z 5 29. S. 2 8 2 . 7. Oftober 192 2 — Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom * [. ü . . 61 2 327 361 37 82 459 508 — ö. 3 — 312 327 361 379 381 411 452 138 — Er te e x r 2s] Betrifft Börseneinführung von nom. RM 10 09 099, * 15 321 839 372 ol 707 721 77 782 — 1 Qa J * 159 1 . 232 eirisft 1 329 21 ꝛ . z des . . . s zinsen über den jeweiligen halts, und beantragt, zu ernennen. Son Denische Kommungalgoldanleihe von 1929, Ausgabe 1, des e n , de, de, eös doe dis dn ; vebst 2 len er den Renn, m g, wird festgestelit, daz der 1 Giroverbandes mit seiner Bankanftalt, 6 1 äebse ent, l, erden ige der Valer des ban zer däm Dentschen Sparkassen⸗ und Giroverbande a Win Berlin? Ttacke zu Ran 10. m. 2 m 3 Cn EJ Gn ll Gn E Ek Tlagezu tellung zu za n Vie Del 1t i . d inauer m FJ 2 — * ‚ ö ö cke mmungl ank 41 — in V er 26 . * ue * 31 *. 11 . 83 16 1 m 16 * 16 * Mer kandIlunag * ung * RNir zentrale Deuisck en Kom 1 1 136 * 93 102 ui 125 131 14 ⸗ 5 — wird jur mändiichen Verbanz lung des h, inehelick geborenen Kindes der Denschen Biro zentrale 2 . ö * * e m , w, , , . ᷣ ᷣ . * = ö J =. 1 . de . . ; 79. ö 1f den zr d . 3. Der Bekl ͤ r . Tilgung spätestens am L. Avril 1958. ; 306 307 313 3186 329 * * * 356 3 lei Ze tr f 9 re i er 1 =. — 6 rm it 8 1 119 3 2 1 6 Han (CerlIaf re ußische 365 378 418 428 443 44 67 47 3. Dezember 1929, vormittag? . k t laut j. 365 378 418 4 J ug ch n a hand 8 41 fü das D ü ch N ch 28 Dezember enn, 6 s urt 3 R bi Die Genehmigun ; A J 2 per 1929 Stücke zu RM 200 Nr. 49 108 ö . 0 rücg . usjah ? 1 7 d des Innein vom 22. März 1929 und 16 6. Stücke zu RM 200, Nr. , , , n, , erteilt. 7 155 fia 130 1s Eo 216 282. Nr. 233. Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober — n ae, f viertel vorau szalba . z Deutscher Reich und PVreußischer Staatsanzeig ir vom 2 1g a8 ind n —⸗ . ; e d. de . . . en, * — 3 h lt * 8 . ? 6 ö r. n 8 T 1 6 öht 1u 8 J 1 ö el ö 1 n en 1 163 1n 9 iIiuct 4 rx 8 1 2 3. * 16 90 w . i en ,. — ꝛ . ; ad m T emmn, l , —Buchftaße A Nr 3501 —188 Stück 250 à RM . — * 17 3175 184 1941 199 204 8 2 Inhaltsũübersicht. ; 3 es, be im Amt cht entric 28 ; ee, , Buchst X Nr. * 134 ö 500 3 000 — 118 150 is3 17 15 18 . 9 2 — F der Geschäft lle i dem An rid mr, it zur n , wi 3 B 188 751 - = . = 200 230 261 275 317 324. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs Anzeigenpreig fin den Raum elner 8 . m — amn ; 1 1 Mittwog 0 139 5951 1897 500 4 2 . 23 261 27 J ᷣ ze . ; . — ö C . ntliche zuste llun * n 18 = ⸗ 16 2 1929 vo * . ! . J ö. . . 2 163 1000 — Gru vve II. r 26 preis dierteljãhrlich 4,50 NQ. M Alle P — fünf gespaltenen petit eile 160 * ; n . — Oeffentliche Bunennng. = 2. dezember 929, 1597 2 ; 1 ; Ron Ie S9 Nr. 3 13 2 estellungen an in Berlin für Selbstabb 16 . ᷣ 8 PVereinsregister, — ö, 2 n * al 12e a. 22 28 9 hr 1m 8. D . . 1371 136 14 a 500, — Stücke u MM 12 6 9 * 215 nehmen Bestellungen * in vu / Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an 4 SGenoffenschaftsregister. . Ver . 1 1 11 1 1 2 mittags 1 2 ĩ r ö LI89z (OI — 194 12 ? 11 1 ; 23 829 97 12 56 184 19 206 2 1 1 a6 3563astell 2wWw . Wilbelm aß ; g chi . gaz. hlenst 0 2 1 n 6 . . . 1 1 - 94 ? 1971 ) ; 0600 3 . — — 36 4 7 J ö . 1 2 25 7 I =. 7 72 237 auch die Ge chãftt stelle 8 1 . in Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5. Musterregister, n . 24 . ar 1 222 die, rd, , gi i s g, , don, dn g. ? n mn m,. 1 : heberrechtseintragsrolle. Charlott e ,, 1 — te. . — r r 5 ischreibu 1 mit 8 P. a. zu vert gj werdenden 289 310 312 314 322 323 353 3 . 32 Einzelne Nummern losten 18 / Sie werder aun m r e. — ; , früher in Köll a. 1h. . 0 . ! . ö ö licher am In and 1 *r aber e sah . z . 421 451 481 484 522 573 583 587 819 gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschatestell m r sen ⸗ ö . ĩ n * z 1 * . n 1 1 1 ; 17 1 6 * 141 24 2 x . 2 . — — 12 — v * 2 2 2 ae ker 8 1. ü Be se . Nr 95 2 der * ö 9 ) = 1 9 1 z 1 . sche * msgestattet. 1 . erst = h 11 1 ! 1 rn z 614 624 641 646 674 680 6. 13 55 einschließlich des Portos abgegeben. J J . ᷣ . Unter 12 r. r 1 7 . ] m3 x 6. ; j 91 a a l l . — , Ggoze 737 739 760 762 778 783 806 830 844 4 4 h * 14. Januar 197 Le, m. mit dem Uuncher — Ha⸗ tz sch ewesen. — Schul hreibungen sind seiten 8 . lau 6 . * nn, , . 58 881 902 904 91s 928 2 2 . l ö . *. geg ; 9 r J . in lnleil rfolgt nur durch luslosung von Sa . Stücke zu RM 25. — Nr. 21 2 3. ö Ar * = . . 9 J 21 9 9 Ta 1 ö 14 im lpril 19 ), 1abtlicͤch mil 58 68 80 108 142 151 1386 160 218 — . . stre . 6 8 d ö ? h te ) . — 1 — . s Avril ves 247 263 274 287 313 350 351 381 3* ] ; 5 ei fi d urt an den K ĩ . . d . n zonat Oktober jedes Jahres zum 1. April de 409 418 439 451 500 509 528 537 557 G t 6 2 i ę e 1209 1 . l I . 11 1 1 doch das Recht vo beh alten, vom 563 wr, 590 59g8 603 621 652 655 N ; 3 . n 9 n 8 I 5 277 ¶ 6 ; ꝛ 2 e ö J ö 31 ) 91 564 5 584 221 28 — 2 2 . 2 . . dem 14 uar 19 . r r ; . * r na oder Gesamtrückza geir ( n alle, 662 669 679 692 712 714 744 751 786 ö. 16 3 . , ö. e, . n . te ö 1 lnordnung des Finanzgerichts getroffenen Feststellungen zur hat. Insoweit ist es jedenfalls nicht zulässi don einer ; Vel J d ö ann r imts⸗ 39 y Santzschmann d * ) n 1 799 816 824 827 828 135 Kö ß ( ⸗ . ordnung des Fir anzge ric 18 g er . mr, o,. . * *. 2 Ii 4 des Rechtsstreits ,. . , r 6 , handlung = n o/ bewirkt. 2 zablungsmitteln be⸗ 933 945 962 987 1006 — — 133 — S9. Verdeckte Gewin nau s schüttung 1 2 2 [ 1 Jegenäußerung mitgetellt worden? isi onde . a deckte n den en . 8. ( richt zu ? ig Teteresteinwe n . —ᷣ 6 r. n Täaslli it 11 zesetzlichen ablungsmitle 2 12 83 7 75 71 8. 5 m . ee nf nm 21in e r . P. nt nommenen 9 vos 8 auch e vom Beschwerdefuhrer z Folg e, da . . ; der , , e dead rie te. ) i e, gm, ung auegedrücke Preis 10663 19535 180974 1035 . 6 121 alleinigen Gefellschafter einer G; im; b. H. er elmer! Schreiben des Fi . e , n alverke unterliegen würde. Bei ö Zimmer 9, au —— , . 1 192, vormittags rk ist der in Reiche hrung e,. na 1139 1148 1164 1165 1235 23 2 und als Darlehen bezeichneten Beträgen. r. Veschwerde. Fespnders un des Jin nz Cee e da , ö 9 3 ; 1 , , , , 9. ö 1 . ee es,, München w. . 6 1d zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grun Verordnung 1282 1299 132 1368 1377 1388 1395 ap ist Geschäftsführer und alleiniger G chaster einer IMpsicht best ahr 1927 eine Dividende zu ver . Garnen zig 12 wee. 1 Zeptember 19235. H 1lhr, vor das Amtsgericht Munchen amn ann k Feingold 1Ihlen. Title 2 . eFanntaegebene TZondoner 282 29 2 *. 4 ñ ö . U haft h * ĩ g 8e Haftet ei 4 * h 2 ,,. . ker n 1 . ö ö f h ⸗. . Jie, ü den 3 I Bu . * en re ge e , e, ne, 140 n nm — 2. . 26 6 2 Jahre 1925 gab er als Gehalt * n , n. . en und h U tilg n. . * 2 deshalb unterlasser er Urkundsbeamte Gelc telle tiz t, Zimmer Nr. 2466 vom 29. Jun 6 , em Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung 19 — 75 1536 1546 154 56 43 k RM o! Fs wurde festgestellt, d mee, n , *. . ; , tel Len Um iger c München, den 2. Ohtober 13 Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Werktags vor dem Tag der 1469 1471 1475 15336 17 169 1717 (schäftsführerstellung Se⸗0 RM an. Es veiterd 1d 466 KRMöent. schreiben des Beschi Mnnsti . wen, , nn Vorbehörden auc : . bei dem 1m! I. 71 . r aM aa Am r 14 418 D Io 24 dran, , e, mtl hen Notierung des 10. Werttags 269 6. , m 1564 1591 1607 1630 1644 84 . R schw erde führer aus der G. m. b. Y. weitere 18 140 I. . uicht bestritten. r mffand *. e ie die d g ö . 3 ö. 6. ö. ü. 1 z ö . 9 i a eg fn, een . 1 . 2 n hatte die bei der Gesellschaft selbst als Kassenbestand * er Aufklã tung bzw unzureichenden rechtlichen Gehörs . — ö. * 3e, gh uke und! nicht weniger ais 3 Reichs: . . ' ; 5 iomme hatte, die bei der G . , , n, mn , U gender Aufklarune ö . , 8 Re. k⸗ 60245 Ceffentliche Klage zustellung. unhen. * 4 ) glenl⸗ z 14 * 55 * 9 hsmark und nicht weniger als 2780 tteichsmark o Stücke zu RM 50, — Nr. 49 53 68 weitergeführt wurden. Strittig ist, ob diese Entnahme eine. im wohl kaum Erfolg haben Dagegen muß der Einwand des Be⸗ . 6 n 1 n w — . loetẽ R ichsmmart eine seichsmark in gesetzlichen Zahlung mitteln 78 9 99 102 107 112 124 130 158 177 j Jahre! 1925 erfolgte und zu versteuernde verdeckte Gewinn⸗ schwerdeführers J der Reichsabgabenordnung sei unrichtig an⸗ a. k : . e. 55 — . 86 1 284 : 3 ; 366 , ᷣ 1 . . * 21 989 9ag * (Uh Je. Dig . 1 24 1 22 * n snmirrn w iloerbesl D 1 — 1 0 ar Mawo 54 2 18n 51 9 L wigshafen a. Rh Marxstraße 47, ver⸗ . . 1 . . mr deer Schulz in ist a * 646 s. ; zück J der 197 220 241 250 251 264 281 236 * ö ausschüttung darstellt. Das Finanzgericht hat diesen Standpunkt gewandt worden zu einer Aufhebung der Horentscheidung n ö * rin“ künfte Der Bierve 169 1m 1— d 11 J 21 zahlen. — 8 ma n ng 25a 7990 Ni gabe er ; . ö 222 223 2410 352 35 . , 26 k * . 243 3 * 359 89 z ir den Be⸗ 226 9, , II. ö. 22 TRinamzaeri- 8 5 velche die An — 3 e — n durch „Rhenania 2A k 6 . Prit f, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat * Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals 36 olgt . r 12 303 305 308 330 333 335 349 356 235 eingenommen. Es hat zwar micht. be zweifelt, 1 * 4 , r Die Fests ellungen des Finanzgerichts, . 2. 4 die = re, Di- n. = JJ wil, sss zz1 351 zs 416 456 480 335 8 söwerdelßkrer gls nleinicen Faßllschafteß der G. a. Ke(czarecht, aß ein; verdette Gewinnau schättuüg borliege, sich gr 1 n⸗ werke in Mannheim C s . gt, gem se der Ga 1 al tar Soppe früher allig enn enen, Itsch n Kommunalbank — in Berlin. Außerdem 3 die . 567 576 588 590 601 603 607 62. 805 lich die Möglichkeit bestanden habe, der G. m. b. H. Beträge als bewegen sich zwar im wesentlichen auf tatsächlichem Gebiet und von 18 406 . 3 6 un elbe in * J fyür' Rot 18 früberen zastwirt Vs ke XV 1 (Giroꝛen le — Veutse 9 r n ,. ö . 1 d 1 = . 4 * 5 ö 9 56563 7 ; ? 22 wählte Art der Ver⸗ 6 m m 5 1 ö om Reichsfjr . 5 9 z209en Beschwer r Karl Huwer, Kaufmann, früher Lut rüheren . 6 ee . setz unbe⸗ Dirozentrale 365 . 2 der Schuldverschreibungen bei sämtlichen Girozentra * 728 727 757 788 819 826 877 920 223 Darlehen zu entnehmen, und daß auch die gewählte Art de 1. Der sind insoweit der Nachprüfung durch den Reichsfinanzhof entzogen. a e. 2 . hafen a. Rh., Rheinstraße, später 96 ö — ] ö lem Hara lösung der 22 1 provmnzen hei den angeschlossenen Landesbanken und bei 939 983 1001 1031 1034 1056 1057 1973 buchung als hinreichende einen Darlehnsvertrag anzeigende Dagegen hat das Finanzgericht den durch § 4 der Reichsabgaben des * wigsha sen 4. Mir af zutztf Aufenthalts, mi n Antrage, der und preußischer robinzen, Dei ven n . xs. ** 12 dv n des 18 . 3 5 . ! 16 , , , m e, ( e * ( das Viügel , , , . 22 2 ꝛ , zetracht 8 Sten z Püttlingen (Saar) Wirtschaft Butzty, * Au r thalt zerurtellen, an den der Länder 6 pr uß . eschlossenen öffentlichen Spar- und Girokassen und kenn 10689 1095 1098 1138 1167 1209 1229 ⸗ Villenserklärung angesehen werden könne. Trotzdem hat das ordnung aufgestellten Grundsatz der wirtschaftliche n Betrachtungs 2 11 . ka ten Aufe nthaltsorts, wegen den Bekl ten ö 1 1 3 ! zinse seit allen diesen Zentre len = besonde s zu peröffentlichenden Banken und Van/ 1229 Finanzgericht unter Hinweis auf die nach 5 1 der Reichsabgaben⸗ weise jeden alls insofern verletzt als es dem Umstand, daß ber e ̃ 9 6e my U 1 ] 2161 Ir Mo- aer D, 58 U ebs o Ilnse 1 en Wanke sowie den noc e Dilber . ge n 6 . — *. ö 1 6 8. * iu lig gr 1 4 ge, r, e. 8 ö i ise eine neérdercfte Ir . . n, e oe, and wen ö 8 ö 5 gesetzes aufgestellte V ,, ien: 3 le. kane die en, . . ie tostenfrei Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und n , Stücke zu RM 1990, — N, 4 6c s ordnung gebotene wirtschaftliche Betrachtungsweise eine verdeckte Beschwerdeführer im Jahre 19265 5oh0 RM der G. m. h. 2. geler * r n r. 8 traa von 139 RM, fällig am 1. Sep⸗ dem 1 Mai, d. 3 u. 3 lich des firmen erfolgen. 2 f 1 1. alle sonstigen, die Schuldverschreibungen betreffenden 109 111 iso 152 157 164 207 256 271 G winnausschüttung angenommen. Zur Begründung dieser wieder zuführte, entgegen der buchmäßigen Behandlung — Rück⸗ der Steuer bescheid, die Ein * . è . — det. 2 Le r, zwe wr, De nfschen Jen f D sche z = ) ? 212 28 96 . 11 8 ᷓ . . . ̃* 6 daäà 1 hrte, entigel z . =. zomöchrur eines che idune ersatzlos aufgehoben tember 1927, mit dem Antrag auf Ver⸗ Kosten des Rechts 3 10. * ; = etwaige Konwertierungen . Girozentrale — Deutschen Kommunal⸗ 272 274 278 281 307 308 323 343 356 ; Stellungnahme hat das Finanzgericht darauf hingewiesen, daß das zahlung elnes Darlehens — die Bedeutung der Gewährung eines 1 5 * ** ml 19e , II 9 RM yvoraufgegangenen 2. stwersahrens 16. . f ge leschehen bel del ul thent 866 —— — 864 . ö 28 a0 8 7 — — : 2 ö ö ra, e,, ee. . MerFk*rtnis 30 ing eines De e . Wedentung 2 6. . — . urteilung zur Zahlung von 139 ö ö bo zug 1 . ö Amtsgerichts Rechts indlung ö 2 e ; 3 seichs 398 416 438 439 464 467 468 4 9 * Gehalt, welches sich der Beschwerdeführer gewährte, im erhältni Darlehens seitens des BVeschwerdeführers an die G. m. b; V. nach . — . . . 2 ; ) 2 . ank — Be — r 2 . Gra 2 1 2 32 * ö 2 20 565 529 * . . [ . n 5 5 . 97 6 M* ꝛ 9 99 * 2 m 3 3s 1 J 1 ö 9 926 nebst 7 * Zinsen hieraus und re ,,, d. ,, m. e , Verhandlung bant Alm 8 enn nijeihe betreffenden Bekanntmachungen werden im , 479 497 498 504 506 399 831 23 363 zu dem Gewinn der Gesellschaft (rund 2 600 RM im Jahre 1925) vorangegangener verdeckter Gewinnausschütt ung 2 n. . 90. Zur Frage der seither entstandene Kosten. Termin ur zu tragen. . Y gn Alle . jer sowie in einer Berliner Tageszeitung verossent icht. 534 548 551 558 560 618 623 654 66 auffallend gering bemessen sei. Der Beschwerdeführer habe mit beilegte. Mit dieser Feststellung wurde dem Beschwerdefü e e e. ö 38. 8. ge m af. e, ichen Verhandlung ist vor dem des Rechtsstreits wird der ilas n ol ind Preußischen Staatsanzeiger ö gi. die Nummern der gezogenen Stücke sowie * di . m G halt nicht einmal die laufenden Kosten der Lebens⸗ N zrgehen unterschoben, das bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise einer Kommanditgeselischaft. 3 m h erhandiung in . das Amtsgericht in Pritzwalk au den ach den Ziehungen die Nummerr , . i. . 135. ; . ö K. Diese Geh nich ü n Vorgehen unterschoben, das be ö 24 2 ; ** Fi, , n, liche Feststellune des Gewinns einer [ Amtsgericht Ludwigshafen a. * 9 4 Dar . 4. =. nenn vormittags in zbeson ele 66 . z rn . nns einmal, eine Liste der früher ar ogelosten, aber Stücke zu RM 200, — Nr. 316 . haltung decken können, 3u denen auch die Kosten zu rechnen se 3 nicht als vorliegend angesehen werden konnte. 2 enn r , e. 6 9 92 95 Wb zuansahigteit von stim mei auf Mittwoch, den 27. No⸗ 7. R ovember . . aber jã 1 i n, . 23 62 65 74 79 103 111 131 149 175 188 .. die dem Beschwerdeführer im Jahre 1925 durch die nach⸗ davon, daß ein Wille des Beschwerdeführers, der Gesellschaft im e err K 6 eschäftsk⸗ an, . (. nel dul ö r 2 5 aol he 6 an * cke. ö 28 J — ** 2 . aa 220 J ö — Den 119 . . ö ⸗ . 66 . ö ö . I It dT Höhe at der zese vember EDS, vormittags H Uhr, 9 lihr, 9 laden. 9 a a noch nick eingelösten — 646 Schuldverschreibungen haften der T eutsche Sr arkassen⸗ 215 216 261 283 288 367 389 451. gewiesenermaßen außerordentlichen Krankheitsfälle 1 seiner Jahre 1995 ein Darlehen zu geben, nirgends zum Ausdru fam, 5 se. 9 dern J aft . 9. im immer 2I8. Der Beklagte wird Pritzwalk, den 25. 99 tember 19720. Für die . S ne , ml Deutsche Girozentrale — Deutsche ? Stücke zu RM 500, — Nr. 2 26 43 Familie erwächsen seien. Es erscheine durchaus ungewöhnlich, wäre ein derartiges Vorgehen des Beschwerdeführers, was 1in Anlaß n . . si 2. 66. im Sin e 215. Amtsgericht. 1d Giroverband owie leine Bantanstalt, ,, , , , eutsche kommunalen m, , z 0 24 ) . . 2 * ; 87 a sandor us Dar⸗ . , hae, . e ird eradezu unwirt⸗ Dekoration des e schasls Dt bierzu geladen. 1imisg und Giroverba z J 8 zo yx igeschlossenen deutschen kommur 3 44 50 51 52 101 119 124. derartige Kosten nicht aus dem Einkommen, sondern aus Da der Rechtsbeschwerde auch ausgeführt wird, gerade; im zero ation, Gesth ᷣ hlerzlö, gel . 96m 196 — — = 1alb Hö Me und die ihm angeschlQlosse n = 6 e, e. 9 R 9 9 . n . derartige N e 1 2 ; . . ö der echt s ä M . 8. 2 * 9 führte inschließlich der Fest ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts w Zuste llun Kommunaglbank in e einn mi af en Girozentralen, mit ihrem ge samten Her Stücke zu RM 1006, — Nr. 7 29 66 lehen zu decken, wenn das Einkommen, wie hier, zur Deckung schaftlich gewesen, weil der der G. m. b. H. wieder zugeführte n,. . . ar Ludwigshafen a. Rh. 60246 De f fent liche Zuste er sell Giroverbände sowie dern mr, 2 Für die Sicherheit der Verbindlichkeiten 79 124 181 182 196 246. dieser Kosten ausreiche. Anders läge es, wenn durch die Ent— Betrag bei dem vom Finanzgericht unterstellten Tatbestand der n . ; . Lud . Der Coseler Be zerein, Aktiengese . an erbandssatzungen. 4 , , , ner,, men, 16912 2 . Nb 1 n. * = J Betraf e] ant . k 1 ; Ver EGobosele r . V — 19 e , mogen gemaß 3 e. 8 1 wider nm die in ihnen vereinigten Kommunal. Die Auslosungsrechte der vorstehen den nahme dem Betrieb schwer entbehrliche Mittel entzogen worden Rapitalverkehrsteuer rer, n=. hatte hach Aufhebung. der durch . . 26 60559] Oeffe utl iche Zustellungen. scha ft . in C osel, D. 8 3 ⸗ ,. der kommunalen Giroverbände ard re 9 and zemeinden) mit ihrem Vermögen und Nummern sind am 31. Dezember 1929 wären und deshalb als Ersatz wieder hätten zugeführt werden Vorxe ntscheidung ist der Senat in der Lage, bei, e. J ager der Gi em m, . 1655 6 z 8 ĩ 646 a4. . t Ssanwalte er . und = — 2 d 25 s0 J iröße VeUdlnde 1 ö / . J z 2 . — 1345 * Viel kel J 2 1 24. ; 82 * k . en, , . . 66 r rr ö. ö 915 der Kun j König e 2 Der Rechtsanwalt Ernst Gottscho mãäc tigte: Ree z ann 9 * we. klagt verbände (Städte, h in denen kommunale Giroperbände nicht fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mi ssen Der Beschwerdeführer habe aber e J u folgenden Würdigung des Sachverhalts selbst zu entlche den, Auch loc 3 — er e. iͤn München Sonnenstraße 3111, klagt Dr. Walter hlenel 1 , ee. ihrer Steuerkraft. In 19 ff . Landesbanken hinter denen die Provinzen mit mit diesem Tage auf. Jahre einen Bruchteil der Entnahmen mit 5000 RM dem Geschäft Senat geht davon aus, daß insbesondere bei den Geshe ten 6. . 1. . 20 ] Unchen, 1112 1 ( n. 19 ** Ror Landwirt 341 C1Nn . 91 ö 39 1 9 ion 2 1Ibedbe 11, 11 P — 1 * 2 2 SnGgr bse Y . . E * ö 8 2 8223 8 vinn⸗ . J 2 * yr . . ö. b 1 5 15* 9 v Sveososlslschaft 18 ir einen Ab zuf von ö M uge *r. Georg Reitsam, Hilfsarbeiter gegen den Landwirt Fohann 5 ietzl bestehen, haften die angeschl genen kr st ftehen ; . Die gezogenen Auslosungsrechte werden wieder zugeführt, während der überwiegende Teil aus ewinn alleinigen Gefellschafters einer G. m. b. H. mit der Gesellschaft die ) e nen mehr ne. 35. ge 2 . Münch n Hellabrunn, letzt fruher in Ratibor, n e ihrem Vermögen und ö n, ngen findet das Reichsgesetz über . dem Fünffachen des Nennbetrages ausschüttung des Jahres 1927 gedeckt werden solle. Wenn Der äußere Form in die die Geschäfte gekleidet werden, vielfach nicht . fas Dem t ng r ö gien cf früher in Männchen, 89* 920 rm rr ntor Aufenthalts 29e 491 ö ß ö 2 Fo S8 d I ) = . ö *** 6 . ö 2. * 21 ** 3 2 5 , . . n. ö 23 I. 590 or * . ö ö —; J 5 ** . 3 Der Xr- 9 z 95m ihrer Eigenschaf al 8 inder zum Ki tigsess unbekannten Aufenthalts, wegen Ver⸗ untekannten gi. g, we aer, w. 8 dem Auf die oben angefü . D er shhreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit eingelöst. Hierzu kommen 590 Zinsen BVeschiverdeführer trotz ausreichenden Gewinns des laufender enkscheidend sein kann, und daß gerabe bei, der F age, h [. i 3 . mn ice. ütung und verelnbarten Hondsrars für Reichsmark , r, kennen: die Pfandbriefe und era in, fr, l IS. 4935 Anwendung. (Taut Befannt⸗ vom 1. Januar 1926 ab. Von dem Zins- Jahres seine Entnahmen erst durch spätere Gewinnausschüttung 2 arlehnsgewährung oder eine Gewinnausschüttung vorliegt, nicht wird. n . wet. Die Gesen hast hat ke gutun — ö 1ubnarlen * Renn 11Irag iin Mech elprozeß z erten! — 4 * ö; . 229 3e 92 J BVI. . 6 x ü . *** 00 6 2 2 J. * . . mn, 35 d X 33 . 22 ir gr Meors io n. R z 5 * a. w ef . 5 36 . 1a fn 2r7 ebte Er⸗ vird, tst Iinbegrundet. Vl Ge sell cha s hä er . e ö nwaltschaftliche Tätigkeit ö und be * 37 X 1 264 1 9 ? rleilt an den — 2 ven r m fen des Innern im T eutschen Reichs⸗ und Preußischen betrage werden 1095 Kapitalertragssteuer decken wolle, so ei * eine ö erschie * 9 1 16 . der äußere T atbestand, lende in das wir aft lich er g. 66. pi i . o c. . , . . , ,,, n, , ki n, . d i os usschüttung des Jahres 1925 auf spätere Jahre zu erblicken, die zebnis der steuerlichen Beurteilung zugrunde zu legen ist. . 3 1 , tragt, den Beklagten zur Sahl 2 n kläger 465 RM, j. W.: vierhundert⸗ macht 1 , om 27. März 1928). ö 636 abgezogen. ö ; gausschüttung des Jahres 19 , Hr, der 580660 RM m k ö 1 . Schützenwürde nur deshalb übernommen habe, um parteipolitische , . o n, k r , a r e ar liffe und Giroverband gehbͤren zur Zeit folgende Die Einlösung erfolgt ab 3 steuerlich nicht beachtlich fei, Die Gufuhrnng der öo 82 * r Gewinnausschüttung (bzw. eine de, r,. 6. ne . zu zerstreuen und so das Verhältnis mit den derzeitigen seweiligen Reichsbankdiskont ab Zu i ,. Echzig a 1959 366. wie 756 Dem Deutschen , . M zember 1929 durch die Provinziglban Jahre 1926 stelle aber tatsächlich nicht die Rückzahlung eines ar wartender Gewinne, die' im Jahre der latsachlichen ubrahsn. e, J i 1 1. K en igen . 10 Bar ö sorr soj 1 gan Dwie * * * za rkeo — 96* aba . 89** ö. — ⸗ av ö 2 ö . . . ,, . 33s I cGSöoο 0 101 Be Ra bar , 22 (Gesfsns fters 21 ze rsteinern nd vird Kunden, 5 so er aus d Landbe ke ng, festi 3 stellung der Klage zu verurteilen. Der Jinsen 2 Wechselunkost n zu zahlen renn n, und Giroverband (Badische Kommunale Landeshanh, een. Pommern in Stettin oder deren Zweig⸗ lehens, sondern die Gewährung eines Jolchen , ö als Kapitaleinkommen des Gesellschafters zu ber tenen 3, , . k ö,, Beklagte Georg Reitsam wird zur nnr en n d 1, Rechtsstreits zu Badischer Sparkaf iassen und Giroverband (Bayerische Gemeindebank Giro⸗ anstalten in Stralsund und. Stolp, nach rufungskläger an die Gesellschaft dar. In der diechts beschwerde in der Regel anzunehmen sein, wenn der e, n.. ö. e. ber em de ,, , mündlichen Verhandlung des Rechts- und die ö Kost — por dlusig voll· heim), Bayerischer Sparka en⸗ ssch Sparkassen⸗ und Giroverband (Brandenburgische dem diese die ihnen einzureichenden Aus⸗ rügt der Beschwerdeführer, daß ihm von dem Ergebnis der in 6 einer G. m. b. H. der Gesellschaft Beträge zur Bestreitung des * wer 3 ; . ö ; en. ö m 1811 ( . r amen 6 das tei is ; . ö r gischer Spe ö 83 1 — y e. . 1 w. z ,, . 90 3m nt mag . 3 1 22 z . 2 mim 8a 13 estreut worde . Ge äftsleiter al . t gegen Schw streits auf Mittwoch, den 26. No tragen; 2. d 8 i, m. Verhand zentrale], München), ee, n ,. Stadt Berlin (Berliner Stadtbank⸗Giro⸗ losungsscheine mit den dazugehörigen Berufung angestellten Ermittlungen - keine Mitteilung gemacht laufenden normalen Lebensunterhalts entnimmt, weil das 2. 96 . ö ict üer Die Vorbehörde hat demgegenüber aus⸗ vember 1929, vormittags . Uhr, streckbar. Du! n f Ve Provinzialbank und Girgiengztall 2 tkassen. Giroverband Hannover (Girozentrale Schuldverschreibungen in Ordnung be⸗ J worden sei, obwohl das Beweisergebnis zu seinem Nachteil ver⸗ gesetzte Gehalt dazu nicht ausreicht. Im vorliegenden Falle steht , s mm , m, ö h 1 7 nde . zu. vor das Amtsgericht München, Justiz' lung des Recht streits 3 Ratibor zentrale der Stadt Berlin. Berlin *r . und Giroverband (Hessische Girozentrale, sunden haben . wertet worden sei. In sachlicher Beziehung rügt die Rechts⸗ fedoch fest, daß der Beschwerdeführer im Jahre 1925 ganz außer⸗ i , . . ö ö ihrer Sufam menten dar l Das * 188 ⸗ . 6 v 2 8 18aer - . 8 2 KRor (2 =. . ) 19 [ . * 9 ' 1den. . 2. * . . 2 n ä . hornrBorvi (88 w * ö ö. 422 7 D.. ⸗ 34225 ö 3h san ensetze, daß sie ae de ihrer Zi nn isetz g 1 , 4 ö = 1929, vor⸗ Dannoper, Hannover), Hessischer ö sbezirks Kassel (Landeskreditkasse, Kassel), Geloste, noch nicht zur Einlösung . beschwerde Verletzung des §5 4 der Reichsabgabenordnung. 68 gewöhnlich hohe Ausgaben infolge von Krankheitsfällen gehabt er ,. 6. al sei und daß inn 2 ihrer keine Partei 59 Per Kaufmann Heinrich Saar in auf den 639 nem . w —— *, Darmstadt), Bezirksverband des . Breslau), vorgelegte Au slosungsscheine aus stehe fest, daß 5000 RM im Jahre 1926 an die Gesellschaft mit hat Der Senat kann dem Finanzgericht darin, daß diese außer⸗ politisch 2 . e *. . e i. fire. ve. 6 daß die 2. — 4 21 1 ö 8 — —— ! P 7 . — * 36 P 5 v] 961 — *. 54 3 691 . . Kar 3 . 5 yg 1856 . 9 r. 2 42 * 77 oH 2untorlusn J 1 J ge Tie en erde S geht iter d . . , an fl. Reg Zeptbr. 1929. Kommunaler Giroverband , ebnen frale) Hatibor, Roimnundfer Spar- den Jahrgängen 1926 und 1927: Mitteln, die sich der Beschwerdeführer bei einer befreundeten gewöhnlichen Kosten den laufenden Kosten der Lebensunterhaltung , g * . 66 =, n. der Stadt zusammensege Maria Weichhart, zur Zeit ün- Amtsgericht Ratibor, 30. Septbr. 192 rorimia bent Ozerschleh en Cen e bann Kommunalbank] für die Ostmark. Königs⸗ . Gruppe I. ; Firma zu diesem Zwecke geliehen habe, zurückgezahlt worden seien. gleichzufetzen seien, nicht beitreten. Auch scheint das festgesetzte Gehalt ö 39 3. d , w. e in we. . 1 3 . — —— 2 an* isa 8 ö * 9 9 x — 5 8 F . Gag 3 * 28 * or Fo? 28 248 3 53 xv 8 9 eon a3 Ka oi wo 8 air] 88 8 erdeführers aß die Kreisange 5 * g sich J Kö gs ste vi be an e i bekannten Aufenthalts, früher . 602511 Oeffentliche Zustellung. und Giroverband für g , . Posen⸗Westpreußen, Girozentrale Schneide⸗ Stücke zu RM 12,59 Nr. 134 154 Bezüglich dieses Betrags könne man daher . don . von S200 RM bei dem kleinen Haushalt des . eich Ane n ben ligen daß ihnen aber im übrigen die München, unter, der Behauptung, daß l6Mzöl] Seffen a, Karch in berg ü Pr., und Provinzialbank Gren Hiroberband (Provinzialbank Pommern Giro—⸗ 1566 186 205 520 543 608 904. * verdeckten Gewinnausschüttung sprechen. Aber auch bezüglich des nicht so auffallend gering bemessen, daß man daraus schon den . ei eültig fei Vie Gre nrden Bellagte im März 1928 unter Eigen⸗ Der Landwirt den, , mühh) Pommerscher , 1 . — Duͤffeldorf Giroverband Sächsischer Stücke zu RM 25, — Nr. 482 597 Sd ) restlichen Betrags könne eine Gewinnausschüttung nicht an— Schluß ziehen könne, daß der Beschwerdeführer zur Deckung der e en. des er , . — 14 des 5. w ,. X 9 ( . Raten TIhwalim Nr. 72 Prozeßbev ö ö J 2 8b er Mheinprobinz, . * , für 8 = Ee . ⸗ ö . ze, rm? des Finanzgerichts . 9 . or 8 darauf igewiesen e⸗ haben dann weiter ausge daß der Ve es Gesce zleiters 2 Re uf Nate Chwal ͤ 1 ; ; r Stettin), Landesban ; d Giroverband für M 333 1365 genommen werden. Gerade die Erwägung des Finanzgerichts, normalen Kosten des Lebensunterhalts darauf angewiesen g . Lau ihr f Geschaftts leiter tumsvorbehalt Waren a R 33 Rechtsanwalt Karkut in Unruh⸗ zentrale] e . 7 Dresden), Sparkassen· und Giroberba 1272 1338 1362. ö. genommen werden. l Erwägung . * normalen Kosten des Leb 040 ) rr n. z zor 50 Jahren Schützenkönig war, daß der Geschäftsleiter als ablur aufte, die vereinbarten Raten tigter: Rechtsanwalt Kart. ö emeind (Girozentrale Sachsen, Dres den), Landesbank — Girozentrale ** zu RM 50. — Nr. 17 237 399 daß bei der Entnahme für den Betrieb schwer entbehrlicher Mittek wesen wäre, neben seinem Gehalt auch Gewinnausschüttungen dor 50 Ja hren — kentonig daß de t t J zahlung kaufte, die ar d. zu i, . Marianna Gemeinden Girozentra 9 Mitteldeutsche Landesban irozenl Stücke zu RM 50. — Nr. daß bei der Entnahme für den 1 . . wesen ware, neben 33 5 2e ze, Mai ir Reserbe Waffenvereinen viel verkehre und sich * ncht bezahlte, und beantragt, zu stadt, klagt gegen 1 die e r. Provinz Sachsen, Thüringen und Anh in. he seldent f Sparkassen⸗Giro⸗ 407 600 393 814 922. eine Gewinnausschüttung nicht hätte angenommen werden können, zur Bestreitung des Unterhalts heranzuziehen. Eine verdeckte Ge⸗ Mair der Reserve mit Waffentereine ; r . . 2. 1 3 erienn en: Die Beklagte 9 verpflichtet, Heyduk, 2. die Mole ß he se 2 ür Probi Sachsen, Thüringen 6 gwig Hol tein iel — Zweiganstalt gt n ce zu RM 100, — Nr. 264 389. hätte dazu führen müssen, die Beträge, die der Beschwerdeführer winnausschüttung könnte weiter dann in Frage kommen, wenn 2 zu 2 3 . 6 11 en: 2 I 2 8 ne r 84 r,, , Wo Mawo, ⸗— 2 12 ; Gir e E es 24 64 54 1 8 5 M* * . nn,. 3 — 1 mae. . e ne, n ,. . s n f⸗ . . . ö ö . 3 ö . . zzoge Uhle. Die Vorbehorde hat aus sen Gesamt⸗ an Kläger folgende Ten . . 9 ide ear g n ,n, . An. verband Schleswig⸗Holstein e, n, . der Provinz Westfalen, 7 7 Stücke zu RM 209, — Nr. 2 zur Deckung der vorübergehenden e, , , ,. . der Beschwerdeführer bei 66 rn, 6 n. 1 2 er 33. . — . Anne hen: Tischtuch Nr 4, 5 —er⸗ bekannten Aufenthalts, 2 ö ö. = Gi entrale Hannover —, R . ) 2 ndesbank es⸗ w᷑ * RM 500. — Nr. 26 wendungen ausdrücklich nur darlehnsweise entnommen habe, als Absicht gehabt hatte diese Helder dem Ge zäft wieder zuzu⸗ n anden. ger, ö 3 6 8. Dien. zugeben; 1 26 Tischtuch, indanthre ; ie Beklagten kostenpflichtig zu der Giroz *. ; en Wiesbaden (Nassauische Lar . Stücke zu . gen aus . . . Ahsicht ge e, J . z sehr der Gedanle, für das Geschäft Vorteile zu erzielen, ö ; ; . indanthren, trag, die Beklagten kostenpz 1g - d Re ierungsbezirks tes be . 5 trale — ; 11 D ehe ann, ? Das izamt habe nicht das Recht führ i es Hp er sie überk zt nicht mehr zurückerstatten nicht so sehr der Gedante, f 486 ) ; 5 . bietten Nr. 14, 1 Tischtuch, indanthre ag, d 4 28 der für sie Bezirksverband des Negierun Hiroverband (Württ. Girozentra Gruppe 11. Darlehen anzuerkennen. Das Finanzamt he ( ö führen, fei ez, daß er sie! überhaupt ht ö . K w , . * . * 8. 3e arourte 9 9 1 1 n 1 1 3 ͤ E 8 — ö ö 2 3 ö — : n, 2 2. 89 I 385m o 1 . ] . *. ö 2 z fü k 4Hovo 1 orroc- 6 3 1 6 9 I n Neigungen aus ) agge en gewese 1 2 Bettücher Dux, 1 Compleis . ern n eg, 3, 96m . baden), Württembergischer Srarka ssen 8 6 Stücke zu RM 12,50 Nr. 4 6 169 Ein Tarlehnsgeschäft, das wirtschaftlich seine volle Begründung wollte, sei es, daß er lediglich in späteren Jahren eine Ver rech. als 36 3 k 6 . . de Chine, 2 a . in n im n, nr, . . Nr 13x 14 Württ. Landes kommunalbank, 8 Ministers für Handel und Gewerbe 308 431 434 486 592 627 3 192 206 habe, gegen den Willen der n, ,, als . nung der enknonl menen Veträge mut ben dun, . 2 . . , . 3 , ö hin * mse 38pe 2 . 2 eilung 1 XML. 46 * d E laß des derrn 2 . . nes 2411 1M 25. — N 25 192 z ausschirt nzudente Y r ch eine so che ö uffassung würde w schaf zornehme w alte nr den etzteren 50 * ᷣ z . 9 . fen, . 9. — Chine, 1 Hemdhose in Crepe de in te ; , . 34 986 3 r Durch den Erlaß des K er Einreichung eines S e zu RM 25 T. 7 ausschüttung umzudeuten. Dure ein 98. der Gesellschaft vornehmen wollte. F . . ich 2m n,, . . 9 Kissen glatt, 8 Teetassen, feuergemalt, eingetragenen Berechtigung je 8 Taler 24. September 1959 — II B 710 — sind wir von d Sti cke 6. 595 Doo si7 ois 92 9581 dem Steuerpflichtigen auch die Möglichkeit genommen, die dar— die Auffassung des Finanzgerichts zutreffend, daß es nicht angeht, daraus ohne er ennbar gewordene, Gesetzes verletzung geßoge si d 22 ͤ 4 Krtell für vorläufig . und bei der Verheiratung eine Kuh zu zem 2 , n von: ĩ 1929, Ausgabe J 310 S866 oss 595 lehnsweise entnommenen Beträge ohne Nachteil der Gesellschaft ** r rn ft B ra e endgültig zu entnehmen und sie trotzzem handelt es sich um Tatsachenwürdigung, die im Rechts beschwerde⸗ . n n. Die Beklagte Maria verlangen, zu bewilligen. Zur münd⸗ Prospelts ve g 5 00 O0 & oB) Deutsche Kon mnnglgesggnlzihg , 1 bes ren; Hod 106 ** 50. — Nr. 12 123 19 — — r 3 Zur uckzahlung dann als Zuführung . . Jahres der Entnahme zu ver⸗ verfahren nicht mehr angreifbar ist. Der e. ,. ist . . i , t an der! ist Berlin befreit worden. en. f h , Zulassung der 1 is gos 6 Jas Jas 7565 111i neuen Ricpitals mithin alẽ kapitalverkehrsteuerpflichtige Ein- stenern. Es würden dann einfach Vorschüsse auf. für spätere . 2 n . 62 * * ine m ann 6 585 * * Rechtsst reits auf er . die Beklagten vor das 5⸗ ĩ , , Jon S* 215) gilt mit dieser 19 ; 31 8 k 8 1 1 n , ne e,, 2 übri sei auch nicht einzu⸗ 53 5 * l 1 e 1 h 8 11 Abf. 1 des zeschwerde einzugehen, daß die Schützengilde c auf S z⸗ Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklge n 28. No⸗ 'tzes (RGBl. 1908 Seite 215) 9 . 26 1137 1146 1150 1151. zahlung zu behandeln wäre. Im übrigen sei auch zt einzu zerlent erwartet cem e vor en, e ml gun ib. ne . e n. ß 66 , 3 , w , , , , ,, fir 1. an der Börse zu Berlin als erfolgt. 1125 5 RM 100. — Nr. 21 156 277 sehen warum der Pflichtige seinen kleinen Haushalt mit einem Finkommensteuergesetzes im Zeitpunkt der Ueberführung der Wei 3 Rot eingestellt sei und , e,, 1929 vormittags 1 Uhr, vor das vember 1929, 9 Uhr, geladen. Anleihe n * im Oktober 1929. . zentral Stücke zu 9 ö Gehalt von 8200 RM unter normalen Verhältnissen nicht hätte Mittel aus dem Vermögen der Hefellschaft in das Vermögen des dandbeyhlte rn ng ganz besonderr fl die . J 6 . . Amtsatricht München, Justizpalast, Unrnhstadt, 26. September 1929. Ver fc Syarkassen⸗ Deutsche pe. * ö 374 676. RM 200. — Nr 317 gn. führen können. Endlich sei noch darauf hinzuweisen, daß die Be⸗ Gesellschafters J . inen k de ee. 6 Jer e nern ig , 3 126 6 2. . . ö * eee n K . hen doc. gi, ge, lräge in der Bilanz der Geseltschaft tet; (is AÄktizen behandelt Schwiengteiten fann die zutreffende! Ermittlung der Willenz— finanzhof nicht nachzuprüfen, ob etwa mehr Kunden zum Könjgs⸗ 83 S. Nathan, Inhaber der Firma der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. um n e, nicht zur Giunlö fung und daher vom Finanzamt bei der Festsetzung des Einheitswerts richtung Tines Pflichtigen in derartigen Fällen bieten, da in der essen geladen waren, als da; Finanzgericht k * . ö ; a. . e m , m 36 r e, Anal su ng s scheine an als Gesellschafts vermögen besteuert worden seien. Regel lediglich das tatsächliche späterẽ Verhalten eines Pflichtigen 3 diese Schätzung ist lier lösen n. ö . zipiuna usw. 36 m e, ge, ꝛ . s ; binaestellt ndr, , , , , 2 au ser Straße fe . Berlin:; Kil⸗ ö l Bei der heutigen Auslosung ber Rate dem Jahrgange 1928. . Die Rechtsbeschwerde ist begründet. Es kann dahingestellt ntsprechende Ech lüsse zulasfen e , Die a ,, . . gem it bin ont dich er gen nen nen en ee n, Kretschmann, f * en Aufent⸗ R 60563 für das Jahr 1929 der Gruppe 1. ** / leiben, ob die vom Beschwerdeführer gerügten Verfahrensmängel ich daher, wenn zu? Jet der Veraunlagang einigermaße 4 J , mersdorf, jetzt unbekannten Ausem ; Freudenstadt für das 8 j Ablösung s⸗ 4 RM 12,50 Nr. 428 553353. ee, M ö Anhaltspunkte für die Absichten eines Pflichtigen nicht vorhanden onto gebucht, also auch ihrerseits diese Kof nicht als ä e . Behauptung, daß sie 1 6. Stadtgemeinde Freu ö Auslosungss eine der ; Stücke zu RM 87 701 ö vorliegen. Es ist zwar richtig, daß dem Beschwerdeführer ein Anhaltspu ur die b] . htig cht wor handen ,,, j halts, ,,, z en ihr kom- 8 9 Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ leihe des? rovinzialverbandes Stücke zu RM 25, — Nr. 237 391 70 J. Gutachten nicht miigeteilt wurde. Dieses Gutachten hat jedoch sind, gegebenenfalls mit der Vornahme einer vorläufigen e de, 1 . Ute a3 ahi r — ö mn, , . r , . . 2 — e. ,, . 769g 8s 1187 14346, Nr. 304 432 461 Rur die Enischeidung insofern keine wesentliche Rolle gespielt, als anlagung nach 8 8 . . n n k 565 f , ziechtẽ amn dung eine unzutreffende ; misstonswense wer galsse nent, . eli von er * 6 ' r* tadt⸗ . 8 ern gezogen: 3 N — Q Nr. 2 5 66 934 2 e 337 * . * . m, r Im vorliegenden Fa le eht aber jedenfalls hezüf h des Be⸗ ) ein hat, ; e zanmwen 82 ̃ ⸗ kel Tree. bei Haus Hilz in Berlin der , , — 8 * zur wurden die folgenden 4 46 gezoge Stücke 8 50, das Finan gericht unterstelte daß dem Le, r, , . 26 , . . en . e en, e. ⸗ 2 . verwahrten Teppich, der ihn ohne ihre 60662] gemeinde ren * 2 , ,. n e, j. zr. 6 A 3 ä zor d; e ,,, Jahre, 1925 außerprdenthiche Kranztheits kosten è— . un zwar nicht dur Berrehnnun, mir skäteren Gewinnen, Abs. 1 Nr, 2 des Einkommensteuergesetzes. (Urteil vom 4. Sep- . . ; 1 — ; 7. ñ 16 Im rige is ) eschwerde k 1 Sch re d 1 Ich d . rech g mit . . . 1 9m. 5 . 165 . er . e m m , gf Go Anleihe von . 9) = Jann . h,. 255 239 3823 351 3685 — 66 — 9 RM 1000,— Nr. 108. . . 2 1 * . han. unabhangig davon der Wwe ich f e erke mt lenlber eg, r nn, J Beendigung des Kommi ; der Stadt Kolberg (Ostseebad). Numm zogen; . 22 6 , n. ] 34 n 9 . . 1 ng. pflichtet sei, und 8 19350 fällige Reihe 1 Nr. 165 46 58 S6, 0 son 2 e, d o m n . . 6. ö. 1 i . , . t Die auf den . Januar alig r 78 80 io9 141 169 361 662 679 724 ᷣ M 12,50 Nr. 228 33 . 2 s 8 5 Een ainleihe im Her Reiße 3 Rr. J R. al 1 2 veel deer. — — j 1 019, e — 1 2 2 1 1 * 52 583 617 4 * 2 35 124 175 j. 25 66 9 * 8 . 4 ö 367 . = 1 ö hr. n 9 ö ; — 3 ff . er hl * bent 3 ö 2 . ö . . , c W. 35, trage von d f 22 468 470 472 531 552 ! Stücke zu RM 25, — Nr. Stücke zu RM 25, . -. ** . Garbe handlung. Geschäftsräume: Findenburge Geschäftsflührer beftellt. es . : Herrn Haus Hilz in Berlin W. 36, . z eine Auslosung findet 4 ücke z 2 . 289 1071 1257 1287 2 schaft“ in Aachen: Heinrich Gar handlung. Ge z 3 en 24 September 1929 lich mit einem Vorstandsmitglied oder 86 ter eschafft worden; e . 37 7 5 2065 243 244 249 288 87 496 592 838 990 . ; 2 2245 sgmitalied straße 55 Adenau, den 24. September 1929. hm Vo ( Potsdamer Straße 109, von ihr 1 Jahre nicht statt 684 704 737. ; it 178 184 185 205 2 214 * . dn e L. jat sein Amt als Vorstandsmitglied straße 58. * . t ze. Se ,, 9. * hr Perser⸗ demnach in diesem Jahre . * zerden die Inhaber mit dem 342 367 383 419 431 440 412 15758 1631 1726. . 248 3 w, sbef z Bei der Firma „Wilhelm Soiron' Amtsgericht. nit ei tun ; ö legten, dem Kläger gehörigen ĩ 28. September 1929. Hiervon werder ear dah die Rück. 304 314 342 35 37 n Nr. 468 684 niedergelegt, seine Vertretungsbefugnis ei der Firma „Wilhel n , , 6. gie j öüße Kolberg, den 28. Ansügen in Kenntnis gesetzt, daß die Rück= O0 525 5368 655 566 56 57 Stücke zu RM 50, — Nr. gas , , in Herzogenrath? Die Firma ist er⸗ k Antes cheng — 5 ichs Marke Kassak, Größ ö Ansügen in Kenntnis g 2 456 490 500 525 . 5 * ücke 3 ache 159966) ist erloschen. Die Prokura des Dr.⸗Ing. in Herzoge ): Die 3 . 2 ts t . ar eng. n . 83 des Kapitals 6 1 1 583 584 608 663 6. * * * 3 . . 5 100. — Nr. 61 406 706. d 3 Handelsregister wurte * r Knott ist rf n loschen. Abt. 5. Aack 1 k ist im r. A Ilenstein 5996 ö Du igen Schuldner hreibungenf fie S065 S00 sio sd sis 347 Stücke zu R — r In das Handel re . , n. ; schut Ge⸗ Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Am 12. 9. 192 1 Beklagte wird hiermit zur mündli 60727 obigen Schuldve 1 9 181 806 2 975 2 Nr. 248 getragen am 39. September 1929: Bei der Firma „Jellkautschuk Ge⸗ Amte ng . Aach 1 i ,, è . . * 23 ; ; ; rs j . anuar 298 72 9765 990 Stüᷣ 5 900, — Nr. 248. ge — am 39. , ö ö 26 2222 3 . egister B Nr. 1 bei der Firma Han⸗ Ir z — re r Nr. Verhandlung des . ) Berichtigung zu Nr. 225 unverfallenen ug 1 S880 888 Ols ö 966 1028 1031 * zu 63 = Nr. 37 99. ö Bei der „GCommerz⸗ und Brivat⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung. 5996 n . Papierfabriken Alfeld Gronau trugen wir bel der Firma W. E. Harich * Mittwoch, den . zei das dieser Zeitung vom 26. 9. 1929. 1930 bei der Stadtkasse 993 1008 1009 92 1107 1111 1125 St — zu RM 1990 — Nr. 188 20668 Bank Aktiengesellschaft Filiale in Aachen: Die Prokuristin Agnes Adenau. ndelsregister Abt. B Rr, 7 vormals Geh. Woge zu Alfeld folgen. Nachf. G. m. b. 8. in Aistenstein Ein, . 1929, vormittags 9 Uhr, 2 Von dem im Jahre 1928 gelosten erfolgt. 66 hört die Ver⸗ 1044 1046 1085 1002 11560 1135 Stücke zu Na ü Aachen“ in Aachen, als Zweignieder⸗ Willems führt infolge Verheiratung den In das n , n. * 1. re, . n . Wenn Bell: n Belege e gn . Amtsgericht München, Justizpalast, Auslosungescheinen zur Ablösungsanleihe Vom 1. Januar 1930 an hört die 1126 135 133 1166 2 136 1267 227... den 2. Ottober 1020 (llassung der „Commerz. und Privat. Namen Frau Agnes Havers gebzrene wurde heute bei der we e . 6 — Ewalz Haustein in bl ebe reel nen 1 * 5 . 7 . 5 . 2 — 4 2 — 1 ö . 2 —— . 3 ' s * ' * ö. * — * 1 ' ö 5 * & . 3 soff5 K. 2 rarin besch 1k⸗ De an v 8 t Schr . — lag in ö Zimmer Nr. 64 . Irmengard des Provinzialverbandes der gn g. zin lung auf. di, den 1. Oktober 1929 1159 186] — 2 6 1 1245 1258 1 uE eo up ann Bank Akttiengesellschaft“ in Hamburg: Willems und 6 — st ,,, 9 er . ist aus dem Vorstand der Ge- Rothhardt in Allenstein zum Geschäfts— H 4. Die minderjährige Irmengard en Hiob nde, t das Stück B Nr. I Freudenstadt, den 1; Diteber 1827. 1212 1222 1232 124. — . ö en. Die Prokura des Josef Pohl ist er⸗ Die Firma „Photohaus ruß ter Hastung, Adenau, sol 8 ei ield n r,, . 6 16 6 leder e wiel n eiei Stadtpflege. Rößler. . der Provinz Pommern soschen 3. . ann, mm , en e g nin 2 — . fülle elde S. September 1dex. 1 ; ** 8 3 aus 41 . ö J . * 2 RM 5 — Nr. k R; 663 . 8 7 2 a. 1 f ö Er 5 Seele F ie 8 este ung des S efan 36 =. 3 . org St 2 1d, L ö. jugendamt München, Ra . d — — Stücke zu RM . s 305 308 Bei der Firma „Deutsche Elektri⸗ Inhaber der Kaufmann Ernst Seeles, Die Best g. ! 1 n e rn e , m, n . 1 Metzaer E ed Grill, worden. . = 15 2 3 199 207 208 305 308 w. 3 81 1 . . 2 Sa h fs ar J trufen. Major! Vor tandsmitglied r esellsch 36 ö. i e i w , . zitäts⸗ Werke zu Aachen Garbe,! daselbst. Als nicht eingetragen wird! Geschäftsführer ist widerrufen 1 Vors 9 r 1 1 f J uck. Gast. 4 straße 230, jetzt unbekannten Aufent⸗ Dr. S .
2 8 * . ; — e 21 — ᷣ 9 J 3 —ᷣ I c . . ' . B . . ; * * P ö . 1 4 . ; 3 . 8. 2 * ö ⸗ [ 2 4 ö ö — ; = . . * [ 1 P ö. . ; ; 8. . . ⸗ z . — . —. ; . 3 — z n . ⸗ 2 r 4 4. ö. * 26 . ö. t . ö ; ö ; ; * 5 ; / 8 ö; z ö 43 K . ? — ö ö. ; 5 2 J 2 J * 1 * J . 9 * . . . ö 6 8 ] h . ö ' 3 ö 8 5 * ö. ö 9) —— * 5 . ö. . ö ; . h 2 . ö 36 * 3 . J 2 * 9 In . ** . z 4 2 ö 83 * 3 * 1 * R R 1 * 8 2 ö z 2 9 J 8 2 . 2. = — — 3 ö Q 7; err * * ä 8 . ; * 4 ö (. 21. * 8 2 J . 3 ;