1929 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 219 vom 19. September 1929. S. 4.

V. 56, Hinter der Katholischen Kirche 2, kagt gegen den Reisenden Norbert Meisels, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, ih? in Charlottenburg, Kantstr. 51, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf , und vollstreckbare Verurteilung in monatlich 400 Reichsmark seit m 1. August 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 19. November 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 142, geladen. Aktenzeichen: 43. C. 919 / 29. Charlottenburg, 10. Sept. 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Abt. 43.

55939) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige, am 13. November 1928 außerehlich geborene Kind Ruth Künecke, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt des Kreises Oberbarnim in Bad Freienwalde, Oder, dieses vertreten durch seinen Amtsvormund Karl Hintze, ebenda, klagt gegen den Fleischergesellen Heinz Lange, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von viertel⸗ sährlich 9a. RM Neunzig Reichs⸗ mark im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neukölln, Berliner Straße 65s69, auf den 4. November 1925, vormittags 9H uhr, Zimmer 60, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt.

Neukölln, den 13. September 1929.

Der Urkunds beamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55746) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hellmuth Leifheit in Rathmannsdorf, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Bernburg, klagt gegen den Maler Paul Leifheit, zuletzt in Staßfurt, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater zur Unterhaltsgewährung gesetzlich verpflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige gemäß § 708 Ziffer 6 Z.. P. O. vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Geld⸗ rente von 20 RM fünfundzwanzig Reichsmark an den Kläger, und jwar vom 1. 9. 1928 ab bis zur wirtschaftlichen Selbständigkeit des Klägers zu zahlen. ij mündlichen Verhandlung des Rechts reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Staßfurt auf den 31. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. 6 CO 619129. Staßfurt, den 9. September 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

66756] Oeffentliche Ladung.

In Sachen des am 11. November 1928 geborenen Günther Neubauer in Carolinen⸗ hof i. M., vertreten durch das Jugendamt des Amts Malchin, Klägers, gegen den Arbeiter Otto Nogatzki, zuletzt wohnhaft in Gielsdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 5. November 1929, vorm. O Uhr, vor das Amtsgericht Strausberg, Zimmer 2, mit folgendem Hinweis geladen: Wenn der Beklagte im Termin nicht erscheint und sich auch nicht durch eine mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene volljährige 1 vertreten läßt, kann auf Antrag

ersäumnisurteil gegen ihn erlassen werden.

Strausberg, den 9. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(bb9d0]) Oeffentliche Zustellung. . 3* Albert Lechler, geb. am 6. Juli 1921 in Mühlhausen a. Enz, O.⸗A. Vaihingen, gesetzlich vertreten durch den fleger ö. Hettler, Bauer in 2 ausen, Enz, klagt gegen den mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesenden Heinrich Lechler. Baggermeister, früher in Mühl * en, Enz, wegen Unterhalt, mit dem ntrage, durch vorläusig , 3 3 Urteil für Recht zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird s für die Zeit vom l. Januar 1925 an eine monatliche, viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente hon 30 (dreißig) RM, und zwar die ver⸗ fallenen Beträge sofort zu entrichten und die Kosten des Rechtssfreits zu tragen. Zur Guͤteverhandlung wird der dn, . vor das Amtsgericht in Vaihingen a. Enz auf Dienstag, den 29. Oktober 1929, vormittags S Uhr, geladen. Vaihingen, Enz. 16. September 1929. Gesdh i is fene des Amtsgerichts.

Ibö7 47] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Bernhard Ahrens in Nesse, geboren am 14. Januar 1929, esetzlich vertreten durch das Jugendamt, mtsvormundschaft, in Bremen, klagt gegen den ' in Nesse bei Loxstedt

ohnhaft gewesenen landwirtschaftlichen rbeiter Bernbard Möller, geboren am 16. Mai 1904, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts mit dem Antrag, festzustellen, daß

Beklagte Vater des Klägers ist und ihn zur Zahlung von 420 Reichsmark ire vom 114. Januar 1929 bis

3. nr 945 und der Kosten zu ver⸗ rtellen. r ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts

sermünde⸗Geestemünde vom 13. No⸗ ember 1929, vormittags 8 Uhr,

Zimmer Nr. 21. wird zum Zwecke der stellung bekanntgemacht. Wesermünde Geestemünde, 17. August 1929. Geschãftsstelle des Amtsgerichts.

Dieser Antrag der Klage öffentlichen Zu⸗

den

55732] Oeffentliche , m,

Es klagen: 1. Ehefrau tartha Strecker geb. Hardwiger, Photographin, Königswüsterhausen, Schloßplatz 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schuenemann, Berlin, Friedrich⸗ straße 211, gegen Kaufmann Johannes Strecker, früher in Treptow, Am Treptower Park 55157, 7. R. 129 / 29. 2. Frau Minna Zimmermann geb. Quander, Ober Langenbielau, Dierig⸗ straße Nr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pinkus, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Seebad 6, gegen Arbeiter Max Zimmermann, früher Berlin, Berg⸗ straße 69, 7. R. 20529. 3. Frau Martha Fricke geb. Künecke, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Wilhelminenhofstr. 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frankenstein, Berlin, Behrenstr. 23, gegen Ehemann Tischler Hans Fricke, rüher Berlin⸗Niederschöneweide, Hassel⸗ werderstr. 8, 26. R. 483/29. Zu 1-3 auf Ehescheidung. 4. , / . Ernst Claußnitzer, Berlin⸗Wilmersdorf, Emser Str. 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Bischofswerder, Berlin, Lützowstr. 39, gegen Kaufmann Helmut Kloske, früher Berlin⸗Friede⸗ nau, Wiesbadener Str. 5, wegen Forde⸗ rung aus einem Vertrag, mit dem An⸗ trag, a) den Beklagten J verurteilen, an den Kläger 10 000 RM nebst 9 * Zinsen seit dem 1. 1. 1926 zu zahlen, b) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 21. 0. 489/129. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I Berlin, Hallesches Ufer 29 31, und zwar: zu 1 vor die JT. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 12. 11. 1929, u 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer ir. 2M, auf den 26. 11. 1929, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 141, auf den 28. 11. 1929, zu 4 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 18. 11. 1929, 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 16. 9. 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts 1II.

(55739) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Max Müller in Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 233, a gegen den Advokaten Adolf Roth⸗ eld, unbekannten Aufenthalts, früher in Lemberg, ul Panska 2, wegen 330,14 RM, mit dem Anfrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur

ahlung von 330,14 RM nebst 80so Zinsen seit 1. November 1928 und der Kosten für Anordnung und Vollziehung des vom Amtsgericht Berlin⸗Wedding in den Akten 16. (6. 24. 29 erlassenen Arrestes vom 15. März 1729. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 56 II, auf den 17. Januar 19390, 9 uhr, geladen. 16. G. 780. 29.

Berlin, den 12. September 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

55933] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Emilie Burmeister in Wilmersdorf, Prinzregentenstraße 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münzer in Berlin, Frangzösische Straße 24, klagt gegen die Frau Flo⸗ rence Danziger geb. Höhne, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung, mit dem Antrag auf kosten⸗ glich Verurteilung, . die in der Hinterlegungssache Burmeister und Ge. nossen bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts um Aktenzeichen 51 Il. L. B. 4629 An⸗ e m, A 2674 Hinterlegungs⸗ uch A. Band 23 Seite hinterlegten 00 Reichsmark an die Klägerin aus—⸗ ezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreltts wird die Beklagte vor das Amtgericht in Char. lotten u; 1Treppe, Zimmer 119, au den 4. November 1925, vormittag 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, 19. Sept, 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 10.

(57 34] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Lehmann, geb. Tran⸗

guillini, in Berlin, Gartenstraße 78, Prozeß Zah

bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Oscar e d gn in er, , Suarez 31 21, klagt gegen den Restaurateur Erich Dieckmann, früher in Berlin—⸗ Wilmersdorf, Berliner Straße 28, aus einem Pachtvertrage, und beantragt, den Beklagten =, zu verurteilen, an die Klägerin 2924,95 RM zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts 1I1 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. ö auf den 10. Dezember 1929. vormittags 19 uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Prozeßbevollmächtigten der Klägerin mit⸗ zuteilen. 8. O. 4081/29.

Charlottenburg, den 13. Sept. 19293. Die Geschästsstelle des Landgerichts III.

55921] Oeffentliche Zustellung.

Der Kreis Niederbarnim, vertreten durch den Kreisausschuß des Kreises Niederbarnim, wieder vertreten durch den Vorstand der Kreissparkasse des Lreises Niederbarnim in Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Erich Pitsch in Berlin NW. 40, Alexanderufer 7, klagt gegen 1. Frau Paula Dühbecke, geb. Prager, 2. deren Ehemann, Kauf⸗ mann Walter Dübecke, früher in Berlin, dene n. Ufer 19, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus einer Schuldurkunde und beantragt: 1. Die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Bernau Band VB Blatt 61 und in ihr sonstiges Vermögen an den Kläger 7500 Goldmark nebst 5 vhH infen 3 dem 1. Oktober 1928 zu zahlen; 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, wegen vorstehender Forderung nebst Zinfen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau, der Be⸗ , g zu 16 zu dulden; 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ n gn III in Berlin, in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, auf den 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 142 (8. C0. 8145/29), mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel, dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.

Charlottenburg, 16. Septbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

(5b 741] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Adolf und Leo Stern in rankfurt 4. M., Taunusstraße 5260, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ju⸗ tizrat Dr. Fritz Meyer und Dr. Jul. Grünebaum, Frankfurt a. M. ö 63, klagt gegen den Kaufmann Hermann Winterfeld, früher in Nierstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß der Beklagte ihr aus noch den eingeklagten

etrag schulde und auf Grund selnes Verhaltens ein Arrest gegen ihn von dem Amtsgericht Rüdesheim erlassen worden wäre mit dem Antrag, den e zu verurteilen, an die Klägerin 206 RM nebst 90 / 9 Zinsen seit dem 1. August 1929 u zahlen, sowie die Kosten des Rechts⸗ Keb einschließlich der durch das Arrest⸗ . G. 38 / 29g, bej dem Amtsgericht in Rüdesheim entstandenen Kosten zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M., Neubau Zimmer 128, auf den 11. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen sesgeeß.

Frankfurt a. M., 11. September 1929.

Becker, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 142 des Amtsgerichts.

(5b 742] Oeffentliche 6 Der Stellmachermeister Otto Gallasch in Guhrau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Coester in Guhrau, klagt gegen den Landwirt Hans Mindner, früher in Altguhrau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für käuflich gelieferte Stellmacher— waren und geleistete Reparaturen 535 RM verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung, an den Kläger 535 RM nebst 100, Zinsen seit dem 1. Juni 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Guhrau auf den 24. Oktober 1929, vormittags 9h Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dies bekanntgemacht. Guhrau, den 14. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

56934] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. Sprengel C Co. in Hannover, Schaufelderstr. 29), klagt gegen die Frau Elisabeth. Sternkopf, geb. Busse, früher in Berlin, auf Grund einer

orderung aus einer Warenlieferung von

7,38 RM, mit dem Antrag auf kosten⸗

pflichtige Verurteilung der Beklagten zur ahlung von 497.38 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer 333, auf den 11. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Hannover, den 13. September 1929.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts,

Geschäftsstelle 57.

55935] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Zapf, Herrenschnei⸗ derei in Kassel, Kölnische Straße 9, klagt gegen den nach Frankreich ausgewanderten George Theis, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Kassel. Giesbergstr. 11 1, wegen käuflich gelieferter Waren im Jahre

gerin 537,55 RM nebst 120,0 Zinsen seit dem 10. Juni 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kassel, Schloßplatz 8, Zimmer Nr. 58, bohes Erdgeschoß, auf den 11. Novem⸗ 26 1929, vormittags 10 uhr, ge⸗ aden. Kassel, den 12. September 1929.

Geschäͤftestelle des Amtsgerichts, Abt. 19.

55743] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rubens C Co. in Köln, Brückenstraße 7. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levy in Köln, klagt gegen den Christian Görtz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Köln— Mülheim, Bergisch⸗Gladbacher Straße 73, auf Grund dreier von dem Beklagten akzeptierter, mangels Zahlung protestierter Wechsel, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 161, RM (in Buchstaben: einhunderteinundsechzig Reichsmark) nebst 10 0 Zinsen von os, RM seit dem 12. 7. 1929, von 45, RM seit dem 30. 7. 1929, von bo. RM seit dem 25. 8. 1929, ferner 450 RM Wechselunkosten nebst 10 00 Zinsen von 1,50 RM seit dem 12.7. 1929, von 1,50 RM seit dem 30. 7. 1929, von l,0 RM seit dem 25. 8. 1929 zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen . des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier, Hansahaus, II. Stock, Zimmer 7, auf den 15. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 2 a , ist auf eine Woche fest⸗ gesetzt.

Köln⸗Mülheim, 14. September 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

55936] Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Margarete Legien in Königs⸗ berg, Pr., Prozeßbevollmächtigter: Herr Kurt Ritter in Königsberg, Pr., Kastanten⸗ allee 41, klagt gegen die Eheleute Arthur und Johanna Stehr, früher in Inster⸗ burg, Gerichtsstraße 8, bzw. Rauschen, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr die Miete für die Monate März, April und Mai mit 150 RM schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 150 RM. Zur müͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in n Pr., auf den 11. November 1929, vormittags 9 uhr, Zimmer 140 geladen.

Königsberg, Pr., 12. September 1929.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

(bb 744] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. Eisenwerke Gaggenau A. G. zu Gaggenau, vertreten durch ihren Vor— stand, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Bertram und Dr. Protzmann, Lim burg, L., klagt gegen den Heinrich Clarius, früher zu Groß Karben, ö Forderung. Der Beklagte schuldet der Klägerin einen Betrag von 77,45 Reichsmark nebst 100,0 Zinsen seit dem B. 8. 1928 für einen Protestwechsel per 1.8. 1928 nebst Spesen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht zu Limburg auf den 27. November 1929, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Limburg, L., den 14. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Iöb9g37] Oeffentliche Zustellung.

Der W. Borchardt, Berlin, Bethanien⸗ ufer 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Salomon in Magdeburg, klagt egen den Vertreter Karl Wedler, früher n Magdeburg, Sternstraße 34 II, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 33, 80 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckhare . an den Kläger 33,80 RM nebst 120 insen seit dem 10. Februar 19225 sowie 2 RM . zu zahlen. Zur mündlichen

erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magde⸗ burg⸗Altstadt, Halberstädter Straße 131, auf den 28. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 30. August 1929. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts A.

55938] Oeffentliche Zustellung.

I. Der Installationsgeschäftsinhaber Josef Sigg in Freimann, Freisinger Land⸗ ier 16, ö. gegen Hauck, Agnes, rüher in Weßling, t unbekannten Auf⸗ nthalts, unter der Behauptung, daß er ür die damals in Freimann wohnende Beklagte Installationsarbeiten ausgeführt habe und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 169 RM 29 3 nebst 2060 Zinsen über den jeweiligen Reichs bank diskontsatzz aus 155,90 RM seit 1. 4. 1929, aus 930 RM seit 15. 4. 1929 zu verurteilen. Die Beklagte Hauck, Agnes, wird hiermit zur mündl. Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 15. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer 10s0, geladen.

II. Die n,, Tberese Hamberger, hier, Entenbachstraße 41, klagt egen Hamberger, Franz, Zimmermann, rüher in Munchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin ab Klage⸗ zustellung einen vorauszahlbaren Unter⸗ haltsbetrag von monatlich 60 RM zu be⸗ zahlen. Der Beklagte Franz Hamberger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den

und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel rechtzeitig dem Gericht und dem

1927, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä⸗

L uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/9, geladen. München, den 16. September 1923. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Munchen, Streitgericht.

55736] Oeffentliche Zustellung. Die Gesellschaft Baubetrieb für Nord⸗ hausen und Umgegend Soziale Baugesell⸗ schaft m. b. O. in Nordhausen. Prozeß- bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Dr. Gewalt und Wahnschaffe in Nordhausen, klagt gegen den Fleischer Willi Barthel, früher in Aue (Erzgebirge), Reichsstr. 44 be Haase, unter der Behauptung, daß die Klägerin dem Beklagten und seinem Vater Otto Barthel in Halle a. S., Magdeburger Straße, infolge eines Rechen⸗ fehlers an Stelle eines Aufwertungs⸗ betrages von 302,60 RM einen Betrag von 1248,81“᷑ RM gezahlt habe. Es seien also 94620 RM zaꝝuviel gezahlt. 236,56ß RM seien bereits von Otto Barthel an die Klägerin zurückgezahlt. Zurückzuerstatten seien jetzt noch 709,65 RM; der Beklagte sei zusammen mit Otto Barthel nach 55 3826 bzw. 812 B. G.-⸗B. zur Erstattung verpflichtet, mit dem Antrage, den Beklagten zu⸗ sammen mit dem Otto Barthel als Gesamtschuldner zur Zahlung von 709,65 RM nebst 8 o/ Zinsen seit Klage⸗ zustellung an die Klägerin zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 6 erklären. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 5. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 11. September 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

55745] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Hermann Gettz in Recklinghausen, Oerweg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Neuhaus in Recklinghausen, klagt gegen den Techniker Fritz Gertz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, als alleinigen Inhaber der Firma E. Beuckmann Ck Co. in Recklinghausen, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte für die Zeit vom 1. Oktober 1926 bis zum 30. April 1929 den Betrag von 3106 RM ̃schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 500 RM nebst 8 So Zinsen seit dem 1. März 1927 zu verurtellen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 13. November 1929, vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 65, geladen.

Recklinghausen, 12. September 1929.

Sas e, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

55927] Oeffentliche Zustellung.

Der . i. R. Friedrich Schöneich in Ziggelmark b. Wittenburg i. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiplak in Lauenburg i. Pomm,, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Boetzel, früher in Swantee, Kr. Stolp i. Pomm, jetziger Wohnsitz unbekannt, unter der Behauptung, an den Be⸗ klagten eine Forderung von 3238,50 M nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung zu haben, mit dem Antrag, 1. der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 2000 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vor⸗— läufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet? den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 5. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen hei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten lassen.

Stolp, den 13. September 1929.

er Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts

55941] Oeffentliche Zustellung.

Hermann Weber in Weinheim klagt egen Karl Brehm, früher in Weinheim, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer ö aus ietsvertrag, mit dem

ntrag, den Beklagten zur 3 von 105.506 RM nebst 90/ Zinsen seit 1. 4. 1927 aus 100 RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Weinheim vom 18. Ok⸗ tober 1329, vormitt. R Uhr, Zimmer Nr. 23. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Weinheim, den 31. August 1929.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

m.

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.! Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen

23. November 1929, vormittags

seinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

vertreten zu

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 19. September

1929

Nr. 219.

1. Handelsregister.

Mainz. 55626

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Fabrikarbeiter⸗ heim Mainz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Löhrstraße 29, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Gesamt⸗ vermögen der Gesellschaft ist auf die Treuhandverwaltung des Verbandes der Fabrikarbeiter Deutschlands, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover übergegangen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren (bis⸗ herigen Geschäftsführer) ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 11. September 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 55627

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Zaberndruck, Philipp von Zabern, Gesellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Welschnonnengasse 11113, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Walter Schmincke ist erloschen. Hans Reininger, Kauf⸗ mann in Kreuznach, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Mainz, den 11. September 1929.

Hess. Amtsgericht.

MHainæz. 55628] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Heiser C Severin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Geschäftsführer Franz Anton Heiser ist verstorben. Mainz, den 11. September 1929. Hess. Amtsgericht. Mainæ. 55629] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Joh. Conr. Schaefer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz Augustiner⸗ straße 26, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Jakob Gebhardt ist erloschen. Mainz, den 11. September Hess. Amtsgericht.

1929.

Ma inmæ. 55630 In unser Handelsregister wurde heute bei der „W. Beckert C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 16, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis Geschäftsführers Wilhelm Beckert in Mainz⸗Kastel ist erloschen. Heinrich Drews, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 11. September 1929. Hess. Amtsgericht. 55624] Handelsregister wurde „Direction der Dis⸗ tonto⸗Gesellschaft, Filiale Mainz“ eingetragen: Der Umtausch der bis⸗ herigen Aktien zu 40 RM, 50 RM, 150 RM und 180 RM in Aktien zu 100 RM und 1000 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, gemäß den Vorschriften der Durchführungsverord⸗ nungen zur Goldbilanzverordnung, erner der freiwillige Umtausch sämt⸗ licher Aktien zu 400 RM in Aktien zu 199 RM ist durchgeführt. Durch Be⸗ hluß der Generalversammlung vom 5. März 1929 unter Zustimmung der Fersönlich haftenden esellschafter ist der Gesellschaftsvertrag in Art. 5 (Ein⸗ teilung des Grundkapitals und Strei⸗ chung des vierten Absatzes über Um⸗ wandlung der Namensaktien in In⸗ haberaktien), Art. 13 (Einräumung an, Ruhegehältern, Witwen- und Raisengeldern), Art. 21 (Höchstzahl der ussichts rats mitglieder) und Art. 31 Vorgussetzungen für die Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung) geändert. Mainz, den 12. September 1929. Hess. Amtsgericht.

Mainz. In unser heute bei der

Mainz. 556311 In unser Handelsregister wurde heute del der Firma „Eduard Holzwarth“ n Mainz, Gr. Bleiche 25, eingetragen, daß das Geschäft auf August Heinrich anzenberger, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben . der geänderten Firma „Eduard elzwa r th Nachf. Juh. Anugust anzenberger“ weitergeführt wird. wie der Franziska Maria Walburga . Holzwarth jetzt Ehefrau von August Heinrich Ranzenberger erteilte Frokura bleibt bestehen. ainz, den 12. September 1929. Hess. Amtsgericht. ; 55632 died R unser Handelsregister wurde heute Firma „Hermann Feidner“ in

Inhaber Hermann Feidner, Bauunter⸗ nehmer in Mainz, eingetragen.

Mainz, den 12. September 1929. Hess. Amtsgericht. Marsbherꝶ. Iõõb 33 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 16 Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabrik Adolf Metz & Co. G. m. b. H.

in Bredelar eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators erloschen.

Marsberg, den 28. August 1929.

Das Amtsgericht.

Menden. Er. Iserlolin. 55634] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 168 eingetragenen Firma Gebr. Bachtenkirch, Lendringsen, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Menden, Krs. Iserlohn, 29. August 1929. Amtsgericht.

Mülheim, Iunr. 55635

In das Handelsregister Abt. A Nr. 146 ist heute bei der Firma „Mül⸗ heimer Ruhrsandstein und Ziegel werke Wilhelm Rauen“ eingetragen: Die Firma ist geändert in „Mülheimer Ruhrsandstein⸗ und Ziegelwerke Wilh. Rauen Kommanditgefellschaft“. Per⸗ önlich haftende Gesellschafterin ist N. V. Neederland'sche Natuursten Maatschappij in Appeldoorn (Holland). Dr. Hans Schütz in Mülheim⸗Ruhr ist für die neue Firma Einzelprokura er⸗ teilt. Die Firma ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. Januar 1939 begonnen. 4 Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

Mülheim⸗Ruhr, 9. September 1929.

Amtsgericht. München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

1. Mittenwalder Geigenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mittenwald 9. Isar. Der Gesell schaftsvertrag ist abgeschlossen am 20. August 1929 und 11. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ilt die Herstellung und der Handel wit Saiteninstrumenten aller Art, die Er⸗ werbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital: 45 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Gustav Graseck, Geigenbauer in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Hans Neuner bringt zum Annahmewert von 10000 RM ein die in dem zum Be⸗ standteil des Gesellschaftsvertrags er⸗ klärten Verzeichnis aufgeführten Hölzer. 2. Jakob Becker. Sitz Eglharting. Inhaber: Jakob Becker, Sägewerks⸗ besitzer in Eglharting; dieser als In⸗ haber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Heinrich Becker, Kaufmann in Egl⸗ harting. Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Südanatolische Bergbau⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 15. Juni 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 450 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000000 RM. Die neuen Namensaktien über je 1000 RM werden zum Nennwert ausgegeben.

2. Aktiengesellschaft Paulanerbräu

ö 55636

Sitz München: Weiteres Vorstandsmit glied: Gabriel Roeckl, Brauereidirektor in Miesbach.

3. „Credo“ Kreditschutz für Handel, Industrie und Gemerbe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Franz Ludwig Badenius und Heinrich Ferdinand Karl Kersten gelöscht.

4. Süddeutsche Kraftfahrzeug Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Johann Georg Kiefer und Kuno H. F. Schnei⸗ der gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Heinz Ickrath, Kaufmann in München.

5. Verlag der Süddeutschen Ton⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung München. Sitz München: Prokura des Max Kahn gelöscht.

6. G. Franz 'scher Verlag. Sitz München: Gerhard Trenkle als In⸗ haber gelöscht. Seit 3. Juli 1929 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: G. Hirth Verlag Aktien—⸗ gesellschaft in Mönchen. Ein Komman⸗ ditist. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten aus dem Geschäftsberieb des bis⸗ herigen Inhabers Gerhard Trenkle sind nicht übernommen. Geänderte Firma:

Müller,

Salvatorbrauerei und Thomasbräu. .

J. Amtl. Französisches Verkehrs⸗ bureau Maximilian Fuchs. Sitz Mün⸗ chen: Geanderte Firma: Amtl. Fran⸗ zösisches Verkehrsbureau, Neise⸗ bureau d. Französischen Eisen⸗ bahnen Maximilian H. Fuchs.

8. Pehl X Schöck. Sitz München: Prokurist: Hans Kirchmair.

München, den 14. September 1929. Amtsgericht. Neumünster. 55637

In das Handelsregister B Nr. 58 sst bei der Carl Sager Verwaltungsgesel schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ münster, am 30. August 1929 folgendes eingetragen worden? Der Geschäfts⸗ führer Carl Sager senior ist gestorben. Konteradmiral a. D. Heinrich Rohardt in Neumünster und Syndikus Dr. Ernst Sachs in Hamburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Je zwei Geschäfts⸗ führer sind gemeinsam berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, die Geschäfts⸗ führer Carl und John Sager jedoch nur jeder in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Geschäftsführer Rohardt und Dr. Sachs.

Amtsgericht Neumünster.

Veuss. 55638

Eintragung in unser Handelsregister B Nr. 12 am 13. September bei der Firma Neußer gemeinnütziger Bauverein, Aktiengesellschaft zu Neuß: Nach dem . vom 6. Juni 1929 soll das Grundkapital um 40 000 Reichsmark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 40 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 04 000 Reichsmark. Die Aktien werden zu einem Nennbetrage von je 200 Reichs⸗ mark ausgegeben.

Amtsgericht Neuß.

Veustadt,., O. S. 5h 639]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 3735 die Firma Capitol, Neu⸗ stadt, O. S.,, Stefan Kowollik ein⸗ getragen. Inhaber ist der Lichtspiel⸗ hauspächter Stefan Kowollik in Neu⸗ stadt, O. S.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 10. September 1929.

Vienburg. (hõß 41 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der Firma Dar engen st ock, Se fürs & Ce. (O2 *. 104 des Reg.) folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Hofmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Nienburg, W., 13. 9. 1929. Vi es lex. 55640

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Christoph & Unmack Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Adalbert Langer in Niesky ist Gesamtprokura erteilt.

Niesky, O. L., den 12. September 1929. Das Amtsgericht. Vordhausen. 55642

In das Handelsregister A ist am 29. August 1929 bei der Firma Carl Agenturen zu Nordhausen, Nr. 823 des Reg., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen. XgoGrdhanusen. 55643 In das Handelsregister A ist am 29. August 1929 bei der Firma H. Hup⸗ feld und Co. zu Nordhausen, Nr. 937 des Reg., eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige ö Kaufmann Albert Peters in Nieder⸗ sachswerfen.

Amtsgericht Nordhausen.

Ober Ingelheim. 55644 In das Handelsregister A wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Maehler & Kaege in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft geändert. In die Kommanditgeseilschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Ober Ingelheim, den 1. August 1929. Hessisches Amtsgericht. Oschersleben. 55645 Franz Haack, Landmaschinen⸗Vertrieb und Reparaturwerkstatt. Oschersleben, Bode (S.⸗R. A 312): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. 11. Sept. 1929.

. Vle

Oschersleben, Bode, Preußisches Amtsgericht. Cenis. õ5b 46 Auf Blatt 313 des Handelsregisters, die Gesellschaft für Papierhohl⸗ körper und Maschinenanlagen mit beschränkter Haftung in Penig be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗

Dainz, Gaustraße 73, und als deren

G. Franz'scher Verlag Komm. Ges.

schäftsführer Peter Ernst Winnertz ist

ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Fabrikdirektor Peter Ernst Winnertz in Penig. Amtsgericht Penig, den 12. September 1929. Potsdam. 5b 7 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 1293 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ringe & Co., Nowawes, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Max Groe⸗ ning ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Potsdam, den 12. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 8. Lucdlinburx. 556418 Handelsregister A Nr. 723, Firma G. Adolph Richter, Sitz Magdeburg, mit einer Zweigniederlassung in Bad Sude rode. Inhaber der Kaufmann Adolf Richter in Magdeburg. Quedlinburg, 10. September Das Amtsgericht.

1929.

HR eutlingen. 55649

Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister:

Vom 6. 9. 1999 zur Firma Ernst Rau Zigarrengeschäft, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Die Firma ist erloschen.

1

Vom g. 9. 1929: Die Firma Alfred Bröcker, Hauptniederlassung: Pfullingen. Inhaber: Alfred Bröcker, Strickerei⸗ besitzer, daselbst.

Vom 19. 9. 1929 zur Firma Johannes Rieger Bank & Immobiliengeschäft, Hauptniederlassung Pfullingen: Die Einzelprokurgn von Georg Schöllkopf, hier, Karl Braun in Pfullingen, beide Kaufmann, ist erloschen. Gesamtprokura für Karl Braun, Kaufmann, Arthur Rieger, Bankbeamter, beide in Pful⸗ lingen. Amtsgericht Reutlingen. HR osswein. õõbõb]

Auf Blatt 384 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Franz Mitz⸗ scherlich in Roßwein, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Roßwein, den 13. September 1929. Das Amtsgericht. Rudolstadt. J In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr: 8 bei der Firma „Das Ntiaree r een irint —Eetugsere , , -- sellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 24. August 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden.

Rudolstadt, den 11. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 55651

In unser Handelsregister A wurde heute zur Firma: Historischer Gasthof, Hotel „Zur Linde“, Weinbau, Wein⸗ handel, Frau Wilhelm Chr. Wollmann, Geisenheim eingetragen:

Dem Wolfgang Wollmann und der Therese Schenk, beide aus Geisenheim ist Einzelprokura erteilt.

Rüdesheim am Rhein, den 30. Juli 1929. Amtsgericht.

Sasarhurgę. 55653

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 146 einge⸗ tragenen Firma „Pinnel u. Co. in Wincheringen“ folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Mathias Pinnel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehe⸗ frau Mathias Pinnel Maria geb. Schneider zu Wincheringen ist Prokura erteilt.

Saarburg, den 14. September 1929.

Amtsgericht. 556655 Sc hwarzenkFels, Ez. Kassel.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Chr. Gerhäuser, Marmorwerke“ mit dem Sitz in Alten— ( . eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter i die Fabrik⸗ besitzer Christian Gerhäuser und der Diplom-Ingenieur Walter Gerhäuser, beide in Altengronau. Eine Kommandi⸗ tistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Schwarzenfels, 9. September 1929.

Senftenberg, Lansitz. 55656 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma H. Vogel und Co. (Inhaber Her⸗ mann Vogel) heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Senftenberg, den 2. September 1929. Amtsgericht.

Sinzig. 55658

Im Handelsregister A ist unter Nr. 234 eingetragen: Firma Möbelwerke Josef Alfter und Hermann Kolk. Re⸗ magen, ne Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1929 be⸗

gonnen. Gesellschafter sind Josef Alfter

und Hermann Kolk, beide Fabrikbesitzer in Remagen. Sinzig, den 9. September 1929. Amtsgericht.

Sinzig.

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Rheinische Kaolin⸗ und Pegmatitwerk G. m. b. S. in Oberwinter eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. August 1929 ab⸗ geändert worden.

Sinzig, den 9. September 1929. Amtsgericht. Sondershausen. 55659

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 181 vermerkten Firma Thüringer Präzisionswerke Haußknecht u. Komp. in Sondershausen heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Sondershausen, den 3. September 1929. Thür. Amtsgericht. II.

Sondershausen. 55660]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 253 vermerkten Firma Neues Lichtspielhaus Sondershausen eingetragen, daß diese „Neues Licht⸗ spielhaus Sondershausen, Ernst Göth⸗ ling“ lautet.

Sondershausen, 4 September 1929.

Thür. Amtsgericht. II.

Sonneberg, Thür. 55661]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

J. in Abteilung A.

1. unter Nr. 335 am 7. September 1929 bei der Firma Ernst Schelhorn in Sonneberg: Di Kaufleute Oskar Greiner⸗Bäuer und Paul Keile in Steinach (Thür. Wald) haben das Ge⸗ schäft käuflich übernommen. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgeseil⸗ schaft hat am 265. Juli 1928 begonn Bei dem Erwerb des Geschäfts is

. Ve le

ausgeschlossen lösesel e n orm n des Kaufmanns Alfred Schelhorn, beide

Uebernahme der Forderungen und V bindlichkeiten der früheren h worden. : Mathilde

Pi 951 ö und

Vle 5 Witwe Schelhorn in Sonneberg, sind erloschen. Der Kauf⸗ ma gur Soff Sildßur ga m, h n. vmk Gi g b. Sbg., ist am 1. Juni 1929 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Seit dem 8. August 1929 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Kaufleute Oskar Greiner⸗ Bäuerle und Paul Keile sind aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Curt Hoff⸗ mann führt das Geschäfl nunmehr als Einzelkaufmann fort. Die Firma ist geändert: a) seit 25. Juli 1928 bzw. seit dem 1. Juni 199 in Papier⸗ verarbeitungsfabrik vorm. Ernst Schel⸗ horn, Inhaber Oskar Greiner⸗Bäuerle, Paul Keile, Curt Hoffmann, h) seit 8. August 1929 in Papierverarbei fabrik vorm. Ernst Schelhorn, Inhaber Curt Hoffmann, e seit 29. August 1929 (nunmehrige Firmierung) in Sonne⸗ berger Tütenfabrik und Papier⸗ großhandlung Curt Soffnann. Nicht eingetragen: Das Geschäftslokal befindet sich Robertstraße 2a.)

2. unter Nr. 552 am 24. August 1929 bei der Firma Schenker C Co., Berlin, Zweigniederlassung Sonne⸗ berg: Die Prokura des Anton Janke in Leipzig ist erloschen.

3. unter Nr. 660 am 9. September 1929 bei der Firma Holzwollefabrik Schott E Heimerl in Mürschnitz: Der Kaufmann Erich Heinemann in Oberlind ist seit dem 28. August 1929 aus der Gesellschaft, die von den Kauf⸗ leuten Artur Schott in Mürschnitz und Hans Heimerl in Sonneberg bei un⸗ veränderter Firma fortgeführt wird, ausgeschieden.

4. unter Nr. 712 am 1. August 1929 die Firma Rudolf G. Heß, Kom.“ Ges. in Sonneberg. Der Kaufmann Rudolf Georg Heß in Sonneberg ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Juni 1929 be⸗ gonnen. (Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren aller Art. Geschäftslokal: Coburger Allee 35 b.)

II. in Abteilung B.

5. unter Nr. 50 am 15. August 1929 bei der Firma Porzellanfabriken Ge⸗ brüder Schönau, Swaine C Co., G. m. b. H. in Hüttensteinach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. August 1939 ist der 8 11 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß jeder der beiden Geschäftsführer nur zusammen mit dem Generalbevoll⸗ mächtigten berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

6. unter Nr. 73 am 2. August 1929 bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweig⸗ stelle Sonneberg: Dem Direktor

Albrecht Schadt in Meiningen ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß er

3 3 8564353 ö

.

, , m, .