1929 / 230 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. Oktober 1929. S. 2.

1830, vormittags na, gegen il ud Freuck,

Aufgebot.

Mor dhorst,

istkowiak, 4 k 11 kannten Aufent⸗ Johann Hütter, Bochum, Castroper vormittags trete Bochum, gegen ihren Ehemann, Reichenspergerplatz, Johann Hütter,

Zimmer 361, anberg

ngenbochum,

enbochumer

unbekannten Rechtsanwalt Dahm in

Prozeßbevoll⸗

.

Rechtsanwalt Wattenscheid, n Heizungsmonten Rigbers, 6 (Ka) R 64/29;

* * * 89 89 R 57 aber Des Rechts, Vor de! 31 191 = ; en ihren Ehe

Erich Plewka, unbekannten

Harz, Burgplatz 2, ver Hülsmann in Bochum, gegen ihren Rauch, 6

unbekannten

Braunschweiger

Myrmr ß vn Prozeßbe voll

Au fgebnt. Rechtsanwalt T Köln hat als gerichtlich bestellter Nach laßverwalter des am 21. verstorbenen

wer rot 1 ; irch Rechtsanwalt Dr. Heiermann in März 1926 in ihren Ehemann, den Kontoristen Paul ö Weingarten, Grete geb. Kiel, in Erkenschwick, Knapp in Velbert, Elberfelder

inbekannten Aufent auf Grund der

tzweg 14, jetz verstorbenen halts, Beklagten, ifgebotsverfahren Zwecke der Ausschließung von Nachlaß gläubigern T

auf Grund des Rechtsanwalt aufgefordert, ihren Ehemann, z Erich Weingarten, 6 (4a) R 138 der verstorbenen Eheleute Max 1 wegen Ehescheidung, alle mit dem spätestens in dem auf den zember 1929, vormittags 1A Uhr, Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 361, beraumten Aufgebotstermin bei diesem anzumelden. Di hat die Angabe des Gegenstandes und

Wilhelmine

Rechtsanwalt Koch in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Ludwig Müller, 6 (4a) R 88/29; 22. di Zechenschreiner Wilhelm Stöcker Margare Langendreer,

schuldig zu erklären, zu 1 auch mit dem

laden die Beklagten Verhandlung

Die Kläger mündlichen Rechtsstreits

Anmeldung

Landgerichts Elbe, auf den 13. November 1929, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 17. September 1929 Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

Urkundliche Beweisstücke

anwakt Dr. Neuhaus in Langendreer, Die Nachlaßgläubiger, welche können, unbeschadet Verbindlichkeiten

Vermächtnissen

Stöcker, 6 ( a) R 153 29; 23. die Ehe⸗ frau Schlosser Rudolf Seewald, Anna

Pflichtteilsrechten ? w . ö 1. eyer in Dessau, Wolframsdorfer

Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ ausgeschlossenen läubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der

Ostermann

50101] Oeffentliche Ju stellung. ihren Ehemann,

50. die Ehefrau Wilhelm R 10029;

24. die Ehefrau Auguste Sleboda Herten ⸗Scherlebeck, Karl⸗Hermann⸗

Es klagen:

Bochum ⸗Hordel, Sechsschwesternstr. 33, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karls⸗ feld in Bochum, gegen ihren Ehemann, Gelegenheitsarbeiter der Schmied und B mann Franz Lesniak in Gerthe, Reichs⸗ treten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Diekamp und ̃ ekamp in Bochum, gegen seine Ehe⸗ frau Stanislavg Lesniak geb. Mroz, 4RI6129; 3. die Ehefrau Paul Hanne⸗ mann, Anna geb. Schütz in Bochum 7, Markstr. 267, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jersch in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Saune⸗ 4 R 411/28; Magdalena Leiterholt n Recklinghausen O. 6, Cherusterstr. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Karls⸗ gen ihren Ehemann, Wilhelm Leiterholt, der Heizer

seinem Erbteil enstprechenden Teil der Verbindlichkeit. aus Pflichtteilsrechten, und Auflagen sowie für die Gläubiger, unbeschränkt haften,

nicht melden, nur

Marienthal Vermächtnissen Bergmann R 229; 25. die Ehefrau des Schlossers Meisehen, Else Kron in Bochum⸗Weitmar, Schnatstr. 6, vertreten durch Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Mummenhoff und Dr. Pean in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Ernst Meisehen, 4 R 391 26. die Ehefrau August Miska, Gott⸗ liebe geb. Engelsti in Bochum, Herner Straße 124. anwalt Schlaghecke in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann August Miska, 6 (4a) R 197/29. ) zur Zeit unbekannten Auf⸗ die Kläger zu 1 bis 13 und 15

s * MJ s . 9 tritt, wenn sie sich lhelmine geb.

der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses

straße 9a, ver sprechenden Verbindlichkeit

Köln, den 21. September 1929. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

59097] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: frau Edith Mohr 2 berg, Klägerin, Prozeßbevollmächti aselli. Pinneber egen ihren Chemann, den Landwirt in Pinneberg, Aufenthalts,

feld in Bochum, ge Bergmann 4 R 56/28; Krieg in Herne, Friedenstr. 19, ver⸗ Rechtsanwälte

scheidung, der Kläger zu 14 mit dem Antrage, die eheliche Gemeinschaft mit ĩ wiederherzustellen. Kläger laden die Beklagte Verhandlung vor das Landgericht in Bochum, und E bis 17

immer 39, auf den ovember 1829, vorm. 9 Uhr, von Nr. I6 bis 29 vor die 6. Zivil- immer 39, auf den 7. Na⸗ 929, vorm. 9 Uhr, mit forderung, sich durch einen bei Landgericht in Vochum

n zur münd⸗

1. Die Ehe⸗ nün Rechtsstreits

eb. Reuter, Pinne⸗

treten durch und Coblenzer,

f 4 RQ2l29; 6 die E arbeiters Auguste geb. Günnigfeld, Kruppstr. 8, v Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mummen⸗ Pean in Bochum, gegen den Tage sarbei ötel, q R 220/29; J. die Ehe⸗

zwar von

Rechtsanwalt . vilkammer.

en Bötel, Anna Henriette ier in Wattenscheid-

unbekannten ertreten durch

agten. 2. die Ehefrau Bertha Freuck, geb. Valentin, Altona, Kl. Mühlen⸗

rer: Rechtsanwalt Dr. Schliffde

kammer, 3 vember 1

hoff und Dr.

Jürgen B

R 8

ech ts meal als 1 1 1. * 7 Bochum, den 28. Sept zer 1929

Ceffentliche Zustellung

1 * ö 21 1 2

1 ] R Y ] Gnst 1 4 ) n J n Richard XI. M 511 r 7 ] * D 8 Tschentscher, B ͤ bon d 212 2 212 7 l 1 8 I 7 . 261 9 f TJ

ö 7 Bre 1 1 111 1 27. November 1929, vormittags M560 8or 1*

2

95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht u issenen Rechtsanwalt als Pre bevollmächtigten vertreten zu le

Breslau, den 2 Septemb Der Urkundsbeamte der Geschäfts de 3 Land richt

59532 Oeffentliche Zustellung.

19 ö * 9 M do e Frau Anna K zok geb Pende⸗

tsam Dr. Witt, hier, klagt gegen den Arbeiter Paul Konzok,

früher in Neumark, auf Grund der S5 1567, 1568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ scheidun Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naum⸗ burg a. S. auf den 3. Dezember 1929,

vormittags 8 Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

J lassen.

Naumburg a. S., 26. Sept. 1929. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 59533] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Agnes Gerstenberg, geb. Muß, verw. Schütt, in Altruppin, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechte anwalt Deysing, Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker August Gerstenberg,

früher in Altruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, auf Grund der 8 1567 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuruppin auf den 22. No⸗ vember 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuruppin, den 26. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

59534 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Karl Arnold, Sophie geb. Meyer, in Barnstorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Older⸗ mann in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 25. November 1929, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 26. September 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

59535] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Neubauer geb. Deri= berg in Stettin, Schinkelstraße 2 III, Pro- zeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Soende⸗ rop in Stargard i. Pommm., klagt gegen hren Chemann, den Arbeiter Emil Neu⸗ bauer, früher in Dramburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 7. Dezember 1929, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. PoJnm., den 27. Sep— tember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

59536] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Franziska Finke geb. Markert in Crimmitschau, Ritterstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Renner in Crimmitschau, klagt gegen den Kesselschmied Alfred Finke, fiüher in Erimmitschau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung.

Zwickau, den 28. September 1929. Ser Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau.

Oeffentliche Zustellung. zie Frau Paula Elifabeth Hüttel. geb.

in Hohndorf, Bez. Chemnitz, Prozeß⸗

sioin. (Tall Rox ein⸗Gallnberg,

Bez. Chemnit Aufenthalts, f Ehescheidung.

en Beklagten zur mündlichen 2 Rechtsstreits

November vormittag

eptember 1929. 71 kor . d KR *FtIassel er Urkundsbeamte der Geschäftsstel

ndgericht Zwickau.

Oeffentliche Zustellung.

in Gerbstedt, Jugendamt des Mans in Eisleben, als Amts⸗

Erich Metzenmacher, unbekannten Auf⸗ Krippehna, Unterhaltsforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstre Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 84 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird das Amtsgericht in Eilenburg auf den 15. November 1929. 9 Uhr, geladen.

Eilenburg, den 30. September 1929.

Das Amtsgericht.

der Beklagte

59542] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Richter in Baruth, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Jüterbog, klagt gegen den Arbeiter Waldemar Burghardt, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 5. Dezember 1926 bis 5. April 1927 geschlechtlich beigewohnt habe und daher verpflichtet sei, ihm den der Lebens entsprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, ihm vom Tage seiner Geburt an, d. i. vom 3. O tober 1927 ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Der Kläger ladet klagten zur Güteverhandlung des Rechts streits vor das Amtsgericht auf den 29. November 1929, vor⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ist für die J. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht willigt worden.

Jüterbog, den 20. September 1929. Ser Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Amtsgerichts.

1

J 5.

in Jüterbog

Dem Kläger

kaufmännische Günther in Aue, Kaufmann Gustav Walther, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Provision, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner mit einem weiteren Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 299,ů, 79 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Arbeits- gericht Aue i. Erzgeb. auf den G. Na- vember 1929, vormittags 9 Uhr

Ane, am 28. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle bei dem Arbeitsgericht Aue i. Erzgeb.

Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Menzel in liner Straße Ingenieur Sjengren, 2. beide früher in Berlin, Weidenweg 72, Aufenthalts,

Charlottenburg, klagt gegen J Frau Weitzel,

unbekannten Behauptung, welche zusammengelebt haben, bei dem Kläger gemeinschaftlich Putz An besserungsarbeiten für die Grundstücke Charlottenburg, in Karlstraße 6, bestellt haben und den für die Ausführung derselben entstandenen Betrag in Höhe eines Restbetrags von noch 247,2) RM schulden, mit Antrag: 1. die Beklagten als Gesamt— schuldner zu vevurtei 8 2547,20 RM nebst 8 3 Zinsen seit dem zu zahlen, und das Sicherheitsleistung ckbar zu erklären. dosten des Rechts⸗ Der Kläger ladet 2 zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor kammer des Landgerichts Lin 29. November 1929. t der Auf⸗

und Aus⸗

len, an den Kläger 11. Oktober 19

für vorläufig vollstre 2. den Beklagten die ð streits aufzuerlegen.

die Beklagte zu

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits por die 6. Jiwil kammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 12. November 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin auf den r vormittags 11 Uhr, mit der A ch durch einen bei diesem

orderung, si Rechtsanwalt als

Gericht zugelassenen

Pro ze ßbevollmächtigten

Q 0 10629.

den 24. September 1929. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts I.

lu id z SI SI ITITITI I 2-2

Erste Anzeigenbeilage zum Deut ichen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 2. tober

Nr. 239.

7. Aklien⸗ gesellschaften.

(õds3

Wir geben hiermit die Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats, wie folgt, bekannt: Vorsitzender Prokurist Alfred Jurk, Straus⸗ berg, stellvertr. Vorsfitzender Syndikus Fritz Voigt. Charlottenburg, Direktor Georg Lebrecht, Berlin⸗Wilmersdorf

Emma Bette, Bud z Lachmann, A. G., Berlin.

soö97 49

Von der laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. Sep⸗ tember 1929 ausgesprochenen Kraftlos⸗ erklärung von Stammaktien unserer Gesellschatt sind 145 Aktien zu 80 RM und 4 Aktien zu 690 RM betroffen worden. Die darauf entfallenden neuen Stamm⸗ aktien sind an der Berliner Börse zum Verkauf gelangt. Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten für jede Stammaktie zu 80 RM auf 43,660 RM und für jede Stammaktie zu 60 RM auf 32,70 RM beläuft, steht den Berech⸗ tigten gegen Einlieferung ihrer Stücke bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französische Straße 42/44, zur Verfügung.

Dessau, den 1. Oktober 1923.

Allgemeine Gas⸗Actien⸗ Gesellschast zu Magdeburg.

Der Vorstand. Heck.

(58617

Candbank zu Berlin. II. Bekanntmachung. Durch Beschluß der ordentlichen Ge

ist die Umstellung unseres nominal PM 65 000 000, betragenden Aktien kapitals auf Reichsmark 1 300 0060,

in der Weise beschlossen worden, daß die über PM 1000, lautenden Stamm und Vorzugsaktien auf RM 20, die über PM 50900, lautenden Stamm

aktien auf RM 100, und die über

PM 109060, lautenden Stammaktien

auf RM abgestempelt werden. Durch

Generalversamm 1926 sind die Vorrechte der Vorzugs aktien aufgehoben worden, außerdem wurde beschlossen, das Aktienkapital von RM 1300006 im Verhältnis 20: 1 auf RM 65 000, zusammenzulegen, und zwar in der Weise, daß je 20 Aktien RM 20, Nennwert zu einer Aktie a RM 20, je 20 Aktien à RM 100, Nennwert zu einer Aktie à RM 100, zusammengelegt und die Aktien über je RM 2600, Nennwert auf je Reichs mark 100 herabgesetzt werden.

Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien nebst laufen den Gewinnanteilscheinen in der Zeit vom 3. Oktober 1929 bis 6. Januar 1930 bei unserer Gesellschaftskasse mit arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnissen in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Die Durchführung heider Trans aktionen geschieht in der Weise, daß Aktionäre, die je 20 Aktien über je PM 1000, einreichen, eine Aktie mit dem Vermerk „Auf Grund der General⸗ versammlungsheschlüsse vom 27. März und 9. Oktober 1926 noch gültig auf RM 20, —“ zurückerhalten, während die übrigen 19 zurückbehalten und ver nichtet werden. Aktionäre, die je 20 Aktien über je PM 5000, ein⸗ reichen, erhalten eine Aktie mit dem Vermerk zurück „Auf Grund der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 27. März und 9. Oktober 1926 noch gültig auf RM 1060, —“, während die übrigen 19 zurückbehalten und vernichtet werden. Aktionäre, welche Aktien über Papier⸗ mark 190 006, einreichen, erhalter diese auf RM 100, abgestempelt zurück.

Aktien, die nicht spätestens bis zum 6. Januar 1930 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von ein⸗ gereichten Aktien, die nicht in einer zur Durchführung der Zusammenlegung ausreichenden Zahl eingereicht und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienurkunden erfolgt laut besonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Kossenguittung.

Durch die obige Umtaaschaufforderung wird der Hinweis in unserer Bekannt

1 1 2* * 7 = * machung vom 1. Juli 1929, wonach unsere über BM 1900, lautenden nr JM 1 1bgestempelt hinfällig 4 * n. 8 en mber 192 Der Vorstand

Kraftloserklãrung im Umlauf befindlichen Rheinische

der noch Aktien der Immobilien Aktiengesellschaft i. L. Düsseldorf. Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger Staatsanzeiger 20. Juli 1929

„DSansa “*,

Preußischen 28. Juni 1929 Nr. 148, Nr. 167 und 20. August 1929 Nr. 193 hiermit sämtliche noch im Papiermark Gesellschaft, die zisher noch nicht zum Umtausch auf Gold—

e für kraftlos er⸗ irten Aktien entfallenden Aktien werden zugunsten der Beteiligten verkauft werden.

Nach erfolgtem Verkauf wird der Erl nach Abzug der Kosten Berechtigten für diese hinterlegt.

Düfseldorf, den 1. „Hansa“, Rheinische Immobilien

Aftiengesellschaft 6. L. Der Lignidator: F. Wegener.

an die sich aus⸗

Oktober 1923.

„NRühag“ Nückversicherung s⸗ Affien⸗Gesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Nicht eingezahltes Aktien⸗

Effektenkonto . Bankguthaben Steuerkonto

300 891 14

Aktienkapital ; 9. 2 Drganisationsfonds neralversammlung vom 27. März 1926

300 S091 116 Gewinn⸗ und Berlustrechnuung Dezember

Unkostenkonto

I S6 ROT rb ovrww 1 III MMν ß der außerordentlichen J

ung vom 9. Oktober

Hannovera Papierausstattungs⸗

(lschaft, Hannover.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1928.

it Aktieng

Unkostenkonto. ... Abschreibungskonto ..

Mietenkonto Bilanzkonto (Verlust)

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Inventarkonto

Grundstückskonto Debitorenkonto. Effektenkonto . Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Aktienkapitalkonto. ... Liquidationskonto. ... Preuß. Beamten Verein

—— * am, = West für Bilanz per 31. Dezember 1928.

Grundstückskonto 1285 130 82 Neubaukonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldo per 31. Dezember .. 1285,86 Verlust 1928.

Stammkapital Hypothekenkonto Kreditorenkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1928.

Saldo vortrag Unkostenkonto. ...

Berlin, den 31. ember 1928.

ctien gesellschaft West für Textilhandel. Unterschrift.)

——

1929

5991s] „Treuhag!/“,

Treuhandgesellschaft für Sandel und

Gewerbe, Gemeinnützige Akt.⸗Ges.,

Braunschweig. Güldenstr. 76.

Zu der am Dienstag, den 22. Ok⸗ tober 1929, nachm. I Uhr, in Braun⸗ schweig, Frühlingshotel, Bankplatz 7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichts, der Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1928. Prüfungsbericht des Aufssichtsrats. Gntlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 16 die im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragenen Aktionäre berechtigt, sofern sie ihre Teil⸗ nahme mindestens bis zum Ablauf des

& C e o

3. Werktages vor der Generalverjammlung bei der Gesellschaft angemeldet haben.

Der Vorstand. Welge.

59665 Aktienge sellschaft Bote aus dem Riesengebirge, Hirschberg, Riesengebirge. Fir beehren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 26. Oktober

1929, nachmittags 4 Uhr, in

Hirschberg im Riesengebirge in den Ge⸗

96

schäftsräumen der Gesellschaft statt⸗

findenden außerordentlichen Ge

neralversammlung einzuladen. Tagesordnung:

1. Anfrundung der Stammaktien über RM 60, und der Vorzugsaktier über RM auf RM 100, durch Erhöhung des Grun von RM 317100, auf Reichs⸗

M 2 8 8 6

mark 529 009 unter Aus von 208090 Stück neuen Stammaktien und 39 Stück neuen Vorzugsaktien über je RM 100, mit Divi⸗ dendenbe gung für 1929 ff. Zu di Zweck Bereitstellung J

eines Betrags von RM 211 400, aus den Mitteln der Gesellschaft;

83 1u hlun 8 28 98 * RM Sog, durch die Vorz * l ĩ 29 ann, f 109 Y) 22 Morin 0 5 2 w Erleichter ing des Oezugs A sehluß Bes , Mena * schluß des gesetzlichen Bezugsrechts *

der Aktionäre, Begebung der Aktien 2 80 D 1 . 8 Xilialo an die Deutsche Bank Filiale

6 un 57* ö ʒ— r Hirschberg zum Nennwert mit der 1

erpflichtung, 25 95 einzuzahlen und die Aktien den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß a) gegen Einreichung einer

Stammaktie über RM 69, eine Stammaktie über RM 100, —, gegen Einreichung einer Stamm⸗ aktie über RM 300, eine Stamm⸗ aktie über RM 500, unent⸗ geltlich,

b) gegen Einreichung von 6 Vor⸗ zugsaktien über je RM 85, 9 Vorzugsaktien über je RM 100, gegen Zuzahlung von RM 50, mit Dividendenberechtigung für 1929 ff. zur Ausreichung gelangen.

3. Ermächtigung des Aussichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe und

Begebung der neuen Aktien fest⸗

zusetzen.

4. Beschlußfassung über Stückelung und Stimmrecht der Aktien nach! Durchführung des Umtausches der Stammaktien über RM 60 ge⸗ mäß der 7. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzwerordnung und vorstehender Kapitalerhöhung. Ermächtigung des Aufsichtsrats, diejenigen Aenderungen in der Fassung der Satzung zu beschließen, die sich aus den Beschlüssen der Generalversammlung und den Maßnahmen gemäß der 7. Durch⸗ führungsverordnung ergeben.

Ermächtigung des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, die sich aus dem Um⸗ tausch der Stammaktien über RM 60, gemäß der J. Durch- führungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung ergebenden Satzungs⸗ änderungen zum Handelsregister anzumelden.

Die Beschlußfassung zu 1 und 2 erfolgt außer in gemeinsamer auch noch in gesonderter Abstimmung der Stamm- und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an dieser außer⸗

ordentlichen Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts find solche Aktionäre berechtigt, die wenig⸗ stens 3 Tage vor der außerordentlichen Generalversammlung ihre Aktien im Geschäftshaus der Gesellschaft in Hirsch⸗ berg i. Rsgb., bei der Deutschen Bank Filiale Hirschberg oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Zweig⸗ niederlassung Hirschberg hinterlegt haben, abgesehen von der gesetzlich zu⸗

gelassenen Hinterlegung bei einem

Notar. Hirschberg i. Rsgb., 30. 9. 1929. Aktiengesellschaft Bote aus dem Riesengebirge. Der Aufsichtsrat. Dr. Bruno Ablaß, Justizrat,

Vorsitzender.

J. B. Vemberg,

Durch Beschluß der Zulaffungstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt a. M. vom 7. September 1929 sind die

1. RM 28 000000 alten Dividendenberechtigung 1 —140 000 zu

heir ier uaget attiengese ich im

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Owktober 1923, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungs. saale der Allgemeinen Anstalt Filiale

eutschen Credit⸗

Chemnitz in Chemnitz,

Poftstraße 15, stattfindenden 25. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗

Verlustrechnung, s

RM 200, 2. RM 12000000 ner

15638 en, Rr. 10 55. - - S6 o zu

RM 200

der J. P. Bemberg. Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft in Barmen

in Frankfurt

Geschäftsjahr

Beschlußfassung des Rechnungsabschlu Verwendung des Rein 3. Erteilung der Entlasti

und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung

zum Handel an a. M. zugelassen worden. Der vo

der Frankfurter Zeitung

Genehm igun

entspricht dem

der vorerwähnten RM 12000090 zum Handel an der Börse in Berlin mäßigen Hinterlegungsschein über dit im Reichsanzeiger Nr. 139 vom 15. August 24. Oftober 1929 ährend der üblichen Gesch bei der Gesellscha bei der Allgemeinen Deutschen Cre

Anstalt Abt. Dr bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt Filiale n

Unterschrift, den faksimilierten Unterschriften eier seiner Mitglieder ver⸗ bei der Dire Dis conto⸗Ges schaft in Berlin oder urkunden die faksimilierte Unterschrift eines Mitglieds des Aussichtsrats. Wertpapierbörsenplatzes Nr. 60 001-200 000 enthalter zu hinterlegen und bis zum Generalversammlung daselbst Die Hinterlegung ist auch dan mäßig erfolgt, wenn Aktien mit? Hinterlegungk Banksirma bis Generalversamm Sperrdepot gehalten werden. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, Reichsbankde

zu belassen.

schrift eines Kontrollbeamten sowie di n ordnungs⸗ ;

lktienbuches. Aktien Nr. 1— 60 00 dendenscheine lauten tes Geschäftsjahr.

238

sind nur mit Nummern verseh mit den Nummern 5 —1 Frankfurt a. M., i er Deutsche Bank, Filiale Fra Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Akien, Filiale Frankfurt (Mai Lazard Speyer⸗Elliz

Hinterlegun

wahrungsbedingungen der Reicht cht mehr zur Stimmrechtsaus

Chemnitz, im Gebrüder Mi

September 1929. (ktiengesellschaft.

k

Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins

Guthaben bei Not Schecks und Nostroguthaben bei s

davon innerhalb 7 Tagen fällig Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp Eigene Wertpapiere ; Anleihen und verzinsl.

. 21 18* 21 fort brechm ugsbanten

Banken und Bankfirmer

Schatzanweisunge

onstige bei der Reichsbank und anderen beleihbare Wertpapiere. sonstige börsengängige Wertpapiere Kredite an Landwirtschaft .

davon mittelfristig

notenhanker

Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere b) durch sonstige Sicherheiten Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische

5 686 77716

Bürgschaftsschuldner Rin 7as

11,61: '

Kapital: Stammaktien Vorzugsaktien Reserve fonds ; ; Deutsche Rentenbank⸗Kredi davon mittelfristig Gläubiger. Von der Gesam

tsumme der Gläubiger sind: a) innerhalb? Tagen fällig.. b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . c) nach 3 Monaten fällig. .... Noch nicht erhobene Gewinnanteile .. Bürgschaftsverpflichtungen RM 749 752,

Gewinn⸗ und BVerlustrech nung für

1928/1929.

Handlungsunkosten, Steuern usw. J zuzüglich Gewinnvortrag 1927/2

mare,, ,,, , Oe,

Gewinnvortrag 1927 25. Einnahmen aus Zinsen, Provisionen usw.

Berlin, den 30. September 1929.

Dentsche Landmannbank Aktiengesellschast.

Meulenbergh.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde für das Geschäfts⸗

jahr 1928/29 die Zahlung eines Gewinnanteiles von 399 auf RM 2000, Vorzugs⸗ auf RM 1998 000, Stammaktien beschlossen.

Die Auszahlung erfolgt unter Abzug von 1099

2. Oktober d. J. ab gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 3 unserer

Vorzugsaktien

Stammaktien

we ernennen ne, dm,.

Grünewald. von Quistorp.

Kapitalertragsteuer

r , n m mr, me,

2

über RM 1000, mit

bei der Deutschen Raiffeisenba derlin sowie an der Gesellschaftskasse.

ö