Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1929. S. 4.
Groß⸗Serliner BSoden⸗Att.⸗Ges., Berlin Sw. 68.
Bilanz per 31. Dezember 1928. r — Bilanz für den 31.
Isola Werke A. G., Düren. Im Auf rage des Aufsichtsrats laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft zu der am Mittwoch, den 23. Ot⸗ „nachmittags 4 Uhr, Vereinigten Industrie⸗ in Düren, Kölnstr. 65 stattfindenden 18. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein. Tagesordnung: Geschäftsberichts, der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Geschäfts jahr vom 1. April 1928 bis 31. März 1929 orschlag zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Bilanz und die Gewinn⸗
Dezember 1928.
Grundstücke Geldmittel. Forderungen . Verlust 1928.
ostscheckkonto . arenkonto, Bestand Kontokorrentkto., Debitores Inventarkonto A 11907, 50 500 Abschr. Inventarkonto B Id Gd. - — 5600 ibschr. Dekorations onto 17 V7. — * 6 0bOq agäbbschr.
8 — 2 9 . l — 28
Verbände E. V.
Grundkapital... ; Reservefondskto. It. Bilanz
lustrechnung 31. 12. 1927
. .
do
Wertberichtigung der For⸗ derungen f. Gefährdung
Hypothekenschulden ...
Kreditorenschulden
Aktienkapitalkonto n.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Reservefondskonto ...
Bankkonto, fundierte Schuld Kontokorrentkto., Kreditores Gutscheinkonto ; Zinsenkonto, Rückstellu Bankzinsen . Darlehn kto. W. Silbe .
Xr ss s Gewinn⸗ u. Berlustrechnung für das Geschãfts jahr (Kalenderjahr) 1928.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Justizrat Sigismund Tenberger.
versammlung wird auf Artikel Satzungen verwiesen. Hinterlegungsstellen sind: Gesellschaftskasse in Birkesdorf b. Düren. Dürener Bank, Düren und deren Zweig⸗ niederlassungen, Bankhaus Delbrück von der Heydt E Co.,
Grundstückskonto Hypothekenzinsenkonto .. Häuserunkostenkonto. Allgemeines Unkostenkonto Gehaltkonto Provisionskonto. ... Steuerkonto Zinsenkonto
Gewinn⸗ nnd Verlustkonto.
D
Allgemeine Unkosten 1
Abschreibung·
Bankhaus J. H. Stein, Köln, Kölner Kassenverein A. G., Köln. Düren, den 16. September 1929. Der Borstand. . , / , , e ,
18138811
Grundstücks konto Hypothekenkonto Häuserertragskonto Rückstellungskonto . Verlust 1958...
Vortrag aus 1927... Bruttogewinn an Waren,
Isola Werte Att. Ges., Düren. Agio u. sonst
Bilanz per 31. März 1929.
ige Gewinne
SIS SI]
Berlin, den 28. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
ö r —
Groß⸗Berliner Boden⸗VBerwal⸗ tungs⸗Att.⸗Ges., Berlin SW. 68. Bilanz für den XI. Dezember 1928.
Grundstücke und Gebäude Mai 1929.
Abschreib. p. 31. 3. Uebereinstimmung
sowie Gewinn. rechnung mit den Büchern der Gesell⸗ schaft wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 22. Februar 1929. ö. Richard Jonas, öffentl. angestellter, beeidigter Bücherrevisor. Emma Bette, Bud X Lachmann
irberste in. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Georg Lebrecht.
vorstehender und Verlust—
Maschinen usw. 490 927,26
1
Beteiligungen
Bestände: Kasse, Postscheck, Wechsel, Reichsbank .. Warenbestände
Inventar lt. Bilanz 31. 12.
Abschreibung = Grundstück lt. Vilanz 31. I⁊.
Liqui dationsjahresbilanz rh Binz , me . W
Einh. Wert 28 64 200, —
Aktienkapitalkonto n. Reservefondskonto
Verbindlichkeiten . Gewinn: Vortrag 1.4. 1928
Forderung an die Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft aus der Uebernahme der Gesamt⸗ vermögenswerte Liquidationsunkosten . ..
= Verkauf. Geldmittel . Forderungen Kaution.. Verlust 1928
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1929.
8 2 . d 9 «* 9 9 d 9 42
Passiva. Restzahlungsverpflichtung für noch einzulösende Aktien, Stand am 12. 2. 1926
29 000 000, —
Betriebs- und Handlungs⸗ unkosten, Löhne, Gehäl⸗ ter, Zinsen, Steuern Abschreibungen Gewinn: Vortrag 1.4. 1928
Grundkapital .... Reservefondskto. lt. Bil 31. 12. 1927 durch Er⸗ höhung des Grdst. Werts 64 200, — Hypothekenschulden ... Kreditorenschulden Gewinn⸗ und Verlustkontot Vortrag aus 1927
* im Eigen⸗ besitz befind⸗ liche Aktien 28 894 240. —
Berlin, im August 1929. Deutsche Werke Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Karplus.
Liquidationsjahresbilanz per 11. 2. 1929.
Fabrikationsgewinn .. Gewinnvortrag 1.“
Gassner.
Gewinn⸗ n. Verlustrechnung für das
Düren, den 16. September 1929. Geschafts jahr ( Talenderjahr) 1928.
Der Vorstand. — ——
Inventarkonto.. .... Hypothekenzinsenkonto .. Häuserunkostenkonto Allgemeines Unkostenkonto Gehaltkonto .... 2 Steuerkonto... .. — 28
Bilanz per 31. Dezember 928. Forderung an die Vereinigte
Industrle . Unternehmungen Aktiengesellschaft aus der Ueber⸗ nahme der Gesamtvermögens⸗ werte und der Liquidations⸗
K
Grundstücke. Abschreibung Maschinen und Apparate:
Häuserertragskonto. ... Verwaltungsertragskonto . Verlust 1928
Abschreibung Effekten und Beteiligungen
Warenbestand . Verlustvortrag 3647 Verlust 1928.
Bürgschaften Ts Fin, 55
Passiva. Restzahlungsverpflichtun einzulösende Stand am 12. 2. 1926
9 6b ooo.
Berlin, den 28. Mai 1929. Der Vorstand. Der Anfsichtsrat.
10. Gesellschaften b. H
Transport ⸗Gesellschaft Obershagen⸗Hänigsen m. b. S. Die Geselsschaft Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Der Liquidator.
im Eigenbesitz befindliche Aktien 28 947 960, —
Berlin, im August 1929. Deutsche Werke Aktiengesellschaft i. Liqu.
Die Liquidatoren: Gassner. Karplüus. vorstehenden Liquidationsjahres⸗
bilanzen haben wir auf Grund der Bücher und der sonstigen Unterlagen geprüft und richtig befunden.
Berlin, im August 1929.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand
A. G. Dr. Adler. Boehm. Wir machen hierdurch bekannt, daß sämtliche Mitglieder unseres Aufsichtsrats, mit Ausnahme der Herten: Geheimer Regierungsrat Dr. Lenzmann,
af Aktienkapital ... .
Kreditoren. ... Rückstellungen für P unjund dubiose Forderungen Rückstellung für Grund⸗
erwerbsteuer .. Bürgschaften 436 613,
ist aufgelöst.
Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.
ö
Seimstätte Grenzmark G. m. b. S., Schneidemühl. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Dr. Paul Beeth als Geschäftsführer mit dem 1. Juli 1929 ausgeschieden und an seine Stelle vom 1. Juli 1929 Herr Georg Becker aus Schneldemühl als Ge⸗ schäftsführer bestellt worden ist. Prokura des Herrn Dr. Herbert in Schneidemühl ist seit dem 1. August 1929 erloschen. Schneidemühl, den 6. September 1929. Seimstätte Grenzmark G. m. b. S. Beidatsch.
Verlustvortrag ... andlungsunkost. , Steue
dar nen en. usw. .. Oberreglerungsrat z. D. Dr. Landauer, Berlin, und
Regierungsrat
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Berlin, den 14. September 1929. Dentsche Werke Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Karplus.
ö
Rohgewinn
Michael Industrie⸗Attiengesell⸗ schaft, Berlin.
Gassner.
⸗. J . . 6 , e * J 282. 2 z 2
541619
Die Firma „Tanne“ Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. SO. zu Lehrte ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Juni 1929 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Friedrich Deichmann. Alfred Carl.
. Verschiedene Bekanntmachungen.
õ66oꝛ]
Dem Kaufmann Hermann Kadach in Trebschen wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministerz vom 21. April 1920 gestattet, neben seinem bis⸗ herigen Vornamen Hermann noch den Vornamen „Eduard“ zu führen.
Züllichau, den 18. September 1929.
Amtsgericht.
(õ6601]
Von der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, hier, ist der Antrag gestellt worden,
GM 5090090 go Goldpfand⸗ briefe Reihe 23 der Preußischen Zentralstadtschaft ( Körperschaft des öffentlichen Rechts), Berlin, rückzahlbar am 1. April 1935 zum Nennwert, ;
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 19. September 1929.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 53926 Gemäß Sz 60 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 und Artikel 107 der dazu erlassenen Durchführungsverord⸗ nung vom 29. November 1925 veröffentliche ich hiermit den nach⸗ stehenden, zunächst der Genehmi⸗ gung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung unterliegenden Teilung splan für die aufzuwertenden Versiche⸗ rungen der
Deutschen Kranken⸗ und Lebensversicherung zu Altona.
1. Aufgewertet werden die Lebens⸗ versicherungen, welche in alter Mark⸗ währung bei der Deutschen Kranken⸗ und Lebensversicherung zu Altona ab— geschlossen wurden oder bei einer der von ihr übernommenen Kassen:
Bergedorfer Krankenkasse vom Jahre
1869,
Sterbekasse Hamburg,
Gemeinnützige Kasse in Altona,
Sterbe⸗ und Krankenkasse des Ver⸗
eins der Stuhlmacher in Hamburg,
Allgemeine Sterbekasse zu Hamburg, sofern die Versicherungen am 15. Juni 1922 oder an einem späteren Tage in Kraft waren. Versicherungen nach Tarif III (Kinderversicherungen) wer⸗ den nicht aufgewertet.
2. Als Maßzahl für die Berechnung des Aufwertungsanteils der einzelnen Versicherung gilt ihre für den 14. Fe⸗ bruar 1924 berechnete Goldmarkreserve abzüglich der Goldmarkwerte der etwa vor dem 14. Februar 1924 ausgezahlten Versicherungsleistung. Bei den in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 14. Februar 1924 eingetretenen Sterbe⸗ fällen gilt als Goldmarkreserve der nach dem Eintrittsjahr berechnete Goldwert des fällig gewordenen Sterbegeldes ab⸗ züglich des Goldwertes der infolge der
1918 zu wenig geleisteten Beiträge. Für die Berechnung der Goldmark⸗ reserve sind die von dem Reichsauf⸗ sichtsamt für Privawersicherung ge⸗ nehmigten Grundsätze .
3. Die für die aufzuwertenden Lebensversicherungen zur Verfügung stehenden Vermögenswerte hatten am 14. Februar 1954 einen Wert von RM Ne 338 .
4. Diejenigen Anspruchsterechtigten, welche ihre Ansprüche gemäß der im Deutschen Reichsanzeiger, im Ham⸗ burger Fremdenblatt und in den Ge⸗ schäftsräumen und Geschäftsstellen der Deutschen Kranken⸗ und Lebensversiche⸗ rung am 1. August 1927 veröffent- lichten Bekanntmachung in der bis zum 31. Oktober 19277 gestellten Aus⸗ schlußfrist (Art. 111 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ ie angemeldet haben, und für die , , , nach den 6 und II wird als Aufwertungsanteil die volle Maßzahl jeder Versicherung ge⸗ währt. Der nach Abzug der hiernach berechneten Aufwertungsbeträge ver⸗ bleibende Rest des Aufwertungsstockes wird der Härterücklage überwiesen. Sie wird auf alle sonstigen Anspruchs⸗ berechtigten, die ihre Aufwertungs⸗ ansprüche noch bis zum 31. Dezember 1929 bei der Deutschen Kranken⸗ und Lebensversicherung anmelden, im Ver⸗ hältnis ihrer Maßzahlen aufgeteilt; kein Anteil beträgt mehr als die volle Maßzahl.
Bei der Anmeldung, welche werk⸗ täglich zwischen 9 und 16 Uhr in den Geschäftsräumen der Deutschen Lranken⸗ und Lebensversicherung in Hamburg, Pelzerstr. 4, geschehen kann, sind die Ansprüche durch Nachweis zu
ö J ! ,
endigung des g, den,, r, . nisses, also beim Tode oder beim
kauf, spätestens aber bei Vollendung des 85. Lebensjahres ausgezahlt.
—
belegen (Mitgliedsssbücher bei Sterbe⸗ fällen während der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 14 Februar 1824 auch die Sterbeurkunden). Die bereits ge⸗ meldeten Ansprüche und die zer r. aus Versicherungen nach den Tarifen 1 und II sind nicht mehr anzumelden.
Nach Ablauf der bis zum 31. De⸗ zember 1929 laufenden Ausschlußfrist werden Anmeldungen von Aufwertungs⸗ ansprüchen nicht mehr angenommen.
5. Die Aufwertungsanteile werden zuzüglich 5 3 einfacher Zinsen vom 14. Februar 1924 bis zum Tage der Auszahlung bar ausgezahlt, wenn
a) vor dem 14. Februar 1924 eine
Versicherungsleistung fällig war oder
b) der Aufwertungsanteil unter
RM 50, — bleibt.
6. Aufwertungsanteile von weniger als einer Reichsmark verbleiben der Härterücklage. Von der gesetzlichen Befugnis, die Barauszahlung bis zum 31. Dezember 1932 zu verweigern (Art. 103 Abs. 5 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz, wird kein Gebrauch gemacht, die Aus- zahlung erfolgt bereits vorher, soweit es die baren Mitẽ des Aufwertungs⸗ stocks und der Härterücklage zulassen. Mit der Barauszahlung des Auf- wertungsanteils oder seiner Ueber⸗ weisung an die Härterücklage erlischt das Versicherungsverhältnis. Die nach Erledigung aller bis zum 31. De⸗ zember 1999 angemeldeten Auf⸗ wertungsansprüche etwa verbleibende Härterücklage fließt in die Gewinnaus⸗ gleichsrücklage der Abteilung II.
7. Soweit die Aufwertungsanteile nicht gemäß Ziffer 5 bar ausgezahlt oder gemäß Ziffer 6 der Härterücklage überwiesen werden, werden aus ihnen neue gewinnberechtigte Versicherungen gebildet, vorausgesetzt, daß wenigstens 500 solcher Versicherungen zustande kommen; andernfalls werden auch diese Aufwertungsanteile bar ausgezahlt. Der Beginn der beitragsfreien Ver- d, ist der 14. Februar 1924, as Lebensalter des Versicherten für die neue beitragsfreie ,, ,. wird nach seinem dem 14. Februar 1924 nächstliegenden Geburtstag bestimmt. Die Versicherungssumme der beitrags— freien Versicherungen wird beim Tode spätestens bei Vollendung des 85. Lebensjahres fällig, unabhängig davon, mit welcher Dauer die Ver⸗ sicherung früher abgeschlossen war. Diese Bestimmung bezweckt möglichst
hohe Versicherungssummen und eine mög⸗
. einfache und billige Verwaltung. Fällig gewordene Versicherungssummen beit raghfrerer Versicherungen werden auch en vor dem 31. Dezember 1932 gezählt. Den Versicherten steht jederzeit das Recht zu, die Versicherung mit so⸗ fortiger Wirkung zu kündigen; als Rückvergütung wird das volle ge⸗ er erf ig! Deckungskapital ge⸗ zahlt. Bis zum 31. Dezember 1932 . die Auszahlung der Rückver⸗ gütungen wegen der beschränkten Bar- mittel des Aufwertungsstocks zurück⸗ gestellt werden. .
8. Für die neugebildeten beitrags—⸗ freien Versicherungen findet eine von dem übrigen Geschäft getrennte Jahres- abrechnung statt. Die neuen Versiche⸗ rungen werden an allen aus dieser Geschäftsführung herrührenden Ge⸗— winnen beteiligt. Dem Gewinnverband fließt der volle Aufwertungsgewinn zu, der sich aus etwaigen nachträglichen Cho ige des aufgewerteten Ver⸗ mögens ergibt, und 99 8 der sonstigen
Gewinne. Der sich hiernach ergebende Gewinn wird einer besonderen Ge⸗ winnrücklage überwiesen, die n Geldentwertung feit dem 1. Januar ig für die neuen beitragsfreien Ber,
Zinseszinsen verzinst wird.
erungen verwandt und mit 4*½
Der Anteil einer jeden Versicherun an der Gewinnrücklage bemißt sich na
dem Verhältnis ihres Deckungskapitals zu dem Gesamtdeckungskapital des Ge⸗—
winnverbandes, berechnet für den An- fang des dem Erlöschen der Versiche⸗
rung vorhergehenden Geschäftsjahres.
Der Gewinnanteil wird bei Be⸗
ück⸗
Ergibt die Jahresabrechnung des
Gewinnverbandes einen Verlust, so wird er aus seiner Gewinnrücklage ge⸗ deckt; reicht diese nicht aus, so geht der Verlust zu Lasten des Unternehmens.
Die Bestimmungen über die Gewinn⸗
verteilung können mit, Genehmigung der Aufsichtsbehörde geändert werden.
9. Den Anspruchsberechtigten wird die
Höhe des Aufwertungsanteils, der sich für sie nach dem Teilungsplan ergibt, an ihre zuletzt bekannte Anschrift mit- geteilt; über die neugebildeten 6 6. Versicherungen werden den An⸗—
pruchsberechtigten Aufwertungsscheine
ausgehändigt.
Sind auf das Leben desselben Ver⸗—
sicherten mehrere Versicherungen abge⸗ schlossen, so kann der Verein 2 Auf⸗ wertungsanteile zusammenfassen, außer wenn dies wegen der Verschiedenheit des Versicherungsnehmers oder des Bezugsberechtigten oder aus anderen Gründen nicht angängig ist.
Berlin, den 21. September 1929.
A. Beck, Treuhänder der Deutschen Kranken⸗ und Lebensversicherung zu
Altona.
— —— .
6 . . , , d
haben
(56662
Mechanische Weberei Neugericht Aktiengesellschaft.
Herr Fabrikdirektor H. Kipke ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Neugericht, den 17. September 1929.
Mechanische Weberei Neugericht
Aktiengesellschaft.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 21. September 1929. S. 3.
Allgemeine Gas⸗ Actien⸗ Gesell⸗ schaft zu Magdeburg.
Kraftlosertklärung von Aftien. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 10. No 10. Dezember 1928 erschienenen
vember 1928, 10. Januar 1929
dos os
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ Inhaberaktien Nr. U bis 1600 erfolgt von setzt ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine durch die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 70, Banthaus H. Woellner, Nauen. dem Namen
scheinbogen
Die mit (Firmenstempel)
geordnetem
liefern.
Nauen, im August 1929.
Zuckerfabrik Nauen.
Der Vorstand.
machungen erklären wir hiermit gemäß §F§ 2 u. ff. der J. Verordnung zur Burch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen mit § 290 und Absatz 2 H.-G⸗B. unsere sämtlichen bisher nicht zum Umtausch eingereichten Stamm⸗ aktien zu 60 RM und S0 RM für
Verbindung
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über je 100 RM und 1000 RM werden Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten
Dessau, den 21. September 1929. Allgemeine Gas. Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
des Einreichers t zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem in sich
2 Der Erlös wird Nummeinverzeichnis
os 600]
Dominia Knopffabrik A. G., Celle.
Auf Grund des Generalversammlungs— beschlusses vom 26. Februar 1929 und der Bekanntmachungen 31. Mai 1929 in Nr. 120, 122 und 124 dieses Blattes werden die Aktien Nr. 1 383712 13 14 45 is do 29 30 31 32 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 je 20, — RM und Nr. 292 433 434 435 436 437 je 100, — RM unserer Gesell⸗ schaft für kraftlos erklärt.
Celle, den 19. September 1929.
Der Vorstand.
Ziegelwerk Altiengesellschaft
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu unserer fiebenten ordentlichen Ge— neralversammlung am Montag, den 14. Oktober 1929, nachm. 6 uhr, im Restaurant Johann Cölln, Hamburg, Brodschrangen 1— B, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗
nehmigung der Jahresbilanz
o63 36
J. Mehlich Aktiengesellschast. 1. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der 2., 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ wir die Inhaber unserer Aktien, die noch über nom. RM 200, — lauten, deren Nennwert jedoch gemäß dem Generalbersammlung vom 29. November 1928 auf RM 140. — herabgesetzt ist, auf, ihre Aktien nebst Ge— winnanteilscheinen für 1929 ff. und Er⸗ neuerungsschein bis zum 31. Dezember 1929 einschliesßtlich zum Umtausch in Aktien zu RM 106— durch 1000 noch durch 100 teilbaren Aktien⸗ nennbeträge sind zur Verwertung einzu—
nung fordern
Beschlusse
reichen.
Der Umtausch erfolgt bei der Darm⸗ und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin.
Diejenigen RM 140, —, die nicht fristgemäß zum Umtausch oder eingereicht sind, werden für kraftlos
städter
erklärt.
Berlin, im September 1929. J. Mehlich Aktiengesellschaft. Dr. Wil helm Pierburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗
teilung der Entlastung an Aussichts—⸗
rat und Voistand. ᷣ Wahlen zum Aufsichtsrat und Vor—
3. Allgemeines.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, wollen gegen Vorlegung ihrer Aktien und eines geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft, Konto Meßberg, Ballin⸗ haus, in der Zeit von 9 — 12 Uhr vor— mittags oder bei einem Hamburger Notar ihre Stimm⸗ und Einlaßkarten in Emp⸗ fang nehmen.
Hamburg, den 18. September 1929. Der Vorstand.
einzureichen. . ; Friedrich Matthies.
„Pertrix“ Chemische Fabrik Akltiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zur diesjährigen Generalversammlung auf Freitag, den 11. Oktober 1929, vormittags 11 uhr, in das Geschäfts— lokal der Accumulatoren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin 8sW. II, Askanischer Platz 3, geladen.
Tagesordnung:
ordentlichen ur Verwertung
ot 948]
Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre
werden hierdurch
Generalversammlung auf den 18. Ok-
tober 1929, 12 Uhr, in das Büro
des Notars Dr. Rudolf Dix, Berlin W. 8,
.
Behrenstraße 20, eingeladen. . Tagesordnung:
J. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands sowie des Aussichtsrats.
4. Abänderung des S4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stückelung des kapitals).
„Diejenigen Aftionäre, welche sich an der Generalversammlung ihre Aktien bis Beginn der Versammlung bei der Gefell— schast oder einem reichs deutschen Notar nachweislich zu hinterlegen.
Berlin, den 20. September 1929.
Nene Berliner Bau⸗ nnd Boden⸗
Aktiengesellschaft.
1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäfte der Gesellschaft, Rechnungs— legung über das Geschäftsjahr 1928/79.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl von Mitgliedern d. Aussichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nach 5 15 der
Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten Werk
tage vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft oder bei einem reichsdeutschen
Notar nachweislich hinterlegt haben.
Der Geschäftsbericht liegt vom 21. Sept.
Geschäftsräumen der
Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus
und kann auch von dort bezogen werden.
Berlin, den 20. September 1929.
Der Vorstand.
Gesellschaft ordentlichen
Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ laden wir hierdurch zu der am 16. Oftober 1929, in den Geschäftsräumen der Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken Alfeld⸗ Delligsen Aktiengesellschaft, Alfeld, Leine, stattfindenden ordentlichen General⸗
spätestens zum vormittags
109947 . Landmaschinenfabrit
Heinrich Haase A. G., Liegnitz.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. Oktober 1929, 94 uhr, in dem Verwaltungesgebäude unserer Gesellschaft zu Liegnitz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
und Genehmigung Bilanz nebst Geschäftsbericht sowie Verlustrechnung
straße 5,
1. Vorlage
der Gewinn. für das Geschäftsjahr 1928.
2. Beschlußfaffung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind nach § 12 der Satzung diejenigen Aktionäre, die min⸗ destens 2 Werktage vor der anberaumten Generalversammlung (Hinterlegungs. und Versammlungztag nicht mitgerechnet
bei der Gesellschaftskasse oder
einem deutschen Notar ihre Aktien niederlegen.
Liegnitz, den 20. September 1929.
Der Aufsichtsrat. Rawack, Vorsitzender.
versammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1928. schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
g des Vorstands und Auf—
3. Wahlen zum Aussichtzrat. Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ en werden wollen, haben Tage vor dem Versammlunggtag bei der Geselschaft an. i Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat nach 5 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu verfahren. legung der Aktien hat bis spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung, abends 17 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Dassel und
bei der Darmstädter und Nationalbank, 2
Geseslschaft 2. Entlastun
nahme zugela
dies bis spätestens am 3.
zu erfolgen. Dafse! am Solling, den 18. Sep— tember 1929.
Schaeferwerl Akltiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr.-Ing. C. h. Max Meyer,
Nummernverzeichnis
os on
Industrie, Hamburg.
Motzstraße 8, eingeladen. Tagesordnung:
I. Verlegung des Geschäsieberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr
1928/1929.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung
und Verteilung des Reingewinns.
der Satzungen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen und ihr Stimmrecht auszuüben beab⸗ sichtigen, haben entweder ihre Aktien oder statt derselben gemäß § 23 der Satzungen von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, bis zum 5. Oktober 1929 bei unserer Gesell⸗
schaft zu hinterlegen. Hamburg, den 18. September 1929. Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗Industrie. Der Vorstand. Sieß. Hasenpatt.
von 15 Vorzugsaktien über je RM 20, —
27 Altiengese llichast für Eleltrizitãts über je RM 10 — oder bei gemischter Einreichung von Vorzugsaktien über RM 60, —, RM 20, — und Vorzugs⸗ aktienanteilscheinen über RM jo,. — Einreichung von Vorzugsaktien und Anteilscheinen im Gesamtnennbetrag RM 309. — wird eine Vorzugs⸗ aktie über RM 300, — ausgereicht. Auf Einzelposten zu 2 Vorzugsaktienanteil⸗ scheinen über je RM 10, — wird eine Vorzugsaktie über RM 20, — aus⸗
Die Aktionäte werden hierdurch zu der ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhbhͤr, in den Geschästs— räumen der Gesellschafst, Berlin W. 30,
Inhaber der umzutauschenden Vorzugsaktien über je RM 60, — können, soweit die Zahl der in ihrem Besitz be⸗ Aktien nicht zum Empfang einer Aktie über RM 300, — ausreicht, die Aushändigung einer entsprechenden Anzahl Vorzugsaktien über je Reichs⸗ mark 20, — verlangen.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ bzw. Anteilscheine an den
3. Wahlen zum Aussichtsrat nach 5 15
In anderen Fällen wird die übliche
Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der neuen Aktien—
urkunden erfolgt gegen Rückgabe der
(ob 665) fabrikation.
versammlung wird hiermit vertagt.
A. G. nunmebr zur ordentlichen Ge⸗
straße Nr. 90, bierdurch ein. Tagesordnung:
Bildung eines Reservesonds.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftsfasse, bei dem Bank⸗ haus Bleibtreu, Maler C Co., Berlin, Unter den Linden 56, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 19. September 1929. Der Vorstand der Präzision A. G. für Werkzeugfabrikation. Baumann.
5695
Vielefeld. Erste Aufforderung um Umtausch der Stammaktien nn RM 1509, —, der Vorzugs⸗ aktten über RM G60, — und RM 20, — sowie der Vorzugs⸗ aktienanteilscheine über RM 10, —. Wir fordern hiermit in Gemäßheit der 2.5. und J7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung bzw. des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Mai 1928 die Inhaber der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 159, —, der Vorzugs⸗ aktien über nom. RM 60, — und RM 20, — sowie der Vorzugs⸗ aktienanteilscheine über nom. Reichs⸗ mark 190, — auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen bzw. die Anteilscheine mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung bis zum 2H. Dezember 1929 (einschlieslich) zum Umtausch in Stammaktien über RM 390, — und Vorzugsaktien über RM 300, — bzw. RM 20, — in Bielefeld bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bielefeld, bei der Dresdner Bank, Filiale SBBielefeld, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ y Bank Filiale Frankfurt
a. M. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt 4. M., bei der Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. M.
während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
egen Einreichung von 2 Stamm⸗
aktien über je RM 150, — wird eine Stammaktie über RM 300, — aus⸗ gereicht.
Gegen Einreichung von 5 Vor⸗
Vorsitzender.
zugsaktien über je RM 60, — bzw.
Vorzugsaktien bzw. Anteilscheine aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind, sobald als möglich. Die Bescheinigungen ind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ pfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft über nom. RM 1350, — Vorzugsaktien über nom. 60, — und Vorzugsaktien⸗ anteilscheine über nom. RM 10, —, nicht bis zum 21. Dezember eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien über nom. RM 150, — sowie Vorzugsaktien über RM 60. — und Vorzugsaktien⸗ anteilscheinen über nom. RM 10, — die Ersatz durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 300, — oder zum Ersatz durch Vorzugsaktien Gesellschaft über RM 300, — Aktienvorauszahlungskonto bzw. RM 20, — erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt werden. Die auf die für erklärten Stammaktien sowie Vorzugsaktien und Anteilscheine ent⸗ fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft über RM 300. — und Vorzugs⸗ aktien unserer Gesellschaft über Reichs— 90. — bzw. RM 20. — werden Maßgahe des Gesetzes verkauft.
Präzifion A. G. für Werkzeug⸗
Die ursprünglich auf den 9. Oktober dieses Jahres angesetzte ordentliche General⸗
Wir laden die Aktionäre der Präzision
neralversammlung auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal des Notars Dr. Max Lion, Berlin W. 57, Bülow⸗
1. Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 60 000, — auf RM d7 500, — dergestalt, daß auf 129. Aktien 6 RM 20, — zwei neue Aktien über je RM 1009 — und drei neue Aktien über je RM 100, — ge⸗ währt werden, sowie Verwendung des herabgesetzten Kapitalbetrags zur
2. Dementsprechende Satzungsänderung.
Dürkoppwerke Aktiengesellschast, stehenden Kosten an die Berechtigten j ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Bielefeld, den 20. September 1929.
Dürkoppwerke Aktienge sellschaft.
Paul Dürkopp. Julius Kluge. Andreas Wulfert, stellvertretend.
Vorzugsaktienanteilscheinen
der obigen Stellen erfolgt.
eingereichten Stamm⸗ und
Der Aussichtgrat unserer Gesellschaft Baumeister Gotthold Levy, Vorsitzender, Berlin, Dr. Vorsitzender, Manfred Rosenblatt.
a Main, Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley,
Solnhofener Steinindustrie⸗ Attiengesellschaft. Brinkmann.
Tm —ᷣ·—ᷣᷣ· Q—äoiKi— ᷑ . 2
Süd ⸗ Berlin Boden Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Kronenstr. 11. Bilanz ver 31. Dezember 1928.
Kontokorrentkonto .. Grundstückserwerbskonto Alt. ⸗ Kap. Einz.⸗ Konto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktien kapitalkento. ... Kontokorrentkonto... Hypothekenkonto. .
2713 5292 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aufwand. Unkostenkonto
Bilanzkonto
Süd⸗Berlin⸗B Gesellschaft. v. Frankenberg. Die Uebereinstimmung des Bilanzkontos und Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Gesellschaft wird hiermit bescheinigt. Berlin, den 31. Dezember 1923. Verbandsbücherrevisor
Aurel Leichter, Berlin.
Rohrgewebe Attiengesellschaßt in Stuttgart.
oden · Akti Militsche r.
wird abzüglich der ent⸗
Der Vorstand.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
einer am 14. Oktober 1929, nachm. 13 Uhr 30 Min., in den Räumen unserer Generaldirektion, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: , . des fr l ff astevertrags Effekten ... —25
* d he at wahl. Zur Teilnahme an der Generalber— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche fristgemäß die Vorschriften Delkredere .. . befolgen. Grundkapital. Gesetzl. Reserve Agioreserve
des 5 18 des Gesellf Berlin, im September 1939.
Büsscher & Hoffmann Ir ttengeseilschajr —
Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1928.
Kontokorrentkonto Postscheckkonto .. Aktienvorratkonto
2 2 — ö 8 — 2
Aktienkonto
Akzeptkonto
2
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Unkostenkonto ... Gewinn⸗ und Verlustk
Warenkonto.. .. Verlust 1928
Stuttgart, den 14. September 1929. Der Vorstand. * Amberger Flaschenhütten
Akftiengesellschasft, Amberg. Drugbilanz per 31. Dezember 1928.
alter Doege.
Yschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗ t in Finsterwalde, N. L. nweis guf die im Deutschen Reicht⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Unk 5 vom 21. Mai d. J. 9 Kraftloserklärung der nicht zum Umtau
ar Gn er rug wren
Gesellscha
Maennel. Wünsch.
Betriebseinrichtung. Kassa und Posts Wechsel
Debitoren. Vorräte.
2 o 9 9 9
Kreditoren.
36
Erfolgsrechnung.
33 17
Gesellschaft. Die Direktion.
r .
; . ä . ö. . 2 = . * 2 3 J . . 8 2. J r 2 31 *. 1 * .
264 ? 2 4 2 2 ? — — 2 —— —— 2 — / rr 2
wr * . 2
. * 4 ' ĩ 6 51 . * * J ö. r . e.
. 2 2
. . 2 ir ga , . . . f 51 ö . ꝛ . . . ; ⸗ . 8 ; ! ĩ ** rr — — — — . — — — ö — 2 2
Abschreibungen ..
K . 6 6
ißt Rückstellungen ch Delkredere.
0 bzw. RM 1006 Reingewinn eingereichten Aktien à RM 160 geben wir hiermit bekannt, daß die auf die nicht ein- gereichten Aktien entfallenden neuen Aktien gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft
Der Gegenwert, zuzüglich Dividende per 1928, nach Abzug der entstandenen Kosten kann bis zum 31. Dezember 1929 bei dem Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt E Co., Berlin W. 8, Französische Strase 57 / 58, erhoben werden.
Nach diesem Termin wird der nicht er— hobene Betrag für Rechnung der Be— teiligten bei dem Amtsgericht in Finster⸗ walde, N. X., hinterlegt werden. Finsterwalde, den 19. September 1929. Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn⸗
, , k
93 * * 2 2 31
. 2 . w 9 9 —
Bruttogewinn
Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz mit den Büchern der Gesellschaft wird bestätigt. Alfons Dinglreiter, öffentl.
angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
Unserem Aufsichtsrat sind neu hinzu⸗ gewählt worden: Kommerzienrat Max des Bayerischen Brauerbundes in Tegernsee / Obby., Kom⸗ merzienrat Gustav Heil, Brauereibesitzer, Tückelhausen / Utfr.
Amberg, den 15. Februar 1929. Amberger Flaschenhütten Attiengesellschaft, Amber
K. Schneegluth.
Kirschner,
2 w 21 h 2 — ö 77 7 7 777 7 7 7 7777 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 7 777777 7 7.