— * —
ö.
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 18929. C. 4.
1g ; 656178 Das Ronkursverfahren über das händlers Hans
r des Bu retzschmar in Leipzig, Kreuzstr. 24, all. Inhabers einer eri. hand: lung unter der im Handelsregister ein- getragenen Firma Hausfreund⸗Verlag ohannes Kretzschmar in Leipzig, Jakeisbergerstr. 9, wird gemäß 5 201 K.⸗O. mangels Masse eingestellti.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 14. September 1929.
Leipzig. 581 79
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Fritz Doberenz in Leipizg 0. 28. Geißlerstr. 9, all. In⸗ habers eines Uhren- und Goldwaren⸗
geschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Fritz
in Leipzig C. 1, Tauchaer wird nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Leipzig, Abt. II Al, September 1929.
Doberenz/ Straße 40, Schlußtermins Amtsgericht den 18
Mergentheim. 58 180 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Max Wolfsheimer, Kauf⸗ manns in Weikersheim, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 23. September 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Mergentheim. Hase wulle. 58181] Berichtigung der Bekanntmachung vom 20. H. 1929. Konkurs Max Mathias. Pasewalk. Es stehen nur 1471,B76 RM für die festgestellten Forde⸗ rungen ohne Vorrecht gleich 13.5 3 zur Verfügung. Pasewalk, den 25. Der
2
September 1929. Konkursverwalter: Trapp. Ia tilß or. Beschluss. 58182 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fa. Franz Sobtzick in Ratibor, Wilhelmstroße 8, 2. deren Inhaber a) Fabrikbesitzer Franz Sobtzick in Breslau, Hohenzollernstr. 48, b) Fabrik- besitzer Hermann Sobtzick in Ratibor, Oberwallstraße 32, soll in der am 10. Oktober 1929, vorm. 9. 45 Uhr, statt⸗ findenden ersten Gläubigerversammlung auch über folgende Gegenstände Be⸗— . gefaßt werden: 1. Beschluß⸗ assung über den freihändigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗
tücke. 2. Beschlußfassung über An— echtung oder Anerkennung von vor— liegenden Uebereignungsverträgen. —
3 17a / 29. Amtsgericht Ratibor, 24. Septbr. 1929. Sc;hlochan. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Klara Caspary geb. Leibholz in Schlochau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 2A. Juli 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch kechtäkräftigen Veschluß vont 27. Jul 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 23. Sept. 1929.
58183
Sch weidnitæz. ö. Kon kursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—
58184
mögen des Schuhmachermeisters Fritz Franke in Groß Wierau, Kreis
Schweidnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Juni 19739 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schweidnitz, den 24. September 1929. Amtsgericht. Schweidnitz. Beschlust. 58185) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Suchan in Schweidnitz, Berglandhaus, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schweidnitz, den 24. September 1929. Amtsgericht. Stolp., Pomm. Beschlus. 58186 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faäahrradhändlers Willi Kowalke in Stolp, Chausseestraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. August 1999 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom 23. August 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den 17. September 1929. Amtsgericht. Stolp, LPomm. Beschluß. [58187] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Fritz Voß in Stolp, Chausseestraße 8, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 16. August 1929 angenommene 23 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß
vom 23. August 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stolp, den
17. September 1929. Amtsgericht.
UIm, Dona. öS 188 Durch Beschluß vom 20. September 1929 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schönheinz, Inh. eines Zigarrengeschäfts, und der 3. Nova⸗Vertrieb in UK a. D., ärengasse, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vornahme der Schlußverteilung gemäß § 163 K.⸗-O. aufgehoben. ;
Waldshut. 58189
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Gottfried Gäng in Waldshut ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und die Fest⸗ setzung der Vergütungen und Auslagen
der Gläubigerausschußmitglieder sowie zur Festsetzung der Vergütung und
Auslagen des Verwalters Schlußtermin bestimmt auf Freitag, den 18. Ok⸗ tober 1929, nachmittags 1 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, J. Stock, Zimmer Nr. 12. Waldshut, den 21. September 1929. Bad. Amtsgericht.
Wunsiedel. 553190
Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 23. September 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Specht, Ernst, Inhabers eines Gemischtwarengeschäfts in Reichenbach bei Nagel, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Aug - bur. 58s 91] Das Amtsgericht Augsburg hat am 23. September 1929, nachmittags
5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Bermögen des Josef Sieber, Malermeister und Inhaber der Firma C. Wanner Söhne, Lack⸗ und Farben⸗ fabrik in Augsburg, Bäckergasse A Nr. 134135, die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens angeordnet und den Rechtsanwalt Dr. jur. Spörl in Augs⸗ burg, Karlsstraße Nr. 77 II, als Ver⸗ trauensperson bestellt. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Dienstag, den
22. Oktober 1929, vormittags Sin Uhr, im Sitzungssaal 1, links,
Erdgeschoß des Justizgebäudes. Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauenz⸗ person und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 440, nieder⸗ gelegt. 21 eschäftsstelle des Amtsgerichts. Had en-Ralkdlen. 53192 Ueber das Vermögen der Firma Aktiengesellschaft für Dental Industrie
in Bäͤden⸗Baden wurde heute, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Volks⸗ wirt Hepp in Karlsruhe. Vergleichs⸗ termin ist am 18. Oktober 1929 vor dem Amtsrichter, III. Stock, Zimmer Nr. 23.
Baden, den 23. September 1929.
Die Geschäftsstelle
des Bad. Amtsgerichts. IV.
armen. 58193 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Julins Pithan, des In⸗
habers eines Eisenwarengeschäfts in Barmen, Rittershausen, Berliner Straße 141, ist am 25. September 1929, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Michel in Barmen, Fritz⸗Ebert⸗ Straße 5, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sams⸗ lag, den 19. Oktober 1929, 833 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 15, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 44, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Barmen
Libensiocle. 58199 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Friedr. Dörffel in Eibenstock wird heute am 24. Sep⸗ tember 1929, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Paul Haßfurther. hier. Ver⸗ gleichstermin am 21. Oktober 1929, bormittags 9!? Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Eibenstock. 24. Sept. 1929.
Greiꝝ. 58195 Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ inhabers Paul Brinkmeyer in Greiz⸗ Dölau, wird heute, am XY. September 1929, nachmittags 4 Uhr, zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Schilling in Greiz bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Montag, den 14. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Greiz, den 20. September 1929
Amtsgericht Ulm.
Thüringisches Amtsgericht. worden. Vertrauensperson ist Diplom⸗ mögen der Firma M. C M. Goldschmidt —r —— — — ——— —————rrrr—r— vd
IIam burg. 58196 Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Zinner, 2. der
Witwe Rosa Zinner, geb. Isenberg, Bornstraße 2 III, 3. des Kaufmanns Hermann Ernst Hertel, Bismarckstraße 34. Erdg. Ge⸗ schäftslokal der Firma: Admiralität⸗ straße 231 u. II.
Geschäftszweig: Pa⸗
pier⸗ und Schreibwarengroßhandel, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗
fahren am 24. September 1929, um 13 Uhr 29 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist bestellt wor⸗ den der Bücherrevisor Herbert Meyer, Holstenplatz 91. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 25. Oktober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn Nr. 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle. Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg. Lauenburg, Pomm. 656197]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paulicks & Geihe in Lauenburg i. Pomm., Schützenstraße 2, Inhaber Kaufleute Christoff Paulicks und Alfred Geihe, daselbst, wird heute, um 8M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann Alexander Barudt in Lauenburg i. Pomm. bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag
wird auf den 25. Oltober 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht. Zim⸗
mer 9g, bestimmt. Lauenburg i. Pomm. den 21. September 1929. Amtsgericht.
Leipzig. 58198 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schiefer⸗ und e m,. Johann Karl Ernst ippold in Leipzig C. 1, Prendelstr. 11, wird heute, am 24. September 1929, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Direktor Pqul Knoche in Leipzig, Ranstädter Sitein— weg 2. Vergleichstermin am 25. Ok⸗ tober 1929, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
den 24. September 1929.
H eich enbach, Schles. (658199) Vergleichsverfahren.
leber das Vermögen der Firma
Martha Blohm in Langenbielau ist am
23. Zeptember 1925, 17 ühr, das Ver⸗ F
6 zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann A. Schwenzer in Reichenbach (Eulengeb,) ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den
21. Oktober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reichenbach (Eulen.
gebirge), Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be—= teiligten niedergelegt. — 6 V. N. 1329.
Reichenbach (Eulengebirge), 23. Sep⸗ tember 1929.
Amtsgericht. HR emecheid. Beschlus. 8200 Ueber das Vermögen der Firma
Memnesmann⸗Automobil⸗Werk Aktien⸗ esellschaft in Remscheid-Blieding⸗ 1 wird heute, am 24. September 1929, nachm. 177 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Hartmann zu Disseldorf wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Oktober 1959, vorm. 10 Uhr, Zimmer 5/6, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 37, des hies. Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Remscheid, den 24. September 1929.
Das Amtsgericht.
PFilsit. 5820
Ueber das Vermögen der Firma Clara Peets in Tilsit, Arndtstraße 17 (Käsehandel), Inhaberin Frau Clara Peets in Tissit, wird heute, 18 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Max Vorreau in Tilsit bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag der Schuldnerin vom 13. 9. 1929 wird auf den 18. Ok⸗ tober 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 280 (Neubau), anberaumt.
Tilsit, 20. September 1929.
Amtsgericht. UIm, Donan. ö ðꝛ 02] Ueber das Vermögen der Firma
Sermann Diebel, vorm. Diebel & Neumair in Ulm, Söflinger Straße 96, ist am 21. September 1929, vormittags 91 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet
laufmann Paul Steiner in Ulm. Termin zur Verhandlung über den von der Schuldnerin eingereichten Ver⸗
u gleichsvorschlag ist bestimmt auf Sams⸗ tag, den 12. Dkiober 1929 vormittags 108 Uhr, Justizgebäude, Saal 65. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
UIm, Donau. 58203
Ueber das Vermögen der Fa. August Kazmeier, Kinderwagen und Korb⸗ möbel, Inh. August Kazmeier in Ulm, Hafengasse 20, ist am 21. September
1929, vormittags 91 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗
trauensperson ist Diplomkaufmann J. Roßmann in Ulm. Termin zur Verhandlung über den von der Schuld⸗ nerin eingereichten Vergleichs vorschlag ist bestimmt auf Samstag, den 12. Ok⸗ tober 1929 vormittags 94 Uhr, Justiz⸗ — Saal 36. Der Antrag auf fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.
VIotho. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Tengeler & Co., G. m. b. H. in Motho wird heute, am 19. September 1989, vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Vergleich verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Adriani in Vlotho wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 3 des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt. Vlotho, den 19. September 1929. Das Amtsgericht.
5820
Arnsberg. (õdðꝛ p
Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Johannes
Küper in Arnsberg ist nach Bestäti⸗
gung des Vergleichs vom 16. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben.
Arnsberg, den 19. September 1929. Amtsgericht.
KEarmen. õðd 06 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. von Eigen, Barmen, Ehrenstraße 13, Fabrikation von Hosenträgern und Strumpfbändern ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs am 21. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Barmen.
HRxeslau. - ! 58207] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried
Fischel in Breslau, Reusche Str. 3/4, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41 V. N. 39/29.) Breslau, den 21. September 1929. Amtsgericht.
Rreslau. õdꝛ os Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bartnitzti in Breslau, Ring 56 (Posa⸗ mentengroßhandlung), in Firma Gebr. Bartnitzki, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Breslau, den 24 September 1929.
Amtsgericht. (41 V. N. 37/29.) Hur. Bekanntmachung. 58300)
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schloß aus Horst⸗Emscher wird infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren gemäß § 69 Abs. 1 auf⸗ gehoben.
Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Septhr. 1929.
Das Amtsgericht Buer.
PDömita. 5dꝛlo] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Mon⸗ tag in Dömitz, Kolonialwarengeschäft und Lederhandlung, ist nach Bestäti⸗ gung des geschlossenen Vergleichs auf⸗ gehoben.
Dömitz, den 24 September 1929.
Amtsgericht.
Dres. len. . Iõdꝛ li Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst Lehmann in Dresden, Damm- weg 10, die ebenda den Großhandel mit Farben, Lacken und ähnlichen Artikeln sowie die Fabrikation von! Yleiweiß und einschlägigen Artikeln betreibt, ist ugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. September 1929 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Dresden Abt. II, den 24. September 1929.
Eiber iel dl. 568212
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
G. m. b. O. Elberfeld, Hofaue 62, ist in solge Bestätigung des in dem Vergleichs termin vom 19. September 1929 an nommenen Vergleichs am 19. Sat? 6d 1929 aufgehoben worden.
Amtegericht Elberfeld. Abt. 13.
Erlangen. = Das Amtegericht Erlangen bat mi Beschluß vom 16. September 1929 in dem Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses über dag Vermögen deß Wäschereibesitzers Otto Stegmann in Ey langen, Brucker Straße 38, den Verglei vom 9. September 1929 richterlich be stätigt und das Vergleichsverfahren auff gehoben. Die Vergütung für die Ver⸗ trauensperson Dr. Berninger, Erlangen, wurde auf 150 RM festgesetzt. Erlangen, den 21. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 58214]
Das am 25. Juli 1929 eröffnete Ver⸗ gleichẽ verfahren zwecks Abwendung de onkurses über das Vermögen de Kaufmanns Asriel Ostrach rech in Leipzig, Ferdinand. Rhode⸗Str. 26, all. In habers eines Wäsche⸗ und Stickereß fabrikationsgeschäfts unter der handel? gerichtlich n, . Firma, Stabenaů X Co.“, Wäsche⸗ und Stickereifabrik in Leipzig, Kochstr. 28, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin bom 17. September 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 21. September 1929.
Leipnig. r Das am 17. August 1929 eröffne — zwecks , dez Konkurses über das Vermögen des Tape zierers Arthur Kühn in Leipzig 9. 25, Bogislawstr. 8 (Geschäftslokal: Leipzt O. 30, Kirchstr. 67), ist zugleich mit d Bestätigung des im Vergleichstermin vom I7. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage
aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILA, den 21. September 1929.
Leiprig. (b82 löl] Das gerichtliche Vergleichs perfahren, das am 12. August 1929 zwecks Abwendun des Kent f über das Vermögen del Kaufmanns Hermann Adolf Eismann i Leipzig. Hardenbergstraße 45, all. Inhaber einer ebenda betriebenen Großhandlung in elektrischen Bedarfsartikeln unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firmg Hermann Eismann“, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 13. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 21. September 1929.
Leipziꝶ. . 568216 Das am 17. August 1929 angeordnete e, ,,, zwecks Abwendung des Konkurses über das r. des Kauß⸗ manns Arthur Geißler, alleinigen Inhabers der Firma r. C Prautzsch. Spiel⸗ waren. u. Wirtschaftsartikelgroßhandlun in Leipzig, Reichsstr. 30 32, ist zuglei mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 20. September 1939 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IL A 1, den 24. September 1929.
Leipzig. o82l8]
Das am 21. August 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des In⸗ genieurs August Barnikol⸗Veit in Leipzig, Cruarhstr 3. all. Inhabers eines In⸗ stallationsgeschäfts samt Handlung in elektrischen Bedarfsartikeln unter gleich⸗ namiger, handelsgerichtlich eingetragener Tirma in Leipzig⸗Plagwitz, Ischochersche Straße 75, ist zugleich mit der Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 20. Sep⸗ tember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 24. September 1929.
Vagold. 58219
Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Johann Georg Mast, Schreinermeisters in Ettmannsweiler, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 23. September 1929 aufgehoben worden.
Amtsgericht Nagold.
Regensbur. lo 8220] Das Amtsgericht Negensburg hat mit Beschluß vom 23. September 1929 in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schiller in Regensburg, Alleininbabers der Firma Regensburger Baby⸗Bazar Johanna Froschhammer in Regensburg, den angenommenen Ver⸗ gleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. ; . Geschãftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
Thal-Heiligenstein. Io8221] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Carl Quent, Metallwaren⸗ fabrik in Ruhla, ist, nachdem der Ver⸗ gleichsvorschlag bestätigt worden ist, auf⸗ gehoben worden. Thal⸗Heiligenstein, den 12. 9. 1929.
hüringisches Amtsgericht.
D
**
.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom 27. September 1929. S. 3.
enehmigten Beteiligungsbilanz mit * Anteil am Vermögen der aus⸗ gelösten Reemtsma A⸗G. zu Altong⸗ Bahrenfeld in Höhe von 12 468 000 RM in voller Höhe, nur daß eine in bar zu vergütende Spitze von nom. IC RM Stammaktien zu 320 8 ausge zahlt wird, sie übernimmt demgemaß von dem Stammkapital der Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. S. 30 Mil⸗ Ronen Reichsmark eine Stammeinlage von 12 468 0090 Reichsmark. Diese Einlage ist durch die Beteiligung der N. V. Handel Maatschappey, Caland, mit ihrem Vermögen an der aufgelösten Gesellschaft geleistet. , 2. Die Georg A. Jasmatzi A. G. in
Liqui. zu Dresden übernimmt eine — 1 22 7 2
Stammeinlage von 13332 00 RM. Sie bringt hierauf, außer den zu 6
und 7 erwähnten Leistungen, das ihr gehörige Geschäft zur Herstellung und zum Vertrieb von Zigaretten, das ihr gesamtes Vermögen enthält, nach dem Stand vom 1. Januar 1929 mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht dergestalt ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1929 an für die Reemtsmg Eigarettenfabriten G. m. b. H. geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens ist auf 12562 000. RM sestgesetzt, so daß die Stammeinlage der Georg ü. Jasmatzi A. G. in Liqui. in dieser Höhe damit geleistet ist.
3. Die Drientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Nenidze, Inhaber Hugo Zietz, G. m. b. H. zu Dresden übernimmt eine Stammeinlage von 1700000 RM. Sie bringt hierauf von ihrem Geschäft denjenigen Teil ein, welcher der Fiel, , dient, und zwar auf Grund der Einbringungsbilanz nach dem Stand vom 1. Januar 1929, das heißt: RM
Grundstücke und Gebäude 1075 000, — Maschinen ... 2900 000 Mobilien... 135 000, — Kraftwagen... . 200 900 — Hypothekenaufwert. Konto 13 720.55 , ken . 13 720,65 Der Wert dieses Einbringens
ist auf 1700000 Reichsmark festgesetzt, . daß die Stammeinlage damit geleistet ist.
4. Grundstücksgesellschaft Runge⸗ hieß 2224 G. m. b. H. zu Berlin:
iese Gesellschaft überträgt ihr ganzes Vermögen mit Aktiven und csl ier dem Grundbesitz und dem Firmenrecht auf die Reemtsma Cigarettenfabriken SH. m. b. H. auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928 dergestalt, daß die Nutzungen und Lasten von diesem Tage an übergehen. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 11090 00 RM fest⸗ gesetzt. In * Höhe übernimmt die Hrundstücksgesellschaft eine Stammein⸗ age, die damit voll geleistet ist.
5. Grundstücksgesellschaft Kölln a. Spree Hs. m. b. H. Berlin: Diese Gesellschaft überträgt ihr ganzes Vermögen mit Aktiven und af? dem Grundbesitz ind dem Firmenrecht auf die Reemtsma Ligarettenfabriken G. m. b. H. auf Grund der Bilanz vom 31. Dezember 1928 dergestalt, daß die Nutzungen und Lasten von diesem Tage an auf die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H. übergehen. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 1400000 RM fest⸗ gesetzt. In dieser Höhe übernimmt die Hrundstücksgesellschaft eine Stammein—⸗ lage, die damit voll geleistet ist.
6. Zigarettenfabrik Kreyssel G. m. b. H. in Wiesbaden: Diese Gesellschaft bringt für Rechnung ihrer alleinigen Gesellschafterin, der Georg A. Jasmatzi A. G. in Ligui., ihr gesamtes Vermögen nach dem Stand vom 1. Januar 1929 und mit Wirkung von diesem Tage an in die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. S. gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1928 ein. Der Wert des Einbringens ist auf 20 000 RM fest⸗ gesetzt und auf die Stammeinlage der Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqui. angerechnet.
7. Zigarettenfabrik Constantin Kom⸗ manditgesellschaft zu Dresden: Diese Firma bringt ihr gesamtes Vermögen nach dem Stand vom J. Januar 1929 auf Grund der Bilanz für diesen Tag und mit Wirkung vom genannten Tage an in die Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H. für Rechnung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafterin der Constantin Zigarettenfabrik, nämlich Georg A. Jasmatzi A. G. in Liqui. im Einverständnis mit der Komman⸗ ditistin, der Firma Saras Vati G. m. b. S., ein. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 750 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage der Georg
A. Jasmatzi A. G. in Liqui. an⸗ gerechnet. ; Die öffentlichen Bekanntmachungen
werden von den Geschäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.
Amtsgericht Elberfeld.
Eschweiler. * 57699) In unser Handelsregister A Nr. 88, Firma Germania Brauerei Wilhelm Peltzer ist heute folgendes eingetragen worden: Tie Firma ist 2 Eschweiler, den 23. September 1929. Das Amtsgericht.
Eechweiler. 57 70M]
In unser Handelsregister A Nr. 273, Firma Peter Breuer, ist heute folgendes eingetragen worden: er Sitz der
Finsterwalde, X. L. 57701] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragenen Eisenhandels⸗ gesellschaft Finsterwalde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Finsterwalde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. August 1929 ist der § 4, betreffend das Geschäftsjahr der Gesellschaft, geändert . Finsterwalde, den 14. September 1928. Amtsgericht.
Fürth, Bay ern. Handels registereinträge. 1. Nürnberger Wach⸗ und Schließ⸗
om no)
gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Erlangen. Obere Karlstr. 1
In der Gesellschafterversammlung vom 30. August 1929 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags — 5 7 (Ver⸗ tretung) — beschlossen: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen han nine, und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Hermann Jacoby ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. An dessen Stelle wurde Frida Jacoby, Direktorswitwe in Nürn⸗ berg, bestellt. Betty Schrödel, Buch⸗ ö in Nürnberg, und Herbert
ruck, Betriebsleiter in Katzwang, Ge⸗ samtprokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
2. Süddeutsche Bitumuls Kaltasphalt Aniie e s f. Sitz Erlangen: Vor⸗ standsmitglied Karl Puttkammer ge⸗ löscht. Erwin Braumüller ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Hans Peters, Handlungsgehilfe in Berlin⸗ Steglitz, Einzelprokurg.
3. Exportbrauerei Franz 2 Sitz Erlangen, Altstädter Kirchenplatz 6: Prokura des Hans Kleinlein erloschen. Karl Stäudtner, Prokurist in Erlangen, Einzelprokura. .
Fürth, den 20. September 1929. Amtsgericht — Registergericht. Gelsenkirchen. 57703
In unser Handelsregister B Nr. 445, Firma Deutsche Erdöl Aktiengesellschaft, Graf Bismarck in Gelsenkirchen, Haupt⸗ sitz Berlin, ist heute eingetragen: Dr. Gerhard Boldt in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist Gesamtprokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten befugt ist.
Gelsenkirchen, den 16. September 1929.
Das Amtsgericht. C Teifenhagen. . 67704
In unser Handelsregister A sind heute bei der unter Nr. 108 einge⸗ tragenen offenen n, , . „Otto Reinicke in Greifenhagen“ als weitere Gesellschafter eingetragen wor⸗ den: Fräulein Lueie Reinicke, Fräulein Hildegard Reinicke, beide in Greifen⸗ hagen. Gesellschaftsvertrag vom 27. Wk⸗ tober 1928. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Greifenhagen, 3. September 1929. Das Amtsgericht. Hamburg. 657461 Eintragungen in das Handelsregister. 19. September 1929. Deutscher Rhederei⸗Verein in Ham⸗
burg. Die an G. H. Meyer und
J. P. Jensen erteilten Prokuren sind
erloschen. Reederei⸗Versicherung, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die an
J. P. Jensen erteilte Prokura ist
erloschen. Paul G. SH. Gehrmann . Co. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hermann Kuhse. Inhaber ist jetzt
Oscar Christel Georg Ringe, Kauf⸗
mann, zu Altona⸗Blankenese. Die im
Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗
bindlichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Erich Sasse. Prokura ist erteilt an
Wilhelm Johannes Sasse. Milchwerk⸗Schlicht Paula Schlicht.
Inhaber ist jetzt Johannes (Hans) Karl Hinrich Bernhard Schlicht,
Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Milchwerk⸗ Schlicht Hans Schlicht. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Prokura des J. (S.) K. H. B. Schlicht ist er⸗ loschen.
Hamburger Katgutfabrik Dr. Hans Braun C Dr. Wilhelm Braun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die , , , . des Geschäftsführers Dr. Hans Braun ist beendigt.
Eduard Levy. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter L. E. Levy am 8. Februar 1929 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die 8 cha ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wi als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
Heinrich A. Niejahr. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Gustav Schmidt.
Firma ist nach Aachen verlegt. Hugo Fr. Paschen. Die offene Han⸗ Eschweiler, den 25. September 1929. delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Amtsgericht. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗
— ——— 2
e — . ö
schafter Sugo Martin Wilhelm Fried⸗ rich Ludwig Paschen.
Fischer C Dahl. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt Moritz Cohen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Hammer Textilhaus Hugo Heimann. Inhaber, Hugo Robert Heimann, Kaufmann, zu Hamburg.
Dr. Paul W. Herrmann Aktien⸗ gesellschaft für Oele C Fette.
S. A. H. Gerke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Leonhard Hermann Klöfkorn, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.
Berns C Co. Die Eintragung vom 14. August 1929, wonach die Firma erloschen ist, wird dahin ergänzt, daß das Geschäft von dem Inhaber unter seiner Firma Heinrich Münte fort⸗ gesetzt wird.
Gebrüder Eckhardt. Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.
Die
Holtmann X Sutter. Inhaber ist jetzt Emil Josef Holtmann, Kauf⸗
mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Eversin⸗Werk Heinrich Schultz. Von Amts wegen gelöscht.
Weiss X Guhlich. Die 1 Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Eulen⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Liquidator K. Ehrlich ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit worden.
Rund Heiswasser Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. September 1929 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag in den S5 erster 11 (Berufung und Beschlußfassung der Gesell hhasterversann lern, 12 (Be⸗ schlußfassung der Gesellschafter) und 15 Absatz 2 (Verzinsung des Gewinn⸗ anteils) geändert worden. Der zweite § 11 hat die Nummer 11a erhalten. Hinzugefügt ist 5 162 (Erwerb von Geschäftsanteilen durch die Gesell⸗ schaft und Einziehung von Anteilen). Gestrichen worden sind der Schlußsatz des § 6 (Teilung von Geschäfts⸗ anteilen) und Absatz 3 des 5 9 (Ge⸗ schäftsführung).
Heinz Kruse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Vermietung von Automobilen, Betrieb einer Autoreparagturwerkstatt und einer Kaffeerösterei sowie Handel mit Automobilen. Automobilersatz⸗ teilen und Kaffee. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Berend Alberts, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der-Gesellschafter B. Alberts bringt in die Gesellschaft eine Kaffeerösterei⸗ einrichtung, bestehend aus 2 Kaffee⸗ röstmaschinen, einer Verlesemaschine mit Zubehör ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 RM fest⸗ esetzt und dieser Betrag dem Gesell— chafter B. Alberts als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
20. September.
Arthur Zeuner. Inhaberin ist jetzt Witwe Georgia Maria Zeuner, geb. Witt, zu Hamburg.
Carl Prior. Die an O. P. H. Hintz erteilte Prokura ist erloschen.
F. W. Budich⸗Schweffel. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Flohr.
Max Kanold. Prokura ist erteilt an
Johanna Ernestine Louise Kanold, geb. Hartmann. Hans O. v. Hammerstein. Die
Firma ist erloschen.
Kunstwerkstätten für Textilverede⸗ lung Ernst Hinterpohl. Inhaber: Ernst Gustav Gottfried Hinterpohl, Kaufmann, zu Hamburg.
Schweitzer C Oppler Aktiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Pro⸗ kura ist erteilt an Paul Piecha. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ ,, oder einem anderen ybrokuristen vertretungsberechtigt.
Edmund Bretschneider. Von Amts wegen gelöscht.
„Date“ Laboraturiums⸗ und In⸗ duftriebedarf mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers N. Lunz ist be⸗ endet. Dr. rer. nat. Karl Riggert, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Carl Hundertmark.
Werbekunst⸗Werkstätten mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft worden. Die
ist .
Firma ist erloschen.
Norddeutsche Bonbons⸗ u. Konfi⸗ turenfabrik Seibert C Kmoch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer J. H. Seibert und P. Bauer ist beendet. Erich Walter Heinrich Bergmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Schultz C JZumbach Gesellschaft
ist erteilt an Ehefrau Dorothea Caroline Emilie Wolter, geb. Kögler. Sie ist gemeinschaflich mit dem Ge⸗ schäfsführer Fritz Brandes oder zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Oswald Boxer vertretungsberechtigt.
Alfred Ettlinger, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
H. Lange C Co. In das Geschäft ist John Henry Quast, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Paul Altschüler X Co. Die an H. E. J. Schucan erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Genthe X Ziegs. Gesellschafter: Oscar Genthe und Paul Ziegs,
— zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1929 begonnen. P. M. Esselsgroth Söhne, Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Prokura ist erteilt an Willy Edler. Unruh C Liebig Abteilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesell schaft. Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ chaft unter der Firma Peniger daschinen fabrik und Eisengießge⸗
rei Aktiengesellschaft, zu Penig. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1890; er ist mehrfach geändert
worden, zuletzt am 2. Dezember 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik und Eisengießerei, insonderheit der Er⸗ werb der der Firma „Adolf Oeser Nachfolger“ gehörenden, zu Penig be⸗ legenen, im Grundbuch der Stadt Penig verzeichneten sämtlichen Grundstücke und der Fortbetrieb, be⸗ ziehentlich die weitere Entwicklung der auf demselben betriebenen Land⸗ wirtschaft, Maschinenfabrik und Eisengießerei. Zu dem Ende ist die Gesellschaft auch zur Erwerbung noch anderer beweglicher und unbeweg⸗ licher Sachen und Rechte und zur Errichtung neuer Anlagen berechtigt. Die Gesellschaft kann sich an dem Er⸗ werb und dem Betrieb anderer industrieller Unternehmungen in jeder rechtlichen Form, auch durch Ankauf von Aktiven oder Anteil⸗ scheinen beteiligen. Grundkapital: 2054 000 RM, eingeteilt in 25 4090 Inhaberstammaktien zu je 80 RM, 500 Inhabervorzugsaktien Serie A zu je 20 RM und 600 Namensvor⸗ zugsaktien Serie B zu je 20 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder
durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann Vor⸗
staldsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Vorstand: Dr.-Ing. Martin Pape, Direktor, zu Leipzig, und Karl Wilhelm Euler, Direktor, zu Penig. Das Vorstandsmitglied K. W. Euler ist allein vertretungsberechtigt. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Emil Jensen, Philipp Giebler und Emil Stückrath; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aussichts⸗ rat zu gerichtlichem oder notariellem
Protokoll. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deut⸗
schen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 20 Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Von dem zur Verteilung an die Aktio⸗ näre verbleibenden Reingewinn er⸗ halten die Inhabervorzugsaktien Serie A und die Namensvorzugs⸗ aktien Serie B eine Dividende von je 725; wenn der Jahresgewinn nicht ausreicht, um auf beide Aktien⸗ gattungen 7 3 zu zahlen, so werden die Inhabervorzugsaktien Serie A vor den Namensvorzugsaktien Serie B befriedigt. Reicht in einem Jahr der Gewinn nicht aus, um 7 * Divi⸗ dende auf die Vorzugsaktien Serie A und B zu bezahlen, so wird der Fehl⸗ betrag aus dem Erträgnis späterer Jahre nachgezahlt. Jede Inhaber⸗ stammaktie zu 80 RM gewährt eine Stimme, jede Inhabervorzugsaktie Serie A zu 20 RM zehn Stimmen, jede Vorzugsnamensaktie Serie B zu 20 RM zwanzig Stimmen.
Menzell Reederei Aktiengesellschaft. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. September 1929 mit Aende⸗ rung vom 19. September 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Seedampf⸗ schiffen und der Betrieb aller damit usammenhängenden Geschäfte. Die
ampfer können sowohl in allge⸗ meiner Fahrt heschäftigt werden, als auch in regelmäßige Linien eingestellt werden. Auch steht es der Gesellschaft frei, selbst regelmäßige Linien zu be⸗ gründen. Grundkapital: 375 006 RM,
mit beschränkter Haftung. Prokura
er 2 2
eingeteilt in 375 auf den Inhaber
lautende Aktien zu je 1000 RM. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per- sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch
ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten.
Der Aussichtsrat hat das Recht, ein⸗ 963 Vorstandsmitgliedern die Be⸗ ugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstand: Her⸗ mann Friedrich Wilhelm Menzell und Sans Adolf Carl Menzell, beide Schiffsreeder, zu Hamburg. Das Vor⸗
stands mitglied Sermann Friedrich Wilhelm Menzell ist alleinver⸗
tretungsberechtigt. Prokura ist erteilt an Carl August Martin Nägler; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus
einer Person oder mehreren Mit⸗ liedern. Die Bestellung des Vor⸗
tands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch
Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mit einer Frist von min⸗ desten 2 — Tagen, wobei der Tag der Berufung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Arnold Fritz Peter Brandt, zu Ham⸗ burg, Carl August Martin Nägler, zu Hamburg, Hermann Louis Curt Denecke, zu Hamburg, Max August Meyer, zu Altona, und Peter Idos 86 Ohmsen, zu Altona, sämtlich daufleute. Der erste Aufssichtsrat be⸗ steht aus: Dr. Hermann Samson, Rechtsanwalt, Karl Ehrhardt, Kauf⸗ nn, und Otto Joost, Kaufmann, alle zu Hamburg. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Menzell C Co. Reederei. In die offene Handelsgesellschaft ist Hans Adolf Carl Menzell, Schiffs reeder, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten.
Amtsgericht in Hamburg.
57706 einge⸗
Hannover.
In das Handelsregister ist tragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 3541, Firma Rohrbeck Co.: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Hans H. Tacke in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch den Kaufmann Tacke ausgeschlossen.
Zu Nr. 1419, Firma Carl Mahl⸗ stedt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8397, Firma Markus Beer⸗ mann: Die Prokura des Walter Lichte ist erloschen.
Zu Nr. 8411, Firma Hermann Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A S865. Firma E. Meine G Co.: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter uweränderter Firma dem Kaufmann Georg Meine in Han⸗ nover übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.
Unter Nr. 9513 die Firma Nathan Wolosker mit Niederlassung in Han⸗ nover, Am Mark 1, und als Inhaber der Kaufmann Nathan Wolhs ker in
Hannover. . Abteilung B. Unter Nr. 29790 die Firma Lindener
Baugemeinschaft Gesesischaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in
Hannover, Gummistr. 44. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Be⸗ bauung und Verwertung von Grund⸗ stücken sowie der Betrieb aller sonstigen einschlägigen Geschäfte, anderer ein⸗ schlägiger Unternehmungen und Aus⸗ führung sonstiger Bauten. Das Stamm- kapital beträgt 20 900 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist Diplomingenieur Dr. Friedrich Kahlmeyer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1929 geschlossen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hannover, 21. Sept. 1929.
Haspe. 57705 Tru dels reg istereintragunn. Am 4. September 1929 bei der
Firma Gustav Ischebeck, G. m. b. H. in Altenvoerde: Der Kaufmann Fritz Dohle ist als Geschäftsführer ausge⸗
schieden. (H.⸗R. B 81)
Amtsgericht Haspe. Hof. Handelsregister. 57707 „Christian Müssel“ in Arzberg: Erloschen.
„Gräf . Krippner Porzellan⸗ fabrik u. Malerei“ in Selb: Offene dlsges. aufe lt. da Geschäft samt irma verkauft; Firma daher in „Christiang Gräf und Friedrich Krippner in Liguidation“ abgeändert. Liquidatoren mit dem Recht der Einzel⸗ vertretung sind die bish. Gesellschafter Marg. Chra. Gräf u. Frdrch. 6 Amtsgericht Hof, B. Sept. 1929.
— —— . .