, /
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1929. S. 4.
— — —
offene Handelsgesellschaft in Firma Werner Block, Mühle Meinsdorf, Mein sdorf b. Roßlau ist aufgelöst. Der Mühlenbesitzer Werner Block in Meins⸗ dorf führt das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fort. Roßlau, den 13. September 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
St. HHliasienm. bos 92]
Handelsregistereintrag B O-—-⸗3. 17. Firma Hotelbetrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in ga nf wurde heute eingetragen: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 16. Januar 1929 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10000 RM be⸗ schlossen; diese Erhöhung ist durch⸗ geführt und beträgt das Stammkapital jetzt 30000 RM.
St. Blasien, den 12. September 1929.
Amtsgericht.
St. Blasien. 568931
Handelsregister A Band 1 O.-⸗3. 145. Hotel und Pension Sternen in Schluch⸗ see, Inhaber Bruno Moersen, Direktor in Schaffhausen.
St. Blasien, den 14. September 1929.
Amtsgericht.
Snandan. 55897 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 620 bei der Firma Hermann Pieck, Lebensmittel, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die erloschen. Spandau, den g. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spa ndlan. 55894]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 179 bei der Firma Technische Glaswaren G. m. b. H., Berlin⸗ Siemensstgdt, folgendes eingetragen worden: Dr. Lüschen und Stiller sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Walter Gipkens in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Spandau, den 10. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandlan. 55896 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 236 bei der Firma Alessinwerke Chemische Fabrik G. m. b. H. solgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 8. 1929 ist der 5 7 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Ist nur ein Geschäfts— führer bestellt, so ist dieser zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft 1 be⸗ rechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die rh nn minde⸗ tens durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura der Frau
Charlotte Bohn ist erloschen. Spandau, den 10. September 1929. Das Amtsgericht.
Shan (dan. . 558695 In unser r B ist heute
unter Nr. 230 bei der Firma Kaufhaus
Grand Aktiengesellschaft, Spandau, fol⸗ endes eingetragen worden: Durch zeschluß der Generalversammlung vom 13. 8. 1929 ist die Satzung hinsichtlich dez z 2 welcher einen neuen Absatz er⸗ halten hat, geändert. Gerson Hirsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Spandau, den 11. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7. Sia dilengsfeld. 565898] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 60 die offene Handels- gesellschaft in Firma Rhön⸗Glashütten⸗ werke Rahmig K Jungwirth, Dermbach, mit dem Sitz in Dermbach eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Rahmig und Hugo Jung⸗ wirth, beide in Dermbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. August 1929 begonnen. Stadtlengsfeld, 13. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Weissenfels. 55902 In unser ee g A Nr. 587 ist heute bei der Firma Heinrich Krause in Weißenfels eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 6. September 1929. Amtsgericht.
Weissenfels. J 116 In unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute bei der Firma Hugo Hagse, zeißenfels, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weißenfels, den 7. September 1929. Amtsgericht.
Weissen tels. . 55903
In unser Handelsregister A Nr. 745 ist heute bei der Firma Alfred Strahlke in . eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels, den 7. September 1929. Amtsgericht. Weissenfels. 55900
In unser Handelzregister A Nr. 109 ist heute bei der Firma Oscar Ziegler in — eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Weißenfels den 9. September 1929.
Amtsgericht.
Weissenfels. ; 55899
In unser Handelsregister A Nr. 6
ist heute bei der Firma Ludwig Schu⸗
mann in Weißenfels eingetragen: Die
Firma ist n .
Weißenfels, den 10. September 1929. Amtsgericht.
Firma ist
Wiesbaden. lõõbo g Dandels registereintragungen. Vom . September 19239:
aa, — * Königsberg, Wiesbaden“. ie t: Kaufmann Joachim Königsberg in Wiesbaden.
Vom 10. September 1929:
A Nr. 184 bei der Firma L. Scherer“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. DG: Firma „Helios⸗ Kleidung May Kanowitz“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Max Kanowitz in Wiesbaden.
Vom 11. September 1929:
B Nr. S825 bei der Firma „Kredit⸗ schutzgesellschaft für die Deutsche Ge⸗ tränke⸗Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Wiesbaden: Dem Kaufmann Hermann Burger in Wiesbaden ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten zeichnungsberechtigt ist.
A Nr. 1501 bei der Firma „Gustave Gout“, A Nr. 1633, „Andre Guhyonnet“, A Nr. 1950, „Industriekontor Rhenania Louis Fassina“, A Nr. 2225, „Antoine Ferraud“, A Nr. 2295, „J. Carrs & Co.“, A Nr. 23109, „E. Fecher Nachf. Inhaber Anton Merkel“, sämtlich in Wiesbaden, A Nr. 2338, „Hotel⸗ Restaurgnt Nassau u. Cafs Emil Gortier“ in Biebrich, A Nr. 2383, „Ingenieur⸗Büro Willy Goldstein“, A Nr. 2446, „Albert Fischer“, A Nr. 2494, „Guillermo Fullana“, A Nr. W06, „Arpad * ed * A Nr. 2555, „Jaime Fullana“, A Nr. 2587, „Reisbureau Germania S. Gravenhage, Zweigniederlassung in Reisbureau Germania Frank van Galen“, A Nr. „Graphische Werkstätten Guido & Co.“, B Nr. 381, „Industrielle Handelsgesellschaft mit heschränkter Haftung“, B Nr. 521, „Heinrich Göbel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, B Nr. 733, „Denti far ⸗Dental⸗Elektro⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sämtlich in Wiesbaden: Die Firma ist bon Amts wegen gelöscht.
Vom 12. September 1939:
A Nr. 1459 bei der Firma „Zindel & Voll“, Wiesbaden: Die Prokura des Peter Zindel ist erloschen. B Nr. 737 bei der Firma „W. Gail Wwe.,, Aktien⸗ gesellschaft“, Biebrich a. Rh.: Liqui⸗ dator ist Kaufmann Ernst Gail in Wiesbaden⸗Biebrich. Durch a . der Generalversammlung vom 15. Juli 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Vom 13. September 1929:
A Nr 1812 bei der Firma Eduard Friedrich“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in Hans Friedrich. Inhaber: kaufmann Hans Friedrich in Wies⸗ baden.
Das Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.
5590s) Wolmirstedt, Bz. Maggel eh.
In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma 16. Loß & Co., Wolmirstedt, folgendes ein⸗ getragen worden:
1. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten: der Landwirt Günther Truckenbrodt in Magdeburg, der Chemiker Friedrich Loß in Wolimirstedt. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
2. Die Proküra der Frau Hermine Loß geb. Schmidt ist mit dem 1. Juli 1929 erloschen.
Wolmirstedt, 12. September 1929.
Das Amtsgericht.
Sonnenberg, 2667,
Vogt
Wüstegiers dorf. 55906 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 119 ist heute das Erlöschen der Firma Alfred Schliemann in Blumenau . worden.
üstegiersdorf, den 183. September 1929. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ang ermiünale. 55947
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 97 eingetragen, daß die Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Seehausen, U. M., durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15. und 28. Mai 1929 aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren: Dau, Richard, Lehrer, Gerlach, Johann. Gastwirt, Zimmer⸗ mann, Ernst, Postschaffner, sämtlich in Seehausen, Ü. M., bestellt worden find.
Angermünde, den 7. September 1929.
Amtsgericht.
NRassium. 55948
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 10. September 1929 die Molkerei Bassum, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und Löschung der bisherigen Eintragungen neu eingetragen worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Neues Statut vom 26. Juli 1929. Amtsgericht Bassum, den 11. Sep⸗ tember 1929.
Rielefeld. Bekanntmachung. eg In unser Genossenschaftsregister isi eingetragen worden: Am 9. September
1929 bei Nr. 30 (Werkgenossenschaft für Sattler und Polsterer im Handwerks⸗ kammerbezirk Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld): Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. September 1929 aufgelõst. ie bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sowie der Dekorateur Alois Wirth in Bielefeld sind Liquidatoren. Amtsgericht Bielefeld.
Chem nit. lõõgõ 0] Auf Blatt 177 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, die Wohnungserhal⸗ tungs⸗Genossenschaft Chemnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Amtsgericht Chemnitz, 7
Sept. 1929.
Port mund- Hörde. 55951 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Dortmund⸗Hörde eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Dortmund⸗Hörde, den 18. tember 1929. Amtsgericht. LFæiedland, Mechelh. 55952 In das Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse Schwichten⸗ berg ist am 17. September 1929 folgendes eingetragen: Die Genoffenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1929 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Friedland i. Meckl., den tember 1929. Das Amtsgericht. 2.
Sep⸗
17. Sep⸗
¶C ut t entag. 55953] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Oberschlesischen Bauernvereins e. m. b. H., Guttentag, eingetragen wor⸗ den: Die Gare ref en ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1929 i, e. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen 5 Vor⸗ standsmitglieder bestellt. Amtsgericht Guttentag, 12. Sept. 1929.
Stuttꝶęant. d gh 4] Genossenschaftsregistereintragungen vom 14. September 1929 Einkaufsgenossenschaft der Milch⸗ händler von Gross⸗Stuttgart und lImgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. August 1929 sind die S8§ 2, 4, 5, 6, 7, 10, 20, 24 und 26 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens nunmehr: 1. Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Milch und Milchprodukten und deren Abgabe an die Mitglieder. 2 Mitarbeit an der Verbesserung der Milchversorgung von Groß Stuttgart. 3. Anwendung ge⸗ eigneter Mittel zum Schutze und zur og der selbständigen Existenz der Mitglieder. 4. Pflege der Standes-
interessen und der Kollegialität. Württ. Handelsbank Stuttgart eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar 1929 sind die S§ 1, 44 45, 43 und 49 des Statuts geändert. Der direkte oder kommissionsweise Be⸗ zug von Schlachtvieh ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Stuttgart JI.
Traben-Trarbach. e
Unter Nr. 35. des Genossenschafts⸗ registers wurde die Genossenschaft Reiler Winzerverein eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Reil eingetragen.
Nach dem Statut vom 1. September 1929 ist Gegenstand des Unternehmens das gemeinsame Einsammeln der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Trauben, richtige Bewertung und ge⸗ meinschaftliches Keltern derselben, Ge⸗ winnung von Weinen von unbedingter Reinheit durch einheitliche Behandlung derselben, möglichst vorteilhafte Ver⸗ wertung der Weine sowie der aus den Weinabfãällen hergestellten Neben⸗ produkte durch gemeinsamen Verkauf. Gemeinsamer Bezug der für ben Weinbau und die Kellerwirtschaft nötigen Bedarfsartikel.
Gemeinsame Bekämpfung der die Weinberge und Reben han ent Einflüsse.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Traben⸗Trarbach, 16. September 1929.
Das Amtsgericht.
Weissensee, Thiir. 55956 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister t heute unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Firma „Blättertrocknung Straußfurt eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Straußfurt“ mit dem Sitz in Strauß⸗ furt eingetragen worden.
Das Statut ist am 28. Juni 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Trocknung von Rüben⸗ blättern, die die Genossen aus ihnen gehörigen oder gepachteten Grund⸗ stücken zu liefern haben.
Weißensee i. Thür., 15 August 1929.
Preuß. Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Nutzgeflügel⸗ zucht⸗ und Eierverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wipperfürth mit dem Sitz in Wipperfürth“ ein⸗ fetragen worden.
Das Statut ist am festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung; die Hebung und Förderung der Geflügelzucht.
Wipperfürth, 11. September 1929. Das Amtsgericht.
30. Juli 1929
Wismarn. õõdõ d] In das Genossenschaftsregister ist die Genossenschaft in Firma Bäckereinkauf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz Wismar eingetragen und weiter: Statut vom 27. Juni 1929, das zu den Akten liegt. Gegenstand deß Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb des Bäckerhandwerks er⸗ forderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Maschinen und Abgabe an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Wismar, 10. Sept. 1929. Wissen, Sieg. 55 9g59]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Kolonialwarenhändler-⸗ Bezugsgenossenschaft „Siegkauf“ Wissen und Umgegend e. G. m. b. H. in Wissen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1929 aufgelöst. ⸗
Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Jos. Hermes und A. Ehlgen in Wissen.
Wissen, Sieg, den 10. Juli 1929.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Rad Reinerxꝶ. 566226 In das Musterregister ist heute unter Nr. 108 für die Firma Kristallglas⸗ Hüttenwerke Waldstein C. Knye G Co. Kommandit⸗Gesellschaft Waldstein einge⸗ tragen worden: 1 versiegelter Umschlag enthaltend 19 Zeichnungen, und zwar: je 1 Teller 6 Schliff 429, 439, 431, 432, 433 und 434, je 1 Kuchenteller 11“ 438 und 439, 1 Traubenspüler 201, 469, 1 Traubenspüler 202, 456, 1 Vase 588 8h Schliff 383, 1 Vase 592 8. Schliff 387, L Vafe b54 57 Schliff 385. 1 Vafe bo96 b Schliff 380, i Vase 597 5“ Schliff 392, 1 Vase 696 4“, 1 Vase 696 6, 1 Vase 698 4, 1 Vase 698 6“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1929. vorm. 8z Uhr.
Bad Reinerz, den 14. September 1929.
Amtsgericht.
Had HK einerxꝶ. (b6227] In das Musterregister ist heute unter Nr. 109 für die Firmg Kristallglas⸗ Hüttenwerke Waldstein G. Knye & Co. Kommanditgesellschaft, Waldstein, ein⸗ getragen worden: 1I versiegelter Umschlag, enthaltend 42 Zeichnungen, und zwar: je 1 Bowle Nr. 667 Schliff 477 und 478, 1ẽBonbonniere Nr. 2507“ Schliff 462, je 1 Dose Nrn. 669, 670. 671, 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678, 679 und 680, je 1 Keksdose Nr. 2s637 Schliff 463 und 470. 1 Karaffe Nr. 40 4 Ltr. Schliff 475, 1 Karaffe obal Nr. 45 7 Ltr. Schliff 459, L Likörglas Nr. 610, L Karaffe Nr. 526 Ltr. Schliff 372, 1 Karaffe Nr. 59 a, ir Sch if zör 1 Krug Her. 15 ir zit. Schliff 460, 1 Becher Nr. 5406 dtr. Schliff 469. 1 Krug Nr. 24 17 Ltr. Schliff 461, 1 Becher geschw. K Ltr. Schliff 461, 1 Rahmservice Nr. 614 Schliff 403, 1 Rahmservice Nr. 615 Schliff 404 1 Schale Nr. 63 / 9ꝰ Schliff 426, LSchale Nr. 63 9“ Schliff 427. 1 Schale Nr. 563 / 9 Schliff 428, 1 Schale Nr. 107 / 7“ Schliff 4172. 1 Schale Nr. 107 7. Schliff 473, 1ẽ3chale Nr. 10757 Schliff 4, je 1 Schale Nrn. 684, 686, 689, 690 und 5692, 1 Sturzflasche Nr. 25 Schliff 457, 1Sturzflasche Nr. 27 Schliff 458, 1 Teller Nr. 5 Schliff 471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1929, vorm. Sz Uhr. Bad Reinen, den 14. September 1929. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Lachen. ! 5623 Konkurseröffnung. 34.
Ueber das Vermögen des Heinrich Jansen, Kaufmann in Aachen, Adal⸗
bertsteinweg 172, ist am 14. Sep- tember 1929, mittags 1235 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bildt in Aachen, Wilhelmstr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1929. Ablauf der . an demselben Tage. Erste Glaubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungs termin am 18. Oltober Ige6, 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 14. September 1929. Amtsgericht. Abteilung 4.
Riberach a. d. Eiss. (56241 Ueber das Vermögen des Otto Diß. Kaufmanns und Inhabers einer Klapp hutfabrik in Biberach a. Riß, wurde am 16. September 1929. nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Blaser in Biberach und als dessen Stellver⸗ treter Notar⸗Prakt. Hummler in Biberach. Konkursforderungen sind bis 5. Oktober 1929 beim Amtsgericht Biberach, Riß, anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Ok⸗ tober 1929. Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung, Beschlußfassung über event. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 85 132, 134 K.⸗O. he⸗ zeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 12. Ol⸗ tober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Biberach, Riß. Amtsgericht Biberach, Riß.
Eocholt. (õ 6242
Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Bernard Kruse, Bern⸗ hardine geb. Schepers, zu Dingden und das Gesamtgut der Witwe Kruse in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Johann, Josef, Aloys, An⸗ tonie, Wilhelm und Eduard Kruse ist heute, 131 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Westerhoff zu Bocholt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Ok= tober 1929. Anmeldefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9g. Oktober 1929, 1033 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 6. November 1929, 1015 Uhr, daselbst.
Bocholt, den 14. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Preußischen Amtsgerichts.
Crossen, der. 56243 In dem Vergleichs⸗ und Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Frau Klara Winter geb. Göbel in Firma A. Lauer in Crossen a. O. ist durch Beschluß vom 4. September 1929, der am 12. September 1929 rechtskräftig und wirksam geworden ist, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter; Büchersachverständiger Max Linke in Crossen a. O. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 10. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1929, vorm. 10 /“ Uhr, Zimmer 18. Crossen a. O., 18. September 1929. Das Amtsgericht. Duisburg. 56244 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Frau Witwe Wilhelm Peters, Duisburg⸗Hochfeld, Wanheimer Straße 115, wird heute, am 16. September 1929, vormittags 8,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Wilhelm Marion, Duisburg, Grünstraße 24, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. No⸗ vember 1959 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste , . am S. Oktober 1929, vormittag 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am IT. Nyvember 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 85 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 5. Ok⸗ tober 1929. Amtsgericht in Duisburg.
Flensburg. 56245 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Niels Brodersen in Flensburg, Schulgasse 3, wird heute, am 17. Sep⸗ tember 1929, 101 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Straße 29. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Ok⸗ tober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ok⸗ tober 1929, 107. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1929, j0r Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Oktober 1928. — Geschäftsnummer: 5 N 37729.
Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg⸗
Verantwortlicher Schriftleiter J. V Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der ei n Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 382.
Hierzu eine Beilage.
Er ste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 220 vom 20. September 1929. S. 3.
Ibbs67] Sallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Firmenänderung in Sallesche Salzwerke Aktiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein bogen zu den Aktien Nr. 5001 54009.
In der Generalversammlung vom 29. Mai 1929 ist die bisherige Firmen⸗ bezeichnung unserer Gesellschaft in
„Sallesche Salzwerke Aktiengesellschaft⸗ abgeändert worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die noch auf die Firma Hallesche Kaliwerke Afktiengesellschaft! lautenden Mäntel der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zwecks Umstempelung bis zum 31. Oktober 1922) einschließlich
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.⸗G., Köln und Düsseldorf, bei der Direction der Dieconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Essen und Halle a. S., bei dem Bankhaus Gebrüder Röchling, Berlin, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktien⸗ mäntel werden nach erfolgter Umstempe⸗ lung zurückgegeben.
Die Umstempelung der Altienmäntel erfolgt unentgeltlich.
Nach Ablauf der Frist kann die Um⸗ stempelung nur noch bei dem A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln,
erfolgen.
Die neue Reihe Gewinnanteil⸗ scheine nebst Erneuerungsschein zu unseren Aktien Nr. 5001 bis 6400 gelangt von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Er— neuerungsscheins und eines der Nummern⸗ folge nach geordneten, mit Quittung des Besitzers versehenen Verzeichnisses bei den obengenannten Stellen während der Ge⸗ schäftsstunden zur Ausgabe.
Schlettan bei Halle a. S. Saale, den 16. September 1929.
Hallesche Salzwerke Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
563 43. Dreifus C Lehmann Attiengesellschaft in Stuttgart. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva.
, ö Postscheck . Debitoren... . 379798 Gebäude . 278 644 Naschtnen und Inventar 17 643 Waren -. 187 897
S82 234
RM 9 17175 1074
108 663 175 036 100 900 384 000 810090 7595
Bankkonto.. . Kreditoren. ö Hypothek. =. Aktienkapital ' Reservefonds I und II D, Reingewinn 1928 24 911,48
12552 25 o38
882 234 Gewinn⸗ und Verlustrechnung Soll. NM S9
Fabrikat⸗ und Handlungs⸗
unkosten... Reingewinn
Vortrag 1927
641 776 38 25 038 —
666 814 38
2 94
Haben. Vortrag 18277 .. Rohgewinn
126 52 666 687 86 666 814138
Stuttgart, den 13. September 1929. Der Vorstand.
bee fg. DeutscheMarmor⸗Aktien , , . Bilanz per 31. Dezember 1828.
4M 8 Beteiligungen... 220 000 - Kasse und Postscheck. 54 62 Debitoren 181 352 Einrichtung.... 1
401 408
200 000 20 000 180 120
Aktienkapital. Reservefonds . Kreditoren .. Gewinnvortrag
Verlust 1288
A401 408 Gewinn- und Vertustrechunng per 30. Dezember 1928.
63 7368 23 288 12
8 6566 34
—
Handlungsunkostenkonto Gewinn
1931 872525
8 66634
Auf der am 17. 9. 1929 stattgefundenen Generalversammlung wurde auf Antrag beschlossen, den auögewiesenen Gewinn vorzutragen.
Herr Hans Ahrens, Charlottenburg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus nach⸗ stehenden Herren:
J. Geheimrat Dr. Przygode, Berlin,
2. Ministerialrat Grube, Charlottenburg,
2. Direktor Heidecke, Saalburg / Saale.
Berlin, den 18. September 1629. Deutsche m armor Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewinnvortrag. .... w
loss] Josef J. Leinkauf Aksiengesellschaft in Hamburg.
Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Mittwoch, den 9. Oktober 1929, nachmittags 5 Uhr, in das Büro der Notare Dres. Wäntsg, Kauff mann, Sieve⸗ king, Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1928 nebst Geschäftsbericht.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Diverses.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins vätestens bis zum Montag, den 7. Oftober 1929, mittags 12 Uhr, einschließlich bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Samburg, den 18. September 1929. Josef J. Leinkauf Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. 1. Bilimek. vet e re mr, m e ee e, . 56377 William Kahn Film A.⸗G.,
Berlin, Friedrichstr. 37. Vermögensausweis
vom 1. Jannar 1929.
Empf Gab.
4 500 —
A. Gesamtbesitz. l. Films usp... LI. Gegenbesitz. l. Stammkapital 2. Auslage 1927 59 45 ißs = Verlust 1926/27 559, 45 ies, . Gesamtverlust 26/28 71775 7 RMI 5217756 5217775 Berlin, den 1. Januar 1923. William Kahn Film A.⸗G. — 66371.
Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijouterie und Kettenfabrikation, Pforzheim. Jahre sabschluß per 30. April 1929.
Aktiva. RM Immobilien . 785 000, — Abschreibung 17 6090, — 767 400 Maschinen und Geräte 210 000, — 43 708 28 DJ ros 7
Zugang..
Ab⸗
schr. 36 708,25
Son⸗
der⸗
ab⸗
schr. 17 909, — 53 708,25 ,, . Wechsel 3 Debitoren. 1143873 Wertpapiere 150 000 Waren. 723 350
3 230 28716
200 000
20 943 224 720
Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds ..... Delkrederespezialreserve k Wohlfahrts fonds... Nicht erhobene Dividende w Gewinnvortrag 1927/28. Reingewinn per 30.4. 1929
1626000 250 000 100 009 171 340
22 0090 1179 949 670 70 411 140 686
3 230 287
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 30. April 1929.
Soll. RM Abschreibung auf: Immobilien 2 Maschinen und Geräte. Maschinen und Geräte (Sonderabschreibung) . Gewinnvortrag 1927/28 70 411,42 Reingewinn per 30. 4. 1929. 40 686.88
111098 182 406
Haben. Gewinnvortrag 1927/28. Bruttogewinn 1928/29 nach
Abzug der Unkosten ..
70 411 *
111995
182 406
Pforzheim, im September 1929. Der Borstand. Karl Wilhelm Katz. Der Aufsichtsrat. M. A. Straus.
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und . 2 i . . *
en ordnungsgemäß geführten Geschä büchern e ne. gefunden.
Moritz Seiferheld, 3 beeidigter Bücherrevisor.
In der Generalversammlung vom 16. September d. J. wurden die Herren Kommerzienrat Dr. h. . M. A. Straus, Bankier, Karlsruhe, Vorsitzender, Wilhelm Wienenberger. Stadtrat, Pforzheim, stell⸗ . 23 — — 864
echtsanw arlsruhe, un arl Ho mann, Fabrilbireltor, orzheim 3 5 sichts rats mitglieder wie rgeiwahl Ferner wurdendie Herren Johann Lamp, Kabi⸗ nettmeister in Pforzheim, und Wilhelm ö e, Goldschmied in Pforzheim, gemä
70 des Betriebsrätegesetzes in den Aus⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.
Straus, sind
(ob 328]
Einladung zu der am 12. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und otars Dr. Leopold Salomon in Dresden, Wilsdruffer Straße 1, Il, stattfindenden Generalver⸗- sammlung der Zigarettenfabrik Orienta Aktiengesellschaft in Dresden.
Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung der abgeänderten Jahresbilanz per 31. De⸗ zember 1928. Dresden, am 17. September 1929.
Zigarettenfabrik Yrienta
Altiengesellschast. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.
56368 Bayerische Handelsbank.
III. und letzte Bekanntmachung.
Gemäß Art. II der J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom J. Juli 1927 (R- G⸗-Bl. 1 S. 176) fordern wir hier⸗ mit diejenigen Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge . RM 50, — lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazu gehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen in Begleitung eines arithmetis geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Fertigung
bis zum 10. Dezember 1929 einschließlich zum Umtausch während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Einreichung kann erfolgen: bei der Kasse der Bank in München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin,
bei der Deutschen Bank in Berlin und Frankfurt a. M.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und Frankfurt,
bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Co. in Berlin.
Auf Antrag wird ausgereicht gegen f 2 Aktien zu RM 50, — eine neue Aktie zu RM 100, — oder gegen je 10 Aktien zu RM 56, — eine neue Aktie zu RM 500, —.
Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ Hart zu je RM 590, —, die nicht bis zum 10. Dezeinber 1929 eingereicht worden 3 werden nach Maßgabe der gesetz⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ ere n Aktien, welche die zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über RM 100, — erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung . Rechnung der Betelligten zur Ver⸗ ügung af t werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu je RM 59, — entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über Reichs⸗ mark 1090, — werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Exlss wird ab⸗ kg ic der entstehenden Kosten an die zerechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 59, — können inner⸗ halb von drei Monaten nach der 1. Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach der letzten Bekanntmachung der Aufforderung zum Umtausch, 2 schriftliche Erklärun bei unserer Gesellschaft Widerspru 862 den Umtausch erheben.
ur Erhebung des Widerspruchs ist erforderlich, daß außer der Einlegung des Widerspruchs bei uns selbst der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei uns oder den obenbezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. ö. i t z 16 3 ie rechtsmäßig Widerspruch eingelegt aben, zusammen den 1. Teil des Ge⸗ amtbetrages der Aktien zu je RM 50, — o wird der be ne wirksam und er Umtausch der Aktien der wider⸗ ,. ktionäre unterbleibt. Die ktien derjenigen Inhaber, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig umgetauscht — in Aktien von Reichs⸗ mark 190. — bzw. RM 500. — umge⸗ tauscht, , . ö. von den Aktionäten
bei Einreichung ihrer Aktien zum Um⸗ tausch ausdrücklich das Gegenteil be⸗ merkt wurde.
Der Umtausch ist provisionsfrei, a. ern die 2 der Aktien bei en obengenannten Stellen am Schalter fegt 3 * — 3 e
ot angeschlossen sind. In anderen in wird J übliche Provision erechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien nr . cheinen er⸗ olgt na eren rtigstellung gegen i ah der über die — — Aktien ausgestellten E , gungen bei derjenigen Stelle, von welcher die Bescheinigungen ausgestellt 1
Die . sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen * berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gun 79 prüfen
uchen, den 18. September 1929.
Bayerische Sandelsbank. Pechmann. Steyrer.
os 364 Die Akftionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch ju der am Dienstag, den 15. Oktober 1929, nachmittags Uhr, im Büro des amtierenden Notare, Dr. Richard Rosendorff, Berlin, Anhalt⸗ straße 7, stattfindenden ausßerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: Hinzuwabl von Aufsichtsratsmitgliedern. Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mit doppeltem Nummern verzeichnis spätestens am 12. Oktober 1929 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu diesem Zweck hinter⸗ legt werden. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notgr muß der Hinterlegungs⸗ schein bis 12. Oktober 1929 beim Vorstand der Gesellschaft eingereicht werden. Berlin, den 18. September 1929.
Telehor Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.
4446 Grundstücksgesellschaft Margaretengarten Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1928.
RM 9 9 752 64 106 — 136291 110
10 000 — 1000 — 102 55
11 102 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Kassenbestand .. Steuerguthaben .
Kapital.. Reservefonds Steuerschuld
0 3 Grundstũcksberlust .. 2 50657 16‚ę'‚' 29 08 Handlungtunkosten... * 65 Gewinnvorlrag ..... 14 d 21 3 350 65
Der Vorstand. N. Waiß bord.
Neuer Aussichtsrat: Reg⸗Rat Georg Weber. Grunewald. Staatsrat a. D. Dr. Ilaage Gurewitsch, Charlottenburg, Frau Sima Gurewitsch, Charlottenburg, Alexander Gurewitsch, Charlottenburg, Philipp Kosack, Berlin C. 2.
Neuer Vorstand: Hans Adam, Berlin W. 62, Kleiststr. 4. Grundstücksgesellschaft Margareten
garten Aktiengesellschaft, Berlin.
Hans Adam.
sol Agraria
Sandelsgesellschaft fũür Futtermittel
und feng Bedarfsartikel . G.. önigsberg, Pr.
An Stelle des verstorbenen Herrn von Perbandt Langendorf ist durch Tir, der Generalversammlung vom 265. Ju 1929 Herr Schumann⸗Rogehnen zum Mit⸗
lied des Aufsichtsrats gewählt worden. 36 Vorsitzenden des Aussichtẽrats wurde 11 Sehmer⸗Carmitten gewäblt. stõnigs berg. Pr. I7. September 1929. Der Vorstand. Dr. Peters.
(55519 Julius Faber A.⸗G.,
Stuttgart Untertürkheim. Bilanz auf 31. Dezember 1928.
Rm 3
Vermögensteile. Anlagen ( Grundst. Gebaͤude,
kaschinen. Werkz. und
Einrichtung) Waren (Rohstoffe, Halb⸗
und Fertigerzeugnisse) . Kassenbestůnde .. Schecks oder Wechsel .. Ausstände u. Beteiligungen Verlust im Geschaäͤftsjahr
1928 Bürgschaftsforderung
RM 225 000, — (hypoth.
gesichert)
623 445
306294 1156 13 707 398 een
64 gꝛ0 32
1407 2 2 Schulden.
Aktienkapital ... ü Gesetzliche Rücklage. Dvpotheken Rückstellung auf Debitoren Aufwertungsverpflichtungen Lieferanten und Banken. Sonstige Gläubiger ... Bürgschaftsschuld
RM 225 000, —
00 9000 — 12227 63 114 02825 37 265 62 59 491 — 140 470 15 244 045 28
T , Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zu der Bilanz auf z 1LTezember 1928.
RM
682 .
882 302306
Aufwendungen. Geschäftsunkosten
. Erträgnisse. Roherträgnis
oͤi7 382 64 Verlust im Gesch. Jahr 1928
8 2032 bd 302 gz
Der Vorstand. Faber. Hauser.
e ᷣ. . , e m m . . , , , n m m e , e , , , . Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗SG.
vormals Haller & Go.,
J. Aufforderung.
ohr 87]
Altona⸗Ottensen.
Wir fordern, hiermit auf Grund der Durchführungsverordnungen ke Ver⸗
ardnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 und 7. Juli 1957 die In
haber der
Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 250. — yder auf
XM 1109. — lauten sowie die Inhaber der Vorzugtaktien unserer Gesellschaft., deren
r , NM 66 — lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen ei
Gewinnanleilscheinbogen in Begleitung verzeichnisses in doppelter Ausfertigung
eines arithmetisch geordneten Nummern⸗
bis zum 20. Dezember 1929 einschlieszlich zum Umtausch in Stammaktien über RM 1069 — oder RM jb, — bzw. Vorzugt⸗
aktien über RM 1090 —
in Berlin bei dem Bankhause Hagen Co., Berlin W. 8,
in Dresden bei Abteilung Dresden,
der Allgemeinen
Dentschen Credit ⸗ Anstalt
in Hamburg bei der Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale.
Altona,
in Köln bei dem Bankhause A. Levy während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für einen Nennbetrag von RM 1000 — Stammaktien wird eine Stammaktle
im Nennwert von RM 1006. — mit Gewinnanteslschein Rr. 1. nebst
schein ausgereicht, für einen Nennbetn 66 Vorzugsaktien im Nennwerte von R
Erneuerungt⸗
von RM 6600 — Vorzugeartien werden
6600, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1ff.
nebst Erneuerungsschein ö — Soweit. Stammgsltionäre Beträge besitzen,
die RM 1900, — nicht errei für den nicht in RM 1000 —, aber in
en oder nicht dur
RM 1900, — teilbar sind, werden M 100 — Abschnitten darstellbaren Teil⸗
betrag Stücke zu nom. RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Rr. 1 ff. nebsi Erneue⸗ rungsscheinen ausgegeben. Besondere Stückelungswünsche werden von den Umtausch⸗ stellen nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Umtauschsteslen sind bereit, den An und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Den Akticnären, dig ihre Aktien dem Sammeldepol angeschlossen haben, wird keine Propision berechnet. Der Umtausch ist ferner probissonsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern det Einreichungsstellen erfolgt. In andern Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 2
Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der ü die eingereichten Aktien ausgestellten , . bei derjenigen Ste
von welcher die Bescheinigungen ausgestellt worden find, urkunden Zug um Zug ausgefolgt werden können. ü nd berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen 2 prüfen.
Dielenigen Stammaktien unserer Ge
übertragbar. Die Stellen
ofern nicht die neuen Aktien⸗ Die Bescheinigungen sind nicht
sellschaft über RM 220, — und
RM 11090. — sowie die Vorzugsaktien unserer Gesesischaft über RM 66, — die nicht his zum 20. Dezember 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen
Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
und Vorzugsaktien, die die zum Ersa RM 100, —– erforderliche Zahl nicht errei
n und uns nicht zur Verwertun
Das gleiche gilt von eingereichten Stamm⸗ durch Stamm⸗ und ar , g, 1 r Re
nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für n fer er klärten Aktien entfallenden Stamm- bw. Vgrzugtsaktien unserer Gesellschaft werden
nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der
lös wird abzüglich der entstehenden
5. an die Berechtigten ausgezablt bzw. für diese hinterlegt. Die Inhaber der — Q 7 Vorzugsaktien über je RM 66, — können
innerhalb von drei Monaten nach
eröffentlichung dieser 8 im R
anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der
3. 1
seine Vorzugsaktien oder die über
etzten Bek
ber die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bel unf aft Widerspruch gegen den Umtausch der . schriftlichen Widerspruchterklärung gegenüber unserer Gesellscha mäßigen Erhebung des 7 erforderlich, daß der wider von einem Notar, der Reichsbank oder
erer abe dieser
erheben. ft ist zur ordn
dersprechende A
Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unferer Gesen
kasse in Altona ⸗Ottensen, Friedengzallee
hinterlegt und dort bis jum Ablauf der Widerspru Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der
vor Ablauf der Widerspruchsfrist
zusammen den zehnten
des Gesamtbetrages der Vorzugsaktien,
33-35, oder bei den obenbezeichneten . rist beläßt. Ein etwa erhobener ionär die hinterlegten Aktienurkunden zurückfordert. Erreichen die Anteile der Inhaber der Vorzugsaktien über 166 66. —, die rechtmäßig Widerspruch m. .
e o wird der
wi
Widerspruch wirksam und der Umtausch der Vorzugsaktien unterbleibt. Altona⸗Ottensen, den 20. September 1925. Vereinigte , EI vormals Saller X Co. .
i se.
e , , , * . 2 .
6
. i n