Ersie Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 225 vom 26. September 1929. S. 4.
je Ueherlassung des gekündigten Ge chäftsanteils verlangen und damit die
Kündigung abwenden. Dasselbe erfolgen durch d Verlangen, d
die Erben des verstorbenen Gesell⸗ er wegen Ueberlassung seines Ge⸗
chäftsanteils gestellt wird. Rostock, den 13. September 1929 Amtsgericht.
It u eld olstadt. ; 67514
2 / dm
s ? wan istor y Indelsregister Ab
ö 1 teilung A ist heute unter Nummer 660 ädter Kartonnagen— 1 ruckerei, Inhaberin Anna Liebmann, in Rudolstadt und als
deren Inhaberin Frau Anna Liebmann
die Firma Rudol fabrik 1. Buchd
geb. Bodinus in Rudolstadt eingetragen wor n 1 * . J 2 Rudolstad n 18. September 1929 Thüringis che Amtsgericht 11 ; . Schivelbein. 567515
heute
Mellin in Schivelbein. Die Gesellschaft
hat am 1. August 1929 begonnen.
Schivelbein, den 11. September 1929.
Amtsgericht.
Scl; wa nm. . 57516 Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Th. Kühl in Schwaan heute ge⸗—
löscht worden. Schwaan, den 17. September 1929. Amtsgericht.
Benftenhberg, Lantsitz. 57517
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma In dustriebau — Held & Francke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Senftenberg unter der Firma Industriebau — Held und Francke Aktiengesellschaft Abteilung Senften⸗ berg N. L. vorm. Albert Pusch Bau gesellschaft mit beschränkter Haftung am 17. September 1929 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Prokuristen Albert Pusch und Alwin Lehmann in Senftenberg, N. L., sind jeder für sich berechtigt, die Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Pro kuristen zu vertreten. Im übrigen be wendet es bei der Beschränkung ihrer Prokura auf die zum Betriebe der zur Zweigniederlassung Senftenberg hörigen Geschäfte.
Senftenberg, den 17. September 1
Amtsgericht.
Sora, N. L. 57519
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Versandhaus Triumpf Georg Polewla mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden: Die Firma ist
Sorau, N. L., 19. September 1929.
Das Amtsgericht.
Sora iu, N. L. 57520 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Oskar Pollack mit dem Sitz in Sorau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sorau, N. L., 19. September 1929. Das Amtsgericht.
steina n, Oder. (57521
In unserem Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 237 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Raudtener Zigarrenhaus Inhaber Gerhard Petzoldt. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Petzoldt in Raudten.
Amtsgericht Steinau (Oder), den 27. Juni 1929.
Siolberg, Rheinl. 7522
In Firma William Prym, G. m. b. H. in Stolberg, Rhl., ist dem Kauf⸗ mann Ernst Kleingarn in Stolberg, Rhl, derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt ist.
Stolberg, Rhl., 19. September 1929.
Amtsgericht.
Sitolp, Lomm. 57523)
Hand ⸗Reg.⸗Eintrag A Nr. 179 bei der Firma E. G. Meyer, Inhaber P. Kranitzki: Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf: 1. Gertrud Kranitzki geb. Fischer, verwitwete Kaufmann, 2. Franz Ferdinand Kra⸗ nitzki, 3 Hans⸗-Dietrich Kranitzki, sämt⸗ lich in Stolp, übergegangen. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokura der Kaufleute Franz Fer⸗ dinand Kranitzki und Hans⸗Diekrich Kranitzki ist erloschen. da sie Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft sind. 14. 9. 1929. Amtsgericht Stolp. Tharandt. 57524
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 156, die offene Handelsgesellschaft Heinrich Fickler in Sainsberg betr, eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schafter Hans Fickler von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. Amtsgericht Tharandt. 16. Sept. 1929.
Verden, Aller. 57525
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 114 eingetragene Firma H. Fraustädter K Co. in Verden, deren
as an
In das Handelsregister Abt. A ist
die offene Handelsgesellschaft in Firma Kath C Mellin mit dem Sitz in Schivelbein eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kath und
Mitglieder der Baäͤckerinnung Nen⸗
heute eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge löscht.
Amtsgericht Weener, 20. 9. 1929.
kura erteilt. Amtsgericht. Wittenberg, Lz. Halle. 57530]
Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Stuttgarter Schuhhaus Isidor Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 6. Mai 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den Ss§ 7 (Bestellung des Geschäftsführers), 12 (Ort der Gesellschafterversammlung), 16 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert. Die S8 8, g, 10 (Dauer der Gesellschaft)R, 11 Satz 2 und 16 sind fortgefallen.
Wittenberg, den 19. September 1929.
Das Amtsgericht.
Wurzen. 57532
Auf dem die Firma Paul Kießling in Wurzen betreffenden Blatte 403 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein getragen worden: Die Firma ist loschen
Amtsgericht Wurzen,
Tittnnn. 57531 In das hiesige Handels egiste 1 st folgendes eingetragen worden:
1. am 11. September 1929 auf Blatt 1666, betr. die Firma Arnold K Ostermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft wird zufolge Beschlusses des Amts gerichts Zittau vom 9. September 1929 wegen Unterlassung der Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark als nichtig erklärt Die Vertretungs befugnis des Geschäftsführers Albert Ostermann in Charlottenburg wird von Amts wegen gelöscht. ; 2. am 18. September 1929 auf Blatt 247, betr. die Firma Mechanische Weberei A. G. in Zittau: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. September 1929 sind die S8 8, 6, 10, 20, 2, 25 und 26 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden.
3. auf Blatt 1590, betr. die Firma Pepul⸗Matratzen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liqu. in Zittau: Die Vertretungsbefugnis des TLiqui⸗ dators Johann Kindermann in Hirsch⸗ felde ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Zittau, 20. September 1929.
4. Genoffenschafts⸗ register.
HSsen-Stegle. 57596 Im Genossenschaftsregister ist am 25. Mai 1929 bei der unter Nr. 22 ein⸗ getragenen Imker⸗Genossenschaft der Kreise Bochum und Hattingen e. G. m. b. H. zu Königssteele eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Herborn. 57597 Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Odersberg eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Herborn vom 15. August 1929 gemäß S 8&0 des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst. Herborn, den 20. September 1929. Amtsgericht.
Venhaldenslebenr. 57598 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39a einge⸗ tragenen „Einkaufsgenossenschaft für
haldensleben, eingetragene Genossen⸗
Inhaber der verstorbene Kaufmann
schaft mit beschränkter Haftpflicht zu
bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Daniel Stoppelmann, Weener,
Witten. 57529]
Witten, den 14. 9. 1929: B 32, Annener Gußstahlwerk (Aktien Gesell⸗ schaft) Annen: Gustav Englisch in Annen und Heinrich Franken in Annen sind aus dem Vorstand abberufen. Diplomingenieur Dr. Erich Matejka in Annen ist zum Vorstand bestellt. Dem Kaufmann Emil Schmitz⸗Goos ist Pro⸗
7254. 7257, 72609. 7295, 7296, 7347, 7367, F 7237. E 7252, F 7292, F 7397, geschützt als Flächenmuster für ganze oder teilweise Ausführung in jeder Größe und
von Amts wegen gelöscht werden. Die des Genossenschaftsvermögens ist die f des früheren Fi n⸗ Vollmacht der Li ren erlose hiermit ? d n 2. Septemb 1929 Wider 1 ) 1 2 Vicht. 3 Mor . dem ; 6. Gericht eltend zu Treuenbrietzen. soõ7 599) s die Löschung de Befanntmachun rd. In unser Genossensck ist Im . 1 Septl J bei Nr. 1, betr. Kon par⸗ — genossenschaft für Ti und Warten burg, Ostpr. 57527! Umgegend, eingetragene Genossenschaft In das Handelsregister des Amts⸗ mit beschränkter Haftpflicht, heute eir gerichts Warteaburg ist bei der Firma en worden: Franz Nalenz in Wartenburg, Ostpr., Aufgelöst infolge Verschmelzun (Nr. 77 de 3 Registers) am 19. Sep⸗ Genossenschaft mit dem Konsum mber 1929 folgendes getrage or Vorwärts“ zu Luckenwalde, den: J Firma ist rlosd n. tragene Genossensch mit bes Wartenburg, den 19. September 1929 iftpflicht in Luckenwalde. Amtsgericht Treuenbrietzen, 12. September 1929. r 569 Das Amtsgericht. W een em. 56 2287 3 In das Handelsregister A Band J ist!
5. Musterregister.
30. Min. vorm. Greiz, den 18. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
rei. o7763
E Co. in Greiz eingetragen worden: Ein unverschlossenes Paͤckchen, enthaltend 12 Stickdessins, Bahnen muster für Schals und Tücher, Stickerei Blumen bzw. Ab— leitung hiervon darstellend, bezeichnet mit den Nummern 102, 103, iog, 105, 106, 107, 166, ijé, 111, itz, jiis, iig, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. September 1929, 13 Uhr 18 Min. mittags. Greiz, den 18. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
— —— —
Hagen, Westf. (57754 Musterregistereintragung am 19. 59. 1929. Nr. 515. Gebrüder Elbers Aktiengesell schaft zu Hagen, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster, sogenannte Trachten stoffe, Fabriknummern 12074 u. 1208/12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 9. 1929, 8,55 Uhr. Das Amtsgericht in Hagen (Westf..
Hainichen. (677565)
In das Musterregister ist heute ein getragen worden: Nr. 164. Firma Mechanische Plüschweberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 7 Mustern, und zwar 6 Muster für Stückware Schaft— mokett und 1 Muster für gepreßten Plüäsch, Fabrik.; und Dessinnummern 144, 146, 150, 145, 147, 148, 1598, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 4 September 1923, vormittags 8 Uhr 50 Min.
Amtsgericht Hainichen, Sa., am 9. September 1929.
Schopf heim. (57756 Musterregistereintrag O.. 3. 151.
Firma Wehrg, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 28 Proben von wollenen Möbelstoffen mit den Fabrik⸗ nummern 4299, 4300, 4301, 4303, 4304, 430965, 4307, 4310, 4311, 4312, 4313, 4314. 4315, 4317, 6188, 6208, 6210, 6217, 62265, 6223. 6226, 6228. 6230, 6231, 6232 6233, 6234 und 6237, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 18. September 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr.
Schopfheim, den 19. September 1929.
Bad. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 57757] In unser Musterregister ist am 23. September 1929 unter Nr. 426 bei der Krister Porzellan⸗Manufaktur Aktien⸗ Gesellschaft, Waldenburg, Schles., ein— getragen:
1 versiegeltes Paket mit 2 Aschen⸗ becheiformen Nin. 1152 und 1153. Munster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ rist 10 Jahre, angemeldet am 23. Seß⸗ tember 1929, 10 Uhr.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wallenburg, Scphles. (o 7 758] In unser Musterregister Nr. 427 ist am 23. September 19279 eingetragen:
E. Wunderlich C Comp. Aktiengesell⸗ schaft in Waldenburg⸗Altwasser, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 38 Muster keramischer Buntdrucke Nr. L 56, D 421, D444 A, D 444B, D 4449, D 474, D 476, D 477, D 482, D 483, D 484, D 485, D 486, D 487, D 488, D 493, D 495, D 498, D 499, 7461, 7089, 7223, 7228, 7229. 7235, 7236, F 7247,
Farbe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Max Fraustädter in Verden war, soll Neuhaldensleben“ folgendes einge gemäß 8 31 H.⸗G.-⸗B., § 111 F⸗G. G. tragen: Nach vollständiger Verteilung!
— — — 2 — e 77 8 — J . 8. ö * 1 9 2 3 . 1 . . ; h 5 . 9 4 * . m * 1 2 ö ö 2
am 23. September 1929, 11 Uhr.
Greiz. 57752
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 557 für die Firma Geigenmüller C Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Greiz, eingetragen worden: Ein unverschlossenes Päckchen, enthaltend Stoffmuster, und zwar: Mantelstoffe (Schaftarbeit) stückfarbig, teils mit Bunt⸗ effekten, Dess. 160 — 171, 174 - 176, 178 bis 184, 187, 188, 191, 200 - 3202, Mantel. stoffe (glatte und Wechselarbeit), stück— farbig, mit Durchzügen und Mouliné— effekten, Dess. 219-223, 224 –- 233, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. September 1929 11 Uhr
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 558 für die Firma Hans Oeser
promenade 1. Der Beschluß vom 7. September 1929, durch den das Kon⸗
Bekanntmachung.
.
R 95 Ian . 19 19 ö z Nr. 5300 folgendes ein tragen worden: 1
Firma Meyer Kauff Bordürenstoff Ani 4913, 4914, 491
19
4925, 4929,
⸗ 111 ), 1 21 ), 4931,
Mist⸗
— Q 1111182
Amtsgericht.
Wüstegliersdori. (57759
ita“, offen, Nrn. 4912,
. 1 4916, 4917, 4927 193
— * — 11 2 1 j 1 ö — Flächenerzeugnis S Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ fasfung über die Beibehaltung d gemeldet am 19. Sevtember 1920, s, 20 Uhr. nannten oder die Wahl eines ar
̃ uf, den 19. September 1929
II worden ist, ist mit dem Beginn des
15. September 1929 rechts kraftig und
,, ama — ata 1 r . Kamran . * In unser Musterregister ist heute unter damit wirksam geworden In Er⸗
nn Textilwerke geordnet: Der Bücherrevisor Fritz Bär
ö J
ᷓ M 1 rap or 1351 van
A. G., Wüstegiers dorf, 1 Muster Panama—⸗
n Delitzsch wird zum Konkursverwalter rnannt. Konkursforderungen sind biz
. L zum 12. Oktober 1929 bei dem Gericht
anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ *
ng des er⸗ annten ode anderen . Verwalters sowie über die Bestellung
eines Glaubigerausschusses und ein⸗
tretendenfalls über die im 5 132 der
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Apolda. Konkursverfahren. 57778
Buttstädter Straße 5, ist heute
.
Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 29. Apolda, den 21. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. 57779
tragenen Handelsgesellschaft Krohn K Barz, Berlin N9. 43, Am Friedrichs⸗ hain 16— 23 Gistenfabrik, ist am 23. September 19239, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurz⸗
Konkursverwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. November 1929. Erste Gläubigewersammlung am 23. Oktober 1929, 1115 Uhr. Prüfungstermin am 20. Dezember 1929, 101 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13—14 ock, Zimmer 102, Hauptgang A. Arrest mit Anzeigefrist bis ober 1929.
zeschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abt. 84.
HRerlin. 57780 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Krojanker in Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 51, ist am 23. September 1929, 111 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
Konkursverfahren eröffnet. S4 N. 293. 29. — Konkursverwalter: Kauf⸗
mann Wunderlich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 18. November 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Anhörung derselben über die Zahlung eines den Kosten des Verfahrens entsprechenden Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse am 23. Ok⸗ tober 1929, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1929, 1014 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13—14, III. Stock, Zimmer 10, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1929.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Carl ottenbunrg. (57781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Moske, alleinigen Inhabers der Firma „Delikatessenhaus Lützow“ In⸗ haber Franz Moske, in Charlottenburg, Kurfürstenstr. 123 (Wohnung: Augs⸗ burger Str. 3) — Handel mit Lebens⸗ mitteln und Delikatessen —, ist heute, am 22. September 1929, 123 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 129. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Oktober 1929, 10 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1I1. Stock, Zimmer 254. Aktenz.: 40. N. 270 29. Charlottenburg, 22. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Delitzseh. Beschluß. 57782 Ueber das Vermögen der Ehefrau Paula Tietze geb. Dietze, Inhaberin eines Seilerwarengeschäfts in Delitzsch, Rathenaupromenade 1, wird heute, am J. September 1929, 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, weil das Vergleichsverfahren wegen Nicht⸗ zustandekommen eines Vergleichs ein⸗ gestellt ist.
Delitzsch, den 7. September 1929.
Das Amtsgericht.
Pęlitz sch. 577831 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Paula Tietze in Delitzsch, Rathenau⸗
2
kurerfahren über das Vermögen des
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
bezeichneten Gesamtschuldners eröffnet
Ueber das Vermögen der Firma Georg Max Pfund in Apolda und ihres alleinigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Paul Mühlbach in Apolda, am 21. September 1929, vorm. 81 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung von Forderungen: 12. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Freitag, den 18. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr, vor dem
Ueber das Vermögen der einge⸗
verfahren eröffnet. — 84 N. 291. 29. —
2
Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 26. Oktober 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23 / 2114, Termin inberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 12. Oktober 1929 An⸗ zeige zu machen.
Delitzsch, den 24. September 1929. Das Amtsgericht. Detmold. 57784 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Greive jr. in Detmold ist am 21. September 1929, mittags 12 Uhr, das Nachlaßkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Nachlaßkonkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Ernst Schilp in Detmold, Lange Straße 14, ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 18929, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. November 1929, vorm. 190 Uhr. Offener Arrest und
Anzeigefrist bis 5. Oktober 1929. Detmold, den 21. September 1929. Das Amtsgericht. JI. PDorsten. 57785 Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Karl Ludolph und Hilde geb. Pinkerneil in Dorsten, ist heute, 17,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Nordmann in Dorsten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1929. Anmeldefrist bis zum 10. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. Ok⸗ tober 1929, 11 Uhr, im hiesigen
Amtsgericht, Alter Postweg, Zim— mer 13. Dorsten, den 20. September 1929 Das Amtsgericht.
Dresden. 57786 Ueber das Vermögen des Apothekers Johann Albrecht Hennig in Dresden, Glacisstr. 12 II, alleinigen Inhabers der Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik in Firma Heinig K Lange in Dresden, Friedrichstraße 60, wird heute, am
23. September 1929, nachmittags 150 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: vereid.
Bücherrevisor Georg Rusch in Dresden⸗A. 28, Saxoniastraße 5I. An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1989. Wahltermin: 22. Oktober 1929, vor— mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 5. November 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. HKirechen. 57787 Konkurseröffnung. eber das Vermögen des Kaufmanns trich Schmidt in Wehbach ist am September 1929, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ fnet worden. Verwalter ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Walter Gernhard in Siegen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 21. Oktober 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Abt. 6. Kirchen, Sieg, 20. September 1929. Amtsgericht.
. 1 Heir
HKüstrin. 57790 Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Gerhard Dietzel in Groß Camminer Mühle ist heute um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Alfred Seidelmann in Küstrin⸗A., Badergasse 171. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oftober 1929, Anmeldefrist bis 19. Oktober 1929. Termin gemäß §5 132 am 19. Ok⸗ tober 1929, 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. November 1929, 10 Uhr, Zimmer 17. Küstrin, den 21. September 1929. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
* * * . * ⸗ . ; ö ö . . . 5 * *r 1 ; ö * . J ; . . * ] 1 2 . ö , . h 2222 . 18 2 82 ? ; P ö
Hierzu eine Beilage.
überhaupt
(Sp. bo und 51)
banken pp. vom 31. August 1929. Passi va
der und 1 Bürg⸗ Passive tar schafts⸗
(Sp. 39, 40, verpflich⸗ 45, 49, 52 und b3) P
52
tungen
eträge in Tausend RM
begebenen
40
2*.
1153702
Tandesbantken
12
29
52 132 1 006617
gI7 732 1 924349
64 367 b8 875 44 267
1063 24715
2 837
119158 149 137 126 353 219 850 71 957
3014
16591
972 4880 4251
325
624
7
72
. gi 072 1884 o bag — zb0 68 4168 2. 21 284 ö. 251 78 9541 — 17 699 — o6 476 171 813 313 — 2638 — 28 142 ah) 2s 862 ha 80 o 864 1980 — 79 — 19 298 163 64 4066 — 3 686 — 3 826 19 393 101 — 1498 — 61 738 164 179 454 — 1605 — zaß6 z83 bo loo 8 340 — 9 327 — lo sz iss O7 103 * 2822 — 186 71 461 997 2182 3 2912 — 2 tos 97 285 1212 — 323 — 2 15 478 2094 — 868 95 110 024 144 993 103 — 161 — go bob 191 0 0 335 — 68 — 7h 326 Ils osꝛ 2036 — — — 2000 20 9650 6 — 41 — bl 208 17 817 1503 — 1001 — — o 204 114 — 41 — 368 4409 26 1292 — 200 12086 7 — 13 b wilo l2ß o) 76 ess 184 414 20 741 — = 1 455 956 4 688 137 40208 123 406 zentralen. 8 4s des gaz 8s8 54 397 29 628 v) logos l02 40s 284 746 10720 lo 102 21s gia 329 20 1136 2803 163 zo 319 oo 13 540 7Jos 15 442 230 06 11147 4 41 71 110 180 168 4329 16 41 686 147 29 3 80? 1382 287 864 TI os uU Bi? 86 S3 20 125 930 4434 766 S0 496 146 82 1379 1170
2013 2212
gos 80h] 894 751]
1798 566
3 934 490 127537
68 501
*) Darunter RM 6143 009 aus Anleiben der Deutschen Landesbankenzentrale und RM 1320000 Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt. 1) Davon RM 193 0090 Roggenpfandbriefe, RM 42364000 11 461 0090 Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen und RM 34 803 000 Liquidationt- oldschuldverschreibungen.
arunter RM 10139 900 bei der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt, RM 5211 000 bei der Deutschen Landeshankenzentrale A. G. und RM h 593 000 bei dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband. ü) Darunter RM 6749 000 Darlehen der Deutschen Rentenhank⸗Kreditanstalt aus Amerika⸗ und Golddiskont bank⸗Kredit und RM 2551 000 Darlehen der Deutschen Landesbankenzentrale aus Amerika⸗Krediten. 3 202 000 Reichskredite für Wohnungs⸗ und RM 12430000
Goldpfandbriefe,
*) Darunter R ͤ baudarlehen ¶ ( Zwischenkredit) Schuld aus Darlehen für bestimmte Zwege (land⸗ wirtschaftliche Notstands⸗,, Winzer⸗ und Pächterkredite aug Mitteln des Reichs, der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt usw.).
Oo Oo — M —— M do ——
— O
— —
Berlin, den 26. September 1929.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Nordhoff.