ö a R kay, stark entölt 1,66 bis 2,60 S, Kakao, leicht entölt 2,70 do 52 5 Sz 5 6, RM⸗A. v. 27, rz. 2 6 ; Pom ni. Krob k. Gold Magdeburger Stadtpfandbr do. do. E. A, uk. 28 =, De w. All übrigen R ichs ratsvertreter stimmten für Buenos⸗Aires Pap Pes. 1.757 1, 761 1,1758 atan, art entko . J w. 1 disch 776 Köln RM⸗Anl. v.26 1926, Ausg. 1, uk. 31 ö v. 1911 (ginstermin 1. 1.75 do. do. Em. B, ab Westpreußen. Alle übrigen Reichsrats os . 16 3 z iss . 1166 bis 5, 00 υς, Tee, Souchong 660 bis 140 „6, Tee, indisch 1 iam lam ‚. mi. g Nheinprov. Landesb. . Zins 1. 7. 1. Ca angie die Vorlage. 1 e . 13m 9 L983 1.556 1, 984 bis 11.00 M, Zucker, Melis O74 bis O,584 , , r, . i . a 10 4 t * . e Son stige R. de en e. . Japan 98 . . 6 363 zi 6 bis G, 76 M nsthoni ; Gold algag ul as 86] 1. . . ; r,. red. W, e . 9. * 2 6 5 5 wel 62 ö 3 Eimern En 5 e , , 53 erm, m , , 18 Deutsch an r 6 . e ere n er,

ö 2 . . Ram; . 8 nyy rt * 2, 014 ; in 3 kg⸗ . 62 bis C, 2 ; . Mecklenburg S . z ß do. Gold⸗Anl. 1928 . n, , . . eutschefdbr.⸗Anst. D; 0. Em. L (Liq; De , denn, nn,, he, enn, r, eren, , . ö , . eie ef da gans, hass ,, e rn, , m, n = . am , n no zs, n . 59 * *

2 8 iner des it führt L kangrat B nn, * ) ; . nem, mn 5 bis O. 76 , 1 n Leipzig di M⸗ do. do, do, Ag: uk. 3 . Dres dn. Grundrent.⸗ Anteilsch z MI iq lassen. Während seiner Ahwesenheit führt Legationsrat Bolt New Bort 16 k. 196 4204 4197 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern bon 63) 076 21. . 3 . de, Bi sr e biss an, . ö Schles w. Dolst. Brov. AInst f. Six 370 s versch. e ,. Igrgensen die Geschäfte der Gesandtschaft. gro dẽ Janeiro 1 Milreis O, 4965 O, 4985 O,4965 49865 Pflaumenkonfiture in Eimern von 126, E68. 0, 2 * . n hl n Ablöbsungsschuld n g des Ausiosungsw. Magdeburg Gold 8 Edsb. Gd. PfMrnutsd 8 11. do, do. . do. burger Hyp- Van f. 3 R wey. Ssi i, iseh e ö kerne an 36 Solder 1663 4.074 4066 4-074 beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,76 bis M ę , Pflaumenmus, 1686. uk. bis 1931 8 L220 r * *9 2 do orundrentbr illi] Cid = 1gug y V 1 . 1

Amsterdam⸗

W 8 D 2

= , R 2 *

*

in Eimern von 123 und 15 kg O, S bis (, 8s t, Steinsalz in Säcken . = . yon do. do. es, uk. b. 33 16312 Welt. Landesbank r, F Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungäschein Sanngv-Bodtrd. Bi. Rotterdam

. a me 288 38 38 * 07a, 3 G 686 Stei in Packungen O, 98 io bis O, 12 , ö d Mannheim, Gold. 266. Ee 1. * ee ,. . , , e. . 3 3 1 w a , , . . e sedesel ain Packungen 6 4 * e e , , ,. Pfandbriefe und Schuldverschreib. r nn, r gam mr, Remer. then Ant · . . ß iZ bis o, 6 ze, Bratenschmal in Tierces 1L55 bis J,5b A6, Braten; 3 ̃ do, de. 27, unt. 3a 5 Ta3 * vdr g ge, j van hp orhr een danren onze in tei. z , Berlin, den 17. September 1929. 6 Ant⸗ 100 Belga ds, 28 58, 40 b8, I 68, 43 schmals in Kübeln 16a bi 1s56 4. Purelard , = 1 i . enn alle , ire. scheine zu ihren Liquid. Pfand br. do. R n fili. * . ; ar eien ber Sa,, won, 191 2496 2489 3473 144 bis 148 6. Purelgrd in Kisten, nordgmerik. 145 bis 1,4 6 Anleihen der Kommunalverbände. Nünhen Schätan— ,,, 6 , ee n , In der am 16. d. M. n, . . 6 1606 Pengö 73.15 73,35 7321 73.35 Berliner Rohschmalz in Kisten 2 . re, e, 1 ) Anleihen der Prgvinzial. “n d ire nt t 6 er , inen . ar er , n, an e e. . Stettiner Eleetrieitäts werke wurde bejchlossen, der ar 3 6. 31* 11456 317 10.4, Margarine, Handelsware, in Kübeln. 1 1,32 bis 1,88 K, 11 n, . . 1 21 do. do. I zt. 1. u. n . n Be Dann. 5 ö il aer einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung Danzig. . . .. 100 Gulden k 23 h 1,26 4, * Spezialware, in Kübeln, 1 1,568 bis 1,92 -., vreu ßischen Be jirks verb nde. e egen, 66 Disch. Kom. Gld. 25 r , ö za d n,

r n . 411056 106.543 ; ech r, ; 5p s al J. Januar Helsingfors loo finnl. M 1054 10, . Ih bis 453 „, Mosfereibutter ia in Tonnen 4,10 bis 4,16 Nit Zinsb un i, biz Hi oz en tale ig E . K * von wiederum 12 vH auf das alte und 6 vo auf das ab 1. J Fialie lo0 Lire 2945 21,9886 21,94. 21,3868, 11 1839 bis 142 A, Moltereibutter 1 in Tonnen 4h 1 6 ,,, e e e nn. —ͤ d ui * ; ena zorn] g K . 945 21,985 . 9 pi . do. 28 A. 1 tg. G⸗Pfb. &. 1.8 ul. 3, do. do. do. R. a, ul. 8 7 1929 dividendenberechtigte Aktienkapital vorzuschlagen. 2 100 Dina 7680 7,394 75rd n Molkereibutter La gepackt 4,22 bis 4,28 A, Molfereibutter ILa in Brandenburg. Prov. Din m e, em, ere d u . do. da. R. 6, u. 3 dandwtsch. sdbrbt 2. . . a Pfdbrbk.

; ; ; ] 76. 7 3923 rei . is 4, 16 1 RMA. 28, Idb. ab 33 8 L3.5 . j 1.4.10 Mos kau, 17. Seytember. (W. T. B.) 4 der 1 u f. i 1 e n Kopenhagen 106 Fr 11.71 111, 93 111,75 111,97 Tonnen 3,92 bis 4,94 66, Molkereibutter Ua gepackt 4, 04 bis 4,16 s, do. de ao, . ,, r sms ö we e , . 11 6 e, . er de dpf. Ri d. r . Emiffignsahteilung vom 15. Sptember in cher. ind 9 2 36 . 26 1bg. p lauen iin In. da. do. a3 j.. do J. s. i. Si Ban dor. i ar. w . 9. Gold in Münzen und Barren 6 ö 100 Escudi 18, 6 18, 80 18, 16 636 2 , . , =. K 9. n, gin Ge Plauen Rar An! o, a3 A. 1, ta. a 13 2 a,. J 2 ! ort . 3 J s B ; . 8 . ; 9 / 6 2 1 . ö e. ö ** 8 26 Chö 556, b) Platin in Barren 3 931 901, ausländische Banknoten Oslo. 100 Kr. 111,69 111,91 l,, diste is 65, Pp . d ,, . de de e n 2. 1 ut. a Leipz. Sp. Bt. Gld⸗ 100 Kr 12.418 12,438 12, 42 12,44 vollfett 1,A,92 bis 2, 10 AM, echter e, w 2 . n ö 2 3. ö Stettin Goid⸗Äni. anweis. 28, rz. 31 o. R. 1, us. gz . ; ö . ö ; . ö echter E o /9 1,84 bis 2,04 M, echter Emmenthaler, vollfe ; Neihe ] Weimar Gold⸗A Spark. Gi Vayer. Landw. ⸗Bi. do. Em. 11, rz. ab 33 3 967. —2— P ten im Umlauf und in der Kasse der echter Edamer 40 99 1, 2. ö. Seimar Gold. ni. part iron. nis 111 Egg . . 3 . 44 i n. 1288617. 5 100 isl. Kr. 92, 00 92, 18 92,00 92, 18 2, 80 bis 3,16 , Allgäuer Romatour 20 ½υ 1,38 bis 1,48 , ungez. bo. Mi. s, tab. 3 1926, unk, bis 31 8 L08016 do. 2.2 v7. ut. 33 7 117 56 GS Pf. Reo, z1uk. 30 do. Em. 12, x3. ab ga ; ; . . * pi. we 2 pes. ut. vis . Ohne 3insberechnung. G. Bf. S. 15, 11.25, do. Em. is, r ab 3] ; 00 Fres 80, 895 31, 01 S0, 8659 81,025 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speisesl, ausgewogen 1 rz. ab 87 4. do —— * bie n. w ti. 6eb es Bs ss qcglerm gem at au . 2 * 28, 80, 8 do. Em. 6, * ab 82 Speisererte. Bericht der Firma Getz. 6a i 7 ,, ; enen, ohne Zinsberechnun en eseeds e snegs ehmende Pro⸗ ꝛ: 1 i386 6198 1,8868: 6200 nl. SJ. A. 14. n e Ia. . g. an ö vom 14. Seytember 19099. Butter. Die schnell abn P 100 Peseten 6l, 8s8ß 61.98 6.88 62.00 Bomni Ir zd nr d Mannhenn Anl. Ausl.] E Dausgrundstücke. C 1 . r, do. * 7 . . ; = J Kr. 12,34 112,56 112.38 112. 60 Wertpapier märkten. Sachsen Prov. Verb. (in d. Auslosungsw. in 3 Anl.-Auslosgssch. S 1 in 3 Ba, sb G 26 Malm um 14 Kr. für 100 Rg herauf. Hamburg setzte die Notierung 1 mo er . z J Rich Ag. 13. unt. as ? dꝛosto . = do do. Ser 2 do. 8h g * 2 ze de e , , , do. do Em. 8, rz. 83 benf ü er. D donsum 3 7593 5 59 065 59, 185 Ma; 16. September. (W. T. B. Amsterdam 284,26, Berlin am 14 d. M ebenfalls um 4 für den Zentner. Der Ke ö Wien ... 100 Schilling 59, 0305 59, 156 9. 065 59, Wien, 16. September. W. T. B. Amste , blieb verhältnigmäßig gering. Die amtliche Preisfestletzung im Ver— . 3 168, 86, Budapest 123,78. Kopenhagen 188,809, London 34 39, Nen

n. 1927, r. 1933 6 I. o do I ß. 3 do. R. J. ui 8 7476 519, Tratten in ausländischer Valuta 285 2590, diekontierte . in , n, rz. ab 85 . . do. do. S. 0-95, rz. 33 do. Em. 9, rz. ab 88 duktion im In⸗ und Auslande führte zu einer weiteren Versteifung Spanien Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und do. do. Gd. a6, all. 30 ; Sch. einschl. a ilbi. Sch. Di Komm. Eammelabs.⸗ . do. do. Sioo - 102535 do. do. E. A (Cq. f) am gleichen Tage um 4 6 für den Zentner herauf. Berlin folgte Estlandz. ... 100 estn. Kr. Ul,6o9 111,9] 1169 11,91 Devisen. 1 R Vusg. 16 1 Sch. ein schl. jn Abi⸗ do. da ahne Ausl- Sch] de. Ear d eb 6 do. do. Com Sa T9 äebr ge sscen gröenger and Sr hb zt s ach. , me, nge, 3 Dort zog 26, Tarte S 4, nnd e 8. Järich 135, 66, Martnoten

3

1.1. 1.4.10

D = 0 0 0 zxxrxxrxzx 8 = = .

2 0 0 * 8 —— r

2

9 22 h * 22 8 ] 7 uslandsbutter, anische, in . . * . zann. Prob. G MR.

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,26 bis 4,32 AM, Auslands⸗ 9

J

?

ö

6.

w 0 Q C , Q O

3 2 * 5 3 26 1

8 0 0 0(0)

haris 100 Fres. 16,42 16, 46 16,415 16,455 2,930 S6, Allgäuer Stangen 26 0, 1,16 bis 1628 M, Tilsiter Käse, e G , Tn , Solingen Rai Ain. do. d 0 l . e, ,, . 3 avi ! da. R. 8, tgb. g2 1928, unk. 89 1.4.10 91,5 6 Mitteld. Kom. Il. d. do. do. R. 2, uk. 83 do. Em. d, tilgb. ab 2s ö N. 8, tgb. . . Riga. 100 Latts 80,58 80, 84 80,710 80, 86 Kondensmilch 48.ñ 16 2 Kiste 22,00 bis 24,00 MS, gezuck. Kondens⸗ die derschles. Kro vin; ůictaun ih un ö ] . 6. 100 Lepa 3, 997 3, 043 3,937 3,043 1,35 bis 1,45 4. Dsipreußen prob Rn .. do. do. do. S. c, go. x 3 do. Em. 2. 19. ab ag des Marktes Kopenbagen ging am 12. d. M. um 13 Kr. für 100 g, Stockholm und J 2842 Ausg. 141 41 1.1.7 (in 3 d. Auslosungsw.)] da. einschl in Ablisungs schuld in g des Auslosungsw) do. do. Ser. 1. 3. 3 zu Käusers Lasflen war am 12. September: Ia Qualität 1,83 A,

. 2 * ; 2 ö R 9 9 . 24 —⸗ J t . 3 1 * ; ö

( . 5 9 * ö . ) r . . . 8 . 1 2 2 9. * 9. m * 1 * 1 2 9 w. 28 2 2 * 2. * ; e. D 8

*