1929 / 233 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1929 18:00:01 GMT) scan diff

1 6 8R Me 22 es

Me l .

Bk. K. C. z 6 1.1. 206 do z 1 z 1 4,6 6 eck ir

. t nn Es 6 do 117 166

1 ö. 5r 1 1.4.1 91,56 6 . ! 1.1.7 926 = 1 . 1.1.7 91, 76 6 do n15 ur 1.1.7 O93, 25 6 do Em. 17 ul 14.10 84. 5b 6 do n. 18 61.1.7 2766 de n. 9, 7 1.51 Bh do n.1 uk. 1 7 1.1.7 83, 15 6 do. Em 1 6 1.4.10 E60 8 do n un 51.4.1 715.256 do 10 281 4 1.17 J3. 2586 6

; do 8. E. 4, ul 1.4440 696

. do. do. E lg 14.10 S0 ,ab G

1 do. do. E21 ußk biz. 8 1417 B3 3h 6

g do. do. E. J, ul 1110 76-266 6 do. do. E. 14. uk. 7 14.7 21456 do. do. E. 1b 31 144 7156 5 Mitteld. Vdtrd. Gn ö. 1g n n d, dun m io ao lioozs e do. do. R. 1, u 7181.1. 51.756 R do. do. R. 2, uf. 31 18 1.4.10 8916 do R un! ö versch. lb 6 do do. R. 6, ur 8 11. 981756 do do. Ai. J. ur. 2 13 8 1410 234 zo. do. R J 14.10 966 Reer n ,, ,, . do. do. R. 4, uk. 2.1 111.1 62,156 do. do. R., ur. b. 37 6 14410 186 do do. N. 1 C Mob. Pf J 11 166 do. do. 9 Jig. 1 4 1.17 Ni, 9b do. do. K. NR. 1, u 3 1.4.10 336 6 do R. I, uf 1.4.10 16,5 6 1 ) Gru lr. Bl . G. Pf. Em . 1.4.1 82266 do. Em. 5, al 5 1.1.7 536 do. Em. 6 u. 7, rz. 81 8 1.1.7 82466 do. Em. 14, rz. ab 38 8 1.1.7 556 do. Em. 17, 20, rz 144.10 B65, 16 6 do. Em. 21, rz. ab 34 1419 96h 6 do. Em. 22, r3. a 1.17 668 do. Em. 24, rz. ab 3e 1.410 8678 do. Em. 8, rz. al 11 14.10 61356 do. E. 12, u 652 7 1147 B38 do. E. 18, ut. 1.1 14147 E6,5 6 do. E. 11, uf. 1.1 6 1.1.7 2238 do. Em. 2, rz. ab 29 5 14.10 76.256 M do. C. is (iu f] * 1147 I275eb 6 2 do. Gld⸗ K. E. 4, uf. 60 8 1.4.10 ee. ö. do. do. Em. 16, rz. 39 1.1. 8046 do. do. Ent. 18, r3. 37 6 1410 S, Seb 6 9 do. do. Em. 23, r. 34 8 1.17 Ea ö bo. do. Em. 9, rz. 311 7 1.41.7 1866 do. C. 13. it. 1. I. 33 5 117 806 Preuß. Vodkr. Gold⸗ H , Pf. Em. g, rz. ab 89 8 1.4. S1, I6b 6 do. do. E. , rz abs 8 1. 326. do do. C. 9, ut. b. 3 8 1.1.7 2, I6b 6 do. do. E. i5. ul. E. 34 1.1.7 956 do. do. E. 17, uk. b. 398 8 1.4.10 66h 6 do. do. E. 18, uk. b. 34 8 1.1.7 976 do. do. E. 10, rz. ab3? ] 1.1.7 83,56 do o. E. 12, ut. b. 311 6 1.4.10 806 do. do. E. 2, rz. ab 2g 5 1.4.10 17.56 do. do. E. J (Liqu. Pfdbr.) o. Ant. Sch., 48 1.1. . Anteilsch. . YS LiJgG') . , , . . 3 RMy STE, 5b 6 ; Preuß. Voden tr. Bt. Komm. Em. 4, ut. 30 1.4.1 ah do. do. do. E. 16, u k. 33 8 1.4.10 806 do. do. do. E. 20, uk 3 8 1.1.7 93,5 6 do. do. C. Ss. 14, uz 7 versch. 16h G do. do. do. E. 18, uk. 311 6 1.4.11 166 . Breuß. Ctr.⸗-Voden . Gold. Pf. unk. b. 30 19 1.1. 1006 B do. do. 24, rz. abs 11 8 1.1.7 33,8 6 do., do. 27, T5. ab 33 8 14410 33756 do, do. S5 r. ab 8 14.10 07, 5b 6 do. do. 26, tdb. abs? 7 1.17 23, 16 6 do. do. 27 idb abs 6 11.7 E166 do. do. uk. b. 29 85 1.1.7 766 do. do. 6 Ausg. 1 Mobilis.-Pfdbr) 149 1.1.7 do. do. 26 Ausg. 2 * Lig. Pf. o. Ant. c ch. 49 1.4.10 72, 4h 6 Anteilsch. z. Mh Lig. . GPf. d Br. C. odtr. 18 RMp. S —— Preuß. Ctr.⸗Voden . Koni. uf. b. 30 10 11.7 100 do. do. 25, uk. b 31 8 1.1.7] 30,16 6 do, do. 27, ut. bz s ã4.10 91i,26b 6 do. do. z6, ut. bz 8 14.10 34.56 do. do. 265, uk. b. 32 7 1.1. 80,26 6 do. do. 37, ut bz 6 IL-1 E386 do. do. it. b. 253 5 11. Ji, Se do do. 29, uk. b. 90 Liquid. ¶omm. M 1.1. 72. 3b 3r z Syppv-⸗B Gold Preuß. Hyp.⸗B. Gold . 1.4.10 84, 5 6 1.1.7 892, 75 6 1.5.11 83,6 6 1.5.12 96, 26 6 1.5.11 96,5 6 1.3.5 886 1.4.10 863, 5 6 1.2.5 83.265 6 1.612 646 1.511 806 14.10 736 6 * Preuß. Hyp. V. RM⸗ ö w 14.10 646 do. do. G 2G 26 8 L200 EIS 6 523i s 117 B86 7 1.4.10 846 6 I.5.11 56, sb 6 5 1.8.9 46 Sreuß. Pfdbrb. Gld. ee e enn 109 1410 100266

* do. do. C. 39, 10, ut 3 10 versch. 100.61 do. do. E. 36 ul. b. 30 9 1.41.7 989, sb 6 do. do. E. 41 us.b31 8 ãL440 Dab do. do. E47 ut biz 8 1.1. E46b 8 do. do. Eizo, ur biss 8 1ã.4310 Ss, p5b 6 do. do. E. 16, ui. b. 33 18 1.440 Es, 28 6 do. do. E. 12 ut. b.32 7 L41100 Bae do. do. E. 15 ut. 3 6 I-17 B2, 16 do. do. Em. 44

ö g, en,, .. 4M 1.17 ö o. do. Em 43 Ligꝗ.

Pfbr.) o. Ant ⸗Sch. I 117 TæZ.9b 6 2 'dreuß. Pfandbr. Vl.

3 z Glid. 4. C. 17.332 8 L177 Fog do. do. E. 29. ut. p.33 8 14410 Hs, 26b 6 do. do. E. is ut biz 7 14100 E38

3 do. do. E. 19. uk. b sz 6 117 i866 Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. H Syp. Bf. di. 24 rz 2; 8 147 3h K do do M. IS. 25. r 628 1420 335 . do. do. R26- 80, . 34 8 1.17 6b 6 ö do. do. Rz1, rz.35 8 14.10 8]b 6

8 do. do. N. 17. rz 327 7 1410 Ras

do. Kom R= 3 uk 8 114.7 B06 do. do. R. 4 ut. 1.4.34 8 L410 G86 *

eutiger

Me e ck

Bt Pf. Ez ul. IL4.10 G2b CG

do E. 4, ut. 1.4 91, 756 6 do do 1 1.1 983ebB6 do E.. uk b 34 8 117 ESG

do do. E. z ut ĩ 1.17 8636

do S.1 uf 1.4

do 7

1 1410 J2, 75D 6

826 926 6 982756 976 6 836

85eb 6 72. 76D 6 22,556 6

981, 66 6

9826 91, 7h 6 93 256 6 958 6 916 8246 83, 756 806

Jö, 25b 6 713.256 6 896 980,25 6 9336 16, 15h 6 14, J5b 6

71566

1006 6 91.75 6 9166

91256 91b6 82.756 966 61,756 6 62, 15 6

166 156 72 6 836 18,5 6

92.46 6 936 92, 6b 6 956 95, 4b 6 966 6 6b 6 97b6 81Iib6G 836 85.56 1966 16.25 6 12.756 6 30h 6 90, 3 6 90356 946

IN, 5b 3

606

. 92 60 32, 5b 6 9656 9566 97h 6 63 56 806

17 .5b 6

Ja, 2b a

2s, 25t 6

6 I6b 6

90h 6

98, ßb 6 186 166

100, 1B eb B 93, h 6 93. 756 6 97, 5b 6 86, 16b o 61,5 6 156

Ia, ab G

d 2deb 6

do. Em. 2, uk. b. 290 *

do. E. g, uk. b. 3

Pfdbr. R. 5, ut. b. 31

do. do. do R 10, ut. 33

Anteilsch. z nh LiqgG

d Südd. Vodkrdb f. 8

Gldtr. Weim rz. 29 10 do. do. S. 1 u. 3, 13. 30 do. do. S. 5, u k. b. 31

do. do. S. 14, uk. b. 8 do. do. S. 15 1k. b.

do. do. do. Eu. do. do. do. S1 1, ul. b8?2

do. Em. 6, uk. b. 32

do. Em. 9, uk. b. 31 t

do. Em. 22, unk. 3

do. Em. 10, un k. 32

78

do. Em. 7, uk. 1.4

do. E. 17 (Mob. Pf.) do. E. 18 (Liq.⸗Psb.) do. Gd.⸗K. E. 4,ul29 do. do. Em 21, ut. 34 do. E. 8, rz. 32 do. E. 1, uk. 32 Württenib. Hyp. Bl. G. Hyp. Pf. 10, ul. 98

Dt. Schiffspsdbr. Bl. Gld Schiffspf. A. 41

WBayerische Hyp. u. Wechselban verlosb. u. un verlosb. M 3h) We rl. HSyp. Bl. Pf. .⸗Obl. S. 12

Hannov. Bodenlreditbl. Pfdbr. Komm.⸗Obl. Ser. 1

Hessische Land. Hyp.⸗Bh. Pfdbr. Ser. 1— 25 u 27 m. Zinsgar.

do. Komm. Dbl. . 116

Meining. Sy. Vl Com. Sbl. c] do. do.

Mitteldeutsche Bodenkreditbkt. Grundrentenbr. Ser. 2 u. 3

eg, n ,.

Preuß. Sodtr.- Vl. Com. bi. &.] d d

do. do. Hyp. Att. Bl. &. do. do. dbr. Bl Kom. ⸗-Obl. E. 1-12

hein. Hypothekenbank Ser. 80,

do. Comm. Obl. , ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 1

Dtsch. Schiffs kred.⸗ Vl. Pfb. R. 1,2 do. ae , ,

Heutiger Vor Heutiger Schuldverschreibungen. 6 36 ) Industrie und Ban ken 10996 100 96 n y Mit Z3insberechnung. 14 . 9 1 8a 6 9846 Mm A1 2 —; 1891.56 31 8b II. 34 6 946 6 Bank f. Brau⸗Ind 1 89 756 99, 156 1 985.256 35. 256 6 9 1147 S556 S8, So 6 n 1 979 9876 R ] *. 1 836 53h 1 1.1.7 786 196 826 826 goncordia Spinn . 2 6 . 6 Ra 6. uni 1 8 13 1186356 85,5 6 ane ash z ceiss isse z 88 6 job 100 256 100 256 Dt noleur 36 50 30 6 d RM 1 l 1.1.7 84eb B 346 84 6 84 6 nge rauer . . * 816 RMA. 26, uf. 20 1 1.4. 10 92,15 82, I5b 6 826 82 6 Fe er ist u 846 846 N? 65, ut. 31 10 11. 1090b6 906 Sac v Dr z Rwe Aen. ut a3 10 * 1.210736 13 6 8 . lettr. Wi. 10 ga. 75b 6 S3. I56b 6 R mi i. 6. il. ioo an 410 83,751 6 S953, 75 6 Hann. Masch. J H mo riss fis. Kai-, u ss 26 8 oi 6 d ! se . 866 966 nN.I5 6 966 966 956 956 ̃ 89, 5b 95,5 6 95,5 6 Fr * 9856 - ; 7 2 do R 3 . . e 12.8 Ia 5d 14 56 846 984 6 do. RNM⸗A. 27, uk. 32 6 r. 5 ö 826 826 Leipʒ. i. * IG, I 6 6 Anleihe, rz. 31 100 6 1.1. 689,5 6 2. Leipz. Br. Riebeck 526 626 6 RM⸗-A. 1926ut. 1 18 iossi aa 00h 10g, õb Leopoldgrub. RM⸗ E60 946 n 1.17 B65 28 B86 26 6 Lingne GM⸗A. 25, ut. 30 100 1 2.53 6 9 80, 7156 890, 75 6 Ludw. Loewe u. Co. 1 Fo. ih So, 8 aan. (is, uni, as io . 1 B12 6 is o 7 891,715 6 91, 756 Lüdenscheid Met. 11 i,25b6 O91, 6b 6 NM. 7, ut 365 100 71 11. ob 69, 4h 117 8066 90b 6 Mart Kom. Elekt. Od, 6b 6 94.756 Hagen S. 1, ut. bs0 10 13.5 1 63 916 976 do. S. 2, i e 10 143.5 1006 10s 8266 62, 16 Min. Achenb. Stk. tis äs, äs Deiche, n en urs iel e lia M,ss6 fmi,sSb 117 96 196 Mitteldt. Stahl w. 1.4.10 6 61, 15 6 ; e, m, . Las ss sb 6 16 268 16, Hb 9. g RM⸗A. 26, ut. 32 8 1.4.1068, pb . w. S 57.7 Mont⸗Cen. Stein! 36 8 n zin i i n 3102 6 I1.4.1070,õb8 Jo, 2b Nationale Auto 1.4.10 91,5 6 91,5 6 RM⸗A. 26, ut. 82 8 1.1.7 60, 2h 80, 25b 117 Böses oesd g Nattenge to. 6b 6 8]. 16d 6 RM. I. 26, ut. a2 ir, beg, Pag m. COpi- Ech. 1 L 886 S886 e 141.10 84b 6 84 6 do. do. 1926 ut. 3 1a. 10 18 b 6 16 56 ö. 3 nn, Schein 1pj147 —— 7196 796 Neckar Alt.⸗Ges. ö an Gold⸗A. , uk. 1928 5 1.5 1168,26 6 68, 2b Neckarw. G26, ul 27 71 1.4.10 616 936 93 6 NRh.⸗Main⸗Donau 366 966 Gold, rz. ab 1928 5 1.4.1066, 8h 66, 7b 97,5 97,5 6 Schles. Cellulose * 36 6 Ji Anl. ui. s 10 1.1.7 109,56 109.46 516 516 Siemens u. Hals ke u. Siem. ⸗Schuck. 73, 25 6 713 25 6 RM⸗Anl. 1926 J 1.5.11 96, 715b ; ; Thür. Eleltr. Lief. . ö NM A. 27, uk. 37 102 6 1.4. 1077Idh IJdeb 6 ; ö Ver. Deutsche Text. NRM⸗A. 26, uk. 31 109 8 1.4.1080, 256 60, 5b Ver. J.⸗Utrn. Viag ; ioo 6 1006 ö RM 2s, uk. . 71 1.8.1116, 5 6 16. 5b 6 oi ,375 6 erStahld M⸗A . 16 Doi d g,, 71.1.7 611b silb 6 ; z 946 6 0. R M⸗A. S. B . 9 * 306 8 z6uß. 320. Optsch. 102 7 1.1.7 Gi, 5b 6 si, Sb 6 9 966 96 6 Zuckerkrdbk. Gdi⸗ 4] 6 li. 4.101 ? 96,5 6 96,56 f und gZusatzdiv J. 1928ñ29,“ 4 gZusatz. [ 96,5 6 96,5 6 7 816 58166 6 80 6 606 8 go, 15b 6 S0bB In Attien konvertierbar mit Zins 8 93 6 9366 berechnung. ĩ 5.5 6 893,366 ; ö go 286 80 28 6 vasalt Goldanleihe ] 8] 11.1 B62 6256 6 806 806 Harp. Bergb. RMA. 1034 unt. 860 7 11.7 Rhein. Stahlwerke l 100, 1b 100, 1 RM⸗Anl. 19258 1 141.7 861 8b 10 siof, is io SI, jsb 6 Sah 6 ; 826 926 ch. 9O2eb B 91, 15h 6 In Attien konvertierbar ohne Zins⸗ 8966 6 g6, 20h 6 berechnung. 976 76 82, 5b 6 62. 5b 6 , 6 4 81,96 3, Ib G RM⸗A. 28, rz. 10] gus. 1.7 1136 1136 0 19, 5 6 19, 5 6 16. 5b 6 7b 6 . Ohne 3insberechnung 1 80 6 (ab 1. 1. 1928 mit 63 verzinslich, zahlbar jeweils am 33 56 N 6 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). * * Adler Dt. Portl. Zem. O4, rz. 2 S 1.7 Allg. El. G. 90S. 1 . dvr. Ci. zz , in bos Feb , ö do. do. 96S. zu. 354 15 163 5b 6 8 8 do. do. 1900 S. 4 4 . 3356 . ö do. do. s 3688.6 u- 1. Fs, zbeb 6 Ss 28 6 8 3 f unverloste St. Dhne Zinsberechnung. Aug burg Arn t. Auswertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. Maschfbr. 18, rz. 52 4 1.7 83 6 dentsch. Sypoth.⸗Vl. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 36 ohne Badisch. Ldeselelt. Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. 1922, 1.Ag. A-k 5 175 6 64h 6 Die durch Lelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Bant elettr, Werte, sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. fr. Berl. El. W. og als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. (Os kv). 26 06, Aue n me ; as 23m 8, 1, rg. 63. 41. P hinter dem Wertpapier bedeutet RM ef. 1 Million . Cietir = 1909, 11, r3. 32 d 1.7 B6b B80b . 6 Bingwerke Nürn⸗ 42656 6 4.35 6 berg 1909, rz. 22 8 1.7 6 ö Brown Boveri 07 k . (Mannh.), rz. 2 4 1.7 —— ö 66 Vuderus Eisen 97, 1912, rz. 1982. Fu. 2.7 . . ö Constantin d. Gr. og, 06, 14, rz. 1982 4 u. 1.7 —— . m. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. oꝛ, 22 O9, 10a, b, 12, rz. 82 4 u. 1.7 EI, 5 6 7b 10, J5õh Deutsche Ansied⸗ . k lungsk. v. 02. 08 17 k 3 Deutsche Cont. Gas . Dessau 84, rz. sp. 2 4 1.7 dogs, Os od, 15, zs 4in.4 17 Ig 876 e. Dtsche. Gasges. 19 4 17 69, J5b Job . . do. Kabelwerle 1900, 18, rz. 1982 5 u. 4 1.37 S833, 5 6 63, 26 6 14, 85 6 14. 85 6 do. Solvay⸗W. og 4 17 K. * 4 do. Telepyh. u gabi 3 17 Fes , . Eisenwerk Kraft 14 8 1.7 —— 5, 1d 6 5, 16 Elektr. Liefer. 1800 4 1.7 ö 0, 66 6 0, 66 6 do. do. 08. 10, 12 49 17 . o olibs O, oi 6 do. do. 1914 * 17 . Elektr. Licht u Kraft 5, Sb 6 ö, db 1900, 04, 14, rz. 82 5 u. 1.1 —— . Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 J 1.7 —— 6.2566 6, 3b 6 Felt. u Guilleaume 1905, os, rückz. 40 148u.4 17 J5, ib Gasanst. Betriebs ges. 1912, rz. 32 n 1.7 Ges. i. elek. Untern. 66 = 65, 1156 - 1891 . a i S748 BI5bB Ges. j. Teerverw.ig 4 1.7 . do. G., 12, rz. 33. G i Sdlsges. J. Grund⸗ . ö besitz 08, rz. 82 8 17 1,099 6 1,086 Henckel⸗Beuth. 06 4 17 0. 52 6 0, 52 6 Klöckner⸗W., rz. 32 Samml . Abls. A. 8 1.7 1 7h 6 1

=

Sächs. Elekt. Lief.

Schles. El. u. Gas

Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1982

Treuh. f. Verk. u. J.

Verkehr.

Ohne Zinsberechnung verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

Allg. Lol.⸗ u. Straßb. 44

96, 98, 00, 02, rz. 32

ab 1.1.28 mit 5

do. Lol. ⸗Eisenbahn

Berlin ⸗⸗Charlottenb. 49 Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land. ⸗Eb. g5l, gꝗglll, 9MalIV, rz. 32 3 Brölthal. Eisenb. 90,090 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb.

Halberst⸗Bltb. Eb. v.84 kv. 95,03, 06,09, rz. 3

estl. Berl. Vorortb

Sachwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische. Vd Xd. Etelt. Kohle

Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. C.⸗H. B.

Hyp.⸗ Pfd. Ser. 11 Verl. Roggenw. 23* Brdbg KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Rogg Kom. Breslau ⸗Fürstenst.

Grub. Koöhlenw. f Deutsche Kommun.

Deutsche Zuckerbank Zuckerw. Anl. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw.⸗Anl. e

Fran kf. Pfdorb. Gd.

Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1.3 do. Reihe 4.6 Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. 1

er

. do. Großkrastw. Mann⸗ heim Kohlenw. d 5

Hess. Braunk. Rg⸗A⸗ He sfen St. Rog A 29* Kur⸗ u. Neum. Rgg. Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschaftl. Centr.⸗

S G & O

2

Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. KohlwAzs Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw-Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗ Af Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 11 Dldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. Dstpr. 6. Kohle

& &

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr Preuß. Bodenkredit Gld⸗ Kom. Em 11 Preuß. Centr. Boden

do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 181 do. do. R. 11-14 161 do. do. Gd. 8. Ji. In Preuß Kaliw⸗Anl. 9 do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. 8

—— . a a

Erste Anzeigenbeilage

nrenten⸗ Lk.

e

Berlin, R. 1—11 8

.

1”8eit 1. 5. 19.

1 1.14. 1. 286. u 1. 11. 28.

do. Land. 98 in K do. do. 2m. K do. do. sm. T.i. & Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 2416561 bis 246560

do. Jer Nr. 121561 bis 136560

do. Ber Nr. 61551 bis 856650,

1er Nr. 1-299000

Egyptischegar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125007 do. 2500, 500 Fr.

Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 13 Mon. do. 5 1881 684.. do. d IPir.⸗Lar. 90 do. 43 Gold⸗R. 59 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 90 do. 1899 abg. do. 1904 in 6, do. 1964 abg. Norw. St. 4 in do. 1888 in 4 Dest St.⸗ Schatz 4* do. am. Eb⸗A. 65 do. Goldrente 10006uld ** do. 200 Guld G ** do. Kronenr. „,“ do. kv. R. in K.! do. do. in K. do. Silb. in fl do. Papierr. in fl?

Rumän. vereinh. Rente 1905 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St. A. 890 do. 18866 in A do. 1890 in A do. St.⸗R. 0 4 1.

Schweiz. Eidg. 19 do. do. A- Türk. Adm.⸗A. 1 do. Bgd. E.⸗A. 116 do. do. Ser. 212 do. kons. A. 183901 do. unif. 03, 06 1 do. Anl. Os i. Æ 16 do. 1908 in 10 do. Zolld. 118.11 do. 400 Fr. ⸗Lose Ung. St. ⸗R. 18** do. do. 1914 do. Goldr. i. fl. 7 do. St.⸗R. 19108 do. Kron.⸗Rente?* do. St.⸗R. M7 ing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne Tor 25 er do. do. Jer u. 1er? do. Drdentl.⸗Gb.“

Bromberg os, gek. Bu kar. 88 kv. in do. 95 m. T. in. z do. 98 m. T. in 4 Budapest 14abgst. do. 96 i &. gk. 1.8.25 Christiania 1908, jetzt Oslo, in. 4 Colmar (Elsaß) o Danzig 14XAg. 19 Danzig (Tabal⸗ Monop. ) 27 Vi Gnesen ol, 07m. T do. 1951 m. Tal. Gothenb. 90 S. A in 4 do. 1906 in 4 Graudenz 1900* Hadersleb. Kr. 19, ukv. 27 .... Helsingforsooi. 4 do. 1902 in 4 da ...... in. 4 Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 2 in. 4 do. 1910 11 in do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch. 1900 S.] Lissab. S6 S. 1, 2* do. 400 4 i. K. 1. 10. 20.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

4. Deffentliche Zustellungen.

Oeffentliche Zustellung. 1. die Ehefrau (Betty) Siebott geb. Keßler in St. Jo⸗ hann, Post Sprendlingen i. Rheinh. bei Heinrich Berwig, Prozeßbevollm. Rechts⸗ anw. Dr. Gottschalk in Frankfurt a. M., Ehemann Heinrich Otto Michael Siebott, früher in Frankfurt Rebstöckerstraße 109,

auf Grund des B. auf Ehescheidung 3 R. 64/29; Johanna Weidlich in Frankfurt a. M., Münz⸗ gasse 4. Prozeßbevollm. Rechtsanw.

1929

Oeffentliche Der Kaufmann Wilhelm Schürer in Breslau⸗Bischofswalde, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Zellner in Breslau,

Nr. 233. Aufgebote.

Aufgebot.

Nos 20750 Wein gesch. S

zu entrichtende Geldrente von 75 RM vierteljährlich, zu 1—1 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu zahlen, die Beklagte zu J in die Aus⸗ zahlung des von dem Gerichtsvollzieher Born am 5. Juli 1929 in der Zwangs⸗ vollstreckungssache hinterlegten 232 RM an den Kläger der beklagte Ehemann die streckung in das eingebrachte Gut seiner mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden lagten vor das Amtsgericht i November 1929, Sz Uhr, Zimmer 28, geladen. September 1929. Amtsgerichts.

60540) Oeffentliche Zustellung.

Der Drogist Oskar Fricke in Forst Pfleger der taubstummen lma Steiner in Forst (Lausitz), klagt gegen den früher in Lostau, Krs. Jerichow, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ehemann der Klägerin verpflichtet ist, dieser Unterhalt zu gewähren, da er die Grund verlassen mit dem Antrag auf Verurteilung des

6. O. 460/29.

Rechtsanwalt Dr. gegen das Wilhelmine Schürer, früher in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Beg hauptung, daß die Beklagte sich durch Bezichtigungen

7

gegen Henkel gerungserlöses

*

2

enkmar Bischoff, geboren am B. No⸗ Klägerin ohne Zwangs voll⸗

Kiel, zuletzt wohnhaft

25

wodurch Kläger ruf des Schenkungsvertrags Dezember 1921 gemäß 5 550 B. G.⸗B. berechtigt sei, mit dem An⸗ trag, 1. die Beklagte zu verurteilen, den Faulenbach Nr. 216 S. 314 und 316 sowie Nr. 224 5. 387 und 388 zust

ird aufgefordert, schuldig gemacht habe, n dem auf den 30. April vormittags 10 Uhr, vor

Reichsmark —.

fünfundzwanzig des Rechts⸗

mündlichen

ich spätestens in 11U pülesltells ö Verhandlung Merseburg

Danzig. Roggrent⸗ . A, A. Iuz* 6 ff. gh. 1.7] 7, 5b A für 1 Tonne. 4K für 1 3tr. S A6 für 100 kg. 145. 18g. 2 4A f. 1 Einh.

18St zu 16,375 4

Amtsgericht in Burg b. M. auf den November Zimmer 11, geladen.

Burg b. M., den 1. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

60554] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Alfred Eriko Ersing, minderjährig ormundschaft Stuttgart, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Büroinspektor Th. Dowe in Köln, klagt gegen den Mechaniker Alfred Wördehoff, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Helenenwallstr. 204, mit dem Antrag: zustellen, daß der Beklagte als Vater des 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an, also vom 19. 2. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, vierteljährliche Unterhaltsrente von Reichs⸗= mark 105, jeweils im voraus die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts« streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude, Reichens⸗ Jimmer 170, 20. November 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 25. September 1929.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

60244 Oeffentliche Zustellung. Sachen der minderj. Erna Bo⸗ in Leipzig⸗Lindenau, straße 121 bei Stimmel, gesetzlich ver⸗ Stellmacher

Merseburg, d Die Geschäftsstelle 60247] Oeffentliche Zustellung.

Die am 16. Februar 1922 geborene Martha Käte Hartmann

Ringstraße Aufgebotstermin

widrigenfalls

Grundstück

nden Anteil an aufzulassen ] darein zu willigen, daß der aus des ersteigerung des Grundstücks auf sig entfallende Erlös an den Kläger aus⸗ 2. das Urteil für vor⸗

welche Auskunft über Leben od des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im dem Gericht Anzeige

ihren Ehemann Fritz Weidlich, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, es § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung 24 R. 118/29 —; 8. der Oskar Lauer a. M., Proze ßbevollm. Reer Eulau in Frankfurt a. M., gegen den Sauerbrey, Frankfurt a. M, jetzt un⸗ bekannt wo, mit dem Antrag, den Be⸗ kostenpflichtig zu das Eigentum an den im Grundbuch von Frankfurt a. M., Bez. Preunges⸗ verzeichneten auf den Kläger Hälfte zu übertragen und die zur Ueber⸗ tragung des Eigentums erforderlichen Erklärungen, lassungserklärung, abzugeben und Ein⸗ tragungsantrag zu stellen, evtl. an den Kläger 5000 RM nebst 8 25 Zinsen seit dem 6. Mai 1927 zu zahlen 30. 428/29;

auf Grund

Auslãndijsche sestverzins!. Werte.

1. Staatsanleihen.

Aufgebotstermin

zu machen. Kiel, den 30. September 1929. Das Amtsgericht.

wohlfahrtsobersekretär klagt gegen den Handtke, früher in Tiefwerder wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag 16. Februar, 16. Mai, 16. August und 16. November jeden Jahrs im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 75 RM vierteljährlich,

9 esche in Hoyers Jugendamts sche in Hoyer a nnen, vollstreckbar Kläger ladet die Beklagte zur münd., Verhandlung des vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. Dezembei 1929, vormittags 933 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diese Rechtsanwalt al

Kaufmann stsanw. Erich Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Nolenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

. Kaufmann Rechtsstreitz

Aufgebot.

Der Kaufmann Oskar Schulz, Berlin⸗ Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 7, hat als Nachlaßpfleger des Nachlasses Berlin⸗Pankow

, ? i erurteilen,

Kindes gilt, Gericht zuge

Prozeßbevollmächtigten lassen und etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schrift⸗ satz dem Kläger und dem Gericht

vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin an Stelle Amtsgerichts Sorau vom 19. März 1925 4. C. 169. 25 festgesetzten 8 RM viertel Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Spandau, Moritz⸗ straße g, Zimmer 14, auf den 19. De⸗ zember 1929, vormittags 10 Uhr, Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Spandau, den 23. September 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bern. Kt.⸗A. 87 lv. 3 Bosn. Esb. 14 * 8

do. Invest 14 5 berstorbenen

born geb. Schönbeck das verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. i Nachlaßgläubiger efordert, ihre Forderungen gegen den sachlaß der verstorbenen Frau Agathe Weißenborn spätestens in dem auf den 12. Dezember 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 34, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung Urkundliche Beweisstücke ind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ Die Nachlaßgläubiger, welche nicht melden, können, unbeschadet vor den Verbindlichkeiten Vermächtnissen

8 O

Aufgebots⸗

—— ——

8

d Q

insbesondere Landgericht.

60550) Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Berlin⸗Charlottenburg, Grolmanstr. b. Schulz Proze ßbevoll mächtigte: Rechts. anwälte Alfred Lipschitz und Juliug zrau, Berlin W. 8, Behrenstr. 30, klag? gegen die früheren Inhaber der offenen chaft Paul Spliesgart. Berlin W. Kurfürstendamm 37, 1.

Paul Spliesgart, n kannten Aufenthalts, 2. den Komme

Groß Glienicke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, 1 Beklagte der Erzeuger des Klägers sei, auf Zahlung einer Unterhaltsrente

Dänische St⸗A. 97 1

Frankfurt a. M., Zeil 8, Prozeßbevollm. Dr. Gottschalk in ihren Ehemann, Schauspieler Schmul Scheffner, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, auf Grund der S5 1568, 1567 Ziff. 2 Ehescheidung die Ehefrau Else Eckert Kröverath in Karlstraße 9

Prozeßbevollm. Ebenau in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Franz Karl Eckert, früher a. M., Blücherstraße 25, wo, auf Ehescheidung Die Kläger laden

bei diesem

Rechtsanw.

Els⸗Lothr. Rente

de S O

60248] Oeffentliche Zustellung.

agt, geb. 5. Juli 192 in Darstedt, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Winsen, L, klagt gegen den

5 2 * u enthalten. 9 Sandelsgesells

Der Werner

Kaufmann

2

8882 2 Q Q O =

Pflichtteilsrechten, Auflagen berücksichtigt zu werden, den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ Vermächtnissen lagen sowie für die Gläubiger, denen unbeschränkt sie sich nicht melden, Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet Berlin⸗Pankow, 28. Das Amtsgericht. 8. F. 16/29 1.

37, Beklagter zu Berlin, Uhlandstr. 78 Moesicke, wegen Einwilligung, mit den als Gesamt? schuldner kostenpflichtig und vorläufig ollstreckbar zu verurteilen, darein zu illigen, daß die bei der Hinterlegungs? stelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöngs berg unter dem Aktenzeichen 409. H. I 273/27 hinterlegten 471,50 aufgelaufenen Depositalzinsen Kläger ausgezahlt werden. Verhandlung werden die Beklagten gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts platz, Zimmer Nr. 142, JI. zwar Beklagter zu 1 hierdurch auf den 1929, vormittags

(Sotel Deutsches Haus), Kurfürstendamm

Rechtsanwalt durch den

in Leipzig W. 338, straße 5, Erdg., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leipzig C. 1.

vierteljährlichen

Petersstraße 36, gegen den Geschäftsinhaber Gustav Schmidt, zuletzt Leipzig⸗Lindenau, Spittastr. 22 bei Schwarz Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung

vollendeten 16. Lebensjahr. Zur münd⸗ d Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht

E e c 6 e = , o e 1 2 **

25 R. 121129 —. die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Frankfurt November 10 Uhr, Zimmer 126 (Neubau), vor den Einzelrichter

MWcßzu 4. auf 19. Dezember 1925, 19 ußr, ge.

Die Einlassungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.

Spandau, den 26. September 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

teilsrechten, Verhandlung auf den 4. November 1929, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer 120, anberaumt. diesem Termin geladen.

Leipzig, den 30. September 1929.

Das Amtsgericht.

60558] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die minderjährige am 30. Aprik 1922 geborene Frjeda Ursula Dieke in Lützen, vertreten durch ihren Kaufmann

mündlichen

Zur münd⸗ 2. Zivilkammer, Rechtsstreits auf den 26. November 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 129 (Neubau), vor die 11. Zivilkammer, zu 3 auf den 27. November 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126 (Neubau), vor die 2. Zivil⸗ 1 auf den 30. November 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 126 Einzelrichtey

Portug. 38. Spez. f.

60252 Oeffentliche Zustellung. Stock, und

Bankprokurist Sskar Martin in Wernigerode, Hindersienstraße 15, als Pfleger des, am 18. Karl Heinz Brauckhoff klagt gegen den : Brauckhoff,

Dezember 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, Der Urkundsbeamte der des Amtsgerichts.

[60240] Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Frau Domaͤnenpãächter Valet ka Angelkorte, in Kleintinz Kreis Nimptsch i. Schles., Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Kasparek in Breslau, Graupenstraße 13, klagt gegen 1ẽHerrn Gustav Malicke, Breslau, Tauentzienstr. 192, zur Zeit un= bekannten Aufenthalts, 2. Fräulein Elst Malicke in Breslau, Tarentzienstr. 192, wegen Einwilligung in die Löschung de auf dem Grundstück Ohlauer Vorstad Blatt 71 Bieslau, Klosterstraße 127, in Abteilung III unter Nr. 24 eingetragenen Hypothek von 16000 PM, mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für sie auf dem Grund, stück Ohlauer Vorstadt Blatt 71 Breslau, Klosterstr. 127, in Abteilung IL unter Hypothek von 10 009 PM zu willigen, 2. den Beklagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte zu 1 vor daß. Schweidnitzer

deo

Septbr. 1929.

kammer, zu 1920 geborenen

ktober 1929. Geschäftsstelle

Aufforderung.

do. do. 1906 i160 39 .

ö. 0. 18688 8 Schriffso Bor wen Zivilkammer, ,. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, vor die 12. Zivilkammer mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Wernigerode, unbekannt, mit dem Antrag, vom 1. den Kläger bis auf weiter 45 RM als Unterhoit im voraus zu Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wernigerode auf den 22. November 1929, 9 Uhr, Oeffentliche 8 Klage und Ladung wird bewilligt. Wernigerode, den 1. Oktober 1929. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

C —— Q

T L R b & = 2d O D d iẽò be de S K - -

do. Eisenb. R. 90 3

8 228 d d G = =

1929 verstorbenen Ehe⸗

6 20

. 4 der Regelung der Nachlaßangelegenheit , . Selberg war Alleininhaber der Firma Samson K Co, Ehotogr. Atelier, München, Neuhauser f 8 an sämtliche Gläubiger dieser Firma sowie an die Gläubiger der Erblasser selbst die Auf⸗ (l

Krankenwärter Merseburg, zur Zeit unbekannten Auf⸗ minderjährige 31. März 1920 geborene Karl Merseburg, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Monteur Kurt Kreutzer in Merseburg, Gotthardtstr. 7, gegen den Schausteller Karl Gierhold, früher in Merseburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 3. die minderjährige am 11. Mai

mächtigter:

Oktober 1929. Landgerichts.

Frankfurt a. M., Geschäftsstelle 12 de

822

0541] Oeffentliche Zustellung.

der Der Landwirt Julius Frank in Arn⸗

berücksichtigung, Prozeßbevoll⸗

November

rungen unter Belegnachweis

anzumelden. München, den 3.

einschließlich mächtigter: Rechtsanwalt 60534 Oeffentliche Zustellung. Die Sächsische Staatsbank öffent⸗ Bankanstalt des Sächsischen

Seestraße 18, Prozeß⸗ Rechtsanwälte

Pauline Frank, geb. Neumann, früher in Arnhausen, jetzt enthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.

Schwanebeck, vertreten durch das Kreis⸗ Oschersleben gegen den Arbeiter Hans Hoffmann aus Oberbeuna, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 4. der minderjä ß. Februar 1929 geborene Hor Sagner in Herischdorf, vertreten durch (Kreisjugendamt), Hirschberg (Rsgb.), gegen den Kellner

: Oktober 1929. We iler, Rechtsanwalt, Karlsplatz 14s1II, Tel. 91 674.

unbekannten Auf⸗ ö ; ᷣi. K. Nr. 16— 22 i. K. Nr. 42 48 u. 5638. lich rechfliche ** j. K. Rr. 19 —=23 u. 28, 5 i. . Nr. 17 —21 Fr i. K. Nr. 88 87 u. 92,

§ i. R. Nr. 21— 28 u. 38, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.

Dresden⸗A. 1, bevollmächtigte: e ; Ernst Wollmann und Karl Münster in Berlin W. 9, Köthener Straße 38, klagt gegen 1. den Herrn Paul Freiherr Tauchnitz, Südendstraße 2. den Kaufmann Alfred Niemeier, zuletzt in Hamburg, Steindamm 39 5p., wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten aus zwei Wechseln 20 000 RM verschulden, mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig Und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 10 006 RM nebst 23 über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 15. April 1929, 10 0090 RM nebst 235 Zinsen p. a. weiligen Reichsbankdiskont seit 29. April 1929 und 22650 RM Wechsel⸗ Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗

für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer 653/65, auf den 9. Dezember 1929, vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung,

mündlichen eingetragenen

Verhandlung streits vor den Einzelrichter der 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köslin auf den 29. November 1929, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Köslin, den 1. Oktober 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

60545 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Jarendt geb. Lesch in Eisleben, Lutherstraße 16, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Kluge in Torgau, klagt gegen den Magistratsboten Jarendt, früher in Wittenberg (Bez. in Prühlitz, scheidung aus 5§§ 1563 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Bekla 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Zivilkammer des Landgerichts Torgau auf den 3. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 28. September 1929.

Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Urkundsbeamke.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1929 sind: die Prioritätsstammaktie Nr. 8729 über 100 Taler 300 M, 2. die Stammaktie Nr. 14587 über 100 Taler 300 , Stammaktie 300 PM der Schlesischen Aktiengesellschaft und Zinkhüttenbetrieb Beuthen O. S (früher in Lipine O. S.) für kraftlos erklärt. Amtsgericht Beuthen O. S, den 24. September 1929.

2. Kreis⸗ und Stadtauleihen. Mit Zinsberechnung.

753 Memel 1927 (ohne Kapitalertragsteuer).

Kreisausschuß

Merseburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. der Bürovorsteher Arno Dänhardt in Merseburg, Hälterstr. 5, Rechtsanwalt Penkert in Merseburg, gegen JI. die Ehefrau Olga Lützel geb. Poppenburg hauptpostlagernd,

Ohne Zinsberechnung. in Breslau, Stadtgraben 4, 1. Stock, Zimmer 13 auf den 13. November 1929, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. = ngsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. = 169929. Breslau, den 14. Sep⸗ tember 1929. Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Pohl. Justizinspektor.

60556] Oeffentliche Zustellung

Der Südfrucht händler Friedrich in Leipzig, Großmarkthalle, Rechtsanwälte P. Schmid und Heeger in Leipzig, klag; rma Bouvet Pere J 8 „gesetzlich vertreten duich den Geschäftsführer, in Pernes (Vaucluse France) (Frankreich) unter der Behauptung die Beklagte habe ihm aus einem C pagniegeschäft, welches durch den r. eines Waggon Weintrauben am 20. 9. 1928 t worden ist, bo g 322, RM zu erstatten, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil kostenpflichtig und vorläufi bar zu berurteilen, an den Kläger 322. R

Amtsgericht

.

ie Ein⸗

Innsbruck, . deren Ehemann Lützel, mit dem Antrag, die Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, zu 1 an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts in Merseburg vom 6. November 19233 fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente eine im vor⸗ entrichtende rteljährlich 5 RM, zu 2 an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von monatlich 33 RM, zu 3 an die Klägerin vom 1. Januar 1925 bis 31. März 1925 monatlich 15 RM, vom 1. April 1925 bis 31. März 1926 monat⸗ lich ) RM, vom 1. April 1926 bis 30. August 1929 monatlich 25 RM und vom 1. September 1929 vierteljährlich voraus als Unterhalt, zu 4 dem Kläger vom Tage der Geburt, den 6. Februar 1929, eine im voraus

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1939 ist die im Nennwert von 1990. eintausend Mark der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗ꝛAktiengesell⸗ in Gleiwitz für kraftlos erklärt

Amtsgericht Gleiwitz, 28. 9. 1929.

insen p. a. Rechtsanwalt .

über den je⸗

Halle) bzw. auf Ehe⸗ rozeßbevoll⸗ unkosten zu zahlen.

gten gemäß

den Beklagten

2 . d

Durch Ausschlußurteil 2 2 der von Herbert Belsch auf Nissen Feldstein in Magdeburg, Tif gezogene, von diesem an⸗ am 22. Juli 1928 fällig gewordene Wechsel am 25. April 1928 über 420 Reichsmark für kraftlos erklärt. 28. September 1929. Das Amtsgericht A. Abt. 9

2

krugstraße 6, genommene,

r,, n .

22222 5

einen bei

zugelassenen Rechts-

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. 51. P. 186. 28. Berlin, den 2. Oktober 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

sich durch

3 .

ma m n .

Magdeburg,

5 8 2 2 2

. 1.1. 17. S. 2 1. R. 1.7. M.

*