4
n nr, me, r e m/.
ö
6. Auslofung usw.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 221 vom 25. September 1929. S. 2.
von Wertyapieren.
larger Landesbank der Rheinprovinz.
Die am 1. Oktober
DH29 fälligen Zinsscheine der
725 Holdpfandbiüefe der Landesbant der Rheinprovinz,
6 ** dergleichen, 1. und 2.
Ausgabe,
72 Goldtommnunalschuldverschreibungen ver Landesbankt der — —ᷣ ' — 2. Ausgabe, and der
69, dergleichen 5 mit dem aufgedru
Ausgabe, en Goldmark⸗ bzw. Reichsmarkbetrag unter Abzug von
2 * 3 n 2 218 . 1 1 2 1 1 OPs Lapitalertragssteuer in Reichsmark eingelöst, also die Zinsschelne der 77 Gold⸗
pfandbriefe, lautend auf
3,50 Goldmark, mit Reichsmark
; Goldpfaudbiiefe, 1. und 165, — Goldmark, mit Reichsmark
30, —
150, —
* .
1
? 157 50,
2. Ausgabe, lautend auf 13,50
29
135, —
*.
die Zinsscheine der 7? Gold toiimuunalschuldberschreibungen, 3. Ausgabe,
lautend auf 35. — 1 10, — . 175, — . 350,
17,50 Reichsmark, mit Reichsmark
*
15,75 31,50 63, — 157,50 31 5⸗—
die Zinsscheine der 692, Gold tommunalschuld verschreibungen, 2. Ausgabe,
lautend auf 30 — . 60, — 150, —
300 „ —
16, — Reichsmark, mit Reichsmark
13,50
.
n (99 . 1 . e 1 1 ö Die Einlösung erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und ihre Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier, sowie durch bie rheinischen Spar⸗
kassen, die Girozentralen und Landesbanken.
Sie kann außerdem — insbesondere an
den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen — bei allen
größeren Banken vorgenommen werden.
Düsseldorf, den 24. September 1929. J ; Landesbank der Rheinprovinz.
lb 7o9l]
Der für die Berechnung von Zins- und Tilgungsbeträgen für die 5pön wert— beständige Solzanleihe der Stadt Glogan maßgebende Burchschnittspreis für 1 fm Rundholz der Klassen Nr. 27 5 in den Staatsforsten des Regierungsbezirks Liegnitz beträgt 33.26 Neichs mark.
Für die am 1. Oktober 1929 ab— jutrennenden Zinsscheine werden an Dinsen für 1“ fm ein halbes Jahr d S3 NM gezahlt.
Die Einlösung erfolgt in Glogau bei der Bankabteilung der Stadtsparkasse Glogau und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. Von den zu zahlenden Zinsbeträgen kommen 10 oo Kapitalertragsteuer in Abzug.
Glogau, den 20. September 1929.
Der Magistrat.
n
t
J. Altjen⸗ gesellschaften.
o/ 02]
Wir laden unsere Aktionäre zu der am 19. Oktober 1929 in den Büro⸗ räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Nördlinger, Stuttgart, Charlottenstr. s, vormittags 11 Ühr, stattfindenden 7. ordentlichen General- versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1928.
Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1928.
. Entlastung des Vorstands und Ent— lastung des Aufsichtsrats.
Regularien.
Aenderung des 5 19 der Satzung, betreffend feste Bezüge des Aufsichts⸗ rats.
Zur Teilnahme an dieser G.⸗-V. ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Gold⸗ markaktien mindestens 3 Tage vorher bei der Gesellschaftskasse oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegt hat.
Faul Wagemann A.. G.,
Cannstatt . Etutigart. Der Vorsitzende des Au fsichtsrats: Unterschrift.)
Io7640 Carl Prinz Aktiengesellschaft für Metallwaren zu Wald (Rhid.).
Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hiermit zur 17. außer— ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 19. Oktober 1929, nachmittags 3 Uhr, in die Amtsstube des Herrn Justizrats Berenhrok, Notar, Düsseldorf, Steinstr. 28, eingeladen.
Tagesordnung:
Beschluß über den Umtausch der Aktien in Stücke zu RM 100 oder ein Viel⸗ faches hierbon; gemäß 5 35a der 2. in. Verbindung mit der 7. Durch- führung verordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung (R G. Bl. 19241. S. 717 und 1927 1. S. 175), gegebenenfalls diesbezügliche Statutenänderung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor der Generalbersamm— lung bei unserer Gesellschaft durch Hinter⸗ legungsschein eines Notars oder einer 1 Gffektengirobank nachgewiesen
aben.
Wald, Rhld, den 23. September 1929.
Carl Prinz Attiengesellschaft für Metallwaren. Ter Vorstand. Prinz.
ᷣ 641
Die Aktionäre der Plauener Wäsche⸗ fabrik A.⸗G. i. Liguid. in Plauen werden hiermit zu einer Generalver⸗ sammlung für den 19. Oktober 1929 in Plauen im Geschäftshause der Plauener Bank A.⸗G., vormittags 11“ Uhr, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
J. Vorlage und Genehmigung der
Liquidationsschlußrechnung. 2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche stimmberechtigt an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 15. Ok— tober 1929 einschl. bei der Plauener Bank A.⸗G. in Plauen bis zum Schluß der Generalpersammlung zu hinterlegen.
Plauen, den 23. September 1929.
Der Aufsichtsrat. Franz Meyer, stellvertr. Vorsitzender.
(676371
Aktiengesellschaft für Wirtschaft
und Verwaltung zu Frankfurt / M.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Samstag, den
19. Oktober 1929, vormittags
9 Uhr, in Frankfurt / M., Bleichstr. 16. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses für den 31. Dezember 1928.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Aussichtsratswahlen. .
Die Hinterlegung der Aktien hat bis
spätestens 16. Oktober 1929 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu erfolgen.
Frankfurt / M., 19. September 1929.
Der Vorstand.
Arthur Gurewitz Mamlok in der
sellschaft gewählt.
Lutherstraße Grundstücks⸗
verwertungs A.
G., Berlin.
Doron
Veränderungen im Aufsichtsrat.
—
Dr. J. Rosner ist a
usgeschieden. Neu
gewählt wurde Frau Dora Klausner. Curdamm Akttiengesellschaft für Verwaltung von Grundstücken, Berlin. (Unterschriften.)
oldhypothekenpfandbriefe
werden vom Fälligkeits Nennbeträgen abzüglich Kapitalertrage in Reich
tage an mit ihren 10 065 Steuer vom smark eingelöst.
Hildesheim, im September 1929.
Sannoversche Bod Dr. Meyer.
enkredit⸗ Bank. Kühneck.
57654
Gemäß § 244 H.-G. B. zeigen wir an,
daß Herr Alfred Grillo, durch Tod aus dem A Gesellschaft ausgeschiede
Hamborn (Rhld.), ufsichtsrat unserer n ist.
Wanne⸗Eickel 3, 21. September 1929. Magdeburger Bergwerks⸗ Aftien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Kost. Tho
rhanuer.
, . Aus dem Aufsichtsrat
der unterzeichneten
Gesellschaft sind der Kaufmann Walter
der Kaufmann Franz
Fett, Berlin, Hardenbergstraße 13, und
Schloß, Berlin⸗
Schöneberg, Meininger Straße 4, aus⸗
geschieden. Zi rats sind gewählt: a) derFinanzobersekret
Zu Mitgliedern des Aufsichts⸗
är HeinrichLudwigs,
Berlin, Luckenwalder Straße 9. b) der Kauf mann Walter Kroß, Berlin—⸗
Schöneberg, Neue
Insbacher Straße 9.
Berlin, den 23. September 1929. La Proprietaria Grund stücks⸗Aktiengesellschaft.
Lu dwi
g.
418590
Deutsche Wohnungsbau⸗ u. Sie dlungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Auf Grund der Aussichtsratssitzung vom
8. Jull 1929 werden s
ämtliche Aktionäre
unserer Gesellschaft aufgefordert, die bisher nicht eingezahlten 75 00½ des Aktienkapitals bis zum Freitag, den 20. Dezember 1929, mittags 12 uhr, an der Kasse
unserer Gesellschaft einzuzahlen.
Erfolgt
Einzahlung innerhglb. dieser Frist nicht, dann werden die Aktionäre ihres Anteil⸗ rechts und der geleisteten Anzahlungen für
berlustig erklärt.
Diese
Ankündigung
ergeht gemäß §§ 218, 219 ff. H.⸗G.⸗B. Berlin, ben 22. August 1935.
Der Vorstand.
Ratzel.
ood5
Schlesier⸗Haus A. G., Köln. Einladung zur Generalversammlung
am Montag, vorm. 10 Brandenburger Straße Tagesordnung: 1.
stands und Aufsichtsrats. legung für 1928. 3.
Uhr, im
2I. Oktober d. J.,
Kasino, Köln, 265.
Bericht des Vor⸗ 2. Rechnungs⸗ Beschlußfassung
über Entlastung des Vorstands und Auf—
sichts rats.
4. Beschlußfassung über evtl.
Liguidation der Gesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
P. Leibner. Dr.
PaulpPeschka.
lorsls] Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, nach „Stadt Hamburg“ in Halle (S.) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensübersicht sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29. j Benehmigung dieser Vermögensüber⸗ sicht und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtstat.
4. Ersatzwahl für ein Aussichtsrats⸗ mitglied. ;
Zur Teilnahme an obiger General⸗
versammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Be⸗ scheinigungen öffentlicher Institute, öffent⸗ licher Tassen oder eines Notars über die bei diesen zwecks Ausübung des Stimm- rechts in obiger Generalversammlung in Verwahrung be fm lichen Aktien bis 3 L4. Oktober 1929, nachmittags 5 Ühr, bei unserer Gesellschaftskasse — Halle
S.), Marktplatz 22 — oder einer
ffektengirobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes oder einem der nach⸗ bezeichneten Bankhäuser:
l. S. F. Lehmann in Salle (S.),
2. Reinhold Steckner in Halle (S.),
3. Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
4. Rott & Schünemann in Berlin,
b. Herrmann C Sauswedell in Samburg
hinterlegen.
Halle (S.), den 23. September 1929. Sa lle⸗ettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. jur. G. Lübbert, Voisitzender.
Ib2355] Dritte Auffo Die Generalversamml
rderung. ung vom 2. August
1929 hat beschlossen, das Grundkapital
der Gesellschaft zwecks Unterbilanz und zur V schreibungen um RM zusetzen; dieser Beschluß
Beseitigung einer ornahme von Ab⸗ 1200000 herab⸗ ist am 17. August
1928 in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei
uns anzumelden.
Sagen, Westf., den 23. September 1929. „Schmiedag“ Vereinigte
Gesenkschmieden⸗ A 56362.
ktiengesellschaft.
Abschlußbilanz Mulda
per 31. Dezem
ber 1928.
Attiva. Immobilien ... Hypotheken ... . Deb ltoren Verlust 1927 . 146 Verlust 128. 2
2 1 . 1
455 356
RM 6 000 5 600 - 186 5 0066 32 7 las siiss
Passiva.
, , Reservefonds.. ....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 192
165 000
150 000 15 000
165 000
12
R
Soll.
Verlustvortrag 1927 ... Verlustvortrag 1928...
Haben. Gesamtverlust von ü ,,,
1924
RM 146 455 2 3561
148 811
820
1313
. 148 81189 148 81189
Schweidnitz, im Januar 1929.
Spinnerei und 28
eberei Mulda
Attiengesellsch aft.
Der Liquidator.
Dahinten.
57410
Hiermit laden wir unsere Aktionäre auf den 18. Ottober 1929, 12 uhr mittags, zur Teiln e an der ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Büro des Notars Dr. Arthur Zweig zu Berlin N. 24, Friedrichstraße 121.
Tagesordnung:
Geschãfte bericht für 1938.
2. Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1928 und Entlastung des Vorstands und Aufsichts rats.
Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spätestens bis zum 15. Oftober 1929 ihre Afttien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen.
Berlin, 21. September 1929. HSeimstraße 23 Grundstücks⸗ A. G.
Der Vorstand. Schernwal.
ahm
56973] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf die im Deut⸗ schen Reichsanzeiger vom 11., 18. und 25. März 19239 erlassenen Aufforde⸗ rungen erklären wir hiermit diejenigen Anteilscheine unserer Gesellschaft, die uns nicht zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht wurden, gemäß §5 290 B. G.-B. für kraftlos. Von dieser Kraftloserklärung werden betroffen 129 Anteilscheine à 5 RM — 600 RM
Die auf diese Anteilscheine entfallen⸗ den 30 Aktien einschl. der Dividenden⸗ scheine seit 1924 werden am 3. Oktober 1999 um 16 Uhr im Sitzungszimmer der Gewerbe⸗ und Handelsbank Olden burg öffentlich versteigert. Der Erlös
wird abzüglich der entstehenden Kosten f
Beteiligten hinterlegt.
Oldenburg i. O., 20. Sept. 1929.
Oldenburger Hefe⸗ und Spiritus⸗ werke Akfktiengesellschaft.
Der Vorstand.
für die
(õ7639] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 29. Oktober 1929, nachmittags 4 Uhr, im Amts⸗ zimmer von Notar Dr. Jos. Krauß in Köln, Cardinalstr. 6, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über die Lage der Gesellschaft.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 30. 4. 1929 sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt an der G.-⸗V. sind die Aktionäre, die bis zum Tage vor der anberaumten G.⸗V. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine bei der Gesellschaftskasse, der Reichsbank oder einem Notar mit doppeltem Nummern— verzeichnis hinterlegt haben.
Bonn, 25. September 1929.
Bonner Keramik A.⸗G.
57643 Rathsmühle Celle Aktien⸗ gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 14. Ok⸗ tober 1929, 17 uhr (5 Uhr nach⸗ mittags), in den Räumen der Firma E. Kampffmeyer, Berlin W. 8, Pariser Platz 3, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor— stand. . f
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis zum 10. Oftober 1929 bei der Gesellschaftskasse in Celle oder bei der Commerz⸗ und Privat- Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg und Berlin, oder deren re, . oder bei einem deutschen
otar hinterlegt haben und den Hinter— legungsschein mit Nummernverzeichnis vor⸗ legen.
ene, den 23. September 1929.
Der Aufsichtsrat.
or 6538 Dampfer Paaline Saubuß“ Actien · Gesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit gemäß § 15 des Gesellschaftsvertrags namens des Auf⸗ sichtsrats zu der am Mittwoch, den 16. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Emil R. Retzlaff, Stettin, Königstor 8, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
J. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1928 bis 31. De⸗ zember 1928.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung des zu 1 genannten Geschäftsjahrs.
Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928.
4. Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung des Liquidators.
5. Entlastung des Liquidakors und Ent⸗ lastung des Aussichts rats.
6. Verschiedenes.
Stettin, den 18. September 1928.
Der Liquidator:
Emil R. Retzlaff.
56645
Bilanz ver 31. Dezember 1928. Aktiva. Grundstuck kento 41 200. Gr. Instandsetzungen Bo. — Betriebs! kostenkonto II 5252. 59, Mietekontokorrent., konto 270, 99, Umlagekonto 15, 3. Ronto- korrentkonto III 186 279 82. Passiva. Mietaug allkonto 1716, 60, Reservekonto 16 166 82, Abnützungsgebühr S486, 87, JDewinn · und Verlusstonto 1927 569 40, Kapitalkonto 15 000 — Hypothekenkredi⸗ torenkonto 180 000 —, Mietekontokorrent., konto 15, 75, Omniakonto 1320 40, Haus⸗ zinssteuer 167, 25, Gewinn 11227381.
Gewinn⸗ und Berlustkonto ver 31. Dezember 1928.
Soll. Betriebe kostenkonto 17 28531, Laufende Instandsetzungen 1392 50, Schön; heitsreparaturen 310. 26, Mietaus aslfonto 1085,55, Vermögenẽstener SI I, 25, Körper- schaftssteuer 3757, 15, Konto für unein— bringliche Forderungen . 50, Hypotkeken- zinsen 10 02 87. Abnützungsgebuhr gol, 25, Gewinn 11 227,81. Haben. Schön⸗ beitsreparaturen S52 63, Zinsenkonto 3259,76, Mietzins konto 36 917, 17, Miet⸗ zuzahlungs konto 748, 83.
Motzstr. 13 Grundstůcks Ver⸗
ktiengesellschaft, Berlin.
Tuchfabrik Lörrach 2A.⸗6. in Lörrach. az dom 31. Dezember 1928. Attiva. Liegenschaften und Fabrik⸗ w 791 00413
Fabrikate, sertig und in = / 3
RM 8
325 39720 354 407 76 37 240 20
1 22 Nohmaterialien und Garne Diverse Materialien ..
Kasse, Wechsel, Effekten. Debitoren
*. 9 8 . 2 2 .
BPassiva. Aktienkapital ... . Reservefonds ... . Pensionsfonds .. . Obligationen. .
S00 000 - 80 000 - 13 400 —
18 000
t 7 Gewinn⸗ und Verlustrechunng 1923. Soll.
Betriebsunkosten .... Handlungsunkosten ...
Raw g 17 520 25 202 999 93 320 430 21
Haben.
Gewinn auf Warenkonto 21 078 02 Verlustsaldo 1928... 299 35219
320 430 21
Die Generalversammlung vom 18. Sep⸗ tember 1929 hat beschlossen, den Verlust⸗ saldo vorerst auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Der Gesamtbetrag der Genuß— rechtsscheine der Gesellschaft ist unver— ändert RM 4800, — Dem Aufsichtsrat gehören z. Zt. an die Herren Dr. R. Lab⸗ hardt, Basel, G. Gengenbach⸗Gysin, Basel, A. Schläfli, Riehen. .
Lörrach, den 18. September 1929. Der Borstand. Lüpertz.
e
Eschersheimer Lederfabrit Julius Annathan A.⸗G.. Frankfurt a. M. Eschersheim. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Grundstücke und Gebäude 66 167, — .
Abschreibungen 1130 - bõ 037 Maschinen u. Einrichtungen
I 164, d . Abschreibungen 24 856 40
1308,26 Fuhrpark.
TN Abschreibungen
366i 13 12 4m so 1
168 934 13 93 ö 57 Debitoren 147 465,29 Abschreibungen boso f. Skonto ꝛc. I373209
Verlust
9
Aktienkapital Akzepte.. Kreditoren. 2944 Banken .. . 4327 Reserven .. 6 2638 6 465 725 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto
ver 31. Dezember
Verlustvortrag per 31.12.27 Handlungkunkosten. ..
Betriebsunkosten.. Bankunkosten und Zinsen. Verluste a. Debitoren .. 1 ‚ 1 ö.. Fabrikationßunkosten ...
2587 837 68 32 477 25 49 Köll
369 doo ot
Eschersheimer Lederfabrit
Julius Annathan A. G. Gugen Altschüler.
Warenbruttogewinn ... Ausgleich a. Grundstücke n.
Gebäude sowie Debitoren Verlust w
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu zugleich Zentral handelsregister für
Nr. 224.
Erste entralhandelsregisterbeilage
ßischen Staatsanzeiger das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 25. September
.
t an jedem Wochentag abend. Bezugs. preis vierteljährlich 50 CRM Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
auch die Geschäftestelle 8. 48. Wil helmstraße 32
Einzelne Nummern kosten 15 G Sie werden au gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1
*
Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 1.05 Qα Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage bor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein
' —
—
— —
122
g & o Rr
Verschiedenes.
nhaltsübersicht.
andelsregister,
Züterrechts register. Vereinsregister, Genossenschaftsregister. Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichs fachen,
83
I. Handelsregister.
Allenstein. 56996 In unser Handẽlsregister A Nr. 301 trugen wir bei der Firma Gazeta Olsztynsta, Johanna Pieniezna in Allenstein, folgendes ein: Die Firma ist geändert in Gazeta Olszthnska, Severin Pieniezn. Inhaber ist der Zeitungsverleger Severin Pieniezny in Allenstein Allenstein, den 14. September 1929. Das Amtsgericht. AlIverdissen. 56997 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 80 bei der Firma Druffel K Co., Hildesheim, Zweigniederlaffung Alver⸗ dissen eingetragen: Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Alverdissen, den 19. September 1929. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzg eh. 569986 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 2) auf Blatt 81, die Fa. August Schneider in Annaberg betr., daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Robert Weigand in Annaberg erloschen ist. b) auf Blatt 661, die Firma C. G. zäsewetter senr. in Annaberg, betr., daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Carl Gustav Bösewetter senr zufolge Ablebens aus geschieden ist. Der Kaufmann Earl Gustarv Bösewetter jun. führt das Handelsgeschäft als Alfeininhaber unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Annaberg, 20.
Arnstadt. 57001] In unser Handelsregister Abt. A Vr. 755 ist heute eingetragen worden: Firma A. Ludwig Henne in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann August Ludwig Henne in Arnstadt. Arnstadt, den 4. Sept. 1929. Thür. Amtsgericht.
* Vie
aufgelöst, die
R — 9
Sept. 1929.
A rNHStañt. 56999 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 122 ist bei der Firma „Neumühle“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnftadt eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Arnstadt, den 5. September Thür. Amtsgericht.
1929
ArxnStacqt. 5J(000
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 513 u. 566 sind heute folgende Firmen gelöscht worden:
1. Firma Herda K Reichelt in Arn⸗ stadt.
2. Firma Edmund Sieder, Klebstoff⸗ werk in Plaue.
Arnstadt, den 6. Sept. 1929
Thür. Amtsgericht. ar Haff Ffenkharꝶ. 57002 Bekanntmachung.
Bůttner C Co.“ in Mschaffenburg: Die offene Handelsgefellschaft ift durch das Ausscheiden des Gesellschafters Anton Büttner aufgelöst. Allein⸗ inhaber des Geschäfts ist der bisherige Gefellschafter Josef Büttner, Kleider⸗ fabrikant in Aschaffenburg, der es unter underänderter Firma weiter betreibt.
Aschaffenburg, 18. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht. ngehbhnurg. ö 419 Handelsregistereinträge.
1. „Kunsteissabrik Augusta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg, (-Hanreiweg 7. Gesellschaft niit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 2. Sept. 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Kunsteis. Das Unternehmen kann sich auch mit Her— stellung und Handel anderer Gegen⸗ stände befassen. Stammkapital: 20 000 Neichsmark. Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird festgesetzt bis 31. Mai 1939 und verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn von keinem der Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind jeweils zwei der⸗ Alben gemeinsam zur Vertrekung der esellschaft berechtigt. Ist nur ein Jeschäftsführer bestellt, so ist er allein ur Vertretung der Gesellschaft befugt. deschäftsführer: Huber, Emil, Kauf⸗ mann, Augsburg. 2 Josef Sohr Lebensmitte lhaus“, Sitz: Angsburg (Körnerstr. 3865. In⸗
haber: Sohr, Josef, Kaufmann, Augs⸗ burg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗- und Tabakwaren, Weinen und Spirituosen.
3. bei „Eisenwerk Gebrüder Frisch Kommandit⸗Gesellschaft⸗ Sitz Augs⸗ burg: Einlagen der Kommanditisten erhöht bzw. herabgesetzt 1. bei „Augsburger Wach⸗ und Schließ ⸗Gesellschaft mit beschränkter
Si Augsburg: Gustav Geschäftsführer aus⸗
Saftung“, Sitz Merker als
geschieden. Neuer Geschäftsführer: Beer, Hermann, Direktor, Ulm.
5. bei Eisenwerk Franz Forster , Sitz Augsburg: Prokura Karl Hell⸗ muth gelöscht. An Anna Forster ist nun Einzelꝑrokura erteilt.
6. bei „Sebastian Faig jun“, Sitz Friedberg: Firma (erloschen., weil Kleinbetrieb.
Amtsgericht Augsburg, A. Sept. Ha eclenang.
In das Handelsregister schafts firmen ist heute worden:
JI. Die Firma D. C O. Wieland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Backnang. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfetzung des seither von der offenen Handelsgesell⸗= schaft D. C Q. Wieland betriebenen Ziegelwerks. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 6090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 7. August 1929. Die Dauer der Gesellschaft ißt zeitlich nicht beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäfts führer einzeln vertretungsberech⸗ tigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt:
1. Otto Wieland, Ziegeleibesitzer in
Backnang,
2. David Wieland,
meister, daselbst.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschaft übernimmt von der offenen
1929.
57003 für Gesell⸗
eingetragen
. 2 Regierungsbau⸗
Handelsgesellschaft D. E. O. Wieland in Backngng die zum Geschäftsbetrieb dieser Firma ge⸗ hörenden Gegenstände als Sachgesamt⸗ heit nach dem Stand vom 1. Januar 1929 zum Wert von 8 285 RM. In Anrechnung auf den Uebernahmepreis übernimmt die Gesellschaft die Schuld— verpflichtungen. Von dem reinen Uebernahmepreis wird der Betrag von 30 900 RM auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Otto Wieland, i eftzer in Backnang und David Wieland, jung, Regie rungsbaumeister dafelbst, von je 15 06) RM angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Bei der Firma D. C O. Wieland offene Handelsgesellschaft in Backnang: Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die Firma D. E O. Wieland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Backnang, erloschen. Amtsgericht Backnang, 18. Sept. 1929.
500g Had Schmiedeberg, Bz. Halle.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 ein⸗ getragenen in Pretzsch a Elbe domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft „Kartaffel⸗ flockenfabrik Pretzsch (Elbe)“ ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1929 aufgelöst ist und daß der Rentier Alfred Böttcher in Torgau, der Kaufmann Gustav Ehaus in Pretzsch (Elbe) und der Mühlen⸗ besitzer Ernst Jungheinrich in Pretzsch (Elbe) Liquidaforen sind.
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 18. September 1929.
Preuß. Amtsgericht. amber. 57420 Handels regifte reintrag. Julins Braun, Sitz Forchheim: Tir ma geändert in: Julius Braun Inhaberin Salie Braun. Inhaber: raun, Salie, Kaufmannstochter in
Forchheim.
Otto Pabst, vorm. Pabst Lenk, Sitz Bamberg: Offene Handels- gesellschaft am 1. Janugr 1927 auf⸗ gelöst. Gesellschafter Richard Pabfst führt die Firma fort.
Bamberg, den 21. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. (õ7 005]
In das Handelsregister wurde ein getragen am 17. September 1929:
B 949. Die Firma Stoffel & Förster Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Barmen⸗Elberfeld (Barmen). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kaffeesurrogaten und Röst⸗ kaffee und der Handel mit diesen sowie mit Getreide und Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Ge schäftsführer ist der Kaufmann Emil Förster, Ohligs. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. August 199 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Amtsgericht Barmen EBayrenth. 57006
Bekanntmachung.
Löschung der Firma Conrad Plank in Kulmbach im Handelsregister ist beabsichtigt. Zur Geltendma ung eines Widerspruchs wird eine Frist von vier Monaten gestellt.
Bahreuth, den 18. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
Die 916
Rayrentkli. lõ7 007] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Fa. „Mech. Baumwollspinnerei & Weberei Bayreuth“ in Bayreuth: Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 19. August 1929 — Urkunde des Notariats Bayreuth 1, G.⸗R.-Nr. 795 — wurde das Grund⸗ kapital von 2100 9009 RM um 525 000 RM auf 2625 000 RM durch Ausgabe von 1750 neuen Inhaberaktien à 300 Reichsmark erhöht und § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach dem eingereichten Protokolls geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nun 26250090 RM. Die neuen Aktien wurden zu je 150 5 ausgegeben.
Fa. „Hans Heuberger“ in Bayreuth: Die. Prokura des Kaufmanns Adam Steinlein in Bayreuth ist erloschen.
Fa. „Josef Grüner & Co“ in Bay⸗ reuth: Die Geschäftsräume befinden sich nun Schillerstraße 34.
Fa. „C. Weisser Nachf.“ Haupt⸗ niẽderlasf tn Bayreuth und Zweig⸗ niederlasfung Weidenberg sind erloschen.
Fe. „ Hartsteinwerke Johann N. Heiß in Stadtsteinach. Betrieb von Hartstein⸗ werken und Handel mit Baumaterialien. Inhaber ist Johann Nikolaus Heiß, Schotterwerksbesitzer in Glen eie, Geschäftsräume: Bahnhofstraße 18.
Fa. „J. H. Schmidt“ in Berneck: In⸗ haber sind nun Elsa Babette Schaffer, geb. Schmidt, Oberpostinspektorsehefrau in Zell a. See, Karolina Katharina Hagen, geb. Schmidt, Hauptlehrers- gattin in Berneck. Georg Adam Schmidt, Kaufmann in Berneck, in Erbengemeinschaft.
Fa. „Konrad Eschenbacher“ in Kulm—⸗ bach. Inhaber ist Konrad Eschenbacher, Kaufmann in Kulmbach. Handel mit Brennmaterialien. Geschäfts räume: Graben 1.
Bayreuth, den 18. September 1929.
Amtsgericht — Registergericht.
KRerlin. 57009 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ift am 17. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 861 Frankona Rück⸗ und Mitversichernugs-⸗Afktien⸗ Ge⸗ sellschaft: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 12. September 1929 sind geändert 5 4 und § 15. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in: A) Inhaber⸗ stammaktien 6997 Lit. C zu 159, 603 Lit. D zu 300 RM. B) 2609 Namens vorzugsaktien Lit. B zu 3 RM. — Nr. 2999 21. E. G. Deutsche Werke — 9 Prokurist: Joachim Wufsgw in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorsftands⸗ mitglied — Nr. 39583 Deutsche Kreditaktiengesellschaft: Adolf Kro⸗ janker ist nicht mehr Vorstand. Hans Schütz, Kaufmann. Berlin, Walter Reubauer, Kaufmann. Berlin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Anttsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. Kerim. 57011 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. September 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 39 924 Internationale
Credit ⸗Aktiengesellschaft: Die
kurg des Theodor Brandes ist er⸗ loschen. Herbert Freiher! von Schacky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 40 913 Strick- und Wirkwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm. Max Anker: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. September 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui= datoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Victor Stein und Walter Loewh. — Nr. 42 700 Nordag, Norddeutsche Guts Verwaltungs⸗ und Berwertungs⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Juli 1929 hat die Satzung im 5 2einen Zusatz, betr. Erwerb eines Grundstücks, erhalten. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Dr. Kurt Stern- berg, Berlin. Die Gesellschaft hat im Gründungsstadium von der Han⸗ nover'schen Landeskreditanstalt in San⸗ nover gemäß Abkommen vom 30. Mai 1929 die Rechte aus dem Meistgebot, betreffend das Rittergut Preten, ein⸗ getragen im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Neuhaus, Elbe, von Preten Gut Band 1 Blatt 1 zum Preise von 360 000 RM erworben und sich der Hannoverschen Landeskreditanstalt in Hannover gegenüber verpflichtet, im Laufe eines Jahres etwa 50 600 RM in dem Gut zu investieren. Der Zu⸗ schlag ist der Gesellschaft erteilt worden. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89b.
PVro Plo⸗—
Berlin. 57014 In nnser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 045. Werk⸗ stätten für Präzisionsmechanik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Ankauf einer beftehenden Spinndüsen-⸗Fabrik die Herstellung und der Vertrieb Brausen⸗ und Spinndüsen für Kunstseidenindustrie einschließlich Herstellung der dazu notwendigen Werkzeuge und Vorrichtungen sowie die Herstellung und der Vertrieb von mechanischen Präzisionserzeugnissen für ähnliche Industrie zwecke. Stammkapital: 2000 RM. JGeschäftsführer: Fabrik⸗ besitzer Paul Schmidt, Berlin. Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1929 abgeschlossen. — Nr. 43346. Motortechnische Fabrikationsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ab⸗ ekürzt: „Motofa Gmb.“ Sitz: erlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen. Werkzeugteilen, Maschinen oder Maschinenteilen fü— Verbrennungs⸗ und elektrische Motore
bereits sowie
von ie
* . der
sowie von Autozubehörteilen jeglicher Art. Stammkapital: 20 009 RM. Ge⸗ schäftsführer; Kaufmann Jean Willems, Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsver trag ist am 2. 9. 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäfts— r in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von dem Gesell⸗ schafter Frau Stoedtner Waren laut besonderem Verzeichnis zum estgesetzten Werte von 170090 RM. — Nr. 43 09. Oderbrucher Gänse⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel und Vertrieb von Oderbrucher Gänsen sowie der Betrieb einschlägiger Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. September 1929 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum ie bestellt ist Kauf⸗ mann David Hellmann, Berlin. — Zu Nr. 43 045 — 3 047: Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 119 Silonit⸗ Ba ugesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1929 ist das Stamm⸗ kapital um 4009 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 1009 RM. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 1 abge⸗ ändert. — Bei Rr. 39 7866 Märkischer Wohnung e bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 009 RM auf 50 000
Veichsmgrk erhöht. — Bei Nr. 42 5 Kampf⸗Derlgg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: aut Beschlu vom 1. Juli 1929 ist der Sc ellschaß vertrag bzgl. des 8 4 abgeändert. Al nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Gesellschaft übernimmt von Fran Strasser das ihr gehörige unter der Firma Kampf⸗Verlag in Lehnitz und Berlin betriebene Verlags⸗ und Buch⸗ vertriebsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven nach dem Stand vom 31. De⸗ zember 1928. Von den Passiven wer⸗ den nur die offenen Buchschulden an die Firma Hermann Freyhoff in Oranienburg in Höhe von 20601515 Reichsmark und die Wechselschulden an dieselbe Firma in Höhe von 5519 40 Reichsmark übernommen. Die Ueber. nahme aller anderen Passiven ist aus⸗ geschlossen. Der Wert dieser Einlage wird auf 13 000 RM festgesetzt, so daß hiermit die von Frau Strasser zu leistende Stammeinlage gelciftet ist. Berlin, den 17. September 1929. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 122.
Berlin. 657015
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 918. Alfabeg Allge⸗ meine Kapital ⸗ Beschaffungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Vermittlung von Hypo— theken und anderen Krediten jeder Art, insbesondere für Handel, Grund⸗ besitz, Industrie und Kommunen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen und deren Bertretung m über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 0690 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Arons, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1929 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Sesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsf ihrer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 13949. Holland⸗Cay Textishandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Großhandel, Import und Export in Textilien und ähnlichen Er⸗ zeugnissen, ferner die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art sowie der Erwerb solcher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hermann Lorenz, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. August 1929 bzw. 10. September 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 43 059. Aerokret⸗Fabrikation Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Aerokret⸗ Gasbeton sowie anderer Bau⸗ und Isolierstoffe und Beteiligung an gleich⸗ artigen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschaäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Dr. Paul Heller, Berlin, 2. Fabrikdirektor Alfred Müller, Kalkberge i. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist ain J. August 1929 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat zwei Geschäftsführer, die nur gemeinsam vertreten und von den Beschränkungen des S 181 B. G. B. be⸗ freit sind. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1939 geschloffen; Verlängerung richtet sich nach 5]? der Satzung. — Zu Nr. 43 018 bis 43 059: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dutch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 396 Agricola Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Julius Philipp Hergesell. Helene Grigoleit, Erna Hanke geb. Vormer sind nicht mehr Geschäftsführer. Pro fessor Kurt Friedmann genannt Frede rich in Berlin, Diplomkaufmann Karl Windgassen in Berlin-Pankow sind zu Geschaͤftsführern bestellt. — Bei Nr= 9585 Grundstücksgesellschaft An der Apo stelkirche I mit beschränkter Haftung in Ligunidation und bei Nr. 28 518 Grund stücksgesellschaft