1929 / 222 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. *

ö. 2 1

ö 2 1. R * ö ** 5 ö ö.

? 27. . 2 4 3 893 * 4 ö

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 222

vom 23. September 1929. S. 2.

München. 56869 Bekanntmachung.

Am 18 September 1923 wurde das unterm 29. März 1926 über das Ver mögen des- Kaufmanns Fritz Seidl in Munchen, Residenzstr. 1 L., Inhabers der eingetr. Firma Fritz Seidl, Herren⸗

rderobegeschäft in München, Residenz 2 3, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auj⸗ gehoben. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Ha sCwalls. 56870 Bekanntmachung. In dem Konkurs über das mögen des Kaufmanns Mar Mathias in Pasewalk nehme ich die Schluß⸗ verteilung von 11,4 * auf die sest⸗ gestellten Forderungen ohne Vorrecht vor. Zu bherücksichtigen sind 19 858,71 Reichsmark, für welche 1561,80 RM zur Verfügung sind. Der Verteilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Pasewalk zur Einsicht für die Beteiligten eus Pasewalk, den 20.

bel

2 Ver Ver⸗

September 1929.

Konkurwwerwalter: Trapp.

1 hilippeliur. 56871

Das Ronkursverfahren über den Nachlaß der Georg Michael Metz Witwe Lina geb. Zang in Neudorf wird mangels Masse eingestellt. Schlußtermin ist bestimmt auf 16. Oktober 1929, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Philippsburg.

Philippsburg, 16. September 1929.

Badisches Amtsgericht.

Ie OGS enberg, Wesinr. ob dz] Bekanntmachung.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florian Preuschoff in Rosenberg, Westpr., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1929 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Rosenberg, Westpr., Zimnier Nr. 7, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein sicht der Beteiligten niedergelegt.

Rosenberg, Wpr., 9. September 1929.

Das Amtsgericht.

Ie u d οlIst dt. 5687 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Thüringer Kon— serven⸗Fabriken G. m. b. H. in Schaala wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rudolstadt, den 13. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Sal gn edlel. 56874]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Frank in Salzwedel wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Salzwedel, den 12. September 1929.

Das Amtsgericht.

Salzu edel. Beschluß. 56875 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Else Rainer in Salzwedel wird 1. eine Zusatzver⸗ gütung des Konkursverwalters Büro⸗ vorstehers Meyer in Salzwedel auf 0,31 RM zuzüglich desjenigen Betrags, der von den in Höhe von 59, 1g RM eein⸗ gezahlten Gerichtskosten verbleibt, fest⸗ gesetzt, 2. das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Salzwedel, den 16. September 1929. Das Amtsgericht.

Walddh eim. 6565676 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst

Rudolf Reichler, Inhabers eines Seiler⸗ n. Korbwaren⸗, Haus⸗ u. Küchengeräte⸗ geschäfts in Waldheim, Bahnhofstr. 67, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, den 16. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waldheim, Sa., anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Amtsgericht Waldheim, Sa.,

1

den 20. September 1929. Wer dan. öS 77 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Lina verw. Döhler geb, Jung in Steinpleis bei Werdau, Inhaberin der im Handelsregister unter der Firma Franz Döhler in Stein⸗ pleis eingetragenen Lohnfärberei und Bleicherei, wird Termin zur Abhaltung der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ m,. zur Beschlußfassung der Gläu— diger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Festsetzung der Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses und des Konkurs⸗ verwalters auf den 16. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, bestimmt. ö verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Werdau.

Werdau. 56878

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma F. S. Gerlach Nachf. Anna Huhn in Werdau, Kleinhandel mit Konfektions und Textilwaren, wird Termin zur Be stellung eines Gläubigerausschusses vor dem unterzeichneten Gericht auf woch, den 2. Oktober 215 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Werdau.

56587

das Ver das Ver

W ereln iu.

Im Konkursverfahren über mögen Malermeisters Bruno Lindner in Leubnitz bei Werdau, Goethestr. 3, wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis Termin auf den 14. Oktober ig29, nachmittags 215 Uhr, bestimmt. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Werdau.

des

56880 Wes ermiünde-GCeestemiinde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns MaxeöFinke in Wesermünde⸗Geestemünde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 18. September 1929.

ALihling. 56851] Am 18. September 1929, nachmittags 3 Uhr 15, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Weißbier⸗ brauereibesitzerseheleute Georg und Anna Pröll in Bad Aibling eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. Pellkofer in Bad Aibling. Vergleichstermin vor dem Amtsgericht Aibling ist bestimmt auf Donnerstag, den 10. Oktober 1929, nachmittags 2 Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Veräußerungsverbot ist erlassen. Amtsgericht Aibling.

Rauthnen. 56882 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns William Kempe in Bautzen, Neustädter Straße 11, früheren Inhabers einer Chamotte⸗ fabrik, wird heute, am 18. September 1929, nachmittags 5 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Rechtsanwalt Dr. Schuster in Bautzen, Kaiserstr. 211. Vergleichstermin am 16. Oktober 1929, vormittags 107 Uhr. Die Unterlagen liegen in der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Bautzen, 18. Sept. 1929. Henthen, O. S. Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Rosenbaum in Beuthen, O. S., Gleiwitzer Straße 132, Inhabers der Firma Julius Michalik Nachf. in Beuthen, O. S3, ist am 17. September 1929, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen, O. S., Ring Nr. 8, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 17. Oktober 1929, 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 25, im Zivilgerichts⸗ gebäude (im Stadtpark) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der

sõ6ss3]

Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. . Amtsgericht Beuthen, O. S.

Chemnĩitæ. 5688]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Händlers mit Textil⸗ waren und Wäsche Emil Greim in Chemnitz, Fritz Reuter⸗Straße 2, wird heute, am 18. September 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Eine Ver⸗ trauensperson wird wegen des geringen Umfanges des Geschäftsbetriebs des Schuldners nicht bestellt. Vergleichs⸗ termin am 17. Oktober 1929, vor⸗ mittags 1115 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 18. September 1929. Luslcirehen. Beschluß. 56885) Auf Antrag der Witwe Josef Gissinger, Gertrud geborene Schweren, in Euskirchen wird heute um 17 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Josef Gissinger in Euskirchen, Inhaber: Witwe Josef Gissinger, Gertrud geborene Schweren, und deren minderjährige Kinder Hans und Albert Gissinger in Euskirchen, er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Oster wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 9g. Oktober 1929, vorm. 19 Uhr, anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsftelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

880

109 Uhr, im

Wald4gkkltireh, Rreisgaunu.

Euskirchen, den 16. September 1929. Das Amtsgericht.

1I1Ierti-—- cn. ß dd Be kannt achung.

Das Amtsgericht Illertissen hat durch Beschluß vom 19. September 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen

des Sägewerksbesitzers Georg Kurz in

; ö . . Illertissen, Inhabers der Firma Ge⸗ brüder Kurz. Säge⸗ und Hobelwerk in

7 . . = Illertissen, das gerichtliche Bergleichs—⸗

verfahren Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung und Abstimmung über den

Vergleichsvorschlag bestimmt auf Sams⸗ tag, den 19. Oktober 1929, vormittags Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Illertissen. Zu diesem Termin werden hiermit alle Beteiligten geladen. Als Vertrauensperson ist Bücherrevisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt

Illertissen, den 19. September 1929. Amtsgericht Illertissen. Geschäftsstelle.

HKonstanær. S688 7] Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Liefe⸗ rungs⸗ und Einkaufs genoffenschaft für Sattler⸗ und Tapeziermeister, e. G. m. b. SH. in Konstanz, Gartenstraße 22, wird heute, den 13. September 1929, nachm. 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Diplomkaufmann Gleichauf in Singen a. H., Hegaustr. 9e, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird anberaumt auf Montag, den 14. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, Zimmer 290. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Konstanz, den 18. September 1929.

Bad. Amtsgericht. A. 2. .

Mühlhausen, Thür. õb888] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bruns & Kumm zu

Mühlhausen, Th. Inhaber Witwe Emmy Pottharst geb. Fimmen und Kaufmann Karl Pottharst ist am

17. September 1929, 16,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Max Fischer, hier, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichs⸗ vorschlag ist auf den 16. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mühlhaufen, Th,, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mühlhausen, . 17. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Olpe. 56 889

Ueber das Vermögen der Firma

Eduard Harnischmacher in Olpe (Hand⸗ arbeiten, Kurz⸗ und Weißwaren) In⸗ haberin: N53 Kaufmann Robert ö Anna geb. Harnischmacher in Olpe, wird heute, am 2. September 1939. 1230 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauens- person wird der Kaufmann Emil Brockhaus in Olpe i. Westf., Kur⸗ fürstenstraße 10, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 1. Oktober 1929, 11 Uhr, Zimmer 9g des Amtsgerichts, be⸗ stimmit. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Olpe, den 2. 9. 1929.

Rastatt. ö JILössgo] Ueber Kaufmann Friedrich ilhelm Görger in Rastatt ist heute das gericht

liche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Lion, Rastatt. Verhandlungs⸗

termin über den Vergleichsvorschlag: Mittwoch, B. 19. 1929, vorm 9 Uhr, Zimmer 237. Der Antrag auf Er Fffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegt zur Ein—⸗ sicht der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ * des Gerichts auf.

Rastatt i. B., den 18. Sept. 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.

56891 Ueber das Vermögen der Firma Kleiderfabrik Elzach, Inhaber Hermann Burger in Elzach, und der Firma El⸗ zacher Bekleidungshaus, Inhaberin Theresia Burger in Elzach, wurde heute, nachmittags 31 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson

ist Rechtsanwalt Emil Kury in Wald⸗ kirch i. Br. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 17. Oktober 1929. vormittags 1015 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Waldkirch, 11. Stock. Zimmer,

Nr. 26. Waldkirch i. Bad. Amtsgericht.

. 1

Br., 19. Septbr. 1929. Be

—— 36892 poldda. ; ; (56892 Vergleichsversahren.

Vergleichsverfahren über

Das das des Fabrikanten

Vermögen Peter Maaßen sen. in Apolda ist nach Be⸗ stätigung des Bergleichs vom 6. Augnst 19299 aufgehoben

Apolda, den 13. September 1929 Thüringisches Amtsgericht Lrernbhurg. Beschluß. 56893 In dem Vergleichsverfahren über das Bermögen des Landwirts Kurt Wüstenhagen in Hecklingen, Staß—-

furter Straße 1, wird das Vergleichs⸗ verfahren nach Zurücknahme des An⸗ trags durch den Schuldner eingestellt. (Landwirtschaftliche Pachtung.) Bernburg, den 24. August 1929. Das Amisgericht.

Brieg. Rz. Rre-lan. 5b 894 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Brieger Holz industrlewerke, Hülsmann & Co. K. G. in Brieg, Mühlendamm Ga, ist nach Bestätigüng des Vergleichs vom 3. Juli 1959 aufgehoben worden. Brieg, den 17. September 1929. Amtsgericht. 6 VN 3/29.)

———

Chemmniiæ. õbSgõ

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Scheunert & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Fabrikation von Trikotagen in Chemnitz, Linienstraße 20, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs- termin vom 16. September 1929 an⸗

genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. September 1929 aufgehoben worden.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 18. September 1929.

Darmstadl t. Beschlusz. 68906] In dem Vergleichsverfahren V NH.

639 über das Vermögen der Firma Sto Nietschmann Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Magazin für Haus und Küche in Darmstadt, Ludwigstraße 10: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 2. Sep= tember 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge

der Bestätigung des Vergleichs wird das

Verfahren aufgehoben.

Darmstadt, den 9. September 1929. Hessisches Amtsgericht J.

Dommitzschi. . 56897

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hadamik in Dommitzsch zur Abwendung des Konkurses, vertreten durch Rechtsanwalt Bluhme in Torgau: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Juli 1929 angenommen Vergleich wird hiermit bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Dommitzsch, den 19. September 1929. Das Amtsgericht. Dürkheim. 656896 Das Amtsgericht Dürkheim a. Hdt. hat durch Beschluß vom 18. Sep⸗ tember 1939 das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Marie Friederike Poyeton verw. Reuter geb. Regele, Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Poyeton in Bad Dürkheim Allein⸗ inhaberin der ins Handelsregister nicht eingetragenen Firma Kaufhaus NM. Reuter“, ebenda, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge⸗

hoben.

Geschäftsstelle des Forst, Lansitz. Vergleich sverfahren. . Vergleichs verfahren über das Vermögen des Reißereibesitzers. Wil⸗ helm Kerscht in Forst Caufitz) ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgerichts.

Bos99]

Das

Amtsgericht Forst (Lausitz)

den 20. September 1929. Frank furt, Main. 56900 Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Fritz Merkel, Frankfurt a. M., Fichardstraß; 7, alleinigen Inhabers der Firma Fried- rich Seip, Frankfurt a. M., Zeil 41, ist heute nach Bestätigung des gam 6. September 1929 angenommenen Ver⸗ leichs aufgehoben worden. s. Frankfurt a. M.. 15. Septemher 1929. Das Amtsgericht. Abt. 17a. . ö 5 901 Franke furt. Main. 56M Beschluß in dem Vergleichs ber fahren über das Vermögen der offenen Handels⸗

gesellschaft unter der Firma Wohl X Bloch in Frankfurt a. M: 1. Der

in dem Vergleichstermin vom 10. Sep-

tember 1929 angenommene Vergleich

wird hierdurch bestätigt; 2. infolge Be⸗

stätigung des Vergleichs wird das Ver⸗

fahren aufgehoben.

Frankfurt a. M. 13. September 1929. Amtsgericht. Abt. 17.

GlIa lEaecli-Khe dt. 56902 e hin,, Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Schlossermeisters Ferdi⸗ nad Ohlig in M.⸗Gladbach ist nach stätigung des Vergleichs vom 30. August 1929 aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, 14. Septbr. 1929. Amtsgericht M. Gladbach.

1.

Ia le- Heerdt. : 56003 Beschluß in dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Kanfmanns Georg Pollozek in Grafenort. Nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs wird das Bergleichverfahren auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Habelschwerdt, 13. 9. 1929. IIa nan. Beschluß. 56901 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Ham⸗ burger, Groß Krotzenburg, wird nach

Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Hanau, den 11. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. IV Hannover. 96906 Das Vergleichsverfahren über des Vermögen der Firma Rißmann 8 Denecke, Auto⸗ und Fahrradhandlung in Hannover, Karmarschftraße 15, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

gehoben. Amtsgericht Hannover, 17.

Sept. 1929.

Haynau, Schles. 56906 Be schluß .

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über des Ver⸗

mögen des Kaufmanns Arthur Vogt in Haynau wird nach Bestätigung des am 16. September 1929 geschlossenen gleichs aufgehoben. Haynau, den 16. September 1929. Das Amtsgericht.

Ver⸗

56907 über das Kaufmanns Franz Hauptstraße

Heickekberꝶ.

Das Vergleichsverfahren Vermögen des Höppner in Heidelberg, Nr. 144, Feinko tgeschäft und Spiel⸗ waren, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 22. August 1929 auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 16. September 1929.

Bad. Amtsgericht. A. JI. Hilchenbach. S690 sl Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Händlers Rudolf Wickel in Hilchenbach wird nach gerichtlicher Bestätigung des angenommenen Ver— gleichs durch Beschluß vom 19. tember 1929 aufgehoben. Hilchenbach, den 19. September 1929.

Sep⸗

Das Amtsgericht. Hildesheim. 56909 * De Mer leichs 3 hre des In dem Vergleichsverfahren des

Kaufmanns Arnold Tischbein in Han⸗ nover, Raabestr. 1, alleinigen Inhabers der Firma H. L. Tischbein in Sarstedt, ist das Verfahren nach Bestätigung des im Vergleichstermin am 11. September

1929 angenommenen Vergleichs auf— gehoben.

Amtsgericht Hildesheim, 16. 9. 1929. IS ii nz elsa n. 569101 Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Taver Rezbach, Schreiner⸗ meisters und Spezereihändlers in Sindeldorf, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Künzelsau, den 17. September 1929. Württ. Amtsgericht.

Lanenburg, Pomm. 56911 Das über das

Vergleichs verfahren Vermögen der Firma Ernst Schardin Nachf. in Lauenburg i. Pomm., Inhaber J. Regenbrecht, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 30. Juni 1929 auf⸗ gehoben worden. Lauenburg i. Bomm. den 14. September 1929. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 569i] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗—

wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Moritz Rosenberg, Inhabers einer Manufakturwarenhandlung in Ludwigshafen a. Rh., Friesenheimer Straße 225, ist am 17. September 1929 nach bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Vgrden. ; öbgl3]

Beschluß in dem Vergleichsverfghren über das Vermögen der Firma H. C. Pleines und Söhne in Norderney: J. Der in dem Vergleichstermin vom 10. September 1929 angenommene Ver⸗ gleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben

Norden, den 11. September 1929. Das Amtsgericht. Uracli. . ; 569d] In dem Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Frau Julie Schupp, geb. Wähmer, Witwe des Otto Schupp, Inhaberin der Firma Julie Schupp in Urach, wurde im Vergleichstermin vom 17. September 1929 der sich aus dem Vergleichsvorschlag vom 10. August 1929 ergebende Vergleich bestätigt. Ileich zeitig wurde hiermit das Vergleichsver— fahren aufgehoben.

Urach, den 18. September 1929. W. Amtsgericht Urach. Witten. Beschluß B60 15 in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Ritter in Annen, Wittener Straße 25: Der in

dem Vergleichstermin vom 6. Sep⸗ tember 1929 angenommene Vergleich wird bestätigt. Das Vergleichsver⸗

fahren wird aufgehoben. Witten, den 15. September 1929.

Das Amtsgericht.

ö 6 2 2 * 1 5 ö . 2 ö 3 . * 2 ) . , . ö 2. .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 222 vom 23. September 1929. S. 3.

kleidungshaus „Cobeh“ Curt Nagel in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

J. am 6. September 1929 unter Nr. 1268 bei der Firma Kunst und Bücherstube, Richard Christ“ in Koblenz Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

4 am 6. September 1929 unter Nr. 1199 bei der Firma Michael

Eckerskorn in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

5. am 6. September 1929 unter Nr. 1246 bei der Firma Gebr. Levy in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

6. am 6. September 1929 unter Nr. 910 bei der Firma Willy Hack jun., Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

J. am 6. September 1929 unter Nr. 18380 bei der Firma „Lawö, Spezialfabrik für Jugendfahrzeuge, Inh. Lauer CG Wößner, Coblengz⸗ TDütze l: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

8. am 6. September 1929 unter Nr. 356 bei der Firma Josef Kruft, Holzhandlung in Coblenz⸗Lützel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

9g. am 17. August 1929 unter Nr. 1443 die Firma Gebr. Loeb, Koblenz. Dem Kaufmann Eduard Asbach zu Koblenz ist Einzelprokura erteilt. Unter Ueber⸗ tragung der Firma 2 die bisherigen . Max und Felix Loeb in Vallendar auf den Kaufmann Alfons Nostert⸗ Inhaber der Firma Th. L. Mostert & Co. in Koblenz, ist der Si der 2 von Vallendar 6 Koblenz verlegt. Der Uebergang der Passiva ist ausgeschlossen.

Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Leipæzĩ 5 56 124 Auf Blatt X 307 des Handelsregisters ist . die Firma Carl Rothe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Untere Münsterstraße 28), vorher in Köthen, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der elch even ist am 2. Juli

1921 errichtet und am 26. August 1925,R.

13. Mai 1926, 1. Oktober 1927, 18. Fe⸗ bruar 1928 und 3. August 1929 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Ver⸗ kauf von Gegenständen aller Art, die Vermittlung solcher Geschäfte, die Fa⸗ brikation von chemisch-technischen Prä⸗ paraten, der Handel mit derartigen Artikeln, sowie der Erwerb von Ge⸗ schäften jeglicher Art und die Vermitt— lung aller auf Grundstücke oder deren Berechtigungen sich beziehenden Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist vestellt der Kaufmann Robert Willy Otto Duscha in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. September 1929.

Lullwigshafen, ERhein. Handelsregister. 1. Neueintrggungen.

Arminia Gesellschaft für Kredit— schutz mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Schwalbenweg 12, Hauptsits in Köln. Geschäftsführer: Michgel Netzer, Kaufmann in Köln. Der Frau Jeanne Netzer geb. Sonnen⸗ berg in Köln ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1928 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, insbesonderg Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstel⸗ lungen, Einziehung von Forderungen, Errichtung von Kreditkartotheken, Kreditbeschaffung. Das Stammkapital beträgt 20 0090 Reichsmark. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Veränderungen.

1. Pfalz⸗ Flugzeugwerke mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. September 1969 wurde 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Bestimmung unter O—⸗3. „3. Der Aussichtsrat“ wurde gestrichen.

2. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ G Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz Frankfurt a. M. Das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Richard Weidlich, bisher in Frankfurt a. M., wohnt jetzt in Berlin-Dahlem; das ordentliche Vorstandsmitglied Dr. Ernst Wiß, bisher in Griesheim a. M., wohnt jetzt in Oberursel. Der Prokurist Ernst Felle, bisher in Ludwigshafen . Rh., wohnt 1 in Frankfurt a. M. Der Prokurist Dr. Rudolf Grützner, bisher in Augsburg, wohnt jetzt in Berlin⸗Zehlendorf. Die Prokuren von Dr. Martin Gottschalk, Ludwig von der Emden, Wilhelm Hanstein, Julius Grünig, Ernst Kürten. Dr. Ernst Lom⸗ nitz, Paul Pingel, Heinrich Raumer, Dr. Wilhelm Röhl, Jakob Schweig⸗ höfer und Dr. Carl Ullmann sind er⸗ loschen. Dem Dr. Paul Düllberg, Chemiker in Bochum, Dr. Hans Sauer, Diplomingenieur in Gölitzsch, Dr. Fritz Albers, Chemiker in Köln⸗-Riehl, Heinz van Beek, Kaufmann in Berlin⸗Lichter⸗ elde, Otto Eggert, Kaufmann in Köln— Deutz, Professor Dr. Wilhelm Eller,

56 425)

Chemiker in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Ernst Rudolf Fischer, Kaufmann in Gonzenheim b. Bad Homburg v. d. H., Jakob Frey, Kaufmann in Ludwigs⸗ afen a. Rh., Professor Dr. Hans Grimm, Chemiker in Heidelberg, Alfred Hauser, Apotheker in Wiesdorf, Sieg⸗ fried Heinrich, Kaufmann in Berlin⸗ Steglitz. Otto Heyenbruch, Kaufmann in Frankfurt a. M., Karl Huber, Kauf— mann in Köln⸗Deutz, Dr. Hans Kesseler, Chemiker in Mannheim, Fritz Kniep, Kaufmann in Frankfurt a. M., Diplom⸗ ingenieur Hermann Kob, Oberingenieur in Premnitz, Dr. Kurt Krüger, Jurist

in Berlin⸗Friedenau, Fritz Langener, Kaufmann in Köln, Dr. med. Fritz Laquer, Physiol. Chemiker, Elberfeld,

Professor Dr. Hans Lecher, Chemiker in Leverkusen, Professor Dr. Hermann Mark, Chemiker in Mannheim, Fritz Sceabell, Kaufmann in Frankfurt a. M., Dr. Fritz Otto Schmidt, Oberingenieur in Mannheim, Dr. Wilhelm Schönberg, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., August Schütz, Kaufmann in Berlin, Theodor Wolters, Kaufmann in Köln⸗ Mülheim ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbindlichen Zeichnung berechtigt sind. Ludwigshafen a. Rh., 14. Sept. 1929. Amtsgericht Registergericht.

Ly ele. 56427

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 563 heute die Firma „Kaufhaus A. Pollnow“ mit dem Sitz in Lyck und als deren Inhaber Frau Anna Pollnow geb. Ochs in Lyck eingetragen. (Textil⸗ Weiß⸗Wollwaren, Konfektion.)

Lyck, den 12. September 1929. Amtsgericht.

Lxyele. 4.

In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 56 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der n „Ländliche Handelsgesellschaft Lyck, mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Lyck eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 27. April 1929 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Rohstoffen und Bedarfs⸗ artikeln, von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen aller Art, die Vermittlung von landwirtschaftlichen Maschinen und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte sowie der Betrieb aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Handelsgeschäfte unter Ausschluß von Bankgeschäften.

am

Das Stammkapital beträgt 150 900 Reichsmark. Geschäftsführer sind Di⸗

rektor Fritz Wiese und Direktor Paul Pohlmann, beide in Königsberg i. Pr. Zur gerichtlichen und außergexichtlichen Vertretung der Gesellschaft ist, wenn bzw. solange drei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, das Zu⸗ sammenwirken von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer mit einem Prokuvisten oder Bevoll⸗ mächtigten erforderlich und ausreichend.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Lycker

Zeitung“, event, in der „Georgine“. Lyck, den 16. September 1929. Amtsgericht.

Mannheim. 56428 Handelsregistereinträge vom 18. September 1929.

Thiergärtner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Baden⸗Baden. Der bisherige Einzelprokurist Ingenieur Josef Sebastian in Baden⸗Baden ist fortan nur noch in Gemeinschaft miß einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Süddeutsche Autogesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Süda), Mannheim. Die Gesellschaft ist d, . Bücher⸗ revisor Otto Sutter in Mannheim und Kaufmann Albert Laun in Kaisers⸗ lautern sind zu Liquidatoren bestellt.

Oberrheinische Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim Niederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung der Firma Allianz und Stuttgarter Verein Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1929 in §5 25 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

Arminia Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1928. Gegenstand des Unternehmens ist: Wahrnehmung aller Interessen von Gläubigern, insbesondere Vertretungen

bei Konkursen und Zahlungsein⸗ stellungen, Einziehung von Forde⸗ rungen, Errichtung von Kreditkarto⸗

theken, Kreditbeschaffung. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Michael Netzer, Kaufmann, Köln, ist Geschäfts⸗ führer. Der Frau Jeanne Netzer ge⸗ borene Sonnenberger in Köln ist Pro⸗ kura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: N. 4. 19729. Amtsgericht Mannheim.

Marienwerder, Westpr. 56429 In unser Handelsvegister Abt. A Nr. 249 ist heute bei der Firma Leo⸗

pold Ernst, Kommanditgesellschaft in Marienwerder, Wpr., folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet Er Leopold Ernst, Inh. Frau Frieda Ernst geb. Kleemann in Marienwerder, Wpr. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelõöst.

Marienwerder, Wpr., 16. Sept. 1929.

Das Amtsgericht.

Markranstädt. (õß 430 Auf Blatt 2093 des Handelsregisters, betreffend die Firma Max Singewald C Co., Aktiengesellschaft, Filiale Rück⸗ marsdorf, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Singewald ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Direktor Johann Katenkamp in Leipzig bestellt. Pro⸗ kura ist erteilt dem Betriebsdirektor Rudolf Züchner in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Markranstädt, den 16. September 1929.

Mitt ei dla. ; õb 431 Auf dem die Weißthaler Spinnerei

und berei l=, , in Mitt⸗ weida betreffenden Blatt 16 des Han⸗ delsregisters B ist heute eingetragen worden:

Gemäß der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist der Umtausch der 15 508 Stammaktien zu je 50 Reichs⸗ mark in 1000 Stück Stammaktien zu je 500 Reichsmark, 2600 Stück Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark, 770 Stück

Stammaktien zu je 20 Reichsmark durchgeführt. . Das nach Nr. 19 zwei Millionen und

fünfzehntausend Reichsmark betragende Grundkapital zerfällt nunmehr in ie auf den Inhaber lautende 8000 Stück Stammaktien Lit. OC zu je 500 Reichs⸗ mark, 4800 Stück Stammaktien Lit. A zu je 100 Reichsmark, 19000 Stück Stammaktien Lit. B zu je 20 Reichs⸗ mark und 150 Stück Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark. Dementsprechend ist 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Amtsgericht Mittweida, am 16. September 1929.

Mülheim, Ruhr. 56432 In das Handelsregister Abt. A

Nr. 517 ist heute bei der Firma „Fried⸗ rich Pieper“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Cloppenburg (Olden zurg) verlegt.

Mülheim, Ruhr, 16. September 1929.

Amtsgericht.

M. - La LGHacC H. v4 33 Handelsregistereintragungen: S.⸗R. A 2916. Die Firma Amberg u. Co.,, M⸗Gladbach (Deutsches Haus). Inhaber August Amberg jun., Adolf Pieper, beide Kaufleute in M.⸗Glad⸗ bach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Juni 1929 be⸗

gonnen.

H.⸗R. A XVI7. Die Firma Pontzen u. Co., M.⸗Gladbach. Inhaber Heinrich Pontzen, Hubert Schiffers, beide Kauf⸗ leute in M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1929 begonnen.

S.⸗R. A 152. Zur Firma Ed. Koenigs 9 Cie., M.⸗Gladbach: Der Elisabeth Essing in M.⸗Gladbach ist Prokura der⸗ art erteilt, daß sie nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann. (Gesamtprokura). Der Prokurist Heinrich Christian in M⸗Glad⸗ bach ist nur berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten (Gesamtprokura).

H.⸗R. A 459. Zur Firma Gebr. Eßers, M.⸗Gladbach, Kommamditgesell⸗ schaft. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.

H.⸗R. A 2171. Zur Firma Hermann Klein, M⸗Gladbach: Dem Kaufmann Heinz Klein in M.⸗Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.

H.-R. A 2842. Zur Firma Arthur Rosenthal K Co, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Arthur Rosenthal als Alleineigentümer über⸗ gegangen. .

H.⸗R. B 9g3. Zur Firma Spinnerei Waldhausen Aktiengesellschaft zu M. Giadbach⸗Land? Der Rechtsanwalt Dr. Ganz in M.⸗Gladbach ist zum Liquidator bestellt worden, da sich nach⸗ träglich noch weiteres der Verteilung unterliegendes Vermögen herausgestellt

H.⸗R. B 266. Zur Firma Heinrich Wilms & Co., Gesellschaft m. beschr. Haftung, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Heinrich Naus.

H.-R. B 444. Zur Firma Volksbazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M.⸗Gladbach: Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Hans Birnich und Josef Cahn sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder Liquidator ist befugt, einzeln zu handeln. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Folgende Firmen sind gelöscht worden:

*g. A 1124. Firma Engelbert Venne jr., M.⸗Gladbach.

S.⸗R. A 1759. Firma Salmons K Jansen, M.⸗Gladbach.

S.-R. A 2545. Firma Salm u. Co, mechanische Kleiderfabrik., M. Gladbach. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 12. 9. 1929.

Münster. Westf. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen:

Nr. 149 am 14. September 1929 bei der Firma Schreiber X Co. Drucke⸗ rei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster i. W.: An Stelle des abberufenen bis⸗ herigen Geschäftsführers Hermann Elstermann ist Revisor Carl Storbeck in Strausberg bei Berlin bestellt.

Nr. 224 am 14. September 1929 bei der Firma Wohnstättengesellschaft „Münsterland“ mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.: Das Stammkapital ist von 50 0990 auf 150 0090 RM erhöht; Sf 3 (Stamm⸗ kapital und 4 Abs. 2 (Veräußerungs⸗ preis des Geschäftsanteils) des Gesell⸗ schaftsvertrags . durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. August 1929 geändert.

Amtsgericht Münster i. W.

õs 35

Neubrandenburg, MeckhklIb. Handelsregistereintrag bei Firma „Mecklenburg⸗Strelitz sche vhpol he len bank“, Hauptniederlassung in Neu⸗ strelitz, n, in Neu⸗ brandenburg: Der Oberregierungsrat a. D. Dr. Siegfried Runge in Neu⸗ strelitz ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands ernannt. Bankdirektor Hans Steyer in Rostock i. Meckl. ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Neubrandenburg, 18. September 1929.

Das Amtsgericht.

os 434

Offenbach, Main. 56436

Handelsregistereinträge vom 14. Sep⸗ tember 1929:

Firma Henkel C Werner, Mühlheim a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1929 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ onen. Jakob Werner, Portefeuiller in Mühlheim a. M., und Andreas Henkel, Kaufmann in Offenbach a. M.

Firma Michaelis Nachfolger, Offenbach a. M. Alleininhaber: Her⸗ mann Strauß, Kaufmann in Frankfurt a. M. Der Ehefrau Stephanie genannt Lili Strauß geborene Löwensberg in Frankfurt a. M., dem Kaufmann Hans Schnurr zu Bad Homburg und Fräu⸗ lein Berta Nathan zu Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Remy zu Neu Isen⸗ burg und Fräulein Irma Weiß zu Frankfurt a. M. ist derart prokura erteilt, daß beide nur zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt sind.

Firma Leonhard Tietz schaft, Offenbach a. M. Unternehmens: Ankauf, Verkauf und Herstellung von Handelswaren, Errich⸗ tung, Eriwwvwerb und Weiterführung anderer Geschäfte. Grundkapital: 37 200 000 RM. trag ist am 17. März 1905 errichtet und mehrfach geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Vorstand: Alfred Leonhard Tietz, Generaldirektor in Köln, Max Grünbaum, Kaufmann in Köln, Julius Schloß, Kaufmann in Köln, Siegmund Lazarus, Kaufmann in Berlin, Gerhard Tietz, Kaufmann in Berlin, Franz Bau⸗ mann, Kaufmann in Berlin, Ernst Baumann, Kaufmann in Berlin, Franz Levy, Kaufmann in Köln. Alfred Leon⸗ hard Tietz und Max Grünbaum haben das Recht der Alleinvertretung. Christian Rensing in Köln hat Prokurg in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist.

Zur Firma Lipmann K Loewenstein Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Neuwirth in Offenbach a. M.

Zur Firma Hammonia Stearin Fabrik, Zweigniederlassung Offenbach a. M.: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Juni 1929 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ züglich der 85 12 Absatz 1 (Bilanz) und 27 Absatz 1 (Generalversammlung) be⸗ schlossen worden.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Penig. õßd 39] Auf Blatt 315 des Handelsregisters, die Papyroplast⸗ Werke Penig, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in enig betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ges , . Peter Ernst Winnertz und der 6 vertretende Geschäfts⸗ ührer Emil Benjamin sind ausge⸗ chieden. Zu Liquidatoren sind bestellt ie Fabrikdirektoren Peter Ernst Winnertz in Penig und Dr. Karl Blesch in Landsberg g. d. gr. Jeder von ihnen kann die aufgelöste Gesellschaft allein vertreten.

Amtsgericht Penig. 12. Sept. 1929.

Preussiech Friedland. I56d39)] Err mn, ,

In das Handelsregister ,

ist heute bei Nr. 33 als Inhaber der

Firma Julius Klatte, Holz-, Kohlen⸗

und Speditionsgeschäft in Pr. Fried⸗

Gesamt⸗

Der Gesellschaftsver⸗

. ist zu der unter Nr. Aktiengesell⸗ Gegenstand des

land, der Spediteur Julius Klatte in

Pr. Friedland eingetragen worden.

Pr. Friedland, den 17. August 1929. Das Amtsgericht.

2

Preussisch Friedland. [156d]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei Nr. 125, der Firma Gast⸗ wirt Emil Abraham in Steinborn, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗

oschen ist. Pr. Friedland, den 19. August 1929. Das Amtsgericht.

Preussi-ch Friedland. 5] In unser Abtei⸗

,

lung A ist heute unter Nr. 134 die Firma Moritz Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Lewin in Br. Friedland eingetragen worden.

Pr. Friedland, 2. September 1929. Das Amtsgericht. Quedlinburg. 6 M2

Handelsregistereintrag bei der Firma A. Behl & Co., Quedlinburg, A 229: Erich Arenstedt als Inhaber gelöscht: etzige Inhaberin Frau Gertrud Aren⸗ tedt geb. Bransky in Quedlinburg. Forderungen und Schulden sind nicht

übernommen. Amtsgericht Quedlin⸗

burg, 10. 9. 1929.

Schlawe, Pom m. 56443 Handelsregistereintragung Abtei⸗

lung A Nr. 181 vom 14. September 1929: Die Fa. Schlawer Holzwerke vor⸗ mals Otto Siegel in Schlawe ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schlawe.

Schleusingen. 55h65

Im Handelsregister A unter Nr. 82z ist bei der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Götz in Schleusingen heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fräulein Marianne Götz seit dem 21. Februar 1918 aufgelöst. Die Liqui- dation erfolgt durch den Mitinhaber und einzigen Erben der Verstorbenen, Kaufmann Moses 24

Schleusingen, den 23. August 1929.

Das Amtsgericht.

Singen. 6445 Handelsregistereintragung B II O-⸗-3. 14: Erlöschen der Firma Aluminium⸗ und Staniolfabrik Singen Ges. m. b. H. i. Liqu. in Singen a. H. Singen a. H., 13. September 1929. Bad. Amtsgericht. II. Geschäftsstelle.

5646 Handelsregister A e 138 eingetragenen Firma Johannes L. Wildt in Himmel⸗ pforten heute folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Lüneburg verlegt. Amtsgericht Stade, den 16. September 1929.

Stade.

In das hiesige

Stassfurt. b 447

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 322 die offene Handels- gesellschaft in Firma „Carnasal“ Ver⸗ triebsgesellschaft für Badesalze und chemische Produkte Wagner & Co. mit

dem Sitz in Staßfurt eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Che⸗

miker Fritz Wagner, Geschästsinhaber

Karl Fügemann und Kaufmann Otto

Stucken, sämtlich in Staßfurt. Die Gesellschaft hat am 10. September

1829 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Gesell⸗ chafter gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Staßfurt, 13. Sept. 1929. Tauber bischofsheim. 56448] DSandelsregistereintrag Abt. B unter D. 3. 19: „Waren vermittlung G. m. b. H.“ in Sochhausen a. T. mit einer Zweignie derlassung in Tauber⸗ bischofsheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Landesprodukten und landwirtschaftlichen , , aller Art, Dünger und Futtermitteln, ferner mit allen Bedürfnissen der Landwirtschaft, wie Maschinen usw., ebenso mit allen in das Baufach ein- schlägigen Artikeln von Baumaterialien. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 28. Juli / 2. September 1929 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsführer sind Sskar Hahner, Mühlenbesitzer und Kaufmann in Wer⸗ bach a. T., Karl Dahl, Kaufmann in Tauberbischofsheim, Emil Geier, Kauf⸗ mann in Hochhausen a. T. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

Abt. A Bd. 1 O.⸗-3. 85 Firma „Friedrich A. Wachter“ in Tauber⸗ bischofsheim —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Abt. A Bd. II O.⸗8. 101 Firma

Otto Schwellinger in Tauber⸗ bischofsheim. Inhaber Otto Schwel⸗ . Kaufmann in Tauberbischofs⸗ eim.

Abt. A Bd. 1 O.⸗83. 12 Firma N. Rosenbusch in Grünsfeld Selma Rosenbusch ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und Kaufmann Oskar Schiller in Grünsfeld als per- sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Tauberbischofsheim, 16. Sept. 1929.

Amtsgericht.

Teuchern. ( ö6449 In unserem ber,, B Nr. ist am 9. September 1929 bej der Firma Sauerstoffwer Werschen, Aktiengesell= schaft, Oberwerschen, folgendes ein-

get vagen:

. 4 28

3

,

n. m ,. 2 r. . *

** . ** 1266 2 en

*

5 e 8

j 3 1