1929 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

F. A. Müller Bauindustrie⸗A.⸗G., so7 108] Leipzig. ö Die Aftionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den 18. Oktober d. J., 12 Uhr, in Leipzig Salomonstr. 1 (Bank für Handel und Gewerbe A.-G.), stattifindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einge— laden. Tagesordnung: ; 1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichisrais. 5. Verschiedenes. Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hat die Hinterlegung der

Aktien bis zum 15. Oktober 1929 bei der Gesellschaft, Leipzig, Uferstr. 21, oder bei der Bank für Handel und Gewerbe A.⸗G., Leipzig, gemäß § 19 des Ges.⸗Vertr. zu erfolgen.

Der Aufsichtsrat.

lsõb 979 Neis⸗ und Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen.

1. Aufforderung.

Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 150, auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen 6 1929 u. ff. und Erneuerungs⸗ cheinen zum Umtausch in neue Aktien über RM 100, oder RM 1000, mit Dividendenscheinen Nr. 1 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen zu den nachstehenden

Bedingungen bis spätestens 23. De⸗ zember 1929

in Bremen bei der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Bremen, bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A, G. Filiale Bremen,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. 4. A.,

bei der Deutschen Bank Filiale Bremen,

bei der J. F. k

in Berlin bei der Direction

Disconto⸗Gesellschaft

bei der Commerz⸗ Bank A. G.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank;

in Samburg bei der Norddeutschen

Bank in Hamburg,

bei der Commerz⸗ Bank A. G.,

bei der Darmstädter und National— bank K. a. A. Filiale Hamburg,

Schröder Bank der

.

und Privat⸗

und Privat⸗

bei der Deutschen Bank Filiale

Hamburg,

bei der Dresdner Bank in Ham⸗ burg,

bei der Vereinsbank in Hamburg unter Beifügung zahlenmäßig geord= neter Nummernverzeichnisse, für welche

Formulare bei, den vorgenannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000, wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000, mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Scorweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1090, nicht erreichen oder nicht durch RM 1000, teilbar sind, werden für den nicht in RM 1006, Abschnitten, aber in RM 100, Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 106, mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneurungsschein ausgegeben. Be⸗ ondere Stückelungswünsche werden von

n Umtauschstelken nach Möglichkeit berücksichtigt werden.

Die nicht durch RM 100, teilbaren Beträge sind durch entsprechenden Spitzenan- oder verkauf bei den oben⸗ genannten Stellen abzurunden oder uns ur Verwertung zur Verfügung zu feen

Diejenigen Aktien über RM 150, —, die nicht spätestens bis zum 23. De⸗ zember 1929 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereicht wer⸗

den, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Die an

Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden nenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten

nach 1 des Gesetzes verkauft, und der Erlös wird nach Abzug der

Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden. ö Während der Umtauschfrist sind so⸗ wohl die alten als auch die neuen Aktienurkunden an der Bremer Börse liesfebar. Alsbald nach Ablauf der rist wird beantragt werden, die zum mtausch einzureichenden Aktien als nicht mehr lieferbar zu erklären.

Der Umtausch der alten Aktien⸗ arkunden erfolgt am Schalter der

obengenannten Stellen bostenfrei; da⸗

gegen wird bei Vornahme des Um⸗ tausches im Korresponde ge die

übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Bremen, den 23. September 1929. Reis- und Handels⸗Aktien⸗ ge sellschaft. Der Vorstand.

.

.

ö. * 5 n ö . ö 9 a. F . ) J r, e ö ö 7 7 7

222

und Staatsanzeiger Nr.

vom 23. September 1929. S. 2.

56594

Unsere Bekanntmachung vom 5. 8. 1929

berichtigen wir dahingehend, daß nicht Herr Gutsbes. Adolf Gruhl. Hohenwussen, sondern Herr Gutsbes. Alfred Gruhl

Niederlützschera, in den Außssichtsrat ge⸗ wählt worden ist. Döbeln, den 19. September 1929. Zuckerfabrik Doebeln. Der Vorstand. P. Mathe. R. Eulitz. C. Schmidt. o6 651]

Treuhand⸗Aktiengesellschaft für

Sachbesitz Berlin Charlottenburg. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. 8. 1929 ist der bisherige Aufsichtsrat abberufen worden. Zum neuen Aufssichtsrat wurden bestellt die Herren: Dr. jur. Arthur Meseritzer, Mannheim, Ingenieur Arnold Fichmann, Potsdam, Kaufmann Fritz Kielmann, Berlin.

T , , e m , ., r, , ae, . e . ,

56954.

. Gemäß Art. 1 der Verordnung vom 24. Oktober 1928 R.-G.-Bl. 1 S. 383 geben wir bekannt, daß der Gesamtbetrag der noch im Umlauf befindlichen Genußrechte aufgewerteter Obligationen unserer nachgenannten Gesellschaften am 31. De⸗

zember 1928 sich wie folgt stellte:

Burbach ⸗Kaliwerke Altiengesellschaft (früher Kaliwerk Trügershall A.-G.), Magdeburg (früher Bahnhof Teutschenthal, Bezirk Halle) ( ...... ... nom. RM 6 500 gewertschaft Balbeg, Waißedg.⸗. . , 81 630. Chemische Fabrik Walbeck, Walbeck. ...... * ö. 140 400 Gewerkschaft Frisch⸗Glück, Hannover 9 8 8 2 n * 33 200, ö Rastenberg, ö. wd 1 62 600, ä Riedel, ö d ö 31 800, * Salzmünde, Bhf. Teutschenthal, Bez. Halle * 36 050, ö Volkenroba, Menteroda i. Thür. ..... I. „12 000, Chemische Fabrik Carlshall, Lühnde b. Algermissen , 58 750, - Gewerkschaft Siegfried⸗Giesen, Hannover . ...... 1 26 750, . Bernhborf, HKannoner· n 69 600, ät ö . 17 1650, Fürstenhall Bergbaugesellschaft m. b. H. Hannover... * . 7 2650, Gewerkschaft Schwarzburg, Göllingen a. Kyffh. .... *. 82 750, . Günthershall, Göllingen a. Kyffh. . ... 34 800, . Glückauf⸗Berka, Sondershausen ..... ö. „28 600, Levershäuser Bergbauges. m. b. H., Hannover ..... 3. 41 400, Bühler Bergbaugesellschaft m. b. S., Hannover. .... ö. 39 00, Reyershausen Bergwerksges. m. b. H., Hannover.... . 30 500, Germania Bergwerksges. m. b. H., Hannover w * „31 750, Vereinigte Harzer Bergbauges. m. b. H., Hannover ... ö 30 650, Heldburg A.⸗G. für Bergbau, Hannover ...... ö „158 000, Burgdorfer Kreisbahnen, Hannover . . s. 5 850, Rössing⸗Barnten Kalibergw. m. b. S., Barnten .... 2 „256 850,

Magdeburg, den 18. September 1929.

Burbach⸗Kaliwerke Attiengesellschaft.

Bachmann.

Effertz.

66978].

5000 Stück zu je RM

4 227 . 4

Prospekt der

Meißner 9Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen

über Reichsmart 1500 0090, neue Stammaktien l000 Stück zu je RM 1000, Nr. 22 211 23 2106, 190, Nr. 23 211-28 210.

Die Attiengesellschaft Meißner Ofen⸗ nnd Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) in Meißen wurde im Jahre 1872 errichtet.

Der Sitz der Gesellschaft ist Meißen; in Bitterfeld besteht eine Zweigfabrik.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb sowie die Erweiterung der ihr eigen⸗ tümlich zugehörigen, in Meißen gelegenen Ofen⸗, Porzellan⸗, Wandplatten⸗ und Schamottewaren⸗Fabrik, der bereits bestehenden und etwa noch zu errichtenden Zweig⸗ geschäfte sowie der Betrieb verwandter Geschäftsbranchen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich A 750 000, und stellte sich nach mehrfachen Erhöhungen Ende 1923 auf A 50 O60 9900, —, eingeteilt in A 46 000 000, Stammaktien und A 5000 000, Vorzugsaktien; es wurde im Jahre 1924 auf RM 1500 000, Stammaktien und RM 5000, Vorzugsaktien umgestellt und gleichzeitig um NM 1 000 000, neue Stammaktien zwecks Beseitigung der früher ausgegebenen PM 30 000 000, und im Jahre 1924 auf RM 1 000 060, umgestellten Genußscheine auf RM 2505 000, erhöht.

In der außerordentlichen Generalversammlun beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um R RM 4020 000, durch Ausgabe von RM 1500 000, neuen Stammaktien, eingeteilt in 5000 Stück über je RM 100, und 1000 Stück über je RM 1000, —, sowie von RM 15000, neuen Vorzugsaktien zu erhöhen. Sämtliche neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1929 dividendenberechtigt. Von den neuen Altien waren RM 778 000, Stammaktien zur teilweisen Bezahlung des Kaufspreises der Anteile des Werkes Cölln⸗Meißner Ofenfabrik Saxonia G. m. b. SH. in Meißen, welches inzwischen seine Firma in Meißner Wandplattenwerke Saxonia G. m. b. H. in Meißen im folgenden „Saxonia“ genannt geändert hat, bestimmt; der Erlös der übrigen Aktien dient zur Verstärkung der Betriebsmittel.

Die gesamten neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sind unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden zum Parikurse begeben worden mit der Verpflichtung, von den RM 1 500 900, Stammaktien RM 590 000, den alten Stammaktionären in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je RM 5000, bzw. RM 500, alte Stammaktien RM 1000, bzw. RM 100, neue Aktien zum züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnten. Kosten der Kapitalserhöhung herangezogen worden. Von den verbleibenden Reichs⸗ mark 1 000 000, haben RM 778 000, zum Erwerb der RM 1 080 000, Nenn⸗ wert Anteile der „Saxonia“ Verwendung gefunden, und zwar sind den Gesellschaftern gegen Zurverfügungstellung von je RM 1000, Nennwert Anteilen der „Saxonia“ einschließlich Dividende für das Geschäftsjahr 1928 tauschweise je RM 600, Nennwert neue Stammaktien der Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert) ein⸗ schließlich Dividende für das Geschäftsjahr 1929 zuzüglich eines Barbetrages von RM 270, überlassen worden. Dabei ist mit einem Posten von RM 1090 0090, ein Darlehen über RM 120 000, welches Gesellschafter der „Saxonia“ der Dresdner Keramische Industrie Akt.⸗Ges. in Dresden⸗Leuben gewährt hatten, abgelöst worden, wobei die Aktien zum Kurse von 12099 in Anrechnung gebracht worden sind. Reichs⸗ mark 30 000, sind als Abfindungen anläßlich des Erwerbs der Saxonia⸗A Anteile hin⸗ gegeben worden. Die restlichen nicht zum Angebot an die Aktionäre gelangten bzw. für den vorerwähnten Umtausch nicht benötigten RM 222 009, neuen Stamm⸗ aktien sollen unter Gewinnbeteiligung der Gesellschaft bestmöglichst verwertet werden. Der der Gesellschaft hierbei zufließende Mehrerlös wird nach Abzug der Unkosten dem gesepich Reservefonds zugeführt werden.

ie RM 15 000, neuen Vorzugsaktien stehen den RM 5000, bisherigen Vorzugsaktien in jeder Beziehung gleich.

Das volle eingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 4020000, und ist eingeteilt in RM 40900 000, Stammaktien, bestehend aus 4500 Stück zu RM 20, Nr. 1 bis 4500, 22 000 Stück zu RM 100, Nr. 4501-21 500, 23 211 - 28 210, 1710 Stück zu RM 1000, Nr. 21 501-23 210, und in RM 20 000, Vorzugsaktien, bestehend aus 500 Stück zu RM 10, 50 Stück zu RM 100, und 10 Stück zu Reichs⸗ mark 1000, —. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber; die Aktienurkunden sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden ver⸗ sehen und tragen außerdem die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

Die RM 20 009, Vorzugsaktien befinden sich im Besitze eines unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden stehenden Kon⸗ sortiums, dem außer dem genannten Institut die Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands angehören. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahres gewinn vor den Stammaktien einen Vorzugsgewinnanteil bis zu 829 auf ihr ein⸗ gezahltes Kapital; an dem weiteren Reingewinn haben sie keinen Anteil. Auf Antrag des Vorstands oder des Aufsichtsrats können die Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen und wenn daneben in einer gemeinsamen

56982

straftloserklãrung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr 28 vom 2. Februar 1929, Nr 46 vom 23.

Fe⸗ bruar 1929 und Nr. 64 vom 16. Mar; 1929 veröffentlichten Bekanntmachungen, betreffend den Umtausch unserer Aktien zu RM 120 und RM 2410, gemäß der 2.5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke dieser Nennbeträge für kraftlos. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aftien unserer Gesellschaft werden gemäß H.⸗G.⸗B. 5 290 börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird, abzüglich der entstandenen Kosten, an die Beteiligten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden. Glauzig, den 17. September 1929.

Zuckerfabrik Glauzig.

Dr. Keidel.

vom 12. Januar 1929 wurde 15156 000, auf insgesamt

urse von 12099 zu⸗ Das Agio ist zur Deckung der

Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt wird. Hierbei entfallen auf je 10 Reichsmark Vorzugsaltien nur acht Stimmen. Durch die Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien er halten erstere die gleichen Rechte wie die Stammaktien, während ihre Vorzugsrechte erlöschen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Zeit ist alleiniger Vorstand Direktor Karl Pollo in Meißen.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens sieben Mitgliedern, zur Zeit gehören ihm an: Geh. Hofrat Kommerzienrat Dr.Ing. h. e. Louis Ernst, Privatmann, Dresden, Vorsitzender; Erwin Wolf, Rechts= anwalt, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Konsul Harry Kühne, Direktor der Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, Dresden; Franz Bahr⸗ mann, Geschäftsführer der Wandplatten⸗ und Dachsteinwerke G. m. b. H., Sörnewitz= Max Ernst, Direktor der Meißner Blech⸗Industrie⸗Werke Aktiengesellschast, Meißen. .

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste monatliche Vergütung von NM 125, —, der Vorsitzende eine solche von RM 250, und der stellvertreiende Vor⸗ sitzende eine solche von RM 150, sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder in Dresden statt; in diesen gewähren je RM 20, Nennwert Stammaktien oder je RM 10,— Nennwert Vorzugsaktien eine Stimme; bei der Beschlußfassung über Wahl und Ab— berufung des Aufsichtsrats, Satzungsänderungen und Auflöfung der Gesellschast gewähren jedoch RM io, Nennwert Vorzugsaktien zwölf Stimmen, bei der Beschluß⸗ fassung über Umwandlung der Vorzugsaktien in Inhaberstammaktien jedoch nur acht Stimmen. Es stehen mithin den 2090 909 Stimmen der NM 4 090 90090, Stammattien in gewöhnlichen Fällen 2900 Stimmen, in den drei erst⸗ genannten Sonderfällen 24 0090 und in dem vierten vorerwähnten Sonderfall 16 000 Stimmen der RM 209 900, Borzug s aktien gegenüber.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗Courier) sowie im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden (zur Zeit dem Dresdner Anzeiger) veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Von dem zur Verteilung stehenden Reingewinn erhalten:

a) 590 der Reservefonds, bis er die Hohe von 1099 des jeweiligen Grund⸗ kapitals erreicht hat;

b) bis zu 1099 von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinne der Vorstand und die Beamten der Gesellschaft je nach Maßgabe der abgeschlossenen Anstellungsverträge bzw. dem Ermessen des Aufsichtsrats;

e) bis zu 8e des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals die Vorzugsakttionäre;

d) bis zu 4949 des auf die Stammaktien eingezahlten Grundkapitals die Stammaktionäre;

e) 094 desjenigen Reingewinns, der nach Vornahme sämtlicher Ab⸗ schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer Dividende von 495 des gesamten eingezahlten Aktienkapitals verbleibt, der Aufsichtsrat;

f) der hiernach verbleibende Reingewinn wird, sofern er zur Ausschüttung an die Aktionäre gelangt, auf die Stammaktien verteilt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und Dresden Stellen einzurichten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversamm⸗ lungen hinterlegt, sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden, von den Ge⸗ sellschaftsorganen beschlossenen Maßnahmen kostenfrei vorgenommen werden können.

An Dividenden hat die Gesellschaft in den letzten vier Jahren verteilt:

1925 16095 auf RM 25600 000, Stammaktien ,, 5 000, Vorzugsaktien 1926 1099, , 2500 000, Stammaktien ,, 5 000, Vorzugsaktien 1927 19595, „, 2500 000, Stammaktien S639, 5 000, Vorzugsaktien , „2 500 000, Stammaktien 9 5 000, Vorzugsaktien.

Die Jahresrechnung und die Gewinn- und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1928 lauten wie folgt:

Attiva. Bilanz per 31. Dezember 1928. Passiva. k Rn, Rae, G ,,, 369 000 Aktienkapital: Gebäude. .... . 765 000, Stammaktien. . 25090 0900 - Zugang. 62283 60 Vorzugsaktien 000 . TD dd - Abschreibung.. 34 283,60 7o3 000 ͥ¶gõæsGseservefonds . 250 500 - 6 K 2 . ,,, . der. Hzugang .. 292, 9 . ö 5 , . Abschrei 5292 245 ö . . . AUbschreibung . ä 93 245 000 ůidendenscheine 152490 Maschinen ... . 3530 060653 Kreditoren) ... 1677 363 9 Zugang... 96 472,43 Burgscha t . Vo T 7 7 RM 7500, Abschreibung ... 51 472,43 126 oo Gewinn und Ver⸗ Mobelle ..... 1 lustkonto: . Zugang.... 2 857 30 Reingewinn... 363 73215 2 858,30 Abschreibung... 2867,30 1— Utensilien.... 5001, = Zugang... 32 824,19 FF s, Abschreibung .. 3] 824.19 1 Ton ch nech ,,, 1— Tonfeld ..... 12000, Abschreibung... 3 000, wee, , Materialien. 300 661 42 Warem) .. SI 58216 Debitoren)... . 1576 619 Wechsel k , 79 859 50 1 18 83631 Uebergangsposten .... 27 500 Beteiligung und Wertpapiere. 501 049 60 Bürgschaft RM 7 500, * ö. 5 158 110199 5 158 11000

) Davon halbfertige Waren RM 237 s73, 98, davon fertige Waren RMöl 4708,18.

2) Davon Bankguthaben RM 144 734,64. z

3 Die Hypothek ist mit 5a jährlich zu verzinsen und mit RM 10 009, pro Jahr zu amortssieren, so daß sie 1945 getilgt sein wird; bis dahin ist sie unkündbar—

) Davon Bankschulden RM 1270 644,85.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Lredit. RM 19 RM 1 e 113 605 87 Vortrag aus 1927. 29 2960 1 . 610 gas 956] Bruttolberschuß . 136 0166 Steuern und soziale Lasten?) .. 344 233 71 Abschreibungen: Gebäude.... 34 283,60 Brennöfen... 45 292,93 MNaschinen.. .. 51 472,43 Mobelle .... 2867,30 Utensilien.. .. 37 824,19 w 3 000, 174 730 45 Bilanzkonto: Reingewinn. 363 73215 ö 1” 607 251113 Tod: 261ll6 Verteilung: Zuweisung zur Unterstützungskasse. .. 10 9090, 699 Dividende auf Vorzugsaktien... 300, 1189 Dividende auf Stammaktien... . . 275 000, Vortrag auf neue Rechnung.. 78 432, 15 363 732,15

s) davon Aussichtsratstantieme RM 27 515,—. ) davon Steuern RM 205 366,44.

8 9

(Gortsetzung auf der folgenden Selten

. ö * ö '. 5 * = ; * ö . ) M. . . s. 2 2

; . . = 28 f ö 222 ö . = 22 2 ö / r äää

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 23. September

1929

Nr. 222.

2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ö ; preis vierteljährlich 450 RM Alle Postanstalten ber für den Raum elner nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer karl mer Detitell. 1068 & auch die Geschäftsstelle sw. 436, Wilhelmstraße 32 . . Einzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur e n, /, . abe gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages mn dem SEinrũckungslermin bel der einschließlich des Portos abgegeben. 1 Geschãftsstelle eingegangen sein 86

Musterregister,

& &, R-

Sor

Verschiedenes.

Inhaltoũbersicht. Handelsregister, Gũterrechtsregister, Vereinsregister,

Genossenschaftsregister,

Urheberrechts eintrags rolle. Konkurse und Vergleichssachen.

3

h

J. Handelsregister.

AHT Meiler. 563 78] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗

lung A Nr. 14 ist heute bei der Firma Sternhotel Caspar Schmitz, Ahrweiler, eingetragen worden, daß das von der Witwe Caspar Schmitz betriebene Han⸗ delsgeschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf Franz Schmitz, Kaufmann und hotelbeflzer zu Ahr⸗

weiler, übergegangen ist. Ahrweiler, . Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

worden: a) auf Blatt 58, die Fa. Gustav Waldow, Inh. Johann Maier in

Bärenstein, betr.,

b) auf Blatt 472, die Fa. Marcus Paul

Rudolph in Annaberg betr., e) auf Blatt 1338, die Göbel in Annaberg betr.

Fa.

Amtsgericht Annaberg, 18. Septbr. 1929.

56380

In das Handelsregister A ist unter Nr. 18 bei der Firma Oskar Zetzsche in Bad Pyrmont als Inhaber ein⸗

geb. Idel in

Bart Pyrmont.

getragen worden: Frau Helene Zetzsche Holzhausen bei Bad Pyrmont. Bad Pyrmont, den 12. 9. 1929. Amtsgericht.

Herlin.

Berlin ⸗Pankow. Unternehmens:

welche mit in sammenhang

20 000 RM. Geschäftsführer:

diesem Geschäft

vertrag ist am 1. Juli

vertretungsbefugnis bestellt. Bei

richt eingetragen wird veröffentlicht:

Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12663 Autoelip Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ernst Goldschmidt nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Otio Baum in Berlin⸗Schöneherg ist

zum Geschäftsführer bestellt. Die Proö⸗

kura des Franz Geßner ist erloschen.

Bei Nr. 15 083 „Einheit“ Vertriebs⸗ gesellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. August 1929 ist der 23 bzgl. der Dauer der Gesellschaft (6 3) abgeändert. Diese

ist jetzt zunächst bis zum 31. Dezember 925 festgesetzt. Kündigung richtet sich

nach den Bestimmungen des neuen 8 3, denso Verlängerung der Dauer. Bei

Nr. 24791 Holz- und Stubben verwertungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr.

55? Haus Münter Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei 31 3727 Sasl⸗Werkstätten für künstlerische Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das ammtapital ist um 58 000 RM auf 3 C00 RM erhöht. Laut Beschluß vom 2. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Stammeinlagen abgeändert. Als nicht eingetragen wird ver⸗ offentlicht: Als Einlage auf die Stamm⸗ labitalserhöhung werden von den Ge⸗ lschaftern Frau Margarete Loeben⸗ stein und Frau Charlotte Loebenstein je mne ihnen gegen die Gesellschaft zu⸗ hehende Darlehnsforderung von 29 600 ei chsmark eingebracht. Bei Nr. 2 Neichsbundheime Gesellschaft it beschräunkter Saftung: Durch Ge— * chafterbeschluß vom 1. Juli 1929 ist der Gesellschafts vertrag in §S1, 82, §5, hen 8. §5 10, §8 16, § 18 und 5 bgeändert, ferner sind die 17 und

den 11. September 1929.

õß 379 Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen

S582

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 032. Paul Gorka Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des die Ausführung von Heizungs⸗ und sanitären Anlagen und der Verkauf von allen erf tg. Zu⸗ stehen. Stammkapital: Fabrik⸗ besitzer Richard Guseck,. Königsberg, Pr. Hugo Voelkel hat Einzelprokura. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ rtrag 19229 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer Richard Guseck ist mit dem Recht der Allein⸗ r dem Erwerb des bisher unter der Firma Paul Gorka in Pankow, Florastr. I, betriebenen Geschäfts ist der Uebergang der Passiven ausgeschlossen worden. Als

ist

gestrichen, die 85§ 18. 19 und A ent⸗ sprechend umnumeriert und ist überall däs Wort „Verwaltungsrat“ durch das

Wort „Aufsichtsrat“ ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Hotel Eichberg

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz ist nach Wernigerode a. H. verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb des Hotels Eichberg in Wernigerode a. H. Ulrich von Meyerinck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Wilhelm Hemmerle, Wernigerode a. H. Bei Nr. 35 805 Ph. Sumberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Moses Her⸗ mann und Georg Mannheim sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Elias Steiner und dessen Ehefrau Charlotte Steiner geb. Fellner, beide in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei

Nr. 49351 Auto Filler Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Otto M. Seemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ünther Joachim Lewinsty, Neisse, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 099 Deutsche Erystalate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Andreas Biehler in Berlin⸗Frohnau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42097 Aida Gesellschaft für Beleuchtung und Heizung mit beschränkter Saftung: Kaufmann Bodo Gaulte in Berlin⸗Nowawes ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Bodo Gaulke ist er⸗ loschen. Bei Nr. 42 979 IFrey⸗ Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst. Rehfeldt in Berlin⸗Weißensee ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell= schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Berlin, den 12. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. KEerlin. 56386 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

worden: Nr. 43 035. „Halla“ Com⸗ pan. mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗

nehmens; Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb pharmazeutischer Artikel, ins⸗ besonde ve der Halla⸗Präparate. Stamm⸗ kapital: 24 009 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Richard Back, Berlin, 2. Kaufmann Christian Fortmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. September 1929 abgeschlossen. Die Geschäftsführer Richard Back und Christian Fortmann sind ein jeder einzelvertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 43 036. Abrechnungsstelle der Vereinigten Textil ⸗Einkaufsver⸗ bände Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens die Verrechnung der don den Lieferanten der Vereinigten Textil ⸗Einkaufsverbände bezogenen Waren. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts führer; 1. Kaufmann Wil⸗ helm Riede, Berlin; 2. Kaufmann Paul Funck, Erfurt. Die Gesellschaft ist eine Gesells f mit beschränkter Haftung. Der ellschaftsvertrag ist am 10, 14, 16. Mai 1929 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Bei Nr. 24724 Theodor Döring Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. August 19295 ist der Gesell⸗ schafts vert bezgl. des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Gegen⸗ stand ist fortan: die Verwaltung der der Theodor Döring Gesellschaft mit beschränkter Haftung hörenden Ver⸗ mögensanlagen. 8 Nr. 30759 Deutsche Montan ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräulein Elisabeth Eisner ist erloschen. Bei Nr. 31 923 Bauberatungs⸗Gesellschaft Asa⸗ trum mit beschränkter Haftung: 2 ist erloschen. Bei Nr. 37653 Heiweg, Heinrich Wollheim Luna Scheinwerferscheiben Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 40007 A. B. C. der Hausfrau, Eier Butter und Kon⸗ serven Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Johann Becker,

Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 40 942 Gruber C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Isidor Gruber und Manfred Gruber sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Hans Schacht in Berlin⸗Rei⸗ nickendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 41 541 „De Ka Be“ Deutsche Kultur Bücherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Karstädt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Willy Stuhl⸗ feld in Berlin⸗Frohnau, Dr. phil. Erwin Burckhardt in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 1 612 Humus⸗Kultur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Stapperfenne, Wilhelm Laute sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Bene dikta Schepperheyn in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 13. September 1929. Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. ob 85

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2A 353 Laubacherstraße 28 a Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. A 686 Kunft⸗Lichtdruck⸗Ver lag und Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation: ö William Wladimir Larsen, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 37595 Mira Möbelvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Otto Materne Möbel vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 28. 5. 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Firma, des Ueber⸗ gangs von Geschäftsantessen und der Vertretung abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Otto Materne, Tempelhof, bestellt, Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Pryokuristen. Bei Vr. 38 983 Neunkirchner Druckwaren⸗ Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Ludwig Lichtenstein und Ernst Streeruwitz sind

nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41 450 Wirtschaftliche Statistik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. September 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 2 abgeändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf Heraus⸗ gabe von Reklamezeitschriften und Vor⸗ nahme ähnlicher Geschäfte ausgedehnt. Bei Nr. 41 834 Polnter Textil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 109. April 1929 um 30 009 RM erhöht und beträgt jetzt 50 0090 RM. Bei Nr. 42560 Sca⸗ moni C Cosmidi Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Richard Michael, Berlin. Bei Nr. 42758 „Werbung“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 8. August 1929 æist der Gesellschaftsvertrag in 5 7 Satz 1 Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ selllchaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Werner Joachim Heimann⸗Holsten ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Bürovorsteher Paul . Berlin. Nachstehende Gesellschaften sind von Amts wegen gelöscht: Nr. 7588

Rührwerke⸗Fabrik Gmböh. Nr. 21 529 Titania Kohlenhandels⸗

Gmbp. Nr. 27 049 Roth, Wunder⸗ wald C Co. Holzhandelsges. mbH. Nr. 29 923 Ernst Vogel Gmbö. Nr. 31 340 Siegfried Schall GmbS. Nr. 32 125 Pretiosa GmbH. Nr. N 506 A. E. Koch GmbS. Nr. 32 604 Wirtschaftsges. für das Klein Kapital mbh. Nr. 40 037 Stark ⸗Federung Gmbö. Nr. 40 609 Radio Material Gmb.

Berlin, den 14. September 1929.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. õ6ß381]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 952 Henry Pels

Cie., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1927. Gesell⸗ schafter sind: Dr.Ing. e. h. Henry

Pels, Fabrikant, und Alice Pels geb.

Wiener, beide Berlin. Nr. 73 9635

Dr. Rotter C Voß Verbandsstoffe M Chemikalien, Berlin. Offene andelsgesellschaft seit 1. Juni 1929. sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Dr. Guntram Rotter und Heinrich Voß. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Heinrich Voß er⸗ mächtigt. Nr. 73 954 Versandhaus

Arbeiter kult Alfred Oelßner, Berlin. Inhaber: Alfred Oelßner, Kaufmann, Berlin. Nr. 73 gõõ Otto Wieland, Berlin. Inhaber: Otto Wieland, Kaufmann, Berlin. Bei

Nr. 6645 Werckmeister C Retzdorff, Berlin: Die Gesamtprokura des Kurt Schreiner ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit Johannes Ulmer: Reinhold Graf, Berlin⸗Grünau. Nr. 2609 S. Salinger Nachf., Berlin: Inhaber jetzt: Felix Majerczik, Kauf⸗

mann, Berlin. Nr. 44 014 Martin Neumann, Charlottenburg: In- haberin jetzt: Elsa Neumann geb.

Abraham, Witwe, Berlin. Nr. 72 847 Dr. Westhoff E Co., Berlin: Der Vorname des Gesellschafters Hagelberg lautet richtig: Ullrich (nicht Ulrich). Der Kaufmann Walter Schulz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan nur der Gesellschafter Ullrich Hagelberg er⸗ mächtigt. Nr. 73 538 Gebr. JZerenze, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Der bisherige Gesellschafter Carl Zerenze ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 47571 Carl

Reich C Co., Nr. 60 306 Wolitzer C Co. : Amtsgericht Bersin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. õb 382

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. September 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 19897 Deutsche Feuer⸗ versicherung Aktien⸗Gesellschaft: Ge⸗ mäß dem berelts durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom g. April 1929 ist das Grundkapital um 1000000 RM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 4000 000 RM. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. April 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 Abf. 1 und § 8 Abs. 1 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 1009 Namensaktien zu je 16090 RM zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Sog9 Namensaktien zu e 100 RM und 3200 Namensaktien zu ' 1000 RM. Nr. 32 371 „Acuston“

Aktien gesellschaft für Musikwaren und Sprechmaschinen: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 21. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in S 1 geändert. Die Firma lautet jetzt. Aeuston Attiengesellschaft Spezialfabrik für Radio und Ton⸗ apparate. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Rechtsanwalt Willy Liemann, Berlin⸗Schöneberg. Ihm ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. sõ6 83

KEerlin. . ; In das Handelsregister Abteilung B

des unterzeichneten Gexichts ist am 16. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 1391 Norddeutsche

Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft: Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Chefredakteur Dr. wi Klein in Berlin. Nr. 23 017

enus GrundsticksgesellschaftAktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. September 1929 hat die Satzung einen neuen 5 2a erhalten. Die Gesellschaft hat von Staatsrat Leon Brodsky, Berlin, das zu Charlottenburg, Mommsenstraße M / Wilmersdorfer Straße 73, gelegene Grundstück mit Notariate vertrag vom 5. Mai 1922 erworben. Der Kaufpreis beträgt 2000000 . Nr. 30 114 Protor Handelssyndikat Aktien⸗ gen Zweigniederlafsung):

ie Liquidation ist beendet. Die Firma

e n, Nr. 42082 Soteria

brik Aktiengesellschaft:

Dr. Hans Goebel ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Vorstand ist bestellt: Che⸗ miker Br. Hermann Krapf in Char⸗ lottenburg.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 b. Herlin. 56384

In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. September 1929 eingetragen worden: Nr. 73 956 Conditorei Oscar

Sommerfeld, Berlin. Inhaber:

Bremen: Heinz Manasse ist als Vor⸗=

Oscar Sommerfeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 73957 Jacob van der Hak, Berlin. Inhaber: Jacob van der Hak, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Getreide⸗Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft; Geschäftslokal: Berlin- Wilmersdorf, Wittelsbacher Str. 18. Nr. 73 9538 Büromöbel ⸗Vertrieb „Westen“ Bronislaus Nowak, Ber⸗ lin. Inhaber: Bronislaus Nowak, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 68198 Autobereifung Friedrichstadt Salt⸗ mann C Marwitz, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Autobereifung Friedrichstadt Johannes Marwitz. = Nr. 72 C63 Richard N. Jacoby, Berlin: Der Käte Irma Henriette Jacoby geb. Lewinsohn, Berlin ⸗Schöne⸗ berg, ist Prokura erteilt. Nr. 73191 Berliner Kunst⸗Bilder⸗Fabrikation Lederer und Sinek, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufmann Michael Sinek, Berlin. Gelöscht: Nr. 12 959 Robert Ksionsek ( Co.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 99.

nlankenburg, Har. 6260] Im Handelsregister A ist bei Nr. 31,

Firma Erz und Kalk, Zeising u. Co. gommanditgesellschaft in nken⸗ burg a. * eingetragen, daß eine Kommanditistin eingetreten und eine

Kommanditistin ausgeschieden ist. Blankenburg a. S., den 19. 9. 1929. Das Amtsgericht.

Kockenem. 56390 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Holzeinkaufs⸗ vereinigung G. m. b. H. in Bockenem heute eingetragen: Direktor Emil Saß⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zimmermeister Karl Denecke in Bültum ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Bockenem, 16. 9. 1929.

Bonn. 56391 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Abteilung A: Nr. 12 am 17. 9. 1929

bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Ichnurbusch & Eie in Bonn: Hermann Kemp und Henriette Lejeune sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Marig Baumert zu Aachen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. .

Nr. S6 am 9. 9. 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft Th. J. B. Jansen in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgeitöst. Die Firma ist erloschen. .

Nr 166 am 3. 8. 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Dewies in Bonn, Remigiusstraße 7. Die Firma ist erloschen. . .

Nr. 2841 am 16. 9. 1929 bei der Firma W. Steinmeister zu Bonn, Am Hof 20: Inhaberin ist jetzt Witwe Carl Roschel. Fatharina geb. Peters, in Bonn.

Nr. 326 am 12. 9 1929 bei der Firma Gebr. Kürten zu Bonn: Die Firma ist erloschen. .

Nr. 1697 am 11. 9. 1929 bei der . Verlag und Sortimentsbuch⸗ handlung Paul Rohrmoser zu Bonnz Die Niederlassung ist nach Radebeul verlegt. -

Nr. 2306 am * * 22 2 der Kommanditgesellschaft Reinhold ran & Co. zu Bad Godesberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Reinhold Strang. Kaufmann zu Bad Godesberg. ist alleiniger In= haber der Firma. Die dem Jan Diepen erteilte Prokura ist erloscheen.

Nr. 2395 am 9. 9. 1929 die Firma Bonner Auto⸗ & Garagen⸗ Betrieb Margarete Viehoff. in Bonn,. Kaiser⸗ straße 159. Inhaberin ist Margarete Viehoff, ohne Beruf, in Bonn.

Abteilung B: Nr. 591 am 11. 9. 192

bei der Firma Chemische Fabri Godesberg, Aktiengesellschaft in Godes⸗ berg: Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht.

Amtsgericht, Abt. 7e (9), Bonn. HRremen. 56392

(Nr. 71) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 13. September 1929. D. Bode Aktien⸗Gesellschaft,

stand ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Eduard Lerbs in Bremen ist zum Vorstand bestellt. ; J

Brell C Eo., Bremen: Die Firma

ist erloschen.

r . * n 22 * * 6 . n,. 8 6 1 , /

2

(! 5 ö

.

ö 14 646 ö . . a,, , s ( * ĩ . j ö . . 26 * * ö 81 2 3 * 28 = ?. ; 1 ; ö / r

3 1

n * *

6

33 88

. 6

. 6

* * 2. 8 * *

9. ö . w . ; . ; ü ö