Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 222 vom 23.
. , zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger , ,,, , Rr. 4. Verliner Vörse vom 24. September 1929
ö 9 aden J 11 hoht wer n oöollt n hr Ausie 19 Ge d 1 en is an, . amn 1 a nn 2 e gaben, Unha Un 71 E LDen 11 On 19 Sl lier u! older wolden ist, 9 mn nungr d ein 11 an den
—
Justizminister „lenbank die Den er! nlnänts Len, ar, kann der Seuge nicht mit fährdung bestanden habe. Geheimrat e em per dem umgestellten 2
rungen zi Wenn diese al . ; 2 ; ö ; ; — rungen ziehen Wenn diese ; J ebre lfHeutiger zoriger lHeutiger Vorig men, Voriger Heutiger Voriger * zürd D rde Bi — : Nenöl!k ung de endwelck htl i 1 m miner ⸗ 233 . a. X au rs 18 Zu rs breitet wurde, dann würde die Mehr de evolterung . 1 Deuge eimrat n X Wir n, und daß dle . Lurz = . . K . 13 ö urs urs
1
staunen, welche mittelalterlichen Anschauunger manchen le Außenstande sind im illgen inen wohl mit? 2 5 Buch genossenschaft Kreditgesell
— — ——
* *
1
Politikern heute noch vertreten würden. — Abg. Dr. Weg mann w. * ⸗ 2 Dorde! g len aß das eine oder das heit in sich die * Zachsen Prov. w I) Zweckverbände usw. c) Landschaften. (Bentr.) fragte den Abgeordneten Hergt, wie die von ihm ge⸗ * — Land Bürgsche gegeben hat. eine erfügung. Wäre es zum m ! M. 1 11 = Wit 3insberechnung. Mit 3insberechnung. I r 361 — 8 53 D0 DD. z . 1 . . 2 2 1 ;
derte Bekämpfung be ischen Duellazw es j en andes Thüringen für einen von einem Srfu 2 . 8 bo do 3g 3. Ermschergenossens Neu mä rk . Bekampfung des unmoralischen Duellzwanges mit den J . von einem E s um Aktionäre und Einleger zu⸗ Kurse e 2 A Rn eg tall s red In s. e Bf Ri 8 1110 Ease
10018 sfiogsg 109956 ioo 8b a
8828
8
zeryfi maren ver snen, , . ilaemein Meni Meter Anspruch genommenen Kredit von 3 Millionen. der aber nachher 96m ; ; , n.. zerpfl gen vereinbar sei, die der Allgemeine Deutsche Waffen⸗ nlbruch Saen ,. ꝛ DWernionen, er nachher Anspruch genommen warden, nicht die Preußen kasse. 7856
mx * ** ö ; . = ; nicht egeben worden ist kann der Qerneae vicht o stümnrtea Lan schlagenden Korporationen ihren Mitgliedern auf— 1 gegeben worden ist, kann der Zeuge nick Ummtes Jagen. Abg. Landsberg (Soz.) meinte, die von Mini * J irektor Schäfer vorgetragene Statistik habe ihn an ö t erinnert;: Es gibt drei Arten von Lügen; die gewöhnliche 11 e erzichtet worden. In dem B 1 rd id So hr. 1 ld. Tost zd. Sr m, em, I M Sch Prov. e, die Notlüge und die Statistik. Man brauche mit der lächer⸗ ü me der n ne icht ate ert larung. ch ; af tliche 1e, . R 8 2b. Mm Men, Ain tg.a2 7 11.7 8. 756b 6 1 m. ö ö , , m M a 2 eßBlichteitserklarung 1 19 zreußenkas r her on 51 ü 111 . land. m rone - . Di TM. . . ann * . leinen Zahl von Verurteilungen nur die Tatsache zu ver⸗ ; 1 r , Form gekleit te die Bürgen ? Y. U Rubel (alter Kredit- bl, do. Gold, A1. 13, tg. 7 14.7 7080 „„daß die deutschen schlagenden Verbindungen einige , 1 * 91 nd . auch er Ja in 3 r J 2 ; o. f. oMntsch 1e 8 e im aan mn maim keftorma freie in n des betreffenden Instituts. Vurde . * 8 ö Mä, 1 1eso (arg 26 en, n . 228 7 1 An 54 Lig Mitglieder hätten, und daß diese Verbindungen mindestens , , de, ,, 1. nt . , , , . ich n A aft 20 Rm. I Rund itertiia a d h R ,t. 33 17 15. Pfandbriefe und Schuldverschreib. — 6 e , . 26 86 9inm a Bestin ö zmensure 3 te Die age⸗ l en 1 De nritut 0h ond Sergi gl f . r . ⸗ — 3 zo 300 85 5 z 1 * B. Bf. d. Ctr. Ldsch. f. Woche einmal Bestimmungsmensuren hätten. Die ge Ende 1835 ist 4 1. Tael — 2 w 6 ** öffentlich rechtlicher Kreditanstalten geid, ,. Birfun 2510 * 1 2 . 3 111 1 1 vęr 8 ** 11 11 * G den v and Ni? 21. 35 4 5 Wirtung einer Tuldung. der . Bestimmungsmensuren der Raiffeisenbank und . . . ' old). tg. 83 8 1.4.10 39. und Körperschaften. Sachs „daß diejenigen, die sie nicht mitmachten, als Feiglinge w 6x ⸗ n , , n ,,, . ö ie gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. do. G würden z Weltkri item wre Mn,, r Von einer Die einem Papier beigefügte Bezeichnung P be- . nnn, , = . wurden. 3m Welttrieg hätten unsere Muskoten gewesen 1965 9 sagt, daß nur stimmte Nummern oder Serlen atzan 10 5 1.38.12 en von nstituten achten Mitteil. esmut bewiesen, ohne daß sie ihn durch Bestimmungs⸗ ier r . . : ; du id en lieferbar sind. Wies bab ; als vor beim 1. Januar isis ausgegeben anzufsehen. Mech ö . r ; s 131 l Wlerigteit 1 2a r ] hseln. amals z . . ö 9 s 3n 14 z 7 uren gestählt hätten. Zwischen Boxkampf und Beftimmungs⸗ n * im * — 4 rag wurd e senschaftliche Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen?“ 6 18.11 Kreditanstalten der Länder. do. Absind ** . 4 1. i z . ö. 3atti n en worden, und ei zertre rde 2 ͤ z 8 1 41 e uns aden äallig 1. 5. — 5.111 — — 1 ma 2 vr Idic Gd. V bestehe der große Unterschied, daß zur Beteiligung an r ö * die e Stützungsaktion vor bedeutet, daß eine 6 Mit Zinsberechnung. Hstyr. loch. Gd. 25 ; 54 ; J , , . 66. värtig nicht staltfinde D w . j ; ö 84 Bestimmungsmensuren ein moralischer Zwang geübt werde e ,, e, e,, m m mn, Braunschwetaats bl Abg. Dr. Ehlermann (Dem) erklärte, seine Freunde se sharfe Bestrafung des Zweikampfes, damit er endlich verschwinde. Berhältnifse. 911 Noch schärfer müßten Verrufserklärungen und alle kastenmäf
—— ——
2
587256
4 . euge . 2 ö D : achte hierauf Forderung der ausschließlichen Kreditnahme ber Rai Aßß. See d r (, wat) brachte hierauf . . der re ; 16 Bi *
. J e Le. . x . Schlesw⸗He Froꝛ ank i der Vreukenfaß * d rst 1 der ten Stn — prache, daß die Bürgschaft der einzelnen Geno e seta — o 89 RM. 6österr. Lb. R M-A. Ait ig. as 8 11.7 Ss pb * Int bei der Preu entasse wurde erst bei ; rster tutzungs⸗ 3 Misssan betrage habe . ö * ulde — 2, 090 RM. 1618. ö5sterr. W. — 1ů 709 RM. do. A. 15 Feing. tg. 27 6 11.7 68696 686.5 0 tinn ⸗ J off de zn ; 3 n etragen habe 9,85 Ré D o. Gld J 1.7 696
2 *
9 — 6
— C — — — —
formulare rat Semper daß sie von
durchgearbeitet
— — — 8
2 2 d 8 8 — — — — — — = 2 — 68 2 *
2
3 3 8 8 8.
ona ibank größeren Geschäfts⸗ nm. a,,, ö
v fm̃ nahm. Sehr wurde aber die Raiffeisenbank , mr ; . chst gun suger Bedingu igen Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten
en ut ieder r geldflüssig, und es ergaben sich sehr unangenehme sei die z worden. 2 weck sei gewesen, Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten göschei ; Was die Aufklärung der Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Oswreußen Prop. ?
loo 6 85
C —
n . n. 1de rsekungen 6 ĩ j * men, , * 16 6. r ĩ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Auslosungẽscheine ö * 19 . el an 1d gie Die 2 zertlarung fur sie 8 gebnis e 0. Ablös. o Anxeizungen zum Zweikampf verfolgt werden. Darum eier großes selbständiges Bankinstit 3 für tragbar. Die Ver⸗ . en den. Im 6 arne. . auch ** art 16 am. 305 dar na- X ö ; 4 Mi jener nos . 16 ö ne * 11 2 11 46. ug bar. —1 ; ; ö 8 . (l 6 . ; ; ; ; Emmern . guch l Kartelltre ger, = ekundante n, Zeugen und 2 litglieder Des j ungen endeten als it einem großen Krach, und J t Hand Ber Die Notierungen für Tele raphijche Aus Auslosgssch. Grup . . Ehrengerichts zu bestrafen. Wenn das Ehrengericht einen Zwei⸗ ffeis r resdner Bank zu Zpäter wurder gehaht. t hen — zahlung sowie für Ausländische Banknoten do. do. Gruppen M do. ĩ — lampf? verhindere, ele, been nicht nner di, Gir. 1 6 1 der, Tres dt 9 r gh — 1 ö z . 8 Wert besnden sich sort ali send un ter. Can de und Mew erke diheinyrovinʒ Ain leite. a wo s S J mungen. Die Aberkennung der Amtsfähigkeit dürfe jedoch nicht Wwe, . rs ö . r e n, , Etwaige Druckfehler in den heutigen zsun g heine 2 . 583, Gold- Pfandbr. 19 147 y KR. uk3o . riß. re, e,, — : , wan Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ 8 ot, re,. . ; do. do. unk. 19860 8 1.41. ; unk. 31 zur Mußnnrsch r z Int ma rs , J 34 16 — g h un safn⸗ * * zur (UuUßvorsch 1st fur 2 uellanten 96 me cht. n erde R. Ter Nedner Br 1 tt died 1 9 hrt Y) 1 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ a n., Auslosun . . * db 1 h do. do. Ausg. 1 = 2 7 1. n do. do. do. 27, ur. 31 stimmte dem Abgeordneten Dr. Bell darin zu, daß das jetzige die isenbank egt. De de Ina h e c richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ß do. Bꝛeb e 8260 Efb. M. 172 do. da. Aug. 12 6 141. do. ul. b. 23 Verh ilten der 8 traf ver folgungsbe hör den zu den Be timmung? a . isch aus ) v. lich richtiggestellte Notierungen werden . amn vr. ö 3 *. do. do. Liqu.⸗Pfb. J . oigungshehord zu de Desimmungs z bar ; ausge! te ali E 2 Szettel einschl.! / zsungsschuld (in J des Auslosung sw.) ohne ) mensuren nicht länger erträglich sei. Daraus sollte aber gefolgert se griffen mas lichl käalt am chu es Rurszetteis fen. eum gäsß d n ¶ dez Au zlosungzwʒ ö ü 44 ir, , n, ,,. . en, n, ; als „Berichtigung“ mitgeteilt. einschl. / Ablisungsschuld (in J des Auslofungs w; werden, daß die Bestimmungsmensuren ebenso straffrei sein Sch ra te ; erkennen. e Kräfte müßten wie Boxkämpfe. Wollte ? e di der land⸗ Bankdiskont. b) Kreisanleihen. Reih 2 zürde sich in Ve r r angemahnt wurde h i e z Verlin 75 (Lombard 89) ig Lombard 6). ö do. do. d. 5.1. 13. 3 wurt 1 ö ĩ — ; angemahr t wurde, zu * J X Ba 9 . — n 9. mbh 44 Dandig 94 9 rds Mit 3Zinsberechnung. . ig. 5 Hu erklären z 966 nos amar, fgenomme j Amsterdam 55. VBrüssel 5. Helsingfors J. Italien 7. Dldb. staatl. Krd. A. D119 . 9 Pinien an. — = en, le. ; ) — , , . ausgenor ime n ; . ⸗ J Kopenhagen 5. London 8. Madrid 8. Oslo 6. Belgard Kreis Gold⸗ — Gold 1925 uk. 380 2 ö en., ge . . ene . r. rv be, 5. * elche, . . L nile . gegeben uscien Uusw. * Paris 3 Prag 3. S hweiz z. Stockholm 49 Wien 22 An 24 ll rz. 21 — . 7 444 R 4 8 , und der Regierungsvorlage unter Able hnung Er verlas ein Schreiben, in welchem die Raiffei do. do. 249r., rz. ab 2416 ] 141.7 IS8.253 78256 Aenderungsanträge zu. — Abg. Dr. Jörissen (Wirsch. Pz gebeten wird. diese Angaben künftig allmonatlich zu machen , ins li W . J 836 — 9e . . 9: Vr. — . ren,, e, k. ( 1E. UW, 6. * 3 1 ! ; 1 DIC 101 511 . . chM f s ch do. do. S u. 3, r3. 80 erklärte sich für Bestrafung der estinimungsmensuren. Die Bor⸗ Es sei doch sehr auffällig, baß trotz der wieder jolten Anmahnungen Deut e se werzinsli e erte. e) Stadtanleihen. do. e g h kämpfe sollten wegen ihre berrohenden Wirkung gleichfalls unter insbesondere bie Fragen über die einzelnen Kredite und über die . ihm die Anleihen des Neichs, der Länder, Mit Zinsberechnung. Do. xo. S. M. S: 2 33 Strafe gestellt werden. — Die Weiterberatung wurde dann auf gegebenen Sicherheiten nicht beantwortet wurden. — Präsident kte für die Annahme Schu tzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Altenburg (Thür)! i, ,, J 295 98 bor wnortaat * nan rz rr, Kea nan . ) a. n gen,. n r Ho . * Altenb chur.) Bre 5. Vd. Pfdbr. A. den 25. September vertagt. Semper erklärte dazu, er wisse nicht, ob der Anlaß für das erste habe, der Raiffeisenbank Wit Zinsberechnung. dold-⸗ Al. Idd ab si 8 1L410 dm. G gi. 2. tg. J Schreiben schon die Gerüchte über die nichtgenossenschaftlichen eine habe. . k M⸗A. 26, R. 4. t Engagements gewesen seien oder ob es sich um eine allgemeine —— Di lleutiger Voriger , . / ,. . t
=
— C K S d E R n n d . . = . 6
.
8
Hannov. Hyr
*
e m e n e , , . m me. — — 2 — 2 ö ö 6 2 a 2 — 22 — 222
. 27 8 dich. . 4 =
Schief jc. d * do. do. R. 6, ul 84 6 do dz. Cn . nt 1. ; 8 do. do. R. 3, uk. 3 ] 3 10 do. do. R. 4, ul. 8 6
e em n.. 41. . ; do. Gldo. R. 1, ul 39 10 , . do. do. R. g. uf 31 8
do Win do. do. N. 3 ul. 32 6
ohne Ant. ⸗Sch. 41.
— — — — —
C EL L —
2222 8
2838235 *
c en c D O
2 22
ch X.
— — — — — — — —
— — — 2 — *
XE L 2 . 2 8
] l
— Q — , , — — — — H
O
Pf. S. as, uß.a9
. 27, uk. b. 29 de Sas · xx ut 6. n do. S. 84, ur. b. 83
GC. 0
— — — — — — — — C
2 2 — 2 E D D , e , d. — — * — — — — 2 858 — 2 8383383
—=— *
— — — — — 84 —
2 — 644
Ausg. 1926 sch Krdv. GPf. . do. do. do. Westf. Ldsch. G. P do. do. . 2 — do. do. Absindpfb. 1.1.7 64, 5h Ohne Zinsberechnung. Hekündigte u. ungek. Stilcke, verloste u. unverl. Stücke. 886 Calen E, F (gel. 1 l 5— 153 5 u. Neumärkische — 3853 Ku tk. neue
2 28 8
33 381 34
2
J
1
— — — — — — — — — — * — — 6 222222222222 & = . 0 Q e d oö oo C C C 2 — — 256 —
.
Der Untersuchungsausschuß des Vreußischen Landtags zur Kontrollmaßnahme gehandelt habe. Im Laufe der Mongte bei Dr. See r 6 — Nachprüfung der Kre ditgewährun g der Preußischen Januar und Februar 1925 wurden jedenfalls Gerüchte laut über Schwartz mache er von der! Wertbest. Aul a 1.6.12 Bs. 4b ; i . Wertbest. Anl. r zo. Jin n do. R. 3, t t
Zentralgenesfsenschäßftskasse an die Lanbund⸗ Verluste an der Börse. Deshalb griff die Preußenkasse ein. Nach⸗ .
— 0 — 2 0 = 0 285.
en G en e o
Der Zeuge gab des w age des . r. d ö am ; = und Naisseisengenossenschaftsbank setzte gestern dem die Schreiben nicht beantwortet wurden, hat sie dle Genossenschaftswesens im Das Vorgehen * s' do. 10. 105 T. re,, , n, 2. ae d, . n. 2 22.3. ß. seine Verhandlungen fort. Vor Eintritt in die Tagesordnung Herren vorgeladen. Es haben mündliche Aussprachen statt⸗ Preußenkasse sei in dieser anormalen Zeit berechtigt gewesen. 3 . da. Schatan a. s s ään0 Biss . 6. erstattete Abg. Kuttner (Soz.) Bericht über die an zwei Tagen gefunden. Die Ausschließlichkeitserklärung sei bezüglich der Sie PHonnte nicht erst eine genaue Feststẽllung abwarten ob die e n, , m,, a, nn,. mit Unterstützung des Abg. Mainzer (Soz) vorgenommene Geldaufnahme im Jahre 1935 abgegeben worden; die völlige Aus- Bürgschaften völlig in Ordnung waren. Alle Behörden auch die r gleiche ch, gi Don l g Aktteneinsicht bei der Preußenkasse. Er erklärte dem Nachrichten- schließlichkeit wurde erst im Zusanimenhang mit der Sanierung Oberrechnungskammer, hätten das gewußt. Sehr verschãrft sei r n e, , . 9 a ast 6. Braunschweig, büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, Jür einen ausgesprochen. Nachdem der Berichterstatter Abgeordneter die Situation auch gewesen durch die Kreditpsychose, bie Mitte *3 ⸗ Anl. 26 Fremden sei es so gut wie unmöglich, ein bestimmtes Schriftstüch Kuttner ein weiteres Schreiben an das Direktorium der Raiff⸗ des Jahres 1924 unter Führung der Behörden einfetzte Das des, an gsosb,. zur ⁊16 1I2. 91,46 1923 1j, Id aus den Bergen von Akten herauszuholen. Die Akten seien in⸗ eisenbank um Auskunfterteilung Über die Kredite verlesen hatte, gelte nicht nur für die landwirtschaftlich Vertretungen. fo a do, Stgataschat ö J do. ids il, it ed. ofern unvollständig, als in zahlreichen Akten auf mündliche Ge⸗ s gleichfalls nick antworte de Präsident Semper ber an, . ö fschaftlichen Vertretungen, on. Holger sa lig 29.181 * neil do. 3 1. G6. 2. rz. 8e sole wvolls g, zahlreichen A ( das gleichfalls nicht beantwortet wurde, gab Präsident Semper dern auch für die Regierungen und die Parlamente Die 7I do. do. JI. Folge z präche Bezug genommen werde in der Hauptsache auf Ge präche auf 3 des Berichterstatters und des Vorsitzenden einen Preußenkasse hätte bereits im Jahre 1924 auf bie schweren Se= sällig z6. . h 20. 1.) 816 5 31. . Schu dy. x6 **) des verstorbenen Referenten Bönisch mit dem Direttor. Ven Ueberblick über die Zinspolitik der Preußenkasse im allgemeinen e n. für die Kreditgewährung hingewiesen. Er, der Prasidend 649 * do. do. rz. 1 10.30 ; 97, 1 6 97, 1h dresden RM ĩ ö 88 33 We 3. 1b
8 ri, re 4 ; rn rn 58 r B = 1 Fr * 2 3h Baden Sta 723 ; nhalt dieser mündlichen Gespräche, die z ßen Teil den 5be ere der R eise jer. 3 f de abe im Sabre 19 ö. e re,, , ri, ; o baden etgar am. ; 1928, tgb. 33 6. 385 W S. ab Vnhalt nd eser mu dl che Ge PT e, Die zum groß n e fur De und ins besondere der Raiffeisenbank gegenül Er. Zunächst wurden habe 1m Jahre 1924 auch mit der Zentrumsfraktion im Landtag Anl. 27 unk. 1. 2. 32 . 75 gb 6 do. do. z. ; it. 57 Livp. andesbk. 9661 dect besch. B. 31. 12. , ausgest. 1.
. 1
2 D 2.
= = 00 O Q O S SG =
g. 32
da d e e ch 8 G .
323
r K
n CM
2
— — — — — — — — — — — — — — — LL L C C D d — C - L· 2. — 2222 — — 222228
2
28
c =. 2
Vreslau RM
7 w
ö 2g, 26 - 38 do. do. 89 d bis Ser. 25 .. 751 39, 8) Schlezwig⸗Solstein
22 8
ien
DTD
D323 3 d
ch 53
o Sl, 25eb 6 Si, ib ge, Iöb 6 82750 88, 66
95. 25 6
K
s ft Ints che kek sol 3 3 82 Ro 1 8 .* 29. 3 53 z z = * ; ĩ ] Geschäftsgang 8. ud se ien, könne . man aus den Akten. aber Zuschläge von 6. zrozent über die . anksätze hinaus gefordert. eine Besprechung gehabt, bei der es sich um die Heraufsetzung ö ane rn Staat RM⸗ ö. do do 36 R zu 15. „Lipp. des pu. L. M 1.1. — Shne Jin ascheinbogen Un. ohne Erueuerungsschein. Nicht ersehen. Der Bexichterstatter hat sich von den nach seiner Später wurden diese Zuschläge ermäßigt. Zu Beginn des Jahres der Düngemittelkredite gehandelt habe. Wenn Fehler vor⸗ 3, lob. ab 1. 0. n, mn g. do, 192 11.6. 18 . . unt. 236 4 11. ß V
. Mme ichtigsten Schriftftücken Abfchritten anfertia?n! 5 ; 2 ,. ; . . . . ; 36. ⸗ - . ; Bayer. Staats schatz d 335 6 61 , ver ö 8345 3 ö mn, e n. , , . n,, , ö 1924 hat der Zuschlag 2 Prozent betragen, etwa im April 1925 gekommen seien, so seien jedenfalls das Direktorium der Preußen⸗ ö n,. 96,5 6 96. 5b 6 ö nan, ; ; . 1d , ö. 2. ; 1 ch. , . 40) 2 ta d t ] ch 49 ften. Die bett r, , , denen 4 , d . ent- sei ein Zuschlag nicht mehr erhoben worden, sondern die Banksätze kaffe und lein damaliger Präsident dafür nicht verantwortlich zu z de. dor z. 146. 3 de, 6d 6 g, st 6 weg. uk. s5 s 16122 — ; J . Mit Zins berechnung. . re, e,, eee, i 68 w n g in n,. k berechnet worden. Das konnte besonders deshalb geschehen, weil machen. Darüber, daß die Raiffeifenbank Geschäfte nichtgenossen⸗ nr n men ginn, ons 2 . ; z z m nn , . w Hun se fe mn, ,. r Versügung. Die Durchsicht des gesamten Akte terials se ie Rente Gyebitanf 1 — er Erf er Zins⸗ e er. ; ö n , ? * g , ,n es, uk. 1.3.3 1.8. ö . Düsseldorf RM⸗A. Landes en j do. in. S. Au. B) 8 1.41. e do. Gld⸗K. E 4. z r e, mmm . l 9 . dic Rentenbank-⸗Kredicanstalt entgegenkam. Ter Erfelg der Zins schaftlicher Artz die 3 ihrer Aufgaben gelegen hätten, ge⸗ 11 Braun fchnß. Siaais- hel g, 1. bm Landes banken, Provinzial; 1 Hd, ohe 8
8
, , . —
g . . r — — — — 2
38 —
2 — — * — —
ine physische Unmöglichkeit, der Berichterstatter müßte sich sonst itik der Rreußenkasse i se ewesen. Die Delkreébere- 6 3 gelegen ha dere ,. é. am 1636, uß. 33 . ö ⸗ 63 11.4. h He , kinburch ire len deres , fn ik , ,. politik der renßenkasse ist,auch sehr gut gewesen. Die Nelkredere⸗ möacht habe, sel zum erstenmal von Geheimrat Reg? sitteilung ge⸗ n,, na nn, mae Eisenach Ran- ni. banken, kommunale Hirover bände. * * Jer, , n . 36358 do. do. Em 6 ö beschaftigen. Er schlage reserve hat zuletzt 37 Millionen betragen. Bei der Weitergabe macht worden, der die Nachricht von der Börse mitgebracht habe 8b en Sigat dia ness unt, 1431 8 14.10 S], ib Mit Zinsberechnung. do. do. S. . Lig. f. 3 1315 72. 26b do. do. Em. 3, n daher vor ich mit Stichproben zl begnügen. Nach Eintritt in der Helder d ch die R 16. — 6 ich — 3 M 2. ö ö ‚ 9 ; R . Anl. 29, unk. 1.1. 365 1.7 891, 25b 6 91, Job Elberfeld RM-Anl ? ö ö 9 eil ig de, die Tagesorbnung ging der Aussckuß nnz (ft die Verne der Gelder durch die aiffeisenbank war diese frei, soweit es si Die leitenden Herren der Raiffeisenbank seien deshalb zu einer Be⸗ 60 Lübeck Staat NM⸗ 19235, ut. 1. 16. 35 86 8 Hannov. Ldekr. G. 26 8 1.1 —— 2 6d 8 g RMy e 16 166 2 . ei mn gh, . 6. — ih r n . 9 a, nicht um Sonderkredite handelte, bei denen gewisse Höchstsätze fest⸗ sprechung gebeten worden. Geheimrat Dietrich und wohl noch Anl. 28, unt. 1. 10. 83 91b 6 90 9b 6 do 20, ur. a * 8 ,, do. do. 27, . = 1.1. S0 Eseb8 So ü 2 4 6 16, es Eren Frasidenten der Preußischen Zentralgenossenschafts—⸗ gelegt wurden. — Vors. Dr. De erberg: Im Jahre 1934 und ein Herr seien erschiene Berichterf Aba K 6 w eglbg. Schwer. Emden G. ai. 16 15 316 856 . 566 . ,, , ,, . Auch Der lebiae Kräfte zele einer Klihe von nchtatnosänkelfsßchhe eä und ein Hexr seien erschienen. — Berichterstatter Abg. Kuttner Rö Y. 255 87h 6 r, , , ,. 9 . 1ssel Ldtr. GPf. 1 Ib 30 * lte Geheimrat, Karl, Se mp eg; Glnch der sekige J flitzznt gz3 wurden einer Fieihe von nichtgengssen chafllichen Perfonen (UM, tellte fest, daß fich Aufzeichnungen über diese Uwnterne dien — w da. g. , d,, Klep zer ist heute wieder in der Ausschußsitz ing anwesend.) Der jz ; ? * 3 295 ellte sest, daß sich Aufzeichnungen über diese Unterredung Do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 88, 5b 868. Ausg. 19, tilgb. 32 1.1.7 80, 25h . * Zeuge ist . der Preußischen“ gintralgenosse n schastsfesss hebliche Kredite gegeben, die zun großen Teil verlorengingen. nicht vorfinden. Direktor Schwartz habe von ihr eine anders do, do, es, ig. ab a] ane, ,d, grantfürt a. Mann , Deuge i w hise i enrra genolfenscha zs he So hat allein das Geschäft Uralzeff einen Verlust von über Dar tellung gegeben. Als Schwartz zur Rede gestellt worden fei I Dectlenb. = Strel. — Jolb⸗1. 26, rz. . n 1 im Juli 1929 geworden und hat sein ÄAmt vom 1. August 196 2 Milliogen gebracht. Durfte die Raiffeisenbank nach ihren daß er 966 Herren in M 3 hn . e 8 red llil tin re ere, sös ö k . . bis z 2. Januar 928 verwalte Sr js J jon der S 13 1 M — 9 * 2 1 . 9 m. daß er die Herren im Varz 925 inters Lich geführt abe 6h Sachsen Staat RM⸗ ůè. Sold⸗üͤnt ö . Idb. 32 His zirm * n , bann, , w derartige Privatkredite an nichtgenossenschaftliche Ber⸗ daß er insbesondere das Geschäf it M lzeff glatt m , h Anl. x7. il. 1. 19. 835 LM 66 168 ir , n ,. . do. 3. 3, jd. 31 vegierung zwangsweise beurlaubt worden und hat im Februar sonlichleiten geben Präsident Sem pen: Ich lane, daß die daß er insbesondere das Geschäft mit Uralzeff glatt verschwiegen Zach seinctarite scha err tündb. a6 . do. Ji. 8. idb. 32 1928 seinen Abschied genommen. Auf Befragen durch den Vor— w. e eren gen, = 1de 6 p. 13 20h gan be, 6 d habe, habe Schwartz geantwortet, er hätte eine gebundene Deeihe 2, fal 1. 1 n 9 286 Gelsentirchen⸗ vu 88 28 u do Kom. R. 1, A6. 31 8 an, ,, i dzußerte' der Bcuge BVerluste nicht lediglich, auch nicht überwiegend, zurückzuführen darschroute gehabt. Er und Dr. Seelmann hätten von Geheim— n r . = do. do. R. 3, idb. 33 itzenden, Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.) äußerte der Zeuge 5 pi. Go s Rz 3 8 985 * 86 * schroute gehabt nd Rr, Seelmann hatten von Geheim „ Thilr. Staatsanl. , , ö , , ,, , me, e. nm n. , . m,. sind auf die Geschäfte aus den Jahren 1924 und 1925. 1925 ist t Dietrich die Anweis erhalte über diese Dinge nickt z 1925, unk. 1. 3. 35 19, 28 6 . . 6.75 Nassau. Landes ban ich zunächst über die Organisation der Preußenkasse, die auf einem überhaupt nicht fehr viel gegeben worden Cin schr großer Tel rat Dietrich die nweisung erhalten, über diese Dinge nicht zu M n n? nn,. 6.12 86,75 hn t. e, m, Gesetz vom Jahre 1895 beruht. Normalerweise wurden, fo führte uberhauf en, mie, gegen ee ., n sehr großer Te sprechen. Sie seien von Dietrich dem Präsidenten Semper selbst Lit. zz, nin! ͤ Görlitz RM - Anl. do. So u sg id, te..
— — — — — — — — — 2 2 821
8
*
z Pfand -. Gotha Grun tr. GP (Abfind⸗Gd.⸗Pfb )) s 3 — * A. 8, 83, sb, uk. 30 10 versch. Verl. Goldstadtschbr. 10 440 — do. G. Pf. A. 4, uf. 39 8 1.4.16 do. do. 26 u. S. 1,2 8 1.4.10 20,26 3 do. do. Gld. Syp. Pf. do. do. 4.10 76.5 6 Abt. 5 da, ik. b. 31 8 Brandenb. Stadtsch. do. do. Abt. s uk. 34 6 G. Pf. R. S(Liq. Pf.) 2 — — do. do. do. A. z, uk. 31 7 Anteilsch. z. 3 3 Golb⸗ do. do. Goldi Pf. Pf. d. Srdö. Stadtsch f. SR Mp. S 6,5 6 Abt. 2, ut. b. 25 3 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ do. do. do. A. , uk. 2s 5 schaft G. Pf. R. 4 30 5 do. do. G Pf. A7 (Liq.⸗ do. do. R. 6, tg. 30 3 . Pf.) o. Ant-⸗Sch. 1.4.10 do. do. R. 7, tg. 31 32 ; Anteilsch. . MI Lig ⸗ do. do. R. 3, 5 Ju. 10, Gld. Pf. d. Gothaer tilgb. 29, 81 u. 32 Grundkredit⸗ Bk. RMy. Ss, 5b
0
4.1 1.7 1.7
C K 1 . 22
deo bo be be b & b b b d ./ D do d Do DO o d DO 0 O .
* 2
D a 1 ö —— — — 2 — — — *
Gotha Grundkr.⸗ Bk. Gold⸗K. 24, uk. 31 1.17 1006 do. do. do. 28, uk. 34 1.7 90, 25 6
ü 888
. r C = = 8
—
—— — — — — — — — — — — — 8 — 2 2
6 von ; ; Er Rr 8 z hperfehlt. Bestraho r f ; . ö . . 3 ĩ ; EUlt. B. sällig 1.1. 81 11.7 II6. 6b ** ; ges, uk. 88 4.10 86, 75 6 ; , ,, . der Zeuge aus, für die einzelnen mit der Preußenkasse arbeitenden . ist 46 das v ö , mitgeteilt worden. Weiter solle die Information nicht gehen. e, Disch. Reicher es M . *r. hig nr, , , . do. do. A. iu. 15, 3 Institute Kreditberechnungen vorgenommen, 'in deren Rahmen 1. n 6. ur n , , . eee, . ö ö Er stellte bie Sache so dar, als ob gerade die Besprechung mit wat 3.11. 4 a0 Ks. s 8 s 286 Anl. n. t. ut. a5 1. 86. 28 6 o 6 ,, do. do. A. 18, tg. 30, dann die Kredite gewährt wurden. Nur Ende 1524, nach der werten sich 9 ue) 1 , , . 6 dem Präsidenten Seniper guch dem Zweck gedient habe, von den dr Kren fiche Lan des ⸗· , nn,, . em do do do · t rz hein 3 Inflatiguszeit, wurde über diesen Rahmen hinausgegangen, be— 1 au, n 4 herrschte Meeofer e, , . hinsi st.! Verlusten besonders mit Uralzeff Kenntnis zu geben. — Präst⸗ Are , m ,. r — aiel i. inn un, . , , iehungsweise lonnte man sich nicht gengu daran halten. Auf ich der Bewertung der Aktiven. Die Bestimmungen der Satzungen dent Semper erwiderte: Vas ist einfach nicht wahr! Ich do Lig Gölbrenibr] 1.4.10 sos, unt. bis 1. J. 9 1 Ben e , . do. do. R. Su Ii. ig. Samb gyp- . Gold- e PNrage des Borsitenden öh der, zeuge sich daran erinnere, daß den, Raiffeilenbank Hinfichtkich der streditgenächrung sind mir mwieberhole; Cs ist mir gesagt worden, es handele sich um Ver= Ohne Sinsberechnung. Cable 3 , Inn. Duchtf X rz ioo unit Ji. , ,, am 25. Dezember 1923 die , . ank an die Preußenkase nicht gegenwärtig. 60h möchte annehmen, daß der Form nach luste aus der Inflgtionszeit, die sich in kleinem Rahmen be⸗ nun gsungsschs] in asd n.. Böss if. bon es, ,,! s ids Ol, ri db ü. , * e e en, — weßen eine? Kredits von 10 Millisnen Mark berangetreten ist, der Vorstand freie Hand hatte, Kredite auch an Jächtgengssen zu wegten und fich vlelleicht auf 5 bis 6 Millionen beliefen. Ge—⸗ 2 9288 gb. doi en hehe . en g m d r , m Magdeb . . e be e e re rtlärte Geheimrat Semper er sei seit zwei Gare! 3 del geben. Das ist auch notwendig, damit die Bank ihre Gelder an⸗ . d osdrücklich die D welle“, di 5 t A huf alutzlssunggschein do. ig. 2* Riedl. J., rz. 8e ner, ee, =, , . Magdehurger Stadtpfandbr. . do. do. Gin. . ab e e Geheimrat Semper, er sei seit zwei Fahren aus n 1 . er, nn, . ; ß nannt wurde ausdrücklich die „ ampfwelle“, ie später mi Anhaltelnl⸗Auslosgssch« do. 5i, 6 561.7560 6 ,, . 1926, Ausg. 1, uk. 31 . v. 1911 (Ginstermin 1. 1. 7 — . . Dienst heraus, er könne daher Angaben nur, aus feiner Erinne. ßen kann. Kredite an unsichere Unternehmen zu geben, lag Uralzeff in Zusammenhang gebracht wurde. Genannt wurde der Hamburger ini. Uut—= i , heinz rox. Sandes. e Ken m r,
'. 2 2 85 nm * 1 oy N d . af 59 3 n ( * 8 . 4 V — 1 Hung heraus, machen, zumal bezüglich bestimmter Daten und n. , 9. Aufgaben 24 Rei ffeifen bent. * Name Uralzeff nicht. — Berichterstatter Abg. Kuttner (Soz): aan, nm, , ,,, , e) Sonstige. ka. do. n r Summen. An diefen Kredit von 196 Millionen Mark Trinnere er Nachricht, daß solche , . gegeben wurden, ist im Anfang 1995 Purde schon damals davon gesprochen, daß die Raiffeisenbant K Gold al ga u z 4. do. do. A. ii. IS. 3 Lt. Ohne 3insberechnung. do. do . M hi b a sich nicht, Er gab dann einen Ueberblick über die Praxis im zum erstenmal an die Preußenkasse gelangt. Auf Anfragen er— festgefahren sei, und daß ein größerer Kredit' nötig wäre? — Ge⸗ Lübect Anl. Aus losgssch; s2 56 e656 do. Qn In lr, rz. 1. do. do oni. 1a 1 u r r. 1 Deutsche sdbr Anst. de. do · Em ( Lig Kreditverkehr mit den Verbandskassen. Neben der unmittelbaren stattete Geheimrat Dietrich einen persoͤnlichen Befuch, bei deim wohl festgefahren sei, und daß ein größerer, Kredit nötig er,, . ,, . ; — ds. Gold · Anl. 163 do. do. do. Ig. 3, ur. 33 4 LTi of S. 1.6. ut. 30 3 U — — Aird ont, ech . 110 1s 6 ) * J S160 — ebe ö ; n s 2 ö ö: ; 6 n , . J. = ᷓ ⸗ S 2 8 r* 8 v s ohe Die * 1 . 92 20h * 39 -. w , , ö ; ‚ n 366 z ils Er Liq.⸗ erde ifahigleit ber affen ar fe i dene fen Kreditsystem die guch ein Referent, anwesend, war, bermutlich Bönisch. Dietrich . 3 * r e te ge gehe ren 6 21, mn, , s , echndothem r,, mr. ,, 6 Hie de,
757 Freditf3 iar . . z ssenśh a Dies hat die Gerüchte als übertrieben bezeichnet und erklärt, die Rai ⸗ . 9. w r e, , Thür. nl nuslofgßsch do. Bij, 26 KJ K K . . burger Syp⸗ Dan j. R My. Ssi. 28 usätzliche Kreditfähigkeit . einzelnen Gengssenschaft. Diefe hgt die — 2 d . . - urde. 2 e Frage des PBerichter ers einschl. i. Ahbl5sungz in 1 6. Ldösb. Gld. Pf Ri,uksa * bo, do. S. 3, . 6 M3 do. — — 6er dm ann . p. S iI. ich iche deere. ei een . 2 ann, be 9 2 . . sifenbank hahe Anlagegeschäfte gemacht, um fich igagen bie n= vorsichtig wurde. Auf die, Frage des Berichterstatters, Ooh man in iche le Ablbsungs schuld (in R dez Aus osungswa. Magdeburg Golden d,, , . . . do. d rund ren br e ed = 2.
. z letzt. nach der Höhe des pitals und ngch wert zu schützen. Besonders das Geschäft mit? Dampfwolle“ aus der Situation keine Rückschlüsse gezogen hätte, daß 'es schlecht Deutsche Wertbest. Anl. 1526, ut. bis 1081 4. Westf. San des ban t r Bhne Zins scheindohen u. ohne Crneuerlngäschein z Häastsumme der Genossenschafter. Vaneken bestand noch die pertung zu schützen. Besonders das Geschäft mit? Dampfwolle um die Bank stehe, antwortete der Jeuge, daß es iich bei der bis 3 Don. jan. 2. 3. 35 in 3 lioos 6 ioο 686 da Li, L3 ut b., , ,. n ür Gee nr n ; . 3 ld d. de tes 9 ran ss 26d Möglichkeit, auf der Grundlage von Sondersicherheiten Zusatz- habe Verluste gebracht. Es handele sich allerdings dabei nur um fen Dr n stehe, antworte . Hime, , . a 36 53 Mannheim Gosd- e de, , ge r , 11 . Ido. R. 1. 8.2, ul. 33 dersch. a d
; ; 8 etwa sechs Millionen Mark. Das besonders verkustreiche Geschäft gin Stützungsaktion um eine Auslöfung der Raiffeisenbank bei Anleihe 11. 6b asbe Anseihe 28, rz. Zo 3. do. do. do. 5. ul j Pfandbriefe und Schuldverschreib. db. K ian, s a, ang
kredite zu gewähren. Darüber hinaus bestand noch ein Kontoͤ— ̃ Destttonen — 1 . ; . * 9 ; . *. ] ꝛ erer rt dl f im Rahmen der verfügbaren flüssigen Mittel mit Uralzeff sei, so sagt Geheimrat Semper weiter aus, nicht er⸗ . k e ,,, , . Gekundigte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbriese. . ö . nr. 2. ; = . 6. von Fypothekenban ken Jowie Anteil ⸗ e e nr, ö. . der Preußenkasse und etwaiger Wechsel. Dieses akie Kredit,! wähnt worden. Später sei Direktor Schwartz häufig bei der Raft onnte sie das nicht ausführen. Seiner Exinnerung hö ag Posensche, agst. b. 811217 — . Malhenim a d. lu „do. do. Kom. de, scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. * NR. 10 i. Ii ui. rand sa d e
ö: 2 a ; ? ö ⸗ ꝛ , . 7 ö n ö ĩ ichts veras ö . 15 ö u. 8, unk. 383 system war durch die Vernichtung aller Werte in der Inflation Preußenkasse gewesen, habe aber wohl nichts anderes gesagt, als
Hannov. Bodkrd. Bt.
sei auch die Reontenbank zeitweilig beteiligt gewesen, ob zu der ; iche zs, tilgb. R z. Westf. ftr il. eu 9 Mit 3Zinsberechnung. do. NR. 15 Tig. Pfb) verschwunden. Die an sich übliche Kreditberechnung ist also in was bereits Geheimrat Dietrich ausgeführt hätte. Ob die 3 in e , . ,, Anleihen der Kommunalverbände. . . n , * vpe g * int un e e e , der Ruflgtionszeit nicht vorgenommen worden. Die Feststelkung Unterhaltung attenkundig gemacht ei, wisse er nicht. . Bericht. h wech an *. ien k . ö a) Anleihen der Provinzial und alen e ll 2. do doe, dr. , uf. , n . j Thur . B. . xxx ; Ik. dann. wadtr 3 f. 8 Nm. Spe 1eb s des Versitzenden aus den Akten, daß erst am 6. Mai 1825 wieder erstatter Abg. Kuttme'r Soz. erklärte dazu, daß sich in den das , . e, e. zeff gehtigt tronen enn. 6. n . vreußischen Bezirksverbände. n n . ; vijd. em. vi n . do. Echu ldd Ri xs = = . ö die erste Kreditberechnung erfolgt ist, hält der Zeuge für zu. Atten über diefe Unterredung nichts finde, es sei ihm auch gesagt 5 6. nnen, ner 1 — . . . n. hen ar Giroz ent raley tg . w ,. nn,, * ** treffend. Die Wechselkredite in dem Uebergangszeitraum nach der worden, es beständen darüber keine aktenmäßigen Angaben. i. er 26 tändig mit em . seinen 4 * 2 . Oberhauj. gheini. ö do. do. a6 A. 1 its. 31 do. do. Jĩ. z, il. . 2. Inslgtion fußten güf der Sicherheitz die den leKzt. Wechselatzeptant Auf die Frage des Vorsitzenden, welche Beanstandungen auf Crund Fühknng gehabt g EC. Hätten mündlich , nen e cee, gas = w . en . 6 ĩ w nn ewährt hatte. Bei den ehen g fen mit beschränkter . der von der Treuhandgesellschaft im Oktober 1925 vorgenommenen gefunden. Im Laufe des Sommers habe er selbst auch e . chi ss e en,. . e der e g, . do. R. 2-4 ut. 30 . in n agen die Verhältnisse dagegen unsicherer. Ueber die Wechsel wurd. Reviston gemacht worden feien, und ob damals bereits das Engage⸗ Bericht gegeben. Berichterstgtter Abs; * utt ner Soz. ] brachte Hann. Prob. G- i. : 6 ; t ö. 1 0 do. do. R. 1. ut. 3. 6 THrio 63 30 bei der Preußenbank eine Kontrolle geführt. Die Referenten ment Uralzeff aufgedeckt worden sei, erwiderte Präsident hierauf zur Sprgche⸗ daß im August 1925 der preußische . ch n 1. zig 26 . . prüften das Wechselmaterigl auf seine Verwertbarkeit. Tiefes Sem e g daß seiner Ansicht 2. das letztere der Fall gewesen minister einen Ausschnitt aus dem „Vorwärts. Übersfandt, unt —
B
Plauen RM ⸗uünl. do. do. 28 A. 1, tg. 83
& oO = = o o o o.
w — ? . .
do L L- n d = . 2. , , , m .
1.4.10 92, 86 1.1.7 265, 15 6 1.1.7 156 1.410 766 1.1.7 56 1.410 576
— 2
—
—— — — 6 * 2
— — — — — Q — — W — e R . R R , e d=. E = 2 d d = .
2
& 8 = o o o o o
2
83886 1v7. rz. 19563 o · do Mn ta. 3e do. R. J, ut. 8 alte System erwies 1h nach der Inflation als nicht ausreichend. sei. Der Vorsitzende machte darauf aufmerksam, daß die Verluste angefragt habe, wie hoch sich die Kredite beliefen, und wie sie do. To. Si. 55. r3. io . 8256 1925, unt. 85 4.10 91, S Nitteld Kom. N. S. Vayer. Landw. Vi. ; do. Em. II, x3. ab ., 0 Wechselbezogenen. Daneben wurde noch ein ganz anderer Weg Semper erwiderte: Wir haben schon vor her eingegriffen. Das merkte der Berxichterstatter, aus dem Bericht schwer erkennbar ge⸗ Nie derschles. Brobinz 1926, ut. bis 29 8 1L2.5 Bh b 36-5. rz. 29, go, 8 Em. 6, r. ab 3 wurde erweitert durch einen Ausbau des Sekretariats in Gestalt und daß 3. an die Raiffeisenbank ein Schreiben gerichtet wurde, ausreichend bezeichnet worden wäre. Von einer Kreditüberziehung Anl. 7. A. 1 ur sz e EC Sausgrundsticte. M 161. — — db. do. . Is . re] ohne Ant. Sch.
. , , dre ae e,, K . ö s, , , n r e, r , , , dne, re le ee fe, en J ,, n, n, . 1 e beschritten. Die gesamte Wechselgebarung wurde blsher nur durch igen die Maßnahmen, daß J. die Revision angeorbnet wurde, daß wesen. In einem Fall sei z. B. auch ein Verlust von einer b do 1cas. ut. bis ga 8] ic. 11 sb = , — — K einer Treuhandgesellschaft zur örtlichen Nachprüfung des Wechsel⸗ in dem gesagt war, daß in diesem ÜUmfang die r . von 25 Millionen habe in dem Bericht nichts gestanden. Beson⸗ . 1. . , 6 . z bu we * 2 ier , n
86268 Sellin Goid- Ani. anweis. as, rz. 31 de er, r, . 1 do. Em. S iigd ab 2s Einziehung von Auskünften über die Qualität der einzelnen richt der Treuhandgesellschaft hin eee, . habe. Präsfident Finanzminister Bericht erstattet. Die Lage der Bank sei, so be⸗ do. do. M. 9, tgb. 33 Z3wicau Re- Ani. Ohne 3insberechnung. G. pf. S. 15, 11-285, Em. 15, r ab z⸗ eine Gesamtnachprüfung durch das Sekretariat kontrolliert. Dies 2. Firektor Albert in“ den Vorstand der Rafffeisenbank eintrat, Million entstanden, obgleich in dem Bericht die Sicherheit als Oslpren zen erw *in, . o, mm mmm. Westz. Psandbrie famt . . materials. Ob man schon dingliche Sicherungen für Mobilien nicht mehr geschehen könne, wenn nicht Ergänzungssicherheiten ders auffällig sei, daß in dem Konzept ein Satz, der davon sprach, Sach en rer , ö in J d. Aus iosungsw. in 8 w — — rr
beleihung verlangt hat, weiß der Zeuge nicht. Der Beschluß be- geleistet würden. Es wurde auch angeregt, die Raiffeisenbank es müßten die an der Börse kursierenden ungünstigen Koni— ir Wg rr, nnk , Gres 6 ,, do. da. ohne Aus- Sch] do. zd 26 do. do. Cs m G ? da. n a e, Ausg. 15 Sch. einschl.“ Abl.⸗Sch. do. S.
Uueg. 11 I 1. 83 6 (lin I d. Auslosungsw.)] do. einschl. / Ablösungsschuld lin des Auslosungsw) do. do. do. S. l, rz 32
züglich der Sicherungen ist im März oder * 1935 gefaßt zu dezentralisieren, provinzielle Haftungsgesellschaften einzurichten mentare zum Verstummen gebracht werden, gestrichen worden, o. do. worden. Es kam darauf an, daß die Preußenkasse alle verfüg⸗ oder einen Unterbau durch eine zentrale ei, , also nicht dem . zur Kenntnis gegeben worden sei *2* baren Sicherheiten in die Sand bekam. Ob jm Februar 1621, zu schaffen oder die privatrechtliche Form der Wirtschaftzüber⸗ I Dieser Daß der den Tatsachen entsprochen habe, hätte doch sicher
— D — — 0 . . ο0
1.4.10 82,5 6