1929 / 218 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. Septebmer 1929. S. 3

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1929.

schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikdirektor Karl Lewe in Weimar zum Liquidator bestellt worden. Weimar, den 9g. September 1929. Thür. Amtsgericht.

Werdau. gd 2]

Auf Blatt 1019 des hiesigen Handels- registers, betreffend die Firma Ver⸗ einigte Vigogne⸗ Spinnereien Aktien⸗ gesellschaft Zweigmiederlassung Wer⸗ dau, Sitz der Hauptniederlassung in Zwickau, ist heute eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Werdau ist aufgehoben worden. Amtsgericht Werdau, 31. August 1929.

Helgard, Hersante. Genossenschaftsregister Nr. 62, Elek⸗ trizitäts⸗- und Maschinengenossenschaft Tarkow (Ort), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1929 und 3. Juli 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Belgard a. Pers., den 30. August 1929. Amtsgericht.

v5 eg] Uelar. 55309 In das Genossenschaftsregister Nr. 67 ist heute eingetragen die Viehver— wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Uslar in Uslar. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufes des von den Genossen abzu⸗ setzenden BViehes, und zwar in deren Namen und für deren Rechnung gegen Provision. Statut vom 9. März 1929. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uslar, den 10. September 1929.

Das Amtsgericht.

angemeldet am 17. August 1929, nach⸗ mittags 1 Uhr.

Nr. 41465. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine flache Glasflasche mit Drna⸗ menten für Li Cau de Cologne, versiegelt, vlastisches Erzeugnis, Fabriknummer 5833 Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 28. August 1929, vormittags 11 Uhr.

Nr. 1147. Dr. M. Aibersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine flache Glasflasche mit Sr⸗ namenten für Narcisse Eau de Cologne, versiegelt, plastisches Erjeugnis, Fabrik⸗ nummer 1633. Schutzfrist 19 Jahre, an—⸗ gemeldet am 28. August 1929, vormittags

III Uhr. Dr. M. Albersheim in

10. August 1929 ist der 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Abtretung von schäftsanteilen) geändert. Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens ist geändert, das Stammkapital erhöht. gesamte Gesellschaftsvertrag ist neu Geändert sind ferner ins⸗ e Bestimmungen über die

Kaufmann daselbst. *

lung. s. E.⸗F. s.

1929 zur Fa.

Gesellschaft mit

Schindele, Holz⸗ und Kohlenhand Am 9. September Knoblauch & Stengel, . beschränkter Haftung, hier: Die Ge⸗ schäftsführer Ludwig HR ostock, Meckhk Ib. 55207 Ter Stengel sind ausgeschieden; neuer 2 In das Handelsregister ist beute zur . . schäftsführer: Emil Gubl ̃ Firma Mecklenburger Warte, Zeitungs belondere die umung ĩ =. ö mit beschrantler Vertretung der Gesellschaft, den Auf⸗ Amtsgericht . Rostock eingetragen worden: sichtsrat, das Geschäftsjahr. Die Gesell⸗ durchgeführten Konkurses schaft ist zunächst auf 90 Jahre ge⸗— und⸗ Rees. , beendigte Gesellschast wird von Amts schlossen. Die Gesellschaft wird durch In das Handelsregister B ist bei der wegen? gelöscht einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ Firma Storm & Schmidt, Gesellschaft Nosto? den treten. Die Geschäftsführer und etwaige mit beschränkter Haft in Mehrhoog, am J Prokuristen werden von der Gesell⸗ 5. September 1929 folgendes einge⸗ schafterversammlung nach Anhörung des tragen: Die Firma ist von Amts wegen 55208 Aufsichtsrats ernannt und abberufen. gelöscht. egister Abt. B des Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, Rees, den heute zur Firma] so wird die Gesellschaft durch ihn oder Verschrottungsbetrieb durch zwei Gesamtprokuristen vertreten. beschränkter Haftung Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ Rüstringen“ einge‘ handen, so wird die Gesellschaft ent⸗ ; weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann bei Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer einen einzelnen von ihnen zur alleinigen Vertretung der 6 schaft bestellen. Der Geschäftsführer Dr. Rudolf Krohne bleibt befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Max Utke ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Stettiner Hafengesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: 1. die Verwaltung, der Betrieb und der Ausbau des Stettiner Hafens, der bisher von dem Preußischen Staat und der Stadt⸗ gemeinde Stettin auf Grund des Ver⸗ trages vom 16. August 1923 in der Stettiner Hafengemeinschaft gemeinsam verwaltet und ausgebaut und von der Stettiner Hafenbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben wurde. 2. Die Gesellschaft ist befugt, weitere Hafen-, Umschlags⸗ und Lagereinrich⸗ tungen zu erwerben oder zu pachten,

. Pössnecke. 55312

In unjer Musterregister wurde n Nr; 232 heute eingetragen:

Firma C. G. Wölsel Sohn in Pößneck, ein offener Umschlag, entbaltend 13 Muster zu woll. Damenkleiderstoffen, mit den Nummern 7158, 7159 II 60, 7I6l, 7163, 7164, 7167, 7165, 7171, 7172, 7173, 7174 7176. Flächenmuster, angemeldet am 12. September 1929, vorm. 1I,40 Uhr Schutzfrist 3 Jahre.

Pößneck, den 12. September 1929.

Thür. Amtsgericht.

Sayda, Erng eb. In das Musterregister 5. August 1929 eingetragen: Max Reinhard Hänel, Holzdrechsler in Heidelberg i. Erjgeb.,, Näh- und Stopf⸗ garnitur aus Hol; mit abnehmbarem Stopfpilz die in allen Formen und Farben ausgeführt wird, Geschäftsnummer 1605, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Sayda, den 11. Sept. 1929.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Annaberg, Erzgeb. 55686 Ueber das Vermögen der Amalie Katharine verehel. Kummer geb. Watzke in Buchholz i. Sa., Schulgasse Nr. 4, wird heute, am 18. September 1929, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Horst Rauh in Buchholz i. Sa. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1929. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Ok⸗= Jean Saffran in Frankfurt a. M., Um, tober 18929, vormittags 9 Uhr. Offener schlag mit einem Muster für eine Verkehrs. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum tafel für Publikum, hauptsächlich für 2. Oktober 1929. Kraftfahrer, offen, plastisches Erzeugnis, Annaberg, den 13. September 1929. Fabriknummer O958, Schutz frist 3 Jahre, Das Amtsgericht.

angemeldet am 30. August 1929, mittags

Verträge. Im einzelnen n daher eingebracht: Gasanstaltsgrundstück in No⸗ sconto⸗ wawes, eingetragen im Grundbuch von Neuendorf Bd. 4 BI. 164 von insgesamt 9321 4m Größe mit den aufstehenden und Fabrikgebäuden, den darin Maschinen, Apparaten, sowie mit allen sonstigen Ausrüstungen;

Nowawes,

ö . 26 1 4 Ve gelost Ge⸗

Rostock,

Orrenktach, Main.

Handelsregistereintrag

vom

8 2 6 1 12. September 1929. 1a 8 T na

511 *IrIn Gesellschaft, Zwe Der Umtausch der bis 40 RM. 50 RM, 150 RM und 180 RM We in Aktien zu 160 1000 RM, befindlichen die sämtli h Rohrleitungen

Een, Pd dazugehörigen b) das Wohnhaus in lottenstraße 2, eingetragen im Gr buch von Bd. 15 Bl von 2247 9m Größe;

c) das Wohnhaus in Nowawes, Bis⸗ marckstraße 22, eingetragen im Gru buch von Neuendorf Bd. 11 Bl.

von 508 qm Größe; =

d) das Wohnhaus in Nowawes, Bis⸗ marckstraße 23, eingetragen im Grund⸗ buch von Neuendorf Bd. 9 Bl. 382, von 1190 qm Größe;

e) das in Potsdam und Nowawes ge⸗ legene sogenannte Nuthe⸗Grundstück tragen worden: ; (Bauland), eingetragen im Grundbuch 1. am 26. August 1929 auf von Potsdam Bd. 48 Bl. 1939 und Blatt 1438, Firma Schwabe Bach⸗ Bd. 49 Bl. 19166 und im Grundbuch mann in Netzschlau betr.: Die Gesell⸗ von Neuendorf Bd. 17 Bl. 583 von . ist aufgelöst und die Firma er⸗ insgesamt 40 418 ꝗm Größe; oschen. .

mnie lan 1 icke ef, Groß⸗ 2. am 1 September 1929 auf beerenstraße 3, gelegene Grundstück Blatt 1535, Jirmg Ehr. Gogh, Sench. (Gasbehälterstation, eingetragen im ner in Mylau betr.: Die Prolura des Grundbuch von Diedersdorf Bd. 6 Franz Robert Hilbert ist re fen. Bl. 149 von insgesamt 5000 dm Größe, Amtsgericht Reichenbach i, V.

mit den aufstehenden Gebäuden, den den 10. September 1929.

darin befindlichen Maschinen, Appa⸗ raten, Rohrleitungen sowie mit allen sonstigen dazugehörigen Ausrüstungen;

C. die ihrer Techtergese ll haft. der Allgemeinen Gas⸗Aectien Gesellschaft in Magdeburg (Agag) gehörigen Anlagen zur Gaserzeugung und zur Gas⸗ und Stromversorgung der Stadt Mitten⸗ walde und des mit dieser Gemeinde. zu⸗ sammenhängenden Versorgungsgebiets. Im einzelnen werden daher eingebracht: das Gasanstaltsgrundstück in Mitten⸗ walde, eingetragen im Grundbuch von

Direction der 2 igstelle Offenbach a. M.:

ind 1 . 5er 21 un herigen Aktien zu

RM und er, Inhaber lauten, der Durch⸗ dnungen zur Goldbilanz⸗ ferner der freiwillige Um⸗ licher Aktien zu 400 RM in RM ist durchgeführt. der Generalversamm⸗ März 1929 unter sönlich haftenden Ge⸗ Ge sellschafts vertrag in Art. 5 Einteilung des Grund⸗ kapitals und Streichung des vierten Absatzes über Umwandlung der Namens⸗ aftien in Inhaberaktien), Art. 13 Ein⸗ räumung von Ruhegehaältern, Witwen; und Waisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der Aufsichtsratsmiiglieder) und Art. 31 (Voraussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung) geändert. . Hessisches Amtsgericht Offenbach a.

Saftung 1n * Vle

Hanau. . Genossenschaftsregister. Nr. 9. Spar⸗ K Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rüdigheim: Eintragung des Auflösungs⸗

infolge

S296)

Nen ndorf ö 10. September 1929. Amtsgericht. HR üi-tringen. In das Handelsr Amisgerichts ist „Abwrack⸗ und Gesellschaft mit in Liquidation in tragen worden: Nach vollständiger Gesellschaftsvermögens ist die tretungsbefugnis der Liquidatoren loschen. Die Firma ist erloschen. Rüstringen, den 31. August 1929. Amtsgericht. Schön check, Elbe. (55209 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 40 die Firma „Werner Schulze (Waffen⸗Schulze“ mit dem Sitz in Schönebeck und dem Kaufmann Werner Schulze, daselbst, als Inhaber eingetragen. Schönebeck, den 6. September 1929. Das Amtsgericht. Schwerte, eur. 55210 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 64 ist heute bei der Firma 6 brandkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vormals L. Hage⸗ mann in Schwerte folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Ruhrkellevei, beschränkter Haftung“

553 wurde

3 Durch Beschluß . lung vom 25. stin mung der per sellschafter ist der

Die beschlusses ist von Amts wegen gelöscht. Die Genossenschaft ist mit dem früheren Vorstand wieder eingetragen worden.

Eintrag vom 29. August

Das Amtsgericht Hanau.

Zu⸗

Nr. 4148. Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Muster für ein Schiebe- Etui mit Allu— miniumpapier zur Aufbewahrung einer Flasche Nareisse⸗ Parfüm, versiegelt, plasti⸗ ches Erzeugnis, Fabriknummer 1645, Schußfrist 10 Jahre, angemelden am 28. August 1929, vormittags 1135 Uhr. Nr. 1149. Dr. M. Aibersheim in Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Muster für eine flache mit Hochglanz ver— sehene Glasflasche für Narciffe Parfüm, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik nummer 1615, Schutzfrist 16 Jahre, an— igt am 28. August 1929, vormittags

* zr. Nr. 4150. Bünte X Remmler in Frankfurt a. M., Umschlag mit 16 Mustern für das Beleuchtungsfach, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern Ol47, 92584, 03168, O 3066, ol22, 0534, olod3, 01045. Olod9, 2587, Mögß, Q2144, 02599, Oz3lo, 03089, O3 l0ß, Schuß frist 3 Jabre, angemeldei am 31. August 1929, vormittags 10 Ühr. Nr. 4151. Fabrikant Kaufmann

5. Musterregister.

H urgsti dt. 3 Isböõ 304 In das hiesige Musterregister sst ein—

getragen worden: Mechanische Tri⸗

11. September 1929. Amtsgericht.

Wittenberz, Lz. Halle. 55220 Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Wittenberger Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Piesteritz ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Georg Meinel erloschen ist. Wittenberg, den 9. September 1929. Das Amtsgericht.

RR Cichenbah, Vogil. In das Handelsregister ist

1929. Abt

55197 ]

einge⸗

IV.

Holzminden. 55297 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. ; lin Derental, eingetragen. Der Gegen⸗ Wriezen. löcg97] stand des Unternehmens ist: 1. die

Deffentliche Bekanntmachung. Hebung und Förderung der Geflügel⸗

In unser Handelsregister Abt, B ist zucht durch geeignete Maßnahmen, am 16. August 1929 bei Nr. 9, Märkische 3. die gemeinschaftliche Verwertung der Molkerei und Käserei Gesellschaft mit von den Genoffen gelieferten Eier und beschränkter Haftung, eingetragen sonstigen Erzeugnissen der Geflügel⸗ worden, daß Johannes Gallenbeck als haltung dur Vermittlung des Ver⸗ Geschäfts führer ausgeschieden und an kaufs, und zwar für Namen und Rech⸗ seine Stelle der Vegierungsbaumeister nung' der Genossen gegen eine der Ge⸗ a. D. Heinrich Schmidt in Berlin⸗ nossenschaft zu zahlende Vergütung. Friedenau als Geschäftsführer ge⸗ Statut vom 23. Juli 1929. treten ist. Holzminden, den 10. September 1929.

Ferner ist in unser Handelsregister A Das Amtsgericht.

am 30. Juli 1929 unter Nr. 238 ein⸗ , tragen worden: Hugo Neumann in Landsberg, Warthe. Iõõꝛ dd zriezen, Wilhelmstreße. Inhaber Oeffentliche Bekanntmachung. Gastwirt Hugo Neumann in Wriezen. Genossenschaftsregistereintragung bei Amtsgericht Hrn 6. Septbr. 1929. Gn.⸗R. 64, „Friseur⸗Einkaufsgenossen⸗ ; schaft, eingetragene Genossenschaft mit eit. 3. lößszl]) beschränkter Haftpflicht“ zu Landsberg In das Handelsregister A Nr. I368 ist (Warthe): Durch Beschluß der General⸗

* 6 1 567. ö otagenfabrik Quido Unger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taura. betr., ein offener Umschlag, entbaltend Muffe für Originalbaumwolle, solide Qualitãt, Gesch.⸗Nr. 101, doppelt fardierte ge⸗ waschene Qualität, Gesch⸗Nr. I602. ga— rantiert echt ägvptisch Makoplüsch, Gesch.— Nr. 103, Edelgualitãt mehrfädig doppelt gekãmmt. Gesch. Nr. 1094, prima Kamm⸗ garn zweiseitig, Gesch. Nr. 105, elegante Trikofoberhemd, Gesch. Nr. 166, Schã fer mit Hund (Bild) und Text: Garantiert wollgemischt, Gesch. Nr. 107, orientalisches Bildzeichen, im Vordergrund mit Segel— boot und Tert: ö ägyptisch Mako, Hesch.⸗Nr. 108, acht Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. Juni 1929, vormittags Uhr, Schutzfrist 5 Jahre. 2. unter Nr. 568, die Firma 2. C G. Krussig Aktiengesellschaft in Burgstädt betr., ein offener Umschlag, enthaltend Muster für Decken, Klappen. Bänder, Klapplärtchen, Einstecker und Ueberzugs⸗ papier, Fabriknummern 1777 bis 1826,

Verteilung

M.

Ha- ewa k. (655190 In das Handelsregister A ist bei der

Firma Albert Grün Mchf., Inh. Alben

Fellgiebel, Pasewalk, unter Nr. 150

heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. : Pasewalk, den 10. September 1929.

Das Amtsgericht.

Ie tha. löblos] Auf Blatt 25 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Eduard Albrecht, Dampf⸗Nauchwaren⸗Fär⸗ berei und Zurichterei, in Rötha ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rötha, den 11. September 1929.

Amtsgericht.

Hr na sewa le. . 565191 In das Handelsregister A ist bei Nr. 147 (Hotel Monopol) heute ein⸗ getragen, daß alleiniger Inhaber jetzt der Kaufmann Otto Just, hier, ist, Pasewalk, den 10. September 1929.

ane 5519 Das Amtsgericht HRęstock; Merkl. ee. j In das Handelsregister ist heute zur

Firma Draht-Bremer Inh. Carl

Heine. ö l92*]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Ziegelei Equord, Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung“ in Equord (Nr. 55 des Re⸗ gisters; heute eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Paul Wilschinsty in Lehrte ist erloschen. m r gh Peine, 13. September 1929.

HPenkeun. . öh 194

In unser Handelsregister A ist am 2. September 1929 bei Nr. 25 der Kauf⸗ mann Karl⸗Albert Schwedesty in Penkun als Inhaber der Firma Albert Schwedesty in Penkun eingetragen worden.

Penkun, den 12. September 1929. Das Amtsgericht.

1 Otεdο. ö 5d 906

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 312 eingetragen worden; „Teltower Kreiswerke esellschaft mit beschränkter Haftung“, Nowawes. Gegenstand des Unternehmens sind die Erzeugung, die Lieferung, der Ankauf von elektrischer Arbeit, Gas und ver⸗ wandter Energiearten, die Errichtung der hierzu erforderlichen Werke und Anlagen, die Pachtung und Ver⸗ pachtung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 6 400 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Mai 1929 errichtet. Ge⸗ schäftsführer sind: Oberbaurat Georg Landsberg in Berlin und Oberbgurat Bruno Heck in Dessau. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zur Zeichnung ist die Unter schrift zweier Geschäftsführer und, wenn Prokuristen bestellt, sind, die Unterschrift eines ,, nd eines Prokuristen er order lich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Deutsche Continental Gas Gesell. schaft in Dessau (D. C. G. G) hat als Gesellschafterin unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 3 200 000 RM eingebracht: .

K. ihre gesamten Anlagen zur Gas⸗ erzeugung und Gasversorgung im Kreise sowie ihre Anlagen zur Gas⸗ versorgung der im Stadtbezirk Pots dam gelegenen Kolonie Daheim. Das Gasversorgungsgebiet der DGG im Kreise umaßt die Stadt⸗ und Land⸗ gemeinden Rowawes, Trebbin, Zossen, Ahrensdorf, Blankenfelde, Dahlewitz, Diedersdorf, Drewitz, Glasow, Groß⸗ beeren, Gutergotz, Kleinbeeren, Mahlow, Neubabelsberg, Nudow, Ruhlsdorf, Schenkendorf, Sputendorf und das mit diesen Gemeinden zusammenhängende innerhalb des Kreises gelegene Ver⸗ sorgungsgebiet; .

B. ihre gesamten Anlagen zur Strom⸗ versorgung im Kreise. Das Strom⸗ versorgungsgebiet der DGG im Kreise umfaßt die, Landgemeinden Ahrensdorf, Drewitz, Fahlhorst, Gröben, Großbeuthen, Gütergotz, Jütchendorf, Kleinbeuthen, Nudow, Philippsthal, Schenkendorf, Siethen, Spntendorf, Thhrow und das mit diesen Gemeinden zufammenhängende innerhalb, des Kreises gelegene Versorgungsgebiet so⸗ wie die Stadtgemeinde Trebbin, diese im Umfang der zwischen der DGG

Die

Mittenwalde Bd. 10 Art. 286 von ins⸗ gesamt i7 4m Größeg mit den auf⸗ stehenden Wohn und Fabrikgebäuden, den darin befindlichen Maschinen, Ap⸗ paragten, Rohrleitungen sowie mit allen sonstigen dazugehörigen Ausrüstungen; B. die sämtlichen zu den eingebrachten Anlagen gehörigen Verträge, insbeson⸗ dere also die Gas⸗ und Stromversor⸗ gungsverträge mit den in A bis C genannten Stadt, und Landgemeinden, mit Ausnahme des Strombezugs⸗ vertrags mit der Stadt Potsdam vom 11.25. Februar 1911 mit Nachträgen; E. im Verhältnis der Parteien unter⸗ einander und mit der Gesellschaft wird es so angesehen, als ob der Besitz am 1. April 1929 auf die Gesellschaft über⸗ gegangen wäre. Die seit dem 1. April 1929 abgeschlossenen Geschäfte gehen für Rechnung der Gesellschaft. Die einge⸗ brachten Gegenstände werden übertragen in dem Zustande, in dem sie sich be— finden, ohne Gewähr für die Beschaffen⸗ heit; die DCGG haftet lediglich für Schuldenfreiheit Soweit zur Ueber⸗ tragung der Verträge die Zustimmung Dritter erforderlich ist und diese nicht zu erlangen sein sollte, erfolgt die Er⸗ füllung dieser Verträge namens der DC GG bezw. der Agag durch die Ge⸗ sellschaft; F. der Wert der eingebrachten unter A bis D genannten Gegenstände wird auf 7900 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in einer vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden Zeitung.

Potsdam, den 9g. September 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

õb 195

RaYven-burg. z ö einge⸗

Im Handelsregister tragen:

a) Einzelf. Reg. Neu tember 1929 die Firma M. Helene Mehrle in Ravensburg, Inh. Frau Maria Helene Mehrle in Ravensburg. Vertretungen für Motorfahrzeuge. Dem Alfred Mehrle, Kaufmann in Ravens⸗ burg, ist Prokura erteilt Am 6. September 1929 zur Fa. Julius Her⸗ burger, hier. Der Firmeninhaber Julius Herburger ist gestorben. Neue Firmeninhaber dessen Witwe Helene Herburger und die Tochter Helene Her⸗ burger, ledig, vollj, beide in Ravens⸗ burg, in fortgesetzter Gütergemeinschaft württ. Rechts. Zur Fa. Wilhelm Schindele, hier: Das Geschäft ist mit der Firma, den Geschäftsforderungen und „verbindlichkeiten auf die Kaufleute Hermann und Alfons Schindele in Ravensburg übergegangen. s. G. F. Zur Fa. Eugen Schäzle, G. Gichtl's Nachf. in Weingarten, ferner zur Fa. Josef Weiß, August Egger's Nachf. in Weingarten: Eintrag gelöscht, da Ge⸗ werbebetrieb nicht über den Umfang des Handwerks hinausgeht. Zur Fa. Wil⸗ helm Abelein in Weingarten: Fa. er⸗ loschen.

b) Gesellschaftsf.é Reg. e 27. August 1929 die Fa. Röhm K Sonntag, Textilfabrikate en gros, en detail in Mochenwangen: Off. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1928. Gesellschafter Albert Röhm, Kaufmann in Mochenwangen, und Heinrich Sonn⸗ tag, Kaufmann daselbst. Zur Ver⸗ treiung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Am 6. September 1929 neu die Fa. Wilhelm Schindele in Ravensburg. Off. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1929. Gesellschafter

wurde

am 4. Sep⸗

Neun am

zermann Schin⸗

Bremer in Rostock eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Eisenwerk Draht⸗Bremer, Bremer &. Delbrück. Kaufmann Hermann Delbrück in Rostock ist Teilhaber. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1929. Tie Prokurg Hermann Delbrück ist erloschen. 9

Rostock, den 5. September 1929.

Amtsgericht.

Ie Gstock, Meckelh. 5b 200 In das Handelsregister ist heute zur Firma Otto Gramm in Rostock ein⸗ getragen worden:

Das Geschäft ist durch Kauf Frau Luise Gramm geb. Möller Rostock übergegangen. ;

Die im bisherigen Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue Inhaberin nicht mit übergegangen. Rostock, den 5. September 1929. Amtsgericht.

auf in

It ostiochs, Mech. 55201] In das Handelsregister ist hente zur Firma Gebr. Möller in Rostock ein⸗ getragen worden: . Die Zweigniederlassung ist erloschen. Rostock, den 5. September 1929. Amtsgericht.

86

Ieostocle, Mec ell. 56202 In das Handelsregister 9 2 zur Firma Franz Schurig in Rostock ein⸗ getragen worden: . Die Prokura Hans Baumann ist er⸗ loschen. Rostock, den 5. September Amtsgericht. Tostoclt, Meckilh. 55203) In das Handelsregister ist heute zur Firma Ernst Paschen in Rostock ein⸗ getragen worden: . Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Paschen geb. Wiechmann in Rostock übergegangen. Rostock, den 9. September 1929. Amtsgericht. HR ostoclè. MecklIz;. HSbe0d] In das Handelsregister ist heute die Firma Nordwestdeutsche Reklame⸗ und Verlagsanstalt Feldmann & Kramp mit dem Sitz in Hamburg und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Feldmann und Josephy Kramp, beide zu Hamburg, eingetragen worden, In Rostock ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am r April 1929. Rostock, den 8. September Amisgericht.

1929.

1929.

7 89

H ostoche, Meckilh. 55205 In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Quade in Rostock ein⸗ getragen worden: . Dem Diplomingenieur Heinrich Quade in Rostock ift Prokura erteilt. Rostock, den 9. September 1929. Amtsgericht.

It GSstock, Meclkelh. 55206

In das Handelsregister ist heute zur Firma Tierarzneimitteldepot Veteri⸗ naria Seiderer & Co. in Rostock ein⸗ getragen worden: .

Der prakt. Tierarzt Franz Seiderer in Rostock ist Alleininhaber.

Mit dem Ausscheiden des Tierseuchen⸗ inspektors Gustav Lilienthal zu Krum⸗ beck und des Restaurateurs Fritz Salz⸗

Gesellschaft mit in Schwerte. Schwerte, den 10. September 1929. Das Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 55211

Im Handelsregister ist heute 9 dem Blatte 716 die Firma Jose Pankratz in Sebnitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Adolf Pankratz in Sebnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 13. September 1929. Sceburg, Ostpr. 55212 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A eingetragen . a) am 9. August 1929 bei der Firma Paul Hennig, Seeburg: Die Firma ist erloschen; b) am 7. September 1929 bei der Firma Bernhard Behrendt, Seeburg: Die Firma lautet jetzt: Bernhard Behrendt Inhaber Alfred Dittrich. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Alfred Dittrich aus Seeburg ausgeschlossen. Amtsgericht Seeburg, 10. Septbr. 1929.

Singn. Handelsregister. 55213 Handelsregistereintrag A IIO.-3. 1659 bei der Firma Chemische Fabrik Rielasingen Dr. A. Szameitat C Co. in Rielasingen. Auflösung der offenen Handelsgesellschaft auf 31. August 1929 Ausscheiden des Gesellschafters Dr. Albert Szameitat. Uebergang des Ge⸗ schäfts auf Adolf v. Hagen mit Aktiven und Passiven ohne Aenderung der Firma. Erteilung der Prokua an Frau Hedwig von Hagen geb. Fahr in Singen.

Singen, den 7. September 1929.

Bad. Amtsgericht.

Sta cdltilengsfeld. 65215 ist bei der Firma Jacob Huhn, Lengs⸗ feld, eingetragen worden: Nach dem

Sohn, Kaufmann Ludwig Huhn worden. 2

Stadtlengsfeld. 10. September 1929

Thüringisches Amtsgericht.

Sta dtlengst elil.

ist 6 Firma F. 36 Lengsfeld, eingetragen worden: dem Tode des bisherigen Inhabers

geb. Streck, Stadtlengsfeld, als haberin eingetvagen worden.

Stadtlengsfeld, 106. September 1929

Thüringisches Amtsgericht.

Stargard. PEomm. 5526

in Collin eingetragen: Die Paape. t Max ) Paape in Collin.

Ded

Amtsgericht Stettin. ö. 552

In das Handelsregister B ist heut bei Nr. 809 (Firma „Stettiner Safen

betriebsgesellschaft m. b. S.“

Ins Handelsregister Abt. A Nr. 8

Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe Babetta Huhn geb. Bec hier, ist deren in Stadtlengsfeld als Inhaber eingetragen

55214 Ins Handelsreg ster Abt. A Nx. 13 . 2 Schilbach, Nach

Kaufmanns Hugo Schilbach, hier, ist dessen Ehefrau. Witwe Frieda Schilbach Vn⸗

Bd. IV Nr. 135 ist heute eingetragen In das Fandelsregister A Nr. 11 ist heute bei der Firma F. F. 2 irma lautet jetzt F. F. Jaeger Inh. Max Inhaber ist der Kaufmann

Stargard i. Pom., 12. September 1929.

55217

in

sowie überhaupt an Unternehmungen, die mittelbar oder unmittelbar geeignet sind, den Hafenverkehr zu fördern, sich in irgendeiner Form zu beteiligen. Das Stammkapital ist um 49 775000 Reichsmark auf 50 000 000 Reichsmark erhöht. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital wird von den nunmehr alleinigen Gesellschaftern Staat Preußen und Stadtgemeinde Stettin je eine Stammeinlage von 24 887 500 Reichs⸗ mark in der Weise geleistet, daß die beiden Gesellschafter ihr in der Stettiner Hafengemeinschaft zusammengefaßtes anzes Vermögen mit allen Grund⸗ . Hafenanlagen und sonstigen Bauten sowie mit allem beweglichen Zubehör und allen damit verbundenen Rechten und Verbindlichkeiten in die Gesellschaft einbringen.

Amtsgericht Stettin, 2. September 1929.

Strxaukh in. 55218 Handelsregister. .

1. Neueinträge: a) „Otto Schlientz“, Sitz Straubing, Inhaber Otto Schlientz, Kaufmann in Straubing. Uniform⸗ mützen⸗ und Lederhosenfabrik. b) „Ludwig Pollinger“«, Sitz Auf⸗ hausen bei Landau a. Is.. Inhaber Ludwig Pollinger, Schreinermeister u. Dampfsägewerksbesitzer in Aufhausen bei Landau 4. Is. Bau⸗ und Möbel⸗ schreinerei, Dampfsägewerk mit Holz— trockenanlagen, Holzhandlung. 2. Aenderung: „Lokalbahn Lam Kötzting“, Aktiengesellschaft, Sitz Lam: Vorstand Georg Preißer gelöscht. Der bisherige stellvertretende Vorstand Hans Hiepe ist nunmehr ordentlicher Vorstand. In der Generalversammlung vom 10. Juni 1929 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten rotokolls, ins⸗ besondere auch hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nunmehr „Aktiengesellschaft Lokalbahn Lam— Kötzting“.

Straubing, den 13. September 1929.

Amtsgericht. Registergericht.

Walcklenburg, Schles. 55219 In unser Handelsregister B Nr. 108 ist am 9. September 1929 bei der Firma „Lebensmittel ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg“ eingetragen worden: Die Liquidation ist aufgehoben. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Lebensmittel Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Waldenburg mit dem Sitz in Dittersbach mit den vor⸗ handenen Attiven und Passiven fort— geführt. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Georg Hornig in Dittersbach. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.

K 54930 Abt. A

Weimar. In unser Handelsregister worden die Firma Emil Hübner in Weimar und als deren Inhaber Frau verw. Linda Hübner geb. Friedrich in Weimar. Den Kaufleuten: 1. Alfred Sonnenkalb in Weimar. 2. Walter Fritsch, das., ist Prokura erteilt. Weimar, den 9g. September 19290 Thür. Amtsgericht.

.

M eim ar. 54929 e In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 66 ist heute bei der Firma Apparatebauanstalt und Niet ner vorm. Gebr. Schmidt und Richar

und der Elektrizitäts⸗Lieferungsgesell⸗ schaft in Berlin und der Stadt Trebbin

dele, Kaufmann in

kavensburg, und

mann zu Warnemünde aus der Firma

der Gesellschafterversammlung

Stettin) eingetragen: Durch 4 om

Brauer Verkaufsgesellschaft mit be⸗

folgendes eingetragen worden:

ist

Julius Zugehör, Zeitz: Die Firma

erloschen. Zeitz, den 6. September 1929. Amtsgericht. Rwielgan, Sachsen. In das Handelsregister getragen worden: 1. Am 10. September Blatt 757,

ist

beschränkter Haftung, in wickau: Die Prokura des . Alfred Wolf ist erloschen. 2. Am 12. September 1929: a) Auf Blatt 668, betr. die Firma Paul Hartmann in Zwickau: Die Inhaberin führt jetzt den Namen Christina Katharing vhl. Doebel gesch. gew. Wirths geb. Pieper. b Auf Blatt 2175, betr. die Firma Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft in Zwickau: Adolf Schumann ist als ziquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Direktor Alfred Kliemann in Bautzen. Amtsgericht Zwickau.

2. Güterrechts⸗ register.

Cöpeniele. hbh7 565] Die Eheleute Reißig, Martin, Fleischer⸗ meister, Berlin⸗Grünau, und Dora geb. Richter, haben durch Vertrag vom 29. August 1929 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen. Eingetragen im Güterrechtsregister Seite 1162 am 10. September 1929. Amtsgericht Cöpenick.

3. Vereinsregister.

NHR antzan. 55292] Unter Nr. 23 des hiesigen Vereins⸗ registers Jagdverein „Hubertus“ in Groß Offenseth ist am 10. 9. 1929 folgende Veränderung eingetragen worden: Der Hoßsbesitzer Wilbelm Kühl ist aus . . n, ,, seiner Er, Landmann Franz Twisselmann, Gr. Offenseth, bestellt. ; ö. Amtsgericht Rantzau.

4. Genossenschafts⸗ register.

AEolda. ; ö? g3]

In „unser Genossenschaftsregister Nr. 2s ist heute bei der Bau- und Be⸗ triebsgenossenschaft Bauhütte Apolda“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht für Apolda und Umgegend, in Apolba, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. August 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft elch, Die bisherigen orstandsmitglieder: die Maurer Paul Schwenker und Gustav Seelisch, beide in Apolda, und der Krankenkassenbeamte Artur Bauer in Oßmannstebt, sind zu Liquidatoren gewählt.

Apolda, den 10. September 1929.

. ie gau etr. die Firma Fischer, Hoffmann K Co., Gee sischt ii un

Karl

versammlung vom 8. Juli 1929 ist der S1 der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Friseurgewerbe nötigen Materialien und deren Verkauf an Mitglieder und Nichtmitglieder. Landsberg (Warthe), 17. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. 55299)

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die durch Statut vom 8. März 1929 errichtete Genossen⸗ sHhast unter der Firma: „Zuchtgenossen⸗ ö. für den schwarzbunken Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Lendringsen, mit dem Sitz in Lendringsen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗ stellung guter Vatertiere im Bezirk der ben nf. Die Haftsumme beträgt 10 RM. Die Häöchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 49. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landwirt⸗ schafti. Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. Westf. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen dürch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, letztere in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den 9 der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Gutsbesitzer Klemens Wrede Böingsen, Guts⸗ inspektor Fritz Beucke, Rödinghausen, Landwirtschaftsrat August Schocke, Letmathe. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Menden, den 10. Juli 1929.

Das Amtsgericht.

Ra

Nienburg, Weser. ö? In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Kultivierungs⸗ und Bezugs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Steimbke (Nr. 48 des Registers) folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. August 1929 aufgelöst.

Amtsgericht Nienburg, W. 13. 9. 1929.

Schönebeck, Elbe. 55301 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Geno urch unter der Firma: i he r gl, Delphin Schönebeck, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönebeck eingetragen worden.

Das Statut ist am 28. festgestellt. Gegenstand nehmens ist die S kunftsräumen, Wirt ö, allen gehörenden Anlagen für den Schwimm⸗ klub Delphin, S . h Schönebeck, den 22. August 1929.

Das Amtsgericht.

Juni 1929 des Unter⸗ f rng von Unter⸗ schaftsräumen, An⸗ zum Badebetrieb

. 49 55302 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Ch gde e. G. m. u. H. in Schoningen (Nr. 14 des Registers) eingetragen worden: Die bisherige Satzung ist abgeändert und in neuer Fassung durch die vom 23. Februar 1929 ersetzt.

Thüringisches Amtsgericht.

listen besonders

srist 3 Jahre, angemeldet am 15.

Frankfurt a. M., Paket mit 3 Mustern für Plakat und Prospekt, versiegelt, Flächen- muster,

Schutzfrist 16. August 1929, vormittags 10 Uhr.

in Frankfurt a. M., Umschl i 29 ru er .

31 Muster für Flächenerzeugnisse, 19 Mo—⸗

delle für plastische Erzeugniffe, angemeldet

am 30. August 1929, vormittags 16 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre.

Burgstädt, den 5. August 1929. Das Amtsgericht.

Dessau. 66305 In unser Musterregister ist unter Nr. 293 für die Firma Junkers⸗Flugzeugwerk Ä. G. in Dessau eingetragen: 3 offen überreichte , n , r , dee. rn. 17, u. 19, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 2 tember 1929, um 16,45 Uhr. Dessau, den 12. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 55306 Musterregister. In das Musterregisser ist eingetragen: Nr. 1050. Els. Bad. Wollfabriken A. G. in Forst, angemeldet am J. September 1925, vorm. 1910 Uhr, ein verschloffenes 1 mit 64 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern: Artikel 1030 Dessin 1-6, Artikel 1932 Dessin 1, 2, 4— 6, Artikel 1033 Dessin 1356. 6, 8. 8. Artikel 1030 Dessin 1-9, Artikel 16036 Dessin 1 4, S8. Artikel 1033 Dessin 3, 4, 8— 11, Artikel 1000 Dessin 1 = 6, Artikel 10653 Dessin 4, 6, 9— 11, Artikel 106535 Dessin 8. 3e 6. 8, Ji Z14. Ariitel 1966 Dessin e e 8, 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ahr

Amtsgericht Forst, Lausitz,

9. September 1929. si Forst, Lausitx. (55307) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1051. P. Högel heimer, offene Handels⸗ geselllchaft in Forst, angemeldet am 19. September 1929, 10 37 Uhr, ein ver—

rn . i , 26475 bis 5, 662 / 1l, Flächenerzeugni Gef , geh, ri, Slächenetnetnisse Amtsgericht Forst, Lausitz, II. September 1929.

Frankfurt, Main. 55308) Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 4141. Kalinowsti Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für einen neuartig ge⸗ stalteten Seitenwagen für Motorräder, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabrik- nummer 6960, Schutzfrist 3 Jahre, an— ö am 14. August 1929, vormittags r. Nr. 4142. Kalinowski & Co. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster neuartig ausgestaltete Verzierung der Seitenwagenkarofferie für Motorräder, versiegelt, vlastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 6959 a, Schutz frist Jahre, angemeldet am 14. August 1929, vormittags 9 Uhr. Nr. 4143. Löber Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit einem Mufser sür einen Stadtplan der für Automobi— hergestellt ist, . Fabriknummer 64, Schutz

August 1929, vormittags 10 Uhr. 9 Nr. 4144. M. R L. Scheuer in

Flächenmuster,

Fabriknummern 36

und 368, 3 Jahre,

angemeldet am Nr. 1489. L. S. Mayer G. mn. b. S.

für

Uslar, den 8. September 1929. Das Amtsgericht.

versiegelt, plastische Erzeugni nummern 6681 / 1= 29, Schutzfrist 3 Jahre,

e er en n. e, Fabrik⸗

schlossenes Paket mit zwei Mustern für G

angemeldet vorm. 10 Uhr.

Lũübecle.

in Lübeg, ein Muster für Mischkaffeetuͤten, offen, Geschäfts nummer 10, nisse, Schußffrist 3 Jahre, 5. September 1929, 11 Uhr 30 Minuten.

12 Uhr. Nr. 4152. Fabrikant Direktor Sein rich Kunz in Frankfurt a. M., Um—

Geschäftsanzeige, Fabriknummer 1, gemeldet am 6. mittags 93 Uhr. Frankfurt a. M., den 12. September 1929. Amtsgericht. Abt. 16.

GG Cossschnan, Sachsen. [55309] In das Musterregister ist eingetragen worden: aA Nr. 658. Firma Friedrich Fabian iun. in Großschönau, ein versiegel tes Paket mit 34 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 2734 Dejsin 212284, 212619, b). Qual. 2754 Dessin 212740 bis 212747, c Qual. 2773 Dessin 212748 bis 212755, 4) Qual. 2793 Dessin 212756 bis 212771, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1929, vorm. 8 Uhr 45 Min. b) Nr. 659. Firma wie Nr. 658, ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, Qual. 2796 Dessin 212544, b Qual. 276 Dessin 212774 bis 212784, c) Qual. 2795 Dessin 212785 bis 212799, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August I26, vorm. 9 Uhr 15 Min. Nr. 660. Firma Lausitzer Baum⸗ wollweberei Akt. Ges. in Waltertdorf (Amtsh. Zittau), ein versiegestes Paket mit 7 Mustern baumwollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a) Qual. 354 Dessin 49, 60, 53, 56, 57, b) Qual. 542 Dessin 67166, ) Qual. 480 Dessin 65/69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 123. Aug. I526, vorm. 8 Uhr 15 Min. d) Nr. 661. Firma Ernst Berndt m. b. H. in Leutersdorf O. L, ein offenes Paket mit 24 Mustern baum⸗ wollener Webwaren Patentvelvetonqual. St. Moritz Dessin 95 bis 118. e) Nr. 562. Firma wie Nr. 661, ein offenes Paket mit 32 Mustern baum wollener Webwarensportcordqual. Marfe Perndt Dessin 463 bis 461, 108 bis 4123 414 bis 417, 422 bis 441. Zu Nr. öl und 662, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Aug. 1929, nachm. ?2 Uhr 15 Min. f Nr. 663: Firma wie Nr. 668, ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern baum⸗ wollener Webwaren, Flächenerzeugnisse, a Qual. 2273 Dessin 212522. p) Qual. 2776 Dessin 212773. ) Qual. 2777 Dessin 212800 4) Qual. 2797 Dessin 212801 bis 212809, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet. am 21. Aug. 1929, vorm. 9 Uhr 15 Min. Amtsgericht Großschönau i. Sa.,

am 5. September 1929.

Heid elberæ. 55310] Musterregister Band 11 Nr. 114: Firma. Sedatin⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bammental, ein Tapetenmuster, Geschäftsnummer 1533, offen, Flãchenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, am 10. September 1929,

Hoffen Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ September 1929, vor⸗

Heidelberg, den 10. September 1929. Amtegericht.

õs3 ij In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40. Kaufmann Wilhelm Sarringer

Flächenerzeug⸗ angemeldet am

schlag mit einem Muster für eine gedruckte

Erandenburg, Havel. Konkursuerfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Brandt geb. Hesse in Branden⸗ burg (Havel), Steinstraße 28, Geschäfts⸗ lokal: Gr. Gartenstraße Ede Flut⸗ straße 17, wird heute, am 14. Sep⸗ tember 1929, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Linder in Brandenburg (Hawel),, Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ inch bis zum 15. November 1939. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ok⸗ tober 1929 um 9 Uhr im Gerichts⸗ gebäude, Steinstr. 64, Zimmer 4111. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. November 1929 Allgemeiner Prüfungstermin am 30. November 1929 um 9 Uhr ebenda. Brandenburg (Havel), 14. Sept. 1929 Amtsgericht. (J. N. a. 28/29)

õsszss]

Krieg, Bz. Breslau. Beschluß. JI. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 2). des Tischlermeisters Max Giera in Brieg und b) des Tischlerei⸗ inhabers Max Riedel in Brieg, Nonnenstr. 19120. wird eingestellt, weil sich die erfgrderliche Mehrheit ge⸗ mäß § 63 der Vergleichsordnung nicht ergeben hat. II. Ueber das

1 Vermögen des Tischler⸗ meisters Max ĩ

Giera in Brieg, Vonnenstr. 1920. Mitinhabers der im g wiede & Giera. Bau⸗ und Möbeltischletei in Brieg, wird heute, September 19235. nachmittags 126 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit anerkannt hat und das Vergleichsverfahren gescheitert ist. Der Bürovorsteher 4. D. Heinrich Will⸗ mann in Brieg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen, auch die bereits in dem früheren Ver⸗ gleichsverfahren angemeldeten, sind bis zum 27. September 1929 bei Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 5. Ok⸗ tober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderu en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 22. September 1929 Anzeige zu machen. (6 N 629.) Amtsgericht Brieg, 7. September 1929. Krieg, Bz. Breslan.

55689 Beschlusß.

J. Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: a) des Tischlermeisters Max Giera in Brieg und b) des Tischlerei⸗ inhabers Max Riedel in Brieg, Nonnen⸗ straße 19 20, wird eingestellt, weil si die erforderliche Mehrheit gemäß § 6

am 7. 123

Amtsgericht Lübeck.

der Vergleichsordnung nicht ergeben hat.