1929 / 229 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

136 00. Oslo 13825, Kopenhagen 13825, Sofia 3,75, Prag 15.356 Warschau 8.15, Budapest 990, 43), Belgrad 9, 121, Athen 6 72 Konstantinopel 250,00, Bukarest 308,09, Helsingfors 13,05. Buenos Aires 217,75, Japan 249,00). *) Pengö. ; . Kopenhagen, 39. Sextember. (W. T. B.) London 18, 18 New Vork 375,37, Berlin 89.424, Paris 14 80, Antwerpen 52,36. Zürich 72,40 Rom 19,75, Amsterdam 150 70. Stockholm 100, 60 Dslo 100,023, Helsingfors 916, 00, Prag 11,15, Wien 52.90. 3 Stockholm, 30. September. (W. T. B.) London 18, 194, Berlin S8, 95, Paris 14,64, Brüssel 51,974, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 140560, Kopenhagen S5, 2 Oslo 99,59, Washington g7zis HDelsingfors 39, Rom 15, 53, Prag 1II,16, Wien 52 55. ; Os Lo, 30. September. (W. T. B.) London 18,20, Berlin S9, S9, Paris 14,75, New York 375,12, Amsterdam 15065, Zürich 712,45, Helsingfors 9, 44, Antwerpen 53, 30, Stockholm 100,65, Kopenhagen 100,10, Rom 19,70, Prag 11,B 14, Wien 52, 00. Mos kau, 30. September. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund 941,96 G., 943,84 B., 1000 Dollar 194,15 G. F 9 7 WM

8 9,

. 53 90 or Karma 295 . 194,53 B., 1000 Reich Smark 16,7 G., 46, 37 B. 6 ö ö ; ö. K London, 30. September. (W T. B.) Silber (Schluß) 2335/0, * 1 2 . R 1 9 Silber auf Lieferung 23,25.

Wertpapiere. . FEM k fur 30. Septemher. (W. T. B) Desterr. Cred. Anst. 30,75, Adlerwerke Aschaffenburger Buntpapier 141 09, Tement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber Frankf. Masch. Pok. ——, Hilpert Armaturen 125,50, Ph. Holzmann 99, 00, ; Wayß u. Freytag 98,00. rg, 30. September. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die it „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. ] erz⸗ u. Privatbank T 180,25, Vereinsbank T 145,50, Lübeck⸗ ungbahn 3,70, Hamburg⸗-Amerika Paketf. P Nordd. Lloyd R Ü l,76, Calmon Asbest 22, 00, Harburg⸗Wiener

Frankfurt a. M.,

J rFoßlitr olzbertohlung —,

*

5

S

1

.

( *

90 7 am Bur 120,75, 3 amburg

d Verein. Elbschiffahrt 25,900,

Gummi 76,900, Ottensen Eisen Alsen Zement 174,00, Anglo—⸗ Guang 54,00, Dynamit Nobel EF 1090.75. Holstenbrauerei 136 90, Neu Guinea 59ö,00. Otavi Minen 68,„ 9. Freiverkehr: Sloman Salpeter 78,090

Wien, 30. September. (W. T. B.) (In Schillingen. ) Völker⸗ bhundanleihe 196,50, 40½ Elisabethbahn Prior. 499 u. 2000 ½ —, 1 o/o Elisabethbahn div. Stücke 75, 20, 59 lo Elisabethbahn Linz Budweis ——, 5H Elisabethbahn Saljburg Tirol ——, Galiz., Karl Ludwigbahn ——, Rudolfbahn, Silber —, Vorarlberger

Bahn Staatseisenbahnges. Prior. 106 50, 4 0,/00 Dux⸗Boden⸗ bacher Prior. 16,20, 3 0 / Dur ⸗Bodenhacher Prior. ——, 4 0 Kaschau⸗- Oderberger Eisenbahn —— Türkische Eisenbahnanlagen Desterr. Kreditanstalt 52,0, Wiener Bankverein 21,75, Oesterreichische Nationalbank 315,00, Donau - Dampsschiffahrts⸗ Gesellschaft 47,00, Ferdinands⸗Nordbahn 10,50, Fünfkirchen⸗Bareser Eis Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 12,00,

St senbahn⸗Gesellschast 27.30, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. ——, A. G. G. Union Elektr. Ge. 33,10, Siemens⸗Schuckert⸗ Brown-Boveri- Werke, österr. 171 09, Alpine Daimler Motoren A. G. österr. Desterr. Waffe Oesterr. Waffen⸗

4 1 werk, österr. 194,50, Montan⸗Gesellschaft, österr. 38,95, ö vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. abrik (Steyr. Werke) 17,25.

Am sterdam, 30. September. W. T. B.) Amsterdamsche Bank Rotterdamsche Bank —. , Deutsche Reichsbank, neue Aktien v. Pref.

33.00, Kali⸗Industrie 223,50, Nordd. Wollkämmerei 12453, Vereinigte FYlanzstoff, Montecatini 258, 90, Deutsche Bank Akt. ⸗Zert. 192590, 7 oso Deutsche Meichtanleihe 1024, 7 0 Stadt Dresden 99.35, 63 Kölner Stadtanleihe 90,50, Arbed 194,50, 7 0,υὴ ́Rhein⸗

J

Ulbe Unson —— 70. Mitteld. Stahlwerke Obl. 04. lo Siemens ⸗Halske 70, Verein. Stahlwerke 81,09, Rhein.“

Westf. Elektr. Anl. 99,75, 7 0nĩ9 Deutsche Rentenbank C. v. Obl.

96,50, 6 Preuß. Anleihe 1927 82,75.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 30. September. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der laufenden Wollauktionsserie kamen heute 9448 Ballen,

darunter 5735 Ballen aus Punta Arenas und 1223 Ballen von den Falklandinseln zum Angebot. Die gute Auswahl fand zu 10 bis 20 vy niedrigeren Preisen als auf der letzten Wollauktionsserie gute Beachtung. Es wurden 70090 Ballen verkauft. kleine Auswahl von Kolonialwollen wurde wiederum im allgemeinen von den Käufern

Ye le

bevorzugt. Beste Kreuzzuchten im Schweiß aus Punta Arenas Marke „Gallegos' wurden zu 16 Pence und von den Falklandinseln zu

Neuseeländische Slipes wurden in größerem Umfange an den heimischen Handel verkauft. Beste Lammhalbzuchten Marke „Kaiapoir' wurden zu 225 Pence verkauft. Gewaschene Wollen von zweijährigen Schafen Marke „Bavyfielde“ lösten 31 Pence und Halbzuchten im Schweiß 18 Pence.

Bradforh, 30. September. W. T. P.) Am Garnmarkt herrschte träge Stimmung und die Preise gaben 8 Für Merino⸗ Wollen wurden vereinzelt sehr niedrigere Gebote für spätere Lieferung akzeptiert, dem Markt mangelt es jedoch an Vertrauen und Abschlüsse beschränkten sich zumeist auf den unmittelbaren Bedarf.

15 Pence zugeschlagen.

(Zentralblatts für das Deutsche Reich) vom 27. September 1929 hat folgenden Inhalt: 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Aufhebung elner Exequaturerteilung. 2. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Elektrizitäts ählern zur Beglaubigung. 3. Schul⸗ und Unter⸗ zichtswesen: Reichsliste der höherem technischen Lehranstalten, deren Reifezeugnisse zum Cintritt in die Laufbahnen des gebobenen mittleren technischen Dienstes berechtigen. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Ver⸗ ordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Haupt⸗ zollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts Breslau. Verordnung

Nr. 38 des Reichsministerialblatts“

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1929. S. 4. si erungspflichtigen Beschäftigung gestanden hat. Die 2 Jahre Berlin, 30. September. Preis notierungen für Nahrungs⸗ = . dem Tage unmittelbar vo usgehen, in dem sich der mittel (Einkaufspreise des Leb 26 4 * 9 beitslose als solcher bei dem zustandigen Arbeitsamt meldet handels für das Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen Arbeitslosmeldung) Für spätere Unterstützungen ist die An Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachtberft in dine 5 wartschaftszeit erfüllt, wenn der Arbeitslose in den letzten Industrie⸗ und Handelskammer zu Bern , = . e. 12 Monaten vor der Arbeitslosmeldung während 26 Wochen in braucherschaft. Preise in Heichs mark? . iner versicherungspflichtigen Beschäftigung gestanden hat.“ Der grob 0 418 bis 6 49 s Gerstengraupen rlienghe n nn mine 333 intrag wurde mit 15 Stimmen genehmigt, nachdem auf Anfrage bis 054 1 Gersienarůtze G 4d *bis Hao 4. Varerfloe * 525 er Abg. Teusch (Zentr.) Reichsarbeitsminister Wissell erklärt bis O42 . Dafergruͤtze O 46 bis 6 46 6. Noggemnehl 90 631 tte, daß die Regierung für den Fall der dauernden Ablehnung bis O, 33 . Wei jengrieß O43 bis 046 . Gen tame, 0,50 vis des 53.2 für den 3 2a werde stimmen können Seine finanzielle O0, 534 M 600 Weizenmehl 9532 bis 43 6. . ALuswirkung sei ungefahr die gleiche wie bei dem 5 2 der Re in 100 2 ken be in 042 bis 9477 . . üerungsvorlage. Für den sz 3 über die verlängerte Wartezeit der feinste Marken, ; alle Packungen 6.47 bis 955 . e , men 3 Sgisonarheiter erhob sich keine Stimme Ebenso fielen die 85 4 kleine 0,40 bis 0,41 M Speiseerbser Viktoria 5 18 bis 8 5 . ; ind , die die Beitragserhöhungen bringen sollten. Die 55 6 Speiseerbsen Vikloria Riesen O53 bis O. Bohnen. neiße und 7 wurden genehmigt. ö. Sie enthalten nur Ausführungs mittel 9.62 bis 0, 727 M, gangbobhnen ausl ö 6 75 bis 9 9 . D 'estimmungen und die Befristung auf den 31. März 1931. Linsen, kleine, letzter Ernte O69 bis 6.56 4, Linsen, mittel letzte 3 Ernte 0,68 bis O,7 S6, Linsen, große, letzter Ernte 0,92 (bis . 1,17 M, Kartoffelmehl, superior 0,37 bis 0383 M6, Makkaroni, ö Hartgrießware, lose O, 8s bis 0, 95 M, Mehlschnittnudeln, lose O, 64 HVandel und Gewerbe. ig iir S, Eierschnittnudeln, lose 0,2 bis 1,43 , Bruchreis 2 3 . ; „36 bis O0, 375 S6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 0,383 bis O, 39 M Berlin, den 1. Oktober 1929. Siam Patna-Reis, glasiert öl bis äber ier d. glasiert 2 Telegraphische Auszahlung Ahl bis (0,72 M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,44 bis 1550 (, 3 Deen. , ,. 90 / 199 in Originalkisten —— bis M , Bosn. 9 * n nn. pflaumen 90100 in Säcken bis , entsteinte bosn. . 0 . Pflaumen 80 / 5 in Driginalkistenvpackungen O, 94 bis 4, 6 , 24 eld 2 rie Kalif. Pflaumen 49s60 in Original kistenpackungen 1,A32 bis 1,34 , . Zuenos-Aires. J J we el. , I57 1,9763 1,58 1,762 Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 9,98 bis 1610 M, Korinthen 164 imada .... I kanad. 4,151 4, 159 4,158 4,166 choice, Amalias 1,08 bis 1,14 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen n an J ĩ her 2 9 . 260? 2,008 2,012 35490 bis 3.20 10. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 340 bis üiro ..... 1 ägypt. Pfd 20,888 20,928 20, 868 20,908 3,60 MS½½, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 AM, Kümmel onstantinopel 1 türk. C 2,025 029 025 2, 029 holl,, in Säcken 0, 95 bis 1,10 4, Pfeffer schwarz, Lampong aus⸗ ondon; 2 12 0, 3866 20,406 20,348 20, 388 gewogen 4,40 bis 4,890 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 760 ew Yerk ... 4t91 4,199 t, 199 4.200 bis 7,30 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,84 io de Janeiro 1 Milreis o, 4975 O0, 4995 0, 497 0, 499 bis 4339 16, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,20 bis ,h s lrugugy ... 1 Goldpeso 1,096 1, 104 4096 4,104 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 450 bis 530 s. Amsterdam⸗ . . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,20 bis 7, 30 , Nöstroggen, Rotterdam 169 Gulden 1 d, 168,61 168,22 168. 56 glasiert, in Säcken 939 bis 0, 42 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken lthen 2 100 Drachm. „43 h, 44 125 5.435 O, 38 bis O43 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O, 52 bis O, 56 M . Brüssel u. Ant⸗ Kakao, stark entölt 1,B80 bis 2,60 S½, Kakao, leicht entölt 2.76 ) werpen .. 100 Belga bs, 375 58,495 58, 345 58, 465 bis 3,00 M6, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 j. Tee indisch 776 zucarest. ... 190 Lei 2, 492 2, 496 2, 491 2,495 bis 11,00 M6, Zucker, Melis Obs bis 0559 e, Jucker Naffinade udapest ... 100 Pengö 3, 11 73, 20 3 6 O, 9 bis O, 63 cs, Zucker, Würfel 0,6 bis (6,76 M Kunfthonig Danzig.. ... 100 Gulden 81,45 81,61 81,57 81,53 in 3 kg⸗Packungen 0,64 bis MSc, Zuckersirup hell in Eimern Relsingfors .. 100 sinnl. 10,538 10,558 10,539 10, 559 O66 bis 0,68 SM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,35 bis 0,44 M0 stalien ; . 100 2ire 21,94. 21,98 21,94 21,98 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O, 75 bis O, 76 s, ugossawien 100 Dinar 7,383 7,397 7.381 7, 395 Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 Eg 0,90 bis 10, Erd⸗ 63 enhagen . . 100 Kr. 1 111,890 112,02 beerkonfiture in Eimern von 124 kg I, 76 bis 2 g Mb, Pflaumenmus, . . K ö ö an. ven r und 15 kg 9,89 bis 0,02 AM, Steinsalz in Säcken re,: g ebe, , m, n, u, W, nicbt e gi ln Pachner nhl o , ne. ; . Lr. 1,86 112,07 11 Siedesalz in Säcken O, 1095/19 bis , Siedesalz in Packungen = aris ö Fresz. 16,14 16,48 16,425 16,465 Oel2 bis O, 16 M, Bratenschmalz in Tierces 1,53 bis 1,55 MS, Braten⸗ . hrag. , 100 Kr. 12, 406 12,426 12,409 12, 429 schmalz in Kübeln 1,ö54 bis 156 M, Purelard in Tierces, noͤrdamertk. seytjavil ; 139 bis 1,43 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 140 bis 1,ů44 *. Island) .. 100 isl. Kr. dz, o N22, 24 92, 0 92, 22 Berliner Rohschmalz in Kisten 1B76 bis 1,824 Speisetalg 106 bis iga .. .... 100 Latts 80,0 80, 86 S0, 0 80, 86 l, 10 1M, Margarine, Handelsware, in Kübeln 11 32 bis 1.38. 1 1.14 Ichweiz . ... 190 Fres. So, 90. S1, 96 80, 895 81, 015 bis 1,26 M, Margarine, Spezialware, in Fübeln 1 1,568 bis 1,2 M Zofia . 100 dern „037 5,943 3035 3,9041 II 139 bis 1, 42 A, Molkereibutter La in Tonnen 422 bis 428 Hs. 3 . 100 Peseten 62, 18 62, 30 627 04 6216 Noltereihutter Ia gepackt 43 bis 4,40 A, Molkereihutter Ia in Stockholm und 6 ö. Tonnen 4,04 bis 4,16 ½, Molkereibutter Na gepackt 4,16 bis 4,28 Gothenburg l00 Kr. 11 R n g 11357 1 g Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,42 bis 448 6, Ausfands⸗ ö Neval, 33 . . butter, dänische, gepackt 4,54 bis 4,60 , Corned beef 1216 Ibs. per aF stland). .. 100 eturtr. 11.36 111,683 1II,69 111,91 Kiste 63,09 bis 66,00 M, Speck, in,, ger. 810 12614 2,79 bis Wien ..... 100 Schilling 58,95 59, 0 b8, 99 59, 07 2,90 M, Allgäuer Stangen 20 0.½ 1,18 bis 1,28 „, Tilsiter Käse, . vollfett 1,92 bis 2, 1l0 S, echter Holländer 40 00 1,96 bis 2,10 , . ö . ̃ echter Edamer 40 0 200 bis 2,15 M, echter Emmenthaler, vollfett Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2, 80 bis 3,16 M, Allgäuer Romatour 20 1,38 bis 1,48 1, ungez. . . Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,09 bis 24,00 ι, gezuck. Kondens⸗ 1. Oktober 30. September milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 6. Speisesl, ausgewogen Geld Brief Geld Brief 1440 bis 1.50 . Zobereigns. 1 Notiz 20,42 20,50 0 7 2 ö, für Gold⸗Dollars . 1 Stüo 4,20. 22 200 4227 ; 35 Imerfssanische: Stic 200 gans 20 i Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 10b0= z Doll. 15 4179 4, 199 418 420 Wertpapiermärkten. 2 und 1Doll. 18 4171 4191 4,17 4,19 ; lrgentinische . 1 Pap. -Pes. 2. . Devilen⸗ Zrasilianische n. 1 Milreis 3 0,475 1,495 Danzig, 30. September. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 'angdische. .. 1 kanad. 8 4, 127 4147 Noten: Lokonoten 160 Zloty 57,1 G., 57,85 B., 106 Reichsmark ** onglische: große 1 * 2032 20,40 20,312 20, 392 noten 122,671 G., 122,979 B. Schecks: London 24,994 G., 1X u. darunter 12 20,2 20,40 20,305 20, 385 3 B. Auszahlungen: Warschau 1009 Ilotv⸗ Auszahlung 3, , e ,, Jelgische . Belga b8, 23 68,47 b8, 23 58, 47 k B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,39 G., 206,91 B., Bulgarische . 100 Leya . K Zürich telegraphische Auszahlung 90, 24 G., go, 46 B., Paris tele⸗ Dänische 2 199 Kr. 1168 112,12 1 graphische Auszahlung 20,18 G., 20,22 B., Brüssel Antwerpen Danziger. ... 109 Gulden 81 27 8159 sl, l4 81,46 telegraphische Auszahlung 71,65 G., 71,85 B., New Uork tele⸗ Istnische. . . . 109 estn. Kr. graphische Auszahlung h,14,45 G., 5, 5,75 B., Helsingfor⸗ tele⸗ Finnische. . . 100 finnl. A 10,49 10,53 graphische Auszahlung 129,34 G., 129,66 B., Stockholm telegraphische Franzöfischẽ ö 109 Fres. 16,419 16,479 1611 16, 47 Auszahlung 137,878 G., 138,222 B., Kopenhagen tesegraphische doll an dische 2 1099 Gulden 168,00 168,68 167,86 168,54 Auszahlung 137,178 G., 137,522 B., Berlin telegraphische Auß⸗ Italienische: gr. 1090 Lire 21,99 22, 07 zahlung 160 Reichsmarknoten 122,617 G., 12,923 * 106 Lire n. dar. 106 Lire 22, ol 22,09 23 oz 237,11 2 ö . Jugoflawijche f. Job Dinar 46. 7 366 33 736 Wign, 30. September. (W,. T. B. Amsterdam 284,86, Berlin irland ehe, os Tan . as 6 . 160. 16, Bndar t 1253 Koenhagen 150.ù2s. Sonden 34,463, New ztorwegische . 160 Rr. uss uz us urg? Hr Jogcs, Haris ot. Krag con, Färich 1193 Märsndten Desterreich.: gr. 100 Schilling bs, Z 59,02 168 og direnoten ä 0 ö Jugoslgwische Noten 12166, Tsche * 16 Sch par. 166 Schmlun bs, 78 59 o bs 78 33 63 lowakische Noten 20,98, Polnische Noten Dollgrnoten 797,00, Rum mn fiche? ! Ungarische Noten —— *), Schwedi che Noten Belgrad 12,493. oo gereund *) Noten und Devisen für 100 Pengö. neue 500 Lei 1090 Lei 2,477 2,497 2475 2,496 Prag, 30. September. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin unter ho Lei 100 Lei * 2,47 2, 49 S0b, 273, Zürich 662,25, Ozlo gol, 00, Kopenhagen 90095, London Schweßische . 100 Kr. 112,26 112,ů7 112,13 112,57 164043, Madrid 5h06, 00, Mailand 176,98, New Vork 33,79, Paris Schwe zer große 1060 Fres. S5 56g 31 591 Soöß 315. 153250. Stockholm Do, s5ß, Wien 475, 9, WMartnoten SGi, fp w 3 os dieß Ws, ss, Peniche Roten Mis zd, Relarck ho, 51 J, Danzig bo, 50. . Spanische ... eseten 98 2,22 Il, 8 D j 8 38 3 9 ; i . sion⸗ Pesete . 9 62. . uza p st. 30 Seytemkes (W. T. B.). Alles in Pengõ. Wien odr ohen, loo Kr. 12365 12416 12365 12416 S0, 62, Berlin 136,60, Zürich 116,534, Belgrad 10,083. ; 500 Kr. u. dar. 1090 Kr. 12.366 12,425 12,36 12,42 London, 1. Oktober. (W. T. B.) New Vork 485,78, Paris Ungarische . . . 100 Pengö 7293 73, 23 123,86 B., Holland 1216,54, Belgien 34, 873, Italien 52, 8 B. Deutsch⸗

Wa rschau, 30.

schen Bank

vom

September. (W. T. B) Ausweis der P⸗ßNꝛsni⸗ 20. September (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗

nahme im Vergleich zum Stande am 10. September) in 1000 Zloty; Goldbestand 662 id (un. 138), Guthaben im Ausland 410927 (ÄAbn. 17 636), Wechselbestand II12 733 (Zun. 10 410), Lombarddarlehen 75 247 (Abn. 572). Zinslose Darlehen 25 9000 (unverändert), Noten umlauf 1255 520 (Abn. 37 487), Depositengelder 461 171 (3un. 31 373).

Wagengestellung

für Kohle,

Ko ks

und

Briketts

am 30. September 1929: Rubrrevier: Gestellt 7 803 Wagen,

nicht gestellt

Wagen.

Die Ele ktrolytkupternotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

W. T. B.

der Vereinigung für

am 1. Oktober auf 170,75 ½Æ (am 30. September auf

land 20,374, Schweiz 25,18 B., Aires 47,15. F Sy

Paris, 30. September. W. T. B. (Anfangs notierungen.) Deutschland 698, 23, London 123,655, New Jork 25,51, Belgien zö5, 99, Spanien 377,50, Italien 133,55, Schweiz 492, 25, Kopenhagen 680,26, Holland. 1024,25, Oslo 680 25, Stockholm 684,0. Prag 75,70, Rumänien 15,15, Wien 36,00, Belgrad —— Warschau —.

Paris, 30. September. (W. T. B.) (Sch luß kurse.) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest ——, Prag ——,. Wien Amerika 26515, England 123.854, Belgien 324, 75, Holland 1024,50, Italien 133,65, Spanien 377450, Schweiz 492,00 Warschau ——, Kopen⸗ hagen 680,50, Oslo 680,75, Stockholm 684,50 Belgrad —.

Am sterda m, 30. September. (W. T. B.) Berlin 59,374, London 12, 96/is, New Jork 249,18, Paris 9,764, Brüssel 344694, Schweiz 48,96, Italien 13,5, Madrid 36,87, Oslo 66,45, Kopenhagen 66,45, Stockholm 66,80. Wien 35,978, Prag 738,59. Freiverkehrs— kurse: Helsingfors —, Budapest —, Bukarest —— , Warschau Vokohama —, Buenos Aires

* Zürich, 1.

Spanien 32,76 Wien 34,53, Buenos

.

über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirk des Landesfinanzamts . 5. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Ab⸗ gaben für die Zeit vom 1. April 1929 bis 31. August 19298. 5. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Versorgungkanwärtern vorbehaltenen Stellen. Geschäftsbereich des Reichsarbeltsministeriumg. A. Beamtenstellen. B. Stellen, die im Wege des Privatdienst⸗ vertrags zu besetzen sind.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektoer Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

. 70,75 M für 100 kg. 5 Oktober. (W. T. B ris 2933, London Ti ̃ ö 2ö,17i, Rem Pork Sis, z6, Brhffel Fas zt, Mailand 27.15. Madrid Fünf Beilagen . 76,85, Holland 208,16, Berlin 123,55, Wien 72,90, Stockholm (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen), —— . 32 127 IIR RN 31 281 2 . 32 * ö * 2 h ö 1 . J ; K ᷣᷣ j . * * 3 . F ö. ; J . 1 ö * 2 *

* 1 4 3 12 * v ö * 1 ö 6 . 2 6. . 27 * ö . ö ö ö 1 ? 0. .. ;

m e m e m , , . e * Ü.. . ; e , , ;

Nr. 229.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 1. Oktober

——— —— D 2

1929

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb. 57761 Auf Blatt 17 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters, die Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckerzwangsinnung zu Buchholz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz betr., ist eingetragen worden: William Leistner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mitglied des Vorstands ist der Bäckermeister Max Breitfeld in Buchholz. Amtsgericht

Annaberg, 24. Sept. 1929.

Had Liebenwerda. 58747 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Theisa, e. G. m. b. H. in Theisa, das Erlöschen der Voll⸗ macht er Liquidatoren eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht.

Bad Liebenwerda,. 23. Septbr. 1929. Amtsgericht. Lamberg. 58748

Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehnskassenverein Dampfach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sit Dampfach: Die Mitgliederversammlung vom 15. September 1929 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereins mitgliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld mittel zu beschaffen. 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Bamberg, den 25. September 1929.

Amtsgericht Registergericht.

qi x Iita. 58749

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 140 am 30. August 1929, betr. die Motorpflug⸗Genossenschaft Lichten⸗

berg⸗Troitschendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lichtenberg, Görlitz Land, folgendes eingetragen worden: Durch

den Beschluß der Generalversammlung

vom 3909. Juli 1929 ist die Genossen⸗

sckaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt

durch den bisherigen Vorstand. Amtsgerich: Görlitz.

ummershbhach. 58750] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 die Genossenschaft unter der Firma „Bickenbacher Wasser⸗ leitungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bickenbach“ mit dem Sitz in

Bickenbach eingetragen worden. Das Statut ist am 16. August 1929 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens

ist die Versorgung der Einwohner mit Trink⸗ und Gebrauchswasser sowie die Erhaltung der Leitung. Gummersbach, den 27. August 1929. Das Amtsgericht.

1 not erhur. 58752 In unser Genossenschaftsregister

Nr. 62 ist bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft „Siedlung Waldhausen“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Waldhausen, am 24. September 1929 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1928 ist die Genossenschaft aufgelöst. Weichensteller a. D. Johann Mombree in Waldhausen ist zum Liquidator ernannt. Amtsgericht Insterburg.

. Der

VYVour . 58753] Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Genossenschaft Spar- und Dar⸗ lehenskasse, e. G. m. u. H. in Walditz, eingetragen: Durch die Beschlüsse der beiden am 13. Juli 1929 abgehaltenen Generalversammlungen ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neu⸗ rode, den 11. September 1929. Nienburꝝ, Weser. 58754 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 eingetragen die Pachtlandbeschaffungsgenossenschaft Lohe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Lohe. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von Pachtland Statut vom 19. Angust 1929. Amtsgericht Nienburg, W. 13.9 1929.

Oppenheim. 58755 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Guntersblumer 1 5 * . 1 *

Wohnungsbaugenossenschaft,. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Guntersblum, einge⸗ tragen:

An Stelle des Statuts vom 1. Fe⸗ bPruar 1927 ist das neugefaßte vom 30. Juni 1929 getreten. Tie Firma lautet: Gemeinnützige Guntersblumer Wohnungsbaugenossenschaft, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Guntersblum. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Gemeinnützige Förderung des Wohnungsbaues durch Erbauung von Wohnhausbauten für minderbemittelte Genossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen.

2. Die Annahme von der Genossen zur Verwendung im trieb der Genossenschaft mit der schränkung auf eine Verzinsung jährlich höchstens 5 26.

Oppenheim, 23. September 1

Hessisches Amtsgericht.

Spargeldern Be Be⸗

von

929

Stettin. . ö 58756 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen:

„Kaufkraft⸗Sparkasse ver Selbst⸗ hilfe der Arbeit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Beirieb einer Volksbank zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, insbesondere Annahme von Spargeldern und Ausgabe von Dar⸗ lehen auf der Grundlage der Kaufkraft⸗ beftändigkeit. Das Statut ist vom 10. Mai 1929. ; Amtsgericht Stettin, Sept. 1929. 58757] vom

Tuttlingen.

Genossenschaftsregistereintrag 25. September 1929.

Molkereigenossenschaft Renquishausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Renquis⸗ hausen.

Die Satzung ist am 30. Juni 1929 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf 9. meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Haftsumme beträgt 100 Reichs⸗ mark für jeden Geschäftsanteil. Ein Genosse kann sich höchstens mit einem Geschäftsanteil beteiligen.

Amtsgericht Tuttlingen. 58758 Genossenschaftsregister ist 713 Band 1 ein⸗

Wetzlar.

In das heute unter Gn.⸗Reg. getragen worden: . Die Firma Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Niederwetz, ist durch Genossenschaftsbeschluß vom 16.3. 1929 in Spar- und Darlehnskasse für Niederwetz und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederwetz geändert worden. Wetzlar, 24. Sept. 1939. Amtsgericht.

Tinten. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch die

Satzungen vom 27. Mai 1929 errichtete Genossenschaft Milchgenossenschast ein⸗ mit be⸗

getragene Genossenschaft schräukter Haftpflicht in Perwilten ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist:

Spalte 3: Die vorteilhafte Ber⸗

wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch.

Spalte 5: Vorstand: Paul Roma—= nowsti, Morren, Vorsitzender, zugleich als Genossenschaftsvorsteher, Carl

Schwarz, Prgußen, Stellvertreter des Vorstehers, Oskar Kroll, Wargitten. Spalte 6: a) Statut vom 27. Mai 1929, b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in

der Georgine, e) die Willenserklärungen

und Zeichnungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mit⸗

glieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Mitglieder ihre Unterschrift ver Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zinten, den 6. September 1929. Pr. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alzey. Konkursverfahren. 50137

Ueber das Vermögen des Friedrich Flügel, Elektromeisters in Gau Odern⸗ heim, wird heute, am 27. September 192g, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗a

verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Peters in Alzey wird

zun Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Ok⸗ tober 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗

Ner⸗ Ver⸗

falls über die in 5 132 der Konturs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstande auf Freitag, den 18. Oktober 1929, vor

mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 31. Oktober 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Ok tober 1929 Anzeige zu machen.

Alzey, 27. September 1929

Hessisches Amtsgericht zu Alzey

Arnsberg. ö 159i 388

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Kaulmann in Freienohl ist J . 4 heute,

10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Thiele in Arnsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1999. Anmeldefrist bis 25. Oktober 1929. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1929, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Eichholzstraße Nr. 1, Zimmer 5. Prüfungstermin am 4. November 1929, daselbst. Arnsberg, den 25. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bal en-Haden. 59139

Ueber den Nachlaß des in Baden wohnhaft gewesenen Hub eist tes a. D. Karl Doll wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Kahn in

Baden-Baden. Offener Arxrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 17. Sktober 1999. Erste Gläubiger⸗

versammlung am Freitag, den 18. Ol⸗

tober 1929, vorm. 103 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 8. November 1929, vorm. 10 Uhr,

vor dem Amtsgericht Baden, Zimmer Nr. 23. Baden, den 25. September 1929. Die Geschäftsstelle des Badischen Amtsgerichts. 4.

59140 Kad Homburg V. d. Höhe. Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder

Hausmann in Bad Homburg v. d. H. (Lederfabrik ist am 26. September

1929, 129 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr.

Schwarz in Bad Homburg v. d. H. Termin über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 25. Ok⸗ tober 1929, 109 Uhr. Prüfungstermin am 12. November 1929, 10 Uhr, Zimmer 19. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Ok⸗ tober 1929. Bad Homburg v. d. H., den 26. Sep⸗ tember 1929. Amtsgericht. Abt. 2.

neren ,, 59141 ren.

Konkurs verfa Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Th. Albert Müller, Berlin⸗ Schöneberg, e r 32, ist am

23. September 1939, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener r mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Oktober 1929.

Erste Gläubigerversammlung am 232. Oktober 1929, 19 Uhr, Prüfungstermin am 26. November

1929, 10 Uuhr, an Gerichtsstelle Berlin ⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 7, Zimmer Nr. 58.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. (9 N. 242. 29.) Rerlin-Schöneberg.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Nadoll C Koßmann, Hoch⸗ Tief⸗, Beton- u. Eisenbahnbau, Berlin W. 57, 8 6 (9 N. 248. 29), b) des Regierungsbaumeisters Johannes Nadoll, Berlin W. 57, Frobenstraße 6 (9 N. 249. 29), ist am 26. September 1929, 13 Uhr, das Kon⸗

50142

kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Eduard

Lüdorff, Berlin-Wilmersdorf, Aschaffen⸗ burger Straße 6a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1929. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 24. Oktober 1929, 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1929, Io Uhr, an Gerichts⸗

stelle Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66st Zimmer Nr 58. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg ielefeld. 59143 Ueber das Vermögen der Kaffeegroß⸗ rösterei Mohr im „Z“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld, Goldstraße Nr. A, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Paul Huber in Bielefeld. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. November 1929 Anmeldefrist bis zum 22. November 1929. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1929, 95 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr. 233. Prüfungstermin am 30. November 1929, 11 Uhr, daselbst Bielefeld, den 27. September 1929. Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Bochum. Bekanntmachung. 59141

Ueber das Vermögen der offener Handelsgesellschaft Gebrüder Ahlbäume in Bochum, Schillerstraße 31, Inhaber Kaufmann Josef Ahlbäumer in Bochum und Kaufmann Hugo Ahlbäumer in Barmen, ist heute, 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursver walter ist Rechtsanwalt Dr. Schöne⸗

wald in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Oktober 1929. Anmeldefrist bis zum 26. Ok⸗ tober 1929. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 26. Oktober 1929, vormittags 10 Ühr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer 45. Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1929, vormittags 10 Uhr, daselbst.

Bochum, den 27. September 1929.

Das Amtsgericht urg, Fehmarn. 59116 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Teichwirts Hugo Opitz in Teichhof bei Wenkendorf a. F. wird heute, am 27. September 1925, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Herzog Albrecht Eugen von Württemberg, dem eine Forderung von 23 051 RM e nebst Zinsen zusteht, die Eröffnung beantragt hat und der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähig⸗ keit eingeräumt hat. Der beeidigte Versteigerer James Lafrenz in Burg a. F. und der Rechtsanwalt und Notar Karl Micheel in Burg a. F. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. November 192g bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über

die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die

im 8 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Oktober 1929, 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, aus der Sache ab⸗

für welche sie a . J gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 November 1929 Anzeige zu machen. .

Das Amtsgericht Burg a. Fehmarn. Chemnitz. ö 59147 Der Antrag des Kaufmanns Max

in Chemnitz, Elsasser Straße 5, all. Inh. der. Fa. Georg Schinke, Großhandel mit pharma⸗ zeutischen Speziolitäten, ebenda, Gustav⸗ ger , e,, 8s, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, wind

Rudolf Freyer

abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 21 der Vergleschsordnung heute, am 26. September 1929, mittags 12** Uhr,

daz Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Antragstellers eröffnet, Kon⸗ kurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bernau in Chemnitz, Weberstr. 14. An⸗ meldefrist bis zum 22. November 1929. Wahlterinin am 24. Oktober 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. Dezember 1929, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1929.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 26. September 1929. Presden. 59148 Ueber den Nachlaß der am 29. Juli 1929 verstorbenen in Dresden⸗A., Elberg 2, wohnhaft gewesenen Sprach⸗ lehrerin ledige Ida Agnes Thomas wird heute, am A. September 1929, nachmittags 23 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Paul Claus in Dresden⸗A., Elisenstr. 53. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1929. Wahl⸗ und Prü⸗

fungstermin: 25. Oktober 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1929. Amtsgericht Dresden. Abteilung 11.

VBeschluß.

Listr᷑ eld. 591491

Nachdem im Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Elsa Lindner, In⸗

6 haberin der Firma Friedrich Lindner in Eisfeld, der vorgeschlagene Vergleich verworfen worden ist, wird das Ver⸗ gleichsverfahren eingestellt und das

Konkursverfahren eröffnet. In Ausführung dieses rechtskräftigen Be⸗ schlusses wird 1. der Rechtsanwalt

Trier in Eisfeld zum Konkursverwalter ; aufgefordert, zum 26. Gericht über die Bei oder die Wahl über

Konkurs⸗ November

2517 . anzumelden,

ernannt 2 forderungen 1929 .

3. zur Beschlußfassung behaltung des ernannten eines anderen Di M

Bis Dis

dem

5 ov * 7 .

Verwalters sowie 2113 135

Glaubi

eines etendenfalls ursordnung auf vormittags g Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 4. De⸗ zember 1929, vormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht anberaumt, 4. allen Personen, welche Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeb 3 den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bre⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. No⸗ vomber 1929 Anzeige zu machen.

Eisfeld, den 18. September 1929

hür. Amtsgericht. Abt. 1I1 EIberfgeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Weyerbusch, Alleininhabers der Firma Gustav Weyerbusch in Elber⸗ feld, Lucasstraße , ist am 25. Sep⸗ tember 1929, 121 Uhr, das Konkurs⸗

den, nichts

oder

1

2 2

59150

verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Eduard Petrick

in Elberfeld, Distelbecker Straße 14. Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Oktober 1929 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht. Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 17. Oktober 1929, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am

21. November 1929, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4. Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 17. Oktober 1929. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Fran enthal,. PFfalz. 59151 Das Bayer. Amtsgericht Franken thal hat über das Vermögen des Lederhändlers Heinrich Beck in Franken⸗ thal, Rheinstr. 17, am 27. September

1929, nachm. 4 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ konsulent Georg Bürger in Franken⸗ thal. Offener Arrest ist erlassen. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 21. Oktober d. J. Termin zur Wahl eines anderen Verwallers und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 26. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1929, nachm. 5 Uhr, beide Termine im Zimmer 7 des Amtsgerichts. Geschäfsstelle des Amtsgerichts. ¶C Ia dbach-Hheydt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Tamberg in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M. ⸗Gladbach, Bismarck⸗ straße 51 Geschäftszweig: Dekora⸗ tionsgeschäft wird heute, am 24. September 1929, 17 Uhr, das Kon⸗

59152

kursverfahren eröffnet, da die Zah⸗ lungsunfähigkeit des Schuldners aus⸗ reichend feststeht. Der Kaufmann

Anton Brinkhaus, hier, Rubensstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1929 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 18. Oktober 1929, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 15. November 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 77, Termin anberaumt. Allen Personen, welche ine zur Kanknrs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genieinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von ben Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗