1929 / 218 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ora kent ger Voriger eatiger Voriger neuatiger Voriger neutiger Voriger 5 16 ** 411 *

Kurß

me , , .. een r Schudverichreibungen. r , , Erste Anzeigenbeilage

St Gd pi Ez uk so 1.86 812506 . Pr. ERfdbr⸗ l=

2 8 tr; J Ha r EGletftr 41. . da do. C. 1 u6 bB 8 Lai biIJSGbG Bebg a) Industrie und Ban ken. 1 . 2 d 8 ; Ba fferr Sachs. Staat. Rogg. * ö ; w . , . zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger Asching. RMA. 26 18 1.55. 118616 81.56 Gbr. doörting 19023 Gld.⸗ Tom. Em 11 4.410 h . * . r Zeovolbgrubeigig 8 1. . Noggenw. Anl.

6 12.8 100, rz. 1982 3 u. 4 7 . S k ä J, d . . ö i ͤr nn n, dee, fr nn 1 n, . Mr. 218. Berlin, Mittwoch, den 18. September

do 95, 04, r; 82 . ö Ldsch.⸗Krdv. Rogg. 1 5 *

0. zrov.⸗ n 1 . —— Luken 1 ö 6 A 9 j j W tpapi gan, Steugrauftommen der Stadt Leipzig Buchheim Heister Altiengesell⸗· n 2 4 wert. Anseil j ö m Rechnungsjahr 1929. Ant SG. 6 ; M⸗A.2 131100 e ickeae Nannesmannröh. ĩ 3 , , . . . 1 D Ung 1 w. bon er leren. 1. Anteile an Reichssteuern: 851 h schaft, Ulm a. b. Donau.

mel. Etrel. S vp e , i en, en, , chest e w n . lõõ do Prospekt über RM 13 000 000, Einkommensteuer ; Die Attionãre werden zu der am Sams.

S. 2 u. Erm . ; Westfãl. Lds. Prov.

ds nm m e nne ma. ö 2 . 9 ö ; Il. Ldz. Bro. Körperschafisteuer tag, den 12. Oktober 1929, nach⸗ 2 * 5 *r m 8 , . 10 2 268 ö P 1 * .. ioo ! * s. S Ner iitienge, 3 gahle * 8 o, ige Anleihe von 1929 der Stadt Ceipzig Umsatzsteuer . ; mittags 4 Uhr, in den Seschã tõrãumen mein Syp. l. cold. do. z Sn ur, e rin, 83 nge d, Lan erei . 4 r 3 : 29 . auf Feingoldbasis ( RM. 1x4 Eg Feingold), rückzahlbar nur durch Auslosung Grunderwerbsteuer = der Gesellschaft in Ulm. Michelsbergstr. 7, Lin Em g, nl. b 683 —11* mildern Tit ur; * leo, gz, rz. 8 enn 1 K do. Adsch NReggen. 8 LI. ; zum Nennwert ab 1935 innerhalb 3 Jahren, verseärkte Tigung oder Gefamt⸗ Krafifahrzeugsteuer 1668 amn stattfindenden ordentlichen General- Em. 3. ij. p. x a dae e , . 7 gnwich Siem 4 kündigung frühestens zum 1. 27 1935 zulässig, Gesellscha 1 ; 4 RM 26 325 000, versamm iung eingeladen. Jur Teil. . feel, Tran, . . staats⸗ und reichsmündelsiche r, ꝛ. . : nab 17 en. ile e, Em. ij. ul bn Rog zt. 6m. gar n ,,. honir gb or 3 . Stück 800 zu je RM 500, Buchstabe A Nr. 1— 800, rundsteuerzuschläge am 9. Vttober 1929 bei der Gewerbeban Em. 18. ul, ba r 7 *. 6 ore e n. ioo0 , 161. Sin 8560 16 1 1060 B 6 be Nr. 1 - 8550 Gewerbesteuerzuschlage ̃ Ulm e. G. m. b. O. in Ulm oder der Ge⸗ Em. 9, ul. b. 82 . Breuß. Bfdbr.- B] . 6 Masch Eaes! do. Vraunk. 13, x82 s A zLänd isch Sud 3 e g uchst abe 1. 4 8 * 190 9 j 126 * * do do. Si. c. un a0 15 6e. . . 3 n Ausländische. Stück 3300 zu se RKM 56h. Buchstabe Rr. 13565 Zuwachssteuer, Sundesteuer, Bier Illschat in Ulm oder bei einem deutschen do. do Reihe n u 3 * E= n m,, wann Ramm, Stück 5h66 zu . Rm 200 . PD Nr. 1 -= 50060. rer, er gsügu ng sste ner und an en Notar zu hinterlegen. ; Sächs. Bdtr. Gold. R MM. 29. uk i0 do. Elektr. Werl n m nn, f. 81.4.7] 76 76 Die Stadt Leipzig ist durch die Beschlüsse der städtischen 2 and rlagersteuer . 5 801 000, Tagesordnun 9

da do G 8 ul. b. 89 932856

S 7 1 * . do do. E. 9. ul. B. 3 683 7586

nmẽ 6

Pi) o. Unt - Sch. * 75d

2

6

Unteilsch. . MLiqG ,,, . g9*an ass e

po 6

, , , , . r EELFELEEERE

X ö 8 8 .

2 2 O O 8 8 GGgoGgogog

D 2A

88 58 3 90

. ce o

* 82 3 8c

e d e = m .

Em. 12, ul. b. 1 x

Em. 2, ut. b. 29 * . . Voir. Isenbec u Cie Gr. i.-Braunk.⸗Rev 20 * ͤ . ; 1 2 1e ] . 5 ssseu . eil für z J ĩ mi r ae, di e n r use EL. 2.6 Al. Riebec sche * r r, , e gn, ee. bom 15. November, 3. und 22. Dezember 1936 und die von den Sächfischen Aufwertungsstguer (Anteil für all⸗= 1. Vorlage und Genehmigung dez

E. 19 (Lig.- Bf) 19

Gg. C. 4, ut. 809 6 . = j Ri ; s 2 *5 , d n nnn ,; 9. löcher · Werle Nontanmigner G. i. 12H18 *** 4a nh, 9. i. 23 i Ministerien des Innern und der Finanzen mit Verordnung vom 17. Februar 137 gemeine Finanz- und Wohl⸗ ; . Rechnungsabschlusses für (bes sowie . dem, es un en ioo . 2 . erteile grundfaͤtzliche Genehmigung ermächtigt worden, eine Anleihe dis zu einem fahrtszwek).. . 0 QM CMO QW DG Gon Vorlage des Geschäftsberichts 6 s Fried p Gib. 5 wle. j. Concor ö l ‚. Y m ü. aa . 2 ö . ' 38 3 des

dog. 146. us pas] r n er,, 1. , Gesamtbetrage bon 49 Millionen Reichsmark aufzunehmen. Nach Inanspruch- Summe RM 56 226 000, ——— und des Berichts des Auf⸗ an ,, me von zunächst 10 Millignen Reichsmark durch die Anleihe vom Jahre 1938 Flächeninhalt des Stadtgebietes am 1. Januar 1939 11 187 ha. ichs rats.

do. E. 16, ul. bs 8 do. E. 21, u. b. 84 6 do. E. 7, uf. b. 32 ]

82

—— —— ——ͤ— S 2 2 2 ö 2 2 2 w 2 2 222 28

do. E. 13, ul. b 31 6 ; do. M. Gu. D. r3 z33 ios 6 1. s do. Moselhiltte) na . do. do. R. 109, ul. a2 1 h * = . ö g 3. 1 * * i. 1 . ö ) . 2 G 5 Norstand n m, m mr 2. 1994, rz. 3 . 2 ; 86 . 536 „Entlastung des Vorstands und Auf— Mitteld. gdird an. do. do. R. 18, ul. 2 * 3 do Bis march] Ausländijche sestver zinsl. Werte. ist auf 2 des Rates der Stadt Leipzig durch ministerielle Verfü ungen Ein wohn e ahh nn J f yr Bi R 7g u es 10 ; da. da. R. 1. ul 4. Unjeihe, *, 81 100 1. 1817. rz. S2 vom 1. und 19. Februar 1929 neuerdings ein weiterer Teilbetrag von 15 Mil— a) nach der Volks ählung am 16. Jun ige 6179 159, 3 * 1 Auf do. o. NI. 1. u C. a. . 2] do. do Ri, une s . geivz Vr. Rieber Sachsen Gewerklsch. . S lionen Reichsmark zur Aufnahme freigegeben worden, so daß die eingangs er⸗ py ber f sttlere Ei für das J 1929 695 9695 Wahlen zum Aufsichtsrat. 2. do do. i zur an 33 do do. R 9 Ja Lie 16 Sach Elen le 1. Staatsanle hen. ' ö . . 2 . ) berechnete mittlere nwohner Ur das Jahr 192 6 ü i D * 16. September 1929 ö f o. Unt q. : . a ir, . wähnt Anleiheermächtigung nunmehr mit 25 Millionen Reichs mar ausgenutzt Der stadteigene Grundbesitz belauft fich am 1. April 1929 auf insgesamt n a. * . an,, 57 bo do. c ul g s Schi dtr. . 8. w nnn, e ma. Schles. l. nn Gan ohne 3insberechnung. ist. Die ministerielle a zur, Alusggbe des den, Hegenstand diests esso ha 13,5 a, dcbon stndlShrs ba , innerhalb des Stadtgebietes gelegen. 2 Deren, enen Kom. g. 1, ut. 88s e Lingner· Werte 1900, 92, os 1 86. õb n Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen Prospekts bildenden weiteren Tei betrages ist im Deutschen Reichsanzeiger und in Zeipzig, im Äuguft 1929. ; ö

do. do. N. 7, ul. 2.1.34

33 ene eden n n , e, ec s n, ,, au, n, hasen r nr , , , . der Sach sischzn. Mag ße eum Kr, , dom h, r, ib ben dahn n'. Der iat ver Stadt Leinzig. löcote Betanntmachnng.

,, Ei en,, , . ner m, ü, , ha. Sie mes. Glas. Feta Tin, mm Has e n, ,, Hus. Dig Anleihe ist eine ünmittelbgre Verpflichtung der Stadt Leipzig, die für y Diermit werden die Herren Altzonäre

e ne ini e, r, ande en , indus gz. . 8e . , , die. Erfüllung aller durch die Aufnahme der Anleihe eingegangenen Ver- Auf Grund vorstehenden Prospekts sind der F. N, Eberle C Cie. Attiengesellschaft

o xo. . 1. iw ob 6. K * NM. Il. a. nl. z Vultan⸗ r. Gam⸗ v 1. 11. 6. lichtungen mit ihrem gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und . 000, 8 3 i S in Augsburg Pferlee zu der am Sams

. b 2 . . burg oo 12 rz 3 4 1. i . 1 gel 3 150090999, ige Anleihe von 1929 der Stadt 85burg- z

e T nr, n * 1. . 100 deb ß gene adj Bern Mt A. g w. . ihrer ganzen Steuerkraft aftet. 23 . . 2 Leipzig, au Feingoldbasis 1 RM I kg Fein old), rückzahlbar tag, den 12. Oktober 1929, vor⸗ Eni. 18, 13 ab 85 . * . 190 ricz. 163 h 1 Dosn. Esp. 1 4 Die Stadt Leipzig hat sich verpflichtet, falls sie in Zukunft während nur durch Auslosung zum Nennwert ab 135 innerhalb 26 Jahren, mittags 9 Uhr, im Fabrikgebäude der

eo /

8

.

22d bRELR 26 8232 8 38

—— 92

—— Q ——

c 2

K

ö

do. E. 18, ul. 1. 1. 83 bo. E. 11, ut. 1. 1. 83 do. Em. 2, 3. ab 29 bo. EG. 18 (91qu Pf) do. Hld- K. G. 1 ul. 3h bo. do. Em. 15, 13. 3 do. do. Em. It, r3. 33 bo. do Em. 26, r5. 34 do. do. Em. 9, rz. 91 do. E. 10, ul. 8. J. 93

35

8

2

S d e e O o ee 282

2 23

—— —— —— W 2

—— —— 2 2 0 00002 8 ALG 2 NC - D ᷣ· 8 2 D

.

.

.

8e .. , ,, e A * 022

882 2

53

2 K

28

Sb - - =

W & 2 C 0 e , = e o e. 1 * S L dL ·· ⸗— Ad S 2

u. 9. ul. 32 do. S. 10 F. b. 82 do. do. Lom. Eg ul o do. do. do. S. 18, uk. 38 do. do. do. S. 19, uk. 36 do. do. do. E6u. 8 urg? do. do. do. El 1, ut. ba

0

C L 8 8222 8 22

-

8 8 d = 8 2 d = =

Preuß. ger. Boden Gold. Pf. un. b. 39

—— W

D 2 2

8 82 * 2 do O

,

SD EO S2 2 2 2 d D d d d = 2

* 2

e e e, e, , e r . 68

—— T2 —— —— 8 8 0 = 2 8

8 S e = . 2 , e . 2 9 *

88

O M —— —— c Q Q 0

—— —— MJ 1 1 —— 8 ——

2 2

2

22

do. do. K. N. 1, uk. 33 ł . 95 x 4 7 z * . z 8 ö 9 J. 2 1 . . , . rr , . . e , . ö. r, , ,, 8 . . * der Lau fzeit dieser —— 9 und der Anleihe von 1928 irgendeine andere , Tilgu oder e en frühestens zum Gesellschaft in Augsburg⸗Pfersee statt⸗ . . ö z 27. n. 82 1 M⸗A. 27, uf. gt . n. 7. U. J. z . . . ge do. Em. 5, rz. ab 26 ö Em. 9, ut. b. 82 RMA. 27, ul. do. do. 9ęm. T. i. K 2. eine ihrer innahmen oder Vermögenswerte gesi ert wird, die uld⸗ RM 5000, . A Nr. 1 090, Stück 8350 u e RM 16 36 sammlung eingeladen. do. Em. 6. u. r3. d! Emi. 2, uf. . 25 8 1. ne err e me 14 86,6 b) Verkehr. Vulg. deen 2 verschreibungen der gegenwärtigen Anleihe und der Anleihe von 1928 Buchstahe B Nr. .= 3359, Stüc 3366 zu se RM Hir Buchstabe 6 Tagesordnung: = m . ; Mix u. Genest Ohne Zinsberechnung aer Rr. in gleicher Weise und anteilsmäßig mit der neuen Anleihe iche rzustellen. Nr. 1 = 3360, Stüc 5060 je RM 206, Buchstabe D Nr. 1 3006 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn bo. Em. 17, 29, r3 g ohne Ant.⸗Sch. .. 4. NM⸗A. 26, ul. ge 69h 6 ; . bis 2468560 1. ; ö. . . ; . . = 58 . Stuck 5 zu Je Wo, uchstabe Nr. 5000, Vorlage der tlanz nebst ewinn do. Em. 1, T3. ab 84 Anteilsch. 47 6 Mont Cen. Eteint (ab 1128 mit 33 verzinslich, zahlbar jeweils am do. Ser Nr. 121561 Die für die Anleihe aus egebenen Schuldverschreibungen auten auf den zum Sandel und zur Notiz an der Leipziger Börse zugelassen worden. und Verlustrechnung für das Ge⸗ de Cu. . c5. abe Nationgle LÄuto Alg Lol- u. Straß b. 1 ,,, Dr. Rothe und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten 2 eine Deuts it⸗ Ant ; ei . Bi ebst G do. Em. g, 13. ab 831 Schle sische Bodkrdb. Rwe, el, ge 2 6, 99, O0, oz, rz. 82 us bis 86650, s. ö ; 1 . a Har, 36. gem ne eutsche Credit⸗Anstalt. e ö Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ ] „cn. 4. der, , s, ul n . vr e r Die Verzinsung 26 dom 1. März 1929 ab jährlich mit 8 3, zahlbar Bayer X Heinze Abteilung Leipzig. B. Breslauer. winn und Verlustrechnung für dag o. do. E. 153, rz. 8g . NM⸗Jl. 26, ut. gz Vad. Lol. Eisenbahn änische St. Al. 9 l ö Mar ; l den; e do. E. 20. rj. 0 * * 4 o. Opt. Echein 1. Etraßenb. i597, i us I. do 2d o o,. 125063 Ter 8 8 oram 1. September 1929 fällig. Filiale Leipzig. Aufsichtsrats. do. C. 5, uf. g 4 Necear iti. Ge Braunschw. Land. Eb. do. 2599. sg) Ir. * ut. 19j fᷣ Die Tilgung erfolgt nür durch Auslosung. Die Auslofungen finden im Sammer & Schmid?! Kroch jr. Kommanditgefellschaft ĩ J . * : er * 6 ; 1 Aus ö ; ' S . = dite uf Aktien. 5 Aktien nach D ö xd. Vodtrb. 6. da m ng ut mr me mmm ma, e, . ö. Oktober, die Rücksahlungen an dem darauf folgenden 1. März statt, und zwar George 6 S. C. ö . , 2 bbc e, ui ; n en , m w erstmalig am D 1935. letztmalig am 1. Marz i955. Die planmäßige Sächsische Bank zu Dresden Filiale Leipzig. e do · do do Cut b 3s 8 M. Schlef. Ce llulose bahn 1611, 1915 .. ud 1. Ii. eb 6 do. S Sir Lar. go Tilgung der Anleihe er it mit jährlich 2 75 des Anleihegesamtbetrages zuzüglich Sächsische Staatsbank Leipzig. Stadtbank Leipzig. 7. Verordnung zur Durchführung der 'zreuß. Bodt . do. do. do Ni. J u. . 37 4. e, , e g os S5. Ital tent in Lire ; ; ren) 3 2 ; Vero g über Goldbilanzen vo ö n , e rag ö n nie sa, , d,, , . , Gesamttilgung ist . zuin 1. März 1935, von da ab jeweils mit drei⸗ föscss e kanntm ach ung. Vergrznung über Goldbilanzen vom . —; ä g d n fag. ni. Ls Sr, eritan. Mm R ; ] . 7. Juli 1927 fesszuseße d do. do. E. 9, ul. b. 31 9 ö 2 Pfohr. o. Ant. ö 1. n Rr K ob S 0 S. 1, 4 Mexilan. Anl. 99 versch b . id chalb 14 Tage ch de 3 h e t Be ch⸗ D K 1 n bzw. 0. Juli 192 sestzusetzen un bbs R, ö Thilr. Elektr. Lies. Koblenz. Str. 96 S. 1. 4 erschreibungen werden innerha agen nach den Ziehungen unter Bezei zur entschen ommunalsammelablösungsanleihe sowie die ersse Aus. do. do. E. 17, u. b. 33 ö Pf. de Vodkrdb f. 3 RMp. zer. D he Ter zübeck⸗Bü 2, rz d 2 3.4 1.1. do. 1803 in . j chsi s2ei j j pi . Satz e do e, bn, . 3 , . 1aäda 166 Po „Sb , , , do. 18602 abg. guzeißer, in der Sächsischen Staagtszeitung und in je einer Leipziger, Berliner, inden am 22 Oktoker nl statt. . Sitzungen w * 3 t ict. Bie z 2. . Frankfurter, Dresdner und Chemnitzer Tageszeitung bekanntgemacht' Daselbst Berlin, den 16. September 1929. Satzungsänderung: Einfügung eines 3 7566 RM eg, uk. ge 1.511 Nb N. Westl. Berl. Vorortb. ; 2 . ñ ĩ ü f rmächt Aend se nur i do. do. C. Liqu... s nb 6 ks do. S. 1 u. J, r. 30 n n sg 11 6826, Ba Bb do. am. Eb Al. M6 machungen veröffentlicht. Die Bekanntmachungen über die zur Rüdgzahlung auf⸗ und Giroverband. Deutsche Kommunalbauk. ermächtigt, Aenderungen, die nur die Pfdbr ch, M 11.7 sid, 1 dy. S5, ut. 6 31 do Nißr e 1 do. Goldrente zurufenden Nummern erfolgen spätestens drei Monate vor dem Rückzahkungs⸗ ! Pf. d. Er Bod fr Br . 8RMp. Seb a gau reer. Pri. 711.417 526 . Gachwer e. do. 6 GuldG* 55, z ö termin. 3 ; !. ; . . (õbgog/ 9 beschließen, ö 4 d. Br. VSodtr. Bt. I ; * zur Zuckerkrdbt. Gdi⸗ 6 l. 410 B 1 B Ohne Zinsberechnung. do. Kronen r. s, Der Rat der Stadt Leipzig hat sich verpflichtet, in Leipzig, Berlin Dresden, Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben Cx * 1 1 [a C 2 Konim. Em. 4. ul 36 8 n do Inländische. do. donn in . älliger Zi ei d d ückzahkung gelangenden Schuldverschreibungen folgender Werte ein: . ĩ Werktage vor der anberaumten General pe e, e , , 6 2. Auh. Roggw. 27 J Lαν“] de Gim. mn n,, er g , . . 5 fret n, I. 26 fen ng, Yrohinzialgoldanleihe, ; e nun bis abends 5 ker * ber 1.7 9 1 ttekt. Kohler 5 41.4 2. ' 2 ö . 1 . 3 ) . * 4 e d , , , In 2ittien 2 ae, , , . Poczug. 3. Spez. 5. 3. 6 . verschreibungen betreffenden Maßnahmen, insbefondere etwaige Konvertierungen, de ogund Cöso Schlesischer landsch. Holdpfandbriefe. Dresdner Bank. Filiale Augsburg, oder do. do. do. G. 1g us ny 4 . e . ; Nigg Echldv. M. 1 Rente i gos in Kaptlal und 3 werden bei Fälligkeit i etzlich hlungsmittel 8 do und 6 969 Landschaftl. Centralgofdpfandbriefe Die Sinterl st d Basalt Goldanleihe ] s] 11. 64, 26b 58 ,, do bo. i513 in apital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmi teln 322 ; ; . ie Hinterlegung ist auch ann ordnungs⸗ 1 , ,, . a. ezahlt. Für jede Kschuldete Reichsmark ist der in Reichswährüng ausgedrückte 3. 8's Kur. und Nteuḿrkischer Ritterschafti. Golböfandbriefe, gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zuftim⸗ do. do. 24, x3. ab3] ; 10e unt. 3609 7 117 11422858 Fp. . ger, J. Schwed. St. Al. oy zreis von , . ; ; ö ; o do. z]. rp. ab s West d. Vodtrt. Gld= Rbein gta nher Der. Goggen w. as en ordnung vom 29. Juni 1 G.⸗Bl. 1 S. 482) im Deutschen Reichs⸗ und 4. 364 n , ,,, Dae genschuldverschr, einer anderen Bankffe⸗ma bis zur Beendi⸗ . —ᷓ un a Centr vfandbrie 3 do. do. 26, Ib. abt do. Em. 5, ul. b. ge 10 Werte Kohlen J do. 6 : . ; ö ö ng ö e 'n gh. Gen traltoggenpfandhie f, a do. 27. db abs Eu. 3, ul. . 39, Draunschw. Jann. do. do 19061. nach dem Mittelkurs der amtlichen Notierung der Berliner Börse des 7. Werk- Die Zinosch 'ne ah we, ten Goldminen cd . Bfundbetrt depot gehalten werden. . in. . In aittien er rere. ohne zins e * Gawen eim! tages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das nsscheine sind na en aufgedruckten Goldmark⸗ bzw. Pfund etrãgen Augsburg, den 17. September 1929. Mobins - Kfdbi 6141. Em *., unt. 37 berechnung. wenn, l do. do. A1 ö ; * . Fü, s . ; ; ĩ ĩ hill e sdör; Ent. 29, unl. 3a eie do. Elsenb. I. Sp weniger als RM. 2780, so ist für sede geschuldete Reichsmark eine Reichsmart Endsummen ist' di apttalertragstener abzunlehen. ) ben industriesß 6 4 Deutsche Komm . . ͤ . . h j 2. . . ; n . . . 8g. een gar, . n e nn. Tur Udin. l. in gesetlichen , zu zahlen. Bahlstellen sind auch unfere Riederka fungen in Frankfurt a. O., Prenzlau und Aktien esellschaft. eilsch. z. MI Lig. RMp. e E. 14, ul. b. 1.7.32 ; = n , h 1 ö * ĩ do. ton i. i gon Seite 619) landesmündelsicher und laut Bundesratsbekanntmachung vom und Pfandbriefe sämtliche Reichsbankanftalten mit Rusnahme der Reichsbankhaupt ˖ Rreus. Ctr- Voden G. 5 Mob f . 21 z Juli 1901 in Verbindung mit dem Reichsgesetz vom 29. Sttober 1937 kasse Berlin. Io Sog] 26, ul. b. 31 Gd eK d (ab 1. 1. 2 9 verzinslich, 6 *g am . n m * 2 ö 6 1. Juli für das ganze Kalenderjahy. i * zermi rt emei ipzi tzorgelegten Mo Landschaftlichen Centralliguidatlonspfacdbriefe werden ab 1. Oktober j ĩ r; 21. us. B. gd do. ni. ai. i. . . . Leipzig ibzh 3 ä Dchoftialgnsen de gen ln en , . . pressen⸗ Fabrik Aktiengesellschast. 26, ul. b. S2 do. E. 18, ut 32 em. 0a, rz. z Mitteld Rohlenw 3 ir. e een, nr. e 9 ö Wert der Fa gen kJ / Kur- und Neumärtische Ritterschaftliche Darlehus - Kasse. hiermit zu der am Sonnabend, den ,. ö bei Annahme eines 19. Oktober 1929, vormittags

—— D 8 —— O

23

—— —— C d 2 2 2 X 8 2 28

G. Sy. Pf. 10, ut. 38 81 11.7 u- verl. Ei. E. z. . . nn,, e 2 do. St. NM. 1910

. do. do. 33 x K d J ð. w

Preuß. Hyp. -B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 23 S. zug. uf. 39 do. do. S. 4, us. b. 39 do. 27811, uk gz

do. 28 S2, ur. gz do. 2s Sig, ut. gz do. a9 S1 4, uk 34 do. 26 S. 5 ut. g1 do. 26 S., ul. 1

2

Dt. Schiffspsdbr. Bl.

G. Bf. Em g, ui s Em. 11, r3. ab 35 4. ö Mitieldi· Ein nin 64 z3ul zig 11I29] 6 111 6 1 6 do. do. 02m. T.. & . Anleihe . sollte, die durch ein besonderes Pfandrecht auf irgend⸗ Tärz 1935 ulässig, staats⸗ und reichsmündel r, Stück 800 zu je findenden ordentlichen Generalver— bo. Em. 14, rz. ab gg do. Em. 10 Lig⸗Pf. do. Em. Za. ri. ab z Pf. dE chles Vo mm dim. ii. A. ul a Ii, b . big 1660 1. Inhaber und tragen die falsimilierte Unterschrift des Herrn Sberbürgermeister Leipzig, im 1. 1929. schäfts jahr 1928. 1. bo. E. 12, it. 39. 6. 3 Gld. . E. 4, ul. 30 Natronzesisto 191 4 1. 1er Nr. 1-29900 ö Vie 2 * * . . D in halbjährlichen Katen am J. März und 1. September eines seden . e Den Commerz⸗ und Privat ⸗Bank Attiengesellschaft Filtale Leipzig. Geschäftsjahr 1928. E. 17, rs 14. do. do. 1 gz5 ui Berlin Charlottenb. 1j do. priv. i. Irz. ie Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber unkündbar. Deutsche Bank Filiale Leipzig. Dresdner Bank in Leipzi Ern chtia des Aufsicbtsrats do. E. g it. b. g Gold- A. ut. 1936 S. 1I867.586 6758 5j, goili, 9M, rz. 82 3 11. 62, 18 6 Els⸗Lothr. Rente F zig zig. Ermächtigung des Aufsichtsrats Psbbr. vis, ui. an 0 1. Gold, rz. ab 1926 ö 68, 10 68eb 6 Gr. Berl. Straßen⸗ᷓ4 do. 5 1881284.. ber Bestim mungen der 2.5. bzw. do. do. de iG, ul. bos 6 5. ö 8 NRMeAnl. ut. 28 17 108,46 108.36 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 do. 4 Gold⸗R. 89 der durch die fortschreiten e Tilgung sparten Zinsen. Versta rkte Tilgung oder B . ; i vi ̃ ; ; ; ff gæesat * 1 ö 1 23. M 9 23. Ott 92 e do. . I tj, ab as, Bs 6 dar o do. e u. 2 ag. RM, Ain. 192 rsd Rb e oi S.2, g S. 4, r5. 32 in Lire mongtiger Frist auf einen Zinstermin zulässig. Die ausgelosten Schuld= Die vierte Auslosung der Auslofungsscheine Serie L und Serie 11 , J. do. E. 16, ul. b. 9 eilsch 16 LiqG 19125 7 * 3 05 S. 2 31 . . 391 bg. z z 3 8 . 4 1 * 5 1 2 2. endi Ae e do e s, ur d, ssd. . nme g n, ia l. r n. 1a gs. Ie ss Sc. rs: 3 n i. . nung ihrer Nummern ä,. dere üctzahlungstermins im, Deutschen Reichs- jofung der 8M. Deusschen Kommunglgoldanlsen ten 1929, Ausgabe 1, We emotwendigen Uenderungen der bo. d Thi d. Hyp.⸗B * 268 32 Norw. St. 94 in 618 uf n Ver. J.⸗Utrn. Viag 1694010208, r5. 3 . 3 ; J ö *. ö sichts ĩ do Didi Wein erz sh 10 8 . Cestet Scha gi werden auch alle sonstigen, die Teilschuldverschreibungen betreffenden Belannt— Deutscher Sparkaffen Deutsche Girozentrale neuen. 3 30; Der Aufsichtsrat wird dhr) 0. Ant! Cc. Fassung der Satzungen betreffen, zu uin leinsch ?. a G 9d 2 do S. 13 uf. b. 37 10006uld ** ö ] 2 1 . * 2 *. * 0 . R 2 6 j ö jg s Te 3 . 65 . 8 . 1 1 * * Preuß. Bodentr. Dt. do. S. 16 ut. b. 8 t und Husahdiv. . 102829, 4 gusetz. do. Hp. R. in 8. 1. Frankfurt a. M., und Chemnitz Stellen zu unterhalten, bei denen die Einlöfun Vom 1; Qttober d. J. ab loͤsen wir die an diesem Tage fälligen Zinsscheine wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf 69h ö ; h 9 bo. do. do C. d r, ü ,, 6e ; die Aushändigung neuer . 2. * * * 8 0 / 0 9 1 9 1 ö ꝛ⸗ ) Eb j. Golbè 7. Beim. Ru man. ve relnh. kostenlos erfolgen konnen. 2. 3dοü und Soo Kur, und Neumärkischer Rltterschaftl. Goldschuldverschr, Fei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Harp. Vergb. NM Nl. Hyp.⸗Gold⸗ do. do. in 6 e ) . in Re g ; mo kg Feingold . Dieser Preis ist der auf Grund der Ver= und zwar mit Goldmark Reichsmark, mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei do. do. 28. 13. abg⸗ Pf. Em. 5, ul. b. 81 10 RM Ant 1dꝛ5] M 12. 76 fee Brdbg Kreis lettr . de eg n P i 8 ñ r . 8 83 ; ; . 4 . 93 Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londgner Goldpreis, umgerechnet ü K ung der Generalversammlung im Sperr ; Di und zwar mit Rai 9, 90 für Pfd. 1906 i. Zinssch. guns . g pe it. 6. z Em. g, ut. b. 31 nn, ttungsweis ich d ent ö Fei d ein Prei ĩ e 3 R? 306 ; attungsweise zu verzeichnen und entsprechend aufzurechnen. Na ö , , Kilogramm Reingold, ein Preis von nicht mehr als RM Eöb Üünd nicht gattung . 24 sp d aufzurechnen. Nach Umrechnung der S8. N. Eberle & Gie. do. 26 Ausg. 1.4.10 Em. 22, unk. 85 F ‚. 0 ö 9 E. -A. 18 ö 8 . ?. . . . n d. e ed, n e, r ab I. as, . mio Hun Dt Landes tu ltür⸗ do. Vgd. C.. Die Schuldverschreibungen sind laut Landesgesetz vom 22. Nobember 1899 Schneidemühl und außerdem für die unter 2 und e ingen Schuldverschreibungen Ritz J. d. Rr. C. . Em. 7, uk. 1.4.32 7 , Ohne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten do. unf. os, C6 1 33 36 ; ö ̃ . 3 Hit de , Gas eig fi] 3 (R. G. Bl. 1 Seite 825) reichsmündelsicher. Auf dis, zum l. Juli 1929 gekündigten bis zum 30. September 1929 nicht Dresden Leipziger Schnell⸗ Buckerw.⸗ n. ö do. Zolld. 118.112 . 25, ul. b. 8 .ᷓ do. E. 8, rz. 32 Adler Dt. Portl— Elektro⸗Zweckverb. FX. ä. rn, n. ? Bo gde 9. . ung. St. di. 1d Wert der Altiven . *.. RM z3io 000 0. Berlin, den 19. September 1935. Die Actionãre unserer Gesellschaft werden w . Wilrttemb. Hyp. Bk. Aůng. Ei. G. v0 S.] de. Geidr¶ I . ,, , lufwertungssatzes von 1255 3 des Gold- bo öl] wurden durch Bekanntmachungen vom 114 Uhr, in Dresden, im Sitzungs.

ö

. , . 9822 3 323

do. ig . mäß ß Frantf. Psbbrb. Gd. 3 . bos oe, ,. . 66. 4h Komm. . 1 gem, 8 f unverloste St. Getreiderentenbk. . 877

wertes der Papiermarkanleihen für den Alt⸗ j 7. März 1925 ü 50 kimener des Bankhausez Gebr. Arnhold, o, mn n n, , , Landschaft der Provinz Westfalen. . i ib un lin ausch ine b ososse

besitz ; Goldpfandbr efẽ aufgerufen Waisenhausstraße 18 22, stattfindenden Au swertungsberech ige Pfandbriefe n. Echulwwversqhe. Nn e f mn, dee go zeihe . ö z . Die Landschaft der . Westfalen ordentlichen Generalversammlun ur e re d fer rn, s m ,. er Ir fer. ö nden Eten de rent 96 ,, , . t . . . Reinvermögen RM 20 000 000 erstatteie in der Genera versammlung vom e , aus Mitteln der eingeladen. Tagesordnung: . ginsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 192, 1X19. A-k . Großlrastw. Hann. 1. E. Rr. 16-22 u. 27, 53 21 u. 6 Von diesem Reinvermögen entfallen auf: 14. September d. J. den Rechenschafts⸗ olddis vont ank mn sich, durch 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ Die durch, gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bant eleltr. Werte, Kohlenw-⸗Anl. 1 * J Rr. 10 = 28 u. as, i. K. r , m. 6 1 . c a,. j 6 , Darlehnsrũckzahlun en um GM lo 165 gung z, ew: stnd n fr. Berl. Ci. W. y do. do. tar , rr sd n n e wie K, r dme n, ss, Stadtwerke Elektrizltätswerke, Gaswerke, Wasserwerke, ericht für das Geschäftssahr 1923. nd. betrug. am Ende des Jahreg noh und Verlustrechnung und des Geschäfts. aiß vor dem 1. Januar 1916 außgegeben anzusehen. (63 w). 1901, s, . sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗ commune. Straßenbahnen) . 2 2 RM 100 000 000. Der Gesamtzugang an Neubeleihungen GM oa, 140 = berichts für das Ja r 1923/29. do- ds Supa T hinter dem Wertpapier bedeuten Ran f. 1 Milo Cen * min Cärie ; ö 2. Ertragsgrundstücke (Miethäuser) unbebauter Grundbesitz betrug GM 8 7585 786 - . Von den der Landschaft aus Mitte n der 2. Beschlußfassung über die Genehmigung . = Dayerlsche Hyp. n. Wechse ban 6 11, r3. 86 inn, , 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. ,. landwirtschgftlicher Besitz (Bauland, Güter, Wiesen⸗ . Davon entfielen auf Pfandbriefneu— III. Amerikaaulelhe zugeteilte. Geld der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ ka fer , A. dn ,,,, , wa, on, en de, , at inder chung. ö , . . ,,, erl. Syp.⸗Vk. Pf. K. dbl. S. * 9 22 1. 2 5. . Land zog. a. C. ding 9 . ö / 6 ; 1 1 * I Y) = 1 9 * 2 . GM 3000 - sck hlt d e ngew nn .

kgreuß. Syp. B die. 2 eee rer g. an e ie g. 13 Memel 192 ohne abfuhr, Feuerwachen, Ziegelwerke, Zoologischer Garn, Jahre 1828 ausgegebenen Anleihen aus G? kerne denn , n den aun . z. über di ee gin e nne. . . . 3 * vile n ien sr 4 oh en: Kapitalertragsteuer). I 1.. 7 J O00, der 3. und 4. i, n m , Mittel. d ö, ner kaanieihe a, * , rn b n n f gr i , bs Sannov. Voden tre diibt. fdr. 113. . wor. , Ohne 8insberechnung. Mathäuser, Theater, Museen, Schulen und Kranken- und im. Jahre 1698 Gqht. 2 7565 so in wiesenen & hh 2 900 36 r Au ssichtsratswahlen

do do. do. 6 J 9 ö . Komm.⸗Obl. Ser. 1 Constantin d. Gr. * 24 Ein; Wohlfa n nnen, kJ 38 580 000, - 339 Einzelbeträͤgen an die Landwirtschaft zum Jahres schlu G 1768 180 Diejen Attion? di in der G J 3 chessische Land. Hyp. - BVk. Pfdbr. og, 06, 14, rz. 1982 om em.; Bromberg 986, gel. 1.4.10 R 9 . lis —ͤ n . ö weiter leitet; der est von 5M 251 S205 . iejenigen onäre, ie in der enera 3

275.4. 52 2 ö Tel Mannh. gohlw las *. i Wertpapiere, und Beteiligungen, Hypotheken, Restkauf weitergeleitet. 9 ; -. do. do. do. 76 9 86 Ser. 1 - 28 u. 27 m. Binsgar. Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, Bu lar. 88 kv. in 1 z ; ; 1 . ; geleite s 5 ö ber ammlung Anträge stellen oder stimmen do. xc x6] de vo, do, Ger s u. e,. di, a b iger vice. e cer. do. z m. T. inn ö. gelder, sonstige Wertbeständee . G GCC Ar G do igen Goldpfandbrief. sst, injwischen ebenfalls zur Abwicklung wollen, hab 8 23 der Preuß Pfdb b. GId ö do. Komm. Dbl. S. 1 16 Deutsche An sied⸗ Krd. Roggw. B. 1. do. 98 m. T. in 4 . 1 darleh w d j j 8 gelangt. 1 a en gema er Satzung vn B er rn, 2 do. da. Ser. i. =* in es s en e , . gran e ig ns z j w. o. RM 250 000 000, 2. 6 är. einge . 86 Der Gesamtüberschuß des Jahres 1928 ihre Aktien spätestens am 16. Oktober 5. J. n 22 S nt. Ga . 6 i. . gk. 1.8. X ö ae . . 3 . f J

i , de , l R R nr . X u. ill u. & c- . ec r ef a. Im Rechnung ssahre 14228 (1. 4 1928 bis 31. 3. 1929) sind Inhaberanleihen mark 61 100. . Heere ben d betrug GM 59 486 8 und wurde wie 6 über deren Dinterlegung aus. 8. do. . 5. u. N n j , dere er n, g. n Meining. Syp. Bl. n , n g von zusammen RM 25 60 0900. aufgenommen worden. und zwar: ; 23 4. nd folgt) verwandt: Betriebsfonds Reichs⸗ gestellten Belcheinigungen eines. Notarg e d ,, , . i n ,, . k , nm, e . scene e ,, , m. ; n, , n, ,, , , , Ez 123 hettug Gh ö sbs, , ü, m gt. Tigeniümlicher Fonds der feiner Cffektengirsbank, spätestens e , ,, , m e , de e,, be dar nei. n nn , n ,; ; nom. zicht 15 böö öhg.— 33. ile Atnlerht born 1535. äleher l gen, e Soldrsandtzricf. ch fs sg . ö ,

Müteldeuische Vodentredlibi. 19009 16, rz 103 Dan al. 9 . ge ; ichs⸗ ! 5 n 4. 8. ) ,, Ser. 3 u. 5 do Soĩva y. m. h⸗ e,, . 2 n n r . Die Mittel dienten zum weiteren Ausbau stäbtischer Betriebe und Anlagen, zum darlehen, hunden neu eingetragen Bofd— mark 50 O00, =, Gebäude. und Grund schaftskasse oder

. * , 92 2 ö ö. drred. &. S. IJ do. Teleph. u giabl⸗ 6 Gio im T Erwerb von Grundstücken und zur Ausführung städtischer Soch 18 Tief mark 5 939 Coo. dagegen gelöscht Gold⸗ m j in Dresden bei dem Bankhause Gebr e , . e . ö 3 en ee ea sihl ene n,, , rr. . n. Ta * . Lußerben wurd 8 RM zi 169 abb f ern : 6 ei ene fir f. wart 1116 Sog. = Dich hhpothefenbeffand kane elt nz a ö Ar nho id oder nbi seers] M r. vet. ace or gem Fi e. a, nr nnn Kw ; dꝛiher c . Wohnungsbguten aufgenommen. Ende 1928 betrug GM, 26 ob oo, ag 33 in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Ir em m . . do. da. Ser. 6. do. do. 161 a do. 1906 in A ; Für die neu aufgenommenen Schulden sind Werte in gleicher Höhe ge⸗ . Der Bestand an 5 cioigen Roggen⸗ Arnhold oder Jarislowsky C Co. w , ĩ = . pee ere , o, r . ; schaffen worden, fo daß sich Liktiven und Passiven gleichmäßig erhöhten. werthypotheken verringerte sich infolge oder 3. V 3 44 . 1. 9 08,09, 9 1 11. . . . 9 eb. 10, 3 8 5rs 1 * 7 wn. , , Cleirro-· Treu hand = . * . * . Abschluß des Haushaltplanes der Stadt Leipzig 2 n gi do s, . z in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause do. do. 1922 Reubes. 12.3.3 3 1. a, . . ; eisingfors di. 2. fur das Rechnungsjahr 1939. Der Hypothekenbestand betrug Ende 1923 7. Akttien⸗ Ernst Wertheimber K Co. oder

Gld K. E. 17.3. 8 bo. do. E. x0, ut. S. 3 4. do. -. 3 j w

ut bre 28 do. Pfdor. l. Kom. Dbl. C. 1-12 Felt. u Guilleaume o. 1S02 in A 6. r ö no tr. 302 989 egenüber einem ĩ Bank 3 3 1 ; * da. Lam. 1 15006. os, riictz. 1 . do. Rogg. Komm. de. ... in sr ra. Einnahmen Ausgaben . a ese in Chrmnitz bet dem Bankhause

z 5 f P FJ 2 1 . ü ĩ l J . . 3 ĩ 3 , ,, 3 e, ., Abshhnitt g igentzinz Kerwaltung , Ah? r, == gam 'i, ö, eb ichen Gefänittessand von geniner gesellschaften. ,, Er, . * n ,, y ; do. bo gJieihe 15 1. . = . 8 . B Polizeiverwaltung ö 569 109 ö 6799 309 Der Gesamtbetrag der Aufwertungs⸗ . . i, ,. * . rr. gore m , . nnn, nn, . . e isis nn w i, . ö Oel 200 hypotheten betrug am Ende des Jahres lagz7o] Aufforderung. zu hinterlegen, bis zum Schluß der General. da do hee go. te d 1. 6 do. Dbl. . 100 768 zoo 102 9053 rund GM 16007 300, —. Diesen Forde⸗ Die ordentliche Generaiversammlung versammlung dort zu belassen und die

2

ö

2 2

0, . & =

.

**

2

8

9 *

m RM,.

6

w 2 0 0 0 0 0 0 0 . 8E 8 8 0 · . C d D 2

de 8 S er S & n en

8 8 D ey 2 K

9 7 7 9

2222 2

*. 5 * 2 . ö

8 8222222

2

8

82 ** 0 4—

n *** ; Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 41 6, ĩsb s = ;

RRR 2 a iir 3. nnn ; ; do. Rog genw. u. 17 8924p 6 r r . nehmungen 58 700, dare di r, * Tisch Schiso trede Vt. Pfb. R 2,2 sann n ä 't 6. 1xeb gar . J ** 227 S s8pf .* 8b. ) P 1 2 * *. * ( 7 ö o. do. S. 1 ul. i. 4.34 . 2 amen, m . ö e Rhein ⸗Westf. drr. der 1d D.

Sc . ö 55115366 2 766 rungen standen an aufzuwertenden Pfand⸗ vom 2. Februar 19239 hat die Derab. Hinterlegungsscheine in der Generalver. . Wissenschafi ; 3 y. 3 = 1 8 d, . briefen alter Währung PꝓM Ti 3523 300 setzung des Grundkapitals von 320006 RM sammlung vorzuweisen. 9 r ; 2 ,, z Wohlfahrtspflege . 15 462 7662 * 141819 hh. mit einem Goldmarkwert von 78 763 094 auf 160 005 Rh beschlossen. Etwaige Kötzschenbroda⸗Naundorf bei Cos d do. üuaz. Sam ibi. i. diogg. Aomm. 2. 1. 10 201. 8.1 E. . 1.1.17 E. 21 Wann sberhlfffäg cinicht . gegenüber. Die Aufwertungsgquote wurde Gläubiger fordern wir auf, ihre Ansprüche wig i. Sa., den I6. September 19259. . 7 613 200 14204 609. iniwischen endgültig auf 21.5 oo des Golde anzumelden. Dres den⸗Leipziger Schnellpressen⸗ n . 4 ĩ e = markbetrages der alten Pfandbriefe fest— Luftverkehr Thüringen A.⸗G. Fabrik Aktiengesellschaft. Gesamtsumme RM 226 146 700. RM D 700, gesetzt. Die Pfandbriefe alter Währung Der Vorstand. Bräuer. Spengler. Böhne.

1

. .