1929 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

*.

.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

19 211 FI IIK. NMT near liat 1 Zimmer 60, zur Einsicht der Beteiligter w * Lan 2 * niedergelegt. (5. Vn. 16 29

Koblenz, den 25. September 192

Preuß. Amtsgericht.

IHE Ohblenx.

Vergleichsverfahren. das Vermögen der

Ueber Firma Inhaberin

Merkur, Kauffrau Emilie Ulrich in Koblenz, Görgenstraße 2123 wird heute, am 25. September 1929, vormittags 19 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Bücherrevisor Max Zesch in Koblenz, Löhrstraße 100, wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu

Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Syndikus Gerhard Schönrock in Düsseldorf, Garten⸗ straße 122 a, 2. Paul Heuschkel in

Koblenz, Römerstraße 20, 3. Holz⸗ apfel in Fa. Jacob David in Koblenz, Rheinzollstraße. Termin zur Verhand lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Oktober 1929, vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt, Saal 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts, Zimmer 60, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (5 Vn. 15129.)

Koblenz, den 25. September

2x 17 ) 1 8 1 Preuß. Amtsgericht

1929

I d iτHenbr. 59239 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Muth⸗Aktiengesell

schaft in Kötzschenbroda, Blücherstraße die dort die Fabrikation von Holz felgen und Stöcken betreibt, wird heute, am 27 September 1929, nachmittag 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver fahre eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Hasche, Radebeul Vergleichstermin am 24. 10. 1929, vor mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen

auf der Geschäftsstelle zur Beteiligten aus

Amtsgericht Kötzsch

Einsicht der

nbroda, 27. 9. 1929 Land- herg, Lech. 59240

Das Amtsgericht Landsberg a. beschließt heute, den 27. September 1929, nachmittags Uhr, die Er öffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Huber, Josef Karl, Alleininhabers der Fa Graphische Kunst⸗ und Verlagsanstalt Josef Karl Huber in Dießen a. Ammersee. Als Vertrauensperson wird Bürgermeister Franz Kögelmayr in Dießen a. Ammer⸗ see bestellt. Zur Verhandlung über den

ö J Lech

Vergleichsvorschlag wird Termin auf Freitag, den 25. Oktober 1929, vorm.

9.30 Uhr, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 11, des Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗—

gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2911, niedergelegt Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Landsberg a. Lech.

Mühlhausen, Lhiir. 59241 Vergleiche verfahren.

Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma Gebr. Keßler, Tischlerei, Mühlhausen, Th., Petristein⸗ weg 45, Inhaber Christian Keßler und Gottfried Keßler in Mühlhausen, Th., ist am 25. September 1929, 12,35 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Hermann Bähr in Mühlhausen, Th., ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 25. Ortober 1929, 190 ühr, vor dem Amtsgericht in Mühlhausen, Th., Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Mühlhausen, Th., 25. Septbr. 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59212

Müünchem. Bekanntmachung.

Am 26. September 1929, nachm. 4.30 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hertlein in München, Schlotthanuerstr. 12, das ge⸗

richtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Als

Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Stefan Ulrich in München, Ludwig⸗ straße 5, bestellt. Der Vergleichstermin ist bestimmt auf Freitag, 18. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, im Geschäfts— zimmer 723/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735111, Prinz⸗Ludivig⸗ Str. 9

in München, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht München. München. 59243 Bekanutmachung.

Am 26. September 1929, nachm.

6 Uhr, wurde über das Vermögen des Bäckermeisters Martin Hoist in Mün⸗ n, Marsstr. 15 b, das gerichtliche

er 7253/11, Prinz⸗Ludwie

in München. Zu diesem Termin wer

die Beteiligten hiermit geladen. öffnung des Vergle

1 Antrag auf E . seinen Anlagen und

1929, zimm

*

2m en 91

* * 2 ichs⸗

verfahrens nebst

das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lunger r auf der Geschäftsstelle, Zimmer 735 III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt. Amtsgericht München

Mijnster, West. 59214

Ueber das Vermögen der Firma

Hermann Schwarze, Tapetenhandlung in Münster i. W., Ludgeristr. 81, und deren alleinigen Inhabers Kaufmanns Hermann Schwarze in Münster i. W., ist am 27. September 1929, 10 Uhr,

das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Schürmann in

Münster i. W., Prinzipalmarkt 37 1 (Fernruf 25 220, ist zur Vertrauens

person nam Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag vird auf den 30. Oktober 1929, 10! Uhr, vor dem Amtsgericht in Münster, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der am 18. 9. 1929 eingegangene Antrag auf Eröffnung des Verfahrens ist auf der Geschäfts stelle (Zimmer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Münster W., 27. September 1929

s Amtsgerichts. Abt. 6.

) Geschäftsstelle de

Spandau. Ueber das

ar , Friedrich

58905 Vermögen der Firma Schmitz n. Sohn, Inhaber Kaufmann Friedrich Schmitz und Eugen Schmitz, offene Handelsgesellschaft in Falkensee, Gartenstr. 8, ist am 18. Sep tember 1929, nachm. 14 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Alfred Geiseler in Spandau, Moltkestr. 29, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau, Moritz⸗ straße 9, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spandau, den 18. September 1929. Das Amtsgericht. 7. V. N. 7291. Spangenberg. 59245

Vergleichsver fahren.

Ueber das Vermögen der Hessischen Papier⸗ u. Kartonnagen Industrie G. m. b. H. in Spangenberg ist am 28. September 1929, vorm. 9 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfghren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da die Schuldnerin zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Bücher⸗ revisor Maerz in Kassel, Kronprinzen⸗ straße 8, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 14. Oktober 1929, vorm. 915 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spangenberg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Spangenberg, 28 September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Trier. Vergleichsverfahren. 59216

Ueber das Vermögen der Firma „Treviris Musikhaus Jakob Bures,

Trier“, Inhaber Jakob Bures, ist am 26. September 1929, 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bank⸗ direktor a. D. Köhler ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Dienstag, den 24. Ok⸗ tober 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Trier, Dietrichstraße 16, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht, Abt. 3, Trier. UIm, Donau. 59217 Ueber das Vermögen des Wilhelm Kerner, Inh. einer Tabakwarenhand⸗ lung in Um ga. D., Dreiköniggasse ö, ist am 25. September 1929, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zum Zweck der Abwendung des Kon⸗ 2 eröffnet worden. Vertrauens⸗ person ist Diplomkaufmann Paul Steiner in Ulm, Herrenkellergasse 10. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner eingereichten Vergleichs⸗ vorschlag ist bestimmtz auf Samstag, den 19. Oktober 1929. vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, Saal 36. Der Antrag nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einficht nieder—

gelegt. Amtsgericht Ulm. Wesel. Beschlus. 59174 Ueber das Vermögen der nicht ein⸗

ergleichs verfahren zur Abwendung

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 1. Oktober 1929. S. 4.

habers der Firma Nei

Wittlich, Nen straße 3, wird he

das

dung

Vergleichsverfahren Konkurs

zur des Bankdirektor a. D. W. Köhler i Fleischstraße 49, wird zur Ver person ernannt. Ein Gläub schuß ist nicht bestellt. Es wird zur Verhandlung über den Ve vorschlag auf den 22. Oktobe 14 Uhr lnachmittags hiesigen Amtsgericht, Zimmer beraumt. Der Antrag auf Er des Verfahrens und das Ergebnis der weiteren lungen ist auf der Geschäftsst Einsicht der Wittlich, den 26. September

Amtsgericht.

Wüͤürrhiung. . Das Amtsgericht Würzburg

zur Abwendung das Vermögen des Mützenmache Ehrlich in Würzburg, Straße 9, das gerichtliche Ve

des

den 26. 10 Uhr,

15 * 2. 1 * auf Samstag,

vormittags

und das Ergebnis der

des

Amtsgerichts niedergelegt. Würzburg, den 28.

Geschäftsstelle des Amtsgeri

a Inh. Kaufman Hermann n W * 8 im 10 Uhr d 1 erof 2e handlur uber den Vergle wird auf den 22. Oftober 1929 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ rebisor F Kühne in Wes Breit Weg 386, ernanr Wesel, den 25. September 1929. Amtsgericht. Witilieh. Beschlusz. 59248 Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konturses. Ueber das Vermögen des Johannes Neuerburg jun., In⸗

erburg⸗Elsen in 26. September 1929, 16 Uhr 20 Minuten, es eröffnet.

trauens

2 Uhr), vor dem nebst seinen Anlagen

Beteiligten niedergelegt.

28. September 1929, vormittags Konkurses Weiße verfahren eröffnet und Vergleichstermin Oktober Sitzungssaal Nr. 701 des Amtsgerichts Würzburg, 1 9 I

Würzburg

bestimmt. Als Vertrauensper Rechtsanwalt Kriener in bestellt. Der Antrag auf Er

des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen weiteren mittlungen sind auf der Geschäftsstelle Würzburg, Zimmer Nr. 39/9, zur Einsicht der Beteiligten

September 1929.

ute, am

Abwen⸗ t Der n Trier, igeraus⸗ Termin rgleichs r 1929,

10, an⸗

öffnung

Ermitt⸗ elle zur

1929

59249 hat am 9 Uhr,

über rs Josef nburger rgleichs⸗

1929 son ist öffnung

Er⸗

chts.

Amberg. Bekanntmachung.

Vergleichsverfahren zur des Konkurses über das Vermö Josef Schatz, inhabers in Amberg, Nr. 34, als durch Zwangsvergl endigt aufgehoben.

Amberg, den 24. September

Herlin. - ö Das Vergleichsverfahren üb Vermögen des Kaufmanns

Berlin X. 6. 5.

31, Brunnenstr. 53, 1929 nach

Geschäftsstelle des Amtsgeri Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

LRonn. Beschlus. ; Das Vergleichsverfahren üb Vermögen der offenen

Mehlgroßhandlu Gesellschafter

waren und Beuel⸗Bonn,

stätigung des Vergleichs aufgeh

Bonn, den 26. September 19 Amtsgericht. Abt. 8.

Had Dürkheim.

Das Amtsgericht Dürkheim

wendung des Konkurses über da

Durein, geb. Anslinger, Ehefrau de manns Adam Durein, in

Bernhard, geb. 19. Mai 1909, Ka setzlich vertreten

alle drei zugleich als Mitinha

tember durch Beschluß aufgehoben.

Chemnitz.

Das Vergleichsverfahren wendung des Konkurses über da mögen des Kaufmanns Felix

ist zugleich mit der Bestätigung Vergleichstermin vom 26. S 1929 angenommenen Vergleichs

gehoben worden.

getragenen Firma C. F. Schneider

den 27. September 1929.

Das Amtsgericht Amberg hat das Abwendung

Textilwarengeschäfts. Georgenstraße

Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Amberg.

Schmidt in Firma Emil Gansereit in

; : h Bestätigung Zwangsvergleichs aufgehoben worden.

; ö Handelsgesell⸗ schaft Döhrmann & Krahe, Kolonial⸗

s llscha Hermann Döhrmann und Josef Krahe in Beuel bzw. Oberdollendorf, wird infolge Be⸗

hat am 27. September 1929, nachm. 5 Uhr 5 Min., die Vergleichsverfahren zur Ab⸗

mögen von 1. Anna Spbilla Anslinger, geb. Bauer, Witwe des Kaufmanns Bern—⸗ hard Anslinger, in Deidesheim, 2.

; Deidesheim, 3. des Willibald Ansliager, Sohn von

in Deidesheim, z. Zt. in Zweibrücken, ge⸗ durch seine genannte Mutter, Witwe Anna Sppbilla Anslinger, Firma „Bernhard Anslinger, Weinkom⸗ mission, Weinbau und Weinhandel“ in Deidesheim, nach Bestätigung der in den Vergleichsterminen vom 23. und 27. Sep- 1929 abgeschlossenen Vergleiche

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zur

Kölbel in

Chemnitz. An der Schmiede, all. Inh. d. Fa. Felix Kölbel Regenmäntel⸗

fabrik ebenda, Limbacher Straße 18, September Beschluß vom 26. September 1929 auf⸗

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A.

59250

gen des

eich be⸗

1929.

õg25 i] er das Gustav

ist am des chts

590252] er das

ng in

oben. 29.

59259 a. Sdt.

8 Ver⸗

Maria 8 Kauf⸗

ufmann

ber der

sõssßs]

8 Ver⸗

des im

durch

18,

Chemnitz.

J n des Kau Chemnitz, Gu d. Fa. Max kation von Da ö 3 27 „* d ur te 2. September 1 zenommer Vergleichs durch n

vom 23. September 1929 au worden Amtsgeri

1 1cht 27 den 2

Chemnitz, Abt. September 1929.

PDagdme, Mare.

Kunze V. N. 10 29, stadt, Wendelstadtstraße 31, Inhaber der Firma Hess. Maschir Robert Kunze in Darmstadt. 1.

bestätigt. 2.

Darmstadt, den 20. September Hess. Amtsgericht J. HDemmin. Das Vergleichs verfahren zur dung des Konkurses über das V Luisenstraße 3, ist aufgehoben und bestätigt worden ist. Demmin, den 16. September 1 Das Amtcgericht.

HDentsch-Eylau. Beschluß. wendung des Konkurses über mögen des Kaufmanns Bernhard? in Dt.⸗Eylau, Markt 15, wird

Vergleichsverfahren aufgehoben. Deutsch⸗Eylau, den 21. Seyptemb Das Amtsgericht. Frank Jurt a. M. Beschluß in dem

vom 20. Sextember 1929 angen

das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 17.

Höiel. Vergleichsverfahren.

tragenen Kiel, Dänische Straße 36, wird hoben, nachdem der im Vergleich vom Vergleich bestätigt worden ist.

Kiel, den 25. September 1929.

Leipzis. gleichs verfahren zwecks

manns Richard Oskar Sachse in bei Leipzig, Am Park 14, all. J

in Leipzig, Berliner Str. 11, ist

termin vom 23. September

genommenen

den 25. September 1929.

Leipzig. 3 Das am 23. August 1229 e

Konkurses über das Vermögen der warengeschäftsinhaberin

gung des im Vergleichstermin vom? tember 1929 angenommenen

gehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA den 25. September 1929.

Viebũll.

aufgehoben.

Das Amtsgericht. Timptsch. ö über das Vermögen des Kaufmanns

Reichert in Nimptsch: 1. Der i Vergleichstermin vom

des Vergleichs wird das Verfahre gehoben.

Das Amtsgericht.

A. 18,

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilh. Schmidt Witwe in Dahme (Mark). Inhaber Wilhelm Schmidt, Tuchfabrikant Dahme (Mark), ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. September 1925 aufgehoben

Dahme (Mark), 27. September 1929.

Das Amtsgericht. Darmstadt. 59256

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Robert wohnhaft in Darm⸗ sowie

dem Vergleichstermin vom 16. September 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

des Kaufmanns Alfred Lenzner in Demmin,

nachdem ein Vergleich zustandegekommen

In dem Vergleichs verfahren zur Ab— . das

genommene Vergleich bestätigt und das

Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tapezierers Hugo Erbelding in Frankfurt a. M., Leipziger Straße 32: 1. Der in dem Vergleichstermin

Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In—⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird

Frankfurt a. M., den 24. September 1929.

Das Vergleschs verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Sperling in Kiel, Bismarckallee 6, als Inhaber der einge⸗ Firma Friedrich Sperling in

25. September 1929 angenommene Amtsgericht. Abt. 25 b. 25 b V. N. 12/29.

Das am 9. Juli 1929 angeordnete Ver⸗ Abroendung des Konkurses über das Vermögen des Kauf⸗—

der Firma „Wäschefabrik Oskar Sachse“

mit der Bestätigung des im k 29 Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. 1,

592631 Vergleichs verfahren zwecks Abwendung des

Frieda verehel. Schuster, geb. Pönack, in Leipzig O. 28, Lukasstraße 5, ist zugleich mit der Bestäti⸗

Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage auf—

59264 Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarenhändlers Nis F. Andresen in Niebüll ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. September 1929

Niebüll, den 27. September 1929.

569265 Beschluß in dem Vergleichsverfahren

17. September 1929 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt, 2. infolge der Bestätigung

Nimptsch, den 24. September 1929.

929

Beschluß

fgehoben

59255)

als nenfabrik Der in 1929.

59257 Abwen⸗ ermögen worden, 929. 59255 Ver⸗

zukowski der an⸗

er 1929.

59260)

ommene

9261]

aufge⸗ 6stermin

obo 6e

Taucha nhabers

zugleich

an⸗

röff nete

Textil⸗

4. Sep⸗

21

Ewald n dem

n auf⸗

ürnbers. . . 59266 Das Amtegericht Nürnberg hat mit Beschluß l das

5

ze vom 26. September 1929 zergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metall schmelsereiinhabers Otto Meyer in Nürn⸗ berg, Wohnung: äußere Sulzbacher Str. 20. Geschäfteräume: Rennweg 44, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschãftestelle des Amtsgerichts.

Ofrenbach, Malin. Bekanntmachung. Das Vergleichsversabren über das Ver⸗ mögen der Firma Kinz K Treichler, Textilwaren zu Offenbach a. Main, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Offenbach a. Main, den 25. Sept. 1929, Hessisches Amtsgericht.

lõoꝛs)]

Omenbach, Wain. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Weber, Möbel händlers zu Offenbach a. Main, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Offenbach a4. Main, 25. September 1929. Hessisches Amtsgericht.

59268)

Pforzheim. 59269 Das Vergleichs verfahren über das Ver—⸗ mögen der Walter Natter Ehefrau Ca⸗ milla, geb. Leibbrand, Inhaberin einer Futtermittelhandlung in Pforzheim Simm⸗ lerstraße 5, wurde nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Piorzheim, den 18. September 1929. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. September 1929 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Lützel, Schuhfabrik in Pirma⸗— sens, Mozartstraße 21, nach Bestätigung des abgeschlossenen Vergleichs aufgehoben. Pirmasens, 26. September 1925. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59270]

Pirnn. 59271 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters Arthur Curt Lukas in Dohna, Königstiaße 4, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom I7. September 1929 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 18. September 1929 aufgehoben worden. Amtsgericht Pirna, den 18. September 1929. Rathenon. Beschluß. (592721 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Ramin in Firma Richard Ramin vorm. Jul. Huth Nachf. in Rathenow, Steinstr. 5, wird der in dem Vergleichstermin vom 13. Sep⸗ tember 1929 angenommene Vergleich hier—⸗ durch bestätigt. Das Vergleichsverfahren wird daher aufgehoben. Rathenow, den 18. September 1929. Amtsgericht. Rũst ringen. 592731 Das Vergleichsverfabren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Högermann in Rüstringen, Ulmenstraße 22 (Möbelhandel und Ver⸗ trieb von Sprechapparaten), ist infolge der Bestätigung des Vergleichs am 19. Sep⸗ tember 1929 aufgehoben. Rüstringen, den 25. September 1929. Amtsgericht, Abt. II.

Schwerin, Hecke 1b. 59274 Vergleichs verfahren. In Sachen, betr. das Vergleichs⸗

verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Klempner⸗ meisters Fritz Hacker in Schwerin, Großer Moor t wird gemäß S5 0 ff. V. O. heute, am 27. September 1929, um 16 Uhr 30 Minuten, das allgemeine Veräußerungsverbot gegen den Schuldner erlassen. Einzelverfügungen sind nur mit vorheriger Einwilligung der Vertrauens— person, Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, zu⸗

lässig. Amtsgericht Schwerin, Meckl. Wesermünde-Lehe. 59275

Das Vergleichsverfahren über das Ver= mögen des Kaufmanns Th. Breuer jun. in Wesermünde⸗Lehe, Lange Straße 28, wird nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 24. 3. 1929.

Worms. Beschlusß. 592761 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Rosenberg in Worms, Römerstraße 46 wird der im Vergleichstermin vom 12. September 1929 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Worms, den 12. September 1929.

Worms. Beschlust. 592771 In dem Vergleichsversabren über das Vermögen der Firma Heinrich Stauffer in Worms, wird der im Vergleichstermin vom 13. September 1929 angenommene Vergleich bestätigt und das Vergleichs⸗ verfahren aufgehoben.

Worms, den 16. September 1929.

Hess. Amtegericht Worms.

8

Preußischer

Deutscher Reichsanzeiger Staatsanzeiger.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Erscheint an jedem Wochentag abends. 22

SVV. 48. Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Mu, einzelne Beilagen kosten 19 & Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Alle Postanstalten nehmen

druck strichen)

* 2

* f Anzeigenyreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 105 Q2ν. 1 . einer dreigespaltenen Einheitszeile 175 MM Anzeigen nimmt an die

. r ., . Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

22 t beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

z sind aut * insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr-

6

ervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

inmal unterstricher) oder durch Fettdruck (ijweimal unter⸗

XJ

26

Nr. 230. Neichsbantgirotonto. Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober, abends.

1 D X 16 dem

Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen lein. 8

1929

Pofstscheckkonto: Berlin 41821.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ernennungen c.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Uebernahme und Verwertung des Obstbranntweins nach 8 82 des Branntweinmonopolgesetzes.

Bekanntmachung, betreffend Auslosung der 80 Anleihe des Freistaates Mecklenburg⸗Schwerin von 1929.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der Auslosungsscheine des Freistaates Anhalt.

Deutsches Reich.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Genehmigungsurkunde befreffend Verlängerung der de Emscher⸗ genossenschaft zur Aufnahme einer Anleihe gestelten Frist.

Amlliches.

Deutsches Reich.

ö Der Kaufmann Georg Schebsdath ist zum Konsul des Reichs in Santa Isabel (Fernando Po) ernannt worden.

B

a nntm ach ung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923

Tages,

vorg

des

freiwillig verzichtet.

Frei

RGBI. I S. 484.

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold.. .... . S4 8h 11 4,

für ein Gramm Feingold demnach .. 32,7616 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt—⸗ 536 h r i F 1 erh z . 336 1 1 machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des

der einer

usgeht.

im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

Berlin, den 2. Oktober 1929.

RB

Ob stb

Reichsbankdirektorium.

Dreyse.

Hülse.

ekanntm achung,

1

betreffend Uebernahme und Verwertung ranntweins . mo nopolgesetzes.

nach § 82 des Branntwein—

*

Die Deutsche Edelbranntweinstelle (früher Obstbrannt⸗ weinstelle) G. m. b. H. in Karlsruhe hat auf das ihr durch Beschluß des Reichsratz vom 6. Mai 1920 übertragene Recht zur Uebernahme und Verwertung des Obstbranntweins nach 3 582 des Branntweinmonopolgesetzes mit sofortiger Wirkung

Berlin, den 1. Oktober 1929. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.

Nebelung.

——

Auslosung der 8 Anleihe des Freistaates Mecklenburg-Schwerin von 1929. Bei der öffentlichen Auslosung der 8 oũigen Anleihe des

staates

Mecklenburg⸗Schwerin von 1939 für das Jahr

1930 wurden gezogen die Nummern: Buchstabe A (600 RM Nennbetrag):

3659 3719 3809 3947.

2206

Nr. 107 178 475 497 756 834 941.

Buchstabe B (2000 RM Nennbetrag):

. Nr. 462 534 606 717 3867 992 1193 1275 1289 1481 1541 1696 2029 2080 2151 2463 2486.

Buchstabe C (1000 RM Nennbetrag): 6Nt 39 147 181 285 519 716 754 916 1015 1184 1539 1951 1332 19322 1995 2141 2352 27353 2519 3018 3122 3154 33536 3733 3838 39735 1095 4099 4151 48506 4678 4852 5ᷣols 5115 5155 5495 5854 5933 5935 5993 6515 6558 6735 6866 6927 6966.

Buch stabe D (500 RM Nennbetrag):

3. Nr. 327 457 594 602 704 1229 1367 2225 2253 2490 2517 2558 2575 2597 2637 3007 3132 3162 3206 3312 3392 3624 3635 Bu chstabe E (200 RM Nennbetrag:

Nr. 2539 518 206 1042 1370 1411 1746 1837 1860 1997 2118 2208 2240 2278 2507 2625 2768 30035 3627 3247 3309 3310

3387

3468.

Die Einlösung

bei allen auf ihrer

nua

1930 ab bei

betrags.

Schwerin, den

der gezogenen Schuldverschreibungen erfolgt Rückseite genannten Zahlstellen vom 2. Ja⸗ Zahlung von 110 vom Hundert des Nenn⸗

September 1929.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium.

Schwaar.

Bekanntmachung.

Die diesjährige Ziehung der Auslosungsscheine des Freistaats Anhalt findet am 17, Oktober 1929 um 9 Uhr im Sitzungssaale der Anhaltlschen Finanzdirektion (Dessau, Bis marckstraße 2a), statt.

Dessau, den 28. September 1929

Anhaltische Staatsschuldenverwaltung. Frohn.

Preußen. Staatsministerium. Genehmigungsurkunde.

Die in der Genehmigungsurkunde vom 3. Oktober 1927 VI 26539 der Emschergenossenschaft gestellte Frist von 12 Monaten zur Aufnahme einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Inlande auf⸗ zulegenden Anleihe bis zum Betrage von 10 Mill. RM, die bereits durch Beschluß vom 6. September 1928 VII 16513 bis zum 3. Oktober 1929 verlängert worden ist, wird hiermit um weitere 12 Monate verlängert.

Diese Genehmigung ist im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen.

Berlin, den 6. September 1929.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger. Der Finanzminister. Der Minister des Innern. J. A.: Hog. J. A.: Sur n.

Ministerium des Innern.

Der Oberregierungsrat Dr. Hinckel in Kiel ist zum Polizeipräsidenten in Flensburg ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Königlich dänische Gesandte Zahle ist nach Berlin

zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.

Der littauische Gesandte Sidzikauskas ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

übernommen.

Deutscher Reichstag. 100. Sitzung vom 1. Oktober 1929. (Bericht d. Nachrichtenhüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger) Vizepräsident Graef eröffnet die Sitzung um 128 Uhr und gedenkt des 2 Jubiläums des Reichsgerichts. (Zuruf bei den Kommunisten: Ein schönes Klassengerichth Das Reichsgericht sei eine Säule der

Reichseinheit und diene der hohen 83. abe der Idee des wahren Rechts. Auch die deutsche Volksvertretung spreche

dem Reichsgericht ihre herzlichsten Glückwünsche aus. Der Vorsitzende der Rechtsausschüsse, Dr. Kahl, sei beauftragt, diese Glückwünsche persönlich zu überbringen.

Auf der Tagesordnung erh die zweite Beratung der Vorlagen über die reform.

Abg. Riesener (Zentr,) berichtet zunächst über die Ausschußverhandlungen.

Vizepräsident Graef teilt mit, daß alle Abstimmungen erst am Schluß der Sitzung, frühestens aber um 6 Uhr, statt⸗ finden sollen.

Der Abg. Stoecker (Komm.) beantragt mit Rücksicht auf den geringen Besuch der Sitzung die Vertagung. Dieser Antrag wird jedoch nicht genügend unterstützt, da sich für ihn nur die Kommunisten erheben.

Abg. Stoecher (Komm.) verlangt nunmehr die Herbei⸗ rufung des Reichskanzlers, die gegen die Stimmen der Deutschnationalen, Kommunisten und Nationalsozialisten ab⸗ gelehnt wird. (Zuruf bei den Kommunisten: „Der Kuh⸗ handel geht weiter!“)

Abg. Stoecker (Komm): Da die Parteien sitzungen über den Kuhhandel für wichtiger halten als Plenarsitzung, beantragen wir nochmals Vertagung

Arbeitslosenversicherungs⸗

R üinn s Frattions⸗ die

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck heworgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaut wiedergegeben sind.

Diesmal reicht die Unterstützung aus, der Vertagungs⸗ antrag wird jedoch gegen die Stimmen der Kommunisten und Nationalsozialisten abgelehnt.

In der Aussprache über die Reform der Arbeits⸗ losenversicherung zur zweiten Lesung erhält zunächst das Wort

Abg. Jäcker (Soz.). Er zir sind bereit, alles zu tun, um Mißbräuche und A seitigen. Aber was wird nicht alles al uc So behauptet man, die Arbeiter lehnten bei gen lieber Erwerbs⸗ losenunterstützung. Tatsächlich itsämtern gar nicht möglich, die erwerbslosen Landar zubringen, weil die Gukrsbesitzer lieber polnische Wandere eschäftigen. (Hört, hört! links.) Mit schlechten Löhnen z schlechter Unterkunft werden Sie (nach rechts) die Landflucht nicht aufhalten, sondern nur beschleunigen. Die Mißstände sind entweder in unerhörter Weise aufgebauscht oder gar aus der Luft gegriffen. So be⸗ hauptet eine deutschngtionale Zeitung, im Kreise Angerburg habe ein Arbeiter einem Sägewerksbesitzer 10 A angeboten, wenn er ihn in der ihm nachgewiesenen Stellung nicht einstelle. Der Landrat von Angerburg hat festgestellt, daß der Arbeiter wie der Sägewerksbesitzer nur in der deutschnationalen Phantasie

Mißstände sind besonders bei der

Aber die Unternehmer verweigern

der Anstalt das notwendige Personal, so daß sie ihre Haupt⸗

aufgabe, die Vermittlung von Arbeitsplätzen, nicht erfüllen

kann. Die Deutschnationalen wollen verschiedene Gruppen von

der Versicherungspflicht befreien. Wir wollen sie im Gegenteil 1u

existieren. (Hört, hört! links. Reichsanstalt selbst vorhanden.

auf weitere Gruppen ausdehnen und bedauern besonders, daß es nicht gelungen ist, alle Arbeiter in der Landwirtschaft einzu⸗ J 250 r 1” 111596 2 . D * 3 13 *r 38 *7EII ö

beziehen, namentlich das große Heer der ländlichen Dienstboten,

9 die meist nur im Sommer beschäftigt werd der Gnade ihrer Eltern oder der Wohlfa sind. Die Sozialdemokraten haber tan, um Verschlechte⸗ rungen der Vorlage abzuwehren. (Lärmender Widerspruch bei den Kommunisten und Rufe: Schieber, Demagoge! Wenn man Ersatz⸗

en und im Winter rtspflege überlassen

kassen zuließe, würden der Versicherung nur die ungünstigen Risiken bleiben. arum haben wir auch die besserbezahlten An⸗ gestellten einbezogen.

Abg. Schumann⸗Leipzig (Komm); Regierung und

demokratie bestreiten heute die angeblichen Mißbräuche, ob⸗ sie der Reaktion dieses Raubgesetz bereits bewilligt haben, doch nur mit den ‚„Mißbräuchen“ begründet wurde. Die haben im Ausschuß

17 s rm 1 . mo mmm. zusammen mit den Hugen⸗ 85 *5 J

ag hnt, daß freie Stellen nur durch

e samts besetzt werden dürfen. (Hört, hört! bei de Dal zehaupten die Sozialdemokraten, sie hätten das Gesetz verbessert. (Rufe bei den Kommunisten: Betrüger! Schwindler! Das Kölner Spitzelsystem, dessen Vater

der Zentrumsbürgermeister und durch das Unterstützungsberechtigte aus der Unterstützung herausgezogen werden, soll nun auch bei e Arbeirsämtern eingeführt werden! Es verstößt gegen die einfachsten Gebote sozialer Moral. Die Sozialdemokratie hat ihrerseits alles getan, um den Arbeits⸗ losen den Brotkorb höher zu hängen und den Hugenberg-⸗Strese⸗ mann⸗Kurs . (Händeklatschen bei dem Kommu⸗ nisten. Zuruf bei der Sozialdemokraten: Immer weiter! Lärm bei den Kommunisten und Zuruf: „Heruntergekommenes Subjekt! Ordnungsruf des Vizepräsidenten) Es liegt ein ungeheurer Mißbrauch mit der Arbeitskraft der streitenden Massen vor, der durch diese Borlage ermöglicht werden soll. Für den Ausruf . Haltung“ erhält der Redner einen zweiten Ordnungsruf.

Abg. Stöhr (Nat. Soz.) weist zunächst auf die Folgen hin, die der Joung⸗Plan für die arbeitenden Massen bedeutet. Es trifft ja keinesfalls zu, daß die Tributfrage etwa nur den Besitz angeht; wenn von soztaldemokratischer Seite ein solcher Unsinn behauptet wird . ist es unsere Aufgabe, die Massen über dit Wahrheit zu be ehren. Die Tribute werden aus der Arber bezahlt und dementsprechend auf die Schultern der breiten Massen zum Nutzen der internationalen Hochfinanz gelegt. (Zuruf bei den Kommunisten: Und von der Ihr bezahlt werdet!) Hier handelt es sich jetzt um die Rechte, die den Arbeitslosen zustehen. Wir be— streiten es, daß die Arbeitsbereitschaft der Erwerbslosen gesunken sei. Die Deutsche Volkspartei, die insbesondere von dem Ti de Litwin mit gegründet wg den ist, hat kein Recht, darüber klagen. (Zuruf von der Deutschen Volkspartei: Warum wenden Sie sich nicht an die Deutschnationalen? Zuruf des Abg. Stoecker: Befehl von Hugenberg!! Stoecker, däß Sie auch so dumm sind, hätte ich nicht geglaubt. (Heiterkeit) Wir National⸗ n, haben hier in diesem Hause frotz unserer grundsätzliche

Dr. Schwering ist *

Einstellung gegen das heutige System stets positiv an den sozial⸗ zolitischen Vorlagen mitgearbeitet. Allerdings sind wir der

einung, daß nur in einer berufsständischen Gliederung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes die Möglichkeit liegt, eine solche zersicherung überhaupt ins Werk zu setzen. (Zuruf von den Kommunisten) Den Zusammenbruch dieses 6 haben wir vorausgesagt, dg es zum Beispiel ja unmöglich ist, sine feste Durchschnittszahl der Arbeitslosen angesichts der dauernden Wirk— schaftskrisen festzusetzen Wir werden im kommenden Winter leider wohl die Zahl von vier Millionen Arbeitslosen erreichen. Die Sozialdemokraten, die man besser Kapitaldemokraten nennen sollte, sind immer schon die Zutreiber der Finanz gewesen. (Lebhafter Zuruf von den Sozialdmokraten.) Ein Stück des deutschen Volksvermögens nach dem anderen wird verhökert. Ein Couplet, das vor einiger Zeit kursierte, hieß: „Wir versaufen unserer Oma ihr klein's Häuschen!“ (Stürmische Heiterkeit) Man wird eben am Ende noch die ganze Republik verkitschen. Das liegt ganz in der Richtung des verruchten, verlumpten und korrupten neudentschen Systems. (Große Unruhe bei den Sozial⸗ demokraten. Zuruf an den Vizepräsidenten Vizepräsident Graef ruft den Redner für diesen Ausruf zur Ordnung!) Eine

. 2

h * . è2 H 2 m , ,