1929 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite

II. Ueber das Vermögen des Tischl inhabers Max Riedel in Brieg, Nonnen straße 1920, Mitinhaber der Firma Riedel C Giera, Bau⸗ und Möbel tischlerei in Brieg, wird heute, am 7. September 1929, nachmittags

1225 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Schuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit anerkannt hat und das Ver⸗ gleichsverfahren gescheitert ist Der Bürovorsteher a. D. Heinrich Willmann in Brieg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen, auch die bereits in dem früheren Vergleichsver⸗ fahren angemeldeten, sind bis zum 27. September 1929 bei Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Oktober 1929, vor⸗ mitiags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver absolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1929 Anzeige zu machen. 6 N 7/29.

Amtsgericht Brieg, 7. September 1929.

urg stiüdt. (5500) Ueber das Vermögen des früheren Strumpffabrikanten Karl Richard Wagner in Burgstädt, Damaschkestr. 18, wird heute, am 14. September 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fechren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Koch in Burg⸗ städt. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1929. Wahltermin am 7. Oltober 1929, nachmittags 3? Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1929, nachmittags 21 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1929. Amtsgericht Burgstädt, 14. Sept. 1929. Hrrurt. 55691] Der Antrag der Frau Rosa Lück, Inhaberin der Gaststätte Schultheiß= Patzenhofer in Erfurt, Anger Nr. 23, über ihr Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt gemäß § 22 Ziffer 4 der Vergleich zordnung. Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ gleichsordnung heute, am 13. Sep⸗ tember 1929, 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Der Bücherrevisor Robert Dümmler in Erfurt, Paulstraße Nr. 1, 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Zu Mit gliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Herr Fritz Mösken, Erfurt, 2. Herr Paul Zerbst, Erfurt⸗Nord, Post⸗ straße, 3. Herr Rechtsanwalt Kästner in Gotha, Friedrichstraße 29. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 11. Oktober 1929 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Abt. 16, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin am 19. Ok⸗ tober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 5b. Erfurt, den 13. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16. S569]

SC ii str. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Domänenpächters Peter Steen, früher in Güstrow, jetzt in Hamburg, ist am 13. September 1929, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Have⸗ mann in Güstrow. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1929. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Oktober 1929, vor⸗ mitiags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Oktober 1929. Amtsgericht Güstrow. Leisnig. Iõhbhz Ueber den 2 des am 1. Juli 1918 in Leisnig verstorbenen Fleischer⸗ meisters Ernst Friedrich Rothe in Leisnig wird heute, am 14. September 1929, vormittags s!“ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursven⸗ walter: Herr Lokalrichter Emil Hänsel, hier. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1929. Wahltermin am 11. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 11. Sttober 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Oktober 1929. Leisnig, den 14. September 1929. Das Amtsgericht.

Venrnuppin. 55694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Deutschen Radio⸗Fabrik G m. b. H. in Neu⸗ ruppin wird heute, am 14. September 1925, nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann i. Knüpfer in Neuruppin wird zum

onkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Oktober

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1929. 8. 4.

1929 de Es w Beschlußfa ber die B behalt d rnan Wahl eine inderer Verwalter r über die Bestellung eines Gläubigeraus schuss

d eintretendenfalls über die der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. Oktober 1929, mittags 12 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den November 1929, vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 1. Oktober 1929 An⸗ zeige zu machen. Amtsgericht in Neuruppin.

r 7

Unruhnetanllt. 1565696 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegel⸗ werks Schussenze, G. m. b. H. in Schussenze, vertreten durch die Ge⸗ schäftsführer Johannes Roida und Theodor Kendziora in Schussenze, wird heute, am 14 September 1929, 12,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Herbert Riedel aus Fraustadt wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum J. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich—⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗— pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Unruhstadt. 55696 W escrmiünde-G.eestemiindée.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Schoof aus Wesermünde⸗ Geestemünde, Schultzstigße 14, als In⸗ haber der Firma Schoof's Fischerei⸗ Agentur in Wesermünde⸗F.,, wird heute, am 14. September 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine am 13. September 1929 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat, er auch zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Justizrat Mangold in Wesermünde⸗ Geestemünde wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1929. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1929, vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 3.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 14. September 1929.

AItonn, Elbe. bb 7] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Julius Emil Marteville von Johnn, Lokstedt, Königstraße 19, früheren Mitinhabers der Firma Bruhns & Kellner, Ham— burg 11. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben. 5 N 4sQ—7a.

Altong, den 10. September 1929. Das Amtsgericht Konkursgericht. Alver dissen. 55698

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Schmiedes Fritz Grenner in Kükenbruch wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alverdissen, den 9. September 1929. Das Amtsgericht. Hernuburg. 55699] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Anhaltischen Asbest⸗ und Packungswerke Aktiengesellschaft“ in Leopoldshall wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Bernburg, den 16. Sept. 1929.

Amtsgericht.

Dresden. . õ5 700

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Gold⸗ stein in Dresden, Silbermannstr. 1, in Firma Damen-Konfektion Arthur Gold⸗ stein in Dresden, Seestr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. September 1929.

EIlberk eld. 55701 D N

Das Konkursverfahren über das Ver iögen des Architekten R. W. Zimmer⸗ mann in Elberfeld, Schlieperstraße 17, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Elberfeld, den 12. September 1929.

Amtsgericht. Abt. 13

Lallenstein, Vogil. 1Iö55 702

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Martin Arzberger in Dorfstadt i. V., alleinigen Inhabers der Firma Karl Arzberger, Zäge⸗ und Hobelwerk, Kistenfabrik, Dorfstadt i. V. in Dorfstadt i. V., wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, nach dem unterzeich neten Gericht berufen

Amtsgericht Falkenstein i. V. den 10. September 1929.

C ifchorn. Be schluß . 55703

Nachdem die Eröffnung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Haupt⸗ manns a. D. Hans⸗Heinrich Krug in Gifhorn vom Verlag Ullstein in Berlin SW. 68, Kochstr. 22 26, beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse a) dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und Entfernung von Be⸗ standteilen der Masse hiermit untersagt, b) die Eintragung des Sperrvermerks auf dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücken, eingetragen Gifhorn Bl. 1387, angeordnet.

Amtsgericht Gifhorn, 14. 9. 1929.

Hildesheim. 55704

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Ludewig & 3 allein. Inhaber Kaufmann Georg Ludewig, daselbst, wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 3. August 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 6. 9. 1929.

Lüchom. õß 9d] Beschlusf. Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolkenhauer in Lüchow wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 12. 9. 1929.

Meerane, Sachsen. 55706 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Meeraner Metallwerke Oschatz & Müller, Herstellung und Be⸗ arbeitungen von Metallen und Metall⸗ Legierungen in Meerane wird nach Abhaltung des 6 . hierdurch aufgehoben. (K 5/28. . r rf Meerane, 14. Sept. 1929.

Meerane, Sachsen. 565707

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Johannes Schneider in Meerane, alleinigen In⸗ habers der Firma Schneider & Fritzsche, Woll⸗, Baumwoll⸗ und Seidenfärberei in Meerane wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 30. Juli 1929 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1929 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Meerane,

den 14. September 1929. (K. 11 / 28.) Onꝑeln. 55708

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. Juli 1928 in Oppeln verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Ziemek aus Oppeln wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 225 RM. einschließlich 4382 RM. Auslagenersatz festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, e, ne zur Beschlußfassung bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen wird auf den 16. Oktober 1929, 10 Uhr, 6 74, des Amts⸗ gerichts in Oppeln bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, den 12. September 1929.

EPIlanuen, Vogt. 55709 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Max Dürr, alleinigen Inhabers der Firma Plauener Stickerei⸗Manufaktur Luft & Dürr in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Plauen, den 12. September 1929. (E. 13/27.)

Senftenberg, Lausitz. 55710 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Rosalie Golde⸗ mann in Senftenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins 2 aufgehoben.

Senftenbejg, den 13. September 1929.

Amtsgericht.

itt enberg, Br. Halle. 15 Konkursverfahren über das Konkursver⸗ verstorbenen Kaufmanns thur Horn, alleinigen Inhabers der

Handelsregister

nachdem der in dem in vom 16. August 1929

Zwangsvergleich rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wittenberg, den 13. September 1929 Amtsgericht.

ittenberg, w Vergleichsterr

Wittenberg, Lr. Halle. 55712

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhold Wolter in Kleinwittenberg, Coswiger Str. 10, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wittenberg, den 13. September 1929. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Martin Bonitz in Annaberg, Wolkensteiner Straße 44, Alleininh. der Firma Emil Bonitz, daselbst, wird heute, vormittags 58 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ Vertrauensperson Gerichtsschöppe, Vergleichstermin am 123. Oktober 1929, vormittags 95 Uhr. lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Annaberg, den 14 September 1929. Amtsgericht.

September

Die Unter⸗

Bischofswerda, Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Max Näther in Bischofswerda, als per⸗ Gesellschafter Handelsgesellschaft werdaer Bank Engelhardt & Wagner Bischofswerda, September nachmittags 41 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ Vertrauensperson Bücherrevisor Franz Zöllner, Dresden⸗A. 16, Blase⸗ Vergleichstermin am

Kaufmann

witzer Straße 29. 1. 10. 1929, vormittags 99 Uhr. Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bischofswerda, den 11. September 1929.

Kischfswerda, Sachsen.

Zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des am 4. Mai 1927 ver⸗ Stadtgutsbesitzers Bischofswerda dessen Erben als a) Martha vere Mucke geb. Engelhardt in Großhänchen, b) Ida Hedwig Engelhardt, e) Susanne Ida Engelhardt, geb. 18. Charlotte Erna Engelhardt, 18. 2. 1912, sämtlich in Bischofswerda, zu e und 4 gesetzlich vertreten durch ihre Mutter Alwine verw. Engelhardt geb. Bischofswerda, Beistand für alle Angelegenheiten auch für die Vermögensberwaltung (mit den Rechten und Pflichten eines Pflegers) Fabrikbesitzer Kamenz beigeordnet ist, als persönlich Gesellschafter Handelsgesellschaft Bank Engelhardt & Wagner in Bischofs⸗ werda, wird heute, am 11. September 1929, nachmittags 415 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson Bücherrevisor Dresden⸗A. 16, Blasewitzer Straße 29. Vergleichstermin am 1. 10. 1929, vor⸗ Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Bischofswerda, den 11. September 1929.

Engelhardt

2. 1912, und

Bischofswerdaer

Kaufmann

Dresden.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Ida verehel. Lantzsch geb. Hertzschuch Trachau, an der Böschung 6, die ebenda ein Kolonialwarengeschäft betrieben hat, wird heute, am 14. September 1929, nachmittags 233 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren gleichstermin am 12. Oktober 1929, vor⸗ Vertrauensperson Altmarkt 4, II. Die Unter⸗ lagen lieger auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIÜ, am 14. September 1929.

Schwelm. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Rudolf Schulte in Gevelsberg, Hagener alleinigen Inhabers der Firma Schulte C Co. in Gevels⸗ (Erwerbszweig Hauerfabrik) September Vergleichsverfahren Abwendung des

Straße Nr. 1

unfähig geworden ist und am 14. 8. 1929 die Eröffnung beantragt Bücherrevisor Kurt Schlegel in Hagen, Vinkestr. 19, zur Vertrauensperson ernannt.

Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses werden bestellt: Die Rechts⸗ anwälte Dr. Biermann, Bochum (Edel⸗ stahlwerke) und Paul Kauffmann, Elberfeld, Sparkassendirektor Ebing⸗ haus, Gevelsberg, und die Herren Theodor Bleicher, Hohenlimburg, und Emil Jansen, Hilspe, Winkelstraße 4. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Okl⸗ tober 1929, 1035 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Zimmer 15, anberaumt. . Antrag auf Eröffnung des Vergleichs- verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 7, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht in Schwelm.

os? 18 Wittenberge,. Ez. Potsdam. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Walter König in Wittenberge, Perleberger Str. 148, ist am 10. Sep⸗ tember 1929, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Huth in Wittenberge ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— schlag ist auf den 30. September 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wittenberge, Zimmer Nr. 16, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt.

Wittenberge, den 10. 9. 1929.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Andernach. Beschlusz. 55719 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Fa. Hertha Windmüller in Andernach, Wilhelmstraße 39, wird der in dem Vergleichstermin vom 24. August 1929 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt, 2. infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs das Verfahren auf⸗ gehoben. 8S V. N. 6/29. Andernach, den 24. August 1929. Amtsgericht.

H erlin. 550l?2]

Das Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Marcus, Berlin. N. 20, Nochstraße 2/4, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 24. Juli 1929/3. September 1929 aufgehoben. ö.

Berlin N. 20, den 3. September 1929. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

nerlin. 55720 Das Vergleichsverfahren über das Ver—⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Augnst Roth in Berlin, Brandenburgstr. 72s73, ist am 11. 9. 1929 nach Bestaͤtigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Elbe eld . 565721] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Zeyn in Elberfeld, Herzogstr. 1, wird Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 10. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106, anberaumt. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Göttingen. (55722 Das Vergleichsverfahren für die Firma Hermann Kornrumpf in Göttingen, Inh. Albert Kornrumpf in Göttingen, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Göttingen, den 10. Septem ber 1929. Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. 66723 Das Vergleichsverfahren über das Ver—Q mögen des Friseurs Louis Stratmann in Hamm ist infolge bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet. Hamm, den 7. September 1929. Das Amtsgericht.

Hamm, Westf. b57241 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers Max Schulte in Hamm ist infolge bestätigten Zwangs⸗ vergleichs beendet. Hamm i. W., den 11. September 1929. Das Amtsgericht.

Radeberg. hh 726]

Das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Georg Zange in Radeberg, Badstraße 25, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 106. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. VV 329.

Amtsgericht Radeberg, den 13. September 1929.

Wurzen. 55726

Das gerichtliche Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Möbelfabrit Hermann Streil in Wurzen, Domgasse, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 13. September 1929 aufgehoben worden. VV 129.

Amtsgericht Wuizen, den 14. September 1929

Deutscher Reichsanzeiger scher Staatsanzeiger.

ware,

eschãftsstelle

BPreußi

Grscheint an Bezugspreis vi Bestellungen an, in

t edem Wochentag abends. ãhrlich 9 RM Alle P erlin für Selbstabholer auch die W. 48. Wilhelmstraße 32.

3d Rr, einzelne Beilagen kosten 10 erige Einsendung des Betrages ortos abgegeben.

zeigenhreis für den Raum einer fünf espaltenen Einheits eile 175 eschäftsstelle Berlin 8Ww. d auf einseiti

nobesondere ist darln dru ck (einmal unterstrichen) oder dur strichen ervorge hoben werden sollen. Befri vor dem Einrückungstermin bei

espaltenen Petitzelle Wil ʒelmstraße Kei ff 63. befchriebenem Papier vol

SV. Einzelne Nummern kosten auch anzugeben, wel

ie werden nur gegen bar oder einschließlich des Fernsprecher: Ed Bergmann 7573.

ettdruck (jwesmal unter- fristete Anzeigen müssen 3 Tage der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1929

als die Gesamtheit der sieben Mitglieder des Direktoriums. Der Präsident der Preußenkasse hat insofern eine Sonderstellun innerhalb des Direktoriums, als er Beschlüsse beanstanden un Entscheidung des Finanzministers anrufen kann. Auf eine i ob die Raiffeisenbank berechtigt war, oder ob auch sie Gelder lediglich zu genossenschaftlichen Ziwecken hergeben durfte, erwiderte Direktor Sie dersle ben, die Naiffeisenbank habe nicht das Berichterstatter Abg. Kuttner kuͤndigte in der Richtung, umgehend sämtliche bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse befind⸗ lichen Vorgänge anzufordern, ebentuell ihn als Berichterstatter mit der Einsichtnahme dieser Akten zu beauftragen, insbesondere die Denkschrift des Direktors des Aufsichtsrats hierauf dem Ausschuß zugänglich zu machen. Ferner werde er beantragen, sämtliche Strafakten über diese Angelegenheit anzufordern, sowohl die Akten der noch laufenden Verfahren als auch der eingestellten Verfahren; ferner, Akten der Raiffeisenbank herbeizuschaffen, insbe⸗ sondere auch die darin befindlichen Revisionsberichte. Er schlage aber vor, inzwischen die Zeugen zu vernehmen und evtl., wenn sich aus der Akteneinsichtnahme noch nachträglich Fragen ergeben sollten, diese Fragen später an die Zeugen zu stellen. Vors. Abg. Dr. Deerberg stellte durch Klepper fest, daß im Falle der Gefährdung von Personalkrediten der Preußenkasse zur Sicherheit auch Realkredite angefordert wurden in Form von Hypothekeneintragungen auf dem Gebäude der Raiffeisenbank, ferner in Form der Uebereignung von Waren⸗ vorräten. Aber diese Sicherheiten seien nicht ausreichend gewesen. Berichterstatter Abg. Kuttner r: Eine Zusage, daß die Raiffeisen⸗ bank ohne Zustimmung der Preußenkasse nicht andere Kredite aufnehmen würde, eine sogenannte Ausschließlichkeitsverpflie tung, hat es erst seit dem Jahre 1927 gegeben. Man kann nicht Sicherheiten seien. große Sicherheiten, daß man sie in

Nr. 219. Neichsbantgtrotonto. Berlin, Donnerstag, den 19. September, abends. Poftschecktonto: Berlin a1621.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach t und hat die Leitung der

Leer Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es musz aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. x9

/// / 77

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend die Beau sicherungsunternehmungen durch d

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettun Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

e /// Amtliches.

Deutsches Reich.

che Generalkonsul in Berlin, Carol einem Amt zurückgetreten; te Exequatur ist erloschen.

Frage des Vorsitzenden,

Kredite an Privatpersonen zu geben,

Berlin zurückgekehr

esandtschaft wieder übernommen.

Recht dazu gehabt. ü eine Anzahl Beweisanträge

Parlamentarische Nachrichten.

suchungsausschuß des Preu er Kreditgewährung

1 0c Unter Nachprüfung d Zentral ] Raiffei mittag seine Untersuchung.

in den Jahren 1924 und 19 itgehende Kreditgeschäfte ohne

ischen Landtags zur er Preußischen tskasse an die Landbund⸗ begann gestern vor⸗ Die Ratffeisenbank hatte bekanntlich 25 erhebliche Verlus

von Kameke

te erlitten, da sie ) ausreichende Deckung getätigt Die Preußenkasse hatte 30 Millionen zur Verfügung Diese Summe hatte jedoch bei weitem nicht ausgereicht. m Januar Raiffeisenbank Liguidiert hatte au Reichs landbundes, bei Millionen entstanden waren. treter des Preu ministeriums un

Liquidation

senschaftliche Zentral⸗

d An den Beratungen nahmen Ver⸗ ischen Finanzministeriums, des Landwirtschafts⸗ des Justizministeriums teil.

D berg (D. Nat.) Dr. Klepper nach dem Bericht des deutscher Zeitungsverleger aus: die Ueberwindung der Krise der Genossenschaft

sichtigung privater Ver Landesbehörde.

Präsidenten Dr.

Auf Ersuchen des gsmedaille und der ident der Preußenkasse, Nachrichtenbüros des V n Erkenntnis, daß es andwirtschaft wesentlich ist, das er Hebung der Produktion und der A habe man eine weitgehende Preußenka

Auf Befragen durch den erwiderte Präsident Kleppe

Markt vorzubereiten Kredittätigkeit Genossenschaftswesen brauche jetzt, n ür seine neuen Aufgaben geschaffe Es würde,

Haftsummen keine Kuttner: Es sind so einzigen Falle Das Haftsummensystem in der Landwirtschaft ist in bg. Kuttner: Die Sicherheit. hat sich eben gezeigt, daß die Beleihung

vorgenommen. z die Voraussetzungen sind, vor allen Dingen unerträglich sein, uchungsausschusses t seien, neu in die

Klepper: den Jahren 1924/25 Saftsunimen sind also nur eine problematische sident Klep per: Es genossenschaftlichen Haftsummen Abg. Kuttner:

betonte Dr. Klepper, örterungen de ächlich praktisch erledig ineingetragen würden, wenn eine neue aft entstände, die infolge em Mißtrauen neige. Da Meisterung Unter dem Gesich

überspannt worden. nunmehr Dinge, die tat öffentliche Erörterung

Beunruhigung innerhalb der hrer Mentalität schon so zu weitgehen Schwierigkeiten s ordentlich schwer sein würde. allgemeinen volkswirtschaftlichen Bedeutung des wesens würde es untragbar s Tagen schon in einem Teil der Presse ge eiten noch heute dargu eise ste mit diesen Ma önnte ein erheblicher chaften eintreten. Apparat unter dem Gesichtspunkk der Daher bitte er, in der

Gesichtspunkt zu führen,

schriftlichen Vorbe

Der Königlich rumänis GustaJ Rommenhöller

r ist von s das ihm namens des Reichs erteil

überspannt Hatte man im Direktorium keine Kenntn davon, daß die Raiffeisenbank 24 Millionen tägliche Gelder an f Präsident Klepper: Preußenkasse hatte keine Kenntnis davon. Von den Einzelheiten der gußergenossenschaftlichen Geschäfte hat sie erst 1925 Kenntnis Der Revisionsbericht von Kameke, dessen Existenz der Preußenkasse bekannt war, ist ihr nicht gegeben worden. Bei dem Versuch, die Bürgschaften der Genossenschafter der Raiffeisen⸗ icher auch formelle juristische Schwie⸗ ja erst in zehn Jahren ese Bürgschaften sind hier für tat⸗ lich schon eingetretene Verluste verlangt und gegeben worden. ritte zur zivilrechtlichen oder strafrechklichen Verfolgung der Preußenkasse z⸗Neukölln Material sei völlig unzureichend. sei nicht möglich. nicht, zuma haltend äußere. man müsse f suchung der

Hern nn m a chung aufgenommen hatte? ö

betreffend die Beaufsichtigung privater Ver—

gen durch die Landesbehörde. «Z des Gesetzes über die privaten 1901 Reichs⸗ en mit den be⸗

ein, wenn wie das in den

cherungsunternehmun schehen ist einzelne

Auf Grund des 8 3 Abs Versicherungsunternehmungen gesetzbl. S. 139) bestimme ich im Einvernehm teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die Sterbe⸗ kasse und die Hinkerblieb enen⸗ der Badischen Beamtenbank e. m. b. H. in Karlsruhe durch die Badi beaufsichtigt werden.

Berlin, den 17. September 1929.

Der Relchswirtschaftsminister. J. A.: Heintze.

vom 12. Mai von Sparge the der genossen Sicherheit einwandfrei da.

unter diesem

kasse zu realisteren, hätte es rigkeiten gegeben, da diese erden sollten.

den Genossen 6. Bürgschaften wirksam w effentlichkeit die „daß es sich um erledigte Dinge handele. zelheiten bezog sich Dr. Klepper au r . Betrachtung der Einzel die Frage wesentlich: Hängen die Vorkommni eisenbank und der Genossenschaftlichen Zentral⸗ ammen mit der allgemeinen Agrar⸗ Dinge, die aus ank heraus kamen? evisions⸗ oder e zu vermeiden? Und wgr ommenen Dinge richti u sanieren, oder wär es r nsatz erheb wecke richtig oder fassch? Etwas Fensatz zu der allgemeinen Kredit⸗ eit der Raiffeisenbank nicht zu reditansprüche aus der gandwirt. ten, hat für die Raiffeisenbank g bestanden, ihre Gelder anderweit, zu

wecken, zu verwenden. Aehnli

ränkt, die summen der

7 ahl Altersunter⸗ ützungskasse ' ; auf Veranlassunf

che Landesbehö . das vorliegende Eine wirkliche Untegsuchung faches Frage⸗ und Antwortspiel genü sich der Präsident der Preußenkasse Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) war bei der Untersuchung beschränken auf die Unter- rgänge bei der Preußenkasse. (D. Nat) machte darauf gufmerksam, daß Präsident Klepper au diele Fragen überhaupt keine Antwort geben könne, man müsse die Veferenten befragen, die seinerzeit zus ragen an Dr.

kasse des Reichs politik der damaligen Zeit, od, der besonderen Kreditpolitik der Rai War es der Preu sonstige Au

ndbundes zus

enkasse möglich, igkeit diese Din elanntwerden der vorge berbrückungs kredite einen Konkurs eintreten öffentlicher Mittel für besonders Spezifisches im Ge gewährung ist bei erblicken. In

Abg. Baecke

tändig gewesen wären. Die ; se man zunächst möglichst heschränken. or allem müsse man erst seinen Vorgänger, den früheren Prä- oz) empfahl, ir.

nd Landbun Bei der letzteren

Preußen. lepper

Das Preußische Staatsministerium hat den vizepräsidenten von Harnack Regierung in Merseburg ernannt.

Leiner

identen Sempe ragenkomp

der Tätigk er Berichterstat

Zeiten, wo die

schaft nicht gleichmäßig auftre natürlich die Versuchun nichtlandwirtschaftlichen

Preußenkasse hat

er zunächst die Leitung der schaften hören, nicht nür die der müsse man trennen zwischen den Vorgängen vor und na er Herichterstatter Abg. Kuttner (So identen Klepper weiter zu hören. E orschläge machen, wie inan Bewei eweismittel feststellen wolle. rache wurde s

aus Köln zum P reußenkasse.

usammenbruch. zunächst den Pr solle sodann

Geldinstituten

ich darauf bes chaftlichen Haft ehr schwer ist die Beantwortung d Raiffeisenorganisation mit Geldern der werden durften. Preußenkasse nicht zu diesen außer⸗ ten benutzt werden.

Der Oberregierungsrat Bier in Köln ist zum Regierungs⸗ vizepräsidenten daselbst und

die kommissari ffeisenkasse zu

er Frage, o weiterer Ge⸗

thema und

äftsordnun orsitzenden treter des Ju stizministeriums summarischen Ueberblick über die Verfahren aft eingeleitet worden sind und sich insbesonders Raiffeisenbank Dietri erfahren ent⸗

schen Landräte Kunzemann in Nordhausen

und Miß in Wetzlar sind zu Landräten ernannt worden. leßlich au

Konstruktiv

Er gab einen

konnten die Kredite d ) die bisher von der

enossenschaftlichen Ges eite ist es für ichtes gewesen, einer genossen Verbindung mit der da die Preu etwaige Ve 1925 dahin ent

Auf der andern tehenden Geldgeber etwas sehr lichen Organisation, die in t, einen Kredit einzuräumen, igen Entwicklung für reußenkasse cht in Konkurs gehen sonst wäre eine der Volks⸗ der Ueber⸗ er kann also kein fwendung großer tandenen Verluste ist gesamte Landwirtscha iche Genossenschaftswe Präsident Klepper äußerte si über den öffent die Eigenschaft einer

Das Preußische Staatsministerium vom 2. bzw. 25. August 1929 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an: Hildegard Bartsch, Verkäuferin, Gleiwitz, die Erinnerung smedaille für Rettung aus Gefahr an: Adalbert Jan sfsen, Kaufmannslehrling, Emden.

Das Preußische Staatsministerium vom 26. bzw. 27. August 1929 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an— Martha Schmidt, Drogistin, Wesel,

die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Gustav Pöhlsen, Maschinenschlosser, Pölitz, Kr. Stormain.

hat mittels Erlasses Staatsanwalt

mten der

'r. Seelmann und Schwarz richteten. hielten auch Anklagen gegen die leitenden Angestellten der Raiff= eisenbank Dr. Lange und Krause. wegen Untreue, Bilanzvergehen und we die zur Hergabe von Krediken rößtenteils einge

enkasse im Interesse einer ru te eintreten mußte. chieden, die Raiffeisenbank ni Das hat sich als richtig erwief Verwirrung und eine große Schädi ! Daß damals im Augenbli gskredit gegeben werden mußte, darü Die Notwendigkeit er Mittel zur Bereinigung der ent

geschädigt und das landwixrtschaftl iskreditiert worden. efragen durch den Vorsitzenden Charakter der Preußenkasse, die In der Inflationszeit sei eine Beteiligung der Geno Formell wurden alle Kredite der

nsbesondere waren Vorwürfe en unrichtiger Angaben, enstand der Verfahren. die Anklage ni Eine Reihe von Verfghren schweht no ren werden voraussichtlich

Sie wurden rechterhalten ließ. einzelnen Verfa schuß behandelt werden, Der Vertreter des

Vorsitzenden mit, da größte Teil der noch Damit war zunächst die Beweisa fortgesetzt werden.

allgemeine wirtschaft eingetreten.

später noch vom Aus⸗= kten dem Ausschuß vorliegen. ustizministeriums teilte au

voraussichtlich bis zum ragen abgeschlo nahme beendet; Der Vorsitzende schloß die ratung, In einer nichtöffentlichen Sitzung wurde die Einsetzung h schusses zur Formulierung der Beweisanträge be⸗ ossen, dem je ein Vertreter jeder Partei angehört. fentliche Sitzung des Untersuchungsaus tember stattfinden.

hat mittels Erlasses Zweifel bestehen.

chwebenden en sein werde. ie wird später

öffentliche Be⸗

rechtlichen

eines Unteraus

chaften durchgeführt worden. Preußenkasse durch das Direktorium bewilligt. Praktisch Referent auf den Sonderfall einen wesentlich größeren

Die nächste schusses soll am 24. Seß⸗