1929 / 222 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Nach den Mitteilungen der Pr Deutschen Landwirtschaftsrat

biehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin 0. September IL62 64 IL58- 60 48-50 42 - 46 56-58 52 54 47 49 43 - 46 44 48 33-41 28-32 23— 26 53 55 49-52 41-46 34 45

2 Ochsen

88

G —— R r o =

w Q Q e N 0 2. ——

F arsen

Fre sser lber

0,

S0 - 88 68 - 83 52 —63 a) I 60- 63 a) II 70-73 b) IL 660-69 b) II 460-50 6 48-57 3043 S6 - 87 S7 - 88 88 S5 - 87 83 85 77 79

für Kohle,

Schafe

8 2 2 2 9 2

9 0 9 9 9 9 2 9 0 9, , ,,

2 e 9 9 9 2

2 , ,,, ,, *

* . * *

* * .

1. 1 * 1 *

*

1 2 * 1 1 * 2 2 * * 4 * * * . * . 2 *

auen.

Wagengestellung

am 21. September 1929: Ruhrrevier: Gestellt 27988 Wagen, nicht gestell Wagen. Am 22. September 1929: Ruhr revier: Gestellt 6121 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

W. T. B.“ am 23. September auf 171,00 171,00 S) für 100 g. .

Speise fette. Bericht der Firma vom 21. September 1929.

hielt auch zur zweiten Hälfte der Berichts woche noch an. hagen und Malmö gingen am 19. d. M. um je 10 Kr. für 100 kg

in die Höhe. k erhöhte seine Not 7 4A für den Zentner.

abfallende unverändert blieben. ändert.

Sinn beeinflußt werden. zwischen Erzeuger

nachfrage zeigt keine Belebung.

Butter. Die ansteigende Preisbewegung

Berlin setzte am gleichen Tage die Notierung für Ia Qualität um 2 A für 95. 5 herauf, während II. und

m 21. d. Die Konsumnachfrage ist immer noch verhältnismäßig schwach und dürfte durch die gemeldeten Erhöhungen auch kaum im günstigen Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 19. und 21. September: Ia Qualität 189 4, 11a Qualität 1,74 4A, abfallende 1,8 Æ. Margarine: Etwaß lebhaftere Nachfrage. Schmalz: in ruhiger Haltung obne wesentliche Preisveränderung. r Die heutigen Notierungen sind:

Reichẽõ⸗

und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929. S. 2.

eisberichtstelle beim stellten sich die Schlacht-

Stuttgart 19. und 17. Septbr. 56 60 46-53

Hamburg 19. und 17. Septbr. 52 56 4752 38 45

30-37 50-52 46 48 41-47 30-38 2429

22 59 - 62 52 66 44 48

82 86 73 80 64 = 76

S4 - 90 75 80 60 - 68 63 - 67

b2= 68 42 45 15— 35 ö. j 5

86 - 88 S7 - 88 S8 - 89 86 88 84 - 85

Koks und Briketts

S (am 21. September auf Gebr. Gause, Berlin,

Kopen⸗

ierung am 19. d. M. um

M. blieb Berlin unver⸗

Der Markt verlief Die Konsum⸗

Sffentlicher Anzeiger.

Cboice Weslern Steam 68. , amerikan. Purelard in Tierces 7i,50 *, kleinere Packungen 72 , Berliner Bratenschmal 78. , deutsches Schweineschmalz 90, Æ Liesenschmalz 87,.— .

Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 21. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 1609 Iloty 57, 81 G., 57, 95 B. Schecks: London 25,001 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp⸗ Autzahlung 57, 83 G., 57, 93 B., London telegraphische Auszablung 25,097 G.. —— B. Berlin telegraxhische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122, 686 G., 122,994 B.

Wien, 21. September. (W. T. B.) Amsterdam 284,50, Berlin 169, 00, Budapest 123,81, Kopenhagen 188,900, London 34.41, New Vork 709. 65, Paris 27,774, Prag 21,004, Zürich 136,76, Marknoten 168,75, Lirenoten 37, 13. Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,984, Polnische Noten Dollarnoten 710 00, Unggrische Noten 124,01 *), Schwedische Noten Belgrad 12.482. *) Noten und Devisen für 100 Penas.

Lon don, 23. September. (W. T. B.) New Jork 484, 60, Pariss 123,85, Holland 120855, Belgien 34,873, Italien 92,56, Deutsch⸗ land 20.351, Schweiz 256, 15, Sxanien 32.51, Wien 34,46, Bueno Aires 47,21.

Paris, 21. September. (W. T. B.) (11,095 Uhr.) Berlin 608, 25, England 123 853. New Jork 25, 5 4, Belgien 355, 00, Spanien 377325, Italien 133, 0, Schweiz 492, 90, Kopenhagen 680,25, Holland 1024,50, Oslo 680,25, Stockholm 68425, Prag 75,76, Rumänien 15, IB, Wien 36, 090, Belgrad 45,00.

Am sterdam, 21. September. (W. T. B.) Berlin b9, 38, Londen 12,085ss, New Jork 249,409, Paris R, 757, Brüssel 34, 65, Schweiz 48,945, Italien 1304. Madrid 36,83, Oslo 66,40, Kopenhagen 66,38, Stockholm 66.78, Wien 35,07, Prag 738, 00. Freiverkehrs⸗ kurse: Helsingfors 627,00, Budapest 43,523, Bukarest 147,50, Warschau Vokohama 118,25, Buenos Aires 1043/9.

Zürich, 23. September. (W. T. B.) Paris 20, 30. London 25,14, New Vork 518,821, Brüssel 72,10, Malland A, 143, Madrid 76,60, Holland 208,05, Berlin 123 523, Wien 73,00. Stockholm 138,95, Oslo 138,20, Kopenhagen 138,223, Sofia 3, 75, Prag 15,363, Warschau bs,.20, Budapest 90, 53*),. Belgrad 9,124, Athen 6,72, Konstantinopel 249, 00, Bukarest 307,509, Helsingfors 13, 95, Buenos Aires 217,75, Japan 248,09. * Pengö.

Kopenhagen, 21. September. (W. T. B.) London 18,203, New Jork 37690, Berlin 89,523, Paris 14.80, Antwerpen 52,36, Zürich 72,50, Rom 19,75, Amsterdam 150,85, Stockholm 100,665, Oslo 190,95, Helsingfors 946,06. Prag 11,15, Wien H3, 90.

Stockholm, 21. September. (W. T. B.) London 18,104, Berlin S8, 95, Paris 14,64, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72 00, Amsterdam 1493530, Kopenhagen 99445, Oslo 99,478, Washington 373,50, Helsingfors 39, Rom 19,58, Prag 11,10, Wien 52,70.

Oslo, 21. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin 89,56, Paris 14,75, New Jork 376,75, Amsterdam 150,65, Zürich 72.45, Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,19, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,00.

Mos kau, 21. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 940,93 G., 942,81 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194B,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

(W. T. B.) Silber (Schluß) 237 io,

London, 21. September. Silber auf Lieferung 23,50. Wertpapiere. Frankfurt a. M, 21. Sertember. (W. T. B.) Oesterr. Cred.« Anst. 30,75, Adlerwerke 39,75, Aschaffenburger Buntpapier 138 rat.,

gement Lothringen —— DOtsch. Gold u. Silber 118,25, Frankf. Masch. Pok. —— Hilrert Armaturen 119 090, Pb. Holzmann 6 66 Holzrerkohlung 81,50. Wavß u. Freytag 98.00. r

Ham burg, 21. Serytember. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Cemmerz- u. Privatbank T 173, 00, Vereinsbank T 139,56. Tübeqh Büchen 78, 00. Schantungbahn —— Hamburg⸗Amerika Paket. P 113,50, Hamburg⸗ Südamerika T 179, 05, Nordd. Aoryd F io 50, Verein. Elbschiffahrt 25,09. Calmon Asbest 24 00, Harburg⸗Wiener Gummi —— Ottensen Eisen —— Alsen Zement 175 00, Angk⸗ Guang b, 00. Dynamit Nobel T Holstenbrauerei 1885, 66, Neu Guinea 580,090. Otavi Minen 6800. Freiverkehr: Sloman Salpeter 80, 00.

Wien, 21. September. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 1098, 900, 4 0,0 Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000. 4 40.0 Elisabethbahn div. Stücke —— 5H oH Elisabethbahn Linz Budweis —, 5 9 Elisabethbahn Salzburg Tirol —— , Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudolfbahn, Silber 3,20, Vorarlberger Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 108,00, 4 ,, Dur- Boden- bacher Prior. ——, 30/0 Vux⸗Bodenbacher Prior. 12.65, 4 6) Kaschau - Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen

Desterr. Kreditanstalt 62.50. Wiener Bankverein 21,80, Desterreichische Nationalbank 3306 006, Donau⸗ Dampysschiffahrte⸗ Gesellschaft 46, 0090, Ferdinands⸗Nordbahn 10,67, Fünfkirchen· Bareser Eisenbahn ——. Graz-⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —— Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29.35, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. =, Ii. C. G. Union Cleftr. Gef. 33,55, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. ——. Brown⸗Boperi⸗ Werke, österr. 168 50, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 4565, Daimler Motoren A. G. österr, , 10, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 390,00, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 17,29.

Amsterdam, 21. September. (W. T. B. Amsterdamsche Bank 187,00, Rotterdamsche Bank 115,5, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A 38,50, Amer. Bemberg Certif. B 38,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. , Amerikan. Glanzstoff 29.00, Kgli⸗Industrie 230, 00, Nordd. Wollkämmerei 125,50, Vereinigte Glanzstoff ——, Montecatini ——, Deutsche Bank Aft. Zert. J7 9jj0 Deutsche Reichsanleihe 102 /s, 70/9 Stadt Dresden 63 9 Kölner Stadtanleihe —— , Arbed 106,25, 7 0½0 Rhein⸗— Elbe Union Toso Mitteld. Stahlwerke Qbl. 87,75, 6g oo Siemens - Halske 103,75, 7 , Verein. Stahlwerke 827 /s, Rhein.“ Westf. Elektr. Anl. 1015, 7 Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 97,00, 6 oυο Preuß. Anleihe 1927 —.

* *

Nr. 38 des Reichs-⸗Gesundbeitsblatts vom 18. Sep⸗ tember 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil JI. Per— sonalnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Gesetzgebung uAsw. (Deutschez Reich.) Folig und Tinctura Digitalis des deutschen Arzneibuches 6. Ausgabe, 1926. (Polen.) Amtliche Untersuchung der Schlacht⸗ tiere und des Fleisches im Inlande. Tierseuchen im Auslande. Verhandlungen von e rr e den Körvperschaften, Vereinen, Kon⸗ gressen usw. (Deutsches Reich) Tagung der deutschen Gesellschaft sür Meeresheilkunde. Tagung der Zentralstelle für Balneologie. B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit Wo 0J0 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung. Statistische Sonderbeilage. Hauptergebnisse der Todesursachenstatistik im Deutschen Reich für das Jahr 1927 mit einem Anhang für das Saargebiet für die Jahre 1924 bis 1927.

in, .

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Bb. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , , nnn,

10. Gesellschaften m. b.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

H.

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

56777 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die Miteigentumshälfte des Johann Otto an dem im Grun bbudh von Walzen, S. A., Kreis Neustadt, O. S. Band III Blatt Nr. 101 eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstück am 14. November 1929, vormit⸗ tags O Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 6, versteigert werden. Nr. 1, Gemarkung Walzen, Karten⸗ blatt Nr. 3, 1, Parzelle Nr. 302, 644/342, Grundsteuermutterrolle Nr. 171, Gebäudesteuerrolle Nr. 163, Häusler⸗ stelle in Walzen, 12 a 43 am groß, Grundsteuerreinertrag 0, 11 Taler, Ge⸗ bäudesteuernutzungswert 36.o . A4. Der Versteigerungsvermerk ist am 8. Mai 1929 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Stell⸗ macher Johann Otto in Walzen und die Häuslerfrau Margarete Otto geb. Zielonka zur ideellen Hälfte einge⸗ fragen. Rechte, die zur Zeit der Ein⸗ tragung de Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ melden und, wenn der Gläubiger wider⸗ spricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des ge⸗ ringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem ÄUnspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit 2 des be⸗ anspruchten Ranges schriftlich einzu⸗ 6 oder zu Protokoll der Geschäfts⸗ stelle zu erklären. Wer ein der Ver⸗

steigerung entgegenstehendes Recht hat, wird ersucht, vor der Erteilung des Zu⸗ schlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizu⸗ führen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Oberglogau, 10. September 1929. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

56779 Aufgebot. . 1. Der Tierarzt Dr. C. Löhnert in Steinhorst (Kreis Isenhagen), 2. Frau Auguste Stichnothe, geb. Heuer, in Mehle Nr. 3 haben das Aufgebot der nach⸗ stehenden Obligationen der Hannoverschen Landeskreditanstalt beantragt: zu 1 Lit. E Nr. 1481 vom 9. 2. 1894 über 5000 PM, zu 2 Lit. 7 Nr. 403 vom 19. 1. 1900 über 000 PM, Lit. A2 Nr. 10462, 10 463, 12668, je vom 27. 12. 1913 über je 1000 PM. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. April 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Volgersweg 1, Zimmer Nr. 409, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos« erklärung der Urkunden erfolgen wird. Dvannover, den 19. September 1929. Amtsgericht. 27.

56781] Aufgebot. . Die ledige Mathilde Neuerburg in Essen, Alfredstraße 95, hat das Auf⸗ 96 des angeblich abhanden ge⸗ ommenen Pfandscheins Nr. 26428 C. 124, ausgestellt am 14. Januar 1929, he einen . Ueberzieher mit 8 eantragt. r Inhaber der Urkunde wird * . in dem auf den 3. April 9390, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten ericht, Zimmer 94, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

Ww

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wiesbaden, den 11. September 1929. Amtsgericht. Abt. 5 / 18.

56778 Aufgebot. . Der Molkereibesitzer Leopold Nehring in Narzym⸗Pomorze (Polen), ver⸗ treten durch die Firma KLaiser, Schramm & Goldenring in Berlin C. 54, Neue Schönhauser 23 19, hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, von Sponholz, Ehestädt & Schröder Bank Kommandit⸗ sellschaft in Berlin C. 25, Alexander⸗ traße 43, am 3. April 1929 ausgestellten Reichsbankschecks Nr. A 0046926 über 404,90 RM, zahlbar an Leopold Neh⸗ ring, Narzym⸗Pomorze, poczta Ilowo, oder Ueberbringer, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den II. De⸗ zember 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Neue Friedrichstr. 12/17, III. Stock, Zimmer 144145, Hauptgang A, zwischen den Quergängen 6— 9, anberraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. F. 526. 29. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

56780 . Das Amtsgericht Forchheim erläßt auf den Antrag des Viehhändlers Franz Schlierf in Dietfurt a. A,, ver⸗ treten durch die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, A. G. in München, vom 12. August 1929 das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung eines am 5. November 1928 von Georg Vasold in Er eh e, auf das Dampfziegel⸗ r Forchheim, Ofr., Emil Pabst ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen, am 5. Februar 1929 fälligen Wechsels über 670 RM, m. W. sechshundert. iebenzig Reichsmark. Der Inhaber des zechsels wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der auf Mitt⸗ woch, den 2. April 1930, vorm.

9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2, an⸗ beraumt wird, seine Rechte bei dem Ge⸗ richt anzumelden und den Wechsel vor⸗ zulegen, 8 die Kraftlos⸗ erklärung des Wechsels erfolgen wird. Forchheim, den 18. September 1929. Amtsgericht. 56782 Aufgebot. Frau Barbara Krieg in Dire n. Mühle) ebot folgender Urkunde beantragt: n dbrief über die auf den Grundstücken Lgb. Nr. 841, 135, 222, 240, 316, 336, 5ig, S62, 372 und 49 der Gemarkung Odelshofen, eingetragen im Grundbuch von Odelshosen in Band 2 Heft 25, Eigentum der Antrag— stellerin, eingetragene Hrundschuld für Darlehen im Betrag von 20 0600 RM. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ efordert, spätestens in dem auf den 3. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Kehl, 1. Stock, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Kehl, den 14. September 1929. Amtsgericht.

56785 Aufgebot.

Die Frau Wally Heunoske geb. Frang, in Berlin, Lüderitzstr. 6, Stfl. 1Tr. L, hat beantragt, ihren Vater, den verschollenen Schlosser Wilhelm Franz,

b. 14. 8. 1870 in Wissenbach (Nassau,

illkt), zuletzt wohnhaft in Berlin, Triftstr. 4d, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 39. April 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin N., Brunnenplatz, III Tr., Zimmer 89, anberaumten Auf⸗ , zu melden, widrigenfalls

ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, fpäte⸗

esch. Schaller at das Auf⸗

stens im Aufgebotstermin dem Gericht Angeige zu machen. Der Antragstellerin wird das Armenrecht bewilligt. (24. F. 130. 28.) Berlin N. 20, 16. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Wedding

56784 Aufgebot.

Die Frieda Wald in Hannover⸗Linden at beantvagt, den verschollenen Georg

ald, geb. 12. Septbr. 1878 zu Worms, zuletzt wohnhaft in Worms, 6 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 96 tens in dem 9 en 15. April 930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Worms, den 10. September 1929.

Hessisches Amtsgericht.

56783 Aufgebot.

Die verehel. Steinarbeiter Selma Triebe geb. Schmidt in Mauer 4. Bober at beantragt, ihre Schwester, die ver⸗ chollene verehelichte Maurer Emma Kupka geb. Schmidt, geboren am 3. September 1885 zu Mauer a. Bober, zuletzt wohnhaft in Michelsdorf, Kreis Schweidnitz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den J April 1830, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, sprg stens im ÄAufgebotstermine dem Gerich Anzeige zu machen. ö

3 2 den 18. September 1929.

Amtsgericht.

Verliner Vörse vom

; Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

21. September ö

Nr. 222.

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frane, 1 Sira, 1 28u, 1 Peseta o, so R. 1 ũ6Bsterr. Gulden (Gold) 209 RM. 1618. 6sterr. W. 19 RM. 16tr. 3 oder tschech. W. 0,88 RM. 7 GId. südd. W. 12,90 NM. 1 61D. holl B. = 1 70 RM. 1 Mark Banco 150 RM. 1stand. Krone 1. 128 RM. 1Sc0hidling öbsterr. V. O60 RM. 1 Rubel (alter redit⸗-Rbi) 216 RM. Lnalter Goldrubel 8,20 RM. 1Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap. 1.75 RM. 1D0llar— 420 RM. 1 Pfund Sterling 20, 10 RM. 13hanghai⸗Tael 2.50 RM. 1 Dinar 3,10 RM. 19Jen 340 RM. 1 Zloty. 4 Danziger Gulden 0,80 RM. 1 Pengö üngar. W. 9.75 NM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung H be⸗ agt. daß nur bestimmie Nummern oder Serien lieferbar sind.

Daz hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drüten Spalte beigefügten den letzten zur m ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs. Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ eh ung sowie für Ausländische Banknoten esinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“ b Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nãchsten d fn, 227 in der Spalte Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich nt fte hie Notierungen werden nöglichst bald au Schu des Kurszettels als „Berich tigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin r (Lombard sg. Danzig 71 EEombard s). usterdam srę. Vrülssel 5. Helsingfors 7. Italien J. kopen hagen 5. London sgY Madrid dz. Dęlo ex. karis 88. Prag 3. Schweiz r Stockholm . Wien Jz.

deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe n. Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

Di. Wertbest. Anl. 25 0-1000Doll. f. 1.12. 32 de. 10 1009 D., f. gz . Dt. Neichs⸗A. 29 urg 66 do. do. 27, ul. 93 ab 1 6; 34 mit 5g osch. „K?

21. 9. 20. 9. 1.12 89, 16 689,1 6 1.5 S866 B B36. Leb 6 1.1. 899, 1h 99eb 6

67.516 87.56

B67 286 gi, abs ö.

976 97.26

1398 IN, 5b G

26,5 6 92, 6b a

37, 5b 99, 5 6 1.1 91. 266 1.4.10 91,26 676 66, J5h 19.76 986 6 76, 25 5 97, 265 6 79, Sb 9b

37.256 9, 46 97.5 B

976 Si, sh

1886 ng

O6. 5b 6 82,756

. 80 8 oi, 28 6 gi. b 6 7b e 985 6

16 26 7 26 79. Sb 79. 25

1 ö 13

do. do. rz. 1.19.39 aden Staat iM. nl. 27 unt. 1. 2. 82 Bayern Staat 5 M⸗ Inh 37. ldb. ab 1.9. 3 63 gayer. Staatsschat ; 1929, rz. 1.3 37 33 do. do., rz3. 1. 56. 33 . Braunschw. Siga M- Anl. as. uk. 1.3.38 II BVraunschn. Staa g. schatz rllckz. 1. 10. 29 3 dessen Staat R M⸗ nl, 29, unk. 1. 1. 86 an., Staat NM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10.3 63 Meclbg. 5 * N M- Al. 25, I 3. 35 ) Do. do. 29, ur. 1. 1.49 do. do. 26, tg. ab 27 Mecklen b. Strel. ; staatssch. rz. 1. 3. 81 61 Sach sen Staat RM⸗ ; Anl. 27, uk. 1. 10. 35 e achsen Staatsschatz Reihe 2, fäll. 1. 7. 35 6 Thür Staatsanl. *. 26, unk. 1. 8. 35 n do, RNM⸗A. 25 u. Lit. B. fällig 1.1.32 r Disch. Neichgpoñ Schatz 3.1 1 6 Vren pische Lan dez. enth. R. 1 2, uf. 1.4. 34 versch. läbdo. Lig. Goldrentbr] 1.165 ss sb

21 Ohne Zinsberechnung.

n- Uuslosungssch.] in g sös ö

, 6. ps. 3 B II.. 53ꝑ 8 HI.. en sl uslofungsschein do. 996 10h

Unhaltel nl Aus h Ssch“ d

die , bl e nn .

ungsscheine ... d

a ge t bij .

, , do. 10h

beck Anl.⸗Auslosgssch⸗ ö ]

M een n n g. . me nls Auslofungssch- do.

iir Tin. a r ef. * do. 39 ö

einschl. i6. Ablöfungsschuld lin F des Auslosungsw).

Densche Wertbest. Anl

bis d Den. säll. 2. 6 3 , .

j en che ee, Seer

i, .I 1.1.7] 4 1b 6 aas clündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese.

aK Posensche, agst. 6. 112.17 ——

1.8.9 1.6.12

1.8.9 1.10

1.8.9

1.1.7 14.10 1.8.9 1.4.10

1.7

1.8.9

11.7

in barer ben. .

36-25 6 68. 8h

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen ver Provinzial und vreußischen Bezirksverbände.

1 Mit Z3insberechnung. randenburg. Prov. RM⸗A. 8, 3 83 da. do. 26, kdb. ab 32 dann. Prob. GM⸗A. R. 1 B. tilgb. ab as . M- A. HR. 6. Bu. 3 = do. R10-12, tgb. 3] do. R. 3B. rz. 03 do. Reihe tz

* do. Reihe 7 2 do. R. 8, igb. ge . da. R. o. tab. z ide rschles. Provinz W 12a, rz. ab gz C6. do. 28. rz. ab 38 8 reußen Prov. RM *Inl. 27, 21. 14, uk z amm. Pr. as, säll. 3 23 do. Gd. 26, füll. 80 S hien Prov. Verb. . Ag. 18, unk. 33 = do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14

—— 2

2 *

7áaã¶rw(C

l,. 75 6 5826 83 6

.

Heutiger Voriger 96 ö

eutiger Voriger Kurs

eatiger Voriger Kur

do. do.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. Idb. ab 31 Augsbg. RM⸗A. 26, fällig 1.8. 1931

do. Echatzanw. 2s, 31 Berlin Gold⸗Anl. 2tñz 1.u. 2. Ausg. tg. 81 do. RM⸗A. 28 Y, fäll. 81.38.50, gar. Verk⸗A do. do. 1924, tg. 25 do. Schatzanw. 28. fas Vochum Gold⸗A. 2g, fällig 1. 1. 1984 Vonn R M⸗ꝛAe6s , rzs1 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, kdb. 31 Breslau RM-⸗Anl. 1928 L, kb. 89

do. 1925 l, ib. s do. 1926, Hb. 31 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fällig 31

Dresden RM⸗Anl. 1928, tgb. 83

do. do. 26R. 1, uk. 31 do. do. 26R. 2, uk. 32 do. do. 1928, tg. 85 do. Schatzanw. , f. 33 Duisburg RM A. 1928, uk. 83

do. 1926, uk. 82 Düsseldorf M A. 19236, uk. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, unk. rn. Elberfeld RM⸗Anl. 1925, ul. 1. 10. 3353 do. 26, uk. 81.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, *. 1981 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 10, tilgb. 3 Frankfurt a. Main

do. Schatzanw. 1928 fällig 1. 4. 81 Fürth Gold⸗Anl. v. 1928, ündb. ab 29 Gelsenkirchen⸗Buer RM 2s, M uk. 8 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26, kdb. abs 1.5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 33 Hagen i. W. NM⸗ Anl. v. 28, uk. 83 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 831 do. do. 1938, ul. 83 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 25, rz. 82 Köln RM⸗Anl. v. 26, r. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2,38, uk. 85 do. NR M⸗Anl. rz. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 85 Leipzig RM⸗Anl. 28 uk. 1. 6. 84 Magdeburg Gold⸗A 1926, uk. bis 1981 do. do. 26, ul. b. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 80 do. do. 26, unk. 31 do. do. 27, unk. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. 31 München Schatzan⸗ 6 äll. ĩos1 Nürnbg. GA. z6uksg 1 do. do. 1928 do. Schatzanwfg. 26 unk. bis 1931 Dberhaus.⸗Nheinl. RM⸗A. 27, ut. b. 32 Pforzh. GA. 26, cz. 1 do. RMA. 27 x3. 32 Plauen RM⸗Äünl. 1927, rz. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10.1938 Stettin Gold⸗Anl. ges, unk. 85 Weimar Gold⸗Anl. 1926, unk. bis g Zwickau RM Anl. 1926, uk. bis 29

do. 1928. ul. bis g⸗

Golb-A. z3, rz. 32 7

Sachsen Prov. Verb. RM. Ag. 18, ul. t bo. do. Ausg. 16 A. 1 o Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A.2 do. do. Gld. A. 11, 12 Echles w Solst. Frov. Lb. RM-A. AI4 tg. 26 bo. A. 15 JFeing. t9. 27 do. Gld⸗A. A. 16 4g. 32 Schlesw⸗Holst. Prov. Lb. RM⸗A. A7 tg. 82 do. Gold, A. 18, tg. 32 do. Ji YM. A. i9, ig. ge do. Gold, A. 20, tg. 82 RM, A. 21 M., tg. 88 Gld-A. A 18. tg. 8) Verband RM⸗A. 28 (Feingold), tg. 83

3

Kasseler Bezirks verbd. Schatzanw. , r3. 10 8 Wies bad dehirts vert. Schatz anweis. , rz. 110, sällig 1. 5. 83 Ohne Zinsberechnung. Dberhessen Prov. Anl. Aus losungsscheine J.. Dstpreußen Prov. Anl.⸗ Aus losungsscheine“ .. do. Ablös. o. M uslos.-⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Aus losgssch. Grupp. 1 M do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl⸗ Auslosungsscheinen .. z einschl. n, Ablösungsschuld (in J des Auslosungzw. einschl. Ablhfungsschuld lin des Auslo

8

0 00

2 2 00 84

D CO 0) 16 0 en 0 C C 0 co

8

8 8

in

do.

do.

do.

1.1 1.1.

do. 50, 5h 6 do. 1

do. 66 6

do. Sab 0

56

52eb 6

ung w.

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 246 do. do. 249r., r3. ab 2416

B26 6 18. 25 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

66 1.4.10 91, 9h

1.1.7 1.9.9

1.6.12

* 6

82 ö *

882 SS * de de = de be

.

1.4.10 1.1.7 1.4

1.4. 10 1.1.7

1.1.7 1.5.12

1.4.10 1.6.12

11. 1.1.10 1.2. 1541 L110 12.3 1412 1.4.10 1410 1.6.11 L811 1.1. 1.4.10 1.410

1.4.10

1.2.6 1.6.11

do.

9l, 5 6 90, 16

89, Ib

981.5 6 16

5, 5b .

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. Abl. Sch.

(in 4 d. Auslosungsw.) in Rostock Anl. Aus losgs.⸗ Sch. einschl. ““ Abl. ⸗Sch (in J d. Auslosungsw.)

Schlesw.⸗Holst.

4) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 28, tg. 81 do. do. A. 6 RBæ, taz Schlw.⸗Holst Elktr. Vb. Gld. A. z. rz. 275 do. Neichs ni. A. A 6 Feing. , rz. 29 5 do. Ag. . cz. 315 do. Ag. s. 13. 359 do. Ag. 4, 13. 263 S sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

o 0 eo co &

und Körperschaften.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats bt Gld⸗Pfb. ( Landsch)

R. 14, tilgb. ab 1525 10

do. do. R. 16, tg. 29 po. do. R. 20, tg. 38 do. do. R. 22, tg. 85 do. do. R. 23, tg. 85 do. do. M. 19, tg. 85 do. do. R. 17 uk. b. 32 do. Kom. do. RI Juks bo. do. do. R. 21, uk. 33 do. do,. do. M. 18 ul. 8 Hess. Lobt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 2u. 7, tg. 32 do. do. R. 3 u. 9 tg. 83 do. do. R. 10, ig. 84 do. do. R. 8 4 6 tg. 82 do. do. do. I. S. tg. gz do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, tg. do. do. do. N. 1, ig. 3? Dldb. staatl. rd. Gold 1925 ut. do. do. S. 2, 63. do. do. S. 4, rz. ? do. do. S. 5, r3. do. do. S. 1 u. 3, x3. 30 do. do. S M (Liqu.] do. do. G. &. S. 2 392 do. do. do. S. 1, rz. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2, tg. 30 do. do. R. 4. tg. 80 . do. R. 11, tg. 83 . do. R. 18, tg. 84 do. R. 16, tg. 34 . do. R. 17, tg. 85 . do. R. 6, tg. 32 . do. R. 10, tg. 83 . do. R. 7, tg. 82 Do. R. 3, tg. 80 do Kom. M 13, 33 do. do. R. 1419.31 . do. do. R. 169. 34 . do. do. R. 6, tg. 8z . do. do. R. s, tg. 0 Thüring. Staatz bi. Gold⸗Schuldv. .. Württ. Wohn gskred. G. Syp. Pf. R. . rz. e do. do. do. A. . rj 34 do. Schuld. 26 xz

2

D O 0 «- 2 c c O

8

L D D 2 2 2 2 * 2858

0 Q O M G O Q 0

= 0 0 O o

92 22

*

7

2

23

8

STS? ** 353

* . ——

Dre e = 88 c

ö 3 2 cc,

D 85

Ohne Zinsberechnung. Lipp. Landesbk. 1— 9 v. Lipp. Landes iy u g. 141.7

do do.

unk. 26 4

1.1.7

Gldenbg. staatl. Kred. 4 versch.

do. do. do. do.

b) Landesbanken, Prohinzial⸗ banken, komm u nale Girobẽrbände.

unt. 31 4

do.

39d do.

en m

Mit Zinsberechnung.

Hannov. Ldskr. G. 26 27, tg. 82

do. do. do. do.

Idb. 82 ldb. 31

. R. 5, db. 32 do. do Kom. R. 1, kb. 31 do. do. do. R. 8, ob. 33

Nassau. Landesbank

Gd. ⸗Pfb. A 8, 9, rz. 8a

do. do. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11. T3. 100, uk35 do. do. G. K. S. 5, rz. 85 do. do. do. S. 6 u. J,. rz. 34 do. do. do Ss rz 100utz ] Dberschl. Prb. Bf. G. Pf.

R. 1, 63. 100, uk. 81 do. do. Kom. Ausg. 1 Buchst. X rz. 100, uk 31

Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf.

Ausg. 1, rz. 102, ul. 8J

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

1926, Ausg. 1, uk. 31

Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 80 do. do. do. rz. 1.4. 81 do. do. A. u. 2 N, rz. 82

do. do. Kom. 12, 1b, Utz

do. do. do. Ag. 3, uk 39 do. do. do. Ag. 2, uk 31 Prov. Ldsb. Gld. Pf. Ri ul3] do. do. Koni. R. 2 uk 34

Westf. Landesbank Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. Pr. Ig. 25ulg do. do. do. 25, ul 31 do. do. do. 27 R. 1 uk. 32 do. do. do. Kom. R. 2

u. 8, unk. 33 Westf. Pfbr. Al. f. Hauz⸗

grundst. GId. Ri, ulgz do. do. 26 R. 1, uk. gz do. do. 27 R. 1, ul. g

tg. 31 Kassel Ldkr. G Pf. 1‚klbzo do. do. R. 2, Idb. 31

do. R. 7-9, ob. 83

ö

C

ö 22 DO dD 20 0 D do d d de Od d,;

Bob

Dtsch. Kom. Gld. 25

Mitteld. Kom. ⸗A. d.

(Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 81 do. do. 28A. uz igsz do. do. 28 A. 8, tg. 3 do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. z do. do. 271.1 M,tg. gz do. do. 28 A. 1, tg. 2 do. do. Schatz⸗

anweis. 28, rz. 51

Spark. Girov. uk do. 261.2 v.27, uk. 33

O 0 . 0

Ohne 3insberechnung.

Schlesw. Holst. Ldrk Rib do d

0.

Vest . Pfandbriefamt

f. Hausgrundstilcke.

1 3 4

Anl.⸗Auslosgssch. S. do do. Ser.

do. do. ohne Ausl.⸗ S einschl. / Ablösungsschuld lin; des Aus losungsw)

Dt. Komm. ⸗Sam melabl.⸗=

1* in 2* do ch. do.

1.4.1 1.4.1

L1.7

2

226

Sab 6 sa 1b sr5öe Gris g 6

Kur- u. Neumãrl. Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. (Abfind.⸗ Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl. ]. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. bo. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pf. oUlntsch Anteilsch. 3. 8 ] Liq⸗

2X

Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pf. R. 2 M, 30 do. Gldkredbr. R. 2 31 Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abstud⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do.

do. (Absind. Pfdbr) Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do neuldsch. f Kingdb G. Pf. Ubfindpför. Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. unk. 19390 da. do. Ausg. 1-2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu. Pfb.

ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. p Liq. G Pf.

Schles. Ldsch. G.⸗Ef. do. do. Em. 2, uk 3] do. do. Em. 1... do. do. Em. 2...

H do. Em. 1...

. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant. - Sch. Anteilsch. ʒ. v Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Ssch. Schlw. Holst. Iich. G. do. da.

do. do. Aut g. 1927 do. do. Ausg. 1925 do. Ldsch Krdr. GPf. do. da. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G. Pfd. bo. do. 9

. o. do. do. lbfindpfb)

do. do. m. S. Au. B) do. do.

do. do. Ser. A ... do. do. S. A Ligꝗ. Pf. Anteilsch. z. 3 Liq. G.

Verl. Pfandbr. M Sb (Absin d⸗ G d.⸗Pfb.)

Verl. Goldstadischbr. do. do. 26 u. S. 1, do. do.

Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. s( Sig. Pf.)

Anteilsch. z. S Golb⸗

Preuß. Ztr.-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 4 30 do. do. NR. 56, tg. 80 do. do. R. 7, tg. 31 do. do. R. 8,6 9u. 10,

tilgb. 29, 81 u. 82 do. do. R. i u. 15,32 do. do. R. 18, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. Ne0 21,tg. 3⸗ do. do. R. 22, tg. 8] do. do. R. zu. 11, tg. 32 do. do. R. au. 12. tg. 3e do. do. R. 1u. 18 tg. 8e

Deutsche Pfdbr⸗ An

do. do. S. 3, 4, 6 M do. Grundrenthri⸗=

Bk. I. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thilr. . S. B. r329

do. Schul dv. RI, rzas

Bayer. Handels bt.⸗ G⸗Pfb. R. 1-5, uk. 83 do. do. R. 6, uk. 8]

do. R. 1, uk. 29 do. N. 2-4. ul. 30 do. R. 5, ul. 81 . do. R. 6, uk. 81 . do. R. 7, ur. 81 . do. R. 1, uk. 82 . do. R. 1, ul. 32 do. R. 2, ul. 8

Bayer. Landw.⸗Bü. GS Pf. Rꝛo, 21uk. 80

Bayer. Vereinsbank G. Pf. S. 15, 11.25, 36-89. rz. 29, 80, 89

do. do. S. 0-95, rz. 33

do. do. S. 94, 95, rz. 8]

do. do. S. gꝗ6 97, rz. 34

do. do. S. 9g 99g, rz.

do. do. Slo- 102r335

do. do. S. 1 2, r3. 8

do. do. S. 12. T3. 32

do. do. Kom. S. 1-10

do. do. Ser. 1. rz. 8

G. Pf. S. tr. Ldsch. f.

8 d 2 0 e o = o O ea e eo ed e =.

ke mm ,,, en & = oo O

d. Br. Sachs. vdsch. jf.

do. do. Ausg. 1925 7

Pf dert. fbi S If.

Pf. d. Srdb. Stadtsch f.

& oo

& O 0 t Q O

*

S8 w 2 0 0 Q cc

Pos. S. 145, uk. 30-84 4 red dn. Grundrent. Anst Pf. Sie, S. M-105ν Y versch.

3 4

0 w ee w 2 0 ern 0

0 0 0 O CM

c) Landschaften. Mit Z3insberechnung.

101,8 6 80 b

Ideb 6 16,5 Bh 72, 25h

Sis, ebe

mos gg 10 90 26 6 3 76,5 6

* 2

CC

r = D · . 2. EE]

Q * 4. 2 *— *

26 26

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (ginstermin 1. 1. ]

e) Sonstige. Ohne Z3insberechnung.

1.1.7

do. 1.4.10

1.5.9 1.6.12

1.8.9 1.8.9 15.11 versch. 14.16 18411 1.8.11 1.6.9 145.12 15.12

1.4.10 85

J

* . 63 c G c .

versch. 1.4.16 1.1.7 1.1. 1.1. 1.1.7 14.10 1.4.10 1.4.10 836 1L 4.10 82,56

28 ** c

c d O ,. d G G G

5,9 0

m. Deckungsbesch. b. 1. 12. 17, - auzgest. ö. S1. 12.17. t Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. A. G Pf. 10

1. 8h

r Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerùngischein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

ö 2 S , oa

31 cr en

833 80 *

D c e m e , D, * D G ,

8

283

Berl. Spy. B. G. Pf.

Ser. unk. ö. zo 10 do. Ser. s, ul 1 10 do. Ser. 4. uk 30 10

do. do. bo. do. S. zu. 5 uk 30 do. do. S. 12. ul. 8 do. do. S. 18. ul 89 do. do. S. 15, ul. 34 do. do. Ser. j. ul ga do. do. S. 1, ul. 32 do. do. S. 10, ul. 3a do. do. Ser. 9. ul 32

Mobi - K sobr do do. S. 6 (Zig.

Pfdbr. 9. Antsch. bo. bo. 26 ure do. do. Ser. 4. ul 83 do. do. Ser. 5. u g do. do. Ser. 2. ul sa do. do. Ser. 3. ul gz

Braunschw. Sann. Hyp B. G Pf. 25, rz31 do. do. 1 gz4.r3.15330 do. 19627. 13. 1952 do. 1928, rz. 1984 do. 1929, rz. 1935 . do. 1926, rz. 1931, do. 1927, rz. 1931 do. do. 1925 Lig. Isdö. 3. Ant-. Ante l lsch. . M Icig G9. Bf. d. rann schw. HSannov. Syp. Bt.

Braunschw. · Sann. Syp. B. Gld. . uz do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. ui. b. z

Dtsch. Genoss⸗ Syp. Bk. G. Pf. I. 1, uk. ] do. do. .. 3, uk. 33 . do. R. 6, ut. 8] . do. R. 8, uk. zz Do. NR. 4. ut. 8z do. Glds. R. i. uk 3) do. bo. X. 2, uk. 81 do. do. I. 8, zz

Deutsche Syp.⸗ ant Gld. Pf. S. 6 uk 29 do. S. , ur. Bb. 29 do. S es- gg, uk 6. 3 do. S. 34, uk. d. 33 de. S. 86, ur. 6. 34 do. S. 8. ur. 6. zz do. S. 30, ur. 6. gz do. S. 81, ur. B. gz do. S. 88, uk. 6. 3 do. S. a2 iq. -P. ohne Ant. Sch. ..

Deutsche Hyp⸗ Ban Gld Kom. S. 6. uk 3g do. do. S. 7. ul. g do. do. Ser. 6

Dtsch. Wohnstãtten⸗ Syp. S. G. R. 1 tg. 82 do. do. R. 4, tg. 88 do. do. R. 3, tg. 8 do. do. N. 2, tg. 3z do. Kom. i. 5, tg. a

grant spbbrb. Sv. Pfhr. Em. 3. rz. 3 on m, , n, rz. 34

do. Em. 18, r3. 85 do Em 15, x3. 35 do. do. Em. J. T3. 32 do. E. 8, uk. H 38 do. do. Em. 2, T3. 29 Em. 11 (iq. 5) ohne Ant. ⸗Sch. bo. Gld⸗C. E 4 T3506 do. Em. 14. cz. 35

do. Em. 16, x3. 35 do. Em. 6, r3. 32 do. E. g, nk. b. 38

Gotha G rundtr. Gf A. 3, Sa, sb, ut. 86 do. G. Pf. L. 4, ul. 39 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a uk. b. 81 do. do. Abt. , uk 3] do. do. do. A. 6. uf. 31 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 bo. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf A7 (Lig. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch z. M I Liq⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bt.

Gotha Grundkr.⸗Bt. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, uk. 34

Hamb Hyp⸗ Gold⸗ Hyp. Pfd. E. E ut 33 do. do. G. G, uk 3 do. do. E. H, uł. 34 do. do. EC. A, uk. 28 do. do. Em. B. ab

1. 4. 30 auslospfl. do. nem n do. do. Em. E. uß. 82 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.

Pfdb ) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. MI Liq⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗

burger Hyp.⸗Bank j.

Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. S. Pf R. I. ukzo do. R. 1-6, 6, 12, uk. 32 do. R. 18, uk. 39 do. N. 14, uk. 83 do. R. 9, uk. 32 do. NR. 10 u. 11, uk. 32 do. R. 15 Gtq. Pfb) ohne Ant. * Anteilsch. z. M G Gig Pf. Sann. Bodtr. Bt Hannov. Bodkrd. Bt. Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, ul. 84

a . wier. 164r. Pfandbr.- Vt ut 3e do. do. R. 1, uk. 32

e n e m Pf. Eni. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, xz. ab 83 do. Em. 12, r. ab 34 do. Em. 18, rz. ab 84 do. Em. 15, rz. ab 8 do. Em. 6, 13. ab 32 do. Em. 9, r3. ab 85 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 iq. Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. A(Lq. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, T3. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8. rz. 83

1 6

10 8

ö 2 2 22 88

ee r r

1*

. 1 *

f. 8

1

2 *

xxxxExEE rrEEE

er o O e =, em * 22

er = =. o o e o e ee

Q —1— D O De * 33

2 8 3 00 0. Fr. xxrEEkErErEL EtrzkłrEEEE

2

= 0 t O .

16 .

8 2

* M

* 23

. .

33

2

R