1929 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

———

83

28 & 8aggegge g- u oe G ggg

1 18 Fritz Schulz jun. 8 Schwabenbräu .. 16 Schwandorf Ton. . 10 Schwanebeck gem. 98 89 Schwelmer Eisen. . 6

Segall, Strumpsw. 5 e Seldel u. Naum. Mo 0 Fr. Seiffert u. Co io id Dr. Selle⸗Eysler io 10 Stegen Sol. Guß Mo o Siegers dorf. Wert. 6 si0 Siemens Glasind. 9 89 Siemens u Halzte Min Geb. Simon Ver. T. 0 Sinner A.-G. . .. 10 si0 Somag“ Sächs. Df. 12 18

u. Wandpl. W.

henatiger Vor: 1 Heutiger Vori gurt gurs J8 60 5ed 6 —. . 1268 28. 58 6 586 6 191 256 49* 11 6 s 6 56 oseb ds Bos? ? 1416 n 224356 224 56 12 . 91,566 5b ö 6 176 1766 2 134 h 4 7d 12 1 556 6 1906 6

846 28560 1 S8 isse w 168826566 Hos J 8 . 1261 266b 6

8 nB6 1656

Eis Pi zs än 886 asi, 1 52 56 1 W L

10 126 1219 713356 126.56

inge mn 1 Ii 11m 10 368 39. PGsd 1 Fh sözd

141238 1236 11876 136 6

Sonderm u. Stier a 0 0 17 18608 1766 do. do. Lit. I 0 0 17 42506 qMe256 Spinn. Renn. u. Co. 0 1141 Sprengst. Carbon. M 8.1 3.11.1 Stader Ledersabris se s 11 M6 6 Stadtberg. Siltte . 0 17 Sia ss. Chem. Jar] o 13 Rig En Hebe Do. Genuß 0 17 6, 1656 geb 6 Steatit⸗Magnesia Mio iu 1.1 1866 1408 Steiner u. Sohn

Paradies betten 9 9 141 Be, sb Steinfurt Waggon 6 7 14 —— Steingut Coldiß . io sio 11 5 Stettin. Chamolten 81 8 11 N. 5d 76. 5b bo. do. Genuß p. St. 1.1 44h 6 146 do. Elettriz-Wᷓ. M Iz 17 1426 142. 5h do. do. neu 137 185806 134 25 6 do. Oderwerke ... 0 1.7 B68. bb 53. 5b do. Pay. u. Pappe Mo oO I1.4 466 466 do. Portl. Zementio ig 11 i166 1166 Stickerei Plauen iI 8 141 i988 102 5b 6 R. Stock u. Co. ... 7 1.10626 6 936 S. Stodiek u. Co. M 8 8 11 138 11256 Stöhr u. Co. Kamg ie io 11 sz2,ISob B iz5 , J5b

F 4105 Bonng Stolberger Zinth. 6 6 11 1456 148960 Gebr. Stollwerck Mig 147 1166 1216 Stralauer Glash.. 9 9 1.1 Iii6b 1176 Stralsund. Spielt. it 17 2396 E23deb 6 Sturm Akt. Ges. .. 5 1.10460 466 Sldd. Immobilien 8 6 141 16.269 76. 25b G0 Silddeutsch. Zucker. 10 1.9 153, 5b 1565b 6 Evensta Tändsticks 5 10 Kr.

(Schwed. Zi ndh.) lr. Schl. D.

NM . 1.1 3606 365 Conr. Tack n. Cie. 7 8 11 S2 1126 Tafelglaz Fürth. 8 7 11.1 130 266 130eb 6G Teleph. J. Berlinerseꝝ/ 1516 ol, 15b 6

filr Jahr Teltow. Ranalterr. i. . 4 p. St Bob s 1.56 Tempelhofer Feld. o D 1 . 9.5 6

Aug. Wegelin A.⸗G.

Westf. Draht Hamm

Wictralh Ceder. ... ee mm, n,.

V er ierf Ve n , Ber. Saußn. Par f do. Berl Irlf. Gum j. Ve ritat Gum. W. bo. Verl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwle.

RM per Stücks, ? do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. 1x

do. Flanschenfabr.

bo. Glanz st. Elberf. do. Gothania Wle.

142 5 Bonus bo. Gumb. Masch. .

do. Harz. Portl - 8 do. Jute⸗Sp. L. BN

bo. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. ..

do. Metallw hallen do. Mosait u xdandpy. bo. Pinselfabrilen do. Portl. Schim.

Sil. u. Frauend ir do. Echmirg. u. M.

do. Schuhfabrilen Verneis⸗Wessels M do. Em hyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke... do. St. Gyy. i. Wiss. M bo. Thür. Met. . M

do. Tril. Bollmoell. do. Ultramarinsab.

Viltoriawe re.... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtland. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. bo. Epitzenweberei

Do. Tüllsabri Voigt u. Haeffner. Vollst. Aelt. Voꝛzs.

Voltohm ... ...... Vorwärts, Viel. Ep. Vorwohler Portl. ..

Wagner u. Co. ... Wande rer⸗-Werle. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. Wayß u. Freytag ..

Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B.

Westd. Handelsges. 4

Westeregeln Allali.

do. Kupfer .... ... Wicking Port- B. M

= ?

.

m ag 1

C r C W 1 . 2 2 d

7166 166 546 536 6 26 26

986 6 866 5.756 656 196 6 ö 196 1.1 656 85, 5d 806 806 15256 1158 1288 1286 1an6ö8 as 160. 5h 159 56 ioo 256 io zs a . 2866 sb jo e 076 a0 286 6 Eg obo io ss io h iieös lisa —— 50d 6 44h 6 dad 6 Ash 16 9 epd fie 6b Ha, 6 s 6 35 B kos s 6 Eos pb a 1 61h Bi Sb 49855 Loi Doi oli s sizd jijSeb ß is 66s s Bis 151 6 1g g i6 p 1656. J tz 06e. 8 e 6 a m 5d D Q 4 6B Fig js. 666 156 iss sisseb e ß ö s 222 6 6 535566 Ss 60 6 606 8 D . 144 5 6 ad 25 a 103496 34h 60 66 5b a 12066 1isb 126 jg pp 7 bb 97 5h i686 fi 5h daß 6 G4 6b ib o j5b iss, 5b sssb e 56 86 65656 D2z6b gb 26h 676 76 eh 6 5 Jz26 260 i27I56 1244 6 246 5b o

2

anca Gen. Viomana Bank Elehtr ;

fr. Berl. Elektr. Werle

*

Vank von Danzie Bank s. Schle Bank

do. Vereins ⸗Bank. .. Berg.⸗Märk. Ind. A Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv. Bt. Danziger Gypotheken⸗ bank i. Dan z. Guld. M Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank Deütsch⸗Asiatische Bt. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank ...... Deutsche Effekten⸗ u. . 2 Deutsche Hyp. B. Berl. do. Ueberseeische Bl. Dis konto ⸗· Kom. Ant. Dresdner Bank. .... Getreide⸗ Kreditbank. Goth. Grundkred.⸗BVk. Hallescher Bk.⸗Verein . Hyp. - Bl. Hannov. Boden krd. Bl. Kieler Bank.. ...... Lübecker Komm.⸗Vl. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. do. Hyp. u. Wechsb. Meckl. Strel. H vp.⸗ Vl. Meininger Hyp.⸗Bk. . Mitteld. Vodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Vl. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Dstbank für Handel

Desterreich. Kred. Anst. NM. p. Stck. M Peters bg. Dis k- Bt. N do. Internat... Plauener Bank. .... Preuß. Boden kred - Bt. do. Zentral⸗Vodenkr. do. Hyp.⸗Alt.⸗Bank. do. Pfandbriefban t M Reichsbank .... .....

Banken.

vere do Kreditbank Bayer. Hvp. u. Wechslb.

mentiger er Heutiger Voriger Heutiger Voriger ́ Kur ] Lu 13 . e nl 1s 3e gs sos 2. n ss me 143 d 14 58 6 Be = e. * nen o. iss. d 121 250 6 iz 268 6 * 6 1018 6 l 133 56 133 56 2475 4 * 1026 3 83 58 8 28568 8 1 16 1 868 10 neh io In 56 ; D * ia l 1 120 256 12 6 13556 iss 5e 5 00 6 1000 . 1260 126 168 2 ? 1 167 os 69 131566 1808 H 223 2255 8d 13 136 25 6 l 3611 Eisb 2 1 3 5 68 . J 10636 1 57756 9 1 16 6 n 1 lab g ; 12 205d 14. Versicherungen. * 2 6 12 p. Sine Kalenderjahr 141. 30 3. Verkehr uin gh 29deb b udu] . en 11 571660 75 756 ei ( .. 1260 125 25 eb d 1 14161 111 iz 5s fz ds ̃ ö 10s 105 8 ö 1 * ** 1 1 . 1056 och nicht umge LJi0* 141 r i686 ** 6 126 2666 Is 76h x ð 6 . 2 1e 1a i625, fis pb 1 6* 6 9 ) D0 0 iso 1000 112 8 e m. 263 an mm i * 10 11 . —— do. . do 2 nische uer 465 1460 148 5d Baitin 3 1 a 2 do. (E25 54h . 14653 = . * 7 golonia Feuer. u. Un 6806 S0 6 Barmen⸗Elberfeld. 5 771i 6 6 . 4, ö . . 8356 1560 269 i564. J86 Vochum⸗Gelsent.. 68 0 11 6 * 8 1 . Hrdb. Städteh;. . 8 3 12 L256 86 Fs 6 . , ess ess a s ns w da. do, , en , = . Zraunsqhe ien, , g Frantfurter i gem. Vers. Ii. is 10s * an g 1 n = 3 Frantona Ruch u. Mitversicher este ii a m ü. d a B ig eggs an, n, 6g 1 6 . Gladbacher Feuer erficher. M 566d 60h * 4344 4 Hermes Krebitversicher. 241 1816 18168 ; ; Si 1605 Doll! do. do. G. 100 A en an 6 6 r a . . Kölnische Hagel⸗Versicherung J —— E486 n , , . oog ne bin isqe Rtuckversicherung. . IMs fo a 180 256 6 sigo 25 6 Pr.-⸗A.i. Gold Gld. 141 —— 58 2 He n, gin 5 = * e n , geibꝛiger Feuer dersch · er i xs s bab Teutsche teich bahn . —— ö ** 1356 123566 7ygar. V. ⸗A. S. zu. 5 7 711.1 1 5b 2 2 3 33 0 g * 4 2 ö 18, Raeburger Fuer dere , ish föösa Ec öh 6 Sag wh, gl BochiC; g zzertif 2 11 FJ m m * ut . 2. 1006 1006 = = * E 36 Magdeburger ——— 165 6 165 9 bes, eg be. wa he e n,, , mach' 3 e , 1 ; j rs. ; o. a. Stüce 109, 1 229 äs g sensg oer dhmnh, g, . * Mannheimer Versicher - Ges. x. 10eb 108 a a, e, 2 F du . 11 gh 44 5 National. Alg. A. G. Stettin gd , za kei z Ro rdstern, Allg. Vers. (. 100 4) 26806 B E , ern 9 1mwesd l1iigh do. Lebenzvvmers-⸗Vankt.. . 8646 6 ö e , ,, , s sda, fia 164.375 8 issb 6 bahn Lit A 3M 5181142 E66 5d 6 66. Jeb d 8 , 1 823 a n oe an, , den n e,, . e Schief. deuer- Vers. I. G M, Weg in 1 5 Vo . ) 4 ' re, , 1236 er z u. Straßenbahnen sio io 11 13858 s1qob r. 9 m . 200) y * sisgebs siigbe Hansa, Dampfschif 10 io 11 15]. 56 sikob a 1 86 9 n ö fas g ne enn, , n n, m Tran datlantische G lei —— —᷑ ein 6 ein 6 , . z n 2 . , ee Union, Hagel Versich. Weimar sösrg rg eren, n, s,, n = . aer, e, hengnla, Ciherfest se, nes 1 r 57 Hint d ria Ulzem Ber sihe rung Y miöb. Iod sb d een e , , 6 3 Vittoria Jener Versich. Lit. C MM kao 6 1336 1366 Liegnitz le ne,! 130b 6 1368 6 Vorz. Lit. A8“ 2 11 B60. 25h 39. 75b 1226 1216 6 do. do. Ei A. Lit. E 0 0 11 28.56 . saäär' nd G Lübec-üchen. 3 53 11 18239. Fs äesb Kolonialwerte. 12356 fizsp Lurbg. Pr. Heinr. Io I —— noqh nicht umgen. E656 Es 5b G 1 St. = ö r dr r. och img. dos. oon Magdeburger Strb s 2g 11 Bes 8 Feb Den c an schs 4 len, 132 5h jz bbs ie öh Marienbe Bweendt. 8 8 11 5 Jam run Eb Ant. . d 0 i414 6 3b 6 266 12 121 6 Mecllb. Irie d * ö Neu Guineg Eoin. 10 11 656 d ies ß ies a rant s 11 65e es Dstafr. Eist G. Ant o in ies Fiss do. St. A. Lit. Aa 6 1 6 1.1 626 66 Stavi Minen u. Eb. F 14 67. 76b 5b Münchener Lokalb. 7 7 11 M266 1258 St. 1216 NM. St 1066 1076 . 1 Neptun Dampfschissio 10 11 1125686 11256 ig I 160. Bi 26b ö Niederbarn. Eisb. x 2 O0 11 1146 I4h 1253. J 16, rr, ue en, Niederlaus. Eisb. M0 O 11 14d 14, 5h k 9 Norddeutsch. ioy d. 6 s 11 197766 1100 1308 1309 Nordh.⸗Werniger.. 5 4 11 1426 416 120 56 121 a Dest.⸗Ung. Staats b. wf 1.1 710 b —— 5656 öh Pennsylvania .... 1.1 1305 13260 9 1St. = 69 Dollar . 1360 1860 Prignitzer Eb. rA] 11 7111 80258 Ho 25 6 sb, sb für 3 Jahr, i 115 Sch. RM y. St.

ü ; , r/ ääääääääää// 1 ——

Basalt

416 adi. 256

Heutiger Kurs

Voriger Kurs

Hamb. Südam. D.

Heutiger urs

Jul. Berger Tiesb. 381 a 3496 A 357 à 354, 5h Hansa, Dampfsch. 188 A158 21889 Berl. ⸗Karlsr. Ind. 7275 a71, 25 73,5 a 73h Norddeutsch. Lloyd 108, 25 a 108.5 3 106,25 à 108560 Brown Boveriu s 1356 135. 5b Allg. 6 ⸗ĩ 2 ö 26 à 16/ aisa, 75 aiss, Sh 1 Byk⸗Guldenwerke —, —— Bayer. Motoren. 56 ; Sortla ufende Notierungen. , 2s a za. Sh . vemberg. 22 6 2a, ü 228 23h Chem. von Heyden à]1, 5p * 4 2186.25 6 j 8 ö Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1 b 21 Berl. Maschinenb. . in haut ger lars Boriger Kurt a , ne 2 . Bnaberus ien. Sr 8 a S 7sb Deutsche Anl. Aus los-Sch. do. Leleyh u Gab ; 65h Charlottenb. Wass. S6, 15 à 9 Sb einschl. iz Ablösungssch. S3. 6h G ss, sa. ob 8 a sa. ab a 8a 7. Jen. ** km —— 1 = ve , ü. Amer de Elertrie as! a as3 8 a azab ohne Auslosungschein. 7 89356 a8 8.66 spa ss a3 ase ä e 6 a 7 ; a 186 Den ischer Cisenh. 6.8 a 6s t o d Sa. sh . ont. Gum ni 1886 6 88, 16 2 6́(2s à ss 5 a Ss, Eisenb.⸗Verkehr. a 165 a 1846 Ma 185,5 03 à 1685 à 185, 5b Daimler⸗Benz. à 43 241.5242 Elełt.-· W. Schlefien à 1066 Dt. Cont. G. Dess. M8, s 76, 75s a 177Ib- d Bosnische Eb. 14..... ahlberg. Listu. Co 766 —— Deutsche Erdöl . 110, 18 A111 a i095 a iosih 8 do. Invest. 14 ackethal Draht.. 689 a 88, 15 a 88d ůà 88, 5b Dtsch. inol. Werke 2so, 15 a 286, 3 a 289, sh 8 Mexikan. Anleihe 1399 S. Sammersen —— Dynamit A. Nobel d 311d . h do. 1809 abg. 228 a 21. pb arb- Wien Gum. Elertrizit.· Viefer. 66. 25 à 168, 18 167 à 167. 25b 1 do. do. 1800 —ᷣ— irsch Kupfer... 134 1346 1356 Elektr. Licht u. Kr. 194.75 a 1985 a 1939 193, 5b 4 da. do. 1999 abg. 16 215356 —— ohenlohe⸗Werte a 97 5 ass 5b —— Essener Stein. 136 a 1365 213423134.568 4 z Dest. Staatsschatz 14 Gebr. Junghans. s0b 3. 5h J. G. Farbenind 2zos. Is a 206. 25 a 204, 25 à 20d. I8 mit neuen Bogen der Gebr. Körting 66. 5b eldmühle Papier 177,5 à 176,756 oa, sb Caisse⸗Lommune ..... Rrauß u. Co., Lol. n a S0 5b Felt. u Gui leaume 130.5 a 128,5 a 130h ; P Dest. amort. Eb. Anl. 1,96 Zahmeyer u. Co. 17a 1660 77.5 a 178 a 177, 15 à 1766 Gelsent. BSergwery 137 a 137.75 a136 6 à137 136, 756 4 Dester, Goldrente mit Saurahiüitte. i125 ss s à ss, s 61. 5b o Ges. . ettr. untern 183286 a i83, 1s à 18296 neuen Bogen der Ceisse⸗ deopoldgrube.·.. 666 ; à 66 sh Th. Goldschmidt T2 8 71.586 ö à 28, 16 28.25 a 28 gb ö 18268 SamburgerElekti. à 14392 142,25 a 142.5 4 Desterr. Kronen- Rente 2368 a2zis 6 26 32.30 Naschsab. Guckau ; SarpenerBergbau 1425 a 143 25 a 141 a 1d2 a 14, sb 4 da. lonv. J. J..... 205 aa2gax2zosg 26 a2 28 ö,, ö Hoesch Eis. n. ctah 12421221560 4 da. lonv. M. M.... 02250 2.25 a 2d Maximilianshütte a 164b o. Div. Im a Philipp Solzmann 26.25 a 9558 4 I do. Silber- Rente. 2s 6 a 2. 85b Min u. Genet.. 136 1306 Sotelbetriebs⸗Ges is à 16 i de Fapier- Rente * Notorenfor. Deu 63, 18h Job Ille, Bergbau... 2zis a zis Türk. Administ. Anl. 1908 3786 5,15 6 Nordsee. Deutsche Kaliwerke Aschers! 22s a 223,15 a Z24. 25 2249 43 Do. Bagdad Ser. 1 JT. 4 a7. 156 —— ochseefischerei à 15806 à I50ob Rud. Karstadt .. 168. 2s à is8g a 1665, 5 a 167 6 * da do Ser. 45 7.536 . Desterr.Slemens - Klbcner- Werte 113 aiiz aiiz, sh 4 bo. unif. Anl. 1908-06 a 12,5 à 12. 7521236 Echucertwerke.. = K Köln⸗Neuess. Vgw. 120 28 a 120715 a 1201206 ** da. Anleihe 1803: Ea 7ab 36e RB a3 Poge Clenr. M. G3. 2 273 a asd Tudw. Voeibe..., iS62 8a 13358 a 1926 4 do. do. 19068 7427.58 2B Rhein. Westfal Mannes m.⸗Röhr. 106 786 à107 25 a 105.5 a 105,159 do. Soll- Dbligationen 7.456 a7, oh a7. 4 a J, 456 Sprengstoff . Mansfelder ergb isi. Za 1317152130, s a 131 rkische Fr⸗Lose ... * Sachsenwerl. 10s3b 103,56 Maschinb. Untern. 50,18 a 50.286 d M bung. Staats rente 1913 . 141, 5b 144 a 1439 Meiallgese Ischaft a 125,5 alzs e mit neuen Bogen der Schles. gh. n. Gini . 1016 Miag. hlenbau 125.2566 Caisse⸗ Lom mune = 22.6 a 226 a 22d da. Van Benthen a 130 * I306 Niti eld Sta jlwĩe. = 3 13485231320 MR ung. Staats rente 1914 do. Texrtis werte. 18 50 186 Montecatini... ss 5 6 a ss gb mit neuen Bogen der Hugo Schneider. Nationale Autom. 226 . Caisse⸗Sommune . 28.5 a 2s, In 25, 25 à 2s, dh Siegen Sol. Gußsi 736 —— Norbd. Woll fimm 12288 121, Salz a 18 s alis, Sh 4 ung. Goldr. m. neu. Bog. Stöhr u C. Cam mg 123.5 a 122.560 127 a 12s. s à 12s Oberschl. Eisenbb. I8 a 7b der Laisse⸗Lommune. 2z2 b 22 75 à 22, 9 ù Z2zb Stolberger Jin. ia 1a * 148 Dherschl Kolswte⸗ Ung. Etaatg rente 1910 Telph. J. Berliner S202 51, S5 Si 5 ch olg. u hem. 1000610028 957560 mit neuen Vogen der Thörbs Ver. Del. —— Drenstein u. Copp. 825 768 a8, Sh ; Caisse⸗Lommune ...... 20 1b 20.256 Ver. Schuhf. VSern. Ostwerte· 22s as 25 azs a es aæs, 25 a22sb Ungar. Kronenrente. 25228 2664326 Vogel. Telegr.⸗ Dr. 72 6 a eb 132726 Phöniy Bergba ; 4 Liffabon Stadtsczh. II. 1077 a 10656 10,6 10, 5 6 Voigt u. Haeffner u. Silttenbetrieb 103,15 à 10. 2s à 102,15 à jio3b Mexilan. Vewäss. .... Wicking Vortland 127 a 126 a 126. 5h 1266 Polypyhonwerke 333 a 346 a 348 a 34.56 4 do. do. abg. a 166 Se llstoff⸗ Verein. 1086 Rhein. Braun. u 267, s azss. s a2s?, 5 6 azss a2ss, s 6 . m 3 * 3 11216 3 o. Kup. k 14421439 ö a 2665, S a 266 25 . o. er. 17 O. Kup. 3 n. Stahlwerke 1185 211625 114521159 . 9 10566 21066 uf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1929. i , , 23 a 23 à 23. a 232 a 227 25 ebuanteper 2294 ; eb ontan d do. abg. Prämien-Erlärung, Festsetzung der Liqu. Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Ottober: 2s. 19 Rütgerswerke. 176 a750 9 do. . —— Einreichung des Effettensaldos: 29. 109. Zahltag: 31. 10. Salzdetfurth gasi 3808 2 381,5 a 375,5 às378, S 46 * do. abg. —— Aug. Di. Cred A 126. 25 a 12s, sd 126 15 a 126, S5 Schles. Elertriz u Sant f Brauin dust 182 a 148. 759 156 à 154h az Lit. B.. 1162823118 176756 Barmer Bank⸗Ber. 126, 75 a 126,256 127.5 a 127 à 127,59 les. 2 2 ͤ3—— . Bank Elettr. Werte.. —— Bay. Syp. u. Wech. 144 a 1436 145 256 ubert u. Salzer ; 3 2515 253.5. Deste rreichtsche Credit... a3 250 a 3076 do. Vereinsban! 144,5 a1l(d44ah 146 a 1456 . ; Schugert n. Co. 216 3169 ais ais ais 36 al smn Reichsbank. ... .... ...... 28 a 2686 a 286 5 à2s88 2 284 a 264.5 à282 3328.53 Berl. Hand.-Ges. 20, s à 20s, 5 a 205.5 20656 210 a 20s, s a 210, s 20s è 208. sb Schulth. Patzenß. za a 286 256 a 284 522350. 2126p Wiener Bankverein... 12,156 ess, zd aiz 736 as/a z8/ 253 Comm. -A. Rriv- 178,5 allzs a 177, I5d 179 a 76.5 a 78 a 178.756 Sie meng ii. Halse 3652 366 a 365 3 3662361533653 Baltimore⸗ODhio ...... Darmst u. Nat. Bl. zZss, 5 a 2683p à 269 à 266, 7569 270, 5 a 269. 5 à270b Svensta Tändsticks Z62 a 362,5 a 362,25 b Canada Pacifie Abl Sch. Deutsche Sant. is ass is / s alss ais? s 3167. 18 a167.256b Schwed. Zuün dh. 383 235633536. 5d o. Div Bezugsschein .. IS, 5 à 76,5 à 7b 719 a 73,758 TDistonto!·stomm. 167 a 1655 167. 25 ais ais] 5 2167. 75 àls7, 25h Thür. Gas Leipz. 1368213333. Desterr Ungar. Etaats . a jo s Dresdner Bank. 160 a 1586 160 a 160, 2s a 195,5 a 16ob Leonhard Tleß.. 1894 a191a1892àa181, 23d ; Schantung⸗Eisenbahn 37560 3.338 A.⸗G. . Verkehrsm. 129, 75 a 1300 131, 5h Trans radio. 13598 ( 218 à 2776 Vereinigte Elbeschiffahrt. a 24.5 a 24 25 6 Alg. Lokalb. u Krft —, 1846 Ver. Glanz st. Elb. 282 a 278 à 282 à 275 a278 az7seb 6 Accumulatoren⸗BFabrit. Dt. Reichsb. Vz9. S. 4 . Ver. Stahlwerke 11,5 a 111.75 ano, 15a 1ã(i, 5b Adlerwerke.·.... —— 40g a 41d u. S (Inh. 3. dR. B. 836.25 a 86b 6 36 b Westeregeln Allali 230 a 2268.5 a Z28d Ascha fend. Zellst. ...... Samb.-Mmer. Bat. 118 à 18s ain, Is ais q 118. 15 a 120, 15 à 119 256 Zellstof· Walbhos 2256 s a 231.5 a zes Augsburg⸗Nürnbg. Masch. a 80, 5b Hamburg. Hochbh. —, Dtavi Min. u. Esp. 686, 2s a 68h 23 233 Raad L. 4 6 1 8 * ! ĩ d . ö . ö 3 9 e, .

Voriger Kurs

1660 a 160, 2sb

ni alizB atio. s

186.5 a 187.75 A 186, s n 168, 28h 32.25 à 82 558

236 a 23s à 237 à 232 à 2366

z223 25 a 223 a 24 à 222.5 à 223, 28. 57 a 67, s

67, 75 a os. 26b

97.75 a 88 a 97, 5h

441, 75 à 441 G6 ad di, 2s àddo, 5 add 1h

i160. 25 à 160, 15 à 160, 25 à 160, 5h 44, S à as. 5b

181 a 180,75 a 1816 2,5 a 115 ari2zb

293, 2s a 295 a 295,5 à 2846

165 à No. s à 169. 5 à 170. 266 199,5 a 200 197

137 a136 a 137) 208. 7S8a2z09a206, Saziob B azosazosh S9 a 1780

133 28 à 134 à 131,5 1326

1395 2 140 a 138 a issh

1935, s à 200 a 196, s a 197, 5 n

13 a 72h

143 25 a 14460

126 a 1256

2976

163,5 a 1636

2z20, s a zis, sb

227 3 25. 5 a 226 à 228, 5b

N70, 75 a No 2s a ni a o ano. 25ͤ 1146

123 à 122.5 à 123 a 122251

191 a1945

jos, 2s a jos 2s à 1os à 1os s Mos B 133.25 a 132 a 133 à 132,250

S1, 5 a si, 2s à si. 5d

1z26b 6 a 125, 15 0

125, 5h

ss Is à ss b sæs s a is a 12a a A 124 236

101.16 a 102 28 a 101, s a 1d2b 78. sd ; zz z24 6 a 228 224. 5b

10s à 1os7 à 10a. 1510s àlioqᷓß 54 a 35 à 35a 384h . 270. 5D 6 az 1, Is az / 0 a2 0, 5 a27 oh 143 5 à 146.5 a 144, 5b

116,5 a 1v17a1168a116zb

233, 15 a 236 2346

123,560

8.5 a77. 5b ;

381,5 a 383 a 381,5 à 383b

iso a6 a 180 a 16816

183.55

2sob

zig ga 220 a 217.5 à 218 8a 2168. 26b X 2s a 2ss 25 a 286 a 284. 5 zs a 368 a 355 a 3s 2s a 35/3 8

ae mm, m, .

ö

I

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Okiober 1929. S. 3.

Ein großer Mangel war die Zusammensetzung des Aufsichtsrates; er bestand nicht aus Geschäftsleuten und war der schwierigen Arbeit nicht gewachsen. (Bors; Der größte Teil hat ja nach der vorliegenden Liste aus Pfarrern bestanden) Wenn die Guchabteilung der Kontrollabteilung nicht unterstellt wurde, so war das auf persönliche Gründe und insbesondere auf den Widerstand des Ferrn Schwarz zurückzuführen. Auf Auf⸗ orderung des Vorsitzenden äußerte sich der Zeuge sodann zu der Frage, wie der Kredit an Uralzeff zustande kam und ob er die Genehmigung des Vorstandes gehabt habe. Er schickt voraus, daß er sich vergeblich bemüht habe, eine Verteilung der Aufgaben des Vorstandes durchzuführen. Dietrich hatte bei nichtgenossen⸗ schaftlichen Geschäften die Leitung; verantwortlich war Schwarz. Bei großen Geschäften sollte der Gesamtvorstand mitwirken. Das ist nicht durchgeführt worden. In der Angelegenheit Uralzeff hat sich Schwarz mit mir in Verbindung gesetzt, da ich als Mit⸗ glied des Vorstandes zur Stelle war. Von einem persönlichen näheren Verkehr kann nicht die Rede sein. Ich bin im Winter 1961625 zum ersten Mal mit Uralzeff in Verbindung gekommen. Es haben dann häufige Besprechungen stattgefunden. Wenn Lange erklärt, ich selbst hätte an Uralzeff einen Kredit gegeben, so ge⸗ schah das auf die besondere Befürwortung Langes. Jedenfalls hat es sich nicht etwa schon in erster Zeit um 20 Millionen ge⸗ handelt; zu diesem Betrage ist die Schuld erst nach und nach angewachsen. Die erste Bekanntschaft mit Uralzeff und Raiffeisen sei offenbar in der Pfuhlschen Weinstube in der Königgrätzer Straße erfolgt, in der Krause verkehrte. Hier habe Krause an einem Stammtisch verkehrt, an dem auch Uralzeff, Thias und andere teilnahmen. (Zuruf der Kommunisten: Wer war von den Sozialdemokraten dabei?) Als er persönlich Uralzeff bei Raiffeisen kennenlernte, habe er zunächst Vertrauen gehabt. Die ersten Bedenken seien entstanden, als Uralzeff eine Urkunde mit Verpflichtungserklärungen vorlegte, die später als gefälscht fest⸗ gestellt worden sei. Der Rechtsvertreter Uralzeffs, der Dresdner Rechtsanwalt Türck, habe dazu beigetragen, daß Uralzeff in der ersten Zeit Vertrauen geschenkt wurde. Krause, Türck und Uralzeff hatten von Paris die Urkunde mitgebracht, die in russischer Sprache abgefaßt war und deshalb nicht verstanden wurde. Sie sei zur Sicherheit photographiert worden. Im Januar 1926 sei sie dann auf Grund von Erkundigungen bei der russischen Handelsdelegation als Fälschung erkannt worden. Sie sollte Verpflichtungserklärungen der russischen Handels⸗ vertretung in Paris enthalten. Vorsitzender Dr. Deerberg erfuchte hierauf den Zeugen um Auskunft darüber, daß von Uralzeff eine Kassette mit Juwelen im Werte von 750 000 Mark bei einer Bank im Mai 1924 in Depot gegeben worden sei. Uralzeff habe dazu erklärt, die Werte seien später verschwunden. Der Zeuge bezweifelte diese Angabe; sie könnte schon des⸗ halb nicht richtig sein, weil nach der Darstellung Uralzeffs Dietrich und er selbst bei dieser Deponierung teilgenommen hätten, was nicht zutreffe. Auf die Frage des Vorsitzenden, ob man sich bei der Deponierung nicht von dem Inhalt der Kassette über⸗ zeugt habe, erwiderte Dr. Seelmann, die Kassette sei von Schwarz und Lange entgegengenommen worden. Er selbst habe später erst die Unterlagen, besonders den Stand der Lager, nach⸗ geprüft., Hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Lange und Uvalzeff, das zur Hergabe der großen Kredite geführt habe, hätte zunächst ein Mißtrauen Lange gegenüber sich geltend gemacht, als man bei Raiffeisen hörte, daß Lange ein Auto mit einem Schofför und eine Villa besitze. Er habe mit Lange darüber gesprochen. Dieser habe aber alle Bedenken zu zerstreuen gewußt. Später habe er, Dr. Seelmann, dann auch von weitgehendem Verkehr Langes mit Riebe erfahren. Auch sei ihm auf dem Finanzamt bekannt geworden, daß gegen Dr. Lange ein Steuer— strafverfahren schwebe und daß soviel Material gegen ihn vor⸗ läge, daß die Staatsanwaltschaft Anlaß zum Eingreifen hätte. LsDer Vertreter des Justizministeriums bestätigte das) Das Steuerstrafverfahren habe mit einem Unterwerfungs⸗ bescheid geendet; das staatsanwaltschaftliche Verfahren schwebe noch. Ueber das Ostwollegeschäft, von dem ihm Dr. Lange Mit⸗ teilung machte, sei er und Geheimrat Dietrich sehr betroffen ge⸗ wesen. Schwarz sei offenbar hier besonders informiert gewesen. Es habe ein sogenannter Konsortialvertrag vorgelegen, wonach das vermeintlich glänzende Geschäft auch der Landmannbank und Fabian zugute kommen sollte. Das schließlich zusammen« gebrochene Geschäft sei von dem Börsenvertreter Rathke vermittelt worden. Wer der eigentliche Betrüger gewesen sei, habe die Raiffeisenbank und wohl auch die Behörde nicht feststellen können. Das Abkommen mit Uralzeff über die Verwertung der Ostwolle⸗

Aktien hätten nach seiner Ansicht Dr. Lange, Schwarz umd Kra use, abgeschlossen. Das Geheimkonto Schwa re Dr. Lange erkläre sich wohl daraus, daß das Geschäft

nicht in der Oeffentlichkeit befannt werden sollte. Die Verhandlungen wegen des Kredits an den Verlag Eka hätte nach außen Dr. Lange geführt. In Verbindung damst wären Zentrumsblätter genannt worden, die die Bürgschaft für den Kredit übernehmen würden. Das Unternehmen Fsollte als Wert hauptsächlich einen Fernschreibeapparat haben, der es ermöglichte, Radionachrichten ohne weitere Bebienung aufzunehmen. Eine Unzahl von Verhandlungen habe er dann noch geführt mit den Erfindern des Apparates. Noch im Dezember 1926 erschien ihm die Sache nicht aussichtslos. Es hieß u. a, die Regierung wolle die Eta übernehmen. Dann kam aber unser Rücktritt, fo führte der Zeuge weiter aus, und ich habe nichts weiter von der Sache sehört. Das Vermögen von Riebe ist seinerzeit auf 18- 20 Mil— ionen veranschlagt worden. Er wurde in Börsenkreisen der 6 Stinnes“ genannt. An dem letzten Stützungskredit für liebe 1926 habe ich selbst mitgewirkt, weil ich das für das beste ielt. Wir waren der Ansicht: Riebe hat zwar Werte in Händen, st aber festgefahren. An dem Kredit an Rothenburg habe ich nicht mitgewirkt. Von den Verlusten bei den Kreditgeschäften hat der Aufsichtsrat nach meiner Ueberzeugung Kenntnis gehabt und sie auch erörtert. Gegen den Vorwurf des Berichts des Untersuchungsausschusses, daß wir wissentlich Kredite an einen Schwindler gegeben hätten, muß ich nachdrücklichst Verwahrung einlegen. Der Fehler ist auch 1925 noch gemacht worden, gutes Geld schlechtem eld nachzuwerfen. Ich war damit einverstanden, daß Riebe und Tannen mit nach Königsberg fuhren, um die Dampfwollangelegenheit zu untersuchen. Riebe hat mir damals ginen völlig einwandfreien und brauchbaren Bericht gebracht. Wenn, Geheimrat Dietrich zum Präsidenten Semper von einem Verlust von 5 bis 6 Millsonen gesprochen haben soll, so war dies nicht bie Ansicht des Vorstands. Pon einer „gebundenen Marsch— route“ des Geheimrats Dietrich für mich und Schwarz für die . mit dem Präsidenten der Preußenkasse, Klepper, wo⸗ nach die Verlustgeschäfte der Raiffeisenbank nicht erwähnt werden solllen, kann keine Rede sein; ich 339 mir nie eine Marschroute von Dietrich vorschreiben lasfen. ie egęnteilige schriftliche Be⸗ hauptung des Herrn Schwarz muß 5 Irrtum beruhen. Der Ausschuß vernahm hierauf den Direktor Sskar Schwarz, Voꝛstandsmitglied in der . seit 1920. Er gab eine Darstellung über Art und Umfang seiner Tätigkeit und Über die Hergabe der großen Verlustkredite. Ex sei bei der Raiffeisenbank das „Mädchen für alles“ gewesen. Trotz Bedenken sei er auf Aufforderung des Geheimrats Dietrich in den Vorstgnd ein⸗ 62 und zwar auf einstimmigen Beschluß des Aufsichtsrats. r 6 ließ sich 6 ammenhängend darüber aus, wie man zu außergenossenschaftlichem Kredit kam. Die Kredite wurden

fast restlos den Genossenschaften zugeführt. Für die anderen Geschäfte wurden die Gelder bei Banken in Form kurzfristiger Kredite aufgenommen. Die Aufstellungen zeigen, daß am 31. De⸗ zember 1924 die Kredite an genossenschaftliche Unternehmungen die Preußenkassenkredite ö haben. Die Ostwolleaktien seien auf Veranlassung von Rathke ohne seinen Willen gekauft worden. Man war damals mit Geld flüssig Borsitzender: Es ist aber nicht zu erkennen, woher Sunimen von über 11 Mil- lionen geflossen sind. Wie erklären Sie das? Zeuge: Die Bank hatte ja eigenes Geld. 11 Millionen hatten wir disponibel. Wenn von einer kleinen Reserve in dem Bericht des Unter⸗ suchungsausschusses gesprochen wird, so könne er darüber nichts agen. Vorsitze nder: Geheimrat Dietrich hat doch aber immer über Mangel an Mitteln für die Genossenschaften ge⸗ klagt! Zeuge: Das ist auch richtig! Ueber die Verwendung der Gelder zu privaten Krediten ist der Aufsichtsrat auf dem lgufenden erhalten worden. Borsiender: Haben Sie die

Lonten völlig aufgedeckt z. B. die Konten für Uralzeff, Riebe usw? Haben Sie die Sicherheiten mitgeteillsß Zeugen

Im November 19241 . die Kredite Uralzeff und Riebe mit⸗ geteilt. Im Juni ist es noch nicht geschehen, weil man mit den Büchern im Rückstand war, so daß ein Ueberblick nicht möglich war. Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat) bat, den Bericht vom 4. Juni 1924 zu verlesen. Daraus zeige sich, daß Revisionen schon stattgefunden hatten. Der Bericht wird verlesen; in ihm heißt es, daß die Verlustgeschäfte nicht erwähnt wurden, trotzdem bereits außerordentlich 65 Verluste bei Privatkrediten entstanden waren. Der Aufsichtsrat hat das zum Gegenstand großer Be⸗ anstandungen gemacht. euge: Das ist offenbar keine richtige Darstellung! Er habe wegen erhobener Vorwürfe Be⸗ leidigingsklage angestrengt, die zu seinen Gunsten ausgelaufen sei. Verichterstatter Kutt wer (Soz): Sie mußten doch aber den Aufsichtsrat völlig aufklären. Der Zeuge bleibt dabei, daß der w unterrichtet worden sei. Der Vorsitzende brachte das Sprache. Im Früh⸗ jahr 1924 habe der Aufsichtsrat durch Börsengerüchte erst von dem Verlustgeschääsft erfahren. Zeuge: Das Dampfwollegeschäft ist offenbar ein Betrugsgeschäft gewesen. Die Schuld trägt Rathke, der sowohl mich wie Dr. Lange getäuscht und betrogen hat. Er wurde deshalb auch entlassen; allerdings erschien eine sofortige Entlassung nicht ratsam. Es wurde ihm aber jede weitere Geschäftstätigkeit untersagt. Vorsitzender: Ist es richtig, daß Sie dem Pfarrer Doyer, der mit der Prüfung beauftragt war, erklärten, das ganze Aktienpaket sei verlustlos abgestoßen worden? Der Zeuge gibt die bekannte Darstellung, wie das Paket an ein Konsortium, in dem sich die Landmannbank und Fabian befanden, abgegeben wurde. Er habe dem Geheimrat Dietrich gesagt: „Wir sind verpflichtet, dem Aufsichtsrat Mit⸗ teilung zu machen.“ Dieser habe sich dagegen erklärt, weil er der Ansicht war, man werde aus eigener Kraft aus dem Geschäft herauskommen. Zeuge Geheimrat Dietrich stellte das unter großer Erregung in Abrede. Es könne keine Rede davon sein, daß das Geschäft dem Aufsichtsrat verheimlicht werden sollte. Gerade, wenn man aus eigener Kraft herauszukommen glaubte, 4 um so mehr Veranlassung gewesen, dem Aufsichtsrat

itteilung zu machen. Die Frage des Vorsitzenden, wann denn nun tatsächlich dem Aufsichtsrat Mitteilung gemacht sei, kann der Zeuge Schwarz nicht beantworten, ebensowenig die Frage, ob die Revision durch Pfarrer Doyer erst erfolgt sei, nachdem der Zeuge dem Aufsichtsrat Kenntnis gegeben hatte, oder erst auf

rund der ee Ther Vorsitzender Dr. Deerberg be⸗ zeichnete es als sehr eigenartig, daß der Zeuge sich hier, wo es sich um über sieben Millionen gehandelt habe, nicht genau er⸗ innern könne. Zeuge Geheimrat Dietrich erklärte nochmals auf das bestimmteste, er sei selbst auf das höchste empört gewesen über das Geschäft mit Dampfwolle und habe den Fall eingehend mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats Kaulen besprochen. Der Zeuge Schwarz blieb bei seiner Darstellung und äußerte sich auf Aufforderung nunmehr über das Geschäft mit Uralzeff. Er habe davon zum ersten Male durch Dr. Seelmann erfahren. Dr. Seelmann habe ihn sogar auf weitere Erhöhungen des bewilligten Kredites aufmerksam gemacht. Er, der Zeuge, habe auch dem Dr. Lange gegenüber sein Er⸗ staunen ausgedrückt über die hingegebenen vier Millionen. Nach meinen Aufzeichnungen sind die ersten großen Kredite an Uralzeff von Dr. Lange gemeinsam mit Dr. Seel mann bewilligt worden. Der Zeuge verlas aus seinen Notizen eine lange Reihe von Krediten, die fast alle von Lange und Seelmann gegeben worden sind. Am 13. März sind alle Kredite abgewickelt worden und neue Kredite gegeben. Auch diese wurden abgewickelt, und zwar vorzeitig. 2 wurden wieder neue Kredite gegeben. Der Zeuge nimmt, auf Befragen durch den Vorsitzenden, als sicher an, daß diese Kredite 8 82 Sicherheit auch in Vorstandssitzungen besprochen worden sind. Solche Sitzungen fanden aber selten statt. Den Inhalt der von Uralzeff als Sicherheit gegebenen Kassette hat der Zeuge auf dem Schreibtisch Dr. Langes ausgebreitet ge⸗ sehen. Es waren Brillanten, Ketten, Ringe, Armbänder; der Wert wurde von Uralzeff auf 750 009 Mark angegeben. Diese Sachen sollten nur eine Zusatzsicherung bilden. Die Kassette wurde, aber nicht in Gegenwart des Zeugen, versiegelt und in den Tresor gestellt. Daß die Kassette von dritter Seite geöffnet und von ihrem Inhalt ein größeres Perlenkollier usp. entfernt worden ist, wie Uralzeff dies nachher behauptet hat, hält der Zeuge fast für um möglich. Den einzigen Schlüssel zu der Kassette hatte der Vor⸗ steher der Revisionsabteilung Kunze. Der Zeuge hat dann durch Kontrolle der als Sicherheit gegebenen Lager sestgestellt, daß aus den Lagern Gegenstände entfernt worden waren. Auf die Frage des . ob nach dieser Feststellung noch weitere Kredite an Uralzeff gegeben worden sind, erwiderte der Zeuge, er sei damals nur noch wenig mit der Kreditgewährung befaßt gewesen. Im Laufe der weiteren Bekundungen des Zeugen kam es zu einem Zwischenfall. Abg. Schu lz⸗Neukölln (Komm.) rief dem Zeugen laut zu: So sprechen Sie doch endlich lauter! Haben Sie denn so viel zu verheimlichen, daß Sie so flüstern müssen? Vorsitzender Dr. De erbe rg (D. Nat. zum Abg. Schulz: In dieser Form dürfen Sie den Zeugen nicht ansprechen. Abg. Schulz (Komm.): Wenn ich dreimal verlange, er soll laut sprechen, so soll er es doch endlich tun oder sich einen Lautsprecher aufstellen lassen. Die Verhandlungen sind öffentlich; ich bitte, die Verhand⸗ lungen so zu führen daß jedes Mitglied es versteht. Vorsitzender Dr. Deerberg: Ich entziehe Ihnen das Wort. Abg. Schulz: Das Wort können Sie mir nicht entziehen! Vorsitzender: Ich habe hier ein Hausrecht und kann Sie aus dem Saale weisen. Abg. Schulz: Das Recht haben Sie nicht. Vorsitzender: Sie haben hier nicht das Recht, einen Zeugen anzuschnauzen. Abg. Schulz; Doch habe ich das Recht! (Bewegung und Heiter⸗ keit) Zeuge Direktor 2 Ich habe wirklich nicht aus bösem Willen leise gesprochen. Auf weiteres . bekundete der Heu . Herr Riebe ist uns durch Herrn Krause zugeführt worden, der ein alter Regimentskamerad von ihm war. n hat der Zeuge nie Kredite von der Bank in Anspruch genommen, er hat das peinlich vermieden, um den anderen Beamten nicht mit schlechtem Beispiel voranzugehen. Das Schreiben der Preußenkasfse wegen der fremden Kredite hat keine Be⸗ stürzung hervorgerufen, sondern Geheimrat Dietrich hat sich bereit erklärt, mit Prãsident Semper alle diese schwer⸗ wiegenden Dinge, die uns bedrückten, persönlich r, . Es war nicht die Absicht, die Sache nicht in die Akten kommen zu

feen , zur

Kredit Uralzeff, dieser nur wegen seiner Höhe, noch nicht wegen der Sicherheit von Geheimrat Dietrich mit Präsident Sempen besprochen worden seien. Geheimrat Dietrich betonte, er niemals eine „gebundene Marschroute“ im Sinne eines Verbgts diese Dinge mit Präsident Semper zu besprechen, gegeben. Da hätte sich zum Beispiel Dr. Seelmann nie gefallen lassen. Diel Uebertragung der on gi hen 6 an die Lande mannbank war ein durchaus reales Ge Pet kein Scheingeschã Abg. Schulzz⸗Neukölln (Comm.): Aus der Denkschrift der Auf⸗ sichtsrate geht hervor, daß dem Aufsichts rat nichts von der Au dehnung des privaten Geschäfts gesagt worden ist. Bericht⸗ erstatter Kuttner: Uralzeff behauptet mit einem gewissen Schein des Rechts, nicht er habe die Rgiffeisenbank betrogen sondern umgekehrt habe Raifseisen versucht, ihn hineinzulege Geheimrat Siet rich: Uralzeff hat uns ja selbst die Uebernahnng der Ostwolleaktien für sieben Millionen angeboten. Abg. Baecker⸗Berlin (D. Nat.) wünschte Klärung der Frage, wag die Ostpreußische Dampfwolle⸗ A. G. eigentlich war. Es habe in Deutschland viele Unternehmungen gegeben, deren Aktienkurs schwankte, die aber schließlich wieder hoch gekommen wären, wenn sie neues Geld erhalten hätten. Hierauf wurde die Weiter beratung auf Donnerstag vertagt.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 3. Oktober 1923. Telegraphische Auszahlung. 3. Oltober Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1,V58 1,762 1,759 1,763

2. Oktober

Canada.... 1 fanad. ? 4,154 4, 162 156 4,164

I

Japan. .... i Jen 1.598 bs Log83 2002

airo.. .. 1 ägypt. Pfd. 20,89 20,93 2089 2093 Konstantinopel 1 turk. 20925 2029 2025 2.029 London. .... 1 26,368 20 4068 20372 20412 New York... 19 4192 4209 4191 4,199 Rio de Janeiro 1 Milreis 04975 04995 O, 4975 04995 Uruguay.... 1 Goldpeso 4096 4, 104 4096 4, 104

e, dotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm. 5, 425 Brüssel u. Ant⸗

168,31 168,65 168, 268 168, 52 b. 435 5. 43 5, 44

werpen .. 100 Belga o8, 375 68, 495 o8, C8 58,50 Buearest .... 109 Lei 2494 2498 2493 2497 Budapest ... 190 Pengõö 73, 12 73, 26 73, 12 73,26

Danzig. .... 100 Gulden Sl, 6 81,53 81,48 81, 64 elsingfors .. 100 finnl. 46 10,535 10,555 10,538 10.558 Italien.... 100 Lire 21,94 21,98 21,94 21,98 Jugoslawien . 100 Dinar 7383 7.397 7,388 7, 490 Kopenhagen.. 100 Kr. 111,89 112, 11 111,91 112,13 Lissabon und Dporto ... 100 Escudo 18, 7ʒ8 18, 82 18,39 18, 84 Osfg . ..... 166 Rr. 1565 11207 11s 11259 Paris.. ... 100 Fres. 16,44 16,48 16,45 16,49 Hrag . ... . ibo Kr. 12112 12452 17106 izz2s Reykjavik Iöland . 100 i6l. Kr. 92,13 92,31 92,11 9229

Riga. ..... 100 Latts 80,67 80, 83 S0, 70 80, S6 Schweiz.... 100 Fres. 80, 99 81,06 So 92 81, 08 Sofia ..... 100 Leva 3,035 3, 041 3,035 3,941 8 .. 100 Peseten 62, 19 623 62.20 6232 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 12,41 112,63 112,43 112,65

Talinn (Reval, Estland). .. 100 esin. Kr. 111,79 112,01 111,I,9 112,01 Wien ..... 100 Schilling! 58, 92 69, 04 b8, 99 59,06

Au sländische Geldsorten und Banknoten.

. 3. Oktober 2. Oktober Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,44 20,52 S Fres. Stücke fur Sold. Sollars . 1 Sti 4200 22 1209 4224 Amerikanische:

1000-5 Doll. 15 418 4,20 4,179 4, 199 2 und 1 Doll. 18 172 4192 4171 4, 191 Argentinische . 1 Pax. ⸗Pes. Brasilignische . 1 Milreis 0,43 0,50 0,475 1,495 Canadische ... 1 kanad. 4,13 415 4,13 4, 15 Englische: große 1 * 20 338 20,418 20,33 20,41 1 u. darunter 1 2 20, 325 20,405 20, 325 20, 405

Türkische. ... 1 türk. Pfd. Belgische ... 100 Belga b8, 5 58, 49 bs. 23 58, 47 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 111,55 112,09 Danziger. ... 100 Gulden 81,29 81,61 Stn sche. ... 165 et. Fer. 11145 111.53 innische. ... 100 fianl. Æ 1048 10,52 106050 10554 ranzösische .. 100 Fres. 16425 16,485 16,435 16,495 zolländische .. 100 Gulden 167,98 168,66 167,96 168,64

Uu z; 11757

talienische: gr. 100 Lire 21,98 22,96 21,96 22,04 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 2, 01 22, 09 Jugoslawische . 100 Dinar 7345 7365

Lettländische. . 100 Latts 80,49 80, 81 ö. . 100 Kr. 111,65 112, 09 111,63 112,07 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58, 85 59 09 1008ch. u. dar. 100 Schilling 68, 7s5. S9, 00 58,8 59,02 Rumãänische: 1000 Lei und nene ö Lei 10 gei 248 250 2482 2,502

unter 500 Lei 100 Lei 3 r . ö . 100 Kr. 112,25 112,69 112,18 112,62

weizer: große 100 Fres. 80,4 81, 06 So, 79 81, 11 100Fres. u. dar. 100 Fres. 80. 71ñ“ 81,03 8071 81,93 Spanische ... 00 Peseten 62 05 62, 29 62, 68 62.32 Tschecho⸗ slow. hob 0 u. 1000R. 1090 Kr. 12,33 12.44 1236 12,42

6b Kr. u. dar. i Kr. 12,377 15,137 iz z7 iz a5 Ungarische ... 100 Peng 7295 73, 25

Nach der Monatsübersicht der r . Golddis kont⸗ bank vom 30. September 1929 betrugen die Aktiva (in E,. sh, q): Noch nicht eingezahltes Aktienkapital 3 352 800.— täglich fällige Forderungen 29 580. 17.08, Wechsel und Schecks 4544 660. 16. 09, Wert- papiere 8 393 2654. 19.— sonstige Aktiva 425 442.0211, zusammen 16746 128. 10.04. 39 siva: Aktienkapital 19 000 000 ge⸗ seßzlicher Reservefonds 133 644. 10.09, Sonderreservefondg 2 196 0909.— Delkrederefonds 290 000—— täglich fällige Verhindlichkeiten

aft edi ; n öfter e istete Ver⸗ ass sa a 646 auch gn die laugwärtigen Raisseifenstelten gegeben. Nach der lassen. Monatliche Nohbilanzen find bei der Ralffeisenbank au 3.6. 166. 08.11, Lombard hei der Reichs kan Cs. . hefti D 36s a 125 Stabilisierung 1923/1924 reichte der Kredit der Preu em von an worden. Geheimrat Dietrich: cht ftiichs Unterlagen pflichtungen * sonstige Passiva ein schlie glich Gewinn ahl n . 180 2 181. h M ; 3 / z ; ; gf ; ; zusammen 16746 128. 10.94, Giroverbindlichkeiten 727 205. 14.2. 10 etwa 19 Millionen nicht auß, um einen so großen Apparat mit sind mir zur Besprechung mit Präsident Semper nicht mitgeg . 2s à 2/et 6a so a 288. sd 1409 Beamten und mit so vielen auswärtigen Stellen zu be- worden. uge Direktor Schwarz: Der Kontrollabteilung ist 6 treiben. Ein radikaler Abbau des Beamtenapparats war aus von der chhaltung niemals ein Hindernis in den Weg gelegt j. * = * echt . 6. i 423 2 ringen, 2 1a 12 geen 2 daß ich ae gn * Ss, j5 a ss. as a 6s, Sh ußten außergengssenschafth e rden. geleistet war vzeugung, alle die

. von der n r 2 2 Angabe des Zeugen J Kredite, die ung s Sorge machten auch der . ,, e J . 2 l 1 ö : 3 . . . ö 2 21 . ö . w ,, 1 3 ar. . . e . i .

zs . .

* *

.

, .

2

63

1

R

2.

.

,

34 .

2

.

2

*

6 6 .

I.

.