—
Offentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen,
2. . 0 m m
3. Aufgebote
1 De entliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,
5. ö Auslosung usw. von Wertpapleren.
Aktiengesellschaften,
8. CLommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche m en.
10. Gesellschaften m. . 11. Genossenschaften,
12. Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
(bb l Sh] Beschlusj.
In der Voruntersuchung gegen den Direktor und Geschäftsführer Hersch, ge⸗ nannt Hermann Ehrlich in Frankfurt am Main, Friedrichstraße 39, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren am 14. 9. 1882 in Stanislau (Polen), pol⸗ nischer Staatsangehöriger, wegen Ver⸗ gehens nach 5§ 82 Absatz 1, 64, 84 G. m. b. H.⸗Ges., S8 266, 74 St.⸗G.⸗B. wird das im Deutschen Reich befindliche Ver⸗ 6 des angeschuldigten Ehrlich mit Beschlag belegt.
Frankfurt am Main, den 16. Sep—⸗ tember 1929.
Landgericht. Untersuchungsrichter II. r. Schaad. 3. Aufgebote. 56186
Aufgebot. F. 1228. Der Joh. Christoph Friedrich Eigenbrodt in Darmstadt, vertreten durch Notar Carnier und Dr. Knoepfel, Rechts⸗ anwälte, hat das Aufgebot zum Zwecke der Du asch li zung der Gläubiger der im Grundbuch r, . Bezirk V Blatt 1964 Abteilung III unter Nr. 1 zugunsten der Privatin Johanna Bar⸗ barg Dilger, gestorben am 10. 12. 1897 in Bingen, auf den Grundstücken aus dem Grundbuch Darmstadt Bezirk V Blatt 1966 Abteilung 1 Nr. 1 und 2 eingetragenen zu 4 8 verzinslichen Si herungshypothet im Betrage von 660) M mit dem Range vom 13. 5. 1886 für Darlehen gemäß § 1170 B. G.⸗B., beantragt. Die un⸗ benannten Gläubiger werden aufge— fordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 7. Januar 1930, vor⸗ mittags Si Uhr, Zimmer Ag, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin 3 Rechte an⸗ umelden, widrigenfalls die Aus⸗ an h anz mit ihren Rechten erfolgen wird.
Darmstadt, den 11. September 1929.
Hessisches Amtsgericht JI. 56188] Aufgebot.
Der Fabrikant Ferdinand Vater aus Strausberg hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch von Strausberg Band 4 Blatt 447 Abteilung III unter Nr. 7 und Band 51 Blatt 850 Abteilung III unter Nr. 3 für die verehelichte Anna Vater am 21. November 1925 ein⸗ getragene Gesamthypothek über 15000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den Januar 1830, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Strausberg, 12. September 1929.
Das Amtsgericht.
56187 Aufgebot.
Die Witwe 6 Dörer, Bar⸗ bara Glisabeth, Hubertine geb. Dietz, Frankfurt am Main, Bergerstr. 125, und Maria Katharina 2 Binger⸗ brück, vertreten durch otar und Rechtsanwalt Dr. Golling in Strom⸗ berg, haben beantragt, ihren Bruder den verschollenen Johann Rudolf Dietz, geboren am 27. März 1863 zu , am Rhein, zuletzt wohnhaft in
r
Bingerbrüch. 3 tot zu erklären. Der bezeichnete rschollene wird aufge⸗
fordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 15. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- 1 Gericht, Gitzungefaal, an⸗
raumten , , zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ m spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stromberg, den 13. September 1929.
Amtsgericht.
(bb l89]
Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: 1. die 40/0 Pfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen Nr. 1941 vom II. 2. 1908 und Nr. 16861 vom 19. 12. 1912 über je 1000 . 2. die Aktien Nr. 4397 und 4398 der Werschen⸗Weißen⸗
lser Braunkohlen Aftien Gesellschaft in
le vom 7. Oktober 1857 über je O0 4, 3. der von der Firma Radiohaus oritzjwinger, Inhaber Hans Achtel, in lle g. S. ausgestellte, von dem Lehrer t Becker in Halle angenommene und
mit dem Blankoindossement des Aus⸗ stellers versehene, am 1. September 1928 fällige Wechsel über 55,50 RM.
Salle a. S., den 17. September 1929.
Das Amtegericht. Abt. . 56190) Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Ebermannstadt vom 17. Sep—⸗ tember 1929 ist der am 22. November 1928 ausgestellte und am 22. Februar 1929 fällige Wechsel über 26564, 15 RM, der von der Raiffeisen⸗Waren⸗Haupt⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg, ausgestellt und von dem Wann⸗ bacher Spar⸗ und Darlehens kassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Wannbach angenommen ist, für kraftlos erklärt worden.
Ebermannstadt, 17. September 1929.
Bayer. Amtsgericht Ebermannstadt. 56191 Beschlus.
Der Witwe Huberting gen. Ling Honnerbach geb. Ossendorf in Köln ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 20. Mai 1921 ein Erbschein erteilt worden, wonach sie alleinige befreite Vorerbin des am 21. Januar 1912 in Köln, seinem letzten 86 ver⸗ storbenen Kaufmanns Kaspar Josef Honnerbach ist. Nacherben sind die Kinder des Erblassers, Wilhelmine, Thekla, Peter Felix, Mathilde, Ger⸗ hard. Dieser Erbschein wird für kraft— los erksärt.
Köln, den 11. September 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 22.
4. Oeffentliche Zustellungen.
566192 Oeffentliche Zustellung. Der Schlosser Ewald Schlabach in Weidenau, Wilhelmstraße 10, Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt **. Günther in Arnsberg, klagt gegen die Ehefrau Ewald Schlabach, Anng geh. Dickel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, rüher in Forsthaus Röspe, Post Erndtebrück, auf Ehescheidung aus §s§ 1567, 1668 B. G.-⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten emaͤß § 1574 Abs. 1 B. G—⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg i. W. auf den 12. Novem⸗ ber 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 16. Sep⸗
Arnsberg i. W., den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
tember 1929. 56193 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Gemmerli, Pau⸗ line, Kaufmannsehefrau in Nieder⸗ winzer, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Reinhold in Augsburg, gegen Gemmerli, Gustav, Kaufmann, vormals in Ottmars⸗ hausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, , wegen Ehescheidung ladet die K k. den Beklagten zur münd⸗ lichen erhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Freitag, den 165. November 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 5511, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird be⸗ antragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten 6 jeden. JII. Er hat die Kosten des
echtsstreits zu tragen.
ugsburg, 10. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
56 195 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Bernhard August Wiegand, Dora Frieda Margarete geb. Bode, Kassel, vertr. durch R.-A. Dr. Finger, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. 88 1565, 1568 B G⸗B.; 2. die Ehefrau des Stewards Alfred Arthur Adolf Schlegel, Martha Maria Charlotte geb. Kehrer, Ham⸗ burg, vertr. durch R. . Dr. Otten, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremen, jetzt unbekannten Aufent⸗ . wegen Ehescheidung gem. S 1568 ( 6. B. 3. die Ehefrau des See⸗ manns Friedrich Wilhelm Oeknick, Margarete geb. Büchler, 4 vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Fischer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, uletzt Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. Ss5 1567 Abs. 2 Ziff 2. 1568 B. G⸗-B. 1. der Kaufmann Wilhelm Witte,
Bremen, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Blanke, Bremen, gegen den Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Vogel, zu⸗ letzt Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung und Ein⸗ willigung zur Herausgabe; zu 1 bis 3 je mit dem Antrage auf lostengflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten, zu 4 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 1. an den Kläger 700 RM nebst 10 2 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen; 2. darin einzu⸗ willigen, daß die durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Bremen vom 14. Mai 1929 sequestrierten Gegenstände an den Kläger heraus⸗ gegeben werden. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer 67, auf Sonnabend, den 16. November 1929, vorm. Sn Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Bremen, den 18. September 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
56196] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Dora Marie Emilie Reinke geb. Hatje, Bergedorf, Brauerstr. 23 bei Hatje, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Elster⸗ mann, Strässer, Falkenstein, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den stellungslosen Handlungsgehilfen Otto Karl Reinke, gur unbekannten Aufenthalts, aus §1 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Ham— burg, Zivilkammer 11 Giviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz ), au den 27. November 1929, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 18. September 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
5697] Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirts⸗ und Gärtnersehe⸗ frau Babette Dorn in Bernried, Klägerin, vertreten durch Rechts anwalt Heins in München, klagt gegen den Landwirt und Gärtner Emil Dorn, zuletzt in Bernried, nun un⸗ bekannten ufenthalts. wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die 6 des Re 1 zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 19. November 1929, vorm. 9 Uhr, 2g fan Nr. 463,1, Justizgebäude, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Sühneversuch wurde für nicht erforderlich erklärt. im Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
München, den 17. September 1929.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts München II.
ößl98] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Händlersehefrgu Zosssa Humpf in Diemantstein, Klä⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt
ustizrat Müller in Dillingen an der
nau, gegen den Händler Georg Sumpf, zuletzt in Diemantstein, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat der Rechtsanwalt der Klägerin hee nn Georg Humpf zum Landgericht
euburg 9. d. Donau Klage erhoben
und den Antrag gestellt, zu erkennen: 1. Die zwischen den Streitsteilen be⸗
stehende Ehe wird geschieden. 2. Der Beklagte wird für den schuldigen Teil erklärt. 3. r Beklagte t die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Verhandlungstermin wurde an⸗ beraumt auf Dienstag, den 19. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Tandgerichts Neuburg a. d. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Beklagte hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Ver⸗ andlung geladen und zugleich auf⸗ gefordert, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht Neuburg a. Donau zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. uburg a. d. Donau, 15. Sep⸗ tember 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
56 l99] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Maschinisten⸗ assistenten Hinrich Heinrich Johann Ahlers, Hedwig geb. Köhlmus, in Einswarden, Friesenstraße 68, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rodiek, Nordenham, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 2. Dezember 1929, vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 16. September 1929. Landgericht.
lb6z02] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Gertrud Rasehorn in Köthen, Vertreter: Städt. Jugendamt zu Köthen, klagt gegen cand. ing. W. Obuchom, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Werstr. 61. wegen Unterhalts. Zur mündlichen Ver— handlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin. Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, auf den 7. November 1929, 10 Uhr, Zimmer 37, geladen.
tember 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56203] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Gertrud Puder in Kuschwitz, vertreten durch das Jugendamt Militsch, dieses wiederum vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, gegen den Arbeiter Karl Lontzek, früher in Ottwitz bet Breslau, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den s. November 1929, vormittags 9 uhr, geladen.
Breslau, den 16. September 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
566204
Oeffentliche Klagezustellung.
Die, mindersährige rika Brigitte Schneider, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Dresden, klagt gegen den Steinmetz Max Erich Opitz, zuletzt wohnhaft in Kakerbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1066 RM vierteljährlich. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Buxtehude ist bestimmt auf Donnerstag, den 7. November 1929, 19 uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Iõ6 205] Oeffentliche Zustellung.
Frau Ida Niese, geb. Koch, zu Harke⸗ rode, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand Ließmann zu Melsdorf, klagt gegen den Bäckermeister Albin Niese, fruher in 6 wohnhaft, it unbekannten
ufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von monatlich 120 RM Unterhalt seit dem L. Juli 1929, und zwar in vierteljährlichen Teiljahlungen im voraus, und der Kosten zu verurtellen und das Urteil für vor⸗ , zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ermsleben, Zimmer Nr. 1, auf den 18. Dezember 1929, 10 uhr. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat fest⸗ eit um Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Ermsleben, den 13. September 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56207] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Paul Florian Kiefer in Sulau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Militsch, Vrozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Dbhser in Halle a. S. klagt gegen den Untermelker Florian Kaiser, früher in Rabatz, Post Peißen, z. It. unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 20 RM an Stelle der bisher festgestellten 15 RM an Kläger, und zwar vom Tage der Klagezustellung ab bis zum voll⸗ endeten 16. Lebens sahr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Abteilung 4, 26 den 18. De⸗ ember 1929, vormittags 9 uhr, immer Nr. 141J, geladen.
Dalle a. S., den 12. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Iöß208] Oeffentliche Zustellung.
Frau Barbara Weik, geb. Müller, in Ilmenau, vertreten durch den Rechtsan⸗ walt Dr. Schilling in Ilmenau, klagt gegen ihren Mann, den Montagenmeister Friedrich Weit aus Ilmenau, zuletzt in Berlin, Oberbaumstr. 1, 4. Et. b. Frau Gaudig, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie hat beantragt, den Verklagten zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. 5. 1929 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 120 RM vierteljährlich im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, e. das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ ar zu erklären. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und ihr der Rechts- anwalt Dr. Schilling als Armenanwalt beigeordnet worden. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 7. No-⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Verklagten wird dies bekanntgemacht.
Ilmenau, den 6. September 1925. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
b62 10] Oeffentliche Zustellung.
Die am 3. Oktober I925 geborene Erna Wieland in Schrozberg klagt gegen den zuletzt in Wallhausen wohnhaften Land⸗ wirt Ernst Hörner von dort auf Unter—⸗ halt aus außerehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Feststellung der Vaterschaft und zur
Berlin- Schöneberg, den 13. Sep. Zahl
ahlung von vierteljährlich vorauszahl⸗ baren 90 RM von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Langenburg auf Dienstag, den 29. Oktober 1929, vorm. 10 uhr, geladen.
Langenburg, den 16. September 1929.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(5b2l8] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige, am 15. 1. 1928 ge—⸗ borene Adolf Schöning in Soßmar, Krs. Peine, vertreten durch den von dem Jugend⸗ amt des Kreises Peine mit der Ausübung der vormundschaftlichen Obliegenheiten be—⸗ trauten Amtspormund Suchomel in Peine, klagt gegen den Monteurgehilfen Adolf
eugner, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Kastorf i. Lauenburg, wegen Unterhaltsansprüche, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, dem Klaͤger von seiner Geburt, d. i. vom 15. 1. 1928 ab, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich 90. — RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 16. 4, 15. 7., 15. 19, 165. 1. jeden Jahres, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Steinhorst i. Lbg., auf den 5. November 1929, 9 uhr, geladen.
Steinhorst i. Lbg., 17. September 1929.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
56219] Oeffentliche Zustellung. Die minderlährige Martha Irmgard Krebs in Stadt Wehlen, gesetzlich vertreten durch ihren gesetzlichen Amtsvormund, Bürger⸗ meister ennig, in Stadt Wehlen, er ber rn Hitz. Oberjustlzsekretär rommhold in Wilsdruff, klagt gegen den elker Alfred Johann Swoboda, zu⸗ letzt in a wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Arbeiterin glorg artha Krebs in Stadt Wehlen, der Mutter der Klägerin, inner⸗ halb der gesetzlichen n ,. und zwar in der Zeit vom 22. Oktober 1920 bis 20. Febrnar 1921, beigewohnt und daher als Vater der Klägerin zu gelten habe, mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckbarer Form Fkosten pflichtig zu verurteilen, an die am 20. August 1921 geborene Klägerkn vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin eine im voraus zu entrichtende Unter haltgrente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf den 29. Oktober 1929, vorm. SJ Uhr, vor das Amtsgericht Wilsdruff geladen. Wilsdruff, den 17. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der . Druckerei und re,, enlceft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Deutscher Reichsanzeiger
reußischer Etaatsanzeiger.
S M 48, Wilbelmstraße 32 Gintelne Nummern kosten Sb e, einzelne Beilagen kosten 10 & Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung deg Betrages einschließlich des Portos abgegeben. —
insbesondere ist darin auch anzugeben, w
strichen)
Fernsprecher· Fh Bergmann 7573.
f Erscheini . 6 3 ger en w , . 6 . y, 61 z rm , ; in hei 61 i ; ĩ estellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsste lle r e r. Berlin SW. ] J Lille in . e f
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckrelf einzusenden, 21 Worte etwa durch Sperr
druck 6 unterstrichen) oder durch Fettdruck (jweimal unter- ervorgehoben werden ollen. Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Nr. 221. nen. Berlin, Sonnabend, den 21. September, abends. Pohftschecttonto: Berlin ais2].
1929
Juhalt des amtlichen Teiles:
— ; Deutsches Reich. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 35 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil J, und der Nummer 47, Teil IJ. Betrieb der Zucker Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat August und im Betriebsjahr 1925/29 Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat August 1929 und im Betriebssahr 1928/29.
die Verordnung zur Abänderung der Verordnung über das Verbot der Einfuhr von Kiefern, und Fichtensamen, Kiesern., und Fl ten zapfen, vom 13. September 1929, und r 6
die siebente Verordnung Über die Gesellschaftsteuer bei d = stellung von Goldbilanzen, vom 14. Een, 1 *
Umfang K Bogen. Verkaufspreis o, i5 RM. Berlin NW. 40, den 20. September 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
und Warenzeichen auf e
tember 1929,
tember 1929,
zu den Haager Abkommen über internationales
Preußen. S ⸗ Bllanntgabe des Kreissitzes für die Landkreise Kempen⸗-Krefeld, . 2 . ö je Ratisikanß Grevenbroich⸗Neuß und Solingen⸗Lennep. landil hen ; bez wis. Tig isttaton
a er: u : 2—ᷣᷣQO x e e 4 2 2 22223 222 0 Amtliches.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 des Reichsgesetzblatts, Teil], enthält=
Bekanntmachun g. im Rheinschiffs verkehr, vom 13. September 1925.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 47 des Reichs gesetzb latts, Teil N, enthält:
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Must und Warenzeichen auf 6 Ausstellung, vom 2. Sep 8 — 37 .
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 12. September 1929,
Umfang K Bogen. Berlin, den 20. September 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenb
—
die Verordnung zur Eisenbahnverkehrs ordnung,
die — 4 über den Schutz von Erfindungen, Mustern ner Ausstellung, vom 17. S
September 1929, vom 9. Sep-
die Bekanntmachung über die Natifikation des deutsch⸗polnischen Netze Kürdew-⸗Abkommens nebst Druckse icht m g. S z ddow⸗Abtkommens nebst Druckfehlerberichtigung, vom 9. Sep
die Bekanntmachung über den Beitritt von Polen und Danzig
Privatrecht, vom
des deutsch⸗nieder⸗
ber Zusammenlegung der Gren zabfertigung
Verkaufspreis O 15 RM.
erg.
Vetrieb der Zucker⸗R, Stärkezucker , und Rübensaftjabriken im Monat August 1929 und im Betriebsjahr 1928.29.
A. Zuckerfabriken.
L Es sind verarbeitet worden. . wd ö Rübe nu ce rablãu fe . Verbrauchszucker ö Rüben zuckerablzufe hiervon wurden ö . — mit einem Reinheits⸗ . Rohe Roh Ver⸗ entzuckert Rohzucker 2 2 F 23*9 grade von Zeitabschnitt Rüben i) zucker sbrauchs⸗ im mittels aller * 8 — 32 2 8 P 4 . * ucker ganzen Der des / ö 3 ** 22 . 32 364 5 . * ei- tianver⸗ 5 é 1683 2 7 265 2 * ö. 39 * 28 dung fahrens 3 * ) S. 8 2 —̃ö 23 * 6* 2 5* . —— w ö d 2 d l Zucherfabriken mit Ruübenverarbeit Im August 1929. = 5 8231 7481 — — — 4826 137451 23 30 ; ung. In d. Vormongi. i 1 14 835 1852 a6 7 2 23 285 252385 — n golß t 3 u inn, ge, , n gez. 16 ges 191 — 3 839 963 16 2878. . 5 185 8 2808 3 285 23 285 12 969 212 4019 . 380 172 11 8566 3745 450 2416 7 034 884 . 274 976 57 1165) 422 7 obs 136 7428 3 6 3 26. 36 dis 31. Aug. 19292 114825 18512 486 54 56 52 ö 297 25 gs 365 .. . 2. . . 5185 541 35 563 23 285 23 285 I2 974 038 4033 125 403 473 123549 3 854 465 3085 7 047 894 759 1 291 072 57 1 422 7169 07 8 371 3 808 3 290 070 31. Rug. ig39ᷣ 5 . his 31. Aug. 19285) ros 556 194j2 62) 3511 29 69 56 zoz 56 zoz — in 81 17513 659 4r21 355 696 13959 2 584 448 168 7199 96 zaz 1219 914 57 8rof — 6 661 obs 7 261 goo 3 131022 ; 2 Raffinerien und Melasseent zuck . Im August 1229. — 226 697 65 8881 60 5866 — 60 586 10 . ,, . 1 . ö 38 Ioso 70 2190 6910 2194 12134 45. 65 6689 64556 43199 164 303 290 l 3986 . 6 323 404 643 187 1477 641 710 b S162 149 386 2 055 o12 107 598 75 561 8275 2659 268 4281 641 1541 626 472 27744 1 . S 780 296 3 2 7 . 92. * is zi. Aug. 155) — Hg 4a36 9a3 3 . — 6 ö i. Le re, 36 943 3589 292 703 773 1477 702296 b Sd 2 226 466 2 125 231 114 508 77 5565 839 343 268 4731 706 823 1 691 028 32 083 20989 O83 58638 gos 7579 89641113 bis 31. 19288 ( i Aug. 19288) 3 236 354J zor 60] 700 563 735 699 828 7 07611 998 2351 971 473 T2002 68 55 766 264 286 935 1,33 15 8II 6760 30 272 5 ri 88, 33819 o 9 5 369 1022 286 3. Zucker fabriten über h t ¶ . ̃ Im August 18293. — 302 320] 73 860] 60586 ho Hs a u pt (. und 2). — 5 864. 90 8256 g3 5200 7408 2303 7 ꝛ Ind. o mona ien Hils gz ish ibi bb dn zor a . is ars adde sls Ke gs r, ede , Leg, zs zol 4 std. Lz. de , ,. — 486 666 472 24762 641 71012 975 56 165 765 2435 184 119 454 79 106 1277 455 275 46232 526 9053652 gol 448 85 159 235415 870 474 * 5 11 1 4 18 * Aug. 14 825 185 1923484 4 ; 218 2 6 3 24 855] 727 obs 24762 702 296 12980 38926 269 591 2h28 704 126 8652 81 409 1 304 648 275 5202 bol 582 2 982 100 89 669 2 518 16 252 60314 279 II 387 4254183 is 31. Aug. 1928 ) cοs 556 19411186305 331 295 756 866 57 oz8 699 Sa8sii S 18 25115 657 bq4?7 12 za7 169 134 7.0 70 oͤz9 i 214 432 294 1342 629 4983 oz 5go 88 osa Smits 448 zozlz6 zo 6 a a i53 zos
Gesamte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im August 1929: 46 41 dæ, vo : vom 1. September 1928 b ö : ⸗ 16 761 333 das). 8 dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug a, 36 die 2. a m n . o . 2
HK. Stärkezuckerfabriken.
31. August 1928:
8 — — — —— m I. Es sind verarbeitet worden: II. Es sind gewonnen worden: Kö Kartoffelstãrke ̃ geitabschn itt ; ere, GSellr a in de er . i n Maisstãrke ene. — rn, Starke Zucker. ane altige n sester ] feuchte trockene feuchte trockene seuchte lrodene Ef Form 22 8. an. m August 1929 ‚ In den Vormongien 44 8 3337 130 14 578 1607 — 21 718 99 8431 ̃ . den Jormengten a. . , . . an,, 13 434 3 38 233 36 9. . 1 6 rl e , in gr be Ra,, ,: , , , h 7 ; r G 5 648 5 378 bq4 5 32 416 b 848 45 6 6 * -. 4 451 919 1177 82 867 470 229 25676 14 995 1 . . Nübensaftfabriken h. Verarbeitet Gewonnen Zeitabschnitt —ͤ . Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade Rohe Rüben Melasse bon mehr von 70 bis von weniger als 95 vyh 95 vh als 70 vo d2 Im e 1929 * 426 In den 1 616 439 2 9e . Vom 1. September 1925 bis 31. August 19292). 616 439 18 — 3 5 2 Vom 1. September 1927 bis 31. August 19283). 1ë076 202 4298 — 206 638 8
1 Die in den Zuckerfabriken ni ; 25 , a. n Endgiltige Ich ee e fs abrilen nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewlesen. — Y Berichtigte Ergebnisse nach dem Stande vom 20
Berlin, den 21. September 1929. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.
September 1929.