1929 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

wren, re, men

Em. 8, ul. b. 8 5, ul. b. bo Em 8, uk. b. 91 do Em 15, uk. b. 34 do Em. 17, uf. b. do. Em. 18, ul. b. 34 do. Em. 9, ul. b. 82 do. Em. 11, ul. b 2 do. Em. 12, uk. b. 31

do Em. 2, uk. b. 29

do E. 10 (Lig. Pf do. G. -K. E. 4, ur Y

do. do. E. 16, ul. b ag

do. do. E. 21, uf. b. 34

do. do. E. 7, ul. baz

do. do. E. 14, uk. b. a2

do. do. E. 13, ul. b 31 .

Mitteld. Sdird. G ld. Oyp. Pf. R. 2, 3, ut. 29 10

do. do. M. 1, ut. 30.6. 27

do do. R 2 ul. 1.431

do. do. R. 3. 5, un k.⸗

do. do. R. 6 ul. 30.5. 38 bo. do. R J, ul. 2.1.34 do. do. R. 5, ul. 1.4.35

do. do. N. 1-3, un k 32 do. do. R. 4, uk. 2.1 39 do. do. R. I. u. b. 32 do. do. R. 1C Mob Pf.] do. do. N. ( Liq. Pf.] bo. do. CG. R. 1, ul. 32 do. do. K. R. 1, uk. 39

Nordd. Grundkr. Bk.

G. Bf. Em. 3, ul. 89 do. Eni. 5, rz. ab 26 do. Em. 6. u. J, rz. 81 do. Em. 14, r3. ab 33 bo. Em. 17, 20, rz. 39 bo. Em. 1, rz. ab 3⸗ do. Em. 22, r3. ab 85 do. Em. 24, rz. ab 86 do. Em. gz, rz. ab g1 do. E. 12, ut. 30. 6. 3z do. E. 19. ul. 1. 1. 35 do. E. 11, ul. 1. 1. 39 do. Em. 2, rz. ab 9 bo. E. 1s (Liqu. 75) do. Gld⸗K. E 4. uf. 36 do. do. Em. 16, 13. 35 do. do. Em. 18, r. 3 do. do. Em. 29, rʒ. 34 do. do. Em. 9, rz. 3 do. E. 10, ut. 8. 1. 39

Preuß. Vodtr. Gold⸗

Pf. Em. g, rz. ab 0 do. do. E. 5, rz. ab 2g do. do. E. g, ut. b. 31 do. do. E. 15, uk. b. 3 do. do. E. 17, uk. b. 39

do. do. E. 16, uk. b. 34

do. do. E. 10, rz. abg? do. do. E. 12, ilk. b. 3] do. do. E. 2, rz. ab 29

5 do. do. E. I (Ligu. * Psfdbr.) o. Ant. ch. 4 Nnteilsch z. MS Gig G. Pf. d. Er. Bod kr. Bf. s. 3 d

Preuß. Voden tr. Bü. Komm. Em. 4, uk zus do. do. do E. 16, u. 3g 6 do. do. do. E. 20. ut. 341 6 do. do E zu. 14, uk. 32 7 do do do. E. 1g, ul. 31 6

Preuß. Ctr.- Boden

Geld. Ps. unk. b. 30 do. do. 24, rz. abg! do. do. 27, rz. ab 3 do. do. 2g. rz. abt

do. do. 26, idb. abg?

do. do. 7, db. abgz do. do. Uf. b. 29 do. do. 26 Ausg.!

Mobilis.⸗Pfdbr. do do. 26 Ausg.? (Liq. Pfo. Aut. Sch. Anteilsch. z. M Tig. G Pf. d. Pr. C. Vodtr.

Preuß. Ctr. Voden Gold⸗Kom. nr. b.0 do. do. 26, uk. b. 3] do. do. 27, uk. b. 33 do. do. 26, ut. b. 34 do. do. 29, uf. big? do. do. 27, ut. b. 32 do. do. Ui. 6. 29 do. do. a9, ul. b. 30

Preus. Syp. B. Gold

Hp. Pf. 24 S. 1 uk. 9 do. do. a5 S. zu 3 uk. 9 do. do. S. 4, ut. b. 39 do. do. 27 S1 1, uk ge do. do. E63 S1, uk. ag do. do. az Slg uk. 3 do. do. 29 S1 4, uk. 3. do. do. 26 S. 9, ut. g] do. do. az S. 9. uk. 31 do. do. 25 S. 7. uß. j do. do. 25 S. 6 u6. 31 do. do. 7u. 298. 10 Eig. Pf. o. Ant. Ech.

Preuß. Hyp. V. R Me yp. Pf. EIu. g, us] do. do. G K. 24S. 129 do. do. do. 288. 2.31 do. do. do. 26S. 3, 32 do. do. do. E78. 4.32 do. do. do. 27S. 5,32

Preuß. Pfdbrb. Gld. Syp. Pf. E87, ut. bag do. do. E og, 10, uk. 31 do. do. E. gz ut. b. 30 do. do. E. A1, ul. b 31 do. do. E. 4] uk. b. 83 do. do. E. 0, uk. b. 8z do. do. E. 6. ul. b. 39 do. do. E. 12, ul. b. 32 do. do. E. a5 ul. b 32 do. do. Em. 44

¶Mobilis⸗-Pfdbr.)

do. do Eni. 13 ( Liq. Psbr.) o. Ant. Sch.

Preuß. Pfandbr. Bt.

8k. E. 17, T3. 32 do. do. E. 20, uk. v. 35 do. do. E. 18, ul. b. 8z bo. do. E. 19g, ul. b. 32

r v⸗BJ. Gld. yp. Pf. R. 2-4, rz 27 do. do. ). 18-26, rz. 8z do. do. Rag. 80, rz. 8 do. do. Rz1, r3. 85 do. do. R. 17, 13. 82

do. Kom R= 8. u

do. do. R. . ul. 1. 4.84

. 2 2 22

8 2 222

Q W d 2 d 2 2 ö 2 ö

D A= 2 8 2 22

2

D Q O 0 2

8 22

23

8

2 8

2 ö 8 2 2 2

—— 8 88 * 282 ——

8 g . , , , . X d LLL 2 . e n , n , ,,

8

Heuinger Voriger gur

J

1 10 D125 6 S1.256 6

926

83 256

576 6

63 75 6 6

2

Bs 6 mis

91.756 6 936 926 93466 68 6 9Ib 6 83,5 6 83. 756 516 7656 72 96 6 806 980 56

2

23

W W W Q 2 S 3 A 2 *

12

O 2

8

Dede 2 ö

c C

de =

S Fb E . P . L

—— —— —— C 2 2

de

D 0

0

e e = oo o o oo.

5

———

* ) J

eutiger X ein ⸗-Wests. / vv. Bf. ; Erb, mi io nn hogsd, foos e 1 ; 110 1006 1006 . 4119 ioo 250 10046 m, 1416 9a 285 6 84 285 6 . 11106 Sa., st 6 84. 8 1 117 8415006 937J56 z 1.4.10 85. 5b 6 85 56 6 . 1 1 86 06 96 6 ui 1410 9Ib6 9716 . 14 83, 756 55 756 1110 626 826 d . 147 —— 6 6 ; an unn nass 2 6t 6 RI 1m * m, mr, =, ioo 2s 6 ioozs va do ur n, s 1416 boßbB Soß6 do. do 7 1.1 946 946 bo do 6 S3 ul 1.4.10 Bib 6G 5106 do do E65 ut 5 1.4.10 626 826 do do 38.1 in 846 6846 ) ntbr. Gl 2 . . ü sdör Fi s L210 E226 82.96 * * Vn u 1.4.10 C2. 266 92. 5b . a0 1866 r* J 11 . . f yy F ion . uis 19 versch. 100b 100 256 do. do. z zu n itt 3 5 ] versch. S6 8686 do. do. R 5, ul. 3 8 117 E686 83686 do. do. Rig, ut. 31 8 1.1.7 6356 6, p 6 do. do. R. 16, ut 32 8 1.4.19 5 86 6 do. do. Ju 16 uig 6 versch. 65.5 6 * do. do. R. 10, uk 32 7 1.1.7 6486 64 6 da. do Rz, ui gz 71 14410 HM 246 do. do. R. 11, uk.32 6 1.4.10 66 826 bo. do. Ri 2, ute s io es oss do. do. N. 9 ga (Lig. f o. Unt. Eq. & versch. He 6 Sächs. Vdkr. G. S. Pf. Kom. R. 1, uk. 33 8 1.1.7 6 S646 Schlesische odtirdbl.

G.⸗Pf. Em. 8, ul. 80 do. Em. 56, 63. ab 81 do. Em. 1, T3. ab 33 do. Em. 14, 3. ab 9 do. Em. 16, r. ab a do. Em. 18, r3. ab 39 do. Em. 21, G3. ab 85 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 11, rz. ab 85 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ü ohne Ant Ech. ö Anteilsch. a S Lig. G Pf. dẽchles Vodrrb. f. 8 RMMy.

822—

x 2 2 22

2 —⸗ 0 . . 0 D 2

H *

2 Q 28

2 8

5

cy

Schlesische Vodkrdb.

Gld. . E. 4, ul. 30 do. do. E. 19, rz. 39 do. do. E. 15, r3. 35 do. do. E. 17, 13. 34 do. bo. E. 20, rz. gt do. do. E. 6, uf. 32 do. do. E. g, ut. b. 82

M O 0

Sildd. Vodkrb. Gld⸗

Pfdbr. N. 9, uk. b.31 s 1.1.7 bo. bo. do. R g, ut. b. 38 8 14.10 do. do. do R10, uk. bgz 8 1.5.11 do. do. do. R. 7, uk. b. 92 ] 1.4.10 do. do. do. R. 6. ul. b. 379 6 1.4.10 do. do do. & iu. Eq.

Pfdbr.) o. Ant ⸗Sch. 4 1.1.7 Anteilsch. z. MG LiqG J

Pf. dSildd. Vodkrdb f. 8 RM. Thur. Ld. Syp.- Bl.

G. Pf. S. 2, fr. Bk. f.

nk h , , 10 117 1006 1006 do. do. S. Lu. 3, rz. 30 8 1.1.7 Se, 2686 892, 2 6 do. do. Ss, ur. b di 8 117 Ei7öd6 Bind 6 do. do. S. 18, ut. p.32 6 1.1.7 * 4b 6 do. do. S. 16. b. 3 8 1410 E66 96 6 do. do Sh us bnz 8 J. 2.5 66 6 966 do. do. S. 16, uf. b. 34 8 1.4.16 638 36,56 do. do. S. 7 ub 3s 5 14.10 3666 96,5 6 do. do. S Ju. d, ut zz 7 14.7 B0,766 BI 266 do. do. S. 10, uk. b. 32 6 1.4.10 30 6 * do. do. Kom. S4 ulgo 8 1.55.11 6 90368 do do do. S. 3, ik. 33 8 1.5.11 65 936 do. do do. S. 6. u tz6 6 1.5.11 83,66 gs, pb do. do do Szu. d ug? 7 1.5.11 80 6b G'], 5b do do do Si u a 5 I. 5.11 BG0b 816 Wesid. Vodtkrb. Gld⸗

Pf. Em. 5, ut. b. 31 09 1.1.7 n

do. Em. 6, uk. b. 82 109 1.4.10 .

do. Em. 3, ut. b. 89 8 14.10 62, 1

do. Em. g. ul. b. 3 8 12.) 82,

do. Em. rl, 12. ui. 32 8 versch. ol, 7b

do. Em. z6, unk. 34 8 1.4.16 O6, 6h 6

do. Em. 22, unk. 885 8 1.1.7 6

do. Em. 106, unt. 33 7 1.410 Se, 18 6

do. E. 14 ul. 6.17.32 71 117 B26

do. Em. ], uk. 1.4.32 6 141.7 8606

do. Em. g, rz. ab 29 5 1410 N56

do. E. 17 (Mob. Pf) 44 114.7 B6b 6

do. E. 1g (Ciq. Ksb5 4 11. J2.1b 6

do. Gd. R. C. 4, ukeg 8 14510 Bos

do. do. Em. 1 Mul. 31 8 1.1.7 98,5 6

do. do. E. 8, rz. 82 7 1.1.7 56

do. do. E. 18, uk. 32 6 1.4.1

Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, uk. 338 6

8 8

8 2 7

G S S.

Dt. Schiffspfdbr. Bl. id. Schissspf. A. 1 8] 117

Ohne Zinsberechnung. wertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. ö sind gem. Belkanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million

WBayerische Hyp. u. Wechselban

verlosb. u. unverlosb. M (6 HM) , n n,, 2 4, 6b 6 do.

80 6

o. do. Ser. 1 —— do. do. do. Ser. 4 —— do. do. do. Ser. SH ——

Hannov. Vodenkreditbl. Psdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Hessische Land. Hyp.⸗Vh. Pfdbr. Ser. 3 u. 27 e . do. do. do. er. 26 u. 28 bo. da. gonm- bie I- siißbs ids do. do. do. Ser. 1 24 do. do. do. Ser. 26—- 29 do. do. do. Ser. 82 - 37 —— do. do. do. Ser. 85. = 42 —— Meining. Sypy.⸗ Bl. Kom. Dbl. ah) do. do. do. 6 - 16 94

Mitteldeutsche Bodenkreditbt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3 14.86 6 14, 865 6

Norddsche Grundkred. K.-D. ( I do. do. do. Em. 2 * Preuß. Vodir.- Vi. Com. bi. S.] 6, is 5, 19 do. do. do. Ser. 2 O66 6 0, 86 6 do. do. do. Ser. 3 Oo 6 00116 do. do. da. Ser. * do. Hyp . Akt. Vl K Dbl. os O9 M11 6, do 6 6 366 6 do. do. 6 1920 —— do. do. 0. 1922 . er d ae bi,. ö do. do. do. Em. 14 do. da. do. Em. 18 do. do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Ser. S0, 66 85, 19— 181 do. do. Komm. -Obl. , ausgest. bis 81. 12. 1896, v. 1915, 14

visch Schi sarred . Vr gie R, a eg n sosmn dor l d Rr, ils 1g 1 urg, Gers viörd do. do. Ausg. 31 —— .

/ 2 *

) ö ö ö 2 8 2 269 ' 1 * ö . ö Q Q 77 7

Schuldverschreibungen.

Mit Z3insberechnung.

der

RM⸗

Klöckner Werke

Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipʒ. Br. Riebeck RMA. 1926uk. 31 Leopoldgrub.RM⸗ Anl. 26, uk. 82 Lingner⸗Werlke GM⸗A. 23, uk. 80 Ludm. Loewe u. Co. 19265, unk. 38 Liüldenscheid Met. RMA. 27, ul. 89 Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, ul. b80 do. S. 2, ul. b. g0 Min. Achenb. Stk. RMA. 27, ur. 83 Mitteldt. Stahlw. RMA. 27, u. 82 m. Opt. ⸗Schein Mix u. Genest RMA. 26, ul. gz Mont⸗Cen. Stein NRM⸗A. 27, uk. 39 Nationale Auto RMA. 26, ul. 82 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. do. do. 1926 uk. 32 o. Dpt.⸗Schein Neckar Alt. ⸗Ges. Gold⸗A. , uk. 1928 Neckarw. G26, ul 27 Rh. Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 Schles. Tellulose RM⸗Anl. uk. 28 Siemens u. Halske u. Siem. Schuck. RM⸗Anl. 1926 Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27 uk. 87 Ver. Deutsche Text. RMA. 26, uk. 31 Ver. J.⸗Utrn. Viag RM 26, uk. 82 VerStahlk M⸗Ab 26uk. 32m. Optsch do. RM⸗A. S. B

26 uk. 320. Optsch. 102

guckerkrdbk. Gdi

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Basall Goldanleihe ] 8 Harp. Bergb. RMA. 1924 unk. 300 7 Nhein. Stahlwerke NM⸗Anl 19251 7

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 4 RM⸗A. 28, rz. U10] Zus.

Ohne Zinsberechnung

(ab L. 1. 1928 mit 6 verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Adler Dt. Portl. gem. 04, rz. 92 Allg. El.⸗G. 99 S. 1 u. verl. St. S. 2-6 do. do. 96S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. os - 188. 5-8 F unverloste St. Augsburg⸗Nürnb. Maschfbr. 18, rz. 382 Badisch. Ldeselelt. 1982, 1. Ag. A-k Bank eleltr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (os ww). 1901, 06, 66, 1, rz. 82. Vergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Vingwerke Nürn⸗ berg 1909. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh), rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1933. Constantin d. Gr. og, 96, 14, r3. 1982 Dt.⸗Atlant. Tel. oꝛ, og, 10a, b, 12, rz. 82 Deutsche Ansied⸗ lungsk. v. G2, os Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 dogz, 9s, 906, 16, rzs?2 Dische. Gasges. 19 do. Kabelwerle 1900, 13, rz. 1982 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi? Eisenwert Kraft 14 Eleltr. Liefer. 1900 do. do. O8, 10, 12 do. do. 1914 Eleltr. Licht u Kraft

1900, 94, 14, r3. 32

Elettro⸗Treuhand (Neu bes. 12, x3. 32 Felt. u Guilleaume 1906, os, rilckz. a0 Gasanst. Betriebs · ges. 1912, r3. 82

Ges. f. eleł. Untern.

1898, 00, 11, 13. 82 Ges. . Tee rverw. 19 do. O7, 12, w3. 32

Hdlsges. . Grund⸗

bessz os, rz. 82

Henckel Beuth. O6 Klöckner⸗ W. rz. 82 Samml. Abls. A.

d

3, uk. 31 10 Isenbeck u Cie. Br. RM⸗A. 27, ul 32 102

i. Sraunk.⸗Rev. 2

Montanw iz 332 Rom bach. Hütten⸗

wůke. (j. Concordia

Bergw.) 01, rz. 82

NR M⸗A. 26, uf. 31 100 Fried. Krupp Gld. 8

24 NR. Au. B, rz. 29 108 do. R. O u. D, rz. 29 106 do. RM⸗A. 2 ul gz

Sachsen Gewerklsch. Sächs. Elekt. Lief.

Schles. El. u. Gas

Schuckert u. Co. 9g, 99,01, 08, 13. rz. 32

indust. 92, rz. 982 Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 99, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907, rückz. 1932

1.

1.7 1.7 1.

Treuh. . Berku. 3 z3uł.3oig 11129

2

2

1. 0. 1. Bad. Lok. Eisen

Berlin ⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. ⸗Eb. 85I, 9glll, O0 IV, rz. 832 39 Brölthal. Eisenb. go, 00 Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4

bahn 1911, 1918 .. Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 tv. 95,08 06, 0g, rz. 32 Hambg.⸗Amerila Lin. O1 S. 2, 96 S. 4, rʒ. 32 Koblenz. Str. 00 S. 1, 038, 98, 08 S. 2, rz. 32 Lübeck⸗Büchen o2, rz32 Nordd. Lloyd 1894,01, 02/08, rz. 32 Westl. Berl. Vorortb.

Sachwerte.

Dhne Zinsberechnung.

Inländische.

1.4.10 1.2.8 1.2.8

1.4.10 —— B t und Zusatzdiv. . 1928ñ29,“ 4 gusatz.

Anh. Noggw. A. 1-3 Bd. d. Ekelt. Kohle 6

do. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1 jetzt dhür. CL⸗H. B. 141.7 142,256 . Berl. Roggenw. 23 Brdbg Kreis Elettr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom. Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun. Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. TLandeskultur⸗

& en

Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe 11 Dentsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. * Elettro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw] Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. ö d

o. Franlf. Pfdbrb. Gd.

Komm. Em. 11 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.5 do. do. Reihe 4.6 Görlitzer Stein. Großkrastw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl.

& on.

Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw.

sBraunt. Rg⸗A? fen St. Rog? 28 Kur⸗ u Neum. Rgg.“ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗

Leipz. Hyp.⸗Banl⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAes Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.“ Mecklenb.⸗ Schwer.

8 . & O

S

Meining. Hyp.⸗Bl.

Gold⸗Kom. Em. I! Neiße Kohlenw.⸗A. 4 Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Dldb. staatl. Krd. A.

Roggenw.⸗Anl.

Pomm. landschasftl. Roggen⸗Pfdbry Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden

da da de n , , d.

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr.

Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14.161 do. do. Gd. K. R. 11 Preuß Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A. * Prov. Sachs. Ldschft.

98 Rhein.⸗⸗Westf. Vdkr. Rogg. Komm.

E41 en w en O eo co O

4 per St 1411

b) Ver kehr.

Ohne ZJinsberechnung (lab 11.25 mit 3 verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Allg. Lol. u. Straßb. IS6 9s, 00, O2, rz. 82

6 .

Ausländische.

Danzig. Roggrent.,⸗ Briefe S. A, A. uz ß ff. f 4K für 1 Tonne.“ 4 für 13tr. 18g. 2 4A f. 1 Einh. 18t. zu 16,ĩs .

1è45᷑. 4 5.

Ausländische festverzinsl. Werte.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 3. 19.

1 41. 11. 19. 1. 1. 19.7 1.1. 39. * 1. 83. 80. 1.8. 309. 1 1.14. 1. 28. Uu 1. 3. 28.

* 1. 11. 28.

Bern. At. A. 87 lv. BVosn. Esß. 14 * do. Invest. 14 * do. Land. 9g in K do. do. 2m. Ti. K do. do. 9m. T. i. K Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

do. der Nr. 121861 bis 186560

do. 2 er Nr. 61581 bis 85680,

1er Nr. 1-20900 Dänische St.⸗ A. g] Egyptischegar. i do. priv. i. Frs. do. 5000, 12500Fr do. 2500, 590 Fr. Els⸗Lothr. Rente Jinnl. St. ⸗Eisb. Griech. 44 Mon. do. Yz 1861. 84.. do. 0 Sßir.-Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 59 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexilan. Anl. 99 do. 1899 2 do. 1904 in M do. 1904 abg. Norw. St. 94 in E do. 1888 in DestSt.⸗ Schatz 14 do. am. Eb⸗A. 16 do. Goldrente 10006uld ; ** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. *,“ do. lv. R. in K. do. do. in K. * do. Silb. in fl * do. Papierr. in fl?

Portug. 38. Speg. f.

Rumän. vereinh. Rente 1903 in M do. do. 1913 in S do. do. in 6 Schwed. St.⸗A. 89 do. 18866 in 4A do. 1690 in do. St. ⸗R. 04 i. do. do. 1906.44 do. do. 1888

Schweiz. Eidg. 12 do. do. A- do. Eisenb. R. 90

Türk. Adm.⸗A. * do. Vgd. E.⸗A. 118 do. do. Ser. 21 do. kons. A. 18901 do. unif. os, u6ß 11 do. Anl. 05 i. Æ 18 do. 1906 in Æ 10 do. Zoll D. 11S. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 *** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. I do. St.⸗R. 1910 8 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. M in S. do. Gold⸗A. f. d. eiserneTor 25 er do. do. Fer u. 1er?

neutiger Voriger Kurs

.

enrtenten⸗- Vl in, RN. 1—11

8 4K 5 12St. zu 20,5 .

25 T FE Z22Z25ZTT ö dW O

32— —— 222 D de

1. 11111111111

8 D doe ——

C b C · ‚· . dx 289 22

ö 86

2 227 28

XC 6 2

*.

—— —— S R XL Q* Sd

& 2

* 8

2

de S

68

2

5 6 .

—— T2 —— —— 894 . J S SD DSE QQ QO. · —· N —‚

r 8 RL GREFECLRRL ELLE RREKEC T

e e . O e ö 2 3 2 O 2 . e 0 2 m c Q *

82

.

k

ö A 222

do

2 *

do. DOrdentl.⸗Gb. 1

i. K. Nr. 16—22 u. 27,“** i. K. Nr. 42 18 u 3 u. 28, 4 i. K. Nr. 17—21 8 i. K. Nr. 21— 28 u.

** i. K. Nr. 19— t i. K. Nr. 83 587 u. 92, R sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

71 Memel 1927 (ohne NKapitalertragsteuer) ] 1

Ohne Zinsberechnung.

Bromberg 965, gek. Bu lar. S kv. in 0 do. 98 m. T. in 4 do. 98 m. T. in Budapest 14abgst. do. gi . gl. 1.8. 28 Christiania 1903, jetzt Oslo, in. 4 Colmar(Elsaß) o Danzig 11M Ag. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. 27 Mi. Gnesen ol, 07m. T do. 1961 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in 4

do. 1906 in 4 Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr. 190, m elsingfors oi. 4 o. 1902 in A e,, nn. Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.1 Lissab. S6 S1, 2* do. 100 *

d

22

e ce ee, 82 HL 83

1 1 * r . [n 8 D d D

1

1L. 1. 17. S. 2 1. R. 1.7. 1

zum Deutschen Nei

Nr. 217.

Erfte Anzeigenbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den

17. September

1929

7. Aktien⸗ . gesellschasten.

Paul Funke Aktiengesell schaft für Apparatebau, Berlin. Die für den 24. September 1929,

16 Uhr, angesetzte General ver sammlung wird hiermit auf den s. Oktober 1929, 14 Uhr, nach den Geschäftsräumen der

Gesellschaft, Berlin, Chausseestr. s, verlegt. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl von Aufsichts ratsmitgliedern. 4. Verschiedenes. I557 70 Die Aktionäre der Annener Gas⸗ ALctiengesellschaft, Annen i. W., werden zu der auf Dienstag, den 15. Oktober 18929, 18 uhr, im Amts- hause zu Annen, Sitzungsfaal, anberaumten Generalversammilung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1L. Bericht der Rechnungsprüfer. 2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928/29. 3. Erteilung der Entlastung. 4. Feststellung der Dividende. 5. Neuwahl für ein lt. S 16 des Statuts ausscheidendes Mitglied des Auf⸗ sichtsrats. 6. Wahl dreier Rechnungsprüfer. Der Vorsitzende des ÄAufsichtsrats: Boettcher, Bürgermeister.

(hh 7 84]

Die Aktionäre werden zu der am Samstag, den 5. Oktober 19289, vormittags 11 Uhr, im Büro der Notare Faber C Häfele in Stuttgart, Poststr. 6. stattfindenden ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. = n der Bilanz auf 31. August 929.

2. Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Rohleder 6 Ghninger A. 6. i. Liu. in Feuerbach.

Der Liquidator:

Hermann Thalmefsinger. bo 23 2

Schiffbaugesellschaft Unterweser

Attiengesellschaft Wesermünde.

Kraftloserklärnnug

der noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. NM 150. —.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reiche und Preußischen Staatsanzeiger vom 18. März, 10. April und 30. April erschienene Bekanntmachung erklären wir hiermit gemäß 5 2 ff. der 7. Verordnung und § 35a der 5. Verorbnung zur Durch führung der Verordnung über Goldbilanzen in Veibindung mit 85 290, 2719 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere bis jetzt nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien Nr. 433 790/97 2691/95 2698 3187 3847/50 4015 4202 430415 4336 4475 4528 / 32 4553 4572/3 4641 4650/57 4682 4777 h2lß6 / 7 5237 5242 302 55378 5624 / 25 704 /so 5814 / 16 5h9öß für kraftlos.

Wesermünde, im September 1929.

Schiff baug e sellschaft Unterweser

Aktiengefellschaft.

o

berkauft und der Erlös abzüglich der ent-

tember 1929.

obs og]

schaft ausgeschieden. Berlin, im September 1929. C he mika lien Attiengesellschaft. Der Vorstand.

Au 30. August 19829 ist Herr Berg- werks direktor Reinhard Effertz, Kassel, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

49570 Aufforderung.

anzumelden. Luftverkehr Thüringen A.⸗G. Der BVorstand.

Die ordentliche Generalversammlung bom 2. Februar 1929 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 320005 RM auf. 160 000 RM beschlossen. Etwaige Gläubiger fordern wir auf, ihre Ansprüche

2

5h50 90

Gesellschaft, Bremen.

wirksam Widerspruch erhoben worden ist. Bremen, den 16. September 1929. Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts- Gesellschaft. Der Vorstand.

1lö5478] Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf die im Neichs— anzeiger vom 1. November 1926, 1. De zember 1928 und 31. Dezember 1928 veröffentlichten Bekanntmachungen, betr. den Umtausch der über RM 240, und RM 409— lautenden Aktienurkunden unserer Gesellschaft gemäß der 2., 5. und Verordnung zur Durchführung der Verordnung Über Goldbilanzen vom . Juli 1927 erklären wir hiermit sämt. liche noch im Umlauf befindlichen Stücke über RM 240, und RM 40. für kraftlos. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten entfallenden neuen Aktien werden gemäß 5 290, 219 H. G. -B. börsenmäßig

standenen Kosten für Rechnung der Be— teiligten hinterlegt werden. Berlin- Cöpenick, den 17. Sep⸗

Gebr. Krüger Go. Akttiengesellschaft.

bod 7

Stagtsanzeiger vom 19. Oktober, 5. und 27. Nobember 1928 sind die Anteilscheine unserer Gesellschaft über RM 10, und RM 15, mit der Androhung der Kraftloserklärung aufgerufen worden. Die

gereichten Anteilscheine über RM 15. mit den Nummern 23 39 45 54 60 122 und über RM 10, mit den Nummern 4634 49 50 56 58 72 981 117 130 140 176 178 199 218 242 247 252 255 260 262 269 281 310 351 380 402 409 425 430 463 465 476 483 490 494 504 512 530 544 548 549 550 553 555 557 575 581 585 626 641 643 werden hiermit für kraftlos erklärt.

Anteilscheine ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten unter Abzug der Kosten des Verkaufs zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten durch die Gesellschaft ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Ostbant für Handel und Gewerbe.

4 Im Deutschen Reichs, und Preu

ßischen

h

rotz diefes erfolgten Aufrufs nicht ein—

Die an Stelle der für kraftlos erklärten

Berlin, den 13. September 1929.

M. Rindfleisch. 1

3920].

Allgemeine Gas⸗ und Elektriecitäts- HDohenzollernsche Brauereigesellschaft⸗ Aktien . an der Börse verkauft wurden. Der Ver⸗ „Gemäß der 7. Verordnung jur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Juli 1927 geben wir hiermit bekannt, daß gegen den Umtausch unserer über RM I,‚— lautenden Vorzugsaktien in neue Vorzugtaktien über RM 100.

für die Jahre 1923/24 bis 1927/28 ist beim Württ. Amtsgericht Stuttgart , Hinterlegungsstelle Stuttgart, unter Ver⸗ zicht auf das Rücknahmerecht hinterlegt. Auf eine für kraftlos erklärte Aktie über PM looo, entfällt ein Betrag von RM 7365, 15.

52949] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli 1929 ist unsere Gesell⸗ schaft am 1. 9. 1929 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Konstanz, den 6. September 1929. Attiengesellschast für Maschinenbau vormals Adolf Graf in Liquidation. C. Gruner.

(55480 Bekanntmachung.

Gemäß 5 374 B. G.⸗B. geben wir bekannt, daß die an Stelle der It. unserer Bekanntmachung im „Deutschen Reichs— und Preußischen Staatsanzeiger! Nr. 199 vom 27. 8. 1929 für kraftlos erklärten PM 2000, Rettenmeyer⸗Tivoli⸗ Aktien getretenen RM 600, Württembergisch⸗

Bekanntmachung. Solzindustrie Attiengefellschaft Seu senstamm bei Offenbach a. Main. unserer Generalversammlung t 1929 wurden die Herren Kammer- direktor Friedrich Birnbaum in Birstein, D. Hugo Deines in Wächters Diplomkaufmann Alfred Voigt in Heinrich Rhein⸗ : Nechts anwalt

unseren Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. Weidemann.

Emlichheimer Kartoffelmehlsabrit Aktiengesellschast.

5. Oktober um 15 Uhr in Emlichbeim ir den Ge— schästsräumen der Gefellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm.

steigerungserlös zuzüglich der Bividende

Stuttgart, 13. September 1929. Württembergisch⸗Hohenzollernsche Brauereigese lischaft.

bH5 492

denen ordentlichen Generalpersammlung wurden für die beiden ausscheidenden Herren Bankdirektor Angermann und Direktor Vaune, beide in Kulmbach, die Herren Dipl „Kaufmann Dr. P. Arnst, Büssel. dorf, und Kaufmann Karl Ehemann, Bamberg, in den Aufsichtsrat gewählt.

Maschinenfabrik Kulmbach A. G., Kulmbach. Aenderung im Aufsichtsrat. In der am 265. August d. J. stattgefun⸗

Der Vorstand.

. Tages ordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals durch

8381111.

Der Aufsichtsrat der Kleinbahn⸗Attien⸗ gesellschaft Tharau = Creuzburg setzt sich wie folgt zusammen:

1. Landrat Neumann, Pr. Eylau, Vor⸗

sitzender,

2. Regierungsrat Dr. Sutor, Königs berg, Stellvertreter,

3. Landeshauptmann Dr. Blunk, Dr. Platzmann, 5. Reichsbahnoberrat Rohbe, Königs⸗ berg, 6. Graf von Kalnein, Kilgis,

.

7. Direktor Münz, Königsberg. Ereuzburg, Ostpr., den 12. Sep-

tember 1929.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗Attiengesellsch aft Tharau— Creuzburg. Dziorobeck.

Auegabe von Vorzugsaktien bis zur Höhe von RM 150 500.

2. Verschiedenes.

H. van Veen.

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Tharau— Creuzburg. Bilanz am 31. März 1928.

ö.

499

Derr Emil Glaser in Blankenburg am Harz ist am 1. September durch Tod aus

dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Trausatlantische Sandels Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

; vGestãnde. Eisenbahnanlage

8,

Ber bind lich teiten.

55503

Herr Arbeitsgerichtsdirektor Dr. H. Kauf⸗

mann ist aus unserem Aufsichtsrat aus—⸗ getreten.

Samburg, September 1929. Der Vorstand

der Gehag Gesellschaft der Samburg⸗

Altoner Apotheker A. G.

Aktienkapital ..

—————

Reservefonds . 548911. Erneuerungsfonds L. Erneuerungsfonds I

Glctubiger.

Gewinn⸗ und Berlust konto.

ze storia⸗ Gru ndstu cs. acttien- Gesellschaßt, Berlin. Bilanz per 3. Dezember 19238.

Grundstückskonto .

* Debitorenkonto... 147 281 60 Lassakonto . 2 36160 Heizungskonto. .... 290360

Konto pro Diversg .. 161732 Gewinn⸗ und Verlustkonto

enn, Yypotheken und Krebitoren 263 781 10 Amortisation und Rüchstel⸗ 111 79e J Rerlusttt.... Heizungskontoo.. ... 3 396 32 Konto pro Diverse. 186220

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923.

Attiva. 49598

Verwaltungskosten

Vergütung an Betriebs führer ; 151 s9o s Rücklage in den Erneuerungs⸗

21935 Betriebsrechnung: 18 e . 2 Betriebseinnahmen

327 T 87

Betriebsausgaben 62 342, 49

. Passiva. e 50 000 3 157 -

.

9 Unkosten 8 12 2 2 1 1 6 * 0 12 696 84 Zinsen U 1 * 1 58 1 9 0 * 14 307 18 Stehen e

Dr. Tetens. Kuebarth.

K —— 3

Bro spekt.

mit voller Dividendenberechtigung für 1929, Stück 77 972 über je hfl. 1006 Nr. i— 77 972,

hfl. 22 000 90099 auf den Inhaber lautende Stamm aktien

mit M. Dividendenberechtigung für 1929, Stück 22 000 über je hfl. 1060 Nr. 77 973— 99 972,

hfl. 22 06090 099 auf den Inhaber lautende Stamm aktien

mit Dividendenberechtigung von 1930 ab, Stück 22 000 über je hfl. 1000 Nr. 99 973—121 972.

Zum Teil in Unteraktien über hfl. 500 und hfl. 100 ausgegeben.

Die Algemeene Kuustzijde nnie R. B. (im gesellschaft hollandischen Rechts. Sie ist mit königlicher Ge unter dem A amen Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Kunstzijde fabriek (C zem (Holland) errichtet worden. Die Aenderung des Firmennamens wurde in der Generalversammlung

vom 26. Juli 1929 beschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht befristet.

Der Zwel der Gesellschaft ist der Bau und die Inbetriebnahme einer od sabriken, die Herstellung, die Verarbeitung und der Handel

mit kunstseidenen und ähnlichen Erzeugnissen

Soll. 4

Haben.

Berlin, im Juli 1929.

dazu für Oberbau⸗ verstärkungs⸗

10449,35

Betriebsüberschuß 1938/77

Zinsen

dingshof Grund stücks⸗2ttien⸗ gesellschaft, Hamburg 5 Kirchen allee 27.

*

Bilanz ver 31. Dezeneber 1928.

Pr. Eylau, den 27. Juni 1920. 329 246 62 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Artiengesellschaft Tharau— Creuzburg: Neumann. Greuzburg, Ostpr., d. 28. Juni 1929. Der Vorstand der Kleinbahn⸗Aꝛktiengesellschaft Thargi = Creuzburg. Dziorobeck. Vorstehender Abschluß ist von mir auf Nieten... . 44 718 80 Grund der Bücher und Belege geprüft Gewinn⸗ und Verlustkonto 7 656234 und für richtig befunden. AT Königsberg i. Pr., den 1. Juli 1929. A. Knochenhauer, öffentlich angestellter und vereidigter

der Kleinbahn

Der Borstand.

K— 7 6

Stellvertreter.

Bücherrevisor.

angemeldet werden; nach einer Mitteilung von Glan

Algemeene Kunstzijde Unie N. V. in Arnhem (Holland). genscher;

In Ausführung einer weiteren Be Hfl. 77 972 900 auf den Inhaber lautende Stamm aktien

wahl von 4 Mitgliedern aus der Verwal in den Vorstand ergänzt worden. Die hollän der Aku paritätisch vertreten. Der Borsitz im treter der holländischen und der deutsche

Die Verwaltung des Gefamtkonzerns soll auch in der in Holland und in Deutschland geleg verhältnis weiterge führt wird.

Im Zusammenhang mit der Glanzstoff Stammaktien der N. V land, Arnhem (im folgenden kurz , folgenden kurz Atn genannt) ist eine Aktien- Aandeelen Enka, Arnhem (im folgenden kurz ,

nehmigung vom 28. April 1911 am 8. Mai isi. Verhältnis von hfl. 2660: fl. 1060. N

im Verhältnis von 4:1 zu 130 ausschließlichen Besitz der Enka (Aku) befindliche Holdi darf nach ihren Satzungen neue Aktien nur auf Grund ein er mehrerer Kunstseiden ausgeben, und zwar nur im gleichen Nennbetrage.

Entwicklung des Attien kapitals.

6, eingeräumt werden.

2 Soll. 1 Genn bb G6 062415 Bankguthaben . 307767 Kasse * 14 2 2 2 2 1 * 8 '. * 41 j ) —— PCS FSaM Harn ne,, , , , ) od 33s 5 * K 3 * 8. 1 = 6 * = 2. 3 5 ; . L 10 2 3 1 6 Hamburg, den 28. März 19 Röding hof Grund stuücks⸗Attiengeselts⸗ SH. Hüsing. Gewinnu⸗ und Verl to per 31 Dezem ber oll. 18 , 124252 Inkosten. ö ö 714 R . 4 189 2 Bilanzkonto V ktrag-. , * ö 5 150 31 Haben. Vortrag aus 19277... 3999 79 Verwaltungskonto.... 66126 ö ; 8710 Sparkasseaufwertungs... 219 5 15931

Hamburg, den 28. März H028. Nöding a hof Grundstůcks⸗ Akt engeselschaft. H. Hüsing.

r e

zstoff ist der Umtausch dieses Prozentsatzes bereits

stimmung des Vertrags ist die Verwaltung der Aku durch Zu⸗ g von Glanzstoff in den Aufsichtsrat und von einem Milglied dische und die deutsche Gruppe sind hiernach in der Berwellung Aufsichtsrat der Aku wechselt alljährlich zwischen einem Ver—⸗ n Gruppe; die Gruppe, die den Vorsitzenden nicht stellt, stellt den

Zukunft so geführt werden, daß die Entwicklung

enen Betriebe nach Möglichkeit in dem heute bestehenden Größen-

transaktion sieht der Vertrag auch einen Umtausch von Maatschappij tot Exploitatie van Kunstzijdefabrieken in het Buiten⸗ Maekubee“ genannt), in solche der N. V. Gemeenschappelijt Bezit van Gemeenschappelijt Bezit“ genannt), vor, und zwar im ach Durchführung dieses Umtauschs soll sämtlichen Stammaktionären nka) mit dem Sitz in Arn⸗ des Gemeenschappelijk Bezit ein Bezugsrecht auf weitere Aktien dieser Gesellschaft, und zwar ebenfalls Der Gemeenschappelijk Bezit ist eine bis jetzt im chaft für Enka⸗ (Aku⸗) Stammaltien; sie er Erhöhung ihres eigenen Besitzes an Aku⸗Aftien

wie der Erwerb und die Verwertung von Schutzrechten, die mit dem Arbeitsgebiet der Gesellschaft im Im Rahmen der in den Satzungen zu nennenden Höhe des autorisierten (8. h. siaatlich genehmigten)

Zufamenhang stehen. Zum Tätigkeitsgebiet der Gesellschaft gehört ferner alles das, was zur Erreichung des vorgenannten Gesellschaftszwecks im weitesten Sinn teiligung an anderen Gesellschaften und Unternehnmun Intere sengemeinschafts vertrag mit der Verein! Zur Ausschaltung einer nachteiligen Konkurrenz und zur Hebung ihrer technischen und wirtscha Leistungsfähigkeit haben die Enka (Aku) und die Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft in Elber⸗ * Erhöhung feld im folgenden kurz Glanzstoff genannt) am 8. Juni 1929 einen Vertrag geschlossen, der den Zweck Jahr hat, die beiderseitigen Interessen auf dem Gebiete der Kunstseide möglichst weitgehend Dieser Vertrag ist von der Enka (Aku), die bei dieser Gelegenheit die obenerwähnte genommen hat, in der Generalversammlung vom 28.

Juli 1929 und von Glanzstoff in der Generalver—⸗

264 um zu verschmelzen. d. Lap. Cth. hfl.

sammlung vom 11. Jai 1929 gutgeheißen worden. 200 009

Der Vertrag sieht einen Umtausch von Glanzstofsslammaktien in Stammaltien der Alu im Ver⸗ 1918 300 0090 hältnis von RM 2700: hfl. 2000 vor. Demgemäß ist das weiter unten erwähnte Umtauschangebot erfolgt. 100 000 Ferner soll nach Durchführung des Umtauschs sämtlichen Stammaftionären der Aku ein Bezugsrecht im 1919 1500099

Verhältnis von 4: 1 auf weitere Aku⸗Stammaltien zu 130 95 eingeräumt werden. Die Trangastion war davon abhängig gemacht worden, daß mindestens 51 0 der gesamten Glanzstoffstammaktien zum Umtausch

Altienkapitals beschließt die Generalversammlun e erforderlich erscheint, insbesondere auch die Be⸗ zugebenden Kapitals.

Die Festsetzung des Zeitpunkts und d en auf dem Gebiete der Kunstseidenindußtrie. i.

Generalversammlung der Verwaltung (Borstand und Auff gte Glanzftoff⸗Fabriten —Ü— Das ausgegebene Aktienkapital der e tlichen und wurde im Laufe der Zeit wie folgt erhöh

2 *

g gemäß den statutarischen Vorschriften die Höhe des aus- er Bedingungen der Aktienausgabe kann die ichtsrat) übertragen.

hemaligen Enka betrug bei der Gründung hfl. 240 090

Zweck und Begebungsart

Firmenänderung vor⸗ 1913 160 060 Stamm-⸗Akt. durch Umwandlung der im Jahre 1912 zur Verstärkung der Betriebs- mittel begebenen Obligationen.

zur Verstärkung der Betriebsmittel, Ausgabe zu 1009 in bar.

durch Verteilung von Reingewinn in der Form von Gratisaktien.

durch Ausgabe zum Nennwert in bar.

zur Ausdehnung der Indu mittel, Ausgabe zum Nennwert in bar. ;

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

strieaulagen und Verstärkung der Betriebs-

. ö 8 2 3 79 * ' 2 ö 282 11 ö 7

.

, * 4 n

4

*

.

1

r , *

. e

8 * . * 8 *

. 2

1

* *

3 err

2

.

e n;

2

2

** . 2

2

. ,.

J

2 85

2

6 6

1 1

ĩ

* 3 m

.