1929 / 223 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1929 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsan Nr. 223 vom 241. September 1929.

Börsen beilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger Nr. 223. Verliner Vörse vom 23. September 1929

leutige Ver kHertiger Vorig

v4

1

ger lHeatiger Voriger gurt

Heutiger Vori kurs gurs

2an Lan

0) dschaften.

* *. r n 7 . flich 1 . d) Zwecverbande un m bea Visa is i n 8 Mit Zinsberechnung. Mit Zinsberechnung. 4 * do. usg. 17 13.9 8 Emschergenosensck Kur- n. Neu k. fesigestellte K urse. 88, ,

835

77 5 8 c

—ͥ nerd co M ,

*

ww = . *

6

0

1

e o e

2 1 1 bpen⸗ 2 3 J 1 2 1 2 . 1 . 1 1 * 11* 14 1 9 2 ng 1 . E 5 V 1d

ö

e

8

ö raz⸗RKi hn . Gesellschaft

ö

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

do 2

ze Reichsbank, neue Aktien nem Papier beigefügt eichnun be⸗ w Bez ̃ Die dur nnzeichn. Psandbr. u. 39.00, Amer. Bemberg Certif. B . an, men, e, Germ 1 a,. , . Amerikan. Glanzstoff , mr, a n, —— 4 ,,, merei 23, M, Vereinigte pinter ein r befindliche en z 7273 Kreditanstalten der Länder. Bar rt Q2ert ü = Mit Zinsberechnung. . 24 ank = Att. Zert. 9 Ohne Zinsberechnung. . . e mme, 925. 6 ichsanleihe 9 Stadt Dresden Die den Aktien i r zweiten Spalte efülgter rie amn. 8 taata bl! j 94 z oM Kölner Sta * 907 50 70, Mp ; ĩ grletzten, die in der dritten ; 3e , ndsch ; g, 25, 64 o/ Kölner Stadtanleihe 90, 1095,00, 7 0½9 Rhein⸗ . 5 : . 2 D o Mhe efllgten 2 L410 I0οσν6 tοο2‚u6 Union 106, 09, 700 Mitteld. Stahlwerke Obl. 6 oo —— * 1 6 i, gs, e ns ⸗Halske 1033s, 70n)9 Verein. Stahlwerke 825 /, Rhein. ergel 1gegeben, o is es dasjenige des vorlehzten 17 E83. 5b 3s, 5d a gerlin Elektr. Anl. 100,75, 7 0M Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 6 —*— * Zürich 7 0 6 oM, Preuß. Anleihe 1927 83.00. Grupp. * M do ; * 2 8 o Preuß. Anleihe 4 lusländische Banknoten de do. Gruppe zo ; ö . 17 *2 1 ch fortlaufend unter Sander und Gewerbe“ Nheinvrovin; Anleißbe⸗* . doe 8 11 6 286 rild end Unter Handel und Gewerbe. 11 1 13 J 2 1 1 9 9 ö 8 ; x ö —ĩ . 1 83 110 906 906 Etwaige Druckfehler in den heutigen 1.17 8926 92 25 3 Rursaugaben werden am nächsten Borsen⸗ 117 8260 6826 lage iu der Spalte Veriger Kurs“ he⸗ richtigt werden. Irrtüm liche, später amt⸗ 33625868 83269 lich richtiggestell te Notierungen werden 946 möglichst kald am Schluß des Kurszettels S5, 76 0 als -Berichtigung“ mitgeteilt. 8356

m . Bankdiskont. d 89. Danzig 7 Tombard 8). tssel 5. Helsingfors 7. Italien J. London 885. Madrid se. Oslo 8. Schweiz 38. Stockholm 4 Wien 71.

,

evxtember. 8 lmer. Bemberg Certif. A * Serie . ** *

D,. 52 4, Paris ntwerpen 52, ;30, 39, Amer. Bemberg Cert. v.

Amsterdam 150,8 Stockholm 10 Kali⸗Industri „50, No

Rra 9

pr

ĩ 1.5.11 ö 1 7 0109 D 7 149,823, Kopenhagen Helsingfors 9, 39, ĩ

6 Io, 23.

3. Se

99.4 5

1958 19,08,

Oslo 1 Prag 1110, T. B.) London Jork 375, 7 5, Amsterdam 150,70,

Helsingfors 9,46, Antwerpen 52,30, 100,10, Rom 19,70, Prag 11,14, Wien 52,

Mos kau, 23. September. (W. T. B.) (In 1000 engl. Pfund 940,93 G., 942351 B., 10090 Dollar 194,15 G. 194,353 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.

(Alles in Danziger Gulden.) . Schecks: London Warschau 1090 Zloty⸗

don telegraphische Auszahlung phische Auszahlung 206,56 G., hlung 515,25 G., 516 55 B.,

123 616 G.

8

. stember. (W

Ee Die ? zahlung sor

besinden

für Telegraphijsche Aus⸗

e von auswärtigen Waren märkten. 2

London, 23. September. (W. T. B.) Am heutigen Woll auktionstage gelangten 8260 Ballen unter den Hammer, wovon b000 Ballen Absatz fanden. Für die ersiklassige Auswahl zeigte sich nur schwache Nachfrage. Die Preise gingen durchweg zurück mit Ausnahme von Slipes, deren Tendenz als stetig zu bezeichnen war. Besonders schwach lagen gewaschene Merinos. Es kam häufig zu Zurücknahmen, da die Gebote 2 4 Pence unter den Preisen lagen, 5. die die Verkäufer zu erzielen beabsichtigten. Eine beträchtliche Menge n,, von schweißigen Merinowollen aus Queensland wurde von franzöͤ⸗ . 3. sischen Käufern zum Preise von 144 185 Pence erworben. Der tsche festverzinsliche Werte. gute Vorrat von südafrikanlschen Wollen wurde zurückgezogen, da die gruenen wee . 1 Gebote für schneeweiße Wollen 2— 4 Pence unter den Forderungen e . des Reichs, der Länder, der Verkäufer und die für schweißige Wollen 1– 2 Pence zu niedrig hutzge biete anleihe u. Renten briefe. Mit Zinsberechnung. Am Woll . .

lagen. (W. T Die Preise

52eb a losungsw.;)

losungs w.)

z. Amsterdam 284,65, Berlin gen 188,95, London 3441, New 21,014, Zürich 136,83, Marknoten Jugosl Noten 12,44, Tschecho⸗ Polnische Noten —, Dollarnoten 710,25, l Schwedische Noten Belgrad 12,49. visen für 100 Pengö. L. T. B.) Amslerdam 13,5420, Berlin 9,40, Kopenhagen 899,30, London ailand 176,71, New York 33,764, Paris Wien 474,90, Marknoten 803,76, 25, l Danzig 665,50. 23. September. (W. T. B.) Alles in Pengö. Zürich 110,474, Belgrad 10,08. 23. September. (W. T. B. (An Fan gs notierungen.) 08,50, London 123,84, New York 25,56, Belgien 355,00, Italien 133, 60, Schweiz 492,50, Kopenhagen 680,26,

London, 23. September. (W. T. B.) Silber (Schluß) 237i,

Silber auf Lieferung 237/i.

2 2 ö 2 2 1 S8 *

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

715 ol lawische * R111 M5 2

rtpapiere.

Frankfurt a. M., 23. September. (W. T.

Anst. 30,25, Adlerwerke 39, 90, Aschaffenburger Bun ) 135,00, Cement Lothringen —— . DOtsch. Gold u. Silber 147,25, Frankf. Masch. Pok. 47,60, Hilpert Armaturen 119.50. Ph. Holzmann 92,6, Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag 95,25.

Hamburg, 25. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 171,00. Vereinsbank T 140,00 Lübeck⸗= Büchen —— Schantungbahn 4 B, Hamburg Amerika Paketf. 113,50, Hamburg ⸗Südamerika T I78, 59, Nordd. Lloyd T 10 7 Verein. Elbschiffahrt 25,00, Calmon Asbest 23, 00, Harburg⸗Wiener

staatl. .rd. A. Gold 1925 uk. 80 do. do. rz. 80 do. do. rz. 31 83 do. do. rz. 88 8 do. do. 3, r5. 39 do. do. G M Liu 4 do. do. G. &. S. 2. r

Velgard reis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 6 do. do. 24

21 288 s 3 ß

1. 18, 26 6 1 78 256

*

1 1.7

ar. r

2 de

GGG

C C W 7

G. Pf. d Schlw. Hol do. do. do. do. do.

8 2222

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. Altenburg (Thür.)

A. „db. ab 31

*

*

z Im Stockholm 1 9) 278 * 1 . 2 ze Noter 78.25 2 elgrad 20 ; Do.

do. A

x= d .

Preuß. Ld. P Gldm. Pf. R.

Wien = do. R. 4, tg.

36

st, 136,473,

Bradford, 23. September. . markt bewegte sich das Geschäft in engen Grenzen. für feine Wollsorten waren meist nur nominell infolge der Preis—⸗ rückgänge auf den Wollauktionen in Australien und London.

. 3 feauger Vorige? Lurß 21. 9. 389, 16 366 6 889, 16h

57,56 6

*. 13.3

—– *

2 ss aba 8rd jh i hd

386, Jõh

r E LCLFPLLPLPKELHLCCLLCLTL 2 , rn c 3222222

Dt. Wertbest. Anl. 23 10-10900Dol., f. 1. do. 10 10 D Dt. Reichs do.

47,

=

2 b 83

X22

Zins berechnung.

I. Etücke, verloste n. un ver

27, uk. 37 8. 34 mit 5] 1e

I. Etsicke.

] d. Ser. D, (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24)

Neichssch ö 5 155 Kur⸗ u.

eiger. ö

Bs 738 E66. 5e Ba Sa à

72. Ah 725 B 2, rz. 35 87g 9768 N. 6 r. 84 6 9768 879 uldv. 26, xzs21 7 10 864 6 8406

Ohere Zinsberechnung.

sr 280 9i, 4b 6

CTC C 21

2836

73788

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Swangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen,

Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosfung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 6 OS. Genossenschaften, Unfall und Invalidenversicherungen, Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

31. 12. 17, 2 ausgest. 65. 81. 12. 17. bogen u. ohne Erneuerungzschein.

d Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. rl. Pfdb. . G⸗Pf. 10 101. 75d do. do. (m. S. Au. B) 6 S0sb s . do. 7196 0

7

g KCK 8 = 8 2 ?

3. Aufgebote.

67150 Aufgebot.

Die Witwe des Pastors 4. D. Franz Jung in Harpstedt, Bezirk Bremen, hat das Äufgebot des Mantels von 260, - RM Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbräu⸗ A. ⸗G. Aktie Nr. 1233 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. April 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

do.

ö raunsa w. Staats⸗ e Tschiene geb. Punge, , wohnhaft 1 in Bitterfeld, für tot zu erklären. Die , r r. bezeichnete Verschollene wird aqus⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 22. April 19390, mittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden,

9 8B

b) Landesbanken, Provinzigl⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung. Hannov. Ldskr. G. 26 8 1.1. . 4. * * 27, tg. 82 8 1.1.7 e,

ö o. do. tg. 81 6 Verl. Kfandbr. M Sh ie,. . . reh, db. sz bo. do. 25 u. S. 1, NR. 10, kdb. 84 do. do.

DS

1925, uk. 82 isenach RM⸗Anl. Aut. 29, unk. 1.1. 865 9 1896, unt. 1981 ; Elberfeld RM⸗Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 do. 265, uk. 31.12.31 Emden Gold⸗Anl. 1926, rz. 1981 Essen RM⸗Anl. 265, do.

Ausg. 19, tilgb. 32 . Bo, Sb a . * Frankfurt a. Mairm . da.

folgenden Inhalts: „5 Taler, 10 Silber⸗ lung IIl unter Nr. 6 für die Sparkasse groschen 11 Pfennig Vatergut des der Stadt Kalbe a— S. am 3. April 1909 minorenen Friedrich Fete Bergmann, mit 1500 Mark eingetragenen und auf bei erlangter Großjährigkeit oder 370,45 Goldmark aufge werteten Hypothek, früherem Etablissement 4 Zinsen zu 8 über die im Grundbuche von zahlbar“, zu 2 der im Grundbuch von Brumby Band Il Blatt 64 für die An⸗ Walbe Band 43 Blatt 1204 in Abtei⸗ tragstellerin in Abteilung 1I1 unter beraumten Rusgebots . lung Il unter Nr. JI am 6. Juli 1880 Nr. 7 am 258. Dezember 1880 einge widrigenfalls Lie Todeserllärmng er , D, ri r di 139 nig, d Hann . . en, n egg eingetragenen ] Talen 265 Silbergroschen, tragene Hypothek von go00 Papiermgtk, volgen wird. An alle, weh Alu r unft 9. aat d M* 164. r 1. Boh da, t. g, eo, , . sz Pfennige mütterlichen Erbegelder für zu d über die im Grundbuch von Glöthe über Leben oder Tod der . , 1 0 . nnn, i ., r e n, die Geschwister Kuhne a) Gustav Fried⸗ Band 7 Blatt 211 in Abteilung 11 2 erteilen en e, age 3 9 us⸗ Nieihe 2, ; 19 M268 Zurtg Cold. Anz. . e n n . rich August, b Anna Auguste, ch Auguste Nr. 1 unter Mithaft von Glöthe Biatt r,, e, , 6 ufge 2. **. ae i , T. . do. d. R. 3, idb da schast d . qi. 0 Wilhelmine Friederike, q) Gustav termin dem Gericht nzeige zu machen. 79, 25b c 2

8b 3 do. do. Em. 14. do. do. Em. 16, rj do. do. Em. 5, rz. do. do. G. 9, uk.

nuar 1902 über die für die Sparkasse in Berge auf dem Grundbuch von Hart⸗ lage Band I Blatt 6 in Abt. III Nr. 1 eingetragene, mit 4M ev. 5 2 ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 16909 Mark, 2. des Stammhypothekenbriefs vom 5. Juli 1888 über die für die Spar⸗ kasse in Berge auf dem Grundhuch von Hartlage Band 1 Blatt 6 in Abt. Ul Nr. 3 eingetragene, mit 4 ev. 5 3 ver⸗ zinsliche Darlehnshypothek von 20 900 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, s

1.1. 141. 14. 141 1.1.

Lübeck Staat RM⸗ A 8, unk. 1. 10. 83 AI6g. Schwer.

28, uk. 1.8. 83

29, uk. 1.1. 40

26, tg. ab 27

. . r . . 2 23 2

*

5 versch.

gs, ᷣb g S6. 8d Go i 25 a

2b 6

do. do. do. A. 5, ul. 31 do. do. Goldm Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 28 do. do. GPf.A7(Liq⸗

89 76h

ir. Staatsanl. unk. 1. 8. 36

208 am 12. Oktober 1891 für die ver⸗ Nassau. Landes bant do. do. M. 5, tg. 3o

Gericht, Starkestr. 3, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., 19. September 1929.

Amtsgericht. Abt. 16.

67149

Der Karl Lamberty in Elberfeld, Ronsdorfer Straße 64, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen Aktie Nr. 628 859 der Farbensabrlken vorm. Friedrich Bayer X Co. in Leverkusen, jetzt nom. 200 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtägericht Opladen. sõ7 154] Aufgebot.

Die Grundstückseigentümer haben das Aufgebot des , über die im Grundbuch von Aachen Band 138 Blatt 5483 in Abt. III unter Nr. 3a für den Rektor a. D. Friedrich Hocks in Aachen eingetragene Hypothek von 50009 Mark (fünftausend Mark) bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird gufgesordert, spätestens in dem auf den S. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 19 part,, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Anchen, den 17. September 1929.

Amtsgericht. Abt. 6.

7151] Aufgebot. Der Hofbesitzer Georg

Buni in n. bei Bippen hat das . des Hypothekenbriefs vom 8. Ja

e,, . in dem auf 7. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Amtsgericht Fürstenau,

11. September 1929. Aufgebot.

Es haben beantragt: 1. der Guts⸗ besizer Friedrich Wilhelm Schulze und defen Chefrau Martha geb. Böhler in Zuchau, der Landwirt Robert Stoppel in Sachsendorf, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Braunstein, hier, 2. die Witwe Marie Schulz geb. Müller, Kalbe a. S. vertreten durch Rechtsanwalt Braunstein, Kalbe a. S., 3. der Guts⸗ besitzer Ernst Ziemann in Brumby, vertreten durch Rechtsanwalt Braun⸗ tein, Kalbe a. S., 4. der minderjährige Franz Pietschke in Sachsendorf, ver⸗ treten durch seinen Vormund, den Amtsvormund des Kreises Kalbe a. S., Kreissyndikus Kulenkamp, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Braun⸗ stein, Kalbe a. S., 5. die Witwe Marie Knape geb. Gottschalk, Kalbe a. S., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Braunstein, Kalbe a. S., 6. die erste Sterbekasse in Kalbe a. S., vertreten durch ihren Vor⸗ stand, weiter vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Peters, Kalbe a. S,. JT. Die Sparkasse des Kreises Kalbe a. SJ 8. die Witwe Anna Willing geb. Hähne, Brumby, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Braunstein, Kalbe a. S., 9. der Arbeiter Karl Jänicke in Glöthe, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Peters, Kalbe a. S., das Aufgebot zu 1—4 zum Zwecke der Ausschließung der Gläu⸗ diger zu 1 der im Grundbuch von Zuchau Band 1 Blatt 20 in. Abtei⸗ lung III unter Nr. 8 und Blatt 3 Ab- teilnng II Nr. 4 eingetragenen Last

3

Richard, Hh Emma Minna, zu 3 der im Grundbuch von Brumby Band 19 Blatt 830 in Abteilung 1J unter Nr. 3 eingetragenen Last „acht Groschen Erbenzins jährlich termino Martini an die von Körpkeschen Erben wegen einer halben Hufe zu dem 8 ute 6 Landes mit der Verbindlich⸗ eit, auf jeden Veränderungsfall einen Lehnbrief zu lösen, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. 12. 18206 zu 4 der im rundbuche von Sachsendorf Band 1 Blatt 2 am 11. März 1819 ein⸗ etragenen Posten 1. das in Abtei⸗ ung Il unter Nr. 1 für die drei Ge⸗ schwister Christianne Margarete, Do⸗ röothee Elisabeth und Dorothee Sophie Geschwister Reinsdorf, eingetragene Recht zum freien Aufenthalt im Hause, solange sie unverheiratet sind und wenn sie krank werden sollten. 2. der in Ab⸗ teilung III unter Nr. 1, 2 und 3 für die Geschwister Reinsdorf eingetragenen Hypotheken von je 389 Taler mütterliches Erbteil. 3. die in Abteilung III unter Nr. 4 für die unverehelichte Dorothee Sophie Reinsdorf eingetragene Hypo⸗ thek von 8 Talern zu einem Ehrenkleide, zu 5—9 zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung der Sypothekenbriefe zu 5 über die für die Antragstellerin im Grundbuch von Kalbe a. S. Band 50 Blatt 1557 in Abteilung III unter Nr. 12 eingetragenen Restkaufgelder⸗ hypothek von 2700 Papiermark, zu 6 über die für die Antragstellerin im Grundbuch von Kalbe a. S. Blatt 1099 in Abteilung III unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Hypothek von 900 Mark, zu 7 über die im Grundbuch von Kalbe a. S. Band 49 Blatt 1516 in Abteilung III unter Nr. 5 für die Sparkasse der Stadt Kalbe a. S. am 16. August 1901 mit 3500 Mark eingetragenen und auf 864,35 Goldmark aufgewerteten Hypo⸗ thek, über die im Grundbuch von Kalbe

5. Mutter des Antragstellers die Witwe Elisabeth Jänicke geb. Witte ein⸗ getragenen Hypothet von 1200 Mark. Die Gläubiger bzw. Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1930, vormittags 19 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kalbe a. S., den 11. September 1929.

Amtsgericht. 571538 Aufgebot.

Der Gutsbesitzer r. Flindt in Schloß Mareese, Kreis Marienwerder, Westpre, vertreten durch den Justizrat Bunn in Marienwerder, Westpr., hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs über die in dem Grundbuche von Schloß Mareese Blatt 46 in Abt. II unter Nr. 25 eingetragene Grundschuld von 1009 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienwerder, Wpr., 19. Septbr.

Amisgericht.

In der Bekanntmachung vom 24 7. 1959 muß es heißen: „Der Sypo⸗ thekenbrief über die Hypothek zu 20 000 GM.“

Seesen, den 19. September 1929.

Das Amtsgericht. 57157 Aufgebot. ͤ

Der Schlosser Hermann Tschiene in Bitterfeld, Töpferwall 198, hat bean⸗

a.

S. Band 43 Blatt 1515 in Abtei⸗

tragt, die verschollene geschiedene Minna

8

Bitterfeld, den 18. September 1929. Amtsgericht.

57156) Bekanntmachung. . Das Amtsgericht Erlangen erläßt

folgendes ö Der Postagent eter Zimmermann in Frauenaura

. den Antrag gestellt, seinen Onke Karl August Zimmermann, geboren am 23. November 1883 in Frauenaurach als Sohn der Schuhmachersehelente Jakob Balthasar Zimmermann und Elisabetha, geb. Kraft in Frauen— aurach, ersterer verstorben am 8. 1. 1879 prot., letzere verstorben am 25. 2. 1867, welcher nach den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika ausgewandert ist und seit 29 bis 25 Jahren kein Lebenszeichen mehr von sich gegeben hat, für tot zu erklären. Dey Ce e nch wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 17. April 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Erlangen in dessen Sitzungssaal anberaumten Aufgebot termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, späte, stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Erlangen, den

Amtsgericht.

12. September 1929. Dr. Bauer.

57159] Aufgebot. - Der Kaufmann August Lepper in Winsen a. A. hat als gerichtlich be, stellter Verwalter des Nachlasses des am 5. August 19829 in Winsen . A. vel, Kötners unb Sägęgwert⸗ hesitzers Heinrich Elvers in Win en a. A. das Aufgebotsverfahren . Zwed der Ausschließung von Nach aß, gläubigern beantragt, Die Nachlah gläubiger werden daher aufgeforderl⸗

M⸗A. 27 u. sia

91.1. 32

18. 7õb

Disch. Rei cap eff Ichatz J. 1u. 2, x3. 30, Breußische Lan j it 9 34 versch. o Lig ⸗Goldrentby 1.4.10

ö Ohne Zinsberechnung. Dt. Un l⸗Aus lofungssch.“ in d sö3g G kl. Dtsch. Anl= Al bibfna schuid ohne Auslosungsschein do. 8 56 nha tu nk-Auslosgssch⸗ do. B61, 75 o Hamburger Anl.. Auzg⸗= losungẽ scheine/ 52 5eb 8 9, Sb 82 5 6

Ss 189 .

Inslosungsschein übe Anl.⸗Auslosgssch' h clenburg Schwerin Anl. - Aus losungssch. Thür. Anl.⸗Auslosgssch⸗

9

do.

* 23

i Ablösungsschuld n ] des Auslosungsw).

58.36

. Bi h

52,5

106 52, 5 a 53 3 0 516

u gde Wertbes Anl. 3 Doll. säll. 2. 3. 33 in loo e

.

utsche Sch ene. K 1.1.7] 4õ5bh 0

o Posensche, agst. b. 81.12.11

Anleihen der RKommunalverbände. a Anleihen der Provinzial⸗ und vreußischen Bezirksverbände.

. Mit Zinsberechnung. randenburg. Prov. RMA. 28, idb. ab gg

do. 26, kdb. ab 89

GM⸗A. 16, tilgb. ab 26

do. N M⸗A. R. 2B 4 Bu. g 8. do- R1I0- 12, tgb. 34 do. R. aB. rz. 103

do. da. Neihe 6 do. Reihe 7 do. Da. R. 9, tgb. 32 6. do. R. 9, tgb. 83 derschles. Provinz M 1925, r3. ab 3a 82. do. 28. ri. ab gg ußen Prov. RM

7. A. 14, uß. g

m. Pr. 28, füll. 84

0. Gd. 26, fäll. go en Brov.⸗ Verb.

ĩ 1g. 13, unk. g8 Ausg. 18

11

L 8. 9 . 1.4.10 78, eb 6

1 22 ö 0

22

late, ungek., verloste u. unverl. Nentenbriefe.

aim

1

9. Görlitz RM ⸗Anl. von 1928, uk. 38 Hagen i. W. RM⸗ Anl. v. 298, uk. 88 Kiel RM⸗Anl. v. 26, unk. bis 1. 7. 81 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, uk. 81 do. do. 19268, uk. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗NA. v.27, rz. 82 Köln RM⸗Anl. v. 2t, rj. 1. 10. 29 Königsberg i. Pr. Gold Ag. 2 /B, uk. 30 do. RM⸗Anl. r3. 28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, unk. 88 Leipzig RNM⸗Anl. 28 uk. 1. 6. 34 Magdeburg Gold⸗A 1925, uk. bis 1981 do. do. 28, uk. b. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, rz. 30 do. do. 28, unk. 81 do. do. 217, unk. 82 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, tilgb. 51 München Schatzan⸗ weis. 26, fäll. i981 Nürnbg. GA. 2tzutg1 do. do. 1928 do. Schatz anwsg. 28 unk. bis 1981 Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, uk. b. 82 Pforzh. GA. 26, 3. 81 do. NM⸗A. 27,13. 82 Plauen RM⸗Anl. 1927, rz. 19352 Solingen RM⸗Anl. 1928, uk. 1.10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1998, unk. 388 Weimar Gold. Anl. 189296, unk. bis 81 8 Zwickau RMä⸗Anl.

1928, uk. bis ag g do. 1928 uk. bis 83 8

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch. (in R d. Auslosungsw.) Rostock Anl.. Auslosgs⸗ Sch. einschl. / Abl.⸗Sch (in h d. Auslosungsw.

1.1.7

1.8.9 1.4.10

141.7

1.4.10 1.4.10 1.8.11 1.6.11 1.1.1

1.4.10 L. 4.10 1.4.10

1.2.6 1.5.11

in 4

do.

68. 26 6 66 6 66. 76h 68. 25 6 825 B

D

8616 . 608

6 * .

Ohne Zinsberechnung.

Gb.⸗Pfb. Az, g, rz. 384

do. do. R. 7, tg. 31

Pf.) 0. Ant.⸗Sch.

R. 1, T3. 100, uk. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Buch st. A, T3. 1090, ut. 81 Dstpr. Prv. Ldbk. G. Pf. Ausg. 1, rz. 102 uk. 88

19265, Ausg. 1, uk. 31

Gold⸗Pf., rz. 2. 1. 80 do. do. do. G3. 1. 4. 31 do. do. A. Lu. 2 M, rz. 8z do. do Kom. 1a, 1b us 1 do. do. do. Ag. 3, uk. g9 do. do. do. Ag. 2, uk. 31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. Gld. Pf. NI ukz a do. do. Kom. R. g, uk. 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold R. 2 NM do. do. Pr. Ig. 28ukso do. do. do. 26, uk. 31 do. do. do. 27 R. 1, uk. 32 do. do. do. Kom. R. 2 u. 38, unk. 38

do. dv. Ausg. 10, rz. 34 do. do. A. 11, x3. 100, uk8z do. do. G.⸗ A. S. 5, rz. 89, do. do. do. S. 6 u. 7, rz. 34

berjchs. rb. Vl. G. j.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Rheinprov. Landesb.

do. do. tilgb.

do. do. R. Su. 11, tg do. do. R. u. 12,49 do. do. R. 1u. 13. 49

do. do. S. 3, 4,

R. 8 5, gu. 29, 81 u. do. do. R. 14u. 15, 8 do. do. R. 18, tg. 83 do. do. R. 19, tg. 33 do. do. N20 21, tg. 34 do. do. R. 22, tg.

82 82 Ohne Zinsberechnung. I Magdeburger v. 1911 (Zinstermin 1. 1.1

6M do. Grundrenthr 1-3 r Dhne Zinsscheinbogen 1 ohne Erneuerungsschein

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.

10,

32

34 32

x L & r E . . . n n 8

x CCC X22 222

8 —— 0 . Q . 0

* = *

Stadtpfandbr. e) Sonstige.

1.1.

do. 1.4.10

*. 3*

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 146, uk. 80-844 Dreßs dn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. El, 2, 5, 71095 4 versch.

nteil⸗

Ante isch. z. MJ Gd. Pf. d. Go

Gotha Grundkr.⸗ Bl. Gold⸗K. 24, uk. 31 do. do. do. 28, uk. 84

Hamb Hyp⸗BV. Gold⸗ Hyp. Pfd. C. F uk. 35 do. do. E. G, ut. 89 do. do. EG. H, uk. 84 do. do. E. A, uf. 28 do. do. Em. B, ab 1.4. 30 auslospfl. do. do. Em. D, uk. 32 do. do. Em. E, ut. 32 do. do. E. M Mob. Pf do. do. Em. L(Liq.- Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z II Siq⸗· G. Pf. Em. Ld. Ham⸗

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. S. Pf. R. Juks) do. R. 1-6. 83, 12, uk. 82 do. N. 18, uk. 38 do. NR. 14, uk. 83 do. R. 9, uk. 32

Grundkredit⸗Vl. f. gd

burger Hyp.⸗Banksf. 3

Westf. Pfbr.M. f. Sautz⸗ grundst. Gld. Ri, uss do. do. 25 N. 1, Uk. 32 do. do. 27 NR. 1, uk. g2

Dtsch. Kom. Gld. 25 Girozentrale) tgs do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 28A. 1u2, tgss do. do. 28 A. 8, tg. 84 do. do. 265A. 1, tg. 81 do. do. 28 A. 1, tg. 8g do. do. 27A. 1M, tg. 32 do. do. 28 A. 1, tg. 24 do. do. Schatz⸗ anweis. 28, rz. 61 Mitteld. Kom. ⸗A. di Spark. Girov. uk sz ] do. M. z v.27, uksg 7

2 0 0 zr rↄrręr E erktktkEkt?

* = 12

1.1.7 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. Schlesw Holst. Ldk Rtb la 1.410 do. da. 39 1410 Wests. Bfandbrie amt F. Sausgrundstücte. L.E7 Dt Kom m.⸗ Sam melab.⸗= ? Anl. ⸗Auslosgssch. S

Bap g 65 60 da Eg 26

einschl / Ablösungsschuld lin des Auslosungsw)

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2 j. Thür. . H. B. rzag do. Schuldv. Rl, rzas Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pfb. R. 1-6, uk. 33 . do. R. 6, uk. 84

do. R. 1, uk. 29

do. R. 2-4, uk. 30

do. N. 5, uk. 31

do. R. 5, uk. 81

do. R. 7, uk. 31

do. R. 1, uk. 8

do. R. 1, uk. 3e do. do. R. 2, uk. 39 Bayer. Landw. ⸗Bk. GS Pf. Rao, z1uk. 30 Bayer. Vereins bank G. Pf. S. 145, 1-28, 36-69, rz. 29, 80, 82 do. do. S. 90-93, rz. 39 do. do. S. 94, 95, rz. 84 do. do. S. 96,97, rz. 34 do. do. S. 98,99, rz. 34 do. do. S100-102rz35 do. do. S I 2, 3. 39 do. do. S. 1 -= 2, ra. 32 do. do. Rom. S. 1 -= 10 do. do. Ser. 1, rz. 82

0 9 = 0 0 o oo c &0s

Mit Zinsberechnung.

623 8 w w l 2 0 0

1416 I

4.10 62, ß 6

6

82* 8 M c C α

86

22

Den

33

do. R. 10 u. 11 uk. 32 do. R. 15 (Liq.⸗Pfb) ohne Ant. ⸗Sch. Ante ilsch. . MM IELiq

Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1, uk. 85 do. do. do. R. 2, ul. 8a

Landwtsch. Pfdbrbk. an, m ,. Pfandbr.⸗BVr. uk. 32 do. do. R. 1, uk. 82

Leipz. Syp.⸗Bł. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 80 do. Em B, tilgb. ab 2s do. Em. 11, rz. ab 85 Em. 12, xz. ab 84 Em. 18, rz. ab 34 Em. 15, 3. ab 84 Em. 6, rz. ab 82 Em. 9, rz. ab 88 Em. 2, rz. ab 29 Em. 7 (Ciq.⸗Pf)

ohne Ant. ⸗Sch. . do. E. A(Lꝗ. Pf.) . Gld⸗K. E. 4, rz. 80 . do. E. 14, tgb. 84 do. do. Em. 8, rz. 89

Pf. Sann. Bodkr. tj.

D O M O o o o

.

D D R 0 .

1.1.7

1.1.7 11.7

1440 8366

.

RMp. SDteb B

22 *

; e m .

2 . *

2 8 833 D g.

2