1929 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1929. S. 2.

Oktober 1929.

21 Das Amtsgericht in Ky

Lichenkburg, HHaræx. 159

gepflicht bis zum 20. Oktober 1929 511 a PM Anno lI defis 2 * Ablan Del Ar meldefrist am 20. 1

4 (c vf 11 Ria . tober 192 Erste Glaubigerversamm

1 1m wd II Snoot r Mm virfirr ate ? lung und allgemeiner Prüfungstermin

am 29. Oktober 1929, 14,30 Uhr, 21 41ͤtor katskeller

Lit lee. 59561 Ueber das Vermögen des Schlächters

Hans Adolf Carl Luck in Kücknitz,

*

8

Glänbigerversammlung: 25. Oktober 1929, 19 Uhr, Zimmer Nr. 9. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 22. No⸗

vember 1929, 10 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 283. September 1929 Amtsgericht. II.

MI eseriiz.

89

aufgegeben, nichts an den Gemein

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner

Rechtskraft wirksam. Meseritz, den 28. September 1929. Das Amtsgericht.

M il heim, e ulin. 59563

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker

meisters Hermann Krieger, hierselhst, Löhstr. J, wird am 28. September 1929, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Lever⸗ kus, hierselbst, Bergstraße 22 (Tel. Nr. 41 535), wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1929 bei dem Gericht anzumelden

Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr. NeCnkälin. 59564

Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft Neuköllner Kaffee— Rösterei Rieß K Kluth, Berlin-Neu⸗ kölln, Ziethenstraße 47, b) des persön⸗ lich haftenden Gesellschafters Fritz Rieß, ebenda, e) des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Emil Kluth, ebenda, ist heute, am 390. September 1929, 12 Uhr 145 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden« bruchstraße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforberungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. No⸗ vember 1929. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am WB. Oktober 1929, 10½ Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 21. November 1929, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65— 69, Zimmer 760 24. N. 52. 79.

Nenkölln, den 30. September 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberæ. 59565 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hohlheimer, Handel mit Motor⸗ fahrzeugen und Fahrrädern und Repa⸗ raturwerkstätte in Nürnberg. Breite Gasse 69 und Bayernstraße 151/53, am 28. September 1929, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. v Praun in Nürnberg, Königstr. 10. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1929. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. November 1929. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 31. Ok⸗ tober 1929. vormittags gi Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 14. November 1929, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 des Justizgebäudes an der Fürther Straße

zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

It a 1d berꝶ. 59586

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters und Viehhändlers Fritz Koch in Lausa wird heute, am 27. September 1929, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Paul Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1229. Wahltermin am 26. Ottober 1929,

am 22. November 1929 um 9 Uhr

Travemünder Landstr. 220, ist am 28. September 1929. 734 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1929. Anmeldefrist bis zum 1090. November 1929. Erste

Beschlusi. 59562

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schelske in Meseritz wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech— nungsrat Klaembt in Meseritz wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird

Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 31. Oktober 1929 11 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest und An⸗— zeigepflicht bis zum 16. Oktober 1929.

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

mögen des Kaufmanns Hugo Ritschel, Alleininhabers der Firma Hugo Nitschel & Co. in Berlin Sw. 42, Ritterstr. 101, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichßs am 2A. Sep⸗ tember 1929 auf

19. Oftober 1929. (KkR 50/29)

ö 1h Max v 1924 1112 11a 1 61 ] .

Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde

Gläubigerversammlung und Prüfunge

Zimmer Nr. 41.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Glas

über die Bestellung eines Gläubiger

die im § 132 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü fung der angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über ejnen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag auf den 26. Oktober 1929, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1929 Anzeige zu machen. Spremberg, L., 26. September 1929.

Das Amtsgericht.

Ww allklenbung, Schles. 59568 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Goldschmiedemeisters Gustav Fulde in Waldenburg, Schles., ist durch Beschluß vom 16. September 1929 eingestellt worden. Durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage ist das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Schuldners eröffnet worden. Nach erlangter Rechtskraft des letzteren Beschlusses wird folgendes an⸗ geordnet: Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1929 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1929, vormittags g9i½ Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1929. Konkursverwalter: Steueramt⸗ mann a. D. Sachse in Waldenburg, Schles. (6. N. 3229.)

Amtsgericht Waldenburg, Schles.,

den 26. September 1929.

A HObelÜa. Konkursverfahren. 59569] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Eulen⸗ stein in Apolda wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Apolda, den 12. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. Konkursverfahren. 59570) Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Hedler, Woll⸗ warenfahrik in Apolda, findet Termin zur Abstimmung über den vom Gemein⸗ schuldner eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschleg vom A. September 1929 vor dem Thür. Amtsgericht in Apolda, Zimmer Nr. B, am Dienstag, den 8. Oktober 1929, vormittags 19 Uhr, statt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen beim Konkursgericht zur Einsicht der Beteiligten aus.

Apolda, den 2. September 1929.

Thüringisches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 59571] , ,, über das Ver⸗

mögen „des früheren Rechtsbeistandes Alfres Berger in Augustusburg i. Erzgeb.

Amtsgericht Augustusburg, den W. September 1929.

Hærlin. ; ( 59572 Das Konkursverfahren über das Ver—

192 gehoben worden. Geschãäftsstelle des Amtsgerichts

vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am KEBerlin. 26. Oktober 1929, vorm. 9 Uhr. Off ner T ; Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

chlußtermins

aufgehoben worden.

it His hofswerda, Sachsen.

Konkursverfahren

; .

It ek ling hansen. 59566 2 Ueber das Vermögen der Tiefbau 1* 16nrwm 5* 11

111 X. 111 keter Samm in Maltrnn ; haber der nicht eingetragenen Firme Gebrüder Hammer in Waltrop,

7 11 Roar wr FY 5551 hente, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwal Richter in Recklinghausen. Offener

frist bis zum 14. Oftober 1929. Erste rs, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ e Verteilung zu hear rr mmm Torderunaen umd 21 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vermögensstücke

termin am 21. Oktober 1929, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Reitzensteinstr. 9 verzeichnis

Necklinghausen, 27. September 1929. verwertbaren z 2 n. 2 412 3595671 * ; 1 ĩ Spremkherk, Lauitꝰ. FY über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Oktober vormittags Amtsgericht

formenfabrik und Eisengießerei Adolf Nippraschk G. m. b. H. in Sprem⸗ berg, L.,, wird heute, am 26. Sep⸗ tember 1929, 8,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin dies beantragt hat. Der Bücherrevisor Stahlberg, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Ok⸗ tober 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

Bischofswerda

Bischofswerda, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

randenburg, HAavel. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— Sirius Werk Brandenburg (Havel nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brandenburg (Havel), 28. Das Amtsgericht. 7.

Aktiengesell

ausschusses und eintretendenfalls über

N. d. 1729.

Crimmits chan.

Das Konkursverfahren über da mögen des Schokoladengeschäftsinhabers Crimmitschau, 3, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, 25

Ritterstraße

Presden. Das Konkursverfahren über das Vers des Textilwarenhändlers Josef Mautner in Dresden⸗A., wird nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II den 28. September 1929.

Dürerstr. 110, chlußtermins

HlIbherkeld. as Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Oskar Klar, Alleininhabers der Firma Turnstraße 17a, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 26. September 1929. Amtsgericht. Abt. 13.

ii Si IOQOν. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Verrechnungs⸗ und Credit⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H. zu Güstrow ist nach Abhaltung des Schlußtermins Schlußverteilung

Güstrow, den 12. September 1929. Amtsgericht.

IHIamburg.

Hammersteindamm 97, all. Inh. der Firma A. & R. Schulze, Agentur und Holzdamm 46, rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 6. September 1829 auf⸗

Kommission,

Hamburg, 26. September 1929. Das Amtsgericht.

Hamburg. Der Konkurs Fritz Hermann Carl Westendorf, gönner Str. 14 b. d. Eltern, all. Inh. der Firma Fritz Westendorf, schäft, Hamburg, Mönckebergstr. 13111, alleiniger Inhaber nftalt Lauenburg ritz Westendorf, Lauenburg a. Elbe,

5, und Hamburg, Spitaler Str. 16, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hamburg, 26. September 1929.

Das Amtsgericht.

irma Graphische

pilosophenweg vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver⸗

waltunge gebäude, Drehbahn 36, IV. Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst

Hann. Münden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bernhard Wiß⸗ mann & Co, Kommianditgesellschaft in Hann. Münden, ist Schlußtermin auf den 2. November 1929, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 5, anberaumt.

Amtsgericht Sann. Münden, 25.

Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be—⸗ teiligten niedergelegt worden.

Hannover. 59593

Handelsgesellschaft Erich Schũtte C Co. * Hannover, Lange Laube 14 (Gesellschafter fahren aufgehoben. die Kaufleute Erich Schütte und Paul König), wird heute am 28. September 1929, 104 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konfurses eröffnet. Der Fabrikdireftor a. D. Felix Rochler in Hannover, In der Strangriede 2, über das Vermögen des Pianohändlers wird zum Vertrauensmann beftellt. Paul Schubert in Halberstadt, Hargleber Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 22. Oktober 1929, termin vom 19. September 1929 anhe= nommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

IE am enz, Sachsen. Beschluß vom 26. September 1929: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm

Kamenz) wird auf Antrag des Kon⸗ x Bürgermeisters R. Kurt Thieme in Kamenz, eine Gläubigerversammlung mit Tagesordnung: Gläubige rausschusses auf den 19. Ok⸗ tober L929, vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnete

kursverwalters, . ; 10 Uhr. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32. Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis etwaiger weiterer Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle 12/2 zur Einsicht der Be⸗

Amtsgericht teiligten aus.

Vi- e. Ilõsd s Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1929 ver storbenen Frisenrs Max Thutewohl in Neisse wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie gehoben 2 N 2Zasz9g) Amtsg Reisse, 24. Se 192 Ven- alza-Spreimhberg. 359585 Das Konkursverfahren über das Ver ögen der Inhaberin einer Baumwoll strickerei Marie vhl. Leberecht geb Schlemmer in Oberfriedersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neus Spremberg, 28. Sept. 1929 Das Amtsgericht. H ice n. 59587

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Riesaer Corsettfabrik Ernst Sievers in Riesa, alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Ernst August Sievers ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Amtsgericht Riesa, 28. September 1929. Schleswig. 595889

Das Konkursverfahren über die Firma G. J. Carstens in Schleswig wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Schleswig, den 23. September 1929.

Amtsgericht. Abt. II. Stettin. 59589 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen der in Liquidation befindlichen Mitteldeutschen Hefefabrik G. m. b. H. in Stettin, Oberwiek 4, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1929 bestätigt ist, aufgehoben. Stettin, den 26. September 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Warin, Neck 1b. 54997 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Ludwig Grüschow in Neukloster wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Warin, den 12. September 1929. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtegericht.

AItenbnurz, Thür. (o 9590] Vergleichs verfahren. Das gerichtliche Vergleiche verfahren über das Vermögen der Korsetthändlerin Else Mewes, alleiniger Inhaberin der Firma Geschw. Mewes Altenburg in Altenburg, Kornmarkt 11, ist heute, it Uhr, eröffnet worden. Vergleichstermin: 25. Oktober 1929, vormittags 9 Uhr, Vertrauens person: der Amtsschöppe 1' Körner in Altenburg. Die Unterlagen nach 527 Abs. 3 der Vergleichsordnung liegen in der Ge⸗ schäftsstelle 2b zur Einsicht aus. Altenburg, den 28. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

Apolda. 59591 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma P. Otto Hornbogen, Wirk- und Sfrickwaren⸗ fabrik in Apolda, Karl. August⸗Straße Nr. 8, wird das Vergleichsverfahren eröffnet. Zeitpunkt der Eröffnung: Sonnabend, am 28. September 1929, vorm. 11 Uhr. Vertrauengperson; Rechtsanwalt Dr. obein in Apolda. Vergleichstermin: reitag, den 25. Oktober 1929, vorm. 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 28 des unter⸗ zeichneten Gerichts. Unterlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen in der Sr b eftkͤ⸗ zur Einsicht aus. Apolda, den 28. September 1929. Thüringisches Amtsgericht.

na mpuræ. oõ95 92) Ueber das Vermögen des Händlers mit Schuhwaren August Deck, wohnhaft . 112, Geschäftslokal: Hammerbrookstraße 112 und 24/25, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 30. September 1929 um 10 Ubr 45 Mi⸗ nuten eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ persen ist bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Vogler, Börsen. brücke 2a. Zur Verhandlung über den Vergleichs borschlag ist Termin auf Freitag, den 25. Oktober 1929, 11 Uhr 30 Minuten,

Zimmer 1440, bestimmt. Der Antrag auf

seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle,

Das Amtsgericht in Hamburg.

Ueber das Vermögen der offenen

Gotha.

Straße 17. 1.

HE 5In. Vergleichs verfahren. 59594 Ueber das Vermögen der Rosa Kreil, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Rreil, Damenmoden in Köln, Richartz⸗ straße 16, Privatwohnung Köln-Deutz, Gotenring 33, ist am 27. Septembe 1030 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnel worden. er Bücherrevisor J. Hch. Düren in Köln, Brabanter Straße 13, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 14. Oktober 1929, 12 ühr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude Reichen pergerplatz, Zimmer Nr. 223, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Köln, den 27. September 1929.

Die Geschãftsste lle des Amtsgerichts. Abt. 78.

Vũrnbers. 59595 Das Amtsgericht Nürnberg hat am 28. September 1925, vorm. 97 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma M. C J. Lauchheimer, Groß⸗ handlung in Strumpfwaren und Trikotagen in Nürnberg., Fürther Straße 2a, ab L. Oktober 1929 Zufuhrstr. 6, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Vergleiche termin auf Donnerstag, den 24. Oltober 1929, vorm. 9 Ühr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452 / 6, bestimmt. Als Vertrauensperson ist Kaufmann Julius Tost in Nürnberg, Moltkestr. 11. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftestelle, Zimmer Nr. 460j0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. H iesa. 595961 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesell.⸗ schaft in Firma Robert Hauswald C Co. in Riesa, Lindenflraße, 2. des Gesell- schafters Robert Martin Hauswald in Riesa, Pausitzer Straße 26, und 3. des Gesellschafters Friedrich Franz Willy Ockert in Riesa, Pestalozzistraße 2, wird beute, am 27. September 1929, nach⸗ mittags 5. Uhr, das gerichtliche Vergleichs= verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr vereidigter Bücherrevisor Otto Knaak in Dres den⸗ A., Eliasplaß 1, J. Vergleichs⸗ termin am 24. Oktober 1929, nach— mittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftestelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Riesa, den 27. September 1929.

AItenburg, Thür. 59597 Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Winzer in Alten? burg ist nach erfolgter Annahme und Be— stätigung des Vergleichs heute aufgehoben worden.

Altenburg, den 28. September 1929.

Thäͤringisches Amtsgericht.

Kerim. 59598

Das Vergleichsverfahren über das Ver=

mögen des Kaufmanns Albert Schattner in Verlin 0. 112. Neue Bahnhofsir. Ta, Geschäftszweig: Feinkest, ist am 37. Sep⸗ tember 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

KRerlim. 59599

Das gerichtliche Vergleichs verfahren zur

Abwendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Loeb, alleinigen Inhabers der Firma Max Loeb, Berlin S. 42, Alexandrinenstraße 95 / gb, Lederwarenfabrikation, ist am 25. Sep⸗ tember 1929 nach Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Beschlus. (b9600] Das Vergleichsveifahren über das Ver—

mögen der Firma Richard Henkel, Kom⸗ manditgesellschaft in Gotha. wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Gotha, den 25. September i929. Thüringisches Amtsgericht. 8.

Halberstadt. o9601]

Beschluß in; dem Vergleichsverfahren

über das Vermögen des Kaufmanns Willy Kling. Inhabers der Firma Kilian Kling, Porzellan. Glaswaren usw., in Halber⸗ stadt, Martiniplan Nr. 18: 1. Ber im . vom 19. September

angenommene Vergleich wird hier⸗

durch bestätigt. 2. Infolge der Be— stätigung des Vergleichs wird das Ver—

Dalberstadt. den 19. September 1929. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Halberstadt. 59602

Beschluß in dem Vergleichsverfahren

Der in dem Vergleichs⸗

Halberstadt, den 19. September 1929.

Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

mtsgericht Kamenz.

Amtsgericht Sa: nere

Das Amtsgericht, Abt. 4.

H,

. .

, .

.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 230 vom 2. Oktober 1929. S. 3.

—— —— f

Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 8. 1929 aufgelöst. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Am 11. 9. 1929 bei Nr. 262, Hagener gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Regie⸗ rungsbaurat Sturm Kegel zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Am 16. 9. 1929 bei Nr. 228, Rheinisch⸗ Westfälische Stahl und Walzwerke Aktiengesellschaft Abt. Hagener Guß⸗ stahlwerk zu Hagen: Heinz Puppe zu Hagen ist für die Zweiniederlassung Hagen derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung berechtigt ist.

Am 17. 9. 1929 unter Nr. 684 die Firma Romberg u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Weh⸗ ringhauser Str. 43 a. Gesellschaftsver⸗ trag vom 2. 8. 1929. Gegenstand: Handel mit Brennstoffen aller Art, Oelen, Benzin und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Stammkapital: 260 000 RM. Geschäftsführer Kaufmann Max Rom⸗ berg und Bankdirektor a. D. Hans Neu⸗— man, beide zu Hagen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Am 19. 9. 1929 bei Nr. 605, Rheinisch⸗ Westfälischer Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. 9. 1929 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Georg Max Barth zu Düsseldorf bestellt.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.)

IHagen, Westf. . dg 0 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 5. 9. 1929 bei Nr. 38, Kom⸗ manditgesellschaft Roth u. Junius zu Hagen: Der persönlich haftende Gesell⸗ schefter Fabrikant Heinrich Junius zu Hagen ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Am 10. 9. 1929 bei Nr. 1106, Firma Gust. Berninghaus zu Hagen: Witwe Kaufmann Gustav Berninghaus Ida geb. Schneppendahl zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 28. 8. 1929 unter Nr. 2010 die offene Handelsgesellschaft Reuter u. Co. zu Hagen, Ringstraße 18. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Kauf⸗ mann Paul Reuter Hedwig geb. Hüsmert zu Hagen und Betriebsleiter Karl Schnepper zu Meschede. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. J. 1929 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt.

Am 10. 9. 1929 bei derselben Firma: Dem Kaufmann Paul Reuter zu Hagen ist Prokura erteilt. Jeder Gesellschafter ist nunmehr für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. .

Am 11. 9. 1929 bei Nr. 105, Kom⸗ manditgesellschaft Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke Schmidt, Schläper u. Co. zu Hagen: Die Prokuren der Kaufleute Walter Henkel und Bernard Biermann sind erloschen.

Am 20. 9. 1929 bei Nr. 3389, offene Handelsgesellschaft Th. Aug. Harhaus zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Felix Zahrndt zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ingenieur Theo Zahrndt zu Hagen ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1549, offene Handelsgesell⸗ schaft Großdestillation Westfalia Langen⸗ bruch u. Co. zu Hagen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. .

Am 24. 9. 1929 bei Nr. 1034, Firma Fachgeschäft für Schreibmaschinen Carl L. Henrichs zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).

Hameln. 590041

In das hiesige Handelsregister A Nr. 555 ist am 26. September 1929 als Inhaber der Firma Dietz K Blanke in Hameln der Kaufmann Ronald Bell in Hameln eingetragen worden. Die Prokura der Ehefrau Luise Dietz in Hameln ist erloschen.

Amtsgericht Hameln. HMHeidelberæ. 59005 JDHandelsregister Abt. A Band 1 O.-⸗Z. . 195: Die Firma H. Heiß⸗Corsets in Heidelberg ist erloschen.

Band II O.⸗3. 13 zur Firma Friedrich Müller in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Friedrich Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Baumeister Carl Friedrich Schmidt in Heidelberg ist Prokura erteilt. 26. Sep— tember 1929.

Band V O.-3. 51: Die Firma Julius Wertheimer Tabakwarengroßhandlung in Heidelberg ist erloschen.

Heidelberg, den 27. September 1929.

Amtsgericht.

HHers Fell. 59006 Im Handelsregister A Nr. 76, Jo⸗ hannes Mohr in Hersfeld, ist ein— getragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Mohr ist in das Geschäft als penrsönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ scheft hat am 1. Fanuar 1929 begonnen. Hersfeld, 17. 9. 1929. Amtsgericht.

Hirschberg, Feiesengeb. 59007]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Riesengebirgs⸗

Holzindustrie A. G i. L. in Herischdorf bei Bad Warmbrunn (Nr. 115 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hirschberg i. R., 189. September 1929.

Amtsgericht. Hol. Handels register. 59008

„Mechanische Weberei Härtner C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, in Hof i. Bayern: Direktor Johannes Meyer in Berlin⸗ Johannisthal weiterer Geschäftsführer. Eine Vertretung der Gesellschaft ist nur unter Mitwirkung des Direktors Meyer möglich, und zwar in der Weise, daß dieser mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Hof, 27. September 1929. Insterburg. 59009

In unser Handelsregister A ist am 24. September 1929 unter Nr. 838 bei der Firma „Max Sembill, Insterburg“ eingetragen: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang auf die verw. Frau Kaufmann Edith Sembill geb Tarrach in Insterburg übergegangen.

Nr. 785 bei der Firma „Arthur Ostwald, Insterburg“: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1085 bei der Firma „Paul Arndt in Insterburg“: Die Firma ist

erloschen. Amtsgericht Insterburg. H iel. 59010

Kiel, 24. September 1929. B Nr. 691. Wyksberg Grundstück Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: von Nostitz und Jänkendorf ist als Geschäftsführer abberufen, für ihn ist Oberregierungsrat Wilhelm Cronen— berg in Kiel zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Kretzschmar ist erloschen.

A Nr. 2448. Deutsche Hansa, Kommanditgesellschaft für Waren⸗ austausch, Otte C Bernhardi, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht. H önigebherg, Er. 59011

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 26. September 1929 bei Nr. 2132 Hermann Weide vorm. J. H. L. Brandt Königsberg i. Pr. —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz Hell in Königsberg, Pr. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Hell ist aus— geschlossen.

HE üstrin. 59012

In das Handelsregister A ist bei der Firma „Hermann Moebis Nachf.“ in Küstrin (Nr. 22 des Registers) folgen⸗ des eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Bertha Richter geb. Kanitz in Küstrin.

Küstrin, den 26. September 1929. Amtsgericht. Landan, Pra lz. 5903

Firma „Landauer Schuhmanufaktur Robert Zwintscher K Co., Schuh⸗ warengeschäft in Landau: Firma ist geändert in „Robert Zwintscher K Co.“ Geschäftszweig: Zigarrenmanufaktur.

Landau i. d. Pf., 27. Sept. 1929.

Amtsgericht.

Leipzig. 659014

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. auf Blatt 24 702, betr. die Firma Geißler, Kirsch C Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Geißler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Adolf Perschke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 17 855, betr. die Firma Leipziger Nadel⸗Industrie Fritz Gabler in Leipzig: Die Handels niederlassung ist nach Naunhof verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

3. auf Blatt 24 816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Juni 1929 auf sechzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.

4. auf Blatt 21 672, betr. die Firma Katharinenhof Aktiengesellschaft in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 39. August 1929 in den 1 und 7 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bewirt⸗ schaftung, Verwaltung sowie der Aus⸗ bau des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks Katharinenstraße 19 in Leipzig, Blatt 281 des Grundbuchs für Alt Leipzig, Parzelle Nr. 315 des Flur⸗ buchs für Alt Leipzig, Brandkataster Nr. 337 A. Ester vhl. Behr geb. Serebrokamen und Benjamin Schapiro sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: ) Kaufmann Hirsch Gold⸗ berg, by Rachel vhl. Goldberg geb. Terk, e) Kaufmann Hermann Bermann,

sämtlich in Leipzig. Der unter a Ge⸗

nannte ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

5. auf Blatt 26 318 die Firma Omnia⸗Verlag Kurt Langner in Leipzig (Packhofstr. 3). Der Verleger Kurt Wilhelm Ludwig Langner in Leipzig ist Inhaber.

6. auf Blatt 26319 die Firma Hein⸗

rich Langheck in Stahmeln (Haupt⸗ straße 11). Der Ingenieur Heinrich Langheck in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Fabrik für glasklare Verpackungs⸗ mittel sowie Hochglanzpapiere und plakate.) 7. auf Blatt 26 206, betr. die Firma Liebmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. September 19299 im § 2 abgeändert worden. Paul Liebmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Wulst in Naumburg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

8. auf Blatt 8119, betr. die Firma Matthias Müller in Leipzig: August Anton Carl Matthias Müller ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

9. auf Blatt 23 848, betr. die Firma C. Lorenz Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Oberingenieur Bronislaw von Wysocki in Berlin⸗Lichterfelde erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1929 in den §§ 4 und 23 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebzehntausenddreihundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, viertausend Aktien zu je dreihundert Reichsmark, zweitausend Aktien zu je sechshundert Reichsmark, fünftausendeinhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark und fünftausend Aktien zu je vierund⸗ fünfzig Reichsmark.

19. auf den Blättern 24 426 und 18 616, betr. die Firmen Musik⸗ C Bühnen⸗Verlag Fr. Töpel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Kresse, Wittig . Co., beide in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B.

den 25. September 1929. Lili ent hal. 59015

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 69 eingetragene Firma Paul Hannuß, Trupe⸗Lilienthal, techn. Spe⸗ zialgeschäft für Radio⸗Amat.⸗Telefonie, oll von Amts wegen gelöscht werden“ Der Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Januar 1930 geltend zu machen. Amtsgericht Lilien⸗ thal, 26. September 1929. Limbach, Sachsen. 59016

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 1191 die Firma C. A. Julius Metzner in Kändler. Inhaberin ist Ernestine Lina verw. Metzner geb. Illgen in Kändler. Sie hat das von dem ver⸗ storbenen Bleichereibesitzer Carl August Julius Metzner unter der nicht ein⸗ getragenen Firma C. A. Julius Metzner in Kändler betriebene Handels esel Bleicherei und Färberei infolge Erbgangs und Erbauseinander⸗ setzung erworben.

Amtsgericht Limbach, 26. Sept. 1929.

Liü denscheid. 59017 In das Handelsregister B 180 ist heute bei der Firma Westfälische In⸗ dustrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Schalksmühle eingetragen, daß der Ingenieur Wilhelm Keil in Lüden⸗ sheid als Geschäftsführer abberufen ist. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf— mann Kurt Brün in Hagen. Lüdenscheid, den 27. September 1929. Das Amtsgericht.

Mainz. 59018

In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma A. Batschari Eiga⸗ rettenfabrik Mainz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Fosef Ludwig und Fritz Storz ist er⸗ loschen. Werner Günther, gess br in Berlin, Lützowstraße 89 90, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Mainz, den 23. September 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mai næz. 59020

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Transportgesell⸗ schaft A. Ries C Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel eingetragen: Abraham Ries ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Wilhelm Kiefer, Kaufmann in Darmstadt, ist als be n e af, tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mainz, den 25. September 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mar leneukirehen. 3 In das Handelsregister ist am 26. September 1929 eingetragen worden:

1. auf Blatt 34, betr. die offene

Handelsgesellschaft in Firma Lippold

Hammig in Markneukirchen; Die Firma lautet künftig „Sampo“ Musikinstru⸗

mentenfabrikation Lippold Hammig.“

Der Musikinstrumenten⸗ und Saiten⸗ fabrikant Moritz Reinhold Hammig in Markneukirchen ist ausgeschieden. Anna Bertha verw. Hammig geb. Weller in Markneukirchen ist in die Gesellschaft eingetreten. Anna Bertha verw. Hammig und Anna Johanna Hammig sind von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

2. auf Blatt 299, betr. die Firma Gustav Herrnsdorf in Markneukirchen: Die angeordnete Nacherbschaft besteht nicht mehr.

3. auf Blatt 91, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Edmund Paulus in Markneukirchen: Der Kauf⸗ mann David Gottwalt Paulus in Markneukirchen ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Josef Edmund Paulus in Markneukirchen führt das Handels⸗ geschäft unter der ursprünglichen Firma allein weiter.

Amtsgericht Markneukirchen. Mayen. 59021]

In unser Handelsregister A ist als neuer Inhaber der unter Nr. 37 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Schlink in Mayen heute eingetragen worden:

Franz Schilling, Grubenbesitzer in Mayen.

Mayen, den 14. September 1929.

Amtsgericht.

Mergentheim. õgoꝛꝛ]

Im Handelsregister wurden am 25. 9. 1929 eingetragen die Firmen:

1. Karl Hammel in Bad Mergent⸗ heim. Inhaber Karl Hammel, Schreiner⸗ meister, hier. .

2. Fritz Götz in Edelfingen. Inhaber Fritz Götz, Kaufmann in Edelfingen.

3. Stadtapotheke Weikersheim, Albert Scheel. Inhaber Albert Scheel, Apo⸗ theker in Weikersheim.

Gelöscht wurden die Firmen: .

1. Hammel & Trimborn Inh. Karl Hammel, hier.

2. Hotel Excelsior Franz Neumann, ier. . hi Spirituosen⸗Geschäft Mergentheim

Hoffmann C Comp., hier. 4. Valentin Riegel, hier. ; 5. Gebrüder Braunwald in Creg⸗ lingen. . 6. Christian Huth in Edelfingen. Amtsgericht Mergentheim.

Münster, Westt. õb0ꝛs Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist am 25. September 199 folgendes ein⸗ getragen: . ;

Nr. 159 bei der Firma Münstersche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.: , n,. Bruno Benisch in Münster i. W ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; er ist nur in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Fritz Buschmann ver⸗ tretungsberechtigt.

Nr. 479 bei. der Firma Helios⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. An Stelle des ausgeschiedenen Julius Brill ist Bruno Benisch zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

tr. 503 bei der Firma Anton Pelka Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Münfter i. W. (letzter Sitz Fulda): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gera verlegt; der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1929 entsprechend geändert.

Amtsgericht Münster i. W.

Vanmwburg, Saale. 9021

Im Handelsregister A unter Nr. 773 ist heute bei der Firma Anna Ray⸗ kowsti in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Prokura des Ge⸗ schäftsführers Paul Raykowski ist er⸗ loschen.

Naumburg a. S., 25. Septbr. 1929.

Das Amtsgericht.

Væuss. 59 Mö] Eintragungen in unser Handels⸗ register A: ; Nr. 922 am 23. September 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Feigro“ Reissenweber &. Forst in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ̃ Unter Nr. 960 wunrde die Firma „Feigro“ Wilhelm Forst in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Forst in Neuß eingetragen. Amtsgericht Neuß.

Væustallt, Sachsen. lõh 06] Auf Blatt 55 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Otto Eidam in Neustadt (Sachsen) ist heute ein⸗ getragen worden, daß Frida vhl. Eidam geb. Vetters als Inhaberin aus⸗ geschieden und der Kaufmann Franz Otto Eidam in Neustadt (Sachsen) In⸗ haber der Firma ist. . Amtsgericht Neustadt (Sachsen), den 16. September 1929.

. dels regt 1. Im hiesigen Handelsregister ist am 27. tember 1929 die gien „Hof⸗ uhrmacher A. Schmalfeldts Nachfolger

J. Klinge“ auf Antrag der Erben des verstorbenen Inhabers Joseph Klinge gelöscht.

Amtsgericht Neustrelitz.

Hherhhausen, Rheinl. 59028 Bekanntmachung. Eingetragen am 24. September 1929

im Handelsregister A Nr. 538:

Die Firma ist geändert in Geschwister Leichsenring, Oberhausen, Rhld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. August 1928 begonnen. Fräulein Johanna Leichsenring in Oberhausen, Rhld., Grenzstraße 88s, und Ehefrau Rosalie Wulf, geborene Leichsenring, daselbst sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Otto Leichsenring sen. ist erloschen. Dem Heinrich Wulf in Oberhausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oher Ingelheim. 59029]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Wilhelm Eckoldt, Inhaber Heinrich Eckoldt und Kart Schulz in Ober Ingelheim, folgendes eingetragen:

Die Firma ist in Wilhelm Eckoldt, Inhaber Karl Schulz, geändert.

Der Gesellschafter Heinrich Robert Eckoldt ist am 1. September 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Gesellschafter Karl Schulz als Einzelfirma unter der Bezeichnung Wilhelm Eckoldt, Inhaber Karl Schulz, fortgeführt, der das Ge⸗ schäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat. Der ausgeschiedene Gesellschafter hat in die Fortführung der Firma eingewilligt.

Ober Ingelheim, 6. September 1929.

Hessisches Amtsgericht.

Oscherslebem. õ 9030]

Gebr. Moelle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hadmersleben⸗ Bahnhof (H⸗R. B 21): Die Prokura der Kaufleute Walter Moelle und Curt Moelle ist erloschen. Die Kaufleute Fritz Moelle und Ernst Moelle in Hadmersleben⸗Bahnhof sind zu Proku⸗ risten bestellt mit der Maßgabe, daß jeder allein die Gesellschaft zu ver— treten berechtigt ist.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Die Geschäfts—⸗ führer Fritz Moelle und Ernst Moelle sind ausgeschieden. An ihrer Stelle ist zum alleinigen Geschäftsführer der Kaufmann Eurt Moelle in Hadmers— leben⸗Bahnhof bestellt.

Oschersleben (Bode), 24. Septbr. 1929.

Preuß. Amtsgericht.

Osterwiecls, Har x. 59031 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Zuckerfabrik Hornburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen: Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Mai 1940 verlängert. Osterwieck a. Harz, 27. August 1929. Das Amtsgericht.

Pirna. 59032

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 4 Landbezirk, betreffend die Firma F. Foerster in Dohna: Der Kaufmann Max Vogel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Ingenieur Anton Unger in Dohna unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Der alleinige Inhaber Unger haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen offenen Handelsgesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über.

II. auf Blatt 608 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Maschinenfabrik und Eisengießerei Pirna Gebr. Lein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die Prokura des Kaufmanns Emil Moritz Müller ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 26. Sept. 1929.

Potsdam. 59033

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 887 eingetragenen Firma Hermann gKnöllner, vorm. Ed. Schultze, Carl Bernhard, Potsdam, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Potsdam, den 23. September 1929.

Amtsgericht, Abteilung 8.

Prenzlau. õg0 34] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Uckermärkische Dampfmühle G. m. b H. in Prenzlau folgendes eingetragen worden:

Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen eingetragen.

Prenzlau. den 25. September 1929.

Das Amtsgericht.

Itastenhburg, Osthr. 59035

In das Handelsregister Abt. E Nr. 13: Rastenburger Zeitung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Rastenburg ist am 27. September 1929 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Sep⸗ tember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verlag der Rastenburger Zeitung sowie der Betrieb der damit verbundenen Druckerei.

Amtsgericht Rastenburg.

8

r

. 1 5. ( . ö ö