1929 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

(.

ö

löds

Erste Anzeigenbeilage zum Reich d und

Staatsanzeiger Nr. 229 vom I. Ortober 1929. S

1 192849 1659 ; Die ordentliche Sanpt f é . 1233151 9217 Gebr. Jentzsch A. G. finde 2 28 ud tversamwmslung ohen zollern Attienges⸗ 1 t TD ufri 1 ; 217 ñ Beranntiuachung.

N . 2 r 2 1m 1 1 25. 28 kftober 1929, um , wer 6 19e 51 scha ft ur Tamufziegelei 6 bach Attien⸗ irch Gesell ich afterbes hi 866 97. gm z laundorf h. Großenhain 1. Sg. 3 Uhr nachm. (17 uhr), . omotiubau- Düsseldorf. gesellschaft. Coburg. * b . ve e chiuß von - *. V e, . e. * m : Vie . Att nierer G err G Gaudi ö 12 btung

21 1 rer 11 . 1 R . 1 54414 * 1d hien Dien e, Kaner Frlebridh.- Sm . hast werden zu um Montag, den mehr Y der 2. . 1 111 cengtag, Den e alt. 5644 4 2 i 19. 2m l 24 x 5. November 19289, mitiage 12 uhr, Der Aft 1 n lio er 1822 12 Uhr mittags, sellscha mtr n 2 ö - * Industrier lub Düfsseldorf statt u d Ge⸗ hold Stedner in Halle a. S. Ma ft 19 Tagesordnung: ordentlichen Generalver C en, 2 3 . 1 1 1 sammlung hierd . si einaelade au lgehoden und der Ginbr t inndenden ordentlichen General- sennahme des Geschäftel w 66 von 70 800 Ra eine wiunas versammlu ng ein gelate: idators. ö Tagesordnung: * 1 e au eine A it = Tages ordunng: Heschlußfassung über bie B 1 m m, 10 Gesellschaften Wee schaft an rie eenbh k 6 wee, da, nm,, 1 . sicht ei 3 Geschäftssakr * Wesellschaft an die einbri 1è6esell⸗ 1 * ; nahm eg Gescha richt ĩ 2 53 u y , 19 va 1h01 schaster men * ; r. . * 1 und der (wewinn- und Verlustrechnung! der atio: ae, . m h H 23 0 YM n icht? mn mn . 19 29 Beschlußfassu r die Ver ] . ö bu 8* * * Die Giz u n bergn dert worden. 2. nigung echnu dt ** d und 2 9318 4 . ** a n werden , . ö é ausgetordert, sich bei ihr zu melden 1. Gewinn tlust⸗ 4. Besc ü . , n. und Durch Wesckluß der Gesellscafter der Stuttgart. Angussensna!“* n. 261 383 ͤ = · Ver Ln er Sanergtatf Germ, , , nnngart, Augustenstraße 82, der bun 13 ; ⸗— r 1è6rie 8 . ; Gesellschaft mit 138. September 1922 7 ontla 55 zlußfasf r Ve * 11 s⸗ beschränkter Haft Li bee, 2 . r Aufsi anderen ict. ta 26. September 1 * . 2 Stuttgarter Karosseriewerk 4. Wal Qufsichterat 1686 9 . Wal Aufssichterat. der e ,, m, , m mmm, Reutter Co., G. in. b. S. . öl lufsichte ia 1 6. War prütun der Gelsellichafst um RM 1230 0900 heral W. Reutter. Reutter igsstellen gemã Verschied . esetzt den J ö J Die Aff d = * 9 ca en spafes oper 2 Aktionäre der era J r Att = f Vie Gläubiger der Ges Ilschaft werd 63 925 1 Ußr mit versam hmen a rm. mmlu be ufgefor , n, de, ,,, ** 8 86 1 ; itt . ene lung 1 e dn 21 in im rden Ge ner 11 el ordert 110 Del 1b zu melden. Durch . die Gesellschafterversammlung da nrhaus ö ol St echt g wollen, hak ihre Attien siimmm . nn; 6 Lübeck, den 27. Sertember 1929. dom 20. . 1929 ist die Firma Dekar 2 193 ö * 6 11IiIninu 1 1 lien nebst 2 . Mer * 2 * 3 ., ene z 7 * rm, L 194 2 ; der wãt tens di Tage dem Ver iem doppelten Nummerny n bis Lübecker Sauerstoff⸗Gesellschaft Wagner Gesellschaft mit beschränkter Han—

d aft: undo r imlungst . J t e nn ern ummelnverzeichnis bis schrã Haß ung, Dortmund, aufael sf 1 e e lter : b. Grof mündige = den ag der Beg. späregteng mn, ,! Churer m- mit beschrãntter daftng. tur g. Vortmund, aujgelöst und die Firma

ae n 24 n. . lung und der 1 ng nicht einfeh ie iq a mn Ingwersen, Geschäftsführer. in Tiquidation getreten. Als Liquidator

Naund dei Großenhain, rechnet i der Kaf Gesell⸗ f . c ; . wurde Kauf Ludwig Fleck Heide

21. Seysembir 1829. at in Diemen Fin 2) bei dem Borstand der Gesell. [58299 . Fan, m, m r*. 2414 r . 1 * ö ö. ? e r , . ö 2 2 1in . 4 f ** 8; an,, . M* ; g. * * 19 XC aße 48, ze ste Der Aufsichtsrat Rudolf Steckner. oder bei einem itscher ir zu hinter ] Ran 2 K G TDie Bewag Berliner Reklamewagen und sind Forderungen an denselber 2 i. . legen. ) bei eimem Mitglied des Auf⸗ G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelõst Die zumelden ö . . 593 ; Geschäfteas 3 931 ichts rats ode n te,, . ? j . . ? = 5931 Der Geschäftebericht sowie die Bilanz ö schiora e,. . Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ Oskar Wagner G. m. b. S Gebler⸗ Werk Afti llsch ft und die Gewinn⸗ und Veilustrechnung! e er Deutschen Bank in Düssel⸗ fordert, sich bei ibr zu meiden. Dortmund in Liguid. ; Yeblet⸗Werte, Uttiengese 0 liegen vom heutigen Tage ab bei der orf Berlin, den 14. Seyrtember 192 er Tian ö ö 92 11 J boi benut iger 22 ab bei 1 en 1 1 * n 221 . September 1929. . K Radebeul g ] ; Kasse der Gesellschaft zur Einsicht . hu hinte rlegen, deren Bestätigung als Berwag Berliner Reklamewagen . eee: * 1e c. * ö Attionäre aus. ini er B rechligungena hweis für den Besuch der G. m. b. S. in Liquidation. 56939 ö . M 55g r* 2x ordentli en Sveneralvpers 1imlun dien 7 7 z jar . 1 .

1. Aufforderung. Naumburg a. S., 27. September 1929 . r . . . Di T' Tami atoren: d 9— Hefner sffergiß ern

Femäß der 2 und ⁊. Verordnung 2 Tüsseidarf, den 27. September 1929. Dr. Sommer. Bolle durch Beschluß der Gesells , ö . 2 S 1 ; de Besch Be sellschafter

zur Durchführung der Verordnung über Gebser & Co. Bantgeschãst Der Aufsichtsrat. H versammlung vom *I5. Mai 1929 pie Goldbilanzen n wir die Juh Aktiengesellschaft in Liquid. ae, loö7 C35]! Betauutmachung. Herabsetzung des Slammkapitass von 1 ur nrakt; n 11 . 28 5 * D . 91 w ö 22 . J 7 —83* 2 8 e. 77 k . Der Aufsichtsrat. Brune. S620 46. 1 ͤ oldschmidt· Betriebs Gesellschaft 000 Gen auf 80 Ong. G beschlossen nbetrag von je RM 66 * = na- an ; mit beschränkter Haftung in Frankf ist. Wir forde ie Gläubi z 15 ; z n 53 er Yastun urt Wir fordern die Gläubiger der G ihre Attien mit laufenden und folgen? 141217 24 hotzellansabtil Zeh, a. M. ist. aufgelöst. Die Glaubiger der Ullschaft auf. sich bei rer eben zu * . oer e, re, g,, . Vereinigte Freiburger Scherzer K go. Altiengesellschast, 1. werden aufgefordert, sich bei n= —— Speditions- und neuer scheinen unter Beifügung a3 ; . ö 2 ihr ju melden. agerhans⸗Gesells . ein mäßig geordneten Nummern * jegelwerke A.-G., Merzhausen ö Rehau, Vahern. Frankfurt a. M., den 23. Sept. 1929 . k 86 x 9 wan e, w . 8 z n Bek⸗ : m ,. 8 8 ... 1. ** 1. 2. ö . . * 9 verzeichnis doppelter Ausfertigung b. Freiburg. r anntmachnung betreffs Aktien Der Liguidator der Goldschmidt⸗ Wolffram. Schmeer. bis spättstens zum 29. Jebruar 3. Aufforderung . umtausch. Betriebe Gesellschaft mit be z 1929 einschließli . nn Auf Grund d Beschlusses unsere s ank * 6 F j z f ar k7fcffktGtt TD * ö 1 1 6 ö r zum IIꝛn tausch der Stammaktien 19 9 dentlichen 6 ee 6 . rer schränkter 6 * in Liquidation. e zei dem Bankhause Gebr. Arnhold in iber dw 5 2350 56 w lung Dr. Richard Zeh 2 ö den oder Ber lin oder . . = . 250, * 509, vom 20 . 1929 sowie auf Gr und der z nr. 4 x . l n. . bei dem Banthaufe Bayer & Heinze 8 n über 3 un . Verordnung zur Durchführung loö8258) Bekanntmachung Il. Genossen⸗ EJ itz r Leivzia ö n . de Verordnunf ber ) ö . . un tz oder Leipzig. Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur ö 2 ing . Goldbilanzen Die Grundstücksverwertungsgesellschaft , . 1 lun den Durchführung der Vezordnun ber bidern wir die. Inhaber unserer Neuglück Gesellschaft mit beschränkter ! zum Umtausch in Stücke über je Reichs Joldbilanzen' vom 7 * ö. Aktien über RM 250, auf, ihre Stücke Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die l. et,, e, . ( Dilnullzen . 6 I IDTdDe ö daringe khr 8 own nm a, 2 ( 1 ] Hi ö ,, 3 ; d. 9. . wir die Inhaber unserer vorgenannten e . . gehör igen Gewinnanteil⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden auf. lös9g26] e el 33 2 . . 2 * ( . . DUlgenannter cheinbogen zum 1iausch ir * aefg ? * 1 . . . 52 ö. J n Einreichi * bon 5 amn Stammaktien auf, ihre Aktien nebst 1. . ogen zum 4 in Inhaber⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden. Gemeinnützige Kinderheim 11 3 10 . . 11 1 * ** . z e ? , . . at lie iber NR 56600, ĩ 6 8 'i ' 25 Senf =. J 5 t alien zu je nom. NM 6h, ird eine sansenden Gewinnanteilscheinbogen unte 3 äber RM wo, bei der Berlin, den 25. September 1929. Genossenschaft e. G. m. b. S., eue Stammakttie zu RM. 00, mit Beifügung eines akithmetkch ae . Staatsbank, Hof, ein- Die Lignidatoren der Grundstücks— Sitz Halle a. S ; Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bis 1 ind * e n,, nee, . 4 9 zureichen. Formulare der Nu 1ern⸗ ; mi 12. . RAM 2 Ern dn, . i . 2 10 Und ordnelten Nummernverzeichnisses bis ben n arm ö k r ener nr, e. Ulschaft Neuglück Außerordentliche Generalver⸗ nn,, mne, mg, , m, mender r, . aselchta le khn, wei, die er Jank erhäst,. Gm; E. CG. in igmidagton: sammlung. an Sonnabend, den ee, e, nn, m nnn, n , et e, eee rn m,, , W. Schulje. Molthan. 12. Oktober 1928, zu Halle a. S. . . 8. au von DpiIitzenbetragen deutschen Disconto Gese llsch ift . ö . in doppelter Aus 16571 12 K Volkepark m, Burgstraße 27. Beginn ermitteln , 1 führung einzureichen. 10 2. 6 . ; ĩ . G. Filial urg i B. zur . . ; K . hr. Tagesordnung: Der Umtausch wird provisionsft F . * ö K— Der Umtansch der Aktien erfolgt 6 i Greif⸗ Union Chemische Fabrik, 1. Bericht 16 den * der Bau⸗ ö 2 . . ore e ,, e. burger 6 erbeban = ( ö 13 er . 5 * 3 4 9 8 . * 2 10 6. 16 18 1 vo ane men, wei ĩ dig Einre hung b. H.; r nm 15. 12. 1929 ein- 2 n, 2 Saftung arbeiten des Kinderheims Ruhla. er VUttien Schalter er tauscl 6 . . 1 2 X 3 2156 5 8 nm mm. 2. ö 2 . I La- g eee e. enn, n d. in Mannheim bei der Süddentschen Erfo ö und in Car man! 1 * ist aufgelöst 2. Ersatzwahl für ein ausscheidendes lell 1 staltfindet ode r. J enn die Alttien Disconto Gesellschaft A.-G. . d . ra. mn rel ung der Attien . 24 : Juda on 9e reten. Forderungen Vorstandsmitglied. im Sammeldepot bei einer Effekten zum Umtausch in neue! Stammaktien 2 der genannten Dan, so wird keine lind ee, bei dem unterzeichneten 3. Nachtrag zu den Statuten. ban ege In anderen Fälle *, , n, , , Prapision eres ernfalls d Liqu d zumelde a. S 73 Seyt Einen, e, heshöeren Rien iber nom; zin jon = eintnreiden, ie bann, emed mfg win n,, gn mee, dalle a. S. den 2s Sepiember 1920. vid die übliche Provision in Ansatz nicht durch öh teilbaren Beträge sind * mur iche Frovinon in Rechnung 2 Berlin enn, 5, eylich, Gemeinnützige Kinderheim , . 6 ; 64 durch entsprechende An⸗ und Verkäufe 6 zwei eingereid Atti . RNerlm 8. 11. Hallesches Ufer 26. Genossenschaft e. G. m. b. S., se ie nigen Affe uni u rer Gosel 86 * X 1 3wel ö e reichte 5 18 , ö (hieszhigen Attien unserer Gesell., bei obengengnnten Stellen abzurunden, „„on zwei eingereichten Attien wird 57113 Sitz Salle 4. S. schaft über je nom. RM 60, —, die nicht Der Umtausch erfolgt proyisionsfrei eine zur Rückgabe an den Aktionär um⸗ 19 . . - J. A.: H ans Höcker bis zum 29. Februar 130 ein Die alten Aktien! kihen , 5 gestempelt, eine zur Vernichtung bei Die ( Veutiche Clagdel Vergaler Vorsitzender des Aufsichte ĩ schließlich eingereicht worden sind, RM 250. = und . 56 u der Einreichungsstelle zurücḱehalten. G. m. b. . ist auf gelöst,, Die Gläubiger nerd ee, e nn. werden nach Maßegabé der gesetzlichen bis späteftens 15. Dezember do'lgnke, „Die Aushändigung der umgestempelten haben y innerhalb 3 Monaten bei mir —— r fe mn, ,, , , , , ,, . . er en, fol a. Nil , n melden. JJ Destimmungen für kraftlos erklärt. Das obengenannten Stellen eingereicht Iktien erlolgt, gegen Rückgabe der R Elaubdel B e, n ö gleiche gilt von Aktien, die nicht in worden sind, werden gemäß 8 290 Empfangsbescheinigungen bei der X. 2 1 d . = ergaser G. m. b. S. * einem Betrag eingereicht werden, der S. G. K. für' kraftlos erllart ; De auf gleichen Stelle. Die Bescheinigungen Der Liguidator: . Storr. 4. er le ele die Durchführung des Umtgusches er- die für kraftlos erklärten Aktien ent! sind nicht übertragbar. Die Ein— Iõ2623 3 ö möglicht und die nicht zur Verwertung fallend j reichungsstelle ist berechti zer nickt! 8 . ö ; w g fallenden Stammaktien unserer Gesell⸗- * 1g . . 266 rechtigt, aber nicht Die Firma Gotthart Co. Gese ll⸗ 1 für Rechung der Beteiligten zur Ver⸗ schaft werden nach Maßgabe des Ges. verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftung i ö * s. 5 . z , ö w äahgade 5 zeige rs de 5 ö abe stät: . ( 5 ag in „os 1 . e. nn n ö N. . Wie an setzes verkauft. Der Erlös wird abzüg⸗ 26 2 k Freiburg i. Br. ist durch Beschiuß der loh316 Beschluft. Stelle der ; 8 rte alte 50 Ir entfstoho j roste j M en. J . ** —* ** h R 8 y 1 . lle der für . los erklärten a *. lich der entstehenden Kosten an die Be 6. K . schend Gesellschafter aufgelöst. Die Gläubiger In Sachen der Aebertschen Aenderung Altien auszugehenden neuen Stücke rechtigten ausgezahlt bzw. für diefe Wie Ynhbaber von umzutauschenden er Gesellfcha⸗ verde ö af, der Vornamen: Dem Ullrich Johann werden nach Maßgabe des Gesetzes ver hinterlegt Di Inhaber d ; Aktien über RM 250, sind berechtigt, d ese g. f en iermit auf⸗ Gottlieb Theoꝛ hil Aebert k 8 , , , . e e. egt. Die Inhaber der um⸗ , , . ; „, gefordert, sich bei derselben zu melde 9 eb Theophil Aebert, geboren am ift , ; v. ; ö. * . . a. . 8 3 zu melden. J 2 6 ö gl, . . e r der zutguschenden Stammaktien über ber,. dreier , . jedoch noch Freiburg i. Br., den d. September 1329 3. August 1929, und der Gisela Maria n wn, ,. r die Berechtigten RM Fo, können nach Maßgabe der on. . Monats nach der Die Liquidatoren: . CGlijabeth Aebert, geboren am 3. August ausgezahlt oder für diese hinterlegt. gesetzlichen Bestimmungen innerhalb von dritten * etanntmachung dieser Um⸗ Fischer Baumann 15625, beide aus Nieder Thomaswaldau Die Inhaber der umzutauschenden drei Monaten nach der ersten Ver⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche . —= 11. wird auf Grund der Allgemeinen Ver⸗

Aktien über je RM 60, können inner halb von drei Monaten nach Veröfsent lichung der ersten Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Er⸗ laß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei der Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen Widerspruchserklärnng gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, einer Effektengiro⸗ bank oder einer der oben genannten Umtauschstellen ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft hinter⸗ legt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter⸗ legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber von Aktien zu je RM 60. —, deren Stücke den zehnten Teil des Ge⸗ samtbetrags dieser Aktien erreichen, dem Umtausch widersprechen.

Da trotz etwaiger wirksamer Wider⸗ spruchserhebung ein freiwilliger Um⸗ tausch zulässig ist, werden die ÜUrkunden derjenigen Inhaber von Aktien, die nicht Widerspruch erhoben haben, als freiwillig zum Umtausch eingereicht an— gesehen und umgetauscht werden, sofern nicht von den Aktionären bei Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Radebeul, den 1. Oktober 1929. Gebler⸗Werke, Aktiengesellschaft.

öffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, jedoch noch

bis zum Ablauf eines Monats nach Er laß der letzten Bekanntmachung über

die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesell⸗ schaft Widerspruch gegen den Um⸗ tausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärnng gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Erhebung des Wider—

spruchs erforderlich, daß der wider⸗ sprechende Aktionär seine Aktien oder

die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Merzhausen oder bei einer der oben be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Wiber— spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktien⸗ urkunden vor Ablauf der Widerspruchs⸗

frist zurückfordert. Erreichen die An⸗ teile der Inhaber von Stammaktien

über RM 50, die rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 50, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt nach Maßgabe des Ge—

setzes. Die Urkunden von Stamm⸗ aktien über RM 50, —, für die nicht

Widerspruch erhoben worden ist, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch eingereicht in Stamm‘ aktien über RM 100 umgetanscht, sofern nicht von den Aktionären bei Ein reichnng ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.

Freißburg i. Brg., 1. Augnst 1929.

Erklärung bei uns Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist

erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über seine Aktien von einem Notar, der

Reichsbank oder einer Effektengirobank oder der obengenannten Einreichungs⸗ stelle ausgestellten Hinterlegungsscheine

bei uns hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist / beläßt. Fordert der Aktionär die

hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Vider spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn die Aktien der rechtmäßig widersprechenden Aktionäre den zehnten Teil des Aktien- kapitals von RM 1650 000, RM 165900, erreichen.

Trotz Einlegung eines Widerspruchs bleibt ein freiwilliger Umtausch zu⸗ lässig: diejenigen Aktien, welche ohne Widerspruchserklärung zur Einlieferung kommen, werden als freiwillig zum Umtansch eingereicht behandelt und ent⸗ sprechend umgetanscht. Alte Aktien über!

RM 250, die nicht bis spätestens 15. 12. 1929 bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß z 290 S.-⸗G.-B. jür kraftlos erklärt. Ebenso werden sotche Aktien für kraftlos er- 5799s]

klärt, welche nicht in einem Betrage ein.

gereicht werden, der die Durchführung Butter und Konserven,

des Umtausches ermöglicht. Die an Stelle klärten alten Aktien auszugebenden um- gestempelten Stücke werden für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Rehau, den 26. Sebtember 1929.

1 *

Schmitt ppa. Bütting.

Der Vorstand.

Der Vorstand. s

rich Wilms & Co. G. m. b. H. ein⸗

Heinrich Naus.

is . beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ der für kraftlos er⸗ gelöst.

Der den 18. September 19239.

der Hausfrau,

o6 9840] Bekanntmachung.

Die Hegrästra Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren der Hegrästra Schuhfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liguidation:

Graefe. Buller,

o8625 In der Gesellschafierversammlung der Firma „Oberlausitzer Wachtdienst⸗ und Feuerschutz G. m. b. H. in Niesky, O. L.“ vom 23. September 1929 ist. die Auflösung der ö be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Niesky, O. L., den 27. September 1929.

Paul Wagner.

57967 .

In das Handelsregister wurde am 12. September 1929, betr. Firma Hein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der bisherige Geschäfts führer

Gladbach Rheydt. Bekanntmachung.

A. B. C. der Hausfrau, Eier,

Gesellschaft mit

Die

Die Gläubiger der Gesellschaft verden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin W. 19, Lichtensteinallee 2A,

Der Liquidator der A. B. C. Eier, Butter und

fügung des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, an Stelle des bisherigen Vornamens Ullrich den Vornamen Volkmar und an Stelle des bisherigen Vornamens Gisela den Vornamen Ingrid zu führen. Bunzlau, den 26. September 1929. Das Amtsgericht.

59319]! Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels 1 der Verord— nung vom 24. Oktober 1928 über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobli⸗ gationen machen wir hierdurch bekannt, daß von den seiner Zeit ausgegebenen 373 Genußrechtsurkunden über je 1060 4 sich heute noch 489 Stück über je 100 . im Umlauf befinden.

Essen, den 27. September 1929.

Gewerkschaft Admiral. 57906

Bekanntmachung.

Die Sterbekasse für die städtischen Be= amten, Lehrer, deren Ehefrauen und die städtischen Lehrerinnen in Frankfurt a. M. wird auf Grund des BVeschlusses der außer- ordentlichen Hauptversammlung vom 25. Januar 1929 mit Zustimmung des Magistrats und der staanichen Aufsichts— behörde mit Wirkung vom 31. März 1929 ab aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den seit⸗ herigen Vorstand. Etwaige Forderungen sind binnen 4 Wochen vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung ab an den seitherigen Vorsitzenden, Herrn Verwaltunge direktor Hupp, Frankfurt a. M., Kleinschmidtstraße 18, zu richten. Frankfurt a. M., 23. September 1929. Der Vorstand der Sterbekasse für die städtischen Beamten, Lehrer,

deren Ehefrauen und die städtischen

Konserven, Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung in Liguidation: Johann Becker.

Lehrerinnen in Liquidation. Dupp. Weigel.

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1929. S. 3.

——

gerichtlichen Vertretung der Deutschen Brüder⸗Unität in vermögensrechtlicher Beziehung und zu Erwerb und Ver⸗ äußerung beweglichen und unbeweg⸗ lichen Unitätsvermögens selbständig be⸗ rechtigt; die Unität Dritten gegenüber verpflichtende schriftliche Willens

erklärungen der Finanzdirektion be

dürfen der Unterschrift des Vorsitzender

dieser Direktion oder seine Stell

vertreters. Friedrick z

in Herrnhut ist Vorsitzender der Finanzdirektion und Kurt Marx in Herrnhut ist Stellvertreter des Vo

sizenden der Finanzdirektion. Zum Ausweis der Mitglieder der Unitäts

Direktion genügt ein Zeugnis des Sächsischen Ministeriums für Vols. bildung in Dresden; Ausweis des Vorsitzenden der Fin irektion und seines Stellvertreter genügt ein Zeugnis der Direktion der Deutschen

Brüder⸗Unität. Amtsgericht

Septembe

Glogau,

r 1929

Ot Ha. õS6 94] In das alte Handelsregister Fol. 1536

bei Firma M. A. Belling in Neudieten⸗

dorf wurde heute eingetragen: Die

Firma wird von Amts wegen gelöscht Gotha, den 21. September 1929.

Thür. Amtsgericht

vevenhbriichke. 58695] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Limper C Grünewald in Wel⸗ schenennest folgendes eingetragen worden:

Das unter der Firma Limper & Grünewald in Welschenennest alleiniger Inhaber Kaufmann Karl

Limper daselbst eingetragene Kolo⸗ nialwarengeschäft en gros ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, aber ohne die Schulden auf den Kaufmann Alfons Limper in Welschenennest über⸗ gegangen. Grevenbrück, den 13. August 1929. Das Amtsgericht.

Cui tsta dt. lõdðh dg In unser Handelsregister B Nr. 6 ist

bei der Ermländischen Baugesellschaft m. b. H. in Guttstadt eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom

3. August 1929 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer Geschäftsführer: Bautechniker Bernhard Masukowitz in Guttstadt.

Amtsgericht Guttstadt, 17. Sept. 1929. Werner Reusch. Inhaber: Werner K Reusch, Kaufmann, zu Hamburg. HHambarge. 58697) Hamburger Leuchtsignalwerk Ge⸗

Eintragungen in das Handelsregister. 24. September 1929.

F. Butzke⸗Bernhard Joseph Aktien⸗ gesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Georg Lorenz. Er vertritt die Gesellschaft, falls der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, falls der Vorstand aber aus mehreren Personen besteht, nur gemeinschaftlich mit einem Vor standsmitgliede.

Erich Reese. Die Firma ist er loschen Hamburger Juteindustrie Aktien⸗ ge sellschaft. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. Sep⸗ tember 1929 ist der Absatz 2 des § 19 des Gesellschaftsvertrags gestrichen

worden.

Siem ssen C Co. Prokura ist erteilt

an Reinhold Reschke und an Carl Wilhelm Eduard Peters

Focke Rosenthal . Co. Gesell⸗ schaf er: Focke Carl Heinrich Rosen⸗ thal, Kaufmann und Elektromeister,

zu Hamburg, und Hermann Christian Carl Mähl, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1929 begonnen. Menzell Co. Reederei. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Ehefrau A. E. Menzell, geb. Schuldt, ausgeschieden.

Jeder Gesellschafter ist allein⸗ vertretungsberechtigt.

Zigarren⸗Fabrik Hjalmar Jul. Petschke. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von den Kauf⸗ leuten Wilhelm Heinrich Johann Techam und Kurt Paul Wilhelm

Thomas, beide zu Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. September 1929 begonnen. Die Firma ist ge⸗

ändert worden in Hjalmar Jul. Petschke.

Schwartz C Mathies. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Kommerzienrat Robert Friedrich Ferdinand Schwartz.

Tankfstation Do venfleth Erich A. A. Hensel. Inhaber: Erich Adolf Alexander Hensel, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Agnes Minna Jenny Jose⸗ phine Luise Hensel, geb. Ruchhöft.

25. September.

von Eberstein C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst worden. Die Firma ist erloschen.

Paul Koopmann. In das Geschäft ist Chaim Efim Warschawski, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. September 1929 begonnen. Die Firma ist ge⸗

vertreten.

é Aifred Stegemann. Die

rden in Paul Koopmann

, andert wo

Co. Samburg⸗Wandabeker Neklame⸗ Vertrieb August Wulff. Die

Firma ist erloschen.

Joseph J. Michael. Die Handelsgesellschaft if worden. Inhaber ist der Gesellschafter John Wig

Die an W. Ehrenberg erteilte Pro⸗

kura ist erloschen.

Alfred Wehrhahn. Die an F. 5. W. Eickhorst erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 5 ö. (.

Lievendag X Eckstein. Gesellschafter: Eduard Salomon Lievendag und Julius Eckstein, Kaufleute, zu Ham burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. 1929 be⸗

2 ö E eptembe r gonnen.

offene aufge löst bisherige

1

Die Firma ist erloschen. Brauer ist erteilt an Möller und

Möller.

Gotthelf Voss. Die loschen. .

Ernst Wagner. Die Firma und dle an P. A. Huyke erteilte Prokura sind erloschen.

Ernst G. Wagner. Inhaber Her⸗ bert Wagner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Der Inhaber hat das unter der nicht eingetragenen Firma Ernst G. Wagner geführte Geschäft des am

Möller. Gesamtprokurg Otto Franz Heinrich Sans

* J Franz Rudolf

Firma ist er⸗

29. Juni 15929 verstorbenen Ernst Goswin Wagner mit Aktiven und Passiven übernommen.

Paul Lichtwerk. Inhaber: Paul Gustav Wilhelm Lichtwerk, Kauf⸗

mann, zu Hamburg. . Philips Parfümerie Feinseifen⸗

Fabrik Kurt Philip. Inhaber ist

jetzt Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Gustav Eduard Mayer, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen

des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Carl A. Langer. Inhaber ist jetzt Diplomkaufmann Dr. rer. pol.

Gustav Eduard Mayer, zu Hamburg.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen

früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

„Alpina“ Konzerthaus, Kabarett ( Ballsäle Erich Freudrich. In⸗ haber: Alexander Hermann Erich Freudrich, Kaufmann, zu Hamburg.

Brauns X Reusch, Handelsver⸗ tretungen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

des

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Schwarzmann sowie des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers W. Scheffer ist beendet. „Prometheus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. H. F. Münzel ist beendet. Kaffeehaus Jalant Grindel Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator: Johann Franz Heinrich Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist jetzt erloschen.

S. Gumpert Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Gumpert ist beendet. Wilhelm Ferdinand Georg Schmedes, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt wor—⸗

den. Prokura ist erteilt an Jack Gumpert und Daniel Webster Janover.

C. F. Wilm. Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist auf die , . unter der Firma E. F. Wilm, Ge⸗ sellschaft mit Haftung übergegangen. .

C. F. Wilm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 14. Sep⸗ tember 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die , bisher unter der Firma C. F. Wilm geführten Konditoreigeschäfts. Stamm⸗ kapital: 21 0090 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Carl Hermann Bret⸗ schneider, Kaufmann, zu Hamburg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.-⸗B. befreit worden. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der , w. C. H. Bretschneider bringt in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma C. F. Wilm betriebene Konditoreigeschäft nach einer auf den 80. September aufzu⸗ stellenden Bilanz ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 18 000 RM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter C. H. Bretschneider als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Amtsgericht in Hamburg.

beschränkter

Hamm, Westf. löõdðb hd Handelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.. Eingetragen am

23. September 1929 in Abteilung A Nr. 189 die Firma Heinrich Kloster⸗ mann zu Hamm mit dem Tiefbau⸗

unternehmer Heinrich Klostermann zu

Hamm,

Mese ern 1. er, Westf., als Inhaber. Der Ehe frau Heinrich Klostermann, Hulda geb.

2 Graeve, n

Martha

lein

9

in Hamm ist Prokura, Fräu⸗ Graeve und dem Kauf⸗

mann Karl Meuer, beide in Hamm, ist

Gesamt

Hof.

„Wolfrum C Co.“ in Rehau:

Hdlsges . Firma

„Kraftfahrzeug⸗Vertrieb

Gesells tung“ das S 20 000 Walte 6 Geschäf

Amtsgericht Hof, 26. 9.

prokura erteilt. S6 gg] Off.

aufgelöst;

Handelsregister.

J erloschen. Selb, chaft mit beschränkter Haf⸗ in Selb: Am 11. 3. 1929 wurde tammkapital von 140000 um auf 160 000 RM erhöht; Kfm. Zaumzeil in Rehau weiterer ts führer.

1929

IJohhkanngeorgenstadt. 58700

Auf

Blatt 243 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden:

Ge sellschaft

grube

Simmelfahrt Fund⸗

offene Handel sgesellschaft

Geschwister Blumenstein in Johann⸗

georgen

Geschäftsinhaberin

und d Blumer sellschaf worden Abbau

Amtsgericht

Gesellschafter sind die Else Blumenstein er Kaufmann Herbert Hans istein, beide in Leipzig. Die Ge⸗ t ist am 1. Juli 1939 errichtet . Angegebener Geschäftszweig: und Vertrieb von Erzen.) Johanngeorgenstadt, den 24. September 1929.

stadt.

HCE eh. 68701 Handelsregister. Firma Verkaufs⸗ kontor der Vereinigten Uhrglasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl.! Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georges Gorel in Straßburg ist beendigt. Kehl, 24. Sep⸗ tember 1929. Bad. Amtsgericht. HKöln. 58 702] In das Handelsregister wurde am

24. Se

ptember 1929 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 807. „Janke C Kunkel“, Köln, Waisenhausgasse 3—5. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Curt Janke, Kaufmann, Köln, und Max Kunkel, Apotheker, Köln. Offene Han⸗

delsgesellschaft,

die am 1. September

1929 begonnen hat.

Nr. Boden

366. „Gebr. Zaun C Franz “„, Köln⸗Ehrenfeld: Witwe Bern⸗

hard Zaun Juliane geb. Schüller und Eberhard Zaun sind durch Tod aus⸗

geschied

en. Ehefrau Paul Wolters

Sibilla geb. Zaun, ohne Geschäft, und

Heinrich Ehrenfeld,

persönl getreter Nr.

Zaun, Buchdrucker, Köln⸗ sind in die Gesellschaft haftende Gesellschafter

als ich ein 253

366. „Gebr. Zaun C Franz

Boden“, Köln⸗Ehrenfeld: Paul Wolters,

Schrifts

persönl

setzer, Köln⸗Ehrenfeld, ist als ich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten.

Nr. Mülhei ist Wi Laschyn minder in Erb

Nr.

6001. „Carl Hager“, Köln⸗ m: Neuer Inhaber der Firma twe Otto Hager Auguste geb. g, Kauffrau, Köln, und deren jähriger Sohn Karl Otto Hager engemeinschaft.

494. „Julius Ullrich E Co.“,

Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr.

Kommanditgesellschaft“, Kölnt Kommanditist

Reichs

10063. „Otten C Neuhaus

Ein

auf der

hat seine Einlage nark umgestellt. Der Sitz

Gesellschaft ist nach Wiesdorf verlegt. Nr. 10 829. „Carl Bauer c Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige

junior

Nr.

verwaltungs

Gesellschafter Karl Bauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B.

„Westholz⸗Grundstiücks⸗ , , n, ,. als

5203.

Try

Köln: Dr. Wilhelm Jaegers ist Vorstand ausgeschieden. Dv. Max Schneider, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

ser. 60605. „Vulean⸗Feuerung Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be—

schluß 16. Ma

geändert in 8 3, betr. die Höhe

der Generalversammlung vom i 1929 ist der Gesellschaftsvertrag des

Grundkapitals. Nach dem Beschluß der

Generalversammlung

vom 16. Mai

1929 soll das Grundkapital um 309 0900

Reichsmark erhöht

schluß kapital mark. Die E erfolgt

werden. Der Be⸗ ist durchgeführt. Das Grund⸗ beträgt nunmehr 70 000 Reichs⸗ Ferner wird bekanntgemacht: rhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 3099 auf den

Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennwert.

Ny.

6509. „Gierlichs C Co., Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“,

Köln: führer Nr.

Metallwerke

Georg Gutsch ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden.

6699. „Köln ⸗-Lindenthaler Aktiengesellschaft“,

Köln: Die Prokura von Wilhelm Hübsch

ist erlo Nr.

Gesellschaft

tung“, des U Waren

schen.

6886. „Maria Schmitz⸗Imhoff mit beschränkter Haf. Köln, Eigelstein 82. Gegenstand nternehmens: Der Handel mit aller Art im Inland und im

*

Ausland, hauptsächlich mit Kolonial⸗

Materi

al⸗ und Farbwaren. Drogen und

Chemikalien und insbesondere der Fort⸗

betrieb Maria bisher

Maria

Handel Reichs Witwe

des zu Köln unter der Firma

Schmitz⸗Imhoff. bestehenden, der Ehefrau Herbert Schneider, geb. Schmitz⸗Imhoff gehörenden

Sgeschäfts. Stammkapital: 20 000 nark. Geschäftsführer: Fran

Maria Schmitz⸗Imhoff geb.

f, hmitz

! 1 Kauf⸗ eute, Köln Gesellschafts vertrag vom . Juni und 23. August 1929. Sind hrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗

e 1a Rr —w— * 1

lgt die tretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ tristen. Ferner wird bekanntgemacht: ur teilweisen Deckung ihrer Stamm⸗ lage wird von der Gesellschafterin au Herbert Schneider, Maria geb. chmitz⸗Imhoff, Bottrop, in die Ge⸗ llschaft eingebracht: das von ihr unter Firma Maria hmitz⸗Imhoff zu betriebene Handelsgeschäft mit und Passiven im Reichsmark. Die Geschäfts r

r rm und sonstigen Ve

*

2 6637 R *

Q

Kölr Aktiven 10000 schulden der Firma Maria Schmitz⸗Imhoff über⸗ nimmt die Gesellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch d Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6887. „Rhewag Rheinische Webwarenausriüstungegesellschaft mit beschränkter Haftung“, . Zeppelinstr. 2. Gegenstand des nehmens: Ausrüstung von Webwaren, deren Vertrieb sowie sämtliche damit verbundenen kaufmännischen und finan⸗ ziellen Operationen. Stammkapital: 50 009 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Schächter, Köln⸗ Braunsfeld, und Gustave Martischang, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 7. Sep⸗ tember 1929. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Paul Schächter vor⸗ genannt in die Gesellschaft ein die im Gesellschaftsvertrag aufgeführte Web⸗ waren und Büroeinrichtung im Gesamtwerr von 7500 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsangeiger. Nr. 6888. „Fritz Oberstenfeld M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gladbacher Str. 28. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit elektrischen Maschinen und Zu⸗ behör sowie die Ausführung von Re⸗ paraturen an denselben. Stammkapital:

Mert Werle

den .

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Fritz Oberstenfeld, Ingenieur, und Kaspar Koch, Kaufmann., Köln. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 20. September 1929. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Abt. 24.

Amtsgericht, Abl Köln.

HKänigsberg, Hr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am September 1929 bei Nr. 4640 Caspary C Krombach —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Lina Caspary geb. Schlesinger ist alleinige Inhaberin der Firma. Am 23. September 1929 bei Nr. 4297 Emil Ellmer —: Die Firma ist er⸗ loschen.

58703)

92 20.

Am 24. September 1929. Nr. 4928: Paul Jacob Metallkunst⸗Werkstätten.

Viederlassung: Königsberg i. Pr., Steindamm 13/14. Inhaber: Ingenieur Paul Jacob in Königsberg i. Pr. Am 24. September 1929 bei Nr. 2286 Franz Menzel —t Jetziger In⸗ haber: Kaufman Ludwig Ecks i Königsberg i. Vr. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Waren und

des Inventars mit Ausnahme der zur

Fortführung des Geschäfts und der Fort 1 ir ron siltèn Firma erforderli 93 üroutensilie bei dem Erwerb des Geschäfts durch

den Kaufmann Ludwig Ecks ist aus⸗ geschlossen.

Am 25. September 1929. Nr. 4929: Paul Mett. Niederlassung: Königs⸗ berg, Pr., Kummerguer Str. 70. In⸗

haberin; Frau Lisbeth. Mett geb. Dröschel in Königsberg i. Pr. Dem

Paul Mett in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Am 25. September 1929 bei Nr. 1903 R. Deutschendorf K Co. 1Zweig⸗ niederlassung —: Die geb heft ist

durch den Tod der Gesellschafterin Emma Amalie TW ch e, geb. Karpowitz aufgelöst. Das ele, t nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzung auf den bisherigen Gesellschafter Kurt Deutschendorf als allein Inhaber

en übergegangen. Dem anß Schmidt in Dean ß . die infolge glu f der Gesellschaft erloschene Prokura durch den alleinigen Inhaber der Firma, , . Kurt Deutschendorf, wieder erteilt. Eingetragen in Abteilung B am 23. September 1929. Nr. 1269: Evan⸗ gelisches Kranken⸗ und Schwesternhaus

osengarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz! Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. vom

K

14. Juni 1929 und 29. Juli 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Gründung und der Betrieb eines , verbunden mit Schwesternausbildungs⸗ anstalt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich gemeinnützig, es dient

wesentlich der Förderung minder⸗ bemittelter Volkskreise. Stammkapital:

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer:

Pfarrer Kie.

führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stell⸗

vertretenden Geschäftsführer vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

Am 28. September 1929 bei Nr. 772 Schweitzer . Oppler Aktiengesell⸗ schaft (Zweigniederlassung Dem Paul Piecha in Breslau ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ be rer gt ist HKrereld. 8704

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes einget n

mor dor ⸗= Dolden:

Unter Nr. 65 bei der Firma Franz Josef Hermanns Krefeld: Die

Gesellschaft

erloschen

Die Firma ist

f fag ist aufgelost.

Unter Nr. TD23 die Firma Süße Ecke, Berthold Blumenthal in

Krefeld und Kaufmann Krefeld.

als deren

Berthold

—— 12 * Inhaber der

8 11 4 1 Blumenthal

Krefeld, den 24. Septembe 192 Amtsgericht Leipzig. ; . 58 7906 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 7237, betr. die Firma Julius Rudert in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Carl Schnoeckel jr. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

2. auf Blatt 19 853, betr. die Firma Timberg E Maletzki in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zur Liqui⸗ datorin ist bestellt die Bücherrevisorir Anna Martha verehel. Stech geb. Güttich in Leipzig.

3. auf Blatt 21 816, betr. die Firma Schweitzer . Oppler Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung:

Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Piecha in Breslau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 271 818, betr. die Firma Karl Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die

Gesellschaft ist aufgelöst. Martin Huhle in, Oetzsch⸗Markkleeberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zum

Liquidator bestellt worden. 5. auf Blatt 21 903, betr. die Firma

Wilhelm Staude, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Friedrich Wilhelm Staude ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zi Liquidator ist bestellt Martin Huhle in Oetzsch⸗Markkleeberg.

6. auf Blatt 26 315 Firma Rodena Gesellschaft Rud. Schneider ( Co. in Leipzig (Bitterfelder Straße

di 9 die 86

Nr. 12). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav Otto ider, Otto

Schneide Rudolf Schneider und Eduard Gustav Heerwald, sämtlich in Leipzig. Die Ge⸗

1 16 11

sellschaft ist am 1. August 1929 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗

zweig: Herstellung von chemischen dukten, Farben und Lacken.)

7. auf Blatt 26 316 die Firma Paul Schicketanz in Leipzig (Kolonnaden⸗ straße 8). Kaufmann Friedrich

rr. 11

Der J Paul Schicketanz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaffee⸗ großhandlung.)

8. auf Blatt 26 317 die Firma Carl G. Schick in Leipzig (N. 21, Görlitzer Str. 21). Der Fabrikant Carl Georg Friedrich Schick in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Karosseriefabrik.)

9. auf Blatt 24 423 betr. die Firma Johannes Tauscher in Leipzig: Die Prokura des Curt Hermann Wuthenow ist erloschen.

109. auf den Blättern 26 346 und 25 NS, betr. die Firmen Zimetbaum G Co. und „Phönix“ Inkasso⸗

Kom. Ges. Clar C Cr,, beide in Leipzig: Die Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma erloschen.

11. auf Blatt 15 852, betr. die Firma Popper C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Eduard Friedrich Vögler in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer ver⸗ treten.

12. auf den Blättern 7715, 12 584, 21 698 und 25 876, betr. die Firmen Alexander Schwarzenberg, Verlag der Handels⸗Akademie Friedrich Mester, Walter Richter und Robert Gustav Schmidt, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. September 1929. Lemgo. . 58707 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Ferdinand Bobenhausen, Kohlstädter Talkwerke, Holz⸗ und Baumaterialien⸗

handlung in Lemgo, eingetragen:

Dem Kaufmann Hans Bobenhausen in Lemgo ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmannz, Fritz Bobenhausen in Lemgo ist dahin ab⸗

ändert, daß den Kaufleuten Fritz und gen Bobenhausen in Lemgo Gesamt⸗ prokura erteilt worden ist.

Lemgo, den 24. September 1929.

aul Lenkeit in Königs⸗ berg i. Pr. . mehrere Geschäfts⸗

Lippisches Amtsgericht. JI.