1929 / 217 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

, .

2

nn

. n.. 2

w

Erste Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 217. Terlin. Dienstag. den 17. Sertember e. an ledem Wochentag abenda. Gezugs. f

vreis vierteljährlich 50 Mαν, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler

n .

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 217 vom 17. September 1920. S. 2.

in,,

falls auch die im 8 262 Ziffern 2 und W des Sandels gesetzbuches bezeichneten Beträge zufließen, ist zur Deckung eines aus dem Jahresabschlusse sich ergebenden Vexlustes bestimmt. . a Sodann erhalten die Aktionäre einen Betrag von 42 des ein⸗ gezahlten Grundkapitals. * —— alsdann verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichts- rat eine Tantieme von 6 26, auf welche jedoch das Fixum von RM 3000. p. a. in Anrechnung zu bringen ist. Abgaben auf ie dem Aufsichtsrat zustehenden Vergütungen werden von der Gesellschaft getragen. Der Ersatzmann des Aufsichtsrats ist nicht gewinnanteilsberechtigt, erhält auch nicht das Fixum. Der Rest wird als Dividende unter die Aktionäre verteilt.

655476 Prospekt . 1. RM 1800 099, neue, auf den Inhaber lautende Aktien (1800 Aktien über je RM 1000, Nr. 18 053 19 852) der

Flensburger Dampfercompagnie in Flensburg. Dampfercompagnie wurde 26. März 1896 in Flens⸗ Der Gesellschaftsve

õd bd] Il. Aufforderung zum Umtausch der Anteilscheine in Aktien. Die Inhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über

.

je RM 5. ordern wir hiermit gemäß § 17 Ab⸗ atz 5 der 2. 5. Verordnung zur Durch ührung der Verordnung über Gold⸗

2

Die Flensburger ? burg in das Handelsregister eingetragen 5. März desselben Jahres. M

Der Si er Gesellschaft ist Flensburg. ; 1. Der Sitz der Gesellschaft F t 1 ö ilanzen auf, die Anteilscheine = Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Seedampfschiffen Umtausch in Altien bis 15. Desember und der Betrieb aller diesem Zwecke dienenden Geschäfte. Zunächst werden die

r , m ,

rtrag 1x1 rLag

1920

*

6

Inhaltsũbersicht. ndelsregister,

Anzeigenprelg für den Raum einer R üũterrechtsregister.

fũnfgespaltenen Petitzeile 1,090 &œ.aZ

6 2 bei unserer Gesel⸗ Dampfer in allgemeiner Fahrt beschäftigt, jedoch steht es dem Vorstand und 4. aft einzureichen. J * J Anteilscheine über je i mark 5. wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 20, und gegen 20 Anteilscheine über je RM 5, eine Aktie 54 RM 100, ausgegeben. Wir sind bereit, soweit dies möglich ist, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Anteilscheine, die nicht bis 15. De⸗ zember 1929 einschließlich zum Umtausch eingereicht werden, oder die nicht die um Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ . Zahl erreichen und der Ein⸗ reichungsstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind., werden gemäß 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. . an Stelle der für kraftlos er klärten Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich versteigert. Der nach Abzug dar Unkosten verbleibende Erlös wird an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für sie bei unserer Gesellschaft hinterlegt. München, den J. September 1929.

Münchener Bankverein Attiengesellschaft.

d 184 Aktiengesellschaft für Licht und

Krastversorgung, München. IJ. Aufsorderung

zum Amtausch der Aktien über RM 40, —. ö Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 25. und J. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilangzverordnung die Inhaber der Altien unserer Gesell⸗ schaft über nom. NM 40 auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum J. De⸗ ember 1929 zum Umtausch in Aktien Über RM 1090, bzw. RM 1009, bei der Gesellschaftskasse in München, Sendlinger Straße 86 l, oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin, Französische Straße 33 e, der ; 39 Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 1822, während der üblichen Geschäftsstunden

inzureichen. . 6 Einreichung von fünf Aktien à RM 40. wenden zwei neue Aktien über je RM 100,‚,— gegen Einreichung von 25 Aktien à RM 40, eine neue Aktie zu RM 1009, ausgereicht. Der

Umtausch erfolgt jeweils mit laußenden Gewinnanteilscheinen. Diejenigen Aktien

unserer Gesellschaft über RM 40, welche nicht bis zum 7. Dezember

raftlos erklärt werden.

den zum Ersatz durch Aktien

Gesellschaft zu RM 100. bzw

RM i000. erforderlichen Nennbetrag

nicht erreichen und weder in A

RM 100 bzw. RM 1000,

gestellt worden sind. kraftlos erklärten Aktien e Aktien unserer Gesellschaft der Beteiligten verkauft. Der an die Berechtigten ausbezahlt für diese hinterlegt werden. München, den 11. n Aktiengesellschaft für Licht⸗ Kraftversorgung, München. Der Vorstand. Pollmann. Marschner.

*

1929 ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für : Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche unserer

Aktien über umge⸗ tauscht noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung Die auf die für entsallenden werden

̃ e des Gesetzes zugunsten ach Ma gabe des Ge setzes 311 3 * . Erlös wird abzüglich der entstehenden 2 zw.

September 1929. und

Aufsichtsrat frei, dieselben oder einen Teil derselben in regelmäßige

Linien ein⸗

3 resp. solche zu begründen, falls es später für das Unternehmen vorteil⸗

haft erscheint.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 1 400 000, bett nach mehrfachen Erhöhungen und einer im Jahre 1910 erfolgten Herabsetzung seit dem 4. April 1922 A 18000000, Stammaktien. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom J. Februar 1924 wurden die Aktien im

Verhältnis 10:1 auf

RM 1800000,

RM 100, (Nummern s. unten), umgestellt. . In der Generalversammlung vom 7. Februar 1924 ist die Erhöhung des

eingeteilt

in

18 000 Aktien

über

ug

je

Grundkapitals der Gesellschaft um GM 1800000, auf GM 3600 000, durch

Ausgabe von 18 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 6M 100, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1924 beschlossen worden. M ; sicht auf die allgemeine Geldlage ist die Durchführung dieses Beschlusses, welche

Vorstand und In der

dieses

Aenderungen beschlossen worden:

durchgeführt; Aktien sind ab 1. Diese neuen

Aktie zu RM 1000,

1 1093, 1095, 1317, 1319 1839, 1841 —1885,

bis 1303 bis

18 000

1800 Nummern der 167 1098—1166, 1168-1178, 1181-1199, 1. 350— 1364, 1368-1397, 1399 1468, 1471 1636, 1638 18 000,100,

Aufsichtsrat Generalversammlung vom 3. urch Beschlusses auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat mit folgenden Die Kapitalserhöhung i es werden 1800 Stücke über je RM 1000, ausgegeben, die neuen Januar Aktien Vereinsbank in Hamburg zum Kurse von 109 : : nommen worden, den alten Aktionären auf je RM 1000, alte Aktien eine neue zum Kurse von 104 . . . Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 690 006, —, eingeteilt in je RM je RM 1000

1344, 1 1691 1938,

übertragen war

31.

März

1928 dividendenberechtigt.

sind von

60. 79

Stammaktien zu Stammaktien zu Aktien sind:

9 25

zunächst 1928

einem Konsortium mit de

ist

wird

anzubieten.

100.

207, 210 649, 651—765, 769 - 986,

18 053-19 8352 1800/16000,

versehen.

für das Jahr.

Mitglied ausscheidet.

verhindert ist.

Gesetz Nach

Vorstand, kann

Die 1 Zweckes mindestens genommenen Tage.

der

dem Tage im „Deutschen

4

(b3635 ö Geschäftsjahr LJ. Mai 1528 bis 1. Mai 1929.

Bilanz.

Beschl P) 99 4)

A ktiva. S 8 4 65 145 50

60 000

An Immobilien Mobilien

Per Aktienkapital Hypotbekenschuld Reservesonds .

1493 Verlust

68 448 21168 448 Gewinn⸗ und

Passiva. 6

5 Fs n

21

e)

19

über Abänderung

Veriustkonto

Aktiva. A4 18

Unkosten Abschreibung auf Immobilien

Mobilien .. Per Philisterkasse, Zuschuß

Verlust

An

1060

5 628 8 1402

Passiv AM 5628

86

16 Generalversammlung vertretenen Grundkapitals. . 2 der letzterwähnten Beschlüsse, bedürfen einer Mehrheit, e. mindestens drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund! zitals.

Der aus dem Jahresabschluß nach Abzug der sämtlichen Einrichtungs⸗

703 3

1 Bonn, 1. Mai 192 Ter Borstand de A. G. Arminenhaus, Bonn. Schwingeler.

a. vertreten

91

Art, mit 2

fonds Grun

aber versammlungen finden in Flensburg statt. Generalversammlung

Berufung —ͤ für

Reichsanzeiger“ eingerückt werden.

auch

d

19

*

ständigkeit ; 6 . rt, . Folge haben würden, insbesondere Uebertragung ihres Vermögens und andere Gesellschaft gegen Gewährung

dieser

.

ind hierbei nicht mitzurechnen. —— im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in mindestens einer Hamburger und mindestens einer Flensburger Zeitung veröffentlicht wird. ö Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht mindestens 19 Tage vor Generalversammlung durch das einberufende Gesellschaftsorgan Reichsanzeiger“ und in mindestens einer Hamburger und einer Flensburger Zeitung öffentlich angekündigt st, können keine Beschlüsse gefaßt die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, stens 19 Tage vorher erfolgen. sitz gewährt eine Stimme.

werden; ist zur Beschlußfassung so muß die Ankündigung minde

Je nom. RM 100, üsse übe a) Aenderung indes Herabsetzung des Grundkapital

r * ni nr. Fortverlegung des Sitzes der Gesellschaft,. . Maßnahmen, welche den Verlust oder die Einschränkung der Selbst⸗ zugunsten

und ihrer Schulden von Aktien der letzteren, Aufhebung des Reedereibetriebes, Auflösung der Gesell fh st . . ame önne ir gefaßt werden, wenn mindestens zwei des ei w vertreten sind; der Beschluß bedarf einer. , . mindestens drei Vierteile bei den Gegenständen unter e bis sieben , des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt; für Beschlüsse Abstimmungsvorschriften ;

Falls weniger als zwei Dritteile des Grundkapitals in der Generalversammlung

ĩ . ö gestellte Antrag aufrecht erhalten wird, inner⸗ sind, so hat, wenn der gestellte 1

Ueber die Auf⸗

1

die

erhält ein

durch den

er

Tage vor dem

9I fr gYw Bo Atttenbest

85 6

es Gegenstandes

der

Ge sellschaft

an eine

3 1, r P so mehr den Beschluß mit der erwähnten zeit a e mn. nahme von Prioritäts⸗-Anleihen sowie über Erhöhung des Grundkapitals be

schli ; s it ei It Sti enmehrheit des in der zt die Gener lung mit einfacher Stimmenmehrheit schließt die Generalversammlung .

So R

3 de s

38313 e , . itals erreicht hat.

1944 -= 1985,

eigenhändige

e feste Vergütung von 1000 RM

63

3.

Ger b

1195 1284,

1989 -= 15 058

die

Unt

erfolgt

erfolgen.

zurückgestellt die

Mit

Rück⸗

worden.

Durchführung

in Reichsmark

939— 1045,

1887 —1301,

Unterschrift

Zur Zeit besteht der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Stadtrat A. Schierning, Flensburg, Vorsitzender, F. H. Däcker, Privatier, Hans Biehl, Kaufmann, Flensburg, Andreas Lorck Schierning, Flensburg, Ersatzmann. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, soweit das Statut oder das für besondere Fälle nicht ein anderes vorschreibt, vom Vorstand zu erlassen dem Statut genügt es, wenn die Bekanntmachungen in den „Deutschen i Die Gesellschaft hat sich aber verpflichtet, die Bekanntmachungen auch in mindestens einer Hamburger Zeitung und in mindestens einer Flensburger Zeitung zum Abdruck zu bringen. Die Berufung einer rr, ,,. erfolgt regelmäßig durch den Aufsichtsrat

unter

Versammlung

ernehmens,

Drittel des Grundkapitals bei

ö.

anderer

gelten

ier Wochen eine zweite Generalversammlung stattzufinde be, e, dehrheit fassen kann.

Die

unter Führung Verpflichtung über⸗

Flensburg, stellvertretender Vorsitzender,

Angabe in

der

1047

eines

des Aussicht Der Tag der Berufung und der Tag der. Versammlung Es genügt, wenn eine entsprechende Bekannt⸗

Unternehmer

diese

entsprechend.

Statutenänderungen

Ueberweisungen an einen Reparatur⸗ und Erneuerungsfonds ve gewinn wird wie folgt verwendet: ; 1. Wenigstens 5 8. rd so lange gutgeschrieben, bis dieser die

Mog

Re

* dio

ö L*

3

von 10 25 des

1

bond lbent

R

u m .

Die Aktien tragen in Nachbildung die Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie . ; ein Kontrollbeamten und sind mit Dividendenscheinen und einem Erneuerungsschein

Die Kapitalerhöhung wurde vorgenommen zur Bescha fung des für die Erweiterung und Verbesserung des Reedereibetriebs nötigen Kapitals. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrat; dieser bestimmt auch die Zahl ber Vorstandsmitglieder. . . . Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, allein Willenserklärungen für die Gesellschaft abzugeben, insbesondere für die Gesellschaft zu zeichnen. Zur Zeit besteht der Vorstand aus den Herren: . ö

Hermann Schuldt in Flensburg und Harald Schuldt in Flensburg, Der Aufsichtsrat besteht aus drei Mitgliedern, welche ihren Wohnsitz in Flensburg haben müssen. Jedes der drei Mitglieder

Die Mitglieder werden auf je drei Jahre gewählt, so daß jedes Jahr ein Ihr Amt endet jedoch erst 24 der über die Bilanz des letzten Geschäftsjahres beschließenden Generalversammlung. ; . j n 1 Generalversammlung jedes Jahres wird ein Ersatz mann gewählt, welcher ohne weiteres in den Aufsichtsrat eintritt, sobald eines der Aufsichtsratsmitglieder im Laufe des Jahres sein Amt niederlegt, ausscheidet oder aus anderen Gründen verhindert ist, sein Amt auszuüben. Der Ersatzmann hat jedoch in der nächsten ordentlichen Generalversammlung wieder auszuscheiden, kann dann aber wieder gewählt werden. ; ; . Scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats vor Beendigung seiner Amtszeit aus, so ist eine Ersatzwahl vor der nächsten Generalversammlung nur erforder- lich, falls der Ersatzmann auch ausscheidet oder an der Ausübung seines Amtes

General⸗

ĩ 5 e er Abschrei gen und nach angemessenen der Betriebs⸗ und Verwaltungskosten, der Abschreibungen und nach ange en

vhlI .

Reingewinns werden dem gesetzlichen Reserve

zur

ein mark

Die Auszahlung der Dividende erfęlgt kostenfrei , nach Ge⸗ nehmigung des Jahresabschlusses durch die Generalversammlung, 2 h 5 gur am bei der Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale, bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗ Holsteinischen Bank, in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Dresdner Bank in Sam burg. Tie Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei der die Aushändigung neuer Dividenbdenscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen werden, kostenfrei erfolgen. Die für die letzten Dividenden haben betragen: , , 1 12 1928

Die

fünf Geschäftsjahre zur Verteilung gelangten 0 383 auf RM 1800 000, Grundkapital

1800 009, 8

1800 000, 4

1800000, 2 * k 4 . 3 6090 000, 2 . Konzessionsbedingungen und Verträge, die die Gesellschaft kelunder be⸗ lasten, Erwerbungsrechte, die einem anderen gegenüber dem Unternehmen zustehen, besondere Vorteile, die zugunsten einzelner Aktionäre bedungen sind, und Bezugsrechte der ersten f und anderer Personen existieren nicht.

Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. Dezember 1826

lauten wie folgt: na m, Abschluß für das 33. Geschäftsjahr, abge german, i am 31. 1 1928. Verpflichtungen. ö

, RM 19 RM a

3 600 000

360 000 690 000

Aktienkapital 1 800 000, Zugang . 1 800 000 Gesetzliche Rücklage ..

Erneuerungsrücklage ..

Hypotheken 2 315 355,90

Langfristiges Darlehn .

Buchwert der

Dampfer. 5 743 000, Zugang. 751 666,05 6 TDT v dd djß'ꝰ Abschreibung 389 666,05 Beteiligungen T d vꝰõry = Zugang.. 663 616,95 Bankguthaben Laufende Rechnung: Schuldner . 346 326,47 Unerledigte

Reisen. . 418 200,59

Sagerbestünde ... Ca ssenbehalltt.

6 1065 000 2653 500, T dd dd dp Tilgung. 293 400,68 Laufende Rechnung: Gläubiger . 687 515,76 Unerledigte Reisen. . 109 271,59

Unerhobener Gewinn: 1926 118, 80

873 61695 1653 724

06 41 15

1927 z96, 9 inn., 220 541 7943 298 Haben.

RM

5 779 1106421

N eds zds] Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1928.

RM Per . Vortrag Betriebs gewinn...

Soll.

An

n sen 58 nn Linienunkosten .. . 114 674,32 Soziale Lasten.. . 69 895,41 Kapitalerhöhungsunkosten ... w

hl Abschreibung . Reingewinn: zu folgender Vertei⸗ lung vorgeschlagen:

696 Dividende .. 216 0090, Vorag 4541,38

241 093

47059 165 683 47156 389 666

220 541 38 1

11112001461 1111 200146 *) In diesem Betrage ist die an den Aufsichtsrat gezahlte Tantieme von

RM 4516,B*4 enthalten. . zei itzt die Gesellschaft folgende dur ein behzt uo dn , . Br. Cbm. 5646 Br⸗ R. X. N. S. Rio Panuco“ 16840 Br. Ehm. 5 94 r*. Nord⸗Schleswig“ 9543 Br. Chm. 38369 gr n.. Ilücks bu rg⸗ 3 163 Br. Ebm. 235 Y-. F. giifred · äblds Gr. Cöm ii Se t,, e z Rio Bravo“ und „Rio Panuco“ sind 1924, „Nord⸗S hle⸗⸗ Ilfred“ 1895 gebaut. Neubauten sind zurzeit

Dampfer:

9 N D. D. S.

2. 3. 4. 5.

Die Dampfer „? wig“ und „Glücksburg“ 1922 und „2 noch nicht erforderlich. . . . . . ch Sämtliche Dampfer sind in Höhe von RM 5 600 e. e Minen⸗ und Torpedogefahr für den Totalverlustfall versichert Der 3 R n der Aufsichtsrat haben die chiff 5 e , , 3 j * 50 Riis; . Io a Te sichern, können jedoch beschließen, daß die Gesellf = Ge fahre selbst zu tragen hat. In diesem . 2 die dafür zu berechnende Prämie einem Versicherungsreservefonds gutgeschrieben. . ie en nf. 1—3 werden in Linienfahrt von Hamburg nach Mexiko, j fan, neiner Fahrt beschäftigt. ö. die anderen in allgemeiner Fahrt beschäfti . . Wegen eines in Cuba beschlagnahmten und später von den —— Staaten benutzten Schiffes von etwa 3 . 2 e . der el te emo ie aber durch das in Kraft getr e Freie . —— orderung geltend gemacht, die aber durch n. getz ö. ar 1 wird. Ueber den voraussichtlichen Erfolg der Geltendmachung kan noch nichts gesagt werden ; . Vorkriegsanleihen hatte die 9 nicht, pri en die Gesellfe icht in Frage kommen. ansprüche gegen die Gesellschaft nicht in Frage ko r . ö. ; . Der Posten „Beteiligungen“ besteht nur aus Aktien der Ozean, 6 Aktien⸗Gesellschaft, ebenso der in der Bilanz kö. Zugang an Beteil! ieser i t sache s ? ien. ungen, dieser in der Hauptsache aus jungen . w ö g ger ie Hypothekenschuld von RM 2315 355,9 setzt lich aus vier in 4 England und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., Berlin, gegen . tragungen von Schiffspfandrechten aufgenommenen Darlehen zusammen., . diefen Darlehen ist eins über E Sterling 670. im März dieses ren zurůü ; gezahlt, ein Darlehn von hfl. 1240 000 ist 1929 mit hfl. 30 999, in de späteren Jahren jährlich mit hfl. 35 000, —,

ein Darlehn von hfl 9, ĩ 3 bei Reichs⸗Kredit⸗Gesel jährlich mit hfl. 180/2490 000, zu tilgen. Das hei der . . schaft A—-⸗G. Berlin, aufgenommene Darlehn ist im Jahre 1929 6 * mark 100 000, auf RM 54tz 999. erhöht und muß in Höhe en en a Fo 9o0— am 31. Dezember 1986 zurückgezahlt werden; die restlichen Reichs mark 46 000, sind im Jahre 1931 fällig. . . Das in der Bilanz als Zugang verzeichnete langfristige bereits im Jahre 1928 getilgt worden. . ; eichäfts abres 68 besteht begründete Aussicht, daß die zu Beginn des ö infolge der mexikanischen Revolution entstandenen ke. wie 1 ettgemach werden und daß das Geschäft einen normalen Umfang annimm R z In 29 Flensburg, im Juni 1929. ( ) Flensburger Dampfereompagnie. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ü, an. 1309 oo, neue, auf den e , . Fiens ie i Flens ** lensburger Dampferesmpagnie in bur n a, Endenbere iigung ab 1. ar 1928 (1800 Stück zu je Reich

Janua 1000, —, Nr.

daß Aufwertungs⸗

so

Darlehn ist

18 053 - 19 852) . z 8 J NRMörwefe 2 21 3 rden. Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen worden

5 ; 15 in September 929 Hamburg l Husum, im September 192 ; ̃ Vereinsbank in Samburg. Norddeutsche Bank in Hamburg

zum

lchem gegebene

Schleswig⸗Holsteinische Bank.

auch die Geschãftsstelle

Einzelne Nummern kosten 15 CG Sie werden am gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

SW 48. Wilbelmstraße 32

4

Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.

Befristete Anjeigen můussen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein

3

6

Vereinsregister,

Musterregister,

Verschiedenes. 6

Genossenschaftsregister.

Urheberrechtseintragsrolle. Konkurse und Vergleichsfachen.

l. Handelsregister.

Alsreld, Hessen. 541839 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen bei der Firma Ludwig Bücking II., J. C. . Bücking Sohn, Webwarengesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Alsfeld: Infolge Abänderung des § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags fällt in der Firmen⸗ bezeichnung das Wort, Webwaren“ fort.

Als feld, am 9. September 1929.

Hessisches Amtsgericht. Alsleben, Saale. 54835

In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Piesdorf, von Wedel, v. Neumann K Co. in Belleben ein? getragen, daß die Prokura des Fabrik⸗ direktors Heinrich Hartmann zu Belleben, jetzt in Halle a. S. erloschen ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Rittergutsbesitzer Busso von Wedel in Piersdorf, Fran Hedivig Hörning geb. Drosihn in Belleben. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.

Alsleben a. S., 2 September 1929

Das Amtsgericht. Kad Kreuznach. 54186

Im Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma Ludwig Herf in Bad Kreuznach eingetragen worden: Der bisherige Alleininhaber der Firma, Kaufmann Fritz Herf, ist verstorben.

Das Geschäft ist auf die Wwe. Fritz Herf, Helene geb. Engelsmann, in Bad Kreuznach übergegangen.

Der Kaufmann Ernst Herf in Bad Kreuznach ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschaft ein⸗ getreten. Die Firma ist seit 1. Juli 19e9g offene Handelsgesellschaft und wird unter der bisherigen Firma fort— geführt.

Die Prokura: a) der Witwe Fritz Herf, Helene geb. Engelsmann, b) des Kaufmanns Ernst Herf ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 27. August 1929.

Das Amtsgericht. Had HKRrenznach. 541836

Im Handelsregister 4 Nr. 184 ist bei der Firma Gebr. Wallaner, Bier⸗ brauerei und Wirtschaft zum Felsen⸗ keller in Kreuznach, Inhaber Philipp Wallauer in Kreuznach, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in Gebr. Wallauer, Bierbrauerei und Wirtschaft zum Felsenkeller in Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach, 5. September 1929.

Das Amtsgericht. HLäad Sooden-AIIendorf. (5 88

Handelsregister B 12, Bodenheim Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Allendorf (Werra). Dem Kauf⸗ mann Karl Thal zu Bad Sooden-Allen⸗ dorf ist vom 1. September 1929 ab Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß einer der verbliebenen Geschäftsführer (Bodenheim oder Schäfer minpirken muß. Karl Thal ist als Geschäfs führer zum 1. September 1929 abberufen; an seine Stelle ist Heinrich Thal getreten.

Bad Sooden⸗Allendorf, den 5. Sep⸗ tember 1929

Amtsgericht.

Had Sgoden- AIHHendorf. 537] Bad Sooden-Allendorf. B 8. Bad Sooden (Werra), Gesellschaft niit be⸗ schränkter Haftung in Bad Sooden Werra): Generalsekretãr a. D. Arthur Krauser ist als stellvertre tender Ge—⸗ schätts führer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der kom. Bürgermeister der Stadt Bad Sooden⸗Allendorf Dr. Karl Eulert zum Stellvertreter des Ge schãfts⸗

hrers ernannt.

Bad Sooden Allendorf, den 7 tember 1929.

Amtsgericht.

Sep⸗

Harth. 51839 In unser Handelsregister Abt. A Rr. 6 ist am 9. Seytember 1929 ein⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Valter Sommerfeld Inhaber der Firma Richard Sommerfeld ist. Amtsgericht Barth

Harth.

öh, unfer Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist am 6. September 1229 ein⸗ Rtragen worden, daß der Inhaber der rema 8. W. Namm⸗Zingst der Kauf⸗ mann Alfred Ramm, ebendort, ist.

51810

Hauer mitæ. 54841 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Firma „Elektro⸗ und Maschinenbaugesellschaft m. b. H A. Wycisk und Co., Bauerwitz“, ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Mai 1929 fesigestellt und am W. August 1929 ergänzt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb aller in das Maschinen⸗ und Elektrofach fallenden Maschinen

und Werkstoffe und die Ausführung aller in diese Fächer fallenden Arhertlen. Das Stammkapital beträgt 20 109 Goldmark. Zu Geschäftsführern sind der Fabrit⸗ besitzer August Wycist und der Elektro⸗ meister Benjamin Dudek, beide aus Bauerwitz, bestellt. Bauerwitz, den 19. September 1929. Amtsgericht. KRerlin. 54846 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 27 656 „Union“ Internationale Waren⸗ anstausch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arcady Schapiro ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 143 Luz⸗Sirene Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Erng. Witt geb. Piesker ist nicht mehr Geschäftsführerim. Techniker und Kauf⸗ mann Fritz Witt in Berlin⸗Rosenthal ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 591 „Labopharma“ Dr. Laboschin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:; Dem Richard Fürst in Charlottenburg und dem Franz Horowitz in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß beide berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu treten. Berlin, den 9. Amtsgericht Berlin-Mitte.

ver⸗

September 1929

Abt. 122.

HKerlin. 5 82 In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73941. Seifen⸗ und Waschartikel⸗Grosihandlung Fried⸗ rich Marquardt, Berlin. Inhaber: Friedrich Marquardt, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 13198 Michels Cie., Berlin: Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind? Hans Weyer, Herbert Labandter und Hedwig Hafels, sämtlich Berlin. Nr. 37716 Max Mirsch, Berlin: Der Kaufmann Ger⸗= hard Mirsch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1929. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter genieinschaftlich oder jeder bon ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Die Gesamt⸗ prokura des Gerhard Mirsch ist er⸗ loschen. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haflenden Ge⸗ sellschafter sind: Aung Foerster und Fritz Fendauer, beide Berlin. Nr. 515 31 Stawropulos Moldauer, Berlin: Die Einzelprokura der Elly Neubourg geb. Rudigkeit ist erloschen. Der Elly Neubourg k Ruddigkeit und dem Hermann Bergner, beide Berlin, ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß beide gemeinschaftlich miteinander zur Ver⸗ tretung der gFle l cet ermächtigt find. Nr. 73 699 Wilhelm Merzig Go., Berlin: Der Ingenienr Wilhelm Merzig jun. ist aus der Gesellschaft Wisgeschieden. Nr. 35 186 Stto Skowranek: Die Niederlassung ist nach. Dallgom⸗Döberitz verlegt. Die Zweigniederlassung in Dallgom⸗Döberitz ist zur Hauptniederlassung erhoben. Nr. T2291 Verlag und Sortiments⸗ buchhandlung aul Rohrmoser Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlaffung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. 54843 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 109. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 43 0927. Uftra Aktien⸗ gesellschaft Fabrik vharmazentischer und kosmetischer Präparate, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb kosmetischer und pharmazeutischer Prã⸗ parate. Grundkapital: 60 0090 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ dertrag ist am 2. September 1939 fest⸗ gestellt. Besteht der BVorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch je 2 von ihnen

Amtsgericht Barꝛh

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands das Recht der Alleinvertretung gewähren. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: 1. Kaufmann Georg Golinski, Berlin, 2. Diplomchemiker Kurt Schlesinger, Berlin, 3. Chemiker Dr.⸗Ing. Ernst Mangold, Berlin. Georg Golinski vertritt allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Britzer Straße 2 - 30. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaber aktien über je 1900 RM, die zum Nenn— betrag ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichts rat bestellt und abberufen, er setzt auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands fest. Bekanntmachungen der Gesellschast und Einladungen zur Generalve ammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. D Gründer, welche alle Aktien nommen haben, sind: 1. Kaufmann Georg Golinsti, 2. Frau Hedwig Go⸗ linsti geborene Wiener, 3. Dipt⸗Che⸗ miker Kurt Schlesinger, 4. Frau Margit Schlesinger geborene Blau, 5. Dr.⸗Ing. Ernst Mangold, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2 und 4 und Rechtsanwalt und Notar Dr. Leopold Samolewitz zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der JIndustrie— und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 134 Baer X Stein Metall⸗ waren ⸗⸗ Fabrik Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Gene ralversamm⸗ lung vom 29. August 1929 ist der 5 8 (Hinterlegung der Aktien) geändert. Nr. S66 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß der General- verlammlung vom 18. Juni 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 25 ge⸗ ändert. Di Robert Blum

le

über⸗

Die Prokuren und Christian Kemmler sind erloschen. Nr. 21 C08 „Autohag“ Automobil. San dels ⸗Aktien⸗Gesellfchaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 durch einen Zusatz er⸗ gänzt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien⸗ gesellschaft hat von dem Professor Dr. Friedrich Freiherr von Schrötler aus Berlin, der als Testamentsvollstrecker nach der am 4. Dezember 1910 ver—⸗ storbenen Witwe Charlotte Levinstein geborenen Bendix aus Berlin handelte, durch notariellen Vertrag vom 28. Juni 1921 die zu Berlin, Jerusalemer Straße 43, 44/45 und Schützenstraße l, belegenen Hausgrundstücke für den Kaufpreis von 1678 6060 Papiermark übernommen. Nr. 35 683 „Seimat“ Gemeinnützige Bau- und Sied⸗ lungs Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der eneralversammlung vom 109. August 1929 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in 8 5, 5 5 und §5 7 geändert Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, welche die Gesellschaft entweder gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Pro- kurist Ernst Jacobi, Berlin-Zehlendorf, vertritt die Gesellschaft in 8 mit einem der Vorstandsmitglieder. Dr. Wilhelm Combecher oder Dr Ger= hard Kutzscher. Nr. 37 580 J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Aktiengesellschaft fr Anilin Fabrikation (Agfa) Zmeig⸗ niederlassung in Berlin: Prokuristen: L. Dr. Paul Düllberg in Bochum. 2 Dr. Hans Sauer in Göhlitzsch. 3. Dr. Fritz Albers in Köln⸗Riehl. 4. Heinz van Beek in Berlin⸗Lichterfelde. 5. Otto Eggert in Köln-Deutz. 6. rof. Dr. Wilhelm Eller in Berlin⸗Wi mersdorf. 7. Dr. Ernst Rudolf Fischer in Gonzen⸗ heim bei Bad Homburg v. d. H. 8. Jakob Frey in Ludwigshafen a. *. 2. Prof. Dr. Hans Grimm in Heidel= berg. 10. Alfred Hauser in Wiesdorf. 11. Siegfried Heinrich in Berlin. Steglitz. 12. Stto Heyenbruch in Frankfurt a. M. 13. Karl Huber in Köln⸗Deutz. 14. Dr. Hans Kesseler in Mannheim. 15. Fritz Kniep in Frank⸗ furt a. M. 16. Dipl. Ing. Hermann Kob in Premnitz. 17. Dr. Kur?! Krüger in Berlin⸗Friedenau. 18. Franz Langener in Köln. 19. Dr. med Fritz

ader durch eine und einen Prokuristen.

Laquer in Elberfeld. 35. Prof. Dr.

Hans Lecher in Leverkusen. 21. Prof. Dr. Hermann Mark in Mannheim. 2. Fritz Scabell in Frankfurt a. M. 23. Dr. Fritz Otto Schmidt in Mann⸗ heim. 21. Dr. Wilhelm Schönberg in Ludwigshafen a. Rh. 25. August Schütz in Berlin. 26. Theodor Wolters in Köln-Mülheim Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Borstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Die Prokuren für Dr. Martin Gottschalt, Ludwig von der Emden, Wilhelm Hanstein, Fulius Grünig, Ernst Kürten, Sr. Ernst Lomnitz, Paul Pingel, Heinrich Raumer, Dr. Wilhelm Röhl, Jakob Schweig— höfer und Dr. Carl Ullmann sind er⸗ loschen. Es wohnen a) Prokurist Ernst Felle bisher in Ludwigshafen a. Rh. jetzt Frankfurt a. M. P) Pro⸗ kurist Dr. Rudolf Grützner, bisher in Augsburg, jetzt in Berlin-Zehlendorf. Es wohnen die ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder a) Dr. Richard Weidlich, bisher Frankfurt a. M, jetzt in Berlin⸗ Dahlem, b) Dr. Ernst Wiß, bisher in Griesheim a. M., jetzt in Oberursel. Nr. 39 288 Heyl C Co. chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 39. Juni 1929 hat der Gesellschaftsvertrag in § 3 einen Zusatz erhalten. Dr. phil. Erich Freund ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Nr. 40 265 Deutsche Orient - Kaffee ⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Carl Drews in Berlin⸗ Johannisthal. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokura für Jean Sofianos ist er⸗ loschen. Jean Copsidas ist nicht mehr Vorstandsmitglied Jean Sofianos, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte

8 V d

20 89 a.

Abt.

Herlim. 54844] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 10. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 29 956 Kühltransit⸗Ver⸗ kehr s⸗Aftiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Reinhold Josua Schmidt ist erloschen. Ernst Wessel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Rein⸗ hold Josua Schmidt in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 34983 Linke⸗Hofmann⸗ Busch⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura des Johannes Schumann ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 P.

KBerlin. ͤ 54845

In das Handelsregister Abteilung A ist am 11. September 1299 eingetragen worden: Nr. 73 942. Weruer Bach Maurer⸗ und Zimmermeister Bau⸗ ausführungen, Berlin. Inhaber: Werner Bach, Maurer⸗ und Jimmer⸗ meister, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Baugeschäft, Geschäftslokal. Berlin W. 57, Mansteinstr. 9. Nr. 73 9414. Latt⸗Motoren⸗Sandelsvertretung T enieur Gustav Simon, Berlin. Inhaber: Gustav Simon, Ingenieur und Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 41 019 Ma⸗Ger Ba Max Gerber Kunst- u. . Bauglaserei, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Gerber Kunst⸗ n. Bauglaserei. Vr. 55 234 Hermann Kaniss: Die Firma ist von Amts wegen gelöͤscht. J sht! Nr. U 785 Adolf Backhaus.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

KRenuthen, O. s. ; 54847 In das ndelsregister Abt. B ist unter Nr. 338 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Stella⸗Strumpf⸗Laden Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Strümpfen, Wäsche und e,, Stammkapital 30 000 e n er sind die Kaufleute Walter icht und Max Pollack in Beuthen, O. S. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung allein berechtigt. Die Dauer der Gefellschaft

eingetragen: „Die Firma ist er⸗ und unter A 148: „Albert E. Adam Apotheke Krautheim (Jagst) in Krautheim; Inhaber: Albert E. Adam, Apotheker in Krautheim.“ Boxberg Baden), 9. 9. 29. Amtsgericht. NRraunfels. (õd 849] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 38 bei der Firma Drahtwerk Oberndorfer Hütte ju Oberndorfer Hütte bei Braunfels folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind: 1. Witwe Peter Weil, Johanna geb. Fritz, 2. Ehefrau Rudolf Gaerthe, Elly geb. Weil, 3. , Weil, geb. 4 3. 19. 4. Werner Weil, geb. 22. 11. 15, 5. Charlotte Weil, geb. J. 10. 17, zu 3-35 gesetzlich vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, sämt⸗ lich in Wetzlar, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft Dem Kaufmann Rudolf Gaerthe in Wetzlar ist Prokura erteilt. Braunfels, den 5. September 1929. Das Amtsgericht.

Cleve. (õd4 850 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma „Ziegelverkaufsstelle Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cleve folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Dr. Tebartz in Kevelaer. Tleve, den 11. September 1929. Amtsgericht. Darmstadt. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Christian Gabler ist erloschen. Darmstadt, den 10. September 1929. Hess. Amtsgericht. II. Delmenhorst. 585 ?] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 zur Firma Land⸗ wirtschaftliche Betriebe Del menhorst G. m. b. H. in Delmenhorst folgendes eingetragen: Die Firma ist erkoschen. Delmenhorst, 9. September 1939. Amtsgericht.

Dęessan. õ4 853 Unter Nr. 118 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Erste Dessauer Waggenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, geführt wird, ist eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Gesellchofterversammlung vom 21. August 1929 der bisherige Ge⸗= schäftsführer Seitz abberufen und zum Geschäftsführer der Mechaniker Hin Müller jun, bestellt worden ist. Ferne? ist durch gleichen Beschluß die Gesell= schaft aufgelöst und der Kaufmann Nax Müller sen. zum Liquidator bestellt. Dessau, den 2. e 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. 54854 Unter Nr. 1541 des ar ,,. Abt. A ist die offene Handelsgese schast Graphische. Werkstätten Jacobs KRaristebi⸗ in Dessau, die am 9. April 1929 begonnen hat, eingetragen. r⸗ sönlich haftende de ire, sind der Buchbinder meister ill Jacobs in Jonitz und der Buchdruckermeister Alfred Karlstedt in Dessau. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide , gemeinschaftlich berechtigt. Dessau, den 11. September 1935. Anhaltisches Amtsgericht.

Diepholz. 54856 In das hiesige Handelsregifter A Nr. 1653 ist heute bei der Firma Ort⸗ mann & Flörke in Barnstorf ein⸗ i, e, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 9g. August 1929.

Die npholæ. : 54855 In das hiesige Handelsregister B Ar, 19 ist heute bei der Firma Fritz ir. esellschaft mit beschränkter aftung in Barnstorf eingetragen: Nach Verteilung des Gesellschafts vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

ist auf fünf Jahre bestimmt; sie ver⸗ längert sich jeweils um weitere drei Jahre, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf ann Kündigung erfolgt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 5. Sep⸗ tember 1929 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. September 19295.

Eoxrberg, Baden. 54848

dators erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diepholz, 9. August 1929.

Duderstadt. 51221] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 114 ist heute zu der Firma Ernst Hilf, Duderstadt, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗Apotheke Paul Wichmann. Als Inhaber is der Apotheker Paul Wichmann in Duderstadt eingetragen. Duderstadt, den 21. August 1929.

Im Handelsregister A O⸗8 144, Apotheke Krautheim Heinrich Dgger,

Amtsgericht.

2

8 * ö rr ĩ d 2

8 53*

*

. 6. K

*

2

2

282 26 1

ö . . r

0 . .

38

8 7

8 = . h 2 2 .