Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 227 vom
58635] . für elektrische Hoch und Untergrundbahnen in Berlin 1. L. Die Aktionäre werden hiermit zu der am 214. Oktober d. J., vormittags II Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Bank (Deutscher Saah, Nanonierstraße 22/23, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm— lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Ligquidationseröff⸗ nungsbilanz und des Berichts der
Liquidatoren.
2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Vorlagen.
Ernennung der Revisoren Diejenigen Aktionäre. die ihr timmrecht auszuüben beabsichtigen,
mäß § 30 des Statuts ihre Interimsscheine bzw. die von der Deutschen Treuhand⸗Gesell schaft ausgestellten Zertifikate bis zum 21. Oktober d. J. bei der Gesellscherfts
kasse, einer Effektengirobank — nur für Mitglieder einer solchen — oder bei einer der folgenden Stellen zu
hinterlegen:
der Berliner Stadtbank (Girozentrale
der Stadt Berlin) in Berlin,
der Deutschen Bank in Berlin und
deren Niederlassungen,
der Commerz und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft Berlin und deren
Niederlassungen,
der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause Jacquier & Securius
in Berlin, dem Bankhause Lazard ZSpeyer Ellissen, K. a. A., in Berlin und Frankfurt a. M.,
dem Bankhause Jacob S. H. Stern in- Frankfurt a. M.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien oder Zertifikate der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft bei einem Notar sind die Depotscheine des Notars über die erfolgte Hinterlegung gemäß § 30 Absl. 5 des Statuts in Urschrift spätestens am 22. Oktober d. J. bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn Bank firmen Aktien bzw. Zertifikate mit Zu— stimmung ejuer Hinterlegungsstelle für sie bis zur Beendigung der Generalver sammlung im Sperrdepot halten.
Berlin, den 27. September 1929. Gesellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin
in Liquidatioꝛrt. Wittig. Pavel. Dettmar.
158 75
Chemische Werke Marienfell e Aktiengesellschaft zu Berlin- Marienfelde.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Mon⸗ tag, dem 21. Oktober 1929, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Königstr. 40, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ sahr 1928/29 seitens des Vorstands.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die
Prüfung des Rechnungsabschlusses. 3. Genehmigung der Bilanz sowie der
beantragten Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4. Entlastung des für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 tätig gewesenen Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung, den Hinterlegungstag ünd den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Handels⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Königstr. 40,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interinisscheine einzureichen,
b) die dazu gehörigen Aktien oder Interinisscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Versammlung da— selbst zu belassen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Sie ist dadurch nachzuweisen, daß bei Ablauf der Hinterlegungsfrist bei einer der Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht, wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ord⸗ nungsmäßig, wenn darin die Zahl der hinterlegten Aktien oder Interims⸗ scheine unter Hervorhebung ihrer Unter⸗ scheidungsmerkmale angegeben und zu⸗
leich bescheinigt ist, daß die Urkunden 66 zum Schlusse der Versammlung bei dem Notar bleiben.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ Iustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 28. Sep⸗ tember 1929 ab zur Einsicht im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft. Berlin⸗ Marienfelde, Großbee venstr. 16 —– 52. aus.
Berlin, den 25. September 1929
Der Vorstand. Kü ster. Dr. Rücher.
— 2 1 — 2 dĩ —
D — 2 n — 2 di —
5682831.
Bilanz am 30. Juni 1929.
Attiva. Hausgrundstückskonto Inventarkonto Fahrzeugkonto .. Betriebsmittel Beteiligungen Rücklage, gesetzliche
Bestände
Passiva. Aktienkapital. Hypothekenkonto Rücklage, gesetzliche Sonderrücklagen. Gutscheinkonto
Gläubiger
Gewinn in
16 32000 1000 2400 34 097 30 3 318 65 171730
60 559 88
2 248 78 16716 30
20 6568 36 Rückstellungen 16898 69
135 12313 Gewinn⸗ und Berlusttonto.
—
Soll. l. Geschäftsunkosten . 2. Steuern. 3. Mitglieder⸗ und K mentenrabatt . „Papier und Tüten Abschreibungen ... 3. Ueberschuß .
Haben. Vortrag aus 1927/28 Warenüberschuß 3. Diskont. 4. Zinsen .. 5. Fastagen .
Großenhain, am — Consum⸗Verein „zum Baum“, A.⸗G.
Richard Götze, Vorsitzender. Hermann Heerde, Stellvertreter. — — —— — 57921]. Reichsmarkbilanz
30. Juni 1929.
per 31. Dezember 1928.
I. Attiva. Grundstücke und Gebäude
Zugang 1928
Abschreibung
Maschinen
Zugang 1928
Abschr. 13298,96
Abgang 2675,
Fabrikeinrichtung
Zugang 1928 148 344,71
Abschreibung
Modelle, Werkzeuge, Vor⸗
richtungen
Zugang 1928 135 448 62
Abschreibung.
Automobile Zugang 1928
Abschreibung Inventar. Zugang 1928
Abschreibung 2 674, — Daten Beteiligungen Kassen⸗, Postscheck⸗, Wech u. Bankbestand. .. Forderungen.... Warenbestand Verl ust
II. Passiva. Aktienkapital .... Hypothekenschuld .. Bankschulden. ... Buchschulden. ... Schwebende Verrechnungen
d ö. 77 5 dp,
56 43 90 22
? 8
11 III. Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
versammlu
Der Aufsichtsrat. Köhler.
Aufwendungen. Vortrags. Unkosten einschl. Abschreibungen auf:
Gebäude. .. 8700, — Maschinen . 13 298,96
Fabrik⸗
einrichtung . 35 744,71
Automobile
Modelle, Werk⸗ zeuge, Vor⸗ richtungen „60 448,62 Inventar.. 2674, —
. di 19
04
Ertrag. Bruttogewinn Verlustvortrag aus 1
— Gewinn aus 1928... 5136, 13
24
36
88
24
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von der am 24. Sep⸗ tember 1929 zusammenberufenen General⸗ 1 genehmigt worden. erlin⸗-Waidmannslust, 24. Sep- tember 1929. . Volta⸗Wer te. Elełtricitäts⸗Attien⸗Gesetlschaft. Der Vorstand.
28. September 1929. S. 4.
. 348 7
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1929 werden die Inhaber unserer Stammaktien und unserer Vorzugsaktien über RM 100 Nenn⸗ betrag aufgefordert, ihre Aktien zwecks Zusammenlegung bzw. Umtausch im Ver⸗ ältnis 63: 2 dem Vorstand unserer Ge⸗
Uschaft bis spätestens 1. November 1929 einschließlich einzureichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis 1. No⸗ vember 1929 zwecks Umtausches ein⸗ gereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft los erklärt.
Görlitz, den 4. Juli 1929.
Akttiengesellschaft
Görlitzer Nachrichten und Anzeiger. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. v. Eichel. Dr. Bokämper.
EGisengie zerei Altiengesellschaft vormals Keyling C Thomas.
Kapitalsherabsetzung und Aktienumtausch.
A. Unsere Generalversammlung vom 9. September 1929 hat die Herabsetzung unseres Grundkapitals von Reichs⸗ mark 2250 000, — um RM 1800000, — auf NM 450 009, — durch Einziehung von nom. RM 450 000, — eigenen Aktien der Gesellschaft und durch Er— mäßigung des Nennwerts der ver⸗ bleibenden nom. RM 1800 000, — Aktien von RM 1000, — auf Reichs⸗ mark 250, — beschlossen. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Durchführung der Herabsetzung des Nennwerts nach Maßgabe der folgen⸗ den Bedingungen einzureichen:
Die Aktien sind vom 27. September bis zum 31. Dezember 1929 ein⸗ schließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Britz, Mariendorfer Allee 12 —13, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Für diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien an den Schaltern der vor⸗ genannten Stellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei; im übrigen wird die übliche Gebühr berechnet.
B. Auf Grund der 2. 5. und 7. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung fordern wir gleichzeitig unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, deren Nennwert gemäß dem zu A er⸗ wähnten Generalversammlungsbeschluß auf RM 250, — herabgesetzt ist, während der zu Agenannten Frist zum Umtausch einzureichen.
Soweit die eingereichten, auf Reichs⸗ mark 250, — herabgesetzten Aktiennenn⸗ beträge durch 1000 teilbar sind, werden Aktien über nom. RM 1000, — aus⸗ gefolgt. Soweit die Nennwerte der eingereichten Aktien über nom. Reichs⸗ mark 250, — nicht durch 1000 teilbar sind, werden für durch 100 teilbare Nennbeträge Aktien zu je nom. Reichs⸗ mark 100, — ausgegeben. Die weder durch 10009 noch durch 100 teilbgrern Aktiennennbeträge können nach Mög⸗ lichkeit durch börsenmäßigen An⸗ oder Verkauf von Spitzen bei den Umtausch⸗ stellen abgerundet werden; evtl. sind die nicht durch 1000 bzw. 100 teilbaren Aktiennennbeträge zur Verwertung ein⸗ zureichen. .
Der Umtausch erfolgt bei den zu A genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden. Für diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien dem Sammel—⸗ depot angeschlossen haben, sowie für diejenigen, die ihre Aktien an den Schaltern der Umtauschstellen einreichen, ist der Umtausch provisionsfrei:; im übrigen wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet.
Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäs zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die auf diese Aktien entfallenden Aktien über nom. RM 1000, — bzw. RM 190, — werden für Rechnung der Beteiligten gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Zu A und B: Die Aktien sind nebst zugehörigen Erneuerungsscheinen mit zwei arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktienurkunden nebst zugehörigen Dividendenbogen erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der dem Einreicher gusgehändigten Kassen⸗ quittung. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Inhabers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Berlin, im September 1929. Eisengieserei Aktiengesellschaft vormals Keyling C Thomas. Dr. Keyli ng. Dr. Abendroth.
(57909
Nachdem der Beschluß unserer Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1929, betreffend Herabsetzung unseres Grundkapitals von Reichsmark 2250 000, — auf RM 450 000, —, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden. : ö
Berlin, im September 1929. Eisengießerei Aktiengesellschaft
32211 Einlösung der Stammaktien.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1928 findet nunmehr die Einlösung der Stammaktien statt. Für jede abgelieserte Aktie zum Nominalwerte von 20 Goldmark werden 4 Reichsmark gezahlt.
Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen bis mit 31. Oktober 1929 bei unserer Rechtsnachfolgerin, der Landwirtschaftlichen Maschinenhalle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liebertwolkwitz, Bankabteilung, einzureichen.
Die bis zu obigem Zeitpunkt nicht zur Ablieferung gebrachten Aktien werden für kraftlos erklärt, der Gegenwert wird zur Verfügung der Aktionäre hinterlegt werden.
Liebertwolkwitz, den 27. Juni 1929. Landwirtschaftliche Maschinenhalle
Liebertwoltwitz, Aktien⸗Gesellschaft i. Lign. Kluge.
— —d .
58321. Südwestdeutsche Luftverkehrs⸗ A.⸗G., Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Attiva. 2 9 Barguthaben..... 145 789 68 ann,, 129 533 52 Beteiligungen. .. 1048 000 — Sachwerte... 185 343 50
1508 66670
Passiva. Kapital 2 1500 000 — Gläubiger — 2 9 97 8 8 666 70 1508 666770
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928. Soll. l . Betriebsausgaben... 259 94058 Abschreibungen .... 26 414 — Aufwendungen für Streckenbetrieb ... 337 427 34
622 78192
Haben. inne 13 689 37 Betriebseinnahmen ... 209 602 32 1 399 49023
622 78192 Frankfurt a. M., den 17. Sep⸗
tember 1929.
Süůüdwestdeutsche Luftverkehr s⸗2.⸗G.
Gretz.
x
58322].
Aufsichtsrat der Süd⸗ westdeutschen Luftverkehr s⸗2.⸗G. 1. Stadtrat Dr. Aug. Rob. Lingnau,
Frankfurt a. M., Rathaus,
2. Landesrat Willy Schlüter, Wies⸗v baden, Nicolasstr. 39,
3. Konsul Dr. h. c. Karl Kotzenberg, Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 42,
4. Stadtrat Dr. Peter Schlotter, Frank⸗
furt a. M., Rathaus,
5. Bankier Max Ladenburg, Frankfurt a. M., Junghofstr. 14,
6. Direktor Dr.-Ing. Alfred Petersen, Frankfurt a. M., Bockenheimer An⸗ lage 45,
7; Stadtverordneter Stefan Heise, Franl⸗ furt a. M., Röderbergweg 72,
8. Ministerialrat Dr. e. h. Kurt Knipfer, Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin W. 9, Leipziger Straße 2,
9. Rechtsanwalt Georg Krücke, Wies⸗ baden, DOranienstraße 5,
10. Provinzialdirektor Heinrich Graef, Gießen, Provinzial⸗Direktion,
11. Stadtrat Richard Sarrazin, Kassel, Rathaus,
12. Landeshauptmann Dr. Wilh. Lutsch, Wiesbaden, Landeshaus,
13. Direktor Erhard Milch, Berlin 8W. 68, Lindenstr. 35, .
14. Professor Dr. Franz Linke, Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 77,
15. Professor Dr. Hans Trumpler, Syn⸗ dikus der Handelskammer, Frankfurt a. M., Corneliusstr. 4,
16. Magistratsoberbaurar Hermann Uhl⸗ felder, Frankfurt a. M., Cornelius⸗ straße 7,
17. Zivilingenieur Oskar Ursinus, Frank⸗ furt a. M., Steinlestr. 9,
18. Direktor Martin Wronsky, Ber⸗ lin SW. 68, Lindenstr. 35,
19. Stadtverordneter Rudolf Lion, Frank⸗ furt a. M., Guiollettstr. 17,
20. Stadtverordneter Otto Hirsch, Frank⸗ furt a. M., Wöhlerstr. 6,
21. Oberbürgermeister Karl Keller, Gießen, Stadthaus Bergstr.
22. Kaufmann Max Rothschild, Frank⸗ furt a. M., Gutleutstr. 40,
23. Ministerialrat Arthur Finger, Preuß. Finanzministerium, Berlin, Amt C. 2, Am Festungsgraben,
24. Polizeihauptmann Karl Knevels, Sachbearbeiter am Oberpräsidium der Provinz Hessen⸗Nassau für Luft⸗ fahrtangelegenheiten, Kassel,
25. Herbert Beit von Speyer, Frank⸗ furt a. M., i. Fa. Speyer⸗Ellissen,
26. Ministerialrat Ewald Staiger, Stutt⸗ gart, Wirtschaftsministerium,
27. Oberbürgermeister Rudolf Müller, Darmstadt, Rathaus,
28. Direktor Dr. Fritz Seckel, Frank⸗
furt a. M., Rüsterstr. 10
Bürgermeister Heinrich Roth, Monta⸗
baur, Rathaus,
30. Stadtrat Philipp Holl, Wiesbaden,
* *
vormals Keyling C Thomas.
Dr. Keyli ng. Dr. Abendroth.
Rathaus.
58331 Altonaer Hochseefischerei Akltiengesellschaft.
3. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 120. — in Stücke über RM 600, —.
Wir fordern hiermit gemäß der 2, 5. und 7⁊. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen die In⸗= haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend über je RM 120, — auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 9. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm⸗ aktien über RM 600, —
bei der Vereinsbank in Hamburg
Altonaer Filiale, Altona, einzureichen.
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 600. — Stammaktien wird eine Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 600, — mit Gewinnanteilschein Nr. ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Einxeichungsstelle erfolgt. In an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien. urkunden erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 9. November 1929 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Ge⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 600, — erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Altona, den 31. Juli 1929. Altonaer Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. Carsten Rehder.
58431
Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft.
3. Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 120, — in Stücke über RM 6090, —.
Wir fordern hiermit gemäß der 2., 5. und 7. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen die In⸗ haber der Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, lautend über je RM 120, — auf, ihre Aktien mit den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinbogen in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 9. November 1929 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Stamm—
aktien über RM 600, —
bei der Vereinsbank in Hamburg
Altonaer Filiale, Altona, einzureichen. .
Für einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 600, — Stammaktien wird eine Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 600, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gereicht. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien am Schalter der Einreichungsstelle erfolgt. In an⸗ deren Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt sobald wie möglich gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen. Die Bescheini⸗ gungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschftelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. .
Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht bis zum 9. November 1929 eingereicht worden sind, werden
stinimungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, die die zum Ersatz durch Stammaktien über RM 600, — erforder. iche Gehl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ kteiligten zur Verfügung . t werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ah⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. —
Hamburg, den 31. Juli 129.
Hansa Hochseefischerei Aktien⸗
ge sellschaft.
Der Vorstand. Carsten Rehder.
,,,
*
nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗
Mosk. abg. S. 28, 27, 28, 8000 bl. do. 1000 109.
NMosk. abg. S. 80
bis 33, 3 000 Abl. Nosł. 1000-100R. do. S. 34, 85. 38, 39. 8000 Rbl. do. 1009-100 Posen oo, os, os gl. do. 94 os, geł. 2] ESofla Stadt i. Etockh. ¶ E. 83-84) 1660 in 4 do. 1885 in 4
do. 1687 in
Thorn 1900, 06, 09 0. 1895 gürichStadtso iF
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung.
Danz. Syp.⸗Vl. Pf. 1-9
do. do. Ser. 10—16 do. do. Ser. 19— 26 1.1.7
do. S. 27-30 1.1033) 7 1.4.1093, 5 6 do. do. S. 1 (i. Dz. G. 6 1.1.7
(auch in F od. RM)
Ohne Zin
Budap. Sptst Spar aus gst. b. 31. 12.96 Chil. Hp. G. ⸗ Pf. 12
Dan. mb. ⸗O. S. 4
rilckz. 110 in . 4Æ do. do. in 4 3, do. Inselst.· B. gar. do. do. Kr⸗B. 9i. Finn. S p⸗ . i. 4 Iiltlän d. Bdl. gar.
do. Kr. V. S. 5 i. 9 do. do. S. d in do. do. S. 8 in Kopenh. Hausbes. Mexik. Vew. Anl. gesamtkdb. a 101 do. abg. Ard. Pf. Wib. S1, 2 Norweg. Hyps ig Pest. U. CK. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1090109 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. do 1668, 9ꝛ, 96, 8, O1 m. T.
do. 1898 m. T. 8
NRaab⸗Gr. P.⸗A.“ do. Anrechtssch. Schwed. Hy. I6unk do. I6 in. 4 lündb do. Hyp. abg. 8 do. Städt. Pf. gz do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stoch. Intgs. Psd
1885,86, 67 in K. do. do. 1694 ing. Ung. Tem. ⸗Vg. iK. do. Bod. ⸗Kr-Pf. do. do. i. Kr. do. Neg. ⸗Pfbr. i. G
— — — — — — — — — — — — —
88 8 =
— 8
do. Epl.⸗Ztr. 1, 21g
ohne Anrechtssch. 1. g. 18. 10. 19.
4. Schnldverschreibungen.
a) In dustrie. Mit 3Zinsberechnung.
Arbed (Nelsries
Nennies) 26 in glios
Kreuger u. Toll. .
NaphtaProdNob.“ Nu ss. Allg. Elek os? do. Röhrenfabril 1006 Aybnit. Stein. a0 00 44 Steana⸗-Romana ? i0o6ß
11 1 1 * Zusatz.
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung.
Danz. el. Str.⸗B. 0s rz. 32 i. Danz. G.)
do. 19, 9f. 31.12.25 1084 hz Lot hring. Eisb. 10251 1.5.2 —— Schles. lnb. S. 12 108 41 versch. —— Don.⸗Dpfschiff. 82 100 1.5. 1 — — Die mit einer Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 1. 18. ! 1 lo. g. , . 1 9. 19. 6 1. 10. 1. i
1005
versch. do.
1.1.7] 141.7
versch. do.
5 1.41.7 8 14.7 97.96
9 1
fr. Zins.
do. do.
15.4. 10 RM. St
1 0
ch. 1
7 7 7 1 7 1
1
sberechnung.
1
1 1 1 7
e 1.1.7] ys 6
Ohne Zinsberechmnung. Haida⸗Pasch.⸗Haf.
14411 1.7]
— 2D W 28
0
5 k 6.
1.1.7 1.1.7
Accumulat. Fabr. . Adler Portl.“ Zem.
Adlerwerke . ...... A.⸗G. f. Bauausf. .
Alexanderwerk . ... Alfeld⸗Delligsen M
Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i.
2118 1.5.
nl, ,,,,
Albrechts bahn ... do. abgst. i Guld. 5 Weis 1
do. do. 1903 in Kn Elis. Westb. sifr. G. gg do. do. sifr. G. g0 m. T. do. do. do. 99 m T. i G rz. Jo se fb. Silb. Pr. n Haliz. C. Ludw. 1890 n
do. do. 1887 gar. 1 Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm. G. i c —Nagykilinda⸗Arad. . w Desterreich. Lolalbahn Schuldsch. “ do. do. 200 Kr. do. Nordwesib. i. G. 1 do. do. lonv. in K. * do. do. 93 L. A in K. 1s do. Lit B(Elbetahi G; do. Nordw. lv. in G. c do. do. 98 L. Bi. d. n do. Gold 74 C. Cin. Ki do. lonv. C. G in Æ 16 do. 1903 L. O in A 1 Deslerr⸗ Ung. Staattzb.
Ser. 1- 10
do. Ergänzungzsnetz do. Sigatsb. Gold ib Pilsen⸗Priesen . ...n Neichbg. Pard. Silb. n Ung.⸗Gal. Verb. ⸗B. 1 Vorarlberger 18643 2 HI Sic. = 00. A, i. & abg. d. Caisse⸗Lommu
8” w — c — r — — 8 —
— — N
SS — —— D —— — — — Q —— — *
—ᷣ —
e O , e, e, o o.
* — —
*
8. 8 —
— 2222222
— — d 22 222228 — —— —
— 88 RRC LP 85
— — — — — — 2 2 0 2
—— — —
—
. . ö .
— — — — — 6 e o = . O Do .
8
n
— W D dõ —
8 2 3 2 — 2 72
2 b. 1. 9. 28 u. 1. 9. 30 u. sj. nd. gegenw. a.
Duxr⸗BVodenbach Silb. do. in Kronen Fünftirch.⸗ Bares o. T. KLaschau⸗Oderbg. 9, gr Lemb.⸗Czern. sifr. mT. do. do. steuerpfl. m T. Desterr.- Ungar. Stb.
S.,? in Gold⸗Guld. NVaab⸗Dedenb. G. 1883 Sildöst. Bahn (Lom b)n do. do. neue 2. do. Obligationen A
— — — 0 8
33
—— — * T . d — — 2 — 832
** — —
2
Berthold Mess.⸗Lin.
— —
Gr. Ru sy. Eisb.⸗Ges. do. do. lleine⸗ Iwg.⸗Dombrowo 81 n Kursk⸗Chart⸗A. 18881 do. do. 1669 * NMostau-⸗-Jar.⸗Arch..* Moskan⸗Kursk .... 1 NMoslau⸗Smolenzk. 10 Nicolaib.⸗Obl. 10010 do. do. 20410 Trel - Griass. . . 1887 * da da 1889
— — —— R N ,
C m , n 9 2222233316282
TD
44 1 e o
Bösperde Walzw. ..
44
0 L. L.. 8 0 .. M
— — * — — —— — — 2 2
* J — — M
J
o 0 I 4. 11
4 61 .
. J 1
Sd bahn.
Trans laulasische er? 3 do. 1er 3 Warsch. Wien 10er 4 da do. sern da bo. 1er 4 da do. S. 914 do do. S. 10
do. do S. 1119 Koslow⸗-Woron. 67 ** do. do. 1669 * 4 Curgt-Kiew .... ö
Zodzer Fabrilbahn n NMosk.⸗gasan 1909. 1 4 d 1911 104
o.
do. do. Nos lau⸗-Aw.- Wr. os u 49 do. do. 1910 49 do. do 9 Moslau⸗Rjäsan ... Noi Wd. Ryb. * do. do. 1698 ** Podolische
Njäsan⸗Koslow. ..
Rjasan⸗Uralst . 94 * 4
do. do. 977 4 do. do. 9874 Rybinsk?
do.
do. da. io u Wladilawlas. 1909 u 4 do. 1912 u 4
do. 1918 124 do. 1885 1 4 do. 18695 * 4 do. 1697 4 do. 1898 94
— M — — —— — ——
ö
e ö ö ö . 8 8
— 8
—
2
—— 8
— — —
2
—
Sæld⸗Ostbahn 18977 4 do.
de R 8 — — — — d — 22 22 — — —— 8—
Anat. Eis. 1 lv. 10200 do. do. 2040, do. do. 408, do. 2 Iv. (Erg.) 2040, do. do. 106, 4 do. Serie 38 ulv. 25 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 983 Gotthardbahnga 1. Fr. 8j Macedon. Gold große do. leine e
Portug. S5 (Bei⸗Baixa)
1Stick = 400 4
Sard. 8 — gar. 1,2
Schweiz. Rntr. 60 i. Fr. Sizil. Gold s9 in Lire
Wilh. Luxemb. S. g.. F.
1288 282286 2 82228
— — 5 — 1 — — — —
— 2 —— — —— — — — — —— —— — —— — W —— W —— — — — — —— G
— * 2
—— — — — — è— w
Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 19583
errocar. Nat., rz. 57 4Hi
o. rz. 1957 do. abg., rz. 87 Illinois St. Louis u.
Term. rz. 1935183 do. Louisv. rz. 19853
Long IslRailr. rz49 Manitoba, rz. 1983 Nat. R. of Mex. rz. 26
do rz. 192640 13. 7.
do. abg. , rz. 26 St. Louis uS. Frane
Gen., rilckz. 1937 do. Bonds u. Zert.
d. Treuh. G. . rz27
St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc., r3. 89
m Nat. d 00 o.
100 do. 20 4 do. abg. 800 E do. abg. 100 do. abg. 20 do. do. abg
Heutiger Voriger ] Kurs a. 6 8 6 e mn, . . . ö . 89 1 e , an,. ö . 9 * . 4 em,, . . . m . 2 k e, a . n , 2 Ra. e, . . m,. r m,. . . 9 a m,. me, em, i.. e n, 9 ö r,, mn, . . e,. n ,. ö w . 9 ö 4 .
. a,. k 2 ar . me mer. — . Ern, . 90 2 ö k
4 4 r,. ö
16.56 16,5 6 16,5 6 16.56 16.56 16,5 6 16 5b 16, 5 16. 56 16,5 6 19 2560 198 e,. ö K — 116 10.156 IIb 10, 5d . . —— — —— — — a e, men —— —— —— — —— — —— — — —— — — — — —— — — —
Ern —
5 ee, —— — — —— —— . . — 136
13, 5b 136 — — 10 715 6
Deutsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
Adlerhütten Glas. do. f. Pappenfb. . Alfeld⸗Gronau .. M
do. Elektr.⸗Ges. .. do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ... Alsen Portl.⸗gem. . Ammendorf. Pap. . Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw. . . do. Vorz.⸗A. Ankerwerle. . . .... Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Annener Gußstahl. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Alt⸗Br Y Aschaffenb. Zellst. V Askaniawerke . .... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Sasen
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein . . Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei BanningMaschinen Baroper Walzwerk Bartz u. Co., Lagerh. (etzt Berl. Patketf. Sped. u. Lagerh.) Basalt, Akt. ⸗Ges. .. Bast Akltienges. ... Bavaria ⸗ St. Pauli Bayer. Celluloid. . do. Eleltr.Lieferg do. Elektr. Werle. do. Granit. .. .... do. Hartst. Ind. M do. Motoren ..... do. Spiegelglas .. Baggecee-,, .. J. P. VBemberg. M do. neue Bendix, Holzb. ... Berg⸗Heckm.⸗Selve Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. ,,,, do. Dampsmühlen do. Gu ben. Hutf. M do. Holz⸗Kontor. do. ⸗Karlsruh. Ind fr. Dtsch. Waffen Berliner Kindl⸗Br. do. do. St.⸗Pr. do. Maschln.⸗Bau do. Neu rodergunst
Veton⸗ u. Monierb. BVielef. Mech. Web. Rich. Blumen seld M Bodenges. Hochbahn
Schönhauser Allee Bohrisch⸗Conrad Br Bolle Weißbier ... Borna Braunk. . . M
Boswau u. Knauer — Braun und Briket Bubiag)
Braun schw. Kohle. do. Juteindustrie.
do. Masch.⸗BVau⸗ A.
Breitenb. Portl.- 8
— —
— — — —— — ——— Q — — — — 8 — —
— 2
** 1 , , , h DAC 82 —22— — —— 2
— — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — —— h 30 m m m, — 2
ö S
— — — — — —
f
— — * . ᷣ— — U — — — — — D — — — — — — — — — — — Q — —
D 0 2 Q —— 0 8 8 — 2 — —
— 2
—
— T 2 C 3 88
22 —
d — *
* . — — dRñů — —— — — —
—
— de O c 2 28 8 — O O — X — O 0 —
* 88 22
C — 2
—— — 0 —— — — — — —— —— — * 2
— —
Bremen veñigt. Ge
1286 6 iii bh ibo d a aid g G66 25d id jd s ib Bi, sb idazh ga iij6 B Bis s is Jßb ji. jßd
ids od d sᷣ
4186
Bö 25d i 25 a 35 Jen isa e 1nd 'Bis 6 16 h 116 25h ii od ib 1d isl bp io ph i yd 236 i566 ni8 9 126 5
163 ohe os 146, 5h
156356 zob d Iz 6h
17, 15 6 74 6
gurs
Bremer Allg. Gasso
da Vullan.....
do. Wolllammerei 12
Brown Boveri u. C. Mannheim....
J. Brüning n. Sohn s Briülxer Lohlenb.
in Guld. 6. W. Buderus Eisenw. Mi
Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch M j. Ler. el. Jb. Busch u. Gebr. Jaeger Biltiner⸗Werle . F. Butze ⸗ Vernh. . Vvt⸗Guldenwerle.
Galmon, Asbest. Capito u. Alein.. M Carlshütte, Altw. . Carton. Loschwitz.. Charlottenb. Wass. Charlottenhitte. M Chem. Ibr. Suckau Y do. do. Grünau. . do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenl. . do. Prod. Pomme⸗ rensdorf Milch. . do. Werke Albert. do. Wle. Brockhue? do. Schuster u. Wilh. Chemn. Alt. Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u. Stanz. Christophu. Un m. M Chromo Pay. Najorh j. Leipz. Chrom o⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electrie. ( Chade) Ser. A— D .... Absch .- Div. s. 2g do. Ser. E neue N f. nom. 100Rꝑes. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei. ... Contin. Caoutchoue, 1j. Cont. Gummiw. do. Linol. Zürich M do. do. neue Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papier..
Dalmler · enz. ... Gebrilder Demmer = 6. Deutsche Asphalt. . do. Babeock u. W..
do. 2 do. n. , do. Jutespinnerei.
do. Kabelwerke ... do. Linol.⸗W. Bln. do. Post⸗ u. Eb. ⸗V. do. Schachtbau. . M do. Spiegelglas .. do. Steinzeug . . .. do. Teleph. u. Kabel do. Ton u. Eteinzg. do. Wollenwaren . do. Eisenhandel do. Metallhandel F. Dippe, Maschinfb.
2
2 & ee e oe e =
— — — — — —— ——
— — — — — — — 25
182 =* 1 — — — —
—
D — — — *
—
* 2
ir- = n — d 2
2
Dittm⸗Neuh. i. Gab Dolerit⸗Basalt ....
Dommitzsch Ton . . 16 Doornkaat. . ......
Oskar Dörffler ..
Dortmund. Att. ⸗Br.
do. Mitterbrauerei do. Unionbrauerei Dresdener Bauges. do. Chromo u. g. do. Gardinen ....
4 23 Bonusz. do. ⸗Leipz. Schnell⸗
eee, 1
do. Nähmasch.⸗gZwf. Di rener Metallw.. Dürkoppwerke .... do. Vorz.⸗Aktt. M Dil sseld. Dieterich. do. Eisenhütte M do. Höfel Brauerei bo. Kammgarn. .. do. Maschinenbau,
1. Losenhausenwl.
Dilsseld. Masch. . Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A. Nobel
Seger Salzw. .. J. Eichenberg. .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk. . Eisen⸗ u. Em. Werke
Sprottau . ...... Eisenb. Vertehrsm. Elektra, Dres den. . Elektrieit. Lieserung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien. . Elekt. Licht u. Kraft M J. Elsbach u. Co... Em. u. Et. Gnüchtel Em. ⸗ u. St. Ulrich.
Engelhardt Brauer.
Enzinger Unionw. . Erdmannzd. Sp. .. Erfurt. mech. Schuh.
Erlangen ⸗Bambg.
VBaumwollindustr.
Herm. u. A. Escher
Eschweiler Bergw. . Essen. Steinkohlen. Ercelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. a nn ge, aradit⸗Isol. Rohr
J. G. Fardenindustr
G. Feibisch ...... . Fein⸗Jute⸗Spinn. . eldmühle Papier. elten u. Guill. M
lensburg. Schiffb.
Carl Flohr . ...... löther Maschinen.
ord Motor Comp M
rankfurt. Chauss. M rankfurter Gaß M
rankfurter Masch. Pokorny u. Witte. Fraust. Zuckerfabr.
riedrichshütte ...
ries u. Höpflinger,
fr. Dt. Guß stahlt. M Frister, A.-G.. Froebeln Zuckersbr. Gebr Funke. . . . M
Gas⸗ Wasser⸗ u.
El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.. Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werle . N Gehe u. Co..... Georges Geiling. . Geismann, Fürth. Geisweider Eisen, Gelsenkirchen Bg. . G. Genschow u. Co. * 4841 3Bonus Germania Portl⸗ g. Gerresh. Glas h. M
— — — — — — — — —— Q — — — — Q — — — — — — — 21617 — , , , m, m, m, P
— 2
1
U — — —
2
CCF
—
=
.
— — 2 — 1 — 8 2 3
— — 2 & c O — = =
—— — — — 0
— — — — — — — — — —— — - , , h a m. 2
LL QL NCC · L 2
— 0 D 0 —— — — C = 2
—— — — — Q —— —— 3 m . J — — — — 6 — — — — — —⸗
—
2
— — — L d, D
— c — O — — S&S = O n — D 1 2522
— — — —
8 & 0 .
—— , , m, mr,
e
2
* w — D — — 2 0 8 0
. i
— —
Ges.s.eleltr Untern.] Gildemeist & u. C. M! Jeh. Girmes u. C. Ait Gladbach. Woll ⸗ Ind 112 Glasfabr. Brodwitz is Glas⸗ u. Ey. Schalle 18 16 Glauziger uder.7 Glockenstahlw. i. L. 0
Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart. .. 9e Th. Goldschmidt M Görlitzer Waggon. Georg Grauert.. Greppiner Werle GrigynerMasch Dur Gr. Lichtf. Terr.⸗· G. Großenhain Webst. Großh. s. Getreide C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann. .
Grün u. Bilfinger. 1
Gruschwitz Textil. . Guano⸗Werke .... E. Gundlach ......
Günther u. Sohn. 1
Alfr. Gutmann M.
.
Gaberm. u. Gudes 4 44 Bonus Hackethal Draht. ..
Gagel... 1
Hallesche Maschin. . Sambg. Elektr.⸗W. F. S. Sammersen M Hanau Hofbräuh. . Handelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. darb. Eisen u. Br.. Ho. Gummi Phönix Harlort Brückenb. M do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. M Hedwigshiltte . . ... Heidenauer Papier Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. M Hein, Lehmann n. C. Heine u. Co.. ..... Emil Heinicke .... Hemmoor Portl.⸗8. Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl. Hilgers A.⸗G. ..... Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition irschgupferu Mess irschberg Leder f. M deschEis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. M Holstenbrauerei. . . Philipp Holzmann. Horchwerke ...... Hvotelbetriebs.⸗Ges. 44405 YBonuß Hotel Disch ..... M ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk. Humboldtmühle .. Huta, Hoch u. Tiefb. Hutschenreuth Porz Lor. Hutschen reuth. Hüttenwerke C. W. Kayser u. Co, j. Hült⸗ tenw. Kayser⸗Nie⸗ derschönewelde. M do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. . . do. do. Genuß. .. Inag, ind. Untern. Industrieb. j. Indu⸗ striebau Held u. Fr. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen. . .... Joh. Jeserich ..... J. A. John, A.-G. Max Indel u. Co... Iülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans ..
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller ..... Kall⸗Chemie, fr. Kaliwerk Neu⸗ Staßf⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt M Kartonpapierfabrikt Groß Särchen .. Keramag Ker. Werke Keyling u. Thomas Kirchner u. Eo. ... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. F. A. Köbke u. Co Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. BgwM Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz. Werke König Brau. Beeck M König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. ..
Königstadt Grundst. ]
Königszelt, Porz... Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting . ... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl ... w . G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BM Kunz Treibriem. M Küppersbusch u. S.
2d r Db D d
CC C C — — — — — —— W —— — *
D — S &
—
2 —
— 1 1 = ß — — — — — — — — Q — — — — —
— 0 . 0 O — O O 2 O O O O c 0 * 2
— — — — — — Q — — — — r — — —
—
— & O O & Qcd C O —2 — O O O MO 42
c — — w C — — — — — 2 — — 8 & —
—— 82
S — d —— — 0
*
D S O O O O c O .
8 2 — 1 6
D
2 — — — — — — — —— 2
3 22 — D —
— D R O e O O O 2 dd C O = do 2 O — — — — de O n
—
—
—
——
12
Kyffhänserhnü tte ..
Dr. Laboschin. Lahmeyer u. Co... Landrs⸗Breithaupt
Weißbier⸗Brauer. Laurahiltte .. ..... Ant. u. A. Lehmann Leipziger RiebeckBr do. Vorz. Alt. do. Immobilien do. Landkraftw. .. do. Piano Hpf. gim Leonhard Braunk. Leonische Werle. Leopoldgrube ..... Lichtenberg. Terr. M Georg Liebermann Lindener Brauerei Lindes Eis maschin. Carl Lindström ... E. Lingel Schuhf. M Lingner Werke... Ludw. Loewe u. Co. 8 de,,
2 —
—
— — O O O — Q O O 2
— — — — 1 , , n, me. 2
— — — Q — — *
.* * — — — — — —
— — 2 — —
göwenbrauerei⸗ a 7 12
Vöhnm. Brauhau
— ꝭ
— 2
* Voriger ee m 1. 1508 836 16556
65.756 20 256
1566
214h 122 25b 6 91,5 6
11ges 6 Iiabs
66b 83b 6
171b 6 2266
171, 7156 17253
ao e isi
u u. Ete fsen i. e eid Metal 6
Wach Wachs
Magdeb. Allg. Ga? do. Bau u. Credit do. Bergwerk N do. do. St.⸗ Pr. M do. Mühlen. .... C. D. Magirus. do. Vrz. Alt. Lit. A Manneß mann röhr. Mans seld Bergbau Narie Cons. Sergw. Nartkt⸗ u. Kühlh.. . Martini u. Hüneke Masch. Etartle u. H Maschinenb Untern Maschin. Sreuer . do. Buckau R. Wolss do. Kappel .. N Maximilians hütte. Mech. Web. Linden do. do. Sorau. do. do. gittau. MehltheuerTüllf. M H. Meinecke... Meißner bsß. u. Porz. Merkur, Wollw. M Meta llgesellschaft.. H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M
— & OS O OS O O O — 0 O O O O O OD
Mir u. Genest. ... Montecatini (M für
, Motoren fabr. Deutz Müilhle Rüningen. . Mülh. Bergwerk M C Müller Gummi M Nünch. Licht u. Kr. M l Gebr. MiserBierbr.
Naphta Prd. Nob. M Nationale Auto. .. Natronzellst. n. Pap. Neckarwerle . ..... Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz ... Nen Westend , B is Niederl. Kohlenw. . Niederschl. Elektt r.. Nordd. Eiswerte .. do. Kabelwerke ... do. Steingut .... do. Tritot Sprick do. Wolllämmerei Attienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefische rei. NVordwestd. Kraftwẽ. Carl Nottrott. . ... Nürnb. Herl.⸗W. ..
Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kolswerkle, jetzt
Kotsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deking, Stahlw. .. Desterr. Eisenb. Verl
My. Stic zus o Sch. Ech 36
do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. z. 2008ch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Osnabrück. Lupf. u D Dstpreuß. Van lont nnn nn, 1
Passage Bau ..... Peipers u. Cie. ... Pferrsee Spinner. M Pflüger Briefumschl Phönix Bergbau .. do. Braunlohlen . Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch. . M Pittler, Werkz. A. G. e, , . o. Spitzen... ... do. Til ln. Gartz. Pöge Eleltr.⸗A „G. do. Vorz.⸗A. Lit. A B. Polackj Gummiw Titan B. Polack. Polyphonwerke ... Ponim. Eisengieß. . Ponarth, Königsbg. Pongs Spinnerei. . Pongs uZahn, Text. Poppe u. Wirth. .. Porzf. Klos;. Veilsdf. bo, Tettau n Preßluftwertzeug . Preßspan Unters. . . J. D Rreun⸗⸗ Preußengrube ...
Radeberg Ew.⸗Br. 1 Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter M Ravensb. Spinn. .. Reichelbräu ...... Reichelt, Metall. .. J. E. Reinecker ... Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. oM Reich u Bay. gar Rheinfelden Kraft. Rheingau Zucker. . Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte . .. M do. Elekltrizität. M do. do. Vorz.⸗Aklt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗ Web. do. Spiegelglas .. do. Stahlwerle . M do. Textilfabriken. do. A.⸗B. f. Zuckerf. Rh. ⸗Westf. Bau i. C. do. do. Elektrizit. do. do. Kallw. ... do. do. Sprengsto do. do. Stahl u. Walz David Richter.. M Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan. .. Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brl.. Ph. Rosenthal Porz. rn Zucke rrasf. Rost, Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner .... Rotophot. .. .... N Ruberoidwerle Sbg. Rilckforth Nach. .. RVunge⸗Werle. .... Ruscheweyh. ...... Riltgerswerle. .. M
Sachsenwert .... A do. Vorz. Lit. B Sächs. Gußst Döhlen do. Thür. Port- g. 12 do. Webstuhl Sch sn hig Sachtleben 1 Gf. ghz
Saline Salzungenlio
8
28
— & 8 — D 2 6 — 4 —— * — 8 .
— — — — — — —— —— — —— Q — — — Q —— Q — — — — — —o — k . J
2 O 0 = ü — 2 — — 6 2 —
2
8 XANLC C C — . D —
—— — — — —— —— Q —— W ——
2
—— — — — — — — — — — — — — d — — — — — — — — — —
8
h
8 — 2 — 2 — 2 6
ö — — —— ——— -*
— — 2 — — — 2 2
— —
D O en — O — — — C — —
—
— — — n , , ,
——
SS de C 2 — *
68 ö n ö d d= W D = d
020 X —— — — — — — — *
— — S C
* 8
2
r
T 86
— O O O do O — O Q 2
] ; 3 5 . 1 . ö. . 4
—
—
—
e , g.
e,.
i n e,
em n n, e,