Sffentlicher Anzeiger.
— — — — — — m — . ; 6. 1. Untersuchungs und Strafsachen, 8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangẽversteigerungen, 32. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Deffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall- und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 2 Blatt Nr. 470 Tost in Abt. III um ter mächtnissen und Auflagen berücksi hrigt lõ . Sol Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3. ufgebote. Nr. 1, zu 8: 24 Taler 14 Silber zu werden, von den Erben nur insoweit Der Brief über die auf den Grund- Dr. Bod in Stendal, klagt gegen ihren groschen 9 Pfennige für Mathias Bern- Befriedigung verlangen, als sich nach stücken Neuland Nr. 59 und 585 in Ehemann, den Schlosser Albert Gewe, lo ĩd 72] Aufgebot. berger in Boguschütz auf Blatt Nr. 17 Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Abt. IIl unter Nr. 23 und Nr. 26 früher in Stendal, jetzt unbekannten Der Facharjt Dr. med. Siegfried Boguschütz in Abt. Il Nr. 1. Die un⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. für die verehelichte Fleischermeister Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Wygodzins in Berlin⸗Schöneberg, Haupt. bekannten Hypothekengläubiger werden Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Luise Holdgrün in Neuland en- dem Antrage, die Ehe der Parteien zu straße 147, vertreten durch die Rechts⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ ächtnissen und Auflagen sowie die getragene Hypothek von 1500 ist für scheiden, den Beklagten für den anwälte Justizrat Dr. Robert v. Simson, termin am 29. November 1929, iger, denen der Erbe unbeschränkt kraftlos erklär worden. allein schuldigen Teil zu erklaren, ihm Dr. Ernst Wolff, Dr. Fritz v. Werner, vormittags 9 Uhr, vor dem unter e h das Aufgebot nicht mtsgericht Löwenberg, Schles., auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Albrecht Wehl und Dr. Walther v. Simson zeichneten Gericht ihr Recht anzumelden betroffen. den 13. September 1929 zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be— in Berlin W. 8, Unter den Linden 3a, bzw. die Hypothekenbriefe vorzulegen, Neufölln, den 18. September 1929. — — klagten zur mündlichen Verhandlung hat das Aufgebot der angeblich abhanden widrigenfalls sie mit ihren Rechten Amtsgericht, Abt. 24. N. 58. 29 lo 88d] ; ; mn ares des Nechtsstreits vor den Einzelrichter gekommenen Aktien der Allgemeinen Elek. ausgeschloffen und die Briefe für kraft ö ö. In der Aufgebotssache des Mathias der III. Zivilkammer des Landgerichts tricitäts⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 192548 los erklärt werden. 6575761 Beschluß. Mer ens in Schiefbahn, Büttgerwald in Stendal auf den 26. November 266073 215832 453191597 und 716671 Tost, S. S., den 10. September 1929. Am 24. März ig2t ist zu Schneide⸗ . . at das Amtsgericht, Abt. 29, i923, vormittags 9 lihr, mit der über je 1009 4, umgestellt auf je 100 GM Amtsgericht. mühl das Adoptivkind Urfula de in M Gladbach durch Uusschlußurteil Aufforderung, sich durch einen bei beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird — — Capanema, preußischer Staatsangehörig⸗ von 18. September 1920 den HDhbo, diesem Gericht zugelassenen Rechts au gefordert, spätestens in dem auf den (57876 Aufgebot. keit, gestorben. Dieses ist am 21. Sep⸗ thekenbrief über die im Grundbuch anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver. 16. April 1930. 10 uhr, vor dem Der Witwer Peter Ohrem in Köln, tember 1919 von der unverehelichten von, 0. ce, . Pant 43 treten zu lassen. Unterzeichneten Gericht, Berlin G, Neue Mauritiuswall 86, hat beantragt, ihren Bibliothekarin Elsbeth Müller letzt in Artikel 2118 in Abteilung III Nr. 3 Stendal, den 24. September 1929 Friedrichstraße 1/17, 115. Stock, Zim. Sohn, den verschollenen Pete Josef Königsberg i. Pr., und Mai en de Geschwister Mertens in Die Geschäftsstelle des Landgerichts mer 144549, Hauptgang A, zwischen Ohrem, geb. in Bonn am 16. 1. 1897, 1920! verstorben, in er rer e, er. ee , . K den Quergängen 6/9, anberaumten Auf zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu worden. Da ein Erbe bisher nicht er a, . * , r . 57893] Oeffentliche Zustellung. gebotstermin seine Rechte anzumelden erklären. Der bezeichnete Verschollene mittelt ist, werden diejenigen, welchen 3. gleich Ldb0 Aw für kraftlos er Die Zwicklerin Klara Helene Johne und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls wird aufgefordert, fich spätestenz in dem Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, auf⸗ arg Amtsgericht M. Gladbad geb. Kraufe zu Göppersdorf klagt gegen die Kraftloserklärung der Urkunden er. auf den 3. April 196, vormittags gefordert, diese Rechte bis zum 18. No⸗ n,, ihren Ehemann, den Maler Paul Alfred folgen wird. — F. 570. 29. 1I Uhr, vor dem unterzeichneten vember 1929 bei dem unterzeichneten 57163 ö Johne, früher in Göppersdorf, jetzt un—
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 216.
. a ,, Nr. 361, anberaumten Aufgebotstermin 567873 ᷣ Aufgebot. zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Der Rittergutsbesitzer Dr. jur. Fritz erklärung erfolgen wird. An alle, welche
von Flemming in Nemitz, Kr. Cammin
dertreten durch Rechtsanwalt Siegfried Bernstein in Berlin W. 50, assauer
graf 5, hat das Aufgebot eines Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Blankowechsels über 6006 RM, Be— zu machen.
zogener und Aktzeptant: Ritterguts⸗ Köln, den 20. September 1929. besitzer Fritz von Flemming auf Ritter Amtsgericht. Abt. 4.
gut Nemitz, Kr. Cammin, ,,, n
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ lõ rd 7
gefordert, spätestens in 11. Mai unterzeichneten Gericht Au Febotstermin seine Rechte zelden und die Urkunde . Urkunde erfolgen wird. Cammin i. Pom., 19. Septbr. 1929. Amtsgericht.
dem auf
57875 Aufgebot. Der Pfarrer Walter Schmidt, Gelsen⸗ kirchen⸗Bulmke, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Huchzermeier und Dr. Ischerland, Gelsenkirchen, hat das Aufgebot des angeblich verloren— gegangenen Hypothekenbriefs über die für ihn im Grundbuch von Bulmke Band 11 Blatt Nr. 70 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 50900 Papiermark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer 2l, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, 16. September 1929. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
1. die Siellenbesitzersfrau Pauline Schygulla verw. gew. Mathonia geb. Glogasa in Langendorf, im Beistande ihres Ehemanns Franz Schygulla, 2. die Zimmermann Gertrud und Isidor Klonnek'schen Eheleute, 3 der Arbeiter Viktor Scholz, 4. der Arbeiter Peter Scholz, zu 2, 3 und 4 in Klein Wilkowitz, 5. der Vinzent Adamek in Tost, 6. der Stellenbesitzer Jakob Koziolek in Dombrowka, 7. der Bahn⸗ arbeiter August Pyka in Tost, 8. die Bahnarbeiterfrau Konstantine Bytomski geb. Wyppich in Boguschütz, im Bei⸗ stand ihres Ehemanns Peter Bytomski, sämtliche vertreten durch den Justizrat Siehr in Tost, O. S., haben das Auf⸗
gebot zur Ausschließung der unbe⸗ bekannten Gläubiger nachfolgender Hypotheken bzw. das Aufgebot ver⸗
lorengegangener Hyporhekenbriefe be- antrggt, nämlich: zu 1: 300 4 für den
Kaufmann Gustav Hamburger in Langendorf auf Langendorf Blatt Nr. 133 Abt. III Nr. 9, zu 2, 3 und 4:
492.22 C auf Blatt Nr. 64, 8g und 87 Klein Wilkowitz in Abt. III. und zwar: a) 459 4 für den Gemeindevorstand zu städt. Lonezek unter Vorbehalt der von Bernhard Kalus an dieser Post ausweislich der Verhandlung vom 24. 6. 1881 behaupteten Rechte, bB) 25 M für die Viehwärter Jakob und Marianna Rychta'schen Eheleute zu Guhrgu, e) 300 „ für die Kuhwärter⸗ frau Martha Miedza aus Peiskretscham, d) 16363 M für die Viehwärter Jakob und Marianna Rychta'schen Eheleute k Guhrau, zu 5: 1200 4 für Josefa
hmielus geb. Neugebauer auf Bl. 314 Tost in Abt. III Nr. 1, zu 6: a) 50 Taler
für Alois Giller in Schwieben, b) 199 Taler für Woitek Sekula, e) 1099 Taler für Woitek Sekulla,
d 100 Taler für Franz Maeioschek auf Blatt Nr, 1338 Schwieben in Abt. III 1, zu 7 1299 A für Josefa
den E Dz30, 10 Uhr, vor dem anberaumten ganzu⸗ w.. 2
3 rßiiegen,
alls die Kraftlozerklärung der
Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer
über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im
Auskunft
Gegen den verschollenen Ernst Otto Billhardt, geb. am 23. Februar 1862 in Threna bei Grimma in Sachsen, wird guf Antrag des iber bestellzen
* = 2. a 2 Te senherispflegers, des Kanfmanns Hermann Max Billhardt in Leipzig⸗
Plagwitz, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet.
Aufgebotstermin wird auf den 30. April 1930, vormittags D. Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in
diesem Termin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens in diesem Termin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. Rötha, den 19. September 1929. Das Amtsgericht.
o] 878] Aufgebot.
Klara Tremmel geb. Fehleisen, Ver⸗ waltungsoberinspektorsehefrau in Ell⸗ wangen a. J., hat die Todeserklärung ihres Bruders Georg Christian Eduard Fehleisen, Kaufmanns von Stuttgart, geb. am 4. Februar 1870 in Lauden⸗ bach, O.⸗A. Mergentheim, 1889 nach Nordamerika ausgewandert, Sohnes des am 18. November 1891 in Stuttgart berst. Wilhelm Friedrich Fehleifen, Eisenbahnsekretärs in Stuttgart, und der am 29. Oktober 1889 in Zuffen— hausen verst. Christiane Friederike ge— borenen Ziegler beantragt. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Samstag, 5. April 1P30, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttgart, Archivstraße 15, 1. Stock, Saal 27, an?
Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als Preußische Staat nicht vorhanden Der reine 200 RM. Schneidemühl, 19. September 1929. Das Amtsgericht.
der ist.
57885 2 Korbmacher Paul n in Bernburg hat die seiner Ehefrau ölise geb, Trabandt im Jahre 1916 erteilte Vollmachtsurkunde für kraftlos erklärt. Bernburg, den A. September 1929. Das Amtsgericht.
o Ss?
Durch Ausschlußurteil d un g ichesen Gerichts vom 21. September 1939 sst der bon dem Kaufmann. W. Karol am 2. Juli 1928 ausgestellte und indossierte am 5. Januar 1929 fällige und bon Frau Flise Karfigl geh. Krausnick angenommene Wechsel über 250 RM, der von Frau Minna Schüler, Wel hen e, Charloktten⸗ burger Straße 84, ausgestellte und von ihr akzeptierte Wechsel hom 15. Nopember 1928 über 250 RM, ont 9 4. Januar 19829, zahlbgr bel der An . ellerin, der „Dergp“, Deutschen Vertrlehsgesellschaft für Russische Oelprodu f A. G., vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Dr. 2 Odin und Platschek, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 206s207, der h Antxagsteller, dem Gärtner Gotthilf Zimbehl, Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 90, angenommene Dreimongkewechsel vom 20. 1. 1929 über 127 RM, die Schuldverschreibungen der Stadt Charlottenburg von 1919 Ab⸗ teilung J1 Buchstabe E Nr. 1810 und 1309 — 2/5000 4, F Nr. Hᷣ6 46 6 H, 8 Nr. I0Mn3 und 11651 — 2/55 ,
kraftlos erklärt. — 13 F 4. 29.
Charlottenburg, 21. September 1929. Das Amtsgericht.
57880
Durch Ausschlußurteil vom 20. Sep⸗
tember 1929 ist der Wechsel d. d. Liegnitz,
mark, ausgestellt von Schlamp in Liegnitz, angenommen von der Vulkanisieranstalt 5. Schlamp in Liegnitz, zahlbar am 20. September 1928 in Liegnitz, für kraftlos erklärt
tember 1929
Nachlaß beträgt ungefahr
H Nr. 13886 und 13887 — 2500 M, für Kuloge jun. in Abt. Ifi unter Nr. 5
mit 4 vß verzinslich, vom 18. April
1891, 7. über die im Grundbuch von Schlüsselburg Band 13 Blatt 92 in
Abt. III unter Ny. J für die Eheleute Ackerbürger Heinrich Nülle und Friede⸗
. , , . Rehe rike geb. Buuk in Schlüsselburg⸗ n, , , n, nnn, , mr, . eingetragen mit
Johannes — 300 Taler, vom 1. Juli 1876.
Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep sind folgende Hypotheken briefe für kraftlos erklärt über die im Grundbuch Ilvese Band 3 Blatt für den Heimsener Spar⸗ und Dar lehnskassenverein eingetragene zu bzw. 41 vH verzinsliche hypothek von 750 A, vom tember 1905, 2. buch von
Blatt A2 in
20.
Schlüsselburg
kassen verein
65
Ubt. Jil Nr.
D
für den evtl. 115 vH verzinslich
Darlehnshypothek von 6000 M, 4. Mai 1914, 4 über die im Grundbuch von Ilvese Band 6 Blatt 111 in Abt. III für den Heimsener Spar- und Darlehnskassenverein eingetragenen Darlehnshypotheken, und zwar unter Nr. 2: 1800 A4, mit 4 vH verzinslich, vom 15. Januar 1896, unter Nr. 4: 1800 4 zu 3 bez. 4 vH verzinslich, vom 22. April 1905, unter Nr. 5: 7000 M zu 415 evtl. 5 vH verzinslich, vom 4. April 1912, unter Nr. 6: 4006 Mark zu 415 evtl. 5 vH verzinslich, vom 11. Dezember 1912, 5. über die im Grundbuch von Quetzen Band 414att 31 in Abt. Ill unter Nr. 1 für den Bierder
Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene zu 4 vH. verzinsliche Dar⸗
lehnshypothek von 600 AM, vom 29. Sep⸗ tember 1891, 6. über die im Grundbuch
von Petershagen Band 26 Blgatt 364 für den Schneidermeister Heinrich
eingetragene Grundschuld von 1500
z vH verzinsliche Darlehnshypothek von
Amtsgericht in Petershagen (Weser).
beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserk ärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuttgart 1.
57879] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Max Rumpel in Berlin⸗Niederschöneweide, Brückenstr. 4 als Verwalter des Nachlasses nach dem am 3. Juni 1928 zu Berlin-Treptow verstorbenen Gastwirts Paul Sube Alleinige Erbin dessen Ehefrau Karoline Sube geb. Thees auf Grund Testaments vom N. J. 197 in Akten 14 1 238. 29 A.⸗G. Neukölln) hat das Auf⸗ =. zum Zwecke der Ausschließung von ag e r ern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Paul Sube spätestens in dem auf den 28. November 1929, vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen— standes und des Grundes der Jorde⸗ rung zu enthalten, urkundliche Beweis⸗
Chmielus geb. Neugebauer in Tost auf
2000 Teilberãgen von je 1090 4 zu gleichen Rechten untereinander von zu⸗ sammen 200 000 A, und zwar: Nr. 1 bis 98, Nr. 101/105, Nr. 109, Nr. 111 bis 248, Nr. Nr. 586 — 600, Nr. 602 — 620, Nr. bis 782, Nr. 784, Nr. bis 805, Nr. 808— 893, Nr. 895 — 902.
worden.
Liegnitz, den 20. September 1929. Amtsgericht.
57861
Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 19. September 1929 ist der von Arnold Schmaßmann Berlin⸗Weißensee, end , 23 - bis 25, am 28. November 1928 aus⸗ 1 gestellte Wechsel, lautend über 325 RM, fällig am 28. Februar 1929, akzeptiert
Amtsgericht Neukölln. (24. F. 4. 29.)
Abt. 24.
7886 wict Jofef Tretter, früher in Olden⸗ 1 2 11 2 2 * *
Die Grundschuldbriefe über folgende burg⸗ Vonnerschwer, jetzt unbekannten Anteile an der in dem Grundbuch von Aufenthalts, mit dem Antrage auf den Umgebungen Band 25 Blatt 16657 Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Jetzt Schönhausertorbezirk Band 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klatt 1983 in Abt. II unter drr. 3 des Hechtästweits vor die Fangen für, die Grundstüct seigentümerin, die kammer des Landgerichts in Sldenb urg zatholische Herz Jesu- Pfarrgemeinde zu auf den 19. Ytobemker 1929. 1 Berlin, eingetragene Grundschuld in mittags Hiz Uhr, mit der“ Auf⸗
Hermine Tretter, geb. Bernwieser, in
bon der Firma E. Kurzmann 'in Bärlin⸗ Atzgersdorf bei Wien, Breitenfurter Neukölln, für kraftlos erklärt worden. Straße 89, Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte und Dr. Schauenburg in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Land⸗
forderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt
4. Oeffentliche Zuftellungen.
57888) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gabriele Charlotte
Wisser, Dr. Dettmers
Be⸗ zu bestellen.
260-578, Nr. 580 - 583, 631 I86 - 798, Nr. 800
stücke sind in Urschrift oder Abschrift Nr,. g05 — 1187, Nr. 1191 —1235. — —
beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Nr. 1228-1228, Nr. 1330 — 1334, 57889) Oeffentliche Zuste lung. welche sich nicht melden, önnen un⸗ Nr. 1340 — 1409, sind für kraftlos er⸗ Die Ehefrau Anna Gewe geborene beschadet des Rechts an den Verbindlich⸗ klärt worden. (F. 3099. 28.) Matterne in Tangerhütte, Sedan⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- Amtägericht Berlin-Mitte. Abt. 216. straße 17, bei Herrn Karl Matterne,
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Oldenburg, den 18. September 1929. Landgericht.
worden: . von 26 Abt. III Nr. 4
31 Darlehns⸗ Sep⸗ über die im Grund⸗ Band 16 Abt. IIl unter Nr. 1 für den Heimsener Spar- und Daplehns⸗ eingetragene zu 41 vH vormi er en. Darlehnshyynothek vom gon] Klägerin Mark, vont 8. Juni 1889. 3. über die im
Grundbuch von Ilvese Band 6 Blatt 110 Heimsener Spar- und Darlehnskassenverein zu 4 i eingetragene vom
bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß der Beklagte sie verlassen habe und verpflichtet sei, ihr Unterhalt zu ge— währen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 6. September 1929 ab eine wöchent liche Unterhaltsrente von 20 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je am Sonn— abend einer jeden Woche, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des reh er. vor das Amtsgericht Burgstädt auf den 5. November 1929, vormittags Se Uhr, geladen, De] ist das Armenrecht bewilligt
.
worden. ;
Burgstädt, den 18. September 1929. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
57595] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ursula Johanne Gätje in Emden, vertreten durch das Jugendamt des Stadtkreises Emden in Emden, klagt gegen den Matrosen Hermann Buhl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts früher in Dortmund, wegen Unterhalts forderung, mit dem Antrage auf koste— pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver urtellung des Beklagten, der Klägerin vom Tage der Geburt, nämlich vom 4 April 1929, bis zur Vollendung des 16. Lebens. jahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 1065 RP zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Beklagte v das Amtsgericht in Dortmund auf de 7. November 1929, vormittag 9 Uhr, Zimmer 103, geladen. ; Dortmund, den 17. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
57887] Oeffentliche Zustellung. Elisabeth von Klipstein, Oberstens ehegattin, München, Ainmillerstr. 3 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwal Dr. Maron in München, klagt geg Mimi Kapsitz, Kaufmannsgattin, ; letzt in München, zur Zeit unbekannt
Aufenthalts, Beklagte, nicht vertrete. wegen Forderung, mit dem Antrag erkennen: 1. Die Beklagte
zu Huld aus der Grundschuld au Anwesen in Sankt Johann, vorge
im Grundbuch für Sankt
Band 63 Bl. 74 M 20 000, mit zwanzigtausend Reichsmark,
zahlen, bzw. die Zwangsvollstrech
dem Grundschuldbrief zu dulden. Beklagte hat die Kosten des Rechtsst
zu tragen. 3. Das Urteil ist vorla vollstreckbar. Die Klägerin ladet, Beklagte zur mündlichen Verhandlun, des Rechtsstveits vor die VII. Zwil kammer des Landgerichts München auf Dienstag, den 19. November, 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungs— saal 1461, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen ztechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 19. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts J
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗A ktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
. 4
1
ö.